1907 / 68 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Oelsnits, Vogt. 990231 15. 7 Reisende mit ganzen Fahrkarten eine halbe Fahr⸗ In den Beförderungèsätzen des Stadt,, R * B 2 87 Konkurgverfahren üher das Vermögen der Tarif⸗ A. Bekanntmachungen karte der Klasse, in die sie übergehen; und Vorortverkehr treten Ie nn Börsen⸗ eilage

im Handels register nicht eingetragenen Firma Albin der Ei enba nen. Reisende mit halben Fahrkarten eine halbe Fahr · Nähere Auskunft erteilt unser Verkehre burean. 3 . , r,, ler Citnbch J n n zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger . 14 * *

Berlin

Delsnitz i. V, den 13. März 1907. Norbostdeutsch · Ser lin Bayerischer und Nord diese Zusatzkarten von Klasse zu Klasse zu lösen. oposs) Königliches Amtsgericht. osideutsch⸗ Berlin Württemberg ter⸗ Bel Benutzung von Schnell jügen ist außerdem der 2 46 ; ; —ĩ n e n e, i L . . ergischer Guter Schnellzugzuschlag für die zu benutzende höhere Klasse gRtiederlãndisch. Deutsch. Nussi cher Gütertarij 63 * Ostrowo, En. Pogen. 99006 we, . ae 19. Dezember 1901 alten 7 Ton turgverfahren. Vom 1. Mat 190, **ruhst wer Auenahmetarif 2 mn angschten, wabet die bert is getahlten Jaschläße Teilt 1, vom . Januar Too neuen Sill 4 Dat Konkuréversahren über das Vermögen des Rohstoff taris/ nur für solche gedörrte und getrockgete angerechnet werden. ; 271. März . . H . . . . .

Besitzers und Cauunternehmers Michael n nr. ö oder zur Zichorien⸗ 9 * i e, g m , , deen, Mit Gultigkeit vom . , Stile on Amtlich feslgeste lte Kurse. Anleihen rr n Anftiture . . . * ut. hh 21 1471 o,. 100 O0bz Spandan .... 189116 140 1909 Glacer in Eiegersdorf wird nach erfolgter Ab fabrilation hestimmt ern 6 . 8364 ö . 1 = 24. e, lber el lög9 ,, 117 Rom =, , . 535? 16 j6 3 f Berlin, den 13. März 1907. geplck wird in Zukunft auch dort, wo es higher ge⸗ wird auf Selte 9 des Tarifnachtrages J der mer Börse vom 3 versch. SoM H be a, Fenn, n. 171 534239 Eier gard i Pom. dh]

haltung der Echluste g is M urch an gehoben. 3. ee , f r hn irertion währt wurde, nicht mehr bewilligt, unter B 1, wie folgt, abgeändert: Vorl lin ! 6 33 , w, el hin⸗ 365 * 3 166 argarz i. Pon.

Sonnabend, den 16. Mär; 18507.

.

