1907 / 61 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

v n, , .

.

Anspruch auf bevorrechtigte Befriedigung aus einem in Sachen des Kaufmanns Adolf Cohn gegen den Beklagten hinterlegten Betrage von 300 M habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, darin zu willigen, daß die von dem Gerichtevollzieher 3 in Exin auf Grund des Beschlusses des öniglichen , zu Exin vom 25. Juni 1891 am 2. Juli 1891 bei der Königlichen Re—⸗ gierungshauptkasse in Bromberg hinterleglen 200 A und 160 6 nebst den aufgelaufenen Deposttalzinsen an den Kläger herausgezahlt werden, und dem Be— klagten die Kosten des Rechtsstreitz aufzuerlegen. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Ber— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- gericht in Exin auf den 2. Mai 1907, Bor mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Exin, den 22. Februar 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(96319) Oeffentliche Zustellung. 10. O. 62206. 5.

Die Handelsfrau Sophie Dietz, geborene Bohm, in Erfurt, Löberflur 34, Justizrat Dr. Albert Kallmann, hier, klagt gegen den Kaufmann J. Moseska, früher in Frankfurt a. M.,

nebst Ho /o Verzugszinsen daraus selt 30. September [96493

1906 ju bezahlen; 2) die Beklagte hat sämtliche Kosten des . einschließlich der auf ein Arrestverfahren erwachsenen, zu tragen bezw. zu er= statten; 3) das Urteil wird gegen Sicherheltsleistung für vorläufig vollstreckbar erklaͤrt. Zum Zwecke der vom Gerichte bewilligten öffentlichen Zustellung der Klage an die Beklagte wird dieser Auszug 8323 gemacht. Paffau, den 5. März 1907. Gerichtsschrelberei des K. Landgerichts. Götz, K. Obersekretär.

95801] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Anton Schmid, Spenalhaus der Leder⸗ tuch. Wachtztuch⸗Linoleum- Branche, zu Frankfurt g. M., Langestr. Ni. 25, Klägerin, vertreken durch Rechtsanwalt Stotz in Stuttgart, klagt gegen Eugen Gölitz, früher Inhaber der Firma Gugen Gölttz S Cie, früher in Stuttgart, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt, Beklagten, Kauf betreffend, mit dem Antrage: Durch ein gegen Sicherheitsleistung vor⸗

Prozeßbevollmäͤchtigter: läufig vollstreckbares Urteil für Recht zu erkennen:

Der Beklagte sei schuldig, an die Klägerin die Summe von 893 6 55 4 nebst 5 o/o Zinsen aus

Böhmerstraße bo, jetzt unbekannt wo abwesend, unter 257 * 10 3 seit 27. Dezember 1906, aus 487 4 der Behauptung, daß derselbe ihr aus Zession den 80 8 seit 1. Februar 1907, aus 83 S6 30 3 seit

Betrag von 8066 M schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 86060 4 nebst 4 0, Zinsen seit 15. Juli 1905 zu zahlen und

14. Februar 1967 und aus 61 M 45 3 seit 22. März

1907 zu bejahlen und die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der Kosten der Anordnung und Voll—⸗

die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch dag Urteil ziehung des Arrestes zu tragen, und ladet den Be—

. bezw. ohne Sicherheitsleistung fuͤr vorläufig voll⸗ treckbar zu erklären.

klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Land

klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Die Klägerin ladet den Be vor, die IE Zivilkammer des Königlichen Land— gerichts zu Stuttgart auf Montag, den 27. Mai 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗

gerichts in Frankfurt . M. auf den 30. Mai 190 7, rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen

Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen

bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu

bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Frankfurt a. M., den 1. März 1907.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(96156) Oeffentliche Zustellung.

Die offene Handelsgesellschaft Schallehn K Woll⸗ brück zu Magdeburg klagt gegen den Kaufmann Hugo Petersen, früher zu Hamburg, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, in 2 Prozessen, unter der Be⸗ bauptung, daß sie dem Beklagten Brockhaus Konversationslexika geliefert und an rückständigen Raten einschließlich 2 Æ 70 3 Auslagen 338 70 3 zu fordern habe, mit dem Antrage, den Be— klagten in der Prozeßsache 50 276/07 zur Zahlung von 38 M 70 3 nebst 40½ Zinsen von 36 seit dem 1. September 1900 und in der Prozeßsache l 5 0277107 zur Zahlung von 300 M nebst 40,0 Zinsen seit dem 1. Mai 1900 kostenpflichtig zu ver⸗ f urteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das J Königliche Amtsgerichts zu Magdeburg A Abtl. 5, Halberstädterstraße 131, Zimmer 100, auf den 25. April 1907, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Magdeburg, den 1. März 1907.

