1907 / 66 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

.

Der Verein zur Förderung der Verwendung des London, 13. März. (W. T. B.) In der Südafrikanischen o ernst di 4 n ,. ober baue s veranstaltet am 23. d. M. ble Ausstellung sind gestern abend hier . in . eini ö Sn , ö i. lan neh Uhr, im großen Saale des „Architektenhauses‘, Berlin, Glaskasten im Werte von 1600 Pfund Sterling gestohlen worden; ff eh möglich sei und es dann, wenn auch nicht tzung den Wilhelmstr. 56 einen Vortragsabend, an dem der Regierungs⸗ diese Barren bestanden aus dem ersten im Bechuanaland gefundenen aktiben Schlachtflotte, ]; doch noch als FKüsten verieidlgun 8 683 . baumeister a. D. Schwabach über: Bettung und Unterschwellung Golde. Wie verlautet, betraten gestern fünf Männer die Ausstellung schiff verwendbar sein würde. Ueber die Ursachen n ei er chin in ihrer en n rn Abhängigkeit‘ unter Vorführung von Lichtbildern kurz vor Schluß, und während vier von ihnen die Aufmerksamkeit der Einzelheiten des Unglücksfalls hat noch nichte han ie e gnl⸗ äche. berichten wird. noch anwesenden Personen auf sich lenkten, bemächtigte sich der fünfte werden können, denn die Augenzeugen, Offi tere und e , li.

Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiget und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

des Glaskastens, versteckte ihn unter dem Mantel und verschwand, lauter abweichende Aussagen in bezug auf die A un i s die Anzahl Cr mh Berlin, Donnerstag, den 14. März 1997.

; . . dem er an einigen in der Nähe befindlichen Damen vorbei⸗ ti d die Ri M gh

Finen Vortrag „Märkischer Sand“ mit 105 farben. 4 ,

prächtigen Lichtbildern, malerische Wanderungen in die ne K 5 33 r en rn Hit gerne m rn rf, 0 . , 9 e g

Berlins jzur Kenntnis geoloischer, baugeschichtlicher und landfchaft. : licher Merkwürdigkeiten der Mark, wird , Türer Bond . Parts, 13. Marr (B. T. B.) Die von der Comédie Säclofign Rif der des Pulbennaggzing ron sagouznn im ö.

reitag, Abends 87 Uhr, im Konzertsaale des Deutz Frangaise geplante Vorstellung ju Gunsten de inter⸗ 1895 in Zusammenhang, die ebenfalls viele Opfer . 1 , , , , . , . . hi . well es sich bei beiden um gleichartigeg Pulver und ö. fee dd e , m, d, e ng. raße a) und in der 9 eler wurde auf den 23. rz v 0 ; eine Komm on unter dem Vorst⸗ ssraße 76) zu haben. olalschen Buchhandlung (Dorotheen , g n des Admirals Germinet beauftragt worden. Dem . nn Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. J ö ö. . er , n g ne, en, . e ne me . aris, 13. März. (W. T. B.) Seine Majestät d plosion auf der „Jena“ durch Selbstentzündung det ——— . iireueuceurucKuuur Am Montag, den 18. d. M., Abends 8 Uhr, findet im Sitzungs. Deut sche Kaiser hat an den Präsidenten en, , Arma herbeigeführt wurde, für unbegründet. Man sei eher 8. . Durchschnitts· Am vorigen saale des Vereins Bertin er Kaufleute umd FIndu sfrkelker des Unglücks auf dem Panzerschiff . Isng“ ein Hheriliches neigt, an einen 1907 gering mittel gut Verlauft Verkauft prela Markttag Hale rer. 22), der H. Arbeitsabend des Vereins statt. Der Beileid stelegramm gesandt. Der deutsche Botscha fter war und, stätz: diese die aunie . ipkomingrnienr Wrlheim Stiel spricht aber Das Schwebe. persbnlich im Elysse erschienen, um sein Beileid zum Ausdruck Maͤr Marktort Gejahlter Preis für 1 Doppelijentner Menge wert

bahnprojekt Rixdorf-Gesundbrunnen? (mit hesonderer Be, zu bringen. Der taats setretär des Reichsmarine— rüͤcksichtigung der gewerblichen Interessen Berlins). Der Vortrag amts hat 3 den Marineattachee in Paris der niedrigfter höchster niedrigster höchster niedrigster höchster wird durch Lichtbilder erläutert; eine Aussprache schließt sich an. französischen Marine das Beileid Der. deutschen Marine 27 * 2 * zu dem „Isna'⸗Unglück ausgesprochen. Außerdem sind dem Präsi⸗ * , denten Falliéres von jahlreichen anderen Staatsoberhäuptern Weizen. 19,00 19,00

