Darmstadt und Hermann Bachstein in Berlin zum Betrage von 1260 6 das Stück überlassen.
Darmfstadt, den 5. März 1907.
Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt JI. Darmstadt. Bekanntmachung. 97049
In unser Handelsregister wurde eingetragen:
Die Firma A. E J. Gandenberger, Dampf⸗ ringofen Ziegelei, mit dem Sitze zu Pfungstadt.
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Mal 1896.
Gesellschafter sind:
1) Jakob Gandenberger II, 2) Adam Gandenberger VI. Witwe, Katharina geborene Beck, 3) deren Sohn Adam Gandenberger, alle zu Pfungstadt.
Jeder Gesellschafter ist zur Zeichnung und Ver⸗ tretung der Firma allein berechtigt, der unter 3 ge⸗ nannte Minderjährige jedoch nur mit Zustimmung seiner Mutter.
(Angegebener Geschäftszweig: Backsteinfabrikation w
usw. Darmstadt, 7. März 1907. Gr. Amtsgericht II.
Dessnm. 97050
Unter Nr. 630 Abt. A des hiesigen Handels- registers ist heute eingetragen worden: Die Firma H. Cohn Nachf. Hedwig Cohn mit dem Sitze in Deffau und als deren Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Hermann Cohn, Hedwig geb. Rösner, in Dessau. Dem Kaufmann Hermann Cohn in * ist für die Firma Prokura erteilt.
effau, den 5. März 1907. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Dessau. 97051
Bel Nr. 14 Abt. A des hiesigen Handelsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Richter E Möbes mit dem Sitze in Wörlitz geführt wird, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Deffau, den 5. März 1907.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Döbeln. 97052]
Auf Blatt 623 des Handelsregisters für Döbeln sind heute eingetragen worden: die Firma Stuck⸗ u. Cementwarenfabrik Gebrüder Weiß in Döbeln, der Kaufmann Paul Richard Weiß und der Bild⸗ hauer Ernst Paul Weiß, beide in Döbeln, als In⸗ haber der Firma, die Errichtung der Gesellschaft unter dem 2. März 1907.
Angegebener Geschäftszweig: Stuck, und Zement warenfabrikation.
Döbeln, am 5. März 1907.
Königliches Amtsgericht. Dömitz. 97053
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Louis Mehner, Sitz Dömitz, Inhaber: Viehhändler Louis Meyer zu Bömitz.
Dömitz i. M., den 4. Mär 1907. Großherzogliches Amtsgericht. Dõömitꝝ. 97055
In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Wilhelm Köhn, Sitz: Dömitz, Inhaber: Seifen fabrikant Wilhelm Köhn zu Dömitz, eingetragen.
Dömitz i. M., den 4. März 1907.
Großherzogliches Amtsgericht. PDömitæ. (970541
Zur Firma D. Holzgreve in Dömitz ist beute in das hiesige Handelsregister eingetragen: Dem Kaufmann Emil Spenz zu Dömitz ist Prokura erteilt.
Dömitz i. M., den 4. März 1907.
Großherzoglickes Amtsgericht. Duisburg- Ruhrort. 97057]
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Möbel, und Waren ⸗Credit⸗ Haus Albert Wertheim in Duie burg Ruhrort eingetragen, daß das Geschäft mit Firma auf die Ehefrau Kauf⸗ mann Adolf Knof, Sophie geb. Berges, in Duis⸗ burg⸗Ruhrort übergegangen und der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Knof ausgeschlossen ist. Dem Adolf Knof in Duis burg⸗Rub rort ist Prokura erteilt.
Duisburg Ruhrort, den 5. März 1907.
Königliches Amtsgericht. Duisburg-Runrort.
In unser Handelsregister ist bei der Firma „Phoenix“ Aktiengesellschaft für Bergbau. und Hütienbetrieb“ zu Duisburg⸗NRuhrort ein⸗ getragen:
am 6. März 1907: In der Generalversammlung vom 2]. Februar 1907 ist eine Erhöhung des Grundkapitals um 28 Millionen Mark beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital be— trägt jetzt 109 Millionen Mark. Die Statuten der Gesellschaft sind durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 27. Februar 1907 in den Artikeln 6 und 18 Absatz 1 geändert.
Die Erhöhung des Grundkapitals ist durch Aus⸗ gabe von 23 908 auf den Inhaber lautenden, für das Geschäftssahr 1906107 zur Hälfte, vom Beginn des Geschäfte jahres 1907108 ab voll gewinnanteil⸗ berechtigten Aktien erfolgt, von denen 20 450 Aktien zum Nennbetrage von 1200 S und 3418 Aktien zum Nennbetrage von 1000 M auszufertigen sind. Von diesen Aktien dienen 16665 Aktien zum Nenn⸗ betrage von 1200 M und 2 Aktien zum Nennbetrage von 1000 MSM, also zusammen 16667 Aktien im Gesamtnennbetrage von 20 000 000 Mn zur Durch⸗ führung des von der Generalversammlung vom 27. Februar 1907 genehmigten mit der Aktiengesell⸗ schaft Steinkohlenbergwert Nordstern zu Essen ab⸗ geschlossenen Verschmelzungsvertrags. Die weiteren 3795 Aktien zum Nennhetrage von 1200 M und 34465 Aktien zum Nenrbetrage von 1000 , also zusammen 7241 Aktien im Gesamtnennbetrage von 8 000009 4 sind zum Kurse von 115 , zuzüglich 4 09 Stöückzinsen vom 1. Januar 1907 ab ausgegeben.
