1907 / 64 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Mörs. Bekanntmachung. 9753]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 193 die offene Handelsgesellschaft:

Nie derrheinisches Warenhaus Geschw. Röger mit Sitz in Hochheide und als deren Inkaber: 1) Kaufmaan Peter Röger und 2) Kauf. mann Heinrich Röger, beide in Hochheide, einge⸗ tragen worden.

. * Handels geselllchaft seit dem 18. Februar

Mörs, den 22. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Mülhausen, Eis. 97566 Handelsregister Mülhausen i. E.

Es ist beute eingetragen worden:

a. In Bind V Ni. 71 des Firmenregisters die 2. Modehaus zur Stadt Paris Eva

atschins ka in Mülhausen. .

JInhabe in ist Epa Katschintka, Kaufmännin dafelbst ;

b. Band VI Nr. 240 des Gesellschaftsregisters bei der offenen Handelsgesellschaft A. K F. Dreyfus in Mülhausen:

Die Firma ist abgeändert und lautet jetzt: Zur Stadt London A. R F Dreyfus.

Mülhausen, 7. März 1907.

Kaiserl. Amtegericht.

Mülheim, Rhein. 197537

Im Hanoelsregister B Nr. 42 ist bei der Firm! Porzer Werke für land wirtschaftliche Bedarfs⸗ arntel, Attiengesellschaft in Porz am Rhein eingetragen

Der Direktor Hermann Flecken in Beübl ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Gute besitzer Fell Commer zu Niederbolheim bei Blatzhein zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Mülheim am Rhein, den 8 März 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.

nNüllheim, Haden. Sandelsregister. 97563)

Zum Handelsregister A wurde eingetragen:

a. bei O. 3. 149 Firma Ernsft Beuttenmü ller in Müllneim: Die Firma ist erloschen.

b. bei O. 3. 54 Firma Louis Vogel in Bellingen Inhaberin ist: Adel heid Vogel Witwe, geb. Sattler, in Bellingen.

C. unter O. 3. 158: Die Firma Gebhard Seuffert, Müllheim; Inhaber ist: Kaufmann und Wein⸗ händler Gebhard Seuffert in Müllbeim.

Müllheim, den 5. März 1907.

* Großh. Bad. Amtsgericht.

Munchen. Sandelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.

1) Baye rische Revisions und Vermögens verwaltungs⸗ Attiena Gesellschaft. Sitz: München. Akliengesellschaft, eingetragen am 7J. März 1807. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Febeuar 1907 festgestellt. Gegenstand des Unter- nehmens ist die Uebernahme von Geschäftsrevisionen und allen mit der Organisalion, Reorganisation und Kontrolle kaufmännischer und indastrieller Unternehmungen jusammenhängenden Transaktionen sowie von Vermögenspve waltungen und Testaments. vollstreckan gen. Die Gesellschaft ist auch befugt, alle Arten von Bank und Finaajgeschäften zu be— treiben und sewohl für eigene als auch für fremde Rechnung Immobilen zu erwerben, zu verlaufen und zu verpfänden. Gründer: 1) die „Baverische Hypo— tbeken.! und Wechselbank . Aktiengesellschat in München, 2) die Reyvisions, und Vermögens— verwaltungs Aktien Gesellschaft! in Berlin, 3) Dr. Eugen Zeitlmann, Bankdirektor in München, 4) Josef Schrever, Bankdirektor in München, 5) Heinrich Wolff, stellvertretender Bank— direktor in München. Diese haben die säntlichen Aktien übernommen. Grundkapital: 400 000 , ein—⸗ geteilt in 400 auf den Inhaber lautende, zum Nenn— werte aaszugebende Aktien zu je 1000 6 Mitglieder des ersen Aufsichlsrat⸗: Kommerzienrat Karl Brauser und Kommerzienrat Albrecht Otto, Bank eirektoren in München, Justizrat Albert Gänßler, K. Advokat und Recktsanwalt in München, Dr. jur. Hermann Julius Mankiewltz, Direktor in Berlin, und Heinrich Meltzer, Direktor in Macienfelde. Der Vorstand besteht aus einer Prson oder mehreren Mitgliedern. Di⸗ Festsetzung der Zabl und die Ernennung erfolgt vom Aafsichts tat zu gerichtlichem oder notariellem ö Bestebt der Vorstand aus mehreren Per— onen, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft entweder durch wei Vorstandsmiiglieder oter durch ein Vorstandsmitalied in Gememschaftt mit einem Peokäaristen. Vorstandemitglieder: Anton Biber und Michael Kopplstatter, Direktoren in München. Alle von der Gesellschaft ausgebenden Befanntmachungen erfolgen durch den „Deutschen Reichsa zeiger“. Jede Bekanntmachung gilt als gehörig verkündet, wenn sie einmal veröffentlicht ist, soweit nicht das Gesetz eine häufigere Bekannt mach mg vorschreibt. Die Be ufung der General⸗ versammlung erfolgt dach dean Vorstand oder den Aufsichtsrat oder die gemäß § 254 Abs. 3 86G. B ßerichteseltig ermächtigten Personen wenigstene drei Wochen vorher, den Tag der Be⸗ rufung und den der Versammlung nicht mitgerechnet mittels Bekanntmachung. Von dea mit der Anmeldung eingereichten Schriftstäcken, ine— besondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands des Aufsichtsrats und der Rehisoren kann bei dem Gerichte von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handel und Gewerbekammer füc Oberbayern in München Finsi bt genommen werden

