1907 / 62 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

[9687 4

Vieh Versicherungsbank für Deutschland

von 1861 a. G. i / Berlin. .

Auf Grund §7 der Satzung und unter Hinweis auf die § 8, 10 und 11 derselben beehren wir uns, die stimmberechtigten Mitglieder der Gesellschaft zu der diesjährigen in Berlin, Krausenstr. 70, statt. findenden ordentlichen Generalversammlumng auf Sonnabend, den 28. März er., Mittags I2 Uhr, hierdurch ergebenst einzuladen.

Geschästsbücher und Rechnungsabschluß pro 1806 sind von heute ab in unsern Geschäftsräumen, Krausenstr. 70, für Interessenten ausgelegt.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht über das Jahr 1906. 2 Neuwahl zum Verwaltungsrat (5 12 der Satzung).

3) Verschiedene.

Berlin, den 2. März 1907.

Der Vorsitzende .. Verwaltungsrats:

auer.

Deutscher Waren Einkaufs Verein Berlin, 96086] Ges. m. b. H.

Die Herren Gesellschafter des Deutschen Waren Einkaufs Vereins Berlin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin, werden hierdurch zu der am Montag, den 25. März 1907, Nachmittags G uhr, in den Geschäftsraͤumen des Herrn Justti.« rats und Notars Crome zu Berlin, Belleallianee⸗ straße 91, stattfindenden ordentlichen Gesell⸗ schafterversammlung der Gesellschaft eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Jahres rechnung für das Jahr 1905/1906. 2) Bericht des Aufsichtsrats über die Rechnungsprüfung, Richtig sprechung der Jahresrechnung, Entlastung der Ge— , , n, 3) Wahl des stellvertr. Vorsitzenden es Aufsichtsrgts. 4) Erhöhung des Stammkapitals der Gesellschaft. 5) Geschäftliche Mitteilungen.

Berlin, den 6. März 1907.

Deutscher Waren Einkaufs Verein Berlin,

Ges. m. b. H.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Dr. Remling, Otto Profe, Vorsitzender. Direktor. (96881

Die Mitglieder der Gesellschaft werden gemäß der Satzung Statut zu der am Donnerstag, den 28. März er,, Vorm. 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Schellingstr. J hierfelbst, stattfindenden 42. ordentlichen Generalversamm⸗ lung hiermit ergebenst eingeladen.

; Tagesordnung:

1) Bericht der Direktion über das abgelaufene Ge⸗ schäftsiahr und den zuyor vom Aufsichtsrat ge— prüften Rechnungzabschluß nebst Bilanz behufs Erteilung der Decharge.

2) Beschlußfassung über Aenderungen und Er— gänzungen der Satzung und Allgemeinen Ver— sicherungsbedingungen und Ermächtigung des Aufsichtsrats gemäß §§ z9 und al des Gesetzes über die privaten Versicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901.

3) Beratung und Beschluß über etwaige Anträge des Aufsichtsrats und der Direktion.

4) Wahl von Mitgliedern des Aufsichterats.

5) Auslosung von Obligationen der Gesellschaft.

Berlin, den 8. März 190.

Veritas, . Berliner Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft a. G. Der Auffichtsrat. Dr. Paul Merker, Vorsitzender. 96882 Bekanntmachung.

Der Geschãftsbericht und Rechnungsabschluß unserer Gesellschaft liegen vom 12. bis 27. März er., wochentäglich von 10 Uhr Vormittags bis 3 Uhr Nachmittags, in den Geschäftsräumen hier, Schellingstr. 1, zur Einsichtnahme für die Mit- glieder aus.

Berlin, den 8s. März 1907.

Veritas, Berliner Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft a. G. Die Direktion. Hartmann.

ps 0 Monats übersicht

der Communalständischen Bank für die Preußische Oberlausttz

ultimo Februar 1907.

Akt i va. C 417 430, 5661 523, 368 674,

9312 347, 366 742,

. Pas(siva. Stammkapital (5 4 des Statuts) A Reservefonds Depositen⸗ und Girokonto... Guthaben von Privatpersonen

Görlitz, den 28. Februar 1907.

Communalständische Dank für die Preußische Oberlaufitz. n . estalozzi⸗Fröbelhaus II. Ry ffhãuse rstr. 20, Berlin

Seminar, Koch⸗ und Haus haltungsschule Dedwig Heyl. Anmeldungen für:

Ausbildung von Hauswirtschaftlichen und Haus—⸗ haltungslebrerinnen und Lehrerinnen für häus— liche Krankenpflege.