ße 6 6 2 n n . n , rr D, m, ,-,

Ostrowo, den J. Mär 1907. * w. , 3 .. = . Sten dall Ol un. 191 ches Mmiggert namen der Verbandsverwaltungen. Für Feisegepäck im Gewichle his zu 25 Kg be, I) Mineralwasse⸗ (natürliche und lärstllg Königliches Amisgericht. ö ö trägt die Gepäcfracht bis 50 km 20 3, von 5 bis sofern es nicht in Kisten venpackt ist, ee pirmanens. 99401 U ne n nnn Stadteb zh Krn b , und auf weltere Entfernungen all⸗ Beerenwasser und andere kühlende, Getränke . Oeffentliche Vełan nt machung lohhn , 5 4 . urgisch⸗ J dteh ahn, gemein ö 6 1 1 2 wr Bromberg, den 9. März 1907. 3 8. 1* a6 = 246 4 z 14 7 De 66. 22 51 57.11 7606901 100 Do. 33. 96, 01 3 sch 5660= 2) 55 755 Dag Amitzgericht Prmasens hat mit Beschluß Am . Mal er. gelangt infolge der Personentarif - Im übrigen richtet sich die Höhe der Geyãckfracht: stönigliche Eisenbahndireltion, I alter Gol zue - , e ,, Schw eb Hut. br. 1, l, =. e. gleraburg * Ibo 1. . Wöc= =. i, G et vom §. März 1907 das e, . 3. reform ein neuer Shun ach a. . Gewichte stufen, die n, amen ge , als geschafts führende Verwaltung. ger, (arg. Par; 6 o lar 26 , , gr, Töelret. 3 n ,. r ; . , , D, m, . Vermögen der Firma „Luise Adolph, Schuh- fn die Beförl . ; von zb6 Ka von 25 zu 23 Kg steigen, ie Ste logos. , e Stel, e, dgessgte Berelchnna Dis. Iisenhahnanles ben grantsurt a. ., ,,,, fabrik in Pir masens, Inhaberin uis⸗ den, fin die , m , NetsegriG, fir as Gert cht ven , ö , f jedoch in wei lacos . , earn III und Wechseltar!f 1 en,, nn, n, ne, da, der, hdg, m, ne, m,, . , e Sg los br * 1 , mninderjährig, allda, eingestellt, da sich ergeben hat, Grhreßgut und Leschen Teil II, Stufen von 23-55 Kg und 35 = 0 kKg zerlegt, eltarife m , er find Bergisch ⸗Närti ch Iris 117 3566 =* 6 6b; . 123 3 145.11 G0 =, fs, och rohen Koflen deg Verf 98 entf de wodurch der bieherige Tarif vom 25. März 1904 p. nach EGntfernungbonen, bei d serschiede . mit dieser Gruppe. ien lieferbar Mrd U w , , Fraustadt. , n daß elne den Kosten des Verfahrengz en sprechende ür . . are ihrn ne b. nach Entfernungssonen, hei Penen unterschieden Der mit Belan t machung vom 24. Derember su , , ,, re tr iz. l n r, H ,,, Konkurgmaffe nicht vorhanden ist, nehft Nacht gaãgen aufgehoben wird, zur iinführung. wird zwischen einer Rahzone bis 27 km, einer Zont far ben Bereich des Yruůppentarijs n . e, , , , m, o re, , ae, Eura rd, l, , ,, z , ge, Pirmasens, den 11. März 190. Wegtn Genehmigung ber gusganemmeneh ag, ngen end , wctteren, Zonen, bie um j.; Hg starffern l diefer Gruppe eingeführt 9 . n n n, m,, , m ,. Iarflen malte Sh S, si ia , Kal. Amtsgerichtsschreiberei. lichen Bestimmungen erfolgt besondere Bekannt 5h, von ol km ab um 100 km anwachsen; bei . die igen hm te eber n. ö . , Harth . B. hi ur ih, i 20M = il, . 9 machung. ; . . größeren Entfernungen tritt eine Steigerung der gangstarif mit der Klein bahn Sstersde a. d. ain ialgnleihex. do hi 3r 14.146 zn =, , GB e, r Ir, mr, ,, ,,. ñ . Auszkunft ertellen die beteiligten Dienst⸗ Heväckfracht nicht mehr ein. . 1. . g den Bereich der obengenannte Das Konkurtpersahten irt d ermögen der stellen. Per Tarif, bessen Sätz im allgemeinen niedriger arile ausgedehn Zigarren und Tabathandlung L. Kaniem ti Berlin, den 13. Mätz 1907. sind 3 k , , ,,. 4 bel Gi , Cassel, den ?, März 1907. n Posen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ ie Direktion. , 3 i, Wegfalls bes Frel⸗ Rönigliche Eisenbahudirettion. t 3

ra. 1 Leu, 1 Veleta 1 GIB. 6 ter e, bo 5, To, 1902, C63, G 3 9

3 do. ; 609 26. ; G- Te m. b rr ul i, 131i 3oe- -n ii. 25 fen. . 139i 4 14 is S5hꝶ =- 1 gi G

