1907 / 62 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

21359bz 118.993 3 Porz. 11959 16 Tuchf. Aachen. 15636 00biG Ung. Afphalt 120 00bz do. Zuger. S 5obz 8 Union, Bauges. 0596 do. Chem. Fabr. 18S, 90bz

62, 506 S7. 50 bz G lab. hb. B

203 50 G Drenft. u Koppel 151 7063 Danahr. Kupfer 52 2563 G ö 186,003 G 163. 406

38

O CO =

W 2 * * 25

i, , Deutscher Reichsanzeiger

. dicht . 4 191 = Germania, Lebens. Vers. 11558. ö x Nordstern, Unfall u. Alters. 16406. 8 Lebensvers. 10606. let orig u Berlin Sobb . und Westd. Vers. Akt. Bank 840.

1 * 2

ea mn, , , m, , g,. e jr x je = C .

156 25 d5 Oobz G 1.1 1566, 7503 G 17 lieh 5b G do. Vorʒ. 1.1 425 506 Petri. B. ag. Vj. S* dh bz 2 50bz G6 pbön. Bergw. A 10 152 17 Lu7. 30593 r. Eben Gbel. S0, 66 B . hb za sa s, Sas. 25 Cöln⸗Rottw 1d hoch Pianiaweri⸗· 3 6 Damỹyfz gl. 15 209.2563 Ylauen. Spitzen Ger. Lt. Nickel. 10 3303 Pongs, Sxinn. do. Frank. Schuh 1 197. 100.6 Vos. Sxrit· A.- G. do. Glanzstoff 30 196 30a 198 b3 Preßspan inte. g önfschl Goth. 265, 2563 G Rathen. opt. J. 257 25b3z G . ar er Kalt 7 Rauchw. Walter S3. 7156 Ver. Rammerich os 25bz36 Favsbg. Spinn. ib Ho bz ref. rotech 1 18.0933 Reichelt, Metall 208, (0 S3 G Ver. Met. Haller 12 111756 Reiß u. Martin 34, 10 bz G do. Pinselfabr. 121 gl bc Rhein · Naffan ]? 2, bt do. Smyr⸗ Tepyp 41 13 ob; 3; z. Anthrazit. Ib db: ck; do. Tir. erm. 13 124.410 bz G do. Bergbau. Sl Ghz G de. Zvpen i if 15 382. J5bz do. Chamotte ir dh e Viktor. Fahrrad 224006 do. Metallw.. 0 121.00b36 jetzt Jitt· B. 6 Sl 50G do. do. Va.. 0 135. 99bz6 Vogel, Telegr. . 58 306 do. Mõbelst⸗· W. ] 147.9093 Vogilnd. Masch. J 94756 do. Spiegelglas 190 170106 112. 50bz do. Stahlwerke 193 60056 Jö, 2a 18363

133. 0b G do. i. fx Verk.. . 145. 25bʒ do W. Industrie 263.00 bzG Voigtl. u. Sohn 12 29, 090b; G Voigt u. Binde 3

ö g . öh bb bh. tf. Kaltw. 153 566bi c;. Ber. Biel. Sy. , e, e n, , , e 142906 Fheydt Eleltr. 132906138 War derer Fahrr 17 19750636 Riebeck Montw. 189, 990bz G J arftetner Gr. 5 1291756 J. D. Riedel . . 182, 506 Qfsrw. Gelsent. 10 10319. 900 do. Vorz .- Akt. ). N. i 7113-215605 2 145,06 S. Riehm Sõhn. Vegel. u. Hübn. 8 Rolands hütt: 2 1 Rombach. Hütt. da 1.1 82.006 Ph. Rosenth. nz 18 4 1.1 P38. 00bzG RNositzer rk W. I 4 do. Zuckerfabr. 101906 301,006 8759636 4 5636 7150636 O7. 00 bzG 260.256 S. ⸗Thr. Braur is 5333; To. St. Br. 269, 5b B S. Thür. Port 1 3419 . 50bz G Sãchs. Wbst.· b. 1g 134.50 bz 5 29.90 bz G 10 93. 7158 31.50 et. bz G 44.00 et. bz G 0 25bz G 36 2566 j 57 09bz ob C do. neue 222 do. . V. A 3 Schimischow Ct. Schimmel. M.. Schles. gb. Sin? do. St. Prior. 1 do. Cellulose. 5 . do. Eltt. u. Gass 1563 56 do. Vit. B... 265 09 do. Kohlenwer 5 0 263 50h; G do. ein. Kramfta 135 ; do. Portl. Imtf. 39.50 Schlof Schulte ʒ Hugo Schneider Sch oneheck Met. Schöõ n. Fried. Tr. 12 Sch oönh Allee i. Schõning EFisen. Sch öõnw. Porz. Hermann Schott 3 Schombg. u. Se. Schriftgieß. Huck

' 3 , , , n, 21 7 4 .

—— O CG

Gezugsrechte.

