1907 / 65 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

bewegten zwelten Akt; man könnte sich sogar im allgemeinen mit dem äußeren Aufbau der Handlung einverstanden erklären, wenn nicht der Konflikt an sich durchaus unwahrscheinlich wäre. Ein katholischer Gelstlicher hat eine vor seiner Tür zusammengebrochene Frau aus Erbarmen aufgenommen, und da sie einem Kinde des Leben gibt, muß sie porldußg im Pfarrhaus bleiben. Diese einfache und selbstverständliche Tatsache soll nun die Ver anlassung sein, daß die ganze Gemeinde sich empört. Man verdächtigt den Pfarrer, wirft ibm unlautere Beweggründe vor, und ein Zelot setzt solar beim Bischof seine Maßregelung und Ableß ng durch. Das alles ist nicht überzeugend und wird zudem durch einen unklaren Schluß nicht verbessert. Gespielt wurde zum Teil voꝛ trefflich, besonders von den Darstellern der Hauptrollen, Herrn Lettinger als Pfarrer, Herrn Licho als dessen eisernder Amtsbruder,

errn Abel als Küster, Fräulein Somary als Rita. Auch Herr Nollet und die Damen Goericke und Frid boten gute Leistungen. Der starke Beifall des Tublikums galt wohl mehr der Darstellung als dem Dichter, in dessen Namen der Regisseur Herr Oberländer

danl te.

Im Königlichen Opernhause findet morgen eine Wieder holung von S. Bizets Carmen“, mit Fräulein Destinn in der Titel⸗ rolle, statt; die Micasla singt Frau Herzog, den Don José Herr Naval, den Eeamillo Herr Griswold. Im vierten Aufjuge tanzt Fräulein Dell' Era. Dirigent ist der Kapellmeister Blech.

Im Königlichen Schau spielhause werden morgen Wallen⸗ steins Lager und „Die Piccolomini“ aufgeführt. Im ersteren sind die Herren Oberländer, Patry, Boettcher, GSeisendörfer, Sommerstorff, Vallentin und Frau Butze, in letzterem die Herren Matkowsky,

Konstanz, 12. März. (W. T. B.) In vergangener Nacht wurden hier jrolschen ü und i uhr drei Gr dst ße verspärt.

Hamburg, 12. März. (W. T. B.) Der Dampfer Lucie Woermann“, der am 13. Januar in dichtem Nebel an der Küste von Lome gestrandet war und für dessen Rettung nur geringe Hoffnung bestand, ist jetzt durch den dem nordi⸗ schen Bergungsverein gehörenden Dampfer Berthilde wieder flott gemacht worden und liegt gegenwärtig auf der Reede von Lome. Das Schiff wird voraussichtlich zunächst nach der französischen Kolonie Dakar geschleppt, um dort die notwendigsten Reparaturen am Ruder vornehmen zu lassen und dann die Reise von dort nach Hamburg möglichst ohne weitere Hilfe fortsetzen zu können.

Innsbruck, 12. März. (W. T. B.) Die Ortschaften St. Gallenkirch und Gaschurn in Vorarlberg sind voll kommen eingeschneit und von der Außenwelt ab⸗ geschnit ten, mit der sie nur durch den Telegraphen in Veibindung stehen. Man befürchtet Lawinenstürzt.

Mezö⸗Hegyes, 12. März. (W. T. B.) Bei einem heute zu Ehren der Professoren und Studenten der Landwirt⸗ schaftlichen Hochschule zu Berlin veranstalteten Festmahle begrüßte der Hofrat Deininger die deutschen Gäste namens des Ackerbauministers Daranyi, indem er zugleich den Pro— fessoren seinen Dank aussprach dafür, daß sie gekommen seien, um den großen Fortschritt, der in Ungarn auf landwirt⸗

schaftlichem Gebiete gemacht sei, in Augeaschein zu nehmen. Der

Geheime Regierungsrat, Prefessor Werner erwiderte, er eiblicke in dem kulturellen Fortschritt Ungarns ein großes Verdienst der Groß⸗

. mehr . *

sfer ge tten

5 die

ung

.

n Haͤusem in

MT 65.

Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statiftischen Amt.

c- .

Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 13. März

Qual itãt

gut

Am vorigen

Durch chnitts.· Markttage

Geiahlter Preis für 1 Doppeljentner

hõöchster

niedrigster

*

höchster niedrigster höchster

*. .

Doppel jentner

1907.

Außerdem wurden am Markttage ö na verkauft

un

ö ö

Weizen.

Allenstein. 17,90 1790 19,900 19,090

Kra brech, Stegemann Aundtg Kehler, Vollmer, Molengr. Jeicker, grundbesttzh¶, vie din allen Nenctungen vorchschellten. uf den Antrag ö . . 17,60 17290 1809 18, Schneidemãhl. 9. Znin.

ir kn von Arnauld, Wachner und Lindner in den Hauptrollen 8 Profeffors Lehmann wurde an den Minist er Daranyi ein n 2 Lo ii n n. hetgenn dr e,, ,,, , ver · S egrüßungstelegramm abgesandt. uchsweise um r statt um 74 Uhr beginnen. er Anfang der 6. 3 ö ; . Vorftellungen an den übrigen Tagen bleibt jedoch vorläufig 77 Uhr on,, . ö. Fris i g r e mier, Für das Beerbohm Tree⸗Gastspiel, das in der Zeit vom 9 j ves Arse⸗ 13 pf der 9 , n. 4 12. bis 18. April d. J. im Neuen Königlichen Operntheater . 6. , . , stattfindet, werden Billettvorbestellungen entgegengenommen. Der 1 Spfer fielen Das . ker Schi fe Srielplan ist folgender: Freitag. 12. April, Abends: ⸗Richard Jr.. 6 4 die Tuft. Die ganze Bemäͤnnung war an Bord Ein Sonnabend, 13. April, Abends: „Ehe twelfth night“ (.Was ihr T 1 ihr dom z ö e,. i 6 1 dauerten ort; wollt!). Sonntag, 14. April, Nach mittags: ‚Trilby, Abends: m en ihr 31. n. 3 . j Erh . ö. fler; „The merry wives of Windsor“. Montag, 15. April, Abends: ke un, . . k ee e. . . „Hamlet. Dienstag, 16, April, Abends; „The tweifth night⸗- 4. 96 Gee esd ngt 9 5 (-Was ihr wollt'). Mittwoch, 17. April, Abends: „Antony and aphan 7 . digg eych g en 96 6 . Cleopatra“. Donnerstag, 18. April, Abends: „The merry wives 9 de ett 44 . ö 6. of Windsor“. Die Ausgabe der vorbestellten Billette und der elne * 63 after fend fe und ist . 6. öffentliche Verkauf wird in der letzten Märzwoche im König⸗ eee, da ö. di von außen durch ein rohes Trũmmerstuck lichen Schauspieihause an besonderer Kasse slattfinden. perspertte Tir nicht zu öffnen und die , Wande der Im SaalFe der Kriegsakademie (Dorotheenstraße 58) ver⸗ Kabtfne nicht einmjuschla 68 bernd te. Nah . lehten Nach c ten it anstaltet der Berling? ehręrinnengesang verein morgen, die Zahl der 39. . fastrobhe auf der Jong / Verschwunden Der Marineminister Thomson hat von dem Senator Monz Abends 75 Ubr, ein Wohstätigieitsksnzerk. Eintrittskarten 1 e, , , (iu 15 ) sinb beim Ransestan an haben sehr groß, erreicht aber bei weitem nicht die gestern nachmittag eine Depesche erhalten, in der Monis mitteilt, kaß er den Minister J e , ne. Talser Wil ßer m i we nis kirche findet urprgen (100 Tote, 159 Verwundete) genannten Ziffern, Sieben Offiziere über das Unglück auf der ‚Jéna“ zu interpellieren gedenlt. Donn eta Abende &* Uh ö me. werden vermißt, darunter außer den bereits Genannten der Schiffs. Menis erklärt in der Depesche weiter, er werde in seintt maren Liiscberh Honben (Sopran l. . . Galweit leutnant Themas zwei Schiffsfähnriche, ein Art und der erste Interpellation darauf hinweisen, daß dieses Unglück um so schwerer Tenor) mitwirken⸗ Die Orgel spielt ber Or danist Walt en g ischer Ingenieur. Der Admiral Mangeron ist leicht verletzt. Die ins Gewicht falle, als es eine lange Relhe von Unglächz. Rarten zu 303 sind ju haben bei Wertheim anb Boie u. Bock (Leip- Anzahl der Verletzten wird jetzt auf ungefähr 40 geschätzt. fällen kröne, die die Regierung dazu hätte bestimmen müfsen, alle e. Sia aße) , nc, Tister vor. Bir hen bechfttaß z 