1907 / 61 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Reichsanzeiger

Königlich Preußischer

Ver Bezugspreis heträgt vierteljährlich 4 M 80 Alle Rostanstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer den Nostanstalten und Zeitungsspeditenren für Selbstabholer

auch die Eppedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 22. Sinzelne Uummern kosten 28 3.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich.

Mitteilung, betreffend die Abschiedsaubienz des bisherigen französischen Botschafters.

Bekanntmachung, betreffend die Versendung von Paketen während der Osterzeit.

Mitteilung, betreffend die nächsten Seesteuermanns⸗ bezw. See⸗ schifferprüfungen in Hamburg und Geestemünde

Erste Beilage:

Uebersicht der Ausprägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende Februar 190.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Mitteilung, betreffend Einziehung von Diphtherieheilserum.

Urkunde, betreffend die Errichtung einer evangelischen Kirchen⸗ gemeinde Gethsemane H (Nord) in Berlin.

Urkunde, betreffend die Errichtung einer evangelischen Kirchen⸗ gemeinde Gethsemane III (Ost) in Berlin.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: . der zweiten Klasse des Königlich Bayerischen Verdienstordens vom heiligen Michael: dem Geheimen Kommerzienrat Karl Ziese zu Elbing, dem preußischen Staatsangehörigen, Generaldirektor der Deutschen Continental Gasgesellschaft in Dessau, Dr.-Ing. Wilhelm von Oechelhaeuser; der dritten Klasse desselben Ordens: dem Mitgliede des Direktoriums der Firma Fried. Krupp Aktiengesellschaft Emil Ehrens berger zu Essen;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich Württembergischen Friedrichsordens: dem preußischen Staatsangehörigen, Kaufmann Fritz Burckhardt zu Bordeaux; des dem Großherzoglich Hessischen Verdienstorden Philipps des Großmütigen angereihten silbernen Kreuzes: dem Leibjäger Nagel vom Hofstagt Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Eitel-Friedrich von Preußen; des Großherzoglich Hessischen Allgemeinen Ehrenzeichens: dem Garderobier Schwinde nhammer vom Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Eitel-Friedrich von Preußen; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Sachsen-Ernestinischen Hausordens: dem Direktor der Aktiengesellschaft vormals H. Gladenbeck u. Sohn, Bildgießerei in Friedrichshagen, Bildhauer Felix Görling; des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich Lippischen Hausordens: dem Bergwerksdirektor, Bergrat Hugo Jaeger zu Schönebeck a. Elbe; der Fürstlich Lippischen silbernen Verdienst⸗ medaille: dem Bohrobmann Karl Dörries zu Schönebeck a. Elbe; ferner: des Kaiserlich Russischen St. Annenordens zweiter Klasse: dem preußischen Staatsangehörigen, Kaufmann Alfred Müser zu St. Petersburg; des Kaiserlich Russischen St. Stanislausordens dritter Klasse: dem preußischen Staatsangehörigen, Kapitän und In⸗ spektor der Hamburg⸗Amerika⸗Linie Eduard Wünnenberg zu Hamburg; des Oesterreichisch Kaiserlichen Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse: dem Direktor des Kunstgewerbemuseums in Düsseldorf beinrich Frauberger;

des Großherrlich Türkischen Medschidieordens dritter Klasse: dem Kaufmann Franz Walther zu Erfurt;

und

1

g, den 8. März, Abends.

des Kommandeurkreuzes des Königlich Belgischen Leopold⸗Ordens: dem Geheimen Baurat Emil Rathenau zu Berlin, den Geheimen Kommerzienräten Wilhelm Herz und Isidor Loewe zu Berlin; des Offizierkreuzes desselben Or dens: dem Fabrikdirektor Dr. phil. Karl von Martius zu Berlin, dem Bankier und belgischen Generalkonsul Franz von Mendelssohn in Berlin; des Ritter kreuzes des selben dem Geheimen Kommerzienrat Louis Ravens zu Berlin; des Offizierkreuzes des Königlich Niederländischen Ordens von Oranien-Nassau: dem praktischen Arzt Dr. med. Walter Schmieden zu Charlottenburg;

des Ritterkreuzes des Königlich Dänis brogordens:

dem Kunst⸗ und Handelsgärtnereibesitzer, Hoflieferanten

Niels Lund Chrestensen zu Erfurt, und

dem Fabrikbesitzer Johann Peter Goverts zu Berlin:

des Ritterkreuzes erster Klasse des Köni

Norwegischen Ordens des heiligen

dem Kommerzienrat und norwegischen Generalkonsul Bernhard Schuchardt zu Berlin;

des Großaeffizierkreuzes des Königlich Rumänischen

Ordens „Stern von Rumänien“:

dem Direktor der Deutschen Bank Arthur Gwinner zu

Berlin; sowie

6

des von Seiner Hoheit d Bey von Tu liehenen Nischan-el-⸗-Iftikhar⸗Ordens dritte

dem preußischen Staatsangehörigen, Kapitän des Dampfers „Berger⸗Wilhelm“ aus Hamburg Louis Christian Schwenn Dasolhs daselbst.

nis r Kl

i ö (

3

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser und König haben den bisherigen Botschafter der Französischen Republik am Aller⸗ höchsten Hofe Bihourd heute mittag 121 Uhr im hiesigen Königlichen Schloß im Beisein des Staatssekretärs des Aus

wärtigen Amts, Wirklichen Geheimen Rats von Tschirschky 9 8a

und Bögendorff in Abschiedsaudienz zu empfangen geruht.

