1907 / 67 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

oh. Gerh. Henrich. Der ju Frankfurt y ie mr e Raufmann Rudolph Henrich jst als persönlich baftender Gesellschafter an g Vie hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Frankfurt a. M. hat am 1. Ol tober 1906 begonnen. Bie Einzelprokura des Kauf manns Rudolph Henrich ist erloschen, die Einzel; prokura des Kaufmanns Georg Holtzwart bleibt be⸗

en.

nen Julius Hügenell. Der ju Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Jacob Bohlander ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft mit dem Sltz in Frankfurt a. M. hat am 7. März 19507 begonnen. Die Firma ist geändert in: Hügenell Co. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkelten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

) Cylinder · Steg decken · Jabrik Gebauer Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist geändert in: Frankfurter Eylinder⸗ Steg · Decken Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schrankter Haftung.

10) Deutsche Steinwerke C. Vetter, Aktien. gesessschaft Die Grundkapitalserhöhung laut Beschluß der Generalversammlung vom 31. Januar 1566 ist in Höhe von 250 000 6 durchgeführt, im ubrigen als gescheitert anzusehen. Die neuen Aktien sind jum Kurs von 105 0so ausgegeben worden. Das Grundkapital beträgt jetzt 2609 000 M. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 12. Dezember 1806 sst nach Inhalt des Protokolls die Fassung der Satzung hinsichtlich der Grundkapitalsziffer und der Anzahl der Aktien (8 ) geändert,

Frankfurt a. M., den 9. März 190.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

Gerresheim. Bekanntmachung. 98774

In unser Handelsregister B wurde heute bei der Firma Capitaine⸗Motoren ˖ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Reisholz folgendes ein getragen .

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 28. Februar 1907 aufgelöst.

Zu Liquidatoren sind ernannt:

i) Kaufmann Ferdinand Schmidt in Oberkassel,

2 Rudolf von Pustau, Kaufmann in Cassel.

Gerresheim, den 7. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Gerresheim. Sekannutmachung. 98775

In unser Handelsregister B wurde heute einge⸗ tragen die Firma Cöln⸗Benrather Terrain - Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Benrath.

Der Gesellschafts vertrag ist am 25. Februar und 6. März 1907 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der An und Verkauf von Immobilien.

Das Stammkapital beträgt 25 000

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Hujo Karl Krämer in Küppersteg.

Von den Gesellschaftern bringen ein:

a. der Kaufmann Walter Clees in Benrath folgende ihm gebörige Immobilien;

X. Grundbuch von Benrath Band 13 Blatt Nummer 629:

Flur 11 Nr. 1373 232 Acker, Buhler, 2 a 21 m,

Flur 11 Nr. 1578392, Kalser Friedrichstraße, Acker, 2 a T2 m, .

Flur 11 Nr. 1375 292, daselbst, Acker, 2 a,

Flur 11 Nr. 1217282, daselbst 1572, 4 a 03 m,

B. Grundbuch von Eller Band 14 Blatt Nummer 658:

Flur 4 Nr. 356 146, in Reisholi, Acker. 384 a 24m,

G. Grundbuch von Urdenbach Band 8 Artikel 380:

Flur 15 Nummer 72853 zu 727153, 724s53, 72553 zu 727/653,

B. Grundbuch von Immigrath:

Flur 13 Nr. 433, Am alten Galgen, Acker, 12 a

7 m,

E. Grundbuch von Ehrenfeld Band 24 Artikel 941 als Flur 74 Nr. 1186 23 aus 908/23 2a26 m, F. Grundbuch von Millrath Band 1 Blatt 12:

Flur 5 Nr. 191.9, Gansheide, Holzung, UL a 21m,

Flur 5 Nr. 189 160, daselbst, Acker, 1 ha 28 a77 m,

Flur 5 Nr. 196 12, daselbst Nr. 47, a. Wohnhaus mit Hofraum und Hausgarten, b. Stallgebäude, 33 a 93 m,

zum Werte von 22 000 4,

b. der Kaufmann Ludwig Gerwing in Cöln von einer ibm zustehenden Hypothek im Grundbuch von Benrath Band 13 Blatt 628 Abteilung III Nr. 9 einen Teilbetrag von 2000 6 zum gleichen Werte.

Gerresheim, den 11. Märj 1907.

Königliches Amtsgericht. Giessen. Bekanntmachung. (958776

In unser Handesregister Abt. A wurde heute bei der Firma „Häuser und Schmidt, Buch⸗ und Kunst Verlag und Versand, Lehrmittelhand J Antiquariat in Gießen“, folgendes einge—⸗

agen:

Die offene Handelsgesellschaft ist durch Austritt des Kaufmanns Gustah Schmidt erloschen. Der Buchbinder Georg Häuser führt das Geschäft unter der seitherigen Firma weiter.

Gießen, den 11. Märj 1907.

Großherzogliches Amtsgericht.