In der Sektion Hohenzollern des Deutschen und Belleidstundgebungen zugegangen. Der Papst hat gestern dem

Oesterreichischen Alpenvereins wird Herr F. Baetge . Bischof von Frs jus und Toulon den Ausdruck seines lebhaften S nd J Insterburg . ; 5 j j

Sonntag, den 155. . M. Abends sz Uhr, im Festsacke der? Großen Beilelde zu dem schweren Unglücksfall, der die französische Nation und a,. Si. . , rankfurt a. O.. ö . 14 ,. ; ; ĩ gegebene, in ö d

17,80 18,00

Landesloge, Eisenacher Straße 12/13, einen Vortrag über Eri Flottz betroffen hat, übermitteln lassen. ̃ z j aus dem Süden! mit Vorführung von dir en . Der Marineminister Thomson, der sich unverzüglich nach . r gt, Vermutung, dir das Unglück auf der In. 3 Ho, auch Damen, sind willkommen. , , ö . J ö. ,. 86 kurie in der . n, bicher . 16 1 ö edi r z z J . . . =. . Touch and 5. begab sich dann , . . 6 . gemein für zutreffend gehalten, die ahl? . daß die w J J ö 8 159 1730 18,10 im Dock biss zur. Bafferkin te im Wasfer. Ser gu? durch Selbstentzündung des sogenannten Sch war pur! in i. Schl. . 17560 1760 18,20 18.20 Finsterwalde, 14. März. (B. T. BM) Amtlich wird gemeldet: stand des Schiffes ist besser, 16 m an, hoffte; es lag . 1 ,,, . ; 3 1H, , , 63 Am T3. Mär, Abends j6t Ur, it duf der Strecke Kolthusst gerade, ahne Neigung, beim ersten Aublih hätte man es ned zune eoffljieren der Friegemgrine sei schon lange dann

in sterwalde der Persggnenjug hoh von Halle mit d für unpersehrt halten können, Rings um das Schiff schwam men allerlel 3zufmerksam Gemacht worden, daß die bei der französ üterzug 8310 in Kilometer 133 zwischen garn el i eme, Gegenstände, darunter die Stap'elklötze, auf denen das Schiff ruhte, . , , , n., i,, . erleoffe⸗

auf einer wegen Brückenumbau elngleisig betriebenen Strecke zu= alt das Dock trocken war. Die Kais sind mit Trümmern der ver—⸗ ** ;

samm enge stoßen. Die Strecke ist voraussichtlich auf 24 Ceunhin schiedensten Art bedeckt, sogar mit Geschossen und Eisenstäcken, die 7 ( ö „Jöna? in einem Briefe an einen Kamernzen

gesperrt. Der Verkehr wird durch Umsteigen aufrecht erhalten. Ein noch heiß sind und, einen unerträglichen Geruch verbreiten. Das 9. . en und hinzugefügt: „eines schönen Tages wende

Löt motkoführktrlund teig Bremen stun fchüren, fins an der! Vorderte i des Schiffes ist undersehrt. Der Minister Thom fan wir 1 9 79 een,

Bedienstete leichter verletzt. Verletzungen von Reisenden sind begab sich auf einer von Rettungsmannschaften provisorisch d Miu n 34 wird, noch gemeldet, daß in vergangengt Naht

bisher nicht bekannt geworden. Der Materialschaden ist bedeutend. , . Treppe in das Innere der . Isng“. Privat⸗ r ät , . i,. a n, er stüm melter

personen ist der Zugang zu den Kais strer unter sagt, da man Befürchtungen bezüglich der inneren Crew dre, hegt 9 ki . ö ,,,. nnn , oeh ) 4 aben

