1907 / 62 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der

Gutsbesitzer Heinrich Paape in Rensekow getreten ist. Treptom a. R., den J. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Urach. K. Amtegericht Urach.

Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Ge⸗ werbebant Metzingen, eingetragene Ge⸗ nofssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Metzingen, unter Nr. 20 eingetragen worden;

Kaufmann Gustav Gerst in Metzingen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. ö

Kaufmann Karl Mühleisen in Metzingen ist in der Generalversammlung vom 24. Februar 1907 zum Vorflandsmitglied gewählt worden.

Den 27. Februar 1907.

Gerichtsassessor Brill.

Waldkirch, Rreisgan. 96637 Bekanntmachung.

Unter O. 3.9 wurde in das diesseitige Genossen⸗ schaftsregister eingetragen:

Ländlicher Kreditverein Siensbach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Siensbach.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar und Darlehenskasse zum Zwecke der Beschaffung der im Geschäfts. oder Wirtschaftsbetrieb der Mit⸗ glieder nötigen Geldmittel, sowie die Erleichterung der Anlage unverzinst liegender Gelder.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von zwei Vorstande⸗ mitgliedern, in dem Vereinsblatt des badischen Bauernbvereins. Das Statut datiert vom 2. De⸗ zember 1906.

Vorstandsmitalie det sind:

a. Anton Schill, Bürgermeister von Siensbach:

Direktor, b. Franz Josef Hamm,. Wagnermeister daselbst: Stellvertreter des Direktors,

c. Albert Wehrle, Landwirt,

d. Franz Josef Fehrenbach, Landwirt,

6. Felir Haberstroh, Landwirt, alle in Siensbach.

Die Zeichnung des Vorstandes geschieht durch Namensunterschrift des Direktors oder seines Stell⸗ vertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes unter der Firma der Genossenschaft.

Die Einsicht der Liste der Genossen ift während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Waldkirch, 1. März 1907.

Gr. Amtsgericht.

Waldsee, Württ. 96638 K. Württ. Amtsgericht Waldsee.

Unterm Heutigen wurde in das Genossenschafts— register etngetragen: „Darlehens kassenverein Unterurbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Unterurbach“.

Die Rechtsverhältnisse Genossenschaft sind folgende:

Das Statut ist in der Generalversammlung vom 31. Januar 1907 angenommen worden.

Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ibrem Geschäfts und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu be— schaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

Mit dem Verein kann eins Sparkasse verbunden werden.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein seitens des Vorstandes erfolgen durch den Vorsteber bezw. dessen Stellvertreter und zwei weitere Mitalieder des Vorstandes durch Hinzu⸗ fügen ibrer Namen zur Firma.

Bei Anlehben, welche den Betrag von 100 M nicht übersteigen, genügt die Unterzeichnung von jwei vom Vorstand daju bestimmten Vorstandsmitgliedern.

Der Vorstand besteht aus:

1) Josef Laubacher, Müller in Unterurbach, Ver⸗ einsvoꝛrsteher,

2) J. G. Hohl, Schmied in Mittelurbach, Stell⸗ vertreter,

3) Franz J. Altvater. Müller in Mittelurbach,

4) Johann Fischer, Maurer in Unterurbach,

5) Janaz Merk, Küfer in Mittelurbach.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Den 4 März 1907.

Amtsrichter: Dürr.

Woldenberg. 96639

In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 10 die durch Statut vom 18. Februar 1907 er⸗ richtete Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht mit dem Sitze in Althütte eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnekassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ibren Geschäftz⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 27) der Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Srar⸗ sinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können. Bekanntmachungen erfolgen in der Landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provin: Brandenburg“ unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft. gezeichnet von zwei Vorstandsmitaliedern. In dieser Form gibt der Vorstand seine Willens⸗ erklärungen kund und zeichnet für die Genossenschaft. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Rudolf Schön⸗ berr, Eigentũmer, Auaust Behm, Eigentümer, Karl Behm, Eigentümer, sämtlich zu Althütte. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

Woldenberg, den 1. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Woldenberg. 96640

In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 11 die durch Statut vom 19. Februar 1907 er⸗ richtete Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftvflicht mit dem Sitze in Schlanom eingetragen worzen. Gegenstand des Unternebmens ist: Der Betrieb eines Spar und Darlebnskass⸗ngeschäfts zum Zwecke: N der Gewährung von Darlebn an die Genossen für ibren Geschäfts. und Wirtschaftabetrieb, 2) der Srleichterung der Geldanlage und Förderung des Svarsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Sxarein⸗ lägen machen können. Bekanntmachungen erfolgen in der Landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung

96636

der

Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern. In dieser Form gibt der Vorstand seine Willenserklärungen kund und zeichnet für die Ge⸗ nossenschaft. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Friedrich Grimm, Gemeindevorsteber zu Schlanow, Otto Sydow, Lehrer zu Schlanow, Ewald Vorhauer, Landwirt zu Eichberg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Woldenberg, den 1. März 1907. Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die aus ländischen Muster werden nnter Leipzig veröffentlicht.)

Ranutxen. 96582] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 751. Firma Gebrüder Weigang in Bautzen,

1 verschlossenes Paket mit 50 Stuck Mustern litho

graphischer Erzengnisse, Flächenmuster, Fabrik-

nummern 58999 —- 59002, 59006, 59045, 59047,

59057, 5905s, 59094, 59110, 59127, 59132 - 59136,

59144. 59145. 59147, 59152. 59153, 59169 - 59171,

59259, 59260, 59301, 59302, 59285, 59g3 05, 59306,

o9g385, 59386, 59391. 59400, 59g452, 59470-59473,

59475, 6149 Rg, 6252 Rg, 6083 Rg, 6085 Rg,

bo90 Rg, 6091 Rg. 6315 Rg, 1392 Rg am., Schutz-

frist 3 Fahre, angemeldet am 7. Februar 1907, Vor⸗ mittags 12 Uhr.

