1907 / 60 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

3 . ** San = ,., 24 . s am, x ö h 1 ; ö . 2 ͤ 832 * ; ö * k , , mae,

3

. Flur 12 Parzelle 3445; 131, daselbst, Acker, 1 A, 6) Flur 12 Parzelle 3442131, daselbst, Holzung,

1933 H' Flur 12 Patzelle 1815111 24. Disseldahl,

Acker, 2 ha 4, 45 a, 8) Flur 12 Parzelle 3443 / 131, daselbst, Holzung,

3,77 a. Die nachbezeichneten -Gesellschafter sind an den Grundstucken wie folgt beteiligt:

I) Johannes Elias Monhof, ohne Geschaäft, zu Ronsdorf, mit einer Stammeinlage von 3500 ½,

2) Frau Bandwirker Johannes Dickmann, Anna geborene Monhof, ohne Geschäft, zu Ronsdorf, mit einer Stammeinlage von 500 ,

3) Frau Bandwirker Johannes Rauner, Maria geborene Monhof, ohne Geschäft, zu Ronsdorf mit einer Stammeinlage von 500 ,

4) Johannes Monhof, Bandwirker zu Ronsdorf, mit einer Stammeinlage von 500 4,

5) Josua Monhof, Bandwirker zu Ronsdorf, mit einer Stammeinlage von 500 ,

6) Frau Kaufmann Josua Benninghoven, Magda⸗ lena geborene Monhof, ohne Geschäft zu Rongdorf, mit einer Stammeinlage von 500 4,

7) Sebulon Monhof, Bandwirker zu Ronsdorf, mit einer Stammelnlage von 500 4,

s) Frau Spezereihändler Johannes Monhof, Eva geborene Monhof, ohne Geschäft zu Ronsdorf, mit einer Stammeinlage von 500 M1

9) Nathanael Benjamin Monhof, Bandwirker zu Rongdorf, mit einer Stammeinlage von 7000 4A,

10) Jakob Monhof, Spezereihändler zu Ronsdorf, mit einer Stammelnlage von 7000 4

Nonsdorf, den 28. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. [965899] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden? J. Abteilung für Einzelfirmen.

Zu der Firma J. Sermann in Wellendingen:

Dem Max Herrmann, Kaufmann in Wellendingen, ift Prokura erteilt. .

Zu der Firma Julius Gaupp in Schwen⸗ ningen

Die Firma ist erloschen. .

5. der Firma Jakob Staehle in Schwenningen:

ie Firma ist mit dem Geschäft auf Johann Georg Kopp, Zuschneider in Schwenningen, über egangen. Der Wortlaut der Firma ist geändert in: akob Staehle Inh.: J. G. Kopp. II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen.

Zu der Firma Tonwarenfabrik Schwenningen,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in wenningen: . J er Gesellschafter und Geschäftsführer Martin

Jauch von Schwenningen ist am 15. Februar 1906

infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter

vom 21. Februar 1907 sind §§ 9, 10 und 11 des

Gesellschafte vertrag? geändert worden; wenn mehrere

Geschäftsfübrer bestellt sind, wird die Gesellschaft

durch 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten.

Als weitere Geschäftsführer wurden bestellt: die Gesellschafter Erhard und Ernst Kaiser, beide Fabri⸗ kanten in Schwenningen.

Die Prokura des Alois Vollmer, Kaufmanns in Schwenningen, ist erloschen. Dem Kaufmann Christian Kaiser daselbst ist Prokura erteilt.

Den 1. März 1907. ;

Landgerichtsrat Kopf.

Saarlonis. . . sVd5g00]

Im Handelsregister A ist bei Nr. 185, offene Handelsgesellschaft Johann B. Reichel in Saar⸗ louis, eingetragen worden, daß die Gesellschaft auf. gelöst ist. Der Prozeßagent Hecht in Saarlouis ist Liquidator. 7

Saarlouis, den 2. Mär 1807.

Königl. Amtsgericht. 6.

Sagan. ĩ 95901 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 101 bei der offenen Handelsgesellschaft L. Bonte mit dem Sitze zu Lirschfeldau eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Sagan, den 2. Märj 1907.

Schaun dam.

Amtsgericht Schandau ist beute das Erlöschen der Firma „Gustav May“ in Lichten hain eingetragen worden.

Schaun dau, den 4 März 1907.

Königliches Amtegericht.

Schmalkalden. . 95694

In dem hiesigen Handelsregister sind folgende Firmen gelöscht worden:

Nr. 27. F. W. Merkel in Schmalkalden,

Nr. 218. Johs. Fr. Dobl's Söhne daselbst,

Nr. 252. Katzung E Schmidt daselbft,

Nr. 13. Schniewindt Æ Cie in Näherstille.

Schmalkalden, den 4. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Schwelm. Betanntmachung. (95905

In unser Handeleregister Abt. A ist unter Nr. 376

die Firma „Hermann Drieß“ mit dem Sitze in

Hermann Drꝛieß ist Prokura erteilt. Schwelm, den 21. Februar 1807. Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Betanntmachung.

folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in „Hugo Thomas“ geändert. Schwelm, den 21. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Solingen. 95906 Eintragung in das Handelsregifter Abt. A.

Nr. 1036: Firma Wilhelm Tang,. Gräfrath, Inhaher ift der Kaufmann Wilhelm Tang ju Gräf⸗

rath, Pieper sberg 5. Solingen, den 26. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. VI. Stavenhagen. . 95144 In unser Handelsregister ist zu Nr. 74 (Firma Friedrich Zülich) am 23. d. M. der Uebergang k . Erhgang und Erbaus⸗ rsetzung auf die Witwe f Uli . Rödiger, nf eingetragen. n n, e. Stavenhagen, 26. Februar 1907. Großherʒogliches Amtsgericht.