; 5 Ungar. Creditbank 4, 80636. 6 ger * 23 6 * 2 2 Schles. Bodencredit 36.

Eschweiler Bergwerk 6,55bz. Wurm Revier G. 956.

6 W G 2 2 2

8 SI IIS

y do- 1

Gel Sergr do. unkündb. 12 George ⸗Marlenh. . uk. 19111

. 3 2 2d F *— * i, , m,, ö

x = 2 X.

.

18

. 0

l

. j

e , , , e

Iq0o9 103

0

.

* j 5 2 8 S8

8 8 S . 4111 8

3 72

; B g den Naum einer Rruckzeile 80 9. ,, or er ls ns. i del * Der Gtzugsprris krträgt vierteljährlich 2 * 30 3. ,,, . . e,, e. 6 bb bin ge , ,, . Ale Bostanstalten nehmen Gestellung an; für n n . . des Neutschen Reichaameigers ag Zo St. A. loo ob) Charlottenburg St. A. Nen Rostanstalten und , , n. 2 7 und öniglich Rreußischen Ataataanʒeigers J. 1869/59 160, 33br. . ing. err n hien. auch dir Expedition 8W., Wilhelmfstraße Nr. 322. * 1 erlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 3 1 B 4 h 190.449bi. mirt. u. kl. 94,75 B. Gaisbergbahn 1ů508. Sinzelne Aummern kosten 25 . . 1635 er bzB Erfurter Bank 123,B75b3. Charlottenb. 1064253 Wass. 4256183. Em. u. Stw. Ullrich

1 84256. König Wilh. abg. 296, 50bz

. Magdeb. Brgw. St.- Pr. —. Seebeck 6s Toer FSchHifön. 160 50h, G. Ven ki, Masch. M 62. 16d. 6 204 G. Ludw. Wessel 12, 50b G. Schuckert

ö Cl. 400 Obl. 98, obi d. Westf. Kupfer Vom 1. April d. J. ab erhöht sich der vierteljährliche Bezugspreis des Reichs⸗ und Staats anzeigers auf 5 . 40 8.

3 . 3 * 265. bz. Sörl. Nasch. 8. 0. 19.0 Hagen. Text · Ind. G5

231.756 Hanau Hosbr. . 10953 Handel Belleall. 155 Darr. Bergb. v. 100

Do. do. 10604

do. uk. 11 100 123.6966 Hart. Masch. 106 216. 00bz q; Hasper Eis. uk. 10 105 252 590 b G Helios elektr. 40½ 102 240. 756z 3e. 41 ίυ 100 265, 75 bz do. S o 192 193.906 enctel · Seuthen 102 173 00biG Denctel· Bolfsb. . 105 86 506 hibernia konv. 160 M, 090 B . 1898 100 2b. 50 bi G do. 1803 urv. 14 1665 275. 30 bz Hirschberg. Leder 165 140. 10636 öchster Jarbw. . 105 233006 * Sergw. . 163

1

1 .

4—

W111

r .

r 24

2 .

C . *

8

C . om de e O id M0 .

2

—— —— —— ——— * 7 C C C C C C * 2 2 xe: . k

D - LLL

.

22 2

2 * x

2

7

L 22

ö

m m, m, . . O.

22 ö ——— * P . - C , .

s 2 0

88 S C0 ! GSD

*

1 —— * ——

Berlin, Sonnabend, den 9. März, Abends. 1907.

De, d De,, oe,

OC 8

C 33

C W W 0 0 Q do = -n, - , d, - =- s- i- i- s- - d- i- i- t- LT L L L W Gk, di-, an

82

n,

—— Abl. L298, 0G. Naphbta Prod. Obl. ia oh M,30b3G. Cöln. Rückvers. 1125636. 6 Colonia Feutrvers. 1100bz. Concordia 163 3668 debensversl. —. Deutsche Feuerverf. Dentsches Reich

166 9605 Berlin —. ; 1g Juhalt des amtlichen Teiles

i - 7 7 * 2

* *

289

10

8 2 t . R

1

. n V

2

2

Forstwirtschaft einschließlich der Fischerei sowie aus den von den be⸗

; Rear ählten Mitgliedern. kengten ent ben, Terdänden 3. r nn, der zuftãndigen

r ; ĩ ͤ i * Die Mitglieder werden na 1063. 106 sverleihungen ꝛc. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnadigst geruht: , 0 n 366 a dem Ersten Sekretär bei der Gesandtschaft in e. r, . sowie von den Ver⸗