Fachturh nach Het.

Hauewirtschafiliche Erziehung und Pensionat für kunge Mädchen (jum April) schon jetzt erwünscht.

Vorsteherin: Fräulein Martin.

273690) Berlin W. 30, Zieten ftr. 22, im eigenen, nur für Unterrichtsjwecke eingerichteten

los S? o

Die Mitglieder unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 27. März 19027, Nachmittags A Uhr, im Geschästelolale zu HMhülhausen Em Glsaß, Chokindrer St: ae': ) findenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst . J

94386) auf, baldigst

96858

ports

Laut Gesellschaftsbeschluß treten wir heute in Liquidation,

An Stammeinlagekonto Kassakonto Coupons konto Wechselkonto Guthaben bei Bankfirmen und Re⸗

SöSffektenkonto Konsortialbeteiligungen Diverse Debitoren hiervon sind: a. durch Sicherheit gedeckt

b. blanko.

La Mutuelle du Haut-Rhin Feuerversicherungs ⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit im Ober · Clsaß zu Mülhausen i / Ewls.

I BVaxlage des Gesg stzseichta fer nnn der 6 orlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und V ; z Gntlastunn des Aufsichtsrate und des Vorstands. i m

3 Wahlen in den Aufsichtsrgt sowie Wahl eines Rechnungsrevisors hund dessen Stell.

bertreters für das Jahr 1907.

Mülhausen i. Els., den 7. März 1907.

Der Direktor: Georges Burr.

ibre Rechnungen einzusenden.

Bielefeld, 28. Februar 1907.

Dreyer & Schaub G. m. 6. 9.

Königl. Württ. Hof Soll. 6

* 5 000 000 1 Per 989 257 62.

5 369011 2187 201770

4 639 221 1.

2245 15773

I S840 es 11 Io 13 3)

Stammkapitalkonto Trattenkonto Kontokorrentkreditoren

S 6 O48 369, 02

5 864 275.84

Depositenkonto inkl. Zinsen.

Avalverpflichtungen Gewinn und Verlustkonto S 569 451,63 ab Unkosten.. . 2534 825 97

1 912 644 382917

334 625

S6 5 625 252,31 5571 886,91

382 917 16 43820

und fordern wir unsere Gläubiger

I Ib? oda 6s

26 9537 84217 26 937 842

Königl. Württ. Sofbank Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Staib. Intelmann.

17

96872]

Durch Beschluß der Gesellschafter der , Posen vom 18. Februar 1907 ist die Gesellschaft aufgelöft. Liquidator ist der Kaufmann Richard Zademack in Charlottenburg, Dernburgstraße 1.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, umgehend ihre Ansprüche bei dem Liquidator anzumelden.

(968765 Bekanntmachung. In der Gesellschafterversammlung der

Capitaine Motoren. Gesellschaft m. b. gj. in Reisholz h / Düsseldorf vom 28. Februar 1907 ist die

Au flösung

der Gesellschaft beschlossen worden und fordern wir,

It. S 65 Abs. 2 des Gesetzes, betr. die Gesellschafte mit beschränkter Haftung, die Gläubiger . 6 sellschaft auf, sich zu melden. Reisholz b. Düsseldorf, den 4. März 1907. Die Liquidatoren.

letz n . z

se Firma Lagerhaus u. Ofenfabrik, G. m.

b. H. in Dresden betr.: fer . Die Gesellschast ist durch Beschluß der Gesell.

schafterversammlung vom 28. Januar 1907 auf-

gelõst. Emil Gustav Fuchs ist nicht mehr Geschäfts« führer, sondern Liquidator. 8 z lt Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf— gefordert, sich bet dem Liquidator ju melden. Dresden, den 15. Februar 190.

95287 Bekanntmachung.

Die Gesellschaft Verlag ‚Die Jacht“, Gesellschaft mit beschrãnkter , . ist aufgelösft. Die , , ir , ü.

2 des Gesetzes vom 20. Apr 2 auf d sich bei derselben zu melden. .

Verlag „Die Jacht“ Gesellschaft mit

beschränkter Haftung in Liquidation. Arnold Radziewski. Berthold Oppenheim.

96654

3

4 Erlös aus

a. Zinfen

rungen

Aktiva.

5) Inventar

Vause

Vorbereitungs⸗Anstalt , Dir, Dr. Fischer.