Gostyn. Bekanntmachung. (98781 In unser Handelsregister Abt. A ist heute die Firma Karol Sombrowski, Gostyn und als deren Inhaber der Schornsteinfegermeister Karol Sombrowski in Gostyn eingetragen worden. Goftyn, den 7. März 1907. Königliches Amtsgericht. Gostꝝyn. Bekanntmachung. 95780) In unserem Handelsregifter Abt. A ist beute bei der unter Nr. 114 eingetragenen Firma Theresia Szuta in Goftyn vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Gosthn, den 7. März 19077. Königliches Amtegericht. Grandengz. Bekanntmachung. 98783 In dem biesigen Handels register Abteilung A ist die unter Nr. T7 eingetragene Firma Ernst Chomse, Juh. Rudolf Chomse, mit dem Sitze in Grau⸗ denz gelöscht. Graudenz, den 9. März 1907. Könialiches Amtsgericht. Grossschönan, Sachsen. 8985784 Auf Blatt 383 des Handelgregisters ist heute das Erlöschen der Firma Mehlich Æ Uhmann in Seifhennersdorf eingetragen worden. Großschönau, den 12. März 18907. Königlich Sächsischeg Amtsgericht.

Gumbinnem. Bekanntmachung. 9878651 In unser e e et A ist bei Nr. 135

Firma Gmil Rechenberg Gumbinnen“ folgende ntragung bewirkt: Die Firma ist erloschen.

Gumbinnen, den 7. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Hall, Schwäbisch. 98890 st. Amtsgericht Hall.

In das Handelsregister für Einjelfirmen Band I Bl. 39 wurde heute neu eingetragen die Firma Otto Rümelin mit dem Sitze in Hall, Sägwerk und o n win Inhaber Otto Rümelin, Kaufmann

n ; Den 11. März 1907. Amtsrichter Hummel.

Hannover. 98786

Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abtei⸗ lung A eingetragen:

zu Nr. Ioꝛ5 Firma Norddeutsche Verlags⸗ austalt O. Goedel: Dem Heinrich Goedel in Hannover ist Prokura erteilt.

zu Nr. 1307 Firma Erste deutsche Bauanstalt für vollständige Wäscherei⸗ Einrichtungen Stute C Blumenthal: Die Firma ist geändert in „Stute K Blumenthal“. Der Gesellschafter . Carl Stute wohnt jetzt in Ricklingen bei inden.

unter Nr. 3091 die Firma H. Kammeyer (E Siebert mit Sitz in Hannover und als Gesell⸗ schafter Lithograph und Stelndrucker Hermann Kam- meyer und Kaufmann Hermann Siebert in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1967.

Hannover, den 11. März 1997.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Harburg, Elbe. 98787]

In das hiesiage Handelsregister Abt. A Nr. 453 ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Mulle C Hartmann in Braunschweig mit Zweigniederlassung in Harburg eingetragen. Per—⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Julius Mulle und Alfred Hartmann, beide in Braunschweig. Die Gesellschaft hat am 2. Dezember 1905 begonnen.

Harburg, den 9. März 1907.

Königliches Amtsgericht. IX.

Heilbronn. 98891] C. Amtsgericht Heilbronn. In das Handelsregister, Abteilung für Einzel firmen, wurde heute eingetragen: . N. Weil hier: Dem Kaufmann Ernst Ludwig Weil hier ist Prokura erteilt.

Den 13. Maͤrz 1907. Stv. Amtsrichter Kopp. 98373

HNers feld.

Die im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 182 eingetragene Firma „Gebrüder Baumgardt zu Hersfeld“ ist erloschen.

Hersfeld, den 4. Mär 1997.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Jarxotschin. 98374

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 107 eingetragen worden: Die Firma Ignatz Grajek mit dem Sitze in Zerkow und als deren Inhaber Ignatz Grajek in Zerkow.

Jarotschin, den 8. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Königsberg, Pr. Haundelsregister 198892 des stöniglichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 11. Marz 1907 ist eingetragen:

Abteilung A:

bei Nr. 40: Die Firma H. Szitnick Inhaber J Szitnick Königsberg i. Pr. ist er- oschen.

bei Nr. 70: Für die Firma Müller (* Guth⸗ . hierselbst ist der Kaufmann und Konsul Rudolf Brinkmann in Königsberg i. Pr. in das Geschäft des Kaufmanng Franz Winkler als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma wird von den beiden Gesellschaftern in unveränderter Form fortgeführt. Die offene Handelsgesellschaft bat am 4. März 1907 begonnen. Die Prokura der Herren Arthur Dumont du Voitel und Asmus Storm ist beibebalten.

bei Nr 254: Die hiesige Firma Max Tobias ist in „Teppich Manufaktur Max Tobias“ um⸗ geandert.

bei Nr. 9664: Das am hiesigen Orte unter der Firma J. S. Quatz Nachfolg. bestehende Handels geschäft des Kaufmanns Anton Thiel ist durch Ver⸗ äußerung auf den Kaufmann Gustav Schwarz zu Königsberg i. Pr. unter unveränderter Firma über⸗ gegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten ausstehenden Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Gustav Schwarz auegeschlossen.

bei Nr. 1070: Die Firma Braun Æ Weber hier ist für das Handelsgeschäft des verstorbenen Kaufmanns Bernhard Herrmann hier erloschen.

unter Nr. 1601: die Firma Josef Barinbaum mit Niederlassung zu Königsberg i. Pr., als In— haber der Kaufmann Josef Barinbaum hier.

