laut der Firma ist geändert worden in Hofrat Nichard Bleziuger sche Apotheke. Den 4. März 1907. Oberamtsrichter Dr. Bertsch. 95847
BDortmnnm d.
In unser Handelsregister ist bei der offenen Handelsgesellschaft „Conrad Tacke Cie.“ zu Berlig, mit Zwelgniederlassung in Dortmund, heute folgendes eingetragen:
Dem Fabrikdirektor Rudolf Mayer in Burg bei Magdeburg ist Prokura erteilt.
Dem Fräulein Emmy Corinth zu Berlin und dem Kaufmann Jacob Deutsch zu Berlin ist Gesamt⸗ prolura dergestalt erteilt, daß sie zur Vertretung nur in Gemeinschaft mit einander befugt sind.
Dortmund, den 22. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Bres dem. 95849
Auf Blatt 11 331 des Handelsregisters ist heute die Besellschaft Deutsche Kinematographen⸗Werke Besellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Februar 1907 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmen ist: 1) die Her⸗ Fellung und der Vertrieb von Kinematographenfilms, Yrojektiong. und Vergrößerungsapparaten, Zubehör teilen zu denselben sowle ähnlichen, in die photo⸗ graphische und Projektions branche einschlagenden Begenständen, insbesondere der Fortbetrieb des von Derrn Kretzschmar bisher unter der Firma Kinemato⸗ graphen. Bau · Anstalt Fridolin Kretzschmar betriebenen Fabrikgeschäftz und die Verwertung der von Herrn Rretzschmar erworbenen Schutzrechte und nachgesuchten PVatente,
2) die gewerbliche Veranftaltung von kinemato⸗ graphischen Vorführungen, insbesondere die Fort. führung des von den Herren Dederscheck und Herms in Dresden unter dem Namen Dedrophon⸗Theater betriebenen Kinematographentheaters mit den zur Zeit hierselbst bestebenden drei Filialen und die Ver— größtrung dieses Unternehmens durch Neugründung und Betrieb neuer Filialen.
Zur Erreichung ibres Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.
Das Stammkapital beträgt neunzigtausend Mark
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Dito Dederscheck in Dresden.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben:
Die Gesellschafter Kaufleute Olto Dederscheck und Reinhold Herms, beide in Dresden, legen auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein das von ihnen unter dem Namen Dedrophontheater in Dresden auf gemeinschaftliche Rechnung betriebene und in lbrem Miteigentum stehende Kinematographentheater nebft dessen drei Filialen mit Aktiven und Passiven. Diese Einlage wird von der Gesellschaft nach Abzug der Passiven zum Geldwerte von 48 000 AÆ an— genommen, wovon auf jeden der beiden Gesellschafter 24 000 S entfallen.
Der Gesellschafter Fabrikant Fridolin Kretzschmar in Dresden legt auf das Stammkapital in die Besellschaft ein das von ihm unter der Firma KRinematographen⸗Bauanstalt Fridolin Kretzschmar in Dresden betriebene Fabrikgeschäft mit Aktiven and Passiden. Diese Einlage wird von der Gesell⸗ schaft nach Abzug der Passiven zum Geldwerte von 25 900 4 angenommen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Amtsblätter des Königlichen Amts= gerichts Dresden,
Dresden, am 4. März 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Dres den. 85845
In das Handelsrenister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 6695, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft R. N. Vollmann in Dresden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelõst. Paul Richard Neiße ist aus. zeschieden. Der Kaufmann Max Reinhold Vollmann fährt das Handelsgeschäft und die Firma fort;
2 auf Blatt 11055, betr. die Gesellschaft Che⸗ misches Laboratorium Alwin von Herrmann Besellschaft mit beschränkter Haftung in Rade⸗ deul; Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. März 1907 um dreißigtausend Mark, sonach auf fünfzigtausend Mark erböht worden. Der Gesellschaftabertrag vom 10. Februar 1966 ist in § 5 dementsprechend durch Beschluß derselben Gesellschafterversammlung laut gerichtlichen Protokolls vom 2. März 1907 abge⸗ andert worden. Der Geschäftsführer Oscar Michel wobnt jetzt in Radebeul.
Dresden, am 5. Märj 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. III. PBꝗuülken. Bekanntmachung. 985850]
In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma HY. Kaiser C Ce in Dülken eingetragen worden, daß die Gesellschaft am fgelst ist.
Das Geschäft wird unter underänderter Firma von dem Kaufmann Josef Kaiser in Viersen als alleinigem Inhaber fortgesetzt. Der Uebergang der im Betriebe des Heschäfts begründeten Verbindlichkeiten (Haffipa) ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Icsef Raiser ausgeschlossen worden. Die den Kaufleuten Tarl Hackenberg, Anton Tummer, Joseph Kaiser und Heinrich Kaiser erteilte Gesamtprokura ist er— loschen.
Dülken, den 1. März 1907.
Königliches Amtsgericht. Daren, Rhein- 95552
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 191 sst hente eingetragen die Firma Dürener Ftraftfahr⸗
und Fahrrad Centrale Ing. Peter 2 Düren und als deren Inhaber der Ingenieur Peter Ritzen zu Düren. Düren, den 28. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. 4. Düren, Rheinl. 958531
Im hiesigen Gesellschafteregister Nr. 47 it heute 3 Der Firma Seinr. Pitzler, Sirtesdorf, in Tiquidation eingetragen, daß die Liquidasion be— endet und die Firma erloschen ist.