Blau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts A. Abtl. 5.

95975 Oeffentliche Zustellung. V A 503/1907.

In Sachen des Kupferschmiedes und Installateurs Alois Fleischmann hier, vertreten durch Rechtsanwalt Lud. Maver III. hier, Klageteil, gegen Dr. Wilbelm van Geer, früher hier, nun unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, wegen Forderung, wird letzterer, nachdem im Verhandlungstermine vom 23. Februar Il. Ibs. niemand erschienen ist, nunmehr nach er⸗ folgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage vom 13. Februar und des Ladungsschriftsatzes vom 2. März 1907 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts München 1 Abteilung A für Zivil sachen, Justijwalast, Erdgeschoß, auf Donnerstag, den 2. Mai 1907, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 58, geladen. Der klägerische Vertreter wird a beantragen, in einem für vorläufig vollstreckbar zu erklärenden Urteile ju erkennen: Der Beklagte ist unter Kostenfolge schuldig, an Kläger 121 Æ 97 3 Hauptsache und 4060 Zinsen hieraus seit dem Tage der Klagezustellung zu bezahlen.

München, am 4. Mär 1907. 1

I

d) unfall und Inhaliditat .

aus weichem Siemens Martin⸗Flußeisen vorschrift ILA) von 5 bis 33 mm Dicke soll öffent⸗

Saarbrücken sind versiegelt, mit der ĩ Angebot auf Lieferung von Lagerkasten und Kessel. blechen versehen, bis jum 22. ds5. Mts., Vormittags

Anwalt zu bestellen.

Stuttgart, den 4 März 1907.

Ruoff, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Versicherung.

gseine.

*

9 Verkäufe, Verpachtungen

Verdingungen ꝛc.

96383. Verdin gung.

Die Lieferung von 346 Stück Achslagerkasten ür Tender und 20 O00 Rg Kesselblechen (Gũüte⸗

ich vergeben werden. Prets forderungen frei Bahnhof Aufschrift:

O0 Ubr, portofrei an uns einzusenden. Zeichnungen

und Bedingungen können gegen Einsendung von 20 3 Portogebühren vom Werkst. Hauptmagazin Saar⸗ brücken angefordert werden.

Saarbrücken, den 4/3. 1907. Königl. Werkstätteninspektion b. Busse.

5 Berlofung ) 2c. bon Wert.

papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. . .

Der mest. und südjütische Creditverein.

Infolge § 37 der Statuten des Vereins sind heute uf dem Bureau des Vereins von dem hiesigen

Notarius publicus die nachstehenden, zu der ersten Serie der Vereinsabteilung für prozentige Anleihen gehörenden Obligationen zur Zahlung am 11. Juni 1907 ausgelost worden, nämlich:

Lit. A à 20090 Kr Nr. 36 325 345 971 1529 S95 2262 2269 2664 2817 2865 2892 3301 3367

Getichtsschrelberei des K. Amtsgerichtes München J. 3555 1izi 44167 1509 4724 5b So Hos 5242 Abt. A für Zivi. oil dss 561i 583 5313 5565 6515 S545 S535

C. 8.) Frbr. v. Tänzl. ; 95800 Bekanntmachung. Nr. A 453506.

In Sachen Blachian, Emil, Goldschmied in 1 Munchen, Klageteil, vertreten durch die Rechtsanwälte 1 Sg. Spranger und Th. Hanhart hier, gegen Dr. 1 von Bamberg, K. Professor in Bunzlau, nun un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, 1

S897 9151 9276 9322 9649 9742 109828 11238 l561 11891 12027 12028 12029 12337 12630 2950 13284 13669 13840 13841 13950 14191 4543 14606 14913 14916 11917 15013 15351 5389 15703 15729 17019 17150 17151 17397 7813 17869 18358 18453.

Lit. BF à2 1090 Kr. Nr. 250 402 926 g33 olz 1596 1713 2311 3440 3527 3528 3529 3756

e die öffentliche Zustellung der Klage und der 3943 3957 3594 7190 4326.

Ladung bewilligt. Zur Verhandlung über diese Klage

Lit. 200 Kr. Nr. 28 457 1039 1115 1597

ift die öffentliche Sitzung der V. Zivilkammer des 2055 2163 2182 2531 2550.

K. Landgerichts München JI vom Dienstag, den

Lit. D à 100 Kr. Nr. 122 128 202 553 652

7. Mai 1997, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. 797 314 1024 1294 1435.

Hierzu wird Beklagter durch den klägerischen Ver⸗ treter mit der Aufforderung geladen, rechtjeitig einen bet diesseitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechts- anwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: J. Der Beklaate ist schuldig, an Klageteil 1545 6 Hauptsache nebst 40,0 Zinsen daraus seit dem Tage der Fälligkeit, das ist 25. No⸗ vember 1906, zu bejahlen. II. Derselbe Koften des Rechtsstreits ju tragen beziebunggweise 1 ju erstatten. III. Tas Urteil wird gegen Sicher heitsleiftung für vorläufig vollstreckbar erklärt. München, den 4. Maäͤrj 1807. Gerichte schreiberei des K. Landgerichts München J. Hartmann, K. Kanzleirat.

