1907 / 61 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

SX. 8d

. S ed 2 2

163, 46 106 ( . Germania, Lebeng⸗ Vers. 11558. bz ß Union. Bauges Nordstern, Unfall u. Altersv. I640bj. 980. 5906 do. Chem. Fabr. 11 ; Lebengvers. 10606. tetoria ju Berlin 80003. Vestd. Vers. Att. Bank ao B. und

1

23 6

D Si d

a 6 11 Eis z0h ö,, ö 221 8 ö , , , , , 1 i Jois oh; 0 n 3 * h 6 . . 906 Jachener Rückversich. 12506. ; j de. 1G id 3. . do. Dor; . J. 3 235663 **. 6 6 Lern n,

156258 25 G0 bz G eniger Masch. 166. 7536 eters b. esktr. Bl. , br 8 Do. Vorz. 1435508 DVetrl. B. ag. Vz. 232 50b36 Dhõn. Bergw. S0, 90 B a, i. R. B. II. S G laniawerke 11 303.2563 Ylauen. Spitzen 190 3, 103 c; Pongs, Spinn. 0 0 G,, Hos sprit. A.-G. 196.3041953 Pre span Unter. 265, 256536 Rathen. opt. J. ö Nauchw. Walter 3. 25b3 G Rayvsbg. Spinn. 118,092 Neichelt, Metall 11756 Reiß u. Martin l, 506 Rhein ⸗Nassan 22 do. Anthrazit. do. Be ban; ; do. Chamotte do. Metallw. do. do. Vi. ]. do. Nöbelft.· W. do. Spiegelglas ; do. Stahlwerke 133. 99bz G do. i. fx Verk.. 145. 25ↄbz do W. Induftrie 108.006 do. Cement. J. 2990, 90 bi G r .

18, 00bz .d. d. Bauyp. B 8 S2. 50 & Sarin. Ngpierf. S0 bz G en nti Masch. J 136370b;3B X. Gr dr 9 S7 Sh bz & Sr. G. Mörtin II Li]. 39 8 Yer hen Gbꝛl. 1 206, 6a 206,25 Vr. Cöln-Rottw 18 166756360 Ver. Dampfzgl. 15 133.596 Ser. Lt. Rid elo. 10 60 b; G do. Frank. Schuh 1 Il. I5bze de. Glanzstoff 30 6M Hnfschl Soth. 3 26572536 . rer alt 7 83. 15 G Ver. Kammerich 0 ä. bz 3 Fran ft. roiasch 18 206, bz Ver. Met. Haller 127 34.10 bz G do. Pinsellabr. 121 125 ö , e , m., 41 0 Thür. Met. 12 11 7 ,. 8 . bir . 2 dars. Serab. ke. Ih Y) ß Zvven udiss 10 13 Do. do. 109 11.86 bz; W Fror. Jahrg de. ut. 11 1600 121 90biG ietzt Jitt. B. 6 123 6056 Hart. Masch. 103 135 00bz6 Bogel, . ? 216, 00bz G Hasper Eis. uk. 10 103 147. 92bz Vogilnd. Masch. 8 262 50bzG6 Helios elektr. 0 6 ih ig do. dad pn ö. ä 0 Ih 133 nbi. do. 36 55 5h de. . . b ich ö . 7 183508 Sen cel · Seuthen 102 , g 2 173 006 G denctel. Bolfsb. . 105 20, 0 br G 3 8 506 ibernia konv. 165 153399 9 M00 B do. 1888 1090 * big ortl. 1 Di. 5õ0bzꝛ G de. 1803 urv. 14 166 135 bi War derer Ʒahrr j7 278. 30b birsch berg. Feder iäs 180 br G6 Narfteiner Grb. 5 140 10636 õchfter 26 1063 182506 firm. Gelen. 19 3.006 order Bergw. . I55 ide oc N. i 7113. 1565 331. 5c och Si. 1. St. 16d 13. ohn esel. 0. Sübn. 8 10 153. 256 obenfels Gew sch. 153 5 . 133563 Benderoth ... 44 103,506 owaldtz · Werke. 1923 A0 6k; Werne h KFamrg 6 110. 31636 üstener Gewerk gs 2 2 de. Vorz.- . 8 128.096 Iise Sergbau . ib? Bi br G Keier .. 105.40 ener in Cat erte 166 2 dudreig.¶ Weffel 12.306 KCaliw. Aschersl. jd 5 ? 12510636 Weñ d. Jutesy. . 1068, 50 Kattow. Bergb. 100 1253596 ö Wefterege ln Alt. 15 206,50 bz G König Ludw. uk. I0 1603 141.25 b G de. V. Alt. 105,606 Tznig Wilhelm I6s ] 13. 00 Be ta lia Gem.] 4, 00bz G Sönigin Marienb. 105 4 110603 Vert. Draht. 3. 1 216.69 et. bzjG Königsborn uk. 1 1692 4 36598 do. Orabt · Bc. Ih 321, 00bz Gebr. Eörting. 163 1 193 br dꝛh. Kupfer.. 6 139. 50bz Fried. Krupp. 1606 00 bz G do. Stahlwert. 90 1243016 KRullrriann u. To. 15 Ir 560 G Weft. Sdzes.i. x. 0 i II7.75bzG Labmeyver u. do 6 . Biding Vorl.. 3 160 006 daurabũtte unt᷑ IG 15 264.066; Vid cat eder. 19 175. 006 do. 1003 1065908 Viel ꝛ. Sartm. 6 16.506 Lederf. Eyck u. 18s goth G Ries lech Thon. 145 Sb Straffer ui. 19 108 4 137356 ilheln bũtte 18 WM C0ObzG Ceopoldgr. uk. 19 100 3 1 06 Bike, or. A. 41 121. 00636 Lõwenbr. ut. 10 152 4 53. 10bꝛ Rilmersd. dg. IlIlIL50 G dothr. Vril. Sem. G5 n] 8; Biß ner. Mei. 29 274. 0bz36 doulfe Tiefbau. ib 4 Xstt. Glas hatte ĩß 6820 dw. Löwe u. o. io Witt. Gu dh fsthlw. 18 Nagdb. Alg. Gas 153 4 Mag deb. Baubk. 103 4 908 do. unk. G0 103 4 143 56b36 Nannezmannr. 10527 ̃ zeb 18. 00bz Naf. Bergbau. . 1044 242 * 36 25 n, , m. 105 4 off. Verein. Nir u Genest uk 1 192 4 20 . NMent Cenis. 3 77 166 NMülb. Bergw. ids 11 . ö ; Mũser Sr Langen / . Obligationen industrieller Gesellsch. ret. i ü h 143.590 bz ö 8 ; Neue Bodenges. 162 isse Dich- Atl. S4. Ig 117 liga o .

