1907 / 66 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Die Arbeiter der 1 Automobilfabriken in Turin haben, Y die Vornahme de . 14 . . z: . 3e. 9. ĩ . n. 9 e ,,, 2 3 35. ö 9) 2 pen e, , nn, die Literatur. 44 J r aner, Keb n k ö, 16 Wetterbericht vom 14. März 1907, Vormittag? 91 Uhr. Widerstand Yen mn eb n, 86. 2 4 i n ur f alte . k . erf ö ,. ; 1 , . ; ö eiefinan z kommijfion In Sr. i es, D, , e er, i red itanftelt , der ult auf die 30 000 Industriearbeiter Turins erstrecken würde! Igbz, Rr. 66.) 66. K 35 ,. 2 h, e,, . blen. . i e d mene e n g n n. . . Name d

er ,,,, *. Sen eng ge ses fang. Lieferung von Lo ,, , . , 23 3 , . 38 rr nn err . Land⸗ und Forftwirtschaft. St. Petersburg, 13. März. (W. T 7 Wie qus Tiflis ji. Wdchn. Das Zertaltzr der Gntöe dun dl“ 9 ä, Sulgarien. Die Verhandlung, sindet bei der, Fiyan zwerwaltung n London, 13. März (B. . G] (chluß) Fc, Gng. Beobachtungs.

6 ; ö April (n. St.) 19657 um 3 Uhr Nachmittags statt; sie ö , . ;. a. w , Beilkk der Landschaft Kachetien die in Dr. S. Günther. 2. Aufl. Gebdn. 1.25 35 83 , . von 370 gedeckten und . Gũterwagen und . . . Platzdiskont hn /, Silber 311/16. Bankeingang statlon

x tigkeit des ũ̃ Landwirtschaftsrats. 2. aß! ; k , . . . n g omotlhen davon 2 Stück Vierzylinder Personenzuglokomotiven Parlz, Iz. März. (B. T. B) (Schluß.) 3 o Framrz.

In der gestrigen, zweiten Sitzung, der auch der Minister für Bürger im Mitteiakter. Von Bern un Suck Verbund ˖ Gaterzuglokomotiwen. (Bulgarssche Handels ĩ . ard He d 9 Rente 95 83, Sue rkanalaktien 4599. , 2c. von Arnim, der Praͤsident der Deutschen Kolonial⸗ Verkehrsanftalten. Gebdn. 1,ů25 MS Historische e n . . a9! rung) Mabrid, 15. Mar. (B. X. B.) Wechsel auf Paris 9.30. : g elt Herggg Johann Albrecht zu Mecklenburg, der stell vertretende ,,, Sebdn,. 633 r,. = Der Tert des Reuen Festgmen ke zb Lieferung des eisernen Oberbaues für s Brücken nach Lissabon, 13. Märj. (W. T. B.) Goldaglo 2. Borkum 402 NWB (bedeckt 3 3 , , , des ö Amts, Wirkliche Die Königliche Eisenbahndirektion in Breslau teilt mit, Taß sein gr geschichtlichen Entwickelung. Von A. Pott. Gebbn 1a eg afilten an die Zentralbahn (Estrada de Ferro Central de New Jork, 13. März. (W. T. B.) (Schluß) Die Börse Feitum—— T7489 3 Windsf. wolkig 2 . 1 ö ernburg, der Gouverneur des Schutzgebiets Deutsch, wegen ungenügender Frachtübernahme durch die Kaschau Oderberger Wahrheit und Dichtung im Leben Jesu. Von P'“ 4 inn, Verhandlung; 31. Mai 1907. Kaution: 2000 8. Näheres nahm bei sehr bedeutenden Umsätzen einen fieberhaft erregten Verlauf. Fambury iss SSS 3 Scner 2 . 6. a, von Lindequist und der Gouverneur von Seutfch— Bahn und dadurch verurfachter Güterftauung die Ghter anna bme Mehlhorn. Gebdn. JL25 es Religion und Te n nr e beet. nt der Zentralbahn in Rio de Janeiro. Diario Officil!— Anfangs erwiesen sich die Jurse liemlich widerstandssähig, als aher Srinem nde s R . wolfig ; 6. a Graf von Götzen beiwohnten, beschloß die irsammlung, für Wagen adungsfrachten nach der und über die schaft in Kampf und Frieden. Von Au gust 6 . Unidos do Brazih. während dez weiteren Verlaufs hier Gerüchte über finanzielle men ̃ . . genden Autrag des Grafen zu Rantzau noch nachträglich auf Kaschau.- Oderberger Bahn über Oderberg und für Oderberg⸗Ort Gebdn. 125 M Leipzig, B. G. Teubner. ucht. Es Schwierigkelten an den Rberseelschen Börfen auftauchten und man Rügenwalber, ö ée e w,, der 35. Plenaꝛrbersammlung zu setzen: bis auf weiteres eingestellt ist. Die Güteraufnahme ist Aus der Op ernwelt. Prager Kritiken und Skizzen. P neuerliche Befürchtungen wegen der ungünstigen Lage des hiesigen münde . 7496 SW Schnee . 34 . Sibung des Reichstags vom 25. Februar 1907 hat der auf allen Betriebslinien der Donau Dampfschiffahrts⸗ Dr. Richard Batka. 3 M München, Georg D. W. Callwe . Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts und des internationalen Geldmarkteg hegte, wurde die Stimmung Neufahrwasser 502 SSO 5d Schnee = 36 en d g auf f he e d e nnn n , m g ach hn Gesellschaft seit dem 11. März wieder aufgenommen worden. n,, . w des In, und du 6 am 13. Mär 1807: E nge e, Druck 4 , ö Hemel r SS J bcdeck 57 messt bewölkt n r g. * 3 6 II. Das ; eftigen Angriffen waren die Aktien der Hill', Morgan, und Harriman- ** ö Deutsche Landwirtschaftgrat spricht die Erwartung und das zuversicht⸗· Karl Sim rock. 1 . 6. r Tn chere n r. Ruhrreyier¶ DOberschlesisches Revier ö 6 Reading. und Kupferwerle . Das Anziehen Aachen JId6.6 Vw? woltig 1 Schauer h Vertrauen zur hohen Reeichsreglerung aus, daß keinegfalls eine Nachste Postberbin dungen nach Swakopmund und Lüder rath. 1 Sn Bergheimer Musikanten“ 6e e lin Anjahl der Wagen des Geldsatzes bis auf 150̃‚9 wurde auf die Vorbereitungen zurück, Hannover.. 7487 S Schnee 606 anhalt. Niederschl. bschwächung des Verbots des börsenmäßlgen Termin? bucht: ü deritz, Heitere Bilder aus dem oberfränkischen Volksleben von Heini . 8 3 geführt, die behufs der Auszahlung der neuen Obligationen getroffen Berlin Td3T SW J bedekk 15 3 Nachm. Niederschl.