. Fonds⸗ und Aktienbörse. Dentsches Reich. von Kemnit.z den Charakter als Legationsrat zu verleihen. Ictungen der bdupitsachlich n öffentlichen Verbände auf die ,, ö ö de,, wg z e, e. 63 Die Börse zeigte heute eine unsichere berufenen Mitgliedern, d ren Anzahl ein Drittel der 3a ö Haltung. Bei 5 war die Tendenz Königreich Preußen. Beim Kaiserlichen Statistischen Amt find Dr. Max . 3 e. Heere nicht äberfteigen darf; hierbei ift die . . uf * rn , 5 grnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhõhungen und g ar nack und Dr. Hans Gehrig zu wissenschaftlichen Hilfs⸗ gan, . , , ,, R . Ba h ; . ; es gewählte und je a 93.756 Abgabel 1 doch wurde das d 5 onstige ersonal veränderungen. = arbeitern ernannt worden. r Je ö ind sfalle des Mitglieds 1p et. bs . 3 , De,. betreffend die Einsetzung von Wasserstraßen⸗ . 2 k

lob sbGd. weitern Verlaufe befserte fich die Haltan iräten für di tliche Wasserbauverwaltung. . erlau 9 beiräten für die staatliche j. a. Artikel : ig, da die Lo or ts⸗ . i ikel MI des Staats. 556 . 2 10M ioG ein wenig, da die Londoner Börse relatid ekannimachung, betreffend den nterricht in der Unterrichte d Claussen in Tampico Die freie Hansestadt Brennen sst nach Artktel 1699063 kanra hütte unl. i 1 e Haltung bekundete. Auf den meisten 29 8 Königlichen Kunstgewerbemuseums in Berlin M 3 ie g. . sul Gerhar s ] vertrages , und Bremen über die Beteiligung Bremens 17g og 2.0. do, 1090 Gebieten blieb das Geschäft ohne Leben, im Sommervierteljahr 190. (Mexico 9 n e ten eines Rihein. Weser, Kanals zom 29. Märn 1555 CGesetz. 66 , . 9. zie Rachbörse blieb in dieser J sammlung Seite 227) befugt, in den ,, . für den . Straller un. 19 10 stig fe ivatdi i ; ĩ en. r d . 63 * 19 14 . ö 66. 36 ö Bei der Reichsbank treten mit dem 1. April d. J. Ems. Weser. Kanal Artikel e 3 er zu entsen 21.006 nubr. uk. 10 107 z 3 j ; . . . , , . ,, ae, Reichsbankhauptstelle in Der Wasserftraßenbeirat ist in allen wichtigen Fragen, welche der , 6 öoutse Fiesban; 186 1 Bropuktenmarkt. Berlin, den der Zweite Vor tandsbeamte 33 . . . chen Dau ind Beirieb der Wafferstraßen seines Bezirks betreffen, ju bören. . ö 3 . 1. ö ermnit ielten . ö . ; 3 . der Entwürfe für die nach dem ; ihn reise waren (per 10090 Rg) in Mart: ö ; . e ; e e a 3 ' ie. nien ch, lde ho = 6, 6 g. Seine Maje stät der König haben Allergnädigst geruht. der Zweite Vorstandsbeamte der Reichsbantstelle in Stral⸗ we , . aubsufũihrenden Arbelten (ergl. auch SS 11 nd 12

Bahn, Normalgewicht 755 g 188.25 ich Ratiborschen Kammer⸗ und Forstrat sund, Bankassessor Treutler ist in gleicher Eigenschaft nach daselbst unter Darlegung der dagegen aus den beteiligten Kreisen er⸗

5 rn, ls3 25 abi dem Herzog ; nn n,, r di zu Ratiborhammer den Roten Abler Mannheim verset der Reichsbankstelle in ,, Ausführung der Entwürfe die jährlichen Bau—