& 2 S*

* w d *

38 XseRWR* 3 83

GHrobg. Vr Anl. Faff. Tande tr. R

6 10540 101,256

8e

90 460 bz B

112.0063

I

2 de d RK dẽẽ 20 do M S

R= de ss

4.10 * - 1606 letzen. 19914 1335 200 - 10 3 26 66 55.5063 10531 14. . 334160 5 ier i hic err e ag afin von Loebell. Gantzer. gepäcks überall eine n, fun ann, 2 9. loo g ; ö. 2 ö —— angewendet, wenn glei zeitig mindestens eine Fahr⸗ ruppentarif III zupvenwechseltari Königliches Amtagericht. ogos ] ö karte vorgelegt wird. . mn min und min s v. Pp yritn. onkurs verfahren. 99007 Deutsche Personen · und Geyvãcktarife Werden auf eine Fahrkarte mehr alt 200 kg auf- Mit Gültigkeit vom 16. März 1977 wir R In dem Konkurtzver fahren über das Vermögen des (Teil L und Teile II. gegeben, so wird das diese Grenze übersteigende Ge— Station Bettenhausen in den Ausnahmetar r Möechanikers Rudolf Kleinmichel in Pyritz ist Am 1. Maß d. Is. treten für den inneren und wicht doypelt zur Berechnung gejogen. . ar Feihenyflastersteine als Versandstation einbern zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde gegenseitigen Verkehr der deutschen Staatgeisen⸗ Wird das Gexäck von Reisenden, die zusammen⸗ Cassel, den 93. März 190. rungen Termin auf den 10. April 1997, Vor⸗ bahnen und derjenigen Prioatbahnen, die sich dem gehören, auf mehr als! Fahrkarte abgefertigt und Königliche Eisenbahndirektion. mittag 10 Uhr, vor dem stöniglichen Amttzgericht Vorgehen der Staatteisen bahnen angeschlossen haben, beträgt das Gesamtgewicht nicht mehr alt 207 E86, [39087] . in Pyritz, Zimmer Nr. 1, anberaumt. neue Tarife in Kraft, die eine weitgehende Verein⸗ so wird die Fracht in der Weise berechnet, daz für Deutsch⸗Belgischer Gntertarif, Teil II Henn Pyritz, den 11. März 19807 fachung und Vereinheitlichung in den grundlegenden jede überschießende Fahrkarte ein Gewichtateil von vom 1. März 1994. En gel, Amt⸗egerichtssekretär, Bestimmungen über die Bedingungen der Personen· 25 Kg abgezogen und hierfür der ermäßigte Fracht⸗ Mit Gültigkeit vom J. April 1997 nn n als Gerichtsschreiber des Königlichen Amttz gericht. und Geync eförderung und ne. Berechnungsart satz für diese Gewichts stufe berechmet wird. * Slation Hilden Gisenbabnbireftionshbeiirt Glen) nRütenwalde. Ktontursverfahren, bos, * n und Gepäck frachtsatze be⸗ J nn n e, , ,. 26 n,, , 23 1 fur Gisen, Stall a. (4 6 ‚. 9 R IU 1 ö. =. w 4 ö 9 . . 30 9e . 2 1 37 In dem Konkurzverfahren äber daz Vermögen des Vie wesentlichsten Neuerangen, von denen die die bis 160 kin nach Wahl der Ressenden, entweder Dir Fracht ätze kilden sich durch Ansteß n ma-····· , g , 3 *

z x Mn J ; * 4. * 106. Tr. z Bauunternehmers Karl Maass zu Rügenwalde Gisenbahnverkehrtzorhnung ergänzenden Vorschriften gegen Lösung von Fahrradkarten jum Ginheitssagze 9 SJ Francz (Abt a) und 9.59 Franch (Abt. mg JJ 165 Rr. 72 äꝛI.

ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg n r 9 ; ; 9 a. e , sf der auf Geräckschei 4 * , rant. m

zur Grhebung von Einwendungen gegen dag Schluß⸗ gemäß Eingangsbestimmung 1 63) a. a. O. ge⸗ von 20 3 Für jedes Rad ger, auf Geyäckschein ab für 1566 Kg an die far Däffelbor. Hafen vorge aa amm ier, ms. n n ö ö nehmigt worden sind, sind folgende: gefertigt. Die besonderen Bedingungen, unter denen Nahere Aatstunft geben die beteiligten Verwaltt⸗

verzeichnig der bei der Verteilung zu ecũcksichtigenden ; r . gi me,, ,. l ihr gebt eil igten Verwallunn . . . f h g A. Heförderung von Personen. bie billigere Abfertigung auf Fahrradkarte nur zuge- Cöln, den 11. März 190. m 5 (29mba ¶Awmsterba dbb , Hhlushesn der gihbtter 1 Die bible m ehrkakten pe ermticter fes e ne eite gn kärtäälich iner Dr lg, oline lich. wife nba hudiretti =. , , di,, dane, ber die“ nicht verwertbaren. Vermögensstücke der Preis di, , ec, ne, , . 9 M. ee w. (üg, gönigliche Eisenbahndireltion. 5j ver Schlußte ) uf den 12. April 1907. Vor⸗ Preisen fallen weg. Es werden im allgemeinen nur des Reisenden zum Verbringen und zum Abholen g900ah

, h 9 . vr mn ichen Amt⸗ noch Fahrkarten zur infachen Fahrt autzgegeben. det Rades zum und vom Packwagen, auch auf den Im Wendeutsch Sächsischen Verkehre an at . . er,, hierselbst heli ke, dem Konig Im Stadt⸗, Vorort, Markt⸗ und Ausflugs verkehr, Unterwegs stationen. Auf Gntfernungen über 105 Em girtung vom 17. März 1907 bie ,.. gelbsorten, Bautnoten und getz . 10 5 mn März 1907 serner in denjenigen Perkehren mit Sst. und Nord erfolgt die Abfertigung stetz auf Gepäckschrin. Füc Ha 69 n= Ultwarnsd 3 n 8275 . 2 K Engl. Bana!

Rügenwalde, k . seebädern, wo 46 oder en en in bie die Abfertigung auf Gepäckschein werden die Gepäck ⸗· enn ,,,, Hi * 30, nchug dn n

4 ; 21 ; Benutzbarkeit der Fahrkarten einbezogen sind, werden frachtsätze erhoben, mindestens jedoch 30 * für jedeg , ,, wen ,

x 9 2 ü ö ; 1 ! 4

Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Fbochrnach den besonderen Bestim im ungen dir Tarie Rab. Rgl. e, , , , ,. 2 s chönlank e. 99030] Karten, die zur Hin und. Rückfahrt gelten, zum C. Uebergangsbestimmun gen. e. ! ; 9

Das Konkursverfahren über daß Vermögen des doppelten Fahrpreise der einfachen Fahrkarten aus- Inhaber von Fahrausweisen aller Art, die bis 99044 ab . 3 oloanialwarenhändlers Wilhelm Kroschel, gegeben werden. . zum 36. April 1957 gelöst worden sind haben, so—⸗ ; Reich⸗ ahn⸗ taata bahn. ü erver teh. früher in Schönlanke, jetzt in Saalfeld i. Ostpr. . Nach den Bestimmungen der einzelnen Tarife ist weit die neuen Einrichtungen nicht entgegenstehen, Am g. Mai . Is. gelangen im Ausrabnm ö. wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangt⸗ es zulässig, beim Relseantritt zugleich eine zweite biz zum Ablauf der Gültigkeit dauer dieser Ausweise ür Gisen und . ur e Verleh⸗ Lr , n. vergleichs vom 29. Dezember 1906 aufgehoben. Fahrkarte für die Rückfahrt zu lösen; piese Karte alle mit letzteren verbundenen Rechte und Pflichten. Berlinchen des Eilenbahn direkt one ten. Hiemten

