1907 / 67 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

ringen, nach dem Tarife VI in Bayern, Sachsen, . Baden, Hessen, Mecklenburg. Schwerin, Sachsen. Wesmar. Mecklenburg⸗Strelitz. Oldenburg, Braunschweig, Sachsen⸗Meiningen, Sachsen ⸗Alten⸗ burg, Sachsen⸗Coburg und Gotha, Reuß älterer Linie, Reuß jüngerer Linie und Lippe ist am 27. Mai 1906 bezw. 4. Oktober 1906 erteilt.

Die Satzung ist durch Beschluß der Sęneralver, sammlung der Mitglieder vom 3. März 1896 zuletzt

ändert und sodann einheitlich der Wortfassung nach estgestellt im Ministerium des Innern zu Wien unter dem 30. Jali 1906. J

Nach ihr besorgt der Generaldirektor die Vereins⸗ angelegenheiten und vertritt den Verein gegenüber den Behörden und dritten Personen; er unterfertigt die vom Vereine ausgehenden Schriften, Dokumente nnd Eingaben, insofern dieselben die laufenden Ge⸗ schäfte betreffen. Die Zahlungsanweisungen sowie jene Urkunden, wodurch eine Verbindlichkeit für den Verein begründet werden soll, müssen von dem Kon⸗ trollor oder in dessen Verhinderung von einem Ver⸗ waltungsratsmitgliede kontrasigniert werden.

Der Generaldirektor wird von dem Direktor unter⸗ stützt, welcher ihn im Behinderungsfalle in allen Rechten und Pflichten vertritt.

Bei gleichzeitiger Verhinderung beider werden sie in allen Rechten und Pflichten durch die vom Ver— waltungsrate im Sinne dez § 21 alinea 6 der Satzung eventuell hiermit betrauten Vereinsbeamten vertreten.

Zum Hauptbevollmächtigten für das Deutsche Reschsgebiet nach dem Privatversicherungsgesetze vom 12. Mai 1901 ist Dr. jur. Richard Kastendieck zu Berlin bestellt. Als nicht einzutragen wird noch bekannt gemacht; =

Die Deckung der Ausgaben erfolgt durch Beiträge im voraus unter Vorbehalt von Nachschüssen mit beschränkter Beitragspflicht und unter Vorbehalt der Kürzung der Versicherungsansprüche. Vereinsorgane sind: die Generalversammlung, der Verwaltungsrat,

der Ausschuß, die Revisoren, der Generaldirektor, der Direktor. Jedes männliche Vereinsmitglied, das nicht infolge Zahlungsversäumnisse seiner Rechte verlustig ist, hat in der Generalver⸗ sammlung Sitz und Stimme; Versicherungekapitalien bis einschließlich 1000 Kr. (850 M6) verleihen 1, von 1001 Kr. bis einschließlich 2000 Kr. (1700 M6) ver⸗ leihen 2 Stimmen und so fort, Versicherungskapi⸗ talten von goJl Kr. bis einschließlich 10 060 Kr. (83500 S) 10 Stimmen, darüber hinaus auch nur 10 Stimmen; mehr als 10 Stimmen kann niemand in sich vereinigen; Vertretung durch ein stimm— berechtigtes Mitglied ist gestattet. Frauen können ihr Stimmrecht nur durch Bevollmächtigte ausüben. Einberufen werden sie durch einmalige Bekannt machung in den Gesellschaftsblättern durch den Ver⸗ waltungsrat; er kann die Mitteilung auch noch in anderer Form machen. Beschlußfähig ist die Versammlung bei Anwesenheit von wenggstens 30 Mitgliedern mit wenigstens 50 Stimmen oder die nach Beschlußunfähigkeit einberufene neue Versammlung unabhängig hiervon. Den Vorsitz führt der Prästident oder einer der beiden Vizepräsidenten des Verwaltungsrats ober bei Verhinderung dieser 3 das vom Verwaltungsrat be⸗ stimmte Mitglied desselben. Mit Ausnahme von Wahlen werden Beschlüsse mit absoluter Stimmen— mehrheit, bei Auflösung nach ⸗Mehrheit der ab⸗ gegebenen Stimmen bei Anwesenheit von 400 Stimmen gefaßt. Der Verwaltungsrat hesteht aus mindestens 8 und höchstens 16, von der Generalper— sammlung auf 3 Jahre aus den männlichen Vereins mitgliedern zu wählenden Mitgliedern. Wiederwahl ist zulässig. Nicht wählbar sind Angehörige eines Konkurrenzinstituts, Personen nicht im Vollbesitze der bürgerlichen Rechte, ferner die mit dem Verein einen Rechtsstreit haben, sich im Konkurse befinden und die wegen Verbrechen, Vergehen oder Uebertretung aus Gewinnsucht Verurteilten; diese Gründe be⸗ wirken auch Verlust der Stelle, wenn sie nach der Wahl eintreten. Der Verwaltungzrat kann sich unter Vorbehalt der Bestätigung durch die nächste Generalversammlung bis zu der von der General⸗ sammlung festgesetzlen Zihl ergänzen. Der Ver⸗ waltungsrat wählt aus seiner Mitte einen Präsi. denten und zwei Vizepräsidenten; ersterer wird bei Verhinderung durch den ersten und bei dessen Ver⸗ hinderung durch den jweiten Vüepräsidenten mit allen Rechten und Pflichten vertreten; er ist bei An wesenheit von 5 Mitgliedern auf Einladung aller beschlußfäbig. Den Vorsitz führt der Präsident oder einer der Viepräsidenten oder bei deren Abwesenheit das von ihm bestimmte Mitglied; der General⸗ direktor und der Direktor wohnen den Versammlungen mit beratender Stimme bei. Die Beschlüsse werden mit absoluter Stimmenmehrheit, bei Stimmengleich⸗ heit nach der des Vorsitzenden gefaßt. Der Ausschuß besteht aus 3 vom Verwaltungsrat zu wählenden Mitgliedern desselben, dem Kassenvorstand und dem Kontrollor. Er wählt aus seiner Mitte einen Obmann und ist beschlußfähig bei Anwesenheit von 3 nach Einladung aller. Der Obmann oder bei dessen Verhinderung das von der Versammlung gewählte Mitglied führt den Vorsitz; sämtlichen Sitzungen wohnt der Generaldirektor und der Direktor mit beratender Stimme bei. Der Präsident kann ihnen beiwohnen oder einen Vijepräsidenten abordnen. Be⸗ schlüsse werden mit absoluter Mehrheit, bei Stimmen gleichheit nach der des Vorsitzenden gefaßt. Das Re⸗ visionskomitee beste bt aus 5 allsahrlich von der General⸗ versammlung zu wählenden Personen; es bestellt aus seiner Mitte einen Obmann. Der Generaldirektor, der Direktor, sowie die mit deren Vertretung etwa betrauten Beamten werden von dem Verwaltungsrat ernannt. Bekanntmachungen des Vereins erfolgen durch die amtliche Wiener Zeitung und durch die Amtsblätter jener Orte, wo Haupt⸗ oder Zweig⸗ niederlassungen bestehen, also auch durch den Deut⸗ schen Reichs und Königlich Preußischen Staatsanzeiger für das deutsche Reichsgebiet.

