1907 / 61 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Rudolf Hollack ist nicht mehr Geschäftsführer.

Der Kaufmann Otto Rummelsburg ist zum Geschäftsführer bestell

bei Nr. 2806: nit beschränkter Haftung.

Max Dec wirth ist nicht mehr Geschäftsführer.

Der Kaufmann Wilhelm Tillmanns in Berlin ist

zum Geschäfteführer bestellt.

bei Nr. 2825: Beer Æ Haroste Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. Die Prokura des Ludwig Lamm ist erloschen. bei Nr. 3608:

Saftung.

Der Kellermelster Carl Mann sen. in Schöneberg

ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestesft.

bei Nr. 3642: Automobil Getriebs Gesell⸗ schaft Stern Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung.

Moritz Wilhelm Zeden ist nicht mehr Geschäfts«

führer.

bei Nr. 3940: Hans Wunder, Gesellschaft

mit beschränlter Haftung.

Dem Kaufmann Johannes Schneider in Berlin

ist Prokura erteilt.

bel Nr 1042: Carl Conrad, Gesellschaft mit

beschrãnkter Haftung.

Durch Beschluß vom 18. Februar 1907 ist die

Gesellschaft aufgelõöst.

Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer, Kauf⸗=

mann Carl Conrad in Kyrttz. Berlin, den 2. März 1867. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 122.

KRerlin. Sandelsregister

( ( éIbteilung A).

Am 4. März 1907 ist in das Handeleregister ein⸗ getragen worden:

Nr. 293 944. Firma: Nachum Meisels, Disch. Wilmersdorf. Inhaber: Nachum Meisels, Kauf⸗ mann, Disch⸗Wilmersdorf.

Nr. 29 945. Firma: Hugo Strauß, Berlin. Inhaber: Hugo Strauß, Agent, Berlin.

Nr. 29 345. Firma: Gerson Rosenthal, Berlin. Inhaber? Gerson Rosenthal, Schlaggen⸗ wald (Böhmen). ;

Bei Nr. 15 772 (Firma Lüben Co., Berlin): Inhaber jetzt: 1) George Pilling, ?) Friedrich Wirr⸗ mann, Kaufleute, Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Mär 1977 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Dei Nr. 22 469 (offene Handels gesellschaft Meisels E Margulies, Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ e az . ist 3 .

Gelöscht die Firma zu Schöneberg: Nr. 21 497. Thon E Co. ö

Berlin, den 4. März 1897.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86.

erlin. Sandelsregister 26185 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte Abteilung A).

Am 4. März 1907 ist in das Handelsregister ein- getragen worden: d

Nr. 22 941. Offene Handelagesellschaft: Louis Katz C Dobrin, Berlin. Gesellschafter: 1) Louis Katz, Kaufmann. 2) Philipp Dobrin, Kaufmann, beide Berlin. Die Gesellschaft hat am I. März 1907 begonnen.

Nr. 2M 932. Firma: M. Kropp, Berlin. In= baher: Paul Lepke, Kaufmann, Tempelbof.

Nr. 298 913. Offene Handelegesellschaft: Jacob Feydrychowicz * Co., Berlin. Gesellschafter: 17 Jacob Frydrychowicz. Buchbinder, Berlin, 2. Wladislaus Ruchniewie Kaufmann, Berlin. Die Gesellschatt hat am 1. März 1807 begonnen.

Bei Nr. 1494 (Fommanditgesellschaft Dachpix Gefellschaft Klemann Æ Eo, Berlin): Der Kaufmann Bruno Roedelius ist als Liguidator aus. eschieden. Der Rechtsanwalt Albert Noah ist an einer Stelle zum alleinigen Liqgaidator bestellt.

Bei Nr. 15 6338 (Firma Arminius Apotheke Waldemar Schreiber, Berlin): Die Firma lautet jetzt: Arminius Apotheke Paul Erler. Inhaber jetzt: Apotheker Paul Erler, Potsdam.

Bei Nr. 082 (Firma J. Fehrmann, Berlin): Inhaber jetzt: Felix Mesch, Kaufmann, Friedenau. Der Uebergang der Geschäftsschulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Felix Mosch aus⸗ geschlossen.

Bei Nr. 21 102 (Firma A. Serrmann's Kohlen- lager, Schöneberg): Die Niederlassung ist nach Berlin verlegt.

Bei Nr. 27 401 (Firma Friedrich Henke, 1 Die Niederlassung ist nach Berlin verlegt.

Bei Nr. 29 273 (offene Handelsgesellschaft: Hosen⸗ trägerersatz Sesellschaft Freund Æ Co, Berlin): Der bisberige Gesellschafter Curt Freund ist alleiniger Inhaber. Die Gesellschaft ift durch Ausscheiden des Gesellschafters Ludwig Waitzfelder aufgelõst.

Bei Nr. 29 529 (offene Handelsgesellschaft Gesrg Klemm 4 Co., Berlin). Die bisherige Gesell⸗ Kahr, Marie Klemm, geb. Bunzel, ist alleinige

nhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelast.

Berlin, den 4 März 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 90.

Bocholt. Bekanntmachung. (96192

Ins Handelsregister A Nr. 125 ist beute die offene Handelsgefellschaft Kaiser A Starting in Bocholt eingetragen. *.

Persönlich haftende Gesellschafter:

1) Lohn webereibesitzer Wilhelm Kaiser in Bocholt,

2. Kaufmann Fritz Starting in Rhede.

Die Gesellschast bat am 1. Februar 1807 be— onren. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder er Gesellschafter für sich allein ermächtigt.