Mit Wirkung vom 1. Januar 1907 ist das Ver⸗ mögen der Aktiengesellschaft Steinkoblenbergwerk „Nordfternꝰ als ganzes mit allen Rechten und Pflichten auf den „Phoenix Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb' übertragen. Hiergegen gewährt der Phoenix“ Aktiengesellschaft für Berg⸗ bau und Hüttenbetrieb' den Aktionären des Stein⸗ kohlenbergwerks ‚Nordftern“ für je nominal 1200 ihrer mit Dipidendenscheinen für die Zeit vom 1. Ja⸗ nuar 1997 ab einzuliefernden Aktien und ebenso für die Aktien von nominal 2000 S einen gleichen Nominalbetrag, für das Geschäfte jahr 190667 zur Dälfte, vom Beginn des Geschäfts jahres 1907 08 ab voll gewinnantenüberecht gte Phoeniraktien, außerdem einen Barbetrag von 206 oe, also 2400 AM für je
97056
nominal 1200 M Aktien beziehungsweise 4000 4 für die Aktie von 2000 M. Das Grundkapital der Gesellschaft von 100 09090 9000 ist jetzt eingeteilt in 22 500 Aktien von je 600 AM, in 34 448 Aktien von je 1000 MS , 43 375 Aktien von f 1200 M und eine Aktie von 2000 . Der Aussichtsrat besteht in Zukunft aus mindestens 12 von der Generalver— sammlung auf 4 Jahre zu wählenden Mitgliedern. am 7. März 1907: . Der n,. Christian Dütting in Gelsen— kirchen ist zum Vorstandsmitglted bestellt. Duisburg ˖ Ruhrort, den 7. März 1907. Königliches Amtsgericht.
Emmerich. 87058]
In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen die offene Handelsgesellschaft „Reymer Æ Koller in Emmerich“. Die Gesellschaft hat am 1. Mär; 1807 begonnen. Gesellschafter sind der Glasmaler Wilhelm Reymer und der Kunstglaser Mathlas Koller zu Emmerich, jeder von denselben ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt.
Emmerich, 7. März 1907.
Königliches Amtsgericht.
Frank turt, Main. 97059 en, me,, aus dem Handelsregifter.
1) S. Japhet E Co. Konmmanditgesellschaft. Den Kaufleuten Martin Welßmann und Max Isen⸗ burg, beide zu Frankfurt a. M. wohnhaft, ist Ge⸗ samtprokura ertellt.
2) Louis Lypstadt C Co. Dem Kaufmann , . zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
3) G. D. Goldschmidt. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kgufmann Daniel Goldschmidt ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Dle hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. hat am 26. Fe⸗ bruar 1307 begonnen. Die dem Vorgenannten er—⸗ teilte Einzelprokura ist erloschen.
4) Adreffenverlag Heinrich Prester. Die offene Handelegesellschaft ist aufgelöst. Das Handels. geschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Wil helm Höfler zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es . unveränderter Firma als Ginzelkaufmann fort⸗ ührt.
5) Richard Rau. Die Firma ist erloschen.
6) Cohn E Kreh. Der Kaufmann Rudolf Cohn zu Frankfurt a. M. ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
7) Sidney Eschwege. Die Ginzelprokurg des , m Max Leitner zu Frankfurt a. M. ist er⸗ oschen.
8) Albert Schlehr. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Albert Schlehr zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
9) Joseph Baer C Co. Dem Kaufmann Edwin Markus Baer zu Frankfurt a. M. ist Einzel⸗ prokura erteilt. ;
10 Synditatfreie Kohlenvereinigung, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Kaufmann Karl Bünting ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Kaufmann Josef Poppo in Berlin ist als Ge⸗ schäftsführer bestellt. Der 5 8 Abs. 2 Satz 3 des Gesellschaftsvertrags wurde durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 295. Januar 1807 geändert und hat olgende Fassung erhalten: Außerdem wird die Ge⸗ sellschaft durch die gemeinschaftliche Zeichnung eines Geschäfteführers und eines Prokuristen verpflichtet. Den Kaufleuten Eugen Bauer in Mannheim und Heinrich W. Marx in Frankfurt a. M. ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß jeder derselben berechtigt ist, in Bemeinschaft mit einem Geschäftsführer dle Gesellschaft zu vertreten.
Frankfurt a. M., den 1. März 1907.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
Freiburg, RBreisgan. Handelsregister. In das Handelsregister A wurde eingetragen: Band IV,. O.-Z. 166: Firma Richard Vögtle, Freiburg ˖ Zãhringen. Inhaber ist Richard Vögtle, Bauunternehmer, Zähringen. (Geschäftsjweig: Baumaterialien und
Kohlen.) Firma Maxᷣ Herink,
Band R. O. 3. 167: Freiburg.
Inbaber ist Max Herink, Lederhändler, Freiburg. (Geschäftszwelg: Lederhandlung.)
! Band IV, O. 3. 168: Firma Anton Rüde, Frei⸗ urg.
Inhaber ist Anton Rüde, Kaufmann, Freiburg. (Geschäftsjweig: Getreidehandel )
Band III, O. 3. 330: Firma Ramkulin, chemisch pharmazeutisches Institut, Otto Sanne, Freiburg, ist erloschen.
Band III, O.⸗3. 310: Firma Gebrüder Staiger, Freiburg, betr.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge— sellschafter Johann Staiger ist alleiniger Inhaber der Firma.
Band II, O. Z. 64: Firma Ulrich Hochreuther, Freiburg, betr.
Die Prokura des Gustav Geisel ist erloschen.
Freiburg, den 5. März 1907.