unter Nr. 241

Feuer und Einbruchdiebstahl Versicherun gs⸗ anstalt des Verbandes Deutscher Beamten⸗ vereine a. G. in Berlin mit dem Sitze zu Berlin:

Gegenstand des Unternehmen:

Versicherung deg beweglichen Gutes (Hausrats) der Mitglieder gegen

1. Brandschaden, 2) Einbruchsdiebstahl.

Die Anstalt ist berechtigt, Räckversicherung zu nehmen und zu geben, unter Beschränkung des letzteren im wesentlichen auf die Verficherung von Beamten. Die Anstalt ist ferner berechtigt, auch einzelnen Personen Versicherungen gegen feste i tn zu ge⸗ währen unter Beschraͤnkung diefer Bersicherung zu.

züglich der Rückversicherungen auf 10 der Gesamt⸗ versicherungssumme. ründungsfonds: 300 000 Vorstand: 1) * von Roy, Postinspektor, Karlshorst bei

erlin, 2) Wilhelm Raeke, Geheimer Rechnungsrat, Groß⸗

Lichterfelde⸗Berlin.

Versicherungs verein auf Gegenseitigkeit.

Die Satzung ist am 26 Mai 1906 festgestellt, durch Beschluß des Verwaltungsrats am 3. Nobember 1906 geändert.

Die Erlaubnis zum Geschäftsbetriebe im Deut- schen Reiche ist am 9. Oktober 1906, 5. Januar 1907 erteilt.

Nach der Satzung wird der Verein durch jwel Mitglieder des Vorstands (der Direktion) oder durch ein solches Mitglied und einen Prokuristen gemein⸗ schaftlich vertreten.

Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:

Die Deckung der Ausgaben erfolgt durch Beiträge im voraus unter Vorbehalt von Nachschüssen mit Beschränkung der Beitragspflicht und ohne Kürzung der Versicherungsansprüche. Die Vereintorgane sind die örtlichen Verwaltungsstellen, die Direktion, der Rechnungsausschuß, d Hauptversammlung. Die Vorstände der Verbands vereine sollen die Aufgaben der örtlichen Verwal⸗ tungsstelle in der Regel selbst übernehmen, können sie aber mit Zustimmung der Direktion einem be— sonderen Ortsausschusse übertragen; solche werden außerdem von der Direktion überall da bestellt, wo ein Bedürfnis vorhanden ist. Die Direktion (Vor— stand im Sinne des Gesetzes) besteht aus mindestens zwei von dem Verwaltungsrat zu wählenden Mit- gliedern. Der Rechnungsausschuß besteht aus 3 Vereinsmitgliedern, welche nebst 3 Stellvertretern alljährlich bon der Hauptversammlung zu wählen sind. Je ein Mitglied des Ausschusses und je ein Stellvertreter sollen tunlichst dem Verbandsborstand angehören. Der Verwaltungs⸗ rat (Aufsichtsrat im Sinne des Gesetzes) besteht aus 9 bis 15 Vereinsmitgliedern, welche

