1907 / 60 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

459. D. 17 2837. Halelager für Schleuder⸗ maschinen mit kugelförmiger, zwischen nachstellbaren ö gelagerter Büchse. Dierks X Möllmann, snabruͤck. 28. 6. 06. Ga. LS. 19 774. Gaskraftmaschine. Marcel Marie Auguste Lunet u. Julien Albert Lemétais, Paris; Vertr. Dr. Waldeck, Rechtsanw., Berlin, Behrenstr. 7. 30. 6. 04. 46a. R. 2A 798. Erzeuger von Druckgasen. , Rutkowski, Duisburg, Prinzenstr. 12. 10. 03. 464. W. 25 797. Verfahren zur Herstellung einer Arbeitsflüssigkeit für Verbrennungskraft⸗ . Paul Winand, Cöln, Sudermannstr. 1. 466. G. 2H 295. Vorrichtung zum Regeln von Explosionskraftmaschinen. Jules Grouvelle S. Arquembourg, Paris; Vertr.: Max Löser, Pat.⸗Anw., Dregden 9. 2. 5. 05. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Unionsvertrage vom . 16 56 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 4. 5. O4 anerkannt.

6c. H. 37 431. Kühler oder Kondensator. Belton Tattnall Hamilton, Church End, Finchley, Engl. Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 13. 16. 3. 06.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

29. 3 dem Unionsvertrage vom 14 13 55 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in England vom 1. 4. O5 anerkannt.

468. C. 14 E28. Gasturbine mit Kühlung durch Dampf oder durch ein gasförmiges Kühlmittel. Marguis de Chasseloup⸗Laubat, Paris; Vertr.: M. Mintz, Pat⸗Anw., Berlin SW. 11. 28. 11.05. 476. S. 36 358. Rad oder Scheibe mit einer nachträglich durch Einsatzstücke zu schließenden Aus⸗ sparung in Kranz und Nabe. Oliver Sharvel Dvammond, Guelph, Canada; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 24. 10. 05. 476. 3. 45 44. Zweiteilige Seilscheibe. Lawrence Zamboni, Philadelphia; Vertr.: Paul Brögelmann, Pat. Anw., Berlin W. 8. 13. 5. 05. 7e. SH. 37 793. Bürstenkupplung. John William Hartley. Stone, Grfsch. Stafford; Vertr: P. Wangemann, Pat. Anw., Berlin W. 8. 4. 5. 06. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom . die Priorität auf Grund der Anmeldung in England vom 6. 5. O5 anerkannt.

SDS. L. 22 SIO. Verfahren zum Oxydieren und Farben oder Emaillieren von Aluminiumgegenständen durch Einwirkung von Säuren und Alkalien; Zuf. . 293 163 545. Dr. Albert Laug, Karlsruhe, Weberstr. 7. 20. 6. 06.

494. M. 28 906. Tragbare elektrische Bohr⸗ maschine, deren Bohrspindel von einem um einen festen Feldmagneten rotierenden Anker angetrieben wird. John Maclean, Goodmayes, Ilford, Essex, Engl.; Vertr. A. Loll u. A. Vogt, Pat.⸗Anwaͤlte, Berlin W. 8. 8. 1. 06.

9b. J. 9214. Umkehrvorrichtung zur Aenderung der Bewegungsrichtung des Laufgewichtes bei Hebel sägen. Jünkerather Gewerkschaft, Jünkerath, Rheinl. 23. 6. 06.

19. E. 9812. Emaillierte Haushaltungs., Küchen- und Tafelgeräte aus dünnem Walzblech. Wilhelm Egel, Berlin. Schöneberg. 15. 2. 04. 49f. R. 21 727. Schmiedefeuer mit Vorrichtung zum Zuführen von Brennmaterial zur Verbrennungs— stelle. Noah Webster Rasnick, Holt, Virginia, u. Joshua C Rasnick, Nora, Virginia, V. St. A.; Vertr.: Dr. Anton Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat: Anwälte, Berlin SW. 11. 5. 16. 05.

Für diese Anmeldung ist, bei der Prüfung gemäß 1. 13 66 die Priorität auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 30. 1. 05 anerkannt. 4998. A. 12 355. Maschine zur Herstellung von Hufeisen aus einem vorber auf richtige Länge abgeschnittenen Eisenstab. Aktieselstabet Jausens Hestestomaskine, Bergen, Norw.; Vertr.: Fr. g . u. Dr. L. Sell, Pat.⸗ Anwälte, Berlin 8W. I3.

979 65. 499g. P. 18 633. Vorrichtung zur Herstellung von an beiden Seiten mit Vorsprüngen versehenen Metallgegenständen aus einem Stück obne Löt⸗ oder Schweißstelle. E. Péchenart, Waudrez⸗-lezBinche, Belg.; Vertr.. B. Bomborn, Pat. Anw., Berlin SVW. 61. 18. 6. 06. 449i. M. 28 709. Laufräder für Turbinen⸗ pumpen mit in gerade Nuten eingesetzten Blech⸗ schaufeln und einer geringeren achsialen Austritts⸗ wie Eintrittsbreite. Paul H. Müller, Hannover, Königstr. 10. 9. 12. 65. Ai. S. 22 530. Verfahren zur Herstellung homogener Körper aus Tantalmetall; Zus. z. Pat. J. . Siemens Hale ke Akt. Ges. Berlin. 26. 3. 606. TẽT0Od. C. 14A 895. Zentrifugalbeutelvorrichtung. Irn ée Alexis Chavanne u. Bartklemy COllagnier, Paris; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin SW. 13. 21. 8. 06 FSzIb. St. 10 366. Repetitionsmechanik für sllgel, mit in der Hammernuß befestigter Revetitions⸗ e A

dem Unionsvertrage vom

der. Leopold Stürzwage, Moskau; Vertr.: Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8. 28. 6. 06. 54a. St. 10 254. Verfahren und Maschine zum Ankleben von Zierspitzen (Staubklappen) an Schachteln. Stokes Æ Smith Company, Philadelphia; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 10. 5. 06. 5 4b. H. 327 933. Querschneider in Verbindung mit Vorschubwalzen für Papiersackmaschinen. Otto Hesser, Cannstatt 25. 5. 606. SAg. L. 22 6239. Reklame⸗Beleuchtungsvorrich⸗ tung. Julius Levy, Berlin, Große Frankfurter— straße 170. 17. 5. 66. SsIg. W. 25 0ss8. Vorrichtun Anzeigen häufig vorkommender , . Werner, Chemnitz,

