Die Liquidation ist durchgeführt. Das Geschäft ist durch Kauf auf Richard indler, Kaufmann in
annstatt, übergegangen und wird von dlesem ab 1. März 1907 in unveränderter Weise und unter der alten Firma weitergeführt. J
Der Eintrag wird hier gelöscht und die Firma übertragen ins Register für Einzelfirmen Band II Blatt 290.
II. im Regisier für Einzelfirmen Band I Blatt 290,
am 5. Märj 1907:
Ludwig Schmid's Nachf., Inh. Richard Schiudler, Glas. Porzellan und daushaltungs⸗ artikel in Cannstatt, Inhaber: Richard Schindler, Kaufmann in Cannstatt
s. Reg. f. Einzelfirmen II, g3
III. im Register für Einzelfirmen Band II Blatt 234, bei der Firma Andreas Veigel, Handlung mit Automobilen und Fahrrädern und Fabrikation technischer Artikel in Caun⸗ statt, am 4 März 1907 .
Die Prokura des Gustad Stein, Kaufmanns in Eßlingen a. N., ist erloschen.
Den 6. März 1997. -
Amtsrichter Dr. Pfander.
Suhl. Bekanntmachung. 98018 In, unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 171 ist heute eingetragen die Firma Oscar Dietz mit ihrem Sitz in Suhl und als deren In haber der Kaufmann Oskar Dietz in Suhl. Suhl, den 8. März 190. Königliches Amtsgericht.
Suhl. Bekanntmachung. 98019 In unser Handelsregister Abteilung A unter Ur. 172 ist heute eingetragen die Firma Max Fleischmann mit ihrem Sitz in Suhl und als 33 Inhaber der Kaufmann Max Fleischmann in uhl. Suhl, den 8. März 1907. . Königliches Amtsgericht. Suhl. Bekanntmachung. (98017 In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 173 ist heute eingetragen die Firma Hermann Friedmann mit ihrem Sitze in Suhl und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Friedmann in Suhl. . Suhl, den 8. März 1997. Königliches Amtsgericht.
Suhl. Bekanntmachung. 98016 In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 174 ist heute eingetragen die Firma Issef Gottfeld mit ihrem Sitze in Suhl und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Gottfeld in Suhl. Suhl, den 8. Märj 1997. Königliches Amtsgericht.
Swinemünde. Bekaantmachung. 98020 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 148 die Firma „Wilhelm Haesler Swinemünde“ und als ihr Inhaber der Kaufmann Wilhelm Haesler in Swinemünde eingetragen worden.
Swinemünde, 26. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. Swinemünde. Bekauntmachung. 98022
Unter Nr. 149 unseres Handelsregisters A ist die Firma Gustav von Schmude Swinemünde und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav von Schmude in Swinemünde eingetragen.
Swinemünde, den 26. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. Swinemünde. Sekanutmachung. 98021]
Unter Nr. 150 anseres Handelsregisters A ist heute die Firma Karl Brendecke Inhaber Joh. Moller zu Swinemünde und als ihr Inhaber der Kaufmann Johannes Müller ju Swinemünde eingetragen.
Swinemünde, den 27. Februar 1967.
Königliches Amtsgericht. Tangermünde. . 98023
In unser Handelsregistz Abteilung A Nr. 47 (Fritz Bertin) ist heute eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Fritz Bettin's Söhne. Inhaber sind: der Schiffsbauingenieur Fritz Bettin und der Ingenieur Henry Bettin, beide in Tanger— münde. Die Gesellschaft ist eine offene Handels gesellschaft und hat am 5. März 1906 begonnen.
Tangermünde, den 7. März 1907.
Königliches Amtsgericht.
Tharxandt. 897594 Auf Blatt 147 des Handelsregisters, die Firma
W. Morgenstern Nachf. Inh. Krauße Eißler
in Rabenau betr. ist heut- eingetragen worden:
Der Kaufmann Karl Paul Eißler in Rabenau ist ausgeschieden.
Die Firma lautet künftig: Krauße ( Eißler, Inh. Alfred Hugo Krauße.
Tharandt, den 9. März 1907.
Königliches Amtsgericht. Tilsit. 97595
Im Handeleregister Abteilung B ist bei der anter Nr. 2 eingetragenen Firma „Zell stofffabrik, Tilsit, Aktiengesellschaft“ in Tilsit am 7. März 1907 folgende Eintragung erfolgt:
Gemäß dem Beschlusse der Generalversammlung vom 2. März 1907 ist das Grundkapital um zwei Millionen Mark durch Zeichnung von auf den In haber lautenden Vorzugsaktien über je eintausend Mark erhöbt.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt jetzt 5 000 000 M, bestehend in 5000 Stack auf den In—⸗ haber lautenden Aktien im Nennbetrage von je 1000 M, wovon 3000 Stück im Nennbetrage von zusammen 3 000 000 M Stammaktien, 2000 Stäck im Nennbetrage von zusammen 2 000 000 S Vor—⸗ zugsaktien sind. ;
Die §S§ 3, 8, 18 und 35 des Gesellschaftsvertrages sind bezüglich Ausgabe und Tilgung der Vorzugs⸗ aktien, Entschädigung der Mitglieder des Aufsichts⸗ rats, Verteilung des Reingewinns durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. März 1907 abge⸗ andert.
