d ähnlichen Museen nach dieser Richtung würde diese zugleich auf
. ö eigentliche Bedeutung verstärkt hinweisen: auf das intenfive Sammeln der Werke der ganzen Kunst und Kultur der betreffenden Landschaft, wobei ihnen die Berliner Zentralmuseen nicht durch Konkurren; hinderlich sein, sondern fördernd zur Seite t ollten. . ; ; . e . interessante Denkschrift gibt die persönlichen An⸗ schauungen des Generaldirektors Dr. Bode wieder, bezüglich deren eine abschließende sachliche Prüfung seitens der Staats⸗ regierung noch nicht statigefunden hat.
Die hauvtsächlichsten Arbeiten aus den Majolika⸗Terra— kottenwerkstätten, die sich in Kaiserlichem Besttz auf dem Gute Cadinen befinden, werden Ende dieses Monats zu einer Aus- stellung im Hohenzollern-Kunstgewerbehaug Friedmann u. Weber vereinigt werden. Damit werden diese interessanken Kunst arbelten, unter denen sich viele Werke namhafter Künstler befinden, zum erflen Male der weiteren Oeffentlichkeit vorgeführt.
Für das ‚Deutsche u seum' in München haben die im Herbst v. J. eingeleiteten Sammlungen ohne dle Stiftungen des Reiches, der bayerischen Staatsregierung und der Stadt München bereits den Betrag von 13 Milllonen erreicht. Mehrere deutsche Städte haben sich beteiligt, wie Augsburg, Ludwigshafen, Kaisers⸗ lautern mit je 5000 0
Für das Wörterbuch der ägyptischen Sprache, das mit Unterstützung der Berliner Akademie der Wissenschaften heraus gegeben wird, sind die vor bald zehn Jahren begonnenen Vorarbeiten jetzt so weit gefördert, daß mit der Aus— arbeitung des Manuskripis begonnen werden konnte. Es sind, wie die ‚Voss. Ztg. meldet, im ganzen bisher 793 092 Zettel alphabetistert worden. Die Ausarbeitung ist den Professoren Erman, Gardiner, Roeder und Sethe übertragen worden, von denen Professor Sethe (Göttingen) das jeweilig fertiggestellte Manustript an der Hand der Zettel nachprüft. Die Leitunz der Arbeiten liegt in den Händen des Professors Erman.
Land⸗ und Forftwirtschaft. Getreidehandel in Belgien.
Der Kaiserliche Generalkonsul in Antwerpen berichtet unterm 1. d. M.: Auf dem Antwerpener Getreidemarkte war im Laufe des Monats Februar ein lebhaftes Geschäft bei steigenden Preisen zu ver⸗ zeichnen. Bei geringen Vorräten fanden die verhältnismäßig kleinen Ankünfte willige Aufnahme bei den Mühlen. Auch für Lieferungs⸗ ware war die Stimmung fester, wozu die anhaltende Winterwiiterung wesentlich beitrug.
Die Preise für Getreide und Mehl stellten sich Ende Februar d. J. ungefähr, wie folgt; Weizen: Walla, schwimmend . Australischer Nordamerikanischer Kansas ö Kurrachee, weißer.
ö me. Oregon, schwimmend ⸗
lata, je nach Güte. onau, . .
R Inlaͤndischer . ö Ausländischer ö Inlãändischer zu Futterzwecken. . für Brauereizweckhe—.. Russischer und Nordamerikanischer Nordamerikanischer und Plata Odessa und Donau. ; Weizen nne
Die Vorräte wurden Ende Februar d. J., wie folgt, geschätzt: . 100 000 42
2851 R
Roggen: Gerste:
Hafer: Hartz.
Gerste: 40 000 Roggen: 4000 Mais: 100000 .
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten.
(Auß den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gefundheitgzamts“, Nr. 10 hom 6. März 1907.)
Pest.
Türkei. In Djedda sind vom 4. bis 17. Februar 30 Er—⸗ krankungen und 29 Todesfälle an der Pest zur Anzeige gelangt.
Aegypten. Vom 17. bis 23. Februar wurden 18 neue Er⸗ krankungen (und 13 Todesfälle) an der Pest gemeldet, davon 5H (5) aus dem Bezirk Akmin der Prov. Girgeh, 4 (4 aus dem Beziek Dechneh der Prov. Keneh, 5 (2) aus Manfalut, 3 (I) aus dem Bezirk Beni Mazar der Prop. Minieb und 1 () aus dem Bezirk Kuß der Prov. Keneh. Von den 13 Neuerkrankten litten 14 an— geblich an Lungenpest.
Britisch⸗-Ostin dien. Während der am 9. Februar ab⸗ gelaufenen Woche sind in der Präsidentschaft Bombay 3614 neue Erkrankungen (lund 2475 Todesfälle) an der Pest zur Anzeige gelangt, davon 102 (833) in der Stadt Bombay, 59 64) im Stadt. und Hafengebiet von Karachi, 32 (17) in dem von Jamnggar und 16 (7) in dem von Bhavnagar. In Moul⸗ mein sind vom 20. bis 26. Januar 4 Personen an der Pest gestorben.
Japan. Auf Formosa wurden im Dezember v. J. 201 neue Erkrankungen (und 184 Todesfälle) an der Pest festgestellt, davon 182 (171) im Bezick Taipeh, 11 (6) im Bezirk Tainan und ver⸗ einzelte, fast immer tödlich verlaufene Fälle in den Benrken Toroku, Kagj, Ensuiko, Hozan und Schinko.
Chile. Zufolge einer Mitteilung vom 21. Januar sind Pest⸗ fälle auch neuerdings in Antofagasta, ferner in Santiago und Taltal vorgekommen.
Pest und Cholera. Britisch⸗Ostindien. In Kalkutta starben in der Woche vom 20. bis 26. Januar 24 Personen an der Pest und 361 an der Cholera. Cholera.
Britisch-Ostindien. Aus Moulmein wurden in der am 26. Januar abgelaufenen Woche, ebenso wie in der Woche vorher, 3 Choleratodes fälle gemeldet.