; 1895902 Auf Blatt 164 Handelsregisters des Königlichen

Suhl. Bekannt g. 96907] In unser Handelsregister Abtellung A ist heute bei der Firma O. Hertlein Suhl eingetragen: Die Firma lautet jetzt „Oswald Hertlein Nach- olger“, der girneuin haber ist der Fleischermeister dolf Anschütz in Suhl.

Suhl, den 1. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Suhl. Bekanntmachung. 95911 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Robert Schlegelmilch eingetragen: Die Firma lautet jetzt Edwin Seifert. Inhaber , Edwin Seifert in Suhl. Der ebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be—⸗ gründeten Schulden ist beim Erwerbe des Geschaͤfts ausgeschlossen. 1 Suhl, den 1. März 1907. Königliches Amtsgericht.

Suhl. 4 db 908] In unser Handelsregister Abteslsung A ist heute

bei der Firma Georg Zander in Suhl eingetragen:

Die Firma lautet jetzt Zander'sche Buch- druckerei J. W. Müller. Inhaber ist der Re—= dakteur Johann Wilhelm Müller, Suhl. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ . ist beim Erwerbe des Geschäfts ausgeschlossen.

Die Prokura des Redakteurs Andreas Dittrich in Suhl ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von dem Erwerber nicht wieder erteilt.

Suhl, den 1. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Suhl. Bekanutmachung. (965909

In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 169 ist heute eingetragen die Firma Hotel zur Krone, Franz Borumüller mit ihrem Sltz in Suhl und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Franz Bornmüller in Suhl.

Suhl, den 2. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Suhl. Bekanntmachung. 965910 In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 170 ist heute eingetragen die Firma Edmund Hopf mit ihrem 6g in Suhl und als deren In haber der Zimmermeister Edmund Hopf in Suhl. Suhl, den 2. März 1907. Königliches Amtsgericht.

Traunstein. Bekanntmachung. 95912] Firma J. Michael Weiß in rn, . Nunmehriger Inhaber Georg Weiß, Kaufmann dort. Prokura des Georg Weiß erloschen. Traunstein, 4. März 1907. K. Amtsgericht Registergericht.

Trebbin, Kr. Teltom. 85913 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. I die Firma; Ribbeck d urbanski, Gesellschaft mit beschräukter Haftung einge⸗ tragen worden.

itz: Trebbin.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Vertrieb von Türschlösfern, insbesondere gewerb⸗ liche Verwertung des dem Gesellschafter Urbangkt auf ein solches bereits erteilten Patentes und aller 5 Patente, die demselben noch erteilt werden ollten.

Das Stammkapital beträgt 20 000 4

Geschãftsführer:

Gastwirt Karl Ribbeck Türschloßfabrikant Stanislaus zu Trebbin. Urbangki ; Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 15 fünfijehn Jahre seit ihrer Eintragung in das Handelsregister festgesetzt.

Erfolgt ein Jahr vor Ablauf, der Vertragszelt von keinem der Gesellschafter die Kündigung, so e , Gesellschaft auf ein weiteres Jahr fort⸗ gesetzt.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Februar 19607 festgestellt. ;

Außerdem wird bierbei bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Urbangski hier bringt zur Deckung seiner Stammeinlage das ihm unter Nr. 180 516 er⸗ teilte deutsche Reichspatent auf ein Türschloß ein= schließlich der hierfür angemeldeten Auslandspatente zu dem im Gesellschaftsdertrage festgesetzten Werte von 12500 A in die Gesellschast ein.

Trebbin, den 1. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Treptow, LToll. 95914 In unser Handelsregister ist die Firma Thea Fournier, Baumschule Sieden bollentin, In⸗ baberin: die Ehefrau des Schriftstellers Waßster Fournier, Thea geb. Hertzberg, Glienke in Prãnmern, eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Treptow a. Toll.

Unna. . 95915

Schwelm eingetragen worden. Inkaberin ist die S cat 9. = . ; . Chefrau des Fabrikanten Hermann Drieß, Auguste Steckatenr Carl Schäfer in Unna, unter der neuen geb. Kempfer, in Schwelm. Dem Fabrikanten Firma „Karl Schäfer, Unna jortgesetzt.

Walldürn. Handelsregistereintrag. (85904 In unser Handelregister Abteilung A ist bei Nr. 319 Firma Drieß Thomas jzu Schwelm

Wolrenbüttel.

Im hiesigen Handelgsregister Abt. A Nr. 36 ist

beute bei der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Schäfer, Unna, eingetragen

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das dem bisherigen Teilhaber,

Unna, den 12. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

95916

Nr. 1791. In das Handelsregister Abt. A S.-3. 47 Firma J. A. Nohe in Höpfingen“ wurde heute eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Walldürn, den 4 März 1907.

Groß h. Amte gericht.

195917 In das hiesige Handeleregifter Bd. II BI. 358 ist heute eingetragen: Die Firma Auguft Beianer, ale deren Inbaber: Kaufmann Auqgust Beisaer hier, als Ort der Nieder⸗ lassung: Wolfenbüttel. Angegebener Geschäftesweig: Handel mit Gisen⸗ Kurzwaren, Haus, und FKächengetäten sowie Spiel- waren. Wolfenbüttel, den 25. Februar 1907. Herzjogliches Amtsgericht. W. Spies. Wolfenbüttel. 95918 In das hiesige Aktiengesellschafteregister ist heute bei der Firma Zickerickwerk, Attiengesellschaft hier folgendes eingetragen:

Der Direktor Hayo Folkerts ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. 1 Wolfenbüttel, den 2. März 1807. Herzogliches Amtsgericht. Wolk ensteim. t 1 95924 Auf Blatt 136 des Handelsregisters für den Be⸗ irk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute dle ien AUugust Leibiger in Wolkenstein und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Otto Leibiger in Wolkenstein eingetragen worden. Angegebener , , ,, Posamentenfabrikation. Wolkkenstein, am 2. März 1907. Königliches Amtsgericht.

