1907 / 66 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

. a n e , m, nm, , , , , .

suchungssachen

Unfall und Invaliditãts⸗ 2c. Versicheru Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

bote, Verkuft. und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl. ng.

Sffentlicher Anzeiger.

6 7 8 9 0

1

Ban Vers

; . auf Aktien und Attiengesell Erwerbs⸗ und 9 chaften. äh. e fun, 33 err g n ü

kausweise

chiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungssachen.

98495 1. D. M. Nr. 22. 03. Nr. 62.

Der 3. en den Kaufmann Hermann Czutzka aus Ocker wegen Betruges unter dem I7. Januar 1963 in den Akten 1. D. J. 2477/02 erlassene Steck- brief wird hierdurch erneuert.

Berlin, den 9. März 1907. .

Der Untersuchungsrichter beim Königlichen Landgericht J. Iod 93] Fahnenfluchtserklãrung.

In der Untersuchungssache gegen 3 Rekruten Andreas Mathia vom Landwehrbezirk Allenstein, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 55 69 ff. des Militaͤrstrafgesetzbuchs sowie der SS 356, 360 der llt er ler r n g der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Allenstein, den 10. März 1907.

Gericht der 37. Division. 198491]

In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Friedrich . aus dem Landwehrbezirk Düssel. dorf, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 356, 560 der Militärstrafgerichtzordnung der Be⸗ schuldigte hierdurch für fabnenflüchtig erklärt. Düffeldorf, den 12. Mär 1907. Königliches Gericht der 14. Division.

(98492 Fahnenfluchtserklãrung. In der Untersuchungssache gegen den Dragoner rledrich Wilhelm Neef der 5. Eskadron 1. Bad. ibdragon. R. Nr. 20, 69 Fahnenflucht, wird auf Grund der Sz§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen flüchtig erklärt. Karlsruhe, den 93. März 1907. Gericht der 28. Division.

(98490 Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den zur Dis- posstion der Ersatzbehörden entlaffenen Füsilier Karl Lotzkat vom Bez ké'kommando Tilsit, wegen Fahnen⸗ . wird auf Grund der 69 ff. des Militär-

2. buchs sowie der S5 356, 360 der Militär- strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklart. -

Königsberg i. Pr., den 11. März 1907.

Gericht der 1. Division.

98494 Beschlagnahmebe schluß.

In der Untersuchungssache gegen den Matrosen—⸗ artllleristen Friedrich Heinrich August Stadter⸗ mann der 3. Kompagnie IV. Matrosenartillerie⸗ abteilung, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 37 ff. des ilitärstrafgesetzbuchs sowie der

356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte für fahnenflüchtig erklärt und sein im e, n Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag

egt. Wilhelmshaven, den 9. März 19077. Kaiserliches Gericht der II. Marineinspektion.

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

982765 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvolsstreckung soll das in Lichtenberg, Müggelstr. 16, belegene, im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte von Lichtenberg Band 14 Blatt Nr. 401 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Malermeisters Oscar Matschke zu Berlin eingetragene Grundstück am 25. Mai 1907, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 12 15, Zimmer Nr. 113 115, drittes Stockwerk II, versteigert werden. Das Grundstück ist ein in Lichtenberg, Müggelstr. 10, belegener Hofraum, unter Kartenblatt Nr. 2 Parzelle 4972119 verzeichnet, 6 a 78 4m roß und zur Grundsteuer nicht veranlagt. Ver , ist am 25. Februar 1907 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 1. März 1907.

Rönigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 865.

I88712 Aufgebot. 2. F. 905. 9. Die Erben des Kaufmanns Pinkus Perez Posen, nãmlich a. seine Witwe Mindel Minna Posen, geb. Lange, in Frankfurt 4. M., J b seine Kinder Helene, Leah und Isaak Posen, ebenda, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Dr. Julius Stadthagen in Berlin, Zimmerstr. 1617, baben das Aufgebot der 36 o ũ igen Westpreußischen Ritterschaftlichen Pfandbriefe J. Serie Emisston A Lit. GO Nr. 113 und 1360 über je 600 Æ und Lit. D Nr. 3855 und 6031 über je 300 M beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Dezember 1907, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 7, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Marienwerder, den 4. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

(97439 Bekanntmachung.

Der Antrag auf Einleitung des Aufgebotsver⸗ fahrens, betreffend den unkündbaren Pfandbrief der Deutschen Hypothekenbank (Aktiengesellschaft) über 300 Æ, verzinslich ju 400, Serie VII Zit. D Nr. 17 948, der Frau Probst, geborenen Kolle, zu Braunschweig, . g 8, gehörig, ist zarück⸗ gejogen worden, weil sich die Urkunde angeblich wieder angefunden hat. Das Aufgebote verfahren ist infolgedessen erledigt

Berlin, den 2. März 1997. Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 85. 188274 Bekanntmachung Nr. S8.