[86320] Oeffentliche Zustellung. . ; Die Handels firma H. Engländers Nachfolger in

Diese gezogenen Obligationen werden von uns in

unserem Bureau, von der Privatbank in Kopen⸗ hagen und von der Norddeutschen Bank in Dam— burg mit einem Zuschlage von 10 9 im 11. Juni⸗ Termin d. J.

; n eingelöst, nach welchem Termine eine Zinsen bejahlt werden. Die verlosten Obligationen und Coupons

bat die sind in Deutschland in Mark, 1 Kr. 1,125 4,

ahlbar bei der Norddeutschen Bank in Hamburg. Rückständig sind: Von der Verlosung per 11. Dezember 1905: Lit. D Nr. 1170 1328. Die Direktion des west⸗ und südjütischen Creditvereins. Ringljöbing, den 4. Mär 1907. ; Hoppe. P. Noes. P. H. Petersen.

München, Schwanthalerstraße 53, vertreten durch 96385

Rechtsanwalt Dr. Ebenböch hier, klagt gegen Frau N. Scheßl, früher Inhaberin der Firma aver

Bei der heute stattgebabten notariellen Auslosung

unserer I Y½M½ Teilschuldverschreibungen wurden

Sckeßl Witwe in Wnderf nun unbelannten Auf- die Nummern 5i ii 5ifs Geiz 62965 4Städ enthalts, bei dem K. Landgerichte Passau wegen z 2000 gejogen.

1 für Warenlieferung und ladet die Be⸗

Die Räückjahlung derselben erfolgt mit einem Auf⸗

agte ur mändlichen Verhandlung des Rechtsstreits schlage von 3 5 also mit Æ 2030, pro Stäch,

dor die J. Zwilkammer genannten

auf Dienstag, den 7. Mai 1907, Bormtittags nebsft Talon und Goupong am L. C

Gerichts ju dem gegen Ginlieferung der Driginalschul doerschreibungen

ktober d. J.

9 Uhr, bestimmten Termine mit der Aufforderung, Fei dem Bankhaus raim Meyer A Go zu ihrer Vertretung einen beim Projeßgerichte ju= Hannover, * bei 4 hn

6 Rechttanwalt ju bestellen. Der Vertreter Klägerin wird beantragen, zu erkennen: 1) Die Beklagte ist schuldig, an die Riägerin G55 Æ 61 4

Hannover, den 6. März 1207.

Gebrüder Jänecke.

XXI. Verlosung, (Uebersetzung aus dem Ungartschen.) am L. Mãrz 190

Amtliche Verlosungsliste der Behörde der Jaupt⸗ und Residenzstadt Budapest

über die bei Gelegenheit der XXI. Verlosung der hauptftädtischen A 0üigen 100 Millio Anlehenobligationen gezogenen 96 Stück n e m nn. u. zw.: uten ftronun 4 Stück a 10 000 Kronen: Nr. 66 245 381 416.

Nr. 89 315 453 475 551 35 . 9 w . 5 26 1321 1603 1635 1742 3373 3491 3621 4106 4592 4854 4952 5049 5087. ; . X Nr. 153 364 400 431 . n e e, . * 1 1 231 1966 2372 2436 3106 3181 324

3887 4319 4385 4665 5247 5518 5666 5730 5753 5970 7162 7540 7715 7937 7959 S041 3 19 9131 9753 9769 3945 983 98994 19923 10036 109279 109271 10521 10593 10878 11361 11591 1817 12324 12340 12403 12478 125351 12537 126584 12609 13528 14025 14030 14041 14785 14806 1492) 1493 14987 15019 153313 15743 16133 16340 16743 16812 17341 17656 17910 18584 196011 1903 , b, w, b e, , , d, d, T, wr g, w d, ,, . 7 . ö 2154 22203 22205 22331 2250 2811 23313 23396 23705 24134 24237 24313 24911 24998. k.

zr ges Als 361 38 sss ier e g gere

K zo 13510 ide 356. 2562 z0z0 3207 3241 3461 340 3. 3885 4790 5138 5268 5298 5501 5534 6428 6553 6585 6715 6802 7031 7566 7597 7722 36 69 S688 9008 8095 9165 9399 gal 9485 9589 9601 9702 9726 9539 9918 9964. ;

Nr. 781 1232 1330 1495 13 8 .

