1907 / 69 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

206, 75 bz 115. 1063 109.506 Tuchf. Aachen. 5500 bz Ung. Asphalt. do. Zuger . 1 Union, Bauges. do. Chem. Fabr. .d. Sd. Bau. B 8 23 Vapierf. 1 V 9 Masch. 133.50 V. Brl · Ir: Gum. S0 G60 hz G Ver. GS. Mörtlw. 135095186. Ker. Chem. Ghrl. I 5, 60 95a 96,490 Vr. Cöln-Rottw iss S bzb g Ver. Damn gl. i 13275636 8 Ver Dt. Nigleim, I3 60 bz G & do. Fränk. Schuh 302,0 do. Glanzstoff ITbet. bz B XV. Onsschl. Goth. 260. 256 k S0, 10bz G Ver. Kammerich 142.006 V. Knft. Troitz ich 206,00 3G Ver. Met. Haller 8d, 00 bz do. Pinselfabr. 88.09 et. bz B do. Sm yr. Teyp 1540036 do. Thür. Met. 1 74, 069bz3 B do. Zppen u Wifs. 11000bzo BVittor. : Fahrrgd 119.0063 jetzt Vikt. W. 125.00 bzG Vogel. Telegr. . 143 60 biG Vogtlnd. Masch. 165, 90 et. bzö do. neue 186,50 b G do. V. A. . S4 5QäsS6 50bz Vogt u. Wols. 266,00 b G Voigtl. u. Sohn 211, 0MbzG JBoigt u. Winde 150. 00636 Vorw. Biel. Sy. 187 50 bz Vorwohl. . 1289. 065 Danderer JƷahrr 188.75 bz G Warfteiner Grb. 15, 00 bz G Wssrw. Gelsent. 100.506 N. I 7113-21500 154.25 b 3G WVegel. un. Hübn. IM, Q0OhzJG6 Wenderoth ... 202 66 bis. WernshGammmg 50Qäz02. 50bzGo de. Vorz. . 20. 00bz; Weser... 227390 b3G Ludwig Wessel 122. 4963 Westd. Jutesp. . 120. 25636 Nefteregeln Alk. 138.1063 do. V. Akt. 177.75 Veftfalia Jem. 148, 75G Westf. Draht J. 269. 50bz G do. Draht · Vr 160,50 et, zB do. Kupfer .. M7 0nb do. Stahlwerk. 12.25 Westl. Bdges. i. L. 2006,00 b 36 Wicking Portl. . 253 00 b; 6G RVickrath Leder. 103.9906 Biel u. SHardtm. 8550616 Wiesloch Thon. 13. bz G Bilhe mshütte. 148.253 Wille, Vorz .A. 8 50 bꝛ G Vilmers d. Rhg. H. Wißner, Met. 20 214.00 636 Titt. Glashütte 19 22.90 bz G Witt. Gu hsthhy. 13 255, 0966 de. Sta hlröhr. 195.506 Brede Mãäͤlzerei 149. 0M et. c Burmrevier.

zl.o0bz Gd Zech. Kriebitzsch

ee, d,, Eisenh. Silefia 109 1 263.00 G ¶lberfeld. Papier 101.2566 Elektr. Südwest. Elektr. Sicht u. K. de uk. 10

CGiertr. Lieseraga. Ri

* 2

C O de

einrichs hall emmoor P. 3. eng tenb. Hesc erbrand Wga. ermannmübl. Hi bernia gz w.

**

, ,, .

2

x L- 22

V * 25

3. w , ns Ver sicherung s aktien. e Aachener Rückversich. 12506. . Kölnische Rückversich. 880 bz. .

ö Trangp. ., Unf. u. Glagvers. 17106.

—— 6 . o =- =

221 2 d *

118531421

Nr. 1 - 7620

ildebrand Mhl. Hilpert Maschin. Hirschberg, Leder ochd. V. Akt. p. öchster Farbw. ! osch, Ei] u. Et. Hörter Ghdelh. do. Vorz.⸗Akt. Hoffm. Stäͤrkef.

2

euß. National Stettin 12536 G. G ilbelwa. Magd. Allg. 16508.

. do. Vorz . A.

15h. 256 Peipers u. Eie.

92.50 6 eniger Masch V

SI IISI BIC Bœ—s8

—— Q —— 6 4

do. do. ; Erdmannsd. Ep. elten u. Guill. ensb. Schiffb. . fter u Roßm. elfen. Bergw l 163, 90h G do. unkündb. 12 190 223, *) bz Georgs ⸗Marienh. 10: 5,0 et. bz & do. uk. 1911 558, 06 Germ. · Sr. rtr. 1 155. 00bz G Germania Portl. 25, 00 b G Germ. Schiffb. . 96, 35bz G Ges. f. elekt. Unt. 266. 75bz do. Do. 211, 00bi G Görl. Masch. B. 0. 231.756 hagen. Text. Ind. 105 , Danau Hofbr. . 103 7 220, 756 andel Be lleall. 103 195. 20bz3G 39 Bergb. lv. 109