2) Bayerische Petroleum⸗Gesellschast mit beschräukter Haftung. Sitz: Wünchen Grell schaft mit beschränkter Haftung, eingetragen am 7. März 1917. Der Gesellschafts vertrag ist am b. März 1907 abgeschlossen. Gegenstand Tes Un er. nehmens ist der Handel mit Ertöl und allen daraus oder in Verhindung damit zu gewinnenden Erzeug—⸗ nissen sowi⸗ Waren ähnliber Art. Stammkapita?: 50 000 S Geschäftsführer: Ludwig de Lank, Kauf⸗— mann in München Sind mehrere Geschäft⸗« führer bestellt, so erfolgt die Firmenzeichnung durch zwi Geschäststãbre oder einen Geschäfteführer und einen Prokuristen. Insoweit nach dem Gesetze Belanntmachungen der Gesellschaft in öffentlichen Blättern zu erlassen sind, erfolgen diese im „Deutschen Reiche anzeiger“.

3) Fritz Proneth. Sitz München. Inbaber: Vaufmann Fritz Pr̊“tvwt in München, Handlung mit Eisen waren, Pestaloz ftr. 8.

* 3 Sefele. Sitz: Müͤnchru. Inbaber: 9 orenz efele in Manchen, Drogen, und

97087

5) Josef Dembeck. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann. Josef Dembeck in München, Kaffer⸗ versandgeschäst, Kaulbachstr. 68.

6) Rheinische Wei handlung Adele Schlag⸗ intweit. Sitz; München. Inhaber: Adele Schlagintweit, Kaufmannsehefrau in München, Wein- handlung, Sebastiansplatz 2. Prokurist: Adolf ,,, . Mönchen.

) Julius Allfeld Sitz: München. Inhaber: Julius Allfeld, e red s. in München, Agentur (sogen. Hausagentur im Kils Kolosseum), Colosseum- straße 4. Priokurist: Max Hailer ⸗Allfeld in München.

s) Josef Rieder Sitz: Starnberg. Inhaber: Schlossermeister Josef Rieder in Starnberg, Kunst⸗ und. Hauschlofferei, Fahrrad. und Kraftfahrzeug. werkstãtte.

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

I) Vereiaigte Werkstaetten für stunft im Dandwerk. Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung. Sitz; München. Auflösung der Gesellschaft durch Gesellschafterversammlungsbeschluß vom 8. Ja⸗ nuar 1997. Liquidator: Der bisherige Geschäfte— fübrer Franz August Otto Krüger, K. Professor und Tänstmaler in Mänchen; stellpertretender Liquidator: Friedrich Altbürger, Kaufmann in München.

2) Richter C Frenzel. Hauptniederlassung: Nürnherg, Zweigniederlassung: München. Peokura des Franz Richser gelöscht; neuhestellte Prokuristen: Richard Stollsteimer und Christian Wunderlich, beide in München.

3) Götzfried K Seybold. Sitz: München. Gesellschafter Matthäus Seybold infolge Ablebens ausgeschieden; neu eingetretener Gesellschafter: Anna Seybold, Fabrikantenswitwe in München.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

II Friedrich Horn. Sitz München.

) Joseph Rieders Nachfolger. Sig: Starn⸗ erg.

3) Rieder C Stamm. Sitz: Staraberg. 4 Marmorwerke Ruhpolding Peter Wichera. Sitz: München.

München. 7 Märj 1907.

K Amtsgericht München J. NVaugard. 97569

Bei den unter Nr. 49 bezw. 59 des Handels— registers Abteilung A eingetragenen Firmen Carl RNuhbach in Naugard, Inhaber Kaufmann Karl Rubbach, und Hermann Lauber in Naugard, Jnuhaher Kaufmann Hermann Lauber, ist eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Naugard, den 4 März 1907.

Königliches Amtsgericht. Viebũll. Bekaantmachung. 97570 Jg unser Handelsregister ist unter Nr. 35 die Firma Jens Friedrichsen in Deezbüll und als deren Inhaber der Kaufmann Jens Christian Friedrichsen in Dee büll eingetragen worden. Niebüll, den 7. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Nienburg, Weser. (97571 In das hiesige Handelsregister A Nr. 2 ist ju der Firma Adolf Vahland in Nienburg offene Hondelsgesellschaft beute eingetragen: Die Gesell. schaft ist aurgelöst, die Firma ist erloschen.“ . Nienburg, den 6. März 19907

Königliches Amtegericht.

Ober- Ingelheim. Setauntmachung. 97572 Sn unser Handelsregister wurde beufe bei der Firma: „Johann Cyrenius“ in Nieder⸗Jngel— heim folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Ober⸗Ingelheim. 2. März 1907.

Großh. Amtsgericht. Oelde. Bekanntmachung. 97573 . Im biesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 37 ist beute zu der Firma Heinrich Hüffer Sohn zu Oe de eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Oelde, den 7. März 1907.

Königl. Amtsgericht.

Ohligs. ; 97574 Unter Ne. 242 des Handelsregisters A wude ein— getragen die offene Vandelsgesellichaft unter der Firma Stüpp Comp. in Ohligs und als deren Gesellschafler die Baumaterialien händler und achdecker Jobann Stüpp und Wilhelm Stüpp beide in Ohligs. Ohligs, den 2. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Oschatꝶ. 897575 Auf Blatt 93 des Handelsregisters Landberirk) ißnt beute die Firma Schmidt Æ Steinbach in Dahlen, Zweigniederlassung der in Leipzig be⸗ stebenden Pauptniederlassung, und als deren alleiniger Tahaber der Fabrilant Herr Johann Georg Schuricht in Leivzig⸗Scleußig eingetragen worden. Angengebener Geschwäftejweig: Betrieb einer Armaturenfabrik und Metallgießerei.