Großh. Amtsgericht.
Gera, Renss. Bekanntmachung. 97062
In unser Handelaregister Abt. Aà Nr. 7063 ist heuse die Firma Wilhelmine Weiser, Gera, — Mehl und Futterartikelgeschäft — und als deren alleinige Inbaberin Wilhelmine Weiser in Gera eingetragen worden.
Gera, den 8. März 1907.
Fürstliches Amtsgericht.
Gera, Reuss. Bekanntmachung. 97061 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 704 ist heute die Firma Bernhard Schmidt, Leumnitz, — Holz⸗ und Kohlen handlung — und als deren alleiniger Inhaber der Kohlenhändler Friedrich Bernhard Schmidt in Leumnitz eingetragen worden. Gera, den 8. März 1907. Fürstliches Amtagericht. Graundenn. Betanntmachung. 97063 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 29 eingetragenen Firma Eonrab Tack ( Ce — Zweigniederlassung Graudenz, Hauptniederlassung Berlin, eingetragen, daß dem r, . Rudolf Mayer zu Burg bei Magde⸗ urg Prokura sowie dem Fräulein Emmy Corinth zu Berlin und dem Kaufmann Jacob Deutsch zu Berlin Gesamtprokura erteilt ist. Graudenz, den 4 März 1907. Königliches Amtsgericht.
97060
Granudenry. Bekannimachung.
In dem hiesigen Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 191 eingetragene Firma J. L. Cohn zu Graudenz gelsscht.
Graudenz, den 5. März 190.
Königliches Amtsgericht. Groeussem. Bekanntmachung. on,
In das Handelsregister Abt. A Nr. 105 ist heute die Firma „sarl Scheide, Grottenbau⸗ und Grottensteingrubenbeirleb in Greußen“, In— haber Karl Scheide daselbst, eingetragen worden.
Greussten, den 6. März 1907.
Fürstliches Amtsgericht Abt. II. Hadersleben, Schleswig. (97066 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist heute die Firma Ernst Dello in Hamburg, Zweigniederlassung in Wohyens und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Matthias Wilhelm Dello zu Lokstedt ein—⸗ getragen.
Hadersleben, den 1. März 1907.
Königliches Amtsgericht.
Hadersleben. ,, , ,. 97067] In unser Handelsreglster ist heute die Firma
Hans J. NRörgaard in Hadersleben und als
deren Inhaber der Kaufmann Hans Jörgensen
Nörgaard daselbst eingetragen worden. Sadersleben. den 2. März 1907.
Königliches Amtsgericht.
Hallo, Saale. R 97068 Im Handelsregister Abt. A Nr. 1558, betr. die Firma: Therese Falcke in Halle a. S., ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Halle a. S., den 14. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. 97069
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1855 ist heute die Firma Graund⸗Hotel Preußischer Hof, Moritz Rieser in Halle a. S. und als Inhaber der . Moritz Rieser daselbst eingetragen worden.
Halle a. S., den 5. März 1907.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Sanle. 897070
Im Handelsregister Abteilung B Nr. 125, be⸗ treffend die Gesellschaft: Gimritzer Porphyr⸗ werke und Formsandgruben Beidersee Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Halle a. S. ist heute eingetragen:
Die Geschäftsführereigenschaft des Ingenieurs Paul Barthel in Halle a. S. ist erloschen.
Halle a. S., den 6. März 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Harburg, Elbe. 97071
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 4 — Harburger Palmkernselfabriken, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Harburg — ist heute eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Wil⸗ helm Eduard Peltzer der Kaufmann Adolph Robert Boehm in Hamburg zum Geschäftsführer bestellt ist.
Harburg, den 5. März 1907.
Königliches Amtsgericht. IX.
Harburg, Elbe. r (97072
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 13 — Vorwohler Portland ⸗ Cement Fabrik Planck Ce, Kommanditgesellschaft auf Attien, Sitz Hannover, Zweigniederlassung Harburg — ist heute eingetragen, daß die in Harburg errichtete Zweigniederlassung aufgehoben ist.
Harburg, den 5. März 1907.
Königliches Amtsgericht. IX.
Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. 97073! In das Handeläregister ist heute die Firma Joseph Arens zu Linden a. d. Ruhr und als deren Inhaber der Schmiedemeister Joseph Arent zu Linden a. d. Ruhr eingetragen. Hattingen, den 2. März 1907. Königl. Amtsgericht.
Heidelberg. Handelsregister. 97204 Im Handelgregister A Band III ist heute bei der unter O.⸗3. 105 eingetragenen Fiima Schmid E Sterker in Heidelberg eingetragen worden, daß Johann Bangert, Dachdecker in Heidelberg, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und die Firma in „Schmid, Sterker c Bangert“ geändert worden ist. Heidelberg, den 6. März 1907. Großh. Amtsgericht.
Mesa. Oldendorf. 97074
In das Handelsregister Aà Nr. 30 ist zu der
Firma Ferd. Reimerdes in Hess. Oldendorf eingetragen: Die Firma ist erloschen. dess. Oldendorf, 1. März 1907. Königliches Amtsgericht.
Husum. 97230 Eingetragen in das Handelsregister B unter
Nr. 16: Hartsteinwerk Husum⸗Hattstedt, Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung in Husum.
Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Bausteinen.
Stammkapital: M 60 000, —.
Geschäftsführer: Wilhelm Hauschildt, Kaufmann in Neumünster, August Peek, Bauunternehmer in Husum, Rudolf Piepgras, Kaufmann in Neumünster.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Gesellschafts vertrag vom 6. Februar 1907. ᷣ
Jeder der Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen.