der Verwaltungsrat und die

durch die Hauptversammlung auf die Dauer von 3 Jahren gewählt werden. Alljährlich scheidet ein Drittel seiner Mitglieder aus, indem für die beiden ersten Jahre das durch die Hand des Vorsitzenden zu ziehende Los, demnächst die Amtsbauer entscheidet. Die Ausgeschiedenen sind wieder wählbar. Beamte des Vereins, Beamte und Agenten anderer, gie che Zwecke verfolgenden Anstalten können nicht Mit⸗ glieder sein. Die Bestellung kann vor Ablauf der Wahldauer durch die Hauptversammlung durch drei Viertel der vertretenen Stimmen widerrufen werden. Zur Beschlußfaffung des Verwal lungsrats genügt die Heinwirkung ben 6 Meügltedern, ein schlichßlidh dee Vor- sitzenden oder seines Stellvertreters. Oberstes Organ ; im Sinne des Gesttzes ist die Hauptversammlung; sie wird auf Beschluß des Verwaltungsrats oder der Direktion von einem dieser Organe mittels Be. kanntmachung in den Gesellschaftsblättern einberufen. Zur Teilnahme sind berechtigt die stimmberechtigten Mitglieder und die Mitglieder der Direktion, diese jedoch nur mit beratender Stimme, sofern sie nicht gleichzeitig ein Stimmrecht haben. Stimmberechtigt; mit je einer Stimme ist jedes Mitglied des Vereins, das gegen Brand oder Einbruchsdiebstahl die Summe bis zu 3000 M versichert hat. Je volle 3000 Æ Versicherungssumme berechtigen zu einer weiteren Stimme. Mehr als 18 Stimmen für sich selbst und mehr als 30 Stimmen für! Vertretungen kann niemand abgeben. Ver⸗ tretung ist nur durch stimmberechtigte Mitglieder zulässig. Den Vorsitz in der Hauptversammlung führt der Vorsitzende des Verwaltungsrats oder dessen Stellvertreter. Er ernennt aus der Mitle der Mit⸗ glieder 2 Stimmzähler, Die Versammlung ist be⸗ schlußfähig, wenn mindestens 15 stimmberechtigte Personen anwesend sind. Eine wegen Beschluß. unfähigkeit der früheren anberaumte weitere Ver⸗ sammlung unterliegt dieser Beschränkung nicht, sofern in der Einladung auf diese Folge ausdrücklich hin⸗ gewiesen ist. Die Beschlüsse werden nach Stimmen⸗ mehrheit gefaßt; zu Aenderungen der Satzung und zur Auflösung des Vereins ist die Zustimmung von J der vertretenen Stimmen erforderlich. Für Wahlen gelten die besonderen Bestimmungen in § 18 Absatz h der Satzung. Die von dem Vereine ausgehenden Be— kanntmachungen werden in dem Deutschen Reichs⸗ anzeiger sowie dem Organ des Verbandes Deutscher Beamĩlenvereine, zur Zeit der Monatsschꝛift für Deutsche Beamte“ veröffentlicht. Sollte eine dieser Zeitungen eingehen, bestimmt der Verwaltungsrat bis zur nächsten Hauptversammlung ein anderes Bekanntmachungsorgan; die des Vorstands tragen unter dem Namen des Vereins die Unterschriften von zwei Direklionsmitgliedern; die des Verwaltungs⸗ rats führen die Beseichnung: Verwaltungsrat der Feuer- und Einbruchdiebstahl ⸗Versicherungsanstalt des Verbandes Deutscher Beamtenvereine 4. G. in Berlin“ und die Unterschrift seines Vorsitzenden. Den ersten Aufsichts rat bilden; I) Unterstaatssekretär Adolf Wermuth zu Berlin, Vorsitzender 2) Geheimer Sher. Regierungsrat Dr. Paul Kauf⸗ mann in Berlin, stellvertretender Vorsitzender, 3) Geheimer Regierungsrat Bernhard Jaup in Charlottenburg, ; . z 4) Expedierender Sekretär und Kalkulator im Kaiserlichen Patentamt Guido 53 in Pankow, 5) Rechnungsrat Eugen Jürgens in Berlin, 6) Geheimer expedierender Sekretär Willibald ü Seiffert in Tempelhof, . 7) Landgerichtsrat Ernst Wulff in Altona, 8) Regierungsrat Rudolf Schule in Altona,— 9) Landtagsabgeordneter Dr. Ernst Wagner in Breslan, ; 10) Oberpostsekretär Robert Selbach in Cöln, 1I5 Landrat Wilhelm Brandt in Danzig, 12 Landesrat Heinrich Schmidt in Düsseldorf, 13) Eisenbahnadjunkt Johann Hader in Villen— kolonie Solln bei München, 14) Proviantamtsrendant Otto Burger in Straß⸗ burg. Berlin, den 8. März 1907. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89.

Gerlim. Sandelsregister 298731 bes Königlichen Amtsgerichts Ber lin⸗Mitte Abteilung M).

Am 9. März 190 ist eingetragen: bei Nr. 219 Deutsche Röhrenwerke in Liquidation, mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung

Die Liguidation ist als beendet angemeldet, die Firma ist erloschen. un . ft für Asphalti 82

tieng esellscha r Asphaltirung und Dach⸗

bedeckung vormals Johannes Jeserich, mit dem Sitze zu Charlottenburg und verschledenen Zweigniederlassungen:

Prokuristen:

a. August Renner in Hamburg,

b. Max Müller in Hamburg.

Ein jeder derselben ist n. in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede (ordentlichen oder stellvertretenden) die Gesellschaft zu vertreten.

bei Nr. 2226 Norddeutsches Brauhaus Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze in Berlin:

Die durch die Generalversammlung der Aktionäre 2 Januar 1907 beschlossene Aenderung der

atzung.

Berlin, den 9. März 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

erlim. 987331

In daz Handelsregister B des unterzeichneten ee, n. ist am 9. März 1907 folgendes eingetragen worden:

Nr. 4242: Max g Tonn Gesellschaft mit be⸗ schrãukter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Anfertigung und Vertrieb von Kontormöbeln, Geldschränken und Ge⸗ schäftseinrichtungen jeder Art.

Das Stammkapital beträgt 20 000

Geschäftsführer:

Faufmann Max Tonn in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.

Der Gresellschaftsvertrag ist am 17. Februar 1907 e ,.

r. 4243: Heinrich de Fries Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Düffeldorf mit Zweigniederlassung in , b

egenstand dez Unternehmens: Handelsgeschäfte, , sich auf Maschinen und Eisenwaren aller Art eziehen.

Das Stammkapital beträgt 50 000 M

Geschäftsfũhrer:

Heinrich de Fries, Kaufmann in Düsseldorf.

Dem Kaufmann Wilbelm Putzer in Düsseldorf und dem Kaufmann Georg Wimmer in Schöneberg ist Su en en ö:

ie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung. j

Der Gesellschastsvertrag ist am 2. Januar 1904 errich et.

Nr. 4214; Arthur Rehn Co. Gesellschaft mit beschräntter Saftung.

Sitz: Berlin, wohin derselbe gemäß Beschluß vom 4. Februar 1907! verlegt ist.

Gegenstand des Unternehmens: Verlag und Ver— trieb von Luxuspapieren sowie die Uebernahme von Vertretungen.

Das Stammkapital beträgt: 20 000 4

Geschäftsführer:

Kaufmann Friedrich Kimm zu Cassel-Wilhelme⸗

höhe. ist eine Gesellschaft mit be—

Die Gesellschaft schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 31 Mat 1902 festgestellt, am 4. Februar 1907 (Sitzverlegung) geändert. Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.