ö d . 8. end , Schwert, ,, , . im Juli, do. 15335 Abnabme im Sep— Alexander 8 rn, gend ben . 3 36. Hir 4 Cenest ut 118 1 2 n 2. ö der Zweite Vorstan Reichs ban . lommenen ö. . , , 1 1 e. n a *, Solms ⸗Baruthschen Generaldirektor, Ge⸗ a, a. H., Bankassessor Oesterreich ist in gleicher . , . . bei dem Bau vorgeko . . 1, . 1.7 bs G5 . inlãndischer 170, 00 ab Bahn heimen uh le n Frege zu Klitschdorf im Kreise Bunzlau kigen che 2 ifm a gan n eghn fk ö ö , . n n n e der Schif 16 igat deer m ioo 1 ) 3 gewicht 71 7 17379 = 173356 onlgli ö er Banko ; es Veilebrs au ; I Fig, Obligationen fadutriener Gelensch, , m,, , nn , ben Könlglichen Kronenorden dritter Klasse 1 Dr. phil. Haensel mit der interimistischen Verwaltung der Stelle des Zweiten fahrt j Erfaubnig jur Anlage von Häfen und Ls , MDOtsch. Atl. Tel M100 117 ioo οο Neue Bodenges. ic. r = ,, 2 n. . be. 6 dem ben d ie fn en gn f; 5***n ö * . k 1 Di ie Teer löl iii keäne , , hl dis 17475 175.50 Abnahme im Julf, u Ratibor, dem Herzoglich Rati * en Forf r g Hen Beftimmungen über die Schiffahrtabgaben, . 2 ,. . . ö. 6 . , , a, . ki et zu Gr. Rauden im RKreise Rybnik, den a. H. beauftragt worden. insb 22 r,, en ; , , , Fern, ,, f, io Soc n , Fürstlich Solms⸗Baruthschen Oberförstern Moritz Wildau insbesond. Grundzüge der zu erlassenden Schiffahrtpoliteiver ordnungen . ; ö . . 4 . . , ,, 3 9 dug; Suh h und D 6 Vorschriften über Verkehr, Benutzung i , dl= ; . ö bis 5, 30 T7 fr, Abnahme mn mann zu Wehrau 4 Hin, 13 84 n. und Setrieb a 23 4 . 9* 146 gab G üäng. Ci,. iF is Dberschle. G be is ä öde, Mai, do. 177 = 177,50 Abnahme im Juli , en ö. ern Ern st . ren Ren. . , e been Wafserttkaben mnie ,. do. Y unt. 101690 do. i , 6561 ä 33 mit 2 Mehr oder Minderwert. Flau, lein⸗Althammer im Kreise Ko 1 und . 2. * ö. R ö 9g . P᷑ . ö u, ee mn nn, rann ae, 6 iz . , . . . 2 w ö Angabe der Provenien , Georg Seine Majestät . g, e ne, err, . zu für de m, den Wasserstraßen beschäftigten Arbeiter und die schiffabrt⸗ ö *. har, een, ,,. 30, Mai, do. 1 . 526 ̃ x i der von der Stadtverord Bevoͤlkerung.

denen. Drauer I 39,50 Abnghme im Mai, do. 129 Ab- krbant yl zu Reudeck im Kreise Tarnowitz, den Amtsvorstehern infolge Wär gie err er . . treibende Be 3 Tc g n ö

g als Zweiten Bürgermeister der Sta Der Wasserstraßenbeirat wird von dem Vorsitzenden na

114. 00biG schaf 5. M. Pap. 100 ; . Pi 5 f lz 606 ö dz. nahzre im Juli.. Ruhig,. F Sobel zu Stahlhammer im Kreise Lublinitz und Oskar Rixdorf getroffenen 1656 60 hb's 23 i Weijen mehl (p. loo Re) Ne. 00 ranz Sobel 1.7 Kaiser zu Magdebur t Der Wass . 35 1566 w 23 . 3 1 2) Nꝛ. hentschel zu Chropaczow im Landkreise Beuthen, dem ö 3 66 ö 966 chi? Ämickaucz Son zwölf Jahren zu varfises nm fene ber einn, m. Jobre berufen. 1a m 6 5 85 en., Inthr 6. Roggenmehl e lg re Mr. 0. ] feuereinnehwner 4. D. Friedrich Diebe zu Staßfurt im n Artikel. 102 90 et. 3 G , * 1 3 * p 26 99 J n C Nr, 3 B den G ichts voll iehern a. D. H einrich Sch ulver bestätigen. Zur beratenden Mitwirkung bei Fragen, deren Bedeutung fich 19229. 166. 10d Rhein. Mer aw. is X25 = 24 00, do. 3, 65 Abnahme im Mai. Kreise Kalbe, den Geri 3 . . m n : W beiratz hinaus 6 D. Tan g, . ö. ft. Ettt. 13 Matter. ju Famm i. W. und Eduard Langner zu Breslau den über den de d fte en , eines r, eira 23, 606 20 00 00690 Rh. Taltw. 105 2 . ö ß . / . s ? 3

16 . n ,. . * 9 ke mit Faß S8 30 Königlichen Kronenorden vierter . gel zu Stolrngu 6 6 9. ene , m m n 3 3

6a e n,, 16 6 e, renn lar wn mut d e , ö DO . betreffend die Einsetzung von Wasserstraßenbeiraäten a. aug einem Vorsitzen den 2 dessen r ge, ee, ber e,

2, 106 , , . . R. n, . . ? 5 : . ; öni ĩ .

. do. 57,50 -= 57, 89 Abnahme im Oktober. F . bisher zu Solarnia, dem Herzoglich für die staatliche Wasser bauv er waltung. Koni eng . e: k n,, d. 89758 Fest. Ratiborschen Stallmeister Franz Schneider zu Gr.⸗Rauden Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von siimmüng der zuständigen Minister auf die Dauer don drei Jabren

101 758 ar ul ; ; 3635 * . ̃ 9 s 5 ; ; ohenlohe⸗Oehringenschen f ) dern; 330bz Serlin, 7. März. Marktyreise n Kreise Ryhnik, und dem Für ilich Hohenlah Preußen ꝛc. r .. den zuftändigen Ministern auf die Dauer von