Gleichzeitig wird bekannt gemacht:
Die Vorzugsaktien haben gegenüber den Stamm⸗ aktien ein Vorzugsrecht auf eine aus dem Reingewinn der Gesellschaft zu entrichtende jährliche Dividende von 5o /g (fünf Prozent). Läßt der Reingewinn eines Jabres die Verteilung einer Dividende von 5 0 fünf Prozent) auf die Vorjugsaktien nicht zu, so
aben diese Anspruch auf Nachzahlung der fehlenden Protente aus dem verteilbaren Reingewinn der späteren Jahre. Ene böhere Dividende als 5 o, entfällt auf diese Vorzugsaktien nicht. Die Nach⸗ Khlung des an 5 Jo fehlenden Dividendenbefrages findet in der Weise statt. daß die jeweiligen Dioi⸗ dendenrückstände auf den Dividendenschein des zuletzt
abgelaufenen Geschäftsjahres ausgezahlt werden. Ehe nicht sämtliche rückständige Dividenden der Vorzugz= altien bezahlt sind, darf eine Dividende auf die Stammaktien nicht verteilt werden. Die Inhaber der Vorzugsaktien haben im Falle der Auflösung der Gesellschaft ein Vorzugsrecht an dem zu verteilenden Vermögen derselben, dergestalt, daß die Vorzugs⸗ aktien mit 105 S für 100 6 des Nennwertes nebst den etwa rückständigen Dividendenbeträgen und einer Vergütung von 5 (o (fünf Prozent) für das Jahr auf den Nennwert der Aktien, berechnet vom Beginn. des Geschãftsjahres, in welchem die Liquidatton beschlossen wird, bls zum Zahlungstage ausgezahlt werden müssen, bevor auf die Stammaktien eine Verteilung erfolgen darf. Ein weiterer Anspruch dieser Vorzugsaktien gegen dle Liquidationsmasse findet nicht statt.
Die nach § 3 ausgegebenen Vorzugsaktien können auch derartig getilgt werden, daß aus dem Jahres⸗ gewinn der Gesellschaft auf Antrag des Vorstandes derselben durch die ordentliche Generalversammlung zu beschließen ist, ob und welcher Betrag des Rein⸗ gewinns zur Tilgung der Vorzugsaktien zu verwenden sst. Die Tilgung erfolgt zum Nominalbetrage der . . eines Aufgeldes von 5 (fünf
rozent).
Die Ausgabe dieser Vorzugsaktien erfolgt zum Nennbetrage. Das Bezugßrecht der bisherigen Aktionäre der Gesellschaft auf diese neuen Aktien ist ausgeschlossen.
Tilsit, den 7. März 190.
Königliches Amtsgericht. Abteilung .
Treptow,, Reg n. 93025 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 34 am 7. März 1907 bei der Firma Hugo Wolff in Treptow a. R., Inhaber der Kaufmann Hugo Wolff in Treptow a. R., eingetragen, daß die Firma jetzt Hugo Wolff Nacht. Inh. Berthold Lewin lautet, und daß jetzt der Kaufmann Berthold Lewin in Treptow a. R. Inhaber der Firma ist. Treptow a. R., 7. März 1907. Königl. Amtsgericht.
Wanzleben, Rr. NWagdebnrg. 98026
In das Handelsregister B ist bei Nr. 1, Zucker⸗ fabrik Rlein ⸗ Wanzleben vormals Rabbethge K Giesecke, Attiengesellschaft zu stlein⸗Wanz leben, am 6. März 1907 eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 4. Mär; 1907 soll das Grundkapital um 1 000 000 „ erhöht werden. Das Grundkapital ist um 1 000000 S erhöht und beträgt jetzt 4 600 000 0 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. März 1907 ist das Statut geändert. Besteht der Vorsland der Gesell⸗ schaft aus mehreren Personen, so wird die Gefell schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorftandsmitglied und einen Prokutisten vertreten. Ueberdies wird die Gesellschaft auch durch zwei Prokuristen, innerbalb der Grenzen der gesetzlichen Ermächtigung derselben, vertreten. Einzelprokura darf nicht erteilt werden. Die neuen Aktien sind zum Kurse von 1323 Prozent begeben worden. Das Grundkapital ist zerlegt in 4600 auf Inhaber lautende Aktien à 1090 * Alle Vorzugsrechte der Stamm prioritätsaktien sind beseitiat.
Wanzleben, den 6. März 1907.
Königl. Amtsgericht.
