1907 / 61 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

96398 . 2 S1. Dezember 1900. Zufolge der von der Generalversammlung am 5. März 1907 vollzogenen Wahlen besteht der * 1 n f t E B E I 64 9 E

Aufsichtsrat der Sächsischen Bodencreditanstalt aus folgenden Herren; 29 Geheimer Kommerzienrat Generalkonsul Georg Arnstädt in Dresden, Vorsitzender,

Utta. * . * Bare Kasse und Gtroguthaben .. 530140 Aktienkapital 2 * K 1 [ 9. * öffeften, Sorten und CGouponßz;?.. 4465 54 INReserven d Geheimer Kommerzienrat Franz Mackowsky in Dresden, stellvertr. Vorsitzender, D t N d * St Ke , eee Sich her i , ger m werf n, mn, dm ö 1 um en en ell zanzeiger Un onig 1 renußischen aas anzeiger. n,, Denerastonfut Gustab Klemperer in Dregden, ; ] ö

ö 1, 66 , . m Gl. Berlin, Freitag, den 8. März 1907. Grundfiũcke . 40 1282 200 24 Getrennte Coupons, Einzahlungen auf . , . , :

; ! 1. 6 z. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.

ab Hypotheken 622 500 659700 Domizile, Kautionskreditoren... 34374 * . j) 9 Mobilien, Kautlo 7 Beamtenunterstũtzungsfondd resden, am 8, Mär; 10. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und d ; tell deral. 6 3 2 z ; f fem nam ef ö Sächsische Bodenereditanstalt. JI m n deen Offentlich er Anzeiger . ,,,

Gewinnüberschuß uns ñ * ö e nm, iel, niimnigen ꝛ. 9. Bankausweise Einladung jur 29. ordentlichen Generalversammlung der r n e, . ( r e. J 10. Verschiedene Belanntmachungen.

rankfurter Margarin⸗Gesellschaft Akt.Ges. ; ; ; z 2 . erg Rernnele Tg, gent ellen, Go Kommanditgeselschaften auf Attien u. Aktiengeselschafte ar e er

3 281 394 263 Justizrat Dr. Hamburger, Frankfurt a. M., Schillerstraße 0, J. Stock.

148 597 1806 943 565 Tagesordnung: (6362 P ro s k J 23 P z 8 32 210 h Bericht der Direktion und des Aufsichtsrats. P t 1286 10283 Attienkapitalkonto 15 000 000 = 2) Vorlage der Bilanz und deg Gewinn, und Verlustkontos pro 1806. betreffend auf den Inhaber lautende , , . 1 426 0666 55 A 3 Erteilung der Decharge an Direktion und Aufsichtsrat. 30000) 000, 409 Hypothekenpfandbriefe in Forisetzung der Serie 46, ff 318 399 95 Visagioreserpefonds konto 355 6065 an 36g 4) Neuwahl zum Aufsichtsrat. unverlosbar und unkündbar bis 1. Juli 1908, ale . ö , , ö 156 660 Laut 5 22 Abs. 1 der Statuten haben dle an der Generalversammlung teilnehmen wollenden M15 000 000, A Hypothekenpfandbriefe Serie 48. für 1907 2 406 oz0 3a] BPfa re 3 , HJ ge6 367 19 dh8 761 ghd ⁊6l Aktionäre ihre Aktien vorher auf dem Bureau der Gesellschaft zu deponieren. unverlosbar und un k- bbar bis 1. Juli 19172, . 6. . ia mm, i , H Ish ß * veivzig. den 8. Marj 187. . 3 nn,, des Frankfurter Hypotheken⸗Kredit⸗Vereins in Frankfurt a. M. Grjßehen. kei Banken, un Beam en hension fen dskenio.. z0s oo 2s

Leipziger Credit ⸗Bank. F. Sander. G. J. van der Heyden. Die Aktiengesellschaft Frankfurter e, , ,, wurde am 4. Juli 1867 als Kom— * fee auf 2 vup 9. , ö manditgesellschaft auf Aktien begründet, gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 24 März 1874 in eine Wertpapiere 5 M Zs 586 600,

