1907 / 68 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

125 000 wovon je 62 500 Æ auf ihre Stamm⸗

einlagen angerechnet werden. enk; Bekanntmachungen

Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 4234. Renovator Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Galvanische Erneuerung (Renobation) von Ge⸗ brauchsgegenständen aller Art, insbesondere von Militäreffekten, und zwar mittels des dem Kaufmann Döcar Lauch in Berlin gehörigen und von ihm ver— besserten Verfahrens.

Das Stammkapital beträgt: 21 500 4M

Geschäftsführer:

Kaufmann Carl Funke in Berlin,

Kaufmann Oscar Lauch in Berlin.

c nt a . ist eine Gesellschaft mit be—⸗

ränkter Haftung. ö

Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Februar 1807 festgestellt. ußerdem wird hierbei bekannt gemacht: ö. Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichsanzeiger.

Der Gesellschafter Oscar Lauch in Berlin bringt in die Gesellschaft ein sämtliche Rejepte zu dem Ver⸗ fahren zur galpanischen Erneuerung von Gebrauchs- gegenständen aller Art, insbesondere von Militaͤr⸗ effekten, zum festgesetzten Werte von 1500 4, unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.

Nr. 4235: Pankower straftwagen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Pankow.

Gegenstand des Unternehmens:

Bekrieb eines Fuhrgeschäfts mit Kraftwagen, die durch Benzin oder Elektrizität getrieben werden, so⸗ wie der Vertrieb derartiger Wagen.

Das Stammkapital beträgt 20 000

Geschäfts führer:

Kaufmann Hermann Merten in Pankow,

Schlosser Arthur Meszyngki in Pankow.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Februar 1907 festgestellt.

Jedem der Geschäftsführer Hermann Merten und Arthur Meszynski steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Der Kaufmann Hermann Merten in Pankow bringt in die Gesellschaft ein seine bisher unter seinem Namen betriebene Automobilkutscherei nebst einer ihm gehörigen Kraftdroschke nach dem Spstem Pannot X Levasor mit allen Aktiven und Passiven zum fest⸗ gesetzten Werte von 10 000 S unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.

Nr. 4236: Allgemeine Maschinen ˖ C Apparate⸗ bau Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Herstellung und Vertrieb von Maschinen und Apparaten aller Art.

Das Stammkapital beträgt 150 000 4

Geschäãftsführer:

abrikdirektor Heinrich Brückmann in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkler Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Februar 1907 festgestellt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichsanzeiger.

Die Gesellschafterin, Commanditgesellschaft, Mano⸗ graph⸗Compagnie Heibey C Cie. in Berlin bringt in die Gesellschaft ein das unter ihrer Firma hier⸗ selbst betriebene Handelsgeschäft, insbesondere

a. die ihr gehörigen beziehungsweise ihr zur Ver—⸗ wertung übertragenen, die Manographschreibmaschine betreffenden Patente,

b. die ihr zustehenden Ausbeutungs, und Ver—⸗ wertungsrechte der gesetzlich geschützten Sprechmaschine Marke ‚Novoxhon“,

C. Gebrauchsmusteranmeldung Nr. B 32 530 / 63 k,

d. Warenzeichenanmeldung Nr. D. 6028 10,

jedoch ausschließlich aller Passiva zum festgesetzten Werte von 100 000 M unter Anrechnung auf ihre Stammeinlage.

Nr. 4237: Berliner Braunkohlen⸗Bohr⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

a. Aufsuchung, Gewinnung und Verwertung von Braunkohlen, Steinkoblen, Erdölen, Mineralien aller Art, und zu diesem Zwecke die Anschaffung von Grundstücken und Transportmitteln, Errichtung von Anlagen.

b. Abschluß von Ausbeutungsperträgen und Be⸗ teiligung an anderen Bergwerksunternehmungen ins⸗ besondere durch Erwerb, von Kuxen, Aktien und Obligationen.

C. Unternehmungen von Tiefbohrungen für eigene und fremde Rechnung.

Das Stammkapital beträgt 100 000 0

Geschäãftsführer:

Kaufmann Alfred Gawron in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Hafzung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. August 1906 und am 21. Januar 1907 festgestellt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Der Kaufmann Alfred Gawron in Berlin bringt in die Gesellschaft ein:

I) seine Rechte aus den mit verschiedenen Grund⸗ besitzern in Reham am 1. Juli 1906 abgeschlossenen Verträgen betreffend Kaufangebot ihres Feldbesitzes und Einräumung des Rechtes, auf ihrem Grund und Boden nach Braunkohlen zu suchen und zu bohren, und diese Stoffe auszubeuten und zu verwerten,

2) die ihm seitens der Königlichen Regierung in Frankfurt a. O. erteilte Bewilligung, im Bezirk der Königlichen Oberförsterei . und Massin zwecks

is n f her Untersuchungen Bohrungen niederzu⸗ ringen,

3) die Ueberlassang des Besitzes an Bohrgerät⸗ schaften zwecks Niederbringung von Tiefbohrungen,

4) die ihm aus dem Abkommen vom 2 November 1906 mit der Kirchengemeinde Seyda zustehenden Rechte, auf deren Grundstücken nach Braunkohle zu bohren und diese sowie andere Mineralien zu ver— werten

Der Gesamtwert dieser Einlagen ist auf 94000 festgesetzt, welcher Betrag auf die Stammeinlage des ,, , an,, wird.

4238: Salomonsł vejchrannẽr Saft ! Gesellschaft mit

erfolgen im

im

im

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Betrieb der von dem Kaufmann Siegfried Salo⸗ monski hier betriebenen , n, , sowie überhaupt die Vermittlung von Annoncen und Reklamegeschäften.