o. 109 115,90 bz G do. 206. 50bz G artm. Masch. 3650 asper Eij. uk. 10 193 BJ Jh; Dellos eletir. M“ iG 233,906 G do.. 41 i009 bo. S 102 175. 00bz 65 Henckel Beuthen 80G endel· Wolfsb. . S9, et. bz B ibernia kond.. 214, 10bz do. 1898 260.008 do. 1203 ukv. 14 133. 256 G irschberg. Leder 227, 50h G öchster Jarbw. . 225,50 6 örder Bergw. . 153 00bz ösch Eis. u. St. hohenfels Gewsch. 107. 00bz . . ; 128. 006 üftener Gewerk 103 50bz G Ilse Bergbgu .. 106, 90bz G Jessenitz Kaliwerke 16266 Kaliw. Aschersl. .] 205, 00G Kattow. Bergb. 10. 105,608 Vönjg Ludw. ul. 10 22u,00bz G König Wilhelm. l, 190biG Sönigin Marienh. 297, 90bz Königsborn uk. I 134, 0063 Gebr. Körting .. 118, 25h Fried. Krupp... I0o6,uobzG Tullmann u. Ko. 50.2536 Lahmeyver u. Ko. 10: 175,756 Zaurahũtte unk. 10 13.756 do. 1421606 Lederf. Eyck u. 87, 60 bz Strasser uk. 10 41 198. 90bz G 9 162 4a 108 508 we 0 1024 264. shbz G l n 106. 00bzG Louise Tiefbau. . 100141 238 50 b G Ludw. Tõwe u. Ko. 100 * 304. 00bz 68 Nagdb. Allg. Gas 103 81 25b36 Magdeb. Baubt. 1931 ; 138 993 G do. unk. M0 103 4 8 135. 25 6 NMannesmannr. . 105 9 156.00 Jether Maschin. 7 232 75bz 8. Mass. Bergbau. . 104 4 450,00 B Je soff-Kerein. 4 93, 70 bz Mend. u. Schwerte 1099 6 125, 506 Jellftoff Va ldhf. 20 zi LM5õbz8 Nir uGenestuk 11102 4

und

155,506 etersb. elktr. Bl. . do. Varz. 420.090 bz peng was. d 223,00 bzB Phön. Bergw. de, . XB. 114,900 636 Vlaniawerke .. io8 90 et. 3B Plauen. Spitzen 232, 50 bz G ongs, Spinn. 93, 50 bz G Pos. Sprit · .- G. 193 5063 reßspanunter]. 260 . 00biG Rathen. yt. J. WB. 0 bz Rauchw. Walter M90 bz Ravsbg. Spinn. 111,259 Reichelt, Metall 107, 90bzG Neiß u. Martin 8, 75 bz Rhein · Nassau . 8, 006 bz GG do. Anthrazit. 123506 do. Bergbau. 9. 5 bz do. CGhamott⸗ 24.006 do. Metall 50bz G do. do. Vz. A. 5,106 do. Nöbelst· W. 006 do. Spiegelglas 106, 00536 do. Stahlwerke 139 25 b36 do. i. fr Verk. . 14759 do W. Induftrie 1 106.90 bz G No. Cement. J. 2M 80 b Rh. Wsts. Kalkw. 13 00 bz G do. Sprengst. 139. 00bz Rheydt Elektr. 3 93.00 b36 Rieheck Montw 90. 50 b; J. BV. Riedel .. Il8, 99 B do. Vorz. Akt. 42 00 et. bz G S. Riehm Söhn. 282 00bz6 Rolandshütte 372 00b Rombach. Satt. , 82.006 Ph. Rosenth. Prz ils S9. I5bz G gtosier Brl.· W. 14 1 . do. Zudterfabr. 7 096 Lethe Erde neue 6 0 299,50 bz Rütgers werke Sy 794963 Sach Böhm Ptl. 10 12 2066, 00 bzG Säch!. Cartonn. 169 506 Sãchs. Guß Dhl. I65 102 00636 do. Kammg V. A. 21 266,50 G S. Thr. BSraunl 172.753 do. St. Pr. 1 253,006 S- Thür. Portl. 327 2536 Sãchs. Wbst. vb. 132 00bz36 SalineSalzung. 5 ; Sangerh. Msch. 19 Sarotti Chocol. 19 131,90 bi G Saronia Cement 140 75bzG Schãff. u. Walt. 135,009 bz Schalker Grub. 132.506 Schedewitß ʒmg. 144,40 Schering Ch. J. Lauchhammer 8 11 1180, Iõbi do. neue Laurabũtte· 1227.00 biG , . do. j. fr. Verk. 75a 6, oo b Schimischow Gr. Leder Eyck u. Et 1.1 i256 09bze Schinzel M. geipzig. Gummi l 153, 196 Schles Bab. Zia zl Ldeopoldgrube .. 6 116 256 do. St - Prior. 1 Leopolds hall) 63 50 b3G do. Cellulose. do. St. Pr. 17,258 do. Elkt u. Gag devł. Josefethal do. Lit. .. Lingel Schuhfbrj! 258. 90bz do. Kohlemwerk dr. Swe u. Ko. 266. JIõ bz G do. Sein. Kramftg Zothr Zement. 265.25 et. bz G] To. Port. Zmtf. do. Eis.dopp. ab. 37.756 Schloỹf Schulte do. St. Vr. S3 50bz G Hugo Schneider goꝛiie died 109,00 b 3G Schznebeck Met. Su au u. Steffen 132.003 Schön. Fried. x Lübecker Masch. 1.1 6316.40 bi G Schoönh Alle i. w 3 Lüneburger W. L7 1M. 50bz Schöning Eisen. Märk. West Ba. 1.7 190 6905 Schönw. Porz. Mgdb. Allg. Gas 1.1 137 50036 Hermann Schẽõtt do. Baubank. B57 et. bz; Scombg. u. Se. do. Bergwer. 1 535 0906 Schriftgie ß. Suck do. 9. St. M. 1535096 Schubrt. u. Sa z. 2 do. Mühlen 10 Schugert, Elktr. Malmedie u. Co. 1015.85 et. 1G] ri Schulz fun. 23 Mannesmannr. 167 5 pz G Sc ul · Kran in Mannh. Rhein. j 3. Schwelmer Eis. 12 Narie, kon. Bw. ic, obzs Seebch. Schffsw., Marienh. · Tot. 1 124006 Segall Strumpf 7 Maschin. Breuer 120 25636 Sentter Wtz. V. do. Zuckau. 117. 9biG Siegen ⸗Soling. Do. Tappel. 201 090; Slemens . Bů. Msch. u. Arm. Et 1. 112 2563 Siemens. Gleh. 15 Massener Bergab. 1.1 131 00b3G Siem. u. Halse 9 Mech. Web. Lind 11 Simonius Cell. 9 do. do. Sorau 10 225,006 Sttz en dorf. Porx do. do. Zittau 27,00 bz J. C. Spinn u.S 3 * Mechernich Bw. 52. 3)bz Spinn enn u. & 0 Meggen. Wlzw. 171,003 Syrengft. Carb. 7 1336 , Waagenbau 163 Mend. u. Schw. 109 60536 Stadtrperg Hutt. 17 412.9036 Do. do. konv. 1604 Mereur, Woll w. 217996 Stahl u. Nölke 53 7 Brieger St⸗ Br. 103 Neilowicer Eisen 113 50 b36 Star:. u. Hoff. ab. * Brown Boveri uG 100 100,50bz G Hermann Schött 1034 123.356 Stapf. bm. Sb. Buder. Eisenw. 1066 2 go. 5h & Schuckert El. CS i G3 1 183 006 Steaua Romang 127, 60 bz 8 Burbach Gewerk⸗ do. do. 1901 1024 4