8860

D S 7

Maschin. ch berg. Leder och d. V. Akt. HG. Farbww. ti. i. St. Sodelh.

2. BJ 1 Akt.

2

—— ——

, , , 3 n m I = .

Q 4 a 2 *

A 2 1

ö Bezugsrechte.

Ungar. Creditbank 4 80836. 299 Schubert * 62 636 X 2 2 J. ö ic. Duxer Kohle 3, 5b. 6] er 8 bz 6 Schles. Bodencredit 36. *

33 353 Eschweiler Bergwerk 6, Söbz. ö Wurm Revier 956. 86.¶19bz

* gh san Berichtigung. Vorgestern: Stock ̃ ; * . Pf8br. 156 ö. . ir g. Ner Gezugspreis heträgt vierteljährlich 4 50 3. . Jusertiouspreis fur den Naum einer ruchneile 80 8. 1063 308 St. 1. 100 7b; Charlottenburg St. A. Nen Nostanstalten und Jeitungsspeditenren für Selbstabholer 57. des Aentschen Reicha anzeiger an n n, . e,, , d, , auch die Expedition S8W., Wilhelmstraße Nr. 22. 411 nud Aöniglich Rreußischen Ataatazanei gern

69 it. u. kJ. 94,75 B. Gaisbergbahn 1,B50. 8 586 . 82. gi ges rr een, es e , Ginzelue UAummern kosteun 28s 3. 4 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr

. . 6 u. . hl n r.iobz . 93 St. Hr. . * 6 = i . ö ö M 62. Berlin, Sonnabend, den 9. März, Abends. 1907. 2 n,, z . 40 /o SS, 9obi G. estf. Kupfer i Sb. S3 505. Nat . Sh F . jährli i auzeigers auf 5 46 40 5. , Vom 11. April d. J. ab erhöht sich der vierteljährliche Bezugspreis des Reichs⸗ und Staatsauzeig f * Colonia Feuervers. 1100b3. Concordia . —. Deutsche Feuervers. scherei s d den be⸗ 4 ; irtschaft einschließlich der Fischer owie aus den von den Inhalt des amtlichen Teiles: 6 3 kill . W , a ue. sverleihungen ꝛc. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädi 3 e Mitglieder werden nach nãberer Anordnung : ö , d, dt denen hh in, d,, , , . * * 1 z . n Xan w. i. . S- und 3 Dentsches Reich. von Kemnitz den Charakter als Legationsrat zu verleihen. beteiligten öffentlichen Verbände auf die * erlin, den 8. März 1807. Grnennungen ꝛc. Dauer von drei Jahren gewählt; 6 0 . n. 1 1 1 ö . C. aus den von 26 . if f 83 7 Aaltung. Bei Beginn war die Tend nigre renzen. erk isti d a. ire e d mene be af z g. gr Beim Kaiserlichen Statistischen Amt sind Dr. Max . 4 .