1888 staatl. Lonzess. für alle Milttãr u. Schult xamina. Untrrricht, Dis siplin, Tisch Wobnung vorzüglich empfahlen von den böchsten Kreisen. Unüber⸗ troffene Erfolge. 1999 vefstanden 277 Abi lurienten, 105 Fähnriche, 3 Seekadetten, 12 Primaner 28 Ginlährige und 15 far Föhere Sculfiafen. *“

Aufsichttzrat und der 1

Einnahme.

I) Ueberträge aus dem Vorjabre:

a. für noch nicht verdiente Prämien

b. Schadenreserpe Viebhlebensvers.

Schlachtvieh,, Operations, und Traneportversicher

C. Spezialreserve für Ausfälle von Nachschuß⸗

prämien 1905 2) Prämieneinnabme abzgl. der Ristorni: a. Prämien (Vorprämien):

I) für direkt nachschu nachschußfrele

3 für übernommene Rückversicher

Zuschlageprämie für Nachschußvers.

b. Ergänzungs prämien, einzufordern

Cc. Nachschußprämie, einzufordern

d. Prämien für Schlachtvieh⸗, Transport- Operations versicherung

3) Nebenleistungen der Versicherten:

a. Eintritts gelder

b. Policegebũhren

Viebhlebensversicherung

5) Kapitalerträge:

b. Mietsertrãge d 6) Sonstige Einnahmen:

a. zurückgejahlte Entschãdigungen

b. Eingänge auf früher abgeschriebene Forde-

C. Zuschuß aus dem Reservefonds

I) Forderungen: Rückstände der Versicherten

Ausstände bei Generalagenten und Agenten. Guthaben bei Banken

bei öffentlichen Kassen hinterlegt einzufordernde Ergänjungspvrämie für 1906. einjufordernde Nachschußprämien für 1906. 2) Kassenbestand

3) Kapitalanlagen: Wertpapiere

4) Grundbesitz

Perleberger Viehversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Perleberg.

Rechnungsabschluß für das Jahr 1806. L Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäfts

6 160 * 2466 S111 368,63 15 851,53

127 220 16

3‚ 4656 3 167 1562

eschlossene Versicherungen b. Schadenreserve

flichtige 384 553 88 418 367 12110 434366 326 870 43

ĩ 1341 zog C a. Eintrittsgelder

3 088 496

19 809 a. I‚mmobilien

verwertetem Vieh:

US 606 X] 1913034

996 700 1696 9) Steuern, 267222 Auflagen

513 30 48 96361

Gesamteinnahme .. Bilanz für

w

a. Zinsen 52 14913

2D 7, R

. . ö * isl 680 as 153 oh gr 6585 o? z6 s08 7 454 366 19 336 376 43

b. Schadenreserve 2) Hypotheken 3 ö Sonstige Passiva: a. gabe nehmungen

1ꝗ115 086 8a

12 386 89 25 ga d 179 06 = I4 5s 6

5) Reservefonds: Bestand am 1. 1.

6) Spezialreserven:

Davon verausgabt

Gesamtbetrag .. T 7s 7

ahr

I aus dem Vorjahre Viehlebensbers. .. Schlachtviehvers. 2c...

2) aus dem laufenden Jahre Viehlebensvers. Schlachtviehvers. ꝛc.

Viehlebenkvers. ..

Schlachtvtehvers. ꝛe.. 3) Uebert:ꝛ ãge auf das nächste Geschafissahr:

für noch nicht verdiente Prämien.. 4) Regulierungskosten 5) Zum Reservefonds:

b. Ueberschuß der Schlachtvieh⸗ ꝛc. Versicherung 6) Abschreibungen auf:

7) Verlust aus Kapitalanlagen: Kursperlust buchmäßlger 8) Verwaltungẽkosten: a. Provisionen und sonstige Bejüge der Agenten ꝛc b. sonstige Verwaltungskosten

öffentliche 10) Sonstige Ausgaben: b. Reserve für Ausfälle an Nachschußprämien 56

den Schluß des Geschäftsjahres 1906.