Schönlanke, den 11. März 1907. wird zum Zelchen ihrer autzschließlichen Gültigkeit in Dle Gültigkeitsdauer selbst bemißt sich nach den mit din Versandstationen der Reichs ienkabren und

Königliches Amtsgericht. . ,, Röichtung mit n, Rückfahrts, bisherigen 36 Zu y . die für alle k hähte Fm ö ĩ ; ö „ar leichen versehen; eine verlängerte Gültigkeitsdauer er⸗ Züge gültig sind, sind Zuschlagkarten bei Benutzung satze ur Gin uh 19. . *. 1 . Ve 5 hält die Karte jedoch nicht. don Schnellzägen nicht zu lösen, wohl aber zu Fahr⸗ Nähere Auskunft erteilen . . ae ,,, , , , dase, , = n s 5 19 as Konkursverfahren über R rmogen, der Y Die Preise der neuen Fahrkarten sind meistens autzwe sen, bie zur Schnelljugbenutzung nicht berech . Deutsche Zonds. 3, m, , , , de , De g , , ö . 0 m S x . . 8360 0 ' 3 zich ten berg h

chuhmachermeister? und Spezereihändlers ichriae e Preise der bieherigen ei ee, ar, nu. . w R. ge. nab au] solde iar 11. März 1907. imm. Baden Ban, ,,, er g, , , ,. ächten ber 1129 d dbunrd Finte gern ughaufen, Gemeind niebriger als die Prelse der bieherigen einfachen Fahr. tigen. Für die Fahrtunterbrechung au solche Karten 5 . Staat anleihen amn erg 1 3 W 16 Ile nn it 1 damnff⸗ r ö . ud Beru 16 . Abhahi me h. karten Bagegen bewirkt der Wegfall der bisherigen bleiben die bisherigen Grundsäͤtze in Geltung, Eifenbahudireltion ag 1513 verich 6166 * h, , , , , . , s g afen Gs Den gin e nn,, . n . ö. ermäßigten Preisen unter Um⸗ Bei Auflieferung von Gepäck wird, sofern in iz u Us , , , . 2 Zararen. 1 , , d 0 10 9,

ELG . . 2 . 1 1 7 daga“ r. rz. 31 8 . 354 J 16 24 6 ständen bei Fahrten, die bisher auf diese Karten den einzelnen Verkehren nichts anderes bestimmt 99083 mbeneanung oe m, , ,,. 0. 16, , . J äber? Schwelm. * . icht zurückgelegt werden konnten, geringe Erhöhunzen. wird, die Fracht nach den bisherigen Frachtsätzen der Stationen Hoftede⸗Riemke un 1 en, m, , m mm , , m. . k 233 5 Mag eb. . Königliches Amtsgericht 3) Für die Benutzung der in den Fahrplänen als unter Gewährung von Freigewicht berechnet, soweit Vom 1. Mai d. J. erhalten der Der o] 24 Stuttgart. 99081 , . e en,. ige wird ein Zuschlag der , e. darauf . n punkt Hofstede · Riemke J. . /, li g. Amtsgericht Stuttgart Stadt. nach folgenden tzen erhoben: Bei Benutzung von D-Zäügen sind vom 1. Mai die überein stimmende anderweite Bezeichnung,

Die Konkursverfahren gegen: für 1-75 km 0,50 M in J. II. Kl., 0,25 ab Platzkarten nicht zu lösen. Die Reisenden haben Riemke '. ö

H Friedrich Raith, Holzhändler, in III. Kl., dagegen auch keinen Anspruch darauf, daß ihnen in Effen, den 11. März 19M.

