1907 / 63 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

/

446. 300104. Auzwerfer für Zigarren: und von Honigwaben mit Ersatzfutter, gekennzeichnet Lambe . . . Zigarettenstummel. Julius Kunschke, Laurahütte. durch im Boden ö Hefner 96 6 2. 17 zee mdr . n n ; ,,,, il gm aschhe 2 . B. 1. M . D 00s. . J t ihrer Fortsetzung kurze Röhrchen bilden. Friedrich 36 299 997. Ventilstreifen für Fag⸗ und 2 H. B. 19. 1. 07. N 6622 * Nen. N E 1 n t e B e i ö a 98 e ,, , , n , Fisch men. , . b. Neuenbürg, Wärtt. . , ., ; ö, . Düsseldorf 836. 300 326. Farkige, der, Sfiãfarke 609 Wagnerstr. 3. 11. 1. 97. R. 18414. paßte Zelluloid Unterlage für Stickerel ge· . . 9 . ö .

Gebrüder Günther, Höhr. 12. 1. 07. G. 16715. 45h. 3090 382. Futterglocke zum Füttern der 479. 300110. M l ü ö ere len. Le 8 !. . , , ,,, , 36 en n rn, gn, n,, mum, nem, , nn u Um en en el anzeiger Un onig 1 reufischen aa anzeiger.

igarre dar ; Landaustr. Z. 21. 07. B. . ummiringen. Maschinenfabrik von C. Kulmiz, 52b. 800 321. Gemusterter Sti .

ünther, Höhr. 12. J. 07. G. 16 720. 45h. 300 3883. Nisthöhle für Vögel. Hans G. in. b. H., Ida. und j . er Stich geitoff⸗ . - 445. 306 128. Zigarrenspitze mit zigarren, Freiherr von Berlepsch, Cassel, auff 2. i. Schl. 25 in T 9 . ö , nee ke, , . 2 G. Berlin, Montag, den Il. März 1907.

89 . . zi.

ahnlicher Verlangerung, die mittels eines Verbindungz⸗ 25. 1. 7. B. 33318. 479. 309164. Wechselventil mit Schieber 11. 1. O7. H. 3260 klftes miteinander berbunden sind. Gebrüder 15. 300 384. x ö x . ö Der Inhalt dieser Beilage, in w F n stlfte si h Mit Kontaktthermometer aus. und Niederschraubventil. Att. Ges. Brown, 52b. 300 322. Gemusterter Stickereistoff nit leichen, Patente. Cchranchenniffen, ,,,, ,. ,. 3 . , . . 3 ö n, über Waren⸗

Günther, Höhr. 12. 1. 07. G. 16721. gestatteter Brutapparat mit Kückenheim. Alfred Boveri Æ Eie., Bad ; ich .

146. 305 163. Aschenbecher mit als Zigarren Doppe, Dresden, Pennricherstr. 24. 25. 1. 07. dn, . per ir n , n 3 n w n ihr , e ür e , , 28 8

auflage dienendem, über den Alchencinfalle angzord. . ' 249. 7706 Fürstenstr 8. 1. 1. M7. G. 32 . ö Zentral⸗Hand elsregister für d a8 Deutsche Reich (Nr. 63 (.) we. 6 r. *