1) . Die Explosionen an Bord der „Jéng, folgten sich in Abständen zur Verhinderung solcher Unglücksfälle notwendigen Maßnahmen za , , , n,. che von eiwa einer Viertelstunde. Bei jeder Explosion wurden Trümmer treffen. In den Wandelgängen der Kam mer in Paris rief di . gang ; über 500 m weit geschleudert. Ein Granatenstück im Gewicht von Nachricht von der Explosion auf der Isna“ große Bestürzung hervor. eima 10 kg flog in einer Entfernung von 400 m von der Iösna! Der Admiral Bienaims erklärte, er glaube, daß die Explesien Mannigfaltiges. nirder. Im Marinearsenal herrschte grenzenlose Verwirrung. auf die Selbstentzündung von Pulver zurückzuführen sei; Putter ; i Die Arbeiter, die sich zur Arbeit begaben, stürzten nach unterliege nach einiger Zeit großen Veränderungen in scher Berlin, 13. März 190. . 1 . von aneh * eine i nl n g r,, und ö. 866 . . . ; .* irks. Einzelne Gruppen wußten noch nicht, worum es andelte; plötz le „Jsna; dürfte ungefähr 25 Tonnen Pulver an Bord gehabt haben. 1 n e ,,,, n e,, erfuhren sie, daß die Jsna“ in die Lust geflogen sei, und sofort Die „Jsna. war das schönste Schlacht schiff der franiösischen Flott n , erfolgt Nam 29 Mär, . hrachte sich alles, so schnell wie möglich, auf Befehl der Offiniere in sie diente als Typ und sollte mit der, Suffren“ zusammen die Stun is. rn d e amn Gn Hlagsärllen t . Sicherheit. Man wußte, daß die Pulverkammern des Schiffes gefüllt lage der künftigen Flotte bilden. Die anderen Schlachtschiffe, n w waren. Dee Steward des Admirals Manceron, der an der Stirn nicht vom Typ der „Jsna“ sind, sollen allmählich außer Dienst e ; durch Glassplitter verletzt ist, gibt folgende Schilderung von der stellt werden. . 25 1 ö , . mich, erzählt n,, . bei , res lau, März. . er au rund des ewöhnlichen Beschäftigung, es war r Mittags. i ö Tumultgesetzes gegen 9 , l Breslau gefübrte 6. * heftige Ern ic in den Räumen re e , n , Mailand. 13. März. (W. T. B) Das Dorf Bor sans Entfchäödsgungsprozeß des Arbeiters Franz Biewald, dessen zimmer und unter dem Wohnzimmer des Admirals. Die Scheiben bei Busto Arsigsg ist durch eine Feuers brun st fast ganz iet, Ansprüche in * Inslanz das Landgericht für dem Grunde nach zersprangen und ein beißender Rauch drang von Allen Seiten st ört worden. Menichen sind dabei nicht umgekommen. Dle wess berech igt erklärte, wurde heute in zweiter Instanz vor dem ersten ein und benahm mir den Atem. Ich fühlt daß ich an aus Arbeitern bestebende Bevöllerung ist obdachlos. Der Sckaden Zirsssenat des Dberlandeggerichts verhandelt. Der Senat der Stirn verwundet war, das Blut Fdinderte mich am Sehen. wird auf 400 000 Lire geschätzt. wies die Berufung des Magistrats zurück und bestätigte die Ich stürzte in das Zimmer des Admirals, dem man soeben den Vorentscheidung. Kaffee brachte, und benachrichtigte ihn von der drohenden Ge— ö Allenstein 13,00 1 14,50 16,00 16, 00 . n , . . fahr. Er eilte aus dem Zimmer; ob er verwundet war, ist mir nicht . K 14,50 1490 15,20 e , , , ,,,, , Rare er e nn, e car H . 4 ! . ) e * ' 4 j * ar ö 1 282 1 . 5, ö! . . leute durch Gase betäubt. Einer ist tot, die anderen drei walt der Explosion hineingeschleudert worden, und es ist lich Zweiten, Dritten und Vierten Beilage) . . ö 12,50 12,60 ; 13,10 13,50 sind gerettet. daß diejenigen, die sich nicht bei dem schrecklichen Sturz den Schädel 2 . ; 16.090 1660 17,00 zerschmetterten, durch den an Bord herrschenden Rauch erstickten. Freiburg i. Schl... ; 16,00 16, 10 . 16,80 e n e m in , d, . n 1 . ö. 14.80 15.30 165,80 16,30 la t d i . 15,00 185.40 15,90 16,00 . . 14,60 16,00 18,50 19,50 1 ö . —— is 85 15,35 J 17,50 1750 oo 1866 18. 56