58. B. 43 9231. Steigfilzpresse für Papier⸗ maschinen. F. S. Banning . . bau⸗Gesellschaft m. b. S. Düren, Rhld. 25. 8. 06. 55d. B. A2 993. Sleigfilzpresse für Papier⸗ maschinen; Zus. z. Anm. B. 43831. F. S. Ban⸗

zum schnellen elephonadressen. Theunertstr. 6.

ning C Setz Maschinenbau⸗Gesellschaft m. b. S., Düren, Rhld. 3. 9. 06. 558d. S8. 39 065. Rundsiebpapiermaschine. Franz Hoffmann, Reichenberg, Böhmen; Vertr.: C. G. Gsell, Pat. Anw, Berlin SW. 61. 25. 10. 06. 558. M. 2s 590. Trichterförmiger Sortierer zum Abscheiden der im Papierjeug enthaltenen Unreinigkeiten. Joseph Machaughton, Edinburgh; 2 58. Haßlacher, Pat. - Anw., Frankfurt a. M. 55d. N. S104. Schleudersortierer für Holzstoff, . Strohstoff u. dgl. Franz Neubert, rottendorf b. Mittweida Markersbach. 11. 11. 05. S5e. D. 17 550. Papierstoff⸗Holländer. Franz Driesens, Leeuwarden, Holl. Vertr.: Rudolf Lehmann, Schweinfurt 9. M. 18. 9. 06. 55e. N. S516. Mahlwerk für Papierstoff⸗ Holländer. Rudolf Naegeli, Zweibrücken. 22. 6. 066. 57a. B. 40 834. Packung für photographische Platten oder Films, mittels deren die Platten bei Tageslicht in einen Belichtungsrahmen eingelegt und von der sie innerhalb des Rahmens befreit werden können. Arthur Augustus Brooks u. George Andrew Watson, Liverpool, Engl. : Vertr.: H. Betche, Pat. Anw., Berlin 8. 14. 2. 9. 65. 57a. K. 30 434. Aus einem Belichtungs⸗ und einem Sammelraum bestehende zusammenklappbare Packung für mit Zugstreifen versehene Films, aus der die belichteten Films einzeln entnommen werden können, sowie daran anschließbare Entwicklungs kassette. Max stuhnt, Berlin- Stralau, Alt⸗ Stralau 71. 30. 9. 95. 576. R. 22 032. Gelbscheibe mit verlaufender Intensität der Gelbfärbung. C. Ramstein. Gschwind, . Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering, G. Veitz Pat. Anwälte, Beriln SW. 68. J6. 17. 07 578. B. A1 362. Mit lichtempfindlicher Schicht überjogene Flachdruckplatten, insbefondere solche aus Lithographiestein. Otto Berger'sche Nachlaf⸗ masse, Dresden, Fürstenstr. 97. 2. 6. 05. 5Sa. M. 28 676. Hydraulische Presse mit Pr ö Ewald Mees, Essen, Jägerstr. 26. 69. G. A2 O18. Selbstöler für Kugelregulatoren. Moritz Eisner, Zabrze O.-⸗S. 12. 10. 06. 6LHa. W. 25 570. Als Rettungsleiter ver⸗ wendbares Fensterschutzgitter. Ludwig r,. Lindenberg, Schwaben. 17. 4. 06. 636. B. 44147. Federnde Zugwage. Karl Braun, Saarbrücken. 20. 9. 06. 836. S. 36997. Federung für Wagen. Matthew Morris Howland u. William Wanton Dunnell, Providence, V. St. A.; Vertr.: E. W. , 9 K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8SsW. II.

63b. J. 9360. Bremsvorrichtung für Fahr⸗ jeuge, deren Bremsklötze durch die Zugtiere ange⸗ zogen werden. Carl Jochheim, Darmstadt, Liebig⸗ straße 24. 30. 8. 06. 63c. A. 12 E82. Brem vorrichtung für Motor- wagen und andere Fahrzeuge. Jofeph Peel Atkinson u. William Gastwood, Manchester, Engl.. Vertr.; E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.“ Anwälte, Beilin 8sW. 11. 10. 7. 65. 63e. H. 37 858. Verbindung der Achsrahmen von Motorfahrzeugen mit dem 1 , Gestell durch Kugel gelen fe Hans Theodore Hansen, Mil—⸗ waukee, V. St. A.; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 61. 15. 5. 06. 638. B. 41 616. Federndes Rad. Behrens, Amelinghausen. 5. 12. 05. 62e. M. 29 317. Federnder Radreifen. George Moore jun., Aston b. Birmingham, Engl.; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 3. 3. 08. 68g. K. 32 964. Feststellvorrichtung für das Steuerrohr von Fahrrädern. Georg Künzel, Crimmitschau. 4. 10. 06. Ga. D. 17 918. Schlachtspreize; Zus. z. Pat. 177 8566. Gustave Diemer, Paris; Vertr.: Dr. LE. Gottscho, Pat. Anw., Berlin W. 8. 2. 1. O7. 68a. G. 22 S0O9. Sicherheitsschloß mit Schlüssel , , Wilhelm Güniner, Schnelldorf. 28. 2. O06. 6Sa. R. 22 282. Elektrischer Schloßöffner mit einem die Türfalle freigebendem Schließblech. Vincent Rzaniak. Posen, Kaiser Friedrichstr. 7. 8. 2. O6. 68e. M. 29 446. Leicht lösbares Gelenk für gußeiserne Dachfenster. Wilhelm Mingram, Ballenstedt a. H. 1. 3. 06. 68d. Sch. 24 931. Bandförmiger Fensterfest⸗ steller. Hermann Schuster, Halle a. S., Krausen⸗ straße 25. 17. 1. 06. 69. K. 33 002. Weckjeug zum Aufschneiden der Bundschnüre von Säcken mit einer gebogenen, jwischen zwei entsprechend gebogenen, seitlichen Schalen liegenden Klinge. Sigmund von tende, Istvändi, Ung.; Vertr.: C. Feblert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.-Anwälte, Berlin 5 70d. K. 32 893. Vorrichtung zur gleichzeitigen Herstellung mehrerer übereinstimmender Schriftstücke. Cyrill Kleemann, Groß⸗Streblitz. 25. 6. 06. 72c. A. 11 824. Geschützverschluß. Attie⸗ bolaget Nordiska Artilleriverfftäderna, Fins« pong, Schwed.; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8. 2. 3. 05. 72. R. 23 182. Vorrichtung zum Ausgleich der bei Erwärmung eintretenden Volumenvergrößerung der Bremsflüssigkeit bei Robrrücklaufgeschũtzen. Rheinische Metallwaren und Maschinenfabrik, Düsseldorf ⸗Derendotf. 21. 8. 06. 728. St. 9228. Schrotpatrone für Jagdgewehre mit eingesetzter, zum Verfenern gelangender Schrot. hülse. Theodor Stumpe, Frankfurt a. D. 25. 11. 04. 725. B. 41168. Visier, bei welchem durch Verstellen eines Gleitschiebers das drehbare Visier⸗ blatt geboben oder gesenkt wird. Heniy Lowis Bock, Quebec, Canada; Vertr.: G. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8SsW. 11. 16. 10. 05.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß . k . dem Unions vertrage vom 14 * 55 die Prioritãt auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 17. 10. 04 anerkannt. 725. st. 32 908. Geschütz mit Schwingenlafette und unabhängiger Visierlinie. Fried. Krupp Att.⸗Ges., Essen, Ruhr. J. 5. O6. 74b. D. 17 516. Vorrichtung jur Anzeige des Auftretens schädlicher Gase. Markus Divjak, Gerres heimerstr. 93, u. Jobann Wollscheid, Bruch⸗ straße 64a, Düsseldorf. 12. 9. 06. 74. B. 37 345. Vorrichtung zur eltktrischen Uebertragung der Bewegungl eines Gebers auf einen