Meine Bekanntmachung Nr. 7 vom 5. 3. 07 Ib 3123 über das Abhandenkommen einer 30so Hessischen Staatsanleihe Serie 1369 Nr. 22 910 ist erledigt.

Frankfurt a. M. den 11. März 1907.

Der Polijeiprãsident.

8h90] Vufgebot. 9. F. 17/06. 4.

Die nachstehend Aufgesührten haben das Aufgebot folgender angeblich verloren gegangener Wechsel bejw. Wechselakzepte beantragt:

I) Die Firma . Emil Gursch ( Allein⸗ inhaber: nn arl Graumann) zu Berlin, Gneisenaustraße 27, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Ballhorn zu Berlin, Chausseestraße 122, der von der Firma Schriftgießerei Emil Gursch zu Berlin ausgestellten, auf den Buchdruckereibesitzer Gotthelf (G. Schmidt zu Tempelhof gezogenen und von dem⸗ selben akzeptierten beiden Wechel, de dato Berlin, den 1. Oͤlttober und 15. Dezember 1905, über je 48 66, fällig am 5. Januar und bezw. 5. März 1906,

2) der Fuhrmann Carl Braun ju Berlin, Wrangelstraße 136, vertreten durch den Rechtsanwalt Lewineky zu Berlin, Dresdenerstraße 135, des von der Inhaberin eines Sargmagazins Frau Emilie Hunold zu Berlin, Bergmannstraße 100, mit dem Akzeptvermerk versehenen, am 28. Februar 1907 zahlbaren Wechselblanketts vom 7. November 1906 über 100 S,

3) der Kaufmann Ludwig Grosse in Wilmersdorf, Fasanenstraße 66, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Carl Grich Friedländer und Leopold Unger in Berlin, Jägerstraße 10, des von dem Kaufmann Ludwig Grosse ausgestellten, auf Herrn Wilhelm Hahn, Kunstglaserel zu Berlin, Lachmannstraße 3, gezogenen und von diesem akzeptierten Wechsels, de dato Berlin, den 22. Juni 1906, über 207,55 , fällig am 15. September 1906

4) der Kaufmann Erich Schneider zu Berlin, Gruüͤnauerstraße 21, des von dem Freiherrn von Boden hausen ausgestellten, auf den Kaufmann Richard Behrendt in Wilmersdorf, Pragerstraße 34, gezogenen und von diesem alzept ler ken, am 5. April 1906 fälligen Wechsels, de dato Berlin, den 20. Februar 1906 über 3200 MS, welchen der Antragsteller Schneider käuflich erworben hat.

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. September 1907, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Hallesches Ufer Nr. 2931, parterre, Zimmer Nr. 4, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft loserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Berlin, den 4. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. Kl leileng g.

982831 Aufgebot.

Die Gutsbesitzerfrau Emma Liebe, geb. Hennig, von Abschrey, bat das Aufgebgt des ihr abhanden gekommenen, von ihr als Ausstellerin und Girantin und von dem Besitzer Arthur Liebe in Abschrey als Akieptant unterzeichneten Wechselformulars mit der eingetragenen Wechselsumme von 6009 A beantragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte auf dieselbe spätestens im Aufgebotstermine, den 23. Oktober 1907, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterjeichneten Gericht anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos wird erklärt werden. F 766.

Ruß, den 6. März 1907. Königliches Amtsgericht.

98284 Aufgebot. F. 107.2.

Die Ehefrau des Häuslers Georg Pape, Marie geborene Richter, und deren Ehemann in Alten⸗ weddingen, vertreten durch den Rechtsanwalt Heucke in Wanzleben, haben das Aufgebot des verloren ge⸗ gangenen Hppothekenscheins vom 5. Mai 1851 über die im Grundbuche von Altenweddingen Band TX Blatt 337 in Abteilung II Nr. 1 für die Ge⸗ schwister Fischer eingetragene, zu 41 5so veriinsliche rückständige Kaufgel derforderung von 75 Talern be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Juli 1907, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ jumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Wanzleben, den 6. März 1807.

Königliches Amtsgericht.

98279] Aufgebot. .

Des Fabrikarbeiters Conrad Wolf Ehefrau, Henriette Magdalene geb. Rudloff, und des Schub machers Wilhelm Lapp Ehefrau, Marie geb. Rudloff, in Eisenach haben beantragt, den verschollenen Tischler Christian Ernst Rudloff,. Sohn des Zeugmacher⸗ meisters Johann Friedrich Rudloff und dessen Ehe— frau, Juliane Christiane geb. Landau, zuletzt wohn⸗ haft in Eisenach, geb. daselbst am 2. Ollober 1864, für tot ju erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 26. November 1907, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späͤ⸗ testens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige ju machen.

