1907 / 67 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

m r, ,

Poliermittel (augg enom m en für Leder), Schleif mittel, Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte, Spreng He Zündwaren, Zündhölzier, Feuerwerkskörper, eschosst, Munition, Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holz. konservierungemittel, Rohrgewebe, Dachpappen, trang⸗ portable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien, Roh⸗ faba, Tabakfabrikate, Zigarettenvapier, Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, en Zelte, Segel, Säcke, Uhren und Uhrteile, eb und Wirkstoffe, Fil n.

26a. 95 059.

W.: Wurstwaren.

B. L48576.

„Manke Eehnens“

121 1907. Fa. Franz Behrens, Hildesheim. 2172 1907. G.: Wurst⸗ und Fleischwarenfabrik.

2. 95 060. PERIUSSHYl

6 / 91906. Sicco med. chem. Institut Friedri Gustav Sauer G. m. b. H., Berlin, r

burgerstr. 58. 222 1907. G.: Chemische Fabrik. W.: Chemisch⸗pharmazeutische Präparate.

95 061. St. 37085.

gAnalgeiscun Schröder

24/11 1906. Fa. C. Stephan, Dresden⸗N. 22‚2 1907. G.: Herstellung und Vertrieb pharmg⸗ . Präparate. W.: Pharmazeutische Prä⸗ arate.

2. 95 062.

St. N76. 7

. .

Mittel gegen

samt liehe Vnreinig- deiten des Blutes. Crankheiten des Stott- echaseli. Jollblutigkeit. Fett acht Zo s Resch erden der Verdaunagorgane

Fabrik chemiseh- par. Pruparazs

ros

Dr. A. Steiner & Schulze

Braunschweig.

30/11 1806. Dr. A. Steiner Schulze, Braunschweig. 2212 1997. G.: Fabrik chemisch⸗ pharmazeutischer Pꝛiöparate. W.: Chemisch⸗pharma⸗ zeutische Präparate.

G. 6834.

95 063.

Octo

1666 1906. Fa. G. A. Glafey. Nürnberg. 2312 1807. G.: Herstellung und Vertrieb von Nachtlichten, Dochten, Kerzen, Beleuchtungs⸗ und Heizapparaten, Wichsen, technischen Fetten und Putz⸗ 6. ;

4. Beleuchtungs⸗, Wärme⸗ und Heijungs Appa- rate und ⸗Geräte. Christbaumleuchter, Illu⸗ minationsartikel.

13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz, und Lederkonservierungs⸗ mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗

S. 6954.

20 b. Wachs, Leuchtstoffe. Wache.

34. Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur

12. 95 064.

EMbl löl

7II2 1906. Fa. Leonhard Hitz, Offenbach a. M. 23/2 1907. G.: Schirm⸗ und Pelzwarenfabrik. W.: Pelzkragenschoner.

95 065. R. II 9IA.

2777 1966. Aug. Kramer c Co. Nachf., Cöln, Mastrichtersftraße. 232 1907. G.: Her⸗ stellung von Spirituosen. W.: Kornbranntwein.

169. 95 066. M. 10112.

Hötel Müller

23/11 1906. Theodor Müller, Baden-Baden.

W.: Wein, Bier, Mineralwässer, Fruchtgetränke, Suppen, Gemüser Geflügel-, Fisch⸗, Fleisch⸗, Mehl⸗ speisen, Gebäck, Kaffee, Tee, Schokolade, Zigarren. 160. 85 068.

1667 1906.

F. W. Schmittmann, Velbert (Rheinland). 252 19097. G.: Fabrikation und Vertrieb chemischer Produkte. W.: Künstliche Mineralwässer, chemisch⸗ pharmazeutische Produkte.

S5 G70.

Carstens

14612 1906. Fa. Ernst Carstens, Nürnberg, Rosenplütstr. 19. 23/2 1907. G.: Werkjeug⸗ und Maschinenfabrik. W.: Werkzeuge, Maschinen, Ma—⸗ schinenteile, Kleineisenwaren, Messerschmiedewaren, Schlofser und Schmiedearbeiten, Drahtwaren, Blech= waren, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile. Ma—= schinenguß, teilweise bearbeitete unedle Metalle, Schutz- und Sicherheitsvorrichtungen für industrielle, gewerbliche und landwirtschaftliche Betriebe, Holz⸗ waren.