Pocken.
Deutsches Reich. In der Woche vom 24. Fehruar bis 2 März sind in Mülhausen i. E. 1 und in Metz 9 Pockenfälle zur Anzeige gelangt. .
Für die Vorwoche wurden aus Mülhausen i. E. 5 Fälle nach⸗ träglich gemeldet.
Oesterreich. In der am 23. Februar abgelaufenen Woche wurde aus einer Orischaft Galiziens wiederum ein angeblich aus Räßland eingeschleppter Pockenfall gemeldet
Niederlande. Vnm 13. bis 15. Februar 1 Erkrankung in Utrecht und 2 in Vlifsingen. ‚
Fleckfieber. Oesterreich. Vom 17. bis 23. Februar in Galizien 5g neue
Genickstarre.
Preußen. In der Woche vom 17. bis 23. Februar sind 61 Er⸗ krankungen (und 20 Todesfälle) an Genickstarre angezeigt worden in folgenden Regierungsbezirken sund Kreisen): Landespolhzeibezirk Berlin 2 (1), IBerlin 2 (—, Schöneberg — (1), Reg. Bez. Aachen 1 (— [Aachen Stadt, Arnsberg 10 (3) Arnsberg, Bochum Stadt je 1 (—), Bochum Land 3 (2), Dortmund Land 2 8a Hattingen 1 (1), Herne 2 (— )], Breslau 10 (—, Breslau
tadt, Brieg je 2 (=), Neumarkt 1 (-), Reichenbach 3 (, Trebnitz J ). Düsseldorf 11. ( [Buisburg 5 (ch, Effen Stadt 1 (I), Essen Land, Mülheim 4. d. R. Land je 1 (—, Ruhrort Land 3 sü)], Kös Lin — (1) Belgard!, Lüneburg 1è(— Soltau, Münster 4 () [Münster Stadt 1 (), Münster Land 3 (II, Oppeln 16 (6) I Beuthen 1 h Groß ˖Strehlitz — (), Katto⸗ wiß,. Lublinitz je 1 (— Oppeln 9 (2), Ratibor 3 (1), Rybnik 1 (1),
osen 4 (2) Posen Stadt 2 (—, Posen Ost, Wreschen je 1 (— 1,
tettin 1 (— (Stettin, Trier 1 (— Saarbrücken].
Schweiz. Vom 17. bis 23. Februar 6 Erkrankungen, davon 2 in 1 Ortschaft des Kantons Bern, je 1 in Zürich und den Kantonen Ba sel Land, Schaffhausen und Wallis.
Niederlande. Vom 13. bis 19. Februar 3 Fälle in Uitgeest (Prop. Nordholland) und 1 in Rotterdam.
Verschtedene Krankheiten.
Pocken: Warschau 8, , ,, (vom 11. bis 17. Fe⸗ bruar) 1, Kalkutta 25 Todesfälle; New Jork 2, Paris 5, St. Peterg⸗ burg 2, Prag 25, Warschau (Krankenhäuser) 8 Erkrankungen; Vari⸗ zellen: Budapest 34, New Jork 92, Wien 88 Erkrankungen; Fleck⸗ fieber: Warschau (Krankenhäuser) 7 Erkrankungen; Ruͤckfall— fieber: Moskau 10 Todesfälle; St. Petersburg 4 Erkrankungen; Genickstarre: Edinburg 2, Glasgow 189, New Jork 16 Todesfälle; New Jork 10 Erkrankungen; Milzbrand: Berlin, Reg. Bez. Merseburg je 2 Erkrankungen; epidemische Oh rspeicheldrüßen⸗ entzündnng: Wien 85 Erkrankungen; Influenza: Altona 4 Berlin 16, Braunschweig 2, Leipzig 3, Amsterdam, Dudadest je 9. Kopenhagen 8, London 44, Moskau 12, New York 24, Paris 109, St. Petersburg 13 Todesfälle; Kopen hagen 1432, Stockholm 76 Erkrankungen; Ankylo stom tasis: Reg. Bez. Arneberg 24 Erkrankungen. — Mehr alsein Zehntel aller Gestorbenen starb an Masern und Röteln ( Durchschnitt aller deutschen Berichtzorte 1886̃‚ 85: 1,15 C): in Brandenburg, Hof — Erkrankungen wurden gemeldet im Reg.⸗Bez. Gumbinnen 359, in Lübeck 39, Hamburg 232, Budapest 90. Christiania 28, Kopen—⸗ hagen 46, New Jork 195, Paris, St. Petersburg je 111, Prag 33, Wien 333; desgl. an Diphtherie und Krupp (1886/95: 4,27 0;0): in Hannover, Heilbronn, Kaiserslautern — Erkrankungen kamen zur Anzeige in Berlin 58, Breslau 24, im Reg.-Bez. Düsseldorf 126, in Hamburg 32, Christiania 54, London (Krankenhäuser) 114, New Vork 314, Paris 87, St. Petersburg 147, Stockholm 22, Wien 77; ferner wurden Erkrankungen angezeigt an Scharlach in Berlin 48, in den Reg.⸗Bezirken Arnsberg 100, Düsseldorf, Posen je 122, in Budapest 33, London (Krankenhäuser) 322, New Jork 261, Paris 235, St. Petersburg 99, Wien 107; desgl. an Keuchhusten in Kopen⸗ hagen 29, New Jork 65, Wien 56; desgl. an Typhus in New York 61, Paris 35, St. Petersburg 102.
Sandel und Gewerbe.
(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Nachrichten für Handel und Industrie“yz )
Großbritannien.
Zollamtliche Behandlung von Mustern für Hand— lungsreisen de. Durch Generalordre der Zollverwaltung vom 12. Januar 1907 (Nr. z3s1907) sind im Hinblick auf die zwischen Großbritannien und Belgien getroffene und mit einigen anderen Ländern noch zu treffenden Vereinbarungen über die gegenseitige Zoll- behandlung der Muster für Handlungsreisende als Anleitung für die Zollbehörden besondere Ausführungsvorschriften erlassen.