Düren, den 28. Februar 1997.
⸗ Königliches Amtsgericht. 4. Bären, Rhein.
Im hiesigen Dandelsregister B Nr. 57 ist bent er Firma „Dürener Kraftfahrzeug. und
(95851
Haftung“ in Düren eingetragen: Durch Beschluß der Gesell schafterversammlung vom 16. Februar 1907 ist die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen.“ Düren, den 28. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. 4.
Ehers walde. 95854 Die in unserm Handelsregister A Nr. 2652 ein- getragene Firma Märkische Kunststein⸗Industrie Paul Arendt hier ist auf den Ziegelelbesitzer Philipp Richter hier übergegangen und lautet jetzt Märkische Stunststein- Industrie u. Ban⸗ materialienhand lung Philipp Richter, Der Uebergang der in dem bisherigen Betriebe des Ge— schäfts begründeten Schulden und Außenstaͤnde ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Ziegelei⸗ besitzer Richter ausgeschlossen worden. Eberswalde, den 25. Februar 1807. Königl. Amtsgericht.
Ex turt. 95855
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 399g bei der Firma „Wachenfeld Fallier“, Erfurt, beute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ernst Wachenfeld ist alleiniger Inhaber der Firma.
Erfurt, 1. März 1967.
Königliches Amtsgericht. 3.
Ex rurt. . 95856
In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein getragen:
a. Nr. 29 bei der Firma: Säch sisch Thüringische Immobilien. Bank C. Heinzel Co., Er furt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ift erloschen. b. unter Nr. 979: Die offene Handelsgesellschaft in Firma: C. Heinzel * Co., Erfurt. Per— sönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufleute Conrad Heinjel und Ferdinand Hoerster, Erfurt. Die Ge— sellschaft hat am 1. März 1907 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.
Erfurt, den 2. März 1907.
Königliches Amtsgericht. 3.
Essen, Ruhr. 95857] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts ju Essen Ruhr am 25. Februar 1907 Abt. B Nr. 102, betreffend die Firma C. F. W. Schwanke, Lebensmittel und Weinvertriebs⸗ Hesellschaft mit beschränkter Haftung, Effen: Die Vertretungsbefugnis des Jakob Ludwig zu Essen ist beendet und an seiner Stelle Fritz Teichmüller zu Essen zum Geschäftsführer bestellf. Frank ęfart, Main. 96868] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
) Auguft Frey. Der Kaufmann Richard Reut. linger zu Frankfurt a. M. ist als persönlich haften⸗ der Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die ihm erteilte Einzelprokura ist erloschen.
2) Wenig E Burkhard. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufagelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Geschäftsführer Wilhelm Wenig zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Die Einzelprokura der Ghefrau Margarete Wenig, geb. Sünder, bleibt bestehen.
3) Gutmann C Marx. Dem Kaufmann Moritz Schloß zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
4) J. A. Carl. Die Einzelprokura der Witwe des Kaufmanns Johann Friedrich Carl, Elisabeth geb. Rupprecht, ist erloschen.
5) Jakob Rilling. Die Firma ist erloschen.
6) Metallindufstriewerke Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Den Kaufleuten Louis Fief zu Frankfurt a. M. und Otto Schaaf ju Höchst a. M. ist Gesamtprokura derart erteilt, daß dieselben gemeinsam jur Vertretung der Gesellschaft be⸗— rechtigt sind. Metallurgische Gesellschaft A. G. In Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung vom 22. November 1906 ist das Grundkapital um 3 000 000 S erhöht worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr 9 000 000 „ Durch Beschluß der⸗ selben Generalversammlung sind die 5§ 4 und 5 des Gesellschaftsvertrags abgeändert
Frankfurt a. M., den 27. Februar 1907.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 16. Frer burg, Unstrut. 95859]
Die Firma Eduard Zeitzschel, Freyburg
(Uastrut) ist erloschen. Freyburg (Unstrut), den 23. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Geestemünde. BSefanntmachung. 95860] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 324 ist heute die Firma Gebrüder Reichelt mit Sitz in Geestemünde und als deren Inhaber die Elektro- techniker Elias und Wilhelm Reichelt eingetragen worden. Offene Handelegesellschaft seit heute. Geeftemünde, den 23. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. VI.
Geldern. 195861] In das Handelsregister ist eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebrüder Ibes, Gärtnerei und Baumschule“ in Geldern; Inhaber Karl Ibes und Wilbelm Ibes, beide Handels gärtner in Geldern; die Gesellschaft hat am 7. Oktober 19805 begonnen.
Geldern, den 19. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Gleivitn. 95852] Im Handelsregister A Nr. 73 ist bei der Firma Emilie Kempe, Gleiwitz, heute ein getragen worden: Die Firma in erloschen.
Amte gericht Gleimitz, den 21. Februar 1907.
Glei vr it. 95864 In unserem Handelkregister A ist heute unter Nr. 541 die Firma Amalie Unger, Gleiwitz, und als deren Inhaberin Fräulein Amalie Unger in Gleiwitz eingetragen worden. — 9. H.-R. A 541. Amtsgericht Gleiwitz, den 22. Februar 1907. Glei vitꝝ. 95363 In unserem Handelsregister A ist beute bei der Firma „Oberschlesisches Bitderversandhaus G. Nebel & Comp. Gleiwitz“ (Nr. M40) einge⸗ tragen worden, daß die Gesellschaft die Verbindlich⸗ keiten der früheren Firma G. Nebel nicht über— nommen hat.
