1907 / 60 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

8 —— —— ; 9 inrichshall . 12 4 1.1 E33 256 Drenst. u Koppel 1 E1I490bz3G6 Trachenbg. Zuck. 106875 bz3G6 Eilenh. Silefta 7 Il109. 75 et. bz

. 1.1 162.0636 Osnabr. Kupfer 7 1129 506 Triptis Porz. . 1 219. 90h16 Elberfeld. Paier 10 506 ͤ BVerficherung aktien. Den er Rei San Cl er eng stenb. Msch 153. 80 b3 B Ottensen, Eisw. 1 113.9063 6 Tuchf. Aachen. 107. 80 Elektr. Südwest. , 99.696 Germania, Lebens. Vers. 11456.

* ** *

2 d i 1421 w 1——— ——

2

d Wga. 186, 30h 134.59 bz —— Glettr. Sicht u. J 1066 253 k la g affa 33 . . ar. ö a. 161 163 5 d . o, , Stettin 12565. berniaBergw. aucksch, ; 8.75 bz J5bz gieferasa. ;

3 = 63G. do. TVorz -A. 90 506 188 00bjc3 lektrochem. W. Wilbelma, Maad. Allg. 165066.

Hildebrand Mhl. 156035609 G Peipers u. Gie. 177 6 bz Bi d5bscd ängl. Wolsw.. Hilpert Maschin. 4 960636 eniger Masch. 62, 00 bz 34, 75 * do. do. ; Hirsch herg Leder lo6. 75 bz G ersb. elktr. Bl. 88, 00bz G 04. 560G Erdwannsd. Ep. 133, 606 elten u. Guill.

ochd. V. Akt. v. 1066,50 6 do Vorz. 137,50 bz G ö 3 Farbw. 166,50 ensb. Schiffb. .

2

.

8G

8 821 ö 2 6 6 c p b 6 b 6 6 6

und

12 Bo = d d = . . . . . 2

O

—— 2

d m . .

11141

Bezugsrechte.

ö Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

X

426. 25bz hr , n, . S650 bz G Ver. S. Mörtlw. 11

oͤsch, Eis u. St. 2M. 253bG Ver. Chem. Chrl. 12 214.906 Frifter u Roßm. ä, Gaz 06, 75 bz Vr. Coln⸗Rottw 18 168 25bz Ver. Dampfzgl. 15 1562 0636 Ver. Yi. rid elw. 10 77, 00bz wi, 11 ib, 50m do. Glanzstoff 30 76, u0bz V. Hnfschl. Goth. 8 258 0b G Ver. Harzer Kall I S3. 7158 Ver Kammerich 9 145.0036 V. Fnft. Troitzsch 18 207, 50 bz Ver. Met. Haller 121 24,50 bz G do. Pinselfabr. 1231 296, 09bzG do. Emyr · Teypy 4 161 0b G do. Thür. Met. 12 S0. 0 bz G do. Zvpen u Wiff. 10 118.090 636 Viktor. · Fahrrad 124. 75bz jetzt Vikt· W. 6 134.9063 Vogel, Telegr. . 8 149. 7563 Vogtlnd. Masch. 9 170 30bz do. neue I93. 50 biG do. Ve.. 9

a, bd, 75 by Vogt u. 63. 7.7

267, 00 bz Volgtl. u. Sohn 12 227, 00bz G Voigt u. Binde 3 1532566 Vorw. Biel Sy. 199, 60 b Vorwohl. Portl. 13 133256 Wanderer Fahrr 17 190.99 et. bz G Varfteiner Grb. 5 182, 00bz 6 Vffrw. Gelsenk. 19 102, 806 N. I7113-21500 161.256 Vegel. u. Hübn. s 19, 106 Venderoth .. 4 5 di Gb G 5 ian iibiGs . . 5

230 091 B , , . s, ö .

8 C M0 t W Om

2 Da o

252. 19bzG Gelsenk. Bergw 13.756 do. unkündh. 12 231, 00 bz Georgs · Marienh. 178, 09bz B do. uk. 1911 564,006 Germ. Br. Ortm. 159 00bz6G Germ. Schiffb. 102 127,50 GBes. f. elekt. Unt. 103 4 id põbꝛ G6 do. Dz. os az 1 6668. 0ab Söͤrl. Masch. 8. 9. 193 475 Io ig obi; dagen. Teri - Ind. ibö 231. 50b3G . Hofbr. . 103

de

öxter Godelh. de. Vorz. Akt. Hoffm. Stärkef. ofmann Wagg. ohenlohe⸗Wke. do. i. fr. Verk. Hotelbetr. Ges. .

hotel Disch .. 3 Werke üstener Gew. do. hene Hütten g ehm Humboldt M.. do. Mühle lse, Bergbau t. Baug. St. P. G. Jaensch u. Co. Feserich. Asphalt. do. Vorig.. n., Kaliw. Kahla, ven, Kaliwerk Aschl. ] Kapler, Masch. . Kattowitzer B. . Keula Eisenh. . Kevling u. Th. 71 Kirchner u. Ko. 14 1 Klauser Spinn. 6 Köhlmann, St. 16 Kölsch. Walzeng. 5 Kön. Wilb. abg. 12 do. do. St. Pr. 17 König. Mariend. St. A. abg... 0 Do. Vorzg. A. 0 Kgsb. M. VA. i. E. i po. Walzmühle 0 do. Zellstoff 16 Königsborn Bg. 7 Königszelt Porz. 121 Körbisdorf. 34. 9 Gebr. Körting. 5 Kollm. & Jourd. 15 Irthur Koppel 11 Kosthein Cellul. 15 Kronprinz Net. 2ᷣ Gb. Krüger & G. 8 Kruschw. Zucker 20 Tüpvperbusch . . 15 Kunz Treibr. . KLuyferw. Dischl 19 Kyffbäuserhütte 13 Lahme er u. Fo. Lapp, Tiefbohrg.: Lauchhammer Caurabũtte do. i. fr. Verk. eder Evcku. Et geipzig. Gumm: Leopoldgrube .. Leopold hall. do St Pr ep. Josefsthal Lingel Schubfbi Edw. Lõwe u. Ko Fothr. Zement do. Eis.dopp. ab. de St. Vr. do uise Tief. St V Eu tau u. Steffen Lübecker Masch. 2 Lüneburger W. Mãrk Weft Bg. 17 Ngdb. Allg. Gas 7 do. Baubank . 5