Das Stammkapital beträgt 25 000 M

Geschäftsführer:

Kaufmann Siegfried Salomonski in Berlin. * Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

aftung. fee . ist am 19. Februar 1907 estgestellt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Der , ,. Kaufmann Siegfried Salomonski in Berlin bringt in die Gesellschaft ein sein unter der nicht eingetragenen Firma S. Salomonski be⸗ triebenes Inseratengeschäft mit allen Aktivis und Passivis und allen Rechten zum festgesetzten Werte von 24 500 M unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.

gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Betrieb eines Speditionsgeschäftes, insbesondere durch Erwerb und Weiterbetrieb des Geschäftes der 6 Gesellschaft für Internationale Transporte

ebrüder Gondrand & Innocente Mangili in Berlin und Hamburg.

Das Stammkapital beträgt 500 000 4A

Geschãftsführer:

Kaufmann Gottlieb Soyka in Charlottenburg.

Dem Kaufmann Oscar Schneider in Berlin und

dem Kaufmann Anton Strobel in Schöneber ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder von . in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma vertreten kann.

d . Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Januar und 28. J,. 1907 festgestellt.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit von 10 Jahren (Beginn mit 1. Januar 1907) beschränkt. ie en wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Bei Nr. 156: Cerofirm-⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. .

Die Prokura des Georg Neumeister ist erloschen.

Gustav Kiesel ist nicht mehr stellvertretender Ge— schäfts führer.

Der Kaufmann Georg Neumeister in Charlotten—⸗ ding ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 1049: Deutscher Verlag Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung.

Die Prokura des Julius Gessert ist erloschen. Dem Verlagsbuchhändler Franz Hahn in Berlin und dem Kaufmann Willy Führ in Lankwitz ist Ge—⸗ samtprokura erteilt derart, daß jeder derselben die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäfte⸗ führer oder einem stellvertretenden Geschäftsführer oder einem Prokuristen vertritt.

Bei Nr. 2522: Kleie⸗Impwort⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung.

Der Kaufmann Erich Pick in Berlin ist um Ge— schäftsführer bestellt mit der Befugnis, die Gesell⸗ schaft selbständig zu vertreten.

Bei Nr. 2866: Mentor⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Gemäß Beschluß dom 19. Februar 1907 ist das Stammkapital um 30 000 MS auf 50 000 erhöht worden.

Der Geschäftsführer Rudolph Hagen ist verstorben. Bei Nr. 2960: J. F. Herrmann C Comp. mit beschränkter Haftung.

Gemäß Beschluß vom 26. Februar 1907 ist das , . um 15 000 MS auf 35 000 S erhöht worden.

Bei Nr. 2991: Eleltra Gesellschaft für Licht⸗ und Kraftanlagen mit beschränkter Haftung. Gemäß Beschluß vom 6. Juni 1906 ist das Stammkapital um 10000 ƽ auf 140 000 S½6 er⸗ höht worden.

Bei Nr. 3200: W. Reichert Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Gemäß Beschluß vom 29. Dezember 1906 ist das Stammkapital um 30 000 S auf 70 000 S erhöht worden.

Bei Nr. 3561: Gesellschaft für Beleuchtungs⸗ betrieb mit beschränkter Haftung.

Kurt Reimann ist nicht mehr Geschäftsfübrer.

Der Kaufmann Ernst Weygand in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 4050: R. Martin's Gleitschutz⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Bekanntmachung vom 23. Februar 1907 wird , daß der Sitz nach Berlin ver— egt ist.

Bei Nr. 4071: Deutsche Odeon ˖ GSesellschaft mit beschränkter Haftung.

Gemäß Beschluß vom 5. Januar 1907 ist das Stammkapital um 20 000 4M auf 70 000 M erhöht worden.

Bei Nr. 250: Elektrodon⸗BFesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. ( Durch Beschluß vom 25. Februar 1907 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der bisberige Geschäftsführer Elektrotechniker Hermann Zerning in Halensee.

Bei Nr. 3142: Deutsche Automobilbetriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Durch Beschluß vom 30. Januar 190 ist die Gesellschaft aufgelõst. .

Lig nidator ist der bisherige Geschäftsführer Apotheker Walter Friedmann in Berlin.

Bei Nr. 3184: Teddy Wasser Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ; ;

Durch Beschluß vom 28. Februar 1907 ist die Gesellschast aufgelöst . J.

Liquidator ist der Kaufmann Siegfried Salomons ki in Berlin.

Bei Nr. 469: Plantage Kyeme in Togo Gesellschaft mit beschränkter Haftung,.

Bie Liquidation ist beendet; die Firma ist gelöscht.

Bei Nr. 2041: Vollblut Tattersall Berlin⸗ Hoppegarten Gesellschaft mit beschränkter Saoftung. .

Die Liquidation ist beendet; die Firma ist gelöscht.

Bei Nr. 2441: Selbstschalter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. j ;

Die Liquidation ist beendet; die Firma ist gelöscht.

Berlin, den 6. März 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 122.

Nr. 4239: Gontrand C Mangili Transport⸗

merlim. Sandelsregister 99094 des stöniglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte Abtei lun

8 A).

Am 9. März 1907 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:

Nr. 29 971 offene Handelsgesellschaft: Langen⸗ siepen C Bätzel, Berlin, Zweigniederlassung der in Bielefeld unter gleicher Firma bestehenden e nd fg, Gesellschafter Witwe Bätzel,

ntonie geb. Langenstepen, Kaufmann Hermann Quensen, Kaufmann Albert Herm und Kaufmann Curt Bätzel, alle zu Bielefeld. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1893 , . Demnächst ist das zur selbständigen Niederlassung erhobene Geschäft mit Firma auf die neugebildete, am 1. Januar 1907 be⸗

onnene offene Handelsgesellschaft, deren Gesell⸗

. Witwe Bätzel, Antonie geb. Langenstepen,

lelefeld, Hermann Quensen, Kaufmann, Bielefeld, und Adolph Koch, Kaufmann, Steglitz, sind, über gegn

tr. 29 972 offene Handelsgesellschaft: Curt Lei b-⸗ holz Co, Schöneberg. Gesellschafter Curt Leibholz, Architekt, Schöneberg, und Adolf Leibholz, Kaufmann, Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 1. März 1907 begonnen.