Nr. 4245. Weinmeisterhof Grundstücks Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Erwerbung, Be⸗ bauung und Verwertung von Grundstücken, ins- besondere des Grundstücks Weinmeisterstraße Nr. 14 in Berlin.

Das Stammkapital beträgt: 150 000 4

Geschäfts führer:

Rentier Joseph Zadek in Nicolassee.

Kaufmann Julius Isaae in Charlottenburg.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsbertrag ist am 18. Februar 1907 festgestellt. ;

Jedem der Geschäftsführer Joseph Zadek und Julius Isaac steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.

a r wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Nr. 4246: Brüder Körting (M. A. Kör⸗ ting) Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Fort führung des unter der Firma Brüder Körting (M. & A. Körting) zu Göttin bei Brandenburg a. S. von der offenen Handelsgesellschaft gleicher Firma betriebenen Fabrik und Handelsgeschäftes nebst der zu Berlin bestehenden Zweigniederlassung.

Das Stammkapital beträgt 100 000

Geschäfts führer:

Direktor Rudolf Fließ in Schöneberg.

9 . Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

; em e , n . ist am 25. Februar 1907 festgestellt.

Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch diesen oder durch zwei Prokuristen,

nd mehrere Geschäfisführer bestellt, durch zwei Ge chäfts führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen ver⸗ treten.

Nr. 4247: Immobilien Gesellschaft Grosz⸗ Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, Ver⸗ waltung und Verwertung von bebauten und un bebauten Grundstücken, insbesondere in Berlin und seinen Vororten.

Das Stammkapital beträgt: 100 000 M

Geschãͤftsführer:

Kaufmann Theodor Samosch in Charlottenburg.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter 33

Der Ge W sedertrag ist am 25. Februar 1907 festgestellt. ;

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch

zu Düsseldorf:

einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Außerdem wird hierbei belannt gemacht:

G g, Bekanntmachungen ; Deutschen Reichs anzeiger. ] ersclaen lu r m J ,. un gt h r sesen an

r alkoholarme er, Gesell schrãnkter Haftung. schasñ m be⸗

86 e , hat h

egenstand des Unternehmens: Verw 1 1 ,, ,, . * ellung eines alkoholarmen beziehun ; . 6. . hung iwesf ö as Stammkapital beträgt: 20 000

y, 4. ö ö.

ngenieur Hans Wernaer in Charlottenbur

Die Gesellschaft ift eine Gesellscha tn Tenn. deen , ,. ö schaft mit bescht nt

er Gesellschaftsvertrag am 15. Fe festgcste lt. debruat lim , n . . J,, gemacht: effentliche Bekanntmachungen erfolgen , g, r ae, e 2 er Gesellschafter Ingenieur Hans Wer Charlottenburg bringt ein das von ihm . zeichen W. 27 995 X6h des Patentamts zum aten angemeldete Verfahren zur Herstellung eines cher armen bew; alkoholfreien Bieres zum sestgesegten Werte von 19 09 M unter Anrechnung diefez B., trages auf seine Stammeinlage.

Nr. 4248: Karl. Pantermüller mit beschränkter Haftung.

Sitz: Halensee.

Gegenstand des Unternehmens: Gewerbliche Ver, wertung deg Deutschen Reichspatents 165 55 und des Gebrauchsmusters 251 337, betreffend eine Gr, findung auf Ventilationsapparate sowie die Ver, wertung aller damit in Zusammenhang stehender Erfindungen.

Das Stammkapital beträgt 92 0900 M

Geschäftsführer:

Kaufmann Karl Pantermüller in Halensee.

J 9. Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrãnlter aftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. und 8. Fehr 190 festaestellt den,

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deut schen Reichsauzeiger.

Es bringen in die Gesellschaft ein:

1) Kaufmann Karl Pantermüller in Halensee,

2) Maurer, und Zimmermeister Carl Galitz in

Saßnitz auf Rügen,

3) Apotheker Vietor Bernbeck in Sagard die vorstehend bezeichneten Schutzrechte zum fest—⸗ gesetzten Werte von 82 000 Æ, wovon auf ihre Stammeinlagen angerechnet werden bei 1) 41 000 4, bei 2 und 3 je 20 500 M.

Der Kaufmann Karl Pantermüller bringt ferner ein die sämtlichen in seinem Geschäft zur Zett vorrätigen Warenbestände und außenstehenden

Geselschuj

Forderungen, sowle das Geschäftsinventar zum fest⸗

gesetzten Gesamtwert von 5000 AM unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.

Nr. 4250: Grunbstücksverwertungsgesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, Ver= wertung und Bebauung von Grundstücken.

Das Stammkapital beträgt 100 000 A

Geschäftsführer:

Kaufmann Hermann Liehisch in Berlin,

Kaufmann Wilhelm Drewitz in Halensee.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—= schränkter Haftung.

t Der , ist am 27. Februar 190 estgestellt.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwe Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: .

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 14251: Norddeutsches Patent Bureau Henry O. Klouser E Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Verwertung, An= kauf und Erwirkung von Patenten, Mustern und Marken in allen Ländern der Erde, der Betrleb eines technischen Butegus zur Herstellung von Kon— struktionszeichnungen, Bauzeichnungen und dergleichen, der Bau von Modellen und Maschinen und die Her⸗ stellung und der Vertrieb geschützter Artikel, die Cin⸗ richtung chemischer Laboratorien, die Herstellung photographischer Arbeiten sowie deren Vertrieb und die Erledigung von Ausstellungsgeschäften.

Das Stammkapital beträgt 25 000

Geschäfts führer: .

Rentner Adolf Klostermann in Berlin.

24 33 ift eine Gesellschaft mit be—

ränkter Haftung. . n Gefellschafkzertrag ist am 22. Dejember 1966 festgestellt. ö

bel Rr. 3323. Deutsche Cassenrollen Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung;

Otto Rechnitz ist nicht mehr Geschäftsführer.

Der f 13 . in Berlin ist zum Geschätsführer bestellt.

bei Rr. 3715. Riwal, Gesellschaft für Büro artikel mit beschränkter Haftung:

Hans Schulz ist nicht mehr Geschäfts führer.