Abteilung B-

unter Nr. 150: die Firma „Baugesellschaft der evangelischen Reichsbrüder in Königsberg i. Br., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Königsberg i. Er. Der Ge— sellschafts vertrag ist am 6. März 1907 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung von Grundstücken, deren Ausnutzung durch Be⸗ bauung und auch anderweite Verwertung, zunächst in der Stadt Königsberg i. Pr., sodann auch an anderen Orten im wirtschaftlichen Interesse des Ver⸗ eins der evangelischen Reichsbrüder zu Königsberg

i. Pr. as Stammkapital beträgt 20 000

Geschãftsführer sind:

der Bäckermeister Franz Dischereit

der Staxtsekretãr Marcus Britschin in Königsberg.

der Kaufmann Carl Minuth ö

Die Unterschriften von zwei Geschäftsführern ge— nügen zur Zeichnung für die Gesellschaft.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Insertion in der Königsberger All⸗ gemeinen Zeitung.

Konstann. Handelsregifster. 95792

Zum Handeltregifster Band III O—⸗3. 12 wurde eingetragen: Conservenfabrik Insel Reichen au Honsell und Cie. in Konstanz. Offene Handels gefelljchaft. Die Gesellschafter sind: 1) Pirmin i Konserwenfabrikant in Reichenau, 2j Abraham

olf Rothschild, Kaufmann in Konstanz, 3) Emil Rothschild, Kaufmann in Konstanz, M Ernst Henschel, Privatmann in Konstanz.

eichnungsberechtigt sind nur die Gesellschafter: h i . Wolf . Kaufmann in eg 2 Emil Rothschild, Kaufmann in Konstanz, 3) Ern en c . in Konstanz, und jzwar in der

eise, daß immer zwei Teilhaber, darunter Henschel, mitwirken müssen.

Fonstanz, den 8s. März 1907.

Großh. Amtsgericht.

Kontopp. 98793 Die Firma C. A. Müller, Inhaber der Müller⸗ meister Carl Müller in Kontopp Nr. 8 des Handelsregisters A ist gelöscht. stontopp, den 10. März 1807. Königliches Amtsgericht.

Kottbus. Bekanntmachung. 98794

In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen „Kaiser⸗Automat Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ vermerkt, da Karl Tiffert als Geschäftsführer entlassen und da Adolf Werner nicht mehr als vom Aufsichtsrat delegierter Geschäftsführer tätig ist, sondern als solcher in der Generalversammlung vom 3. März 1907 bestellt ist Er und der Prokurist sind gemein schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Dem Kaufmann Richard Schulje in Kottbus ist Prokura erteilt.

Kottbus, den 11. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Langenburg. Bekanntmachung. 98795

Auf Blatt 95 Bd. 1, Abt. für Einzelfirmen, des hiesigen Handelsregisters wurde bei der Firma Nr. 96: „J. C. Dill, Eisen , Stahl. u. Messingwaren ˖ Geschãft nebst Spezereihandlung!“, Sitz: Nieder stetlen, unter Nr. Z heute eingetragen:

Inhaber der Firma: Karl Immanuel Bauer, Kaufmann in Niederstetten.

Der seitherige Inhaber, Kaufmann Gottlob Dill in Niederstetten, hat das Geschäft mit der Firma an den nunmehrigen Inhaber abgetreten, der es mit dessen Einwilligung unter der Firma „J. C. Dill“ unverändert weiterbetreibt.

Langenburg, den 12. März 1907.

K. Amtsgericht. 1 * Teer enbach

Lauenburg, Pomm. 198797 ) Bekanntmachung. ‚.

In unser Handelsregtster Abteilung A ist die unter Nr. 56 eingetragene Firma „Oscar Woblff⸗ gram“ in Lauenburg i. Pomm. heute gelöscht worden.

Lauenburg i. Pom., den 8. März 1907.

Königl. Amtsgericht. 98796

Lauenburg, Pomm. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 165 die Firma Carl Lolat Nachf. in Lauenburg i. Bomm. und als deren Inhaber der Kaufmann Dtto Busch in Lauenburg i. Pomm. ein getragen. .

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bel dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Otto Busch in Lauenburg i. Poᷣmm. ausgeschlossen.

Lauenburg i. Pomm., den 9. Mär 1907.

Königl. Amtagericht. Leipꝑig.

In das Handelsregister ist heute worden:

auf Blatt 13205 die Firma „Verkehrs⸗ E Lombardbank“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Dejember 1966 abgeschlossen und am 5. März 1907 abgeändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank-. Börsen⸗ und Lombardgeschäften sowie die Ausführung finanzieller Transaktionen aller Art; der Ankauf und die Beleihung von Erbanfallsrechten; der Betrieb von Bergwerks, Grundstüds⸗, Hypo thekar und Vermittelungsgeschäften; die Verwaltung von Grundstücken und . die Uebernahme von Inkassi; die Uebernahme von Geschäftsrevisionen und die Kontrolle kaufmännischer, industrieller und landwirtschaftlicher Betriebe; die Uebernahme von Vermögens⸗ und Nachlaßverwaltungen, die Durch— fübrung letztwilliger Testamentsbestimmungen (Testa⸗ mentsvollstreckungen) und aller auf die vorstehenden Zwecke sich beziehender Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt 105 000 M

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Moritz Theodor Oskar Tröge in Leipzig. Aus dem Geselsschaftsvertrage wird bekannt gemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.

Leipzig, den 12. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Lennep. ]

In unserm Handelsregister Abt. A ist bei den Firmen:

1 Flockenhaus E Cie zu Radevormwald,

2 Hermann Schneider Æ Ce in Barmen, Zweigniederlassung in Lüttringhausen,

beute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma ist erloschen.