OO CGM -

33

8

ä 6 r r- Pr re

O CM 2 D M Q

10125 169 7553

. r * * J ' *.

53 . Berichtigung. Vorgestern: Berl.

7 98, 00G Handelek.Obl. —— GCöln. Brgw. ; 3 y 416, 90bz, gestr. Berichtigung irrtümlich. s

19306 Gestern- Düsseld. Si⸗A. S8, go, ga, 36 1900, 063 uns fle 337 60bj.

9 S 7. P . h 1636 a m gf. ö . Sir J Ver Gezugspreis beträgt vierteljährlich A4 M 80 . R388 Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 0 9. . gh. 76bzGd. Rhein. Hyd Bt. I9 L,. Alle Rostanstalten nehmen Kestellung an; für Herlin außer 2 ** ; Inserate nimmt an: die Königliche Expedition ö Phönix Brgw. i. fr. V. 1986,25 94 40 den Postanstalten und Zritungsspeditenren für Selbstabholer . des Aeutschen Reichsanzeigers 1053, 196 gb, 25a 9h, 65 Rg 10236. 7597, 26 ah, obi. auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 2 und Königlich Rreußischen Staats anzeigers ö Romb. Hütt. 199,50 b36. Einzelne nummern kosten 28 3. . Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. igh. ß G 3 ) 2

. 2m

C-

—— —— ——— —— —— —— 2— ——— —— —— 1 , 6 3.

D*

257 *

O. = e

8

d C do ——

3 , K 144 2 C = 6 1 2 :

Howaldts Werke 9 Hüstener Gew. 6 do. neue Hüttenh. Spinn. 6 Humboldt M.. 7 do. Mühle 6 Ilse, Bergbau 16 t. Baug. Si P. 12 Jaensch u. Co. 8 Jeserich. Asphalt. do. Vorzg. . 10 essenitz Kaliw. 10 kahla, Porzell. Kaliwerk Aschl. 10 Kapler, March. . Kattowitzer B. Keula Fisenh. . Keyling u. Th. Kirchner u. Ro. Klauser Spin. Köhlmann, St. 16 Kölsch. Walzeng. h Kön. Wilh. abg. 12 do. do. St Pr. I7 Konig. Marienb. St. .A. abg... 9 do. Vorzg. A. 0 Kgsb. M. Ven i, n do. Walzmühle 0 do. Jellstoff 16 Königsborn Bg. 7 . (? oörbis dorf. 34. 31 Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. Arthur Koppel. Kostheim Cellul. 15 Kronprinz Met. Gb. Krüger C C. 9 Kruschw. Zucker 20 Küpperbusch .. 13 Kunz Treibr. 3 Ruyferw. Dtschl. 19 Kyffhäuserhütte ECahmeyer u. Ro. Lapp, Tiefbohrg. 20 23

11 III

O Q 0 00

D 2 —— 8 . 2 8

222

*0

C 1— 1111111231313

1. —— * 2

d V ——

C, b

—⸗——

5

2 2

1093756 103 00

1. n 69. Berlin, Montag, den 18. März, Abends. 1907.

Fonds⸗ und Akftienbörse. ö ; . Sutz ; . ö nhalt des amtlichen Teiles: appel, Lüben (Westpr.), Neuguth⸗Heinzenburg, Wasungen, a. Abweichend von der Schutztruppenordnung verleihe Ich mit Berlin, den 16. Mar 1997. ö . ö ch 5 . . . guth⸗Heinz 9 sung dem Zeltpunkt der Aufbebung ie. . 6 i,, ne, eee moren big Göhühe fr än, gewöhnliches ö bn ,,, e , ,. besseren Aualandsberichte ein festeres Aus. j Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt: zerjenigen ein 9 i . sehen. Von stiten des Publikums lagen . Deutsches Reich. J im Verkehr mit den belgischen Srten je 3 b. Die Kommandeure der Nord⸗ und Südbezirke erhalten die

ößere Aufträge vor, und auf iste i ; a . (. Dis ziplinarstrafgewalt eines heimischen Regimentskommandeurs und here, . sch 1 Kuno fg, Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fern pre chwerkehrs im Verkehr mit Zeltingen 1 6 50 S, sben die niedere Gerichtsbarkeit über die ihnen unterstellten Truppen

as doc Juch im weneren Verlaufe bisich hie Felanntmachung, betreffend eine Anleihe der Bayerischen 3) im Verkehr mit den übrigen Orten je 1 6 und Behörden aus. .

od 3c , ut! i gen, . 6 ge Vereinsbank in München. Berlin C., den 16. März 1907. 8. Die in Meiner Ordre vom 28. Juli 18404 getroffene An- M60 B des Geldmarkteg nichtg von ihrer Schär⸗ . Kaiserliche Oberpostdirektion. ordnung, daß für die Beförderung von Unteroffinteren, Gefreiten und job do eingebüßt, ja durch erneutes Anziehen des Königreich Preusßzen. Vorbeck. Reitern die im Heere geltenden Bestimmungen maßgebend sein sollen,

rr =

, , ,.

or, ü , .