Der Kaufmann Jacob FKatzenstein in Halensee sst zum Geschäftsführer bestellt.

bei Nr. ö , Indu trie Gesellschaft mit beschränkter Ha .

Hermann Uebele ist nicht mehr Geschäfts führer; ö . in Berlin ist jum Geschäfts führer bestellt.

bel Rr. 3281. Vereinigte Syeditlons Gesfl. schaft mit beschränkter Haftung, Centrale f Restaurations Bedarf: die

Durch ie gl öh. 85 r 1907 ist

irma geändert und lautet jetzt: . e. 3 ,, edarf Gesellschaft mit

eschränkter Haftung. k

ie dr Breithaupt ist nicht mehr Ges gart e,

bei ö. . i , Oper Gesell mit beschränkter Haftung:

Juliu; Gassiter, Louis Lachmann. Dr, r Cannedt sind nicht mehr stellvertretende Geschã

ührer. ; 1 Nr. 2664. Berliner Kall land ein 2. dustrie Gesellschaft mit beschräukter Haf a , ö, . 19. . 1

na arlottenburg verlegt.

ö 4 355. Export Gasglühlicht Gesell

schaft mit beschräuntter Haftung:

ann Wilhelm Leineweber in Berlin

2 , erteilt derart, daß er in Gemein

mit . anderen Prokuristen die Gesellschaft eten darf. 9

561. Kathreiner's Malzkaffee⸗Fa⸗

n, e ischa mit beschränkter Haftung;

Hen Kaufmann Gottfried Dohoff in München it

gesamtyrolura ertellt derart, daß er in Gemein.

schst mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft

hertritt. .

den 9. März 1907.

gen . Ante ger ch Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

n, O. 8. 98734 . Handelsregister Abteilung A ist heute

eingetragen:

Rr. 257: Firma Franz Bsumek, Roß⸗

. ne ige Inhaberin der Firma ist Witwe

Cheresia . 6 Walek, in Roßberg. Die t ist aufgelöst.

or n gf. 688: Firma Carl Menthel, Miecho⸗

witz. Inhaber Kaufmann Carl Menthel in le⸗

hhovwitz ; Nr. 689: Firma Paul Urbanczhk, ern Jahaber Destillateur Paul

then O. S. ib . in Beuthen O. S.

Unter Nr. 690: Firma Meta Freund, Beuthen O .S. Inhaber Fräulein Meta Freund in Beuthen 452 Nr. 691: 5 Carl Nowak jun., geuthen , , aber Kaufmann Carl Nowak un in Beuthen O. S. ut erf Beuthen O. S., den 6. März 19). Ber ihen, O.. os7365]

Im Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes einzetragen worden:

unter Nr. 622: Firma Gruft Loebiuger, Beuthen O S. In haber Kaufmann Ernst Loebinger in Beuthen O. Sz,

unter ö 693: geuthen O. S. Gnja in Beuthen OS,

nter Nr. 694: Firma Grüuke E Bohm, Beuthen O S. Inhaber chirurgischer Instrumenten⸗ möcher Emil Gruünke und Bandagist Otto Bohm in Beuthen O. S. Offene Handelsgesellschaft seit Januar 1907. . Intsgericht Beuthen O. S. den 7. März 1907. RFieleseld. . I98736

In unser Handelsregister Abteilung A ist bel

Firma Johannes CEzaja, Inbaber Kaufmann Johannes

Ne 785 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma

Febr. Steinkrüger zu Brackwede) heute folgendes eingetragen: . 5 ; ; ;

ö Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist eiloschen.

n. den 8. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Bolkenhain. (98737

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 81 ist herte eingetragen die Firma Alexander Sckhold mit Niederlassungsort Hohenfriedeberg und als Inhabet derselben Alexander Eckhold in Hohen— friedeberg. ⸗.

Bollenhain, den 12. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

ECrandenburg, Hanel. 98741]

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A unter Nr. 569 ist heute die Firma: „Leopold M. Kirschmann“, Brandenburg a. D. und als deren Inhaber Kauf— mann Leopold Meyer Kirschmann zu Brandenburg a. H. eingetragen.

Brandenburg a. H., den 4. März 1907.

Königliches Amtsgericht. 98739

Brandenburg, Harel. . Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A unter Nr. 570 ist deute die Firma: „Königl. privil. Dom Apotheke karl Lauenstein“, Dom Brandenburg a. H. und als deren Inhaber der Apotheker Karl Lauen— stein ju Dom Brandenburg a. H. eingetragen.

Brandenburg a. H., den 4. März 190.

Königliches Amtsgericht.

RErandenburg, Havel. (98738 Bekanntmachung.

In unser Handel gregister A ist heute unter Nr. 571 dis bisher beim Königlichen Amtsgericht Berlin—⸗ Mitte unter Nr. 8136 degselben Registers einge—⸗ lragene Firma „Wilhelm Schiller Co:“, Juhaber Apotheker Tarl Lauenstein ju Dom Brandenburg a. H. eingetragen. Der Ort der Niederlassung it von Charlottenburg nach Branden⸗ burg a. H. verlegt.

Brandenburg a. S., den 4. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

RErandenbarg, Kavel. SDSekauntmachung. Die in unserem Handelsregifter A unter Nr. 521 eingetragene offene Handelsgefellschaft in Firma: ier Wegner“. Brandenburg a. H., ist er⸗ en. Braudeuburg a. S., den 4. März 1907. Königliches Amtsgericht.