Zur Eingehung von Wechselverbindlichkeiten wird die Gesellschaft durch je 2 Geschäftsführer vertreten, haben zwei zusammen zu zeichnen.
Zur Eingehung von Schuldscheinsverbindlichkeiten, Uebernahme von Bürgschaften, Erteilung der Pro⸗ kura, Veräußerung, Erwerb und Belastung von Grundeigentum wird die Gesellschaft durch sämtliche Geschäftsführer zusammen vertreten, haben sämtliche zusammen zu zelchnen.
Die Zeichnung geschieht durch Hinzufügung der Unterschrift des oder der Geschäftsführer zur Gesell« schafte firma.
Der Gesellschafter Hauschildt bringt die ibm ge⸗ hörigen im Grundbuch von Hattstedt Band V Blatt 301 eingetragenen Srundgüter zum festgesetzten Werte von 11 900 — Elftausend — Mark ein.
Der Gesellschafter Peek bringt die ihm gehörigen im Grundbuch von Hattstedt Band V Blatt 300 eingetragenen Grundgüter zum festgesetzten Werte von 730 — Siebenhundertdreißig — Mark ein.
97064]
Alle drei Gesellschafter bringen die durch er nl de l e g, n 29 3 erworbenen Rechte zum Wert von zweitausend Mark ein. lum festgeschh Husum, den 6. März 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Iser Ilohm. M70, In unser Handelsregister B ist heute unter Je bei der unter der Firma Iserlohner Bank, Fin der Effener Credit Anstalt eingetragenen Il esellschaft eingetragen worden, daß der Bankrie udelf Steimann zu Bochum zum Vorsten t mitgliede bestellt und der Direktor Heinrich 3. in Essen aus dem Vorstand ausgeschieden ist. en Iserlohn, den 2. März 1907. Königliches Amtsgericht. Hatto wit, O. 8. ng In unser Handelsregister Abteilung B 9.
2. März 1907 bei der unter Nr. 42 ginget: gen
Firma: „Schlesische Granitwerke G mit beschräukter Haftung /! in Knttowitz folzen eingetragen worden: Die Vertretungsbefugni⸗ 9. Ingenieurs und Baumeisters Otto Niendorf Kattowitz ist beendet. n Königl. Amtsgericht Kattowitz.
Kreuznach. Setanntmachung. Yon In das Handelsregister A Nr. 134 ist be a offenen Handelsgesellschaft in Firma „S. Wirth j zu Kreuznach g ref Der Kaufmann hl Sertton zu Kreumnäch ist in die Gesellfchat n persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Kreuznach, den 6. März 1907. Königliches Amtsgericht. Liüben, S chles. on In unser Handelsregister Abteilung A ist hen unter Nr. 89 die Firma „Breslauer Engroz Lager, Meta Ruß in Lüben“ und als deren In haberin Meta Ruß in Lüben“ eingetragen worden, Lüben, den 5. März 1907. Kn gi cer Untegerict.
Lüdenscheid. Bekanntmachung. 97 g In unser ,, Abteilung B ist bett bei der unter Nr. 17 eingetragenen Firma Augus Winter u. Ce. Gesellschaft mit beschränhte Haftung zu Lüdenscheid folgendes vermerkt women, Die Vertretungsbefugnis deg Fabrikanten um Winter ju Lüdenscheid ist erloschen. — Lüdenscheid, den 1. März 1907. Königliches Amtsgericht.
gselsschiß
Mai mꝝ. ooh In unser Handelsregister wurde heute bel za Firma: „Joh, Jos. Ott & Cie.“ in Mainz ch etragen; Johann Josef Ott J., Hofuhrmacher n kainz, ist in die Gesellschaft als persönlich haftenn Gesellschafter eingetreten.
Mainz, den 6. März 1907.
Großh. Amtsgericht. Mannheim. Handelsregister. .
Zum Handelsregister Abt. A wurde heute ch getragen:
1) Band VI, O- 3. 201, Firma „Haas Ch“ in Mannheim.
Offene Handelsgesellschaft.
Albert Allstadt, Kaufmann in Mannheim, it h das Geschäft als persönlich haftender Gesellschastn eingetreten.
Die Gesellschaft hat am 1. März 1907 begonnen,
2 Band Vl, O. 3. 202, Firma „J. Louis Haat⸗ in Mannheim.
Offene Handelsgesellschaft.
Albert Allstadt, Kaufmann in Mannheim, ist i das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafte eingetreten.
Die Gesellschaft hat am 1. März 1907 begonnen,
Mannheim, 4. März 1907.
Gi. Lais eri. Mülhausen, Els. Mbh Handelsregister Mülhausen i. E.
In Band V Nr. 70 des Firmenregisters ist herte die Firma Albert Wioland in Mülhausen ehh getragen worden. —
Inhaber ist der Kaufmann Albert Wioland in Mülhausen. .
Angegebener Geschäftszweig: Luxus⸗, Galanterk⸗ waren, Haushaltungsgegenstände⸗ und Sil berwarm⸗ geschãft; Jagdpatronenfabrikation aus Schwarzpulbet, Kornpulver und gelatiniertem Pulver.
Mülhausen, den 5. März 1907.
Kaiserl. Amtsgericht. Mülneim, Rhein. gos
Im Handelsregister A Nr. 269 ist bel der offentu Handelsgesellschaft in Firma W. Jansen KR Cir. in Mülheim am Rhein eingetragen: e
Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Wilben Jansen in Mülheim am Rhein ist alleiniger Ir haber der Firma.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. ᷣ .