Bocholt, 25. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

nreslan. 96193 In unser Handelsregister ist beute eingetragen worden: Abiellung A zu Nr. 4075. Die offene Handelg⸗= gellschastt Max Prill Co. hier sst aufgelsst. Geschäft it auf die Gesellschaft Max Pꝛill, Os den sche Installations . Industrie. Gese sischaft mit deschränkter Jaftung zu Breslau übergegangen. Die Firma der offenen Handelsgesellschaft ift erloschen. Abteilung B Nr. 283 Max Prill, Ostdent sche In stallatio ns. Juduftrie⸗Gefessschaft mit be- schränkter Haftung, Breslau. Der Gesellschafts.

Kaselow in ien, entral Automat Geseüschaft

Wormser Weinmost˖ und NVuxzo⸗Centrale Gesellschaft mit beschränkter

96186 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte

anltären Wasserleltunggartikeln, als Badeeinrichtungen insbesondere au des zu Breslau unter der Firma Max Prill u. Co. bestebenden Handels geschãfts. Die Hel fh ist befugt, ähnliche Unternehmungen zu erwerben, Vertretung e. oder eigene Herstellung der genannten und hnlicher Artikel zu übernehmen. Stammkapital: 22 5909 M Die Gesellschafter Kaufleute Max Prill und Adolf Baer ju Breslau haben eingebracht das von ihnen unter der Firma der offenen Handels⸗ gesellschaft Max Prill u. Co. ju Breslau betriebene Handelsgeschäft mit allen Aktiwis und Passivis der⸗ gestalt, daß das Geschäft vom 1. Januar 1907 ab als auf m . der Gesellschaft mit beschränkter en geführt angesehen wird. Das Einbringen umfaßt: a. Warenlager im Werte von. 3 424 4, , 48. C. ausstehende Forderungen, einschl ieß lich der mit 25 00 angenommenen dubiosen Forderungen. 9541. zusammen 13 313 46. dagegen wurden übernommen Schulden im Be⸗ ö 7250 4.

der vereinbarte Uebernahmepreis des Geschäfts beträgt. J

hiervon ist der Betrag von 2500 M gegen vie 7iesch⸗ hohe Stammeinlage des Kaufmanns Max Prill, der Betrag von 3563 ½ auf diejenige des Kaufmanns Adolf Baer von 20 000 4 in Anrechnung gebracht worden. Geschäftsführer sind die Kaufleute Max Prill und Adolf Baer, beide zu Breslau. Jeder der heiden Geschäftsführer ist einzeln zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Breslau, den 25. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. 96195 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: ei Nr. 1801, Firma Wechmaun * Hertel hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf die Kaufleute Conrad Schubert und Richard Schubert, beide in Breslau, übergegangen. Die von den Genannten begründete offene Handelsgesellschaft bat am 1. Januar 1907 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Kaufleute Conrad Schubert und Richard Schubert ausgeschlossen. Bei Nr. 3001. Die offene Handeltgesellschaft J. Schlesinger sen. hier ist aufgelöst. Der bis⸗ berige Gesellschafter Kaufmann Otto Schlesinger zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 3030. Der Heizungsingenieur August Prauser, Breslau, ist aus der offenen Handelsgefell⸗ schaft Minsapost Prauser hier ausgeschleden. Gleichjeitig ist der Ingenieur Artur Prauser, Breslau, in die Gesellschaft alz persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und dessen Prokura erloschen. Nr. 42553. Firma Simon Jacobsohn, Breslau. Inhaber Kaufmann Simon Jacobsohn ebenda. Nr. 42598. Offene Handelegesellschaft Katz * Wender, Breslau; begonnen am 20. Februar 1907. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Max Katz und Ist Wender, beide in Breslau. Breslau, den 25. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

res lan. 96194 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 114 Paul Joh. Wolff, Geselllschaft mit beschrãnkter Haftung 1 beute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. Februar 1907 ist der Gesellschafte vertrag dahin eändert worden, daß jeder der beiden Geschäftsführer aul Steinbardt und Alois Hansel die Firma der Geseksschaft auch allein zu zeichnen berechtigt sein soll. Sin? Prokuristen bestellt, so sollen dieselben nur lollektin in der Weise zeichnen dürfen, daß je jwei rokuristen rechtswirksam jeichnen. Paul Scholz, ranz Scholj und Oscar Lieike, sämtlich in Breslau, ind ju Gesamtprokuristen bestellt mit der Bestim⸗ mung, daß je jwei von ihnen gemeinschaftlich die Firma zu jeichnen befugt sind. Breslau, den 25. Februar 1907.

Königli Amtsgericht. Erombergs. Bekanntmachung. 961965 In das Handelsregister Abteilung B Nr. 1 ist beute bei der Bromberger Schleppschifffahrt, Attiengesellschaft in Bromberg eingetragen: Den Kaufleuten Wilhelm Wirkhschaft und Her mann Wenzel, beide in Bromberg, ist Gesamtpro⸗ kura erteilt.

Bromberg, den 2. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Rühl, Raden. 896197 Zum Handelsregistr B Band 1 Ord. Z. 6 wurde eingetragen: Firma „Julius Zeller Co., G. m. b. O.“ in Bühl. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Verkauf von Braut. und Kommunionkränzen mit einschlägigen Bestandteilen, künstlichen Blumen, Braut. und Kommunionschleiern, Tülle ꝛc. Die Höhe des Stammkapitals beträgt 20 000 Æ Der Gesellschafte vertrag ist unterm 29. Januar 1907 abgeschlofsen. Geschäftsführer sind . Julius Zeller und Kaufmann Hermann