Carl

von einem Elektromotor angetriebenen Empfänger. . . Burstyn, Berlin, Großbeerenstr. 77. 759. Sch. 25 117. Verfahren zum gleich⸗ mäßigen Verteilen pulverförmiger Stoffe durch ein Sieb mit Hilfe einer über die Sieboberfläche hin⸗ und herbewegten Streichvorrichtung. Gustav Oskar Schultze, Vislanda, Schweden, u. Otts Schüßler, Ströbitz b. Kottbus; Vertr.: Otto Schüßler, Ströbitz b. Kottbus. 14. 2. 06.

6c. G. A0 690. Vorrichtung zur Regelung der Fadenspannung mittels eines auf den Läufer wirkenden Luftstromes für Ringspinn. und Ring—= zwirnmaschinen. Elsässische Maschinenbau . Ge⸗ sellschaft, Mülhausen i. E. 6. 3. 065. 27h. W. 24 956. Drachenflieger mit nach allen Richtungen verstellbarer Schraube. Anton Joseph Westlake, London; Vertr.: Max Schütze, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 22. 12. 05.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 2 3. ö. die Priorität auf Grund der Anmeldung in England vom 25. 9. O5 anerkannt.

Sa. 3. 4924. Zündholztunkmaschine mit dreh⸗ barem Tunktisch. Zündholzfabrik Albersweiler vorm. B. Beuedick G. m. b. H., Albersweiler, Pfalz. 26. 5. 06.

29b. C. E5 929. Filter in Zylinderform für 3 und Verfahren zur Herstellung desselben. Joseph Cavargna, Birmingham; Vertr.: Dr. A. Lepy u. Pat. Anwälte, Berlin SVW. 11. 18. 10. 06. e . Für diese Anmeldung ist bei 1 Prüfung .

9. dem Unionsvertrage vom 14 17 565 die Priorität auf

Grund der Anmeldung in Großbritannien vom

25. 10. 06 anerkannt.

S9a. Sch. 25 942. Kniehebeltrockenpresse ins⸗

besondere zur Herstellung von Bausteinen und

. Johann Schüring jun., Zeitz. .

s5h. D. 17984. Heberspülvorrichtung für Aborte mit nicht ständig gefülltem Spülkasten. Fa. L. Dienelt, Hamburg. 17. 5. 06.

S5b. S. 37 382. Wasserreinigungsvorrichtung, bei welcher das Oeffnen und Schließen des Ausfluß— ventils des Fällmittelbehälters mit Hilfe eines durch das Rohwasser bewegten Wasserrades bewirkt wird. F. W. Haßkerl, Hamburg, Conventstr. 5. 12. 3. 06. Ss5b. R. 22 551. Vorrichtung zur mechanischen Reinigung von Flüssigkeiten, insbesondere von Wasser, durch ab- und aufsteigende Stromführung; u z. Pat. 175 193. Walter Rottmann, Berlin, Neuenburgerstr. 20, u. J. A. Miller Æ Co., Berlin. 30. 3. 06.

S5h. W. 23 335. Wasserspülkasten für Abtritte und ähnliche Anlagen mit einer durch Zughebel be⸗ wegbaren Heberglocke, bei welchem Zughebel, Glocke und Standrohr miteinander in loser Verbindung stehen. Friedrich Georg Wangelin, Dresden, Duürerpl. 6. 27. 1. 05. s

SSb. F. 21 648. Druckflüssigkeitsmaschine mit abwechselnd rechts und links drehendem Kolben. Falkenberg . Büßsing Westfalia Fahrrad⸗ und Nähmaschinenfabrik, u. August Müller, Dortmund. 14. 4. 06.

In Nr. 45 des Reichsanzeigers vom 18. 2. O ist bei Kl. 478. W. 25 567 nachzutragen: Vertr.: S. Goldberg, Pat. Anw., Berlin 8W. 13.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.

Ka. St. 10 0Og7. Vorrichtung zum Befestigen des Glübkörpers an Horizontalbrennern. 26. 11. 66. 15e. FJ. 20 570. Vorrichtung zum Zuführen von Briefumschlägen, Karten, Bogen, Papierbeuteln u. dgl. für Druckmaschinen. 29. 1J1. 0ö.

230i. K. 29 210. Verfahren zur Herstellung einer dem Sprengwasser zuzusetzenden Stauböl⸗ , , zum Löschen und Binden des Staubes.