bandels in Getreide und Müblenfabrikaten erfolgt, auch II Für Brief ö Schaum berger. 1 M Halle a. S, Dito Hendel Nicht gestellt. 3 957 34. werden. Verschärft wurden die Ruͤckgaͤnge später noch durch Gerüchte J basb bedr T5 , T messt bewosft Für Briefsendungen mit englischem Dampfer über rn. 8 ; dendel. über Insolvenzen biesiger Firmen. Die Meldung, daß das Schatz⸗ Dresden . 2* 3. ĩ 385 5 . Nicdersch

nicht durch Aufhebung des Böörssenregisters. stadt ab Sou hamp on am 16 Mär n Kapf adt am 2 Ap I 2m beab ch ge Regie unge s i d E h lung h rvor, die 2 ss Bromb g 5 WSW Schn 07 3 Nach ; ? hl j Yr. ; z , . ] h ; ff 1 wakopmund am 7. April, in Lüderitzbucht spätestens am 12. April. J m 26 M. abgehaltenen Aufsichtsratssitzung der rief N chmitt z ĩ e übe ge e 1 I ' . ie Be e⸗ ö er ' J 11 ee J . 51 2 . r 56 Or Sand r und Dr B ck r üb r d e En w ck ung und 2 tzte B f6 de 15. Mo z ab Col 6, Noe chmittags, ab Sandel und Gewerbe. Ver . Fabriken englischer Sicherheit szünder, rungen gingen aber unter den erneuten Verkaufen wieder verl ten. Metz . 756,9 W Rege 6 2 le e ö

esiedelung der deutschen Kolonien. Ein gemeinsamer Sy 3 f glitten e g erenfend nd Kaelterés Aer e won fit finanz di n,. * , k (Aus den im Reichsamt des Innern ju sam m enge stellten Diahßt. And gäbe lwerke in Merhen, legte der Vorftand, dei Vie schlehlichen Näckgängt, in leltenden C slenbabnwerlen bewegten Fra ü M, ö Sed nn, G, d achis Rieder ch.

7 Landwirtschaftsrats führten zu einer längeren Diskussion, an der sich h z Nachrichten für Handel und In dustr ie *.) ür 19066 vor. Es wurde beschlossen, der für den 18. April sich zwischen 14 und Io /o, die in Industriewerten zwischen 14 und * . 8 auch der Prästdent der Deutschen Kolonialgefellschaft Het Henmbuzg am i6. Marz, tachmittggs, n Swalobmnund am lö. Zprnn, in Ibscbluß fin ĩ ; b⸗ oso. Fi d do 60 ooo Stuck Karlarnbe B. B67 SW 3 bedeck 22 è , g,, , , n, , e, i ge, , , 4 J , ,