Eisenach, den 12. Märj 1907.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.

95280] Aufgebot. F 307.1.

Der Wirt Reinhold Ablas in Heinrich feld und die Witwe Rosina Knoll in Oberhausen haben be- antragt, den verschollenen Auszügler Gottfried Seiffert, geboren den 15. Mai 1796 in Permyee, Sohn des Gottfried Seiffert und der Elisabeth Langner, juletzt wohnhaft in Heinrichsfeld, für tot zu erklären. Der bereichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 3. Ok- tober 1907, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht, Zimmer Nr. 27, anberaumten Aufgebotstermine ju melden, widrigenfalls die Todeg⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotztermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Krotoschin, den 5. März 1907.

Königliches Amtagericht.

95101] Aufgebot. F 107. 2.

Der , , Spitzley aug Mayen bat beantragt, die verschollene Ehefrau Karl Wilhelm Funk, Magdalene geb. DOerter, geboren am

23. August 1548 in Mayen, zuletzt wohnhaft in

Mayen, für tot zu erklären. Die bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 24. Oktober 1907, Vormittags 12 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2. anberaumten Aufgebotgtermine ju melden, widrigen falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Auf- forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anjeige zu machen. Mayen, den 9. März 1907. Königliches Amtsgericht.

93375 Aufgebot. I) Die Frau Eigentuͤmer Wilhelmine Schröder, geb. Schewe, zu Neu⸗Ristow, 2) die Frau ö.

aufseher Henriette Panten, geb. Schewe, zu Zanow haben beantragt, den verschollenen Bauerhofsbesitzer Karl Schewe zu Karwitz, geboren am 9. März 1836, zuletzt wohnhaft in Karwitz, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 19. Dezember 1907. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots termine zu melden, widrigen⸗ falls die ,, ,,,. erfolgen wird. An alle, welche Auekunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf- forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Schlawe, den 7. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

98299 Aufgebot. nw. on, .

Der Rechtsanwalt Hecking hat als Prozeßbevoll⸗ mächtigter des Eigentümers Julius Wendlandt in Kolzow beantragt, den verschollenen, am 21. April 1857 geborenen Wilhelm Wendlandt, zuletzt wohn⸗ haft in Koljow, für tot zu erklären. Der bezeich- nete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 28. September 1907, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebotstermine ju melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen n, r. ergeht die Aufforderung, spätesteng im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Wollin i. Pom., den 6. Märj 1907.

Königliches Amtsgericht.

982811 Aufgebot. Nr. 6777.

Die Todeserklärung des verschollenen Michael Schöttler von Appenweier, zuletzt wobnhaft daselbst, betreffend. Der auf 5. August 1907 bierher an⸗ beraumte Aufgebotstermin wird hiermit verlegt auf: Donnerstag, den 5. Dezember 1907, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Offenburg, den 7. März 1907.

Der Gerichtsschreiber Sr. Amtsgerichts, I: C. Beller.

98277] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß der zu Berlin am 5. Januar 1907 verstorbenen Witwe Minna Lohse, geborenen Westram, ist die Nachlaßverwaltung angeordnet und der Rechtsanwalt Fritz Ladewig 66 üller⸗ straße 175, zum Nachlaßverwalter bestellt worden. 111. VI. 168. C7.

Berlin, den 5. März 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 111. 98234 Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 12. Oktober 1906 ver⸗ storbenen Kaufmanns Robert Kaestner aus Crefeld ist die Nachlaßverwaltung angeordnet und der Kauf⸗ mann und bereidigte Bücherrevisor Johann ih da⸗ selbst, Mörserstraße 49 wohnend, jum Nachlaß⸗ verwalter bestellt worden.

Crefeld, den 2. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

98295 .

Ueber den Nachlaß des am 19. Dezember 1906 zu Crefeld, seinem Wohnorte, verstorbenen beruflosen Franz Heinrich Josten ist auf Antrag der Erben eine Nachlaßverwaltung angeordnet und der daselbst wohnende Bauunternehmer Wilhelm Peschken jum Nachlaßverwalter bestellt worden.

ECrefeld, den 5. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

98282 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts von heute ist der verschollene Arbeiter Paul Pietro ski aus Lassek für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. Dezember 1891 festgestellt.

Posen, den 5. März 1907.

Cönigliche⸗ Amtggericht.