Columbien.
ltarifänderungen. — Kon sulargebühren für Fak⸗ turen über gewisse Waren der Antioquia⸗Eisenbahn. Laut Dekrets des Präsidenten der Republik, Nr. 1428, vom 27. November v. J. sind schweflige Kalke (epurador sulfürico oder Calcium- trisulfit) zum Reinigen des Zuckers in Zuckerfabriken sowie Geflechte und Gewebe aus galvanisiertem Draht für den Gebrauch der Kaffeeplantagen nach der 2. Klasse des Tarifs mit 0,ol Peso 4 70 v. H. Zuschlag, weißes und buntes un geleimtes Papier für Druckereien, landwirtschaftliche Maschinen und Zentrifugen für Berieselung ebenso ohne den Zollzuschlag von 70 v. H. ju verzollen. La t motoren, Kessel und Gestelle dazu, Maschinen, deren Gewicht 3 Tonnen übersteigt, Sämereien, Pflanzen wurzeln und Stecklinge sowie wasserdichte Dach—⸗ pappe sind zollfrei. Percalin (Baumwollstoff) für Buchbinderei ist nach der 4. Klasse (O0 03 Peso 4 70 v. H. Zu⸗ schlag) zollpflichtig. Zur 1. Klasse des Konsulartarifs gehören außer den unter Ziffer 1 des Art. 8 des Gesetzesdekrets vom 27. Januar 1905 bezeichneten Gegenständen die Fakturen über Schmieröl, Zement 33 35 für den Gebrauch der Antioquia⸗Eisenbahn. (Diario
üclal.
ol ũ
Ausschreibungen.
Bau einer Wasserleitung in Lichtenstadt (Böhmen). Die Stadtgemeinde Lichtenstadt vergibt den Bau einer Hochquellen« trink⸗ und Nutzwasserleitung, erforderlichen Falls getrennt nach Beton⸗ bauten und Leftunge netz. Angebote sind bis zum 20. März 1907 bei dem Bürgermeisteramt einzureichen.
Schottland. Lieferung von Dampfturbinenalterna⸗ toren nach Glasgow an die Glasgow Corporation Tramways. Spezifikation, Angebotsformulare usw. sind bei Ur. James Dalrymple, General Manager, 46, Bath-street, Glasgow erhältlich. Angebote mit der Aufschrifst „Tram ways- Tender for Steam LTurbo-Alterna- tors“ sind bis zum 25. März 1907, Vormittags 10 Uhr, einzureichen. (The Electrical Engineer).
Italien. Zwecks Ausnutzung von Wasserkraft zur Erzeugung elektrlscher Kraft ist die Societâ Energia Flettrica Alto Pismonts in Mailand begründet worden. (Commereial Intelligence.)
Lieferung eines Automobils für die Feuerwehr in Barcelona (Spanien). Anschlag: 27 090 Pesetas. Kaution: 2000 Pesetag. Verhandlung: 30. März 1807 in den Casas Con- sistoriales. Der Wagen soll etwa 2000 Kg wiegen, mindestens 24 P. S. haben und 8 bis 19 Mann aufnehmen können, die Länge soll 3,50 m, die Spurweite einschließlich der Räder 2 m betragen. Näheres beim Ayuntamiento constitucional, Seccisn de Fomento in Barcelona. (Gaceta de Madrid.)
Eine Lieferung von Steinkohlen (für Dampf⸗ mühlen) nach den Niederlanden soll am 25. März 1907, Vormittags 115 Uhr, durch das Ministerie van Waterstaat im Dienstg⸗ bäude des Provinciaal Bestuur im Haag vergeben werden. Die näheren Bedingungen (bestek Nr. 61) liegen bei ben genannten Behörden aus und können auch durch die Buchhandlung von Ge— brüder van Cleef im Haag, Spul Nr. 28a, bezogen werden. (Neder- landsche Staatscourant.)
Anlage elektrischer Beleuchtung in Waterloo (Belgien). Angebote werden bis zum 1. Junt 1907 im Gemeinde⸗
Erkrankungen.
hause entgegengenommen. (Moniteur des Intéröts Matériols.)
dritte Del
d jwar:
Lieferunggwesen.)
Lieferung von Bureauartikeln nach Kairo an das Ministère des Finances. Es handelt sich um den Bedarf für die Jahre 1908 bis 1910. Frist für Angebote: 15. Mai 1907. (Journal Gfficiel du Gouvernement Hgyptien.)
Konkurse im Auslande.
Finnland.
Inställelsedag (Termin jur Anmeldung und Prüfu Forderungen. Verlust der Forderung bei nicht grdu nagen gn, *
meldung). Datu Gericht
Schuldner Ida Nieminen. . . . 26. 3. 07 Blirkkala und Ilijäroi Kirch. spielshofgericht.
Wasa Träförädlings⸗ aktiebolag. O7 Wasa Stadtgericht.
Eda Kann kainen Wwe. 22. 4. 67 Hangö Badanstalts O Hangö Stadtgericht.
k . John Helin, Kauffahrtei⸗ 29. 4. 7 Raumo Stadtgericht. 407 . ö
, Hjalmar Kordelin,
O Sapitaipale und Snomen. niemi Kirchspielshofgericht.
