S. 6999.
FfOMN0lIPiR'
110 1906. Societa Italiana di Fonotipia, aris; Vertr.: Pat. Anwälte C. Fehlert, G. Loubier, Harmsen u. A. Büttner, Berlin 8W. 61. 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Sprech⸗ — Phonographen und sonstige Apparate zur Aufnahme und Wiedergabe von Tönen, Gesprächen, schriftlichen und anderen Mitteilungen und dazu gehörige Scheiben, Nadeln, Stifte, Schalldosen, Tonarme, Schallhörner, Trichter, Nadeldosen und sonstige Be⸗ älter für Nadeln, Gehäuse, Waljen. und Platten- hälter, Regulatoren, Aufnahme und Wiedergabe—⸗ Steine, Gläser, Membrane, Triebsalten, Konusse, Stützen, Tischautomaten, Tische, iedestals, Kniee fur Schalltrichter, Schall ruckschrlften, Lieder,, Text. und r.
apparaten u. dergl. W.:
Stifthalter, Trichter⸗
becher, Albums, D Notenbücher. — Besch
23.
NM. 9978.
O Was
15 / 10 1806. Nate Mock, Berlin, Friedrichstr. 59 G.: Fabrikation und Vertrieb von
1412 1907. Kopiermaschinen. W.: Kopiermaschinen.
N. 31420.
23711 1906. M. Neumann, München, Holz Dampftalgschmelze, W.: Margarine,
142 1907. Margarin⸗ und Margarinefabrik. Margarinekäse, Kunstspeisefett, Speisefette, Oleo⸗ margarin, Butter, Butterschmali, Käse, Rinderfett, mmelfett, Schweinefett, Kakaobutter, Kakaosl, kosbutter, Kokosöl und Sveisesle.
straße 37.
J. 3073.
Augusta Vietorio
21s7 1906. Fa. P. H. Inhoffen, Bonn mit Zweigniederlassung, 1432 1907. G.: Ka Kaffeesurrogate.
Kreuzbergstr. ffeebrennerei. W.: Kaffee und
L. SO75.
2 K 3 64 . e 3 6 26 — 8 1
. 4 2
2 — w
z 2 6 6 K
ö r
David Laible, Ulm a. D., Fischer⸗ e 20. 14,2 1907. G.: Stärke und Teigwaren⸗
rik. W.: Teigwaren aller Art.
Sch. S ⁊62.
, , ,
e
— 2 . x. Ww 22 — 2 9 .
*
2
er.. rr r
2 8 ———
D 8 — . n
82 2 2
2 w
m,, 6 d 8
e , ,
25s9 1906. Fa. Reinhart Schmidt, Elberfeld. G.: Herstellung und Vertrieb von en und Briefpapier. papier, Briefpopier⸗Kassetten.
B. 14597.
1412 1997. Briefumschlã schläge, Brie
W.: Briefum⸗
15/1 190. Bird Æ Co.,
C. von Oss 2 Berlin W. 8. 142 1907. G.: Fabrikation und Ver. trieb von Lederriemen. W.: Lederriemen.
26
Albig
2711 1906. Georg Heck, Berlin, Ritterstr. 21. 1412 1997. G.: Kakao. und Schokolade⸗Fabrtken. W.: Schokolade, einfach und mit Beimischungen und
Kakao, Konfiseriewaren.
94 828. Sp. I 384. Allee 56.
1412 1907. G.: Tabak und Zigaretten fabrik, Vertrieb und Export. W.: Zigarren, Zi⸗ garetten, Zigarilloz, Rauch, Kau und Schnupftabak, Rohtabak, Zigaretten hülsen.
28. 948265.
1211 19606. Photoglob Co.,
ürich; Vertr. Pat. Anw. Otto Sack, Leipzig. 1412 1907. G.: . und Vertrieb farbige
hotographien. W.: Farbige Photo⸗ graphien aller Art.