Der Vorstand. ) . Gustav Heinrich. 6 Dr. Helm. eren Schlesische Dampfer⸗Compagnie Aktiengesellschaft. Aktiengesellschaft umgewandelt und als so che am 17. April 1874 in das Handel gregister eingetragen. Sie auf kurze Kün⸗ z34 0 / g ige Die Dividende für 1906 wird mit ÆK 40, für 500 Æ⸗Aktien und Æ S0, für 1000 A Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlun hat ihren Sitz in Frankfurt a. M. ; digung. . 2720762, 79 Pfandbriefe 16051 600, Attien an unseren affen ausgejahli. auf Freitag, den 5. April er., Nachmitsttags A ühr, in unser Geschäftslokal, Breglau, 8a , Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt. Diberfe Debt. : z do ige ; ; ; Das Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich fl. 1 000 000, bejw. S 1 800 000, dc . 51 700, 94 7380 68863 Pfar briefe 27 410 200 -— 282 048 400

ergebenst eingeladen. . ) 9 9 und wurde sukzessive erhöht, und zwar 1890 auf S 2700 9000, 1892 auf Æ 3 600 090. —, 1893 auf felten konte: Kontꝰ aufgerifc c. Farb-

96419 ö 1 Tagesordnung: ‚— „Motivhaus“ Aktiengesellschaft. . ) Vorlegung des Geschafteberichtt af? enn esahr 1808. Beschlußfaffung über Fen— neh or, öööt ne fo, wög. s bs gin e, ö oz, , fes ar e e ööö gg m,, Köter , atepalere mul 1 2603 6

; 36 stellung der Bilanz und Verteilung des Reingewinns. auf S 10 500 ooo, —, 1904 auf Æ 12 000 0900, —, 1805 auf 1650 O O00, -. Das gegenwärtige Aktien⸗ ö . ; , an. , , a m . k 2) Hun en der ian ng an den dee . Au ssichtgrat. kapital beträgt demnach 4 18 000 000, , eingeteilt in 3000 Attien, Nr. I= 3000, von je 6 660 = und laufender Im en 2231 9.9 a0 6 53 . iz zio 16. 3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern (6 18) und Revisoren (6 34. 11 606 Aktien, Nr. 3061 14099, von je 6 1220, * welche auf den Inhaber lauten und voll gezahlt sind. E ann ,, . 65. . nf . FGrundstũck 1) Aktien apital iesenigen Aktionäre, welche fich an der Generalversammlung betelligen wollen, haben ihre Die Ausgabe von Aktlen zum höheren als dem Nennbetrag ist statthaft. fen Fim 785 821.46 3 o? soo s? . ,, bis 31. De

2) Gebäude 481 000 2 Hypother Aktien mis einem einfachen Jtummernberzeichnis gemäß S 29 des Statutz spätestens 3 Werktage vor Gegenstand des Unternehmens ist die hvpothekarische Beleihung von Grundstücken innerhalh des a, . 3 017 80087 abg⸗ de, . is 31. De⸗ k hierju Neuaufwendungen . dem anberaumten Term ine Deutschen Reiches und die Äusgabe von Schuldderschreibungen auf Grund der erworbenen Hypotheken Hvhothekenkonto 4 2931 Sos 851,78 sember 1806 3

2 650,85 308, lv . 2342 4) Reservefonds.. 96, 97 I in Breslau bei der Gesellschaftstasse, (Hypotheken pfan briefe). ĩ ab hierauf KRontoterrenttonts. . 183 347 hierzu wie vor 26838 2 ö bei der Breslauer Disconto· Bank, Die Gewährung von Darlehen in Hypothekenpfandbriefen der Gesellschaft zum Nennwert ist mit noch ju ö w , . . . 352 21471