Nr. 752. Dieselbe Firma, 1 verschlossenes Paket mit 50 Stück Mustern lithographischer Er⸗ zeugnisse, Flächenmuster, Fabriknummern 3008 am, 3046 am, 8. 2319, 46385 463858, 50021, 59923, 50168 - 50171, 50228, 50496, 50498, 52213, 52225, 52226, 52249 52252, 52293, 52317 —– 2320, 2337 - 52340, 52417 - 52420, 52497, 352498, 55033 = 55036, 550 45 55048, 55053 - 55056, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 7. Februar 1907, Vormittags 112 Uhr. .

Nr. 753. Dieselbe Firma,. 1 verschlossenes Paket mit 50 Stück Mustern lithographischer Er. zeugnisse, Flächenmuster. Fabriknummern 551 17 bis 55 120, 551537, 55139, 5140, 55170, 55171, 55222 his 55225, 55249, 55251. 553 48, 55380, 55381, 56803 bis 5b S806, 57591, 58017, 58554. 586 42, 58643 58649 bis 68652, 58697, 58725, 58735, 58767, 58772, 58774, 558778, 58783, 58787, 58793, 58890 - 58893, 58897, 58898, 58953, 58955, 59139, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1907, Vormittags HI2 Uhr.

Bautzen, am 28. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. [96580] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 4811. Kaufmann Paul Koch in Dresden,

ein Paket, offen, enthaltend? Mützen (Stürmer und

Käpbi) mit Studentenzirkel in Brillant. Glimmer,

Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern

5053 und 5056, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet

am 1. Februar 1907, Vormittags 10 Uhr 39 Minuten.

Nr. 4812. Werkmeister Ishannes Weber in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend das Modell einer Auftragbürste mit dem Aufdruck Eliton, bestes Lederereme', Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 133, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 2. Februar 1907, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.

Nr. 4513. Major a. D. Max Menzel in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend: a. das Muster einer amtlichen Re⸗ präsentations-; und Findetafel für kleinere Städte und Dörfer, b. das Muster einer amtlichen Re⸗ präsentations- und Findesäule, Muster zu a für Flächen., zu b für plastische Srzeugnifse, Fabrik nummern 1 und 2, Schutzfrift drei Jahre, an⸗ gemeldet am 2. Februar 1807, Nachmittags 1 Uhr 50 Minuten.

Nr. 4514. Firma Ernst Herzog in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 1 Unter⸗ taillẽnkorsett, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummer 10184, Schutzfrist drei Jahre, an— gemeldet am 4. Februar 1907, Nachmittags 4 Uhr 35 Minuten.

Nr. 4515. Firma Dresdener Werkstätten für Sandwerkskunsft Karl Schmidt in Dresden, eine Rolle, versiegelt, mit V bezeichnet, angeblich entbaltend 49 Muster far Spielsachen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 276 2739, 232 257, 259, 292 - 301, 3014 - 310, 312. 313, 315— 318, 321, 324. 325, 327, 328, 330 327, 341, 312, Schutzfrist drei Jahre, anzemeldet am 6. Fe⸗ bruar 1907, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten

Nr. 4816. Dekrorationemalersehefrau Marie Antonie Werner, geb. Rudolph, in Tresden, ein Umschlag. offen, enthaltend 27 Malerschablonen und jwar 21 Stück Wandmuster und 6 Stück Borten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik. nummern 207 - 209, 211-213, 215 - 229, 108, 109 und 11— 114, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 8. Februar 1907, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten.

Nr. 4517. Firma G. Carl Richter Tresdner Blechemballagen Fabrik in Dresden, ein Um- schlag, versiegelt, angeblich enthaltend Photographien von 35 Formen für die Fabrikation von Schokolade, Biskuits und Marzivan, Muster für plastische Er— z'ugnisse, Fabriknummern 9512 —f, 9522 f, 98J a = f, 984 —- 990, 983, 991 1000, Schaͤtzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Februar 1907, Vor⸗ mittags 11 Ubr 10 Minuten.

Nr 45318. Firma Theodor Reimann in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich entbaltend 22 Tafeln mit 41 Abbildungen von Rohrmöbeln, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 9582 -= 9622, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Februar 1907, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 4515. Firma Anton Reiche in Dresden, ein Paket, verssegelt, mit A beieichnet, angeblich enthaltend 1) 47 Muster von Formen und Dosen, und 2 Abbildungen von Schauschränken, 2) 1 Muster fũr Flächendekoration, Muster ju 1 für plastische, zu 2 für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 6171 biös 6220, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Februar 1807, Nachmittag? 4 Uhr 29 Minuten.

Nr. 4520. Dieselbe, ein Paket, versiegelt, mit B bezeichnet, angeblich enthaltend 1) 21 Muster von Formen und Dosen und 1 Abbildung eines Schau— schrankes, 2) 28 Muster für Flächendekorationen, Muster ju L für plastische, zu 2 für Flächenerzeug. niffe, Fabriknummern 6221 6270, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Februar 1907, Nach⸗ mittags 4 Uhr 20 Minuten.

Nr. 4321. Firma Aktiengesellschaft für Kunft⸗

für die Provinz Brandenburg“ unter der Firma der

druck in Niedersedlitz, ein Paket, versiegelt, mit

A bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Abbildungen Muster für

von Bildwerken für Reklamezwecke, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1505, 37022,

57542, 37642, 3782, 3791, 3792 a2— 3792 c, 3794,

3795, 379562 37960, 3797 3799, 3800a, 3800 b,

3801 a— 3801 f, 3803, 3805, 3806. 38072, 3807 b,

3808, 3809 a, 3809 b,. 38102 3810 f, 3811a, 3811 h,

oß96, 2172, 3581, 3681, 3725, 1816, 3562, 3591,

3737, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Fe bruar 1907, Vormittazs 9 Uhr 40 Minuten.