I) Ueberträge auf das nächste Jahr; a. für noch nicht verdiente Prämien

anderer

b. Bankvorschüsse . diwerse Kreditoren d. im voraus vereinnahmte Prämie für 18907.

k Hierzu sind getreten gemäß § 57 der Satzung

Dabon sind dem Reservefonds sicherungsvereing für Forstbeamte überwiesen

Davon sind gemäß z 58 der Satzung zur Deckung der Ausgaben verwendet

Bestand am 1. 1. 1906 Hierzu sind getreten

Abgaben und ähnliche

1906. Ausgabe.

S gl 582,39

13 665.221 105247

S 911 379,57

315736048 4068740

58 120575

16 56226 UA 683 91 4 248 67067

316635 146 455 85 13 933 7

Ws ü], ** 866 oo 299526

86 169334

4 164 49

398 40

323 14776

33s i ss, Gas 537 *

4847 33 8

1466164

5 242 357 82 Vassiva.

e

3

Gesamtausgabe

n 8ag 6s S6 19 Is 26 gz

191 800 009 14 061

100 783 915 037 18

207 96 7 3hs i

1009 Tris

48 963

Zusammen des Viehver

bleiben. 196 864 6

37 465 2649

12114 37 465

64936 Tg sis go

Gesamtbetrag ..

Perleberger Biehver sicherungs · Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Perleberg. Die Generaldirektion.

Der Auffichtsrat. Schirm er, stellv. Vorsitzender. Die Unter zeichneten haben die vorjährigen

r. Thiel e, Mitglied des Aufsichtagrats.

eraldirektion einstimmig ertellt. Perleberg, den 25. Februar 1907. Krau se, Generaldirektor.

rau se. . e Beläge und Buchungen einer eingehenden Prüfung unterworfen, bescheinigen Fäbrung der Bücher, genaue Befolgung der Satzungavorschriften und die Uebereinstimmung der Gewinn- und? . Büchern der Gesellschaft. e,, den 26. Januar 190.

a dle orbnungsmaͤßlge owie der Bilanz mit den

C. Hildebrandt. Berlin, gerichtl. Sachberständiger für Versicherungsgewerbe für die Bezirke der Kgl. Landgerichte 1 III und für dag Kgl. Kammergericht in Berlin. Der w Re w ist in der Gesellschafttausschußsitzung vom 23. Februar d. Ig. genehmigt und die beantragte Entlastung dem

* G2.

Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnahend, den 9. März

1907.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den nkurse, sowie die Tarif und Fahrplanbekann

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

., Gũterrechts . Vereins achungen der Ei enbadnen enhalten

„Genossenschafts., Zeichen, Mufter und Börsenregtstern, der Urheberrechtsein lragsrolle, ber Waren- nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. on. san)

Das Zentral ⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Selbstabholer auch dur Staatz anzeigers, 8W.

Das ö ilhelmstraße 32,

ister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Expedition ,. Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

Bezugspreis

eträgt 1 Æ 80 9 für dag Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 2

O 4.

Infertiontpreis für den Raum einer Druckjeile 30 .

1. April d. J. ab erhöht sich der vierteljährliche Bezugspreis des Zentral⸗Handelsregisters auf 1 0. 80 8.

Vom

Handelregister.

Altoma, Elbe. 96735 Gintragungen in das Handelsregister. 5. Märj 1907.

A 309. Lange * Gehrckens, Altona. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind: 1) Der Bücherrevisor Emil Schmidt in Altona, 2) der In⸗ genieur Hermann Friedrich Berningbagus in Altona.

B 114. Urniwasil⸗ Gesellschaft Hamburg- Altona, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Altona. Gegenstand deg Unternehmeng ist die

erstellung und der Vertrieb von kosmetischen und e ge, Artikeln, insbesondere die gewerbliche Ver. wertung deg von dem Drogeriebesitzer Wilhelm Carl König in Altona angemeldeten Schutzrechts auf „‚Arntwasil' und von Arniwasilpräparaten.

Das Stammkapital beträgt 20 000

Geschäftsführer sind der Drogeriebesitzer Wilhelm Carl . in Altona und der Chemiker Adalbert

n

Hermann amburg. ; Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter aftung.

eh n ist am 26. Februar 1907 estgestellt.

etz Kündigung darf innerhalb der ersten zehn

Jahre, dag laufende Jahr für voll gerechnet, nicht

stattfinden.

In Anrechnung auf seine Stammeinlage bringt der Gesellschafter, Drogeriebesitzer Wilhelm Carl König zu Altona, den von ihm hergestellten kos— metischen Artikel Arniwasil“ und „Arni Wie Wohl“ und die ihm dafür geschützten Warenzeichen, Zeichenrolle 94701 und 94792, zum festgesetzten Werte von 5000 M in die Gesellschaft ein.

Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Arxys. 96736

In daz Handel sregister Abteilung A ist heute unter Nr. 23 die Firma Otto Meumann und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Neumann in Arys ein getragen. Gegenstand des Unternehmens sind Kom⸗ missiong⸗ und Speditionsgeschäfte.

Arys, den 22. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde eingetragen:

I Bei „ÄUngemeine Gesellschaft für Diesel⸗ motoren el. G.“ in Augsburg: In der General . versammlung vom 22. Februar 18597 wurde be- schlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um den Betrag von vierzigtausend Mark (40 000 Mαν, somit auf einhundertzwanzigtausend Mark (120 009 4M) in Aktien und jweihundertfünfzigtausend Mark (2690 000 ƽ½6) in Genußscheinen zwecks weiterer teil. weisen Rückzahlung der Aktien an die Aktionäre aus verfügbaren Mitteln der Gesellschaft herabzusetzen.

23) „Oskar Kahn.“ Unier dieser Firma betreibt der Installateur Ozkar Kahn in Augsburg das früher von ihm und dem Installateur Karl Hübner in Augsburg in offener Handelsgesellschaft unter der Firma „Kahn C Hübner. betriebene Geschäft, be— stehend in der Installation von Gas, Wasserlei tungen und Beleuchtungsanlagen sowie in dem Ver— n von Beleuchtungsgegenstaͤnden, nunmehr allein am hiesigen Platze weiter. Firma „stahn * Hübner“ erloschen.

Augsburg, den 6. März 1807.

K. Amtsgericht.

Bekanntmachung.

96495

Kamber. [96738 Eintrag ins Handelgregister betr. ; „Leopold Niezoldi“ in Bamberg. Geschäfts⸗ jweig: Drogen und Chemikalienhandlung en gros und en detail. Bamberg, 6. März 190. K. Amtsgericht.

Bayreuth. Befanntmachung. 96739 1) Die . Th. Weberpals in Bayreuth ist infolge Geschäftgaufgabe erloschen. 2) Die Fima Christoph Kern in St. Johannis ist infolge Geschäftzaufgabe erloschen.

d le Firma Heinrich Schwarz in Thurnau ist snfolge Geschäsizaufgabe erloschen.

) Die Firma Christoph Adam Schmidt in . ist wegen Auflösung der Gesellschaft krloschen.

6) Unter der Firma Otto Burger vorm. Jacob Trug betrelbt der Gasthosbesitzer Otto Burger in n seit dem 1. Mat 1906 den Gasthof zur

ost in ih inen.

6) Unter der Firma Geor i, ,. betreibt der Baumelster Johann Georg Schäferlein in Bayreuth seit 1. Januar 1967 ein Baugeschäft mit dem Sitze in Bayreuth.

) Die Firma Frledrich , mn vormals L. Lieb in Bayreuth sst erloschen.

8) Au der offenen Handelsgesellschaft H. Scharrer K TFoch in Bayreuth ist der Gesellschafter Viktor

charrer, Kaufmann in Nürnberg, auggeschleden, Die

ma wird von dem bigherigen Gesellschafter Bruno Müller, Kaufmann in Bavreuth, fortgeführt. ö . haigzibrũu ni tilengeseslscha ft

mba

Dem technsschen Direktor Adolf Baumgartner in Kulmbach wurbe Gesamsprokurg ertellt.

Bayreuth, den 6. Mär 1907.

Kal. Amtiggericht.

Rensberg. 96740 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 765 ist heute bel der Firma Frauz Neumann mit dem Sitze zu Bergisch⸗ Gladbach eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bensberg, den 2. März 1907. Königliches Amtsgericht.

nerlim. Sandelsregister 96741 bes Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte Abteilung M).

Am 5. März 1907 ist eingetragen:

bel Nr. 1543

Deutsche Hypothekenbank ( Meiningen)

Filiale Berlin, . Zweigniederlassung der in Meiningen domizilierenden Aktiengesellschaft: Deutsche Sypothekenbank.

Gemäß dem schon durchgesfübrten r g. der Generalversammlung vom 11. Oktober 1906 ist das Grundkapital um 1 500 000 M auf 25 500 000 Æ erhöht. Ferner die durch dieselbe Generalversamm⸗ lung weiter beschlossene Aenderung der Satzung.