Amtsgericht Gleiwitz am 25. Februar 1907. Hagen, West. [95865 In unser Handelsregister ist heute die Firma
Fahrrad Centrale Gesellschaft mit beschrãnkter
Friedrich Lohrmaun ju Hagen und als deren
Inhaber der Kaufmann Friedrich Lohmann in Hagen eingetragen. Hagen i. W., den 28. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. 95866 Eintragungen in das Handelsregister. 1907. März 2.
D. Knauer Nachfl. Prokura ist erteilt an Johann
Friederich Theodor Adolf Spangenberg. Seine * Weber. Gesellschafter: Carl Adolph
Deine, zu Hamburg, und Gustav Arthur Weber, zu Altona, Kaufleute. Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 28. Februar 1907.
Möbel Fabrik von Heinrich Vedersen. In das Geschäft ist ein Kommandltist eingetreten; die k hat begonnen am 1. Januar
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind-⸗ gr, en und Forderungen sind nicht übernommen worden.
G. Max Gerth. Diese Firma ist erloschen.
Hotel Fahrenkrug, Juh. Carl Fahrenkrug. Der Inhaber C. F. Fahrenkrug ist am 12. August 19085 verstorben; das Geschäft ist von Conrad Kothe, Hotelier, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Héôtel Metropole vorm. Fahrenkrug Inh. Conrad Rothe fortgesetzt.
Rundfahrt Gesellschast Germania mit be— schränkter Haftung. Der Geschäftsführer O. F. Baustian ist aus seiner Stellung ausgeschieden.
Samburg · Bremer · Rückversicherungs Aktien ⸗ gesellschaft. Prokura ist erteilt an Wilhelm Heinrich Emil Loose.
Countaut Verein in Hamburg Altona. Die Vorstandsmitglieder H. H. Reiners und P. D. G. Heltberg sind ausgeschieden; Eustav Heinrich
Priess, zu Hamburg, und Jürgen Wilbelm Bremer, zu Altona, Kolonialwarenhändler, sind zu Mit— gliedern des Vorstandes bestellt worden.
Tobias & Moritzson. Bezüglich des Inhabers S. Moritz son ist ein Hinweis auf das Güterrechts— register eingetragen worden.
März 4.
8. Lohse. Gottfried Heinrich Claus Lohse, Maurermeister, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat be— gonnen am 1. März 1907.
Johaunes Seibt. Inbaber: Johannes Albert Seibt, Kaufmann, zu Hamburg.
Prokura ist erteilt an Otto Wassner.
Emil Lauge. Prokura ist erteilt an Hermann Robert Tiegler.
Sippel Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bis— herigen Gesellschafter W. H. G. F. Sippel mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
A. C L. Lubcke. Diese Firma ist erloschen.
August Lubcke. Inbaver: August Christian Adolph Lubde, Kaufmann, zu Hamburg.
Wilhelm Thiede. Inhaber: Wilhelm Heinrich Franz Thiede, Haus und Hypothekenmakler, zu Hamburg. .
Eugen Schradin. Diese offene Handelsgesellschaft
ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem
bisherigen Gesellschaster E. A. J. Schradin mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗
gesetzt.
Der Wohnort des genannten Schradin ist Ahrensburg. ĩ
Becker, Bauer C Co. Der Gesellschafter N. H. Bauer ist am 19. November 1906 durch Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesell. schaftern fortgesetzt.
Richard Kramer. Inhaber: Richard Cduard Kramer, Kaufmann, ju Hamburg.
„Haunfa“ Deutsche Nautische Zeitschrift J. Messtorff & C. Schroedter.
Gesellschafter: Johannes Messtorff, Kaufmann, und Carl Heinrich Ludwig August Schroedter, Redakteur, beide zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. März 1907.
W. Th. Wengenroth. Zweigniederlassung der offenen Handelsgesell schaft in gleichlautender Firma iu Lübeck.
Gesellschafter: Wilbelm Theodor Wengenroth, zu Lübeck, Friedrich Wilhelm Carl Wengenroth, zu Hamburg, und Wilhelm Eugenius Joachim Wengenroth, zu Lübeck, Kaufleute und Fabrskanten.
Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1994.
Cazalli Freres. Gesellschafter: Nicolas De⸗ metrius (Demetriou) Cazalli und Georges De⸗ rn, (Demetriou Cazalli, Kaufleute, ju Ham⸗
urg.
Die offene , nm, m, hat begonnen am
1. Mãrz 1907. Inhaber: Otto Emll Jaeger,
Otts Jaeger. Kaufmann, zu Hamburg. Frank Searle. Prokura ist erteilt an Otto Wil⸗ helm Adolph Schieblich. ö E. B. Lattorff. Das Geschäft ist von Wilhelm Dahl, Kaufmann, zu Hasseldiecksdamm bei Kiel, übernommen worden und wird von ihm unter un— veränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäfts betriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten sind nicht übernommen worden. Ernft C. Bartels Aktiengesellschaft. In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 29. Dezember 1906 ist die Aenderung des 5 12 des Gesellschaftsvertrags beschlossen
worden. Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handels register.
Hannn. Handelsregister. 95867 Firma Fleischwarenfabrik Fritz Authes Aktien gesellschaft in Hanau.
Das Grundkapital ist um 209 000 M herabgesetzt worden und heträgt etz 11090 M
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der General— versammlung vom 15. Februar 1907 aufgelöst.
er , , . und Fleischwarenfabrikant
Fritz Anthes in Hanau ist Liquidator.