Mülheim am Rhein, den 28. Februar 190.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6. — Mülheim, Rnemmn. w
Im Handelsregister A Nr. 154 ist bei der gm Mathias Heyder in Mülheim am Rhein em getragen: .
Dem Kaufmann Sustav Gläser in Mülheim am Rhein ist Prokura erteilt. ;
Mülheim am Rhein, den 5. März 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5p. Mülheim, Rhein- . e.
Im Handelsregister A Nr. 28 ist bei der nt
Max vau Gülpen in Mülheim am Rhein en
getragen: . Vein Kaufmann Gustav Gläser in Mülheim as 1907.
Rhein ist Prokura erteilt. ö Mülheim am Rhein, den 5. Märj Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Oberhangen, HK hein. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A heute bei der Firma Richard Mettegang⸗ rade, folgendes eingetragen: ; Die Firma ist erloschen.
Oberhausen, den 5. März 1907. Königliches Amtsgericht.
. Nr. 181 i
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. TyVol in Charlottenburg Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Drug der Norddeutschen Buchdruckerel und Anstalt Berlin e. Wilbelmftraße Rr.
Ster ⸗·
n 63.
Der Inhalt dieser Beilage,
3 in welcher die Bekanntmachun jeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif. und Fahrplanbekanntmachungen der Esfenbahnen enthalten
Zehnte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 11. März
nd, erscheint auch
1907.
en aus den Handels“, Güterrechts., Vereins e oe ef, Zeichen Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtgeintragsrolle, über Warta⸗ in einem befonderen Blatl unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. on. sp)
Das Zentral⸗
tabholer auch dur an,, SW. Wilhelmstraße 32,
JIandelsregister.
Oels, Sehles. oꝛogo]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter
Nr. 199 die Firma Stadtapotheke Hundsfeld
Dr Siebe und als deren Inhaber der Apotheker
Dr. Max Siebe im Hundsfeld eingetragen worden. Amt gericht Oels, den 7. März 1907.
Oelsnitz, Vogt. (97091
Auf Blatt 346 Abt. J des hiesigen Handel aregisters ist heute die Firma Adolph Köhler in Oelsnitz und als deren Inhaber der Kupferschmiedemeister Fustav Adolph Köhler, als Prokurist der Ingenieur Oskar Kurt Köhler, beide in Oelsnitz, eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Röhren, und Metall— warenfabrikation.
Oelsnitz, am 8. Mär 1907.
Königliches Amtsgericht.
Oster reld, Ex. Halle. 7092]
In unserem Handeltregister A ist heute unter Nr. 32 die Firma Julius Schaefer in Ofter feld in „Julius Schaefer Nachf.“ geändert und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Reineck in Osterfeld eingetragen worden
Osterfeld, den 1. März 1907.
Königliches Amtsgericht.
Pats chan. . 97093
Im Handelsregister A wurde heute die Firma Nr. 7 Hugo Mußhoff Sortimentsbuchhand-⸗ lung in Vatschkau gelöscht. Amtsgericht Patschkau, den 5. III. 1907.
Pforheim. Handelsregister. 87094)
Zu Abt. A wurde eingetragen:
I ju Band 1 O-. 21: Die Firma P. Auler hier ging auf die Kaufleute Karl Auler und Wilhelm Auler hier, deren Prokuren heendigt sind, über. Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1907.
Miu Band V O. Z. 54 (Firma Kleinheins 4 Seifried vorm. Heinrich Scholl C Cie hier): Durch den Austritt des Gesellschafters Emil Klein heins ist seit 1. März 1907 die Gesellschaft auf⸗
elsst. Das Geschäft ging mit der Firma auf den
säherigen Gesellschaster Franz Seifried über.
I) Band V O. 3. 223. Firma Süddeutsche Photogranhiecartenfabrik Thaddäus Umbrecht hier. Inhaber ist Kaufmann Thaddäus Umbrecht hier.
Pforzheim, den 5. März 1907.
Gr. Amtsgericht. IV.
Philippsburg, Waden. 97095 Nr. 1894. Sandels: egister.
Zu O. 3. 26, Firma P. C. Reiß, Philipps⸗ burg, wurde in Spalte 3 unter Nr. 2 eingetragen:
Der Inhaber ist gestorben.
Die Erbengemeinschaft, bestehend aus;
I) der Witwe, Marie geb. Piazolo, und den Kindern:
Y Hilda Reiß
3) Thea Reiß, geb. 15. April 1892,
c Elsa Reiß, geb. 4. April 1898,
b) Benno Reiß, geb. 16. Juni 1900, alle in Philippsburg, die letzten drei unter der elter. lichen Gewalt der Erstgenannten stehend, setzen das Geschäft unter gleich Firma fort. .
Philippeburg (Baden), den 6. März 18907.
Großh. Amtsgericht.
Pillkallenm. 97096
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
bei Nr. 17 eingetragen worden, daß die offene
Dandelsgesellschaft Jakulat K Schiller in
Schillehnen aufgelöst und die Firma erloschen ist. Pillkallen, den 22 Februar 1907. Königliches Amtsgericht.
Ratibor. ros?