Albrecht ju Mecklenburg, die Gouverneure Graf von Götzen und JI por ce deln isf ber , nr fi ; ormittags. Letzte Beförderung ab Berlin Lehrter Bahnhof Befugnisse gewisser Einnehmerei j ch S . a , n e , r Hie mn ,. ö Beschluß 5 . . nie ns. 3 Für Brief sendungen mit Reichs, abfertigung von Ei , , ,, ö 3 . Die Kaiserlich russische Finanz und Handelgagentur in Berlin 1 . 23 . . ? ue e g 2 Stornowav . 757 0 NW balbber. os 8 an 3 ihm ge üg Lene rene Tentschen Volötuẽg, wie ö 1 Feldmarschall ! (gl. Nr. ) a. mit erstem Nachbersand des Prasidenten der Republik vom 14. Dejember v. J. sind die Ent tellt, laut Meldung des W. T. B. aus Berlin, nachstehende Bilanz des London (60 Tage) 4.79, 80, Gable Transfers 4.84 90, Silber, Com- ; (Kiel) der Heim chen Hole *r i e ffn e wine r n im, nr 2 über Antwerpen, letzte Beförderung am 20. März ab Cöln 1048 nehmereien von Campana, Zarate, San Pedro und das Zollamt pan außen han dels Rußlands mit: mercial Bars Ser., Tendenn für Geld: Stetig. ü ̃ Nachts Niederl chl. J , , , Herre, awer J / n . ; etriebe von igt. Maͤ 3 ̃ ji . a d ß , ,. ab Cöln 6,1 Nachmittags, ab Berlin Schlesischer Bahnhof 8.46 ab ist das Löschen 5 Ch ier , 10 , . biz 25. Februar a n, 12 173000 Rbl. ö Valentia 768, 1 2 Nachm Niederschl. . . . er em n mn lt ge n sh n , 1 . . . . , , (coches 9 2 Schwellen Und n . . w Ces n , nr, göonien herbeigeführt, und daselbst ein möglichst großer Vlehstand nere rbus, . ; i . ,, , Ginfehr . ö. , n. Lüderitzbucht am 14. April, in Swakopmund am 17. Aprii— bestimmt sind, innerhalb des Hafer s der Hauptstadt, aus ö 6 d s . n k volte wirtschaftlsche Aufgabe ö . 6 22. März ab Cöln 64 Nachmittags, ab am Süddock, berboten. Dag Löschen der Leichter auf der Se ae. 64 83 . . 9j . . a ,. , ann n. . ,. , Aberdeen 755.7 anbalt. Niederschl. ze, n,, d,, e,, , n, d ö d Le Gar erk n: , , ,,,, für rng, gelen n, , ,,, ,,, . 2 aller Verkehrsmittel, insbesondere durch den Bau von Eisenbahnen Die nachste Post aus S atexialien in Leichtern nach den anderen größeren Zollaͤmtern un . . ; 36 o. ö r . ö Lsfaht lam mot lg. 2. Gag örderkoßle 11.560 3 50 , P., Gag. Shields 66 . . auföuschließen, sowle die Bildung von aufnahmefählgen Märkten in ist zu erwarten am 23. Y'ärz. ö H n, fag, 1997 ab für alle Ladung vom 18. bis 25. Februar. . ö . . 3. Rbl. n , , 50 Sie n . 9 halb bed * e. . z vom 1. 14. Januar.. w 6 11.90 M, d. Stũcktohle 12, S0 C6, e. HValbgesiebte 12 Holvhead . 7626 WMW ed. Nachts Nieder schl

jeder Beziehung ju fördern. Die Einwanderer sind durch Erleich⸗ er nen gn, smn ener, f, ö . . die im Hafen der Hauptstadt ankommen, nach Belieben und für ah. 6 aur . 13,00 Sa, f. Nußkohle gew. Korn JL und H 13,50 —- 1400 A, M ülhaus, Eis) 1391000 Rbl. do. do. III 13, - 13,50 A6. do. do. IV 11,50 - 12, 00 , g. Nuß- ele deAir 7688 RW. H wolkig meist bewõltt

schaffung von Vieh und Material zu unterstützen. Schiffe, die unter der allgemeinen Ladung für den Hafen der Haupt, 3) Die Aufforstung kabler Hoßzflächen ; In Brackwasser (Deutsch⸗Südwestafrika), zwischen Aus und stadt kleine Mengen von Materialien für Eisenbabnen befs vom 18. bis 25. Februar.. ;

Waffervorrãte ift ö 363 . , hn saͤt⸗ rern nnn Keetmanshoop, ist eine Postanst alt . . deren Wirksamkeit treten. a vom 1.14. Januar d . 9 Dann e * . . (Frĩsdrichshafꝭ vorzubereiten. Tätigkeit sich auf die Annahme und Ausgabe von gewöhnlichen und Wien, 13. Mär. (W. T B) Nach dem statistischen Auswels . Fzrbertohle 10,50 = II, ö , b. Bestmei erte Kohle 13, 15 = 12,55 Æ6, St. Mathien 7674 WMW b bedeckt meist bewölkt c Es ist zu erwägen, ob die feste Ansiedelung leistungsfähiger eingeschriebenen Briessendungen sowie auf den Poftanwelfunggdienst des Han delsninisterinmßs über den Außenhandel, des * WGtückoble 13, bo- 1I3.25 M, J. Nußkohle gew. Korn J 1525 Bamberg) üunstigen ist im Jahre 1506 zflerreichisch-ungarischen Zollgebiets im. Monat Janngr 1307 betrug Fis I 50 , do. So. N 1650-1355 é, do do, Iii 13 6 - 13630 .,., Grisnei.. 65838 W. =S wollkenl, 22 1 Nachm. Nie derschl.

günstigen ist. ; die Ginfuhr 19677 Millionen, die Ausfuhr 164,3 Millionen Kronen. H0. do. IV 11,55 - 1206 6, . Kokstohl. 11,50 - 12.50 M daris öl NW 3 wolfig 15 e.