982761 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 5. März 1907 sind

die Schuldverschreibung der Preußischen konsoli⸗ dierten 35 0/0 igen Staatsanleihe von 1885 Lit. D Nr. 20 403 über 500 ,

der 37 (vormals 4) igen konsolidierten Preußischen Staatganleihe von 1885 a. Lit. H Nr. 164 825 über 150 M, b. Lit. E Nr. 938 755 über 300 M, e. Lit. E Nr. 992 624 über 3060 ,

der 35 (vormals 4) 0 igen konsolidierten Staats- anleibe a. von 1880 Lit E a. Nr. 275 380 über z09 1606, 5. Nr. 308 411 über 300 AS, 7. Nr. 455 655 über 300 6, 3. Nr. 464 149 über 300 S, e. Nr. 308 412 über 300 M, b. von 1884 Lit. E Nr. 852 863 über

300 A,

die konsolidierte Preußische 3 0 /o ige Staatsanleihe von 1893 Lit. F Nr. 49353,

der 35 (vormals 4) om igen Preußischen konsoli⸗ dierten Staatsanleihe von 1876 79 Lit. B Nr. 9037 über 2000 4A,

der 35 (vormals 4) oo igen konsolidierten Staats⸗ anleihe von 1883 Lit. EF Nr. 661 909 über 300 4M,

der 3 (vormals 4) 0 ; igen konsolidierten Preußischen Staatganleihe von 1855 a. Lit. E Nr. 919 145 über 300 Æ, b. Lit. HE Nr. 128 621 über 150 M,

der 3 oo igen konsolidierten Preußischen Staatz anleihe von 1890 Lit. G Nr. 230 über 150 4

die Anleiheschemnz der Anleihe der Sigdt Berlin von 18927 Lit. R Nr. 66 263 über 200 M, Lit. N Nr. 74 231 über 200 A, Lit. O Nr. 80 038 über

100 4 für kraftlos erklärt worden. Berlin, den 5. März 1907. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

198278 Durch Ausschlußurteil des Herzogl. hier vom 7. d. Mts. ist das e d g e los Serie zozõ Rr. zo für kraftlos erklart. Tale. i en . 9 8. m 190. er Gerichtsschreiber Herzo n Amtsg . . richt .

98289) Oeffentliche Zustellung. 4. R

Die Ehefrau Maria Sophia Elisabeth at eb. Breyhol;, zu Wandsbek, Prozeß berosl ma l

echtsanwalt Dr, Meier in AÄltong, klagt gegen e. Arbeiter Bernhard Heinrich Schmidt, geboren e 29. Dezember 1866 zu Altona, früher zu Wan gen itzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptun daß der Beklagte durch seine Arbeilsscheu 1 Trunksucht und seine öfteren Bestrafungen w Bettelns eine so tiefe Zerrüttung des eheh Verhältnisses verschuldet habe, daß der Klaͤgern die Fortsetzung der Ehe nicht zugemutet werden könne, mit dem Antrage auf Ghescheidung und C flärrung des Beklagten für den schuldigen Teil. De Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Pa. handlung des Rechtestreits vor die vierte gon. lammer des Königlichen Landgerichts zu Alton uf Sonnabend, den 15. Juni 1907, Vor mittag 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem edachten Gerichte zugelafsenen Anwalt ju bestellen um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese uszug der Klage bekannt gemacht.

Altona, den 7. März 1507.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz

98291 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Klara Bandte. geh. Pospischl, n Berlin, Pankstraße 42 a. Prozeßbevollmächtszter Rechtsanwalt Reimer in Berkin, Friedrichstraßt 8 klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Rica Bandte, ftüher in Berlin, in den Akten z. R 37. 07 . unter der Behauptung, daß Beklagter fir seine Familie nicht sorge und selt dem J0. Jul 185 seinem Aufenthalt nach unbekannt sei, mit dem Mn, trage, die Ehe der , zu trennen und den Be llagten für den allein schuldigen Teil zu erklären Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlicher Verhandlung des Rechtsstreits vor die I7. Zivil lanme des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Grünen straße, II. Stock, Zimmer 13, auf den 29. Mei 1907, Vormittags 10 Uhr, mit der Auffonde rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage belmnn gemacht.

Berlin, den 9. März 1907.

Müntzenberger,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts ]

98498 Oeffentliche Zustellung.

Frau Ida Ludwig, geb. Schul in Berlin, vr bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Marwitz dasell⸗ llagt gegen ihren Chemann, Mechaniker Bnn Ludwig, früher in Berlin, jetzt unbekannten enthalts, auf Grund § 1568 Bürgerlichen Cg buchs, mit dem Antrage auf Ehescheidung. R Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Wa handlung des Rechtsstreits vor die 21. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts J in Berlin, Grüner straße, II Tr., Zimmer 2 4, auf den 25. Sey tember 1907, Vormittags 10 Uhr, mit de Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte sa— gelassenen Anwalt zu bestellen. n. Zwecle der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der KAlaxe bekannt gemacht.