Worbis. [95919 Die Firma Schwarzuecker in Niederorschel ist heute in Nr. 37 des Handelgregisters A gelöscht worden. . Worbis, den 2. März 1907. Königliches Amtsgericht.

Würzburg. 95920]

Städtisches Elektrizitätswerk Würzburg, Elektrizitãts · Attien Gesellschaft vormals a, n. Co

n der Generalversammlung vom 4. Januar 1907

wurden § 4 des Gesellschaftsvertrags, betr. Höhe des Grundkapitals, und § 10, betr. Zahl der Aufsichts⸗ ratsmitglieder, geändert. Die von derselben be chlossene Erhöhung des Grundkapitals um acht

illtonen Mark auf fünfzig Millionen Mark durch Ausgabe von 8000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zu je eintausend Mark ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr fünfzig Millionen Mark, eingeteilt in So 000 auf den Inhaber lautende

ktien zu je 1000 Æ Die neuen Aktien sind an ein Konsortium jum Kurse von 1000/9 zuzüglich 409 Stückzinsen ab 1. August 1906 begeben.

Am 2. März 1907.

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.

Wüstegiers dort. 95888

In unserm Handelsregister ist in Abteilung Nr. 11 bei der Firma F. W. Loose, Charlotten⸗ brunn, der bisherige Inhaber Friedrich Wil helm Loose gelöscht und für denselben der Kaufmann Walter Loose in Charlottenbrunn eingetragen worden.

Amtsgericht Nieder Wühstegiersdorf, den 27. Februar 1967.

Wurzen. 95921]

Auf Blait 311 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Ernst Katzsche in Wurzen und als deren Inhaber der Pferdebändler Friedrich Moritz Ernst Katzsche daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftsjweig: Pferdehandel.

Wurzen, am 4. März 1907.

Königl. Amtsgericht.

Wurzen. 95925

Auf dem die Firma F. G. Mey in Wurzen betreffenden Blatte 147 des hiesigen Dandelẽsregisters wurde heute eingetragen, daß die Firma künftig Otto Näãser lautet.

Wurzen, am 4. März 1907.

Königl. Amtsgericht.

Zabern. Handelsregister Zabern. [96922

Im Geselsschaftsregister Bd. 1 Nr. 290 wurde heute bei der Firma: „R. Schenk * Roßkopf“, offene Handelsgesellschaft in Saarburg i. L., ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Zum Liquidator ist der Rechtsagent Max Umbehr in Saarburg i. L. bestellt.

Zabern, den 2. März 1907.

Kaiserliches Amtsgericht.

Güterrechtsregister.

Kernburg. Bekanntmachung. 95816

Auf Seite 48 des Güterrechtsregisters ist ein— getragen:

Laut Ghevertrages vom 23. Februar 1907 haben der Schiffsführer Wilhelm Jehrsch und dessen Ebefrau Marta geb. Leest in Bernburg für ihre am 7. Februar 1807 geschlossene Ehe Güter⸗ trennung vereinbart.

Bernburg, den 1. März 1907.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Abteil. 4.

Genossenschaftsregister.

Artern. 85926

In unserm Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 die elektrische Dreschgenossenschaft Bretleben, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht iu Bretleben eingetragen worden. Gegenstand des Unternebmens ift: 1) Anschaffung eines kompletten Dreschsatzes, 2 Ausdrusch des Ge⸗ treides von Mitgliedern und Nichtmitgliedern. Die Haftsumme beträgt 5090 MS für jeden Geschäfteanteil, die böchste Zahl der Geschäftsanteile eines Genossen ist 109. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind Landwirt Max Schäfer, Landwirt Richard Füster und Landwirt Franz Ficker, sämtlich in Bret⸗ leben. Das Statut datiert vom 28. Januar 1907. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet bon 2 Vorflandsmitgliedern, die vom Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben von dem Vorsitzenden unterzeichnet, und zwar im Unstrut⸗ und Wipperboten (Heldrungen). Beim Eingeben dieses Blattes haben die Bekannt⸗ machungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den Teutschen Reichsanzeiger zu erfolgen. Die Willenserklärung und Zeichnung far die Ge— nossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechte verbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Artern, den 25. Februar 1907.

Könialiches Amtsgericht.

Anuknuntusburg, Erngeb. 95927

Auf Blatt 12 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Konsumverein für Grünhainichen und Um gegend, eingetr. Gen. mit beschr. Haftpflicht betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden:

Der unter Nr. 3, 5a eingetragene Franz Loui Schubert ist nicht mehr Mitglied des Vorstands.

Der Spinner Ernst Louis Straube in Grün— hainichen ist Mitglied des Vorstands.

Augustusburg, den 4. März 1907.

Königl. Amtsgericht.

Rerlin. 96 928 In unser Genossenschaftsregister ift heute 36 Nr. 96 Centrale für Milchverwertung Milch. Centrale), eingetragene Genossenschaft mit beschränd fer ern f, m nr, en werden: Dag V

, . Finst Ring 1st verstorben. Berlin, den 2. Mär 1907. Königliches Amtsgericht Berlin? Mitte. Abteilung 88. h KRochum. Eintragung in die Register Io 14

des Königlichen Amtsgerichts Gochum h.

am 25. Februar 1907.