Dr. F. Heinemann,

3. 12 336. U. 2781. Deckelverschluß für Reisebehälter mit geteiltem Deckel. 29. 11. O6.

2Ab. L. 22 646. Reibscheibe mit einer in einem Gebäuse selbsttätig vorschreitenden Preßscheibe, durch welche das Reibgut gegen die drehende Reibscheibe gepreßt wird. 3. 12. 06.

241. R. 22 790. Zahlvorrichtung mit auf der Geldunterlage aufgedruckter Reklame. 6. 12. 06. Za. G. 22 158. Zirkel zum Messen von Ent⸗ fernungen zwischen drei Punkten auf Karten, Plänen u. dgl. 26. 11. 06.

SIC. T. II 067. Blasharmonika. 3. 12. 06. 654. G. 20 758. Rettung apparat für Schiff⸗ brüchige. 26. 11. 06.

7098. D. 17 352. Elektrischer Siegellack⸗ wärmer. 3. 12. 06.

0e. FK. 31 283. Schreibtafelwischer mit Wasserkasten. 5. 12. 06.

S7Za. St. 10 176. Anholzange mit mehreren Greifklauen. 6. 12 06.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Aenderungen in der Person

des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen.

106. 151 576. „Lohe

G. m. b H., Kiel.

146. 151 664, 162 252, 172 602. Uni- versal Rundlaufmaschine G. m. b. H., Berlin. 218. 180 790. Allgemeine Elettricitäts⸗ Gesell schaft, Berlin.

21a. 182 507. Paul Fecht, Gr. ⸗Lichterfelde b. Berlin.

249. 150 171. Emil Lemm, Kopenhagener straße 32, u. Franz Pest, Bergstr. 8, Berlin. 2Ih. 178 847. Thyssen Æ Comp., Mül⸗ heim a4. d. Ruhr.

2765. 178 248. Pokorny Æ Wittekind, Frankfurt a. M.

37. 100 194. Terrast Betonbau G. m. b. S., Friedenau.

42h. E775 146. Kriegstechnik G. m. b. H., Charlottenburg.

48a. 167 314. Curt Landsberg, Berlin, Genthinerstr. 33.

68a. 1148 149, 152 832. D. La Porte Söhne, Barmen.

Feueranzünder

756. E82 758. Frau Hanna Peust, Hambur Hornerlandstr. 309. d 2. 8b. E423 2380, 181 223. Carl Otto Frank, Charlottenburg.

Saga. E69 8ss5. Jules Rußbach, La Chaux de Fonds, Schweiß; Vertr.: Dr. B. Alexander Katz, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6.

Aenderungen in der Person

des Vertreters.

L64124. 160445, 179 827. 218. 151 889 39h. 179 8383. 42g. 144 764, E54 449. Jetziger Vertreter: Pat. Anw. Dr. B. Alexander⸗Katz, Berlin NW. 6.

5) Löschungen.

A. Jufolge Nichtzahlung der Gebühren:

a: 144 355 145 046 146571 147 900 164716 166 116 173 068 179 636. 48: 158 618. A9 149 674 160 555 162 620 174844. 7c: 1557735. 7d: 164222. 8: 108722 109809. Sa: 158 272. ge: 162749 166 834. Sk: 123 607 123 608 126595 126 596 177979. EIa: 170722. 12: 87 614 2 992. HE2Ti; 165 097. E20: 127 648. 140: 146756 160 473 169 621. KE4f: 122 814. 158: 123 302 152776 182 996 163 297 165 584. A5ᷓg: 164677 179 852. ETD: 136237 141 426 142789. 18a: 163 465 172513. 9a: 177283. 201: 152202. 2ZHKa: 146 8099 179668. 21c: 1465 5537 148 102 148 112 163 856 165 286 165 3265 167 802 170 988 178 464 21AD: 145 444 161 499 163 871 166 84133 179 957 181 014. 2Af: 158 868. 21h: 135 361. 22a: 121 667 127 362 148 011 161 462. 22d: 139429 146914. 225: 156 335 178983. 229: 168718. 24a: 144 437 144871. 24e: 169 377. 24f: 142798 175 0998. 24: 172 338. 2T4i: 166 235 168 613 173 944. 25a: 138 557 163 öö0. 26a: 145 087. 2276: 138212. 29a: 169144. 308: 112738 161 649 179 431. 30g: 162 533 179432. 31: 1659 459. Z34e: 163 276. B4Ai: 166 872 180034. 85a: 142 876. 35e: 144892. 26c: 1683 392. Z Ta: 179 704. 372: 171124. 38: 110422. 386: 150 175 152721 156134. 38e: 131946. 38: 160 209. 38: 159 554. 4 2c: 159 555 162 801. 425: 162503. 43a: 172468. 45a: 163 688. 456: 179 674. 5e: 153 597 168 916. 45e: 164 623. 459: 179482. A5: 155 917 171470. 4A 6a: 115 314 152 446 164 817 167 647. A656: 145 662 164 821 169413. A6c: 171 377 177 935. 4 Ta: 162 542 166729 166730. 476: 141 988 165 369. 470: 130197 163 112 163 222 171 159. 42782: 165377 165378. 47e: 133 695. A7: 169 307. 49: 716779. 49a: 155761. 495: 146 863 175 322. Age: 156 324. 499: 146 609. A9: 17156. 51: 83741. 52a: 157 199. 53: 107 529. S Si: 159 082. 5 4A: 75 257 83 254. 5 48: 175 956. 36 177725 1780947. 55er 180049. 58: 98 204. 5 9b: 115431. 636: 172 359 175 263. 6320: 164469 172391 179 001. 63e: 131 310 167 154 179811. 623g: 178 005. 6323: 150 4596. 631: 179072. 6G4c: 165713. 666: 164981. 68a: 134299. 686: 160 707. TOb: 155 713. 70: 1658 826. 70e: 173 587 176707. 7T Ha: 170095 177097. 71c: 178104. 72a: 155 929. 725 178 009. 78: 1022927. 76e 151 704 165 X 77a: 162272. Z 7b: 172 548. 7Z 7c: 164 41. 778: 154247. 779: 164271. 7S8c 150113. 79a: 113 112. 79650: 162 152. S80Oa: 179 585. SHIa: 140 950. SIe: 152 902 154 077 154 789. S1I8d: 1653 963 167027. 81e: 143 712 152 363 1685 094. S2: 94625. SZa: 127 223 129122 177390. 8SZa: 154 985 156 703 177601. s83b6:

151 709. b. Infolge Verzichts:

21: 106234 107 515. 21e: 132737. 41a: 182 089. 426: 162732. 72f: 138 831.

c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer:

37: 71 102 75 238. 446: 567 267 85 895 95 680. 49: 65 556. 49a: 118993. 57: 71 277 74 842. 71: 66925.