Berlin, den 9. März 1907.

Pilkows ki, Serichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 2.

98293) Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Katharina Lehmann, geborene Amelan in Rixdorf, Kaiser Friedrichstr. 173 ea, bevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Marcus, Berlin, klagt in den Akten 10 R 129072 gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Theodor Lehmann, früher in Dt. Wil= mers dorf, . 6, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. ö grober Mißhandlung und Beschimpfung, mit dem n= trag: 1) die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für schuldig an der Scheidung zu erllären, 2) dem Beklagten die Kosten des Rechtestreite aufjuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklazter ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit? der die 8. Zivilkammer des Königlichen Landgerichte in Charlottenburg, Tegeler Weg Nr. I —* Sitz ungssaal 7, J. Steck, auf den Zi. Mai 1907, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ia bestellen. 57 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ag

Charlottenburg, den 9. März 190.

Dowaldt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III.

98286 Oeffentliche Zustellung einer Klage. Nr. 3441.

I) Die ledige Dlenstmagd Friederlke Huher n Fluorn, 2) deren außereheliches Rind Gottlob Huber, geb. am J. Nobember 1906 ju Fluorn, vertrete durch den Vormund Jakob Pfau, Fabrikarbeiter * Flusrn, Prozeßbevollmächti ter: Rechtgzanwalt in Oberndorf, flagen gegen den ledigen Schlo ö Luguft Fritz, früher jzu Bretten wohnhaft, jetzt n unbetkanniem Aufenthalt abwesend, auf Erfüllung der in den S5 1708 bis 1716 B. G.-B. hegrinde Verpflichkungen, mit dem Antrage, vorläufig de . streckbares Urteil dahln zu erlassen, der 2 4 unter Kostenfolge schulbig: 1) der Klägerin if die Summe von 130 M, 2) dem Kinde von * 4 6 m r,, . h als Unterhalt eine vierteljährliche bo Geldrente bon 45 M per Viertelsahr ju 3 Ble Kläger laben den Beflagten jur mündlichen andlung des Rechtstreits vor das riß ee e. miggericht zu Breiten auf Freitag, den A7. = 1907, Vormittags 9 Ühr. * Zwed Fffentlichen Justellung wird dleser Augjug der glac bekannt gemacht.

Bretten, den 8. März 1907.

Wenk, erlchteschrelber des CGzhhbtzonlichen Antag ddr.

D Mnfgebote, Verlust. 1. Fund⸗

baracken, eigenen

m er. a. 2 den Cduard Goffel, Steinbrecher, früher in

6 en, itzt : dig ghen, . Entbindungskosten, mit dem An- 2 den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares srlell kostenfällig zu verurteilen; 1) der Maria nnd Cantin als den gewöhnlichen Betrag der Rosten ; .

'chs Wochen nach der Entbindung sechiig 4 9 dem Ernst Cantin von seiner

sehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus

. von vierteljährlich fünfundpierzig Mark, und

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

n G6.

Dritte Beilage

Berlin, Donnerstag

den 14. März ö. 1962

. hnterstchunge ed g.

2. Aufgebote, un.

3. Üünfall⸗ und Invaliditãts J Versicherung. 4. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 3 Perlofung c. von Wertpapieren.

erluft⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Sffentlicher

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften.

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Anzeiger.

sachen, Zustellungen u. dergl.

ͤ itli Aung. C. 4107. 98288 Oeffentliche Zuste ü *

; Anna Cantin, Strickerin in Eich . Namen und als Vormünderin

indeisährigen Kindes Erast Cantin, tlagt

in Epinal, wegen Alimentation

der Entbindung und des Unterbalts für die

Geburt, ebruar 1966, an bis zur Vollendung seines sech⸗

eisten jedes Kalendervierteljahres fällige Geld⸗

se rückständigen Beträge sofort, verzinslich zu

. . i n n e ab, zu jahlen, und laret den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte— streits vor das Kaiserliche Amttzgerlcht zu Pfalzburg uuf Mittwoch, den 24. April A997. Vor⸗ mittags Sv Ützr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt acht. ö ; at . den 8. März 1997.

Buecheler, Aktuar, ö

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

a Schultze, früher in Berlin,

auf Zahlung von 2338 ½ nebst 406 Zinsen seit 19 Klagezustellung. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Neuwied auf Dienstag. den 28. Mal A907, ihr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Aus iug der Klage bekannt gemacht.

