1907 / 62 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Kreis Wanzleben.

Ablösung der von Grundbesitzern in Groß Otters⸗ leben an die politische Gemeinde, die Schoßkasse der Separationgintereffenten, die geistlichen und Schul. insiltute sowie an verschiedene Güter und Privat personen in ö an die Kirche St. Ulrich und Levin, den Regierungsrat Faber, die Armen, und Kämmereikaffe in Magdeburg und an die Kirche in RNiederndodeleben zu entrichten den Reallasten.

B. Reglerungsbezirk Merseburg. Kress Delitzsch.

Teilung der Kaufgelder aus dem Verkaufe der früher den Kabelgltern und Mähderhäusern ju Schenkenberg gemeinschaftlichen Grundstücke, nämlich Teiche am' Porfe, der Kirchenanger, der Kosehruch und die Ochsenwiese, unter die anteilsberechtigten Guts. und Hausbesitzer der Separationssache von

enkenberg. . H. Regierungsbezirk Erfurt. . . galt Spezialseparation der Gemarkung Falken. . Kreis Schleusingen. .

1) Ablssung der auf mehreren Grundstücken der Gemarkung Heinrichs für die politische Gemeinde Heinrichs ruhenden Hütungsberechtigung.

23) AÄblöfung der auf dem Grundstück Parzelle Kartenblatt 2 Rr. 97 der Gemarkung Oberförsterei Schwarja für die politische Gemeinde Benshausen ruhenden Hütungsberechtigung. .

3) Ablösung der auf dem Grundstück Parzelle Kartenblatt 2 Nr. 33 der Gemarkung Ebertshausen für die politische Gemeinde Ebertshausen ruhenden Hütungsberechtigung.

4) Ablösung der auf den Grundstücken Parzelle Kartenblatt 5 Nr. 14945 und Kartenblatt 4 Nr. 398 36 der Gemarkung Oberförsterei Schwarza für die Ge⸗ meinde Viernau ruhenden Hütungsberechtigung.

Allen denjenigen, die bei dlesen Auseinander setzungen ein Interesse zu haben vermeinen und bis jetzt noch nicht zugezogen worden sind, wird es über. lassen, sich spätestens in dem auf den 22. April d. Js., Vormittags 11 Uhr, in unserem Dienst—⸗ gebäude bier, Wilhelmstraße 20, Zimmer Nr. 8a, anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls der Ausbleibende, selbst im Falle der Verletzung, die Auseinanderfetzung gegen sich gelten lassen muß.

Merseburg, den 28. Januar 1907.

Königliche Generalkommission. v. Engelbrechten.

3) Unfall⸗ und ö ꝛt. Versicherung.

steine.

9 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

d97olo]

Mittwoch, den 13. März d. Is., Vorm. 10 Uhr, sollen im die f ff Radettenhause alte

ausgemusterte Bekleidungsstücke, Geräte und Bau⸗ materialien in öffentlicher Auktion an den Meist⸗ bietenden gegen gleich bare Bezahlung verkauft werden. Potsdam, den 9. März 1907. Graf v. Haslingen, Oberstleutnant und Kommandeur.

96645 Verkauf

der bis 1. April 19098 in unsern Gasanstalten sich ansammelnden Mengen an Steinlohlenteer, Fettgagteer, Kohlenwasserstoff, ausgenutzter Gas⸗ reinigungsmasse und Retortengraphit.

Die Ausschreibungsunterlagen können bei unserer Hausverwaltung, Domhof 28 hierselbst, eingesehen oder von ihr gegen portofreie Einsendung von 50 3 in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden.

Die Gebote sind, versiegelt und mit der Aufschrift: Gebot auf Ankauf von Steinkoblenteer usw.“ ver⸗ sehen, biz den 22. März 1907, Vormittags 105 Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto- und bestellgeldfrei an uns einzureichen.

ö a. der Zuschlagsfrist am 10. April 1907, Nachm.

t. Göln, den 5. März 1907. Königliche Eisenbahndirektion.

5) PVerlosung ꝛ.. bon Wert. papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließ lich in Unterabteilung 2.

86610 Auslosung von Schuldverschreibungen der Stadt Mainz.

Bei der heute vorgenommenen Auslosung von Schuldverschreibungen des 30 / igen Anlehens Lit. KR auz dem Jahre 1885 wurden folgende Stücke zur Rückzahlung zum Nennwerte am 1. August 1907 berufen:

a. Nr. 25 101 259 296 384 414 437 451 454 520 684 794 802 889 1361 1440 und 1464 über je 200 0

b. Nr. 1713 1725 1777 1840 1919 2226 2429 24385 2491 2532 2595 2684 2719 2722 2836 2843 2889 2972 3242 3253 3276 3464 3616 3741 und 3787 über je 5 00O S

c. Nr. 3962 4017 4363 4439 4541 4585 4648 4669 4673 5161 5173 5187 5242 und 5393 über je 1000 A

Die Kapitalbeträge können vom 1. August 1907 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Erneuerungsscheinen und nicht fälligen Zins, scheinen bei der Stadtkasse in Mainz sowie bei den Niederlafsungen der Bank für Handel und Induftrie in Darmstadt, Berlin und Frankfurt a. M. in Empfang genommen werden. Fehlende

insscheine werden an dem auszujzahlenden FKapital—

etrage gelärzt. Die Verzinsung der ausgelosten Schulvverschreibungen hört mit Ende Jul 1967 auf. Nückftände aus früheren Verlosungen: Aus 1906: Nr. 190 502 834 und 1038 über je 200 S und Nr. 1973 und 2508 über je 500 Mainz, den 1. Februar 1907. Großh. Bürgermeisterei Mainz. J. V.: Haffner.