Landwirte durch Julaffung bon Fideikommlssen ober Tchend? nn iße. im Verkehr innerhalb des Schutzgebiet und mit Beutschland eistreckt. Goldgewinnunß im egnadischen Jukongebiet Dundee, treffe ur Las, Wgständnis i die gandmwätsschan . Paris, 13. März. Die von der kolonialen Baum woll⸗ II. Magere Kohle: a. Förderkohle 9,50 10630 M, b. da.

der deutschen Kolonien zu fördern, ist es wünschenswert, daß auf Während der diegjährigen Reisezeit in Aegypten haben die üher die Goldgewinnung im Mukongebiet während des Jahren i 265 - 12.25 . Gr onfarbefferte je wäch dem Stün. Vllsstngen 6s W F wollig.— 69 landwirtschaftlichen Hochschulen tröpische und fubtropische Agrltültut Dampter der , and. AÄngio American Nile Co. dis kid, brprgebaben Tas die Piimitißn Rtzicks net hoden, die in ia ,, . w enn gf ** r len es m, 2 d. Saen fl. ne e eig , s. Nuß: Delder = 830 W . . fle eher deren , inte us. Ktschs farben hh der, ell feht zoesähz. Das schänff. unn 36 k 3 e de n, k . bereits über 800 000 Fr. ergeben. Die meisten kohle, gew. Korn 1 und I 14,50 - 16,50 MÆς, do. do. III 1669 Bodoe . 751,4 S8 s beiter = 72 ng hger Leute für überserische Landwirtschaft kräftig unter- i e ver e , , ,, . ö. 4 das schönste ,,, k 6 Spinnerelen, zahlreiche Handelskammern und Eisenbahngesellschafter bis 1800 6, do. do. LV . 5. . . Ihr sfflan fund 77 X S I woltig 11 . = ifff, n ̃ en efährt, ist der neue, vor ĩ ö d n Beträgen ; . SC - 19,50 S, do. do. ! ] J * 5 e, , e, 8 In Erwägung, daß die Landgesellschaften in Südwestafrika für wenigen Menaten im Betrieb gesetzte Vampfer Germanla?. Er (ngerichtet. Die alte Art des Schürfens durch Abiäufung von beeilen fch nit namhaften Beträgen an der Substeiposon , 8,56 8 95 A, b. Gruskohle ünier lo rin, Fudesneg 3 . ö Bie Entwicklung die ser Kolonie, befonderg für die Bildung von wurde im Sommer des Jahres Igo gebaut und' in 'enzelnen Teilen Schächten wurde in erheblichem Maße durch die Ärbeit mit Pamp bod gol ; , org? a. begösezkteis, 1856-169 4 Släagen Nies , eä, e, . e n. oft ein schwereg Hindernis gewefen sind, bittet der Deutsche nach Aegppten übergeführt, wo er zufammengesetzt wurde und feine bohrern ersetzt. Der Beggerhetrieb in den Flüssen batte 1905 ke Pb. Gießereilkks 18, 9 19,00 6 e, Brechkels und I 1890 bis Vesterrig . 46 wn W 2 beiter 14 5 andwirtschastsrat den Herrn Reichskanzler, baldigft die Kommissisn Kabineneinrichtung erhielt. Der Dainpfer hat' drei Vecke, von denn wiesen, daß der goldhalt ig. Sand der Gewäffer im Klondikedisn Die g vom Serliner Produktenmarkt sowie 18 55 M; Y. Briketts! Briketts se nach Qualität 11,235 bis Ropenbagen 7iIs.4 WMW Dunst 65 3 fur Begutachtung der Rechtsverhältniffe der Landgesellschaften wöicder sich das interste iin Schiffarum felbst befindet, während die beiden mit PVaggern, außerordenklich vorteilhaft ju bearbeiten war. . De von Köan lichen Polizeipräsitium ermittelten Marktpreife in 1325 „6 Sehr flarke Nachfrage infolge andauernden Wagen⸗ Rarssfad Fos Rs Schnee 717 3 in Tätigkeit treten zu lassen.“ anderen Decke sich als leichte Aufbauten darstellen. Das unterste Deck Vorteile der Verwendung der Wasserkraft auf dem Lande und sa Berlin befinden sich in der Börsenbeilage. mangels. Die nächste Börsenversammlung findet am Montag, ö : n . 36 .