, Cratu Kääris, Kauf⸗ Signe Planting . . . 22. 4. 07 Björneborgs Stadtgericht.
mann
Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikettz am 8. März 1907: Ruhrrevier DOberschlesisches Revier ; Anzahl der Le Gestellt.. 20 969 3 629 Nicht gestellt. 2043 100.
eber zweifelhafte Firmen in London, die wiederholt Anlaß zu Beschwerden gegeben haben, und deren Kreditwürdigkeit in Londoner Geschäftekreisen mit starkem Mißtrauen betrachtet wird, sind den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin von zuverlässiger Seite Mitteilungen zugegangen. Vertrauenswürdigen Interessenten wird im Zentralbureau der Korporation, Neue Friedrichstraße 51 I, an den Werktagen zwischen 9 und 3 Uhr mündlich nähere Auskunft gegeben. — In der gestrigen Sltzung des Aufsichtsratg der Deutschen Bank Berlin wurde, laut Meldung des W. T. B.“, die Bilan per 31. Dezember 1936 geprüft. Der Generalversammlung wird die Verteilung einer Dividende von 120ͤ0 in Vorschlag gebracht werden. Die Gesamtumsätze beliefen sich auf 85 599 Millionen Mark (gegen 77205 Millionen Mark im Vorjahre); es i, am 31. Dezember 1906 die Hauptpoften des Abschlusses einschließlich der Filialen (die Ziffern in Klammern beziehen sich auf das Voijahr): Aktiva Kasse, Sorten und Coupons 110515 500 S, (168 S842 O69), Wechsel und kurzfristige ner gel ce mee h e, 540 409 798 MC (460 583 053), Guthaben bei ersten Banken und Bankiers 79 072 876 MS (62361 187), Report und Darlehen 209 342 100 4 (221 018 863), Lombardvorschüsse 17 979 535 6 (17741 520. Effekten (darunter für 58 Millionen Deutsche Staats⸗ papiere und Schatzanweisungen) 72 421 075 ½ (61 436 343), Kon— sortialbeteiligungen 45 341 545 M (35 367 910); 48 Beteiligungen an Staats⸗/ Kommunalanleihen und Eisenbahnwerten, eingezahlt 16946 644 M, 197 Beteiligungen an Aktien und Obligationen ver⸗ schiedener Gesellschaften, eingezahlt 24 374 S884 M, 16 Beteiligungen an Grundstücksgeschäften, eingezahlt 4020017. Dauernde Beteiligungen bei fremden Unternehmungen und Kommanditen 79 89714 M (65 252 188), Debitoren, gedeckte 443 566 352 MS (356 718 333), Debitoren, un— gedeckle 132 035 123 M (91 692 246), Vorschüsse auf Waren und Rembourte konto (Berlin) 57 823 30os SM (51 482 675), Immobilien in Berlin, Bremen, Dresden, Frankfurt a. M.,, Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg und London 20 051 680 M (20 662745). Passiva. Kreditoren 869 818 127 S (723 378 979). Depositen⸗ gelder 380 926 001 M (340 961 163), Akzepte (Zentrale) 58 55 l 870 4 (50 235 953), Akzepte (Filialen) 167 558 218 6 (147 607 144), Aktien- kapital 200 009 000 S, (180 000 000), Reserven 97 9698 560 (6 662 853). Die Kreditoren und Depositengelder enthalten sehr große Beträge an Geldern auf längere Termine. Das Jabieg.— erträgnis betrug brutto 48912318 S6 (1905 45 574 519), wozu der vorjäͤhrige Gewinnvortrag von 1040718 „ tritt. Für Gehälter, Gewinnanteile an Vorstand und Beamte, Steuern und sonstige Handlungsunkosten wurden verausgabt 18 212 847 (im Vorjahr 16745 506 S6), darunter Steuern und Ab⸗ gaben 2165 157 4A Es erbrachten: Wechsel und Zinsen 22 011922 4 (19 010 493), Sorten und Coupons 398 185 ½ (340 414), Effekten und Finanzgeschäfte 7 814 537 M (8 785 266), Provision 12 764 382 (12 164 610), dauernde Beteiligung bei fremden Unternehmungen und Kommanditen 5 923 293 M (5 273 707. Der Gewinn auf dauernde Beteiligungen bei fremden Unternehmungen ent— hält die hierauf entfallenden Dividenden für das Jahr 1905, wogegen rie Erträgnisse für 1906 dem nächsten Jahre zu Gute kommen. Nach Abzug der Unkosten verbleibt ein Gewinn von 31740 189 M (gegen 29 877 579 ½ im Vorjahre); hiervon wurden 2216 873 M auf Bankgebäude (1905 2079 09 4A) und 375 410 4 auf Mobilien (19065 54I 500 Æ ) abgeschrieben. Es wird vorgeschlagen, 17650 000 ½ zu Gratifikationen an die Beamten, 50 000 M für den Penstorsfonds derselben zu verwenden, 1 884 7867 9 (19026 1735 707 M) der ordentlichen Reserve B zu überweisen sowie zur Abrundung der Gesamtreserven auf 100 Millionen der Kontolorrent- reserve 16016 652 S zuzuführen; ferner 12060 Dividende zu verteilen und 1115791 S (19065 1040718 M) auf neue Rechnung vorzu. tragen. Durch die obige Zuwelsung erhöht sich die Gesamtreserve auf 50 ö /o des Aktienkapitals von 200 000 9000 M ; — Der Aufsichtsrat der Bank für Handel und Industrie (Darmstädter Bank) beschloß, laut Meldung des W. T. B. * in in seiner geftrigen Sitzung, der Generalversammlung für daz Jahr 1906 die Verteilung einer Dividende von 8 o½ varzuschlagen. Der Bruttonutzen berrägt für 1906 einschl. 293 3594,95 S Vortrag aus 19605 21 521 040 77 1M, hiervon ab die Handlungsunkosten, Steuern, Tantiemen an den Vorstand und die Oberbeamten, die Gratifita— tlonen an die Beamten, die Zuwendung an den Pen stone fond und für wohltätige Zwecke 7990 374,20 S, Abschreibung aul Immobilien und Mobillen 459 107,58 , zusammen 8 449 481.78 , Derhlelbt ein verteilbarer Reingewinn von 13 071 5658, 99 Ä Des Gewinn⸗ und Verlrstkonto für 1906 ergibt folgende Ziffern die ent. sprechenden Ergebnisse des Jahres 1905 sind in Klammern beigefügt): J. Einnahmen: Zinsen 6 6568 15073 M (6 460 168,20). Prohistonen 5 197 783,52 SM (5 139 746,15). Gewinn aus Effekten 3 169 687,73 (1018 sas, 08J. Gewinn aut, Figanzoperatlonen 3 bös 444 68 * Gewinne auß dauernden Beteiltaungen an Banken KRankgeschäffen 1 867 75.69 M (1 940 487,25). Valuten , (öz4 28306, 5437. Diverse Eingänge 17 65234 Volta! vom Vorjahre 293 339,95 4 (183 sis ; I. Luggiben? Geschäftzunkosten: a. Hank lunggunkosten inll. Tantiemen 6 ogs 743 50 66, p. Steuern 712951, 38 *, c. Gratifikationen an die Beamten (Truerungè ulage, Weih acht bezw. Neujahrg⸗ und Ahschlußgratifikatlonen) Ehrengaben an Beamte
55 239,75.