Ferner zu 2: Die Prokura des Fritz Feige ist erloschen.

Lennep, den 9. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

98798 eingetragen

Abt. IIB.

Lennep. 98800

Es sind gelöscht worden:

I) die im Firmenregister Nr. 65 eingetragene Firma Ludwig Johnen zu Lennep,

Y) die daselbst Nr. M2 eingetragene Firma D. Kayser in Lüttringhausen,

3) die dafelbst Nr. 287 eingetragene Firma F. W. Berken in Lüttringhausen,

4) die im Handelsregister Abt. A Nr. 118 ein getragene Firma Gustav , in Leuneyp.

Lennep, den 11. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Liebenwerda. (98801

In unserm Handelsregister A ist die unter Nr. 79 eingetragene Firma Friedrich Sarz, Wildgrube heute gelöscht worden.

Liebenwerda, den 9. Mär; 1907.

Königliches Amtsgericht.

Limburg, Lahn. 98802]

In unserem Handelsregister A ist bei der Firma Hubert Jakob Lölgen zu Limburg unter Nr. 74

eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Limburg (Lahn), 1. Mär; 1907. 1 Königl. Amtsgericht.

388799

Lũdensehei d. Bekanntmachung. , n, , nn,, n , ; ma Tweer Lüdenscheid vermerkt: kr & Lange iu Die Firma ist erloschen. Lüdenscheid, den 8. Mär 1907. Köniagliches Amtsgericht. é, T, ahh eg m hiesigen Handeltregister A Nr. 9 if der Firma Ernst Rusche Lützen als ii r. haber Witwe Diga Rusche, geb. Schütze, in fen eingetragen. iben Lützen, den 7. März 1907. Königliches Amtsgericht.

Mannheim. HSaudelsregister. [M90 um Handelsregister ß, Bd. IV, O. 3. , . . iihei mo hof Baugesellschaft mit beschria lin Daftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen Wölk tam. Söachelans und Marg Ciel n, als Geschäftsführer ausgeschieden; Leopold ee . 6 . . n n. beide i annheim, sind zu Geschäftsführern der Geses bestellt. Geslssj Mannheim, den J. März 1907. Gr. Amtsgericht. I. Mannheim. Handelsregifter. 9 Zum Handelsregister B Band 17 O. 3. 2 . Dest C Kaufmann Gesellschaft mit beschränlter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen. Die Liquidation ist beendigt, die Firma ericschen Mannheim, 7. März 1907. ; Gr. Amisgericht. J.

Merseburg. 8s) Im Handelsregister ,, A. Nr. 72 sst heule an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Theodor Funke in Merseburg die Kauffrau Concordia Funke, Jeb. Hilse, daselbft, als Inhaberin der Firma „Th Funke“ in Mer seburg eingetragen worden.“

Merseburg, den 11. März 1807.

Könlgliches Amtsgericht. Abt. 4. Mettmann. lessos

Die im Handelsregister A von Mettmann unter Nr. 12 eingetragene Handelsfirma Weyermann 4 Welle zu Meinmann (Juhaber August Welle) soll von Amts wegen gelöscht werden.

Der Inhaber der Firma oder dessen Nechtz, nachfolger werden aufgefordert, ihren emnmashen Widerspruch gegen die Loͤschung der Firma bis zum L. Juli 1907 geltend zu machen.

Mettmann, 11. März 1907.

Königl. Amtsgericht. 3.

Metꝝn. Handelsregister Metz. 980]

Im Gesellschaftsregister Band V Nr. 83 wurde bei der Firma Bayerische Unionbrauereien Landstuhl und Metz, Attiengesellschaft in Met, heute eingetragen:

Die Piokura des Abel Feltz, Kaufmann in Meß, ist erloschen. Vorstands mitglieder sind runmeht August Schirber, Kaufmann in Metz, Abel Felt, Kaufmann in Sablon, und Georg Nikolaus Schtöden, Rentner in Sablon.

Metz, den 7. März 1907.

Kaiserliches Amtsgericht. MHeuselwitꝝ. 3656066]

In das Handelsregister Abteilung A i em 11. März 1967 unter Nr. 59 die offene Hndelt⸗ gesellschaft Otto Loeb Æ Ce zu Berli nit einer Zweigniederlassung in Luda ein enmgen worden. Persönlich haflende Gesellschafter derselben sind der Fabrikbesitzer Otto Loeb in Berlin und der Kaufmann Robert Loeb in Lucka. Die Gesellschaft hat am 4. Februar 1907 begonnen.

Meuselwitz, den 11. März 1907.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3. Mühlhausem, Thür. losdog In unserem Handeleregister Abteilung Bi be der unter Rr. 16 eingetragenen Aktiengesellch Eontinentale Gesellschaft für elektrische Unternehmungen, Zweig niederlassung in Mäibhl, haufen 1. Thür., in Spalte 7 heute fellendes vermerkt worden: Durch Beschluß der Gencralder, fammfung vom 4. Januar I907 und des Aufsichterak⸗ vom 28. Februar IM ist der Gesellschasteberttia⸗ abgeändert worden; es wurden ohne Erhöhung del Gruntkapitals Vorzugsaktien geschaffen. .