196666] Obligationen des Kreditvereins Jütländischer Land- eigenthümer Serie IV und V.

In der gemäß § 45 unserer Statuten am 26. und 27. Februar 1967 in Gegenwart eines Notarz statt⸗ . Verlosung oblger Obligationen sind die olgenden, nicht eingeklammerten Nummern zur Rückzahlung am 1H. Juni 1907 gezogen

worden. 1. Serie.

Lit. A Nr. 663 (711 16) 742 881 1418 16589 1824 2362 2421 2767 2818 3306 3510 3867 3936 3996 4034 4833 5042 5154 5584 6453 6663 7012 7264 7969 8192 9210 10022 10262 10651 10702 11143 11425 11464 11678 à 2000 R oder 2250 4

Lit. R Nr. 352 474 630 848 1873 2222 2403 2571 3020 3171 3385 3807 3822 3959 4303 6697 7569 7843 8116 S484 S631 8732 10048 108309 12514 13133 13248 14842 15491 15502 15895 16376 21271 21447 21871 22434 23008 (23079 1m so) 23213 23524 265372 25823 26376 27376 à2 1000 JR oder II285 M

Lit. C Nr. (5639 os) 1065 1602 2611 3691 4326 4790 5692 6104 7467 (8330 e) 8741 10084 10737 11041 11207 11787 13347 14649 16935 17225 17939 19003 19177 10) 19655 (20477 1/6) 21013 22297 22471 à 200 Æ oder 22; A

Lit. D Nr. 35 3627 3628 (4283 1/0) 5058 à 100 R oder I 1I2I A0

5. Serie, 7 υ konvert. Obligationen.

Lit. AA Nr. 46 668 928 1724 1934 à 5000 oder 5 628 4

Lit. A Nr. 491 523 631 (663 12/6) 732 (815 1) 821 892 1040 1058 1087 1343 1843 1880 1914 2127 2214 2254 3078 3096 3544 3625 3777 3906 4191 4340 4376 4813 4814 5095 5698 6243 6656 7745 7939 (8142 12/9) 8285 (8412 1/0) (8641 120) 8709 9077 9404 9785 102224 10258 10293 11298 12784 12793 13737 14272 (14960 1106) 15232 15473 15602 16051 (16058 1e) 16205 16369 16884 17166 17340 18054 (18444 160) 19279 19439 19459 à 2000 F oder 2250 4

Lit. EK Nr. 281 510 578 (857 5) 1053 1292 1498 1592 2397 2766 2862 2880 3628 3847 4590 4978 5984 6271 6426 6441 6830 7534 7728 8027 s1I59 8601 8752 9282 9754 9g963 10264 10348 10830 11052 11114 12435 13065 13904 14125 14694 14791 15483 16152 16321 16347 16898 17390 18397 19075 20142 20429 20835 21174 21292 (21950 n) 22168 22591 22740 22981 23299 24220 25620 25626 26566 27174 27422 27973 28391 29558 29870 à IO00 R oder 1125

Lit. C Nr. (1291 1uso) 2261 2371 5093 8244 S515 9824 10740 11364 (11928 140) 11982 12182 12416 (12532 66) 13931 15005 15656 17648 17872 18089 18237 18293 18921 19068 20238 à 200 R oder 225 AM

Lit. D Nr. 221 1210 (1897 06) 2660 3237 3554 4086 (4175 12,0) à O0 M oder LI12

5. Serie, 3 o/ Obligationen.

Lit. AA Nr. 189 332 533 631 707 1946 1292 1389 1413 1777 2045 2337 2626 2933 3147 à2 5000 e oder 5625 4M

Lit. A Nr. 646 680 1595 1740 2207 2505 2822 2925 3408 3781 5136 6101 6217 6686 (6878 12,60) 8358 8544 8723 8947 10047 10469 11483 11543 12019 12140 12364 12541 12590 12792 13104 13563 14454 14666 15939 16066 17160 17343 17762 18473 18741 19181 19539 19905 19942 21927 22096 22369 22675 22970 24251 2565828 à 2000 F oder 2250 0

Lit. E Nr. 40 630 4143 4355 5277 6652 6799 6990 7567 7899 (8123 1206) 8900 9350 9989 10387 10769 (11557 ) 12005 12769 13293 a2 1000 F oder 1125 406

Lit. C Nr 41 311 607 989 3718 4872 5267 5465 8106 gl72 à 200 M oder 2288 0.