neiem Stege. Gebr. Roell, Llidenscheid. 7. . 057. Ash. 300 476. In Verbindung mit einer 7g. 300 186. Niederschraubbentil mit Vor. 636. 30 212. Zi ö . * * * * 2 Ur 3 338 lgarrenabschneider in Ver ir rl gn tn m, , , . e n 3 , ö i, , . i n, , . . er Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann d . ĩ . ; . ö ö . mar Pruß, Hannover, An S ; . = Yan r das Deutsche Re ũ ; ö 2 bindung mit einer Streichholzschachtel. Rudolf are, . Co. Moment ⸗Viehentkuppelungs⸗ 16. 1. 07. P. 113942. er Strangriede ba ar barg . 6. 85 ae,, f reer, . elbstabhose ic Tir , dr iche , fits r e. rr e n nn n, 5 . k ö en, R g m, ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der , . 6 35 8 *I tt , * . 183. gtsperrhakn füt. Gar, und B. J. C. R, sr för, chingen, Baden. Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Se fe gen, ee r df! * den Raum 3 Dre nr ier, w u. . ; 2. ; asferleitungen mit Plombter- Vorrichtung. Kahl 531. 299 968. 1 t mit . . f. 86. G. i Sg. Isi. öo 428. Nagelloser Hufbeschlag mit Auf. X Veubert. Pet gbant. . . , * 446. 300368. Porzellan⸗Pfeifenkopf mit Kork trittplatte aus elastischem Material und 1 479. a , ö , , n, def el *r 1 . mit Gebrauchsmuster. . 66 ee, versehener 8a. 3090 388. Kastenschloh mit verschiebbarer 71e. 299 943. Vorrichtung zum Desenbiegen umhällurg ale Schuß gegen das. Werhrennen der die Hufscöände umgrelfendem Meianbägel. Aug̃ust Richtung. Ang. Sägert., ärborf, Platnzersttllkis, Tharandtenstr. zs. 8. r) 3 ö. gen · Lůb m en,, nnn, , m, . euengamme Falle, welches für rechts. und inks. sowie für ein.· bei zweischenkligen Befestigern, die durch mehrere, . , ar. drinn , . Sat, 09 109. Briefhülle mit Ci pefuung 635. 295 811. Nach Act der Buchstaben ,, pi! 2 i, mer ,, nn, 1 z . Heinemann, Pat. Anwälte, Berlin 8wW. Ii. 479. 300 424. Ventiltellerschloß mit geschlitzter der Äußen hülle. Feinr. He ssung in sza. 300 188. Photographische Kamera mit schlösser zu j ; J ; : Volhmarsdorf, Eisenbahn· Tächenpagre, gerichtet und geführt werden, Kar ie,, deen gige , , de eee , ,, d,, ,,, ,,,, ,, e , , . . . uU r Ges., Zwickau. 16. S 78 vas. ö 3 Rrügener ra . Dieb . . a . . ö . ; ] Innenseite des Deckels zur Aufnahme ven Gebrauchs. senkrechter Spltze ruhendez Turkinenrad mit Spiegel, Tg. 3605 236 N,, 96 36. i e, n ,, 36 aus, 9. gener, nkfurt a 14. 1. 0 k K 3 . welches für rechtz, und links, sowie für ein⸗ bei zweischenkligen Befestigern, die durch ein schräg egenständen. Arthur Heller, Deuben, Bez. Dresden. scheiben und Schlägeln durch Drehung an Glocken stellbaren, miteinander geluppelten Absperr, oder zeichnis, Georg Galetschiy k Zusammenlegbare Dunkel, af mn g o i. Jahr cd. Wördergabelschloß. J , , n mend, nn,, rn, , n, . . gigarrenruhe, bestehend aus ö aue gl ff! . irre e, ,,. n , für Gas. Cinlritteöffnun gen. Her, straße 66 6s. 6. 17. 65. G. 16 6 . lammer für . ind Fachphotographen, für Karl Griestng, Burtehude 3. r ,. e n eig ü . * gez gil Center j . ; ; oll, ronn a. . 16. 1. 07. 24 is. mann Rieß, Reinickendorf. West, Schillingstr. 45, s 16. 300 1785. Journal für Tageslicht und künstliche Beleuchtung. Julluz 635. 306 54. Am Fahrrade befestigtes 3638 0 Tas. Ante fur T ö,, ,,. Dangekästarn wir Zigénenträrern hund Schichelnde Töten ab ds. Flegenfanzglaz i jnncten Em werhän , Schulae een n - Benne, Kösich Journal für abgeschlofen⸗ e, Cres, ihne e, ndr, gen 3 Am Fahrrade befestigtes Schloß 684. 800 268. Angel für Türen, Fenster 71e. 300 329. Aufzwickzange mit Vor⸗ far Aufnahme der Asche. Heinrich Reinhold, Fangkonus und glattem Nand.“ Konrad Gabel, straß 24. 27 J. 67. R 63 . Be wn, , 7c. 309 525. Zarbiges zicht wersende schen⸗ in hf n der denkegkichtugz. Pöul Kämpfer, 4. dal, mit ih den Pfosten beseftigtem Sicherungs., Ichtung an Gihletßz: „der, gel, Fricdrich Chemnitz,. Schätze nstr. . 11. 2. 0M. J. 18 z33. Lei zig, Hresdnerstt. S3. 18. I. o7. G. 16777. i, i od ns &a able e J er,. der einzelnen Raͤbriken auch mit On, saterne. Albert Schütten berg Zabor ö * * . r. 509, u. Ernst Ifflaender, Paradiesstr. d, bolzen zur Verhütung des Lockerns. Wendelin Schürr, München, Wolfratshauserstr. 24. J. 2. 07. smn ggg r Hiehrschar⸗Wendepflug mit zu 8rd n FegSen fänger nist wel in inen dutch die Anotbnung rh 9 . 96 n, . nungejahlen versehene HYinweise enthalten. Frun n o,, Sch. A 886. - ze, O. S. Breslau. 15. 12. 06. K. 29 678. . Wechs. Hinterstein b. Oberdorf. 6. 1. 07. W 21 660. Sch. 24 995. r Vorher ed geftenf wen n, Ware dern ann hangen Behllte n gun dm, een nn . . 36 , r e nnn. . 6. 6 17039. . 57 zoo 6 Yhotographische Tisch. Dunkel. *. . ö re, nnr, sür Ketten,; C9. 300 361. Rastermesser mit auswechselbarer 2a. 300 083. Schloß für Pistolen und mit zu hebendem und zu senkendem Pflugrahmen. samen Austrittsschlitz hindurchgehenden aufgerollten zwischken Kurbelzapfen und Pleuelstange. h g. jeichen und Musterümng . . Ehrjt kammer mit sich anschmie gender Gesichtzmaske und Sffenbach 9. Hi. f? 961 07 184 24 e,, . k. JJ 3. 57 . Höningen b. Cöln.Bayenthal. n , , ö. Sardemann, Emmerich. , n, 2. O7. B. 33251. stehen. Alfred Lahmer, Hann alen; 33 ö n, erf, igen f zung Dito Pfitz äh. 390 dz2. Durch Zahnung und Gewinde. So. 300 362. Auf dem Rücken der Aufsteck ; n, . E, . e 8 Menn ö 21. Ga S . c. 326. Schmuck. und Gebrauchsgegen. . 17015. k mann, Berstn, Kronenstr. 2. 19. 1. 95. P. 11I 8535. muffe ; ge s kl ) 724 360 3140. Kinde 5a. 200 0567. Drainröhre bon rechteckigem A5. 300 241. Vorrichtung jum Auftragen stände mit eingeschmoljenen Metall , . 6 3 ,, r mn, enn l . * 3 . k y.. gag . angebrachter, unter Federdruck stehender. ver. 229, 300 220. Kinder gewehrschloß mit In— Dae tn, ar 3 e, ,,. 95 ö , an e en mittels Hund, berzierungen. Kiehnis 4 Weiß, Pforzheim. init halbierten, zue Gilf 4. ,, stehender Lichtyaus Spülapparat., Ernst August B. 33 353 ö erer, gad r g ne e tm r 9 ri ag haun ö ebenen Auflageflächen. Fa. C. Lucke, Eilenburg i. S. stückes zum Ziehen und Andrücken des Leimringes. 22. 1. 07. K. 29 994. llamen u,. dgl. bestimmten Sciten.'