Nr. 4823. Dieselbe, ein Paket, versiegelt, mit B bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Abbildungen von Bildwerken für Reklamezwecke, Mufter für Fläͤchenerzeugnisse, Fabriknummern 32702 - 3270f, I325 a- 5325 f, 35392 —3539m, 3620 a 3620, z3697 a = 3697 f, 3721 a 3721 f, 3722 a - 3722, O698, 0702, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

14. Februar 1907, Vormittags 9 Uhr 10 Minnten.

Nr. 45323. Firma Kunstanstalt Iris Oscar Baumgürtel in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 12 Etiketten und 9 Plakat⸗ muster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 662 - 673, 101, 10 La, 102, 102 a, 1053 - 107, Schutz- frist drei Jahre, angemeldet am 19. Februar 1907, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 4824. Firma Lindner Æ Maak in Dresden, ein Pappkarton, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend 141 Muster von Metallgußfiguren, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3174. 3177, 3180, 3186 3192, 31865, 3196, 3193 und 3199, Schutzfrist zwei Jahre, aagemeldet am 20. Fe bruar 1907, Mittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 4825. Firma Vereinigte SEschebach'sche

Werke, Actiengesellschaft in Dresden, ein Um⸗

schlag, versiegelt, angeblich enthaltend 43 Zeichnungen von Metall⸗ und Holzwaren, Muster fur plastische Erjeugnisse, Fabritknummern 2507 79. 250780, 2567 51, 3073, 4625, 4626, 4647 - 4650, 5201 bis 5203, 5241 —- 5243, 5890, 5891, 5893, 5885 —– 898,

62982, 16292, 6293 a, 6293 b, 5294 —- 5298, 16298, 6299 - 65308, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Februar 1907, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten.

Nr. 4826. Kammerjäger Nicolaus Berg in Dresden, ein Umschlag, offen,

nisse, Fabriknummer 251044, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Februar 1807, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 1827. Firma Wilhelm Jentzsch in Dresden, ein Pappkästchen, offen, enthaltend 4 Bonbonnieren aus gelochter Gelatine, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7903 - d,

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Februar

1907, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten.

Nr. 4523. Firma Dresdener Etiquetten⸗ Fabrik Schupp * Nierth in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, mit A bezeichnet, angeblich enthaltend 59 Stück Zigarrenetiketten, Muster für Flächen- erzeugnisse, Fabriknummern 12968 12971, 129538 bis 12961, 15180 - 13183, 13160 - 13163, 12393 bis 12996, 12932 12335, 13428 - 13431, 13389 - 13392, 13368 - 13371, 13415 —-— 13418, 13423 - 13426, 12963 & 12965, 12966 & 12803, 13509 & 13510, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 26. Februar 1907, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 4329. mit B bezeichnet, Zigarrenetiketten, Fabriknummern 13451 —13454,

Muster für

13362 13365, 13398 13401, 13380 - 13382, 13273 —13276, 13394 13396, 13321— 3324, 13374 & 13375, 13511 & 13512, 13414 & 13331, 13470 & 13536, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Februar 1907, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 4830. Firma Otto Schneider in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 17 Abbildungen von Möbeln, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 581 - 586, 509, 594, 583 593, 597, 598 und 543, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

12257 132560, 13477 & 13540, 13376 13378,

25. Februar 1907, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 4831. Firma H. Schertz in Dresden, ein Pappkarton, versiegelt, angeblich enthaltend 12 japa⸗

nische Körbe mit Blumenschmuck, 2 Reklamekalender

mit Blumenschmuck, 6 Wegweiserattrappen mit und ohne Kalender, 3 Baumchenattrappen und 5 Entwürfe von Attrappen mit Blumenschmuck, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3021 Dessin

1—6, 3022 Dessin 7 - 12, 3011, 3012, 3009, 3010, 3013, 3014, 3016, 3017. 3042, 3045 - 3018, 3015,

z015a und 3015 b, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 28. Februar 1907, Nachmittags 5 Uhr 25 Minuten. Bei Nr. 3945. Firma Attiengesellschaft für Kunstdruck in Niedersedlitz bat für die unter Nr. 3945 des Musterregisters niedergelegten, mit den Fabriknummern 16884 und 25195 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre angemeldet. Bei Nr. 3953.

Pirna hat für das unter Ne. 3953 des Muster⸗

registers niedergelegte Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre angemeldet.

Bei Nr. 3962. Firma Dresdener Etiquetten⸗ Fabrik Schupp C Nierth in Dresden hat für die unter Nr. 3862 des Musterregisters niedergelegten, mit den Fabriknummern 11994, Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre an⸗ gemeldet.

Dresden, am 5. März 1907.

Königliches Amisgericht.

Abt. III. Gmünd, schwäbisch, 94478 K. Württ. Amtsgericht Gmünd.

Im Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 543. Firma Gebr. Deyle in Gmünd, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 50 Zeichnungen verschiedener plastischer Gegenstände mit den Verkaufg⸗ nummern 8268, 8267, 8273 74, 8315, 83151, 8259, 8258, 8247, 8265, 8315, 8217, 8242 45, S263, S264. 8260, 8303 7, 8309/12, 8278, 8256, 8269, 3250, 8251, 8318, 3255, 8224 S282, S294, S240, S239, 8252, 81301, 8279, 8287, 8288, S279, S281, S254, 8277, 8276, 8290, 8206, 8315, S241, 8253, S275 8248, 8305, 8316, 8308 1, 8303 II, 8225, an⸗ gemeldet am 4. Februar 1967, Vorm. 105 Uhr, Schutzfrist 3 Jabre.

Nr 659. Hans Blassa, Kaufmann in Gmünd, ein verschlosse ner Umschlag, enthaltend 47 Zeichnungen mit 2 daju gehörigen Modellen verschiedener plastischer Erzeugnisse mit den Verkaufsnummern 8403 bis S445, 1600, 2000, 30090, 4000, angemeldet am . 1907, Vormittags 161 Uhr, Schutzffrist

ahre.