schwach infolge der letzten Berichte aus 5 * Amerika. Fuͤr Bankpapiere zeigte sich . e Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Warnack und Dr. Hans Gehrig zu wiffenschaftlichen Hilfs- Berufang unmittelbarer besoldeter Staatgbe amen e ef eff, 83.756 Abgabelust, doch wurde das an den Markt sonstige ersonalveränderungen. arbeitern ernannt worden. Für jedes gewählte und jedes berufene Mitglied ist ein Stell. 19x. H et. bz G t E W . lb doch de, re. , neren . ,. . 1 . asserstraßen⸗ ar,. ju bestimmen, der im Behinderungefalle des Mitglieds . de Verlau e ie Haltung eiräten für die 9. e itt. . ein wenig, da die Londoner Börs si icht in der Unterrichts⸗ j Artikel 4 . feste Haltung . 6 . K, ö 6. 3 Der Kaiserliche Kon sul Gerhard Claussen in Tampico Die freie Hansestadt Bremen ist nach Artikel II des Staats. 456 B ö 0 3 , obne 3 im Sommerviertellahr 18907. (Mexico) ist gestorben. e,, , me,, , . . un au te Ra rie ieb in e e de nn, eme . J i ; we, a e, telef. er rin idol Erste Beilage: er, Feuer Tn r 1 z ͤ Bei der Reichsbank treten mit dem 1. April d. J. Ems. Weser . Kanal (Artikel e) iwei Mitglieder zu entsenden. Personalveränderungen in der Armee. folgende Veranderungen ein: Artikel 6. O93 73 Yroduktenmarkt. Berlin. ven der Zweite 1 der Reichs bankhauptstelle in 9 2 9 . we er. . n . ; 8. n, ö. enn ermit ie lten rn , R 4. emann tritt mit der gesetzlichen 6 . ö 3 65 , z ffen, ö reise waren (per 100 Rg] in Mari; . . 5 ö ; Penfion in den Ruhestand; J : twürfe für die nach dem ö r, ,, , 5 Seine Maje stät der König haben Allergnädigst geruht: der Zweite Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in Strahl Hass ieee e n n ,. 6. 5 al 13 106 25b36 1 me 1. do. 1 * ab n dem Herzoglich Ratiborschen Kammer: und, Forstrat sund, Bankassessor Treutler ist in gleicher Eigenschaft nach aselbst) unter 3. der dagegen aus den beteiligten Kreisen er⸗ . in Juli zo, ls. übnab un. im Ser J , n , n. der Reichsbankstelle in ,, Ausführung der Gatwürfe die jährlichen Bau—⸗

1063 533 tember mit 2 A Mehr. oder Minder dern oorden vierter Klasse, ich it i ĩ r ü 3936 . A Mehr. oder Minderwert. (. ben gurss 3j Solms ⸗Baruthschen Generaldirektor, . Brandenburg a. H., a r. Oesterreich ist in gleicher è * n , . bei dem Bau vorgekommenen Roggen, inländischer 179 o ab Bab Heimen Justßßtat Frege zu Klinschderf im Kreise Bünzlau Eigenschaft nach Jtralfand versetz:; 6. ae mee : orm ml geweht , , s = 3 * dnn . 1 dritter Klasse, —ᷣ ae. Bankvorftand Boetticher in Landes hut i. Schles ist 1 8 , . der Schiff bis 174325 Abnahme im Mal, do. id dem Herzoglich Ratiborschen Kammerrat Dr phil Haensel mit der interimistischen Verwaltung der Stelle des Zweiten ie Grundzüge fur ie Srfaubnig zur Anlage von Häfen und

bis it l iöröo Abnahme im Jul, u Ratibor, dem Herzoglich Ratiborschen Forstmeister Friedrich Vorstandsbeamten bei der Reichsbankstelle in Brandenburg giegestelen; 33 gl 6a ög. bnabme inn Sertember mi ile er n, im Kreise Rybnik, den a. H. beauftragt worden. e. de, gesenthsden Belttzaa sen, iber die Schiffadrtabaaben,