Als nicht einjutragen wird bekannt gemacht: Auf die Grundkapitalgerhshung werden 1250 je auf den Inhaber und über 1200 M lautende Aktien, die seit J. Januar 1907 gewinnantellsberechtigt sind, zum Kurse von 140 Prozent ausgegeben. Dieselben sind den alten Aktionären derart anzubieten, daß auf je 19 200 M Nennbetrag alte Aktien eine neue zum Kurse von 143 Prozent bezogen werden kann. Das gesamte Grundkapital besteht setzt aus Inhaberaktien: S0 000 Stück über je 100 Taler gleich 300 AÆ, und 1250 Stück über je 1200

Bei Nr. 424:

Quaglio's Bouillon -⸗Kapsel⸗ und Conserven ˖ Fabrik Actien⸗Gesellschaft in 11iqgu. mit dem Sitze in Berlin:

Die Liquidation ist als beendigt angemeldet, die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 399:

Berlin · Neuendorfer Actien Spinnerei mit dem Sitze in Berlin:

Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 28. Februar 1907 wird das Vermögen dieser Gesell⸗ schaft als Ganzes auf die Aktiengesellschaft u Bremen unter der Firma: Norddeutsche Wollkãmmerei & Kammgarnspinnerei gegen Gewährung, von Aktien dieser Gesellschaft übertragen; die Liquidation findet nicht statt. .

Berlin, den 5. März 1907. ͤ Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 89. Reoesigheim.

96742 C. W. Amtsgericht Besigheim.

In das Handelsregister für Gesellschaftéfirmen wurde heute bei der Firma: Mechanische Trikot weberei Mattes K Lutz A. G. in Besigheim eingetragen: .

em Max Lutz jun. in Besigheim ist Kollektiv. prokura in der Weise erteilt, daß er wahlweise mit einem der Prokuristen der Gesellschaft handelt und zeichnet.

Den 6. März 19807.

Vogt, A. R.

Abt. 1.

Genthen, O.-S. 96743 In unser Handel zregister ist heute eingetragen worden: Ünter Abteilung A Nr. 687: Firma Aifred

Pinezower, Beuthen O. S., Inhaber Kaufmann

Alfred Pinejower in Beuthen O. S. Bei Abteilung A Nr. 2412 Firma Viktor

Krömer, Beuthen O. S., die Firma ist erloschen. Bei Abteilung B Nr. 54: Silesia ⸗Automat,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

Beuthen O. / S., der Geschäftsführer Heinrich Hart.

mann ist aus geschieden und der Kaufmann Helnrich

e ft in Beuthen O.-S. zum Geschäftsführer

bestellt. z 1 Amtsgericht Beuthen O.. S., den 1. März 1907.

aielerela. 6744

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 352 (Firma Heinrich Jaspers in Bielefeld) heute folgendes eingetragen; Die Ehefrau des Kauf⸗ manns Heinrich Jaspers, Anna geb. Heidtmann, in Bielefeld ist Inhaberin der Firma. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftz vor dem 1. Fe⸗ bruar 1967 begrüudeten Forderungen und. Verbind. lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ghefrau Jaspers ausgeschlossen. Dem Kaufmann Heinrich Jagpers in Beelefeld ist Prokura erteilt.

Bielefeld, den 2. Mär 1807.

Königliches Amtsgericht.

8 r,. re te n K n das Handelẽsregister

Die Firma W. Richter Cie. mit beschrãnkter Haftung mit dem Sitze in Bitterfeld. Gegen siand des Unternehmens ist: Erwerb der in Bitter⸗ seld unter der i W. Richter & Cle. betriebenen Tonröhrensabrik, Fortführung dieses Geschäfts, Fabri, sation und Verirleb von Tonwaren aller Art. Das Stammktapltal beträgt 300 000 ½ Geschäftsführer ist in von JZabern, Kaufmann, Bitterfeld. Gesellschafts vertrag vom 34 Dejember 1806, abge⸗ ndert durch Beschluß vom 9. Februar 1907. Sind mehrere Geschäftgsührer bestellt, so wird die Gesell⸗ schast durch mindestens zwei Geschäͤftsfübrer oder durch einen Geschästgführer und einen de e. verlreten. ie Belanntmachungen der Gesellschaft

96745 heute eingetragen:

erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bitterfeld, den 28. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

Rochnum. Eintragung in die Register 96746 des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 26. Februar 1907.

Die Firma Essener Schirmfabrik Wilmsen u. Morgan in Essen mit einer Zweigniederlafsung in Bochum und als deren Inhaberin die Witwe Kaufmann William Thomas Morgan, Johanna Elisabeth geb. Bönnecken, in Essen. H.R. A 851.