ö 2 1 enthaltend das Muster eines Klischees. Muster für Flächen erieug⸗

Dieselbe, ein Umschlag, versiegelt, angeblich entbaltend 43 Stück Flãͤchenerzeugnisse,

Gastwirt Max Henke in

12019, 11975, 11568, 11958 und 11952 bezeichneten Muster die

Nr. 55. Firma. Wilhelm Binder, Site warenfabrit in Gmünd, 8 versiegelte Um cia,

stände, und zwar: Serie 237, Fabrik⸗Nrn. 197657 bis 19513 (560 Stück), Serie 238, Fabrik⸗Nrn. 19814 big 15531, is 556. 13835 bis issöz;. iss, 1933 1666s. 156556 bis iss, jöss? biz den (560 Stück), Serie 239, Fabrit. Nrn. 18973 biz 19922 (60 Stück)', Serie 240, Fabrik. Nrn. 1992. bis 19937, 19939 bis 19973 (90 Stück), Seri? 21 Fabrik Nrn. 19974 bis 19999, ooo bis 605. So Stüch, Serie 242, Fabrik ⸗NUrn. 60024, 60033. Soorß, söbꝛs bis soo74 C50 Stück, Serle 213 Fabri. Nrn. Soörs bis sodss. Soc bis 6, S560 Stück), Serie 244 Fabrik ⸗Nrn, 6ol 26 bis 695; 60 Stück), angemeldet am 20. Februar 1907, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. . Nr. 652. Firma Seyboldt und Hirschauer in Gmünd, 1 verschlossener Umschlag, enthaltend 15 Zeichnungen, dar stellend 1 Salatschüssel, Ver. laufs Nr. 7426, 2 Compotisres, Verk. Nrn. Ilz I427, 3 Zuckerkörbe, Verk. Nrn. 7399, 7423, 7413 2 Brotkörbe, Verk⸗Nrn. 7421, 7418, i Pokaf, Vert. Nr. 7411, 2 Zuckerkasten, Verk. Nrn. 7428, 74g 1 Becher, Verk. Nr. 7447, 1 Schmuckschale, Vert Nr. 416, 2 Stockgriffe, Verk⸗Nrn. 7445, 7446 plastische Erzeugnisse, angemeldet am 28. Februat 1997, Vormittags 99 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Gmünd, den 28. Februar 1907. Stv. Amtsrichter Welte. Halberstadt. 96581 In das Musterregister Nr. 122 ist am 13. Fe bruar 53 ar, . 3 ; . ; eyer! s uchdruckerei, Halbersta 3 Musler von Formularen zu Listen und 3 * Bureauwecke, Fabriknummern 2381, 2387, 2333 2336, 2597, 2355, 39g, 1353, 265 4, verschloffen, Flächenerengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemede am 13. Februar 1967, Mittags 1210 Uhr. Halberstadt, den 27. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Heidenheim, Krenx. In das Musterreglster wurde eingetragen: bei Nr. 984. Firma Margarete Steiff. G. m. b. S. in Giengen a. Br., bat für die unter Nr. 94 eingetragenen Spielsachenmuster Bär 35 Ph, Esel 43 PB, Ele 35 PB, For jung 22 T, Offisier 3 franz, Soldat 35 franz, Soldat do engl., Soldat 3 engl., Onkel Sam 56, Fory Grandpere 35, Fern Boy 22, Happy Hoolygan 35, Gaston amerie. R Police 35 amerie.,, Police 50 amerie. die Ver— längerung der Schutzfrist auf drei Jahre angemeldet Nr. 109: Firma Gebr. Zöppritz, Mergel. stetten · deidenheim, ein versiegeltes Paket mi 20 Photographien, halb⸗ und reinwollener sowie TKameelhaarhettdecken, P Dessin 11, P Dessin . GL L Dessin 13023, JL Dessin 1412, N Desst 1508, GL. Dessin 1823. DLB Dessin 1846, GL L. Dessin 1870, HL. Dessin 1886, DL- Dessin 1220, DLL Dessin 1944, B DHB Dessin 1960, 3: A Dessin 2022, A Dessin 2046 L Dessin 20803, Ss DHB Dess. 2071, 61

loss)

6 Pess. 2671, EE. L. Deff. 21427, GL. L. Dess 21687

EBE- DHB Deff. 2183, 8, DHB Dess. 2230, 60 Dess. 2230, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 22. Februar 1907, Nachmittags 3 Uör. Seidenheim a. Br., den 6. März 1907.

K. Amtsgericht.

IHIImenan. 36584 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 468. Firma Galluba & Dvdofmann in Ilmenau, ein Umschlag, verschlossen, enthaltene A5 Muster von bunt bemalten Porzellangegenständer Fabrik⸗Nrn. 4248 bis 4259 inkl, 4285 bis 4* inkl., 4300 bis 4305 inkl., 4310 bis 4319 inkl, 15321 bis 4353 inkl, 43235, 5337. 45333 und 4551 Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahr angemeldet am 7. Februar 1907, Vormittag? 11 Ur 5 Mianulen.

Nr. 463. Firma Hugo Reinhardt, Ilmenaurr Terracotta- Fabrik, Ilmenau, 1 Umschlag. der schlossen, enthaltend 35 Muster bunt bemalter Term Tcottagegenstände, Fabrik⸗Nrn. 1315 ab, 131032 12965 ab, 1305, 1306, 1307, 1295 ab, 13182 1316ab, 1303, 1317 ab, 1327 ab, 1311, 131 1297 ab, 1323, 1324, 1289 a b, 1308, 1309, 131 1320, 1330, 1331, 1332, Muster für plastische Cr zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet en 28. Februar 1907, Vormittags 10 Uhr 45 Minute. Nr. 470. Firma Fischer, Naumann Coe, Spielwarenfabrit Ilmenau, 1 Paket, verschlo * enihaltend 5 Muster, und zwar: 2 Etuis mi scherzhaften Aufschriften, leer, Fabrik⸗Nrn. 1II0R, 1II069, 2 dergl. mit Einlage von Schinkenscheider oder Würstchen, Fabrik⸗Nrn. 1010, 11011. 3 Hemdhose ju Badepuppen, Fabrit. Nr. 1502, Mute für plastische Erieugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 2. gemeldet am 28. Februar 1807, Vormittags 11 U 50 Minuten.

Nr. 471. Firma Galluba C Hofmann, Ilmenau, ein Umschlag, verschlossen, enthalle⸗ 3 Muster für bunt bemalte Porzellangegenstäarn Fabrik⸗RNrn. 1306, 4329, 43335, 4537 und Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jann angemeldet am 1. März 1907, Vormittags 10 Uhr Ilmenau, den 1. März 190.