Oschatz, den s. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Pillkallen. ö 87576 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute bei Ne 6! das Erlöschen der Firma Hans Rohr⸗ moser Pilltallen ein etragen worden.

Villtallen, den 28. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Plauen, Vogt. 897577 JIn das Handelsr-gister ist heute cingetragen worden a. auf Blatt 38 (Landhenrk): Die Firma Bahn⸗ 44 Jößnitz Emil Fritzsche in Jößnitz ist erloschen; b auf Blatt 39 (zanz bezirk) die Firma Bahn- ofs Hotel Jößnitz Wilhelm Weichselbau ei in znitz und als Inbaber der Hotelier Wübelm zeintich Weich elbaum daselbst;

f Blatt 2513 die Firma Jul. Paul Plauen, Zweigniederlassung der in unter der gleichen Firma bestehenden

Dam ptniderlafsung, und als Inhaber der staufm ann Julius Paul Schmidt in Gbenstock.

Angegebener Gesättszweig zu b Gast und Schank⸗ gewerbe, zu C Stickereifabrikation.

Plauen, den 9. März 1907.

Das Königlich⸗ Amtsgericht. Pösgsneck. 97578 In unter Handelsregister Abt. A ist beute unter Ne. 187 eingetragen worten die Firma Otto Greßz⸗ mann in Pößneck und als deren Jahaber der Schmiedemeister Bernhard Otto Greßmann daselbst. Ange zebener Geschäftezweig: Baumaterialien n. Kohlenbandlung.

Pößneck, den 7. März 199.

*

Regensburg. Bekauntmachung. 97579 Eintragung in das Handelsregifter betr.

Der Kaufmann Karl Eckl in Stadtamhof betreibt unter der Firma: „Karl Eckl“ mit dem Sitze in . eine Fabrik künstlicher Blumen und

er.

Negensburg, den 9 März 1907.

K. Amtegericht Regensburg. Reichenbach, Vogil. 97580

Auf dem die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Schmidt Söhne“ in Reichenbach be— treffenden Blatte 281 des hiesigen Handelsregisters ist heute 6 . .

a der Fabrikant Bernhard Robert Schmidt in Reichenbach ist ausgeschieden, gz

b. den Kaufleuten Albin Rudolf Schmidt und Hermann Ernst Wunderlich, beide in Reichenbach, ist Prokura erteilt worden.

Reichenbach, am 8. März 1907.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

, Sintra zung ins Handelsregister. Abteilung A . Nr. 8 gifter

Firma: Carl Albertz in Reinbek.

Dem Kaufmann Carl Albertz jun. in Reinbek ist Prokura erteilt.

Reinbek, den 6. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Remscheid. 96286

In das hiesige Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen:

Nr. 825 die Firma Richard Becker in Renn scheid und als deren Inhaber der Spediteur Richard 5 * ,

Nr 819 zu der Firma Carl Niebsch in Rem⸗ scheid Ehringhausen: 9

Die Firma heißt „Niebch“, nicht wie eingetragen und veröffentlicht Niebschi. Die Firma ist eine offen Handelsgesellschaft. Der Fabrikant Georg Niebch in Remscheid ist in das Geschäft als per— sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die . . 53 19607 begonnen.

Nr. 823 zu der Firma Ph. Harlos ö Remscheid: ö .

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Weinhändler Nikolaus Schnee in Remscheid ist alleiniger Inbaber den n g, der Firma R

Nr. 824 zu der Firma Reinhard Gutack ö, fene d r ö

ie Firma ist eine offene Handelsgesellschaft. Der Fabrikant Paul Gutacker in Remscheld Erdelen ist in das Geschäst als persönlich haftender Gesellichafter eingetreten. Vie Gesellschaft hat am 22. Februar 19807 begonnen. Remscheid, den 1. März 1907. Königliches Amtsgericht.

Reutlingen. 97585 In das Handelsregister für Gesellschaft firmen wurde heute bei der Firma Julius Bottelers Nachfolger mit dem Sitz in Reutlingen einge— tragen, daß dem Ludwig Haarburger, Kaufmann in Reutlingen, Prokura erteilt ist. Reutlingen, den 8. Mätz 1907.

Kktk. Amtsgericht.

Landgerichtsrat Muff. Saalfeld, Ostpr. 975821 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 17 die Firma Emil Hübuer Jnhaber Emil Hübner, Schubwarenfabrikant —, Saalfeld Ostpr., ein⸗ getragen. Saalfeld Ostpr., den 1. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

97581]

Abt. 4.

Saarlouis. (97583 Im Handelsregister A ist bei Nr. 17, Firma Villeroy u. Boch in Mettlach mit Zweignieder— lassungen in Wallerfange⸗, Dresden, Merzig, Wadgassen, Schramberg, Berlin, m. Ehrenfeld und Obertürtheim eingetragen worden, daß den Fabrikbeamten Nugust Noack und Gerbard Brüning in Wadgassen Gesamtpeokura erteilt ist. Saarlouis, den 5. März 1907. Königliches Amtsgericht. 6.

Saipan. . 9584] Die hei dem Kai erlichen Bezirkagericht Saipan irrtümlich in das Handelsregister A am 8. August 1996 unter Nr. 9 eingetragene Firma: „Marianen Haudelsgesellschaft mit be— schränkter Haftung“ mit dem Sitz auf Salpan (sKopra und W ren dandel, Reederei, Vogel ⸗Haifisch⸗ fang und ähnliche Unternehmungen) wurde in das , , . B zu Saipan unter Nr. 2 über—⸗ riIden.