ö . 23. 5 1700 46 2702 2919 4086 4095 4234 4251 4315 5050 50 5779 605] 5144 6189 6219 6394 6860 6916 7011 7219 7338 7549 7683 7699 7766 7857 ö . 8186 8227 8335. 8387 9253 264 9368 9608 9665 9813 899 9934 10293 10401 11026 11085 11214 1413 1326 11328 11490 11779 11862 12324 12445 12877 12906 12961 13100 13441 13697 13693 . 6 2 ,. 146 2 . 6 165393 165636 16038 16337 16563 16688 16813

235 1725 ; 752 77 834 4 18416 18712 187 ! 2 j . h ö f 18716 18931 19246 19448 1945 5 Diese verlosten hauptstädtischen Obligationen sowie nach diesem Anlehen 1. September 19ũ ligen Zinsen werden im Sinne des infolge Beschlufses der Generalversammlung des ker i Munizipal. Ausschusses vom 14. Januar 1897 sub Zhl. 25 am 360. Fanuar 1597 geschlossenen und mit dem Erlasse des Herrn H. Ung. Königl. Ministers des Innern am 31. Januar sub 3hl. . genehmigten

Vertrages vom 1. September 1907 angefangen in Budapest: bei der „Centralcafsa Haupt. und Residenzftadt Budapeft“, bei der „Budapester K, „Ersten Ungarischen Allgemeinen Assecuranzgefellschaft“. bei dem „Pester Ersten Bater— lãndischen Sparcafsa Verein, bei der „Pester Üngarischen Commercialbankis, „Vater ländischen Bank Actiengesellschast“. „Vereinigten Budapester Hauptstädtischen Sparcassa“, „Ungarischen Augemeinen Creditbaut“, „Ungarischen Bank für Industrie und Handel X. 6G. * „Ungarischen Escompte⸗ und Wechslerban k“, „Ungarischen Sypothekenbank“, „ungarischen Landes Central Sparcassa“, Filiale der Auglo⸗Oesterr. Bank in Budapest“, in Berlin bei der „Direction der Disconta⸗Gesellschaft“ und beim Bankhause „S. Bleichröder“, in Amsterdan bei der „Amsterdam'schen Bank“ nach dem vollen Nominalwerte ausbezahlt. Die Vertinsung dieser Schuldverschreibungen hört mit 1. September 1997 auf.

; Bei Gelegenheit der Einlösung dieser verlosten Obligationen sind die noch nicht fälligen Couponz lamt Couponsanweisung zurückzustellen, da im entgegengesetzten Falle der Wert der fehlenden Coupons bon an e, n, .

Anmerkung. Von den vom 16. März 1897 bis 1. März 1806 ausgelosten Obligationen der k 100 Millionen Kronenanlehens wurden nachbenannte Oblcke en 12 43 . gelöft, u. zw.:

à 10000 Kronen: Nr. 608 774. à 5000 Kronen: Nr. 751 874 981 1362 1369 1406 1792 4006.

ö 2000 Kronen: Nr. 2589 709 857 946 1021 1806 2604 2793 3160 3161 3415 3818 4316 465 4704 48098 4885 4955 5155 5854 5867 5963 6572 6684 7138 7236 7339 7396 7472 8829 8851 16050 10793 1159 13148 13431 13565 14129 14408 14454 15251 15381 15633 15670 15703 157358 1595 16015 16237 16241 16312 16313 16314 16315 16411 16444 16935 17223 17469 17544 183385 15551 6 . 18826 18837 19056 19291 19302 19397 19424 19832 19838 20303 20450 20643 21656 22 22544.

à 1900 Kronen: Nr. 108 432 439 446 502 779 842 892 1079 1307 1759 1961 2202 2 2338 2367 2378 2498 2877 2898 2899 3801 4199 4395 4676 4792 4966 4989 5310 5332 5387 535 3410 5422 5450 5514 5515 5659 5664 5751 5760 5823 6120 6281 6396 6645 6689 6855 7197 733

7348 7638 7836 7975 8089 8133.

à 2090 Kronen: Nr. 268 336 341 366 536 584 766 767 770 803 828 848 1224 1323 Un

1793 1844 2038 2199 2344 2639 3154 3341 3345 3355 3415 3455 3505 3879 3920 3925 4269 4454 4589 4707 4718 4720 4728 4794 5069 5071 5388 5410 5466 5467 5476 5703 5750 5761 5859 58656 7115 7175 7179 7248 7354 7691 7723 8310 8413 8876 8929 9258 9283 9353 9564 9577 9935 10965 109571 109689 19790 19808 19880 109937 10942 11041 1159 11225 11350 11457 11561 11588 1173 11876 12002 12055 12068 12092 12175 12322 12474 12584 12622 12649 12650 12680 12681 12691 12750 12879 12967 13184 13204 132987 13307 13309 13343 13436 13439 13451 13825 13845 140415 14299 14578 14383 14485 14538 14646 14731 14957 15005 15047 15119 15517 15663 15684 15773 15834 15913 16069 16109 16256 16270 16316.