o 000 4 (in 1905: 200 000 () Zuwendung an den Pensions⸗ . Zuwendungen für wohltätige Zwecke 1 178 678,34 nm, 6 hh 271.34). , , ,,. auf Immobilien und Mobilien 6 167 58 MÆ (446 915,42). Uebertrag auf die Allgemeine Reserve und Besondere Reserve —— M¶ (2 5006 000, -). Gewinnsaldo (inkl. Vortrag aus 1896) 13 071 b58,99 M (13 044 539,95). Die Bilanz gibt folgende Ziffern: J Passiva. Grundkapital 154 900 9000 — 4A (ibi 00 bob, J. Gesetzliche Reserve 19 0090 000, — 6 (198 990 9099, —. Besondere Reserve (frele Reserve) 10 500 000, — S6 (10 500 000, —). TFratten 8 3 27142 1. (8s 03 573,94. Ungrhobeng Dividenden pon früheren Jahren 19 966 58 ½ (22 925,98). Vorgeschlagene Dividende 12326 0 000 966 (12 320 006, —). Kontokorrentkreditoren id 755 870. 47 M (296 421 570,48), nämlich: a. täglich fällige Ver⸗ pindlichkeiten inkl. Aufsichtsratstantiemen. 148 510 93002 4 lis 642 O50, 9), b. Verbindlichkeiten mit längeren Terminen 6 254 ao, 46 M (147 779 519, 84). Reserve für noch ausstehende Mark- noten der früheren Bank für Süddeutschland 139 600, — 6 (167 Zoo.). Regulierunggkonto der Filiale Hannover, fällig 1911 260 00C, - , 8 475 9, II.. Aktiva: Disponible Fonds 229 926611, 55 6 (221 423 234.70), nämlich: a. Wechsel los 088 850, 90 (94 960 699 34, b. Kasse inkl. Coupons. 26 825 690, 18 Gb 151 O69. 68) . Nostriguthaben 21 631 441.45 Æ (28 052 836, 34), Reports und Lombards 73 z30 629, 92 M (72 295 67 8. 34), Effekten 45 516 77,77 M6. (62 173 124,94). Debitoren 228 076 44, 42 M 2b olgodo, S5). Siervon; a. durch börsengängige Effekten bedeckte Kredite iñ7 827 354 44½ (118 464 928 88), b. durch sonstige Sicherheiten he—= deckte Kredite 66 o74 89), 48 46 (63 027 833,55), 9. unbededte Kredite 44 174 196,590 M6. (38 5265 233 46) 4d. Laufende Operationen lös 13 48 M (16 308 391,44). Dauernde Betelligung an Banken und Bankgeschäften 30 356 474,14 4 (29 878 858,28). Immobilien und Mobilien abzügl. Amortlsation 19 934 193,10 6 (2723 03408). Attivhypothekenkonto 35 246 * (9677671 — . Die Avale beliefen sich auf beiden Seiten der Bllanz auf 12070 798,89 M gegenüber 15 638 491,93 S im Vorjahr.
— In der gestrigen Belrgtesitzung des Stahlwerksver bandes wurde, laut Meldung des W. T. B. aus Düsseldorf, über die Ge⸗ schäftslage folgendes mitgeteilt: Die Halbzeugbeschäftigung der Werke 1st noch immer außerordentlich stark. Ez ist schwierig, trotz der Ein⸗ schränkung des Auslandsversands, die Verbraucher rechtjeltig zu be⸗ sriedigen. Betriebsstörungen bei einer Anjahl von Werken sowie Wagenmangel beeinträchtigen zudem die Lieferungen an bie Abnehmer von CEisenbahnmaterial. In schweren Schienen und Zubehör haben die preußischen Staatsbahnen beträcht⸗ siche Nachtragslieferungen für 1997 aufgegeben. In Gruben, besonders in Rillerschienen laufen die Anfragen befriedigend ein, sodaß die Werke immer noch außerordentlich lange Lieferfristen stellen müssen. Vom Auslande ist wieder eine Anzahl größerer Auf. träge in schweren Schienen und Schwellen hereingenommen. Das ausländische Rillenschienengeschäft liegt ebenfalls sehr günstig, auch in bezug auf die Preise, die bei mehreren neuen Geschäften erzielt worden sind Der Eingang der Spezifikationen in Formeisen ist seither reichlich ge blieben. Für Neugbschlüsse herrscht gegenwärtig etwas Zurůͤck⸗ haltung, hauptsächlich infolge der Ungewißheit über die Verlängerung des Verbande. Der Verkauf nach dem Inlande für das zwelte Quartal ist ju den seitherigen Preisen und Bedingungen freigegeben. Das Exportgeschäft ist günstig, auch hier laufen Spezifikationen in befriedigendem Umfange ein. Die vorliegenden Aufträge in Form- eisen entsprechen einer Besetzung der Formeisenwerke für fünf Monate.
— Die am 1. April 1507 fälligen Coupons der Pfandbriefe der Rheinisch⸗Westfälischen Boden-Kredit, Bank in Cöln werden laut Bekanntmachung im Inseratenteil unserer heutigen Nummer vom 15. März a4 er. an eingelöst.