! Stehmann, Teipzig, Königstr. ꝛ. 23. J. G5. G3. 360 oz. Verstellbarer Lenkst ; . d Stromsqhl 5 8e gg. egg. 2 Gar genre ehähusäl Sucgn deäFeinft,, wg, Koc los Bohrer mi . zdöl, bestimmten Seiten. Hr. X. Wen, r H. . . k BVerstellbarer Lenkstangendorbau S. 14 835. . 2e. 299 959. Stromschließer für elektrische 484. 309 202. Kombinierte Jäter, Pflanzloch, 460. 366 188. Schieber. und Ver iil. in, Danz Weitzer msister . e nr ir g , W d 1. .. B. 1 In S6 Sa. 300 281. Ginteilider Pumpenstufenkol ben . Dean ,, hurt. ien ** , , , n, Fe. Zudeck, und Anhäufelmaschine mit Federdruckbelastung. richtung am Kaiburator für e, n ! und 28. 9. 06. W. 21113. = ,,,, . , 3 3 bubner deffen Liderung, Führung, Kren gelenk und Been gelt z La. Den an enn r nnn 2. 1 13 geniete m n, Carl Kleyer Krupp Akt. Ges., Essen a. Ruhr. 17. 10. O6. ,,, . 363 . rene g drr t en. 6 ni , r, ,,,, mit vertikaler, Sig. 306 0912. Drientierungs. und Noth 9 e, . 66 , , Hamburg, se, , e, me. zur Verstellung desselben . 69. 306 3565. N, a, o O86. Zweiseitiges dachförmiges Münzen ö ; z : Gustav A. F Müller, Pat. Anw., quadratischer Fassung für gerade Drehstähle. George zwecken dienende Hausordnungstafel. R sch, ert, . j Stellvorrichtung für Motorräder mit Geschwindig⸗ mit an die Klinge setzt ei ie spi⸗ in. ö . Schollenzerkleinern, gekennzeichnet durch ein von den Berlin 8x. 5 Woerlein, Rürnb⸗ 8 ö ö . 9 el. heinischez 9c. 300 028. Steuergehäu 5 z ; 9 9 ge angesetztem, zu einem rohrförmigen schieß spiel mit einer beim Einfall der Münje in den Fahrrädern hetätigtes Llopfwerk. Robert Back, 6c. 300 175. Am Kurbelgehäuse von Ex⸗ W. 21 d JJ e, ü,, g, . m. b. D., Cöln a. gil Druckfässer mit Ventil zum erlegte He t j, 5 ih elf 8 . e , . . i r,, ,, n e, ,,. haus, Fürstenberg, Kr. Büren. 28. 1. O. plosionsmotoren angebrachter Helbehälter, welcher 9b. 300 120. Zwiiteil ger, rechtg⸗ und links, 548. 300 o 13. Rcklamedorrichtung ie insol kanals, welches durch einen teilweise als Abschluß⸗ Ga. 299 909. Schutzdeckel aus Glas für 69 3 3276. Augfiebbare Meff⸗r in flach ö. 2 5 * 5 3 hn ren. e . 65 oo us. Eqneibesꝰ᷑ zar fern r! . . 2 ,. n N,. ö . gern e, , dessen . unmittelbar und ruckweise auf sie . 66 , , , ,, , e, n . . J. mit (inet zum Festlegen ern B. Koölisch, Nürnberg, Auftr 73. 19 *r m Tos 1 1. Scheibe . . ö. htun = ; eutsche Nute in geneigtem Winkel zur Aufnahme von Rund, Bewegung Reklamebilber, Figuren o. dal. vj elastet ist. eutsche Steinzeugwagrenfabr enenden federnden Scharnierklammer. Ludwig K. 29 967. ö bildet, welche ei , nn,, n,. maschinen, gekennzeichnet durch zwei Reihen Messer, Automobil ⸗Constructionsgesellschaft m. b. H., Drelkant⸗ ꝛc. Stählen dient, und dessen oberer Teil sichtb den R w. o. dal. ili für Canalisation & Chemische Induftrie u. Schienerer, Fürth i. B., Maistr. 5. 17 k die durch Hin und Hergehen scherenartig wirken. Berlin. 12. 12. 066. D. 122438. ö (Deckel) mit Fuͤhrungeschiene D . otzfter * 5 ö. fr dn; äßtʒ Jo hannzg Stecher, Rirdor Friedr. Bruckmann, Friedrichsfeld, Baden. 26. 1 o7. Sch 24 533 , 1 , , g desenmesser, Fei erfah- enge, he Ff gnteigt. Henna, let. iudels it fch. Se senl chen. Gullene k , Ghern ster. cn 3 ä za. Köiben är Verbrennungekraft. Sauer &' ,n ö . n. ., ö, é 1. 097. St. 9125. ier n zz . J . , , n, bareg Rückenstük ein Werkzeug verdedkth,. Fa. C. Broß ⸗Schönau b. Zittau. J. 2. M. F. I5 136. straße 1. 22. 1. 07. K. 29 895. maschinen, mit paarwelse zu beiden Seilen des 492. 239 389 . Bockgestes drehbar 16. 9j ä 8. Traghgre gichtrellamevon ichn Soc. 300 174. Selbfttãtige Hahn. Umschalt. Sehäuse mit Schauff e. . ; 6 *r. . na Eigen, Sollngen. 33. 1. G, C. geb), Tf. 300 1856. Einstellungevgrrichtung für die 454. 300 107. Sense mit verstellbarer Ro. Kolbenzapfens angeordneten Gleitschuhen. Ver⸗ gelagerter, mit gegengewicht . e r, i ; ee, wn, n efestigen des, Schlldei vorrichtung, angetrieben durch Schwimmer mit Zahn⸗ wurf für die mar nnn ö ves ven * . , , bestehend aug einem r,, , , 66 er . mittels ,,. Berlin, Köpenickerstr. 114. , , wt n n, denn In, ai jn n. ar ö . . an der Selte ein Werkzeug tragendem Rücken. das Absehen tragenden Schlitten und jwei Schrauben, KCchle gel Nartergt orf I Gel g ng, 6s r M., ss. schigenbaugéselischs ft rürnk erg Ä G' gu. . 6. Sen gn 9 9. . etzender 2 . ,,, , , n nn,, stück. Fa. E. v. Eigen, Solingen. 25. 1. O7. mit denen der Schlitten in der Vertikalen verstellt e ö a. 2 31 Yz 6 . . g 5. t h tz ; ; ö 6. 97527 e, ,, werden kann. Fa. Rudol Stegli 2. 07 45. 320900 224. Mit muldenförmigem, das aus. burg. 18. 1. 07. V. 5664. dorf b. Rendsburg. 21. . 6 g., Wusterlgrtz, fäür Tafelssn. von Hof. Bremen, Breitenweg 53. T. 12. 64 ̃ 1 mi 693 r , , . kann. Fa. Rudolf Fuest, Steglitz. 1. 2. 0. 8 Erdreich einem Schüttelsieb übergebendem A6. 300 244. Zündflansch mit elektrischer 1. od Ez. . J , , . 2 ö . ede. k . 2 gen., ö e n r re n, ö Je! . 3416 latt icklackförmi Schar verfehene Kartoffelgrabeborrichtung. Andreas Abreißvorrichtung. Wöeckeriein A Stöcker, Rirn. ander angeordneten Zylsndern, bel welchem das Vor. Zwieseler Pirnaer Farben last . h doc. zoo 220. Selbsttätige Hahn Umschalt. Zürich; Vertr: GC. Klever, Pat. nw, Karlzruhe lichen Blatt. Hulda Schmidt, zeb Ern, 3. 2 aj . e,. e von zickiackförmigem Bauermeister, Trebbichau b. Aken a. E. 3. 10. 06. herg. 23. 1. 63. We 2 4. schieben des Gegenhalterkolbens unabhängig vom Ges., Pirna a. C. 21. 1. 07 Her gerte 9 vorrichtung, angetrieben durch Schwimmer mit ü B. 28. 1. O7. K. 36 046. l Chrenscid. Wißmann tt. 39. I.. oO. Sg, 213. ö. Da fn bn 2 R e, 3 B. 32287. . 46. 3090 315. Zündkerze für Explosionsmotore. Arbeiten des Hammers ist. Pokorny Wittekind 5 49. 300 177. Klosettyapser mit Rekla Schneckengewinde und Schneckenspindel, für einen G4a. 300 230. Spannhalter und Randdecker 70a. 300 O11. Bleistiftschoner mit federn 71a 29d 985. Uhr mit Telek ischer Signal sene ef iz . nen e n ge i. 3. s G. in. b. S., Mannheim. n,, Frankfurt a. M. Bockenheim. Hans Fretschmer, Breslau, Schwul weblin . it n b er in ae iger . 