Nr. 29 973 offene Handelsgesellschaft: Nieschalke M Nitsche, Berlin. Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin, Albert Nieschalke und Julius Nitsche. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1906 begonnen.

Nr. 29 974 Kom manditgesellschaft: Oscar Rättig E Co., Berlin. Persönlich haftender Gesellschafter Oscar Rättig, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. März 1907 begonnen. Ein Kommanditist ist vorhanden.

Nr. 29 975. Firma: Alois Rother Möbel⸗ abrik, Berlin,. Inhaber Alois Rother, Kaufmann,

. Dem Carl Strauß zu Rixdorf ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 12 385 (offene Handelsgesellschaft: F. Adolph Schumann S6 Leipzigerstr., Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell. schafter Kaufmann Hellmuth Prengel ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 20 550 (Firma: Poramski . Sachs, Berlin): Die Firma lautet jetzt: Arihur Sachs Swecialhaus für Costümröcke und Unterröcke.

Bei Nr. 26 702 (offene Handelsgesellschaft: Her⸗ manu Rohkamm C Co., Rixdorf): Der Kauf⸗ mann Hermann Selig ist aus der Gesellschaft aus geschieden. Gleichzeitig ist die Frau Anna Rohkamm, eb. Sonntag, Rixdorf, in die Gesellschaft als per⸗ fei haftender Gesellschafter eingetreten.

Bei Nr. 7746 (Firma: Franz Lipperheide, Berlin): Dem Heinrich Worms zu Charlottenburg ist Prokura erteilt.

ei Nr. 11157 (Firma: Martin Oscar Schlesinger, Charlottenburg): Die Gesamt⸗ prokura des Erich Junker ist erloschen. Dem Norbert Hofmeister zu Berlin ist Gesamtprokura erteilt.

Gelöscht die Firmen:

ö. Nr. 3389 F. G. Woelcke C Co., Charlotten⸗ urg,

Nr. 4831 Eugen Schröder, Gerlin,

Nr. 10 869 Julius J. Treitel Co., Char- lottenbur g,

Nr. 27 879 Heimbert Wiedemann, Berlin,

Nr. 8597 Nachmann E Co., Berlin.

Berlin, den 9. März 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 86.

erlin. Sandelsregifter 99095 des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte Abteilung A).

Am 9. März 190 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:

Nr. 29 976 Firma: Berliner Fahrradindustrie Albert Ballewski, Berlin, Inhaber Albert Ballewski, Kaufmann, Magdeburg.

Bei Nr. 11265 (Firma: Gebrüder Bendit Nachf. M. Blumenfeld, Berlin): Die Firma ist geändert in Moritz Blumenfeld.

Bei Nr. 24 941 (offene Handelsgesellschaft: Louis Bauchwitz sen. Berlin): Die Witwe Rosalie Bauchwitz, geb. Flatow, Berlin, ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Liebert Steinberg zu Berlin in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Bei Nr. 29 428 (offene Handelsgesellschaft: Richard Freybrodt C Co., Berlin): Der Fabrikant Richard Freybrodt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. .

Bei Nr. 14970 (offene Handelsgesellschaft: Che⸗ mische Fabrik Petershagen Inhaber Eduard Cohnheim und Adolf Brasch, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 29 183 (offene Handelsgesellschaft: Berliner Phonographen⸗Walzen⸗Werke F. Moldenhauer Æ Co, Berlin); Die Geselischaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 27212 (Firma Fritz Jahn, Berlin): Die Einzelprokuren des Buchhalters Bernhard Dluzewski, Berlin, und des Kaufmanns Albert Rühle, Berlin, sind eil eschen.

Bei Nr. 28 293 (Firma: Otto Fischer Schilder⸗ fabrik, Berlin): Dem Kaufmann Bruno Fischer, Berlin, ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 9453 (Firma: Gerson Krotowski, Berlin): Dem Kaufmann Franz Krotowski zu Berlin ist Prokura erteilt. Den Kaufleuten Oscar Blumentbal und Martin Mendelsohn, beide zu Berlin, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß beide gemeinschaftlich zur Vertretung befugt sind.

Bei Nr. 21 794 (Firma: Graph. Kun stanftalt Merkur Heinrich Pauli, Berlin; Dem Ober⸗ drucker Oskar Militz in Berlin ist Prokura erteilt.

Gelöscht die Firma Nr. 28 438: Arthur Jürges jr., Charlottenburg.

Berlin, den 9. März 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Rerlin. Sandelsregister 999093 des Töniglichen Amtsgerichts Berllu⸗ Mitte Abteilung A. .

Am 11. März 190) ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:

Nr. 29 977. Firma Jenny Meier, Serlin. Inhaberin ist Witwe Jenny Meier, geb. Grünberg, Berlin.

Nr. 29 978. Firma Rudolf Schubert Signier⸗ ftempel⸗ Fabrik,. Berlin. Zweigniederlassung der in Tilsit unter der Firma Rudolf Schubert be⸗ triebenen Hauptniederlassung. Inhaber ist Rudolf

Schubert, Kaufmann, Tilsit. Nr. 29 979. Offene Handelsgesellschaft Gebrüder

Selbiger. Berlin. Gelellschafter sind die Kar, .

leute Georg und Julian Selbiger, beide zu Berl

Die ir hat am 1. Maäͤrz 1907 begonnen.“ Berlin, den 11. März 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung gt

erlim. Sandelsregister 1Wdogy des König lichen n , i, . Berlin · Mit

Abteilung A).