ö

w SS 293* .

Q —— —— —— —— W —— —— —— z

2 2 0 —— 1 T7 - 1 222

. 2

= 0

lauen. Spitzen ongs, Spinn. 4 s. Sprit- A.-G. reßspanUnters. 0 268. 50bz3G Rathen. opt. J. 101,506 Rauchw. Walter 10 99, 75 bz Ravsbg. Spinn. 19, Sah Reichelt. Metall i 1127566 Reiß u. Martin 9237356 Rhein / Nassau ? 123, 00bz G do. Anthrazit. 124.25 b3 6 do. Bergbau. 287,006 do. Chamott. 21006 do. Metall. S0 506 do. do. Vz. A. 58,530 bz o. Nöbelft· W.] 94 09bzG do. Epiegelglas 113. 006 3G do. Stahlwerke 440 00bz3G6 do. i. fr Verk.. 149, 906 do W. Industrie 109.756 do. Cement⸗J. 210.2566 Rh. Wstf. Kalkw. 120, 50 bi G do. Sprengst. 141.50 Rheydt Elektr. 198. 30 bz Riebeck Montw. 21, 1I0bz 6 J. D. Riedel .. 315.00 do. Vorz .- Akt. 145,50 bz G S. Riehm Sohn. 200460b Rolands buütte 377, 006 Rombach. Hütt. I b, , 82.06 Ph. Rosenth. Prz 18 93 . MMet. bB Rositzer Brk. W. 19 do. Zuckerfabr. 8 109096 Rothe Erde neue 0 362 50 bz Rütgers werke. 81 18509636 Säãchs Böhm Ptl. 10 210,756 Sãch . Cartonn. 10 73. 50 bz Sãchs. Guß Dhl. 15 2 107, 10b3G do Kammg V. A. 2 6 260 50 bz G S. ⸗Thr. Braunk. 3 177590 b do. St - Pr. I 5 270 0M et. bz; G5] S- Thür. Portl. 12 356 hobz Sãch . Wbst. vb. 14 156 25 Sa ine Salzung. 239. 09h Sangerh. Msch. 19 ö Sarotti Chocol. 10 31.506 Saxonia Cement 15, 90bz Schãff. u. Wall. 11 55bz c Schalker Grub. rz 37 60h36 Schedewitz mg 12 00bʒ Schering Ch. J. 15 S6 / O0bz G do. neue 35. 00 bz G do. VA g IS0a **, 9bz Schimischow Et. 11 1l875b36 Simmel M. 52 0) bz G Schles . Bgb. Zin do. St. Prior. 2 do. Gellulgse·. 5 do. Elltu Gasg 8 dane, do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta 5. do. Portl. Zmtf. 13 Schlon Schulte Hugo Schneider 11 Schsnebec Met. 9 Schön. Fried. Tr. J Scho nh Allee i. 8 35 Schõning Eisen. Schõnw. Porz. 11 Hermann Schött 3 Schombg. u. Se.] Schriftgieß. Suck J Schubrt. u. Salz. 265 Schu gert. Elktr. ] Fritz Schulz jun. 22 Schulz / Knaudt 7 Schwelmer Eis. 12 10 Seebd. Schffsw. g

a Strumpf 7 2111 * J

do M do

t

* Eschweiler Bergwerk 7G. ( ,,. Wurm. Revier 1, 20b3G.

s eis Duxer Kohle 4,50bz. 102.256 Ver Gezugsprris beträgt vierteljährlich 4 * 50 3. * 1 Insertionaprris für den Raum einer Bruck 20 9. , Alle Rostaustalten nehmen Gestellung an; für Gerlin außer 8 Inserate nimmt an: die Königliche 4 3 ö. den Bostanstalten nnd Zeitungs sprditenren für Selbstabholer . des Nentschen Reichsanzeigers

as 10 auch die Ezpedition SW. , Wilhelmstraße Nr. 32. . 6 m und Königlich Rreußischen Ktaatsanzeigers

My zo et hi6 ö , Einzelne Anm mern kosten 28 4. 6 Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 22. 161 55 ch Berichtigung. Gestern: Schles. E 104258 landsch. 30 / Pfdbr. D S5, 25 G. Creseld.

63 30 Gif. St. A. Do dobr G. ich Ap. ; F , Gn sh sl säen, n, wm GO. Berlin, Donnerstag, den 7. März, Abends. 1907. . (rz. 109 —. Naphta Prod. 480,0 Obl. iG oo N, 60G.

io Vom 1. April d. J. ab erhöht sich der vierteljährliche Bezugspreis des Reichs- und Staatsanzeigers auf 5 M 40 5.