Neuwied, den 12. Märj 1907. je 200 0 . Die Einlösung der gekündigten Schuldverschreibungen

als Gerichtsschreiber des Jöniglichen Amtsgericht. J. G. 47/07, erfolgt vom 1. Ottober 1. J. an

Tie Klägerin ladet den Beklagten

Flöß, Aktuar,

8 L

scheine wird vom Kapital gekürzt.

0

re, e . 0

1 M. i

1

1

bekannten Aufenthalts,

en im Betrage bon r Beklagte für diese Ver⸗

Anwalt zu

Berlin, den ? ö 98285] Oeffentliche Zustellung.

In der Proleßsache der Firma Gebr. Blümel zu Berlin, Stephanstraße 4, Proießber gllmäe Rechlsan wall Rit ler zu Berlin, Neuer Markt 3. gegen den Gastwirt Johannis Kentie, früher in Berlin, Stralauer Platz 6s7, jetzt unbekannten Aufenthalts

Die Belanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließ lich in Unterabteilung 2.

Proʒeßbevollmächtigter:

lufenthalts Generalbersammlung der Akten zeschen 323. 0 2406. 06 ladet die Klägerin Kohlen. Bergbau. Gesellschaft vom 9

cx

Tau⸗

8 z rn, n , r, —— 21

4

ci. 5) Verlosung ꝛc. von Wert- Kere.

papieren.

984837] ö J Brůxer Kohlen- Bergbau ˖ Gesellschaft.

Zufolge Beschlusses der XXII. ordentlichen Aktionäre der Brürer März 1. J

24

den Beklagten von neuem jur mündlichen Verband. wird der Akftiencoupon Nr. 4 per 1. Juli 190

lung des Rechtsftreitg vor das Königliche Untsgericht

Berlin. Mitte, Abteilung 32, in Berlin, Neue Friedrich. Di straß. 15, I Tr., Zimmer 1652 154, auf den 16. Mai ab, und mwar:

1907, Vormiütags A0 ihr. Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Aufzug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 2 März 1807. Brandin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerickts Rerlin. Mitte. Abteilung 32. ————

93300) Oeffentliche Zustellung. . Der Vorschuß⸗, Spar- und Kreditverein in Die⸗ burg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lüft in Dieburg, klagt gegen den Otto Aigust Peters, unbekannten Aufenthalts, früber in Dieburg, unter der Behauptung, daß der Bellagte gesamtschul⸗ nerisch mit seiner Ehefrau, Juliana geb. Schroth, zu Dieburg, an den Kläger 5H oso Zinsen vom 16. Mai idr bis 15. Mai 1965 aus 4200 S iediertem

Kuufschilling im Betrage von 630 M 1u zahlen habe,

mit dem Antrage? 1) den Beklagten zu verurteilen, wegen deg vorftebend erwähnten Anspruchs die Zvwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut, seiner KÜbefrau zu dulden, 2) das ergehende Urteil für vor= läufig vollstreckbar zu erklären. Die sachliche Zu⸗ ständigkeit des Amtsgerichts Dieburg beruht auf Vereinbarung. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechttzstreits vor das Großherzoliche Amtsgericht in Dieburg auf Tonageretag, den 2. Mai i907, Vormittags 8 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Dieburg, den , . nterschtift), Gerichtsgschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

8523837! Deffentliche Zustellung.

Die Firma , n vormals W. Koch, Jumes ire zu Koblenz, Proje sbevollmächtigter: Rechti⸗ anwalt ef ia Neuwied, klagt gegen den Bernhard Bange sunlor, 3. Zt. ohne belannten Aufenthalt, früher in Neuwied, unter der Behauptung, daß sie

dem Beklagten am 22. biw. 26. September 1996 läuflich geliefert habe: 1) eine goldene Herrenuhr sür 169 4, 2) jwel goldene Trauringe für 38 „, I) eine goldene Kette für zh , mit dem Antrage

mit dreißig Kronen bezahlt.

Einlèsung erfolgt vom 15. März d. 22 bei der K. K priv. n. österr. Voden · stredit⸗Auftalt in Wien, . bei der Anglo · Oesterreichischen Dank in Wien und deren Filiale in Prag, . bei der Göhmischen Escompte Bauk in Prag, bei der Zenteal⸗-Direktion der Srüxer Kohlen Bergbau -⸗Gesellschaft in Brüx in Kronen, bes der' Commerz · und Disconto Bank in Berlin und Samburg,. ; bei beg Herren C. Schlesinger Trier & Cie.,. Commanditgesellschaft auf Attien in Berlin, zu dem dem Einlösungstage vorhergehenden Wechsel⸗ kurse von kurz Wien. . J i Goupong, auf deren Rückseite der Name det Einreichers ersichtlich zu machen ist, sind mit Be⸗ gleitscheinen einzureichen. Wien, am 9g. März 1907. Der Verwaltungsrat. (Nachdruck wird nicht honoriert) 98488 Bekanntmachung. 33 Allgemeine Verlosunge tabelle des Deutschen Reich und Königlich Preuftischen Staats anzeigers . 1. April 1907 ab nicht mehr zur Ausgabe. An . Stelle tritt von dem geuaunten Zeitpunkte ab. die ö Allgemeine Verlosungstabelle

Vereinbarung mit der Reichsbank, zer König . Seehandlung (Preußische Staatsbank) und dem Zentralverband des Deutschen Bank. und Bankiergewerbes zusammengestellt von Ulrich Levy . sohun in Berlin W. 10, Stülerstr. 14.