Das Stammkapital der Gesellschaft ist am 5. De⸗ zember 1906 auf 55 800 M erhöht worden. Saipan, den 31. Dezember 1906.

Kaiserliches Bezirksgericht. Salrungen. 96285 Im Handelsregister A 121 wurde eingetragen die Firma „Sortimentshaus August Hoelzer Joha Hoelzer Nfg.“ in Liebenste n S- H. mit In⸗ haber Kaufmann August Hoeljer daselbst. Salzungen, den 2. März 1907.

Herzogliche? Amtegericht. II. Siegen. 97588 Bei dem unter Nr. 85 unseres Handelsregisters Abt. B eigetragenen Siegerländer Verkaufs. verein für Ziegelei ⸗Fabrifate, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen ist heute dermerkt worden: Die Liquidation ist beendigt; die Firma ist erloschen.

Siegen, den 4. März 1907. Königliches Amtsgericht. Soran, X. -L. 197589 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute bei der Firma „Hermann Apel“ mit dem Sitz in Benau als neuer Inhaber der Leinenfabritant Max Apel in Benau eingetragen worden. . Sorau, den 5. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Staufen. Handelsregister. 97591 Zur Firna Gustav Zirlewagen off ene Hanvelsgesellschastt in Heitersheim wurde heute im biesigen Handelsregister Band 1 O.3. 11 Seite 21—22 unter Nr. 3 eingetragen:

Der Gesellschafter Kaufmann aver Emil Zirle⸗ wagen ist am 8. Dejember 1905 gestorben und tritt an eine Selle die Witwe derselhen, Josefine geb. Wißler, in Heitersheim als persönlich haftender Ge— sellschafter. ,

Staufen, den 8. März 190.

. . n unser Handelsregister Abteilun bel der offenen Handelsgesellschaft 1 . . brüder Kaufmann mit ihrem Sitz in Suhl ei getragen worden, daß die g deese at 2 gelöst ist und die bisherigen Inhaber, Witwe *. mann und ihre 3 Kinder das Geschäft an den an. 3 4. 8 3 e. abgetreten bebe. etzterer führt das Geschäft allein unte ü ; Firma weiter. r n en n Suhl, den 5. März 1907. Kor gkiches Amtsgericht.

Swakopmund. GSefanntmachung. In das hiesige Handelsregister . a esl 6 . 36 , . , . E. 4A * ascher in Swa ĩ ( oe, g. 2 topmund eingetragen ,, sind: ö er Kaufmann Ernest Loui er. s is Rascher jn er Kaufmann Louis Hen in . ö gtalch der Kaufmann August Karl Hei Rascher in Hamburg, . 9 Eorih ch, der Kaufmann Ernst Gottf.ied Schneider in e n. Gesell eder der Gesellschafter ist zur Vert 3 sellschafter ist zur Vertretung be— Swakopmund, den 11. Februar 1907. Der Kaiserliche Beürksrichter: Kühnast. Traunstein. Bekanntmachung. 97 ö . ! orten tngetragen wurde die offene Handelsgesellschaft: ö „Adolf u. Ernst Mine,. wcnn Sitz Berchtesgaden. e,, . ,. . 3 Hesellschafter: Adolf und Ernst Miller, , in , 9 zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der bei Gesellschafter nur in Gemeinschaft alt dem . berechtigt. Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb de gepachteten Hotels zu den vier Jahreszeiten. Traunstein, 8. März 1907. K. Amtsgericht Registergericht. Traunstein. Bekanntmachung. Eingetragen wurde die Firma: „Josef Knaut“ * Fabrik für gepreßte Bleigeschosse. 291 Kiefersfelden, A.-G. Rosenbeim. fad aber: Max Wagner, Kaufmann in Kieferz. en. Traunstein, 8. März 1997. Kgl. Amtsgericht Registergericht. Traunstein. Bekanutmachung. Firma: „Stephan Barbarino.“ hausen. Weiterer Prokurist: Frau Anna Barbarino. Traunstein, 9. März 19907. K. Amtsgericht Registergericht. Wer dan. [8760 Auf Blatt 738 des Handelsregisters, die Firma Rudolf Fiedler in Werdau betr., ist heute ein— getragen worden: Der Inhaber, Kaufmann Fran Rudolf Fiedler in Werdau, ist ausgeschieden. Inhaber ist der Kaufmann Karl Max Heune in Werdan. Der neue Inhaber haftet nicht fuͤr die im Betriebe des Geschäftg begründeten Verbindlichkeiten des zeit— kerigen Inhabers, es gehen auch nicht die in den Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Werdau, ken 8. März 1907. Königl. Amtsgericht.

o dyn

or dgg

(97591 Sitz: Burg⸗

Wetzlar. 97601

Von dem unter der Firm! Georg Schwaln dahier betriebenen Handelsgeschäft in Manufaktur waren, Damenkleidersioffen und Damenkonfektson ist der Geschäftszweig Damenkleiderstoffe und Damen. konfektion abgetrennt und an die Anna Franzowit dabier pachtweise übergegangen, die denselben unter ibrer Firma „Auna Franzowitz“ fortbetrelbt. Den Geschãfis weig . Manufakturwaren . betreibt der bis. hezige Firmeninhaber unter der alten Firma weigert. Diese Veränderung ist heute in das Handels register eingetragen worden.