Hanau, den 25. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. 5.
Heidelberg. Sandelsregister. 95868
Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen:
1) In Band 111 unter O. 3. 123 die Firma „Philipp Burkhardt“ in Heivelberg und als
deren Inhaber der Kohlenhäͤndler Philipp Burk—
hardt in Heidelberg. (Angegebener Geschäftgzweig⸗ Holz ⸗ und Kohlenhandlung.) schẽstamwen:
2) In Band 1 OD. 3. 357 bei der Firma „Gebr. a, nc. in Heidelberg: Die Firma ist er. oschen.
3) In Band L bei der unter O.-3. 148 ein. getragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Philipp Ueberle Nachf.“ in Heidelberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die beiden Gesellschaffer die Baumeister David Hormuth und Franz Anton Hirt in Heidelberg, sind als Liquidatoren besteht und jwar derart, daß sie nur gemeinschaftlich zu handeln befugt sind.
Heidelberg, den 2. Mär; 1907.
Gr. Amtsgericht.
Heilbronn. S6 097] K. Amtsgericht Heilbronn.
In das Handelsregister Abteilung für Einzel. firmen wurde heute eingetragen:
M. Schneider hier. Geschäft mit Firma ißt auf Kaufmann Wiltelm Schnell hier übergegangen.
Den 2. März 1907.
Stv. Amtsrichter Kopp. Hot. Handelsregister br. 95869]
Granitwerke Ackermann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Weissen⸗ stadt. Nach dem Gesellschaftsvertrage vom 12. Fe— bruar 1907 bildet den Gegenstand des Unternehmeng die Erwerbung und der Foribetrieb des bisher unter der Firma . Granitwerke Ackermann“ in Weissenstadt und Neusorg von Wilhelm Wirth betriebenen Stein. bruch, Steinhaugrei⸗ und Steinschleifereigeschäft. Auch ist die Gesellschaft berechtigt, neue mit diesem zu erwerbenden Geschäft im Zusammenhang stehende Geschäftsjweige einzuführen und an anderen Unternehmungen, deren Geschäftsbetrieb zu dem be— stebenden Geschäͤft oder zu ähnlichen Geschaäͤften in Beitehung steht, zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 460 000 ½ und legte Fabrikbesitzer Wilhelm Wirth sein oben erwähnte Geschäft möst allen Aktiven und Passiven, mit Nutzungen und Lasten nach dem Stand vom 1. Juli 1906 in die Gesellschaft ein, wobei das in der Steuergemeinde Wesssenstadt gelegene Fabrikanwesen mit Ein- und Vorrichtungen und der gesamte übrige ihm gehörige, in den Steuer gemeinden Weissenstadt, Redwitz, Wölsau, Loren reuth, Pechofen, Großschlattengrün, Stammbach, Kornbach. Neubau, Bodenstein und Wald gelegene Grundbesitz und die 61136 Kuxe des Granitstein—⸗ bruchs im vormaligen Richteramtsbezirk Weissenstadt. die 100 Kuxe des Granitsteinbruchs in den Flur— markungen der Gemeinden Wölsau, Brand, Seussen, Loren zreuth und Haag, die 160 Kuxe der Gewerk, schaft der Porzellanerde⸗ und Specksteingrube in der Flurmarkung Bergnersreuth und die beiden Marmor- brüche am oheren Schertlas bei Selbitz und bei Hor— wagen, sonach alle Grundstücke und dinglichen Rechte zusammen auf 495 000 „ und die Warenvorraͤte, Rohmaterialien, Forderungen und Barbestände auf 388 509 ½ 31 3 veranschlagt wurden, also daz Aktivvermögen zusammen um Sg93 50g 16 31 3 an— genommen wurde.
Die gesetzlich vorgeschriebenen öffentlichen Bekannt, machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Zur rechtsgültigen Zeichnung der Gesellschaft die Unterschrift von zwei Geschäftsführern oder * einem Geschäftsführer und einem Prokuristen n forderlich. ;
Als erste Geschäftsführer wurden Fabrikbestzer Wilhelm Wirth, Ingenieur Dr. Hans Wirth und r Tur Adalbert Hager, sämtlich zu Weissenstant,
estellt.
Hof, den 4. März 1907.
Kal. Amtsgericht.
Hohenlimburg. (db 0b8
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Ur. 26 eingetragenen offenen Handelsgesellschan Aug. Rud. Haarmann zu Elseh heute folgender vermerkt worden.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Ge— sellschafterin Witwe Bauunternehmers Rudolf Haar, mann, Klara geb. Höfinghoff, ju Hohenlimburg is alleir ige Inhaberin der Firma. Dem Maurer⸗ 1 Albert Henke zu Hohenlimburg ist Prokare erteilt.
Hohenlimburg, den 27. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. Homburg v. d. Höhe. bd M]
Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
Aug. Huckendick C Ce, Homburg v. d. S. Die Firma und die Prokura des Viktor Heckmarn sind erloschen.
Somburg v. d. Höhe, 27. Februar 1907.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 4. Iserlohn. 96877
In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 16 bei der offenen Handelsgesellschaft J. S. Rud. Giese eingetragen worden, daß den Handlungsgebilfen Rudolf Walch und fr Biemer, beide zu Westig, Gesamtyrokura erteilt ist.
Iserlohn, den 26. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. JorR. [95s 1j
In das hiesige Handelsregister A Nr. 47 ist ju der Firma Johann Re zenbogen in Estebrügge am 4. März 1907 eingetragen:
Die Firma ist erloschen“.