3 , , , Langer, dem Klemmring. Heintze Bianctertz, Berlin. eintschtung, bei weicher die want? f r m ne 3. 211 8 82 1653. 24. 1. 07. P. 3. 22. 12. 06. K. 29783. eite e uft. Friedrich von Hof, ban ., . 25. 21. . it ? ; de , Ber Rirdorf b. Berlin, Karlsgartenstr. 12. 22. 1. . 4A 7Za. 300 188. Mutter und Schraubenbelien 49f. 299 990. Abnehmbares Zinn ⸗Ableitungs⸗ Rd) , , arenstꝛlage mit in senltez Bremen, Breitenweg 53. 7. 12. 06. H. 31 353 64a. 300 247. Trinkglasuntersatz mit an dem⸗ ( . Standplatte für Tuschfläschchen 3 n n , mn 8 ,,, B. 33 278. . mit aufgeschweißtem Kopf. Carl Lutze, Groß ⸗Salze rohr für Lötapparate. Fr. Kumpernaß u. Johannes Rahmen eingehakten Tragleisten Gebrid 6Ia. 299 937. Aus zwei übeinander verschieb⸗ selben angeordnetem Kontrollaparat. Eduard Keel, mit Federtraggestell und Korkenbänkchen Richard Eeihzig Neumarkt 9 = 15. 4. 1. o7. HS. 32 026 9. 45e. 300 239. Messerbalkenkopf mit aus- h. Magdeburg. 17. 1. 07. S. 17121. Hofmann, Elberfeld, Engelnbergerstr. 5. S. J. 07. Geituer. München. 24. 12 9 6 1657 ö baren Leiterhälften bestehende Fenster⸗ Schutz. und Zürich; Vertr: C. Klever, Pat.⸗Anw., Karlsruhe Hofmann, Bresden, Förstereistr. 18 24 1. 07. 7146. 360 286. Alarmapp 3 Ame wechselbarer Buchse für Mähmaschinen. Wilhelm 476. 300 4390. Käfig für Kugellager. Central. K 29 873. , . ig. 569 23. Gewdlbte id nt Rettungsvorrichtung. Ludwig Wiedemann, Linden ⸗˖ . B. 28. 1. 07. KR. 390 047. . S. 53 *. ̃ des Wafserstandes. e erer, ö . Butzke,;, Rödors b. Berlin, Karlegartenstr. 12. stelle für wissenschaftlich technische Unter. 49. 3090 369. Apparat zum Auzrichten krumm liefgeprãgtem Aufdrud. Felix ,,, n berg, Schwaben. I7. 4. 96. W. 20 184. 84a. 300 259. Flasche mit Verschlußeinrichtung. 706. 200 472. Tintenfaß mit durch Drehung v. d. H. n ene; *r hg 6 22. J. 07. B. 33 280. snchungen G. m. b. H., Neubabelsberg. 11. 12. 065. gewordener Selfaktorspindeln obne Schlag, nur durch Plakat⸗ u. Glechemballagenfabrik, Halle a. 63a. 300 271. Zwischenpolster aus kardierter Oskar Parck, Meißen. 29. 1. 07. P. 11 987. eines schrägen Taucheinsatzes regelbarer Füllung. 746 3060211. Rontast. d Auslõse· 454. 300 272. Weitausragender und nach der C. 3604. Schtaubendrüg. Adolf Ficken wirt. Werdau. 31. i. Gr. K. 36 or , ö Baumwolle, weiche dich Hefestigung zwischen zwei Sab. 356 2835. Flaschenkorkheber aus einem Wilh. ullrich c Co., Sffenbach a. M. sichtung an Brieffafte Chr. ; inn . 6 8 Seite gebogener Balkenbügel für Kartoffelernte, 76. 300 431. Käfig für Kugellager. Central⸗- 27. 11. C6. F. 14 834. 519. zo6 a3 Schaukasten mit verschliey dünnen weichen, aber festen Webstoffen in einen festen Stäck mit an dem Gebrauchgende angebogenem, 28. 1. 07. U. 2329. 9. . ; dorf, Karl Antonstt 7 2 2 i , maschinen. Fa. C. FJ. Richter, Brandenburg a. H. stelle für wifsenschaftlich⸗ echnische Unter⸗ 49. 32090 418. Als Funkenfänger ausge. barem Rollladen und auswechsel baren Aft i , Stoff verwandelt wird. Mechanische Steppfutter« messerartig ausgebildetem Haken, dessen Ende spitz 708. 299 934. Tintenlöscher mit in eine Stahl⸗ 715. 300 1489. Automobli chli later bei 12. J. 07. R. 18568. 1 suchungen G. m. b. S., Neubabeleberg. 11. 12. 0s. bildeter Aufnahmebehälter für offene Lötöfen. Emil Martin Pappert, Fulda. 26. 1. O? 1. Fabrit Linton Affei, Breslau. II. J. 67. ausläust, um den jun zutfernenden Kork sicher za schiene einzupbalendem Löschwanterblock. Ptar Bode welcher die vorgeschriebenen Zeichen und fern auf 45. 300 273. Kartoffelerntemaschine mit be C. 5605. Rum or, Charlottenburg, Spandauerstr. I6. 5. 2 07. Jag. 356 195 Rabatthuch für Gi y. * M. 23 399. fassen. Richard Zschocke, Dresden, Bahnhofstr. 3. Igender, Berlin, Hollmannftr. 16. 12. 12. 553. Drahtgaje un, e tet find. . d wal weglicher Klappe zwischen Schar und Elevator. Fa. 476. 300 432. Käfig für Kugellager. Central.! R. 18763. d BRelkamen, Gutscheinen und . . Huh S3b. 299 858. Zerlegbarer Eissegelschlitten. 1 2. 0! 3. 431. B. 209 598. Breglau, Klosterstr. 5. 28 1. G 16 550. C. J. Richter. randenburg a. S. IZ. I. Sr. sten für Heiffenfe l feli * m effze Unter, ög? ao 480. Zum tellweisen Spalten des Afteitte gohanlesnn herrn, knn nn Fa. Joseph Baranomskti, Neuenhagen a. Ostb. 64e. 2899 911. Ein dag Ueberlaufen ver- 708. 300 329. Klebstoff behälter, neben welchem 748. 2001583. Einrichtung an Automobilen R. 18 570. . chi gen n, , , , , , een dne o, m, n ,,,, , 3 9 3 3933 . 26. 11. 06. B. 32778. hindernder Zopfapparat für langsam laufende Flüssig ein kleinerer Behälter zur Aufnahme dez Wassers zum Anzeigen des Abbiegens nach links, welche einen 45e. 309 149. Kartoffelerntemaschinen mit C. 5665. durch Führungen beeinflußte Säge nebft Fuhrungs⸗ 56a. 300 282 Vorrichlun 1m Sichern szo. 300 6085. Bremevorrichtung für auf keiten, Carl Kröger jun. n. F. Hopp, Gingst und des Pinsels dorgefehen ist. Robert Kiene, dom Fahrer mistels einer fiebertragung aufzurichten den verstellbarer Transportbahn. Fa. E. J. Richter, 176. 300 433. Fäsig für Kugellager. Central“ vorrichtung für das Arbei estüc. Dekar WGifiutzt, von Pferden gegen Durchge hen der Hieb . Gleitschienen ruhende Fahrzeuge mit in die Schnee. 3. Nügen, 18. l. G7, , '. Illenburg. 24. 1. 07, C, 0 oz. Sign lrin. uf toeist. Cdinnn Bohlig. Haien e, Brandenburg a. H. 11. 1. N.. R. 18567. stelle für wissenschaftlich, technische Unter⸗ Iserlohn. 1. 12 04. W. 17544 stebend au einein um e ene des * Leeb r, bahn einhakenden Krallen. Hermann Röllich, 644. 299 914. Abzapfsäule mit Druckapparat. 708. 300 473. Brieföffner mit Bleistifthülse. Joachim Friedrichstr. ö 33 265 2 , , . . G. in. b. H., Neubabele berg. 11. 12. 06. . od n Haff senit⸗ mit in einem Ge. legenden Nieren. Adalberk Herziug 53 , 1. 9. . . fffah , , n. Chemnitz, Oststr. 117. 8 . Mainz, Greiffenklaustr. I5. 28. 1. 57. 25a. 2569 923. Paeumatischer Werkstackkrãger Jute. = ick timer C. hb666. äuse gelagerter Za ; über ete ertr.: 6 3 9, m, f. c. . reirãdrige raftfahrzeug, 23. 1. 