37 835335 nach Grmitllungen des Kznigũie. olli Rewierförster Earl Wagner zu Slawentzitz im Kreise Kose Grund des 8 17 des Gesetzes, betreffend die 64 uitef der Zaki ö 1 r en, 42 . 3 das 2 d., anschke I 366 3 den Ausbau 3. 5462 vom 1. April 16 83 . Hirn wen ma . 9. . ist 3365 , em , nenn, n ; 3. sikdiri i TGoG5 (Gesetzsammlung Seite 179), was folgt: die Berufung unmittelbarer, besoldeter Staatsbeamten gusgeschlofen. löl 15G Sertet) 1870 , 18,56 1 Wenn, u Broslawitz im Kreise Tarnowitz, dem nsildirigenten tikel 1. 355 kes ewäblte und jedes berufene Mitglied ist ein 1h or d,, , . har Wehr zu Rauden im zrreise Rybgi a Zur beratenden ꝛity ii 6 dem Bau und. Betrieb der nach titel j der im Behinderungsfalle des Mit- , Gin, ie, ,, n. , / . aan gi di zs a Goghen, Mlstielsortefs * reise Naugard, Julius Stange ; ; krei und auszubauenden Wasserstraßen werden Wasserstraßenbetrate ge tilel B. , ; Iölib) 23 ct. = ; 1. Im Neitzel zu Birkow im Landkreise ; Dem Gesamtwasserstraßenbeirat sind die Angelegenheiten der . ö. * K ge, genre, 33 n eh 11 . Fox rg 2 . Für die Dauer der a n . werden Wasserstraßenbeiräte gal. , . , e m th . 9 3868 23 . ? . erste, gu ; ö em achtwächter ; Ermessen des nister er öffen jb Sorte) 17439 4. 1630 0 Jutter⸗ dem Gartenportier Johann Staner, errichtet : ; ba ene. ; beirats hinaus erstreck. öh , erf, wäre ore, äs ehe, te, me. Larl Stanek, beibe zu Slgwentiz im, Kreise Kosel, dem iets. e Hbein Herne Lanel anschliehhsc k n i die Wasser are , Sirionius Geil iG. 1bõ Ho G = Futtergerste, gerlage Sorte 15.30 M, Stallmeister Charles Parker, dem Kammerdiener Paul tanals von Datteln nach Hamm sowie für die auszubauen ; 94 des Ministers der öͤffent⸗ ieh, dä, ig nn Stett. Sderwerle Id . a m 1440 M af ute Sorie 1g 1 . i Pietrek, sämtlich in n Wesel bis Datteln und von Hamm bis Lippstadt; ftraßen berührenden r. mif Verlangen des Min 157. 006 z Sicemer ar,, . 18, 56 2863 i , 1 . 7 8 . Serge Fůursten von D. Ems · Kanal v Dortmund g Papenburg; lichen Arbeiten sein Gutachten e,, e, . rolberger 10 asch. unk. 1910 179 4 7 . . ! ; iensten Seiner Dur De . ü Ems⸗Kanal von ; ttikel 9. z 3 = 3 Js obi nc 3 n ö Hafer, geringe Sorte) 18, 99 , Donnersmarck zu Neudeck, dem Fasanenmeister in denselben b. für den Dortmund · u en und Anschluß. Zur Beurteilung von Fragen der im vorigen Artikel, gedachten . . Tangermüund. Jud jß5 a5 10, i5 d 160 * , Mals (mixed! Jute Sort; Diensten Vincent Trufch zu Repten im Kreise c. für den Eme⸗Weser Kanal nebst wem de . e Art, die nur die westlichen oder nur die zsilichen n, ö be e, ,. , 100. 16 et. 6 6. r . 56 Mais . Tarnowitz, dem Wildmeister 6 Brakenwagen, kanal nach ern e wer rd. e serstron Hemeling treffen, kann der Minister der . 2 . 898 Teut . 1032 ge K . * ö j j . 1 ĩ ĩ i ö , Hias (runder). gute Soꝛte 14A 30 A, dem Kammerdiener August Stephan, beide zt nh ein che ch der gan, sffahrtweg Berlin Stettin unter Einbeziehung , , , . bilden und gesonder 1 é ü ö. 6 . ga. . . , . e nf in der von dem Wasserstra let nicht berührten Teile des Dderstromes der Abteilung J die Vertreter der nach Artikel 2a, h und o iu Seu —— A, —— A Grbsen, u Forsthaus Gartenfurt in demselbe *. then bis Stettin; . dd e lo,, eber gen, welle s e, ge do, ,. dem RWaldwärter in denseiben Diensten August Göthert der Warthe; Gin · errichlenden Wafferstrahen belrüte lan e Liasen Mog 4A, 45, 00 0, = Kartoffeln u Jieder⸗Horwerk im Kreise Sagan, dem Werkmeister f. für die Oder von Ratibor bis Hohensaathen 2 . denen fate 7 werden bel der Bernfurg jb Sch 00 M, 50 , Rindfleisch won der kinn khr Zudwig zu Friedrichshütte bei Söllichau im beziehung der von dem Wasserstraßengesetzs nicht berührten Teile der Ihr n anenge sfeezhenn ier Borffthenbe und sein Sick.