Wien, 8. März. (W. T. B.) Die Bilanz der Union bank weist einen Reingewinn von 4652 822 Kronen auf gegen 2874 b90 Kronen im Vorjahre. Die Bank jahlt für 1906 eine Qwi⸗ dende von 7h oo, mithin 50 Kronen für die Aktie gegen 28 im Vor- jahre. Dem Reservefonds werden 376 470, dem Pensionsfonds 40 000 Kronen zugeführt, und 288 118 Kronen werden auf neue Rechnung vorgetragen.
New York, 8. März. (WB. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 21 485 000 Dollars
egen 19 673 000 Dollars in der Vorwoche, davon fit Stoffe 4260 000 ollars gegen 4 249 000 Dollars in der Vorwoche.
Die Prelsnotierungen vom Berliner Produktenmarkt sowie die vom Königlichen Polizeipräsidium ermittelten Marktpreise in Berlin befinden sich in der Börsenbeilage.
Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Friedrichsfelde. Rindermarkt am Freitag, den 3. März 1907.
Auftrieb:
Milchkübe Sl Sli Milchkühe 1253 Stück Rinder
ochsen . ö. 3 11 , KRälber
Bullen und Jungyteh J Kälber ‚. 131
Verlauf des Marktes: Langsames Heschãft; Preise gedrückt.
Prima Milchkühe gesucht. Es wurden gezahlt für: A. Milchkühe und hochtragende Kühe: k 460 100 a a. 1 -= 6 Jahre alt: J. Qualttät, gute schwere . . . 300 — 400 S II. Qualitat, gute mittelschwere . .. . 206295 . III. Qualität, iet! Durchschnitts ware 160 200 . b. ältere Kühe: J. Qualität, gute schwere. 220-319 , II. Qualität, mittelschwere 160-215 . . hochtragende Färsen . 220 - 370 . B. Zugochsen: ö J. Qualität II. Qualitãt III. Qualität uber 12 Ztr. 10— 12 Ztr. 9— 10 Ztr.
schwer schwer schwer a. Norbdeutsches Vieh (Ost⸗ u. Westpreußen, Powmmern, Scleß eh . b. Süddeutsches Vieh: a. Gelbes Frankenvieh, Scheinfelder .. hf0 - 620 , 440 - 520 , — b. Pinzgauer... . 570 - 625 . 450 - 530 . — c. Süddeutsches Scheckvieh, Simmentaler, Bay⸗ reuther. ö - 600 , 430-510 — C. Jungyirh: Niederungdbieh Höhenbieh zur Zucht zur Mast zur Zucht zur Mast a. 4 — 14 Jahre alt:
JL. Qualität 2090 - 290 Æ 180 — 269 41 . ö II. Qualit́t 130-230 „ 100-210 — 12 — Q 20 b. 14 — 2 Jahre alt:
a. Bullen und Stiere:
I. Qualität 505 - 620 M 210 — 330 6 160. 0. II. Qualitãt — 160-230 ö b. Färsen:
I. Qualität 320—- 410 Æ — 44 e — 46 II. Qualitt 240—- 305, — ' P . .
6 66
Kursberichte von den auswärtigen Fonds märkten.
Hamburg, 8. März. (T. T. B) (Schluß.) Gold in Barren daz Kilogramm 2790 B., 2763 G., Silber in Barren daß Kogramm a. jb G. di. 25 G.
Raffinlerteß Type weiß loko 4 1566-240 . Riff p
Wien, 98. März,. Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 40½ Rente M. IN. p. Arr. 99, H, Oesterr. 45/9 Rente in Kr. W. pr. ult. 99,05, Ungar. 406 Goldrente 113,55, Ungar. Oo Rente in Kr. B. 54 85, Tärlische Loe per zi. b. M. iss, sö, Buschtierader EGlsenb⸗A Att. Lit. B — —, Nordwestbahnakt. Lit. B per ult. —— Desterr. Staatsbahn per ult. 680,25, Südbahngesellschaft 164 00. Wiener Bankverein 56h, 00, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 680 00, Rreditbanke Ungar. allg. 807, 70, Länderbank 64,90, Brüxer Kohlenbergwerk — —, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. 618,00, Deutsche r habanknpten pr. ult. 1772, Unionbank 587,50. London, 8. März. (W. T. B.) (Schluß) 2F o Eng⸗ lische Konsols S6isis, Platzdiskont 4, Silber 314. — Bankausgang
347 000 Pfd. Sterl. (B. T. B) (Schluß.) 3 00 Franz.
Paris, 8. März. Rente 96,22, Suezkanglaktien 4610. Pi gbrid, 8. Mänß. (B. T. B.) Wechsel auf Paris 910. Lissabon, 8. März. (W. T. B.) Goldagio 2. New York, 8. März. (W. T. B) (Schluß.) Bei leb⸗ haften Umsätzen und nicht einheitlicher Tendenz verkehrte die Börse in fieberhaft erregter Haltung. Infolge der starken Abgaben, die an= fangs besonders in Stahl und Gouldwerten sowie in hoch im Kurse stehenden Aktien vorgenommen wurden, fanden erneute Posittons⸗« lösungen auf allen ÜUmsatzgebieten stait. Da aber dem Markte später kräftige e , . zuteil wurde, konnten sich die Kurse erholen. Vereinzelt bemerkte man Käufe des Privatpublikums. Die Kommissionshäuser rieten ihren Kunden, zu den infolge der letzten Rückgänge stark gesunkenen Kursen zu kaufen. Am Nachmittag war die Haltung rn, , bei sehr erregtem Ver⸗ kehr. Verstimmung verursachten die von neuem auftauchenden Meldungen über ein Vorgehen der Regierung gegen Harriman. Die Erklärung der Dividende der Southern Rallway, die von der Höhe der früheren nicht abweicht, blieb einflußlos. Gegen Si, erfolgten lebhafte Angriffe gegen Stahl! und Kupferwerte. Schluß schwach. Für Rechnung Londons wurden per Saldo 10 000 Stück Aktien gekauft. Aktienumsatz 1 8090 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Vurchschn. Zingrate 5, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 5, Wechsel auf London (60 Tage) 80, 25, Gable Transfers 4, 85,16, Sllber, Commerelal Barg 6853. Tenden für Geld: Stetig,
Rio de Janeiro, 8. Märjz. (W. T. B.) Wechsel auf London 1576.