23 Wilhelm Fuchslocher, Schlosser, für 76 150 km 100 w in LIII. Rl, 0,50 M den H-Zügen Plätze unter den bisher vorgeschriebenen Rönig liche Eisenbahndirektion.

3) den Nachlaß der Eleonore Stubbe, Schuh in III. Kl. . BeLingungen zur autschließlichen Benutzung ange⸗ 199942 Betkanntma *,, ö Abhelting d gun. 33 i km 200 α in I.II. Kl., 1,00 wigg⸗ 26 , , Die Bestimm ingen ige i

sämtli er, wurden na altung der Schluß in 1II. Kl. Für den Uebergang in höhere Wagenklasfsen ind. Personen- und Sera n Ten Station termine und nach Vollzug der Schl ußverteilungen Gewisse schnellfahrende Züge, die in den Fahr. weil die bisher verwendeten Fahrtarten zum 1. Mai . Nordhausen⸗Wernigeroder und der Sermore durch i, von heute aufgehoben. ,, 3 , beg chr, e g, 5 jedoch 9 Gülti , e, , Zusatzkarten nach dem neuen , EGisenbahn ö 2 89 1

Den 13. März 1907. on der Erhebung de Zuschla efreit. ö arif zu bezahlen, ; ; . IT. Mai ds. Ig. in den eutschen Personen⸗

Der Gerichtsschreiber: Henßler. In den Perfonenjügen wir) da, wo stn besteht, Rähere Auskunft über alle in die Tarife auf⸗ GeTädtarf Teil II es NRordbdent ch Tilsit 9 nrursve fahren 99009 die IV. Wagenklasse, deren Preise sich im allge⸗ genommenen neuen Beförderungsbedingungen und bandes aufgenommen. Am gleichen T . . 1 meinen nscht' erhöhen, beibehalten. Im gesamten Fahrpresse, Gepäcksätze usw. erteilen auf Anfrage die der jetzige Tarif für den Wechselver n dem Konkurgperfahren über das Vermögen der 5 8. 16 jeh ig

5 Sand i8ges üschaft M Mur n t Verkehr der Reichseisenbahnen sowie bei den Pfäl⸗ Verkehrsbureaus aller Staatseisenbahnverwaltungen. ben genannten Bahnen bezüglich der Herr. af 2 He mr , rm . sischen Gisenbahnen kommt die IV. Wagenklasse zur Ein⸗ Berlin, den 14. März 1807. von Personen, Reisegepäck a Tilstt ist jur Abnahme der w des führung. In Bayern, rechts des Rheins, und in Baden Rönigliche Gisenbahndireltion, zugleich seine Gültigkeit. ; ,. 9 . . ip wird ö einigen , . e m r. 1 namen? der beteiligten Eisenbabnverwaltungen. Gerurobe a. Harz, den 12. Mär

* ; ö 2 den Personenzügen eine der Höhe der Fahrpretle na Die Tirerian der Gernrode

1 3 1 9 * 1 1 ,,, . n m. ö. . entsprechende Klasse IIb ein- (gg034] Bekanntmachung. 8 Seen e, , 2 3 553 , ; werden. ; Deutscher Eisenbahn⸗Personen und Geyãck⸗ als geschäftsfũrende Verwaltung. Tilsit, den 13. März 1807, get gte en, für die J geschã fte rende ð . Augusti Platzgebühren für die enutzun r Zügen tarif, Teil 4. 3 99 Ma3] Nebenbahn Rosh - St. Naber richtss Iznlali; x werden in Zukunft nicht mehr erhoben. Zugelassen Am 1. Mai 1907 tritt ein neuer deutscher Eisen⸗ ĩ Mal d. J. tritt fär den bin

