1907 / 69 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Etatiftik und Volkswirtschaft. Die deutsche aer nn n Auswanderung im r r pititielleinbandeh

1907 und in dem gleichen Zeitraum des Vorjahres. ere Betriebe

utschen Fischern und von Mannschaften deutscher ; entrichten. euer ju 1 dr i t t E ; B e i J ö 9 e 5 ? . a im Februar 1907 an Land gebrachte Es r, We, m. deutsche e, ,,, imn 6e. Februar r die geistig

rin er,, oe, ,, , . . zum Deutschen Reichsanzeiget und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. . Mn G. Berlin, Montag, den 18. März 1907.

deutsche Häfen jusammen. T7 Seetiere fremde Häfen (soweit ermittelt) 127 331 Gesundheitswesen, . und Absperrungs⸗ 5

und davon Nordseegebiet Ost seege biet überhaupt. TI TD Aus deut schen Häfen wurden im Februar 1907 neben den I. Fische. Gast, und Schankwirtschaften in Preußen 19035. Im Jahre 1905 waren Gast-⸗ und Schan kwirtschaften cusiig . . . Schellfisch, . . Bekanntlich ist nach dem Gewerbesteuergesetze vom 24. Juni 1391 der Kleinhandlungen mit Branntwein oder Spirstus nach der 36 über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich—

gewonnene 5 3 1264 deutschen Auswanderern noch N 841 Angehörige fremder Staaten Ereugnisse E Stic * E Stic befördert, davon gingen über Bremen 16248, über Hamburg 11592. . 698g 43 932 f z z d Korr.“ vorhanden: . . 36363 in Preußen für den ständigen oder vorübergehenden Betrieb der Gast J ug än . am 13. März 1907

klein... 116 653 15 617 in sge samt ständige in der z f j ; auf in den Städten auf Te, er Propyin; , d. ac, Gin, ben stindige ben, . (kroatien und Slavonien am 6. Mär). (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.)

Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 2, , Rotlauf 26, 28, 28, 33, 41, 45, 46, 48, 52, zusammen in 51 Gem. Königreiche Klauen. Schweine. der und 124 Gehoften. und Länder seuche pest Schweine Kroatien und Slavonien: f Rotz 6 (),. Schweineseuche und Schweinepest 43 (508), Rotlauf

Zahl der uerlenchten der Ce dne 3 (59.

Pockenseuche der Schafe ist in Oesterreich, Lungenseuche des Rind⸗ viehs und Beschälseuche der Pferde find in Oesterreich und Ungarn nicht aufgetreten.

Komitate (K.) Stuhlrichterbezirke (St) Munijipalstãdte M.)

Sõfe

Nr. des Sperrgebiet Gemeinden

Höfe

und Witt. haupt Städten bauyt Stãdten Cern, haupt stẽndige . stůndiz

l der 6. 39 3 * Ostpöreußen ... 7680 374 74109 3595 3815 36 3833 3833 638g Kabliau, Destpreußen .. 65185 35656 3 65963 3533 3135 ; 3863 3755 3155 1, e 4 427 2217 Stadtkreis Berlin 15267 1526 15 25, 15 236 2 mittel, ein 169 340 33 575 Brandenburg.... 22734 11193 20628 10270 10358 t 10965 100964 11323 lol Islander. . 1 235 563 255 166 i. w 5 ʒo5 5512 36 4363 41g , h 56 2 547 3333 316 553 3.

Roe, t,, , ee, lt. i 6 8 Schlesie .. 26 4 65 215 ü 3 zz zs n nt nt Sar i i . . Sehleen . 6. 1s 8e 56 6G, dn lg

. Sake wig Soistein⸗ 366. 3 3 3830! 16 6 6 roß, mittel 10944 k 7219 12 17216 19758 19297 52352 12298 16065. fe 36 . . d 2511 is 10 8553 1531 5 5s Ii , 3 Hefen. Rassau 2224 15 133 58465 14 145 5 533 318g 63 Hie Rheinland. 6 333 15 156 35365 36 17 33 34 83 185 25 18 255 166 nung ; . Hohenzollern)... 77 579 656 579 656 77 5789 5 n,, im Staate. zog zz los 735 1oꝛ 55 193355 2 621 20221 1ss Fig lol 85i s zöd 100555 gos! See chwalbe) Hiernach gab es im Berichtsjahre in Preußen insgesamt 209 320

r 3. ständig oder nur vorübergehend bei außergewöhnlichen Gelegenheiten

Land⸗ und Forstwirtschaft.

nebersicht über die Ein⸗ und Ausfuhr von Getreide und Kartoffeln in Antwerpen im Februar 1907.

(Nach einem Bericht des Kaiserlichen Generalkonsuls in Antwerpen.)