Mühlhausen i. Th., den 11. März 1907.

Königliches Amtsgericht. . Mülheim, Rhein. ö bold

Im Handelgregister Abteilung A ist unter. * die Firma J. W. Kämmerling in Milhein am Rhein und als deren Inhaber der Kaufurn Jobann Wilhelm Kämmerling in Mülheim * Rhein eingetragen worden. Ber Ehefrau Jobem Wilhelm Rämmerling, Eva Christine gebaren— Schiefer, in Mülheim am Rhein ist Prokura, ettelt

Mülheim am Rhein, den 8. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 35. Nen-Ruppim. Bekanntmachung. losslil

Neu. Ruppiner Freiebahn, Gisen bahn Attiengeselischaft Neu Rupyin. .

In unser Handelsregister Abteilung 31 12 Marz Igo die durch Beschluß der vorhe zeichneten

25. September 1901 Aktiengesellschaft vom Is Janet I“]! st wirkte Aenderung des Gesesllschafts vertrage . etragen. Ber Zweck der Gesellschaft besteht n *

au und Betrieb einer Nebeneisenbahn von * stadt a. D. über Neu. Ruppin nach Herzberg 23 Mark. Sie Gesellschaft ist außerdem an den 53 für Umwandlung der Löwenberg ⸗Lindom er . bahn Aktiengefellschaft in eine Nebenbahn durch * Beitrag betelligt, dessen Gegenwert in den g auf dauernde Mitbenutzung des zum Gemein an hahnbof ausgesftalteten Bahnhofs Herzberg in Mark besteht. ;

Neu- Ruppin, den 12. März 1907.

Königliches Amtsgericht. t Venstettin. Befanntmachung. n. ö z . , üer, 7 ,,,,

eute die Firma Julius Salinger in en und als i. der Kaufmann Julius Sal me in Neustettin eingetragen worden.

Neustettin, den 11. März 1907,

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin·

Drug der Norddeutschen Buchdruerel und Anftelt Berlin gi. Wilbelmstraße R. *.

Oschersleben.

Neun te

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 15. März

Mn 62.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den nkurse, sowie die Tarif und Fahrplanbekann

yeichen, Patente, Gebrauch muster,

achungen der Ei

senbahnen enthalten

19062.

dels⸗ , . Vereing⸗ e ef, Zeichen Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche eich. cn. 6!

Das Zentral ⸗Handeltregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten die Königliche Ex ee, e,. Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

abholer auch dur , SW.

Handelsregister.

oernhausen, Rad-. ; 198813

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bes der unter Nr. 106 eingetragenen Ftrma Maes und Frotscher folgendeg eingetragen werden;

Spalte 4: Dem Kaufmann August Gerlach aus Nicderbexen ist Prokura erteilt.

Spalte 5: Der bisherige Gesellschafter F. C. Maes sst alleiniger Inhaber der Firma.

Spalte 5: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Seynhausen, den 12. März 1907.

Königl Amtsgericht.

ilhelmstraße 32,

898814 In unser Handelgregister A ist am 11. März 1907 bes der unter Nr. 25 verzeichneten, hierorts domizl⸗· slerten offenen n , n eff in Firma „Gustav Gummoert“ eingetragen, daß an Stelle des ver— storbenen Kaufmanns Gustap Gummert aug Oschers⸗ leben dessen Alleinerbe, Witwe Gertrud Gummert, geb. Jungfer, in geg als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Königliches Amtsgericht zu Oschersleben.

os cherslebem. 98815 In unser Handelsregister A ist am 11. März 1907 bes Nr. 136 (Firma „Hermann Götsch Inhaber Bruno Behrens“ in Oschersleben) eingetragen, daß die Firma in „Bruno Behrens“ geändert ist. Könlgliches Amtsgericht zu Oschersleben.

Pirna. 98817 Auf Blatt 242 des Handelsregisters für den Land⸗ benrk Pirna, die iF Maschinenfabrik Rock oh E Schneiden Nachf., Aktiengesellschaft n Heidenau betr., ist heute eingetragen worden:

Die außerordentliche Generalbersammlung vom 26. Februar 1907 hat die Erhöhung des Grund- lapltals um achthunderttausend Mark, in achthundert auf den Inhaber lautende Aktien von je tausend Mark jerfallend, mithin auf zwei Millionen secht—⸗ hunderitausend Mark, beschlossen.

Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt.

Der Gesellschaftsvertrag vom 1. Mal 19009 ist duch den gleichen Beschluß laut Notariatgurkunde vom 26. Februar 1907 abgeändert worden.

Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 104 0/9.

Pirna, den 9. März 1907.

Das Königliche Amtegericht.