85 071. X. SO03.

23.

612 19606. Fa. G. F. Lotter, Nürnberg, Berg⸗ straße 22. 2312 1907. G.: Eisenwarenhandlung. W: Türschließer.

23. 95 073. P. 5429.

6E NMI uRETITE

712 1966. The Printing Machinery Com- pany Limited, London; Vertr.: Pat. Anw. Hein⸗ rich Neubart, Berlin sR 61. 2312 1997. G.: Maschinenfabrik. W.: Maschinen aller Art und deren Bestandteile (ausgenommen sind Ma⸗ schinen und deren Bestandteile für land⸗

masse.

wirtschaftliche und Gartenbauzwecke).

1 7

95 067. P. 5133.

—— ——

*

116 19966. Hugo Peters R Co., enbeg, Am Reiherstieg 5. 232 1907. : Import und Exportgeschäft. W.: Weine, Liköre und andere Spirttuosen, Sprit.

Seien So ak

S. 13 694.

232 1907. G.: Hotel. und Restaurationsbetrieb.

22 b. 95 069. G. 68665.

AbxErTopkioN

26s6 1906. The Gramophone Æ Thpewriter Ltd., London; Vertr.: Pat. Anw. Dr. B. Alexander⸗ Katz, Berlin NM. 6. Z3s2 1907. G.: Mechanische Werkstätte, insbesondere Heritellung und Vertrieb von Sprechmaschinen und Schreibmaschinen. W.: Wissenschaftliche, ins besondere natu rwissenschaftliche Instrumente, wissenschaftlich n Insirumente und Apparate für praktische Zwecke. Instrumente und Apparate für Unterricht, nämlich: Apparate zum Aufjeichnen, Erzeugen oder Wiedererzeugen von Lauten oder Tönen, Sprechappara te, Grammophone sowie Teile solcher Apparate; Ständer (Piedestale), Tische, Schränke und Gehäuse für die vorbezeichneten Apparate, Vorrichtungen zum Ein⸗ und Ausschalten sowie An. und Abstellen derselben, Vorrichtungen zum Inbetriebsetzen derselben durch Münzeneinwurf, Motoren, Triebwerke, aufziehbare Triebwerke, Ge⸗ schwindigkeitsregler, Vorrichtungen jur Ginstellung der Spielgeschwindigleit bei den vorbezeichneten Apparaten, Vorrichtungen zum Aus wechseln von Nadeln oder Griffeln kei den vorbezeichneten Appa- raten, Nadeln und Griffel, Schallplatten und andere Schallwellenträger; Schalldosen, Schalltrichter, Schallarme, Schalleitungen; Albums für Schall platten. Beschr.

23. 95 074.

T. 4249.

1

83

6 2

511 1906. Tittel Nies, Saalfeld (Saale). 232 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Näh⸗

inen. : . l , . W.: Nähmaschlnen und Nahmaschine

23. os o⁊2. m. 1d.

Lino

aler Setzmaschi

ausseestr. e n rr, Maschinen unt und deren teile, Taf

agazine erkjeuge,

26 bp. 95 078. R. 7911

Donna

237 1906. Rheinische Margarine⸗ Holft Cie. G. m. B. S., n , wn, 1907. G.:: Margarine und Butterfabrm Butter, Margarine, Schmalz, Kunstspeisefett⸗ natit, liche Speisefeite, reines Rin derfett, Speifehle, Kolo nußbutter. Pflanzenbutter, Pflanzenspeisefette aller un.

26 d. 95 082. St. 3517

Molkose

136 19096. Gebrüder Stollwerck, A. G., Czn a. Rh. 231 1907. G.:. Kakao-, Schokolade. und Zuckerwarenfabrik; Fabrik von Kanditen, Konserhen und anderen Nahrungs- und Genußmitteln; autz— matischer Warenvertrieb. W.; Kakaobutter, Bal. pulver, Fleisch, Frucht; und Gemüsekonserven, ein. gemachte Früchte, Tee (Genußmittel), Liköre, Schaum weine, kohlensäurehaltige Fruchtsäfte, Limonaden Mineralwässer, alkoholfreie Getränke aus Mal und Milch, Rahmgemenge, n n,. Hafer ohne Zush von Kakao und Schololade, Speisegewürze. Ferner Automatenwaren, außer den obengenannten, namlich: Zigareiten, Parfüms, Seife, mit bildlichen Dur. stellungen bedruckte Karten, insbesondere Ansschtz

vostkarten, Zündhölzer. Beschr.