Jork, am 2. März 1907.
HRanla. (9553 In dat Handelsregister Abt. A des unterzeichneten Gerichts ist heute bei Nr. 63 eingetragen worden, daß die Firma Ernst Schilling nicht mehr Zweig niederlassung der Hauptniederlassung in Rudolstadt, sondern eine selbständige Firma mit dem Sitze in RKahla, und daß Helene Charlotte gesch. Bender, geb. Kadow, in Kahla Firmeninhaberin ist. Kahla a. S., den 25. Febtuar 1907. Herzogl. Amttzgericht. Abt. 3. ö Kamenz, Sachsen. 95574 Auf Blatt 249 des Handelszreglsters ist heute dee Firma Johannisbad Schmedwitz Gduin Hager in Schmeckmitz und als deren Inhaber der Fahrt kant Kail Eduin Hager in Dregden⸗Loöbtan em getragen worden. Kamenz, den 4. März 1907. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Gxpeditfon (Heidrich) in Berlin. Drug der NRorbbeutschen Buchbruckerct und Verlegk Anstalt Gerlin sw., MWislbelmstraße Nr. 32.
m.
n 6O.
Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 7. März
1292.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Beranntmachun
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die
Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisen
en aug den Handels, Güterrecht, Nereing., Genofsenschafts, Jeichen. Näster. nen enthalten n
d, erscheint auch
und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich. on. oz)
Dag Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Rei die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ejogen werden.
Ibstabholer auch dur ö SW. Wilhelmstraße 32,
SIandelsregister
KRarlsruhe, Schles. 95875 Im Handelsregister A Nr. 14 wurde heute bei der Firma: L. Bial Juhaber W. Brauer, Carlsruhe O.⸗S. eingetragen, daß das Geschäft unter der veränderten Firma: „L. Bial Inhaber Richard Scharff“ auf den Kaufmann Richard Scharff in Karlsruhe OD.-S. übergegangen ist. Amtsgericht Karlsruhe O. S., 28. II. O7.
Kiel. 95876
Eintragung in das Handelsregister A.
Nr. 273. Firma Conrad Tack K Cie. Berlin Zweigniederlassung Kiel!
Dem Fabrikdirektor Rudolf Mayer in Burg b. Magdeburg ist Prokura erteilt; ferner ist dem Fräulein Emmy Corinth in Berlin und dem Kauf— mann Jakob Deutsch in Berlin Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß diese beiden zur Vertretung nur in Gemeinschaft miteinander befugt sein sollen.
Nr. 238. Firma Mumm G Bargob Kiel:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der idee Gesellschafter Kaufmann Hermann Friedrich Diedri Carl Bargob ist alleiniger Inhaber der Firma.
Nr. 368. Firma Ivers Freese Kiel:
Der Kaufmann Friedrich Karl. Gottlob Louis Matthiessen in Kiel ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen.
Nr. 645. Firma Kieler Wurst⸗ und Fleisch⸗ lonservenfabrik Eduard Witthöft Kiel:
Die Firma lautet jetzt: Kieler Wurst⸗ und en, Gustav Ehlers, Kiel.
lleiniger Inhaber ist der Kaufmann Gustav Ehlers in Kiel. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Gustav Ehlers ausgeschlossen.
Nr. 888. Firma Paul Schmidt, Inhaber der vorm. Harder C Büsing'schen Central⸗ Drogerie, Kiel.
Inhaber ist Kaufmann Paul Schmldt in Kiel. . 889. Firma Marine Bazar Max Brock,
e 1
Inhaber ist Kaufmann Max Brock in Kiel.
Nr. 23656. Firma H. A. Nebendahl Kiel:
Dem Kaufmann Johannes August Eduard Christoph Fritsche in Kiel ist Prokura erteilt.
Kiel, den 23. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. Abteil. 5.
Lan dan, Pfalx. 96098 Neu eingetragen wurde die Firma: L. Machol Wwe, Kurz., Weiß⸗ und Wollwarenhandlung in Bergzabern. Inhaber: Benno Machol, Kauf⸗ mann in Bergiabern. ‚. Landau, Pfalz, 5. März 1806. K. Amtsgericht.
Leutkirch. ñ18d96877 K. Württ. Amtsgericht Leutkirch. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Abteilung für Gesellschaftsfirmen: ju der Firma Maier Landauer, offene Handels—⸗ gesellschaft in Ravensburg: ; Die Zweigniederlassung in Leutkirch ist erloschen. Abteilung für Einzelfirmen: die Firma Maier Landauer, Warenhaus in ,n. Inhaber: Siegbert Keibel, Kaufmann daselbst. Den 1. März 1907. Oberamtsrickter Gundlach.
Liebenwerda. 95878
In unserm Handelsregister B6 ist bei der Firma Germania, Elsterwerdaer Sandwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Biehla heute eingetragen 2 . 6 der Gesell⸗
Dezember
schafter vom IS Januar Igo? ist das Stamm⸗ kapital um 49 000 Æ, also auf 184 000 4M erhöht worden.
Liebenwerda, den 27. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.
MNMainꝝn. 1 e In unser Handelsregister wurde heute eingetragen; D August Kohl, Mainz. Der Kaufmann Karl
Rohl in Mainz ist in das Geschäft als persönlich
haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch
begründete offene ,. welche das Ge⸗ schäft unter ber seltherigen Firma fortsetz, hat am
Mär 1907 begonnen. Sit derselben ist „Mainz“.