ö
R r , . 2
ummi, Federhalter, Füllfederhalter, Goldschreib⸗ . Stylographen, Tusche, Bronzefarben in Tuben,
19 1906. Stettiner Tintenfabrik von Ro⸗ bert Lentz, Stettin, Steinstr. 2. 1472 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb von Tinten, Klebstoffen und Bureauartikeln. W.: Tinten, Tintenpulver, Tintenstein, Klebstoffe, Fischleim, Porzellankitte, Radierwasser, trockene und flůssige Flecken Entfernungg⸗; mittel, Hektographen, Hektographenmasse, Hekko⸗ raphenblätter, Vervielfältiungsapparate, Stempel. e,. unverwaschbare Wäaschezeichentinten, unver- waschbare Buchdrugkfarben. kopierfähige Buchdruck= farben, Stempelkissen, Stempelkasten, feste und flüssige Tuschen, Schreibmaschinen⸗ Farbbänder, Schreibmaschinen⸗Farbkissen, Radiermesser, Siegel. lacke, Lederlacke, Lederappreturen, Lederccemeg, Tintenstifte, Bleistifte, Farbstifte, Schieferstifte, Pastellstifte, Durchschreibstifte, Tintenfässer, Tinten⸗ flaschen, Tintenlöscher, Klebstoff behälter, Kleboblaten, Schreibkreide, Zeichenkreide, Signierkreide, Billard⸗ kreide, Schneiderkreide, Pinsel.
82. 94 829. F. 6679.
1Mke Doppelkopf
23/11 1906. a. A. W. Faber, Stein b. Nürnberg. 14j2 1907. G.:. Bleistiftfabrik. W.: Bleistifte, Bleistifthalter, Farbstifte, Pastellstifte, atent stifte Künstlerstifte und deren Einlagen, Kopter⸗ tifte, Tintenstifte, Kreide, Kreidestifte, Kreidehalter, Schieferstifte, Gummistifte, Schreibtafeln, Lineale, Rechenstäbe, Maßstäbe, Winkel, Reißschienen, Tinten auger, Federhalter., Füllfederhalter, Radiergummi, Gummitabletten, Malerfarben, Känstlerfarben in Tabletten, Näpfen und Tuben, Tinten, Tusche, Leim, Notizbücher, Federkasten. Wischer, Briefständer, Federbecher, Falzbeine, Radiermesser, Bleistiftspitzer, Bleistiftfeilen, Gummibänder (Gummistreifen in Bandform).
22. 94 s2s. St. 2612. 5.
94 820. S. 6685.
plastrotyj
175 1996. Sprengstoff A. G. Carbonit, Hamburg, Nobelshof. i4/ 2 19807. G. Sprengstoff⸗ fabrik. W.: Sprengstoffe. — Beschr.
326. 94831. S. 13 235.
* ] 1 .
Lundhoher— e Dünden —* an jeder Reibflach
sabekchwerlter ing arenfabs᷑ —— CARLSFRDBEL.
Carl Grübel, Habelschwerdt. 142 1907. G.: aller Art. — Beschr.
38. 94833. G. 7297. ö h ] . l zj
19.12 1906. J. Garbäty⸗Rosenthal Ciga⸗ retten fabrik J. Garbäth,. Berlin, Schönhauser
32. 94827. Sch. 7 8389.
948332. B. 14 307.
512 19096. Fa. S. T. W. Brüggemeyer, Det⸗ mold, 142 1967. G.: Tabakfabrik. W.: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
n 61.
Ach te Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 8. März
1907.
24. Möbel, dekoration materialten, Mustkinstrumente, deren Teile und Salten. Fleischextrakte Kon ruchtsafte, Gelees.
olsterwaren, T Betten, ö telchen, Patente, Gebrauchtmuster, Ih a. Jleisch. und serven, Gemüse, Obst, b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine,
affeesurrogate, Tee. Zuder, Sirny
Honig, . u e en, e würze, Saucen, enf, Ii.
d. Kakao, Schokolade, az .
uckerwaren, Back. Konditorwaren, He .
e, Backpulver.
94834. G. 7306.
ORT
2212 1906. General Depot ver Kgaiserl. Türkischen Tabak Regie für Deutschland, Ge⸗ sellschaft mit beschräunkter Haftung,. Hamburg, Gänsemarkt 4— 5. 1472 19097. G.: Import von . ö. , .
garetten, garettenpapier, auch⸗, au⸗ und K — Beschr.
e. . Naͤhrmtttel, Mali, Futtermittel is.