Wetzlar, den 6. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. BGSekanntmachung. 97 603

In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Ant. Heinrich Müller unter Nummer 24 eingetragen worden, daß die Firma auf die Witme des Kaufmanns Anton Heinrich Müller, Elisabeib Luise geb. Momberger, zu Wiesbaden als alleinige Inhaberin übergegangen ist.

Wies haden, den 13. Februar 1907.

Königliches Amigsericht. Abt. 9. Wiesbaden. Bekanntmachung. Io7 602

In unser Handelsregister ist heute bei der Fimma „Secker C Co., Gesellschaft mit beschränkter Daftung ! eingetragen, daß lzut Beschluf der Mit⸗ gliedewersammlung vom 25. Januar 1907:

1) Gegenstand des Unternebmens fortan ist: Der Bau und Betrieb von elektrischen Klein⸗, Straßen— und Vollbahnen, die Lieferung der einschlägigen Materialien und die Beteiligung an derartigen Unter⸗ nehmungen.

Durch einstimmigen Beschluß der Gesellschafter kann die Tätigkeit der Gesellschaft auch auf andere Unternehmungen auggedehnt werden;

2) das Stammkapital auf 256 000. 4 er⸗ höbt ist;

3) die Gesellschaft fortan nur durch elnen Ge— schäftsführer oder durch einen bestellten Vertreter vertreten wird;

4) die bisherigen Geschäfts führer, Bankier Gustap

feiffer, Bantier Adolf Bppenheimer, Bankier Bern hard Liebmann und Prokurist Josef E ders ausge schieden sind; der Oberingenieur Adolf Heer bier setzt alleiniger Geschäftsführer ist und ju seinen Stellvertretern der Bankter Gustap Pfeiffer und der Bankier Adolf Oppenheimer hier bestellt sind.

Außerdem hat der Gesellschaftevertrag noch in seinen 8§5 4, b, 6, 7, 8, g, 10, 12, Iz und 1 Aenderungen erfahren.

Wiesbaden, den 19. Februar 190.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Verantwortlicher Redatteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Grpedition (Heidrich) in Berlin. Drud der Norbdeutschen Buchdruckerei und Verlaet-⸗

Rolonialwarenhandlung, Nordendstr. 77.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Gr. Bad. Amtsgericht.

Anstalt Berlin 8X. , Wilbelmstraße Nr. 32

Elfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Dienstag, den 12. März

Staatsanzeiger. 1907.

n 64. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Hanzels-, Güterrechts, Vereins. . Zeichen, Muner⸗ und Boͤrsenxregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

zeichen, Patente, Gebraucht muster, Konkurse sowie die Tarif und Fa

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsch Selbstabholer auch dur die Königliche ,. des Slaatganzeigers, 8. ilhelmstraße 32,

Handelsregister.

wies badem. Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 729 wurde eine folgendes bei der Firma B. Rosenstein zu Wie e baden eingetragen:

Dem Kaufmann Wlhelm Vogelsberger, der Ehe— frau des Kaufmanns Hugo Rosenstein, Emma geb. Weiß, und der Ehefrau des Kaufmanns Julius Linel, Thekla geb. Rosenstein, alle in Wirsbaden ist in der Veise Gesamtprokura erteilt, daß je zwei Prokuristen, unter denen sich der Prokurist Vogelsberger be⸗ finden muß, zur Vertretung der Gesellschaft be⸗

t sind.

a neden, den 25. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

windhuk. Bekanntmachung. 97606

In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 42 die offene Handelsgesellschast Meyrahn Bringe watt, Windhuk, sind als ihre Inhaber die Kauf⸗ leute Willy Meyrahn und Paul Bringewatt in Windbuk eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1906 begonnen.

Windhuk, den 3 Februar 1907.

Der Kaiserl iche Bezirksrichter.

Worms. Bekanntmachung. 47197607

Im Handelsregister des hiesigen Gerichts wurde heute bei der Fitma: „Gebr. Schredelseker“ in Horchheim folgendes eingetragen:

Die Firma wurde in „Lactowerk Gebr. Schredelseker“ geändert.

Worms, den 5. März 1907.

Großherzogliches Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. 97608

Die Firma: „Eduard Scheiering's Möbel⸗ Waren ⸗Credisgeschäft Inhaber Ignatz Ziegel⸗ saub“ in Worms und deren Inhaber Ignatz ZJiegellaub, Kaufmann in Worms, wurden heute in unserm Handelsregister eingetragen.

Der Uebergang von Passiven wurde bei dem Er— werbe des Geschäfis durch Ignatz Ziegellaub aus⸗ geschlossen. ö ö.

Worms, den 7. März 19907.

Großherzogliches Amtsgericht. zielenrig. 97610

Bei Ne. 11 des Handelsregistenss J. L. Isaac, Zielenzig ist heute eingetragen:

Die Firma ist gelöscht.

Zielenzig, den 4. März 1907.

Königliches Amtsgericht. zweibriück en. Neu eingetragene Firmen:

Il) Firma: „Dr. Jakob Weyland“ Inhaber: Dr. Jakob Weyloand, Apotheker in Landstuhl, Apotheke. Sitz Landstuhl.

27) Firma: „Johann Peter“ Inhaber: Johann Peter, Schlossermeister und Kaufmann in St. Ing— bert, Schlosserei mit Installationsgeschäft, Lampen u. Glaswareahandlung. Sitz: St. Ing⸗

bert. 3) Firma: „Hugo Oldenbruch“ Inhaber: Bruno Hugo Robert Oldenbruch, Kaufmann in

Blieskastel. Kurz., Weiß⸗, Woll⸗ u. Spielwaren

o7609

97611

ezogen werden.

Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma

Konrad Brey, Bauer in Bechtelsreuth. Die Einsicht

rplanbekanntmachungen der Ei

e Reich kann durch alle r n, ,

in Berlin sůr Deutschen Reichsanzeigers und König

ich Preußischen

shre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Ge— richts jedem gestattet.

Königliches Amtsgericht zu Arendsee.

Ealingem. 8976171] . Württ. Amtsgericht Balingen.

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Oberdigisheim e. G. m. unbeschr. SH. in Oberdigisheim ein—⸗ getragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. März 1907 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Schultheißen Christian, Gom— ringer: Adam Eppler, Ziegler in Oberdigisheim, neu gewählt.

Den 6. Mär 1807.

Oberamtsrichter Abel.

KBant. . 97618

In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Ge— noffenschaft Konsum⸗ und Sparverein für Bant und Umgegend eingetragene Genoffenschaft , n Hafipflicht in Bant eingetragen worden:

Friedrich Kruse ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Buchhalter Max Lippmann in Bant als drittes Vorstandsmitglied gewählt.

VBant, 1807, März 6.

Großherzogliches Amtsgericht Rüstringen. Abteilung JI. 97619

KHayrenth. Bekanntmachung.

Nach Statut vom 1. Februar 1907 hat sich unter der Firma Buchauer Spar und Darlehens⸗ kafsen. Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafmflicht, eine Genossenschaft ge⸗ bildet, welche ihren Sitz in Buchau hat. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchfübrung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maß- nahmen, insbesondere; a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirtichaftserzeugnisse. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in dem Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatt“ und sind, wenn sie rechts berbindliche Eiklärungen enthalten, in der für die Zelchnung der Genoffenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen vom Verelnsborsteher zu unter⸗ zeichnen. Rechttverbindliche Willenserklärungen und Zeschnungen für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher bezw. Stellvertreter und zwei weitere Vorstandsmitglieder; die Zeichnung erfolgt, indem rer Firma die Unterschriften der Zeichnenden binzu⸗ gefült werden. Die Mitglieder des Vorstands sind: Christian Schütz, Bauer in Dörflas, Vorsteher, Hans Schütz, Gastwirt in Buchau, Stellvertreter des Vorstehers, Andreas Hofmann, Bauer in Dörflaz, Konrad Weber, Bauer in Wüstenbuchau,

der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Bayreuth, am 23. Februar 1807. Kgl. Amtsaericht. ERayrenth. Befanutmachung. 97620 1 Fölschnitzer Darlehenskassenverein, ein

geschäft. ö Blies kastel. 1 Zweibrücken, den 8s. Märj 1907. Kgl. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Arendsee, Altmark. 97616

In unserm Genossenschaftsregister wurde am J. März 1907 die durch Statut vom 26. Februar 1907 unter der Firma „Ländliche Syar⸗ und Darlehuskasse Lohne, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit beschräntter Hafipflicht“ mit dem Sitze in Lohne errichtete Genossenschaft eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb cines Spar⸗ und Darlebnskassengeschäfts. Die Haftsumme beträgt 240 6 Die böchste zulässig: Zahl der Ge— schäftgantelle beträgt 30. Die Vorstandsmitglieder sind; Adolf Eggert, Otto Krüger, Wilhelm Pfeffer ju Lohne. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von jwei Vorstandsmitgliedern, durch die Altmärklsche Zeitung (DOsterburger Kreis⸗ blatih und beim Eingeben derselben bis zur nächsten Generalbersammlung durch den Deutschen Reichs auzeiger. Die Willngerklärungen des Vorstands

erfolgen durch jwel Mitglieder; die Zeichnung ge⸗

schieht, indem die Zeichnenden, der Firma zhre Namentzunterschrist besfügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts edem gestattet.

Königliches Amtsgericht zu Arendsee. Arendsee, Alimark. 97615 In unserm Genossenschafteregister wurde am 7. März 1907 die duich Statut vom 23. Februar 1907 unter der Firma lasse Kleinau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht“ mit dem Sitze in Kleinau errichtete Genossenschaft eingetragen. Vegenstand des Unternehmen ist der Betrseb eines Spar⸗ und Darlehnekassengeschäfts beträgt 200 , die böchste zuiässige Zahl der Ge— schäfteantesse betränt bo. Vie Vorstandtmitglieder ind: Wilhelm Fändrich. Robert Thiede, Friedrich

eeger, ju Kleinau. Bekanntmachungen eifolgen unter der Firma, gezelchnet von jwel Vorstands— mitgliedern, durch die Altmärkische Zeitung (Oster⸗ burger Kreisblatt und beim Gingehen derselben bis

ur nächsten Generalversammlung durch den Deut

6 Neichsanzeiger. Dle Willengeiklärungen es Vorstandg . durch jwel Mitglieder, die

„Ländliche Spar- und Darlehns.

Die Haftsumme

getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht. ö . Konrad Nützel aus dem Vorstande ausgeschieden,

dafür Erhard Hössel, Oekonom in Kauerndorf, als orstandsmitglied neugewählt.