Großherjogl. S. Amtsgericht. I. . Lũdenschei d. . 645 l In unser Musterregister ist eingetragen worden. Ne. 1787. Firma Syerhoff Æ Cie. ju Lid scheid, 4 Modelle für Gürielschnallen, in ein einmal versiegelten Paket, Fabriknummern 1 16558, 1665, 1656, plaftische Erzeugnisse, Schuß drei Jahre, angemeldet am 4 Februar 1807, Nas;

mittags 12 Uhr 30 Minuten.

tr. 1785. Firma Gerhardi Æ Gie. ju Snder scheid, 29 Abbildungen in einem jweimal * fiegelten Umschlag, und zwar; 6 für roi ẽrh I fär Teller, 5 für Schalen mit Glageinsaß, 1 Schippe und Bürste, 2 für Weinkühler, 1 für Her 3 für Weinkannen. 4 für Weinbecher, 3 für Table Fabriknummern 743, 7a. 743, 744, 4 . 1810, 1810 m / Kr., 764. 735, Iö6, 738, 7309. 261 Ins, 754, 757, 755, 766 J6i, 76 7585. 8. 777, 778, 7655, 733, 774, plastische Erteugn! SEchutzftist drei Jabre, angemeldet am 8. Febrar 1907, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten. . Ir fis4. Firma Gerhardi & Cie. i Siber, scheid, 19 Abbildungen in einem jwelmal a. fiegelten Umschlag, und jwar für; 2 graben, 2 Teckessel, 2 Vasen, 1 Butterdose, 1 a er . 3 Gestelle mit Glas, 4 Leuchter. ? elan . 1 Handleuchter, Pleffer⸗ und Sal gestell 86. nmwamern Fog, 780, 5, 75z, 775, 776, 766,

enthaltend 400 Pausen verschiedener plastischer Gegen.

64, S3. 746, 748, 747, 746. 772, 751, 752. 7Z50, 6h, plastische Erzeugnisse, Schugzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Februar 1907, Vormittags 10 Uhr Minuten. 65 1785. Firma Gerhardi Æ Cie. zu Süden- scheid, Abbildungen in einem zweimal versiegelten Ümschlag, und jwar für: 1 Briefbeschwerer, 1 Löscher, MHöarkenkasten, 1 Tintenfaß, 1 Zucker. und Milch. serdice, 4 Kaffee, un Teeservice, Fabriknummern 769. 768, 770, 767, 779, 1853, 1854, 1855, 1856, plastische Erüeuqnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange= nieldet am 38. Februar 190, Vormittags 10 Uhr Minuten. 2 1786. Firma Schauerte Æ Kleine zu Lüdenscheid, Modell für Abzeichen, in einem nmal bersiegelten Paket, Fabriknummer 2679, plafiische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 11. Februar 1960, Vormittags 11 Uhr

30 Minuten.

Nr. 1781. Firmg P. C. Turck Wwe. zu Lüdenscheid, 20 Modelle in einem dreimal ver

egelten Pakete, und jwar 13 Modelle für Metall . Fabriknummern 57346, 67348, 67350, 67352, 67353, 67356, 67357, 67366, 67374, 67377, 5381, 67391, 67399, ferner 7 Modelle für Gürtel schlösser, Fabriknummern 18812, 18817, 16265, 83333, 188334, 18825, 18826, plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Februar Höf, Nachmittags 12 Uhr 14 Minuten.

Jit. I7S85. Firma Gebr. Noelle zu Lüden⸗ scheid, ein Modell und drei Zeichnungen in einem 'inmal versiegelten Paket, und zwar: I). Griff zu Glasschalen, Fabriknummer 7528, 2) Zeichnung von Aschenbecher, Fabriknummer 120, 3) Zeichnung von Tranchierbesteckhaltern, Fabriknummer 354, 4 Zeich⸗ nung von Kabaret, Fabriknummer 7528, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am I9. Februar 1907, Mittags 123 Uhr.

Nr. I502. Die Firma Paulmann Æ Crone zu Lüdenscheid hat dig Verlängerung der Schutz- frist für das am 23. Februar 1904, Nachmittags Ubr 45 Minuten, angemeldete Muster für Feld⸗ flaschenauflagen, Fabriknummer 9669, auf weitere brei Jahre angemeldet am 23. Februar 1967, Vor—⸗ mittags 11 Uhr 35 Minuten.

Rr. 1789. Firmg Schulte Linden zu Lüden⸗ scheid, acht! ehn Modelle in einem fünfmal ver⸗ fiegelten Pakete, und zwar; l Verzierungen, Fabrik⸗ nummern 6830, 6831, 6839, 6840, 6841, 6842, 6516, 6850, 6853, 6882, 6883, 5855, 6863, 2) Ecken,

abriknummern ige 3, 1981, 1985, 3) Schnallen,

abriknummern 4298, 4301, plastische Erzeugnisse, e drei Jahre, angemeldet am 26. Februar IToö7, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. Lüdenscheid, den 2. März 1907. Königliches Amtsgericht.

Nerzis. 96585 In das Musterregister ist heute unter Nr. 100 eingetragen worden: . Firma Villeron u. Boch zu Merzig, ange⸗ meldet am 20. Februar 19607. , 5 Uhr zo Minuten. In einem versiegelten Umschlag die Abbildung eines Aborttrichters von eigenartiger Form mit der Bejeichnung Neckar“. Plastisches Erjeugnis. Schutzfrist 3 Jahre. Merzig, den 4. März 1907. Königliches Amtsgericht. euro de. 96583

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 256 und 257. Firma Serm. Pollack s Söhne in Neurode, zwei verschlossene Pakete, und zwar Paket 1: 48 Muster baumwollener Damen- kleiderstoffe, Fabriknummern 5239 bis 5259, 22217, 26 bis 929, 230930, 931 bis 949, angemeldet am 8. Februar 1807, Vormittags 19,5 Uhr, Paket 2: 50 Muster baumwollener Damenkleiderstoffe, Fabrik · nummern 2159 bis 2174, 3536 bis 3548, 2 0 3549, 3550 bis 3556, 819, 823, 1033, 10963, 1124, 1128, 1342, 1409, 1411, 1527, 1528, 1529, angemel det am 8. Februar 1907, Vormittags 10510 Uhr, sämtlich Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Neurode, den 7. März 1807.