1714 1905. Fa. Romain Talbot, Berlin, Wassertorstr. 46. 1412 1907. G.: Export-, Import-
osamentierwaren, 5 Kommissionsgeschäft. W.:
nöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler, Riemer⸗, Täschner und Lederwaren. Schreib, Zeichen ⸗ Mal⸗
igarren, Zigarillos, Besatzartilel,
167 1906. Waldorf. Astoria⸗ Company m. b. S. Zigaretten,. fabrik, Hamburg, Brook 3. 1452 3
Tabakfabrikate.
94835. W. 7338.
Zigarettenfabrik. W.:
und Modellierwaren, Billard.! und Signierkreide, Bureau. und Kontorgeräte (ausgenommen Moöbeh, Lehrmittel.
Schußwaffen.
arfümerlen, kosmetische Mittel, ätherisch⸗ ele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stark⸗ Farbzusätze zur Waͤsche, el, Rostschutzmittel, Puß⸗ (aus genommen
.
& S9
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗
Schuhwaren.
und Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmitt und Poliermittel Leder), Schleifmittel.
Spielwaren, Turn. und Sportgeräte.
Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bett⸗
3i . i . pe o. m⸗ , 1412 1907 G.:
Export · und Import ⸗ geschäft. W.: l
80 2 *
9 &
168 18906. Habelschwer dier Zündwarenfabrik Zündwaren, und Schachtelfabrik. W.: Zündhölzer
94836. 3. 1452.
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts , Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ liche Blumen.
Schuhwaren. Strumpfwaren. Trikotagen. Bekleidungsstũcke, Leibe, Tisch. und Bett-
wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, andschuhe.
Beleuchtung. izungs⸗, Koch,, Kühl-,
Trocken und Ventllationsapparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme,
Schwämme, Toilettegerãäte, Putzmaterial, Stahlspäne.
Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗
schaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗ löschmittel, Härte und Lötmittel, Abdruck= masse für zabnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. .
Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen,
Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.
Nadeln, Fischangeln.
ufeisen, Hufnãgel. maillierte und verzinnte Waren.
ö Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein / Eisenwaren, Sale und Schmiedearbeiten, Schlösser, e
chläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker,
Ketten, Stahlkugeln, Reit! und Fahrgeschirr⸗ beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlitischuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge walzte und gegossene Bauteile, 3 Land, Luft und Wasserfahrzeuge, Automobile,
ahrräder, Automobil, und Fahrradzubehör,
ahrzeugteile.
arbstoffe, Farben, Blattmetalle.
elle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
irnisse, Lacke, Beljen, Harge, Klebstoffe,
ichse, Lederputz, und Lederkonservierungs⸗
mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗
masse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. , . Polstermaterial, Packmaterial.
er. Weine, Spirituosen. Mineralwãͤsser, alkoholfreie Getränke, Brunnen
und Badesalze.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.
Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette,
Schmiermittel, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ att, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern
ein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ nitz / und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektiong⸗ und
riseurzwecke.
eritliche, gesundheitliche, Rettungs. und , Instrumente und ⸗Gerãte, * 1 kũnstliche Gliedmaßen, Augen,
ne.
Sprengstoffe,
ündwaren, Zündhöl zer, Feuer⸗ werkskoöͤrper,
schosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gipg, ch, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel
l Dachpaypen,
äuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel,
Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Witkstoffe, Fil.
94 838.
Ks6lꝑsforn
1 Gesellschaft mit be⸗ schräulter Haftung, Singen (Baden) u. Beilmn, 3 Herstellung und Vertrieb von Nahrung. und Genußmitteln. W.: orstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier ⸗ e, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Frieseurarbeiten, Blumen. Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten,
ohrgewebe, transportable
S802
Rohe und tellweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Sensen, Sicheln, Hieb⸗
M. S714. Nadeln, Fischangeln.
e S5
10 1905.