In unser Handelsregister A ist folgendes ein— getragen worden:
a. am 25. Februar bei der unter Nr. 359 ein⸗ getragenen Firma A. Herzog in Lubom als deren alleinige neue Inhaberin die großjährige Franziska derjeg in Lubom; .
b. am 25. Februar unter Nr. 479 die neue Firma: Kgl. cone. Marien Apotheke u. Droguen . haudlung Feliz stassel in Ratiborhammer und als deren Inbaber der Apotheker Felix Kassel in Ratiborhammer;
C. am 26. Februar bel der unter Nr. 4I einge⸗ tragenen Firma Frauz Starzinsky, Ratibor, daß die Niederlassung von Siadt Ratibor nach Guts. bein „Schloß Ratibor“ verlegt ist und auch der Inbaber der Firma seinen Wohnsitz nach Gutsbenrt Schloß Ratibor verlegt hat; ö
d am 28. Februar bei der unter Nr. 397 einge— tragenen Firma Adolf Freund in Ratibor das Eilbschen diefer Firma;
e am 4. März bei der unter Nr. 404 eingetragenen Firma; Gliscbeih Schlesinger in Ranibor dat Gtlöschen dieser Firma.
Amtsgericht Ratibor, den B. III. 1907. mann, /// o oss]
In unser Handelsregister Abtellung B ist beute bei der unter Nr. 27 eingetragenen, in Großenbaum domijilierten Gesellschaft mit beschränkten Haftung ᷓ. irma Emil Meyer u. Ce, G. m. b. S.,
olgendes eingetragen worden:
165 Gesellschasizvertrag ist hinsichtlich des 8 4 v „ durch Beschluß der Gesellschafterbersammlung
.. 265. Mar 1965 abgeändert. . ; . 5 9 des Gesellschafte vertrags bestimmt über
Vertretung durch die Geschaftgf shrer; ;
f Die Gesellsaft wird durch den oder die Geschäfts⸗ rer gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Die
andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten die Königliche a,. . Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
in Berlin für
Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der firma geschieht entweder, wenn nur ein Geschäfts— ührer vorhanden ist, durch diesen, wenn jwel Ge— schaft führer vorhanden sind, durch diese zwei oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, und jwar in der Form, daß die 6 der Firma hre Namensunterschrift bei. ügen, Prokuristen unter Beifügung eines dieses Verhältnis gadeutenden Zusatzes⸗
Nach § 12 desselben ist ein Verwaltungsrat von drei Personen eingesetzt. Der Abänderungsbeschluß befindet sich BI. 29 R. der Registerakten.
Den Ingenieuren Otto Bauerfeld zu Großenbaum und Christian Meyer zu Duisburg ist Gefamtprokura derart erteilt, daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung der Maschinenfabrik Emil Meyer G. m. b. H. zu Großenbaum befugt sind.
Ratingen, den 2. März 1907.
Königliches Amtsgericht.
Ramits ch. 97099
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 217 die Firma Kazimierz Wierzychowski mit dem Sitze in Görchen und als deren Inhaber der Kaufmann Kazimierz Wierzychowokt in Görchen ein— getragen worden.
Rawitsch, den 4. März 1907.
Königliches Amtsgericht.
Rostock, Meck ib. 197121]
Im biesigen Handelsregister ist heute die Firma Annalist Möller in Rostock gelöscht.
Rostock, den 7. März 1907.
Großherzogliches Amtegericht.
Saarxlonis. 97100
Im hiesigen Handelsregister A ist bei der unter Nr. 314 eingetragenen Firma „Dillinger Schlacken⸗ steinfabrik Schneider C Mohr“ zu Dill ingen heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft auf— gelöst ist und das Geschäft von dem bisherigen Gesellschafter Fredrich Schneider unter der Firma „Dillinger Schlackensteinfabrik, Inhaber Friedrich Schneider zu Dillingen“ fortgeführt wird, eingetragen unter Nr. 325 des Handels registers A. Dem Baugewerksmeister Karl Klover in Dillingen ist Prokura erteilt
Saarlouis, den 2. März 1907.
Königl. Amtsgericht. 6.
Schmalkalden. 97101] In das hiesige Handelsregister ist zu Nr. 275 (Firma J. Grölinger in Schmalkalden) folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schmalkalden, den 7. März 1907. Königliches Amtegericht. Abt. 2.
Schmalkalden. 97102
In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist zu Nr. 148 (Firma Juda Wolfermaun in Barch⸗ feld) folgendes eingetragen worden: Dem Vieh— händler und Metzger Jacob Wolfermann in Barch⸗ feld ist Prokura erteilt.
Schmalkalden, den 8. März 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Schwei dnitꝝ. 97103 In das Handelsregister Abt. B ist heute Nr. 14 die G. m. b. H. in Firma „Central⸗Automat Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Schweidnitz eingetragen worden. Der Gesellschafts ertrag ist am 31. Jsnuar 1907 abge⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ richtung und der Betrieb eines oder mehrerer auto⸗ matischer Restaurants in Schweidnitz nach dem neuesten System der Automat -⸗Fabrik Rheinland in Cöln a. Rh. Stammkapital: 42 000 Æ Geschäfts— fübrer: Kaufmann Wilhelm Kabltz in Görlitz. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er folgen durch den Reichsanzeiger. i ö Amtegericht Schweidnitz, den 6. März 1907.
Sieg burg. . 1897106 In das Handelsregister ist bei der Firma Carl Hansen in Siegburg heute eingetragen; Dem Kaufmann Richard Schaefer in Siegburg ist Prokura erteilt. . Sieghurg, den 1. März 1907. Königliches Amtsgericht.
solain. t . or los]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 1, woselbst die Neumärkische Ofenfabrik Aktiengesellschaft zu Giesenbrügge vermerkt steht, folgendes eingetragen worden:
An Stelle des Zimmermeisters Wilhelm Gott schalk ist der Kaufmann Arthur von der Warth in Glesenbrügge zum Voistandsmitgliede bestellt.