R onm. Bekanntmachung. 96747 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 612 (Firma r Emanuel de Weldige in Bonn) eingetragen worden, daß das von dem am 5. Januar 18906 verstorbenen Chemiker und ,,. Dr. phil. Emanuel de Weldige geführte eschäft auf 1) Ehefrau Anna de Weldige, geborene van den

osch,

2) Karl Paul Maria de Weldige,

3) Emilie Paula Maria de Weldige,

4) Anna Constance Maria de Weldige,

5) Martha Felicitas Maria de Weldige,

6) Eleonore Dorothea Maria de Weldige,

7 Emanuella Gertrudis Carola Maria de Weldige,

8) Franz Josef Carl Maria de Weldige, sãmtlich . Bonn,

als Erben übergegangen ist. Dieselben bilden eine offene Handelsgesellschaft, welche am 5. Januar 1905 begonnen hat. Zur Vertretung derselben ist allein * t Ehefrau Anna de Weldige, geborene van den Bosch, in Bonn, und zwar be ich der unter 2, 3, 4 und 5 Genannten kraft elterlicher Gewalt, be—⸗ züglich der unter 7 und 8 Genannten als Haupt- vormünderin.

Bonn, den 6. März 1907.

Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

Rraunschweig. 96748 In das hiesige Handelsregister Band III Selte 94 ist heute eingetragen die Firma Gar⸗ dinenhaus Louis Frankenberg, als deren In— haber der Kaufmann Louis Frankenberg hierselbst und als Ort der Niederlassung Braunschweig. Angegebener Geschäftszweig: Handlung mit Gar- dinen und diesen verwandten Artikeln. Braunschweig, den 5. März 1907. a e, , n. 24. ony.

Braunschweig. 96749

Das bisher unter der Firma Braunschweiger Marmorwerk Breithaupt R Bornemann be⸗ triebene Handelsgeschäft ist am 2. d. M. mit Aktiva und Passiva auf den Bildhauer Robert Peters hie selbst übergegangen, welcher für dasselbe die neue Firma Braunschweiger Marmorwerk K Grab⸗ steingeschäft Robert Peters angenommen hat. Diese ist in das Handelsregister Band VIII Seite 93 eingetragen.

Die Firma Braunschweiger Marmorwerk Breitbaupt Bornemann ist im Handelsregister Band VIII Seite 38 gelöscht.

Braunschweig, den 5. Januar 1907.

Herzogliches Amtsgericht. 24. Donv.

Rremen. 96865 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 5. März 1907:

Bremer Linoleumwerke Coepenick Aktien gesellschaft, Bremen: Die Generalversammlung dom 5. Februar 1907 hat beschlossen, daß das

Vermögen der Gesellschaft als Ganzes auf die Bremer Linoleumwerke Delmenhorst übertragen wird, ohne daß eine Liquidation stattfindet. Die Gesellschaft ist hierdurch aufgelöst worden und die hlesige Eintragung gelöscht.

J. E. Frerichs Co,, Bremen; Am 4 Maͤrz 1907 ist an Albert Christian Peter Spohler Prokura erteilt.

Chr. Grotewold, Bremen: Die Firma ist am 19. Oktober 1906 erloschen. 3. velmle æ Mählmann, Bremen: Kommandit⸗ gesellschaft, begonnen am 1. März 19907 unter Beteiligung eines Kommanditisten. Persönlich haftende Gesellschafter sind die hiesigen Kaufleute Johannes Matthias Helmle und Herbert Diedrich

Mählmann.

Carl Nehls Æ Lauge, Bremen: Die Firma ist am J. Februar 1907 erloschen.

Rich. Voigt, Bremen: Am 1. September 1906 ist der in Bremen wohnhafte Kaufmann Paul Conrad Diedrich Flemming, unter Erlöschen seiner Prokura, als persoͤnlich haftender Gesellschafter eingetreten und ein Kommanditist ausgeschieden. Das Geschäft wird seitdem unter der Firma Rich. Voigt Co. fortgeführt.

e. * 14 sellschaft

Bremer Holzmehlmühle, tiengesellschaft, 2 6. am 24. November 1906 be. schlossene Erhöhung ist dadurch , e. daß II5 auf den Inhaber lautende Aktfen, groß je 1000 Æ, zum ul von 180 0 gezeichnet sind.