Lit. D Nr 164 198 1228 2461 2598 à 100 M oder L112 M0

5. Serie, A ½ Obligationen.

Lit. AA Nr. 5 223 5651 666 693 785 949 1070 1297 1320 1372 1573 1591 à 5000 R oder 5625

Lit. A Nr. 140 270 (379 170) 458 482 992 2479 2515 3502 3825 4949 5136 5193 5778 5963 6652 6656 6704 7016 7492 7957 8175 8717 8939 9289 9871 10278 10565 10746 11150 11720 11928 12163 12932 14273 15189 17058 18121 (18141. gekündigt ohne ausgelost zu sein) 18463 18808 19195 15235 19246 19386 19552 20055 (20107 100) (20624 1260 20659 21132 22235 22278 24420 25745 26694 27412 28010 284655 29418 29516 30909 30949 31871 33262 33383 34013 34168 (34312 *) 34644 34675 35010 35625 35999 36015 36578 37113 37717 38023 38733 38954 39775 39851 42973 43397 à 2000 R oder 2250

Lit. R Nr. 686 879 917 935 gö55 1336 1964 2411 3051 (6071 12 00) 5238 6411 7616 259 9846 10219 10500 12248 12408 12479 (14039 170) 14214 14547 14659 141814 (16292 12) 16656 16913 17381 21000 e oder 11265 4M

Lit. C Nr. 190 636 751 1000 (1815 *006)) 2452 2511 3208 3437 3530 3765 4620 (4732 1200) 4761 (5237 14609) 5297 5507 5932 6752 7692 7746 8002 83379 8434 (8894 160) 10270 (10467 12,0) 10665 10751 11017 11826 13679 14009 à 200 RX oder 225 Mp0

Lit. D Nr. 19 63 361 402 763 781 (1278 *) 1477 (1750 uc) 2571 2628 3433 3451 4034 2100 X oder I I25 S0

5. Serie, 3 5/ Obligationen.

Lit. A Nr. 175 682 1086 3 2000 R oder 2250 4

Lit. ER Nr. 292 à 1000 Æ oder 1125 S0

Lit. C Nr. 12 31 167 214 32 200 K oder 225 S6

Lit. D Nr. 30 100 2 100 R oder 1123 0

Die Verzinsung der ausgelosten Obligationen hört vom 11. Juni 19657 ab auf, und der Gegenwert etwa fehlender Zins coupons wird bei der Rückzahlung in Abꝛug gebracht. -

Die Rückzahlung erfolgt:

in Viborg an unserer eigenen Kasse,

in Kopenhagen bei der Kjobenharns Han-

dels bank,

in Berlin bei der Deutschen Bank,

in Hamburg bei der Hamburger Filiale der

Deutschen Kank.

Viborg, im März 1907.

Die Direktion des Kreditvereins Jütländischer

Landeigenthüůmer.

96493] XXI. Verlosung.

(Uebersetzung aus dem Ungarischen.)

am L. März 190.

Amtliche Verlosungsliste der Behörde der Jaupt⸗ und Residenzstadt Budapest

über die bei Gelegenheit der TWXI. Verlosung der hauptstädtischen A0 /o igen L090 Millionen tronen Anlehenobligationen gejogenen 296 Stuͤck Obligationsnummern, u. zw.: 4 Stück A 10 000 Kronen:

Nr. 66 245 381 416.

26 Stück à 80ooo drouen:

Nr. 89 315 453 475 551 857 968 1058 1226 1321 1603 1635 1742 2045 2416 2896 2965

3373 3491 3621 4106 4592 4854 4952 5049 5087.

119 Stück à 2000 Kronen: Nr. 153 364 400 431 542 642 731 840 1089 1231 1966 2372 2436 3106 3181 3240 3340 3887 4319 4385 4665 5247 5518 5666 5730 5753 5970 7162 7540 7719 7937 7959 8041 9042 giol 9131 97653 9769 9945 9983 9994 10023 10036 10270 10271 10521 10593 10878 11361 11591 11812 12324 12340 12403 12478 12531 12537 12584 12609 13528 14025 14030 14041 14785 14806 14920 14937 14987 15019 15318 15743 16133 16340 16743 16812 17341 17656 17910 18584 19011 19038 19039 19111 19499 19771 19985 20098 20148 20159 20425 20654 20931 21188 21310 21412 21469 21613 21653 21739 21754 21947 22078 22097 22154 22203 22205 22331 22509 22813 23066 23150 23313 23396 23705 24134 24237 24313 24911 24998. 48 Stück a 1000 Kronen: Nr. 128 218 341 354 530 1310 1523 2169 2188 2862 3030 3207 3241 3451 3470 3598 3885 4791 5138 5268 5298 5501 5534 6428 6553 6585 6715 6802 7031 7566 7597 7722 S820 8445 8688 9008 90965 9165 9399 9416 9485 9589 9601 9702 9726 g839 9918 g964.

D 83

Re n,, n, ,,, , 99 Stück à 209 Keonenz

, Nr. 781 1232 1330 1495 1700 2093 2546 2702 2919 4086 4095 4234 4251 4315 5050 5059 5779 6051 6144 6189 6219 6394 6860 6916 7011 7219 7338 7549 7683 7699 7766 7837 7943 7966 8186 8227 8335 8387 9253 9264 9368 9608 9665 9813 9899 9934 10293 19401 11026 11088 11214 11313 11326 115328 11490 11779 11862 12324 12445 12877 12906 12961 131090 13441 13697 13698 14024 14030 14116 14302 14491 14787 18025 15111 15393 15636 16938 16337 16663 16688 16815 17141 17235 17252 17406 17527 17774 17834 18094 18416 18712 18716 18931 19246 19448 19467

19625 19631 19895.