Bekanntmachung, betreffend Versendung von Paketen während der Osterzeit. Die Vereinigung mehrerer Pakete zu einer Postpaketadresse ist für die Zeit vom 24. bis einschließlich 31. März im innern deutschen Verkehr nicht gestattet. Auch für den Auslands⸗ verkehr empfiehlt es sich im Interesse des Publikums, während dieser Zeit zu jedem Pakete besondere Begleitpapiere auszu⸗ fertigen. Berlin, den 5. März 1907. Der Staatssekretär des Reichspostamts. Im Auftrage: Gieseke.

. Seesteuermannsprüfung, in Geestemünde am 16. desselben Monats mit einer Seeschifferprüfung für große Fahrt begonnen werden. Mit letzterer wird eine Seesteuermannsprüfung verbunden werden.

In Hamburg wird am 11. April d. J. mit einer

Königreich Pren ßen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Kammergerichtsrat Brennecke in Berlin zum Senatspräsidenten bei dem Kammergericht und den Gerichtsassessor Schneider in Zehdenick zum Amts⸗ richter in Senftenberg zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Landesrat Georg Heinrich Schmidt in Düssel⸗ dorf den Charakter als Geheimer Regierungsrat zu verleihen.

taatsanzeiger.

// /

für den Raum einer Uruckzeile 30 .

des Aentschen Reichs anzeigers und Königlich Rreußischen Staatsanzeigera

Inserate nimmt an: die Ftönigliche Expedition

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten.

Der Charakter als Professor ist verliehen worden: den Aberlehrern Rudolf Flade am Realprogymnasium in Arolsen, Ludwig Baetz am Gymnasium in Korbach, Gustav Schmidt am Realprogymnasium in Arolsen und Dr. Hermann von Spindler am Gymnasium in Korbach.

Das Diphtherieheilserum mit den Kontroll— numm ern 209, geschrieben: Zweihundertundneun, aus der Fabrik vorm. E. Schering in Berlin; 101 und 102, geschrieben: Einhundertundeins und Einhundertundzwei, aus dem Serum⸗ laboratorium von Rüte⸗Enoch in Hamburg; 102, 103 und 104, geschrieben: Einhundertundzwei, Einhundertunddrei und Ein⸗ hundertundvier, aus der Merckschen Fabrik in Darmstadt; S9 und S565, geschrieben: Achthundertneunundfünfzig und Achthundertdreiundsechzig, aus den Höchster Farbwerken ist wegen Abschwächung zur Einziehung bestimmt

Finanzministerium.

Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse in nünde, Regierungsbezirk

Ministerium für . Baugewerkschullehrer

Just izministerium. Der Rechtsanwalt Georg Becker otar für den Bezirk des Kammergeri Amtssitzes in Berlin innerhalb der 157 und des Stadtbezirks

8

der Rechtsanwalt Dr. M

. * a1 annt * 1 1911111.

nenn n betreffend die Errichtung e Kirchengemeinde Gethsemane l

Mit Genehmigung des Herrn Ministers Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten und de Oberkirchenrats sowie nach Anhörung von den unterzeichneten Beh I. Evangelischen in demjenigen G e vird: . im Norden: vom Schnittpunkte körpers der Nord durch diese Wei Pareo

II. Die zweite Pfarrstelle der Getbser ihrem derjeitigen J ls erste P gemeinde über. In dieser Gemeinde Pfarrstelle errichtet. III. te neue Kirchengemeinde gelten u wärtigen Gebührenordnungen der Gethsemane⸗Ki I Kirchengemeinde bat so lange, bis sie in den Besitz eineg 3 echt der Mitbenu Kirchbhofes der u Nordend Schönhausen dergestalt, daß a. die Verwaltung dieses Kirchbofes allein der Stam verbleibt, welche auch alle Verwaltungs⸗ und Unterhaltungekoj zu tragen hat, * . . ; b. die Zweiggemeinde nur die Stolgebühren für die Beg ihrer Mitgli f di im F i mu ideren Gebübren der Stammge f welche in dem aus d ide farrten Teile der gemeinde wohnen, während eines ms von fünf Jahren dom Tage des Inkraft⸗ tretens der Erri an bei Beerdigungen auf den Kirch⸗ höfen der St. Pauls⸗Ki gemeinde an der Seestraße bei Plötzenser (alter Kirchhof) und am Plötzensee (neuer Kirchhof) don der Zablung

.

i mn, , ,

24

r , .

8

23 . , e .