S N *

2 . * 80 w —— —— Q —— WQ * 6 * * .

ed 14

r ——— ——— - —— 1 7 . 3 6 2 - R, —— 1 4 · Q —— —— Q ——

111 J L-

2

1118531

= = m m m e e m w m Q

Q Q

18 7J

4 re, e, = ne, re mr, =

= e me e, de, mr, = . CO CO ——

Go C. C = 0 0 C Q =

—— 2

2

ICSI SI * 121

—— de L 10 k

82

2 2

. r . xx w **7—

Q Q w 7

2 * 6

2

1 . 1 1 = 1 * 9 1 18 * 9 8

9. 15 B Prwwatdiskonts eine weitere Zuspitzung er⸗ Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhõhungen und ö , ,, , w , auch nach Aufhebung * 0 8 2 k k ; 2 N12 1 1

. fahren hat. Privatdiskont 5 oso. sonstige Personalveränderungen. HüGcchliermächtige. Sie, die biernach erforderlich werdenden

Bekanntmachung, Aenderungen und Ergänzungen zur Schutztruppenordnung vorzunehmen. ö 9 d EGrganiu a er ö

. betreffend die Ausgabe von Schuldverschreibungen Dem ' preußischen Kriegsministerium und dem Chef des General-

or 3 . . ? j Verei in f stabes der Armee habe Ich Abschrift dieser Ordre zugehen lassen. n Seine Majestät der Kön ig haben Allergnädigft geruht: der Bayerischen Vereinsbank in München auf den Hehn res char e g den Pastoren Ernst Hünefeld zu Pommerensdorf im

= Q W . i , 6 .

w

. 3 ö 3 268

x= 2 —— 2

8811 8

III II

m p- =

8

2

88 0 O C O0 O

2

x —*

1 64

Inhaber. Wilhelm, J. R.

Io s z 1 ͤ . M ĩ ; 2 rwe eri Verein in München wurde . von Bülow. . 16 ve tie rr, m, K 6 1 . 363 Heilandskirche in die . fl ie , a , 363 statuta⸗ An den Reichskanzler (Oberkommando der Schutztruppen).“

. . waren rer obo kg) nn har, 3 16 Friedrich J. Ditfurth beim rischen Maximalgrenze des Pfandbriefumsaufs an Stelle der 100 ob; Wei zen inländischer 18600 —=188. 0 ab Stabe des Grenadierregintents König Friedrich Wilhelm II. mit Min isterialent chließ ung vom 236. Hltober 1901 (Gesetz⸗ ö 106220 Bahn, Ner mg gewicht 5b g 18350 bi fl Schlesischen) Rr. Jo, bisherigem Kommandeur der Militär⸗ und Verordnungsblatt S. 648) zur Ausgabe genehmigten

101. 75bʒ 137 187.550 Abnahme im Mai, de. 18, . 8 Serie XTXVI der 4 prozentigen Hypothekenpfandbriefe auf Die Verkehrseinnahmen deutscher Eisenbahnen 5 bis 156.3 18. Abnahme im Juli de. ö den Inhaber im Betrage von 10 Millionen Mark vorerst für Februgr 1807 betrugen nach der im Reichseisenbahn⸗ , ,,, , . glaffe funf Serien (CXXVI bis XXX) zu 4 Prozent verzinslicher amt aufgestellten Uebersicht:

. Matter. kei Iberingenieur Ragnar Ren dahl zu Berlin, dem dom l. März 1307 an 10 Jahre unkündbarer und innehall

n . zndi NMahnrej k ñ eber i ings 70 3 im Wege der Kündigung oder des frei⸗ im ,. Roggen, inländischer 168 00 169.00 3 ann Wolff zu Pyrmont, bisher in längstens 9 Jahren im Weg e es ö . . n fie g 172 kin i Ted garhes ben & rl fut gn, Wilhelm bändigen Rücktaufes einzulösender Hnpethelenpßfanhhriefe auf ganzen im 2 en n,, loi. 50 B 171,25 171,785 Abnahme im Mar, do. Reinke zu Berlin, dem Amtsvorsteher unb Patronatsältesten den Inhaber im Gesamtbetrage von 5 Millionen Mark, ein⸗ 9 6 . 172,75 - 172 25 - 172, 90 Abnahme im Jul, Fu st av Braun zu Wobbermin im Kreise u. dem bis- geteilt in Stücke zu 000, 2060, 1000, 500, 200 und 100 6, 82 ; ?

joe 32 ui stav. Gra u j ftehr zin bri . e, rn 7. 16s och Mont Tenis. i653 n ,,,, herigen Kirchenältesten, Rentner Ferdinand Plüntsch zu in den Verkehr zu, bringen, für alle Bahnen im Monat Februar 1907:

35 056 ö 5 . f ae,, . zyors Die unterm 26. Oktober 1901 zur Ausgabe einer Pfand⸗

165 926 Nülh. Bergw. .. 102 49 102.256 j a9 * RM Rügenwalde im Kreise Schlawe und dem Amts vorsteher w ö . 1 Personen⸗

r be 3 ; ; r m. a fer, Normalgewicht 0 3 17675 Ruge ö ; Xfieher, za6f5⸗ een, 8 8 mt, . . . .

zl bz Obligationen industrieller Gesellsch. Müser Br Langen, 3 6 n . . on hn ö. fiat ichen? Oberförster Wilhelin Le veke zu Sberföͤrsterei hriefserie 8 im Betrage von 10 Millionen Mark erteilte verkehr 37 80 o] 71786 9 9 1413

, ñ 24. ö dreer ut 11 gh; 8 n 533177 ] zn ali x n vie llasse, Genehmigung wurde zurückgezogen, .