Der J 3 des Gesellschafts vertrages ist gemäß 46] abgeandert. remen, den 6. Mär 1907. Der Gerichteschrelber des Amtggerichta: Fürhölter, Sekretkr.

G reslan. 96750

In unser Handelsregister Abteilung A ist beut eingetragen worden:

Bei Nr. 1497, Firma Marcus Kanter hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf die Kaufleute Fritz Kanter und Paul Kanter, beide in Berlin, übergegangen. Die von den Genannten be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 22. Fe⸗ ruar 1907 begonnen.

Bei Nr. 1579, Firma Th. Kringler hier: Der Kaufmann Georg Kringler zu Breslau ist in das Geschäft des Kaufmanns Theodor Kringler ebenda als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die von den Genannten unter der bisherigen Firma begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1907 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus geschlossen mit Ausnahme der auf die Gesellschaft übergehenden Verbindlichkeit gegenüber der Versicherungsgesell⸗ schaft Friedrich Wilhelm zu Berlin laut 66 vom 31. Dezember 1906.

Bei Nr. I668, Kommanditgesell schaft Ernst Fleck Weingroßhaudlung hier: 1 Kommanditist aus⸗ geschleden, 1 Kommanditist eingetreten. /

Nachbezeichnete hiesige Firmen sind erloschen:

Nr. 1959. Traugott Geppert.

Nr. 2025. G. Brieger.

Breslau, den 28 Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. e h In unser Handelsregister Abteilung B ist be Nr. 73 J. Jac. vom Rath 4 Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Koberwitz heute eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschaftsfirma ist erloschen. Breslau, den 4. März 1907. Königliches Amtsgericht.

KErieg, Ex. KÆKreslan. d67 652 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 1. März 1907 bei der unter Nr. 231 vermerkten Firma Salo Laboschiner in Brieg, Bez. Breslau, eingetragen worden, daß der Sitz des Geschäfts nach Breslau verlegt ist. Die Firma ist deshalb hier gelöscht worden. Königliches Amtsgericht Brieg. Küren, Westf. 96753 Die im alten Handelsregister unter Nr. 65 ein⸗ getragene Firma „Franz Luis von Büren“ ist in „Josef Stümpel von Büren“ geändert und unter Nr. 15 in das neue Handelsregister ein⸗

getragen. Königliches Amtsgericht Büren.

Cassel. Handelsregister Cassel. 96754 Zu Schütz sche Glas ⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel, ist am 28. 2. 1907 , m d. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. 11. 1906 ist das Stammkapital auf 550 000 4

erhöht. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cassel. HDandelsregister Cassel. (96755 Am 5. 3. 1907 ist eingetragen zu Eugen Braun, Cassel: Die Firma ist erloschen. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Cassel. Handelsregister Cassel. 96756] Zu Deutsche Schwamm Import Gesellschaft Croll Æ Landgrebe in Liquid., Cassel ist am 5. 3. 1907 eingetragen: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Celle. Bekanntmachung. 96757 In unser Handelsregister A unter Nr. 303 ist ein⸗ Ein gen die Firma NRudolf Rengshausen in elle und als Inhaber der Dektorationsmaler Rudolf Rengshausen daselbst. Celle, den 4. März 1907. Königliches Amtsgericht. II.

Cnarniknamn. . Die in unserem Handelregister A unter Nr. 1 eingetragene Firma „C. F. Baumgart“, In⸗ haber: Bäckermeister Karl Baumgart in Cjarntkan ist heute gelöscht worden. Czarnikau, den 28. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

Doberan, Heck lb.

In das Handelgregister ist eingetragen:

Nr. 159, die Firma Anna Gloede in Doberan. Inhaberin Kauffrau Anna Gloede, geb. Zietz.

ju Nr. 6, die Firma G. O. Fulda in Doberan betreffend: Die Firma ist erloschen.

ju Nr. 148, die Firma „Hotel Lindenhof. Martin Winter“ in Doberan betreffend: Die Firma wird verändert in „Hotel Lindenhof, Otto Dedom“ in Doberan, Snbaber Otto Dedow.

Doberan, den 7. März 1907.

Großherzoglich Meckl. Amtsgericht.

Dortmund. Garen

In unser Handelgregifter Abt. B ist am 8. Fe- bruar 1907 unter Nr. 226 die Aktiengesellschaft in —— „dveinr. NUug. Schulte, Sisenbandlung 0 mit dem Sitze in Dortmund ein

(96760

tragen. ) gien le ftwderttaz ist am 1 Dar 1M sefle fellt.