anz, beide in Bühl. Beide Geschäftsführer sind zur Führung der Geschäfte und zur Vertretung der Besellschaft berechtigt und verpflichtet, jedoch ist für jedes auszuführende Geschäft und jeden Beschluß, der die Interessen des Unternehmens stark berübrt, die 6 beider Gesellschafter erforderlich. Die Dauer der Gesellschaft ift auf 55 Jahre bis zum 1. Juli 1912 festgesetzt, sie soll aber fortbestehen bis eine Kündigung seitens eines Gesellschafters erfolgt, die spaͤtestens 6 Monate vor dem beabsichtigten Auf⸗ Iösungstermin geschehen muß. Beim Ableben eines Gese , e ind die Rechtsnachfolger oder Erben des verstorbenen Gesellschafters berechtigt, den Ver⸗ trag bis zum Ablauf deeselten im Ginverständnit mit dem überlebenden Gesellschafter weiterzuführen. Der verbleibende Gesellschafter sowie die Erben des anderen haben das Recht, den Vertrag inner halb eines Vierteljahres mit Berücsichtigung der allge⸗ meinen Bestimmung über Dauer und Kündigung zu kündigen. Die Einlage des Gesellschafters Zeller

vertrag ist am 12. Januar 1907 errichtet und du Nachträge vom 19. und 22. Februar 1907 n n Gegenstand des Unternehmens ist Großhandel mit losett⸗ und der Fortbetrieb

Braut und gomunlonkramfabrit· in Bühl be⸗ triebene Fabrik mit allen Aktiven und Passiven ein. Bühl, den 2. Mär 1907. Gr. Amtsgericht. II.

Rühl, Baden. 96198 Im Handelsregister A Band Jẽ' wurde heute ein⸗ getragen: Unter D.-3. 211: Firma Leo Bauer in Ottersweier, Kolonial⸗, Kurz. und Manufaktur⸗ warenhandlung. Inhaber ist Kaufmann Leo Bauer in Ottersweier. Unter O. 3. 212: Firma Wilhelm Ludwig in Bühlerthal. Inhaber ist Kaufmann Wilhelm Ludwig in Büblerthal.

Bühl, den 5. März 1907. Großh. Amtsgericht. II.

Cassel. Handelsregister Cassel. 96200

Am 2. 3. I907 ist eingetragen:

August Pechmann, Caffel. Inhaber ist Kauf⸗ mann August Pechmann in Cassel. Dem Kaufmann Georg Henze zu Cassel ist Prokura erteilt.

Kgl. Amtsgericht. Abt. WII

Cassel. Handelsregister Cassel. 96201] Zu H. Creds, Cassel, ist am 4. 3. 19657 ein⸗ getragen: Dlse Firma ist übergegangen auf die Ehefrau des Kaufmanns Georg Creds, Fanny geb. Portal, in

Cassel. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cöln, Rhein. Bekanntmachung. In das Handeleregister ist am ö. 3 getragen:

96202 1907 ein⸗

I. Abteilung A.

unter Nr. 531 bei der Firma: „Max van Gülpen“., Mülheim a. Rh. mit einer Zweig niederlassung in Eöln. Die Zweigniederlaffung in Cäln ist aufgeboben.

unter Nr. IlI0 bei der offenen Handelggesellschaft unter der Firma: „Hubert Hansen“, Cöln. Die Firma ist erloschen.

unter Nr. SI7 bei der Firma: „Christian Aisdorff⸗. Cöln. Bie Firma ist erloshen.

unter Nr. 2158 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma:; „Litterscheidt . Münch“, Cöln. Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Friedrich Litterscheidt aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Josef Münch ist alleiniger Inhaber der Firma.

unter Nr. 3730 bei der Firma: „Eduard Segall“, Cöln. Neuer Inhaber ist August Weid⸗ mann, Kaufmann, Cöln. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäͤfts durch den August Weidmann auggeschlossen. Die Prokura des Alex Segall ist erloschen.

unter Nr. 4174 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Otto Jörgens“, Cöin. Otto Biermann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Adolf Schäfer zu Cöln als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

II. Abteilung B.

unter Nr. 80 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Werkzeugmaschinenfabrik Brune Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln Ehrenfeld. Die Prolura des Otio Basson ist erloschen.

unter Nr. 424 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Gebrüder Stollwerck Aktiengesell schaft“, Cöln. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Februar 1907 ist das Grundkapital um 2 Millionen Mark erhöht. Diese Erhöhung ist durchgeführt und beträgt das Grundkapital jetzt 16 Millionen Mark. Der Gesellschafts vertrag ist entsprechend geändert.

erner wird bekannt gemacht:

ie Durchführung der Kapitalserhöhung ist durch Ausgabe von 20060 auf den Inhaber lautenden Vorjugsaklien über je 1000 MS erfolgt, von denen 1900 Vorzugsaktien um Kurse von 1100, 1000 Vorzugsaktien zum Parikurse ausgegeben sind, zu— züglich 400 Stückzinsen seit dem 1. Januar 1907.

unter Nr. S822 bei der Gesellschaft unter der Firma:

„Deutsche Reformbettenfabrit, M. Steiner Sohn, Aktiengesellschaft“ in Gunnersdorf bei Frankenberg in Sachsen mit 8 in Cöln. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. August 1806 ist das Grundkapital um 3980 600 M erhöht. Diese Erhohung ist durchgeführt, das Grundkapital beträgt jetzt 1 206 c090 A

Dem Kaufmann Carl Berthold in Niederlichtenau ist Prokura dahin erteilt worden, daß er die Gesell. schaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuriften vertreten darf. Alfred Schöps ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Die Firma ist geändert in, Paradiesbettenfabrik, M. Steiner C Sohn, Aktiengesellschaft“. Der Gesellschafte vertrag ist abgeändert.