E bringen hiermit zur öffentlichen Kenntnie, daß die Nr. L K unserer Bediagungen für die An⸗ nahme und Verwahrung offener Depots dement⸗ sprechend geäudert wird

Steitin, im März 1907.

Landschaftliche Bank der Provinz Pommern.

S489

schen Anleihe werden nachfolgende, durch das Los bestimmte Schuld verschreibungen für den 1. Ok⸗ Wir sind Vormittags 9 Uhr. tober J. J gekündigt:

Hotel zu J . Tagesordnung: Geschãstẽbericht. Fest

459 Obligationen v. J. 1898 der 2 5 . 1 4 Siemens K Halske Aktiengesellschast. beauftragt, 6 . 9. April ; 1907 fälligen Zinsscheine obiger Anleihe vom ) Lit. A Nr. 29 über 5000 4A de, eng 2 Lit. C Nr. 652 äber s809 6 3 z Lit. H Rr. 1009 1019 1029 und 1093 über Deutsche v an?. Ban für Handel und Judꝛstrie. Berliner Sandels⸗ Gesellschaft. Direction der Discunto⸗Gesellschaft. pic ee , Hei der Ciadticsfe Dresdner Bank. , , r, ,. . , e . ĩ ö S. Bleichröder. elbrück, Led C Co. in Detmold bei den Filialen der Dresdener , er 8 in Hannover Bank. I898215 . , . fehlender, nech nicht verfallener Zins! Der Auffich s rat unserer Gesellschaft besteht : nach vorgenommener Neuwahl aus den Herren: Geh. FJustlirat Frege, Klitschdorf, Vorsitzender, Bankier Wilscheck, Berlin., Stellvertreter, äupt kafsierer Holling, Friedenau. Reglerunge rat Dr. Richter, Breslau, Fabritdirektor Schmidt, Hirschberg i. Schl. Wehrau⸗Kliischdorf, 12. Mär 1907.

Schlesische Pappenfabriken Actien⸗Gesellschaft.

Jantzen.

(98210 Bon der im Jahre 1900 aufgenommenen städti⸗

Lemgo, 8. März 1997... Der Magistrat. Dr. land, Oderbürgermeister.

Obb2 0562 564 0610 Os83 684 0693 0742 0766 9805 9814 Ss31 0905 0924 0936 0975 1052 10657 1058 1063 ̃ orm5 1121 1133 166 179 188 1211 1216 1267 321 13537 1353 13388 1431 1433 146 7: z versammlung. : e. 13357 1353 1338 1431 1433 1461 1473 1483 Tagesordunng ver Geuzralversammlung: 564 gezogenen Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ Und Be In t⸗ 83 geibgenen

Stücke gelangen vom 1. Juli ö . * 2. Stücke gelangen vont ö konto für das Geschäftz jahr 1906 und den Geschärts⸗

1907 ab zur Rückzahlung an den Einlieferer bei: Hntetlür tes Ern e nend, des Aefstciz ais und

de D ischen Landee bank in der chlen s e e z e R

3 Anhan n, e . Beschlußfassung über die vorgelegte Bilan, die Ver⸗

Dessau und deren Filialen, r ia keiluhg des Reingewinn und äber Erteilung de

2 dem Banlhause G. v. Pachaly's Enkel in u n tune , . n Intla )

? 1 1 11 2 5 n . * . . .

Breslau, der oben genannten 860 Stücke Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Genera

ver sanimlung teilnehmen wollen, haben ihre sen zu⸗ gegen Empfangnahme von Eintritts und Sim welche karten bis zum Ez. April er. bei der Direktit erer, e Kgakft ber Fei einem Notar zu hinter sind, iefert der Gesellschaft oder bei einem Notar zu hinte schäftsbericht, Bllanz und Gewinn und Ver konto liegen vom b. April ab auf unserem zur Einsicht auf. ö. . Bochum, den 12. März 1807. Der Aufsichtsrat.

13. März 190.

Der Vorstand der

aggonfadbrxit, Aitiengesellschaft. Baeumler.