Die Prokura des Karl Kohl ist erloschen. 2) Jean Müller, Mainz. Die Ehefrau des
Agenten Jean Müller, Therese geb. Raskop, in Mainz
ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell.
cafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene andelsgesellschaft, welche das Geschäft unter der eitherigen Firma fortsetzt, hat am 1. März 1907 egonnen. Sitz derselben ist „Mainz“.
35 J. Gochsheimer, Wiainz.“ Die Nleder— laffung ist nach „Frankfurt a. Mi.“ verlegt.
Mainz, den 4 Mär 1907.
Großh. Amtsgericht.
Noiss en. 9h880] Im Handelsreglster des unterzeichneten Amtsgerichts
ie b erie auf Blatt 600 folgende Einträge bewirkt orden: Gebr. Haupt in Meißen. Gesellschafter r 2. der Ofenfabrlkant Eduard Richard Haupt, b. der Ofenfabrilant Paul Eduard Haupt,
beide in Meißen. Pie Gesellschaft ist am j. Marz
fabrik.
kann durch alle Postanstalten, in Berlin fü
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Ofen⸗
Meißen, am 2. März 1907.
Königliches Amtsgericht. Mühlhausen, Fhür. 95882 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 472 die Firma Gustav Volkmann, Mühlhausen i. Thür, und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Gustav Volkmann hier eingetragen. Mühlhausen, Thür., den 2. März 1967.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Münster, Westr. Bekanntmachung. [95883 In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 719 eingetragenen, in Liquidation befindlichen offenen Handelsgesellschaft Photographisches Atelier Germania Seinrich Schuster Münster, nachdem die Liquidation beendet, heute eingetragen worden, daß die bisberige Firma in Photo- graphisches üAtelier Germania Arthur Schuster, Münster, geändert ist. Ferner ist ein⸗ getragen, daß der bisherige Gesellschafter und Liqui- dator Photograph Arthur Schuster alleiniger Inhaber der Firma ist.
Mun hen den 25. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Münster, Westf. Bekanntmachung. 95884 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 843 die offene Handelsgesellschaft Raveaux und Zenker, Münster, und als deren persönlich baftende Gesellschafter Kaufmann Ferdinand Zenker und Kaufmann Hermann Raveaux, beide zu Muͤnster, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 28. Februar 1907 begonnen. Zweck des Unternehmens ist der Betrieb einer Zigarrenengroshandlung. Münster, den 1. Märj 1807. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Musk an. ¶d6o0g5] In unser Handelsregister Abteilung B ist beute unter Nr. 19 die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma „Lausitzer Schockspiegelfabrik, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung“ mit dem Sitze in Weißwasser O.. L. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Februar 1907 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternebmens ist die Herstellung von Schockspiegeln und Glas— waren aller Art sowie der Vertrieb dieser Ar⸗ tikel. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 50 000 Sς Auf dieses hat der Gesellschafter, Fabrik⸗ besitzer Joseph Schweig in Weißwasser, eine Stamm⸗ einlage in Warenlieferungen zum Geldwert von 30 000 S½ gemacht. Geschäftsführer sind der Kaufmann Julius Franck und der Fabrikdirektor Dr. Martin Schweig, beide in Weißwasser. Muskau, den 1. März 1907.
Königliches Amtsgericht.
Vanmburg, Saale. 95885]
Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 241
eingetragene Firma: Rudolf Eckardt in Kösen ist
heute geloöscht. . 2
Naumburg a. S., den 1. Mär 1807. Königliches Amtsgericht.
Neckarsulm. R. Amtsgericht Neckarsulm. .
Im hiesigen Handelsregister, Abt. für Gesellschafts⸗ sirmen, ist heute bei der Firma Neckarsulmer Fahrradwerke, Akt. Ges. in Neckarsulm ein⸗ getragen worden:
In der ordentlichen Generalversammlung vom 29. Janr. 1907 wurde die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um den Betrag von 400 000 Æ — Vier⸗ hunderttausend Mark — durch Ausgabe von 400 neuen Aktien à 1000 M zum Kurs von 1500/9 be⸗ schlossen. 6
Diese Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt.
Auf die neuen Aktien ist der volle Betrag ein—
efordert und samt dem Aglo mit fünfzig Prozent . einbejahlt worden. Die einbezahlten Beträge befinden sich im Besitze des Vorstands.
Das Grundkapital beträgt jetzt 1 800 090
Den 5. März 1907.
Dberamtsrichter Herrmann.
Venuenbürg. 96886 K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.
Im Handelsregister Abt. für Gesellschaftsfitmen ist am 26. Febr. d. Ja. eingetragen worden:
1) 6 , C Comp., offene
andele gesellschaft in en:
d Als . Gesellschafter ist mit m vom 1. Januar 1997 eingetreten: Hans Eilsberger, Hauptmann a. D., in Höfen.“
2) neu eingetragen die Flrma: Geschwister Kiefer in Bopfingen, Zweigniederlassung in Kalm. bach, offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Manufattur⸗, Weiß,, Woll. und Kurzwarengeschäfts. Teilhaber sind: Rosa und Sofie Kiefer in Bopfingen.
Den 28. Febr. 1907.
DOberamtsrichter Doderer.
Vous trelitꝝ. 95923 Die im hiesigen Handel eregister eingetragene Firma „Georg Prerauer“ ist von Amts wegen gelöͤscht. Neustrelitz, den 2. März 1907. Großherzoaliches Amtsgericht.