Welden. Bekanntmachung. 98027 Zu Bd. 1 Nr. 7 des Gesellschaftsregisters des K. Amtsgerichts Neustadt W. N. „Ziegelei Grafenreuth. Rlebel C Co., Gesellschaft mit beschränkter Saftung.“ Unter dieser Firma wurde durch Vertrag vom 20. Februar 1907 — Urkunde des K. Notariats Neustadt WN. — GR. Nr. 98 — eine Gesell= schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sltze in Floß errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Ziegeln und Baumaterialien, insbesonders der Fortbetrieb der bisher von dem Baumeister Georg Riebel von Floß in Grafenreuth betriebenen Ziegelfabrikation. Die Höhe des Stammkapitals beträgt 60 000 M — sech g= lausend Mark —. In Anrechnung auf das Stamm- kapital ist von den Gesellschaftern Georg Riebel, Baumeister in Floß, Hans Riebel, Baumeister in Floß, und Karl Zintl, Spänglermeister in Floß, das bisher von ißnen in Grafenreuth betriebene Ziegelei⸗ geschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passwen im Wertsanschlag von insgesammt 11 288 46 eingelegt worden. Im einzelnen bestebt diese Sacheinlage in: I) dem Grundstück Pl. Nr. 508 zu O, 830 ha der Steuergemeinde Grafenreuth im Werttanschlag 3 500 M 2) Arbeiterwohn baus mit Stall und Schüpfel . 2850 3) Bahnanschlußgleis . 1500 4) Rollbahn mit einem k 250 o) Kanalisierung 1000 6) Schupfe. 500 456 1232
7 Brennofen. 8) 56 600 Backsteinen ( 1 zusammen 11 288 MS Von diesem Gesamtbetrage wurden auf die Stamm einlage des Georg Riebel 5472 M 80 3, des Hans Riebel 3020 M und des Karl Zintl 2815 Æ 20 3 in Anrechnung gebracht. Die Gesellschaft wird vertreten durch einen Ge⸗ schãftsfũhrer. . Der eitiger Geschäftsfüährer ist der Baumeister Hans Rebel in Floß. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Zeichnen de ju der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift beifügt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem „Deutschen Reichsanzeiger“. Weiden, den 5. März 190. Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Weisgen fels. 38028 In unser Handeleregister Abteilung A ist bei Nr. 60, Firma Nollesche Werke Ernst Nolle in Weißenfele, am 9. Mär 1907 eingetragen: Die Prokura des Ezuard Lantzsch ist erloschen. Königliches Amte gericht Weißenfels.
Wiesbaden. 98029 Oeffentliche err, m, n,. . In unser Handelzregister Abt. A Nr. 805 ist heute folgendes eingetragen worden: Die Flrma Traine Æ Hauff ist von Wiesbaden nach Mainz verlegt. Wiesbaden, den 23. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
. Ee uuliche Ber achun . e anuntm g.
In unser Handels register A ist heute unter Nr. 1019 die Firma S. Cron Söhne Juh. Friedrich Scheffel mit dem Sitz Wiesbaden und als deren alleiniger J haber der Metzgermeister Frledrich Scheffel zu Wiesbaden eingetragen worden.
Wiesbaden, den 2. März 19807.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Wilnelmshnaven. (98031
In das hiesige Handelsregister Abteilung A sist beule unter Nr. 204 eingetragen die Firma M. L. Reyersbach in Oldenburg mit Zweigniederlaffung in Wilhelmshaven. Inhaber: Paul Reversbach, Franz Reyersbach, beide Kaufleute in Oldenburg.
Affene Handelsgesellschaft. Sie hat begonnen am 1. Januar 1903.
Wilhelmshaven, den 27. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Wusterhausen, Bosse. 198117
Bei der Firma Franz Schulz in Wuster⸗ hausen a. D. (Nr. 24 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A) ist als neue Inhaberin Auguste Schulz, geborene Piper, verwittwete Kaufmann in Wuster⸗ hausen a D, eingetragen
Wusterhausen a. D., den 6. März 1907.
Königliches Amisgericht.
Genossenschaftsregister.
Kerlin. . 98032
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 23 — Centrale für Viehverwertung (Vieb⸗ centrale), eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin — eingetragen worden: Julius von Schütz zu Weßlienen ist als ordentliches Mit⸗ glied in den Vorstand gewählt. Berlin, den 7. März 1907. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Ab- teilung 88.
Rismark, Pror. Sachsen. 98033 Bekanntm re,,
Be Nr. 14 Genossenschaftsregisters: Ländliche Spar- und Darlehnskasse Kremkau, einge— tragene Genossenschaft mit beschräukter Daft pflicht in Sremkau ist heute eiagetragen; An Stelle des ausgeschiedenen Gastwirts Müller ist der Kauf— mann August Heinecke in den Vorstand gewählt.
Bismark, den 8. März 1907.
Königliches Amtsgericht. KRitburę. 98034
Beim Eruzener Spar und Darlehnskassen verein, e. G. m. u. S., ist an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitgliedes Wilhelm Reuter der Ackerer Nikolaus Göbel⸗Scheuer zu Ernzen beute im Genossenschaftsregister eingetragen worden. Bitburg, 6. 3. 07. Kal. Amtsgericht. leckede. ü 96605
Spar⸗ und Darlehnskasse E. G. m. u. H. Dahlenburg. Aug dem Vorstande geschieden: A. Zierau; neugewãhlt: Schuhmacher meister Johannes Ulrich, Dablenburg. Eingetragen am 1. März 1907. Amtegericht Bleckede.
EBochnum. Eintragung in die Register 198035 des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 2. März 1907.
Bei der Gewerblichen Vereinigung in der Schneiderinnung für Bochum, eingetragene Genossenschaft mit beschränkte e Haftpflicht: Die Bekanntmachungen 29 , . erfolgen
n. M. 15.
im Bochumer Anzeiger. Burgstädt. 98036
Auf Blatt 11 des hiesigen Genossenschaftsregisters, die Genossenschaft in Firma: Dampfdreschgenossen⸗ schaft Sartmannsdorf, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftyflicht in Hart⸗ mannsdorf bett, ist heute eingetragen worden, daß die Genossenschaft aufgelöst ist und daß die Herren Hermann Reichelt, Fabrikant und Stadtrat in Burg⸗ städt, und Wilhelm Robert Gärtner, Fabrikbesitzer und Kommerzienrat in Burgstädt, Liquidatoren sind.
Burgstädt, am 8. März 1907.