26 v. os oꝛs.

9 B . 2 6

S. 13 741.

95 076. 5. 13 745.

238 De, Xᷣ V s⸗ Vs loð 3 3 ĩ

95 077. S. 183 716.

8

.

1712 19966. Rudolf Herz, Immenstadt (Bayern). 232 1907. G. Fabrikation und Vertrieb von Käse. W.: Kaͤse.

(Schluß in der folgenden Beilage;

Verantwortlicher Redakteur Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und D Berlin 3W., Wilheimstraße Nr. 82.

Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 15. März

1907.

ö

er Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun e reichen, Patente, Gebrauchgzmuster, Konkurse, sowie die Tarif und i le gene g zen der

i enbahnen enthalten

nd, erscheint auch

en aug den Handels ⸗, Güterrechts⸗, Vereinz⸗ eee, eichen⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, siber Waren- n einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cr. mh)

gelbstabholer auch dur

Das ö ister für das Deutsche e kann durch alle . en

die Könlgliche Expedition des Deuts

Reichs anzeigers und König

glaatganzelgers 8. ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Warenzeichen. Schluß.)

Enrilol

Enrilo cœechi ven voller uns angenahmer ak Mal-. ersten., Roggen. vde, Weiner Kalfee eie. und desi auch emen bedeutend höheren Nahrwert. Enrilo 1, durehaus dokommlleh. Enrilo u ve unger hbnsen gras: Aus giedlnken in Krak und Farde ausserordentheh bäilig.

Zanqs z an] 2uugs 10uri 3 uokiurar

was der ausserordenlleh dige Freis i Uher

Care -= nm, g) far Jedermann ermbg licht Darum ght es far deen Ren. die gerwung-

en, oder frem mng Gem Qenuss von Hohnen-

vollkommenster ö Schut · nn Hh marke

Hergestellt von heinr Franckõbme Uchwigsburg

Gg ak ον AtuSun

15 Gramm ERM ngemahlen e. ionen von ass .

g510so.

7I 1907. Heinr. Franck Söhne, Ludwigsburg. 23/2 1907. G.: Herstellung und Vertrieb

pon Kaffeemitteln. W.: Kaffee ⸗Ersatz⸗ und Zusatzmittel aller Art.

ch Preußischen

Berlin für

264. 85 081. L. SO.

. w—— K

712 19066. Liebig's Manufactory Meine K Liebig, Hannober. 232 1991. G.: Pudding⸗ und Backpulber · Fabrik. W.: Puddingpulber und Backpulver.

95 083. St. 3715.

30/11 190. Gebrüder Stollwerck, A. G., Cöln a. Rh. 23/2 1907. G.: Kakao⸗, Schokoladen und Zuckerwarenfabrif; Fabrik von Kanditen, Kon⸗ serhen und anderen Nahrungs⸗ und Genußmitteln; automatischer Warenvertrieb. W.: Zuckerwaren, einschließlich pharmazeutischer Zuckerwaren. —Beschr.

95 085. B. 14105.

n.

19/10 1906. Behr's Industrie Gesellschaft m. b. H., Suhl 1. Thür. 23.2 1907. G.: Fabrik⸗ und Gxport⸗Geschäft W.: Gewehre, Pistolen, metallene und hölzerne Werkzeuge für Schlächter, Heschütze, e ef, Fahrräder, Gewehrfutterale, Patronentaschen, Pulverhörner, Zündhütchen, Pa—⸗ tronen, Schalldämpfer für Pistolen und Gewehre, Magnesiumbandlampen, Weckborrichtung für Hoiels, Anker, Signaltabellen, Raketen, Sprengstoffe, Amorces, Schwefelfäden, Zündschnüre, Feuerwerks, körper, Knallsignẽle Fahnen und Flaggen.

28. 98 os. Sch. S 82.

BGoGolftefs

8 95 090. Sch. s 828.