Budapest, am 1. März 190. ; . Die Verlosungskommission. Gesehen:

Hugo Lampl m. p., ĩ Oberbuchhalter.

Graf Géza Festet ies m. p.

Maglstratsrat, Kommissionspraͤses.

Franz SilLatiny m. p., Gewerkschaft Tremonia.

Rechnungsrat. Von den Teilschuldverschreibungen der Gemerkschaft Tremonia sind am 2. März er. 45 Stück à 1000 M ausgelosft und zwar Nr. 15 18 87 91 117 141 189 198 293 310 337 396 407 411 426 438 444 448 458 472 581 585 596 607 642 661 706 772 876 941 957 1011 1108 1112 1200 1209 1275 1283 1332 1338 1391 14092 1414 1438 1481. Wir kündigen diese Teilschuldverschreibungen hiermit per 2. Januar 1908 und machen darauf aufmerksam, daß mit diesem Tage die Verzinsung derselben aufhört. Die Zahlung der zur Einlösung gelangenden Teilschuldverschreibungen erfolgt gegen Auglieferung der betreffenden Stücke nebst Talons und der noch nicht fälligen Coupons bei dem A. Schaagffhausen'schen Bankverein in Berlin, Cöln und Filialen, bei der Effener Credit ⸗Anstalt in Essen und Filialen, bei der Deutschen Bank in Berlin und Filialen, bei der Grubenkasse der Zeche Tremoniag in Dortmund. Für fehlende, nicht verfallene Zinscoupons wird deren Betrag in Abzug gebracht. Dortmund, 3. März 1907. Gewerkschaft Tremonia.

[96384

1896730

6 Kommanditgesellschaften . auf Aktien n. Aktiengesellsch. .

96727 . J Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden ,, ni e zur 24. ordentlichen Generalversamm⸗

Eilermark, Gronau Westf.), im Kontor der ; d . Spinnerei am Dienstag, den 265. März 1907, lung, die am Dienstag, den 9. April c Vormittags 10 Uhr. Nachmittags 58 Uhr, im oberen Saale der Reichs Tagesordnung: krone hierselbst stattfindet, ergebenst eingeladen. 1) Protokoll und Geschätabericht des Vorftands. Tagesordnung: 2) Gewinn und Verlustrechnung und Bilanz. 3) Entlastung der Verwaltungsorgane. 4 Verschiedenes. Gronau i. W.. März 1907. Der Vorstand. B. W. ter Kuile.

vom Vorstande vorgelegten Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung des Geschäftsjahres 1805

b. über die dem Vorstand und dem Aufsichtsrat zu erteilende Entlastung; e. über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

II. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

III. Wabl von drel Rechnungsrevisoren und etwaigen Stellvertretern.

Diejenigen Herren Aktionäre, die sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, verweisen wit auf 5 19 unseres Statuts. ;

Der Geschãftsgbericht r bie Bilanz und die Gewinn und Verlustrechnung liegen vom 18. Mär ab in unserem Geschäftslokal zur Ginsicht offen.

Duisburg, den 6. März 1807.

Der Aufsichtsrat. Heinr. Elskeg, „Terbrüggen.

26 cheidhauer & Gießing Aktiengesellschaft.

Die Tagesordnung der auf den 16. März 1907 anberaumten Generalversammlung be⸗ dingt eine vorherige Statutenänderung.

Aus diesem Grunde wird der für obige General- versammlung festgesetzte Termin hiermit aufge⸗ hoben und ein neuer demnächst anberaumt werden.

Duisburg, den 7. März 1807.

Der chtorat.

S Fellinger. Commerjlenrat.

J. Beschlußfassung: a. über die Genehmigung der

und des darauf bezüglichen Geschäͤftsberichts;

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 61.

1. Untersuchungs sachen. 2. Aufg ote, ö

J. Unfall⸗ und Invaliditäts- 3c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verlosung 2e. von Wertpapieren.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Vierte Beilage

Berlin, Freitag, den 8. März

Sffentlicher Anzeiger.

1907.

z. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. J. Erwerbs⸗ und ,, 8. Niederlassun

9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

2c. von Rechtsanwälten.