Firnn. ; 98818 Auf Blatt 357 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, die Firma Woldemar Weißfloh vormals Georg Kurth Kretzschmar in Pirna betr, ist heute eingetragen worden: In das Handelsgeschäft ist ein Kommanditist ein. treten. Die Ge r r hat am 1. März 1907 gonnen. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen alleinigen Inhabergz Hermann Woldemar Weißfloh. Pirna, den 11. März 1907. Das Königliche Amtsgericht. Fössneck. 98819 In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 136 ist beute bei der Firma Jüdeweiner Lederfabrik Gmil Gebhardt, offene Handelsgesellschaft, Pößneck, eingetragen worden: er Lederfabrikbesitzer Emil Gebhardt ist infolge Ablebens ausgeschieden. Neu eingetreten als persönlich haftende Gesellschafter sind: h * Lederfabrikant Friedrich Paul Gebhardt in neck, 3 * Lederfabrikant Otto Hugo Gebhardt in neck. Pößneck, den 11. Märj 1907. Herzogliches Amtsgericht. Abt. II. Fosen. Bekanntmachung. 98820] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1523 die offene Handelsgesellschaft Rosenbaum K Comp. in Posen und als deren persönlich haf⸗ tende Gesellschafter die Kaufleute Moritz und Isidor Rosenbaum zu Posen eingetragen und auch vermerkt worden, daß die Gesellschaft am 1. März 1907 be⸗ gonnen hat. Posen, den 9. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Prenxlau. Bekanntmachung. 666 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 16 ist bei der Firma Karl Alfred Gregor heute ein=

getragen worden: Die Firma ist erloschen. Prenzlau, den 5. März 1907. Königliches Amtsgericht. Saulgan. gt. Amtsgericht Saulgau. 988221 In das Handelsregister wurde heute das Erlöschen der Firma Jakob Freytag, Bierbrauerei u. Gastwirtschaft z Hasen in Saulgau elngetragen. Den 11. März 1907. Ghbernn eri gter Schwarn—

GSehlein. Bekanntmachung. 98823 13m hiesigen Handelgregister Abr. B ist heute auf

r. L. die Firma Saalburger Marmorwerke, Ie lc l chaft mit beschrüntter Haftung in

aalburg betr, eingetragen worden, daß das Grundtkaprlal um 90 003 M' erhöht worden ist und nunmehr IJ40 000 M betraͤgt.

Schleiz, am 12. März Igo7.

Fürstliches Amtsgericht.

Siog en. J eng Unter Nr. 44 unseres Handelgregisters Abtellung l heute bel der Firma Siegerländer Herdfabrik, esellschaft mit beschränkter Haftung in Geisg«

eingetragen worden: Gewerle Wilhelm Steffe

in Berlin für

hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. An seine Stelle ist Gewerke Eduard Schlelfenbaum in Geisweid zum Geschäftsführer bestellt worden. Dem Buchhalter Wilhelm Kreutz in Klafeld ist dergestalt Prokura erteilt, 9 er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu ver— treten und die Firma zu zeichnen.

Siegen, den 11. März 1907.

Königliches Amtagericht.

Soldan, Ostpr. 98825

In unser Handelgregister Abt. A sind folgende Firmen neu eingetragen:

Nr. 68. August Augustin Soldau. In⸗ haber Kaufmann und Hotelbesitzer August Augustin in Soldau.

Nr. 69. August Sadowski Soldau. In⸗ haber Kaufmann August Sadowski in Soldau.

Nr. 70. Helene Simon Soldau. In⸗ haberin Fräulein Helene Simon in Soldau.

Nr. 71. Arthur Lemke Soldau. Inhaber Zimmer, und Maurermeister Arthur Lemke in Soldau. Baumaterialien.

Nr. 72. Ottilie Franzke Soldau. In— baberin Witwe Ottilie Franzke, geb. Wapnowski, in mr e nn d t

olgende rmen sind im Handelsregister A gelöscht worden:

Nr. 4. E. Schmul,

Sermann Meißel, E. von Gizycki, Paul Fichtner, Emil Poersch, Paul Stiebohr Nachf.

Emma Zhwietz, Soldau.

Königl. Amtsgericht.

Jnh. Paul

Solingen. 98830 Eintragung in das Sandelsregister Abt. A. Nr. 10631: Firma Gustav Baders, Solingen. Der Sitz der Firma ist nach Duisburg verlegt. Solingen, den 2. März 1907. Königliches Amtsgericht. VI.

Solingem. 98826 Eintragung in das Handelsregister Abt. A.

Nr. 226: Firma J. Auguft Plümgcher, Wald. Die Gesellschaft ist aufgelost. Der bisherige Gesell⸗ schafter Abraham Schnittert jun. zu Solingen ist alleiniger Inhaber der Firma.

Solingen, den 8. Mär 1907.

Königliches Amtsgericht. VI.

Solingen. 98828 Eintragung in das Handelsregister Abt. A.

Nr. i0oß8: Firma Bartsch K Sendler, Solingen.

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. November 1902 begonnen. Gesellschafter sind: 1) Buchdrucker Emil Bartsch zu Solingen, 2 Buch⸗ drucker Max Sendler zu Solingen.

Solingen, den 11. März 19807.

Königliches Amtsgericht. VI.

Golingem. 98827] Gintragung in das Handelsregister Abt. A. Nr. 150: Firma Gebr. Lüttges, Solingen. . Eugen Lüttges zu Solingen ist Gesamtprokura

erteilt. Solingen, den 11. März 1997.

Königliches Amtsgericht. VI. Solingen. 98829 Eintragung in das Handelsregister Abt. A.

Nr. 1622. Firma: Solinger Kunststein und Cementwarenfabrik Huck Schöler, Solingen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Kauf⸗ mann Franz Rauch zu Solingen. Solingen, den 12. März 1907. Königliches Amtsgericht. VI.

Stan sem. Handelsregister. 88831 In das Handeltregister dahier A Band 1 Q-3. 74 Selte 147 —148 wurde heute zur Firma Frieda Korherr in Krozingen unter Nr. 3 eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Staufen, 11. März 1907. Großh. Amtsgericht.