Akmor

3

209/19 1908. Erdmann Scholz, Berlin, Weift⸗ straße 1. 260s2 19.7. G.: Zigaretten⸗ und Tabak., sabtikation und „handlung. ö.: Roh, Rauch, Rau, und Schnupftabake, Zigarren, Jiqarillos, Ii— garetten, Zigarettenpagpier, hülsen, „spitzen, Zigarren spitzen und Tabalpfeifen. Je 1 Beschr.

32. 85 084. B

straße 21. 2312 1907. G.: Tinten u fabrik. W.: Tinten, Hektographenti

raphenmasfe, Hektographenabwaschmittel, Stempel ffn n Waschezeichenfarbe.

12992.

2971 1906. Eduard Beyer, Chemnitz, Bever⸗

nd Klebstoff nte, Hekto⸗

95 086. Sch. S587.

Banssosnso

286 19066. Franz Schwarzlose, vormals Thieme Æ Co., Berlin, Lelpzigerstr. S6. 252 557. G.: Parfümertle⸗ Fabrik und Handlung. W.: Pharmazeutische Präparate, Seifen, Parfümerien, Tee, Bonbon, Desinfeltiongmittel, kosmetische Prã⸗ parate und Geräte zur Pflege der Haut, Haare und

der Zähne.

88. 95 087.

Jchpall

Jigarrentaschen. Zigarertentaschen, und Tabakfabrikaten. Beschr.

15/8 1906. Fa. C. L. F. Abitz, Hamburg, Böckmannstr. 10. 26s2 1907. G.: Zigarren, und Iigarettenfabrlk. W.: Rohtabak, Zigarren, iga⸗ rettenpapler, Verpackungskarton, Verpackunggkssten, Gtiketten, Plakate, Tabakerxtraklt, Zigarettenspitzen,

wohlriechende Stoffe jum Parfümieren von Tabak

A. 5851.

Tabalpfeffen,

28. 95 Oss.

28/6 1906. Fa. H. Nathje, Hamburg, Reichenstr. 27. 25/2

1907. G.: ** und Gxportgeschäft. W: Roh⸗ tabak und Zement.

R. 7869.

. eträgt L Æ 586 4 In

Aenderung in der Person

des Jnhabers. 20b 21 524 9 637 R. A. v. 29. 21 530 (F. 65 * ; ö 21 531 (B. 630 ; ; 25 607 X. 731) 13. 5. 97, 28 757 B. 826) II. 2. 98. Zufolge Urkunden vom 4/12 1906 u. 3011 1907

.

1 5

Oil Company, Hamburg.

266 52 450 (H. 7181) R. A. v. 11. 2. 1902. Zufolge Urkunde vom 28/2 1907 umgeschrieben am 1155 1967 auf Richard Peto, Karlshorst, Wilden steinerstr 6 23 48 930 (R. 6 R. A. v. 7. 6. 1901, 66 952 (B. 94433. 7. 7. 1903.

133 1907 auf Burchard & Viereck, Kiel.

Aenderung in der Person

des Vertreters. 9b 4057 (H. 470) R. A. v. 29. 3. 965. Jetzige Vertreter: Geheimer Justizrat Ornold u. Rechts anw. Homeyer, Berlin, Leipzigerstr. 103 (eingetr. am II/ 3 1907).

Nachtrag.

38 94 6270 (Sch 8944) R. A. v. 65. 3. 1907. Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: Mannheim, B. S. S. (eingetr. am 1113 1907).

2 41068 ((H. 5373) R. A. v. 22. 12. 99, 41749 (SH. ᷣd87)7 . 2. 2. 1900. Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: Harburg a. E. (eingetr. am 1133 1907).

Löschung wegen Ablaufs

der Schutzfrist.

2 20 952 (S. 1323) R. A. v. 29. 12. 96.

(Inhaber: Carl Suppes, Heddernheim Frankfurt

a. M.) Gelöscht am 123 1907.

2 21 799 (W. 13355 R. M. v. 12. 2. 9. (Inhaber: EG. Walther's Nachfolger, Halle . S.)

Gelöscht am 1233 1907.

2 22159 (K. 2503) R.⸗A. v. 2. 3. 9. (Inbaber: Wilhelm Korte, München) Gelöscht

am 12/3 1907.