Ferner wird bekannt gemacht: Von den neuen Aktien sind 270 zum nk von 102, 120 jum Kurse von 125 ausgegeben. Eine Generalversammlung kann auch vom Vorstande einberufen werden. unter Nr. 802 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Weimar Æ Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Dem Walther , Kaufmann ju Cöln, ist Einzelprokura

eilt. unter Nr. 920 die Gesellschaft unter der Firma: „Universalwerkzeug Vertriebe gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb eines im In⸗ und Ausland patentierten Universalmaschinen⸗ werkjeugs (D. R. P. 179159).

Das Stammkapital beträgt 20 000 A Geschärtsführer sind: Adolf Herten und Jakob Herten, Kaufleute, Cöln.

Gesellschaftevertrag vom 6. Februar 1907 und 1. März 1807. Jeder der beiden Geschäftsführer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und für sie zu jeichnen. Ferner wird bekannt ge⸗ macht; Die von der Gesellschaft vorgeschriebenen Verẽffentlichungen erfolgen lediglich im Deutschen Neiche anzeiger.

Kgl. Amtegericht Cöln. Abt. HI 2.

Cxeseld. 96203 Im biesigen Handelsregister ist heute zu ker Firma M. Duyiges in 6 als jetzige Inhaberin derselben Witme des Architekten und Bauunter⸗ nehmeis Mathias Duytges, Amalie geborene Ter⸗ beggen, ohne Geschäst in Crefeld, eingẽtragen. Die Prekura des Architekten Jacob Brügger in Crefeld ift von der Etwerberin wieder erteilt mit der Maß- abe, daß er nur mit einem der zu Gesamtprofuristen ef Kaufmann Gduard Huenges in Bockum und Kaufmann Wilhelm Terheggen in Crefeld ge—⸗ meinsam die Firma zeichnet und vertritt.

mit 10 000 Æ wird nicht in bar eingejahlt. Dieser

bringt die von ihm unter der Firma „Julius Zeller,

Crefeld, den 4 März 1907. Königliches Amtegericht.

erteilt. Der Emmy

Cximmitsehan. kia od

Auf Blatt 572 des Handels registers, die Earl Simonis Nachf. in Erimmitschan ke treffend, ist heute eingetragen worden: Der igherige Inbaber Richard Leopeld öde. ist ausgeschleden Der Buchhändler Gustay Adolf Neumann in Grim. mitschau ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäftg begründeten Verbindlichketten des bisherigen Inhabers, ez gehen auch nicht die h dem Betriebe begründeten Forderungen auf Ihn über. 2 Firma lautet künftig: Carl Simonis Nach. olger.

ECrimmitschau, den 6. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Darmstadt. 9606)

Hinsichtlich nachbenannter Firmen erfolgten zum Handelsregister A die Eintragungen:

Neu die Firmen:

IN Georg Rackur, Darmstadt: Inhaber: Der. selbe, Kaufmann in Darmstadt. Angegebener Ge. schäftsiweig: Werkzeuge und Eisenwarenhandlung. i g fefa Mathilde geb. Prötz, daselbst, ist Pro.

n.

2) Baugeschäft Georg Michel, Darmstadt: Inhaber: 8 Michel, Bauunternehmer, daselbf In bezug auf die Firmen:

I) Simon Fränkel, Darmstadt: Die Prokum des Heinrich Fränkel in Darmstadt ift erloschen.

) ZJuhrunternehmer u. Speditions. Geschãft Georg Müller, Tarmstadt: Mit Wirkung vom 8. Februar 1907 ist Geschäft und Firma auf die Ehefrau des Firmeninhabers Georg Müller, Mathilde

eb. Kempe, dahier, übergegangen. Der Ghemann ist jum Prokuristen bestellt. Ber e, der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich. keiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe dei Geschäfts durch die Ehefrau Müller ausgeschloffen.

3) Heinrich Lautz, Darmstadt: Karl Giesel.

rg, Kaufmann in Darmstadt, ist Prokura erteilt.

4 Adolf Schiele, Darmstadt: Adolf Schiele ist ausgeschieden. Das Geschäft wird als offene Handelsgesellschaft durch Hans , , . und Veit Kötzner, beide Kaufleute in Darmstadt, als persönlich haftende Gesellschafter fortgeführt. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1, Februar 19 y Die Firma ist geändert: Adolf Schiele

achf.

5) Bottin⸗Compagnie Inh. Fritz Fink, Darmftadt: Die Firma ist geändert in: Friedrich Fink chem. tech. Präparate.

6) D. Bessunger C Co., Darmstadt: Sieg⸗ mund Bessunger ist am 18. Februar 1907 aus. geschieden. Geschäft und Firma sind auf Ernst Befsunger, Kaufmann in Darmstadt, übergegangen. Siegmund Bessunger, Kaufmann in Darmstadt, bat Prokura erhalten.

7) Conrad Tack Æ Cie, Berlin, Zweig niederlassung Darmstadt: Dem Fabrikoirektor Rudolf Mayer in Burg bei Magdeburg ist Prokura Corinth und dem Kaufmann Jakob Deutsch, beide in Berlin, ist Gesamtprokura

erteilt. Gelöscht die Firmen:

I) Rheingauer Weinstube Hubert Lantin, Darmstadt.

2) Geschwister Weil,. Darmstadt.

3) Therese Tiff ée Wittwe, Darmstadt.

4 Chr. Pfeifer, Darmstadt.

Darmftadt, den 25. Februar 1907.

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt JI.