98740

Rres lan. 98742 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: 9 Ar, 1274, Firma Carl Scholz hier: Das e hat ist unter der bisherigen Firma auf den [efmann Alfred Scholz und die minderjährigen Flebeth und Charlotte Scholz, sämtlich in Breslau, lzergegangen. Die von den Genannten begründete e, Bandelegeseülschast bat an i. Zanug ibo , Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur , Gesellschafter Alfred Scholz befugt. Die Pro⸗ Been lfte. Scheln it rio chen ei Nr. 1493, offene , n, Louis ren den thai hier: Die Hesellschafterin Margarete . ist jetzt verehelichle Kaufmann Schönwald. n ö. Nr. 229g: Der Gefellschafter Kaufmann 6 Friedmann, Breslau, ift aus der offenen e dg lep ellschast B. Perl jr. Nachfolger hier unf bieden. Die Prokura des Paul Binner ist

Bei Nr. 3791, Firma Germanit Werk Herlth kt Conmp, hier; Das Heschast ist nter Er Ul, . Firma auf den Hausbesitze Franz Winkler Ire⸗ reslau übergegangen. Dein Hugo Böhm, Sig ist Prokura eriellt.

Nr. 4658, Firma W. Thust hier, Zweig⸗

ugen

e nieder laffung von Gnuadenfr ei: Dem G . Ober / Peilau f, ist a. erteilt. Las0. Offene Handelsgesellschaft Germania

2 Echuhgesei cha i e Her er el r iger ge,

Breslau; begonnen am 4. März 1997. Persönli . 3 sind . , ere e Kaufmann Blumenfeld, gib in Breslau. K Breslau, den 5. März 1907. Königliches Amtsgericht.

Rxeslan. (98744 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 368, offene Handel sgesellschaft Schoeller'sche Kammgarnspinnerei hier: Dem Georg Peisert, Breslau, und jedem der bereit eingetragenen Ge— samtprokuristen ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß ein jeder von ihnen gemeinschaftlich mit jedem Ge= samtyrokuristen der Gesellschaft zu deren Vertretung delt ih 167 D

se 6 4. ie offene Handelsgesellschaft Ludwig Fraenkel hier ist aufgelzst. Der bis- herige Gesellschafter Kaufmann Carl Fraenkel ju Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr 4261. Firma Salo Laboschiner, Breslau. Die Handelsnlederlassung ist von Brieg nach Breslau verlegt. Inhaber Kaufmann Salo Laboschiner, Sg n 4158: Di

ei Nr. 4158: e Firma Gustav Seeliger hier ist erloschen. ö k ö Breslau, den 8. März 1907. Königliches Amtsgericht.

Rreslau. 98743

In unser Handelgregister Abteilung B ist bei Nr. 122 Schlesische Buchdruckerei, Kunst⸗ und Verlags Anstalt vormals S. Schottlaender Aktiengesellschaft zu Breslau heute einge— tragen worden. Die Gesamtprokura des Gebhard Wagner ist erloschen. Dem Heinrich Mittmann, Breslau, ist Gesamtprokurg dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit dem Gesamtprokuristen Fohann Hiemer zur Firmenzeichnung befugt ist.

Breslau, den 8. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

NH reslau. 198745

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 63 Dr starau d Dr Schubert Chemische Fabrit, Gesellschaft mit beschräukter Haftung hier heute eingetragen worden: Der Chemiker Dr. Georg Karau hat aufgehört, Ge— schäftsführer zu sein. An seiner Stelle ist zum Beschäftsführer bestellt der Generaldirektor Dr. Franz Volpert in Hamburg.

Breslau, den 8. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

KRrettem. HSandelsregister. 98889

Unter O.-3. 148 des Handelsregisters Abt. A

Band 1' wurde eingetragen: Nr. 1. Firma Karl

Stein, Gondelsheim Inhaber: Karl Stein,

Kaufmann, Gondelsheim. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Gemischtes Warengeschäft. Bretten, den 11. März 19807. Gr. Amtsgericht.

Rromberg. Bekanntmachung. 98747]

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 31 ist heute bei der hierorts domizilierten Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Bromberger Cement -⸗Kalk⸗ Fabrik Waldemar Jenisch eingetragen, daß der persönlich haftende Gesellschafter, Fabrikbesitzer Waldemar Jenisch aus der Gesellschaft ausgeschieden und die verwitwete Frau Fabrikbesitzerin Ida Jenisch, geborene Meissel, in Bromberg als alleinige persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten ist, daß die Einlage eines Kommanditisten herab— gesetzt, ein Kommanditist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und ein neuer Kommanditist in dieselbe eingetreten ist.

Bromberg, den 8 März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Eromberg. Betanntmachung. 98748

In das Handelsregister Abteilung A ist heute ein⸗ getragen:

Bei Nr. 330, Firma C. T. Hintz: Die Firma ist erloschen. ̃

Bei Nr. 667, Firma Wiemer und Spitzer: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

Bromberg, den 8. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Eromberg. Bekanntmachung. 98746

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 9 ist heute bei der Bromberger Dampfschiffgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Brom berg eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Februar 1907 ist die Gesellschaft aufgelöoͤst und der Ziegeleibesitzer Otto Doerfel hierselbst zum Liquldator bestellt. ;

Die Prokura des Max Behrendt in Danzig ist erloschen. ̃

Die Gesellschaft wird durch einen Liquidator ver— treten.

Bromberg, den 8. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Chemnmitęx. 98749

Auf Blatt 5841 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft unter der Firma „Chemnitzer Terrain⸗ gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze in Chemnitz, ein— getragen und folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftavertrag ist am 23. Februar 1907 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung von Grundbesitz. Das Stammkapital beträgt 100 069 46 Zum Ge— schäftsführer ist Herr Rechtsanwalt Walter Scharf in Dresden bestellt worden.

Chemnitz, den 12. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Chemnitꝝ. 98750 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: H auf Blatt 2763, betr. die Firma „Franz

Will“ in Chemnitz: die für Herrn Friedrich Emil

Stöhr eingetragene Prokurg ist erloschen. Herr

Kaufmann Franziskus Hans Will in Chemnitz hat

Prokura erteilt erhalten;

27) auf Blatt 3695, betr. die Firma „Clemens ritzsche“ in Chemnitz: Herr Carl Clemens rizsche ist als Inhaber ausgeschleden, Herr Kauf. mann Hermann Johannes Vollrath in 85 hat das Geschäft überlassen erhalten und betreibt es künftig, unter der Firma „Clemens Fritzsche

N 2 9 auf Blatt 5839: die Firma „Adolph Behr (Fohlen Behr)“ in Chemnitz und als deren In⸗

haber Herr Kaufmann Gustav Adolph Behr daselbst;

c) auf Blatt 5840: die Firma Drogerie Maz Faerber“ in Chemnitz und als deren Inhaber

err Kaufmann Rudolf Eugen Max Faerber daselbst.