07. S.] - Sch. 9. ür? ine ĩ Hohlala Wäre bers, deff, 'n' Frrfkhhrmer gabeskäoo 461. Nahenleget mit., an behben ö , . or, , . Pat. Anw., Berlin V. bei dem die Rohrleitung für den vergasten Brenn. 64. 300 137. Mit Skala und Schutzdeckel 70e. 299 09081. Schreibtisch, Garnitur, bestehend . e n n m m gn e n 25e. 300 3499. Garbeneinleger fur Yresch. Enden abgesetzten und in Scheiben gefübrten Rollen. Albert Kaiser. Steinen J. W. 11. 2.67. K. 30 17. 566. 2o9 SIs. Mit federnden Metallklammen stoff in den Brennstoffbehälter verlegt ist. Velo, ausgestattete Flüssigkeltsstandglas für Fäffer. Karl gus einem Sockel und in demselben ruhenden Be. G. Kirchhoff, Coßmannsdorf b. Dresden. 26. 97. maschinen mit durch Transmiffion angetclebe ner Bielefelder Raschixenfabrit vorm, Türkopp Sod. 306 Es. Piansichterstitzen Parallelführung. us gerüffeir. Säbclhaite. an Reit sätteln. nin mobii Kraftfahrzeüg Fabri G. i. b. S., Mössin ger. Blberach a. Riß. 22, 1. 07. M. 23 480. bältern. Richard, Weckmann, Berlin, Ritterstr. z. &. 30 023. ö unterer und durch Gewicht gegen diese gedrückter K Co., Bielefeld. 24. 1. 07. B. 33 311. Maschinenfaorit für Mühlen dau vormals Ziegler, München gReiehsstr 116 3 8 116 Berlin. 23. 11 06. V. 5476. ; 614c. 300 141. Bierausschankapparat mit einem 3. 12. 06. W. 21 488. 75a. 300 204. Brennvorrichtung für Brand⸗ oberer Förderwalc. Karl. Brung Guguck, Groß. 47. 300 102. Elastische Kupplung mit seitlich C. G. W. Rapler Att. Ges., Berlin. II. 1. 0? 372 289 976 Halteborricht ing y dassen 63c. 299 963. Abfederung von Kraftfahrieugen lösbar mit seinen Stüͤtzsäu in berbundenen, die Aus. 20e. 300 330. Aus einem Stück gebogener malerei mit Einrichtung zum Beseitigen der beim drebnitz b. Bischofswerda i. S. 28. 1. 97. G. 16794. einschiebbaren Zwischenstücken in festem Kranz. Hans M. 23 403. ; JJ photegraphifchen Ramera 46 * ra mittel Geradeführung der Federenden. Fa. D. schankbähne tragenden Querbaupt. Hans Ehlert, Vorlagenhalter mit aufrecht stehender Lebne und Brennen entstehenden Dämpfe und Gase. Johannes 45f. 2985 995. Kappe für Hopfen⸗Draht, Heimann, Berlin, Königgrätzerstr. 85. 14. 8. 05. 508. 300 124. Plansichterstützen. Druckfe der⸗ Längtzseiten . Halterahmentz für die & fen f Büsfing, Braunschwelg. 19. 5. 05. B. 31 371. Hamburg, Kl. Bäckerstc. 39. 25. J. 67. CG. 9743. Flemmvorrichtung zum Anstecken an Schiefertafeln Breunecke. Gifhorn i. Hann. 26. 1.607. G. 33 334 anlagen zur Vermeidung deg Üebezwachsen der S. 27 86. , an, R ne, 6c. 299 964. Abfederung von Kraftfahrjeugen 64c. 300 248. Am Faßhabn zu befestigende 9. dgl. Elias Bilger, Trossingen. 25. 1. 07. 75a. 300 454. Brennapparat mit regulier⸗ Topfenranken. Augst Hauser, Remmingsheim, 47e. 300 103. Slastische Kupplung mit einem vormals C. GG. Tü. Kapler Akt ⸗Ges., Berlin welche die feng mit an . vorgeseh ͤ Ling mittels Lenker. Fa. H. Büsstug., Braunschweig. Vorrichtung zur Hestimmuüng des im Fasse vor. P 33 33, barem Flaschenteil und Klammer am Luftschlauch für De. Rottenburg. 9. 1. O7. H. 32081. die Zähne der einen Kupplungshälfte tragenden ab 11. 1. 07. M. 23 401. J ö leisten und an diesen befindlichen , , . e 19 6. 06. B 31 372 handenen Suantums. Jakob Schweickert, Speyer 70e. 300 474. Ausstellbares Lineal aus Ge. Samtglanztechnik und sämtliche Brandtechniken. 5f. 3200 061. Rehenschere, deren Schneid und nehmbaren Kranz. Hans Heimann, Berlin, König⸗ 50d. 390 125. Plansieb⸗Kugelabklopfer. Ma- schoben wird Em lle Cr, geb 5 . Fran 63c. 300 061. Schlamm. und Schmutzfänger a. Rh. 28. 1. 097. Sch. 24917. lenkstäben. Georg Pohl, Gelsenkirchen, Bismarck. Thekla Palmer, Stuttgart, Schlosserstr. 36. Greifschenkel aus Stahlblech gusgestanjt und im erätzerstr. 86. 14 8. 09. H. 32318. schiuenfabrit für Mühlen bau vworrials C. G. lurt' a. M Fan bachstt 71 a e ge nnn für Motorwagen. . W. Mackensen, Braun. 65a. 3200 264. Schiffssteuerapparat mit Band, straße 281. 29.1. 07. DP. 11992. 21. 1. 07. P. 11 954. Gewerbe rinnenförmig ausgepreßt sind. Fa. Carl 478. 300 106. Metallene Gelenkkette mit W. Kapler Alt. Gef., Berlin. 11 . 97. 57a. 299 9271. Unmlegba er Schlebe für hoto⸗ schweig, Am Fallere lebertor s. 15. 1. 07. M. 23 420. bremse und Fußtritthebel zum Festhalten der Steuer 71a. 2990 912. Schuhgelenkstück, mit welchem 754. 299 919. Anstreichgerät mit an einem Aug. Zimmermann, Remscheid⸗Bliedinghausen. Ueberzug. Joh. Casp. Post Söhne, Hagen i. W. M. 23 405. ö ; ö grophisch⸗ gassesten 9 3 fh t r. ee. 63e. 300 119. Drientierungsspiegel für Kraft.! welle bijw. des Steuers, in Verbindung mit einer eine gelechte Blattfeder derart verbunden ist, daß Holjkluppenpinsel angeordneter lösbarer Handhabe. 3. 1. 07. 3. 4319. 6. 3. 06. P. 10965. 50f. 299 952. Mischvorrichtung für körnige schmale Leisten b. finden r . . * 1 wagen, der an Fübrungen eines um eine aufrechte Klauenkuppelung zum Ein biw. Ausrücken von zwei setztere sich nur in der Längsrichtung verschieben Vereinigte Pinsel⸗Fabriken, Nürnberg. 25. 1. 07. 15. 3206 443. Bewegliches Schutzdach für 478. 3090 460. Riemenverbindung mit Schutz. Materialien mit erhöht und getrennt aufgestellte n aufliegen, die jwischen einer To 9 4 Schteberj Achse einstellbaren Rahmeng um eine liegende Achse verschledenen Steuergeschwindigkeiten. Aerzener kann. Robert Cdler, Achern, Baden. 21. 1. 07. V. 56575. 28 an, Spaliere. Josef Nettesheim, Biühl b. Cöln. platten. Robert Peister, Brandenburg a. H., in ein gemeinsames Auslaufrohr mündenden Ge. und der keisten ehalten , , , einstellbar ist. Henri Gain, Paris; Vertr.. Maschinen Fabrik Adolph Meyer, Aerzen. G. 9728. 754. 20909 920. Anstreichgerät mit an einem 7. 1. G0. G 661i. . Ir. Gartensfr. 32. 23. 1. 67. P. 11 966. ; fäßen. Emmericher Maschinenfabri? 4 Gisen⸗. geh. Prager, geen, M 164 ii chst⸗ Il. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen u. A. Büttner, 7Z. 12. 0tz. A. 9723. 71a. 299 915. Vorrichtung zum Einpressen Eisenringpinsel angeordneter lösbarer Handhabe. 458. 