6) Nichtigkeitserklärung. Das der Firma Apparatebauanstalt Ludwigsburg. G. m. b. H. in Ludwigsburg gehörige Patent 136 057 Kl. 49 d, betreffend „Vorrichtung zum Ausschleifen des Ventilkegels auf den Ventilsitz, ist durch Ent⸗ , . des Reichsgerichts vom 19. 1. 07 für nichtig erklãrt. Berlin, den 7. März 1907. aiserliches Patentamt. Hauß.

10a. 21a.

2

(9b0657

Handelsregister.

Adenan. Bekanntmachung. (96084

In unser Handelsregister A unter Nr. 4 wurde am 28. Februar 19097 bei der Firma J. L. J. Baur zu Adenau folgendes eingetragen:

In Spalte 3: Uebertragung der Firma durch den bisherigen Inhaber Johann Lambert Josef Baur an Eugen Baur, beide Kaufleute zu Adenau.

In Spalte 4. Die Prokura des Eugen Baur ist durch den Geschäftsübergang erloschen.

In Spalte 5: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Akttvas und Passioas ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Eugen Baur ausgeschlossen.

Königliches Amtègericht zu Adenau.

Altona, Elbe. (95825

In unser Handelsreglster Abteilung B ist beute unter Nr. 113 folgendes eingetragen: ;

Firma: Hamburg ⸗Altonaer Glas. und Spiegel. Manufaktur, Gesellschaft mit beschrän kter Haftung, mit dem Sitze in Altong. ;

Gegenstand deß Unternehmens ist der Betrick jeder Art von Glasschleiferei und aller biermit direkt oder indirekt zusammenhängenden Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt 100 000 A e, n, en sind: der Kaufmann Rudolph Büeztak und

der Glagtechniker Heinrich Ehlers, beide in Altona.

Vie Gesellschaft ist eine folche mit beschränkter Haftung.

Ber Gesellschaftevertrag ist am 19. Februar 180 festgestellt.

1 Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschs fe, führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch pin zete zwei Geschäftssührer, und wenn Prokuristen beste r sind, durch zwei Geschäftesührer oder durch eine Geschajts führer und einen Prokuristen vertreten.

n fen . in n ef ig, ö Ischafterin Offene Handelsgesellscha Hart · . ö. Schultze in Vamburg das ihr gehörige bisher unter der nicht eingetragenen Firma Heinrich Fhlers, Glaeschleiferei, in Altona betriebene Ge- schäft mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Januar 1907 dergestalt in die Ge— sclschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Januar 1907 ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird.

Der Geldwert dieser Einlage ist nach Maßgabe des 5 6 des Gesellschaftsverkrages auf insgesamt zd ooo 0 sestgesetzt

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Altsna, den 1. März 189907.

Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

Andernach. 95824 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 135 die offene Handelsgesellschaft P. J. Pitzen Harf mit dem Sitze in Ochtendung eingetragen worden. ersönlich haftende Gesellschafter derselben sind: Peter Josef Pitzen, Kaufmann und Schneider⸗

melster, Y Peter Josef Harf, Zuschneider, in Ochtendung. Dle Gesellschaft hat am 1. März 1907 begonnen. Andernach, den 4 März 1907.

Königl. Amtsgericht. Anklam. 958265

In unserm Handelsregister A Nr. 31 ist bei der Firma Alfred Krüger, Anklam, eingetragen: Die Firma lautet jetzt Albert Dunkelberg, Anklam.

Anklam, den 2. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Ansbach. Handelsregiftereintrag. [96095 irma: Rußhardt E Co in Mkt. Bechhofen. ie Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft,

welche am 15. Februar 1907 begonnen hat. Gesell⸗

schafter sind: II Leonhard Rußhardt, Fabrikant, 2) Heinrich Heidecker, Dekonom, beide in Mkt. Bechhofen. Ansbach, den 28. Februar 1907. Kgl. Amtsgericht.

Arnstadt. Bekanntmachung. 96826

Im Handelsregister Abt. B Nr. 16 ist heute bel der Firma Arnstädter Cellulosepapierfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Arn⸗ stadt eingetragen worden:

Dem Kaufmann Hermann Ernst in Arnstadt ist Prokura erteilt. ö .

Arnstadt, den 2. März 1907.

Fürstliches Amtsgericht. J. Abt.

Barmen. 95827

In unser Handelsregister B Nr. 94 ist am J. März 190, eingetragen worden die Firma Oummel ( Evinghaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Barmen.

Ver Gesellschaftsvertrag ist am 23. Februar 1907 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Wäschebändern und ver⸗ wandten Artikeln.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Ernst Rudolf Hummel zu Barmen.

Das Stammkapltal beträgt 36 000 t.

In Anrechnung auf seine Stammeinlage bringt Herr Ernst Rudolf Hummel ein:

a. das von ihm übernommene Warenlager der bisherigen Firma Evinghaus & König in Barmen zum Werte von 18 000

b. die von ihm übernommenen sämtlichen Band⸗ stühle, Häspel, Kontorutensillen usw. der bisherigen

irma Evpinghaus C König zum Werte von 2750 46

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Barmen, den 2. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 120.

Rerlin. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts Ber lin⸗ Abteilung G).

Am 28. Februar 1907 ist eingetragen:

bei Nr. 2472:

Deutsche Petroleum · Attien⸗Gesellschaft mit dem Sitze in Berlin:

Die Prokura des Moritz Laserson zu Berlin ist erloschen.

Bei Nr. 1093:

Terrain⸗Gesellschaft Weißensee in Lig. mit dem Sltze in Berlin: ;

Der Liquidator, Kaufmann Sally Lefeber zu Dt.⸗ Wilmersdorf ist verstorben, an seiner Stelle ist der Kaufmann Ernst Graßheim zu Charlottenburg zum Liquidator ernannt.