o/o Abschreibungen ca. .. 25342 ) Dividenden on o eim Schlesischen Bantverein, ausdrücklicher Zustimmung des Schuldners gestattett. nablende == . og ol 407 831 (8 Din gender ee Dixidenden pr 3) Inventarkonto R TV 7ᷓ 3 Jewinn. u. Verlufilont⸗ 33 . bei Herren Markus Nelken Sohn, Die Gesellschast kann außerdem folgende Geschäfte betreiben: (davon in das Prwrorhefenresssser 9 oe ene an,, 11136 abzüglich Abschreibung bejw 535 . Berlin beim A. Schaaffhausen schen Bankverein, a. den Erwerb, die Veräußerung und die Beleibung von Hypotbeken; eingetragen 6 289 327 963, 94 *) ,, , 8964 Erneuerungsfondt der Vor. 3 bei der Bank für Handel * In dustrie, b, die Gewährung nichthypothekarischer Darlehen an inlaäͤndische Körperschaften des öffent⸗ Hypothekenzinsenkonto: . Gewinn. und Ver . ono: 193521306 13 0090 Fei Herrn . H. Kretzschmar lichen Rechts oder gegen Uebernahme der vollen Gewährleistung durch eine solche Körper.; Lauf. Zinsen bis 31. Dez. 1936 Gewinn per Saldo ö

5 Fb Herrn Markus Nelken 55 Sohn schaft ug die ,,. von . auf Grund der so erworbenen Forde⸗ n. 4 2688197, 39 1 ö! rungen (Kommunalobligationen); äckstãndige

Zugang 1806 26 zu deponieren. bet Verrn Abraham Echlestuaer die Gewährung von Darlehen an inländische Kleinbahnunternehmungen gegen Verpfändung ö S5 326,51 21 zen 6 Arschreibung / 3. 6 un n Breslau, den 7. Marz 1807. ; * Bahn ufa d e T eg. . w auf Grund der so erworbenen Bankgebäudekonfs 4180 000 a reibung 5 oso ca... i 6 6. orderungen (Kleinbahnobligationen); 7 2000 J ae d n, . an gn, . den kommissiongweisen Ankauf und Verkauf von Wertpapieren, jedoch unter Ausschluß z0o9 0 37844 ; q , ür n. ) Wovon M 289 202 150,04 als Deckung in Ansatz kommen.

23 225 ö 3 ; 154 22741 86377 Brauerei Iserlohn Aktien⸗Gesellschaft Grüne⸗Iserlohn. die Annahme bon Geld und anderen Sachen zum Zwecke der Hinterlegung, jedoch mit Debet. Gewinn und Verluftkonto ver 31. Dezember 1806. 6) Kontokorrentkonto 1823 Attiva. Bilanzkouto per 320. September 1906. Vasstva. ö. rg , n n, des hinterlegten Geldes die Hälfte des eingezablten 1 J,, , , 5 7 , die Besorgung der Einziehung von Wechseln, Anweisungen und ähnlichen Papieren, An Unkostenkonte) 36751553 Per Vortrag aus 19806 266 oso s

7) Kassenbestand 10 —— . ver ene ö ö

3 Immobilien: . 9 I Obligationsanleih 4 Wechsel dürfen im Namen oder für Rechnung der Gesellschaft weder ausgestellt noch . Pfandbrief fin en. Intereffenkonto, für Zinsen aus Kontokorrent, . , j auf aleeptlert werden, fonte eln sen flo 6 a35 20 Wed eln 6e oz 6e

D do 77s J

l

Gewinn! und Verlustkonto. 6

stk ö ö *. n. 686 d. r, . 2. Braucrei⸗ 555 n, Auf Grund der Forderungen aus den unter 6 genannten Darlehen und auf Grund von . Effeitenkonto, Hypothetenzinsenkonto 1 633 Joe i Einnahmen. . . anwesen... 121 5685 2 herne en un anwefen 163 13 ; Forderungen aus Darlehen, dle an Kleinbahn unternehmungen gegen Uebernahme der Gewährleistung durch Abschreibung Pfandbriefumfsatzkonto 1 683 33 1) Gewinnvortrag aus 1905 7 Einrichtungen: . auf Wirtschaft ! . eine inländische Körperschaft des gar,. Rechts gewährt sind, können Schuldverschreibungen einer und auf deutsche Darlehenspropislonskonto: 2 Pacht und Mieten; ; Maschlnen, Kessel, elettr. Hrpothelen auf Wirtschafte . n ggg derfelben Art ausgegeben werden, denen keide Arten von Forderungen zur Deckung, dienen. Glaate papiere. 46 288 80 Piodsstonen