Die Prokura des Kaufmanns Arthur von Warth sst erloschen.
Soldin, den 22. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. Spremberg, Lausitr. Sandelsregister.
Bei der in unserem Handelsregister Abteilung B unter Nr. 9 eingetragenen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung „Brunner, Fischer K Co., Gesellschaft mit beschräntkter Haftung“ in Dubraucke ist hente eingetragen worden, daß die Hesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Epremberg, Laufitz, den 6. März 1907.
Königliches Amtsgericht.
der
(87106
Templin. 97107 In . Handelsregister A ist unter Nr. S3 als nene Firma eingetragen: „Willy Schulze, Gers. walde!“ (Inhaber: Kaufmann Willy Schulze zu Gers wald). . Templin, den 4. März 1907. Königliches Amtsgericht.
Das ern,
Insertionspreis für den Raum einer Druchzelle
Thorn. 97108] In unser Handelsregister B ist bei der Firma Ge⸗
brüder Pichert, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Thorn heute eingetragen worden:
Die Vertretungsbefugnis des stellpertretenden Ge⸗ schäftsführers Eduard Kittler in Thorn ist durch dessen Tod beendigt.
Thorn, den 7. März 1907.
Königliches Amtsgericht. Tilsit. 97109
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 316 das Erloöͤschen der Firma B. Streichert eingetragen.
Tilsit, den 1. März 1907.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 6.
Tilsit. (97110)
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 401 der Uebergang der Firma „August Grüber Nachfolger“ auf den Kaufmann Otto Strafehl in Tilsit eingetragen worden.
Tilsit, den 5. März 1907.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 6. Uerdingen. Bekanntmachung. 97111
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 42 eingetragen worden die Aktiengesellschaft unter Firma „Fried. Krupp Attiengesellschaft Friedrich Alfred Hütte“ mit dem Sitze zu Bliersheim, Zweigniederlassung des ju Essen unter der Firma „Fried. K,rupp Aktiengesellschaft“ bestehenden Hauptgeschäfts.
Gegenstand des Unternehmens ist:
a. die Uebernahme und der Betrieb der der Firma Fried. Kruyp in Essen, Inhaberin Fräulein Bertha Krupp, gehörigen Gußstahlfabrik in Essen und ibrer Zweignlederlassungen und Außenwerke (Stahlwerke, Schiffs ⸗ und Maschinenbauanstalten, Hochöfen, Kohlen⸗ und Eisenerzbergwerke ꝛc.);
b die Herstellung und der Verkauf von Stahl und Eisen und sonstigen Metallen sowie von allen dazu erforderlichen Roh⸗ und Hilfsmaterialien, die Verarbeitung von Stahl und Eisen und sonstigen Metallen zu Gebrauchsgegenständen und Zwischen⸗ fabrikaten aller Art, ins besondere die Herstellung won! Eisenbahn⸗ und Schiffsbaumaterialten und von Kriegsmaterial, Schiffen und Maschinen;
c. die Erwerbung, die Errichtung und der Betrieb von neuen Anlagen und der Abschluß von Geschäften 1967.
entral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 6 H M 50 5 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. —
30 3. maßgebend, die hinsichtlich der Firmenzeichnung vor⸗ geschrieben sind; die des Aufsichtsrats sind vom Vor⸗ sitzenden oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnen. Uerdingen, den 26. Februar 1907. Königl. Amtsgericht. Lerdingen. Bekanntmachung. 97113 In unserm Handelsregister B ist heute unter Nr. 43 die in Uerdingen domizilierte Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Maschinen Æ Apparate⸗ bau J. Meuter Æ Cie. mit beschräukter Haf⸗ tung“ eingetragen worden. 3 Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen aller Art sowie der GEiwerb und Beteiligung an gleichartigen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen und Vertretung solcher. Das Stammkapital beträgt 50 000 M Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Februar 1907 abgeschlossen worden. Als Geschäftsführer sind be—⸗ stellt der Chemiker Paul Gobbers in Crefeld und der Maschinenfabrikant Joseph Meuter in Uerdingen. Insoweit 2 Gesellschafter bestellt sind, sind dieselben nur zur gemeinschaftlichen Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Bekanntmachungen der Gesellschast er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Uerdingen, den 1 März 19807. Königl. Amtsgericht. Uerdingen. Bekanntmachung. N 112] In dem Handelsregister A ist die unter Nr. 141 eingetragene Firma G. Heidmann K Sohn ju Uerdingen heute gelöscht worden. Uerdingen, den 2. März 1907. Königl. Amtsgericht. Uerdingen. Betanntmachung. (97114 In das Handelsregister B Nr. 32 ist heute bei der Firma Balth. Erlenwein E Cie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, zu Uerdingen eingetragen worden: Dem Kaufmann Georg Kobling ju Uerdingen ist Prokura erteilt. Uerdingen, den 2. Märj 1907. Königl. Amtegericht.
Uetersen. 97115 Eintragung in das Handelsregister. 7. März 1907. A Nr. 87. Firma Gebrüder Vietheer. Uetersen. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Marz Persönlich haftende Gesellschafter: Lohgerber
aller Art, welche den unter bh genannten Zwecken Diedrich Johannes Hermann Vletheer und Lerer—
förderlich sind; . —
d. der Betrieb von sonstigen Unternehmungen und Geschäften aller Art, welche als im Interesse der Gesellschaft liegend erachtet werden.
Das Grundkapital beträgt 160 Millionen Mark und ist in 160 000 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1009 eingeteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22 April 1903 festgestellt.