Berlin, den 28. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Reorxlim. Sandelsregister 95831 des stöniglichen Amtsgerichts Berlin · Mitte Abteilung A).

Am 1. März 1907 ist in das Handelsregister ein⸗

getragen worden:

Nr. 29 933 offene Handelsgesellschaft: Tromm Riegelmann Baugeschäft, Charlottenburg. Gesellschafter die Architekten ju Charlottenburg Garl Tromm und Johannes Riegelmann. Die Ge— sellschaft hat am 1. März 1907 begonnen.

Nr. 29 926 offene , , . Schubert E Ravunsky, Rixdorf. esellschafter die Kauf⸗ leute Hermann Schubert, Berlin, und Georg Radunsky, Rirdorf. Die Gesellschaft hat am 1. März 1907 begonnen.

Bei Nr. 13 9660 (Firma: Ernst Traube, Berlin): Die Firma ist geändert in Weingroßhandlung und Weinrestaurant „Traube“ Ernst Traube.

Hei Nr. 2966 (Kommanditgesellschaft: Wechsel⸗ stuhe Bosse, Keil R Co., Berlin): Die Gefell⸗ schaft ist aufgelöst. Die irn ist erloschen.

Gelöscht die Firma Nr. 3176 W. Hermann Zwirner, Berlin.

Berlin, den 1. März 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. S6.

Rerlin. Sandelsregtsrer 95830 des Königlichen Amtagerichta Berlin ⸗Mitte (abteilung A).

Am 1. März 1907 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:

Nr. 29 g34 Firma: Hermann Damm Nach folger, Berlin, Inhaber Emil Bundzus, Kauf— mann, Rirdorf.

Bel Nr. 25 2 (offene Handels gesellschast: Berger * Lentz, Eteg llt. Hie Gesellstzast ist aufgel ö.

In a, ,

95828 itte

Der bisherige Gesellschafter Walther Lentz ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Sitz ist jetzt Charlottenburg. Bei Nr. 26 814 (offene Handelsgesellschaft: Deutsche Verkaufs⸗ und Bermittelungs⸗Ge⸗ sellschaft Rode Co,, Berlin): Der Kaufmann Wilhelm Rode ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Restaurateur Robert Pahl, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Bei Rr. 27 995 (Firma: Carl Burchardt, Gr. Lichterfelde⸗Oft): Den Archltekten Fritz Schmidt zu Schöneberg und Hermann Küster zu Groß Lichter felde ist Gesamtprokura erteilt. Bei Nr. 6741 (offene Handelsgesellschaft: Jockey Club Herman Fürstenthal, Gerlin): Die Ge⸗ sellschaft ist durch Tod des Gesellschafters Joseph Wielkanotz aufgelsst. Der bisherige Gesellschafter Hermann Fürstenthal ist alleiniger Inhaber. . 3 Bischoff in Steg li r. ring 0 iq., Steglitz. Vr. 9174 Moritz Karo, Berlin. Berlin, den 1. Märj 1907. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

95829)

In das Handelsregister B des unterieichneten Gerichts ist am 1. Mär 18607 folgendes eingetragen:

Nr. 4224. Pankower Grunderwerbsgesell schaft Straße XI Parzelle 30 mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternebmens: Erwerb eines zu Pankow an der Straße XI zwischen der Borkum straße und der Kissingenstraße gelegenen Grundstücks, die Bebauung dieses Grundstücks, seine Verwertung durch Vermietung, seine Weiteroeräußerung.

Das Stammkapital beträgt 20 006

Geschäftsführer:

Kaufmann Carl Korke in Pankow.

5 . Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrãnkter aftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Februar 1907 festgestellt.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfgführer und einen Prokuristen vertreten. a wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Nr. 4225: Neuheiten ⸗Industrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Saftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: An- und Verkauf von Erfindungen und Patenten aller Art sowie der Betrieb anderer kaufmännischer Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt 30 000 M

Geschãfts führer:

Kaufmann Julius Meeser in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. fende ö ist am 16. Februar 1807 estgestellt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deut⸗ schen Reichsauzeiger.

Die Gesellschafter

I) Kaufmann Carl Eckhoff in Friedrichshagen,

2) Kaufmann Julius Meeser in Berlin bringen in die Gesellschaft ein: das von ihnen betriebene Neuheiten ⸗Vertriebsgeschäft mit allen Aktiven, welche insbesondere aus dem unter Nr. 292740 eingetragenen Gebrauchsmuster für Schloßsicherung und dem unter Nr. 292 741 ein getragenen Gebrauchsmuster für Besenstielbefestigung und dem unter Vr. 292 742 eingetragenen Ge⸗ brauchsmuster für Türsicherung bestehen, zum fest gesetzten Werte von 30 000 , wovon auf die Stammeinlagen angerechnet werden zu 1: 20 000 , ju 2: 10 000

Nr. 4226: Blecher, Lauff Æ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin. .

Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Stahl und Feilen sowie aller einschlägigen Artikel.

Das Stammkapital beträgt 260 000 Æ

Geschäftsführer:

Kaufmann Carl Blecher in Friedenau,

Ingenieur Jules Ameds Lauff in Berlin,

Apotheker Max Kuhne in Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ; ö

Der ö ist am 26. Februar 1907 festgestellt.

ie Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichsanzeiger.

bei Nr. 4171. Monti's Operetten⸗Unter⸗ nehmen Gesellschaft mit beschräntter Haftung:

Dem Kaufmann Carl Bieber in Charlottenburg ist satzungsmäßige Prokura erteilt. .

bei Nr. 31095. Sanitas, Fabrik imprägnirter er,, Gesellschaft mit beschränkter Saftung:

Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben.

bei Nr. 2965. Kriegstechnik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Gemäß Beschluß vom 27. November 1906 ist das Stammkapital um 100 000 auf 300 000 4 erhöht worden.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Die Gesellschafterin in Firma Mikrophotoscop Deutsche Kartenlupen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, bringt ihre Aktiva (Patente, Patent- anmeldungen, bewegliche Gegenstände, Forderungen, Kassa) ein zum festgesetzten Werte von 67 000 4, unter Anrechnung dieses Betrages auf ihre bei der Kapitalserhöhung übernommene Stammeinlage.

bei Nr. 2938. Lose⸗ Vertriebs Gesellschaft Königlich Preustischer Lotterie ⸗Einuehmer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Gemäß Beschluß vom 15. Februar 1907 kommt die bisherige Fa unf des Gegenstandes zu b in Fortfall und lautet dieser Absatz nunmehr:

b. Die Unterhaltung von Woblfahrtseinrichtungen.