Eingeführt wurden: Roggen: . . 1060 42 a 21 690 7 11200 J 1790

ö ö ie d ö ĩ b 740 Neutra Mritra)⸗ Weizen: R ./ꝰ) 298 9g90 St, Bia, Gödolls, Pomtz, den Vereinigten Staaten von Waitzen (Väch, Städte . 212 230 St. Andrã ( Sient Endre), k 124 370 Väch. M. Budapest . .. ö Ib 680 St. Alssdabas, Monor, / 1 böõ 800 Nagykätg. Raczkeve, 1 27 650 Städte Nagykörös, Cze⸗ 111 4850 gleéd, M. Rees temst. 2 . ; 1 2150 St Abonyialss, Dunaveese, cd 1049 Kaloesa, Kiskörös, Kis. . 390 kunfsélegyhä za, Kung zent. DTT V miklss, Städte Kiskun⸗ w 1460

Gemeinden Gemeinden

2 Königreiche Klauen⸗ Schweine e n, , : g dova, Oravieja, Orsova, und Lünder seuche pest Resicza, Teregopa. Zahl der versenchten X. Näramaros

1

Maul Schweine und sseuche und

Gemeinden

. k

Komitate (K.) Stuhlrichterbezirke (St.) Munizipalstãdte (M.)

Nr. des Sperrgebiets

Gemeinden

Gemeinden Gemeinden

2

a. Oesterreich. 1 Niederösterreich 2

9Gemeinden

Zur Arbeiterbewegung. In Berlin ist bei den Verhandlungen zwischen der Tapezi Festen. Truppenzusammemiehungen u. dergl) betriebene Gast! und inn üg und dem geh teren n de! 2 . 57 792 Schankwirtschaften einschließlich der Kleinhandlungen mit Branntwein worden? = Die biesigen Möbestransportarbeite: sind 3259165 oder Spiritus, wovon die groͤßere Hälfte (31,0 v. S.)] auf das Stadtgebiet Sonnabend in den Äusstand getreten. 1 ö 1156 entfiel. Nur 18 731 7,5 v. B. aller Betriebsstätten waren orũber⸗/ Die . Münchner Neuesten Nachrichten“ erfahren auf Erkundigurg, ch. ... 165 307 gehender Natut, und nur in (9.7? 4b. H. wurden ausschließlich daß der in Päünchen besndliche Jen kralbler ban dib Arbeit. Rotzunge ... nichtgeiftige Getränke verabfolgt. Die ständig en Wirtschaften mit geberverbandes für das Schneiderge werbe am Sonnabend Stör Ausschank geist iger Getränke, also die eigentlichen Wirtsbäuser', an alle an der Lohnbewegung. beteiligten. Srts gruppen di dn Heilbutt ... im ganzen 186 814, machten nahezu neun Zehntel der Gesamtjahl der fügung erlassen hat, die Gehilfen auszusperren. Alle Heri. Seezunge, Betriebe stätten aus; über die Hälfte jener (51,8 v. H.) befand sich in zu? örtlichen! Verhandlungen ollen akgek- bat! und diefe mi V,, den Stãdten. ; . 3 mit dem Zentralverband in München gepflogen werden. Von der mit el. ilein 259 Provinzweise befinden sich die meisten Gast. und Schankwirt— Aussperrung sind folgende Siäbte betroffen worden: Luhbun (Turbot), Stadtgebiet folgt der Rheinprovinz = namentlich in betreff der Düsseldorf Erfurt, Frankfurt a. d. Oder, Frelburg 1. Bi. groß, mittel ständigen Betriebestätten mit Ausschank geistiger Getränke Fürth i. B. Gotha, Güstrgw, Hagen i. W., Halberstadt, Han. K gbne bedeutenden Abstand die Stadt Berlin, hierauf die Provin urg, Mannhe lm, Mainz, Mülbeim g. d. R., Neuwied, türken, ohne nãhere Brandenburg, auf dem Lande mit größerem Unterschied die Provinzen Dznabrück, Pößneck, Rudolstadt, Saarburg, Schwerin, lielpn, Bezeich⸗ Schlesten, Hannober und Brandenburg. . . Ulm, Wiesbaden, Witten, Zittau. Hinzukommen wird wa nung 7 .. Was die Zahl der Betriebsstätten im Verhältnis zur Bevölkerung noch Crxefeld, wo die christlichen Gewerkschaften Forderungen u 1 Glatibutt betrifft, so entfiel 1808 ö reicht haben Nach den dem genannten Blatte zugegangenen J; 1 Maͤhren (Kleist), groß, . eine ständige formationen iss bereits eine Einigung erzielt in Bielefeld. Hmm

eine stän dige Gast oder r,, schweig, Ersurt, Freiburg i. Br, Golba, Neuwied, Pößned, Rudd.