Am 11. März 1907 ist in das Sandelsregisen

nge g e, n g Gans, 3 r. rma Hermann Gaus, Inge

. Inhaber ist Hermann Gang, 8

erlin. ;

Nr. 29 951 Offene Handelsgesellschaft Grimm . Co., Berlin. he fe mn .

die Kaufleute zu Rixdorf Franz Grimm und Vennemann. Die Gesellschaft hat am 1. .

begonnen.

Nr. 29 982. Firma Friedrich Knudsen, Be Juhaber ist Friedrich . Kaufmann Ifir.

Bei Nr. 24 474 (Offene Binde g f r Wü, 1 Damerow, Berlin). Der bisherige Gesel. chafter Max Burde ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelsst.

Bei Nr. 14 4675 (Firma Friedrich W. Hinkel Berlin). Die Niederlassung ist nach Frantfur a. M. verlegt.

Bei Ne. 26 7166 (Firma Kaufhaus Julius Hirsch, Berlin). Die Firma ist erloschen.

Berlin, den 11. März 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abtellung 9h.

Reuthen, O. -S. do0ybj

In unser Handelgregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

unter Nr. 69s: Firma Hans Boerner, Beuthen O / S. Inhaber Kaufmann Hans Boerner in e, , z auf ger

unter Nr. Firma ons Feist, Beut O / S. Inhaber Restaurateur Alfons en Beuthen O.⸗S.

unter Nr. 598: Firma Elise Schindler, Beuthen O / S. Inhaber verehelichte Kaufmann Elise Schindler in Beuthen O.⸗S. Amtsgericht Beuthen O. S., den 8. März 190.

Ei ele fel d. gon

In unser Handelsregister Abteilung B ist ke Nr. 38 (Aktiengesellschaft unter der Firm Rheinisch ⸗Westfälische Dis conto ⸗Gesellschaft Bielefeld, Aktiengesellschaft zu Bielefeh, Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft unter der Firma „Rheinisch⸗Westfälische Dis conto. Geseh, schaft, WUktiengesellschaft“ zu Aachen) hene folgendes eingetragen worden:

Nach dem Beschluß der General versammlung don 23. Januar 1907 soll das Grundkapital um 14300 090 σν erhöht werden. Diesem Beschliß gemäß ist das Grundkapital um 14 300000 er, höht und beträgt jetzt 80 000 000 SP‘. Durch de Beschluß der Generalbersammlung vom 23. Janmm 1907 ist der Artikel 5 des Gesellschaftsvertragz ke. züglich der Höhe des Grundkapitals und der Aktien, in welche es eingeteilt ist, abgeändert, desgleichen der Artikel 20 bezüglich der Zahl und des Wohnstzen der Aufsichtsratsmitglieder.

Sodann wird als nicht eingetragen folgendes he⸗ kannt gemacht:

Vie Erhöhung des Grundkapitals ist ersolzt duch Ausgabe von 14300 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 6 Von diesen sind 4911 Aktien mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1M in Tausch gegeben gegen die Geschäftsanteile der Gesel ˖ schaft unter der Firma „Joh. Ohligschlaeger Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen. Diese Aktien werden ausgegeben zu 128 Prozent. Weitere 1147 Aktien mit Dividende vom 1. Januar 190 sind als Ersatz für die von dem Geheimrat Cal Delius in Aachen zum Zwecke des Umtausches gegen Aktien der Zülpicher Bolkebank in Zülpich du . geliehenen Aktien der Gesellschaft in gleichem Be trage, und zwar diese Aktien zu 137 Prozent aut—⸗ gegeben. Bie übrigen 8212 Aktien mit balber Dividende für 1907 werden zu 128 Prozent auß gegeben. Das ganze Grundkapital ist nunmehr ein geteilt in 76 389 Aktien zu je 1000 M und 7222 Aktien zu je 500 60

Bielefeld, den 93. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

g ischofsweorda, Sachsen. 99058 Auf Blatt 167 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Ernst Wobst K Co. in Oberneukirch eingetragen worden. Bischofswerda, am 11. März 1907. Königliches Amtsgericht.

KRlankenburg, Harn. IdVxold Im Handelsregister Bd. 1 S. 88 ist bei der unter Nr. S5 einget co genen Firma „Geck A Lambrecht in Blankenburg (Harz) heute eingetragen: Der Maurermeister Heinrich Lfambrecht ist aus der Firma ausgeschieden. ö Der Zimmermelster Hermann Beck betreibt das Geschäft unter der bisherigen Firma als Einl. kaufmann weiter und hat alle Aktiva und Passioa derselben übernommen . Blankenburg a. H, den 12. Mär 197. Herzogliches Amtsgericht. Heymann.

EIomberg, Lippe. ¶dobolo0 6 das , Abteilung A ist unter

r. 59 eingetragen, da .

I) vie von dem Kaufmann Bernbard Golüche ö 1 . . ö geborenen Fe erteilte Prokura erloschen ist, ö

2) die Ehefrau Kaufmanns Bernhard oli Frieda geborene Fehse in das von ihrem . n Rischerr au un ier der Firma Bernhard do 1 betriebene Geschäͤft als Gesellschafter eingetreten * die Gesellschaft am 1. März 1907 begonnen eine offene Handelsgesellschaft und jeder der be . Gefellsckafter zur Vertretung und Zeichnung Firma berechligt ist.

Blomberg, 4 März 1907.

Fürstliches Amtsgericht. J.

Eottrop. Bekanntmachung. ( ,

In unfer Hanbessregifter Aötellung A 3 unler Rummer S6 folgendes eingetragen marke anf,

Gebr. Schauerte, Gottroy. nbabe e 3 en. mann Hußert Schauerte ju Bottrop. Die niederlassung ist erloschen. .