Feste Pacht 1906 ; Beleuchtung, Lagerfaß, . . 3556 M Den Shpoth ken stehen im Sinne dieses Statuts die Srundschulden gleih. Immobilien. Hiervon ab: e. Bottiche, Tran portfaß, tienkapital 6 Verfügbäareg Geld darf die Gesellschaft nutzbar machen durch Hinterlegung bei geeigneten Bank- reserpekonto 10 009 bezahlte Prüfungsgebühren Flaschen, Flaschenkasten, Spegialresern fond häusern, durch Ankauf ibrer Hypothekenpfandbriefe und ihrer gemäß den oben , . Punkten b und e Gewinnfaldo 1 975713 06 M 60 00, 59 3) Zinsen Pferde und Wagen, Ge⸗ Bank, und Warenschulden und z ausgegebenen Schuldberschrelbungen, durch Ankauf solcher Wechsel und Wertpapiere, welche nach den Vor ⸗* abzüglich bis 31. De⸗ 4) Steuern, Abgaben, Versicherungen räte, Mobiliar, Wirt⸗ Akzepte 175 ( chriften des Bankgefetzes vom 14 Mär 1875 von der Reichsbank angelauft werden dürfen, sowie durch zember 19806 hierauf schaftsindentar ꝛc. 364 870 Gewinnvortrag b8õ eleihung von Wertpapieren nach einer durch die Gesckäftgordnung aufijustellenden Anweisung. Bisher c eingegangener. 56 184.55 32516941 205900521 13 073 DF