Der Vorstand besteht aus einem Direktorium von drei oder mehr Mitgliedern, welche von dem Aufsichtsrate, der auch die Anzahl der Mitglieder beftimmt, ernannt werden. Der erste Vorstand ist von den Gründern ernannt worden. Jedes Vorstandsmitglied ist in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt Stellvertretende Vorstandsmit⸗ glieder stehen in dieser Hinsicht den ordentlichen gleich.
Vorstandsmitglieder sind:
a. ordentliche Vorstandsmitglieder:
IN) Landrat a. D. Max Rötger, Essen, 2) Assessor a. D. Otto Eccius, Essen, . 3) Finanzrat a. D. Ernst Haux, Essen, 4) Finanzrat a. D. Ludwig Klüpfel, Essen, 5) Ingenieur Otto Budde, Essen, . 6) Ingenieur Gisbert Gillhausen, Essen, 7) Ingenieur Emil Ehrenberger, Essen, 8) Bergrat 4. D. Georg Frielinghaus, Essen, 8) Kaufmann Dr. Adolf Schmiedt, Essen, — 10 Hauptmann z. D. Max Mreger, Essen, 1II Ingenieur Kurt Sorge, Magdeburg; b stellpertretendes Vorsandsmitglied: — Kaufmann Otto Schnabel, Essen. Den
I) Heinrich Dölberg, Kaufmann, Essen,
2) Justizrat Konrad Wandel, Essen,
3) Ingenieur Hugo Körner, Bredeney
4) Gerich:sassessor a. D. Heinrich Vie haber, Essen,
5) Ingenieur Friedrich Klönne, Duisburg,
6) Professor Fritz Rausenberger, Essen,
7) Oberingenieur Johannes Krone, Essen,
8 m m Fritz Mouths, Essen⸗Rütten⸗
eid,
9) Oberingenieur Robert Hartwig, Essen, ist Prokura erteilt dergestalt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellver⸗ tretenden Vorstandemitglied zur Vertretung der ele at befugt ist.
en
1) Dr. Hans Hilbeng, Direktor, und
2) Ernst Langheinrich, Betriebsdirektor, ᷣ beide ju Bliersheim, ist Prokura für die Zweig⸗ niederlassung in Bliersheim dergestalt erteilt., daß die Mitwirkung jweler für die Zweigniederlassung be⸗ stellter Prokurlsten genügt.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt in der Weise, daß jwischen dem Datum des die Be⸗ kanntmachung tragenden Blattes und dem Datum der Versammlung selbst ein Zeitraum von mindestens drei Wochen liegt.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reiche⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger und außerdem in den vom Aufsichterat zu bestimmenden , . Zur Gültigkeit der Bekanntmachung genügt ihre Veraffentlichung im Reichsanzeiger. Für die Be⸗ kanntmachungen des Vorstands sind diejenigen Formen
— Wwehlau.
Wiesbaden.
händler Johannes Friedrich Vietheer in Uetersen; jeder derselben ist jur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Königliches Amtsgericht Uetersen.
Velbert, Rheinl. Handelsregister. 19717
In unser Handelsregister As ist heute unter Nr. 217 bei der Firma Victor Frey zu Velbert folgendes eingetragen worden: Nunmehriger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Wilhelm Pfeffer zu Velbert. Velbert, den 4. März 1807.
Königl. Amtsgericht
Velbert, Rheinl. Handelsregister. 97116
In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 82 bei der Firma Albert Fischer zu Velbert folgendes eingetragen worden:
Die Witwe des Fabrlkanten Albert Fischer, Emma geb. Stinder, zu Velbert ist nunmebrige Inhaberin der Firma.
Die Prokura des Kaufmanns und Fabrikanten Eugen Fischer ist durch Uebergang des Geschäftz erloschen und ihm von der Inhaberin Witwe Albert Fischer wieder erteilt.
Dem Kaufmann und Fabrikanten Fischer zu Velbert ist Prokura erteilt.
Velbert, den 4 Marz 1907.
Königl. Amtsgericht.
Wehen, Taunus. BSefanutmachung. [97231]
In unser Handelsregister AL 11 ist heute die Firma: Nassauische Seifen. und Fettwaren⸗ Fabrik Wiesbaden in Hahn i. Taunus und als Inbaber Fabrikant Wilhelm Voitländer in
Waldemar
Wiesbaden eingetragen worden.
Dem Kaufmann Albert Lieblein in Wiesbaden
ist Prokura erteilt worden.
Wehen, den 6. März 1907. Königliches Amtsgericht.
ö oriis] Handelsregister A Nr. 98 ist die offene Handels- gesellschaft Schlaugießs * Vogt in Wehlau und als deren Vertreter Kaufmann Otto Schlaugieß und Kaufmann Heinrich Vogt eingetragen. Wehlau, den 7. März 1907. Königl. Amtsgericht.
97119 Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1015 die Firma „David Grau Sohn“ in Mainz, Zweigniederlafsung in Biebrich am Rhein, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Ludwig Grau von Mainz eingeiragen worden.
Wiesbaden, den 9. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Wittenburg, MHeckb. 197120
In das biesige Handeleregister ist die Firma S. Lamp mit dem Sitze in Zarrentin i. Meckl. und als deren Inhaber der Buchhändler Heinrich Lamp in Zarrentin i. Meckl. heute eingetragen worgen.
Zarrentin i. Mecklbg., den 8. Märj 1907.
Großherjogliches Amiegericht Witten urg. Wolkenstein. Io7 122
Auf Blatt 2 des Handelsregisters für den Bez
des unterzeichneten Amtsgerichts, die Firma Auton