Gemäß Beschluß vom 20. Februar 1906 ist das Stammkapital um 160 000 Æ auf 1000 000 4 erhöht worden.

Bei Nr. 1206. Deuische Fussbodenfabrik, Gesellschaft mit beschräunkter nf

Pie Liquidation ist beendet; die Firma sst gelöscht.

Geox lin.

im

Berlin, den 1. Nin 1907. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 122.

Rernburg. 958331 Bei der Firma „Kali⸗Syndikat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,“ in Leopoldshall Nr. 29 des Handelsregisters Abteilung B ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Januar 1807 ist das Stammkapital um 10 200 4, also auf 489 500 , erhöht. Die Gefellschaft wird fortan duich mindestens jwei Geschäftsführer oder durch mindestens zwei stellvertretende Geschäftsführer oder durch mindestens einen Geschäftsführer und einen stellvertretenden Ge— schäftsführer vertreten. An Stelle eines Geschäfts. führers oder eines stellvertretenden Geschäftsführers kann auch ein Prokurist bei der Vertretung der Ge— sellschaft mitwirken. Bernburg, den 27. Februar 1907. Herzogliches Amtsgericht. R enihen, 0.8. 9b 832 In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein getragen worden: bei Nr. 366. Firma Jacob Wolff, Beuthen O / S.: dem Otto Heller in Beuthen O. S. ist Prokura erteilt. unter Nr. 686: Firma , n. Angreß, Beuthen O / S. Inhaber: Kaufmann Julius Angreß in Beuthen D. S. Amtsgericht Beuthen O.⸗-S., den 27. Februar 1907. Rieleseld. 95835 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 49 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „König * Willings, Fabrik geftanzter Artikel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Bielefeld heute eingetragen und folgendes vermerkt worden: Gegenstand des Unter nehmens ist die Herstellung und der Verkauf von gestanzten Massenartikeln der elektrotechnischen Branche, insbesondere von Eisendübeln laut des Deutschen Reichspatents Nr. 179574 Das Stammkapital beträgt 50 000 Æ Geschäftsführer sind: Joseph König, Gutsbesitzer in Dörnbolthausen, Kreis Arns— * und Karl Willings, Ingenieur in Schwelm. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell—⸗ schaftsvertrag ist am 20. Februar 1907 festgestellt. Derselbe ist auf die Dauer von 15 Jahren, vom 20. Februar 1907 ab gerechnet, abgeschlossen und ü stets für weitere 10 Jahre, insofern nicht sechs tonate vor dem Ablauf der betreffenden Periode von einer Seite gekündigt wird. Sodann wird als nicht eingetragen aus dem Inhalt des Ge— sellschaftsvertrags noch folgendes bekannt gemacht: Die Geschäftsführer bringen als Gesellschafter in die Gesellschaft ein, und zwar Josepyh König als seine ganze Stammeinlage das in seinem Eigentum und Besitz stehende, durch keinerlei Verpflichtung anderweit belastete Deutsche Reichs patent Nr. 179 574 nebst allen mit demselben verbundenen Rechten und Pflichten, insbesondere mit dem Rechte auf die aus ihm etwa entstehenden weiteren Patente für das In und Ausland, Karl Willings als Teil seiner Stamm⸗ einlage seine speziellen, vorliegenden Konstruktionen von Maschinen zur rationellen Herstellung von Eisen⸗ dübeln nach dem von König eingebrachten Deutschen Reichspatent. Der Wert dieser Einlagen ist fest⸗ gestellt für die von König eingebrachte auf 25 000 46 und für die von Willings eingebrachte auf 5000 60 Bielefeld, den 26. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

Rirnbanm. 958361 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 107 die Firma Städtische Dampfmolkerei, Inhaber Berthold Krüger, in Birnbaum und als deren Inhaber der Dampfmolkereibesitzer Berthold Krüger in Birnbaum eingetragen worden. Birnbaum, den 25. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

Eirnbaum. 958371 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 108 die Firma Bertha Rau in Birnbaum und als deren Inhaberin das Fräulein Bertha Rau in Birnbaum eingetragen worden. Birnbaum, den 27. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

Ritter seld. 956838

Das Erlöschen der Firma M. Jacoby in Bitterfeld soll von Amts wegen in das Handels register eingetragen werden. Die Inhaberin 16 Marie Jacoby, geb. Zamord jeßt unbekannten Auf⸗ enthalt, oder ibre Rectznachfolger werden hier⸗ durch davon benachrichtigt ar Geltendmachung eines Widerspruchs wird ere Frist bis 30. Juni 1907 bestimmt. .

Bitterfeld, den 28. Fesruarꝛ 1807.

Königliches Amiggericht.

Ritter feld. 195839

In das Handel gregister X ist heute die Firma Fritz Schönbrodt. Bitterfeld. Inhaber Kauf— mann Fritz Schönbrodt, Bitterfeld, eingetragen.

Bitterfeld, den 27. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. RlIankenese. 95840] Eintragung ins Handelsregister A am 26. Februar 1907:

Firma Nordische Solz. und Metallwaren⸗

Industrie Solleufer K Jahnke, Wedel. Inhaber: Fabrikant Otto Paul Max Holleufer, Wedel, und Techniker Johann Martin Alfred Jahnke, Altona. Rechisverhältnisse: Offene arg ger Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1907 begonnen. Königliches Amtsgericht Blankenese.

Glomberg, Lippe. 965841 Die unter Nr. 77 Abteilung A des Handels⸗ registers eingetragene Firma Billerbecker Dampf⸗ ziegelei Wilhelm Schürmann ist erloschen. Glomberg, 27. Februar 1907. Fürstliches Amtsgericht. JI.