Chemnitz, den 12. März 190. Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Cöln, Rheim. n , 98751 In das Handelsregister ist am 12. März 1907 ein⸗

getragen: J. Abteilung A. unter Nr. 1283 bei der Firma „Dr. C. Niege⸗ . Cöln. Die Prokura des Georg Knerr ist erloschen. unter Nr. 2092 bei der Firma „Franz Schieffer“, Cöölu. Die Prokura des Josef Brenner ist erloschen. II. Abteilung B. unter Nr. 186 bei der Gesellschaft unter der Firma „Kölner Ruß Fabriken Aktien gesellschaft“ Cöln. Der 2. der Gesellschaft ist durch Beschluß vom 8. Februar 1907 von Cöln nach Porz verlegt. unter Nr. 537 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma „A. Schaaffhausen'scher Bankverein“, Cöln. Das Vorstandsmitglied Geheimer Ober— finanzrat Hugo Hartung ist ausgeschieden. Die dem Gustav Dassow erteilte Prokura ist erloschen. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2.

Coes feld. 98752 In Das Handelgregister Abteilung A ist heute unter Nr. 109 die Firma Heinr. Fritzen zu Coes— feld und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Fritzen zu Coesfeld eingetragen. Coesfeld, den 11. März 1907. Königliches Amtsgericht.

„saßberg⸗

Coes geld. 98753 In das Handelsregister Abteilung B Nr. 3 ist heute bei der Firma Coesfelder Bantverein G. m. b. 5. vormals F. H. Schölvinck zu Coesfeld eingetragen: Der Bankier Hans Adam ju Coesfeld ist alleiniger Geschäftsführer. Coesfeld, den 12. März 1907. Königliches Amtsgericht. Cöthen, Anhalt. 98754

Abteilung A Nr. 51 des Handelsregisters ist bei der Firma „Albert Sehre Nachf.“ in Cöthen eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“

Cöthen, 4. März 1907.

Nrzogl. Amtsgericht. 3. Cxrimmits chan. 98755

Auf Blatt 882 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft Kirsten C Müller in Crimnmit⸗ schau hetreffend, ist beute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Friedrich Karl Müller ist ausgeschieden. Der Kaufmann Heinrich Gustavb Kirsten führt das Handelsgeschäft und die Firma fort.

Crimmitschau den 153. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Darmstadt. Bertanntmachung. 98756

In unser Handelsregister wurde eingetragen bei der Firma Adam Becker zu Nieder ⸗Ramftadt:

Der seitherige Alleininhaber der Firma Adam Becker ist am 20. Mai 1902 gestorben.

Der seitherige Prokurist Franz Becker zu Nieder⸗ Ramstadt führt die Firma als Alleininhaber unver⸗ ändert weiter.

Darmstadt, den 5. März 1807.

Großh. Amtsgericht II.

Dieburg. Betanntmachung. 98757

In unser Handelsregister wurde bei der Firma Schade und Füllgrabe mit dem Sitze zu Frank furt a. M., Zweigniederlassung zu Dieburg, ein⸗ getragen:

Die Witwe Susanne Halberstadt ist durch Tod ausgeschieden.

Die Prokura des Kaufmanns Julius Halberstadt ist erloschen, gleichzeitig ist der Kaufmann Julius Halberstadt zu Frankfurt a. M. als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Dieburg, 9. März 1907.

Großh. Hessische: Amtsgericht. Dres den. 98758

Auf Blatt 11335 des Handelgregisters ist heute die Firma Max Wigand in Kötzschenbroda und weiter folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Carl Bernhard Heyde in Kötzschenbroda ist Inhaber. Er hat das Handelsgeschäft mit der nicht eingetragenen Firma von dem Kaufmann Karl Max Wigand in Naundorf bei Kötzschenbroda erworben.

Dresden, am 13. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. III. Duisburg-Runrort. 95760

In unser Handelaregister ist heute die Firma „Rhein“ Verlags⸗Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Duisburg Ruhrort eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Januar 1907 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, für die Gesellschaft einzeln zu zeichnen. Zu , führern sind bestellt: Dr. Hellmut Bartsch, e⸗ schäftsfübrer zu Duisburg⸗Ruhrort, Koloman Pro⸗ haska, Redakteur zu Duisburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe der Wochenschrift „Der Rhein“ und das Betreiben von Verlags geschäften jeglicher Art, soweit sie den Interessen von Schiffahrt. Industrie und Handel des Rheinstromes dienen. Das Stammkapital beträgt 20 000 6 Der Verein jur Wahrung der Rheinschiffahrtsinteressen e. V. zu Duisburg Ruhrort leistet seine Einlage jur Höhe von 18 509 S in der Form der von ihm . ebenen Wochenschrift „Der Rhein“, eines Kassenbestandes und verschiedener Guthaben. Diese Posten sind zu bewerten: J. Aktiva: 1) Verlags⸗« konto 17 997, 34 S, 27) Kassakonto 767,17 „, 3) Bankguthaben 2008,30 S, 4) Guthaben bei Inserenten 4310,76 6, 5) Guthaben bei Kunden für Lieferungen von Drucksachen 781,42 M; demgegenüber II. n 1) Abonnentenkonto 1565,80 M6, 2) Ed. Link 5573,11 6, 3) Unkostenkonto 176,098 M Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und die Wochenschrift Der Rhein“.