Bülowstr. 57. 14 3 1907.
zuchterzeugni ; Kopfbedeckungen, Putz, künstliche und Bettwäsche, Hosenträger, Handschubhe. and Ventilationsapparate geräte, Wasserleitungs⸗, Klosettanlagen. Bürftenwaren, Pinsel, Kämme, Schwaͤmme. Feuer⸗· löschmittel, Härte⸗ und Lötmittel. Abdruckmasse für mineralische Rohprodukte. Dichtungs und Packungsmaterialien, Wärmeschutz und Isoliermittel, Eisenbahn⸗Oberbaumaterlal, Rüstun Geldschränke und Kassetten, mechani ⸗ gewaljte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land., Luft. und Wasserfahrzeuge, Automobil und Fahrrad; zubehör, Fahrzeugteile. Blattmetalle. Felle, Häute, Leder, Pelzwaren. Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Cbristbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Brennmaterialien. ̃ aus Bernstein und Meerschaum, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Kon fektions und Friseurjwecke. Maschinenteile,
jahnãrztliche Asbestfabrikate. Düngemittel. , ch bearbeitete Fassonmetallteile
AuZ tomobile, Fahrräder, Packmaterial.
deuchtstoffe. Wachz, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Meßinstrumente. Ma⸗ Treibrtemen, Automaten. Spiegel, Polsterwaren, dekorationgmaterialien, instrumente, deren Telle und Saiten. Fleisch. und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obft Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine. Kaffee, Kaffee surrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Back und Konditorwaren, ⸗ Pappe, Pappwaren, Roh⸗ und Halb⸗ stoffe jur Papierfabrikation, Tapeten. z Schil der, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände— orzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren darauk. osamentierwaren, Bänder, Besatzartllel, Knöpfe, Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ Modell ierwaren, Billard. und Signierkreide, Lehrmittel. Schußwaffen. Spielwaren, Turn. und Spoit⸗ Sprengstoffe, Feuerwerkskörper, Geschosse, Baumaterslalien,
enf, Kochsalz ü : nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗ Spielkarten,
Spitzen, Stickereien. Lederwaren.
Aetherische Oele.
Kunststeine, Kies, Gips, konservierungs mittel. Rohrgewebe, Dachpapyen, trant. portable Häuser, Schornsteine. ĩ sabrikate. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachgtuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
(Schluß in der folgenden Bellage.)
Sveisesle und Fette.
Zelte, Seger Sãcke . Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge⸗ . egel, ö ; Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Bad und
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Drunk der Nord Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anftalt 8 Wilbelmstraße Nr. 32.
88 X
Der Inhalt dieser eg, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts⸗ onkurse, sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Effenba
Vereins, Geno enschaftg.· Zeichen
hnen enthalten sind, erscheint auch
Muster⸗ und Börsenregiftern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren. einem besonderen Blatt unter dem Titel 9
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. aß
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Selbstabholer auch durch die Könlgliche Erpedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis Staatsanzeigers, 8. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Warenzeichen.
( Schluß.) 94837. T. 3989.
DINOlI.
Ackerbau,, Forstwirtschafts,, Gärtnerei⸗ und e , nnn. Ausbeute von Fischfang und Jagd.
Verbandstoffe, Tier und Pflanzenvertilgunges⸗ mittel.
liche Blumen. Strumpfwaren, Trikotagen. wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger,
andschuhe.
Gin ene, Heijungs⸗, Koch., Kühl, Trocken. und Ventilationgapparate und Ge— räte, Wasserleitungs⸗“, Bade. und Klosett⸗ anlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl späne. .
euerlöschmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche wecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte. ; ; Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.
und Sltichwaffen.
Hufeisen, Hufnãgel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit. und Fahrgeschirr⸗ beschlaͤge, Rüstungen, Glocken, Schlitischuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge⸗ waljte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land,, Luft und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. Blattmetalle. ; Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beijen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz. und Lederkonservierungt⸗ mittel, Appretur⸗ und Gerbhmittel. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. ier.
Mineralwãͤsser, alkoholfreie Getrãnke, Brunnen⸗ und Badesalze.
Edelmetalle, Gold,, Silber⸗, Nickel und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. J.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.
Waren aus Holj, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer schaum, Zelluloid und ähn⸗ lichen Stoffen,. Drechsler, Schnitze und . Bilderrahmen, Figuren für onfektions und Friseurzwecke.
Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs. und ö m Instrumente und ⸗ Geräte, e sden, künstliche Gliedmaßen, Augen, ãhne.
hystkalische, chemische, optische, geodätische,
Kontroll- und photographische Apparate, Instrumente und Geraͤte, Meßinstrumente. Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus—⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten. und land⸗ wirtschaftliche Geräte. ; Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tape zier⸗ dekorationsmaterialien, Betten, Sãrge. Mustkinftrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischertrakte, Kon serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine,
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, würze, Saucen, Essig. Senf, Kochsali.