Bottrop, den 8. März 1907.

Rönigliches Amtsgericht.

chweig. 99102 nen,; im hiesigen Handelsregister Band V ö 258 eingetragenen Firma A. Renner ist e vermerkt, daß an Stelle des durch Tod aus ber en er der vorbezeichneten Firma bestehenden e n Handelgesellschaft ausgeschiedenen Mitgesell⸗ kafters, Ingenieurs und Fabrikbesitzers Emil Euler n Giben als: . H dessen Witwe, Maria geb. Hölter, und Y deffen beide minderjährigen Söhne Emil und Avbolf, Gebrüder Euler,

lbst, als Teilhaber eingetreten sind. ia e , den 13. März 1907. herꝛogl ichen Amtsgericht. 24. o ny.

99103 Bremen: I ö andelsregister ist eingetragen worden:

In dis dimm, ,, Gold und Politur ⸗Leisten Fabr

ren er Gyr en C Co., Sastedt ˖ Bremen:

Alexander Burger ist am 18. Februar 1907 als

Hesellschafter ausgeschieden und die offene Handels.

gefellschaft hierdurch aufgelöst werden. Seitdem

etzt der bisherige Gesellschafter Bruno Curt Louis

bon Oppen das Geschäft unter Uebernahme der

Lktiven und Passiven und unter unveränderter

ma fort.

on gi lung Gesenschaft mit beschrãnkter Haftung. Bremen: Friedrich Carl Duhme ist Im 12. März 1907 als Geschäftsführer autge—

eden.

ollen der Dis conto⸗Gesellschaft, Bremen, als In fizn e ge laffung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung;: n Lebrecht Glum in Char- sottenburg ist dergestalt Prokara erteilt, daß der. selbe ben cht t ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem der anderen Prokuristen zu vertreten.

Georg Höcker, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Johann Georg Höcker.

Cduard König, Bremen: Gduard König Witwe, Friederike Wilhelmine geb. Pfankuch, ist am 35. Januar 1907 gestorben und die offene Handels gesellschaft hierdurch aufgelöst worden. Seitdem führte der bisherige Gesellschafter Heinrich Wil helm Schultze das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort, und zwar bit zum 1. Mär; 18907, an welchem Tage dem Geschäfte fünf Kommanpvitisten beigetreten sind. Seitdem Kommanditgesellschaft. Die an Heinrich Eduard Max Schultze und Heinrich , Albert Schultze erteilten Prokuren bleiben in Kraft.

Petroleum Produkte. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: An Friedrich Wilhelm Jungnickel ist Prokura erteilt.

Voß * Westphal, Bremen: Robert Voß ist am J. März 1907 als Gesellschafter ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft hierdurch aufgelöst worden. Seitdem setzt der bisherige Gesellschafter Comad Joachim Wilhelm Westphal das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Am 13. Mär; 1907:

Gaswerk Neuenstadt a. K., Aktiengesellschaft, Bremen:

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Erbauung, der Betrieb und die Verpachtung von Gas⸗ und Elektrizitätsanstalten sowie der Be⸗ trieb aller nach dem Ermessen des Aufsichtsrats damit in Verbindung stehenden Geschäfte.

Das Grundkapital beträgt 70 000 t,

Der Gesellschafte vertrag ist am 2. Februar 1907 abgeschlossen. . .

Zur Abgabe von mündlichen oder schristlichen Erklärungen, welche für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, ist, wenn der Vorstand nur aus einem Mitgliede besteht, dessen alleinige Tätigkeit resp. Unterschrift erforderlich. Bestebt aber der Vor⸗ stand aus jwei Mitgliedern, so ist die Mitwirkung resp. Unterschrift zweier Vorstand mitglieder oder eines derselben und eines Prokuristen erforderlich. Außerdem kann zwei Prokuristen die gemeinsame Vertretung und Unterschrift in Angelegenheiten der Gesellschaft übertragen werden.

Vorstand ist der hiesige Kaufmann Richard Dunkel.

Das Grundkapltal ist eingeteilt in 70 auf den Inhaber lautende, zum Nennwerte auszugebende Aktien von je 1060 4M

Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder zwei Mitgliedern und wird vom. Aufsichtgrat ernannt.

Die Generalversammlung wird durch den Vor— stand oder den Aufsichtsrat berufen. Die Ein— ladung oder Bekanntmachung hat mindestens U Tage vor der Versammlung stattzufinden, den Tag der Bekanntmachung bezw. Einladung und der Versammlung nicht mitgerechnet. Die Tages⸗ atdnung ist mindestens 10 Tage, ist aber für die Beschlußfassung einfache Stimmenmehrheit nicht ausreichend, mindestens 17 Tage vor der Versamm⸗ lung bekannt zu machen, dabei wird der Tag der Bekanntmachung und der Versammlung nicht mit— gerechnet. U&eber Gegenstände, welche nicht unter Beobachtung dieser Fristen auf die bekannt ge. machte Tagezordnung gefetzt sind, können Beschlüsse nicht gefaßt werden.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt Nnachungen erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichsanzeiger /.

Die Gesellschaft tritt gegen eine Vergütung von 1000 in den bon der Firma Carl Francke mit der Gemeinde Neuenstadt abgeschlossenen, die Er— äichtung und den Betrieb eines Gaswerke be— / ffenden Vertrag mlt allen Rechten und Pflichten In.

„Geünder der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, find:

1) der Stadtschultheiß Traugott Obermeyer in

Neuenstadt,

2 der Kürschner Friedrich Weiblen daselbst,

3) der Syndikus Dr. Hermann Alfred Gilde—⸗

meister in Bremen,

3 der Fabrikant Catl Wilhelm Francke senr.