1

—— N * * 202 34

SI IIISI II

2 R 8

D 2 2

28

.

ro,

de = 1

92.506 Belleall. 105 225.006 arv. Bergb. kv. 100 200 25 et. b G Do. do. 109 do. uk. 11 100 125.506 Hartm. Masch. 1093 215. 00 bzG 2 Eis. uk. 252. 90 bz elios elektr. 40/0102 Ss. d do... 4 60 1B 254, 00 et. bz do. 5 l02 193,500 Henckel · Beuthen 192 / 00bꝛG enkel. Wolfs b. 105 86 506 ibernia konv. 100 89 4063 do. 1898 j65 222. 75bz do. 1803 ukv. 14 100 275 7566 irg Feder 193 140, lobz G öchster Jarbw. . 105 23.756 order Beraw. 1063 231, 756 ösch Eis. u. St. 109 153 50bz obensels Gewsch. 103 16063. 50 G waldta · Berke ih 110256 üstener Gewerk 102 i306 ise Bergbau.. 16s 108. 50bz G essenitz Kaliwerke 1602 11340 Kaliw. Aschersl. 100 is. 306 Rattom. Bergb. Iöß 206, 00bzG6 Fönig Ludw. uk. 10 192 105.608 TYönig. Kilbelm . 192 23, 25 bz G Königin Marienb. 105 208 50 bj Königsborn uk. 1102 329, 00bz Gebr. Lörting . 103 142. 00bz3 ed. Krupp. 109 121. 00bzG mann u. Ko. 105 II2. 90 bzG Labmeyver u. Ko. 108 159 30 bz Zaurahũtte unk. 10 100 176,006 do. 100 117.506 Lederf. Eyck u. 141i bi G Strasser ut. 10 105 389. 80 bz Leopoldgr. uk. 19 102 121.106 Löwenbr. ut. 10 1092141 1II1.506 Lothz. Prtl Gem 1024 Louise Tiefbau. 10994 110 00b3G dudw. Lõwe u. Ko. 100 245. 75 bz G Magdb. Allg. Gas 103 * 311.5036 Magdeb. Baubk. 103 4 S5. 00bz do. unk. M 103 41 145. 50bzG Mannesmannr. 1095 41 134,50; Mass. Bergbau. 10994 236 090b 36 Mend. u. Schwerte 1035 4 M258 Nir u Genest uk 19 41 327, 00 et. z] Mont Cenis. 1934.

r

129 990

12 2 2 3 2 2

W C de

*

*—

2 w . . . m

ö—— 4 ö k— =

11

2 2 8

OM OOO

833 —— CO dM Oσυν

21

1. . 3 ** J 5 12

7

e do 163 65

6868 Inhalt des amtlichen Teiles: ferner: Aktsaal für Bildhauer. Modellieren nach dem lebenden Modelle

. c, Fonds⸗ und Aktienbörse. Ordensverleihungen ꝛc. des Komturkreuzes mit dem Stern des Kaiserlich 9 7 d . ö nach Gips nn nach ib 60 Berlin, den 6. März 1907. Königreich Preufzen. Dest erreich ischen Franz Josephordens: der 3 Anatomie der Tiere: eee. P. Meyverheim. e * ö , , 4 9 ; dem Vizeoberstallmeister Freiherrn von Esebeck; Landschaftszeicihnen nach Vorlagen und nach der Natur: Professor . n , 8 . K ö mn des Komturkreuzes desselben Ordens: 9 . und Radierklasse: Professor Hans Meyer.

36 * n De onnig ; . 3 ag. . Gründe, die in dieser Beitehung ah, Mitteilung, betreffend die Verleihung der Berechtigung zur̃ dem Rittergutsbesitzer, Kammerherrn Freiherrn von der , nner neff er e schlaggebend waren, lagen vor allem wieder Abhaltung von Entlassungsprüͤfungen an die Lehrerinnen- Solemacher-Antweiler auf Burg Namedy im Kreise Maler A. Wirth. ; w

a 33g in den Geltverbältnissen, die, eben nicht bildungsanstalt in Essen. Mayen; Uebungen in der Leimfarbenmalerei: Maler H. Harder.

104 566 . n wet. . . K

, , , ,, mme mene enero de biber dg Reue leerkes sft Order kJ

kee bes e b, e d, ,, nher mm sohn eher 10? dem Hbfibguinspektor der Landwirtschaftskammer für die den Kredite n ülü d ich ef the Th fenen In

ö ,, , e, g ; Rheinprovinz Schulz zu Bonn; ) 9 9 = h ellteren.

19249616 Auch die Nachbörse blieb im allgemeiner ] t . B. Atelierunterricht.

ö. gedrückt. Irlwaidiskont 5s. o/ des Kaiserlich ö ; . für Landschaftsmalerei: Professoren F. Kallmorgen . j je stů 5ni di ; = und P. Vorgang. sr ee de e, m see ee, de, , henne, , ne

a D., . eptner zu Neudeck im Kreise itz; ie elier für Kupferstechen und Radieren: Professor Hans Meyer.

10200 rat Denhard zu Frankfurt a. M. den Roten Adlerorden den ö 66 . . Schülerateliers für Maler und Bildhauer: e oren J.

. zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe, der Königlich Rumänischen Medaille „Bene Scheurenberg, G. 8. Meyn, M. Schgefer, P. Thumann,

wg dem Garnison⸗ und Hofprediger Reichardt zu Alten⸗ merenti“ erster Klasse: W. Friedrich, P Meyerheim, E. Herter, P. Breuer,

100 00 Produktenmarkt. Berlin, ** bur inzi ir ĩ ; j sells G. Janensch.