Kursberichte von den auswärtigen Waren märkten.
Magdeburg, 9. März. (W. T. B.) Zuderbericht. Korn. zucker 85 Grad o. S. 8, 80 —- 8, 35. Nachprodukte 75 Grad o. S 7, 10 bis 7,35. Stimmung: Stetig. Brotraffinade J o. F. 18,15 — 19,090. Kristallzucker IL mit Sack ——. Gem. Raffinade m. S. 18,50 — 18,75. Jemahlene Melis mit Sack 18,00 — 18, 5ↄ. Stimmung: Stetig Rohzucker J. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Mär 18,45 Gd. 1856 Br., — — ber, April 18, 40 Gd, 18.50 Br., — — bei., Mal 18,50 God., 18,55 Sr., — — ber., Juni 18,60 Gd. 18.65 Br., — — bez., August 18,80 Gd., 18,85 Br., — — bei. — Ruhig.
zin, 8. März (W. T. B.) Rüböl loko 69,50, per
Mai 66,50. Bremen, 8. März. (W. T. B.) (Böoͤrsenschlußbericht.) rivatnotierungen. Schmalj. Stetig. Loko, Tubs und Firkin 49t, oppeleimer 0p. Kaffee. Behauptet. — Offuielle Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Behauptet. Upland loko middl.
574 4. 19 (W. T. B.) Petroleum. Fest.
Hamburg, 8. März. Standard white loko 6, 80.
Pam burg, 9. März. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittagẽ⸗ bericht) Good average Santos Märi 302 Go., Mai 314 Gd. September 32 Gd., Dejember 826 Gd. Stetig. — Zuger markt. (Ansangsbericht. Fübenrohzucker J. Produtt Basig S8 o/o NRendemenkt neue Usanec frei an Bord Hamburg März 18,46, April 1845. Mal 18,55, August 18,85, Oktober 18,40, Deiember
18,30. Ruhig. . (W. T. B.) Raps August 13,55 Gd.,
Bun dapest, 8. März. 13,65 Br. ö
(W. T. B.) 96 0½ Igvazucker loko fest, 10 sh. 38. Verk Rübenrohzucker loko stetig, 9 sh. 1 d.
London, 8. März. Kaͤufer. ᷣ— London, 8. März. (W. T. B.) (Schluß.) Chile ⸗Kupfer Umsatz:
fest, 1095/, per 8 Mongt 1101 . Liverpool, 8. März. (. T. V.) Baumwolle.
10 000 Ballen, davon für Spetulation und Export bo0 B. Tenden: Stetig. Amerlkanische good ordinary Lieferungen; Stetig. Mär b. 87, Mär April 5. 86, April. Mai 5, 85, Mai, Juni o. sb, Juni Juli 5. 84, Juli, August 5.82, August⸗ September b, 77, Sep— sember⸗ Oktober 5.76, Oktober ⸗ November b, 72. November⸗ Dezember 5,71. — Offizielle Notierungen. (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 1. d. M) American good ordin. 5.36 (6,28), do. low middling 5, 92 (680), do. middiing 6,24 C6, 14), do. good middling 6,50 (650), da. fully good middling 6,76 (6,66), do, middling 1h 7.06 (6, 96), Pernam
fair 7, 06 (6.95), do. good fair 737 (7,26), Ceara fair 7,21 (7, 10),
do. good fair 7,48 (7357), Egvptian brown fair 11 (1010) do. brown fully good fair 1166 (11116), do. brown good 111116 ( 1H, Peru rough good fatr . 40 (9, 40), do. rough good 9, 65 (9, 6), do. rough fine 10, So (10, 80), do, moder. rough fair 8, 15 (8, 15), do. moder. good falr g. 60 (5 06), do. moder. good 36 (8635), do. smooth fair 6,61 i do. smooth good fair II (70), M. G. Broach good Hag (Hö /i), do. fine Hü / i (66/4), Bhownuggar good 49 (45), do. fully good 45, (43s6), do. fine 44 (4), Oomra Nr. 1 good 4 (49, do. fully good 459 (45), do. fine 44 (44), Seinde sullyv good ziss i (is ic), do. fine 41116 (119), Bengal fully good Zi is (31916), do. fine 4isis (41s16). Madras Tinnevelly good ! (Hifi). . Manchester, 8. März. JW. T. B.) (Die Ziffern in Klammern bestehen sich guf die Notierungen vom B. d. M. 20r Water courante Qualität 5, (34), 30r Water egurante Qual. Jöns (io), zor Water bessere Qualitat 14 (118). 40r Mule courante Qualität 11 (11), 40r Mule Wilkinson 11 (119), 42 Pincops
Reyner 10 (10s, zar Warpcovs Lees 11 (11), 36r Warp⸗
cops Wellington 12166 (12), 60r Cops für Nähjwirn 25 (26), sor Cops für Näbzwirn zo (29 ),. 100. Cops für Näbiwirn z6z (69), 120r Cops für Nähzwirn 47 (t H, 40r Double courante Qualität 131 (13), 600 * courante Qualität 184 (185),
rinters 243 (213. Tendenz: Fest. . . d Giasgow, 8. März. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen Schluß) Rohjucker
flau, Middlesborough warran ls 55 0. Paris, 8. März. (W. T. B.) ruhig. Ss o/o neue Kondition 23 = 2361. Weißer Zucker ruhig. Nr. für Joo kg März 2brsc, April 26a, Mal, August 263sa, Oktober- 7 wr, (8. Z. 8) Java. Kaffee good
, ,. . . ordinary 323. ankazinn ; . 207 Br., do. März 209 Br.,
Antwerpen, 8. März. do. April . 13 do. Mal- Juni 206 Br. Stetig. . — alz März 1181.