ĩ daselbst und

) der Ingenieur Ernst Carl Julius Francke junr. daselbst.

ö Aufsichtsrat bilden:

der Stadtschultheiß Traugolt Obermeyer in Neuenstadt,

4 der Kürschner Friebrich Welblen daselbst,

der Syndikus Br. Hermann Alfred Gilde⸗ meister in Bremen und

4) der Ingenieur Ernst Carl Julius Francke junr. h lbst Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gerichte, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handelskammer in Bremen Einsicht genommen werden. Bremen, den 13. März 1907. Der Gerichtsschreiber des Amtggerichte: Fürbölter, Sekretär.

KRruchsal. Bekanntmachung. 99104

39 das diesseitige Handelsregister A ist eingetragen worden:

I. Am 12. März 1907 zu O.. 3. 360 des Bandes 1, betr. die . Blum Bohnen in Bruchsal: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ en Peter Bohnen fuͤhrt das Geschäft als Cinzel⸗ kaufmann unter unveränderter Firma fort.

II. Am 14. März 1907 zu O33. 85 des Bandes 1, betr. die Firma Wernhard Braun in Bruchsal: Die Firma ist geändert in Bernhard Braun Nachf., Inh. Emil Maier.

Der neue Firmeninhaber ist Kaufmann Emil Maier in Bruchsal. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem r fr des Geschäfts durch Emil Maier ausge-

ossen. , n

III. Am 14. März 1907 unter O. Z. 16 des Bandes LI: die Firma Emil Köller in Bruchsal und als Inhaber derselben Ernst Emil Julius Köller in Bruchsal. Angzegebener Geschäftszweig: Versand⸗ geschäft.

Bruchsal, den 14. März 1907.

Gr. Amtsgericht. E iühl, Raden. 99105

Zum Handeltzregister L Band J wurde heute ein⸗ getragen:

Unter O.⸗3. 213. Firma Alfred Weil in Bühl. Inhaber ist Kaufmann Alfred Weil in Bühl.

Unter O. 3. 214. Firma Erwin Boell, Holz⸗ mehlfabrik Mattenmühle in Altschweier. In⸗ haber ist Mühlenbesitzer Erwin Boell in Altschweier.

Unter O.-3. 215. Firma Kurhaus Neusatzeck in Neusatz. Inhaberin ist Vorsteherin Katharina Knapp in Neusatz.

Bei O3. 135. Firma Johann Franz in Steinbach: Die Firma ist auf Sophia Franz, ledig in Steinbach, übergegangen. Bühl, den 12. März 1907. Großh. Amtsgericht. II.

Munzlan. 99106

In unser Handelsregister A Nr. 274 ist bei der Kommanditgesellschaft Erste Schlesische Metall⸗ Niypsachen⸗ Fabrik Paetzold C Gesellschafter in Bunzlau heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Otto Paetzold in Bunzlau Prokura erteilt ist.

Amtsgericht Bunzlau, 23. II. O7.

murgsteingurt.

99107

Firma J. C. Biederlack E Comp. zu Greven mit einer Zweigniederlassunz in Emedetten be⸗ treffend, eingetragen:

Die Firma ist seit 1. Oktober 1858 Kommandit- esellschaft mit einer Kommanditistin. n. Gesellschafter sind: der Kaufmann Fritz

Beermann zu Emsdetten. . Burgsteinfurt, den 7. März 1907. Königliches Amtsgericht. Camberg, Hr. Wiesb. 99108 In unserem Handelsregister ist unter Nr. P. R.

dem Sitz in Camberg und als deren Inhaber der Kaufmann Hubert Stockmann in Camberg einge⸗ tragen worden. Der Ehefrau desselben, Dorothea

Camberg, den 14. März 1907. Königliches Amtsgericht. II.

Chemnitz. . 99109 In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

Teubner ist als Inhaber ausgeschieden, Herr Gustav Mat in Chemnitz hat das Geschäft überlassen er—⸗ halten und betreibt es unter der Firma „Robert Teubner Nachflg.“ lün tig weiter; .

2) auf Blatt 5360, bett. die Aktiengesellschaft unter der Firma „Chemnitzer Viehmarktsbank Aktiengesellschaft“ in Chemnitz: Die General— versammlung vom 20. Februar 1907 hat die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 120 000 , in 400 auf den Namen lautende Aktien zu je 300 M zerfallend, beschlossen;

3) auf Blatt 3439, betr. die Firma „G. A. Nitzsche“ in Ctzemuitz: Herr Gustav Adolf Nitzsche ist als Inhaber ausgeschieden. Frau Anna Marte verwstwefe Nitzsche, ged. Brunner, und Herr Kaufmann Carl Arthur Nitzsche, beide in Chemnitz, betreiben das Geschäft unter der seitherigen Firma in offener Handelsgesellschaft weiter;

4) auf Blatt 4751, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „Rlinger C Heun“ in Siegmar: Herr Johann Georg Heun ist als Ge— sellschafter ausgeschieden;

5) auf Blatt so?, betr. die Firma „J. G. Schun ann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Chemnitz: Herr Kaufmann Friedrich Car! Göbel in Chemnitz ist zum Stellvertreter des Geschäftsführers bestellt worden.

Chemnitz, den 13. März 1907.

! Koͤnigliches Amtsgericht. Abt. B. ximrmitschan. 99110

Auf Blatt 660 dez Haudelsregisters, die Firma J. Hermann Donath in Crimmitschau betreffend, sst heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Johann Hermann Donath ist ausgeschieden. Der Raufmann Richard Emil Sommer in Crimmitschau ift Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Jahabers, eg gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.

Grimmiischau, den 14. März 19907.