Dres den. 96206 In das Handelgregister ist heute eingetragen worden 1) auf Blatt 10 9888, betr. die Gesellschaft Alwin

Riffe Buchdruckerei und Verlagsgesellschaft

mit beschränkter Haftung in Dresden; August

Theodor Ziegner ist nicht mehr Geschäftsfübrer; 2) auf Blatt 11 332: Die Firma Julius Rein ⸗˖

bardt in Dresden. Der Fuhrwerksbesitzer Arn⸗

Otto Reinbardt in Dres den ist Inhaber. Er bat

das von dem Fuhrwerksbesitzer Karl Friedrich Julius

Reinhardt geführte Handelsgeschäft mit der bis ber

nicht eingetragenen Firma nach dessen Ableben über

nommen; ? 3) auf Blatt 9173, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft. Munkwitz K Pester in Dresden: Der

* der Gesellschaft ist nach Niedersedlitz verlegt

worden; ö 4) auf Blatt 5962, betr. die offene Handels gesell.

sckaft Wirt * Ziegenbalg in Dresden

. Nach beendeter Liquidation ist die Firma

erloschen.

Dresden, am 6. März 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Eibenstock. 96207] Im Handelsregister des Königlichen Amtsgericht Eibenstock ist heute auf Blatt 271 (Stadtbezirk (Firma: Eibenstocker Bank Zweiganstalt des hemnitzer Bankverein in Eibenftock) das r⸗ löschen der dem Kaufmann Hugo Lange in Falken stein eiteilten Prokura eingetragen worden. Eibenstock, am 4. März 1907. Königliches Amtsgericht.

Eiperteld. 6205

Unter Nr. 1033 des Handelsregisters M. Fischer Söhne, Elberfeld ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesell= schafterin Witwe Ernst Seuthe, Ida geb. Schreiber hier ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prolura des Kaufmanns Grust Seuthe bier bleibt fortbesteben.

Elberfeld, den 2. März 1907.

Königl. Amtsgericht. 13.

Emmerich. (9620s

In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma „Niederrheinisches Brauhaus G. m. b. S. in Emmerich eingetragen, daß das Stammkapnal auf 90 9000 erhöht ist, die Statuten durch nota⸗ riellen Att vom 21. Februar 1907 geändert sind, der Kaufmann Clemens Her ch nicht mehr Se⸗ schäftzführer ift und Stesan Reintjes in Andernach zum Geschäftsführer ernannt ist.

Emmerich, 78. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Grpedition (Heidrich) in Berlin. Drug der Norbdeutschen Buchdruckerei und Verlags

Anstalt Berlin Se., Wilhelmstraße Nr. 32.

jeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

lbstabholer auch du ee, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Erfurt.

Eupen.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

* GI.

Der Inhalt dieser 5 in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Güterrechts, Vereins,, Geno nkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei enbab

Neunte Beilage

Berlin, Freitag,

nen enthalten

den 8. März

1907.

enschafts⸗, Zeichen Muster und Boͤrsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren e. erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. o)

Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Be

. für den Raum einer Druckzeile 20 .

ugspreis beträgt L 56 8 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 5.

Handelsregister.

Erfurt. den 4. März 1807. ö Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Betauntmachung. 96496

Eupen, den 6. März 1907. Königliches Amtsgericht.

Flensburg. 95038

Eintragung in das Handelsregister vom 26. Februar 1907 bei der Flensburger (Epritfabrik Aktien⸗ gesellschaft Flensburg:

Der Ersatzmann Fabrlkant Heinrich Korff⸗Walther in Flensburg ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle ist August Heimann in Flensburg als Ersatzmann bestellt.

Flensburg, Königliches Amtsgericht. Freyburg, Unstrut. 186211

In unser Handelsregister ist eingetragen: Dle Firma W. Schöppe, Laucha a. U., ist auf den Kaufmann Georg Schöppe, Laucha a. U, über- gegangen. Die Firmen C. R. Roscher, Laucha a. U., und C. F. Schmidt (2. Hoffmann) in Laucha a. U. sind erloschen. ; ö

Freyburg (Unstrut), den 4. März 1807.

dnigliches Amtsgericht. Gera, Reuss. Sekauntmachung. ob l?]

In unser Handelgregister Abt. A Nr. 702 ist heute die Firma William Müller, Gera Kohlen⸗ handlung und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Franz William Müller in Gera ein— getragen worden.

Gera, den 5. März 1907.

Fürstliches Amtsgericht.

Gerresheim. Betanntmachung. 962131

In unser Handelsregister B Nr. 36 wurde beute bei der Firma Capitaine Motoren - Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Reisholz folgendes eingetragen: . J

Die Vertretungebefuanis des bisherigen Ceschäfts. führers Karl Pfankuch in Cöln ist erloschen.

Ferner wurde daselbst eingetragen;

Der Ingenieur Franz Kranz in Benrath ist zum Geschäftsführer ernannt. 2

Die Vertretungsbefugnis bestimmt sich nach § 11 des Gesellschaftsvertrages.

Gerresheim, den J. März 1807.

Königliches Amtsgericht.

Glogan. 96214 Die Firma Glogau'er Dampfftellmacherei und Wagenräderfabrik Bredner . Oko⸗ niewski, vorm. R. Krause,. Glogau, Nr. 170 des Handelsregisters A, ist erloschen. Amtsgericht Glogau, 4. 3. CQ. Grätz, Rz. Posen. db 216 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 144 die Firma Valentin Weclewicz mit dem Sitze in Grätz und als deren Inhaher der Kaufmann Valentin Weclewiez ju Grätz ein getragen. Grätz, den 1. März 1907. K. Amtsgericht

Grätz, Bx. Posen. 96217]

In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 145 die Firma Franz Kicinsti mit dem Sitze in Grätz und als deren Inhaber der Kauf— mann Franz Kicinski zu Grätz eingetragen. Grätz. den 2. März 1907. K. Amtsgericht.

Gustrom. . 3 3 . In das hiesige Handelsregister ist beute die Auf- lösung der offenen Handelsgesellschast L. Behm in Güstrow und weiter eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann August Behm ist verstochen und das Handels- geschäft durch Vertrag der Erben auf den Kaufmann Ludwig Behm als alleinigen Inhaber übergegangen. Güstrow, den 28. Februac 1907. Großherzogliches Amtsgericht.