Konditorwaren, Hefe, Backpulver.
uttermittel, is.
apier, Pappe, Karton, Papler und Papp- waren, Roh. und Halbstoffe zur Papier⸗ fabrikation, Tapeten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Svielkarten, Schil der, Buchstaben, Druckstõcke, Lunstgegenstande.
Lehrmittel. 33. Schußwaffen.
34. 1 kosmetische Mittel, ätherische ele, Seifen, Wasch. und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentsernungsmittel, Rostschutz.
mittel, Schleifmittel. 35. Spielwaren, Turn und Sportgeräte.
J
31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. 32. Schreib-, Zeichen, Mal⸗ und Modelllerwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau. und Kontorgeräte (ausgenommen Moöbenh),
Das Zentral. Handelsregister Bezugspreis beträgt L Æ 56 3
In sertionspreis
36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper, Geschofse, Munition.
37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Robrgewebe, Dachpappen, transportable Schornsteine, Bau⸗ materialien. .
38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
39. Teppiche,
l Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
40. Uhren und Uhrteile.
41. Web und Wirkstoffe, Filz. — Beschr.
42. 94838.
21/3 1906. Edmund Wil⸗ helm Suse, Hamburg, König straße 79. 142 1967. G.: Export ⸗· und Kommissions⸗ geschäft. W.: Ackerbau ⸗, Forst⸗ wirtschafts⸗, Gärtnerei und Tierjuchterjeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Pro⸗ dukte für medizinische und bygienische Zwecke, pharma⸗ zeutische Drogen, Pflaster, Ver⸗ bandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen- vertilgungsmittel, Desinfek-= tinonsmittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel. Triko⸗ tagen. Tisch und Bettwäsche, Korsetts. Borsten, Pinsel, Tollettegerãte, Putzmaterial. Chemische Produkte für photo⸗ graphische Zvecke. Geldschrãnke
und Kasseiten. Land,, Luft⸗ K dd
und Wasserfahrzeuge, Auto⸗
mobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrieugteile.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel.
S. 6573.
. 2
Blattmetalle. Firnisse, Beinen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz, und Lederkonservierungsmittel, Appretur- und Gerbmittel. Bohnermaffe. Netze. Drahtseile, Gespinstfasern. Weine, Spirituosen, Mineralwässer, altobolfreie Getränke. Brunnen. und Badesalje. Nickel, und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metall- legierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren. 6 technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmier mittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte. Waren aus Holi, Knochen, Kork, Schildpatt Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drech ler, Schnitz und Flechtwaren. Fleisch. und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Käse, Margarine, Speise ole und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. zefe⸗ teti Vährmittel, Malz, Futtermittel. Papier, Pappe, Karton, Roh. und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckereierjeugnisse, Spielkarten, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus,
Riemer,, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib, Zeichen, Mal und Modellierwaren, Buͤreau- und Kontor— geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Parfümerien, kosmetische Mittel, atberische Oele. Seifen, Wasch und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Fleckenvertilgungsmittel, Rostschutzmittel, Pu Poliermittel ausgenommen für Leder), Schleifmittel. werkekörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunftsteine.
Gummiersatzstoffe und Waren daraus für
ier, Milch, Butter,
Backwaren, Hefe, Backpulver. Diätetische
Turn, und Sportgeräte Sprengstoffe,
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
24. 94841. E. 5 295. . — f R , m,, 6 * V b, 8 b , m!
er,, n,, .
— 192 736fHuüchöss — —
1512 1906. Erste Tiroler Parfümeriefabrik
Otto Klement emer. Apotheker, Innsbruck⸗ Wilten; Vertr.: Pat Anw. A W. Brock, Berlin SVW. 11. 132 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Parfümerien und kosmetischen Präparaten. W.: Seifen und Parfümerien.
28. 91812. S. 12 729.
1012 1908. Johnd Solst, Hamburg, Hobeluft⸗
chaussee 43. 132 1907. G.: Zigarettenfabrik. W.: Zigaretten, Zigaretibuülsen und Rauchtabak.
2 bB. 948413. Sch. S846.
Fego
zl i0 1906. Schuhgesellschaft „Fego“ Gold⸗
mann Æ Feigenheimer, Nürnberg. 142 19807. G. n W.: Schuhwaren und Schubblõcke.
orjellan, Ton, Glimmer und Waren daraus.