5) Verwaltungs kosten 6) Kosten der Hausverwaltung Kassen⸗ und Wechselbestand nd Sbligationen der unter Buchstabe B und c angegebenen Art nicht zur Ausgabe gelangt. , n, n, . i. e, . der baulichen Anlagen 90 und vorausbezahlte Ver⸗ f Die Gesellschaft ist 32 . im Sinne des Reichagesetzes vom 15. Fut 1899. Sie liz or as ga 8) Kursminderwert der Effekten 86 sicherungen 19308 untersteht demgemaͤß der staatlichen Auf ü . l lbe se aus: r J ö Auf Grund Allerböchster Ermächtigung ist dem Frankfurter Hypotheken. Kredit Verein durch ge. Gehälter und Gratifikationen, Vergütung für Staatsaufsicht und Treuhänder 9. 4 und des Innern vom 78. Mal 1905, 17. April 1904 und 8. August 19905 das e, . zur Ausgabe von , . und Beleuchtung . . . ; . ; 5 233 gh Gewinnsald 58 79 oba 7 auf den Inhaber lautenden , n, , n n n , . , . und , , . Notariatskosten, Zeitungen, Inserate, —Gewinnsaldo .. Ausstände: Vorher hat die Gesellschaft auf Namen lautende uldverschreibungen ausgegeben und bei Erla I 387 745.46 In der am 28. Februar 1907 stattgefundenen Generalbersammlung wurden die satzungsgemäß an Bier, Eis, Treher z. 25 8656 9 der Ermächtigung zur Ausgabe von Inbaberpfandbriefen die Verpflichtung übernommen, alle in ihrem 2 . ö s T ausscheldenden Herren: Königlicher Baurat Mar Contag in Wösimerzdorf und Geheimer Baurat G. Zeidler an Darlehen gegen Sicherheit 286 183 19 12124013 Beßttz befindlichen und fernerhin in ihren Besitz gelangenden Namenzobligationen nicht wieder in Verkehr ö. ; I 3 98 Fir 2 ö. . r 91 . e, .. 2 6j f h 3 * , 3 . Der Reingewinn per 31. Dejember 18906 von M I 9707453, 06 ö . en . e . . 'engluf Grant des an 1. Mai 1888 vorhanden gewesenen Frundkapitals von siehenelnhalb Mil ionen . elch. i Ter hsanzbr efaziceñtes 300 C00 Der Vor stand. Haben; Mark en. der zwan igfache e. ,, in vm her 1 m n ,,, sodaß verbleiben . , Bnstr. a. D. m n . ö n ausgegeben werden. Im übrigen bestimmt ie Höhe des Umlaufs an Pfandbriefen und Sckuld. 96 56 w nn,, Abschreibungen R Gewinnvortrag vom , nn, . 3 5 56 r,, . 29 , ,, . Hiervon 4 00 auf M 15 000 000, Aktienkapital 2 ö ĩ 2 ö reibun inaus eingezahlten Grundkapitals, zuzüg es jur Deckung einer Unterbilanz oder zur Sicherung der . . . . k . 5 ? an, Vereins bank Naun h 0 f Verbrauch: 1.10. 1805... r n bn . hesn fe ge (Gꝛeicht bypothekenbankgesetz 5 48 welter Absatz) . Hieraus abzüglich 266 060.65 Gewinnvortrag die Aufsichtsrats,, Direktions . und sonstigen . Aktiva. Bilanz am 21. Dezember 9908. Vassi vg. an Malz, Hopfen, Kohlen. Pech, Oel, Mate⸗ Erlös: ĩ kbekenpfandbriefen, Kommunale und Kleinbahnobligationen der fünfiehnfache bezw. achtzehnfache Betrag vertragsmäßigen Tantiemen 185 446,78 —— —— rlalien, Fourage ꝛcc. 117432 48 a. Bier, Gig, ausgegeben werden darf. . . 3 ö . D D D D 4 Unkosten: Trebern, Haug⸗ Der Vorstand besteht aus zwei oder mehr Mitgliedern nach Ermessen des Aufsichtgrats und 40,0 Superdipidende auf 15 00 000, Bare Kasse .... z Aktienkapital an Brausteuer, Gehälter, Löhne, Reparaturen, mieten und Ver wird vom Aufsichtzrat bestellt. . . . dem Beamtenpensionsfonds 30 O00. , 630 000, Bankguihaben . Reservefonds 1 Handlungs⸗ und Betriebgunkosten, Versiche⸗ schledenezz . 277750 Zur Zeit bilden die Herren Kaufmann Bernhard Greß, Kaufmann Adolf Menges, Rechts. sodaß als Gewinnvortrag per 1307 verblelben 5 Fd S Sebiloren in laufen⸗ 1 f. n nnn, und Provisionen, Steuern, ug sos za h 3 . Schmidt Knatz und Kaufmann Alfred Brandt den Vorstand, sämtlich zu Für die Gewährung höpothekarischer Darlehen kommen beben den Bestimmüngen des Rel 4. ar, g , . ̃ , rankfurt 3. H, ; s z fünf hi : eren een len, met der ufflähtebel te ganel m, Bilanz konto: Der Aufsichtsrat wird von der Generalversammlung gewählt und hesteht aus fünf bis neun bypoibelenbanlgeseß 8 die bon der Bank, gaufgestellten un eitens der Aufsich eboihe genehm ten Gffellen 6 So Fhetontreserpe Gewinnvortrag auf neue Rechnung 883 2 . von n alljährlich drel ausscheiden. Zur Zeit hülden den Aufsichterat 9 enn 6 . , erlassene und seitens der Aufsichtsbe hörde . m— ; N d' Drville, 1 ** fi. ; . 1 ; ; Immobilien. Unerhobene Tantieme 278 595 24 278 596 Josef Baer, Vorsitzender, Fabrikant Carl . d,, . 2 e L.. ,, erfolat im wesentlichen nach folgenden Albert, Generalkonsul Rechtaanwalt Dr. Louls Thebesius, Gd pp . s n ; . ö. erer Auf neue Rechnung: Iserlohn, den 28. Februar 1907. ; frurt la. PM. famtlich zu Franffurt a. M Grundsätzen: Darlehen werden nur gegen erststellige Hypotheken gegeben. Die Beleihung darf die drei Zinsenrũckstellung Der Vorstand. Bank in a 2 ö an t . * . Dr 5 Delgner, Kgl. Notar, und als dessen Stell, ersten Fuͤnfteile des durch sorgfältige Ermittelung festgestellten Verkaufswertes der Grundstücke nicht über Gewinnüũberschuß 1906: ö Als . en , . oer, 1. V. ö ur steigen. Die Wertermittelung erfolgt durch Abschatzung seitens Sachverständiger. Bei lanzwirtschaftlichen Vortrag aus 1905 (96378 967908 e . . . der Let once wird durch den Aussichtsrat oder die Direktion Grundstäcken sind die Einheiispreise zu ermitteln, ivelche für Grundstücke gleicher oder gleichwertiger Lage, e, . . neue Rechnung . Brauerei Iserlohn Actien Gesellschast. Flensburger Elektricitätswerk einberufen * . . 3. . . , . nn, . , ö . Wir machen hierdurch bekannt, daß laut Beschlu ie Berufung der Generalversammlung geschieht durch einma ; ü ͤ . ud 5 o/o Reservefonds 1 = 1 er r a Aktien⸗Gesellschaft. ftablättern; da Augschrelben hat mindestens 21 Tage vor dem Tags der Gengralbersammlung zu er⸗ e. ö . r , n n, ,, Beg em 1 ö. . einerseits und dem o