6) Kommanditgesellschaften ah Aktien u. Aktiengesellsch.

los 389] . Preußische Coden. Credit Actien Bank. Die am 2. April A907 fälligen Coupons

unserer Hypothekenbriese werden vom 15. März

ab in Berlin bei unserer Couponskafse ein- .

ee j, Coupons bitten wir auf der Rückseite mit

dem Firmastempel versehen zu wollen.

lin, im März 1907. . 6 Direktion.

96445 : 3 am 27. Februar d. J. vor dem Notar

vorgenommenen Auslosungen von Teilschuld⸗ verschreibungen der auf unsere Zechen Nord- stern, Holland und Graf Moltke (frühere Gewerkschaft Graf Moltke) eingetragenen Grund⸗ schulden find folgende Nummern gejogen worden:

15 Von der auf unsere Zeche Nordstern ein- getragenen A0oigen Grundschuld 100 Stück, und jwar die Nummern;

Rr. 5 343 397 399 421 464 668 669 10917 1052 115 1243 1283 1347 1609 1677 1680 1682 1683 1684 1685 1697 1705 1836 1839 1840 1846 1847 1818 1849 1850 1919 2121 2196 2198 2686 2687 2690 26965 2757 2801 2884 2894 2904 2924 2926 z009 3082 3083 3092 3127 3208 3269 3274 3275 3276 3279 3300 3317 3318 3478 3484 3507 3512 3515 3516 3519 3520 3532 3533 3535 3536 3537 3538 3543 3544 3545 3546 3547 3673 3723 3954 zo39 4122 4137 4160 4241 4275 4286 4611 4668 1677 4713 4749 4832 4840 4841 4918 4940 4964.

Die Versinsung hört mit dem 1. Januar 1908 auf. Die Einlösung der Tellschuldverschreibungen erfolgt vom 2. Januar 1908 ab mit, EO80, pro Stück gegen Rückgabe derselben nebst den dazu gehörigen Coupons und Talons.

Die Teilschuldverschreibungen Nr. 4267, ausgelost zum 1. Januar 1905, und die Nrn. 51 52 55 314 1759 1764 4253 und 4360, ausgelost zum 1. Januar 19807, sind bis heute noch nicht zur Einlösung gebracht worden.

2) Von der auf unsere Zeche Holland ein⸗ getragenen A eigen hypothekarischen Anleihe 53 Stück, und zwar die Nummern:

Nr. 7 10 11 14 15 1617 18 20 21 22 23 27 30 50 67 169 265 266 267 268 269 270 271 272 23 274 275 276 277 278 283 285 288 289 290 413 516 736 737 1501 1505 1510 1525 1526 1527 1528 1529 1534 1566 1600 1678 1679.

Die Verzinsung derselben hört mit dem 1. Ja—⸗ nuar 1908 auf. Die Einlösung der Teilschuld⸗ verschreibungen erfolgt vgm 2. Januar 1908 ab mit M 1020, pro Stück gegen Rückgabe der⸗ selben nebst den dazu gehörigen Coupons und Talons.

Die Teilschuldverschreibungen Nr. 201 237 und 1644, ausgeloft zum 1. Januar 1907, sind bis heute noch nicht zur Einlösung gebracht worden.

3) Von der auf unsere 6. Graf Moltke (frühere Gewerkschaft Graf Moltke) eingetragenen F o/ igen und auf konvertierten Grundschuld 56 Stück, und zwar die Nummern:

Nr. 5 33 41 43 53 63 112 113 123 128 131 15665 171 199 201 206 212 214 254 286 296 330 344 373 376 441 472 475 485 516 529 536 539 55ß 568 571 589 606 650 657 674 676 680 705 * 713 732 768 780 782 788 796 854 883 909

59.

Die Verzinsung hört mit dem L. Juli 1908 auf. Die Einlösung der Teilschuldverschreibungen erfolgt von diesem Tage ab mit 1050, pro Stück gegen Rückgabe derselben nebst den dazu gehörigen Coupons und Talons.

Die Tellschuldverschreibungen Nr. 557 und 829, ausgelost zum 1. Juli 1805, und die Nrn. 56 135 193 235 2348 284 806 965 und 997, ausgelost jum . Juli 1906, sind bis heute noch nicht zur Ein⸗ lösung gebracht worden.

c) Von der auf unsere 6; Graf Moltke frühere Gewerkschaft Graf Moltke) eingetragenen a den und auf . e, . Grund⸗

uld 31 Stück, und zwar die Nummern;

Nr. 2 23 68 69 765 77 134 298 299 304 307 316 338 560 588 597 617 618 627 636 654 702 II2 741 748 775 782 783 784 927 9665.

Die Versinsung hört mit dem A. Oktober 1907 auf. Die Einlösung der Teilschuldverschreibungen erfolgt von diesem Tage ab mit 1009, pro Stück gegen Rückgabe derselben nebst den dazu gehörigen Coupong und Talons.