Dee : mm,. g, dem Provinzialsteuersekretär a. D. Carl Penquitt dem Präsidenten der deutschen Dendrologischen Gesellschaft, 3 ö

2 23 364 66 5. k Frauenburg am! Kteise Braunsberg, blaher zu TRitteeg tb ker t orsfcnde r k . . O. Vortrãge in den Hilfe wissenschaften.

Teo G i,. inlandischer 185 50 - 187 052 Königsberg , Vorsitzenden des Vereins Wilmersdorf im Kreise Teltow. Vorträge über a. Kunstgeschichte Professor Dr. G. Galland, 1g, n BDabn, Rormalgewicht 565 8. 183 ur Förderung der, Photographie in Berlin C6. Ven, b. Ateraturgeschichte Prefefsor Dr. G. Galland.

102006 Abnahme im Mai, do. 188,50 Abnehbr⸗ ittmeister a. D. Martin Kiesling zu Dt.⸗Wilmers⸗ Neu Eintretende haben sich am .

100006 im Juli, do. 185,75 Abnahme im Se dorf, dem Fabrikbesitzer Ernst Buchloh, dem Kaufmann Sonnabend, den 6. April 1907,

a gh tember mit 2 Mehr oder Minder n ritz Lebenstein, beide zu Berlin, den wisgen Fin än, 103, 006 Ruhig. in 6 5 . zu Berlin, den Roten Adlerorden Königreich Preußen. im Sekretariat, Charlottenburg, Hardenbergstraße 33, zu melden und

. Roggen, inländischer 170, 00 ab Sen eu eg z einen selbstgeschriebenen Lebenslauf, ein polizeiliches Führungsattest, die 36 nere g eri m er, c 1, , m. dem Ersten Schriflführer des „Vereins zur Förderung der a K. nötigen Schulzengnisse, fowie eventuell die schriftliche Erlaubnis des i Dtsch-Atl. Tel. io] 117 Kesobz I w inn. in Berlin E. V.“, Chemiker und Redakteur Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Vaterz oder Vormundes um Befuche der Hochschule gleichzeitig 13558 ö. St. Nied. Telegr. 1004 1.17 893596 do. Gasges. ul. M9 ib ] 35 858 naßme im Jull, do. 165, 50 = 155. 360 1. aul , zu Schöneberg und dem Kaufmann Her⸗ Medizinalangelegenheiten. ebendaselbst einzureichen. ; 5136 3 er Ber, , , fs r T oss h, g. Fhotogr, Gef. 163 an 101.36 nahme im September mit J. 80 Æ. Mar mann Blankenburg zu Berlin den Königlichen Kronen— Am. Scallehrersemingr zu Oher -G 9 te mn. Prospekte sind beim Anstaltessekretariat erhältlich. 13 bi . G. f. Anilinl. 1964 1.4.10 103.506 Rien, ge en, . 102,506 oder Minderwert. Etwag matter. orden vierter Klasse, . . 41 , —⸗ 5 e , . i er kom⸗ Berlin, den 5. März 1997. *) 136. G iG ,,, neus unk. 1219 4 on 0οbz 8 Hafer, Normalgewicht 40 g 178! dem pensionierten Reichsbankkassendiener Carl Rochow missarische Seminarlehrer Zimmer daselbst und a Der Senat. e ig, e s. Tes. 53 1 6 . Abnahme im Mai, do. 180, 20 Abnaker zu Elbing und dem Leiter ber Lehrschmiede, Schmiedemeister am Schullehrerseminat zu Wittlich der bisherige kom— Sektion für die biltenden Kunste. ir, Dberschle. Eid. ig 4 5 86 B im Juli mit 2 M Mehr- oder Minder Gust av Schulz zu Landsberg a. W. das Kreuz des Äll— missarische Seminarlehrer Kohn als ordentlicher Seminar⸗ Johannes Otzen. 56 388 366 wert. Behauptet. gemeinen Ehrenzeichens, lehrer angestellt worden.