Halle, Sanle. 95504 Berichtigung der Bekanntmachung vom 7. Fe⸗ bruar 19607. ; Der Inhaber der Firma: Otto Petermann in 8 a. S. heißt nicht Carl sondern Paul Eber⸗ ardt. Halle a. S., den 25. Februar 1907. Königl. Amtagericht. Abt. 19.

Halle, Saale. 96218 Im Handeltregister Abteilung A. Nr. 142, be— treffend die Firma , Eo. in Halle a. S., ist eingetragen: Inhaber ist jetzt der Kaufmann und Ziegeleibesitzer Adolf Menk in Osenderf. Ter Sitz der Firma ist von Halle 4. S. nach Osendorf ver⸗ legt. Die Prokura deg Oskar Hanke ist erloschen. Halle a. S., den 2. März 1907, Königliches Amtsgericht Abteilung 19.

Halle, West g. b219 Im hiesigen Handelsreglster Abteilung A Nr. 77 ist heute bei der Firma Meyer und Beckmann z. Halle i. W. an Stelle des verstorbenen Buch- druckers Auguft Meyer zu Halle i. W. als jetzige Inhaberin die Witwe Buchdruckereibesitzer Auzust Heinrich Meyer, Johanne geb. fer; zu Halle i. Westf. in fortgesetzter propinzieller westfälischer Gütergemeinschaft mit ihren in der Ehe mit ihrem verstorbenen Chemann fr n Kindern“ eingetragen. Halle i. W., den 2. Mär 1907.

Hechingen.

n ge e , . ö.

urch Beschluß der Generalversammlung vom ber der Firma Johann Faßbender hier ein—

12. Januar 1907 ist der 5 21 Satz 1 der Statuten . 2 daß ö

2 n, ,

] ; dä] Die Generalpersammlungen werden vom Ver. Nötola: Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 37 stand oder vom Aufsichtsrat nach einem bei der Ein⸗ , .

ist heute ju der Firmg Leo Gauthy in Herbes—

thal eingetragen: die Firma ist erloschen.

Königliches Amtsgericht.

Hechingen. 96222

folgendes eingetragen worden: Der Kammerer Scherer in Jungingen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Stadtpfarrer Brandbuber in Hechingen sowie der Pfarrer Häusler in Boll sind in den Vorstand eingetreten. Hechingen, den 25. Februar 1997. Königliches Amtsgericht. Heilbronn. In das Handelsregister, Abteilung für Einzel— firmen, wurde beute eingetragen: Adolf Majer in Heilbronn. Auf Ableben des Adolf Majer ist Geschäft mit Firma auf die Tochter Elise Majer hier, deren Prokura damit erloschen ist, übergegangen. Heilbronn, den 4 Märj 1997. K. Amtsgericht. Kopp.

Hertrord. Befanntmachung. In das Handeltregister Abteilung B ist bei der

mit beschräukter Haftung“ in Herford (Nr. 16 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf 30 000 M erhöht. Herford, den 2. März 1807.

Königliches Amtsgericht.

Jülich. ; 96498 Im hiesigen , , Abt. A Nr. At ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Baumann Rößler mit dem Sitze zu Jülich und als Gesellschafter Johann Baumann und Carl Rößler, beide Bauunternehmer zu Jülich, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am J. März 1997 be⸗ gonnen. Zur Vertretung derselben ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt. Jülich, den 5. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Kaiserslautern. (96241 1) Der Kaufmann Hermann Meyer, in Kusel wohnhaft, Inhaber der Firma „Friedrich Meyer“ mit dem Sitze ju Ktusel bat diese Firma aufge⸗ geben und betreibt das Handelsgeschäft Holz— warengeschäft nunmehr unter der Firma „Her- mann Meyer“ am gleichen Sitze weiter. Der Eintrag im Firmenregister, betr. die Firma „Friedrich Menher“, wurde gelöscht. .

2) Der Kaufmann Friedrich Meyer, in Kusel wohnhaft, betreibt mit dem Sitze zu Kusel unter der Firma „Friedrich Meyer“ eine Holibandlung.

3) Die Firma „Joseyh Eichhold“ mit dem Sitze ju Rockenhausen ist erloschen.

aiserslautern, den 2. März 1907. Kgl. Amtsgericht. Karlsruhe, Kaden. Betanntmachung.

In das Handelsregister A ist eingetragen:

) Band II O.-3. 309 jur Firma L. Feder lechner, Karlsruhe; Die Firma ist erloschen.

23). Band III O. 3 125 jur Firma Heinrich Dreifuß,. Karlsruhe: Der bisherige Inbaber Weinhändler Heinrich Dreifuß bat das Geschäft obne Aktiva und ohne Passiva übertragen auf seine Che. frau, Klara geb. Lebis, hier, welche dasselbe unter der bisberigen Firma weiterbetreibt. ü

3) Band III O.-3. 271 jur Firma Albert Maier, Karlsruhe: Die Firma ist elloschen.

4) Band III D. 3. 884 Firma und Sitz: Buch⸗ Æ Aecidenz · Truckerei Edmund Sander, Karls ruhe. Einzellaufmann: Edmund Sander, Buch druckereibesitzer, Karlsrube.

Karlsruhe, den 5. März 1907.

Großh. Amtsgericht. III.