Königliches Amtsgericht. Crone, Rrahe. Betfanutmachung. ; 97926

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 57 ist bes der offenen Handelsgesellschaft Bastian Schneider zu Crone a. Br. heute folgendes ein⸗

tragen worden: ge gn Sulf it ist aufgelöst. Liquidatoren sind

die kelden Gesellschafter und der Fabrikant Fritz

Schemel in Crone a. Br. Jeder Gesellschafter kann

usammen mit dem Liquidator Fritz Schemel die

irma „Bastian K Schneider in Liq.“ zeichnen. Crone a. Br., den 8. März 19807. Königliches Amtsgericht.

Doberan, Weck lb. 99111] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma J. Pentzien Doberan eingetragen: Die Firma ist erloschen. Doberan i. Meckl., den 14. März 1907. Großherzogliches Amtsgericht.

Döhlen. 991121

Auf Blatt 302 des Handelsregisters, die Firma A. Hentschel C Sohn in Deuben betreffend, ist eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft vom 19. November 1906 ab auf unbestimmte Zeit ver⸗ pachtet ist und daß als Pächter der Schlosser Ernst Paul Gustav fen , und der Zimmermann Otto Hermann Dreßler, beide in Deuben, Inhaber sind.

Döhlen, am 9. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 99113

In unser Handelsregister ist bei der Firma „Andreovits C Co. Maschinenfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund heute folgendes eingetragen:

Der Ingenieur Carl Andreovits ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. An seine Stelle ist die Ehe— frau Carl Andreopits, Elisabeth geb. Müller, als Geschäftsführerin eingetreten.

Dortmund, den J. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 99114

Das Fräulein Gertrud Schulmeister, früher zu Dortmund, jetzt in Cöln Deutz, ist aus der offenen Handelsgesellschaft „Meyer 4 Schulmeister“ zu Dortmund ausgeschieden.

Die rene eff ist aufgelöst.

Die bisherige Gesellschafterin Fräulein Caroline Mever in Dortmund setzt das Geschäft unter un veränderter Firma fort.

Dortmund, den 2. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. 99115

In unser Handelsregister ist bei der offenen Handels⸗ gesellschaft: „W. Stade“ zu Dortmund heute fol⸗ gendes eingetragen: .

Der Kaufmann Wilhelm Stade senior ist gestorben. An seine Stelle ist die Witwe Wilhelm Stade, Jo⸗

hanna geb. Prümer, welche mit ihren Kindern Sophie,

Wilhelm und Helene die westfälische Gütergemein⸗ schaft fortsetzt, als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Dortmund, den 6. März 1907. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. (99116 In unser Handelsregister ist die Firma „David Rosenberg“ zu Dortmund und als deren Inhaber

Irene gekzregister A ist bei Nr. M H er Viehhändler David Rosenberg zu Dortmund

heute eingetragen. Dortmund, den 11. Mär 1907. Königliches Amtsgericht.

Personlich

Biederlack zu Greven und der Kaufmann Hermann!

A 36 die Firma Philipp Stockmann Wwe. mit

geb. Hanson in Camberg, ist Prokura erteilt worden.

I) auf Blatt 2264, betr. die Firma „Robert Teubner“ in Chemnitz: . Johann Robert t

Eckartsberg a. 199117 ö In unser Handelsregister Abteilung A ist einge— tragen:

I) unter Nr. 9: Die Firma G. Prater Nach⸗ folger in Bibra ist erloschen.

2) unter Nr. 27: Die Firma Karl Krause in Eckartsberga ist erloschen.

3) unter Nr. 49: Die Firma Karl Prater in Bibra und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Prater in Bibra.

Eckartsberga, den 23. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

Eilenburg. 99118) Ihm Handelsregister A 155 ist heute die Zweig niederlassung Eilenburg der Firma Max Wehle in Delitzsch gelsöscht. Demnächst ist etngetragen die Firma Max Wehle in Eilenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Max Günther in Eilenburg. D Gilenburg, den 5. März 15907.

Königliches Amtsgericht.

Eisenach. Bekanntmachung. 99120 In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗

getragen worden:

I) Unter Nr. 545 die Firma Alfred Schwarz mit dem Sitz in Eisenach und als deren Inhaber der Ingenieur Alfred Georg Schwarz in Eisenach. 2) Unter Nr. 546 die Firma Georg Koch r. mit dem Sitz in Eisengch und als deren Inhaber Ehriftian Frledrich Meister in Eisenach; ber Frau Anna Christine Therese Meister, geb. Koch, in Eisenach ist Prokura erteilt worden. .

3) Bei der unter Nr. 163 eingetragenen Firma Habana -Haus F. Nestler in Eisengch:; Der bisherige Gesellschafter Marx August Nestler ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

GSGisenach, am 8. März 1907.

Großherogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Eisenach. Bekanntmachung. (99119 In unser Handelsregister Abt. A Bd. III BI. 1 ist unter Nr. 547 die Firma „Max Brocke, Kalk und Zementwerk“, in Wutha und als deren In— baber Louis Eduard Max Brocke, Kaufmann in Wutha, eingetragen worden.

Gisenach, am 9. Mäcz 1937. . Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Klber feld. . 199122 Unter Nr. 1166 des Handelsiegisters A Ge⸗ brüder Brose, Berlin mit Zweigniederlassung Giberfeld ist eingetragen: Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben. Die Firma ist hier erloschen. Giverfeld, den 12. März 1907.

Kgl. Amtsgericht. 13.

El her eld. . 199121 Unter Nr. 134 des Handeleregisters B Vansa⸗ haus Gesellschast mit beschränkter Haftung, äc'lberfeld ist eingetragen: Die Vertretungs— befugnis des Bernhard de Booy ist beendigt. Glberfeld, den 13. März 1907.

Kgl. Amtsgericht. 13.