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 7. wird jedoch und jwar gebührenfrei die Voraug⸗ wen sonen, an wach arif ei 4 * ö Mit dem 6. Mai =. J. 353 29 da Deut ger

1 ĩ bahn · Personen· und Gep cktarif Teil Kraft, verkehr im Anschluß an die Reform der 1 velvert, Rheinl. stontursverfahren, 99008] bestellung von Plätzen durch Reisende, die die durch den der bisher gültige Tarif dom 1. April 1506 Perfonen. und d crarife rin neuer Personen. n

Dag Konkurtzverfahren üher das Vermögen der D-⸗Züge von der Ausgangẽstation aus benutzen wollen. nebst Nachtrag 1 aufgehoben wird. He elrarif in Kraft. Die Im dbn ichen hic ib Gewerkschaft des Steinkohlenbergmerks Ru. 4 Die bisherigen Fahrpreiszermäßigungen für Der neue Varif ist' auf den Grundsäͤtzen der Tarif. karkten mit Prelgermãß gung kommen in Ben dolph in Oefte wird nach erfol ter Abhaltung des Fahrten zu wissenschaftlichen und belehrenden Zwecken, reform aufgebaut, die besonders bekannt gemacht Enid der bi derige Deräcktarif nebst. dem bitt Schlußtermins hierdurch aufgehoben. für Schulfahrten und Fahrten nach und von Ferien- werden. Neben den hierdurch bedingten Aenderungen gewährten Freiger ä. Es ergeben fich neben

Velbert, den 9. März 1907 kolonten, ferner zu Gunsten der öffentlichen Kranken, und Ergänzungen der Zusatzbestimmungen zur Gisen· mäßigungen auch geringe Srböbunsfn und V

Königliches Amtsgericht. Abt. 1. pflege, für mittellose Kranke und andere hilfsbe, babnverkehrsordnung enthält der Tarif eine Er—⸗ besch nkarngen. Bie vor dem 14. Mai v. J

Weida. gtouturs verfahren. 99019 krftige Personen skaultumms linde ) kerden msßigung er Fracht für den Leerlauf befonderg ein. Rückfah karten haben bis jum Verfalltag: Das Konkurtznberfahren über das Vermögen des