360. 91814. M. 10222.
„Togoferr“
17172 1906. Mechanische Trieotweberei
Hechingen Liebmann K Levi, Hechingen. 142
osamentlerwaten, Bänder, Befatzartikel, J907. G: Mechanische Trikotweberel. W.: Baum⸗
oͤpfe, Spitzen, Stickereien.
wollene Trikotunterkleider.
2c. 28/12 1906.
nische Tricotweberei Liebmann M Levi, Hechingen. 1472 Mechanische Trikotweberei. W.: Baum wollene Trikotunterkleider.
Sechingen 1907. G.:
M. 10 257.
Mi , rn. 3 36
4.
110 1906.
sandhaus en gros, Inhaber Alfons Loyson.
L. 7783.
2. 7784.
ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ür das Vierteljahr. — Einjelne Nummern kosten B20 9. — ür den Raum einer Drucheile 86 4.
Straßburg i. E. 1412 1907. G.: Kolonialwaren⸗ und Delikatessenhandlung. W.: Nachtlichtfständer und Dochtstöpsel.
4. 948418. Sch. S968.
A BID
12112 1906. Schwintzer Gräff, Berlin, Sebastianstr. 18. 1412 1907. G.: Lampenfabrik. W.: Lampen und Beleuchtungekörper für beliebige Brennstoffe sowie Teile von solchen, insbesondere Brenner, Zylinder, Glocken.
4. 948249. F. 6522.
308 1906. Fa. Theodor . Fischer, Stuttgart. 132 1907. G.: Fabrik für Hei. zungs⸗ und Lüftungsanlagen. * W.: Beleuchtungs-, Hei⸗ zungt⸗, Koch⸗ Kühl, Trocken⸗ und Ventilationgapparate und Geräte, Wasserleitungs⸗ f Bade und Klosettanlagen.
1. 94850. B. 13 432. 265 1996. Brendel Loewig, Berlin, Neuenburgerstr. 27. 1412 H 18907. G.: Fabrik fär Beleuchtungs. * gegenstãnde. W.: Brenner, Lampen und Lampenteile sowie andere Be⸗= 2 leuchtungskörper für flüssige und gas⸗ förmige Brennstoffe und für Clek. trizität, und zwar: Laternen, Ampeln, Kronen, Klavierlampen, Kandelaber, Wandarme, Gartenleuchter, Benzinleuchter, Spirituskocher, Zy⸗ linder, Glasschirme, Blaker, Reflektoren, Kugeln, Tulyen, Prismen, Augenschützer, Anzünder, Auslöscher, bandförmige und röhrenförmige gestrickte und ge— wirkte Dochte für Petroleumlampen, Schirmträger, Kugelränder, Deckenrosetten, Eiage ren, elektrische he mel Hitz fänger, Ketten, Saugringe, Brandscheiben, Lichtschirme, Spitzenschirme, Flaschen⸗ züge, Lustzuglampen, Heizlampen, Heizöfen, Bassins für die Brennstoffe. 5. 94851. N. 2404.
Phateco
1211 1906. Paula Nicolai geb. Müller, Dresden- A, Nürnbergerstr. 17. 14s2 1907. iche e n und Vertrieb kosmetischer und medinnischer Gerät⸗ schaften und Präparate. W.: Bürsten, Pinsel, Kämme, Schwämme, Massage⸗ und Frottiergeraͤte, rottiertücher, Frottierhandschuhbe. Hauben jum iederhalten des Kopfhagres bei der Kopfmassage. Aeritliche Instrumente. Glasgefäße und Glasgerãte. Kosmetische Bestecke, ärztliche Bestecke. Kosmetische, diätetische und pharmazeutische Präparate. — Beschr. 12. 94852. s. 12559.
lI2/12 1905. Joh. Knecht C Söhne, Elmaghorn CHolstein). 147 1907. G.: Lederwerke. W.: Felle, Häute und Leder.
Loyson's Prãmien⸗Waren⸗Ver⸗
20. 94 853. B. 14 339.
Chaufforine
12112 1905. GBreymann d Hübener, Ham
burg. 14s2 1907. G.: Import. und Exportgeschäft.
W.: Technische Oele und Fette sowie Schmiermittel.
Beschr