Königliches Amtsgericht. Rastatt. 296887

In das Musterregister ist eingetragen:

Firma Eisenwerke Gaggenau, Aktiengesell⸗ schaft in Gaggenau, hat fuͤr die unter Nr. 30 ein— getragene Zeichnung eines Kettenrades die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist bis auf 19 Jahre angemeldet.

Rastatt, den 4. Februar 190.

Großh. Amtsgericht. Stuttgart. 96677 FK. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 2263. Firma Otto Weisert hier, 1 Muster für Buchdruckwecke Fette Nürnberger Buchschrift“, Fabr. Nrn. 2017 26ͤ56, in Abbildungen dargestellt, in verschlossenem Umschlag, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ in Jahre, angemeldet am 4. Febr. 1907, Nachm. 4 .

Nr. 2264. Firma Otto Weisert hier, 1 Muster für Buchdruck iwecke Stuttgarter Antiqua“, Fabr. Nin. 2057-2667, in Abbildungen dargestellt, in verschlossenem Umschlag, Flächener zeugnis, Schutz⸗ e, . Jahre, angemeldet am 4. Febr. 1907, Nachm.

r.

Nr. 22656. Samuel Knaus, Kaufmann hier, 1 Prospekt Gesch. Nr. 1, 1 Kuvert Gesch. Nr. * in veischlossenem Umschlag, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Febr. 1907, Nachm. 6 Uhr 05 Min. ;

Nr. 2255. Heinrich Stapff, Hotelier hier, Spelsekarte Gesch. Nr. 1, offen, Flächenerzeugnts, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Febr. 1907, Vorm. 12 Uhr.

Nr. 22567. J. Heilbronner Söhne hier, Damenkleiderstoffe, Fabr. Nrn. 388 412, in ver⸗ 4 Umschlag, Flaächenerzeugnisse, Schutzfrist . angemeldet am 13. Febr. 1907, Nachm.

r.

Nr. 2268. Firma Alfred Bühler, Ledermöbel⸗ sfabrit hier, Klubfauteuils Gesch. Nrn. 2167, 2169, 243, 3311, 1685, 2155, Stühle Gesch-Nrn. 1212, 1216, 1217, 1218, 1219, Sofa Gesch-Nr. 143, in Abbildungen dargestellt, in verschlofs. Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Febr. 1907, Nachm. br Uhr.

Nr. 226. Rall Gerber hier, Schlaf⸗ limmermöbel, Fabr. Nrn. 82a be d, 83a be d, sg a be d, 88a b e d, 4so a b. e d, 420 a ꝑBæ d, la be d, 422 a be d, 423 a b G d, in Abbil⸗ dungen dargestellt, in verschloff. Umschlag, plastische

Nr. 2270. Firma Wilhelm Julius Teufel hier, Ziernaht auf Rändern für Korsetts, Korseit ersätzen, Brusthaltern, Leibchen u. dergl., Fabr. Nr. 4650, in verschlossenem Umschlag, plastisches Erzeug ; nis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Febr. 1907, Vorin. 12 Uhr. Nr. 2271. Firma Alfred Bühler, Ledermöbel⸗ fabrik hier, Abdruck einer Prägeplatte Gesch. Nr. 1996, in verschlofss. Umschlag, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Febr. 1907, Nachm. 121 Uhr. Nr. 2273. Firma Carl Faber hier, Künstler 6 Dess. 35, Z36, 34, Bettdecke Dess. 170,

ischdecken Dess. 114, 116, 123, 118, Jacquarddrill Dess. 497, 501, 502, 503, 504, teilweise in Ab- bildungen dargestellt, in versiegeltem Paket, Flächen erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Febr. 1907, Vorm. 9 Uhr. Nr. 2042. Die . Carl Faber hier hat bezüglich des unter Nr. 2042 , , . Musters Jaequarddrill Dess. 446 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre am 26. Februar 1907 angemeldet. Den 5. März 1907.

Landgerichtsrat Sieger.

Konkurse. Aue, Erngeb. 96578

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Max Friedrich Mehlhorn, Inhabers eines Galanterie⸗ und Spielwarengeschäfts, in Aue, Schwarzen⸗ bergerstraße 3, wird heute, am 7. März 1907, Vor- mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Herr Rechtsanwalt Dr. Chilian hier. Anmeldefrist bis zum 27. März 1807. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 6. April 1907, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 26. Mär; 1907.

Königliches Amtsgericht zu Aue.

Augsburg. ne, , =, er. Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschlu vom 6. März 1907, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursberfahren über das Vermögen der verwitweten Spezereihändlerin Katharina Jung in Augs—⸗ burg, Stefansgasse, E 142, eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Schlederer in Augsburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Donnerstag, 28. März 1907, ist erlassen. Forderungen sind 6 zum Donnerstag, 28. März 1897 beim Gericht an⸗ jumelden. Erste Gläubigerversammlung und allge— meiner Prüfungstermin am Freitag, den 5. April 19027. Vormittags 95 Uhr, Sitz ungssaal Nr. II, links, Erdgeschoß.

Augsburg, den 6. Mär 1907.

Ver Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Eautzen. 96532

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Heinrich Ernst Jurk in Bautzen, Stiftsstraße 1, wird beute, am 7. März 1807, Nachmittags 45 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Georg Jacob in Bautzen. Anmeldefrist bis zum 10. April 1907. Wahltermin am 6. April 1907, Bormittags 110 Uhr. Prüfungstermin am 20. April 1807. Vormittags 10 Uhr. e g Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 30. März 1907.

Bautzen, den 7. März 1907.

Rönigliches Amtsgericht.