Königliches Amtsgericht. Cassel. Genoffenschaftsregister Cassel. 98037]
Zu Ihringshäuser Spar Darlehnskassen Verein, eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter Saftpflicht in Ihringshausen ist am 7. 3 1997 eingetragen:
Das Vorstandsmitglied August Schüßler, Land⸗ wirt in Ihringshausen, ist auz dem Vorstand aus— geschieden; an dessen Stelle ist der Pfarrer Kröger zu Ihringsbausen in den Vorstand gewählt.
Kgl. Amtsgericht. Abt. TI Dessau. 98038
Bei Nr. 23 des hiesigen Genossenschaftsregisters, woselbst die Firma Arbeiter⸗Druckerei, einge⸗ tragene Gengssenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Desfau geführt wird, ist heute eingetragen worden: Die höchste Zahl der Geschäfteankeile ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. März 1907 auf 3099 sestgesetzt.
Deffau, 8. März 1907.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Deuntsch-Krone. 98039]
In das rn, , ist bei Nr. 2 — Lebehnker Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht — eingetragen, daß der Hilfsprediger Walter Thomas zu Lebehnke aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Pfarrer Theodor Ballke in Lebehnke als Vereingborsteher in den Vor⸗ stand gewählt ist. ;
Deutsch Krone, den 2. März 1907.
Königliches Amtagericht.
Deutsch-Krone.
unter Nr 17 verzeichneten Genossenschaftsstärke fabrik Kegelsmühl, eingetragenen Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht, heute ein⸗ getragen, daß der Gutsbesttzer Fritz Boden zu Kegelshöhe auz dem Vorstande ausgetteten und an seine Stelle der 8 Paul Kirschner zu Rosengut bei Rose in den Vorstand gewählt ist, und daß die
9800] In das biesige Genossenschaftsregister ist bei der
durch den Aufsichtsrat als Vorstands⸗
mitglieder bestellten Gutsbesttzer Hermann Toepffer
zu Kegelgmühl 1 und Rudolf Semrau zu Kleinmühl
von der Generalversammlung, und zwar Toepffer als Vorsitzender und Semrau als Stellvertreter des
Vorsitze den in den Vorstand gewählt sind. Deutsch⸗Krone, den 2. Maͤrz 1907. Königliches Amtegericht.
.
,,, ag n das Genossenschaftsregister ist bei d 9 berzeichneten Moltkereivereln . tragene Genoffenschaft mit veschr ug pflicht, heute eingetragen, daß der Gastwirt Re Schewe zu Rederitz. Direktor, aus dem kinn ausgetreten und an seine Stelle der Besitzer r en Freek in Rederitz, und zwar als Rendant nn elta ö und 2 , Rendant * er uat awunn in Re ( n gewahlt. if 6, lum Pick
Deutsch⸗Krone, den 2. März 1907. Königliches Amtsgericht.
Glauchau. lgzh⸗
Anf Blatt s der bieigen Jengfsen after die Glauchauer Spar. . Kredit Van. 63 tragene Genoffsenschaft mit beschränkter e pflicht in Glauchau betreffend, ist beute della bart worden, daß Joseph Albert Reinhold Ton: ö ö. e. .. auegeschieden in er Kaufmann Eugen Rudo reslawsky in Mitglieb des Vorstands ist o in diu
Glauchau, am 8. März 1907.
Königl. Amtsgericht.
Grätz, REꝛ. Posen. 330g
In, waer of daftgreatster zit bert Nr. 22 Rolnik Einkaufs- und Absatz Veren Eingetragene Genoffenschaft mit beschrankn Haftpflicht mit dem Sitze in Bur ein ettnjn Gegenstand des Unternehmens ist gemeinf afl Ein. und Verkauf landwirtschaftlicher Erjeugnf und Bedürfnisse. Mitglieder des Vorstandz n Probst Stanislaus Nisinski zu Buk, Gute bestzꝛ Maximilian goschmieder zu Großdorf und fn. mann Anton Metelski zu Buk. Das Statut dalsen pom 11. Februar. 1907. Die Bekanntmachungen k Genossenschaft erfolgen unter deren Firma durch zn Blatt ErzsRodnik RKatolicki ju Pofen umnd sin dieses eingeht, bis die Generalversammlung n anderes, Blatt bestimmt, Durch den. Deuischn Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen n Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch mindesten zwei Mitglieder. Die Einsicht der Liste der g, nossen ist in den Dienststunden des Gerichts j nen
gestattet. Grätz, den 4. März 1907. K. Amts gerlkh 8g
Heide, Holstein. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist heute ben Genossenschafts meierei Wiemerftedt, e. G. n. u. H., in Wiemerstedt folgendes eingeht worden: In der Generalversammlung vom 13. nuar 1907 ist an Stelle des ausscheidenden M, standamitglieds Jasper Dammann der Landnn Jürgen Suhl in Wiemerstedt in den Vorstand wählt worden.
Heide, den 27. Februar 1907.
ö Königliches Amtsgericht.
HNochheim, Main. Wong
An Stelle des aus dem Vorstande der Spa und Darlehnskasse — e. G. m. u. v ] Delkenheim ausgetretenen Bürgermeisters Win Heinrich Runzheimer in Delkenheim ist der Faänh, arbeiter Wilhelm Heinrich Kern in Delkenben den Vorstand gewählt worden.
Sochheim a. M., den 2. März 1907.
Königlickes Amtsgericht.
Ho. Genossenschaftsregister btt. 9] Darlehen kassenverein Schwarzenbacha k. e. G. m. u. H.: Für den verlebten Faktor Gm Schmidt wurde Herber ö Weber n Schwarzenbach a. W. in den Vorftand gewählt. Hof, den 11. März 1907. Kgl. Amtsgericht.