Im weiteren Verlaufe der Sitzung wurde die Haft barkeit enthalt in seiner Mitte den großen geräumigen Speisefaal, die Pärfonat.— Bagger in den Gewässern stachken so sehr bervor, daß viele Inn . den 18. Mär 1507, Nachmittags von 37 bis 44 Üühr, im Stadt- Stockholm 331 288 1Schner 6 = der Tierhalter nach 5 s33 des Bürgerlichen Zefetzhuchs Kabinen und die Vorratsraume, Im Vorderteil befindet fich der Keffel; die don Claims die Arbeit einstelltcn, um eist ju warten, big Hann gartensaale! (Eingang Am Stadtgarten) statt. Wiebe öl 3 SD 3 bedeãt MUI38 frörtert, über die der Oberlandesgerichtsrat Schneider. Stettin Maschinen und dag große Schaufelrad sind dagegen am hinteren Ende . sie singetroffen, ozer genügende. Wasserpprräte zum Hetrieb hröan Berlin, 13. März. Bericht über Speisefette von Gebr. Vernẽ sand 6.35 1 bedeckt = 338 berichtete. Die Versammlung stlmmte einem ntrage des Referenten des Decks angebracht. Ber Dampf wird vom Kessck du ch bie ganz lischer . beschafft wären. Daher ging die Zahl der gm Gaufe Butter: Pie Befferung des Geschäfts hielt an, feine Vaparanda 758 TJ in nachstehender Faffung zu: känge des, Schiffes in isollerten Röhren nach hinten zur Maschint gZ. kringenden Claims im Jahrg 1396 vorübergebend zurück, und die lu Qualltäten konnten ohne Schwierigkeit zu unveränderten Preisen ge⸗ , , 14. März. (B. T. B). Zu Gerber icht, Korn. . i .

Der Deutsche Landwirtschaftsrat hält an seinem Beschlusse vom leitet. Diefe Anordnung ist getroffen, um ein gutes Balancieren eg beute bis zum 31. Oktober 1g06 bewertete sich nur auf 5 175 das Del räumt werden, auch für zwelte und billigere Sorten war die Nachfrage mcker 88 Grad o. S. 8 80. 8, 85. Nachprodukte 15 Grad o. e 7,10 bis Riga 266 11. Februar 1804 fest und erklaͤrt die Aenderung des g S855 B. G. B. Schiffes bei dem erforderlichen geringen Tiefgang ju ermöglichen und gegenüber 169 032 Dell. im gansen Jahre i865. Mit Rüchich befriedigend. In frischer siblrischer Winterbutter fanden größere Um. 30. Stimmung:; Ruhiger. Brotrafsinade 1 0. R. 1873– 1899. Wilna 665 durch den Zusatz: so der Gefahr des Auflaufens auf einer der zahlreichen Sandbänke, die auf die Ermähnten Umwälsungen mußte dieser Ertrag des Goldbertbau sätze statt. Die heutigen Notierungen sind: Hof! und Genossen,; Kristallzucker J mit Sack =. Gem. Rafsinade m. S. 18350 1875. Pinzt 75g

Die Verantwortlichkeit tritt bei ei ier ni ; der Nil beständig bildet, ; jedoch als volltemmen befriedigend erscheinen ü ie Melis mit Sac 1890 —- 18,25. Stimmung: Ruhig. F 63 68 wenn der Tierhalter ö der . ven g ier g h ich en, Kabinen er h een J ö. In den, Creek nördlich und westlich der Wasserscheite be eth tr . ge, . r 1 . o Transito frei an Bord ,, Detersbug. 33 368. PVerkebre erforderlich; Sorgfalt keobachte? hai, oder wenn der 66 Personen Ünterkunst. Eine ganze Anzahl von Bädern un? Tol Indian Rivers nämlich dem Bongnza, Hunfer und Eldorado nn dem Frug allgemeinen Verkanfsdrangeg, wobei die Preise cine erbeb, 1325 6d. 18 35 Br, bez, April i820 Gd. 18 36 Br.,. = er, Wien . 1 woltig Schaden auch bel Anwendung dieser Sorgfalt entstanden sein letten, ein bequemer Rauchfalon und ein BDamenfalon, sowie die beben ihren Mebenflüässen, sind die alten Arbeitsmethoden der Goldwäsch liche Ginhuße erlitten. Die Pager waren geslern zu den herabge⸗· Mar 18,30 sd., 18 35 Br. bet, Juni i840 Gd. 1845 Br.,. Prag , Ss , bededt würde großen, durch Scheiben gegen den Windzug uebi Galondecke ver fast völlig durch moderne Betriebe ersetzt. Im Gebiet des India diickten Preisen Käufer. Die heutigen Notierungen sind; Cholce bez., August 1860 Gd. 18,65 Br, . bei. Flau. Nom Tdi 6 N D wolkenl.

im Interesse aller auch der zahlreichen nicht landwirtschaftlichen Tier Foehlständigen die Einrichtung des Dampfers. Be außerot Riwer dagegen sind infolge der Trangporischwieriglelien für Mäaschhaa 5 is 55 AÆ, amerika nisches Tafelschmal (Borussia) zin, 135. Mär. (B. T. B.) Rübol odo 70,00, ver Fier = sis S8 --=]

halter für dringend erforderlich.“ i . lebbafte aheikl tun an 2 bier von 2 Dampfer ö und es jungfräͤulichen, reich ergiebigen Zustands vieler Clalnt ge ge nn g c , (Krone) an. 6 Bratenschmalj Mai 67, 00. ; . . . 1 , .