Bei dem onfumverein Wohlfahrt Weitmar, Stiepel und Umgegend, eln. getragene Genoffenschaft mit beschräukter pflicht in Weitmar: Ver Bergmann Georg Breuler ist aus dem Vorstand ausgeschieden und der Berg⸗ mann Georg Adam in Wellmar an seine Stelle in den Vorstand gewählt worden. Gen. R. 15.

ab 929]

KEKorna, Bx. Leiprig.

Auf dem den Vorschuß verein zu Borna, ein getragene Genoffenschaft mit beschräunkter Haftpflicht in Borna betreffenden Blaite 7 des hiestgen Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß Friedrich Arno Hermann Giebelhaufen in Borna aus dem Vorstande ausgeschieden und der Kaufmann Adolph Hempel in Borna stellvertretendes Mitglied des Vorstandes ist.

Borna, am 5. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Brieg, Ey. Rreslanm. 195930

Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 14 eingetragenen „Spar und Darlehnskasse in Pogarell, ESingeiragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“, ist am 27. Februar 1907 das Ausscheiden des Wilhelm Scholz 11. aus dem Vorstande und der Eintritt des Bauergutg— besitzers Wilhelm Scholz III. zu Giersdorf in den e. eingetragen worden. Königliches Amtsgericht

rieg.

Krieg, ERry. Rreslam. 85931

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 vermerkten „Molkerei. Genofsenschaft Bankau, Eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ am i. März 1907 ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 12. Februar 1907 ist der 8 39 des Statuts dahin abgeändert: ‚Die von der Genossen, schast ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet don zwei Vorstandsmitgliedein, die vom Aussichtsrat aus. gebenden unter Benennung desselben, gezeichnet vom Präsidenten. Sle sind in die Schlesische landwirt- schaftliche Genossenschaftszeitung aufzunehmen.“ Königliches Amtsgericht Grieg.

KEBuxtehude. 95932

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Geflügelzucht und Eierverkaufsgenossenschaft Bargstedt, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ i,, Haftpflicht, in Bargsftedt eingetragen worden:

Lemmermann, Johann, Vollhöfner in Brest, ist als Vorstandsmitglied am 30. Dejember 1906 aus— geschieden und an seine Stelle Stelling, Johann, Vollhöfner in Brest, getreten.

Buxtehude, den 28. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Coburg. 195933

In das Genossenschafteregister ist zum Konsum— verein zu Grub a / 5., e. G. m. b. H., ein⸗ getragen worden:

Der Weber August von Berg ist aus dem Vor stand ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Weber. meister Carl Resch in Grub a. F. jum Kassierer gewählt worden.

Coburg, den 28. Februar 1907.

Herzogl. S. Amtsgericht. 2. Goslar. Bekanntmachung. 95935

Im hiesigen Genessenschaftsregister ist zu der unter Nr 6 eingetragenen Moltere igenoffen schaft Wehre e. G. m. u. H. heute folgendes eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschtedenen August Haase in Gielde ist Robert Watsen in Lüderode in den Vorstand gewählt.

Goslar, den 28. Februar 1907.

(Königliches Amtsgericht. I. Guhran, Ez. Kreslan. 95936

An Stelle des ausgeschiedenen Hang 3 in Stroppen ist Gustav Stubenrauch in Schlabitz als Vorstandsmitglied der Neuen Molterei⸗Genossen⸗ schaft, e. G. m. b. S., in Guhrau gewählt worden.

Guhrau, den 26. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Heilbronn. K. Amtsgericht Heilbronn. In das Genossenschaftsregister wurde heute ein— getragen, daß die Liquidation der Wohnungs- genossenschaft Arbeiterbund Heilbronn, e. G. m. b. H., hier, vollzogen und die Vertretungè— befugnis der Liquidatoren damit beendet ist. Den 28. Februar 1907. Stv. Amterichler Kopp.

Horb. K. Württ. Amtsgericht Horb. 195937)

In das Genossenschafteregister wurde bei dem Darlehenskassenverein Rexingen eingetragen:

In der Generalversammlung vom 24 Februar 1907 wurde an Stelle des aus dem Vorstand aus. geschiedenen Vorstandsmitglieds u. zugleich Vereins⸗ vorstehers Bernhard Heilig, Pfarrers in . Josef Schik, Pfarrverweser in Rexingen, zum Vor= standsmitglied und zugleich Vereinsvorsteher auf die Restperiode von 3 Jahren gewahlt.

Den 4. März 1907.

Oberamtgsrichter Dieterich.

Hoyers wer da. 96958

In unserem Genossenschaftgregister ist bei Nr. 11 „Spar und Darlehnskassenverein G. G. m. üu. H. zu Uhyst“ eingetragen worden, daß der Häutler Michael Noak autz Höngu aus dem Vor. stande ausgeschieden und der Kleingärtner Karl Horbank zu Uhyst in den Vorstand gewählt worden ist.

Hoyerswerda, den 25. Februar 1907.

Königlichetz Amtsgericht.

96050]

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norbbeutschen Buchbruckerei und Verlags

Anstalt Berlin w., Wilhelmstraßie Nr. 32

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

m GO.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den nkurse, sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Cie

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

/// / // / / ;;;᷑à e · / // / .

Neunte Beilage

Berlin, Donnerstag, den 7. März

dels ., Güterrechts., Vereins., Genossenschafts., Zeichen. hnen enthalten

1907.

Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren. nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. am. ooch

Das Zentral Selbstabboler auch du Staatsanzeigers, 8W.

idelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L Æ 56 3 für das Viertelsahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

inzelne Nummern kosten 20 4.

Henossenschaftsregister.

Jũlich. 95939

Im Genossenschaftgregister ist unter Nr. 9 bei dem Boslarer Spar. und Darle hne kassenverein e. G. m. u. S. zu Boslar eingetragen worden, daß an Stelle von Heinrich Josef Cremer Wilhelm

Themanns zu Boslar zum Vorstandsmitglied be.

stellt ist.