g Keule 1 kg 2.00 Æ, 140 Æ dit igehi greis Ritierfen., dem. Pen fffnierten ö, , e ,, bnahme der Kanallinie vom Rhein zur Weser und vertreter belden Abteilungen 6

c 1093596 Bauchfleisch 1 Eg 1,60 M, 1. ö er Nach Inbetrie 166 360 3 Scheeinefleisch 1 Kg 1.865 Mτ., 1,30 ulius Pop penberg zu. Herlin⸗. dem Du e. zber tritt an die Stelle der ju a bis 6 genannten Wasser. beirat oder dessen Abteilungen werden 1 a Ralbfleisch 1 Eg 2 rnst Schweißer beim 6. Thüringischen Infanteriere n ider n ein einziger . Bie ju 4 big f ge ö. 6 ,, nach Scdurfal g min de tens

2 m

2

231, 996 ösch Eis. 1. St. 100 163. 256 obensels Gewsch. 163 195,506 Dowaldtꝭ · Werte. 102 110.431 bsG Süstener Gewerk ißs 128.9096 Ille Sergbgu . 162 105.493 Jefsenit Kaliwerke 167 12,306 KLaliw. Aschersl. . 150 1068.50 Kattow. Bergb. 160 206, 5)bzG König Ludw. uk. 10 162 105. 6063 Tönig Wilbelni . 10 234, 00 bz G Vönigin Marienb. 105 216.59 et. z G Königsborn uk. 1 1092 321, 00bz Gebr. Körting. 6d ij 139. 56 bz Fried. Krupp. 1006 129, 30G Rullr rann u. To. 165 117.7566 Labmeyer u. Ko. 103

2

A * 2

= 1

—— —— —— —·— C

—— R- ** mg; e n, n, * P

—— 1 264

d . . .

222228222

dudꝛoꝛig. Wesfel Wem o. Jutesp. . Wefteregeln II. 1 do. V. Alt. Bestfalig Cem. 11 Vestf. Draht Jʒ. 1

222

Dr . . . *

—— * - en M CM Ot

1 en *

2

C= K x 4

8

J D e ** r 1

CM O COO —O Mm .

16 * O2 t.

1 1 4

4

x

Sell 1118118811

= O0 2 T ——

= r m 2 6 , 3 m ö 2 2 7 =

= r, . n.

102 509bz 6 . 00 b; &

2

—— ö . . n

112506

ni n n= , ———

2

222

1 311118126

* er = 2

12911

8

D c S e 2

3 5b: 5a. = 8 , n, , 26.90 G Kitt. Glashũtte 10 l 50bzG Witt. Gu ßfthlw. 15 36 6 Da. Sin eirshr. 1 106.506 Vrede Nälzerei 2 134 50biG WBurmrer ier. 35 32.90 Je - Kaebinsch s 449,50 bz 1

8

* = mn. , . . . . , . . 2

SD 00

8 . * 8 5

de 8 OO C C =

121 7

315. 590bzGd Nagdeb. Baubt. 163 41 84606 do. unk. 0 1ig3 1 143 50636 Nanne gsmannr. 105 3 133 0036 Naff. Bergbau. 104 4 1. 236. 25636 Mend. n. Schwerte 103 4

O co 0

„— * de . ——

*— P w IU Q t n. . .

82 1 8 4 8 S 2 10. ** 2 C

9 *

ü

e - , 6

188

61 82

83 ö

G

mn CR G9

do. St. - Pr. Leyk. Josefethal Li Schubfbri Ldir. Cõwe u. o Lohr Zement. do. Eis. dopp. ab.

8

t- T.

bo. G go ie Tiel S

——

2

ö

2 2222 .

2222

=

r

n . . . . n. . m . . . 2 2 2 =

D

Co ie I- C- 21

5 2 9 0 01 38 0

82 8 22

ö de

97,90

.

2 -. ——

d n . . m 9 r = . . n ö m . . 6 ö . . m m . 6 2 . J. = . . m. . . . . *.

r- =

Mãärk. Weftf. Bg. 17 1 Mgdb. Allg. Gas

do. Bauban. do. Zergwerk. do. do. St. P. 2 do. Mühlen Malmedie Mann

M 1111, . Marie, kon. Marienh. Fonn. Maschi

01

F

Do M - d

X 2 2

Re C=

e D = = 90.66 2 84

W 6 2*2*

4

15356 imb

1068 506 121 65G 2390 bz B r . 15.90 b; Siegen ˖Soling. 301 2566 Siemens E. Gtr. 115, 09bz G Siemens, J 135 00b36 Siem. u. Hale łe 143,006 Simonius Cell. 23900 b3 B Sitzendorf. Porz. 230, 098 JC. Spinn u. S 56 54.606 Sry inn Renn u. & 182, 7563 Sprengft. Carb. 11250636 Stadtberg Hütt. 9 216.596 Stahl u. Nölle 5 Staꝝ. u. Hoff. ah. 80 Sta f. Ehm. db. 185.906 Steaua omann

i157 66b. 6 Stem. Hohens.