Diese verlosten bauptstädtischen Obligationen sowie nach diesem Anlehen 1. September 1907

fälligen Zinsen werden im Sinne des infolge

eschlusses der Generalversammlun

des hauptstädtischen

Munizipal. Ausschusses vom 14. Januar 1897 sub 3Zhl. 25 am 30. Januar 1897 geschlossenen und mit dem

Erlasse des Herrn H. Ung. Königl. Ministers des Innern am 31. Januar sub 3hl. ir r genehmigten

Vertrages vom 1H. September 1907 angefangen in Budapest: bei der „Centralcassa der Haupt. und Residenzstadt Budapeft“, bei der „Budapester Bankverein. Actiengesellschaft“,

„Ersten Ungarischen Allgemeinen Assecuranzgesellschaft“.

bei dem „Pester Ersten Vater⸗

ländischen Sparcassa⸗Verein“, bei der „Pester Ungarischen Commereialbank“, „Vaterländischen Bank Actiengesellschaft“, „Vereinigten Budapester Hauptstädtischen Sparcassa“, „Ungarischen

Allgemeinen Creditbank/?,

„Ungarischen Bank für

Industrie und Handel V.. G.“,

„Mngarischen Escompte. und Wechslerbank“, „Ungarischen Hypothekenbank“, „Ungarischen

Landes Central Sparcaffa“, „Filiale der Anglo—

Oesterr. Bank in Budapest“, in Berlin bei

der „Direction der Disconto⸗Gesellschaft“ und beim Bankhause „S. Bleichröder“, in Amsterdam bei der „Amsterdam'schen Bank“ nach dem vollen Nominalwerte ausbezahlt. .

Die Verzinsung dieser Schuldverschreibungen hört mit 1. September 1907 auf.

Bei Gelegenheit der Einlösung dieser verlosten Obligationen sind die noch nicht fälligen Coupons samt Couponsanweisung jurückzustellen, da im entgegengesetzten Falle der Wert der fehlenden Coupons vom

Nominalwerte abgezogen wird.

Anmerkung. Von den vom 16. März 1897 bis J. März 1906 ausgelosten Obligationen des hauptstädtischen 100 Millionen Kronenanlehens wurden nachbenannte Obligationen bisher nicht ein⸗

gelöft, u. jw.: à 10 000 Kronen: Nr. 608 774.

à 5000 Kronen: Nr. 751 S874 981 1362 1369 1406 1792 4006.

à 2000 Kronen: Nr. 289 700 887 946 1021 1806 2604 2793 3160 3161 3415 3818 4316 4667 4704 4808 4885 4955 5155 5854 5867 5963 66572 6684 7138 7236 7339 7396 7472 S829 8851 196091 10703 11159 13148 13431 13565 14129 14408 14454 15251 165381 15633 15670 15703 15738 15953 16015 16237 16241 16312 16313 16314 16315 16411 16444 16935 17223 17469 17544 18338 18751 18803 18809 18826 18837 19056 19291 19302 19397 19424 19832 19838 20303 20450 20643 21659

22069 22544. à 1000 Kronen:

Nr. 108 432 439 446 502 779 842 S92 1079 1307 1754 1961 2202 2218

2338 2367 2378 2498 2877 2898 2899 3801 4199 4395 4676 4792 4966 4989 5310 5332 5387 5392 5410 5422 5450 5514 5515 5659 5664 5751 5760 5823 6120 6281 6396 6645 6689 6855 7192 7340

7348 7638 7836 7975 8089 8133.

à 200 Kronen: Nr. 268 336 341 366 536 684 766 767 770 803 828 8a8 1224 1323 1708 1793 1844 2038 2199 2344 2639 3154 3341 3345 3355 3415 34865 35095 3879 3920 3925 426 4464 41589 707 4718 4720 4728 4794 5069 5M71 5388 5410 5466 5467 5476 5703 5750 5761 5859 5866 7115 7175 7179 7248 7354 7691 7723 8310 8413 8876 8920 gaßs 283 9353 9564 9577 9935 10448 10571 10689 10750 10808 10850 10937 10942 11041 11159 11225 1135090 11457 11561 11588 117904 11576 12062 12055 12065 12092 12175 12322 12474 12584 12622 12649 126609 12680 12681 12691 12756 128795 13567 15184 13204 13297 13307 13309 13343 13436 13439 13451 13825 13845 14046 14299 14378 14353 14455 1455358 14646 14731 14957 15005 15047 1519 185517 15663 15684 15779

15834 15913 16069 16109 16256 16270 16316. Budapest, am 1. März 1997.

Die Verlosungskommission.

Gesehen:

Graf Géza Festeties m. p. Magistrats rat, Kommissionspraͤses.

Hugo Lampl m. p., Oberbuchhalter. Franz Szilatiny m. p., Rechnungsrat.

/

6 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

(96857

Gemäß S 244 des H. G⸗B. machen wir hierdurch bekannt, daß Herr Justizrat Dr. Max Gelvcke durch Tod aus dem Auffichtsrate unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.

Berlin, den 7. März 1907

Neue Gas⸗Actien. Gesellschaft.

Julius Nolte.

96891 Bröns Margarinefabrik i. Liqu. Bröns.

Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet am Sonnabend, den 23. März 1907, Nachmittags A Uhr, im Kontor der Margarinefabrik zu Bröns statt.

Tagesordnung: Genehmigung der Bilanz und Betrlebtrechnung. Die Liquidatoren Bröns Margarinefabrik: H. M. Jacobsen. N. P. Gundesen.

96877 Die vierte ordentliche Generglversammlung unserer Gesellschaft findet am 27. März er., Vor⸗ mittags 11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen statt. Tagesordnung: . 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz, Ge—⸗ winn⸗ und Verlustrechnung pro 1905. 2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3) Statutenänderung. Berlin, den 8. März 1907.

Brauerei A. Merm, Ahtiengesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Carl Walter.