Jülich, den 2. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Landan, EPfalx. 94763

1) Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, in Barbelroth. Vorstandt änderung: Auggeschieden ist Tonrad Kohl, Lehrer; neu gewählt wurde Georg Michael Wambsganß, Pfarrer in Barbelroih.

2) Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Westheim. Als weiteres Vorstandemitglied ist

bestellt: Georg Adam Eßwein, Landwirt in West⸗

heim.

3) Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Schwegenheim. Vorstandsänderung: Aug. geschieden ist Jakob Silbernagel; neu gewählt wurde Jakob Lochbaum II, Ackerer in Schwegenheim.

Landau, Pfalz. 28. Februar 1907.

K. Amtsgericht.

Lörrach. Genoffenschafteregister. I95941]

Ins hiesige Genossenschaftsregister Bd. 1 wurde unter O -Z. 35 eingetragen: Landwirtschaftlicher Konsum und Absatzverein Weil, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Weil. Das Statut wurde am 11. Februar 1907 errichtet. Gegenstand des Unternebmens ist gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ stͤnden des landwirtschafilichen Betriebs sowie ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug. nisse. Mitglieder des Vorstands sind: Sparkassen. techner Fritz Lienin, Landwirt Robert Ludin alt, Landwirt Friedrich Müller Gütlin, sämtliche in Weil. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗

Landwirt Albert Schneider,

stunden des Gerichts jedermann gestattet. Lörrach, den 24. Februar 1967.

Meinersen. Bekanntmachung.

schaftsregister eingetragen:

An Stelle des aus geschiedenen Maurers Adolf Nesemann ist der Abbauer August Schmidt in Ede⸗

missen zum Voꝛrstandsmitgliede bestellt. Meinersen, den 1. März 1907. Königliches Amtsgericht.

nürnberg. J Geuossenschaftsregistereinträge. 1I) Spar⸗ und CTreditnverein Tafelfeld ein⸗

95943

getragene Genossenschast mit beschräutter

Haftpflicht in Nürnberg.

In der Generalversammlung vom 10. Februar 1907 wurde eine Aenderung der 4, 7 und 70 des Statuts. Vorstand und Bekanntmachungen berr., be. schloffen. Hervorgehoben wird: Der Vorstand be. steht aus dem J. Vorstand, dem II. Vorstand und

dem Kassier. Rechtaverbindliche Willenserklärungen

erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Bekannt⸗

machungen des Verelns erfolgen nur mehr in der Fränkischen Tagespost?. ;

In der gleichen Versammlung wurden gewählt Friedrich Dorn, Maler und Tünchermeister in Nürn⸗ berg, als J. Vorstand, Karl Ruff, Drehermeister ebenda als II. Vorstand, und Philipp Bullinger, Gehilfe im Werkstättendienst daselbst, als Kassier.

7) Darlehenskassenverein Spalt eingetragene 22 mit unbeschränkter Haftpflicht n Spalt.

An Stelle der ausgeschledenen Vorstandsmitglieder Georg Thomas Schielein (bisber Vorsteher) und Likolaus Weiß wurden die Oekonomen Michael Gabler und Anton Wecheler in Spalt als Vor— standsmitglieder gewäblt. Das Vorstands mitglied in mn Salbaum, Oekonom in Spalt, wurde Vor⸗ eher.

Nürnberg, 2. März 1907.

Königliches Amtagericht. Oberstein. 95944 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu

er Firma Molterei⸗Genoffenschaft eingetragene

Genofsseuschaft mit unbeschr. Haftpflicht in Berschweiler, Nr. 8 des Genossenschaftsregisters, solgendeg eingetragen: Peter Wenz ift aus dem Vorstand ausgeschieden und dafür Karl Emert, Ackerer und Wirt zu Berschweiler, in den Vorstand gewählt. Oberstein, den 2. März 1907. Großherjogliches Amtsgerslcht.

Feæine. vir 9b94a6 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Peiner Walzwerker · Ktonsumverein, eingetraßenen Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in!

Peine heute eingetragen worden, daß an Sielle des

aus dem Vorstande autzgeschledenen Fritz Bleckwenn

der Waljwerkschlosser Osto Leyermann sin Peine in

den Vorstand aiwählt ist.

Peine, den 2. März 1907.

Köntglicheg Amiglericht. J.

Firmusens. Befanntmamhun q. Gen ossenschastaregistereintrag.

In das Genossenschastgreglster wurde elngetragen

96049

. Genoffenschasio. E chuhsabrit Robalben,

fals eingetragene Genossenschast mit be⸗

96942 Bei dem Konsumverein Edemissen e. G. m. u. O. ju Edemissen ist heute in das Genossen⸗

schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Rodalben auf Grund Statuts vom 13. Februar 1907. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung don Schubwaren und deren Verkauf auf gemeinschaftliche Rechnung. Der Geschäftsanteil eins jeden . beträgt 10090 6. Die Haftpflicht für die erbindlichkeiten der Genossenschaft wird für alle Ge— nossen auf den Höchstbetrag von 1009 M beschränkt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genoffen— schaft erfolgen in der Pirmafenser Zeitung“ und im „Pirmasenser Tageblaft? unter der Firma der Ge— nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitglledern. Für die Genossenschaft zeichnet der J. und II. Vor- stand in der Weise, daß sie zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Bel Ver hinderung des J. oder II. Vorstandes tritt Ter 11I. Vorstand an dessen Stelle. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Der Vorstand besteht aus: 1) Joseph Loretkb, Wirt, J. Vorstand, 2) Franz Gdrich, Sohn von Joseph, Fabrikarbeiter, JI. Vor⸗ stand, und 3) Anton Frsedrich Demmers, Zu— schneider, III. Vorstand, alle in Rodalben wohnkaft. Pirmasens, den 23. Februar 1907. Königl. Amtsgericht. PEl hau, Meck 1b. (95947 In das Genossenschaftsregister ist zu Fol. 21 Nr. 3, betr. Molkerei Genossenschaft Barkow, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschrãnkter Saft pflicht, zu Barkow in Spalte 4 heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Februar 1907 ist dem Statut der 5 46 mit folgendem Wortlaut hinzugesetzt:

In Zukunft können die Mitgliedschaft nur die jenigen im § 3 vorgesehenen Personen erwerben, welche in der wirtschaftlichen Lage sind, mindestens 3 Kübe auf die Dauer zu balten und mindestens 200 1 Milch pro Jahr liefern. Für weniger ge⸗ lieferte Milch haben diese Genossen am Schlusse des Geschäftsjabres 1 5 pro Liter zu den Betriebg⸗ kosten zu zablen. Bei Viebkrankheiten kann der Vorstand von der Nachzahlung Abstand nehmen. (W

Plau, Meckl., 1. März 1907.

Großherzogliches Amtsgericht. Pulsnitz, Sachsen. 85949 Auf Blatt 5. des biesigen Genossenschaftsregisters, den Darlehus, und Sparkassen Verein Dber⸗ lichtenau, eingetragene Genofsenschaft mit un—⸗ beschränkter Haftpflicht in Oberlichtenau (Gez. Dresden) betr., ist heute eingetragen worden, daß Herr Julius Bürger in Oberlichtenau nicht mehr Mitglied des Vorstands, und der Schneidermeister und Hausbesitzer Herr Hermann Kühne in Ober— lichtenau Mitglied des Vorstands geworden ist. Pulsnitz, am 2. Märj 1907.

Königliches Amtegericht.

Soxau, X. -L. 195951

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Benau heute folgendes eingetragen worden:

Die Bekanntmachung der Bilanz erfolgt nicht im Sorau'er Tageblatt, sondern in der Probinzial. Ge— nossenschaftszeitung in Berlin.

Sorau, den 28. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Stolberg, Rhein. (95953 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 9 ist bei der Genossenschaft „Consumverein der Grube Dieyenlinchen zu Diepeuliuchen bei Stolberg Rhld.“ eingetragen worden, daß der bisherige Schriftführer, Ingenteur Wil elm Haag in Zweifall und der bisherige Beisitzer, Schlosser Heinrich Dunkel in Mausbach aus dem Vorstand ausgetreten und an ihre Stelle der Bureaubeamte Robert Kann— gießer in Mausbach zum Schriftführer und der Holz⸗ Irrer. Josef Willms in Krewinkel zum Bessitzer gewäblt worden sind.

Stolberg (Rhld ). 26. Februar 1907. Königliches Amtegericht.

Stolp, Pomm. Bekanntmachung. 95954) Aus dem Vorstand der Ein. und Verkaufs⸗ genossenschaft Bandsechom und Umgegend, e. G. m b. S. zu Randsechow, ist der Schneider meister Woltt ausgeschieden und statt seiner der Eigentümer Hermann Nitschke zu Bandsechow als Kontrolleur gewahlt. Dies ist heute im Genossen⸗ schaftsregister vermerkt

Stop, den 27. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Torgan. 94691 Bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Schöna, eingetragene Genossenschaft mit be— schräntter Haftpflicht, ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: An Stelle des aug⸗ schelidenden August Schumann ist der Landwirt Albin Sander zum Vorstandémitgliede bestellt. Torgau, den 26. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Wetnlar. 96955 In unser Genossenschaftsregister ist am 7. Januar 1907 bei der Firma Hohensolmser Spar⸗ und Darlehunskassenverein. e. G. m. u. H., zu HSohensolms eingetragen, daß an Stelle des ver siorbenen Vorstandsmitglieds Jakob Kauß, der Fiiedrich Hartmann zu Hohensolms in den Vorstand gewäblt worden ist. WVVetzlar, den 4. März 1907. Königliches Amtsgericht.

W ohlnu. 96956 In unser Genossenschaftsregister ist heute hinsicht⸗ lich des Kredituereins zu Dyhernsurih C. G.

m. b. O. eingetragen: Das Amt des einstweiligen Kassterers. Lehrers Franz Hansel ist erloschen. Als Kassierer ist der Landwirt Georg Mantels aut Dyhernfurth gewählt.

Amtsgericht Wohlau, 28. II. O7.

Wolmirstedt, Rn. Mag deb. 95177

Bet der Dampfmolkerei Samswegen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschräukter Haft- pflicht ist heute in das Genossenschaftsregister ein. getragen: Immanuel Kost ist aus dem Vorstand aus getreten und an seiner Stelle Hermann Lüer in den Vorstand gewäblt.

Wolmirstedt, den 21. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die aut ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Berlin. (95805 Berlin, den 4. März 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 90 .

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 24773. Firma A. A. Reimann in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 50 Mustern für Deen, Läufer, Serviertischdecken, Handtücher, Kissen, Tablettdeckchen, Gläserdeckchen für Stickerei, vber— siegelt, Tlächenmuster, Fabriknummern 11351 bis 1400, Schugfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Fe⸗ bruar 1907, Vormittags 10 Uhr 16 Minuten.

Nr. 24 774. Firma A. A. Reimann in Berlin, 1 Paket mit 50 Mustern für Tischdecken, Tischläͤufer, Wagendecken, Tablettdeckchen, Näbtischdecken, Servier⸗ tischdecken zur Kreuzstich⸗ und Flachstichstickerei, ver. siegelt, Flãchenmuster, Fabriknum mern: 1401 - 11450, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1907, Vormittags 19 Uhr 16 Minuten.