1450 Æ Mehr, oder Minderwert. Ge i ; n ie Si 1 ; en Oberförstern Moritz Wildau insbesondere die Bildung von Tarifklafsen 3 Fürstlich Solms. Baruthschen Oberfoörsz ö. ; 6) die Grundzüge der zu erlassenden Schiff abrtpoliteiver ordnungen

hauptet. 11 ; ; 1 , Da fer, Normalgewicht 80 g 17420 zu Klitschhorf im Kreise Bunzlau und Hugo Sn ie & e der iffabtz . bis Lö, 59. 178 . I75.26 Abndhme mn mann zu Wehrau in demselben Kreise, 3. n un , . , 2 6. ö 36365 2. ö . r ,, . 8 1e * ; . Königreich Preußen. den 2 en n Wasserstiaßen einzurichtenden elnheitlichen 31562 mit 2 ; oder Mir ert. u, ö un ö Schleppbetrieb; 19g Schluß befestigt. u Biffchin im Kreise Tost-Gleiwitz, dem Vorstand der . . * e , . m e J 6366 ern,, , , er ee e,, ,, , ne, , er e eee r fe : g er 33 . w de , m. rbantzyk zu Neudeck im Kreise Tarnowitz, den Amtsvorstehern ; m a * treibende Bevölkerung. 63 naßne im Juli Rubi re , mn, , . im . Lublinitz und Oskar Rixdorf getroffenen Wahl den bisherigen Stadtrat Kurt Artikel 6. , entschel zu Chröpaczow im Landtreise Beuthen, dem Ober- Kaiser n eben n 4e . 35h 3 Rr fret geh fir wiede sernerten rad e 3 e , . i001 ̃ iedri iebel Staßfurt im Rixdorf für die gesetzliche Amtsdauer von zwolf Jahren zu dürfnis, mindestens aber einmal im Jahre berufen. 3 Roggenmehl iy 1090 M N. Oui! ,, a. D. Friedrich Diebel zu Staf ee z rtiies. 7. 61 5bzG 2,25 24,00, do. 22, 65 Abnahme im Mai. Kreise Kalbe, den Gerichts vollziehern a. D. Heinrich , . bestätigen. , . . 1 6 6 ö,, ; 56 8823 ku Hamm i. W. und Eduard Langner zu Breslau den über den Geschäftsbereich eines einzelnen Wasserstraßenbeirats hinaus 6 Rühl für lo k mit, Faß 6s so Käöntglichen Kronenorden vierter Klasse, 6 ; d erstreckt, wird ein Gesamtwasserstraßenbeirat gebildet. fon nh 3 Geld Abnahme im laufenden Monat, de. dem Ratsherrn Friedrich Hentschel zu Stolxzengu Verordnung, . Der Gesamtwasserstraßenbeirat besteht: 1 1663 6,40 4 64, 80 64,89 Abnahme im Mai, dem Herzoglich Ratiborschen Revierförster a. D. 79 betreffend die Einsetzung von Wasserstraßenbeiräten 2. aus einen Vorfitzenden und deffen Stellvertreter, welche vom . Rib dine, Whaahme mn Ototer Panitz zu g bor nen bisher zu Solarnia, dem Herzoglich für die staatliche affe rbb erwaltung. König auf die Rauer von drei Jahren ernannt werden;

X

ter u Roß. ] fsenk. Seigr ] do. unkuündb. 12 George Marienh. I de. uk. 1811105 Gerz Sr. Yrtm. I97 Gern. Schiffb. 102 Gef. f. elertt. Unt. Iq 8;

Do. De. 193 Sõrl. Nasch. 8.9. 1963 dagen. Text · Ind. 16? Hanau Hofbr. . 105 Handel Selleall. 1d

c

241

m .

2

3 2 07

82 r,, Q 29

8 D de

2

5353

. n . . . . . ö , m . n

m

0

82 2

1

* 27

82 .

*

* *

Iqo9 103

*

F 0 2

28

. *.

*

= , .

82

—— —l ü . 3

8 x x · · = 2 0 226 1 1.

; * * * 585 .

= k *

2 ——

.

de

lot M. bo. Mühle Serghau

8 ang. SP.

x ——

2 *

= 82

. O eO me- en do erm S d - —— - —- 6

—— 111

, me, me . , nr , , . 2 2 2

O dr M O- O 22 .