KEerlin. 96506]

Ueber den Nachlaß des am 25. Mai 1906 zu Berlin verstorbenen, daselbst zuletzt Tempel hoferufer 15 wohnhaft gewesenen Buchhalters Friedrich Wil⸗ helm Theodor Braeunig ist heute, Nachmittags 14 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmever in Berlin, Claudiusstr. 3. Frist zur Anmeldung der Kenkursforderungen bis J. Mai 1907. Erste Gläubigerversammlung am G. April 1907, Vormittags ERL Uhr. Prü- fungstermin am 27. Mai 1907, Vormittags II Uhr, im Gerichts gebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13 14, III. Stockwerk. Zimmer 102 104. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Mai 1907.

Berlin, den 7. Märj 1807. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin-Mitte. Abteslung 81.

KRrieg, Ez. RBresian. 965141

Neber das Vermögen des Photographen Max Münzer in Brieg ist am 6. März d. Is, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Stach in Brieg. Aamelde—⸗ frist bis 17. April d. IS. Erste Gläubigerversamm— lung den 27. März d. IS, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermig den 20. April d. Is., Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis um 10. April d. Js.

Königliches Amtegericht zu Brieg.

Darkehmen. 96518

Ueber das Vermögen der Kaufmann Friedrich und Erama geb. Schadins ty, Schadwin kelschen Eheleute in Trempen wird heute, am 6. Mär 1557, Nachmittags 5t Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkuräverwalter: Justizrat Cohn in Dar⸗ fehmen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. April 15807. Anmeldesrist kis 15. April 19807. Termin zur Bestellung eines Gläubigerausschusses und eventl. Wahl eines anderen Verwalters den 285. März 1957, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü. fungstermin den 29. April 1907, Vormittags 10 Uhr. z .

Darkehmen, den 6. März 1907.

ken ali Tinte eriät

Sres don. 96530

Ueber den Nachlaß des am 13. Februar 1907 hier verstorbenen Schneidermeisters August Schlimme Lindenauftr. 40 pt.) wird beute, am 7. März 1907, Nita gegen 1 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Rechtsanwalt Dr. Portius hier, Bautznerstraße 24. Anmeldefrist bis jum 35. März 1807. Wahl und Prüfungstermin am 9. April 1907, Vormittags 9 Uhr. Offener Arresl mit Anjeigepflicht bia zum 28. März 1907.

Dresden, den 7. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Duderstadt. Fontursverfahren. 86572

ücber das Vermögen des Kaufmanns und Schuhmachers Jakob Krieter zu Brochthausen wird heute, am 7. März 1907, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Verwalter: Bauer⸗ meister Muth zu Brochthausen. Konkureforderungen

Konkurgyerroalter: Herr

EGrjeugnisfe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 567, Vorm. I6z Uhr.

sind biz zum 265. Mär 1907 bei dem Gerichte anzu⸗

melden. Erste Glãubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am . April 1907, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. März 1907. Duderstadt, den 7. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. J.

Eisleben. 85708 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arno Schmidt in Eisleben wird heute, am 5. Mär 1907, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Raufmann Otto Schauseil in Eis⸗ leben wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis jum 6. April 1907. Erste Gläubigerversammlung am 28. März 1907, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 25. April 1907, Vormittags 11 Uhr. Eisleben, den 5. März 1907.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

Geithain. 96533 Ueber den Nachlaß des am 11. Oktober 1906 zu Ebersbach verstorbenen Gutsbesitzers Ernst Frenzel in Ebersbach wird heute, am 6. Märj 1907. Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Anmeldefrist bis zum 30. Mär 1907. Wabltermin und Prüfungstermin am 5. April 1907, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. März 1907.

Königl. Amtsgericht zu Geithain.

Halberstadt. stonkursverfahren. (96907 Ueber das Vermögen des Mühlenbefitzers Her mann Krökel in Aspenstedt ist durch Beschluß des Königlichen e, ,, Abt. 4, in Halberstadt vom heutigen Tage, Mittags 12,39 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Hintze hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis 23. März 1907. Erste Eläubiger⸗

versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 5. April 1907, Vormittags II Uhr Zimmer Nr. II.

Halberstadt, den 6. März 1897. Der Gerichtsschreiber * ie m. Amtsgerichts.

Hennef, sieg. Konkursverfahren. 985573) Ueber den Nachlaß des Schusters Peter Schmitt aus Eischeid bei Neunkirchen, Bezirk Cöln, wird heute, am 2. März 1907, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Prozeßagent Frings in Geistingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. März 1907 bei dem Gericht anjumelden. Es wird jur Be—⸗ schlußzfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eineg anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die im § 132 der Konkurg— ordnung bejeichneten Gegenstände, ferner zur Prü—⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 28. März 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Ansyruch nebmen, dem Konkursverwalter biz zum 25. März 1807 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Hennef.

Husum. 96888

Ueber das Vermögen des Malermeisters Wil⸗ helm Lassen in Rödemis ist am 7. März 190, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver— walter: Kaufmann Emil Fr. Storm in Husum. Anmeldefrist bis 4. April 1507. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 19. März E907, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 24. April 1907, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. April 1907.

Husum, den 7. März 1807.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Kiel. Ronkurs verfahren. 968958

Ueber das Vermögen der Ehefrau Marie Böttcher, geb. Vollnow, in Kiel, Wilhelminen« straße 1, wird heute, am 6. März 1907, Nach⸗ mitiags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor M. Eckstein in Kiel, Bruns wikerstr. 44. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. April 1807. Anmeldefrist bis 3. April 1907. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters sowie allgemeiner Prüfungstermin: den 12. April 19907, Vormittags 1E] Uhr.

Kiel, den 6. März 1907.

Abteilung 16.

Königliches Amtsgericht.

Königs winter. Tonkursverfahren. 95774

Ueber das Vermögen des stauf manns Nikolaus Lang in Honnef wird heute, am 4. März 1907, Rormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Notar König in Honnef wird zum Konkurs derwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. März 1907 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. März 1907. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin am 4. April 1907, Vormittags 10 Uhr. .

Königswinter, den 4. März 1907.

Kgl. Amtẽgericht.

Lehe. Roułkurs verfahren. 96680

Neber den Nachlaß der Witwe Anna Adelheid Ruge, geb. Vöge, ist am 6. März 1907. Mittags 12 hr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Fiedler. Erste Glãubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 5. April 1907, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist: 28. März 1907.