Jena. . Auf Nr. 1 unseres Genossenschaftsregister * Consumverein Jene, e. G. m. b. H. in Jenn betr., ist eingetragen worden: 3. Der Verein bedient sich zur Veröffentlichung seinn Bekanntmachungen des Jenaer Volksblattes und de Weimarischen Volkszeitung. . Der Kaufmann Max Roloff ist aus dem Vorstn ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmm Hermann Gelhaar in Jena in den Vorstand gewählt. Jena, am 9g. März 1907. Großherzogl. S. Amtsgerlcht. TN.
Kempten, Schwaben. ; Genossenschaftsregistereintrag. Röthenbacher Spar- und Dar lehnslassen,
verein. eingetragene dannn, m. mit un⸗
bel HKrãnkter Haftpflicht. ; 3 Mit Statut vom 3. März 19607 hat sich n
Röthenbach unter vorstehender Firma eine Senefen
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht gebildet. rel
der Genossenschaft ist: Hebung der Wirtschaft des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung all ur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Mit.
nahmen, ingbesonde re: a. vorteilhafte Beschaf n
der wirtschaftlichen Betriebz mittel, b. günstiz a 1
saz der Wirtschaftger zeugniffe. Rechisberbindlice
Willenserklärung und Zeichnung für den Verein er
folgen durch mindesteng drei Vorstandemit ali
unter denen sich der Vereinsvorsteher oder *
Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung erf che,
indem der Firma die Unterschriften der Ze re ,
hinzugefügt werden. Die Gekanntmachungen des r
sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen ent hallen,
in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestim nie
Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsog; tete
zu unterzeichnen. Alle Bekanntmachungen finn 1.
dem gegenwärtig in Neuwied erscheinenden 2
wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt resp. in re.,
allenfallsigen Rechtsnachfolger zu veröffentlichen. ö
Vorstand wurden gewählt: Xaver Kirck⸗
Metzgermeister in Röthenbach, Verein vor
Josef Hecht, Oekonom in Röthenbach,
vertreter des Vereingvorstehers, Igna; 8 3
Oekonom in Röthenbach, Sebastlan Lau, 8
in . 863 ier , ,. 12 m
gaden. e Einsicht in die e de 896
6 der Dienststunden des Gerichts jedem é
attet. Kempten, 6. März 1907. Kgl. Amtsgericht.
.
Verantwortlicher Pedakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg
Verlag der Gryeditlon (Heidrich) in Berlin
Drudc der Norhdeutschen Buchdtuckerel und Jaste lt erlin G,, Witkelmftraße Ne. X
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königli
M 65.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ nkurfe, fowie die Tarif. und Fahrplanbekann finachunʒgen der Genz
Zentral⸗Handelsregister für das D
Das Zentral⸗ ,,, für das Deutsche Rei gliche then r n des Deutschen FReichsanzeigerß und Königlich Frerhijcke ezogen werden.
zeichen, Patente, Gebrauchs muster,
tabholer auch durch die Kön n . SW. Wilhelmstraße 32,
Genossenschaftsregister.
Crempe. Bekanntmachung. 98049
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4, Landwirtschaftlicher Bezugsverein, einge⸗ kagene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Siethwende“, folgende Verände⸗ rung eingetragen worden: am 21. Januar 1905: fd. Nr. 2:
Sp. : (Vorstand) Johannes 4 in Siethwende. Sp. 6: (Statut) das Statut ist durch Beschluß vom 4.1 065 abgeändert.
am 9. März 1907: If8. Nr. 3:
Sp. H: (Vorstand) Krämer Gustav Junge in Siethwende.
Sp. 6: (Vertretungsbefugnis) Johannes Voß ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Krämer Gustav Junge getreten.
Krempe, den 6. Mär; 1807.
Königliches Amtagericht.
Landau, Pfalx. 98126
1) Bergzaberner Volksbank, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, n Bergzabern. Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Christian Herold wurde endgültig zum Vorstandsmitglied — Kontrolleur — gewählt. 2) Volksbank Germersheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Germersheim. Durch Beschluß der General rersammlung vom 24. Februar 1907 wurde das Statut teilweise geändert und neu abgefaßt. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind nunmehr in dem zu Germersheim erscheinenden General— zeiger zu veröffentlichen.
Landau, Pfalz, 8. März 1907.
Amtsgericht.
Lauban. (97635 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft „Consumwerein är Langenöls und Umgegend, eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht zu Langenöls“ heute folgendes eingetragen worden: Daß Statut ist am 25. Augqust 1905 geändert und neu gefaßt worden. Demgemäß ist neu eingetragen worden als Gegenstand des Unternehmens der ge⸗
moinschaflliche Einkauf von Lebens, und Wirtschafts.
bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder gegen Barzahlung. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Her⸗ stelung von Lebens. und Wirtschaftsbedärfniffen in genen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und schließlich Herstellung von Wohnungen erfolgen. Die n den eigenen Betrieben verarbeiteten oder hergestellten Gegenstaͤnde können auch an Nichtmitglieder ab⸗ begeben werden Die Veröffentlichung der Bekannt⸗ nachungen der Genossenschaft geschieht jetzt durch das Uubaner Tageblatt und die Görlitzer Volkszeitung. Venn eins von ihnen eingehen oder aus anderen Fründen die Veröffentlichung in demselben unmög⸗ lch werden sollte, so erfolgt die Veröffentlichung in dem anderen Blatte, und für den Fall, daß beide ge⸗ nannten Blätter eingehen sollten oder die Veröffent⸗ lichung in denselben unmöglich werden follte, fo kitt der „Deutsche Reichsanzeiger“ solange an deren Stell, bis durch Beschluß der Generalversamm⸗ ing zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Henossenschaft andere Blätter bestimmt sind.