Frankfurt a. M, 13. Mär. (B. T. B.) Die Frankfurter starkem Menschenandrang einstürzen könnten. Der Besuch des . ̃ Frankfur Hinssters dauert , fast durchweg hohes Fieber und müssen rgfältig 3 ung“ meldet aus New Jork: Die Witwe des Millionärs auerte fast, fine Stunde Danach ließ sich der Minister und übertkäacht werden, da sie jeden aul j . ir dr bn h

8 . fim sberseb amen, S ͤ age hat der Stadt Rem Pork für fozialreformatorifche die überlebenden Offiierr der Jeng;, vorstellen und fragte Nerbändeé'pon Len Brankiolndtn reißen. Einem Berichterftatfer jn

wecke 10 Millionen Dolkars gestiftet. jeden einzelnen nach seiner Auffassung und seinen Ein⸗ ; 3 rs gestif te brühen won dem Vorgang , , i 6 Hin gr folge ist es möglich, daß eine Pulverliste offen geblieben und duth

ju? den im Marin hsspitak liegenden Verwundefen; er einen von Kurischluß herrührenden Funken zur Explosion gebracl

Ilmenau, 14. März. (W T. B.) Infolge des gestern nach. Pprach ihnen. Trost zu, erkundigte sich über ihre Erlebnisse bei worden ist. mittag eingetretenen Schneefall sst die 6 ecke 2 . der Katastrophe und ihre Familienverhältnisse und versprach uffn Groß-⸗Breitenbach der Ilmeng üer, Groß-Breiken bach er Reuen Besuche denjenigen, die sich durch hesonders tapferes Verhalten Johannesburg, 13. Märj. (W. T. B.)) Gestern abend a Ba hn felt gestern abend für den Verkehr Fefpèrtt. Ber 'gestern berborgetan. Auszeichnungen zu überbringen. Nachmittags eignete sich bei Alkmagr auf der Delagoabahn ein Eisen bahn. abend s Uhr 3 Pinuten von Groß,-Hrelienbach abgegangene, fahr. h sichtigt⸗ der Minister Thomson nochmals die Jong“. Das unfall, bei dem dreizehn Personen getötet und elf verletzt planmaͤßige Zug blieb bei Gillers dorf im Schnee'ste cen. Bassin ist jetzt ganz trocken, sodaß das Schiff untersucht werden wurden. kann. Das Vorderteil ist völlig unversehrt, am Hinterteil ö igt sich ein starker Riß am Schiffsrumpf. Dieser Innsbruck, 14. März. (W. T. B) In Nordtirol ist Riß, der gewifsermaßen als, Sicherheitz ventil wirkte, durch das die frischer Schner gefaslen. An cinielnen Stelsen bilden die unge— Gase entwichen, verhinderte die völlige Zerstörung des Schiffes. Der beuten Schneemassen eine große Lawinengefahr. Die Hoch. Panier, die Schraube und das Steuerruder scheinen unversehrt zu sein; D f in ste rmängst aße ist durch neue Lawn enstürre unter“? dagegen sind die Brücken, der Speisesaal und die Kabinen trotz ihrer eveschen.

roch en. esten Bauart völlig zerstzrt. Während der Besichtigung dauerten die Valencia, 14. März. (W. T. B.) Vor der Tür k er e sgbeig an 89 . 1 zan Terre en n e g, Hauses des Baröns Serraäatelt, des Präsidenten der gun for afft. Die Leiche des Kommandanten igard ist ebenfalls ; ĩ ; . Schruns Corarlbetg, 18. März. (B. T. B) Seit vier ele worten, e Den g fee bee iichs bann chli, ie, Liga, . heute eine Bom be, die aber nur Matent⸗ Tagen wurden swei Font iste n, delen (her ein Cnglaͤnder, der Kae then, wo, duch einen Appell festgest elt, warde, daß 9 andere ein Herr Eduard aus Trier ist, vermißt; es war bereits eine 110 Mann fehl en, äalso mit den Offisteren 118 Men chen Grpeditlon ju ihrer Rettung abgegangen; gestern sind bie Touriften um gekgmmen sind, Dazu lommen Joch Ae Verunglügten, die sich hier angekommen, sie waren vier Tage lang auf der Tilisum a. In ärjtlicher Behandlung befinden. Die Gesamtzahl der an Bord hütte eingeschneit. befindlichen Personen betrug 639. Die meisten Opfer des Unglücks sind Br tonen. Ibre feierliche Beisetzung wird vermutlich am

1a Sonnabend stattfinden.