Klingenthal, Sachsen. 96225 Auf dem die Firma Gebrüder Tegeler in Unter⸗ sachsenberg, Zweigniederlassung der in Plauen i. B. unter gleicher Firma bestehenden Hauptnieder⸗ lassung, betreffenden Blatte 162 des hiesigen Handelsz⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß der Kauf- mann Wilhelm Albrecht Gottlieb Tegeler in Plauen I. V. infolge Todes ausgeschieden, daß Anna Emilie verw. Tegeler, geb. Luft, ia Plauen i. V. Inhaberin ist, und daß dem Reisenden Otto Richard Domsch in Plauen 1. V. Prokura erteilt ist. Klingenthal, am 3. März 1907. Königliches Amtegericht. Koblenn. . 96229] In das Handelsregister B wurde heute unter Nummer 14 bei der Firma Molkerei Coblenz

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

Koblenz eingetragen: . Der ien er, Rentner Josef Stahsen in Ben⸗

96224

Koblenn.

In das biesige Handelsregister Abteilung B ist zu Koblenn. der unter Nr. 1“ eingetragenen Firma „dohen⸗ zollern ' scher Pre Verein, Attiengesellschaft Nummer ol bei der Firma A. J. Mais Söhne für Verlag und Druckerei in Dechingen“ heute Gefellschaft mit

Koblenz eingetragen:

Koblenz.

RKoblenꝝ.

(96221) Andernach, hat mit dem 31. Dejember 1906 sein

In das Handelsregister Abteilung B ist zu der Amt niedergelegt.

86210 unter Nr. 3 eingetragenen Firma „Hohenzollern ' sche ö Schuhindustrie Attiengesellschaft vormals E.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter ; —̃ c . . Dich 6 un! Berk als l Jnkaber ret Schiele in Stetten b. Hechingen heute folgendes

Firma: Bernhard Seitz, Erfurt, eingetragen.

stoblenz, den 25. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. 6. .

In das Firmenregister wurde heute unter Nr. 316

getragen:

Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Faßbender in Koblenz übergegangen,

! ; . 8 welcher dasselbe unter unveränderter Firma fort⸗ berufung zu bestimmenden, innerhalb Württembergs f z ö ö t

oder der Hohenzollernschen Lande gelegenen Ort be. rufen.“ Vechingen, den 19. Februar 1907. f

ührt. Der Uebergang der im Betriebe des Ge— chäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe

des Geschäfts durch den Nicolaus Faßbender ausge⸗

chlossen. Uebertragen Handelsregister A 424. Koblenz, den 26. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Abteil. 6. 96230 In das Handelsregister B wurde beute unter

beschränkter Haftung in Die Prokura des Carl Reiß, Kaufmann in Koblenz⸗

Moselweiß, ist erloschen.

Koblenz, den 28. Februar 1907.

Königliches Amtegericht. 6. 96227] In das Handelsregister A 126 wurde beute bei

= der Firma: Scherer u. Oligschläger in Koblenz 96497] eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesell⸗

schafter Wilhelm Scherer ist alleiniger Inhaber der Firma.

stoblenz, den 1. März 1907. Königliches Amtsgericht. 6.

96226 In das Handelsregister A wurde unter 384

. bei der Firma Conrad Tack u. Co. Berlin mit (6223 In mi e fn, in Koblenz beute eingetragen:

Dem Rudolf Mavxer zu Burg (bei Magdebutg)

Firma „Herforder Möbelindustrie, Gesellschaft ist Prokura erleist.

Dem Fräulein Emmy Corinth zu Berlin und dem Jacob Deutsch ju Berlin ist Gesamtprokura erteilt.

Koblenz, den 4. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Köslin. 896231

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 188 ist heute eingetragen: die Firma Isidor Lewin mit dem Sitze in Köslin und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Lewin in Berlin NW. 21, Essenerstr. 23.

Köslin, den 27. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. Labis chin. 962321

Im Handels register Abteilung A ist bei Nr. 41 unter der Firma Adolf Wrzeszinsti der Kauf⸗ mann Joseph Wrijeszinski aus Labischin als neuer Inbaber eingetragen; ferner ist daselbst eingetragen, daß die Prokura des Kaufmanns Joseph Wrzeszinski durch Uebergang des Geschäfts erloschen ist.

Labischin, den 27. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. Lauban. 1962331

In unserem Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 240 eingetragene Firma „Felix Bileski, Lauban“ am 28. Februar 1907 gelösscht worden.

Königliches Amtsgericht Lauban. 96234 Lauchstedt (Lauchstädt, Bz. Halle). Bekanntmachung.

Im Handelsregister A Nr. 15 ist heute einge⸗ tragen worden, daß die Fina Karl Demand zu Lauchftedt erloschen ist. Lauchstedt, den 1. März 1907. Königliches Amtsgericht.

Lauenburg, PFomm. 96235 Bekanntmachung.

In unser Handelstegister Abteilung A ist beute bei der unter Nr. 147 eingetragenen Firma „Her⸗ mann Geiß in Lauenburg i Pom.“ folgendes eingetragen worden: (

Den Kaufleuten Wilhelm Gentzcke in Bütow und Walter Goeldner in Lauenburg i. Pom. ist Gesamt⸗ prokura erteilt. ö

Lauenburg i. Pom., d. 27. Februar 1907.

Königl. Amtsgericht. Leer, Ostfriesl. Betanntmachung. 96236

In das Handelsregister Abtl. A Nr. 26 ist zur Firma Folts Æ Speulda in Leer heute einge⸗ tragen: em Kaufmann Follmar Folts in Leer ist Prokura erteilt.

Leer (Ostfriesld.), den 3. März 1907.

Königliches Amtsgericht. J. Lehe. 96237

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 70 ist heute bei der i Th. Kistner in Lehe einge tragen, daß die den Kaufleuten Johann Bultmann und Dierk Müller erteilte Gesamtprokura erloschen und dem Kaufmann Dierk Müller in Lehe Prokura erteilt ist. .

Lehe, den 1. März 1907.