121 60h36 ; 7 1453. 7156 Ullg. El. G. 126. 15636 de. 7 unk. 10 i do. Sijen · Ind. Iod 1 138.06 Allen Portland 101 do. Kokswerke 195 9 100, 00 Mais ohne Angabe der Prebenten jsonkỹᷣ aa ge ; . / . 1353685 är zan. Keie, , , . Oe r 6e. ie ihn. . 135 50 Abnabme im Mal, do. 128 Abnaka te n Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen 990 1 1 . 2 5422 i * . . 2 2 . 1 2 2 e n ab affb. M Bd 839 5e, e, 4 lo; d * ,, 100 Eꝗ) R. Buh zu Berlin, den Polizeiwachtmeistern Georg Miedke, Der mit der städtischen höheren Mädchenschule in Essen und Forsten. is bi G do. do. 16 ii de. i632 16363 23737 1. 5 ,,, Huhlg. Clemens Wälter und Adolf Molter, dem Polizei- (Ruhr) verbundenen Lehrerinnenbildungsanstalt ist Der Hegemeister Höppe in Weißbruch, Oberförsterei 66 cel. Elet 1565] 9 20g Pfefferberg Br. Ii65 ] 1633335 236 o 6,75. Ruhig . ,. 266 * g pp uch, Oberförsterei n, ore ür e, mg 36h hene def 1 ge age he . ioo kg) Nr. Os! Eren. . . irn , r,, J. e ngen ber m mer mn , Sobbowitz, Regierungsbezirk Danzig, ist zum Revierförster er⸗ 33 dab; do. do. unt. i 10] 3 ö6hd; Fhein. Anthr.- K. ide i m 2260. = 4 29. Still. . en Fabritaussehern Fean, Brenner, Heinrich Fen— R . r ? gung nannt worden. 8 8 3 2 ; 6 ib (h, . Wenne, . . ö Je. ö. 3 n, . oi i. zu Höchst a. M, und Benedikt Fischer zu Sind⸗ . von Entlassungsprüfungen verliehen 191.906 Berl. O. Kaiserh. 109 41 k Westf. Elett. 1902 W590 Geld nahme im laufenden Monat, * j j ö ö M. si ärter worden. j z . ; j , * 1836 los n od goxꝝ zb Bests Kain. Is5 in lbs Hb; 3 * 63. 0 Abnabine im Man do. 63 . im Kreise Höchst 13 ö pensionierten , . . Die Oberförsterstelle Elend im Regierungsbezirk 103.3696 unk. 12 10 4 102,756 do 1837 193 1 13. 90r*. 1. gen ugust Jaß zu Elbing, dem früheren isenbahn Hildesheim ist zum 1. Juni 1907 zu besetzen; Meldungen Se amn Ihn ni ü. aher Sen. * bis 56,860 Abnahme im Oktober. Fer ; it Schill Wiesbab 1 Jur zu . 9 1061256 Rombacher Hütte 1053 1 104. 1038 maschinenputzer Philipp Schilling zu Wiesbaden, dem 33 zal; . . 5a * müssen bis zum 10. April eingegangen sein. n do 8e ig 10196 früheren Eisenbahngüterbodenarbeiter Johann Jaeger zu Königliche Akademie der Künste. 2 Oberlahnstein im Kreise St. Goarshausen und dem staͤdtischen Unterricht in den akademischen Lebhranstalten für die 15 75 8 Waldwärter Johann Knüvener zu Haltern im Kreise bildenden Künste für das So mmer halbjabr 1907.

298908 2

2 =

8

r , . e, e, . a nn , n, 8 8 . . K . 2 2

* 2

18531

82 Sr W 28 *

2 2

—⸗ 5 Ludwig Wessel

Westd. Jutesp. 6 8 ern,, 15

. 2 k. 2

W - = 0 . = . w = i =/ , -, i- , i- - L' i- ,-, -

311 D de

2

* 8

o. ; 5 4* 181,50 Westfalia Gem. 11 115 756 estf. Draht. JF. 13 16 278, 006 do. Draht · Brk. 15 100 50636 do. Kupfer.. 68 8. 00bz do. Stahlwerk. 5 112. 90bz65 Westl. Bdges. i.. 9 i 205, 75 b G Wicking Portl. . 3 26150636 Wickrath Leder 10 105.00 et. bz G Wiel. u. Hardtm. 6 96, 00bG Wiesloch Thon. J 18 56 NRVilheimsbutte. 3 154. 00bzG Wille, Vorz . A. 4 33. 406 KBilmersd.· Rhg. r H. Wißner, Met. 20 216, 9006 Ritt. Glas hũtte 10 2883 00636 Witt. S ußstbhw. 13 260, 00bz G do. Stag hlröhr. 14 5596 Brede Mälzerei 2 155.006 Wurmrevier. 8 131 758 Zech. Kriebitzsch 8 447.590 et. bz B] Jeitzer Maschin. 7 47.0 et. bi B . Je stoff · Verein. 41 ars ZJellftoff Waldbi. 20 . 66 106 Bergw. .. 165506 ö. Mũser Br 2 ö 21 998 ligatio: e ‚. dreer uk. 11 4 . Obligationen industrieller Gesellsch a , de

22

221 ö rar

1 W * 2 —˖— 202 2 *

= 2

—— —— ,

——— ———— * —— ——— —· —— ——— 5 r * 4 w. 1 ie, , , , e, , me,.

SV T L L L B Bk, L', , r, rm, r, r, s,

83 1 M0

28

10

t= m **

= . = ir- = . . . . . m m 2 ö 2

O2 t.

12

8

1 . . m . m m ü m m.

8-11 2 . . . . 3 ö 2 2 2 2 2 2 2 2 s ** 1 1 SJ C 8E: 2

e

. o

.

*

= ö 6 . . . 2

.

C = 10 2 0 . . do J 6.

—— 2 2 *

a 2

2

ios an

11

2 2 3892 8 G C 17

.

—— —— . i , , , m , 33

222

2

90 .

ͤ

. , . . . . e . . . . . m. . . . . , d = m m. w. g= w n=, = n=, d= n= w n= w. w, T= me, n= me, n= n=, e, d , n= . m . . . .

2

COO OC R OO, QM, 3.

dẽ 2

T —“

J

I = 2

2

5

1

83 * 1 * ** 31 *

.

1

2 83 7 . —— 4.4 18

do 9

——

= 2

Mannesmannr. 1 Mannh. Rhein. i 8. 10 Marie, ton. Bw. Marienh. Kon. Maschin. Breuer do. Buckau . 3

bo. Kappel . 12 16 Msch. u. Arm. Et 45 MasñsenerBergb. 5 Mech. Web. Lind. 2 do. do. Sorau 14 15 do. do. Zittau 8 1

Segall Str Sentter Wtz. V. 0 Siegen · Soling. 3 Siemens E. Btr. 5] Siemens, Glsh. 15 Siem. u. Salete s Simonius Cell. 9 Sitz en dorf. Porz. J. C. Spinn u. S Syinnꝰtenn u. t Sprengft. Carb. Stadtrerg Hũtt. Stahl u. Nölke Star? u. Hoff. ab. Stapf. Chm. nb. Steaua Romana Stein. Hohen. Stett. Bred. Zm.