1 O 2 K 18,00 . 17,20

1 . ö J 16,00

de

; 16350 1650 17,00 17,00 ö . . . ; 16,60 16,0 16,80 17.00 . 16,90 17.209 17,30 18,10

17,40 6 17159 18, 10 16,40 1740 16,90 17.90 ö ß 1800 18,00 17,50 17,0 17,90 18 00 17, 90 15,090 18,10 18,20 WM 17, 85 17,85 en ö 19, 00 19550 1959 20, 090 1 19, 50 19590 19.72 19,72 a6 . zer -) ö . . . 18,70 abmünchen . . 4 e 80 19, 80 Pfullendorf. ö. ö 19,50 19579 18,00 18,30

Schwerin 1. Meib. Saargemũndd .... J ͤ 19090 19500 1925 18235

Kc 2189 21509

Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). Gũniburg ö 1960 19,690 20,0090 20,00 . . ; 19,60 19,50 19,80 19,80

1 Glogau. Neustadt O. ⸗S. . 1

* 8 ,

& ee, Oe ge ge g, e, oe ge.

a 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 Q a

de

Waldsee i. Wrttbg. .. x 19,88 19,88 20, 00 20, 00 Pfullendorf... . 1900 20, 00 26 gam

Roggen.

Allensteien . . 16,38 16.38 17,00 17,00 ,,, . 16,60 16,90 17, 10 17,30

llehnng 1575 15,75

chneidemũühl .. ; 118669 15,60 15, 80 15, So . 16.00 16,20 1640 1 . ö 15,10 16. 50 16.50 , . i. Schl... . 15,70 16,090 16 40

11 . 15,20 15,70 16,20 Glogau. . 16.30 16,30 iet O. -S. 15,50 ; 195 90 16,00 17,00 17.20 17,40 1640 17, 20 17,45 . 17.00 17,50 18,00 1 . ö . J 17,19 17,34 17,34 11 —ĩ ö w 16,00 17,00 17,00 Schwabmünchen ; ; 1860 18,50 6 . k 17,60 Schwerin i. M.. ; . ; 16,50 17,00 17,40 Saargemũůnd .. ö . 17,00 1 .

e r st e.