196698 Bekanntmachung.

Nachdem der am 5. Februar 1907 gefaßte Be⸗ schluß der Generalversammlung der Bremer Lino—⸗ leumwerke Cöpenick Attiengesellschaft in Bremen, betreffend Uebertragung des Vermögens dieser Gesellschaft auf die Bremer Linoleumwerke⸗ Delmenhorst in Delmenhorst, in das Handelsregister eingetragen und damit die Auflösung der erst⸗ genannten Gesellschaft erfolgt ist, werden die Gläu⸗ biger dieser Gesellschaft hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche bei der unterzeichneten Gesellschaft anzumelden.

Delmenhorst, 7. März 190.

Bremer Linoleu n werke Delmenhorst. Ernst Werner.

(97184 Nresdner Maschinenfabrih und Schiffswerft Uebigan, Aktiengesellschaft, Dresden.

In Gemaäßheit des 5 11 des Gesellschaftsvertrages werden die Aktionäre jzur siebenten ordentlichen Generalversammlung, welche Freitag, den 5. April a. c., Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale der Dresdner Bank in Dresden, König Johannstraße Nr. 3, stattfindet, eingeladen.

Tagesordnung: .

1) Vorlage des Jahresberichts mit Bilanz, Ge—

winn. und Verlustrechnung für das siebente

Geschãfts jahr. 2) Beschlußsassung über die Genehmigung der Bllanj, Verwendung des Reingewinns und Er—

seilung' der Entlastung an den Vorstand und Aufsichttrat.

Gemäß § 12 des Gesellschafts vertrages sind die Aktien, auf Grund welcher das Stimmrecht aus⸗ geübt werden foll, spätestens am dritten Werk tage vor der Generalversammlung bei der Dresdner Bank in Dresden oder bei der Ge— sellschafiskasse zu hinterlegen.

Dresden, den 8 März 1507.

Dresdner Maschinenfabrik und Schiffswerft uebigau, Uttiengesell schaft. Der Vorstaundb. Meifort. Zirkler.

ö Citener Bade⸗Gesellschaft.

e diesjährige Generalversammlung findet e n e den 23. März, Abends 71 Uhr, a Hotel zum Adler zu Witten statt. b ase m rn, gn Bericht äftsbericht, Vorlage der anz, Ber h Elch n und Erteilung der Ent- ) ger von Aussichtsratsmitgliedern und der Rechnungsprüfer für das Jahr 1907. Witten, den J. März 1907. Wilh. Dönhoff, Vorsitzender des Aufsichtsrats. oss] . Marienburger Privat Bank, D. Martens,

Commandit · Gesellschast auf Actien, Rud. Woelke.

Herren Aktionäre werden hiermit zur

Generalversammlung auf Montag, den 25. März d. J., Nachmittags 8 Uhr, n das Lolal des Herrn Lucks, Hotel, König von hreußen!, Marienburg, ergebenst eingeladen. . Tagesordnung. h Vorlegung des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1996, Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinnvertellung. Y Gntlastung des persönlich haftenden Gesell⸗ schafters und des Aussichtsrats. 3) Wahl des Aufsichte rats. h Wahl der Repisoren. Marienburg, den 7. Märj 1907. Der persönlich haftende Gesellschafter: Rud. Woelke.

Die 10. ordentlichen

liwerke Adolfs Glück Aktiengesellschaft in Berlin.

In Gemäßheit des 5 5 unseres Gesellschafts— berlrages hat der Aufsichtgrat beschlossen, die Ein sehung einer Rgte von 12 0/ auf die Interims⸗ schine zu den Aktien Nr. 1 - 3020 per L. April D. J. vorzunehmen. Demgemäß werden die Herren Ittfonäre hiechurch aufgefordert, diese Einzahlung nit Æ 125. für jede Aktie zum genannten Hermine an das Konto unserer Gesellschaft bei dem L. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln (Khein) zu bewirken und die Interimsscheine, auf welche die Einzahlung geleistet wird, unter Bei sigung eines Nummernverzeichnisses an den unter⸗ zeichneten Vorstand einzusenden.

Gegen säumige Aktionäre werden laut 8 5 unserer Satzung de §S§ 218 21 H.-G. -B. in Anwendung ebracht.

; Berlin W. 66, den 8. März 1907. Leipzigerstr. 6. Der Vorstand. Hillmann. Dr. Münster.

Ibo R Spar. n. Dorschußbank in Ottensen.

Ordentliche Generalversammlung der Aktio⸗ näre der Spar u. Vorschußbank in Ottensen am Mittwoch, den 27. März 1907, Abends s Uhr, im Bankgebäude.

Tagesordnung:

I) Vorlage der Bilanz und Bericht des Aufsichts⸗ rats über die Prüfung derselben.

Y Genehmigung der Bilanz und event. Entlastung des Vorstandz und Aufsichtsrats.

3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

c Wahl von Revisoren.

s) Antrag von Vorstand und Aufsichtsrat, weitere 250 / 9 der neuen Aktien mit M 250, pr. Aktie zum 1. Juli einzufordern.

Dlejenigen Aktionäre, welche an der General- bersammlung tellnehmen wollen, erhalten gegen Vor⸗ legung ihrer Aktien oder Interimsscheine Einlaß. larten und Stimmzettel im Geschäftslokal der Bank bis zum 27. März 1907, 1 Uhr

Mittags. Der Aufsichtsrat. Albert Struck, Vorsitzender.

pogz n

Sächsische Bank zu Dresden.