2 283 5il (95. 2767 R. A. v. 27. 4. 97. (Inhaber: Dr. Ernst Hoffmann, vorm. Dr. Mohr,

Koblenz.) Gelöscht am 1213 1907.

6 21 208 (W. 1331) R. A. v. 12. 1. 9.

264 21 422 (W. 1332 22. 1. 97. (Inhaber: E. Walther's Nachfolger, Halle a. S.)

Gelöscht am 12/3 1907. ;

13 21 024 (B. 3200) R. A. v. 5. 1. 97. (Inhaber: Brennspiritus⸗Aetiengesellschaft, Berlin.)

Gelöscht am 1213 1907.

20b 22 1I0O (N. 677) R.. A. v. 26. 2. 9. (Inhaber: Norddeutsche Wollkämmerei C Kamm⸗

garnspinnerei, Bremen.) Gelöscht am 1253 1807.

37 24273 (St. 763) R. A. v. 25. 5. 97. (Inhaber: Rheinische Emulsions. Papier Fabrik

Actsen⸗ Gesellschaft, Dresden ⸗A.) Gelöscht am

1213 1907.

32 22 274 (B. 3424) R. ⸗A. v. 5. 3. 97. (Inhaber: Bleistiftfabrik vorm. Johann Faber

A. G, Nürnberg) Gelöscht am 123 1907.

32 26 328 (8. 1599) R. A. v. 24. 9. 97. (Inhaber: Gustav Struve, Gößnitz i. S⸗A.)

Gelöscht am 1213 1907.

32 39 364 (28. 1399) R. .A. v. 19. 9. 99. (Inhaber: Hugo Werscheck, Liegnitz) Gelöscht

am 1213 1907.

34 22215 (R. 1697) R.. A. v. 6. 3. 9. (Inhaber: Karl Richter, Berlin) Gelöscht am

12/13 1907.

* 22 866 (W. 1401) R.. A. v. 30. 3. 97. (Inhaber: Joh. Wischnewski, Gikel.) Gelöscht

am 1213 1907.

34 23 974 (R. 2443) R. A. v. 14. 5. 97. (Inhaber: Kloth, Schünemann K Co. Hamburg.)

Gelöscht am 1213 1997.

34 24468 (N. 676) R. A. v. 1. 6. 97. (Inhaber: Peter Thomas Ludwig Nickels, Husum.)

Gelöscht am 12/3 1907.

36 21 7413 (T. 875) R. A. v. 9. 2. 97. (Inhaber: Tatarsky & Sohn, Vordamm⸗Driesen.)

Gelöscht am 1213 1907.

Erneuerung der Anmeldung. Am 31/12 1906. 166 22 062 (S. 1394). . 1907. 6c 22 369 (38. . ; ö 61 1907. 166 27 396 (M. 2438). ͤ Am 19/1 1907. 38 22 914 (A. 1333) 260 24 271 (S. 1421). Am 22/1 1907. 166 22 555 (S. 2820) 269 22 S876 (R. 1709). ß 1907. 169 22 853 (S. 1430). : Am 26/1 1907. 2b 22 2727 (. 1624), 15 22 700 (. 26543), 166 22 707 (RK. 2544). Am 2/1 190. 34 22 922(M. 2059. Am 28/1 1907. 16 22 350 (K. 25653). Am 29/1 1907. 166 22 509 (T. S2), 1566 22 574M. 2059), 22 504(M. 2007). Am 30/1 190.

124502 (V. 670.

Das e,, , . fit das Deutsche Reich e ,. in der Regel täglich. Der ür das Vierteljahr. ertionspreis für den Raum einer Druckjeile 30 .

inzelne Nummern kosten DBG .

Am 311 1907. le 25 327 (Sch. 2154). Am 22 1907.

4 28 23 og (. 2570), 28 23 112 CX. 2569),

23 097 (K. 2567), 23 138 (&. 2568), 23 Ogs (K. 2571).

Am 3/2 1907. 9e 28 126(M. 2077).

Am 4/2 1907.

umgeschrieben am 11/5 1907 auf Deutsche Vacuum 166 22 651(W. 438).

Am 52 1907.

226 22 236 (F. 1828).