300 088. Milchkanne mit Drudkolben, 7e. 3 1369. Ringschmierlaßer für die Erommel. gießersci G. m. b. S., Gmmerich 4. Rth. 23. 16 66 713 556. CY 5 9 . 6 Pat? Ann ate, Berlin sw. 6s. 27. 12.0 C 56ß36. G658a. 300 276. Zusammenlegbarer Mettungs⸗ von Falten in das Deckleder des Zugstiefels nach Vereinigte Pinsel Fabriken, Nürnberg. 25. J. 0. zur Verhinderung des Nachgießens bzw. Fälschens wellen von Spinnerei und Zwirnereimaschinen mit G. 5a78. J W 68634. 360 610. Rechtwinklig mit d 1 Objellid⸗ §Gzc. 300 T1A9. Motordtelrad mit vorderem schwimmgürtel mit Veniilverschluß, Befestigungs⸗ Gebrauchsmuster 251 803. Johann Bötsch, Würn. BV. 5576. der Milch. Josef Maier, Paunsdorf. 5. 12. 06. an beiden Seiten angeordntten Doppelrillen zum 5 Ic. 299 962. Akkord Zither mit zum Dur⸗ teä ergestell verbundene Skala mm ben fahssch Radantricb und getrennt von der Fahrzeug- und vorrichtung und Notstgnalpfeife. Hermann Knischka, urg, Innerer Graben 38. 253. 1. 07, B. 32 608. 76e. 300 1A. Papierstoffstreifen mit Schräg⸗ M. 23 184. ; Auffangen und Rücklelten des Schmiermittels. und Moll -Spielen verftellbãter Hun m?rmechn nik ie,. Fabrit en. r n. . . an Motorgabel gelagerter Vorderachse. Franz Hüttel, Bautzen Mugkauerstt 23. 17. 1. 97. K 29841. 71a. 299 917. Schuhartlger Ueberzug mit krevpung. Spopbig Funke, geb. Coerschulte, Wu. ** 300 071. Hilfeorgan zum Losnehmen des Leipziger Baumwoll. Spinnerei, Leipzig. Lindenau. Bernhard Jiesche, Magdeburg Buckau, Frelestt. 15. Bren a,, R. e. * 28 Dꝛegden. Berlin, Gabel gbergerstr 2. 25. I. 07. S. 32282. 68a. 390 298. Bürste zur Außenbordreinigung vorderem Verschluß als Sockenschoner. Carl Kor⸗ belmshagen, Mark. 17. 18. 55. F. 14945. 84 2 24 , , ut e e n, . 8. 12. 08. 8. 1289. ; 5 . F 150 6 . Szc. 32090 260. . 16 Motor⸗ 2 6 . ö. auf en. . , rn. 6 Dag öl * * 6 ü ump Separator, Stockholm; Vertr.: C. Fehleit, 47e. 3200 187. Ringschmierlager mit du 51Ic., 3060 LTRrivpenfrmiaes e, w ; ie. fahrzeuge mit zentrisch zu den Planscheiben ange, Holiklotz, in dessen geneigter Bohrung ein langer a. Mit konischen Cisenpflöcken fäden zusammengedrehten tierischen Haaren und Haar= G, Loubier, F. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Ans einen aufgelöteten Deckel ihnen r re, iger für Rin ( ** i. tien re, Ile wil * gn Tn re, eh err be , Räbnztei Gin. und Ksrickgeänge;, Rürnterger ambuöstiel besestitt t und die kei große. Reb, dutgsetzze Selen cherman dt lenm'rderfts ss, Wälle Denis dänsg; 1 8. . wälte, Berlin 8X. 61. 19. 1. C7. A. 9833. öffnung für den Schmierring. Leipziger Baum. siraße 173. 15. I. C7. M. 23 445. ble rlwwen. * fn Raf n, ee, . ng n, Motorfahrzeuge Fabrik „union“ Gh. m. b. S., fläche und großer Festigkeit ein geringes Gewicht u. Eberhard NRaufeisen, Alter Steinweg 24, Dam. Sainiche i S. 21. 12 08. S. 31 946. f 159. 200 572. Trommel für , a, , ,. Tim n (r fer n en ; 3 6 ürnberg, Yar Nürnberg. 16 2. 06. N. 6024 besitzt. Aug. Hecht Sohn, Kiel. 1. 2. O7. urg. 24.1. 97. R. 18 627. 6d. 299 902. Spule, bestehend aus einem Butter, und Butterknetmaschinen mit Versteifung 275. 299 984. Schlauchkuppelung mit Metall. mit einem trommelförmsgen Teile des Kir b, ar e. 57a. 3200 075. Rug einer mit einem Schirn 82e. 300 344. Lenkräderantrieb mit auf schwenk. 2. 32 30. . 21a. 300 145. Schafistiefel aus Stoff jur Metallrohr und besonderem Konus. Heinrich Ter Stirnböden durch Zuganker. Thomaz Thomassen dichtung. G. Riepe, Tangermünde.“ 16. II. 65. zum Befestigen und Aufwinden 3, nn . kn vnd Blas alen e . s⸗ . ö ten KRaffelt baren Büchsen gelagerten Lenkraͤdern für Motor⸗ G6a. 309 919. Blutrũhrapparat. Hermann Verwendung bei gesselanzügen. Heinrich Flohr, Leichsenring. Naundorf b. Großenbain i. S. Sabroe, Kopenhagen; Vertr.: G. G. Prillwitz, R. 18381. durch eine lögbare Kuppelung mit * Wirbelschast⸗ , . das B mee, . fr kin radio⸗ fahrzeuge. Wilhelm? Ftruse, Hamburg, Doroiheen. Michel, Duisburg, Fitedrich⸗Wilhelmstr. 110. Hannover, Sstersti. 6 23. 1. 07. F. 15118. 27. 12. 06. 2. 17027. Pat. Anw, Berlin XW. 21. 19. 1. 07. S. 14 813. A475. 360 O88. Bleirohrstutzen für Verschrau⸗ berbundenem Wirbel fspf. George Derbert Han. stopischer und ee wa. , ch t taphischer straße 66 2 2 07. R. 360 166. 22. I. 07. M. 23 485. ; ͤ Jia, 300 147. Mit Vorder; und Hinter lappe 768. 299 978. Fadenleitvorrichtung zur Her= 439. 260 95. Zughals band für Hunde, mit bungen mit aufgelötetem Bleidraht. Ja. Gugen ciß. viugton, Gympie Büeensland, Austr.; Vertr.: und , ö 6 lichende 6zc. 306 171. Schutzhauße an Motorfahr· G66. 300 014. Gehäuse zu Fleischschneid, versehener, an das Schuhwerk u befestigender Fuß. stellung von Kreuzspulen in Verbindung mit der ciner das Zuziehen begrenzenden Ginrichtuüng. Center mann, Beutken. D- S. 6. j. 87. W. 21 775. Sr. Antan ev 16. Dr. Felix. Seinemahn, Pat. Ginricht ü i. Nuf ö. d lung zeugen. Dito Schumann,. Halle a. S. Erbtha, maschigen mit spiralig gewundenem Förderkonug. wärmer, Gebrüder Lode, Dreeden. 28. 1. O. Jöckchen. Spustorzichtung. Gebr. Meyer, Barmen. Zender Berlin lexandrinensir. 25. 12. 06 Qmwmissinae 3 r,, g ö 1 memann , . inrichtung für nigen. Aufnahmen und. . Troꝛrhaerstr . S ? Hugo Allner, Berlin Deidestr. 15. 21. 1. O7. L. 17176. 2 H 086 M d Jon. ; sir 4. 12. 55. 75. 3600 3283. Jwillinge. Metall. Tinsageringe. Anwälte,. Berlin 8wW. II. 29. 1. 67. H. 32271. leucht ungen. Dr. Isor Stein, Abbania; Vert. erste 21. 28. 1. M7. Sch. 24913, Hu ner, Deid N. 33 30 3. 4291. aut Fioland, Laubegast h Brehden. I85 J. 57. 1d. 366 086. Daumenwellc, bestchend us Ma 3 Mirtz, Pat. Anw., B 4 gv. II. S388. 299 965. Radreifen mit geteilter Felge. A. 846. . ; Tia. 300 228. Aus Gummi und Leder ju. Z68. 300 116. Feststehende, boble Laufachse aun . id a ö tz, Pat. Anw., Berllu Ja. S. Güssing, Braunschweig. 4 12 06 B. 32367. 6749. 300 492. Schleismaschine mit feststebendem sammengesetzter Lauffleck für 2 Josef Julius für die Los. und Festscheibe mit Spulenträger und Risse, Meftmann. 28. 11. 06. R. 18 332. Zentrierkugel zwischen letzterem und der Laufachse