176 506.3 Dtsch.Atl. Tel. 6 1.17 52.60οbzB Neue Bodenges. 109 4 S6. 00bʒ Mat, do. 176,50 - 177 Abnahme im Jul, Brandenburg a. S. den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, München, den 14 Mãärʒ 1307 Güter⸗ ; ö l

23 00G Dt. Nied. Telegr. 100M 117 P' bs B de. . I. 75bz G do. 1659 159,25 —– 158,50 158, 75 Ab dem bisherigen Kirchenältesten, Bauerhofbesitzer Fried rich Kön . dar erisches Slaaisministerium des Innern verkehr I1I6 515516 23681 2 286074 104 042

4 6. ö 36 1 1. . . . , . nahme t . mit 2 M Mehr⸗ Krüger zu Wisbuhr im Kreise Köslin und 8 Rentner oniglich 3 Hꝛaf en g erstef 366 für die Bahnen mit dem Rechnungs jahre

50 b G. f. Anilinf. 1065 103.50 30. Photogr. Ges. 29 ode Men verreert. au. n . ; 2 8 3 . ñ ö . . lit der g 54

n 102. 00 , ö her were, . zu Berlin das Kreuz des e April März in der Zeit vom 1. April 1906 bis

r d 3 n 1 ö dtieder ee irn; Ende Feb 1907 137 553 A6. J. Mir 3. ib? N75 neue unk. 12 ; Weizenmehl y 100 K. Nr. Od 1 ! . . nde Februar 909: 99 250 n n 3 * Xr. e mann Dittlo 99 256 23 *r F ,, Emes matter. dem pensionierten Eisenbahnlademeister Her ff

1i750bie Adler, Brii. . ig er. ih i. 5 i Tig 4 137,506 Nfg. CGl.- G. LCLVI 8. 7I0bz Nordstern Kohle . 108 R e, , ,, . zu Sindlingen im Kreise öchst, bisher in Höchst a. Main ' . . . 3 oggenmehl (p. 10e Ke; Ae 0Ouf.! ( n . 23 . , . ö. ; ; e 527 179 689 12673 43220 588 7 ; ö Sg bi 1666 5 6h i, we n, Abnahme im dem pensionierten Eisenbahnpackmeister Heinrich Haedecke zu Königreich Preußen. verkehr . 527 179 689 12 673 32229147 * 588 * 4/87

8 ——

de = ebe, = e e, d= o = W 22

2

2 72 8 4 12341

g CQ s , Q, M

1

* 122

38 2 11

1 /// . 1 . * . 3 *

8

CD .- 12

*

* 1 2— * 2*—

. w

8

e e e me, = e .

ö

Dr /

22 2

1 111 2 C T . 115 S S = S*. w 20 =

.

D D w

—— * —— *

ro

gegen das Vorjahr

1 5

. .

w

d

2 Wi- io Q QD - Q, K- =- o =- - , G m —— ———*—

ö . .

2

C 1 . 33

. A= 22

1 1 2

1 .

1

xo *

2 2 1

C C = -, m .

2

e —— 2 9090 2

, = = = . . . . m. ö .

dẽ O

C m .

2

2

Seco Soo SGSSG0, * 1 ———1 1

c

8

—r 222

n 22

.

5 *

.

* ö. 8 8 m T C C —— C 2 . .

e C MQ

8 2

—— à—

1 1 1

ö.

en 1

18 00h36 do. V unk. 101100 8. Jet. zB DOberschles. Eislb. .

a3 MöbiG Alsen Portland 10 102996 do. Eisen · Ind. 19 * * 2 ö Guͤter⸗

33.90 nhal e 23 5.756 Mai 22, Juli. S ; . nlokomotioführern Christian . üter , . ö

, , Erni . * 66 ; ö ö , n, in J . in, und Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: verkehr 1257 1541691 29 539 * 101801660 4 1924 7,15

rr n, saffb. M bar. ) . ren 1 RKüböl är 100 kg mit Faß 66 Rarl Zierenberg zu Bielefeld, dem pensionierten Eisenbahn⸗ den etatsmäßigen Professor an der Landwirtschaftlichen für die Bahnen mit dem Rechnungsjahre

z9õ. 5 do. do. 19 1 808 akenz. rauer Brief Abnahme im laufenden Monat? weichensteller Peter Kunkel zu Mittelsinn in Bayern, dem Akademie in Bonn. Poppelsdorf Dr. Phil inp Furtwän gler Ja nun- Bezember in der Feit von ]. Jann mr 1907 s ,, bisherigen Eisenbahnstellmacher Wilhelm Müller zu Äfferde zum etatsmäßigen Professor an der Technischen Hochschule in bis Ende Februar 1807:

15499616 Berl. Elektrizit. . 109 280 B do. ,, . 35. 39h36 do. do. rar. 109 72 N60bz Pfefferberg Br.. ee, n. a. . ĩ do. , Abrahme im Kreise Hameln, dem Gemeindevorsteher Karl Willmann Aachen zu ernennen und Personen⸗ , ug er mr gärn verkehr . 10 082 811 1639 30733 38. 221

1 .

3

8 Seo

. , e 16

*

1 C = R 2 D w m w D 2

C= be . = ii i m n D- .