Viederlahnatein. Bekanntmachung. 95887
Im blesigen Handelsgregister A ist beute bei der unter Nr. 54 eingetragenen Firma Sauerländer Bergwmerleéverein zu Oberlahnstein folgendes eingetragen worden:
Ce Hic b er Bergwerkedirektor Karl Reinke zu Bredelar in Westfalen ist am 1. August 1906
6099
Bezugspreis
Insertionspreis für den Raum einer Druckeile
stein und Ingenieur Immo Glenck zu Frankfurt a. M. sind alleinige Inhaber der Gesellschaft. Niederlahnfste in, 20. Februar 1907.
Königl. Amtsgericht.
Vürnberg. Sandelsregistereintrãge. 95889) I Sermann Goldschmidt in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Her— mann Goldschmidt in Nürnberg ein Modewaren, Konfektions, und Ausstattungsgeschäft.
W SErufst Baßler's Nachf. in Nürnberg. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Georg Engel hard in Nürnberg übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma weitergeführt.
3) Richter & Frenzel in Nürnberg.
Die Prokura des Kaufmanns Franz Richter in München ist erloschen; den Kaufleuten Richard Stoll⸗ steiner und Christian Wunderlich ebendort wurde je Einzelprokura erteilt.
4 Geo Müller in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreibt der Fabrikant Geo . in Nürnberg eine Stempelfabrik und Gravler⸗ anstalt.
) Handschuh⸗Specialgeschäft Ludwig Levy in Nürnberg.
Die Firma wurde geändert in Dandschuh⸗Special⸗ geschäft Ludwig Levy Nachf.
6). August Kopp in Nürnberg.
Die Firma wurde gelöscht.
) Dermann Strauß in Nürnberg. Kaufmann Hermann Strauß in Nürnberg hat den bisherigen Prokuristen, Kaufmann Ernst Strauß und den Kaufmann Otto Strauß, beide in Nürn⸗ berg, als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft aufgenommen und führt es mit diesen in offener Gesellschaft seit 1. März 1907 unter unveränderter Firma weiter. Die Pro- kura des Ernst Strauß sst als gegenstandelos er⸗ loschen.
8) Hans Schaerfl in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreibt der Gummiwaren fabrikant Hans Schaerfl in Nürnberg die Fabrikation von Gummiwaren.
M) Erust Reizenstein in Nürnberg.
Kaufmann Ernst Reizenstein in Nürnberg hat am 1. März 1907 den bisherigen Prokuristen, Kauf⸗ mann Paul Reizenstein in Nürnberg als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Ge⸗ . aufgesommen und führt es mit diesem in offener Gesellschaft seit 1. März 1907 unter unver⸗ änderter Firma weiter. Die Prokura des Paul Reizenstein ist als gegenftandslos erloschen.
10 Stefan Meister in Schwabach. . Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Stefan Meister in Schwabach eine Getreide⸗, Landes- produkten, landwirtschaftliche Futterartikel⸗ Kunstdünger⸗Großhandlung sowie ein Lagerhaus.
1II) Continentale Gesellschaft für elektrische Unternehmungen in Nürnberg.
Durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 4. Januar 1907 (Urk. des K. Notariats Nürnberg 1 G. R. Nr. 45) und des Aussichtsratg vom 28. Fe- bruar 1907 ist der Gesellschafts vertrag abgeändert worden; es wurden ohne Erhöhung des Grund⸗ kayitals Vorzugsaltien geschaffen.
Die Aktien zerfallen nunmehr in 31122 Stück Vorzugsaktien und 878 Stück Stammaktien. Von der jur Verteilung an die Aktionäre bestimmten Dividende erhalten die Vorzugsaktien vorweg vor den Stammaktien eine Dividende von fünf Prozent, welche, falls der Reingewinn des Jahres hierzu nicht augreichen sollte, aus dem Reingewinn der folgenden Jahre auf fünf Prozent ergänzt wird. Etwaige Nachzahlungen werden als Zusatzdividende auf den Ve e en in desjenigen Jahres bezahlt, aus dessen Gewinn die Nachjahlung durch die General versammlung beschlossen wird. Von dem alsdann noch verbleibenden Reingewinn fällt den Inhabern der Stammaktien eine Dividende von vier Prozent zu. Der Rest wird gleichmäßig unter die Vorzugt. aktien und gewöhnlichen Aktien nach Verhältnis des Nominalbetrages verteilt.
Nach Auflösung der Gesellschaft erhalten aus dem nach Berichtigung der Schulden verbleibenden Ver⸗
und
zuqdaktien een, Zahlung bis jum Nominal
betrage der Vorzugsaktien.
Der etwa verbleibende Ueberschuß wird an die
Die Gesellschafter Dr. Alfred Pfaff zu Oberlabn, Oeynhausen, Mad.
mögen der Gesellschaft zuerst die Inhaber der Vor⸗
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der eträgt J A 586 98 für das Vierteljahr. —
inzelne Nummern kosten BO J. — 2320 .
968691 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute
bet der unter Nr. 69 eingetragenen Firma Friedrich
Brand zu Oeynhausen folgendes eingetragen worden: Spalte 5: Die Firma ist erloschen. Oeynhausen, den 2. März 1907.
Königl. Amtsgericht.
Ohligs. 95892 In das Handelsregister B bei Nr. 28 wurde ein⸗
getragen, daß den Kaufleuten Rudolf Butz und ilhelm Heil, beide in Ohligs, zur Zeichnung der
Firma Max Piümacher Metallwarenfabrik
Akttiengesellschaft, Weyer Rheinland, Gesamt⸗
prokura erteilt worden ist.