Königliches Amtsgeriht. IV.

Leipꝛig. 96238 In das Handelsregisler ist heute eingetragen worden IN auf Blatt 35308, betr. die Firma Ernst

Rudolph Müller in Leipzig: Prokura ist erteilt

dem Kaufmann Carl Walther Hohlseld in Leipzig; 2) auf Blatt 11299, betr. die Firma Leipziger

Waagenfabrik Louis Bergter in Leipzig:

Andreas August Oscar Clemens Kaufmann ist als

Fritz Müller in Leipzig ist Inbaber. Er haftet nicht für die am Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisberigen Inbabers. Die Firma lautet künftig: Leipziger Waagenfabrik vorm. Louis Bergter; ;

3) auf Blatt 13 192, betr. die Firma Gebr. Böhler K Co. Attiengesellschaft in Leipzig, Zweigniederlassung: Der eingetragene Prokurist heißt nicht Schertz, sondern Schetz.

Leipzig, den 5. Mäiz 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Leobschütꝝꝶ. 962391 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma Carl Böhm, Leobschütz, heute folgendes eingetragen:

Carl Böhm Leobschütz mit einer Zweignieder— lassung in Oberglogau unter der Firma: Cael Böhm Leobschütz, Filiale Oberglogau. Dem Kaufmann Gurt Gießner in Leobschütz ist Prokura für die Zweigniederlassung erteilt. Leobschütz, den 4. März 1907. Königl. Amtsgericht. Lippstadt. Betannimachung. 95519 In unser Handelgregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 1' eingetragenen Firma „Lippstädter Glashüttengesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ iu Lippftadt heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lippstadt, 1. Mär 1907. Königliches Amtsgericht.

Lũbechk. Sdandelsregister.

Am 2. März 1907 ist eingetragen:

) die Firma Hendrik van Grootheest in Lübeck. Inhaber: Ingenieur Hendrik van Grootheest in Lübeck. T 3 2) bei der Firma C. Schütt in Lübeck: Jetziger Inhaber: Kaufmann Johannes Heinrich Wilhelm Schütt in Lübeck. Die Prokura des Johannes Schütt ift erloschen. 3) die Firma Paul Sager in Lübeck. Inhaber: Kaufmann Paul Georg Heinrich Sager in Läbeck.

4) bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma A. G. Deutschmann in Lübeck: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Adolf. Gustav Joachim Deutschmann in Lübeck ist alleiniger Inbadber der Firma.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Magdeburg. 96242

1) Die Prokura des Hermann Greese für dle Firma „Richard Sonnenfeld“ unter Nr. 1379 des Handelsregisters sist erloschen.

2) In demselben Register sind folgende Firmen gelöscht:

Nr. 500 Albert Viebig,

Nr. 1274 Oswald Niemann.

3) Die Firma „Autodroschtengesellschaft G. Notbohm X Co.“ zu Magdeburg und als deren versönlich haftende Gin hefe die Kaufleute Ernst Notbobm und Richard Michaelis, beide daselbst, sind unter Nr. 2228 desselben Registers eingetragen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1907 be⸗ gonnen.

Magdeburg, den 6. März 1907.

Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Main. 962153 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: ) Philipp von Zabern, Mainz. Dem Jakob

ö Kaufmann in Mainz, ist Pcokura

erteilt.

2) Conrad Tack Æ Cie., Zweigniederlassung Mainz. Dem Rudolf Mayer zu Burg bei Magde⸗ burg ist Prokura erteilt. Dem Fräulein Emmy Corinth zu Berlin und dem Jakob Deutsch u Berlin ist Gesamtprokura erteilt.

3) August Feldheim Söhne, Mainz. Dag Handelsgescäft ist auf Rosa geb. Heiden Heimer, Wwe des Geheimen Kommerzienrats Friedrich Feldheim, Weinhändler in Mainz, übergegangen, welche es unter der seitherigen Firma fortführt. Die Gesamiprokura des Philipp Müller ist er— loschen; die Prokura des Anton Kohler bleibt bestehen.

) Peter Steier. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Peter Steier in Mainz allda ein Handelẽegeschäft.

Mainz, den 4. März 1907.

Großh. Amtsgericht.

Markneukirchen. 96245 Auf Blatt 276 des hiesigen Handelsregistere ist

heute die Firma Bauer C Hawraneck in Mark⸗

neukirchen, Zweigniederlassung der unter der gleichen

Firma in Leubetha bestehenden Hauptniederiassung,

und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Brund

Bauer in Adorf und der Zitherfabrikant Gustav

Adolf Hawraneck in Leubetha eingetragen worden. Markneukirchen, den 98. März 1967.

Königliches Amtsgericht.

Meiningen. . 96246

Unter Nr. 215 des Handelsregisters Abt. A ist ur Firma „Meininger Wach⸗ u. Schließ ⸗Gesell⸗ schaft Müller u. Co“ in Meiningen heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma vom 1. März 1907 an erloschen ist. .

Meiningen, den 5. März 1907.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.

Meppen. 196247 In das Handelsregister A Nr. 30 zur Firma Gebr. Krapp in Meppen ist beute eingetrage: Dem Kaufmann Johannes Krapp in Merden bt Prokura erteilt; die Prokura des Kaufmanns Deinrk Krapp jr. in Meppen ist erloschen. Meppen, den 1. Män 1907.

96210

dorf ist im Juni 1805 gestorhen. Der Liguidator

Königliches Amtsgericht.

Gutsbesitzer Fritz Stadler ju Gut Nette, Gemeinde

Inhaber außgeschieden. Der Kaufmann Theodor

Königliches Amtsgericht. 11.

k 3

y w

K w ö

.

k

2

. e ,

. K .

der , , .

r, .

. 2

ö