Die Teilschuldherschreibungen Nr. 145 und 285, ausgelost jum 1. Oktober 1806, sind bis heute noch nicht zur Einlösung gebracht worden.

Die Ginlöfung der fämilichen genannten Teil- y, , erfolgt bei den nachbenannten

2 ellen:

bei unserer Hauptkasse zu Zeche Holland bei

Watienscheid, bei der Essener Credit⸗Auftalt, Essen ⸗Ruhr, bei der Rheinischen Bank, Essen⸗Nuhr. bei der Nationalbank für Deutschland, Berlin, bei dem Bankhause Georg Fromberg E Co., Berlin, bei der Dresdner Bank, Berlin, bei der Deutschen Bank. Berlin, bei der Dis conto⸗Gesellschaft, Berlin, m,. A. Schaaffhaufen schen Bankverein,

Effen, den 4. März 1997.

Aktiengesellschaft

(96380

An Unkosten: Gehalte, Feuerung, Assekuranz ꝛe. ö

insen

wie folgt verteilt: Vortrag auf Reparaturkto.

Inventarkonto Assekuranzkonto

Kassakonto

Vortrag auf neue Rechnung.

Bernhd. Loose & 8.

Nachgesehen und mit den Büchern

Der Aufsichtsrat. Albrecht, aul als Revisoren.

Bremer Kaufhaus.

Gewinn und Verlustkonto 1906.

S 3 500, 459

4M 3 959,

7

n. e . Per Aktienkapitalt

Reservefonds

Gewinn⸗ und

7 Bremer Kaufhan

Meyer,

Per Gewinnvortrag aus 1905

Gewinn amortisierter Aktie

Einnahmen aus Mieten, Auktionen ꝛc.

urũckgekauft u. amortisiert Anleihe auf Handfesten

34 Kreditorenkonto Reparaturkonto

F. Bunnemann.

aus zurückgekaufter und

Kredit.

onto. 4 205 000 10

Verlustkonto

x1 1X1

364 822

lübereinstimmend gefunden.

8. Der Vorstand. W. Krieger, Prok.

96501]

Grundstũckkonto Arbeiter hãuserkonto aschinenkonto

Zugang

dd 8 des Betriebsleiters⸗ Konto Saldo per 1. Januar 1906 66561 548,18

610 ; bh 265 84 hb 165 80 46 973 63 14 98616

3124505 59279323

Zugang

Elektr. Beleuchtungsanlagekonto Saldo per 1. Januar 1966 4 22 222, 14

3571380 25 793 94

. und Geschirrkonto.

Emissionsunkostenkonto Diverse Debitoren

Soll.

Neberschuß

troguthaben, Kassa⸗ und Wechfelbeftãnde

Waren laut Inbentur ....

Verwaltungs und Fabrikationgunkosten

21 014553 40 429 102227279 IId 55g og 3 II; Iꝰ7 g Gewinn und Verlustko

6 * 432 861 10 110 647 66

XT ö

, r . Gewinn per 1906

Vortrag aus 1905 Fabrikationsgewinn Mietekonto

Rammgarnspinnerei M. Gladbach. Aktiva. Bilanz per 31. Dezember 1906. Passiva. 31 .

Aktien kapitalkonto Obligationen J. Emission

Obligationen II. Emission

Reservefondskonto

Rückzahlbare Obligationen...

Einzulösende Coupons .....

Diverse Kreditoren

Gewinn und Verlust (Vortrag aus

60 421 O00,

12 oo - 11 741 86 15 950 *

3 660 1076 957 1s

S 1 897, 14

los 780 5 110 64766

7 ITT qᷓ nto. Haben.

6 . 189714 38 579 72 301190 5453 508 76

gtammgaruspinnerei M. Gladbach.

Otto Rosenberg.

sos 13]

Kupferwerke Deutschland.

Die Herren Aktionäre der Kupferwerke Deutschland in Ober⸗Schöneweide b. Berlin werden hierdurch zu der am Montag, den 15. April E907, Nach- mittags 3 Uhr, in Cöln a. Rh., Dom Hotel, statt⸗ findenden 10. ordentlichen Generalversammlung

eingeladen. Tagesordnung:

I) Vorlage des Berichts des Vorstands nebst Bilan! und Gewinn und Verlustrechnung.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Verteilung des Gewinns.

3) Erteilung der Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4 Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche stimmberechtigt vertreten sein wollen, haben laut 5 26 der Statuten ihre Aktien oder von der Reichsbank oder einem Rotar ausgestellte Depotscheine bis zum 11. April 1907 bel der Gesellschaft zu hinterlegen.

Oberschöneweide b. Berlin, J. März 1907.

Fupferwerke Deutschland. Der Auffsichtsrat. Max von Guillegume, Kommerzienrat, Vorsitzender.