—— 22 2

. i ' 77

2

98.9 63 ö do. do. 3 3 N. Mubz G Berl. H. Kaiserh. 10 dy 1890 100 4 do. unk. 12 10 Berl. Luckenw Wll. 163 Bismarckhütte kv. 1027 Bochum. Bergw. 10) Braunk. u. Briket 100 4.00 bz3G Braunschw. Kohl. 163 10259636 Bresl. Delfahrik 1903 1233 66

169 25 et. bz Rhein. Inthr. K. 16 . Rhein. Merallw. . 1019093 5. Westf. Glckt. 102,106 Rh. ⸗Westf. Rallw. 102258 do. 1897 100256 Ronbacher Dütte 10534 33. Gd do. do. 10247 100, 00bz3G NRybniker Steink. . 109 4 Schalker Gruben. ih v6, 0G oo. 1808 iq; i ö do. 1899 1004 98.256 do. 19303 uk. 10 100 4 109266 Schl. El. u. Gas 193 45

.

r F 4 6 2 n m w é

o n e m 3

=

WB. 99 C do. Do. unl. 12 109 MW,. hbz G omm. Z3uderfab. 1 .

315 66 Rongaen; zu Wilhelmsdorf im Kreise Zauch-Belzig, dem Fuhrherrn und infolge der von der Stadtverordneten versammlung zu . uche t . e Ferdinand Fähr männ zu Berlin, dem Wiesbaden getroffenen Wahl den bisherigen Magistratsassesar. Güͤter= 104.56. , Patronatsältesten, Altsitzer Ferdinand Hilberling zu . Travers als besoldeten Beigeordneten der Stadt verkehr . 25 182 366] 3 96 4 569 a 0 058 1963. 0 bz G Augustwalde im Kreise Naugard dem Kirchen⸗ iesbaden für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu . ; ,, ö 104.0 et. bzB il tret Attsi er Fried rich bestali r Die Gesamtlänge der Bahnen betrug 49 399, N km, gegen o sSbrG iltesten und Patronatsvertreter, Altsitzer 6 estätigen. das Vorjah . gos Sch kin. 100. 56G Stabenow zu Groß⸗Mellen im Kreise Saatzig,

35. 8 6 ; ö. j. den Kirchenältesten, Gemeindevorsteher Emil Paxlitz zu Minister ium der geistlichen, Unterrichts- und . . Rörchen im Kreise Naugard, n,. Medizinalangelegenheiten. 06 p gs dms, söch lle u nieht bre, , n . . i e Ad 1 Die Kreisarztstelle des Kreises Kolmari. P. (Re⸗ Der Königlich norwegische Gesandte von Ditten hat lG wn Ver Popbelientner für: Wellen, gute mach er zu Sackshöhe in demselben Kreise, Eigentümer Adolf Ki . . 663 e , gs. r ; 2

los Shqh Der Voppesientner, ur: Wenns id im Kreise Lauenburg i. Pomm, gierungsbezirk Bromberg) ist zu besetzen. Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt der hee. Sorꝛe ) 18. 565 M, 18,55 0. Wenn. Heidenreich zu Neuendorf im Kreise Lauenburg i, . Legationsrat Lie die Geschäfte ber Gesandtschaft.

oMlb ob Mittelsortef) 15,87 , 18.78 7. Stellmacher Albert Kautz zu Labuhn im Landkreise Leg

Weizen, geringe Sorte ) is. 4 1 1370. Stolp, Altsitzern Wilhelm Schulz zu Moritzfelde im g 6. ,, ,, 6 * Kreise 6 2 rl Raben . zu . en, 38 6 Roggen, Mittelsorte 16,2445 agen im Kreise Naugard, Franz Küsel zu Klein⸗—

gien 1 doggen , , gn im ee i, Eduard Spieker . uts⸗ Aichtamtliches. iG; 5 ch 60 ee, 6 30 , d Furtergerft. dorf im Kreise Dramburg, August Daske zu Freist im

3 * 9 ; Futter⸗ . f ; ; . 1 e D, A, 1h 4. Landkreise Stolpß, August Meyer zu Rienow⸗Ausbgu im Deutsches Reich

, ö ren ßen. Berlin, 18. März ö ö. 6 . i, . 1d 4. Po t . 1 . Vilheim Lam⸗ Seine Majestãt der Kaiser und König hörten vor⸗ Kiel, den 18. März. Der 41. Schleswig-Holsteinische 15, 16 Æ Hafer, geringe Sorte) 18. 99 * pertius, dem Hilfskirchendiener, Maurer Gottlieb gestern nachmittag im hiesigen Königlichen Schlosse den Vortrag Provinziallandtag? isi gestern nachmittag nach, vorauf—

576 17.65 M Malg (mixed), gute Sornn Midasch und dem Friedhofsarbeiter Wilhelm Schulz zu des Chefs des Marinekabinetts, Koönteradmirals von Müller. Jegangenem Gottesdlenste von dem Königlichen Landtags

I 0 nde 8 x * 2 2722

22

2888 ; 2 888 3 / / /

4 16

* c

.

c

.

x 2 14

282

l

= *

2 6 6 m m 2 2 w, , , gr, ,. .

2 —— Q * i, , gar ö.

2—

—— —— , , n, n.

'

2 7

S = 2 —— 2

2 290 MN CM—¶ ꝛᷣł2DC2 Qà— Q D 220

r

8 *

2 —— —— —— * —— 7 x * = w. 1 , , , , , men , , ,

= C C

x6 2 2

Mhlb. Sec Drsd Mülh. Bergwerk

Müller, Gummi

S8 9 W

= 2 2

1. 1.1. 1.4.