de S SS. 90 90

w N Se ee ge, e, ee e

ö Q Q Q

Theater. Schillertheater. O. (Wallnertheater) 66 o folgende Tage: Daben Sie nichts Birkus Schumann. Donnerstag: Fortsezans Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern · Donnerstag. Abends 8 Ubr: Narrenglauz., Ein z ö —— der großen internationalen Ringkampfkonkur= haug. 65. Abonnementgvorstellung. Carmen. Oper Sxpielmannsdrama in 4 Akten von Rudolf Rittner. Cortzingtheat seallt renz um den Goldenen . von Berlin ,,, 2 Freitag, Abends 8 Uhr: Narrenglanz. ortzingtheater. (Bellealliancestraße Nr. / 8) sausgestellt bei Gugen Marcus, Hosfuwel ler, line ; Mell hac und Ludoble Haldéby, nah einer Novelle Sonnabend, Abend 8 Uhr: Im bunten Rock. Donnerslag; Die Fledermaus. den Linden 31) und 10 000 S in Bar. ER Schwerin i. Meclb. . 2 bes Prosper Merimee. Musttalische Leitung: Herr Charlottenburg (Bismarckstraße, Ecke der ag; Da Gig g ge des Eremiten. r gens Darlgg! mit Fritz Müner, Clare, . . ö . Kapeslmesster Blech. Regie: Herr Regisseur Braun, Grolmanstraße). Bonnertztag, Abends 8 Uhr: Im onnabend: Der Mikado. 3. 2 Safer. schweig. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. bunten Rock. Lustspiel in 3 Auflügen von Franz —— el. Jakob Koch mit Earls Cylie 6. Alenstei 19 00 15 00 16 10 1720 1724 Anfang 71 Ubr von Schönthan und Frelherrn von Schlicht j Balaprogramm und um 8 Uhr; St. Suhr tee 11 ; ; J 7 Sch ꝛuspielbaus. 69. Abonnemente vorstellung. Freltag, Abends 8 Übr: Im bunten Rock. Thaliatheater. (Dresdener Straße 7273. Di. Größtes und sehenswertestes rachtmanegenschaustũl. Thorn. ; 3 . . 1110 17.0 , , ,, , kerri rr ner. d, e, der, g; Täle iter, ee been i / 6 1 2 S 1 ö 5 1 . ö 3 ö 0 m e an ü 2 * . . 1 * * * * . U 1. 1. von Friedrich von Schiller. Regie: Herr Keßler ,, . 9 , 15. 66 15.56 15.30 16, 00 16 20

1 1 2 5 8 2 *. 1 2. * ö , Theater des Westens. (Station: Zoologischer Freitag und folgende Tage: Oltzmpische Spiele. Sres lau ; . 16 69 1699 1619 . 66

ö Friedrich don Schiller. Regie: Herr Keßler. Anfang 1.6 . 16, 10 16, 50 7 Uhr. Garten. Kantstraße 12) Donnerstag, Abends, Sonntag, Nachmittags 35 Uhr: Charleys Tante. Heturn ö 7 J 113 463 168 1570 16,20

wdr, een. g. ae,, ,. ini r n ig, ginn, 3233 n 3 y. Jamiliennachrichten. . 1 4 ; 13 36 16 6 8 16 5 16 3h er Evangelimann. Mustkalisches uspiel in von Viktor Lon und Leo Stein. Musik von Franz V ; Fr. ler, geb , . ĩ ; 16, 40 16,50 2 Auftfägen, nach einer von Dr. Leopold Florian TLehar. Bentraltheater. Donnerstag, Abende 8s Uhr: Vg ght 6 . 1 dar , . 3 469 68 168 i906 19 50 Meißner erzäblten wahren Begebenheit, von Wilhelm Freitag: Die lustige Witwe. Der blaue Klub. Operette in 3 Akten. Starhemberg (Gsdena i Pomm. = Köpbs d, Ungarn) Imden x . * oed 1600 17.00 17,40 Kienzl. Anfang 73 Uhr. Sonnabend. Nachmittags 3 Uhr: Schüũlervorstellung. Freitag und folgende Tage: Der blaue Klub. Verw. gl Wilma Seyde, geb. Seyde, mit Jagen i W ; 17,00 17,50 1750 18,00 18,50 e, , , rg. , , , , . 2 33 36 ö * e 2 rn. Hofkammerrat De. jur. Waller Jaeger 3 . 2. J . . 6 13686 1386