5 = ——

de Co

e = ,

22

8 2 2

. 1 K

ar

1 * 2

—— 2 2 . . . 9 o

1811 R L 0 0 S

do. Sprengst. 26h63 Theyd? Fieltr. zG Riebeck Montw. 1 291758 J. D. Riedel. 10319. 09 do. Vorz . Akt. 145,696 S. Riehm Sohn. 2385. 00bzG Rolands hütte 386, 00bz6 Rombach. Hütt. 1. ; . , . 82006. Ph. Rosenth. rz 18 1 P93. 00biG Nositzer Brk.· W. 19 eos do. Zuckerfabr. Ss 1. 101.906 Rothe Erde neue 9 0 301.0906 Rütge s werke 85 875736 Sãch Böbm tl. 19 12 A1 25 bz 6G Sch . Cartonn. 15 165 10900636 do Kammg V. A. 25 260.256 S. Thr. Braun. = Us 755863 To. St.- Pr. I 5 269.1583 SeThür, Portl 157 4 3190 3 50bzG Sãchs. Wbst. Fb. i 18 M4. 50bzi SaineSalzung.. X20 bzG Sangerh. Msch. 15 10 1 203 758 Sarotti Chocol. ig 11 * 131.50 et. bz; Sarenia cement 3 190 1 144.00 et, iG Schäff. u. Wall. . 10256836 Schaller Grub. 27 * 136 2566 Sch ede witz mg 1⸗ 157.09 bz ? 185, 690 bz 233.7563 B. A Schimischow Ct. Schimmel M. 13 Schles Bgh Zink i

n D . ß n= 2

F. n.

2

2 m. d *. 83 e m. 2 2 e m,

i 2

user Spinn. 6 ann, St. 16 lch. Walzeng. 5

ö

D 2

s . . D .

I 3I S8 2 ** —— 14 *

1

222 2 * 2

rer

2

do 3 —— * *

J ; Ü —— * ——

2

Se 18119

5 D 22 *

/

T

8

2

* * * . * , r:

= dia = = *

S202

= m, we, e, m w , , . . . . . . . .

Erüger && C. s ru schw. Zucker A verbusch .. Treibr. * 1 erw. Dtschl. fhäuserhütte ab meyer u. Ko.

do 2 * 2

2 1 do - - . 1 * * 2541 —— ** 14

r * 8

00

*

—— N

Q * J l ;

. 8 *

28 .

2

r c = 1

6 2

do. Stablröhr,. 1 KBrede Mãlzerei Wurmrevier

Je. · Kriebiasch

8 *

Q

deo =

. —— ** 2

. C 12 2 S = . 8 * 88

77 FR

2

Leipzig. Summi

onoldgrube. Leo noldsball

Do St. Pr. geył.· Josefethal Lingel Schubfbrii Edin. Lõwe u. Ko Lorbr Zement. do. Eis. dopp. ab.

o. St. Ir.

. . 6

w —— , d D

1224

Se = 0 ο 6 SI 0 n . m. m . . . . . m. = —— 210 00

1 1

2

81

2 . - L .- - L L i- i- J- i- W- , -, L, L,,

n 3 '

2 1 —— —1—— *

c

52 82

S ) d eo

9

J 42 0973905 SGi

—— —— O 2 * *

.

. 2

34

18, *

——

= 1

re . ü

O O = G & e Q ά σσ* 823 83

—— * 222

6 2

* i135 755 Dt Nied Men 1 Cod 117 Eee, dz. Sasgej. ul. 0 jus 4 *

1

Hugo Schneider 1 Scheonebeck Met. J Schönbh Alle ü 35 m. Schöning EFisen. Schöõnw. Porz. 11 Hermann Schott Scombg. u. Se. Schrifigieß. Suck J 550.508 Schubrt. n. Sali. 25 Schu gert, Elttr. ]

16 256 Fritz Schulz jun. 2. 171, 10bz G Schul · Knaupt 7 C welmer Eis. 12 10 168 50 eebd. Schffsw. 24 090FIG egallẽ trum pf ? 125.9068 entker Wr. V. 115.906 iegen ˖ Soling. 301 25h36

115,99 biG

ei .

Do R =

161 M56 Se e n. e fn is s do. Fhotogr. Ges. 160 1198 50b3i 3 er ,, d 2 e n 193090616 do do. 1053 1092 9906 neue unk. 13 1092 2 83 3 bi g- G. I. Mt. J. 106 738503 Nordd. Eicw. . 163. 125036 gdler, Irtl.⸗ Zem. 103 102598 Nordftern Kohle 105 140 0006 G Ala. El S. NV lob SS,. IlobzG Oberschles. Ei b.. 1034 120 090bze do. V unk. 10109 W .M60bzG do. Eisen Ind. 10601 138 * 6 Allen Portland 102 9 102 056 do. Rokswerle 108 1 136. 75 Anbast. Kohlen. 1004 do. do. unk. 10 103 4 Drenft. u. Koppel 195 4

ö , e,, dn is i 14M gGbats. N- Bar. ic a r, 2 deo. Hie 4

31206 d do. 102 166 0b; B erl. Glektristt. 1 Pfefferberg Sr. I66 1 133 5056 de. do. lonx. ibo oma. acerfab. iC 1M SCG6 E. Do. unt. 12 10014 hein. Anthr K. 102 4 120 cet. 3G be. do 16 Rhein. Me allw. 163 Rh. Weftf. Flekt. 192 4 I. Rb. Westf Taltn. 195 4 1. do. 1897 193 1 100.256 t acher Hütte 105 4 e ö ̃ de. ich 4 24506 Rybniker Steint. . 100 45 . ; er Gruben . i656 J

j

8

12

.