Nach dem geänderten Statut vom 25. August lboß können sich handlungtunfähige Perfonen, Korpo— tionen, Handelsgesellschaften, Genossenschaften und nndere Personchvereine, welche Mitglieder sind, und nehrere Erben eines verstorbenen Mitglieds durch then mit schriftlicher Vollmacht versehenen Bevoll= nähhtigten vertreten laffen; der Bevollmächtigte kann adi esen Fällen nicht mehr als einen Genossen ver eten.
Nach dem neuen Statut besteht der Vorstand von Mitzliedern auß dem Geschäftsführer, dem nssterer, dem Kontrolleur. Seine Mitglieder find die Tischler August Enders, Emil Vogt, Adolf
tahr aus Langenöls.
Lauban, den 27. Februar 1907.
Königliches Amtaagerscht.
Ianenburg, Pomm. 96975 Bekanntmachung. In unser Genoffenschaftgregister ist heute bei der mier Nr. 4 des Registerg eingetragenen „Ländl. par, und Darlehnskasse, e. G. m. b. H., in Chottschom “ folgen dez eingetragen worden: kaufmann Bernhard Griep sst aug dem Vorstand autgeschieden, an seine Stelle ist der Molkerei⸗= ber walter Ernst Sandberg in Chottschow getreten. Lauenburg i. Pomm., den 23. Februar 19507. Königl. Amtegericht.
t Jenburg. Berannimachung. 97639 beute ist in unser Genoffenschafigregister auf giund des Statutßz vom 17. November 1906 der aud wirt scha ftliche ge zugsve rein, eingetragene enossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht k Gut Neuhaus elngetragen. Gegenstand Unternehmen ist gemeinschaftlicher Einkauf von er n cbostgffen und , . des landwirt⸗ bastlichen Betriebs, Wie Willengerklärun * und eichnung für bie Genossenschast Ei durch zwei orstan demirgl ieber erfolgen, wenn sie Brltten gegen= ber Rechtęverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung shieht in der Welfe, daß die Zeichnen den zu der ma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift gen. Die von der Genossenschaft ausgehenden n itmachungen erfolgen unter ihrer Firma, ge—⸗ kae bon zwel Vorstandemitgliedern, im land⸗
schaftlichen Wochenblait für Schicgwig Holstein.
Achte Beilage
Berlin, Mittwoch, den 13. März
ch Preußischen Staatsanzeiger.
1907.
kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Die Mitglieder des Vorstands sind: Paul Schnee⸗ kloth in Warderhof, Heinrich Reshöft in Siekau und Friedrich Wunder in Dransau.
Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Lütjenburg, den 20. Februar 1907.
Königliches Amtagericht.
Memmingen. Bekanntmachung. 97640
In das Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichtẽ Memmingen Bd. J Nr. 24 wurde heute die mit Statut vom 13. Februar 1907 errichtete Firma: Molkereigeuossenschaft Greith, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Daftpflicht mit dem Sitze in Greith eingetragen. Segenstand des Unternehmens ist die Erbauung, Einrichtung und der Betrieb einer Molkerei 14 gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Vorstandsmitglieder der Genossenschaft sind; Steinhauser, Michael, Selonom in Brandholz, Vereinsvorsteher, Notz, Josef, Dekone m in Manneberg, Vorsteherstellvertreter, Hofmeister, Johann Baptist, Oekonom in Greith, Beisitzer. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von jwei Vorstandsmit⸗ liedern, in der „Verbandskundgabe, Organ der Bayer. Darlehenskassenvereine und Molkereigenossen⸗ schaften mit unbeschränkter Haftung und der Jentral— darlehenskasse in München. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifligen. Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Memmingen, den 1. März 1967.
Kgl. Amtsgericht.
Memmingen. Genossenschaftsregistereintrag.
Woringer Spar ⸗ und Darlehens kaffen verein, e. G. m. u. S. in Woringen.
An Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Michael Witzig wurde als solcher das bisherige Vor- standsmitglied Georg Haug und der Oekonom Jo—⸗ hannes Karrer, H5. Nr. 86 in Woringen, als weiteres Vorstandsmitglied gewählt.
Memmingen, den 2. März 1907.
Kgl. Amtsgericht.
Hemmingen. 97641] Genossenschaftsregistereintrag.
Molkereigenossenschaft Herbisried, e. G. m. u. S. in Herbisried.
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Alex Schönmetzler wurde als solcheg der Oekonom Engelbert Kienle in Herbisried gewählt.
Memmingen, den 2. März 1907.
Kgl. Amtsgericht.
Memmingen. Bekanntmachung. 197643
In das Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Memmingen Bd. 1 Nr. 25 wurde heute die mit Statut vom 18. Februar 1907 errichtete Firma: Molkereigenossenschaft Dickenreishauser⸗Ein⸗ öde, eingetragene Genossenschaft mit un—⸗ beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Dickenreishauser ⸗ Einöde eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die vorteilhafteste Ver—⸗ arbeitung und bestmögliche Verwertung von Milch mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs jum Zwecke der Förderung des Erwerbs und der Wirt- schaft der Mitglieder. Vorstandsmitglieder sind: Klotz, Matthäus, Genossenschaftsvorsteher, Uebele, Ludwig, dessen Stellvertreter, Link., Jakob, und Wiblishauser, Johannes, als Beisitzer, sämtliche Oekonomen in Dickenreishauser⸗Einöde. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von jwei Vorstandgmitgliedern in dem ‚Landwirtschaftlichen Genossenschafteblatte zu Neu⸗ wied‘; ie von dem Aussichtgrate ausgehenden Be— kanntmachungen erfolgen unter Benennung desselben und werden von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch wei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Memmingen, den 6. März 1907.