. ,, . end . e n ffn gest̃ lter , , , und . sowie und wird auf diese Karten noch . 3 itzere zan e on Schnellzügen lugelalsen, lo bie Ausdehnung der Fahrpreisermäßigung für un⸗ Nähere Auskunft erteilt der unter eichnete Ziegeleibe fitter und La, vte et , ne. Zuschlag voll zu entrichten. käamkitel'eck Blinde auf Fteisen zu vorubergehendem und die Betriebe füblung in Ottrort. . . , , , n. Abhaltung Rgteu' qujgengmmen find einhettlihs, Tarispgr. Beach in Blinden gsstalte— Straßburg, den 15. Mär 30. Der Vorste 146 . 46 k Hen, 3 die ö? ,, , , i. Der neue Tarif ist gemäß der Vorschrift unter 16) 199273) K . J , ,, ,, , n,, , zell, Mosel. Betanntmaqhung, oog schasten gewährten Geselljchaftssonderzüge ab von den deutschen Gen bahbnvberwaltungen, in Eisen daher band. . pen übet In dem Rontur verfahren über dat Vermögen Dagegen werden die bisherigen Tarifvorschriften Berlin von dem Auskunftsbureau der Dennschen Verte ht mit den fran osischen 3. 1) des Winzers Wilhelm Binnuinger, 2) dessen über Bewährung von Fahrprelgermäß gungen zu Relchtz⸗ und vereinigten Preußisch. Sessischen Stael Elsaß ot bringen und 2 22 Ehefrau, Barbara geb. Wilge s, iu Briedel gemeinschaftlichen Reisen von Gesellschaften von eisenbahnverwallung (Bahnhof Aleranderplatz käuflich Tarifteil I vom 1. . Bestinnm haben die Gemeinschulbner einen Antrag auf Gin. mindeslenz 30 Personen für die J. bis III. Klasse H lee: 96 Auf Seite d ist unter I Alla men, 2 önng beg Konkuißversahrens gestellt. Digser An. aufgehgben. n, . 14 Män 1907. bei Epernay in Gruppe I (alt 4 ? trag und die justimmenden Geklärungen der Konkurg , I) Auf alle (auch die zur Rückfahrt gültigen) Nameng der beteiligten Verwaltungen: gegenwãrtigen Auanabmetar ile ausgen gla abiger find auf der Gerichtsschrelherei vier ergelegt. Fahrkarten deJz gewöhnlichen Verkehrzz ist die Reise gnigliche EGisenbahndirełtion Berlin. tionen) die Ziffer a,, , en Zell Mosel, am 13. März Ibo; am Tage der Abstempelung oder am folgenden Tage . Wien, am 14 Mär 1293. bahnen. Königliches Amttzgericht. anzutre ken. Freiwillige Fahrtunterbrechung ist elnmal 99036 . K. g. eie e r nnn zielenvzi g. Rountursverfahren. 99339) auf der Reise gestattet; der Einholung einer amt · Mit dem 1. Mai 1907 tritt ein neuer Tarif für namens der beteiligten * In dem Konkurgverfahren über dag Vermögen] lichen Bescheinlgung hierüber bedarf es nicht mehr. die Beförderung. von Personen, Reisegexack und des Kausmanns Abraham Broh zu Zielenzig Auf jusammengesiellte Fahrscheinhefte des Vereing⸗ Grpreßgut auf der Benͤiner Siadt. und Ringbahn er ich Redakteur: ist zur Prüfung der nachträglich angemel beten Forbe“ relseverkehrg und der RNesseunternehmer darf die und i' Berliner Vorortverkehr, entbaltend die be⸗ . Verantwortli er rn ttenburt. rungen Termin auf den 27. März 1907, Bor. Reise wie bisher innerhalb der Geltungdauer an sonderen Bestimmungen zur Eisenbahnverkehrẽ? Direktor Dr. Tyrol in Cha iin. mittags A1 Uhr, vor dem Königlichen Amtggerlchte jedem belleblgen Tage angetreten und bellcbig lange ordnung, in Krast, Ver Tarif vom 1. Januar 1808 Verlag der Gwedition (Heidrich) in Ber 575 hier, Zimmer Nr. 3, anberaumt. und oft unterbrochen werden. wird hierdurch aufgeboben. Vie Bestlmmungen sind . z und Verlass 1 28 r 8 8 ** , , wn. Zieienzig, den 8. März 1907. 6) Belm Uebergang in die nächsthöhere Klasse gemäß den Vorschrlften unter 1 (G3) der Verkehrg. Druck der Norddeutschen ga mn, , Nr. R e, D, dn R o s 1 2 ** D, Ge schzsschreiber ves Königlichen Amtsgericht. haben alJz Zusahkarten iu lösen ordnung genehmigt worden. Rnstall Berlin SX. Wildelmstruke 16 F , n, nm ̃

z , 35, 00 8 bn.

* D

gr,

, 20419 b3 B M, 5 hz 4. 1b; G

m 88

2

dẽůᷣ? 6 do = O 2 2 8

80 8

Stones

xa & ds

2

Han J. Schwein 5.

32 5 2 X * . 2 5 8 * 2 x & RKK. D

*

* r

X

.

n * , e f ,

0

e = e,

in ,

u *

n..

16

o, =, , de , = e

.

11 e, m. n

rr D Seinen; Sem,

1.

6 e e e,, , , e ,

6 1. f ö * .

. . 1E nnn Milf ili. Mn

= = .