.- Den (letzten Gegenstand der Verhandlungen in dieser Sitzung Eführten dreiwöchentlichen Rilfahrten bestätigen, daß die mit der Wäschen alter Art nech im Gebrauch, wenn aich verbessert durch ber (Kornblumer 57 in Tierceg bis 63 M Syed: Ruhig. Bremen, 13. März. (B. T. B.) Göͤrsenschlußbericht Cagliari 63. r

bildeten die wirtschaftlichen Nachteile der bei milifärsfche n Indienststellunz dieses Dampferg fär den Rilverkehr zeschaffene Ver— schiedene mechanische Vorrichtungen. Zu diesem Gebiet gehören die g rivatnotierungen. Schmal. Niedriger. Loko, Tub und Firkin 481, Ghberbourg 7650 NW. 5 halb bed. f ; C ur und Quartz mit ihren appeleimer 1495. Kaffee. Behauptet. Offinielle Notierungen .

Uebungen aufgeworfenen Schätzengräben. An der längeren besserung in den Kreisen der Aegypten Bereifenden bereits dolle reg , Dominion, Gold Run, Gureka, Sulp Zuflũssen. Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner 8 . Baumwolle. Matt. Upland loto e,

Witterungtg⸗ derlauf der letzten 24 Stunden

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke

chlag in

Niede e o = ee e, e = h in .

tand auf veau und

2 Schwere in 450 Breite , in elsius

O00 Meeres

Baromet

Nachts Niederschl.

Schauer Schauer

Nachts Niederschl.

Nate ꝛeders g. Nachts Nlederschl.

ö

Kursberichte von den auswärtigen Waren märkten. Sceilly.

O0

Clermont TJT66, W NM bedeckt Biarritz...

WNW bedect

Diskussion, die dem Referat des Geheimen Oekonomierats Ändrae. Würdigung erfahren hat. Windst.

Braungdoꝛf folgte, beteiligte sich auch der Wirksiche Geheime Kriegsrat K Fm Hericht nird noch erwäbnt, daß dem Ackerbau im Puten, S kt 13. März 1907 Zum Verkaufe . Schulze als Vertreter des Kriegsministeriumz. . gebiet erhöhte Aufmerksamkeit zugewendet wird, und daß in Jukunft chlachtz iehmarkt vorn 13. Mär ö S4 amburg, 13. März. (B. T. B.) Petrolenm. Fest. Nin Selz elenenr treter riegsministeriumg. Es wurde folgender Verkehr deutscher Schiffe in ausländischen Häfen ein größerer Teil der Einwanderer sich der er r widmen a 441 Rinde 523 ö . Eibe white loko 6.80. Frafau.

, ö f ktpreisen NMʒz B f Vormittags · ;

Ber- Heutsche Landwirtschaftrat beschließt, daß derselbe an zu k , . ĩ lachkgen icht in Mari Een arg. 14, än , , F, er fer, een, eben,. woltenl.

; . pz ird. ae e. im zahlt wurden für 109 Pfund oder 50 Kg Schlachtgewicht in Ma gr, 1 Rö. ai zit Gd. * n . ständiger Stelle vorstellig wird, daß Eingang Ausgang ölkerung bleiben wird. (Nach Phe Engineering and Mining enn, far nr funde in fg); 5 erg, . * 2 2 . a 4 4 Ferm anfsahi halb bed.

a. bei militärischen U bunge ĩ . Zahl Raum⸗ Darunter Zahl Darunter Journal.) ; 2; z der 66 6 2 in welcher die , 2 ü der gehalt Schiffe in 3 ö n 3 6 i. 6 ö. 23 F e unh r. markt. (Anfangsbericht) Räbenrohsucker J. Produkt Safe Ss 0 Triest 6 8 84181 wolkig sich in den engsten Grenzen halte, daß zumindest auf denjeni en Schiffe Registertons Ladung Schiffe Ladung Autzschreib eta . 6 n falber 63 bis 75 . H ltere Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg Mär 1835, Brindist = 7 5 wolkenl. Ländern, welche drainiert sind, die Gräben keinesfalls tiefer am ehen 3028 5 j , n,. 26 e ffn . 5 r g er. April 1830, Mai 18, 45, Auguft 1878, Oktober 1835, Deiember worno— Js o S I wol fig werden, als dies durch die Diainage zulässig ist w 17702 184 Wasser vegsorgung der Station Jablunkgu (Oestern. 47 * 3 5 6 1. und jüngere Masthammel 75 bis 1829. Ruhig. . , Belgrad 26 NMMO I heiter

b. Grenz. und Flurstesne nicht verräckt ober ausgehoben werden ü . 2 73 Sch lesüen). Es handelt, sich um den Bau einer Wasserle unge. 79 Sag n , n. 20 bis 5. „n; ) mäßig genährte Ba dapest, 13. März. (B. T. ) Rarg August 153 go Gd. 5 DS 6e mee dũrfen, 65 322 anlage (etwa 5,5 km Rohrstrang) mit Hochreservoir (etwa 630 ebm e ) pier 9 n 63 85 bie i e. ö sstmn zt 1350 r. Helsingsors DSd 1 chnee