Kgl. Amtsgericht.
Minden, Westf. Bekanntmachung. o8oh4] Bei Nr. 7 des Genossenschaftsregisters, die Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ju Friedewalde betreffend, ist heute eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. März 18907 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: der e, ,. Kanning Nr. 46 Stemmer und der Kolon Wilhelm Budden⸗ bohm Nr. 57 Friedewalde.
Minden, den 6. März 1907.
Königl. Amtsgericht.
Milm chem. Genossenschaftsregister. 198107]
Darlehen skassenverein Emmering, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter 8 flicht. Sitz: Emmering, . G. Ebersberg.
urch Beschluß der J, n , , vom . ah , Statut bezüglich § 3 (Mitgliedschaft) geandert.
Y er den 9. März 1907.
Kgl. Amtsgericht München I.
976421
V i 8⸗ Gen 4 ei * auer rh e e re n g.
d, erscheint auch
B 6 ö. trägt ezugspreis be ö .
L 4M 50 9
Osterode, HNary. Bekanntmachung. 98124]
Im Genossenschaftsregister ist zur „Dorster Molkerei eingetragene Gen osseuschaft mit un ; beschränkter Haftpflicht in Dorste“ eingetragen: ian 13. Februar 1907 ist ein neues Statut er- richtet.
Osterode (Harz), den 5. März 1807.
Königliches Amtsgericht. J. Ottweiler, Ex. Frier. 8056] Bekanntmachung.
Unter Nr. 12 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Gennweiler Spar- und TDarlehuskassen Verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrãnkter Haftpflicht in Gennuweiler, ist heute eingetragen worden: Der 47 des Statuts ist dahin abgeändert, daß jedem Genossen der zehnte Teil des ihm von der Generalversammlung bewilligten Kredits, jedoch nicht mehr als 500 A, ohne Bürgschaft gellehen werden kann und das der Zinsfuß für Spareinlagen auf 4K Wo und fär Darlehn auf 5 o festgesetzt ist.
Ottweiler, den 6. März 1967.
Königliches Amtsgericht.
Parchwitrꝶ. 98057
In unser Genosenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 Die Senosfenschaft Spar und Darlehns⸗ kassen · Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht mit ihrem Sitz in Dahme, Kreis Liegnitz, eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ift: Hebung der Wirtschaft und des Grwerbes der Mltglieder und Durchführung aller zur Erreichung diefes Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Be⸗ schaffung der wirtschaftlichen Betriebgmittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.
Vorstandsmitglieder sind: Reinbold Müller, Guts⸗ besitzer, Veœreinsborsteher, Heinrich Rauch, Restguts. besitzer, Beisitzer und stellvertretender Vereinzpor= steher, Ftitz Warmer, Schmiedemeister, Beisitzer, sämtlich in Dahme.
Das Statut lautet vom 17. Februar 1907. .
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gejeichnet vom Vereingvorsteher, wenn sie rechtsver⸗ bindliche Erklärungen enthalten, gezeichnet von wenigstens 2 Vorstandsmitgliedern in der für Willengerklärungen und Zeichnungen des Vorstands bestimmten Form im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte zu Neuwied.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder sein Stellvertreter befinden muß.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Parchwitz, den 2. Märj 19607.
Königliches Amtagericht.
Pleschen. Bekanntmachung. 98058
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Landwirtschaftliche Gin und Verkaufsgenofsfenschaft für den Kreis Pleschen, e. G. m. u. S5. zu Pleschen“ eingetragen worden, daß der Kaufmann Kasimir v. Swierkowski aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bäckermeister Julius Foerster aus Pleschen ge— treten ist. ;
Pleschen, den 8. März 1907.
Königliches Amtsgericht. Ha aß.
ꝑPieas. . os127
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 14 eingetragen worden der Spar- und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Staude und der Satzung vom 3. März 1907. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Beschaffung der wirtschaft⸗ lichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Bekanntmachungen erfolgen in dem ‚Landwirtschaftlichen Genossenschaftgblatt zu Neuwied“ und sind, wenn sie rechtsverbindliche Er⸗ klärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstands⸗ mitgliedern, darunter dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen vom Ver⸗ einsvorsteher zu unterzeichnen. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Vor⸗ standsmitglieder, darunter den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter; die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die Vorstandsmitglieder sind: Edmund Gröbner, Pfarrer, Vorsteher, Vinzent Sleziona, Halbbauer, stellvertretender Vorsteher, Franz Golli, Bauer, Franz Sodjawiczny, Parzellist, sämilich in Staude, Franz Bujar, Halbbauer in Borek. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts . gestattet.
Pleß, den 6. März 1907. .
Königliches Amtsgericht.
Schweinfurt. Bekanntmachung. 98059
Darlehenskassenverein Nannungen ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rannungen: An Stelle des Josef Ruppert Bretscher wurde der Bauer Hermann Röder in Rannungen als Vorstandsmitglied gewählt. Als He erer wurde Georg Fridolin Weigand bestimmt. ;
Schweinfurt, 9 Märj 1907.