Hiping. VBefanntinackung. 83123 In unser Handelsregister Abteilung X ill beute bes der Firma M. Dieckert in Eibing. Nr 193 des Registers, eingetragen, daß dem Fräulein Elisabeth Penner in Elbing Prokäara erteilt ist.

Glibing, den 12. März 1907.

; Könlgliches Amtsgericht.

Ema. 99124

Bei der Firma „Joseph Schmidt“ in Ems wurde heute eingetragen: Dem Kaufmann Josef Schmidt jLüngerer in Ems ist Prokura erteilt. Die Prokura der Ehefrau Josef Schmidt, Anna geb. Keller, ist erloschen.

Ems, den 9. März 1907.

; Königl. Amtsgericht.

Erfurt. ö 99125

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 383 (Firma: Fiedler K Planer, Erfurt) eingetragen, daß der Kaufmann Carl Bethge in Erfurt als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten ist. Die nunmehr aus den Kaufleuten Heinrich Carl August Fiedler und Carl Bethge, Erfurt, bestehende offene Handelsgesellschaft bat am 1. März 1907 begonnen. Die Prokura der Frau Marie Fiedler, geb. Rawie (nicht Rawie), in Erfurt besteht fort.

Erfurt, 12. März 1907.

Königliches Amtsgericht. 3.

Essen, Ruhr. 99127

Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtegerichts zu Essen, Ruhr, am 6. März 1907, Abt. B Nr. g4, betreffend die Ges. mit beschränkter Haftung in Firma „Niederrheinische Gesellschaft für Plastische Malerei“ zu Essen:; Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator.

Essen, Ruhr. 99128

Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen Ruhr am 9. März 1907 Abt. A. Nr. 410: Die Firma „EG. Römer“ zu EGffen nebst dem Geschäft ist auf den Kaufmann Eduard Römer junior in Elberfeld übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bel dem Erwerb des GSeschästs durch den Eduard Römer junior ausgeschlossen. Die Zweigniederlassung in Elberfeld ist aufgehoben. Die Prokura des Karl Rehwinkel, der Ehefrau Eduard Römer, Laura geb. von der Beeck, und des Eduard Römer junior, sämtlich zu Elberfeld, ist durch Uebergang des Ge— schäfts erloschen.

Euskirchen. 199129

Im Handelsregister B Nr. 24 ist heute eingetragen die Firma Zülpicher Steinzeugwerke, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitze in Zülpich. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 27. Februar 1907. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Steinzeugwaren jeglicher Art sowie die Gewinnung und der An und Verkauf von Ton und Sand. Das Stammkapital beträgt 200000 é Vie Geschäftsführer sind: Heinrich Nagelschmitt und Josef Stumpf in Zülpich.

ieselben sind berechtigt, gemeinsam die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die 5 = nung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der handschriftlich oder auf mecha⸗ nischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschriften beifügen.

Euskirchen, den 5. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Falkenstein, Vogt. 99130

Auf dem die Firma A. Schiff in Falkenstein betreffenden Blatte 360 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die bisherige Inhaberin Fräulein Fanny Tworoger in Falkenstein ausgeschieden und der Kaufmann Hermann Paul Seifert daselbst Inhaber der Firma ist.

Derselbe haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbinblichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.

Falkenstein, den 14. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Frankenstein, Schles. 99131

In unserem Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 29 eingetragenen Firma „C. F. Obst, Frankenstein, mit einer Zweigniederlassung in Camenz“ heute folgendes eingetragen: Die Zweigniederlassung in Camenz ist durch Vertrag an den Kaufmann August Kautz in Camenz über gegangen und wird unter der Firma „C. F. Obst, Nachfolger August Kautz“ fortgeführt, ferner ist heute unter Nr. 110 die Firma „C. F. Obst, Nachfolger August Kautz“ in Camenz und als deren Inhaber der Kaufmann August Kautz in Camenz eingetragen.

Königliches Amtsgericht Frankenstein, den g. März 1907.

Freiburg, KBreisgan. Handelsregister.

In das Handelsregister Abteilung A wurde ein— getragen:

Band IV O3. 171. Firma Emil Dietsche, Oypfi ngen. h

Inhaber ist Emil Dietsche, Kaufmann, Opfingen. (Gemischtes Warengeschäft.)

Band IV O. 3. 172. Firma Josef Simon, St. Märgen.

Inhaber ist Josef Simon, Kaufmann, St. Märgen. (Gemischtes Warengeschäft, Sodawasserfabrikation.)

Band III O.⸗-8. 106. Firma Emil Schwehr, Freiburg, betr.

Die Prokura des Georg Scherf ist erloschen.

Freiburg, den 9. März 1907.

Großh. Amtsgericht. Gelsenkirchen. Handelsregister S 29132 des Kg. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma Wafser⸗ werk für das nördliche westfälische Kohlen- revier, Aktiengesellschaft zu Gelsenkirchen ist am 7. März 1907 eingetragen worden:

Heinrich König von Unna und Wilhelm Högen von Unna ist Prokura erteilt derart, daß dieselben berechtigt sein sollen, mit einem Vorstandsmitgliede oder dem Prokuristen Hermann Sabath die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Gelsenkirchen. Gandelsregister Aa 39133 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Die unter Nr. 421 eingetragene Firma Josef Lindemann, Waren Wöͤbel ˖ C reditgeschsft zur goldenen 9 Nachfolger (Firmeninhaber: der d Gelsenkirchen) ist gelöscht am 11. Glei v itꝝ. ö.

In unserem Haudelgregister B ist beute unter Nr. 30 die Gesellschtt CG. M. Raetz. Attien geselschaft“. CEöln Werbeim, Zweignieder iaffung Gleiwitz, eingetragen worden

Gegen des Unternebhmerg ist Verstellung und

987731

ege nstand