Nr. 24775. Firma A. A. Reimann in Berlin, 1 Paket mit 40 Mustern für Wagendecken, Tisch⸗ läufer, Tischdecken. Serviettentaschen, Handtuch taschen, Taschentuchbebälter zur Kreuzstich und Flach. stichstickerei, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 11451 —– 11490, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am

1. Februar 1907, Vormittags 10 Uhr 16 Minuten.

Nr. 24776. Firma A. A. Reimann in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 27 Mustern für Tisch⸗ decken, Tischläufer, Kissen zur Stickerei, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 11501 - 11527, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1805, Vormittags 10 Uhr 16 Minuten

Nr. 24777. Firma Gustav Goldschmidt in Berlin 1 Umschlag mit Abbildungen von 11 Modellen! für Tisch und Zimmerschmuck in Leder, Calico und Papier zusammenlegbar —, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: (4510, 4511, 4513), (4514), (4515, 4516, 4517), (4518, 4519, 4520), (45621), (1522), (4525), (4526, 4528, 4529, 4530, 4531, 4532, 4533, 4534, 4535, 4536), (4537), (4538), (4539, 4541, 4542), Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1907, Nachmittags 12 Uhr 2 Minuten.

Nr. 21778. Firma Julius Brühl Sohn in! Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 9 Mustern für Decken auf Siebleinen mit mythologischen Mustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern o58 66, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 2. Fe⸗ bruar 1907, NRachmiitaz 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 24779 Firma Julius Brühl Sohn in! Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 4 Mustern für Tischläufer, Nähtischdecken, Decke 70 Quadrat und Kissen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern

.

Nr. 24783. irma Berthold Wreschner in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 8 Mo— dellen für Tischchen, Frisiertoiletten und Blumen- etageren, versiegelt, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabriknummern: Frisiertoiletten Nr. 101, 102, 163, Tischchen Nr. 1Io4, 1095, 106, Blumenetageren Nr. 107, 108, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Februar 1907, Nachmittags 12 Uhr 49 Minuten.

Nr. 24784. Firma Helene Dziecichowiez geb. Weber vormals S. A. Weber. Buchdruckerei und Verlag in Berlin, 1 Paket mit 3 Mustern für Schulunterrichtshefte, die zwecks Aufnahme geometrischer Zeichnungen auf 3 Arten teilseitig mit Hilfepunkten, Kreuzen oder deren figürlicher Anordnung versehen sind, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1001 1003, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Februar 1907, Nachmittags 1 Uhr 11 Minuten.

Nr. 24785. Firma Max Krause in Berlin, L Paket mit 4 Modellen für Schachteln, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1—4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1907, Nachmittags 12 Uhr 29 Minuten.

Nr. 24786. Firma Poppe & Birth in Berlin, 1 Paket mit 1 Muster für Tischdecken in Biedermeier⸗ stil für den Wachstuchdruck, veistegelt, Flächen muster, Fabriknummer 5b, Schutzstist 8 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1907, Nachmittags 12 Uhr 37 Minuten.

Nr. 24787 bis 24792. Firma Paul Lindhorst in Berlin, 6 Pakete mit je 56 Mustern für Stickereien auf Stoffen, versiegelt. Flachenmuster, Fabriknummern: zu Nr. 24 787: 34822, 34815, 34818, 4817, 34813, 34806, 34812, 34815, zas 10, zasos, zas14, 34826, 34824, 34838, 34836, 34658, 34657, 34656, 34646, 34645, 34641, 34640, 34587, 34588, 34644, 20233, 202309, 20235, 20234, 20229, 20241, 20245, 20246, 20247, 20248, 2887, 34842, 34839, 34846, 34844, 34851, 34845, 34852, 34873, 34856, 34840, 34843, 34861, 34855, 34868, zu Nr. 24 7835. 15325 N, 15325 H, 15325 K., 15325, 15325 F, 16146, 16148, 16149, 16150, 16151, 16158, 16181, 16187, 16188, 16189, 16190, 16191, 2986, 20236, 20056, 20073, 20087, 20281, 20288, 20290, 20292, 20299, 20305, 20307, 20308, 20309, 20310, 20314, 20316, 20320, 20327, 20329, 20336, 20337, 20340, 20342, 20343, 20344, 20345, 20548, s0z 49, 20550, 3035, Z0zo6,

20360, zu Nr. 24 789: 34837, 34834, 34835, 34583,

34584, 34585, 34628, 34629, 34631, za643, 34531, 34833, 34827, 34829, 34830, 4832, 34828, 34666, 34663, 34657, 34586, 34627, za6ß34, za65g, za6tzg, 346655, 34678, za6z7, 34675, 34652, 4674. 34676,

3460, za 73, 34635, za636, zas67, z45i i, 47588, 34740, 34739, 34737, 34738, z4asI6J, asg, 345826, 34821, 34757, 34823, 34985, zu Nr. 24790: 20362.