K. Amtsgericht — Reg. Amt.
Schweinfurt. Setanntmachung. 8060
Darlehenskassenverein Waldberg einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Waldberg: An Stelle des Johann
entral⸗Handelsregister für das Deuts ür das Viertellahr. — Ginjelne Nummern kosten 20 3. —
r den Raum einer Druckzeile 8
Muster⸗ unb Börsenregistern, der Urheberrechtgeintragsrolle, über Waren« n einem besonderen Blatt unter dem Titel
eutsche Neich. amn. so)
e Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 9.
Krebs jg. wurde der Bauer Franz Bühner J. in Waldberg als Beisitzer in den Vorstand gewählt.
Schweinfurt, 9. März 1907.
K. Amtsgericht — Reg.⸗Amt.
Sebnitz, Sachsen. 98061]
Auf dem die Genossenschaft Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs⸗Verein Hertigswalde und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Hertigswalde betreffenden Blatt 6 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Karl August Burkhardt in Ottendorf der Gutsbesitzer Louis Hille in Saupsdorf zum Vor⸗ standsmitglied bestellt worden ist.
Sebnitz, den 9. März 1907.
Königliches Amtagericht.
Senftenberg, Lausitnꝶ. 98062]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei dem Konsum ⸗ Verein zu Costebrau, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht — Nr. 15 des Registers — folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Arbeiter Goitfried Fröhlich ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Arbeiter Otto Krulich gewählt.
Senftenberg, den 8. März 1907.
Königliches Amtsgericht.
Straubing. Bekanntmachung. 98063]
Darlehenskassenverein Rappendorf e. G. m. unbeschr. H.
Altmann, Josef, und Vogl, Anton, sind aus dem Vorstande ausgeschieden; an deren Stelle wurden als Vorstandsmitglieder bestellt: Pongratz, Raver, Dekonom und Gastwirt in Oberrappendorf, Vogl, Alois, Bauer in Oberrappendorf. Vereinsborsteher ist nunmehr Josef Weiß, dessen Stellvertreter aver Pongratz.
Straubing, 5. Märj 1907.
K. Amtsgericht Straubing — Registergericht. Straubing. Bekanntmachung. 98064
Darlehenskassenverein Reißing, e. G. m. unbeschr. H.
Taher Krinner ist aus dem Vorstand ausgeschieden: an dessen Stelle wurde als Vorstandsmitglied be—⸗ stellt: Schwimmbeck, Josef, Bauer in Reißing.
Straubing, 5. März 1907.
K. Amtsgericht Straubing — Registergericht.
Straubing. Betanntmachung. 98066 Landwirtschaftliche Srennere Genossenschaft Dürnhart, e. G. m. beschr. S
An Stelle des ausgeschloffenen Vorstandsmitglieds Ludwig Weber wurde durch Generalversamml ungz— beschluß vom 15. Februar 1907 bestellt: Huber, Sebastlan, Oekonom in Duürnhart.
Straubing, 6. März 1907.
K. Amtsgericht Straubing — Registergericht.
Stuttgart. 98066 K. Amtsgericht Stuttgart Amt.
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskafsenverein Leinfelden e. G. m. u. S. eingetragen:
In der Generalversammlung vom 24. Februar 1907 wurde an Stelle des am 24. Juli 1906 verstorbenen Gottlob Graf, Gemeindepflegerg in Leinfelden, als Vorstandsmitglied (Vorsteher) gewählt: Friedrich Groß, Gemeinderat in Leinfelden.
Den 6. März 1907.
Oberamtsrichter Kallmann.
Ueckermiümnde. Bekanntmachung. [96636]
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 10 eingetragenen n, n. Spar⸗ und Darlehnskasse Mönkebude e. G. m. b. H. zu Mönkebude eingetragen worden:
Wilhelm Hunz ju Mönkebude ist aus dem Vor— stande ausgeschieden und an seine Stelle Wilhelm Grimm zu Mönkebude getreten.
Ueckermünde, den 19. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Unna. Bekanutmachung. 98067]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen, hier domizilierten Ge⸗ nossenschaft in Firma „Unnaer Spar und Dar- lehuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß laut Generalversammlunggbeschluß vom 14. August 1904 der Oekonom Heinrich Wiffelmann genannt Bettmann zu Bellevue bei Unna als stell. vertretender Vereinsborsteher in den Vorstand ge— wählt worden ist.
Unna, den 21. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Wienbadem. 98068 Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 38: Wiesbadener Beamtenwohnungsverein e. Gen. m. b. Q. folgendes eingetragen worden:
Das Vorstandsmitglied Assessor Heinrich Reusch ist am 16. Dezember 1905 aus dem Vorstand aus—= geschieden; an dessen Stelle wurde der Reglerungt⸗ und Baurat Saran in den Vorstand gewäblt. An Stelle der am 15. Dezember 1906 aus dem Vorstand ausgeschledenen Vorstandsmitglieder Regierungs- und Baurat Saran und Gymnasialjeichenlebrer Karl Schmidt sind Oberpostassistent Karl Decosse und Wegemeister Franz Senske in den Vorstand gewäblt. iesbaden, den 23. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
RTerbat. (88071 Unter Nr. 16 des hiesigen Genossenschaftgregifters ist bei der Ländlichen Spar ⸗ und Darlebnekaffe
Lindau und Umgegend, eingetragene Gene Fer