Die Aktionäre der Sächsischen Bank zu Dresden werden hierdurch eingeladen, zu der am Montag, den 18. März 1907, Vormittags 10 Uhr, m Saale der Dresdner Börse in Dresden, Waisen⸗ hausstraße 23 1, abzuhaltenden vir ln gn ordent · lichen Generalversammlung sich einzufinden und hte Stimmberechtigung durch Vorzeigung der Aktien bei den an den Eingängen des Sltzungssagals trhedierenden Herren Notaren nachweisen zu wollen.

Nach § 17 der Statuten können jedoch die Aktien vom 29. Februar bis mit 15. März d. J. auch bei der Bank oder ihren Filialen ju Anna⸗ berg i. Erzaeb., Chemnitz, Leipzig, Meerane, Plauen i. V., Reichenbach j. V., Zittau und Zwickau i. S. oder bei

Herrn S. Bleichröder in Berlin,

Herren Sal. Oppenheim jr. C Co. in Cöln, hinterlegt werden und genügt solchenfalls eine Be⸗ sheinigung der Bankdircktion oder einer Filiale oder gihes der benannten Bankhäuser zur Legitlmation der lktionäre für die Generalversammlung. Die hinter⸗ legten Aktien werden vom 260. März d. J. ab gegen ictgahe der ausgestellten Bescheinigungen an den⸗ Alben Stellen wie her ausgehändigt, an welchen deren hinterl'gung erfolgt ift.

3. Gegenstände der Tagesordnung sind zu be⸗ nen: 7) 66 des Jahresberichts und Jahretzabschlusses nebst Gewinn- und Verlustkonto pro 1906.

Beschlußfaffung über die Genehmigung der Bilanz des rer 1906 und Bestlmmung über die Höhe und die Zeit der Auszahlung der an die Aktionäre zu verteilenden Dwidende.

) Ertellung der Entlastung dem Aufsichtgrat und

der Direktion.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

as Versammiungslokal wird um 94 Uhr geöffnet und Punkt 1oz Uhr' geschloffen werden.

Dres den, am 20. Februar 1907.

Sächsische Bank zu Dresden.

Der Aufsichtsrat. Die Direktion.

Graf von Koennerttz. FBegemeister. Gruneberg.

97172 Veuts ch⸗Oesterreichische Bergwerks gesellschaft.

Die Aktionäre der Deutsch Oesterreichischen Berg⸗ werksgesellschaft in Dresden werden hierdurch zu der Freitag, den 5. April E907, Vormittags IO Uhr, im Sitzungssaale der Dresdner Bank in Dresden, König Johannstraße 3, stattfindenden zwölften ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung dez Jahresberichts mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und den Be— merkungen des Aufsichtsrats hierzu. 3

2) Beschlußfafssung über die Genehmigung der Jahresrechnung und die Gewinnverteil ung.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor—⸗ stands und des Aufsichtsrats.]

4) Wahlen zum Aussichtsrat. ur Teilnahme an der Generalversammlung sind

nach S 23 des Gesellschaftsvertrags diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Attlen oder eine Bescheinigung über bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Generalversammlung hinterlegte Aktien spätestens am zweiten Tage vor der Generalversamm. lung, den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, gegen elne Bescheinigung, welche als Legitimation für die Teilnahme an der General⸗ versammlung dient, bei

der Dresdner Bank in Dresden oder

der Allgemeinen Deutschen Credit-⸗Anfstalt, Abtheilung Dresden, in Dresden oder

der Dresdner Bank in Berlin oder

dem Wiener Bank ⸗Verein in Wien hinterlegt haben.

Dresden, am 7. März 1907. Deutsch⸗Oesterreichische Bergwerksgesellschaft. Der AUufsichtearat.

Arnstaedt.

971665

Wir beehren uns hiermit, unsere Herren Aktionäre zu der am Mittwoch, den 3. April, Nach⸗ mittags A Uhr, im Bankhause Max Ulrich C Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, König grätzerstraße Nr. 45, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung gemäß § 18 des diesseitigen Statuts ganz ergebenst einzuladen.

Gemäß § 19 des Statuts haben die Herren Aktionäre spätestens am 320. März 1907 bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse in Spandau, Rauchstr. 43/44,

a. ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme be⸗ sttimmten Aktien einzureichen und

b. die Aktien selbst oder die darüber lautenden

interlegungsscheine der Reichsbank zu hinter- egen.

Die Hinterlegung zu b kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen.

Tagesordnung t I) Vorlegung des Geschäftsberichts und Bilanz per 19606 nebst Gewinn und Verlustrechnung sowie Beschlüßfafsung über Genehmigung derselben. 2) Ertellung der Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Beschußfassung über die

jetzigen Aufsichterats.

4 Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktien⸗

kapitals.

5) Neuwahl des Aussichtsrats.

Berlin, den 8. März 1907.

Aktien⸗Gesellschaft für Tiefbohr⸗

und bergbauliche Unternehmungen.

Der Auffsichtsrat. Max Ulrich, Vorsitzender.

Remuneration des

197173

Am 6. April d. J., Vormittags II Uhr, findet in Stettin in der Börse, 2 Treppen, die ordent⸗ liche Generalversammlung der Aktionäre der

Nähmaschinen. und Fahrräder Fabrik Bernh: Stoewer, Ahtiengesellschaft,

statt. Tagesordnung:

I) Bericht des Verstands über die Lage des Ge⸗ schäfts und Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr sowie Bericht des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, die Erteilung der Entlastung und die Gewinnverteilung.