Außerdem wurden am Markttage f Er in ae ür ö na erschlag 1 e, *r. Sun . jentner oppel ze ntn preis ( Vrels unbekannt)

Doppel jentner

282

Breslau. rankenste üben i. ; alberstadt.

ilenburg ..

1 1 n 1869 .

ane, 17.25 17, . h 2 ö 1750 i800 1890 18,550 hd . 9 18.70 Dinkelsbühl . ; ; ; 1869 1dr 10 20, 00 Ueberlingen.. ö ! J Braunschweig. .. ; . 14 17, 8 ͤ 1850 1850

w

Altenburg 18,20 18 20 Fernen (euthülsfter Spelz, Dinkel, Fesen).

Weißenhorn ; ; 1988) 1930 20009 2000 Biberach.. ; . 19,50 20 00 4 sieberlingen. . iss üs is so is go

Roggen. Insterburg . . . 11790 17,00 Luckenwalde... . 1700 1799 Frankfurt a. O.. ö J 16,50 16,90 16,60 . . . 16,9909 16,90 1 G . is 16 8 d i. Pomm. . ö z 16,40 16,50 Sn eben * k ⸗. . 16,00 16.25 16,25 ,, . ö . 143 1 ö ö 9 hdd 165 56 1535 1600 Cl nf J . . 165,80 16,00 1600 . . 16,70 16,70 11 J . 15,90 16,30 16,30 1 . 16540 1550 16 30 . i. Schl.. ö ; 15. 50 16,20 16.20 üben i. Schl.. kJ ̃ 15, 90 16,19 16,40 J 1730 17,30 17,50 gif . k 17.00 17,20 17,50 Kd =. / 16,25 16,50 16,50 11 1fiaö5 zes ir ss Paderborn. . 17.59 17.650 1 K 16,09 17,00 17, 00 Binkelsbühl.. ... ö 1840 18 560 is 60 Ueberlingen.. w 1521 1859 1869 Altenburg Q 1170 17,30

Ger st e.

15,50 15,359 16,0 16,00

C t SO S0 S. S0. C D D G 0 2 0 w

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersen und Zweiten Beilage.)

13 ö ö. . 5 3 J 3 9 1 3 . 3 . 2 J.

a n n, n n e, oe,

ere, .

Insterburg. ⸗—⸗ ; . 1 ; . e . 1620 .

1 ö 15690 16,00

ö . 15,00 15,50 15.50

e f d f 15.350 16,09 16.00

Breslau. 3 H . 1300 13,10 1350

h z 16,50 1560 1, 00

Frankenstein i. Schlv... . 16,40 13499 174900

Lüben i. Schl. ; . 1650 1675 1790 1 . 1239 1739 18230 llenburg w ö ? 17, 00 174365 17,80

1 J ö . og 1699

Ww ö 17 od 1790 i oh

Biberach .... J 18, 65 1920 1320

Altenburg 117,30 17,30

Hafer.

Insterburg .. JJ 69 . Luckenwalde... . ö ; 8,00 1 ; 17,60 18,00 18,00

**

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Im bunten Rock.