133. 006 Stett. Sred Zm. ß

A= = d 2 * 8 Cn 1 23 8 8 282

388 d 8 d r

e . e . J T 6

22

x *

Sen ed] ..

11F3I IGS I

D

4 03,80 bz G ö unk. 12 1024 2413,59 B Berl. Suckenw Wll. 103 73. 30bz3 Bis marchũtte kv. 124 60, 00bz G Bochum. Bergw. 10214

1 *

*

C do Cο O

.

Msch. u. Arm. St. ]

Massener Berab. 5 1 Mech. Web. Lind. do. do. Sorau 14 Eo. do. Zittau 8 Mechernich Bw. 0 Meggen. Wlzw. 6 Mend. a. Schw. 2 Mercur, Wollw. 15 Miloewircer Eisen 7 Mir und Genest 8 Mhlb. Sed Dred 12 Mülh. Bergwerk 10 Müller Gummi 8 Müller. Syeisef. 18 Näh ngsch. Foch 109 Vauh. sãuref. Mr. i Z. fr 3. A NertunSchiffw.

A* 2 2227 22

22

102, 90 do. do. . Rubniker Steint. 10 100,396 Schaller Gruben . 1063

1

22

do. 1899 105 1 11

do. E708 ut. 10 14093 Schl. El. u. Gas 198 4 Dermann Schött 103 4

do ———

111 &IIISISESᷓ

W * Q Q 2 , , n, e, a,. *r,

- x 8 34 —· 1

68,0963 Braunk. u. Briket 109 14006 BGBraunschw. Kohl. 135 164, 1063 Sresl. Oelfahrik 143 124.9006 do. Wagenbau 1 * 116, 00bz G do. do. konv. G . 6. St. Br. 3 S7 50 bz Brown Boveri ud 109 41 Schu ctert El 98 90 1954 1 133,196 Buder. Eisenw. M6 ; * do. i e t, . 200 bz & Burbach Gewert Schultheiß⸗Br. kv. 105 4 1. . ie e. 141.7 n,, * 2 , . 41 . 5 59 696 Calmon Asbeft 195 4 1.1. 458 Schwabenbr. uk 1910 43 1.1. 24 59h36 do. Chamotte . 15 289.19 Central- Hotel 16 11 03. 706 Sib 41 6364 do. GClertrij it. 3 4 * H sii6laz Ui; . Sing en,, hg do. Zulta n abr; t Seth Jzernitz 105 1 117 oz 753 13236 St. Pr. u. Alt. B 1 Xl 6obzGo6 Tharl. Wasserw. 1 11.7 36,35 b; 6 t. 10256 &. Stodieł u. Ro. 10 166.508 Charlottenhütte 103 47 14. z do. konv. 193 1 128 003 Stöhr Kamnmg. G yen. d. Grungu 1e , .., ie, Siemens⸗Schuck. 16 41

ö

1— N —— 2 22

. ——— t 6 a * 2

86 A2 22

IIS, , e]!

Siem. El. Betr. 1093 4 1.

Ee zan m, na mn, mr , m,. , m, . ö m nn,

Ri

2626

—— * w Q R d —— * 0 —— * 2

1 C V —— 1 1 = . e d, = X- js = = 6 2

* 6

ö

22 . 6 ee. 2

Gdhem. 7. Weiler 192 do. do. 1693 4 Cöln. Gas u. El. 103 4 Coneoro,. Bg. ut. I 100 3 Gouft. d. Gr Iuł. 10 1002 do. 1906 1903 Cont. J. Nũrnb. 1972 Gont. Wafserw. . 103 12 Dannenbaum . 193 3 ; Defsauer Gas . 1095 1 136 7563 G do. 1883 .... 195 144,506 de. 1898. . 1054 192.665 do. 19805 unk. 12 1954 3.120. 755 Dtsch. Luz. Bg. 1005 381 358,3 g,. de, iss nn 125,508 Desch. Nebers. GI. 1935 186036 Ytick. Aiph.· Ges. 1965 1 127.009 dv. Bierbrauerei 1093 4; 119. 2363 do. Kabelwerke 193 1j 2533 606 do. Einoleum 193 4j 199096 Vaf . I 888 ig 4 iss 5 et bid do. de, 163 1 2675636 Dtsch. Kaiser Gew. 199 34 234, 756 G do. unt. 10 100 4 127 09665 Donners rꝛarckh. 109 31 131,396 do. do. 10694 135,909bzG Dorstfeld Gew. 1022 128563 Dortm. Gergb. fetzt 152, 1090bzG Gewrk. General 10965 41 37 160bzG do. Union Part. 119 5 17700 br G do. do. uv. 10 1995 19623 et. 1G e,. do,. , 0 5 356 Dũffeld. G. u. Dr. I05 44 1s M G Edert Masch. . IG 41

3

Wwe. . .