3) Wahl von 2 Revisoren.

u dieser Generalversammlung laden wir hiermit die Herren Aktionäre ein. Nach § 8 des Statuts sind jum Zwecke der Erlangung des Stimmrechts die Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank über die Aktien bis zum 2. April 1907 entweder bei der Kasse der Gesellschaft in Stettin oder bei dem Bankhause Abraham Schlesinger in Berlin, Oberwallstr. 20, oder bei dem Bankhause Wm. Schlutow in Stettin zu hinterlegen.

Stettin, den 8. Mär 1907.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Rud. Abel, Geheimer Kommerzienrat. Der Vorstand. Carl Wasmuth. Ernst St. Blanguart.

9b666 ; 1 Sotel⸗Aktiengesellschaft.

Die ordentliche Geueralversammlung findet am Mittwoch, den 27. März 1907, Nach mittags 2 ühr, im Hotel „Vier Jahreszeiten“, hier, ft und werden die Herren Aktionäre ein⸗ geladen, sich nach 8 32 unseres Statuts spätestens am 24. März 1907 im Bureau der Gesell⸗ schaft. Maximilianstraße 4 oder bei der Gayerischen Bank für Handel und Industrie in München ., und über ihren Aktienbesitz sich auszu⸗— weisen.

Tagesordnung:

1) Jahresbericht.

2 Beschlußfasfung über die Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung; Genehmigung des Gewinn verteilungsplans; Entlastung des Vorstands und des .

MNeuwahl zum Aussichtsrat.

München, den 9. Mäc 1907.

Der Uussichtsrat.

Nachdruck wird nicht honoriert.

97169 Mittwoch, den 27. März e., Nachmittags 23 Uhr, Generalversammlung der Lüdenscheider ortland Cementfabrik im Lokal von C. Basse, ankgeschäft zu Lüdenscheid. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats, Vor⸗ lage der Bilanz und Antrag auf Decharge. 2) Wahl der Revisoren für das Jahr 1907. 3) Neuwahl für die ausscheidenden Mitglieder des Aussichtsrats. Der k liegt in unserm Geschäftslokal für die Aktionäre offen.

Brügge i. W., den 9. März 1907. Lüdenscheider Portland Cemenifabrik. Der Aufsichtsrat.

E. Rolte.

93655 Badische Assecuranz Gesellschaft Akt. Ges. in Mannheim. An unsere Herren Aktionäre!

Wir beehren ung, Sie zu der am Mittwoch, den 27. März d. J., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal unseres Gesellschaftshauses, B 2, 8, statt findenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Die in 2 der Statuten bezeichneten Gegen⸗

stände und Bericht der Revisionskommission.

2) Aufsichtgratswahl.

Betreffs der Legitimation jur Teilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf § 23 und folgende der Statuten.

Mannheim, den 1. März 1907.

Der Auffichtsrat. V. Lenel.

97 Iss]

Kölner Bürgergesellschaft, Cöln.

Einladung zur 14. ordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre am Montag, den 25. März 1907, Nachmittags 55 Uhr, im Gesellschaftshause (Weißer Saal).

Tagesordnung:

1) Bericht der Direktion und des Aufsichtsrats über die Lage der Gesellschaft und die Resultate des Geschäftsjahres 1906.

2) Bericht der Revisoren; Decharge.

3) Beschluß der Generalversammlung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz und die Gewinnverteilung nach § 22 der Statuten.

4) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.

55 Wahl jweier Revisoren und eines Stell vertreters für das Geschäftsjahr 1907.

2 von Aktien. öln, 6. März 1907.

Der Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Justizrat C. Custodis, Vorsitzender.

Uebertragung von Aktien (Aktien von 250 M mit notariell oder gerichtlich beglaubigter Unterschrift des Uebertragenden) sind bis zum 20. März er. dem Direltor Herrn Adolf Cader anzumelden. 97161

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch jur ordentlichen Hauptversammlung auf Freitag, den 5. April d. J., Vormittags III Uhr, in unsere Hauptverwaltung zu Wetzlar, Hausertorstraße 36, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) i nr des Geschäftsberichts für das Jahr

2) Genehmigung des vom Vorstand mit den Be merkungen des Aufsichtsrats vorgelegten Rech⸗ nungsabschlusses mit Gewinn⸗ und Verlust— rechnung für das Jahr 1906 und Beschluß⸗ faffung über die Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands. .

4) Entlastung des Aufsichtsrats.

5) Wahl von Rechnungsprüfern.

6) Wahlen in den Aussichtsrat.

Die Anmeldungen der Aktien jwecks Teilnahme an der ordentlichen Hauptversammlung bat nach S 18 der Satzungen bis spätestens am 20. März d. J., Abends 8 Uhr, innerhalb der üblichen Geschaͤftszeit

in Berlin bei der Mitteldeutschen Creditbank,

in Fraulfurt a. M. bei der Mitteldeutschen

Creditbank, bei der Frankfurter Filiale der Deutschen

Bank, bei der Dresduer Bank in Franlfurt

a. M., bei dem Bankhause Baß und Herz, in Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. C Co., in Elberfeld bel dem Bankhause Heapdt Kersten C Söhne oder bel dem unter zeichneten Vorftand zu erfolgen. Die Hinterlegung der angemeldeten Aktien hat bis zu derselben Zeit bei den genannten An—⸗ meldestellen oder bei einem Notar zu geschehen. Der Geschäftsbericht für das Jahr 1966 kann vom 16. März d. J. ab bel den Anmeldestellen in Empfang genommen werden. Wetzlar, den . März 1907. Der Vorstand

der Buderus schen Eisenwerke.

von der

ob obs] Ordentliche Generaluersammlung der

Nordfriesischen Bank Aktien⸗Gesellschaft in vigu. in Tondern

am Sounabend, 0. März 1997, Nachmittags 2 Uhr, in Schröders Hotel in Niebüll. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Liqui- dattongeröff nungsbilanz gie hne Bilanz für das Jahr 19065; Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die dem Aussichtsrat für die Liquidation periode zu gewährende Vergütung.