. JJ . Solenhofer Metien⸗Verein. Die ordentlich Genen alversanimsang fi det Montag, den 22. April ds Is. , Vor itags

ö

10 Uhr, im Bureau des Herrn Notars Grimm,

Kommanditgesellschaften Aktiengesellsch. Neuhauserstraße 6/Il, in München statt, ftionk ö. . Zur Teilnahme an derselben sind alle Aktionäre

= 9 i . ; ö Dungen über des Vỹelust von Wert, berechtigt, welche fich bis spätestens A6 Apeil a. c. ausschließlich in Unterabteilung 2. einschließlich durch Vorzeigung ihrer Attlen ger eines den Aktienbesitz bestätigenden amtlichen Zeunnisses . r Dommergtan den im Geschãsts lokale der Gesellschaft in So ln⸗ Generalversammlung 3e. Tonne-stag, den hofen oder bei der Banerischen Vereinsban in 4. April d. J. Abends 7 Utzt, in ven Tarmgss München gusweisen, woselbst sie Tann Ginleitls—« Bete. karten mit Bezeichnung ihrer Stimmberechtigung er— Ern,

rechnung und Dechargeertcilung ur 1906. Tagesorduung:t I. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn. und Verlustrechnung sowie Enilastung

si n

vil n.

1 IdR*

33 des Aufsichtsrais und des Vorstands. atigesundent ir. I. Beschlußfaffung über die Verwendung des Rein rsau na wurde Herr Bankier gewinns. in den Auffichtsrat unserer Der Geschäftsbericht steht den Herren Aktionären 1 vom 1. April ab bei den Anmeldestellen zur Ver

r es p- rsam mlum

Georg G erlach E. Co. täceruhofen, den 12 1607 Aktiengesellschaft. sss Der Bg nut SächsischThüringische Aktien. Gelellschast sür Kalksteinnerwerthung in Kösen.

Die Herren Aktionäre unsexer Gesellschatt werden zu Nordhausen. hiermit zu der am Sonua dend, den 6. April Wir beehren uns fiermit, un sere Herren Aktionäre A907, Ra chia iti as 9 ihr, in Tb en n zu der am Mittwoch, den 10. April er., Vor, Restaurant Zur Jatze. stattfintenden ordentlichen mittags 10 Uyr, im Sitzungszimmer der Jahrit 22 stattfin denden Generalversammlung ergebenst ein. VI Vorlaze bee Heere er e n n gan ö Tagesordnung: des Gewinn- und Verlustlontos für das neunte 1) Bericht über dar abgelaufen Geschäfte jahr. Fed Ke jar 1906 mit den n . en ö. 2 Vorlage der Bilanz und der Gewinn— und m h e, hierüber und Genehmigung des 16 14

Verlustrechnung. schluJ ö -) 3) Derlch 6 i soren, Erteilung der Entlastung. 2) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung

Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. an Vorstand und Aufsichte rat. . . ö . . 6 pro . 3) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein N. 7 unferer Satzungen haben diejenigen gewinne. ö n, . Hela in der enn n,, ihr 4) Neuwahl des Aufsichtẽ rats. ö Siimmtecht ausüben wollen, ihre Attien sohne 5) Wahl eines oder mehreryr Revisoren. ö Fipidendenbogen) nebst einem doppelten .. an, . . ih e, 56 spätef e m S8. zril cr. , ends versammlung beteiligen wollen, haber re Alte 6 ö 1 nebst ee ne lein gin , 1. 14 . ? n,. 9 e er dem Vorstande der Gesellschaft, testens zwei ochentage vor dem 9 . Bankverein, Filiale re n, ,. e . G Uhr Abends, usen, bei einer der folgenden Slellen; . , ,, Bauverein, Magdeburg., in Leipzig bei der Allgemeinen VDentschen

Unter den Credii⸗Anstalt, ,, . k ö in Berlin bei A. Buffe Æ Co. Aitiengesell⸗

niederjulegen oder ein anderweitiges Depesitum in schaft. . ie, j J einer dem lufsichtsrat jusagenden Form nachjuweisen. in si, ,,, . Bank, Piucker

äftsbert d Bilanz des abgelaufenen . t , , 233 Yin dab zur Ginsicht der! in Kösen bet der Seselschafts asse Belelligten im Geschästslokale . e , . ,,

8. ! 1 7. 1 ö P . Nordhausen, 13. März 1307. ,,,,

Ter Aufsichte rat. ; itz S S B. Altien⸗Gesenschaft für Kaltsteinverwertdung. Moritz Schulze, Stadtrat a. D., 3 ö

Georg Gerlach

dss d]

; Attien Gesellschaft für Tapetenfabrifation

Prömmel. Grame.

Vorsitzender.