allenstein od. Trauerspiel in ufzjũgen onntag, Nachmittags r: Zu halben Preisen: Trianontheater. ( Georgenstraße, nahe Bahnhof Dresden Berlin). z Nen ; . 17,10 1769

von Friedrich von Schiller. Anfang 73 Uhr. Die Zauberflöte. Abends 8 Uhr: Tie lustige e,, , n , n,. J 6 . 16 1 15 Witwe. 1 m, ,, 6 Rahden . . 2. 26 i nnüber w 17,40 17,40 3 17, 80 17, S80

r ; = j ee, . leutnant von Thielau (Schwerin i. M.. n ,, . 2. ü. 186 e: e.

4 i mr ,, Kamische Oper. Donnerstag: Soffmanns , . Sonnabend: Fräulein Josette Piktor Georg von Groessng Schal cha * . I. Wrttbg.. ö 17. 80 is 1] 1830 18 0 Freitag: Romeo und Julia. , . 1 . . , 3 6 * r n. 18,060 . stammersviele: ö ö ̃ Mark). rn. Donnerstag: Hedda Gabler. Anfang 8 Uhr. onnabend: Do ffmanns Erzãhlungen. Konzerte. er r e w e, D ene bun; Ge st or ben: Hr. Gebeimer Staats at und Kammer⸗

Freitag: Frühlings Erwachen. ; J Lnstspielhaus. Friedrichstraße 236) Donners He,. . w herr Karl Ludwig von Holleben Rudolstgzt) 7

Neues Schauspielhaus am Nollendorfplatz tag. Abends 5 Uhr: Husarenfieber. mu fi. Dr. Dberstleutnant z. D. Tun em (Stoly ö. e

Donnerztag: Gastspiel von Josef Kainz. Das Freitag und folgende Tage: Husarenfsieber. —— 2 & iber Oberbürgermeister von Vo

Fest des Sankt Matern. Der arme Narr. Schillertheater X. , Wilhelmstãdtischeßs Beethoven ˖ Saal. Donnerstag, Abendz 8 Uhr: . S5 .

Der goldene Schlüfsel. Anfang 7 Uhr. Theater.) Donnergtag, Abends 8 Uhr: Unsere Käte. Konzert von Wing Berlin (Klavier) mit dem

Freitag! Gastspiel von Josef Kainz. Torquato e eg, Adieu Therese! Hierauf: Sein Alibi. Phiharmonischen Orchester. Verantwortlicher Redakteur: Taffo. Anfang 74 Uhr. onnabend: Adieu Therese! Hierauf: Sein Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Alibi. n Saal Bechstein. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

9 , , n 8 .

Re

&.

* .

SoSe Ee Ce, & ge, , eo e

fullendor . . 16,80 1700 17,20 werin i. Mecklb. . 2 2 38 68 r . 21,00 21,00 24,00 5. 3.

66. . Gait hae 9.

k . 18 6 1900 1900 1300 6. ) 8. c. ; Verlaufgzwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnitteprels wird aug den Unabgerundeten Zahlen berechn

Gia liegender Strich (=) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preig uicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht feblt.

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelientner und der

Cessingtheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Mieze und Maria. Freitag. Abends 8 Ubr: Rosenmontag. v ere, a,. Zum ersten Male: en der Gese . i 4 Akten von Henrik 86 ,

Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Haben Sie nichts zu verzollen? Schwank in 3 Atten von M. Hennequin und P. Veber. (Robert de Trivelin: Richard Alexander.)

I. Konzert von Emerich Stefaniai (Klavier).

Mozart · Saal. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Populärer Volksliederabend von Susanne Dessoir.

Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Veglagt⸗ Anftalt Berlin s., Wilhelmftraße Nr. 32.

Neun Beilagen leinschließlich Bör en · Beilage).