Duisburg⸗Ruhrort, den 27. Februar 1907. Konig ges amtegerlht. Duisburg-KRuhrort. 98759 In unser Handelsregister ist bei der Firma „Phoenix“ Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb zu Duisburg Ruhrort eingetragen: Bergassessor Wilhelm Freund zu Horst Emscher Bergwerks direktor Jullus Koch zu Gladbeck, Sureauchef Karl Hill zu Gelsenkirchen, Bureauchef Heinrich Overthun zu Gelsenkirchen, Kassenrendant Franz Gülker zu Gelsenkirchen und Bureauchef Heinrich Wiegmann zu Horst-Emscher sind zu Prokuristen be—⸗ stellt mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen mit

einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Proku⸗ risten die Firma zu zeichnen 6 ist.

Duisburg · Ruhrort, den 9. März 1907.

; Königliches Amtsgericht.

Eberswalde. 98761]

In unserm Handelsregister ist unter Nr. 295 die Firma Otto Blumenreich Dampfziegelei in Steinfurth und als ihr Inhaber der Jiegeleibesitzer Otto Blumenreich in Deutsch⸗Wilmerdorf einge⸗ tragen worden.

Eberswalde, den 13. Märj 1907.

Königl. Amtsgericht.

Elsterwerda. 95762 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 5: Stahlgußwerk Elsterwerda Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, eingetragen: Das Stammkapital ist um 29 0090 M erhöht und beträgt jetzt 5 009 M Der Rentner Emil Curt Gehler in Wachwitz ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Kaufmanns Bernward Werkmeister ist erloschen. Elsterwerda, den 5. März 1907. Königliches Amtsgericht. Emmerich. (28763 In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma „Jakob Ruys“ in Emmerich eingetragen, daß der Kaufmann Ernst Buchholz in Emmerich jetzt Inhaber der Firma ist. Emmerich, 12. März 19307. Königliches Amtsgericht. Ertaxt. 98754 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 983 die Kommanditgesellschaft in Firma: Gold⸗ berg Ce, Erfurt, eingetragen. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der Garteningenieur Georg Goldberg, Erfurt. Die Gesellschaft hat am 20. Fe⸗ bruar 1907 begonnen. Bei der Gesellschaft ist ein Kommanditist beteiligt. Erfurt, 11. März 1907. Fönigliches Amtsgericht. 3. Essen, NRunr. 98765 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen Ruhr, am 4. März 1907, Abt. B Nr. 99, betreffend den Efsener Ziegel⸗ Verkaufs Verein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Essen: Gemäß Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 15. November 1906 ist das Stammkapital um 8000 M erhöht und beträgt jetzt 161 000 S6. * Essen, Ruhr. 987661 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen, Ruhr, am 6. März 1907 Abt. A Nr. 1224: Die offene Handelsgesellschaft in Firma „Romberg stuth“ mit dem Sitze ju Efsen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Ehefrau Kaufmann Emil Romberg, Auguste geb. Holberg, in Essen und Ehefrau Kaufmann Alois Kuth, Anna geb. Chnilek, in Essen. Den Kaufleuten Emil Romberg und Alois Kuth zu Essen ist Ge— samtvrokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 1. März 1907 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur die Jahaber gemeinsam ermächtigt. Essen, Ruhr. 98767 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen Ruhr am 6. März 1907 Abt. A Nr. 189, betreffend die offene Handelsgesell schaft in Firma „Johann Scheepers“, Efsen. Eine Zweigniederlassung besteht in Esfsen, Rütten⸗ scheiderstraße. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Schumacher, Kauf⸗ mann, Essen, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Fritz Scheepers ist erloschen. Dem Fritz Scheepers und Gustav Gathmann zu Essen ist Gesamtprokura erteilt. Flensburg. 93768 Eintragung in das Handelsregister vom 9. März 1907, betreffend die Firma C. W. Ferdinand Petersen in Gravenstein: Die Firma ist erloschen. Flensburg, Königliches Amtsgericht. Forst, Lausitꝝꝶ. 98770 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 437 ist beute zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma Conrad Tack Æ Cie., Hauptniederlassung Berlin, Zweigniederlassung Forst i. L. ꝛc., eingetragen: Dem Rudolf Mayer zu Burg (bei Magdeburg) ist Prokura erteilt. Dem Fräulein Emmy Corinth zu Berlin und dem Jacob Deutsch ju Berlin ist Gesamtprokura erteilt. Königliches Amtsgericht Forst (Lausitz). 11. März 1907. Forst, Lausitꝝ. 98771] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 553 ist heute eingetragen die Firma S. M. Molch mit Hauptniederlassung in Nauen und Zweignieder⸗ lassung in Forst (Lausitz). Delmühlenbesitzer e em Max Molch in Nauen ist Inhaber der elben. Königliches Amtsgericht Forst (Lausitz),

ii. Marn Lr Forst, Lausitx. ag g ist

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 73 heute zu der Firma F. A. Schneider in Forst eingetragen, daß die Prokura der Ehefrau Johanne Auguste Schneloer, geb. Metusch, und die Firma 96 ug 9 *

öͤnigliches Amtsgericht Forst (Lausitz ),

11. März 1907. 9 *). J

Frank rurt, Malm. 198772 BVeröffentlichungen aus dem Haudelsregister.⸗ IN) Julius Jeidel. Die Einzelprokura des Kauf⸗ manns Julius Strauß ist erloschen.

2 Gustav Dötsch Co. Die Firma ist er= loschen. Die Einzelprokura des Kaufmanns Jean Dötsch ist erloschen.

3) Stasuy E Co. Das Handelsgeschäft ist nach Hohemark im Taunus verlegt.

4) L. Kruskal Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz ju Frankfurt a. M. eine Kom⸗ manditgesellschaft errichtet worden, die am 1. Marz 1807 begonnen hat. Personlich haftender Gesell⸗ schafter ist der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kauf mann Leo Lewin Kruskal. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Der Ehefrau Erna Kruskal jzu Frani⸗= furt a. M. ist Einzelprokura erteilt. 3) Moritz Kaufmann junior. Der Ehefrau Johanna Kaufmann, geb. Frank, zu Frankfurt. a. M. ag n nnn, 46 ö

u us, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Lorenz Lang, früher hier, jetzt in Lim—=

burg a. d. Lahn ist erloschen.