15 o Tantieme . d. Vorstand? der Generalversammlung vom 28. Februar 1907 . ae. ö r. e. nk thterbel nicht mit zu rechnen. z 1 ̃ ; ? mmlung am en. Der Pag der Berufung und der Tag der Generalversammlung sin e zur ‚. ö . . , , . une er fr g n f gg, . . n, m ,. *. nnr n,. . g tt e die in Eise serfe nnn um ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am belieben ö.. ö. 0h ö ö. , ö 5 . 1 , m n , Tafstbttta:; 256 ert Bireitor Kisimg, Andernach, 123 Uhr, im s, e, dae. Holm 11, Flensburg. dritten Tage vor dem Tage der Generalversammlung ihre . , ,. a 9 wee. e. ö: 2 3 J, , r n, n. 9 tnissionsbedingungen für die Ausgabe von Pfand Gesellschaft oder an einer anderen im en kee nt ge,, n , mne, Auf Grund des Beschlusses des Aufsichtsrats vom 7. Januar 1907 emittiert der Frankfurter

H oso Sup. Dividende = ; d 1 gSordnun Reservefonds I r Feinfih rn enn, , m. genere mes, d mei ie b scheinigung, welche die Nummern der hinterlegten Attien a. 6. ;

in *r Ber sf Bhaltgen. Isewodn, 1) Vorlegung des Jahresberichts, der Gewinn · un Hinterlegung bei einem Notar ist die et escheinigung, . x Hvpotheken⸗Kredit⸗Verein in Frankfurt a. M. folgende Pfandbriefserlen, deren Begebung im Rahmen des Æ 8 692,39 err Dr. med. Koch, Berlin, Verluftrechnung und der Bilan für das Ge—= enthalten muß, spatestens am Tage nach Ablauf der Hinierlegungefrist bei der 1 einzureichen. 2 de, eiche byte elbeken dan fäeseh und das r Statut fest * , m nm fe, zum

ĩ . be Üktie ton So gibt Anrecht auf eine Stimme, jede Aktie von K 1200 auf jwei Stimmen. ; ; n. 187 239 121 18. 239 . 2) 66 n ne über die Genehmigung der gr * Gesclischaft müffen statutgemäß im Deutschen Reichsanzeiger, Attien kapital err , . ae r,. erfolgen wird. K Serie, ee Tenne, e eg Brauctei Iseriohn Liefien Geselischaft. Jahresbilanz und der , owie in der Frankfurter Zeitung und im Frankfurter Wr, de gt w, m, , e, n,, 48 4 1a, , , mn er Serie —— —— 1 14 . y r tn ene an und des Aufsichtgratt. K in mindestens einer weiteren Berliner Zeitung so 460 Stücke Lit. ö. Nr. . 16 ũber je 0 86 lad Stücke dit. 1 Nr. . ö 0 über je 33 Vortrag aus 170 3 . Itur die jenigen Aktionäre sind stimmberechtjgt Geschifts jahr der Gesellschaft ist das Kalenderiahr. . 30s 7 . , . 6 an 2 35 330 Zinsen, Diskont, Propision und Gewinn 67 196448 Pulverfabrik Tinsdal veiche ele ene 2 heil ' . n sti Die if en der Bilan erfolgt nach kaufmännischen Grundsaͤtzen und den gesetzlichen Be 13900 B . i, , , * . 3d . rsverlust a. en Aktien oder einen Depotschein über eine esn mmungen, 2 losb d unkündbar bis 1. Juli 1917 . De⸗ a d liche Reservefonds solange zu dotieren, als 3 ; unverlosbar und unkündbar big 1. Juli e , ,, Aletien Oeselscaft. Sambmg, . ien den ge nn. . d. 1 wem. e, , 100 f ren , eine er . zu . Stücke Lit. ö Nr. 1 über je M0 3 . Stücke Lit. 6 Nr. 6 über je Æ B Unsere diesjährige Generalversammlung sinde le vier v d kapltals auszujahlen. Ueber die Verwendung des hiernach wa 1 . 1—12 2000112 ö r 7 zur , Donner ta, be, e,, mrärz m e n, , ie, . , freiem Ermessen, jedoch mit der Beschränkung 5700 , .