Theater. Serben göäh'dngiter , khaligtheater. (rrdener Straße Lets Si. Pirkus Schumann. Freltag; Fottle

Königliche Schauspiele. reitag: Opern · Abend? z rektion: Kren und Schönfeld. reitag, Abends der großen internati 9 c ch p 5 ö 2 Abends 8 Uhr: Narrenglanz. 8 Uhr: Olympische Spiele. ycht w. 36 . . ,

haus. 69. Abonnements vorstellung. Der Evangeli⸗˖ j mann. Musikalisches Si n in 2 , e, ,,,, e, n,. e,. der und Tanz in 3 Akten von Kraatz und Neal. und 10 000 M in Bar. 6 erstklassige Ringer, n n, J 9e hr: Im Sonnabend und folgende Tage: Olympische davon zehn wegen erlittener dritter Niederlage aut , ee. . n,, 3 . Franz Spiele. geschleden. Gnischeidungskampf zwischen Chem uftkalische Keitung? Herr Kapellmelster won Strauß. 1 * nr n . . ö. Sonntag, Nachmittags 35 Uhr: Charleys Tante. jakin und Clement le Terrassier. Ferner ringen: Regie: Herr Oberregisseur Droescher. (Martha: Sonntag Itach ittagz J 3h etz n . Omer de Bouillon mit van Riel. Bambul Frau. Marla Knüpfer-Egli, als Gast.) Anfang Abende 's Uhr; 2g ö ; * 1 3 ; mit Lassartresse. Paul Pons, mit Limmoust. . uhr ü: Die Braut von Messina. entraltheater. Freitag, Abends 8 Uhr: Vorher; Galaprogramm. und um 9 Uh: Schauspielhaus. 70. Abonnementsvorstellung. ; J Der blaue Klub. Operette in 3 Akten. St. Hubertus. Größtes und sehenswertestes Pracht Wallensteins Tod. Trauerspiel in 5 Aufjügen T Sonnabend Der blaue Klub. manegenschaustü. bon grichrich von Schiller Regie: Herr Fer fsear heater des Mestens. (Station: Zoologische Sonntag, Nachmittags 3 Uhr; Die Fledermaus. Sonntag; In belden Vorstellungen: St. Hubertue. Keßler. Anfang 73 Uhr. Garten. Kantstraße 12) Freitag, Abends 8 Uhr: Abends 78 Uhr: Der blaue Klub. Nachmittags ein Kind frei. Sonnabend; Spern haug 79. Abonnementzvorstellung. Die lustige Witwe. Dperette in 3 Alten Montag und folgende Tage: Der blaue Klub. Dienst. und Freiplätze sind aufgehoben. Salome. von Viktor Loon und Leo Stein. Musik von Fran ö Q Q Q Drama in 1 Auffuge, nach Oökar Wildes gleich Lehär. ; J k . 3 geit er ,, von 1 ben,, Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof wig Lachmann. Musik von ard Strauß. ue. Abends t: Die lustige Witwe. Friedrichstraße. reitag, Abends 8 Uhr: Fräulein Anfang 8 Uhr. Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Zu halben Preisen: ü 2 n. ö

w

*

Familiennachrichten.

Scha aspielhaus 71. Abonnements vorstellung. Das Glashaus. Lustspiel in 3 Aufzügen von Dskar Blumenthal. Anfang 74 Uhr.

Deutsches Theater. Freitag: Romeo und Julia. Anfang 77 Uhr. Sonnabend: Das Wintermärchen. . RKammerspiele: Freitag: Frühlings Erwachen. Anfang 3 Uhr. Sonnabend: Frühlings Erwachen.

Neunes Schauspielhaus am Nollendorsplatz. Freitag: Gastspiel von Josef Kainz. Torquato Tafso. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Gastspiel von Josef Kainz. Weh“ dem, der lügt! Anfang 71 Uhr.

Cessingtheater. Freitag, Abends 38 Uhr: Rosenmontag.

Sonnabend, Abends 75 Ubr: Zum ersten Male: Die Stützen der Gesellschaft. Schauspiel in 4 Akten von Henrik Ibsen.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Elga. Abends 7 Uhr: Die Stützen der Gesellschaft.

Schillertheater. O. (W allnertheater )

Freitag, Abends 8 Uhr: Narrenglanz.˖ ĩ Spiel mannsdrama in 4 Akten von 2 hett

Die Zauberflöte. Abends 8 Uhr: Die lustige Witwe.

Komische Oper. Freitag: Tosca. Sonnabend: Hoffmanns Erzählungen.

Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236 Freitag, Abends 8 Uhr: Husarenfieber. Sonnabend und folgende Tage: Husarensteber.