2 Gorsumverein Donndorf Eckersdorf und Umgebung, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkier Haftpflicht.

Max Heumann aus dem Vorstande ausgeschieden, daft Lesnbard Zeitler, Maurer in Donndorf, als Vorstandamitglied neugewahlt Bayreuth, den 7. März 1907. Kgl. Amtsgericht. HKismark, Erov. Sachsen. 97621] In unser Genossenschafteregister ist unter Nr. 15) eule eingetragen: Ländliche Spar⸗ und Darlehn s⸗ kasse Schäplitz, einge trage ne Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht mit dem Sitze in Schäplitz. Gegenstand des Unternehmens ist Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirischaftsbetrieb und Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsiuns, weshalb auch Nicht mitglleder Spareinlagen machen können. Die Haft⸗ sum me beträgt 200 M, die böchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 50 Der Vorstand besteht aus den Personen; Emil Bauermeister, Albert Mertens und August Genz. Statut vom 22. Februar 1907. Die He⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge

enbahnen

1

enthalten sind, erscheint auch

Bezugspreis

Daun. 97623] In das Genossenschaftsregister ist haute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma Darschelder Spar⸗ und Darlehnskaffen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht in Tarscheid eingetragen.

Der Gastwirt Johann Häs sowie Josef Tönnes sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Friedrich Jakobs, Landwirt in Darscheid, als Votsitzender, sowse Philipp Brost, Stellmacher in Hörscheid, als Beisitzr gewählt.

Daun, den 8. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 97624 In unser Genossenschaftsregister ist bei der „Dort⸗ muünder Genoffenschaftsbäckerei Vorwärts, ein ˖ getragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Dortmund, heute folgendes ein— getragen: Der Bicker Wilhelm Hacke ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seiner Stelle der Bäcker Ludwig Westermann in Dortmund in den Vorstand gewählt. Dor imund, den 26. Februar 1997.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. 97625 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, die Gewerbliche Vereinigung in der Schueider⸗ Innung zu Duisburg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Duisburg betreffend, eingetragen: .

Der Schneidermeister Wilhelm Schäfers zu Duis⸗ burg ist aus dem Vorstande ausgeschieden und der Schneidermeister August Montel zu Duisburg zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Duisburg, den 4. Märj 1997.

Königliches Amtsgericht. Eisenach. 97626

Bei dem Spar⸗ und Vorschußverein, einge tragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht, zu Creuzburg wurde heute unter Nummer 9 des Genossenschafisregisters eingetragen, daß der Sattlermeister Heinrich Küllmar in Creur— burg aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kämmereiverwalter Ernst Unrein daselbst in den Vorstand gewählt worden ist.

Eisenach, den 6. März 1907.

Das Großherzogl. S Amtsgericht. Abt. IV. Filehne. Bekanntmachung. 95934

Die Ansiedler Friedrich Schröder und Jobann Staudemann aus Rosko sind aut dem Voistand des Deutschen Spar und Darlehnskassenvereins e. G. m. u. S. in Rosko ausggeschieden.

Die Landwirte Otto Ziemann und Gustav Apitz in Rosko sind in den Voistand gewählt worden und zwar ist das Vorstandsmitglied Bredemeier zum Vor- sitz'nden, Ziemann zu dessen Stellvertreter und Apitz zum Beisißer bestimmt worden.

n einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. Gm. San)

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche eträgt L Æ 50 für das Viertel ahr. nfertlonspreis für den Raum einer Druckzeile 80 .

Reich erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten BVO g.

4

eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Verwertung der von den Schlachttieren ge⸗ wonnenen Produkte und Ledersaljerei. Haftsumme 100 Æ, bei Erwerb mehrerer Geschäftsanteile das der Zahl der Anteile entsprechende Vielfache von 100 S, Vorstand: die Fleischermeister Heinri Powroslo, Paul Foltin und. Albert Lippick, sämtl! in Gleiwitz. Das Statut ist vom 3. Fehruar 1907. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit Hinzufügung des Namens zweier Vorstandsmitglieder in der „Oberschlesischen Volks—⸗ stimme“', bei Wegfall der letzteren im Reichs⸗ anzeiger solange bis ein neuer Beschluß gefaßt ist. Die Genossenschaft wird nur dann veipflichtet, wenn mit der Firma der Genossenschaft und dem Namen zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstands—⸗ mitglieds und eines Stellvertreters unterzeichnet ist. Zur Vertretung der Vorstandsmitglieder ist der Fleischermeister Gregor Pixa in Richtersdorf befugt. 9 Gn. R. 25.

Amisgericht Gleiwitz, am 26. Februar 1907.

Goldberg, Weck 1d. 97629]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur „Molkereigenossenschaft, e. G. m. u. H. zu Below“ eingetragen worden;

An Stelle des aus dem Vorstande ausgetretenen Erbpächters Fischer zu Below ist der Erbpächter Johann Rabe daselbst in denselben gewählt.

Goldberg i. M., den 8. März 1907.

Großherzogliches Amtsgericht. Gxevenbroich. 97630

Der Ringofenziegeleibesitzer Heinrich Rieke in Jüchen ist aus dem Vorstand der Genossenschaft „Jüchener Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflichi“ in Jüchen ausgetreten und an seine Stelle der Landwirt Adolf Buchen zu Jüchen in den Vorstand gewählt.

Dies ist heute in das getragen worden.

Grevenbroich, den 7. Märj 1907.

Königliches Amtegericht. Hall, Schwäbisch. 97631 st. Amtsgericht Hall.

In das Genossenschaftsregister Bo. II Bl. 42 wurde heute neu eingetragen: Die Firma Dampf⸗ molkerei mit Sitz in Michelfeld, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Errichtet durch Statut vom 27. Januar 1907. Gegenstand des Unternebmens ist die Verwertung der Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr. Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Haller Tagblatt. Rechtsverbind⸗ liche Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch den Vorsteber oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vor⸗

Genossenschaftsregister ein⸗

Filehne, den 1. März 1967. Königliches Amtsgericht.