Am §5s2 1967. 12 22 921 (6. 555), 25 22 0906 (D. 1272. Am 92 1807. 166 2 1581(W. 1445). Am 11 / 2 1907

Zufolge Urkunde vom 6/2 1907 umgeschrieben am 221 23 664 (H. 2911), 16a 27 768 (X. 1675).

Am 1212 1907 38 23 195 (5.2934), 9e 24 469 (C. 1591). Am 13/2 1907.

13 23 039(M2lo2).

Am 1612 1907.

38 24120 (G. 1588). Am 182 1907.

11 26793 (H 2946). Am 222 1907.

38 23 561 (5. 2952), 28 23 565 (K. 2645. Am 23 / 2 1907.

24 23 173 (D. 1317), 14 23 837 (. 1659. Am 252 1907.

16 22 057 (R. 1774). Am 26 / 2 1907.

14 22 941 (K. 2669), 13 23 74 (J. 1405, 24 0Oss (K. 2670), 36 23 845 (A. 1400), 25 243 (K. 2802), 14 24 4 2654),

11 24 833 (T. 84835, 38 24 284 (P. 1211), 24 834 . gö5, 373 25 509 (B. 3583, 25 282 (T. 9655

Am 272 1907.

11 24198 (. 57 29 24428 (B. 3585),

264 23 872 (B. 3588), 9b 24 978 (K. 2699),

166 25 640 (S. 2983), 30 23169 (O. 563),

34 27 936 T. 925).

Am 287 1907.

38 23 241 (G. 1610), 226 23 567 (C. 1639), 24 373 653. i609, . 23 56s GC. 16383, 25 5 45 (G. 1609).

Am 1/3 1907. 9f 23 212 (G6. 1634), 260 25 262 6. 35 16h 23 807 (H. 3035), 32 25 6635 (St. 820). Am 2/3 1907.

38 24 126 (Sch V 38 25 51 4(Sch 2185), 21 127 Sch. 3058s, 25 5 20 Sch. 2186. Berlin, den 15. März 1907.

Kaiserliches Patentamt. Hauß. 98620

Handelsregister.

Adenan. Bekanntmachung. 98728

In unser Handelsregister A unter Nr. 11 wurde am 7. März 1907 bei der Firma „Vinz. Romes zu Adenau“ folgendes eingetragen:

Spalte 3: Uebertragung der Firma durch den bis⸗ herigen Inhaber Vinzenz Romes an Johann Romes, beide Kaufleute zu Adenau.

Spalte 4: Die Prokura des Johann Romes ist durch den Geschäftsübergang erloschen und erneut

rokura der Ehefrau Johann Romes, Helena geb.

titzgen, ju Adenau erteilt.

Spalte h: Der . . der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktivas und Passivas ist von dem Erwerber des Geschäfts durch den Johann Romes übernommen worden.

Königliches Amtsgericht zu Adenau.

Altoma, Elbe. 1987291 Eintragung in das Handelsregister. 11. März 1907.

B 105. Brauer K Coe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Altona. Durch Beschluß der e gef vom 9. März 1907 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst.

Die Vertretungsbefugnis der Kaufleute Johann Andreas Joachim Brauer zu Hamburg und Paul Carl Wilhelm August Weinaug zu Altona als Geschäftsführer ist beendigt.

Der Bücherrevisor Heinrich Beck in Hamburg ist zum Liquidator bestellt.

Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Rerlim. Sandelsregister 987321 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte Abteilung M).

Am 8. März 190 ist eingetragen:

unter Nr. 4240

Gisela · Verein, Lebens und Aussteuer⸗

Versicherungsanftalt auf Gegenseitigkeit mit dem Sitze zu Wien und Zweigniederlafsung zu Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Versicherung von Kapitalien auf den Ab. und Erlebensfall sowie ju Aussteuerzwecken.

Generaldirektor:

Arnold Marek, Kommerzienrat, Königlich Serbischer Konsul, Wien.

Direktor:

Richard R. Königsberger. Wien. .

Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit nach Oester⸗ reichischem Rechte. .

Die Erlaubnis zum Betriebe der Lebensrersicherung nach den Tarifen J, 111, IV und V im Gebiete des Deutschen Reiches mit Ausnabme don Glias-Letk-

——— ———