Stelo. e In das Hanbelsregister Abt. A Nr. 152 ist heute die Firma Karl Hecker, Engelapotheke zu Kray und als deren Inhaber der Apotheker Karl Hecker zu Kray eingetragen. Steele, den 5. März 1907. Königliches Amtsgericht.

Steole. 98833

In das Handelsregister Abt. A Nr. 38 ist heute bes der offenen Handelegesellschaft Firmg Witwe J. Coppel ju Steele eingetragen, daß dieselbe aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter . von dem früheren Gesellschafter Kaufmann

lexander Coppel zu Steele als dem alleinigen In⸗ haber fortgesetzt.

Steele, den 12. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Strassburg, Els. 98834 In das Gesellschaftszregister wurde eingetragen:

Band 1X Nr. 231 die Firma Thiergärtner u. Volt X Wittmer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Baden. Baden, mit Zweignilederlassung in .,

Gegen tand des Unternehmens ist der Betrieb des

bis zum u en 1905 von der offenen Handelsgesell⸗

aft A. Hell, betriebenen Geschäftt, näml von Installationgarbelten für Dampf, Gag,

Thierqärtner, technisches Bureau in z ö die Ausführung asser⸗

Bezugspreis beträgt E M 560 9

r dag Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten B0 8.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 830 4.

und elektrische Anlagen; der Verkauf von den hierzu

dienenden Apparaten und Materialien sowohl seitens

des Hauptgeschäfts in Baden. Baden als auch der

Zwelgniederlassung in Wiesbaden.

Das Stammkapital beträgt heute eine Million fünfhunderttausend Mark. Der ursprüngliche Gesellschaftsvertrag ist abge—

schlossen worden am 12. August 1905. Abänderungen sind erfolgt am 13. September 1906

und am 5. Januar 1907.

Die Geschäftsführer sind:

1) Eugen Maurer, Ingenieur, 2 Max Liebl, Ingenieur,

3) Emil Stöhr, Ingenieur,

4. Franz Mundt, Kaufmann,

sämtlich zu Baden⸗Baden.

Jedem Geschäftsführer stebt nach dem Gesell⸗

, die selbständige Vertretung der Gesell⸗ aft zu.

Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Ferner wird bekannt gemacht: Dir Gesellschafter Maurer, Liehl und Stöhr haben

das von der offenen Handelsgesellschaft betriebene

Geschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Stande

der Bilanz vom 30. Juni ig0h in die Gesellschaft

eingebracht. Im einzelnen sind eingebracht und von der Gesellschaft übernommen:

1) Bestand an Waren usw. 268 973,34

2 Bargeld 6 564,968 .

. Immobilen

Buchwert 388 481,55 4A

Hvpo⸗ theken 350 000, . 38 481,55 7 Werkzeug u. Maschinen Buchwert 66 õ50l, 70 5) Utensilien (Buchwert) 19 363,06 6) Debitoren 1036 463, 95 4 Kre⸗

ditoren 738 326,43 298 137,47,

ö fßffekten .. . 500 Summa 688 522 08 460

Sechshundertachtundachtzigtausendfünfshundertzwei⸗ undjwanzig Mark 8 Pf.

Das von den Gesellschaftern in die Gesellschaft eingebrachte und von der Gesellschaft übernommene Grundstück liegt auf Gemarkung Baden und ist im Grundbuche der Stadt Baden Band 4, Heft 381, Abteilung O g 3, 4 und 5. auf die Herren Eugen Maurer, Max Liehl und Emil Stöhr ju je einem Drittel Miteigentumsanteil eingetragen.

Der Beschrieb desselben ist folgender:

Lagerbuchnummer 484 a, Plan Nr. 9, 16 a 17 4m Hofraite, 38 4m Weg, zusammen 16 3 55 am, mit auf der Hofralte stehenden Gebäulichkeiten (siehe Bestands verzeichnis J, Nr. 5).

Straßburg, den 2. Märi 1907.

Kaiserliches Amtsgericht.

Suhl. Bekanntmachung. 98835 In unser Handelsregister Abtellung A bei der unter Nr. 170 eingetragenen Firma Edmund Hopf in Suhl ist am 11. März 1807 eingetragen worden, daß dem Techniker Friedrich Hofmann in Suhl Prokura erteilt ist. Suhl, den 5. März 197. Königliches Amtsgericht. Sulzbach, Saar. 98836] Unter Nr. 122 des hiesigen Handelsregisters A ist heute die Firma Nicolaus Wagner jr. in Sulz-⸗ bach eingetragen worden. Inhaber derselben ist Nicolaus Wagner jr., Bier⸗ verleger in Suljbach. Sulzbach, den 8. März 1907. Königliches Amtsgericht. Swinemünde. Bekanntmachung. 98837 Unter Nr. 153 unseres Handelsregisters A ist heute die Firma Karl Bartel, Swinemünde, und als ibr Inbaber Tischlermeister Karl Bartel in Swinemünde eingetragen. Swinemünde, den 7. März 1907. Königliches Amtsgericht. Swinemünde. Bekannimachung. 8838 Unter Nr. 154 unseres Handelsregisters ist heute die Firma Walter Jankuhn, Swinemünde und als ihr Inhaber der Kaufmann Walter Jankuhn in Swinemünde eingetragen. Swinemünde, den 8. März 1907. Königliches Amtagericht. Swinemünde. Sekanutmachung. [98839] Unter Nr. 155 unseres Handelsregisters A ist heute die Firma Max Brede, Swinemünde, und als ibr Inhaber der Kaufmann Max Brede in Swinemünde eingetragen. Swinemünde, 8. März 1907. Königliches Amtsgericht.