45h. 300 O063. Striegel, dessen Zahnleisten R. 18 604. spiralförmig gewunden gestalteten, rippenartigen 25. 1. 07. St. 9134.

mit Hilfe von Schrauben und Muttern an dem 475. 300 428. linderkolben mit d ö 9 ö F ; zen 638. 306 Zit. Radnabe mit durch jensrische Messertisch und bin und hergehender Schleifscheibe. : ü. ö! Zylinderkolben mit durch Feder⸗ Clementen zum Antrieb der Hämmer mechanischer 5a. 300 114. Mit au wechselbar anger j Gummi- und Stahl bülse sowie Bügel und Schrauben- *. Richard Kempe, Dresden. 19. 11. 06. 714. 300 270. Einlegesohlen für Schuhwerk, für Sxpulmaschinen. Gebr. Meyer, Barmen. 2 29479. bestehend aus einer gewaljten Korkmasse mit einer 22. 12. 966. M. 23 311.

Geftell befestigt sind. Adam Muth, Langenselbold. druck aufeinander gepreßten schrägflächigen Liderungs, Mustkinsttumente. „Symphonion“ Fabrik Loch, Bilderreihen ver e au flellen

11. 1. 07. M. 23 397. ringen. Ludwig Meyer, Wandsbek. 30. 11. 66. mann 'scher init ir n . r . ,, 2 dern gestützt' Speichen. Albert Beckedorf, . . ? ̃ ĩ 45h. 300z 9073. Hundekoppel, gekennzeichnet M. 23 149. Gohlis 26. i. G. S. i 858 Y. aner. Ser Furs i Glien e s., M. e sh Doliminden. 4. 2. 07. B. 33 406. 6sa. 300 a76. An der inneren Seite der Tür Auflage aus baumwollenem Barchentgewebe. Felix z68. 200 117. Vorricktung zum Spulen don Dirrch eine um daß Haus führende Schsenc, mit der 429. oo os mr. Ginsitziges Pumpenventil mit Sid.“ 2665 182. Scheibentdalje als Ersatz der J ,,, ', wen, 68e. 390 214. Nadkranz mit von einem nach., des Eisenbahnwagenabteils anzubrin gende Sicherheit?. Dresden, Albrechtstr. Io. 10. 1. O7. Garnen mit Fadenleitporrichtung zur Herstellung von die Hundekette leicht beweglich verbunden ist. Karl Hilfsdichtung aus sehr elastischem quadrgtischen Zahnstange zum Andrücken der Platten bei mecha— (Schluß in der folgenden Beilage) Llebigen Stahlring umschlossenen Luftreifen. Albert vorrichtung zum Verhindern des Biff nens der Tũür H. 32083. Treuzspulen von verschiedener Länge und verschiedenem Mößssinger. Biberach a. Riß. 22. 1. 07. M. 23 481. Gummiring. Maschinenfabrik von C. Kulmiz nischen Musikwerken. Hugo Prei, Gleiwitz, Paul⸗ . Beckedorff, Holzminden. I. 2. 657. B. 3 355. von außen. Alfred Reuter, Stolp i. Pom. 23. 1. 07. 71a, 2300 347. Aus Hanfschnur geflochtene, Wicke lunge winkel. Gebr. Meyer, Barmen. 22. 12. 06.