—— do je- = 20 2

8

2

! Sr m, e, mr, n Tn ber z en ——

aburg. I. dd. Imm. O ½ II do. I5 MM , II Tafelala; z; 38 Te Nenb. Schiff. 19 Tel. J. Berliner 9 Teltower Boden o. do. Kanalterr. *. D Terr. Gropᷣschiff —w O] err. Halensee . i. Z. Ir 83 Ter. N. Bot, & rt. * do. X- Schonh. 2 do. Nordoft 9 do. Rud ⸗Johth. 9 do. Sudweft ' do. Witzleben 1 Teut. Nizhurg 134.090 bale Eis. . 3 big do, do. U. Mt.

ö Rei

316 edr. T ls Gb; ch . . . Thur. Ndl. u. Et. 3 . .

Niederschl. Elekt 100.1 Nienb. Vorz. * Nordd. Eis were

Ind. ut. G0 Thiederhall .. . 1099 4 Tiele⸗-Winckler . 192 4 192.00 Anter d. Linden 1004 102993 do. unt. 21 1994 101.706 Veftd. Fisenw. 102 4 104.40 Westf. Draht. 1934 loi cd do. Kupfer las] 12996 Wick. Küpp. uk. 10 103 4 193253 Bi helm shall. I93 41 103.5963 Jechau⸗ Krieb. 193 41 983 99obz geiler Masch. . 10636 41 10235666 zellstoff. Baldh. 100 4 i 66 Zoolog. Garten Ib 97.756 . 89.30 bz3G 8, 50G a 4169 Ray bᷣta Prod.. 10 K 2. unk. O08 190 11 03 Dest. lv. Ment. 1H 102 9963 aA. Zellst.

06

2

. m, = . . . 3 8 .

e , . , = m Cl So III A11111

11111006

2

6 2 Q

m , , . ot - C b C M 1— ***

2 * 8 r

** m * 8 22

1

2 2

ᷣ— * 71

Od O MOC: D O

do. Lagerh. i. 2. do. dederpaypen do. Spritwerke 10 19 do. Steingut 25 26 do. Trios Sprich 8 9 do. We ltã nnn. 1g Nordh. Tareier 2? NVordpark Terr. 9 Nordsee Dyffiich. 5

*

*

w F

* 6

R - - L - - 3

r = ü

e e, =

87 2

. , 8

—— 2

a *

28 * 2 W

x **

2 III

6 mmelflelsch 1 Eg 2, Rr. Ss5, dem Häausdiener Heinrich Zipprath zu Aachen, ee, Wasserstraßenkelräͤte ollen nach Beendigung der Baugzheiten . 5 dem am r osef Vogt ebend aselbst, dem Yorarbeiter e ei, ,, werden. Die näheren e, mr m, aber alle jwel Jahre, berrten. , u. Carl' Werth zu Stettin und. dem Wirischaftgvogt Sim on den zuständigen Mniiffern gemäß Artikel 198 Absatz? die Gine Neberficht über die Verhandlungen des Sesamtwaser.

ö a zu Radau im Kreise Rosenberg OS. das Allgemeine ordnung ůberlassen. Artikel z stra 4 w n der öffentlichen Arbeiten dem ren eichen sowie Ha ersteaenbelrat de stcht .

dem Gisenbahnassistenten Oskar Meilicke zu Bromberg Jeder Wa Heere deen Stellvertteter, welch, von z . wächehalten, Vertreter ju den Be die ern , der l, am Bande zu verleihen. dem ren 8 fe Arbelten auf die Dauer von drei Jahren . , on des Gesamtwasserstra fen belratt

3. 6 6 nach Maßgabe der nachfolgenden Borschrifl aus den m funsenden, arch in Keeigneien Fällen bessondere a e, m, ĩ grelsen ao Hinbclg, ber Jndustee, der Echiffahen b. und ! jnnieben.

J = m, 2 T*

28

w . . . . . 2

X

** T- = . 2 .

x = 2 6 6 x (Mor LLν0). 2

2 * 3

O0 R cOM‚—Æ, Omg D 0

= - - C , - i- L - L U- C -

2 2 2 —— - D 22

34 Pe

D

4 21

2 2

3

31

a n fn . AL 1 6 2 O

do. Portl Zem. 14 17 2

denw. Hartst. 4 Oldb. Eisenh. kp. 2 4 4 Opp Portl Jem. 15 14 14

—— 8 W

1 * 1 2— =

. e rf r. 2,25 . 12. 10libc 3

8d *

—— Q ——

6 * 71 C r 1 n E, geg

365 iel Rurfti pf 3 Tittel u. Crãqe

E —·— J—-

2