3) Neuwahl der Revistonskommission.

Wir laden unsere Herren Aktionäre zur Teilnahme an dieser Generalversammlung ein.

Die Ausübung des Stimmrechts ist davon ab— hängig, daß die Altien mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft in Tondern, also bis spätestens 27. März 1907, Abends 6 Uhr, hinterlegt werden.

Der Aufsichtsrat. Die Liquidatoren:

O. H. Momsen. O. Hollersen.

Jes P. Petersen.

96697

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der ordentlichen Generalversamm⸗ lung 34 Mittwoch, den 27. März 1907, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftshause der Ge—⸗ sellschaft, Königgrätzerstraße 29 / 30, hierselbst, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht über das verflossene Geschäftsjahr unter Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über Ge⸗ nehmigung derselben.

2) em f an Vorstand und Aussichtsrat.

3) Gewinnverteilung.

Bezüglich Teilnahme an der Generalversammlung

wird auf 5 34 des Statuts verwiesen.

Berlin, den 8s. März 1907.

„Securitas“ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Der Vorsitzende des Auffichtsrats: Moritz Bonte.

los6s6 Vereinigte Hanfschlauch. und Gummiwaaren -⸗Fabriken zu Gotha

Ahtien ˖ Gesellschast.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Donnerstag, den 28. März 1907, Mittags 129 Uhr, im Geschäftslokale zu Gotha stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

i n,, , 1) Geschäftsbericht und Feststellung der Bilanz mit Gewinn und Verlustkonto für das Geschäfts« jahr 1906.

2) Beschlußfafsung über die Verteilung des Rein⸗

gewinns.

3) Entlastung des Vorflands und des Aufsichtsrats.

4) Wahl für den Aufsichtsrat.

Die gemäß à 7 des Gesellschaftsvertrages zur Ausübung des Stimmrechts dienenden Aktien und die Hinterlegungascheine der Reichsbank oder eines Notars über hinterlegte Aktien sind spätestens am 23. März 1907 bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Gotha, bei der Privatbank daselbst oder bei der Firma Arons Walter in Berlin zu hinterlegen.

Der Geschäftsbericht, die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1906 liegen im Kasselokal zu Gotha auf und können von da bejogen werden.

Gotha, am 7. März 1907.

Der Aufsichtsrat der

Vereinigten Hanfschlauch⸗ und Gummiwaaren⸗

Fabriken * Gotha, Aktien ⸗Gesellschaft. nacker, Vorsitzender.

o Is] Metallwerke Aktien⸗Gesellschaft vorm. Luckau KR Steffen.

Einladung zur neunten ordentlichen General versammlung.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur neunten ordentlichen General—⸗ versammlung eingeladen, welche Donnerstag, den 4. April 1907, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Hamburg, Gothen⸗ straße Nr. 11, stattfinden wird.

Tagesordnung: I) Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung.

2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

3) Verteilung des Reingewinns.

4) Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Es haben aber diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, ihre Aken spätestens am fünften Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet,

in Hamburg bei der Gesellschastskasse oder bei

der Norddeutschen Bank,

in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen

Credit · Anstalt, Abteilung Dres den, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit · Anstalt.

in . bei der Bergisch⸗Märkischen

ank,

in Berlin bei dem Bankhause A. Bufse Co.,

Aktiengesellschaft, Lützowplatz 4, bis nach Abhaltung der Generalversammlung zu hinterlegen, und dienen die hiecüber ausgestellten Bescheinigungen als Legitimation für die Teilnahme an der Generalversammlung.

Hamburg, den 7. März 1907.

Der Vorstand. Lembcke. P. Seifert.

96731 Berliner Automobil⸗Centrale Actien⸗Gesellschaft, Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 30. März 1907, Vormittags AI Uhr, in unserem Geschäftslokal Berlin NW., . Kirchstr. 3, J Treppe, ergebenst einge⸗ aden.

Tagesordnung:

I) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über das abgelaufene Geschäftsjahr.

2) Genehmigung der Bilanz und Verteilung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands.

4) Beschlußfassung über die Erhöhung des Grund⸗ kapitals zum Zwecke der Erbauung neuer Garageräume sowie Ausdehnung des Geschäfts—⸗ betriebes um S 700 000, auf S 1 000 000, und Beschlußfassung über die Modalitäten der Ausgabe der neuen Aktien.

5) Aenderung des § 4 der Statuten entsprechend der Erhöhung des Stammkapitals.

6) Wahl neuer Aufsichtsratsmitglieder.

Stimmberechtigt sind diejenigen Mitglieder, welche ihre Aktien oder darüber lautende Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens am 28. März do. Is. bei dem Bankhause Sieg mund Friedberg, Berlin, Neustädtische Kirchstr. 3 niedergelegt haben.

Berlin, den 9. Märj 1907. Die Direktion der Berliner Automobil Centrale

Actien · Gesellschaft. Bohn. Lederer.