Mix und Genest 153 6000. B Steini. Hohen. 122.106 103.606 Schultheiß · Br cx. IG ? 142,900 Do. kv. 1892 105 Müller. Speisef. 18 239 1036 do. EChamotte. 285 59 103.706 Schwabenbr. uk 19 10 45 Nährmg ich. Tach 10 183. 900 et. b; G 0. Elettrizi. 2 17 129 0683 do. de. . 103.3006 Sibvllagr. uk. 5 gz 4h 1. Nauh säuref. Pr. i. . 13 66G do. Vultan abg. Zharlotte Czernitz 103 1 103.758 Siem. El. Betr. 103 4 Neptun Schiff a. 5 114 1151096 St. Pr. n. Att. B 1. 4 3.1. 262 6063 Rbarl. Wasserw. 190 N. Bellev. i. S. o Y 10156 S. Stodiek u Ko. 10 10 4 1.111166, 508 Charlottenhütte . 193 Neue Bodenges. 9 9 126 40b3 5 Stöhr Karamg. TJyem. 8. Grinau 163 I Neue Gasgs. abg. 5 4 2 5963 5600 10 —— hen. F. Weiler 194 YM. Oberl. Glas 2M, 19bz36 do. 1000 * 10 166 01h36 . 163 41 Neue Phot. Ges. 158 096 Sto wer. hm. 37.380 bz Cöln. Gas u. El. 103 4 M* Hansap. T. i.. 1360 * Stolberger Zint l 58. 56b Goneoꝛ o. Bg. ut. M 10904 Neu- Westend A. G3 90bz G SBbr. St lw ck. H. 120.503 Gonfst. x. Gr. Iuł. 19 1004 do. München. bb. 25 bz 3) Strli. Sy]. S.. V. 274596 do. 1806 1904 Neuß, Wag. i. q. 5 9.05 Sturm Falzzgl. 6 0 960 bz Coat. G. Nürnb. 163 Miedl. Foblenw. 165 9080 * Sudenburg. M. 80 16 Gont. Wasserw. 105 45 Niederschl. Elekt 199, 99 bz B Sdd. Imm. MM 11 60 00bzG Dannenbaum . 1034 Nienb. Vorz. do. IHM / 6νυλC—LI1 Deffauer Gas . . 10541 Nordd. Eis werke Tafelglas.. 38 33 00636 do. 1887 ... . 1095 41 do. ö Tecllenb. Schiff. 10 143 25b36 bo. 1898 ... 1054 do. Gummi. Tel. J. Berliner 9 134.006 do. 1905 unt. 12 1095 do. Jute S. Vz. Telte rer Soden 2. h. fx. 3.114 7b; Disch. / Lux. Bg. Io 38 do. B do. Kanglterr. 3. D S5. 10636 do. dz. 10 4 s 19. 10bzG Ytsch. Ueber. GI. 10935 do. Lederpavpen do. Sprit ke

*

2 2 2 d * 2

81118 œ—ꝛꝛM *

n 6 Q d en

159756 Stett. Bred. Zm. ß 18

n .

Laut Meldung des ‚W. T. B.“ ist S. M. S. „Tiger“ am 15. März in Schanghai eingetroffen.

5 * [ Ie

99 14M. Siemens Glash. 163 4 103,715 bz Siem. u. Halske 1934 104266 do. ond. i63 ] 95, 75 Siemens ⸗Schuck. 103 4 Simonius Gell. I 195 101258 Stett. Oderwerke 105 41 Stoewer Näh⸗ 898 506 raasch. unt 1810 1096 6 , . 163 hr 15,00 M, 14,80 6 Mals lmired Berlin, dem Gutshofmeister Heinrich Rönckendorf, zu Heute vollzogen Seine Majjestät die Investitur Seiner lommiffar, Oberpräsiden en Kammerherrn von Bülow mit 101, 165bz Teleph J. Berliner 1067 4 100, 006 geringe Sorte —— , ö . 4. Groß Rodensleben im Kreise Wolmirstedt und dem bisherigen Königlichen Hoheit des Prinzen Eitel⸗Friedrich als Herren folgender Ansprache eröffnet worden:

Id 5h Teutorna . Miab. i 17 Mais (runder), gute Sorte 1 gi * Schäfer, jetzigen Auszügler Johann es Clobes zu Schnell⸗ meister des Johanniterordens und nahmen danach den Vortrag Hochgechrlè Herren ! Gleich im Anfang meiner neuen Amtetätig- J 100 00 . , , . * G ghsen rode im Reife Melsungen das Allgemeine Ehrenzeichen zu des Chefs des Zivilkabinetts, Wirklichen Geheimen Rats eit dle ner ie pee g: ken e, lone fl. 5 n W e . n n,. z en . ** . ; ; D zucanus ; ind Freude und, daß es sich so gefügt hat, will ich gern als eine 4 Thiederhall .. . 100 101. 008 gelbe, um Kochen 50 00 M, 30,090 M. verleihen. Dr. von Luegnus entgegen ue Vorbede ö. r ö. ; daß das . von 102.593 Tiele Winckler 192 —— * sebohnen, weiße So oo , sh oo M . glückliche Vorbedeutung dafür ansehen, daß 3 ;

Idi v5 ; Unter d. Linden 100 75063 5 9 e 36 f. 2. gartoffeln 6. . Schleswig- Holsteinern in kommunaler und in staatlicher Stellung

ibi. cb3 n. k . ,, oO M, B. 60 0 = Rindfleisch von der Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht: . gemeinsamen Heimatlande zu besonderem Segen gereichen ; f z =. ; dito dem Kriegsminister, Generalleuönant von Einem genannt Unterm 6. März ist die folgende Allerhöch ste Ordre, Bei der Eröffnung Ihrer letzten Tagung konnte darauf hinge⸗

1 2

2 ==

7 **

2

. , = r, - == = Q * .

CG i- * 1-6 2

585 5 x

G dor

2 1 ——— 2 2

7 33. ä

8 2

39 2 2

82 2 80

* .

v 2 2

en . do n m,, 2

I CI II L11111

. n

L.