C K C = 1 n = m m - = = m 2

. 2

Derne 8

—— e

*.

W W . . .

22

A202 2 —— 2271 2—

J

do. konv. 10014 ger St-Br. 034

Brown? B

219.006 3G Se Euden Wll. 103 41

172.6906 Bis marckhüůtte kv. 192 4 do.

122 09h16 Bochum. Bergw. 19) 4 1 806 Rvbniker Stein. 10 6

. ů9 100 41 6 8 K j

76,00 bz? ichw. Kohl. ius 4 889 90. . ; ; .

ü e. he eie , . be , ee, , , ge öh Berlin, 5. Mäc. Martthree— Coesfeld das Allgemeine Ehrenzeichen fowic !! Beginn des Unterrichts: Montag, den 8. April 1907. Personalveränderun gen.

do. Wagenbau 10 4 363606 do. 1908 ul, 10 15 12 23755 nach Ermittlungen des Königlichen Poel dem früheren Feldwebel in der Schutztruppe für Südwest⸗ ö . e ,, ) 3793 Schl. El. u. Sal 165 14 versch. . prãsidiumg. ( Höchste und niedrigste rr. afrika Gustar Prochnow zu Reuendorf bei Potsdam die A. Akademische Meisterateliers für die bildenden Künste, Königlich Preußische Armee. ,. e,, m * * . Der Dorpelzentner für: Weine Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. Charlottenburg, Hardenbergstraße 33. Offiziere, Fähnriche usw. Eznennun gen, Beförde⸗ . do. de. 1801 102 41 1L410HMονοοb Sorte) 1890 . 95 6 IIa. Für Geschichtsmalerei: Direktor, Wirklicher Geheimer Ober⸗ u n ö. iel eg es mn. m 3. Mär. n Schultheiỹ⸗ Br. kv. 105 4 Nitteisortet) nm 16. 15204 K regierungsrat, Professor A. von Werner, Professor Arthur Kampf n . 9 Wittm. a. D; früher, Essadz Chef im Drag. Regt. 103 60 et. bz G6 do. Kp. IGM i654 1063, 506 Weizen, geringe Sorte) 18,94 ƽ 13 ; ven Arnim (2. Brandenburg.) Nr. 12, als Hauptm. mit Patent vom

* 26 * , 9 nz an Fa- b. für Landschaftsmalerei: Professor Albert Hertel, 5 5 c

. , 101. 816 Roggen, gute Sortef) 17560 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 3 fat Dubbantret. hrofeffor Cd wig Man ek, 12. September 1907 D6d in der 2. Gend. Brig. angestellt. ; . is a !

WMilowicer Eisen Mir und Genest 8 Mblb. SeckDrsd 12 Mülh. Bergwerk 10 Müller, Gummi 9 5 Müller. Speisef. 18 25400 25 b; 6G rah ng ch. * 16 185 256 Nauh . säuref. Pr. i. S. fr. 3. ASt. 156 6506 Neptun Schiffw. 5 3 4 111192543 Charl. Wasserw. 109 N. Bellev. i. S. o O ftr. 3. av ESt. 10256 Charlottenhütte 1063 41 Veue Bodenge. 8 141 123 2563 5br ig. ben. . Drunau 19s Neue Gasgs abg. 5 5 ; Chern. J. Weiler 192 4 IJ. Oberl. Glaz 17 d. de. Iss in Yeeue Phot. Gei. 12 Cöln. Gas u. El. 103 4 NR. Hansav. T. i. . o D C onc orb. Bg. uk. M 1006. Neu · Westend A. Gonft. d. Gx. Iut 19 1009 do. München. 0 do. 1806 1994

Neuß, Wag. i. EJ. Cont. G. Nürnb. 1924 Niedl. Fohlen gont. WBafferw. 193 41 Niederschl. Elekt Dannenbaum . . 10934 Nienb. Vorz. A Deffauer Gas. . 19541 Nordd. Eis werke 187 ... 1954 do. V. .A. 18598 10541

do. Gummi. 19056 unk. 12 195

do Jute S. Vz. Dtich. Eur. Bg. 100 5 2 de. de. 1924

do. Lagerh. i. . Vtsch. Reber. G . 1935

do. Tedervappen Dtsch. Asph - Gel. 195 41

do. Spritwerke do. Bierbrauerei 193 4

do. Steingut de. Kabelwerke 193 4

de cor Sprich 8 do. Linolenm 1934 do. Wollkãůmm. 109 do. Wafs. 1896 10 4

do. do. 192 4

Dtsch Kaiser Gew. l,

—=—— Q Q Q Q Q Q WJ *

E 2 2 22 2

E * 6

ö .