66 Magdeburger Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre der Magdeburger Straßen⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft werden gemäß 8 28 des Ge⸗ sellschaftsvertrags zur diesjährigen

am 18. März, Vormittags E11 Uhr, im Sitzungssaale der Handelskammer zu Magdeburg (Eingang Tödischehofstraße) stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammiung hiermit eingeladen. Die Tagesordnung besteht in:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, Genehmigung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1806, , fassung über die Gewinnverteilung und Fest⸗ stellung der Dividende.

2) Erteilung der Entlastung des Vorftands und Aufsichtsrats.

3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist

jeder Aktionär berechtigt. ;

Wer jedoch sein Stimmrecht ausüben will, hat seine Aktien vorher bis spätestens 2 Tage vor der Generalversammlung, Abends 6 Uhr, hei der Kasse der Gesellschaft, bei einer der nach⸗ 1 en,

A. Neubauer

Ziegler 4 goch Mag beburg.

Gorn Æ Busse in Berlin,

oder bei einem Notar zu hinterlegen und die geschehene Hinterlegung nach Vorschrift des 5 26 des Gesellschastsvertrages nach⸗ zuweisen.

Magdeburg, den 23. Februar 18907.

Der Vorsitzende des Auffichtsratè:

Flemming.

[96454 Aktiva.

Gebãudekonto

Maschinenkonto A

Maschinenkonto D) ugang per 19050

ũbertragungs konto

Mobilienkonto .

Fabrikationskonto A

1 Fabrikations konto B (fertige Waren)

Kassakonto Wechselkonto

Generalunkostenkonto;

Packmaterialien ꝛc. Debitorenkonto

Eoll.

An Generalunkostenkonto Amortisationskonto Gewinnsaldo

Stuttgart

Steinkohlenbergwerk Nordstern.

An Grundstückkkonto.. .. Zugang per 1905306

k .

Zugang per 1905j06

Glektr. Beleuchtungs⸗ und Kraft⸗ Zugang per 1505/56... s Abgang per 1906 / 5 ö

(Garne, fertige und balbfertige

Effeltenkonto C6 300 090 380 / Deutsche Relcheschatzscheine Brennmaterlalienkont (Kohlen)

(Vorrãte zu Fabrikationsjwecken

Der Dividenden coupon Nr. 9 uns

in Frankfurt a. M. eingelöst. tsrat ist Herr Max Lutz jr. ausgeschieden. ; ö . wurden in den Aussichtgrat wiedergewählt

di

Besigheim

35 24270 13860

ms od 83264065 T i v 31773

oi 136 10 21 86 Ds v

461

ö

e Herren Gustav Ulrich und Recht Derr Kommernenrat Direktor Jean

2 h. Mär 1907. 4

Der Vorstand. Max Lutz.

4 AImortisiert

So 481 50 8 oss ai zo 181 orz ss

121 808 95

oi 20s -

25 100 a0

Aa 6g os se oꝛs zo 1 530 3 1 did g

300 270 3 b20(

as Css os 135 52200

2273 253 -

bis heute: Se 8

Per Aktienkapitalkonto Amortisationskonto:

63 760 35 Gebãudekonto:

167 768 7 Maschinenkonto A: Y inenkonto B:

übertragungskonto 1 207

Mobilienkonto: 25 099 45

429 3 Spenlalreservefonds Kreditorenkonto

Gesamt⸗· Dividendenkonto:

amortisation wie auf der

anderen Seite aufgeführt.

Gewinn und Verlustkonto. . 309 596 90 40 247 35 144 937 50

494 78175

ganwalt Fr. v. Payer, 5 ö gr nl ; al und Herr Friedrich

Vortrag von 1905 Abschreibungen per 1906:

1010 von M 5365 421,30 . Æ 8031,30 1000 von M 181 073,65 . 18107, 30

Rest der Amortisation .. . 12 619, 45 Flektr. Beleuchtungs. und Kraft⸗

Rest der Amortisation ..

Rest der Amortisation .. * Gesetzlicher abe e

Arbeiterunterstũtzungskonto Rückständige Dividenden, 2 Stüch .... 140 Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Vortrag von 1905 Gewinn von 1906

beide in Stuttgart,

Mech. Tricotweberei Mattes & Lutz Actiengesellschaft in Besigheim.

Bilanz auf 15. Dezember 19906.

606

389 396

71, 90

142740 429 643 4 070 90 009 30 000

20 O91

ondskonto onto

149 307

7 D

Haben.

9 494 78175

49478175

erer Aktien wird mit 75, an der Gesellschaftskasse in Besigheim sowie bei der Dresduer Bank

Thorwart in Frankfurt a. M.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Gu stav Ulrich.