= K

—— 21—

rar

** 1 1

d . . .

—— H 1 4—

.

DG , m 0

*

1. 4—

1 d en = 8c 2

8 8

* 2

—— W 1 * 6 6 D 1 4—

2272 1—

do. do. St. P. do. Mũblen

Malmedie u. Co.

92 86 D

W * 2 ** D222

DSscon ooo Q —y

2

232 85 63

ee .

11 *

C 1 W

CO. D n= n = 3 *

Sren 6 Tw

22

12

82

r e e-, , n= , me, wm, , e, m. r . i D = n . m m m m m m d= me m M w. g, ms d, w-, n=, m, me, e me, m. m . r

- M - 1 w 4

1 * * 4—

do. —* Serl.ducke Bismarchũtte kv. 1024 Bochum. Bergw. 107 1 Braunk. u. Briket 100 4 BGraunsichw. Kohl. 1 B 4 SresIi. Deffabrii 13

ac O o ! 22

. Fest. ; . ; 2 b. aus den von jedem Wasserstraßenbeirat nach näherer Be⸗ ii 33 Ratiborschen Stallmeister Franz Schneiden * 66 ö Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von stimmung der . Minister auf die Dauer von drei Jahren . Serlin. 7. Mär. Maetrpreis⸗ im Kreise Ryhnik, und dem Fürstlich Hohenlahe— ein fen fa Preußen ꝛc. entfandten Mitgliedern

3 nach Grmittlungen des Kn iglichen Pol ie. Revierforster Carl Wagner zu Slawentzitz im Kreise ose dnen auf Grund des 8 17 des Gesetzes, betreffend die S. aug den von den zuftändigen Ministern auf die Dauer von . hrs sidi res. f Höchlte und nießs ate Prei das Kreuz des Allgemeinen me, r , anschte M . , 55 3 Der Doppelzentner für: Meijer, gute dem berittenen Gendarmeriewachtmeister i fill i enhl Ho5 e gef u ung Seite 179), was folgt: * , e , n f. ir e f den Ge⸗ Artikel J. ür jedes gewählte und jedes berufene Mitglied ist ein

io 166 Sortet) 1870 M, 18,66 M Wenen, u Broslawitz im Kreise Tarnowitz, dem M ; Mitteisortes) 3862 , 18 58 . eise Rybnik, ;

hien Wehe zu RKauden im reis y ur beratenden Mitwirkung bei dem Bau und Betrieb der nach Stelldertreter zu bestimmen, der im Behinderungsfalle des Mit- Artilel 8.

ad So Weizen, geringe Sortet) 18,54 MÆ, 18,50 A j u Marsdor im ‚. *

. W Roggen gute, Sorte. io . i , . , . Kattenhof J dem dem Befsetze vom 1. April 1305 (Wasserstraßengesetz) herzustellenden gliedes eintritt.

ibi ö; = w HsFogen, Msttei forte f A. . fn Lgndbreise und ausnkauenden Wafrerfttahen werden Waffsersttahenbelräte gebildet.

n —— 4 Roggen, geringe Sortef) dlben Kreise, Wilhelm Neitzel zu Bir * im g m Artikel 2. Dem rn, , , , . sind die Angelegenhelten der in . —— , = n = guttergerste, gul⸗ Stolp und Nikolaus Fox zu Borg im reis⸗ qarburg, Für die Dauer der Bauausführung werden Wasserstraßenbeiräͤte Artikel 8 beieichneten Art mitzuteilen, fern ibre Bedeutung nach der 6, GSorte J 17 0 . 16 30 M, , Futter. hem Garten portier Johann Stan ek, dem Nachtwächter erricht Grnesfen des. Meinifterß der zMfenllichen. Arbeiten sich über den iemen e Schuck 1G 4 id gh h; gerste, Mittelsorte ) 1620 AÆ, 15,30 Carl Stanek, beide zu Slawentzitz im Kreise Kosel, dem a für den Rbein-Herne-⸗Kanal einschließlich eines Lippe Seiten Geschäftsbereich elnes einjelnen Wasserstraßenbeirats hinaus erstreckt. raontas Cell II 15 106 906 = Fattergerste, gerluge Sorte · I5 20 A, Stallmeister Charles Parker, dem Kammerdiener Paul tenals von Datteln nac amm sowie für die auszubaugnde Lippe Auch hat der Gesamtwasserstraßenbeirat in wichtigen, die Wasser⸗ tett Ohe ecke ĩõ⸗ Ii 6G 1440 * aße ute Sorte⸗ 19, 194. Leja, dem Haushofmeister Hermann Pietrek, sämtlich in wafferftraße von Wesel bis Datteln und von Damm bis dippstadt; straßen berührenden r auf Verlangen des Ministers der öffent- ee, , ö 15,50 M Hafer, Mittel sorte⸗ 18,50 *, Dienst i des Grafen Henckel Fürsten von a, Dortmund lichen Arbeiten sein Gutachten zu erstatten.