ficht und allen Bestimmungen, die das genannte Reichsgesetz trifft. ) Dasselbe setzt sich usammen aus: 1.

S5 Vorrãte: ö a J J g 8 E Mal, Hopfen, meinsamen Grlaß der Herren Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten der Justiz, der Finanzen Steuern und Stempel

z an Bier, hiervon ab Koso Abschreibung auf das Gebäude ca Kohlen, Pech Del Mea

sowie 5 o/ g Abschreibung auf das Inventar ca. 28 e nen, ginn le.

. ., K .

Spareinlagen

berhlee den Gen mnrz tes bal die Gezeralne em mn 4 und Rücklagen verbleibenden Die Fppothefenpfandbriefe lauten auf den Inhaber. Dieselben werden don der Reichsbank in

ale e Vereinsbauk Naunhof. Mittags 1 Uhr, im Sitzungzsaale der Dynamit Ben⸗ zu beschlie ßen, me sämtlicher n J! ö. ? briese ] ] ö * 1 en g. Der Vorstand. Actien Sesellschaft. Nobelshof, Hamburg, statt, wozu , 65 8 He⸗ ebe rr u rn g fh . Tantieme! wenn keine außerordentlichen Rücklagen Klasse 1, beliehen und dürfen gesetzmäßlg von den 2 ossenschaften . Anlage . 666 gleichwie Fr. Mannschatz. Fr. Hofmann. wir unsere Aktionäre hiermit einladen. neralpersammlung hinterlegt haben. erfol en 10 o/ sonst 15 v des Restei, a nichl mehr als die borgenannten 10/0, Vorstandsmüglieder von den ribaten Verficherungsünternehmungen jur Anlage der Prämienreservefonds der Lebenkversiche Taßesorduung; Von der 8 wird eine Besch nigung und , ö ewe. zu den Zwecken, für welche sie gebildet wurden, er tragen die faksimil ierten Unterschriften von zwei Vorstandsmitgliedern und die

Derr. Buchdruckereibesitzer Robert Günz wieder ) orlage der Bianz und der Berichte des Vor. e,. me Pf . ausgestellt, welche als Legitimation für die Teilna . U ; eralh I die eigenbändige Unterschrift eines Aufsichtsratsmitgliedes und ebenso fatsimiliert die gesetzlich vorgeschrie bene hzicheßt der ussschisrgt. sohbelt nich, e chef der Helen fg. 1 * . des Treuhänderg. Sie erhalten Erneuerungsscheine mit Zinsscheinen für eine vom Aufsichtsrat

kee ö ählt worden ist. ereinsbank᷑⸗Naunhof. ,,, den 6. März 1807 standg. und. Aussichte ate, an der Generalversammlung dient. h

; : 2) Grteilung der Entlzstung, i 1907. Verfügung vorbehllten bat. Kegzterez ist bel den bestebenden Spezialre erden nicht der, Falls qewesen. Beschei 1 ,,,, . , , n . ö, e man e e we ee naeh watelin Serbe Scha fas wis geschahesehe ioo Ku zes le s e n kee er ene gie. (Ein eut det sllütnden ett) mäßig aus dem Auffichtsrat ausscheldende Mitglied: Fr. Mannschatz. F. . Thomas Hollesen. C. Upileger. für 1806 go/.

rungsgesell Heng erworben werden.