Ohligs, den 1. März 1907. Königliches Amtsgericht.
Pirmasens. Bekanntmachung. C. Arndt,
Firmenregistereintrag. t, Glasfabrik, Sitz Pirmasens. Die Firma ist erloschen. Pirmasens, den 4. März 1907.
Kgl. Amtsgericht.
Bekanntmachung. Firmenregistereintrag.
„Veter Sandmann“. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Schuhbfabrikant Peter Sandmann, wohn⸗ haft in Pirmasens, daselbst eine Schuhfabrik.
Pirmasens, den 5. März 1907.
Königl. Amtegericht. Planen, Vogt.
In das Handelsregister ist worden:
a. auf dem die Firma Otto Max Hain in Plauen betreffenden Blatt 2442: Der Kaufmann Ernst Robert Wünsche in Plauen ist in das Handels- geschäft eingetreten; die Gesellschaft ist am J. März 1907 errichtet worden; die Firma lautet künftig Otto Max Hain Co.,
b. auf Blatt 2512 die Firma Dresdner Stroh⸗ und Filzhut ⸗ Fabrik Lager Kurt Schulze in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Alfred Kurt Schulze daselbst.
Angegebener Geschäftszweig zu b: Handel mit Stroh- und Filjhüten und Putzartikeln.
Plauen, den 5. März 1907.
Das Königliche Amtsgericht.
Pyrit. Bekanntmachung. 965894 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 55 ift heute zu der Firma W. Wolff eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Pyritz, den 28. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Rathenow. 95895 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 83 isf bei der Firma C. Weise jun. Nachf. Nudolf Mörstedt in Rathenow folgendes eingetragen: Die Niederlassung ist von Rathenow nach Wil mersdorf verlegt und die Firma deshalb bier gelöscht. Rathenow, den 26. Februar 1967. Königliches Amtsgericht.
Ren dgburg. 958961
Eintragung in das Handelsregister B Nr. 165, Stahl⸗- und Walzwerk Rendsburg Actien⸗ gesellschaft in Rendsburg:
Der Generaldirektor Otto Libbertz in Audorf ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden.
Rendsburg, den 4. März 1907.
Königliches Amtsgericht. 2.
Rheinberg, Rheinl. 95897] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „J. A. Meuwsen Wwe Orsoy“ folgendes ein⸗ getragen worden:
O5 Inhaberin: „Anna Meumsen, Kauffräulein in tsoy',
b. dem Kaufmann Wilhelm Meuwsen in Orsoy ist Prokura erteilt.
Die bisherige Inhaberin Caroline geb. Müller, ir Johann Alois Meuwsen in Orsoy', ist ge⸗ öscht.
Rheinberg, 27. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. Ronsdors. Bekanntmachung. 96898]
In das hiesige Handelgregister Abteilung B Nr. ist heute eingetragen worden:
Die Firma Ronsdorfer Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Wonsdorf.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung
196101
Pirmasens. 96100
195893
heute eingetragen
Besitzer der Stammaktien in gleichmäßigen Anteilen bis zum Nominalbetrage der Stammaktien verteilt. Der Rest wird gleichmäßig unter die Vorzugsaktien und gewöhnlichen Aktien nach Verhältnis des Stamm⸗ kapitals verteilt. l
Prokurist Richard Petersen wohnt nunmehr in Berlin. -
Nürnberg, 2. März 1907.
K. Amtsgericht.
Oeynhausen, Wad. 95890
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 1. März 1907 bei der unter Nr. 51 eingetragenen Men Wilh. Uhe eingetragen worden, 3 der Maurer- und Zimmermeister Heinrich Uhe ju Rehme in das Geschaͤft als persönlich haftender Gesell—⸗ schaster eingetreten ist.
Sodann ist die Firma an demselben Tage unter Nr. 198 des Handelsregisters Abteilung A als die einer offenen handelen ie eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 28 Februar 1907 begonnen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind der Holz ⸗ händler Wilhelm Uhe zu Rehme und der Maurer und Zimmermeister Heinrich Uhe zu Rehme.
Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
Deynhausen, den 1. März 1907.
do errichtet worden.
ausgeschieden.
Königl. Amtsgericht.
von Grundstücken, ingbesondere durch Bewirtschaftung, Veräußerung und Erwerb.
Dag Stammkapital beträgt 21 000 AÆ
Geschäftsführer sind: ;
Johannes Elias Monhof, ohne Geschäft in
Ronsdorf, . .
Nathanael Benjamin Monhof, Bandwirker in
Ronsdoif, —
Jakob Monhof, Spezereihändler in Ronsdorf.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Dezember 1906 festgestellt. ;
Die Gesellschaft wird durch 2 Geschäftsführer vertreten. ö .
Die nachbezeichneten Gesellschafter bringen als ihre Einlage ein die im Grundbuche von Ronsdorf Band 21 Artikel 819 wie folgt eingetragenen und in der Gemarkung Ronsdorf gelegenen Grundstücke mit allem Zubehör:
I) Flur 12 Parzelle 2521/ 111 ꝛc., Im Dissetal, Wiese, 40,32 a,
Y Flur 12 Parzelle 2522 / 111, In Disseltal. Holzung, 24,96 a,
3) Flur 12 Parzelle 3592 131, Acker, 6,82 a,
4) Flur 12 Parzelle 3444 131 Acker, q ha 8 a,
In der Krimm
In der Krimm