ef, , ung, e , n , ons 18,19 0 Hafer, geringe Sorte) 18,00 . a g Seiner Durchlaucht des n ister in denselben b. für den Dortmund. Grat · Canal don mne bis Papenburg; A ifsie

8 * 8 1 ,. 17,59 * Malg (mixed), gute Sort⸗ , zu Neudeck, dem de nen n En m Kresse für den Emęg. Weser Kanal nebst Zwei lanũlen und Anschluß. Zur Beurteilung von Fragen der im vorigen Artikel gedachten Danger min ud i, n. 15 0 R, La Sh *, mee , n , enstnn Vincent Trusch zu ep . . i stroen bis Hemelingen ar. Art, die nur die westlichen oder nur die östlichen Wasserstraßen be Teiler Berinner . . ib, a. b; 15 412 T nn Brakenwagen, kanal nach Hanneder sowie den Weserftrom 9

n,, , t, , n, . geringe Sorte —— 6, —— 1 arnowitz, dem Wildmeister Herma Klltsch⸗ einschlie ich der kanalisierten Fulda; treffen, kann der Minister der öffentlichen Arbeiten im Gesamtwasser Ther u. Erd Mais (runder), gute Sorte 14,30 A, dem Kammerdiener Au gust tephan, beide zu itsch⸗ n . den Großschiffabrtweg Berlin = Stettin unter Einbeziehung straßenbelrat zwei Abteilungen bilden und gesondert berufen.

* / . 11 na og ? 647 2 . . 2 d. Jad. n. G , m 10 sigo 2s 13, 90 Richtstroh M A dorf im Kreise Bunzlau, dem Revierförster Robert Andersch ͤ e, mne Bdersttome g gehzren an . 63 n be, , d, , eee. 2 e Hare e in bemselhen Kreise, amtlich in * . en a der Abtellung 1 die Vertreter der nach Artikel Aa, b und o mn . n , i, , . pan . . i . . Denn Seiner Durchlaucht des ir. u ehr , ,, s. fuͤr die Wasserftraße jwischen Oder und Weichsel einschließlich err ce , ,,,. der nach Artltel 24, o and t n de, e, ei ,, rio i, g e,, , em Waldwärter in denselben Diensten Augu t her der Warthe; ; . 1h. , eg g , d hf fene e. 6 Nieder ⸗Horwert im Kreie Sohn , , . n , n n n, n, an n tfartitel 7e) werden bei der Berufung Lr

W

w e Q 1—

* 24 *

re- D, , t=, do Ce MO mne, me. *. 8 a,, 92

2 *

*

1 M 2 2 * 1— 7

188g rn F;

.

2 21222 3

9 99e GG GecGG

22 Gg

n nm, nm, m.

D

2 *

* ** 1.

2 = E ö G82 8 33.

. 2 33 ö 8. 2

* * 2

2

er. E dach

.

r Q 9 Q

m. e, ge, ü 28

do j R. j = = D D *

26

8

Ie, s Ta, 2

O m e

Q W W W W * =

1

1 .

d —— 1

1 ( 1 —— —— *

* . m m, * —ie

x. 92 * t= . =.

Naub. sãaref. pt. i Nertan Schiffw.

i do. konv. 193 1

D

* R 8 8 1 4 —— —⸗= 22

* 1!

1 1

erm. d. Grunen

. Beiler 1M

. 2 ð. E= . . . . n . m . . . . . . . . , . 0 5

* (M I. 2. 1 8 8

* 1

Stöhr Kamaig.

oc GG *

* e iF RIIECILei T

* 36 . nn, r m . 1

do. München

O

* 16. R 83 R D D887

28 Gg x * 12 R838

—— 0 Q —— 2 8 9 mm.

Rd R

ĩ . 2 —— ———

* 2

ae m m m, m, n m, m, m m, m.