133.75 1 1293. 60636 Bur 135 5j 10. 158. 0G Calmon Asbeft 1095 4 294. 8 1bz Central Hotell 1104 28 75 G do. b. NH 1194 Charlotte Czernitz 193 4

= L. * 06 =

,

G Q O J J c] 12

C C —— 7 —— —— —· ——· * —— —— —— —— . k w w e, , ra e, e, e, , , n,, a n

= d —— 2 —— * 6 * **

111101119

eo Gew

161 M Roggen, Mittelsortet) * den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anl 35 fu ; ̃ ie ess nin, , Fer der , dame, Drag, n, . . em Gi Betr i655 165 203 . ,. Scr ĩ ; ; zur Anlegung 3) für Architektur: a. Geheimer Regierungsrat, Professor Dr.Ing. 1 2 . 3 38 . . 56 3 64 ö . . 9. der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, uns Joh. Otzen für Baukunst des Mittelaltens' mit besonderer Rüäckficht 1 e . iin n 8 fe hen e n , . k . 100.596 Sorte 1730 4. 16, 30 A * Fan, zwar: auf die kirchlicke Kunst), b. Geheimer Baurat, Professor Franz denburg. Drag. Regts. Nr. 2, der Abschied , , . .

100,506 ; 39 ; ö : Schwechten (für die aus der Antike, dem romanischen Stil und der ö J 6 65 4 16985, gerste, Mittelsorte) 1620 6. 19. des Verdienstkreuzes in Gold des Großherzoglich Rn 0 . Banstiley J sch z Nachweisung der beim Sanitätskorps eingetretenen Simonius 11II 1052

24 109,753 Futtergerste, geringe Sorte 1332 * Meckl if e ö 9 66 ö a . a, 9 3 Veränderungen. Durch Verfügung des Generalstabs— ö. Sten Se n io, in z 7 enburgischen Hausordens . der Wendischen 4) für Kupferstich: Professor Karl Koepping. arztes der Armee. Mit Wahrnehmung offener Assistenzarzsstellen 101,40 Stoewer

92

1

D 8

33

—— ——

——

=

= 26

5 596 J 24 Obi G do. 1 C60 * i is hd 366 Stoe er. Nãhꝝ.

vSt 14706

Ib 56: * rte) 19 x ; . 6. 1 9. 2 . 1850 . Krone: ; . . Die Aspiranten haben sich behufs ihrer Aufnahme innerhalb der sind beauftragt worden: mn 00G, . is, i5 M Safer, geringe Sorte) 13 14* dem Gräflich von Franken-Sierstorpffschen Oberförster ersten 14 Tage eines jeden Quartals bei demjenigen Meister zu 22, Januar. Heinecke, Unterarzt beim Schleswig -Holstein. . 1760 M Mals (mired), gute Sc Gabriel zu Zyrowa im Kreise Groß⸗Strehlitz; melden, dem sie sich anzuschließen wünschen. ö . Pion. Bat. Nr. 9, z 192096 mir Aufnahmebedingungen können von den betreffenden Meistern 23. Janugr. Dr. Koeppen, Unterart beim 1. Thüring.

,, 165 * . r 8. . . . z ö e, e, . k 60 . 4 des Ehrenritterkreuzes erster Klasse des Groß⸗ oder vom Bureau der Akademie der Künste, Berlin w. 64, Pariser— Feldart. Regt. Nr. 19

= . rte 1450. herzoglich Oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst- platz c, bejogen werden. 25. Januar. Br. Otto, Unterarzt bei t. wa, , Ender hn gr, , , , ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: . ö . ü ,,, nn nn, wat, n 16535 Hen 6, 56 M, dio , = Gere. dem Praäsibenten ber deutschen Denbrologischen Gefell. B. Akademische sech ul fär bis biidenden uünste, 28. Ja zu gr. Mahr, ein sährig, freiwilliger Arft beim J. Thär. ,. gelbe, zum Rochen S0 O0 A, ** 6 6. schaft, Rittergutsbesitzer Grafen von Schwerin zu Wendisch⸗ 1 r n . d . weiße 50, 00 t, 39 00 Wil . ; e grat, riedensstandes.

e, e . f n. 36 . . Farteffc⸗ Wilmersdorf im Kreise Teltow; 25. 2 6. . ö . Nachstehende Studierende der Kaiser Wilhelms. Akademie für das , ob 4, To , . Rindfleisch ver des Komturkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich ; militärärztliche Bildungs wesen wurden vom 16. Februar d. J. ab zu 85 6h ch Keule i Eg Z,00 M., L40 M Sachsen⸗-Ernestinischen Hausordens: A. Klassenun terricht. Unterärzten des aktiden Dienststandes ernannt und bei den neben den ö 2 63 fed *, 120 a e., x Figürliches Zeichnen nach Gips und nach der Natur (Köpfe, Namen vermerkten Truppenteilen w . Paetsch beim Feldart. is 5h G Schweinefleisch 1 g 1. 86 n, 1, 2 erforstmeister Runnebaum zu Erfurt; Gliedmaßen, Halbakte, Akte, Antike): die Professoren C. Boese, J. Regt. Großherzog (1. Bad) Nr. 14, Hon Heuß beim 7. Thüring. jb? . Mc kg 2,20 A., des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich Ehrentraut, W. Friedrich, C. Hancke, G. Kach. Inf, Regt. Nr. S6, Kanter beim Inf. Regt. Kaiser Wilhelin

a Schaumburg⸗Lippischen Hausordens: Anatomie des menschlichen Körpers und Proportionslehre: Pro (2. Großherzog. Hess.) Nr. 116. Weß el beim 5. Rhein. Inf. Regt. gn 1èkR8g 2,80 d 9 321 ; fessor M. Schaefer und Maler M. Körte. Nr. 65, Barsickow. beim Füs. Regt. von Gersdorff urhesf ) Stad 6. 30 M, ö von Ba umbach⸗ . er G nn 16 n , n. Professor W. * 8 576 . 29 een r a 2. .