Lehe, den 6. März 1907.

Königliches Amtsgericht. IV.

Leipꝛais. 96528

Neber dag Vermögen der Firma „Erxacta- Geschäftsmöbelfabrik Kommanditgesell schaft Röber A Go. in Leipzig⸗Schleußtig, Könneritz straße 96, wird heute, am 7. März 1907, Mittags kurz nach II Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Eichler in Leipsig. Wahltermin; am 4. April E907, Vor, mittags LI Uhr. Anmeldefrist bis zum 13. April 1967. Prüfungstermin: am 22. April A907, Vormittags Ü Uhr, offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bie zum 6. April 1907. J

Königliches e,, . Abt. IIA,

den 7. Märj 190.

Lennep. KGonkursverfahren. 96681

Ueber den Nachlaß der zu Clauserdelle. Bürger- meisterei Lüttringhausen, verstorbenen Eheleute Schloffer Richarb Emde und Alwine geb. Suhn, ist heute, am 7. März 1907. Vormittags 114 Ußr, das Konkurgverfabren eröffnet worden. Der Prozeßagent Schnelder-⸗Zeutzius zu Lennep ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis zum 30. Märj 1907. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Frei⸗ tag, den 5. April E9oO7, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht im Sitzungssaale. Lennep, den 7. März 1907.

Stütz, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Lũbbeck e. 96568 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Mener zu Frotheim ist heute, am J. Marz 1907, Mitlags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Fritz Hunke zu Lübbecke. Frist zur Anmeldung der Konkurzforderungen bis zum 29. März 1907. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 5. April 1907, Vormittags 101 ühr. Offener Arrest und Anjeige⸗ frist bis zum 29. März 1907.

Lübbecke, den 7. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Lüchow. Konkursverfahren. 96535

Ueber den Nachlaß des weiland Holzhändlers und Halbhufners August Schulze in Gorleben ift beute, am 5. März 1807, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Kon- kursverwalter ist Kaufmann Adolf Zietsch in Gor⸗ leben. Anmeldefrist bis zum 5. Aprll 1967. Erste Gläubigerversammlung am 23. März 1907. Vormittags 10 Ühr, an Gerichisstelle in Lüchow. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. April 1907, 1 11 Ühr, auf dem Sprech⸗ tage in Gartow. Sffener Arrest mit Anzeigepflicht 23. März 1907.

Lüchow, den 5. März 1907.

Königliches Amtsgericht. 3.

Oppeln. 96908

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Theodor Leja in Oppeln ist heute, am 7. März 1967, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann Paul Urban in Oppeln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. März 1907. Frist zur Anmeldung von Konkurs⸗ forderungen bis zum gleichen Tage. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den G. April 1907, Vormittags 10 Uhr,. Zimmer 4.

Oppeln, 7. 3. 07. Der Gerichtsschreiber des Amtęsgerichts.

Posen. Konkursverfahren. 968991

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Erich Fengler in Posen, Bitterstraße Nr. 27, sst heute, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf- mann Saly Oelsner zu Posen. Offener Arrest mit Anzeige, sowie Anmeldefrist bis zum 3. Mai 1907. Erste Gläubigerversammlung am 6. April 1907, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 31. Mai 1907, Vormittags 10 Uhr, im y . 6 des Amtsgerichts gebaudes, Wronkerplatz RD

Posen, den 8. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

f eichenbach, Vogt. 896917

Ueber das Vermögen det Hutmachers und ut geschäftsinhabers Bruno Paul Teich in Reichenbach wird heute, am 7. März 1907, Vor⸗ mittags zi? Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechté anwalt Dr. Wehner hier. Anmeldefrist bis zum 10. April 1907. Wabl⸗ termin am 6. April 1907, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 20. April 1907, Vor- mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. März 190.

Königliches Amtsgericht Reichenbach i. B.

Rockenhausen. Konkurseröffnung. 96525

Ueber das Vermögen des Schuhfabrikanten Daniel Schales in Gaugrehweiler, Inhabers der Firma D. Schales dortselbst, ist heute, Mittags 12 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Tonkursverwalter: Gerichtsvollzieher Zill in Rocken⸗ hausen. Anmeldefrist bis 8. Mai 1907. Erste Gläubigerversammlung am 3. April 1907, Vormittags 9 Uhr. Prüfungt termin am 24. Mai 1907, Vormittags 9 Ühr. Offener Arrest wit Anzeigepflicht bis 27. März 1907. Alle Termine werden im Sitzungssaal des K. Amts⸗ gerichts dahier abgebalten, und werden hierzu alle Beteiligten eingeladen.

Rockenhausen, Rheinpfalz, den 6. März 1907.

Gericht schreiberei r Kgl. Amtsgerichts Rockenhausen (Pfaly. Jung, Kgl. Sekretär.

Rosenheim. 966791 Oeffentliche Bekanntmachung.

Das R. Amtsgericht Rosenheim hat mit Beschluß vom 6. März 1907, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Johann Wiedenmann in stiefersfelden das Konkursverfahren eröffnet. Einstweiliger Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bens egger in Rosenheim. Offener Arrest wurde . Anzeigefrist in dieser Richtung gegenüber dem Konkursverwalter bis 30. März 1907 einschließlich. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 0. Mär 1907 einschließlich. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des bisherigen oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann ein tretenden Falls über die in Ss§ 132, 134, 137 R. O. bezeichneten Fragen: Mittwoch, 3. April 1907. Nachmittags 3 Uhr, Prüfungstermin: Mittwoch. I. Mat igog,. Vorm. 10 Uhr, die beiden letzten Termine je im Geschäftszimmer Nr. 10.

Rosenheim, 7. März 1907.

Gerichtsschreiberei des Königl. Bayer. Amtsgerichts Rosenheim. (L. S.) Schwab, geschäfte leitender K. Sekretär.

Saarburg, Loth. 96914 sonkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des in Schneckenbusch ver⸗ lebten Tagners Emil Isch ist am 7⁊. März 1907, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsvolliieher Weltz in Saarburg. Anmeldefrist: 27. März 1907. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs.˖

termin: 3. April E 907, Vorm. 110 Uhr, vor