C C C L C C 0 L .

Nordd. Eis wer!

deo.

1 G11 *

= 6 —— *

Q —· 1

11111

——— **

7 we -- 885

**

6 ö ö m . m = . deo

end. Ftsenn. 10241

Weiß. Yraßt. ia 1 Io0 4M, 4,50 der * 1 Sol ff

j, e 6 3 eg! 9 56 4. , ilhelm Ludwig zu Friedrichshütte bei Een em nt Hrn n n. von dem Wasserstraßen einer Abteilung jugewiefen, während der Vorsitzende und sein Stell

ie öh BG r r. nt. i6 ü 4 154i ich eg Hauchfleisch 1 Kg 1,60 M, 1,29 eise Bitterfeld, dem pensionierten anzleig ren h Inbetriebnahme der Kanallinie vom Rbein jur Weser und vertreter beiden A teslungen angehören.

. r, , Ichreeinefleisch J Eg 130 , lä309 * = ul jus Pop penberg gu Herlin dem Vn e. . . tritt an die Stelle der ju a big e genannten Wasser⸗ Artikel 10.

e , , Jechau· Krieb. 1417 103505 Falhflessch 1 Eg 220 A, 1,40 Æ rust Schweitzer beim 6. Thůäringischen Infanterieregiment nach e er * eie, F sersttaßabeirat. Bie ju a bis, C ge— Der Gesamtwasserstraßenbelrat oder dessen Abteilungen werder

j, . 51 ͤ h . lch ie öh , fü, Ar. X, dem Hausdiener Heinrich Zipprath zu achen, le. e ger sstaß nette sollen nad Beendigung der Bauarbeiken von dem Minsster der öffentlichen Arbelten nach Bedurfni g. mindesten

i . , 1 . utter J Eg 2,50 , 2,20 M Gi dem Fabrikarbeiter Josef Rogt ebendaselbst, dem Vorarbeiter . alg ascummnenecjogen werden. Vie säberen Anordnungen bleiben aber alle jwel Jahre, berufen. u 5 = , ,, n n , , , , garl äerth zu Sieltin und. dem Wirlschafigvogt Sim on den lzusthdizgen ihkuitstern gemäß Arttiel 13 Absatz? dieser Ber. Arttzel 11.

7 . n n m, C

ö =. 0

. 8 d , , d . me = . . e- = m = = =

1 = me, ee. ðe r

83

0 e o d em w em e, de, d=, em. 4 * z 8 2

11 0 R

1

S S8 W W 1

8 8 p 1 1 4

ö c ** 1 vr 68

.

2

6606 1 3 n 23 163 j ö . / ) t aher 8 n, 20 1— 3 Mert Unt. Zar. IDM 1. * Aal Lu bitz a zu Rabau im Kreise Rosenberg O.⸗S. das Allgemeine grdͤnung überlassen. Artikel z. stra 2 von dem Minlster der öffentlichen Arbeiten dem

. Prange berg. M

. Tar Pacha. ̃ zeichen sowie Kerr e nul ; i Bromber Jeder Wasserstraßenbelrat besteht; l

2 dem Gisenbahnassistenten Oskar Mellicke iu 9 an gel ee, , we rhea wie der ee e, nn mme n,

Narhta Prod. ö

i, me. d. 2 an die en. z 5 M, 1,140 A Rettungsmedallle am Bande zu verlelh dem Minister der öffentkichen Arbeiten auf die Dauer von drei Jahren , r allen desoadert 2X,

n. 3 —⸗ 60 M = Krebse 60 Stẽ 4 , n , , , n, n, * ernannt ether, nag, Maßgabe der , . an ,, m ,, *. und ah Bahn. Rrelsen deg Handels, der Industrie, der ahrt, d. und [ juntehen.

1

2 0 6 6

=

J merer:zarckh. 1

* —— —— ᷣ— 1 1 2 ——

8

S111

D n . . ö ö 3 ö 8 2 2 2

8664

* ö B * do. Gar S 3 1 do. Kokswerke 9

1 2

1, ü Germ r. General 1653 11 37166 da. Union 105 1 r, do. da. 2 5 , n , , , e, , ,, 2 Virffeld. . 1. Dr. 165 4 115,008 Ederxt Mach. . 166 1

1 *

6 do. Port! Zem. 14 17 * Odenw. Hartst.. 4 Oldb. Eijenh. k. 2 4 4 Opp. Vortl Jem. I3 141 4

7 Ha e, e, re, . a, , m,. 288

1 * —— 2

*

Li

.

C H —— —— ** t =- C . L. -L Gn 1 ĩ

. 173 306

9