20366, 20370 203753, 20375, 303758, 263577, 303.9) 20351, 20383, 20386, 303587 20391, z033z* Z603933., 20396. 20597, 20401, 230402, 30407, 265, 202112, 20414, 20415, 20417, 301 15, 0420, 20422, Z0423

20424, 20428, 20429, 20435, 20435a, 20446, 20464, 20467, 34841, 34853, 348698, 34877, 34870, 34874, 34883, 34885, 35004, 35010, 35011, 35012, 35013, zu Nr. 24791: 1175, 1173, 1173, 1189, 14172, 14173, 14173 X, 14173 FE, 141738, 14173 E, 14174, 14175, 141765, 14178 0, 14180, i4 181 FE, 14181,

14183 FF, 141583. 14186, 14156 X, 14186 F, 14156 4, 141586 P, id is? ERF. 141588. 14192, I4ig3 , 1418609, 14196], 14195. 15254 EE, i535 R, 15301 X. 15301 F. 16561, 16304 FE, 15509, ib zos]),

15310 EE, 15312 E, 1831298, 15313w, 153136, 15313FF, 15319 W., 15319 FF, 15319 4, 15319 X,

16303, zu Nr. 24792: 1069, 1070, 1071, 1072, 1077, 1978, 1079, 1082, 1955, 1087, 1088, 1089,

10993, 110990, 11091, 1102, 1103, 1104, 1106, 1102, 1108, 1199, 1119, 11, 1123, 1132, 1133, 1134,

h 90/1, 5190/2, 5190 / 3 5190 4, Schutzfrist 1 Jahr, 1135, 1136, 1137, 1138, 1139, 1140, 1141, 1143, angemeldet am 2. Februar 1907, Nachmittags 12 Uhr 1144. 1145, 1157, 1iö5g, 1i6o, 1161, 1162, 1163,

5 Minuten. Nr. 24780.

für Kronen. Deckenbeleuchtungen, Pendel, Tisch.

3 1164, 1165, 1166, 1168, 1169, 1170, , . Firma Schwintzer Gräff in 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1907, Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 50 Modellen miftags 1 Uhr 2 Minuten.

ach

lampen, Säulenlampen, Säulenlampen mit Zink! Berlin, 4 Pakete mit Abbildungen von 29 bezw.

gußgarnituren, versiegelt, Muster für plasttsche

20 bejw. 31 bezw. 20 Modellen für Möbel, ber—

Erzeugnisse, Fabriknummern 10631 1033, 1040 bis siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik.

1095, 10996, 1037 1039,

sosz,* 113, * IIa, 1698 1103. 191253,ů

1137-1142, 109 —- 1063,

nummern; ju Nr. 24 793: 5788 - 5794 Antoniette, 5761 -= 5765 Fugger, 5776– 5778 Kempten, 5755 bis

10129, 10163 - 10167, lol25— 19127, 10158 bis 5760 Krimhilo, 5863 - 5810 Ninon, zu Nr. 24794: 10162. 10099—1 0104, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ 1994 4997 Scott, 5720, 5721, 5723 Sonnef, 5724 gemeldet am 2. Februar 1907, Nachmittags 1 Uhr 5725, 5727 Traber, 728 - 5733 Haag, 5734 5735.

14 Minuten. Nr. 24781.

2 5737. 57r38 Bern, zu Nr. 24 795. 57 13-5715 Firma Schwintzer K Gräff in 5748 Otero, 5795, 5757, 573g, 5800, 5801 Sarr be,

Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 50 Modellen 5774, 5775, 77652 Triberg, 5766, 5767, 5763 dea

für Hängelampen, Kronen, Ampeln, Tischlampen,

5773 Wildbad, 4948 4955 Göhren, 4954 Dels,

Pendel, Kipplampen, versiegelt, Muster für plastische 4957 Lehrte, 4958 Hanau, 4961, 4963 Urd, ju

Erzeugnisse, Fabriknummern 10079 10090, 1034, Nr. 24 796: 4968 Chemnitz, 4969, 4971 Chbemniz,

10636, 1943, 10944, 1027, 1029, 10948 1052, 113 4972, 4973, 4975 Rhein, B76, 4977, a979 Brühl,

bis 1116, 10261 = 10267, 10115 —- 19124, 1122 bis 4981 Spree, 4983 - 4583 Schluͤter, 4939, 49896

1126, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Fe⸗ Lindau, 5716, 5717 York, Schug ftit 3 Jahre, an. ö.

bruar 1907, Nachmittags 1 Uhr 14 Minuten.

gemeldet am 7. Februar 1907, Nachmittags 13 Uhr

Nr. 24782. Firma S. Silberstern Söhne 26 Minuten.

in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 23 Modellen

Nr. 24797 bis 24 895. Firma Rappolt Æ Co.

für Borten, Besätze, Behänge, Ornamente, ver- Filiale in Berlin, 9 Pakete mit je s Mustern für siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik; Fei Nrn. 24 797 = 24 890: Baumwollstickereien, bei nummern: Borten 54], 5629, ol, 5633, Besätze Nr. 24 8oß: Baumwoll, und Seidenst ickereien, ver 4142, 4145, 4144, 4145. 4151, Behänge 1127, 1128, siegelt. Flächenmuster, Fabriknummern: zu Nr. 24797 1129, 1130, 1131, 1132. 1133, 1134, Ornamente 304423, 30986, 31196, 31367, 31373, 3 1074, 31420, z205, S204, S205, Sao, 82os, ao, Schutzfrist zig, zl402, zl4s8, zi4dzz, izzi, 311i 3d.

3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1907, Vor⸗ 31451 31461,

31517, 31650, 31551, 31569 - zi572 31 Nr. 24 788

mittags 11 Uhr 8 Minuten.

Bei Nr. 21 768, Firma Rudolph Hertzog in 315673 31580, Berlin hat bezüglich der mit Schutzfrist von 31630 31639, 3 Jahren am 17. Februar 1904 angemeldeten 31653 .; zu Nr. M WM

31463, 31465 —- 1480. 31818

31584 - 31589. 7 31641 31647 . 95

24 2

4 Muster für Fahnen (Flaggen, Banner und 31676 3167 Standarten) mit Nlers Fabriknummern 1100. 1229, bis 31713. 1300, 1400, die Verlängerung der Schutzfrist bis 31720. 31720

auf 10 Jahre am 31. Januar 1907 beantragt.

bis 31787