el; erwarth un aler O. Seeck. geni eim 7. Bad. Infanterieregimen 8. Müller

des Offizierehrenkreuzes desselben Ordens: ; rn, . und dekorative Architektur: Professoren O. Kuhn 6 6 Vt ö . Fi it 6 1 . ͤ : und RW. Herwarth. egt. Nr. 45, Bernheim beim Inf. Regt. Großherzog Friedri

dem Oberforstmeister von Windheim zu Magdeburg; Malklassen. i ch i,, ,. . , hr 9. 364 4 . 9 r . * ö

d j und Halbakten) nach der Natur; Kopieren ng riginalen: Pro⸗ ein beim Inf. Regt. General- Feldmarschall Prinz Friedrich Kar

. a, , . vierter Klasse desselben Ordens: fessoren J. Scheurenberg, G. L. Meyn, M. Schaefer. bon Preußen C8. Brandenburg.) Nr. 64, Fischer beim B. 2 Inf.

em Oberförster de Grahl zu Langenschwalbach im Modellierflasse. Modellieren nach der Antikes und der Natur: Regt. Nr. lz, Groth beim Inf. Regt. von Courbiöre G. Posen ) Untertaunus kreise; Professor G. Janensch. Nr. 19, Seidel beim Füs. Regt. von Steinmetz (Westyreuß) Nr. 37

O 9 —— 2

19950 masch. ro 1 41 89,50 6 Stolberger Zink 10204 35.3506 Tangermünd. Zuck 1963 4 25.306 Teleph J. Berliner 102 a3 101.256 Teutonia · Mis b. 103 4 988.7538 Theer u. Erdẽ⸗. 105,406 Ind. uk. M I00 105,406 Thiederhall . 109 4 102.498 Tiele⸗ Winckler. 192 4 1092 608 Unter d. Linden 1090 4 167 665 do. unt. zi ih 101.9006 Vestd. Fisenw. 1900 41 16425 et. 3G Veftf. Drabt 1934 104, 00 do. Kupfer 19664 jbl S5 e d Ki- Err. uk. io s ins 5 3 HRilbeln aan ig an Ibs. 6 au Krleh. 195 4j 38, 60 6; eitzer Nasch. 1093 4j 102 566 elltoff. Baldb. 100 4j N. 756 Zoolog. Garten 1004 7 36ch . Donner march. 95.306 EGlekt. Unt. Zũr. I 093 4 do. o. 99.80 45 Dorftfeld Gew.. 1.1.7 38,506 aidar Vacha . 1995 Dortm. Sergb. jetz. ayhta Prod. 100 41 Gewrk. General 147 do. unk. G6 10995 do. Union Part. 1 1.1.7 110606 Dest. Aly. Mont. 100 41 76 ; do. do. ukv. 101 1.4. 101923038 X. Zellft. Baldh. 199 41 109625 et. 1G de. do... 1417 976bzᷓ G Stena Romana 196 6, 9 585 356 Dũsseld. E. u. Dr. 141.7 102236 ng. dolalb. I. I06 4 1.2 le 5 bz 116 508 Edert Masch. . . 1 410100256

2

, , , .

—— 4 —— 1

2 —— W

9 2G

Sdd. Inmm. M do. IHM QꝘαυ 6 Tafelglaz⸗ Tecllenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Boden 386 60bz do. Fanalterꝝ t. l726 6 Terr. Gropᷣschiff. la, 50bzG Terr. Halensee 10143973 Ter. N. Bot. Grt. 328 506 do. .- Schönh. 145 256 do. Nordoft 151.75 do. Rud ⸗Johth.

6 do. Süd weft do. Witzleben Teut. Misburg i, Do, do. V- Mt. we. 24 Thiergart. Reib Friedr. Thom &e ö Salin. Thůr. Ndl. u. St. l Tillmann Einbd. 9 Met Titel Kunsttöpf. 8 1.41 172006 Tittel u. Kruger 1

d O Q Q

e 111

n , mn, , m, ne, ne, m, m, m me. 33 , n m, .. g n. 2

x Q 07 —— * J .

. . , . m, . . . , . . = .

lell l! 1211111

—— 7 * —— 8 . me, a, , .

1111

8

m 00 O e , o =- m, n n n n 6

5 = d m = m m. r = . . .

Vt - t-

8 85 de

.

24 32 *

*

8 D 8

—— 8 2 * 6 m G. &. Sense BSB

811

deo e S

So 1

383 —— * 282

—0— vr. 1

38

—— 8

18688 d S

9 8 8 8885 2 8 41 8

F- R vr = w

2

Nordh. Taveten 2 Nordpark Terr. Nordsee Dyfftsch. 5 do. nene NVordstern Fohle 15 2 Vürnb. dex. B. I Obi cl Gib -B 5 do. Car. S 53 do. Koks werke ) 8 do. Portl. Zem. 14 Qdenw. Hartst. 9 Oldb Eisenh. k. 2 4 vo. Port. zem. 15 14

2 r*

d . . . . 2 2

KR = 33

4 8

*

dr! 0 & Sc ob- - dat

8

2

3 Q 8

do. unt. 10 ..

2

3 Ds

== 5

*

ö 103 30 63G 1 1063. 0b G 40 10 97696

x 2 ——— * 222

E

*

inn , . . 1

1111 8835 8 ——

2 x *

28 1 83 3

.

e t .

282 8 . Sad W

2 1 j

8838358 3

—— Q W ö * a , , men, m,

2 1 *. 9 * * 4 4 1 . . 4 * * *

2

x 2 —— - G)

8 * F

* *