Thorn. 98840 In unser Handelsregister (A 272 ist bei der irma M. G. Leyser in Thorn, Inhaber Moritz lias Leyser, heute eingetragen worden, daß jetzt

Max Lever in Thorn Inhaber der Firma ist. Thorn, den 11. Mär 1907.

Königliches Amtsgericht.

Thorn. 98841

In unser Handelsregister B unter Nr. 5j ist bei der Firma Sultan E Ce Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Thorn heute eingetragen

worden:

Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 14. Fe⸗ bruar 1907 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der big⸗ herige Hesch ton oe ist Liquidator.

Hoe en 11. Mär 1907.

Königliches Amtagericht.

Tuche]. 98842

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 1 registrierten Firma Samulski et Ce, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gr. Schliewitz eingetragen, daß durch Beschluß vom 28. Dezember 1906 die Gesellschaft aufgelöst und der Pfarradministrator Stan. von Sychowski in Gra- Schliewitz zum Liquidator ernannt ist.

Tuchel, 4. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Waren. 98850 In das Handelsregister ist heute die Firma Arnold Leopold zu Waren, Eisenwarengeschäft, Inhaber Kfm. Arnold Leopold zu Waren, eingetragen.

Waren, den 12. Märj 1907.

Großherzogliches Amtsgericht. Werden, Ruhr. 988431

In das hiesige Handelsregister ist heute in Abt. B unter Nr. 24 eingetragen: Naturheilanstalt „Kett wiger Jungborn“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kettwig.

Gegenstand des Unternebmens ist Errichtung und Betrieb eines Kur⸗ und Erholungshauses in Kettwig. Das Stammkapital beträgt 80 000

Geschäfts führer sind Architekt Hermann Stränger jun. und Landwirt Robert vom Berg, beide zu Kettwig.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Februar 1907 festgestellt. Die Geschäftsführer zeichnen die Firma gemeinschaftlich.

Werden, den 7. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Westerland. 98844 Im Handelsregister ist bei der Firma Wilhelm Hamann in Westerland der bisherige Inhaber der Firma Restaurateur Wilhelm Johann Carl Hamann in Westerland gelöscht. Eingetragen ist als neuer Inhaber die Ehefrau Malwiene Franziska Hamann, geb. Grube, in Westerland auch daß der Uebergang der in dem Geschäftebetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Hamann ausgeschlossen ist. Wester land, den 11. März 1907. Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 198845 In unser Handelsregister A ist bei Nr. 517 ein⸗ getragen worden, daß die bisherige Firma Menher⸗ Schirg in Robert Meyer geändert worden ist. Wiesbaden, den 6. März 1907. Königliches Amtggericht. Abt. 9.

Worms. Bekanntmachung. 98846 Die Firma „Johann Gagel, Fabrik chem. Produkte“ in Worms und deren Inhaber Johann Gagel, Fabrikant in Worms, wurden heute in unserm Handelsregister eingetragen. Worms, 9. März 1907. Großh. Amtsgericht.

Wrienoen. 98847] Die in unserm Handelsregister Abteilung A unter 5 eingetragene Firma Fritz Wegener ist er⸗ oschen. Wriezen, den 6. März 1907. Königliches Amtsgericht.

Würzburg. 98848 Derr C Schwarzer I. Kitzinger Moebel ⸗Aus⸗ stattungs. u. Tapeten Geschäft in Kitzingen.

Die offene Handelegesellschaft ist infolge Aus- scheidens der Gesellschafterin Witwe Christine Schwarzer am 1. Januar 1907 aufgelöst, Die Firma ist auf Johann Adam Derr in Kitzingen übergegangen.

Am 11. Märj 1907.

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.

Tevem. Bekanntmachung. 98849

In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 6 zu der Firma G. Wunsch in Elsdorf heute ein getragen: Die Firma ist erloschen. Zeven, den 11. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Aalen. K. Württ. Amtsgericht Aalen. 8851] In das Genossenschaftsregister Band II Bl. 76 wurde heute zu der Molkereigenossenschaft Pon ertsweiler, e. G. m. u. H. in Pommerts- weiler eingetragen: Friedrich Schnitzer ist aus dem Vorstand ausge— schleden. An dessen Stelle wurde in der General versammlung vom 16. Februar 1907 der Söldner Anton Kohler in Pommertsweiler jum Vorstands⸗ mitglied gewählt. Ben 13. März 1907.

Landgerichtsrat Braun.

Akonm. 98852 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 4 eingetragenen Schiffer Havarie ⸗Ver⸗ sicherungs Verein Aken, eingetragenen Ge. nossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht. folgendes eingetragen: ;

Nach , . Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Aren, den 8. März 1907.

Königliches Amtagericht.

nerlin. 88863 Nach Statut vom 28. November 1806 12. Februar 1907 wurde eine Genossenschaft unter der Ftrma

Berliner Bank, eingetragene Genossenschaft mit