Frank furt, Odor.

o 527 In unser Genossenschaftsregistec ist bei Nr. 1 Vereinsbank Frauktfurt a / O. Eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Hafipflicht in

Liquidation eingetragen: Die Vertretungè befugnis der Liquidatoten ist beendet. Die Firma

7. März 190.

Ger dannen. 97628 In unser Genossenschaftsregister ist auf Verlügung vom 18. Februor 1907 am 18. Februar 197 bet Nr. 10: Per Molthainer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht mit dem Sitze in Molthainen auf Grund des Statuts vom 16. No⸗ vember 1906 eingetragen und dabei vermerkt: Gegenstand dez Unternehmens ist: Hebung der Wiitschaft und des Erwerbes der Mitglieder, ins— besondere vorteilbafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebemittel und günstiger Absatz der Wirtschafts⸗ erjeugnisse. . ö. Annahme von Spareinlagen und zur Zeit müßig liegenden Geldern gegen entsprechende Verzinsung, Bewilligung von Darlebn an kreditfähige Mitglieder gegen passenden Zinsfuß iu wirtschaft lich berechtigten Zwecken, Ansammlung eines unteilbaren Vereingtz⸗ pbermögens (Stistungé fonds zur Förderung der Wirtschaftsverbältnisse der Mitglieder. Verbreitung wirtschaftlicher Kenntnisse durch Ab= haltung belehrender Vorträze sowie Besprechung und Beschlußfassung über wirischafiliche Maßnahmen zur Besserung der Lage der Mitglieder. Ber Verstand besteht aus: Pfarrer Erich Kramm

noffenfchaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im Altmärkischen Intelligenz, und Leseblatt zu Stendal. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen duich mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung geschlebt, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Genossen ist in den jedem gestattet. . . Bismark, den 7. März 1907. Königliches Amtsgericht. H lankenhain, Thur. Bekaunt nachung.

In das Genossenschaftsregister ist unter 222 woselbst der Spar. Æ Vorschuß Verein e. G. m. b. S. in Stadtremda eingetragen ist, ein⸗ getragen worden: .

Robert Kirsten ist als stellvertreten der Kontrolleur aus dem Vorstand ausgeschieden, an dessen Stelle ist Alfred Lalritz in Stadiremda gewäblt worden. Blankenhain, den 5. März 19907.

Großherjogl. Saͤchs. Amtsgericht.

Dlenststunden des Gerichts

Die Emsicht der Liste der

[97622

zu Molthainen, Vereinsporsteber, Kaufmann Heinrich Lutkat zu Molthainen, Stellvertreter des Vereink⸗ porstehel s, Tischlermeister Carl Zwingelberg zu Molt- hainen.

Alle Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsher⸗ bindliche Erklärungen enthalten, wenlgstens von dret Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vorsteher oder seinem Stellvertreter, in anderen Fällen durch den Vorfteher zu unterzeichnen und im landwirtschaft⸗ lichen Genossenschastsblatte zu Neuwied zu ver— öffentlichen. .

Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der gerichtlichen Dienststunden jedem gestattet.

Gerdauen, den 18. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Giei wit. 96616] In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Ni. 25 die „Gleiwitzer Fleischerei⸗Brodukten.

stands in der Weise, daß der Firma die Unter— schristen der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Der Vorffand besteht aus: Friedrich Heiner, Bauer in Michelfeld, als Voisteher; Georg Hor⸗ lacher, Bauer in Michelfeld, als Stellvertreter des

Vorstebers; Jakob Gronbach, Bauer in Neunkirchen,

Gde. Michelfeld. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Den 5. März 1907. Amtsrichter Hummel.

Hannover. (976321 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 59, betr. die Lagerbierbrauerei Wülfel, eingetragene Genossenschaft mit beschränlter Hafspflicht zu Wülfel, eingetragen: Der Restau⸗ raleur Grieme und der Destillateur Beißner sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Restaurateur Conrad Wein und der Kaufmann Heinrich Heins, beide in Hannover, bis zur nächsten Mitgliederversammlung in den Vorstand gewählt.

Hannover, den 6. März 1907.

Königliches Amtsgericht. 4A. Hol. Genossenschaftsregister btr. 976331

Landw. Hilfsverein Bug und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht mit dem Sitze ju Bug bei Köditz: Nach dem Statut vom 11. Februar 1907 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens:

a gemelnschaftlicher Ein⸗ und Verkauf landwirt- schaftlicher Produkte, Düngemittel, Kohlen und der⸗ gleichen,

b. Anschaffung verschledener Maschinen und Geräte zum gemeinschaftlichen Gebrauch,

c. Eiwerbung eines Lagerhauses,

d. gegenseitige Unterstützung in unverschuldeten Un⸗ glücks. und Notfällen.

Die Haftsumme jedes Mitglieds beträgt zehn Mark. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern. Rechte= verbindliche Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch wei Mitglieder des Vor- stands., Bie Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet durch jwei Vorstandsmitglieder bejlehungsweise den Vorsitzenden des Aufsichtsrat! im Hofer Anjeiger. Die jetzigen Vorstandg mitglieder sind Landwirt Johann Hermann in Bug. Landwirt Johann Zech in Lamitz und Per= walter Richard Reckleben in Schlegel. Bie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Hof, den J. März 1907.

Kal. Amtsgericht.

Hatto v itvx, O. - S. ; 8738 In unser Genossenschaftsregister ist am X. Fe—

SGenofssenschaft eingetragene Genofsenschaft mit beschräntter Haftpflicht! / mit dem Sitze in Gleiwitz

bruar 1907 bei der daselbst unter Nr. 16 en-