Blomberg, Lippe. 95842 In das HYandelsregister Abteilung A ist unter Nr. 81 die Firma Billerbecker Dampfziegelei Siekmann C Co. mit dem Sitze in Billerbeck eingetragen. ie Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 23. Januar 1907 begonnen.

ll t d: Die Gesellschafter sin griedrich

1) der Ziegeleibesitzer Hordel bei Bochum, 2) der Ziegelmeister Friedrich Keiser in Steinheim, IJ) der Jiegelmeifter Gustab Peter in Heidenolden⸗ dorf bei Vetmold. ie Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung

2 8 8

11

Siekmann in

der Firma erfolgt bei Geschäften bis jum Betrage

von 300 M durch die Gesellschafter Keiser und Peter, bei allen anderen Geschäften durch sämtliche Gesell⸗ schafter. . Blomberg. 27. Februar 19607.

Fürstliches Amtègericht. I.

Eochum. Eintragung in die Register [95009 des Königlichen Amtsgerichts, Bochum, am 21. Februar 1907.

Die offene Handelsgesellschaft F. S. Knepper in Bochum und als deren Gesellschafter: die Kauf leute Friedrich und Heinrich Knepper in Bochum. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1890 begonnen. H.⸗R. A 849.

rand, Sachsen. 96843] Auf Blatt 160 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Tafelglashüttenwerke Saxonia, Gesell⸗ schaft m. beschr. Haftung in Brand betr., ist heute eingetragen worden; Zum Geschäftsführer ist der Ingenieur Gustav Schulte in Brand bestellt. Brand, den 5. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Eremen. 195844] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 28. Februar 1907: Edzard, Franke E Co., Bremen: Offene , begonnen am 1. Januar 1907. esellschafter sind die hiesigen kaufmännischen Geld und Häusermäkler Diedrich Nicolaus Edjard, Johan Heinrich Christian Franke, Ulrich Peter Clemens Anton Maria Deiters, Ludwig Hanke, Heinrich Rüsch und Wilhelm Frerichs. Mineralwasserfabrik „Brema“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von kohlensauren und alkoholfreien Getränken, Kohlensäure und damit im Zusammen⸗ hang stehenden Artikeln.

Das Stammkapital beträgt 120 000 M0

Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Februar 1907 abgeschlossen. (

Die Gesellschaft wird durch einen Geschäfts⸗ führer und einen stellvertretenden Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch einen stellvertretenden Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Geschäftsführer ist der hiesige Handlungsgehilfe Georg Adolf Mundhenke. Stellvertretender Ge⸗ schäftsführer ist der hiesige Mineralwasserfabrikant Franz Carl Josef genannt Johannes Wohlers.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“.

Petroleum Produkte ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen; An Alfred Fuhrmeister in Berlin und Heinrich Carsten Wilhelm Eduard Bösche in Hamburg ist Prokura

erteilt. Am 1. März 1907:

Norddeutscher Lloyd, Bremen: Am 12. Januar 1907 ist dem Prokuranten Walter Kauffmann der Titel eines stellvertretenden Direktors verliehen.

Am 26. Februar 1907 ist der Oberingenieur Carl Otto Max Walter zu Bremen als Prokurant, zum Mitglied des Vorstands mit dem Titel eines stellvertretenden Direktors bestellt.

C. Bauer C Co., Bremen: Carl Christoph Heinrich Bauer ist am 16. Februar 1907 ge⸗ storben und die offene Handelsgesellschaft hierdurch aufgelöst worden. Am 16. Februar 1907 sind Carl Christoph Heinrich Bauer Witwe, Beke geb. Küsel, und Heinrich Bauer, letzterer unter Erlöschen seiner Prokura, als Gesellschafter ein—⸗ getreten, und führen dieselben das Geschaͤft seitdem unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma in Gemeinschaft mit dem bisherigen Gesellschafter Wilhelm August Unterberg als offene Handelsgesellschaft fort. Die Witwe Bauer vertritt die Gesellschaft nicht.

Julius Glück, Bremen: Inhaber ist der in Hamburg wohnhafte Kaufmann Julius Glück. Angegebener Geschäftszweig: Rohtabak.

Jul. Särtel, Bremen: Die an Heinrich Warrel⸗ mann erteilte Prokura ist am 1. März 1907 er⸗ loschen. Am 1. März 1907 ist an Johann Christoffer Niemann Prokura erteilt.

Ferdinand Hinz, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Ferdinand Hinz.

J. S. Peters Æ Co., Bremen: Gustav Georg Wilhelm Cordes ist am 26. Februar 1907 als Gesellschafter ausgeschieden und die offene Handels⸗ gesellschaft hierdurch aufgelöst worden. Seitdem setzt der bisherige Gesellschafter Johann Heinrich Peters das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Stuhlrohrfabrik Bremen Carl Frese * Co., Burg b. Bremen: Die an Carl Louis Nebelung erteilte Prokura ist am 1. März 1907 erloschen.

Wangerooger Insel ˖ Brunnen · Gesellschaft Ochmann, Hansen Æ Co., Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 27. Februar 1907. Gesellschafter sind der Kaufmann Valentin Ochmann, der Kaufmann Fritz Martin Theodor Hansen und die Witwe des Handschuhfabrikanten Martin Hansen, Julie Friederike Christiane geb. Dege, sämtlich in Bremen wohnhaft.

Heinrich Warrelmann, Bremen: Inbaber ist der hiesige Kaufmann Heinrich Warrelmann. Bremen, den 2. März 1907.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

E iühl, Baden. 95845

Im Handelsregister A, Band l, wurde beute unter O. 3. 210 die Firma Wilhelm Hauck in Bühl, Tuttermittelhandlung und Trebertrocknung, deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Hauck in Bühl ist, eingetragen. Bühl, den 28. Februar 1907. Großh. Amtsgericht. II.

Cöthen, Amhalt. 95846

Unter Nr. 12 Abt. B des Handelsregisters ist bei der Firma „Chemische Fabrik Trebbichan, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Cöthen eingetragen worden! Die Vertretungabefugnis des Geschäfisführers. Kaufmanns Fritz Wedemeier in Cöthen, ist infolge Ablebens desselben erloschen.

Cöthen, 2. März 1907.

Herzogl. Amtsgericht. 3.

Crailsheim. st. Amtsgericht Crailsbeim.

In das Handelsregister Abt. Einzel fit men

Bd. I1 Bl. 81 wurde beute

ö. UT

—— *

Crailsheim,

bei der Firn J Blezinger in In da Blennger, Apotheker daleldst. eingetragen