. mel und Schafe Mterischa ; London, 13. März. (W. T. B.) 8699 Jayajucker loko 76383 R I Schner

daß zaständige Kriegsministeri . 391 , Betonmauerwerk), Stauanlage (etwa 100 cbm Beton mauerwerh n ö ö C. das zaständige Kriegsministerium für die schädlichen Folgen, 276 und Talsperre (etwa 300 ebm Betonmauerwerk), ein⸗ ere, n 6 *. für 100 Pfund Lebendgewicht fest, 10 sh. 38. Verk. Rübenrohriucker loko stetig, 9 sh. 16 d. srich 60 W S Schner SSW 2 bededt

wenn wirklich Zeistörung der Drainagen oder Entfernung von Flur⸗ . 83 und Grenzstei s ( ö 2. schließlich Herstellung der Haukeleitungen und Haugeinrichtung. ; ůĩ Wert. ö 5. K 3644 ö , ei Verf . f j ; 36 96 K. priv. Kaschau=—Oderberger Eisenbahn, Budapest, Rudolfs ⸗Kai 6, ; s est, per ? nat 11150, . 2 m,, 4 er n,, . k Sioucester !. . . einzureichen. Die Bedingungen sind bei der Fachabteilung für Bau ner m r, , Si a e pn n, Sirerpoo, 13. är [B. . 3. Baum ngk. Umsaß: Sans We Ws Schnee = grunde, um den srslheren chene Ju stand wichen the e , en Great Jarmbuh 1361 ; 3 dsp ö. bei der Ingenieur feltien Teschen i in e äiser Hi = 1363 fleischige Schweine 50 big b M6 gering . 2 i chr er, , , . . 3 Wld. 7037 RW 2 halb bed. . eine rasche Regulierung der Manöverschäden statt. n,, w ö . . ö ch. (Oesterr. Zentral -⸗ Anzeiger für das öffent entwickelte 46 biz 49 M; Sauen 49 bis . r, ' g g gor ig 3 . 36s 2 . Im . 89 e. 3. . z 336 ; ; , li 5.57. Julk⸗August 5.67. August⸗ Sevtember 5,605, Sep= ortlan ; 1 8 * rtf 366 . i ie derlande, Hie, eh fftu ng unde An tg ge Eine; gin 2 = bra b. bg, Oktober November 5.60, November Ein Hochdruckgebiet, dessen Maximum über 772 mm über der Die Königliche Gärtnerlehranstalt zu Dahlem b. 3 . . 100 339 richtung zug elektzisch tg Beleuchtung des Rpordzeekangs Amtlicher Marktbericht vom Mager vieh kaff. HPejember , 66. Biecavasee liegt, breitet sich über die britischen Inseln aus, eine Steglitz (Verlin) veranstaliet vom 83. 13. April d. J einen Garten. Ch bort .. 6. ö. en (am . Aprif. 180. Bormtttngs l hir, beim, ringe, Frisgrich s fee, Schweln er und Ferte im ar kt am Mittwoch. Giaggow, 13. März. (B. T. B.) (Schluß) Roheisen Deprefston mit einem Minimum unter 7l5 mm ssegl nördlich der baukursus für Gartenfreunde (für Damen und Herren), durch den n, , 3 Bestuur, in Haarlem vergeben werden. Anschlag; 155 000 Fl. Dat den 13. Marg Ido. . stetig. Middlesborough warrants 5 o. Nordsee und entsendet einen Augläufer niedrigen Drucks unter wie in den Vorjahren Intereffenten Gelegenheit geboten werden' soll Dehn. 24 313 bestek (Nr. 56) liegt vom 22. März ab im Ministerie van Water- Auftrieb eberstand paris, 13. Mär (B. . B) (Schluß) Robiucke? ob imm nach Mitteleursha. Depressionen untet 765 mm liegen Kenntniffe auf diesem Bębiel zm erwẽerhen. In ben Kal far weib fel 6 stæat, im Haag und bel den Provincigle Hesturen zur Cinsckt, weine. . 5630 Stück Stũcł stetig. S5 e neue Kondition 35= 331. Weiher Jucker stetig. Rr. 3 ferner über Sädcuropa. In Schottland ift das Barometer stark ge— folgende Themata behandelt: Obstbaumpfl-ge, Gemüfebau, Champignon- Nahon nahme aus; eg kann auch durch die Buchhandlung der Gebrider 1 . ar loo Kg Mär; 5j, pril 25rs', Mal, August 263ss. Dktober⸗- fijegen. In Beutschland It daz Wetter milder bei meist cer d( kultur, Pflanenkultur, Ernährung der Pflanzen, zwecmäß ge Düngun (Halegren) e. 3833 van Cleef im Haag, Spui Nr. 28 a, bejogen werden. Nähere Ant., Verlauf det Marktes: Lebhaftes Geschäft, zum Schluß flott; Januar 2. westlichen Winden; fast überall sind Niederschläge gefallen. pi e er beer Zimmerpflanzen. umd Blumen mn än! u d, e n, n 44 nent Jr, , 3 en e, , a ,. augtulandel sa Am serdam, . urn . T. B.) Ja va⸗aff ee good . See warte. meldungen sind umgehend an die Direktion der Anstalt einzureichen. ; 2 l z ,, wurde gejahlt im Engrozhandel für; ordinary 32. Bankajinn 1171. ; 8 Das Honorar für den Kursus beträgt für Inländer nebst . u . 166 a. 6 , . Käuserschweine: 6 =7 Monat all.. . Stück 33, oo = 7,900 Æ Antwerpen, 15 Mär. (B. T. mr Hl enn, 2 * J a F! J ,