2a gd nerd Henan, Les, bunmdeg balt. Ern, Len hn ene ., Tm, fe, en , ginn; Bar rn, ng, . Verantwortlicher Redakteur: 83. 300 218. Automobllpumpen⸗Ventil. R. 18 629 mit Teeröl o. dgl. getränkte Sohle für Schuhwerk. M. 23 312. . ee ständig umschließender, die Nase freilassender Sicher i. Schl. 26. 11. 06. M. 23 094. 4. J. 07. P. 11902. TS. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. anschlußstück. Paul Pippig, Crimmitschau. J. 2. 7. G84. 200 377. An der inneren Seite der Tür Rheinische Schuhfabrik J. Heinsheimer 768. 300 121. Selbsttätige Abstellvorrichtung baren. sbegs Sejnig he, Kioster elk. 378, Sor d;, Tönt arsbatn mit n sn, (abo rb, Steff schiebezenmnicht a fi; rlld der, Gpvcbiti (Heidrich) in Berlin. , . an , , an nd n, n , a , n men n, , m 9h rl Ge, gen me ier mm hen . S- dt. 21. 1. M 8. —̃ bon mien burg den Wees ö. ; e. Reifen aus dünnem Stahlbande vorrichtung zum Verhindern des Oeffnens der Tür . = eitschutz für erk, au e mitte ellschraube stetig regel barem Fühler. 9 ch sserdruck unter Beihilfe Nähmaschinen, bei welcher dat auf der Welle des Druck der Norddeutschen Buchdruckerei ** Zee als Schu für die Lauffläche von Luftradreifen. Albert von außen. Älfred Reuter, Stolp i Pom. 23. 1. 07. 68 Sn r n bag r Gebr. Meyer, Barmen. J. 1. O7. M. 23 88. traße eiw arbarastr. 38. 6. 2. 07. B. ö. er ,

455. 300 261. Gefäß zum Füllen der Zellen einer Spiralfeder wirkenden Ventil mit Lederscheibe. vertikal schwingenden Greifers sitzende Exzenter in l, Anstalt Berlin sw., Wilbelmf , zen in ch

*

1