—— Q w

2

W , L. e- i- t-

—— 1 *

VBestf. Draht . . 103 Keule 1 Eg 200 AÆ, 140 Æà. =

663 e we, is ö w . von Rothmaler die Erlaubnis zur Anlegung des ihm ven—⸗ betreffend Aufhebung des Kriegszustandes in Süd⸗ wiesen werden, daß das vorangegangene Jahr 1905 für das wirtschaft⸗

3 ir, nf 3. . i fen J,. 3 J 0 Æ liehenen Groößtreußes des Kaiserlich Oesterreichischen Leopold— westafrika, ergangen: liche Leben in der Provinz ohne Störung verlaufen sei und im welent. 4 * 2 * . ö ., *

e, e. ; 13 5 j Drden ü ß Ber q estimme lichen eine erfreuliche, fortschreltende Entwicklung gezeitigt habe. Dank 6 . . ol , , , . 38 37 , r 3 . m , r , . ö. Fortdauer ähnlicher Umstände und dank besonders dem vor⸗ 86 5b Jen off. Balr o. ide a ii7 is 5 utter I Kg e 0 , n * 6 fen * ird mit dem 31. März dieses Jahres aufgehoben. wärtè strebenden Flelße aller Erwerbsstände kann auf das Jahr 1906 3535 Joolog. Garien ib jo c o. Stich beo M, s s w 1 563 Eg * 2) Mit dem gleichen Zeitpunkt enthebe Ich den Chef des General⸗ mit der gleichen Befrledigung zurückgeblickt werden, Wenn so das e, 35 3 ,,,, 300 *. Deutsches Reich stabeß der Armee bon der ihm übertragenen Leitung der Spergtionen, allgemeine Bild der Vergangenheit in günstigem Lichte erscheint, so rar rn * e . . o S35c . V 1 140 A 63 ; Das bisherige Kommando der Schutztruppe für Südwestafrika mit , doch ö.. . der ,, . z . . ge 4195 . ; , ,, e gen ss sobal lösen. hat die Provinz binnen kurzer Zeit iwei erpräsidenten scheiden sehen aida Vacha hb 1063 55h Bar 1 kg 2,06 M O, 80 A Bekanntma ch un g, dem Hauptquartier ist sobald als möglich aufzu ö ire, n, ö d die den Schleswig ie 9 . . ö 5) * 1. April dieses Jahres treten unter Aufhebung aller müssen. Das segensreiche Wirken und die den Schleswig, Holsteinern 1 3 . pe, y. . 0 . betreffend Erweiterung des Fernsprechver kehrs. für 6. . e m n ö entgegenstehenden Frlfafse lich., gewordene Persönlichkeit des Oberpräsidenten Freiherrn von 162009 Dest. Alp. Mont. 199 4 , Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und die ‚Organisatorischen Bestimmungen für die Kaiserlichen Schutze Wilm owgki werden im Lande noch lange unvergessen bleiben und e, ,. ö , e , 1 50G A. den bel gischen Srten: Bree und Saint⸗Gerard; truppen in Afrika“ mit den nachfolgenden Einschränkungen wieder für den Oberpräsidenten von Dewiß wird niemand ohne eine

3 ; . ö ö ; ) ö 3 1 1h erna ,. 36 75 3 en und ab Bahn. B. den Orten des Reichstelegraphengebiets: Holz⸗ M in Kraft. Empfindung von Mitgefühl geblieben sein, daß es ihm nicht vergönnt

Tert. Grohᷣschiff. 1. Terr. Halen ee . i. . x8 336 br Dtsch. Asph - Ges. 19541 1011490. 2536 Ter. ot. Gr.. Bb. f. 3. 124.0994 do. Sierbrauerei 193 47 316 ö; do. L- Schonb. 2 1 i680 bz3G do. Ra belwerte 163 4 142 090 bz do. orb gft. 5 11.41 E33. b8. Eincleum 106 41 147 1 MY0biG 0 11970 * bo. WBass. 19888 1924 S5 M br 3. den . 5 0. Db. fe. i id. hi do. Do, 16 4 152 006b3 Wi o. D. fr. J. M6 SJ St 7 bbꝛG Olsch. Kaiser Sew. 1004 133 0b; G 2 f 2.16 128 Mü, G do. unt. 18. 1004 31 506 Fis. St⸗ P. 1122755. Donner? march. 100 3 4 406 do. B. 5 11 123 350 do. do. 1094 179. 19 et. HS Thiederba.. 1121658 Dorstfeld Gew. 1024 125. 79061 Thiergart. Fei 8 1 123 258 Dertan. Sergb. letzt 10 756 iedr. Thom le h 11714759616 Gewrck. General 195 a 153. 50636 . 27 158 56636 bo. Union Part. 1195 2 0, 70bz Thur Ndl. u. St. 19 12 4 175, 50h do. do. uv. 10 1995 539.006 Tillmann Eisnb. 9 11915656 do. de... 1094 n Tltel Kur * nt. 3 14 5335656 Ci sfeld. E. u. Vr. 1065 41 166. 10b36 1 Vittel u. Kruger 1 1411259 dert Masch. . 1066 4

—— *

* Scoœo Sc ο·. *

846 82

Seo ——— 2 2 *

=

—— 222

8— —— 22

8 1108 m = n= n= d ne.

do Q,.

Vordoari Ten. o D Norbsee Dyfftsch. S 12 4 48

8 —— 22

2

do. neue 4

Nerdserr Sohle 15 2 rnb. der- B. 1 12 Obso l. Eisb⸗ Br 7 4 Do. G- JX. Car. S] 5 do. Foks werke 9 ö Do. Portl. Zem. 14 17 4 SDꝛenn. dart. 5 Oldb. Cisenh. kp. 24 Dyry. Port Jem. 13 14 4

x 2 2 ——— 1 1 2

7

r r 4

2 —— —— 2

2

T ——

2

6 Q —— = W

e —— * —— * =. , , , e, , , m, gen C W L L - M - d

23 2 2 2

D

vx

10G boch na dotasp. I. i i