Schillertheater X. (Friedrich Wil belmstädtisches Tbeater.) Freitag, Abendz 8 Uhr: Adieu Therese! Hierauf: Sein Alibi.

,,, Adieu Therese! Hierauf: Sein

Residen theater. Direktion: Richard Alexander) Freitag, Abend, 3 Uhr: Haben Sie nichts zu verzollen? Schwank in 3 Akten von M. Henneguin und P. Veber. (Robert de Trivelin: Richard Alexander)

Sonnabend und folgende Tage: Haben Sie nichts zu verzollen?

Lortzingthenter. GBellealliancestraße Nr. 7 / 8)

Freitag: Das Glöckchen des Eremiten. Sonnabend: Der Mikado.

Sonnabend und Sonntag: Fräulein Josette meine Frau.

1

Konzerte.

Singakademie. Freitag, Abends 8 Uhr: Konzert des Berliner Damenvokalquartetts.

Königliche Gochschule für Musih. Freitag, Abends 3 Uhr: Duett. und Liederabend von Carmela und Grazia Carbone.

Philharmonie. Freitag, Abends 71 Uhr: V. Klavierabend von Gugen d' Albert. (Die Meisterwerke der Klavierliteratur in historischer Entwicklung.)

Beethoven -Saal. Freitag, Abends 8 Uhr: Konzert von Felieitas Reifmann (Klavier) mit dem Philharmonischen Orchester.

Saal PBechstein. Freitag, Abends 77 Uhr: II. Konzert (Rlavierabend) von Therese Slottko.

Mozart Saal. Freitag, Abends 8 Uhr: Poyulärer Klavierabend von Leopold Go⸗ dom sly.

Verlobt: Frl. Martha Reuter mit Hrn. Leutnant Friedrich von Flotow (Lentzke—-Neu⸗Ruppin). Frl. Erna von Borcke mit Hrn. Regierung, assessor Melchior von Breitenbuch (Weißenrode bei Liegnitz Liegnitz).

Verehelicht? Hr. Mejor Max Dietrich Cal meyer mit Frl. Elisabeth Ohnesorge (Sedan) 2 Herrmann . von Hodenberg mit Il

rmaäard von Barby (Müllerhof Grödig be Salzburg).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Stielon (Halberstadt). Hrn. Regierunggassessor Rein= hold von Schierstãdl (Herlins. Hrn. Jegierungt⸗ affeffor Willhelm Barkhaufen (Posen). Sm. Helmuth Grafen von Moltke (Kreisau). ;

Gestorben: Verw. Fr. Sanitätzrat Josefine Hecht. g. Desterreich (Charlottenburg). Frl. Selene

uguste von Oppell (Dresden).

- Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Venlagt⸗ Anstalt Berlin sw., Wsthelmftraße Nr. 32.

Neun Beilagen (einschließlich Börsen/ Beilage).

1B Stargard i. Póomm. Schivelbein... Köslin ö Stolp i. PMnnm. .. Lauenburg i. Pom. Nrotoschin .. k k y , i. Schl. üben i. Schl... Halberstadt . Eilenburg Marne Goslar. Duderstadt. Paderborn Limburg. , ö Dinkelsbühl . Biberach.. Ueberlingen..

Altenburg

11 k 17, 10

1520 16 36

15, 80 16 70 1620 1600 165.20 15,70 18,89 1600 1700 17,50 15,00

1780 16 836 18 86

17,80

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelientner und der V Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der

18 80 15 45 1853

15, 80 1680 1600 1600 16, 00 1660 16.10 1680 1640

1645 18,95 18 00 17,20 18 00 16,00 18,50 1900 17,10 19.00 18,60 2000 18,80

16,50 17.00 16, 00 1600 16360 16,60 16,10 1680 16, 80

16,70 19,09 18.50 17,20 18,50 1600 1900 19,00 17,60 21.00 18, S0 2007 18.80

47 2230 285 1220 603 3717 1524

erkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgetellt. Der Durchschnittspreis wird betreffende Prels nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht feblt.

1710

165,67 18,58 19,09 17,43 18,00 18.26 18,62

17 10

15,67 19, 06 18,860 17,25 18, 06 18 02 18,39

aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.

S & & & 0 0 2020, o. .