1 gar, 8 März. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolle reig in New Jork 11545. do. für Lieferung per Mai 10,00, do. für 6 Juli 10,97, Baumwollepreig in New Orleang 111616, „tlroleum Standarb white in New Mork Tb, do. do. in Philadelphia 70, do. Refined (in Cases) 1025, do. EGredit Balances at Oil Gity 163, Schmalz Western Steam 90, do, Rohe u. Yrotherg 10 go, Se freldefracht nach Liverpool 1, Kaffee fair Rio Nr, 7 71, do. Rio
42, 09— 42. 10, Kupfer 265, 25 - 25,75 —
‚ ö,) Dao. 1 6,00, Zucker 3isis., Zinn Rr. 7 April 6,20, do. do. Jun n : ö , Pie Ilffern in Klammern beziehen sich auf die Beträge der Vorwoche, . in allen Unionsbäfen 177 006 (241 000) Aufuhr r de engen 97 0060 (164 G06), Ausfuhr nach dem Kontinent 62 000 (124 000), Vorrat 1 064000 (1 09 οο.
Verdingungen in Auslande.
Serbien.
Direktion der Königlich Serbischen Staatsbahnen in Belgrad:
15. April d. J.
Schriftliche Verdingung behufs Lieferung von
9l verschiedenen Cisenkonstruktionen für Durchlässe. Oeff nungen und Brücken, erforderlich für Bahnstrecken mit Schmal. und
Normalspurweite. 30. November d. J. Abteilung VI b obiger Direktion.
Lieferung und. Montierung: Nähere Bedingungen, graphische Daten 2c. in
vom 1. Juli bis
I
Wetterbericht vom 9. März 1907, Vormittags 96 Uhr.
Wind⸗
richtung,
Wind⸗ stãrke
Name der Beobachtungt⸗ station
Wetter
Barometer stand auf Oo Meeresniveau und Schwere in 450 Breite
elsius Niederschlag in 246 Stunden
822 in
5 7
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Borkum. I68.3 NW J halb bed.
Reitum W * heiter Damburg .. D623 WSW Schnee
Ja 0 NW h heiter
Swinem nde 35 WSW a heiter
Rügenwalder⸗
münde 2 SW H heiter
3 Nachts Niederschl.
. Nachts Nieder ch.
5
Schauer
1 =
Schauer
Nachm . Niederschl.
e Sw X wolli
Neufahrwa fen * h Dunst
ziemlich heiter
Nachts Niederschl.
bedeckt
Nachts Niederschl.
wolkig 3 wolkig
JSannober 58.
Schauer
Schauer
k
Dresden 3 Schnee
Nachts Niederschl.
Breslau. F TX bededt
ziemlich heiter
Bromberg 3 WSW ʒ wolkig
Nachts Niederschl.
dieß n , , nenn Frankfurt M. 7 NW h swollig
Nachm Niederschl.
Nachts Niederschl.
Rarlzruhe. X. W vollenl.
3 München TI63 5 SW S Schnee =
Stornowayꝝ I66,5 N 1 bedeckt
Malin Head 7 SO 2 Schnee WSW bedeckt
Valentia.
Sceill Aberdeen.
Shields halb bes.
Solvbead I684 WNW 1 wolkig
.
WNW 4 bedeckk
Nachm. Niederschl.
G R - G , o , e, o e.
Gewitter
¶ Wilhelms hav. Schauer
(Kiel) Schauer
Wustrow . M.) Nachts Niederschl.
(EKönigspg., Pr)
Nachts iich ersch⸗
(Cassel 53 Schauer
(Magdeoburg)] Schauer
GrũnbergsSchl. Nachts Niederschl.
SW d Dur WM gd 4 bedegt
Jtle Air WNW öh bedeckt
St. Mathieu
Grisnez
(MNülhaus., Ns.) Schauer
(Friedrichshaf.])
Nachts Niederschl.
(Bamberg) Nachm. Nlederschl.
Par g öh s Rr s halb bed.
n ü noltig
7 Schnee 2
6 1 .
Skudesnes
Fbrisfsanfins Fi . J edegs
MN 6 bedeckt ö, Wg m hetter Kopenhagen W 5 Schnee
Rn wont =
Rarsslad MMU d 14S
3 S8 38
Wisby . 2 88W2
Dernösand 49,1 N 2 bedeckt
Habaranda. i, G . Gelter 22 SSW Schnee
I
. —
wollenl. wolkig
wolkenl. 2 5
1
J
— G . M
Schnee .
Florem . wolkenl.
Cagllarl 36 3.
halb bed.
Regen
Cherbourg bedeckt
O — 0 do
—
84
Clermont
Vlarriz
bedeckt bedeckt
— 1 — 1 9 — 88
Frater n ,. demherg do 3 Windst. bededt
5 Windst. bedech
Brin di N63 0 GW X wol ken.
md. wait n. . ei
nalen, .
( J ö
— O
60 000
vorn WMW a heller
Veil grad N75 Ls Windst. Dunst
S — — O
Del singsors SSW 4 Schnee
de
Kuopio 8,0 SW 2 bedeckt Zarich 36
n 2 Schnee .
Genf / —̃ 9.0 SSW 2 Regen Lugano 2,0 NO 1 heiter
Santis . WSWö Schnee
Wick 761, 1 I Schnee
Warschau .. SW 1pbedeckt
Portland Bill 3 WNW zlbedeckt
Eine Depression mit einem Minimum unter 742 mm über Lapp- land erstreckt sich südwärts, ein Teilminimum unter 745 mm liegt
über Südschweden.
Hochdruckgeblete über 72 mm befinden e ur
fuüdlich von Island und über der Biscavasee, sie sind getrennt d eine Tiefdruckfurche unter 766 mm westlich von Irland. Gine
Depression unter 760 mm liegt über Oberitalien. sst das Wetter, bei lebhaften Westwinden, veränderlich. 6 im
Nordwesten herrscht Tauwetter; überall sind Niederschläge gefa
In Deutschland
en.
Deutsche Seewarte.
*
J 5 K 8 . , , , .,., . ;