9 M d , dieser Betrag ist nach erfolgter Zusage der Aufnahme i Niederlande. Eine öffentli Versteigerung vo) 3.5 Monat alt.. 90 300 Raffintertes Type weiß lolo 216 Sr, ⸗. die Teilnehmerl tte an dle Kaffe der e icli gärn ne, r e ui. 9 1 tn, 16 51 17.00-28.00. do. Mal Juni 21 Br. Fest. veröffentlicht om Berliner Wetterbureau. 2 (W. T. B.) (Schluß). Baumwolle .

x etwa 5592365 Blizcken Bankasinn wird am 7. März 190 gertel: mludestens 3 Wochen a. ö do. April 215 Br., ; 5 ; zu Dahlem bei Steglitz einjusenden. enen, GF olumßlen) 11 26 22 bei der Nederlandsche , ,, in Amsterdam satt. unter s . aii... 00 = 16600. Z mal, Pear, 115. Drachenaufstieg . Märn 1907, z bis ot Uhr Nachmittags: Corinto ; finden. Davon liegen 26 320 Blöcke in Amflerdam, 17 450 Blöcke in New Jork, 13. März. ö ö Seehdhe 122 m Soo m 1000m 2000m 2500 m] 3015 m ; Rotterdam, 6000 Blöcke in Dordrecht und 4200 Blöcke in Schiedam. reig in New Jork 11,20, do. für Lieferung per Mal 9 62, do,. für Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ ir, , J . * . Dee e ue eit) Kurzberichte von den auswärtigen Fonds märkten. . Juli g 70, Baummwolleyrelß in New Drieang 10s, Temperatur (0 15 1.9 55 = 97 nz -= 162 etroleum Standard . in New Jork 8 00, do. do. in hig n Rel. Ichigi. 83 76 95 1466 85 1065 16060

cklan maftregeln. glich seland 3 3 856 1 Li Ver⸗ ̃ . . eferung von Säcken nach Konstantinopel an dle Dawmburg, 13. März. (B. T. B.) (Schluß.) Gold in d (in Caseg) 1050. do. Credit Balanceg at Oil =

3 Niederlande. ) Nicht nachgewlesen. waltung der Reyenuen der ottgmanischen Staateschuld, und i. —— Herren das gion an , 99 2784 G., Silber in Barren das . 8. ed eg. 6. 80, do. Rohe u. Brother g, Sb, Se. k . i og bis u * . ern ! 12 9. 4 ee nnr e hat durch Verordnung vom (Nach den Schiffglisten der Kaiserlichen Konsulate.) . 3 3 fl, . w,, alia Fam ges w; Ses 6, o Min. (G. T. ) Keideftach fach Liocmweci 14, Kaffee falt Rio * 7 7 do. * Untere Wollengrenze anfangs in etwa 1430, spaäter, bei leichtem J n Vaner elne, nnr n,, in, glan Mormittage gognhr seg. Min, ,t, Fir, . fipil so, den beg „uni Seb, Zucker isia, Sinn gchnersal. . d m Höbe. In der Nähe von 100 m. Höhe

i e unten . . tr. Zentralanzeiger für das öffentliche 1g 1 o Rente M. N. p. A6. od, 80, Oes f . z 5 en 14 2 00 - 42 25, Kupfer 26, 37 4 26,76. Temperatur überall 2 , jwischen 1880 und etwa 2000 m Tempe. stanstedkungsstoffen durch Probehersuche an Tieren, Krieggsministerium. Verhandlung: 27. Mär 1967. la Kr. . Fa, 65, Tuärfische Lose per M. d. M. 1853,00,

.

2 Nĩi do re oe e, oe.

*

——— ——— do do

8 0 Sc M , !

* de