w, , oder Schant⸗ Aussperrung vorerst verschont. mit ohne 22 öl , 2 der 3 2 n,, ,, J ö In aft vorm. Josten haben Sonnabendnachmittag nach blau Ausschank geistiger Getränke ö 5 n ,, 192 Arbeiter die Arbes e dergeleh r nn ü l e W. T. B.“ f i Vereins Previn ö essen ist, B.“ zufolge, laut einem Beschluß des Vereins der

de J 8 81

Oberõflerreich

Steiermark

1

C de R D - o d

deo de

*

halas, Kiskunfslegyhäza l l Gerste: K. Preßburg (Pojsony), 1 99 140 Pozsony ĩ . 48 660 1 : e 18 250 St. Igal, Lengyeltsti, 1 15 550 Marczali, Tab k 1 8 900 St. Bares, Csurgé, Ka— 1 2350 pos par, Nagvatad, Sziget⸗ Oesterreich Ungarn.... 2130 vär, Stadt Kaposvär .. den Vereinigten Staaten von K. Sijaboles Amerika.. w 1770 K. Siatmär, M. Szatmar⸗ ö 1750 Németi n nnn nin, 1400 X. Zip ( Siepes) Ddr 7d KX. Sil agy . i D r e eben 26 Ha fer: nichts. Buziäs, Köjpont Lippa, Mais: ß Rékäs, Ujarad, Vinga, J den Vereinigten Staaten von M. Temes var ; 1

—— Q 2

. 11 11 de rd

*

! Q P cC

2 823

*

stadt und Wiesbaden. München blelbt von dieser Lohnbewegung lem.

2

D

160 390 111 010

in der

. Blei (Brassen) e esche) u. eine Rot. zunge. .. Hering.. Sprotte

Seeteufel Seehase ... Makrele ... ö 1 Teerforelle

1 8 c)

7439 sso 20 4 47 280

dem Lande

berhaupt berhaupt

berhaupt in den Städten

auf dem Lande in den Städten in den Städten auf dem Lande

ũ ü ü

Ostpreußen 268 Weslpreußen⸗ Stdtkr. Berlin Brandenburg. . w an, Scklesien Sachsen.. Schlesw⸗Holst. 1 Hannover Westfalen Dessen · Nassau Rheinland.. Sohenzollern )

Co C0 C D 2 k C 11 GM. 19

öS au

8 Q 9

C OC QO 88 & & -

2D 8 *

15 140 1170 17 102 5857

t d = , C 1 0 0

Textilindustriellen in 65 Tertilwerken, die insgesamt rid 1500 Arbeiter beschäftigen, der Arbeiterschaft gekündigt werden. In den Fabriken, wurde eine gleichlautende Mitteilung an di Arbeiterschaft angeschlagen, in der es heißt, daß die Forderungen der Arbeiter von einem Ausschusse geprüft worden seien, und daß sie der Berechtigung entbehren. Der Verein der Textilindustriellen bofft aber, daß der Streitfall durch erneute gemeinsame Verhandlungen einer aus Arbeitnebmern und Arbeitgebern zusammengesetzten Kom mission so zeitig beigelegt werden könne, daß ein Stilllegen der Ve= triebe vermieden werde (ᷣgl. Nr. 68 d. BÜ.) . In Wien baben, wie W. T. B. meldet, die Bäder. gehilfen in sämtlichen Streikversammlnngen den Vorschlag des Meisterausschusses auf Wiederherstellung des alten Slandes abgelehnt. Als Fortsetzung der am vorigen Sonntag an gelösten Versammlung hielten gestern 3005 Handel angestelle eine neue Versammlung ab und faßten eine Resolution, die gegen die neue Privatbeamtenversicherung, als praktisch unbrauchba Verwahrung einlegt und permanenten Widerstand ankündigt für den Fall, daß das Gesetz durchgeführt werden sollte. Die Damen schneidergehilfen und Gehilfinnen haben in drei Massen— versammlungen einstimmig beschlossen, in den Ausstand zu treten.

enta, M. Baja, heresiopel Sza⸗ Zombor

,, 1 ,, ,,

do

1 111

C w

St. Csakova, Detta, Weiß⸗ kirchen (Fehértemplom), Kubin, Werschetz (Ver⸗ sec, Stadt Febörtem-⸗

plom, M. Versecz..

K. Tolna

K. Thorenburg Aranyos)

St. Csene, Großkikinda (Nagykikinda), Nagvs zent⸗ mikl og, Pärdänv, Per— jaãmos, Törõkbecse, Tork. kanijsa, Hatzfeld (Zsom—⸗ bolva, Stadt Nagy⸗ kikinda

St. Alibunür, Antal fal va, Bänlak,. Mödos, Groß⸗ beeskerek (Nagvbeeskerer),

ancsova, Stadt Nagy⸗ ecskerek, M. Panesova

K. Trentschin (Trenesen) .

Rumänien Bulgarien. Rußland Uruguay

der Türkei.. den Niederlanden

Kartoffeln: aus den Niederlanden England Spanien Algier. der Türkei

Ausgeführt wurden:

Roggen: nach Deutschland . den Niederlanden

Weizen: nach Deutschland

71 4290 41740 17290 11 880 5270 2070

121 070

3 800 200 80 20 20

4120

13 200 11970

DT S6 700

im Staate 5 46 ö 3 680 ; ; * R Deng JJ ü Es zeigt sich also, daß 19095 im Gesamtstaate überhaupt auf Verdingungen im Auslande. al . beni Mi Shherm 6. !! 1 ö 3 , nn . 1 42 . je 175, ins besondere im Stadtgebiete schon auf je 182, auf dem De nee, g din . St Heron. amis; 9 . t

(G, 2 . 24 auf je 3 27 oder vor⸗ m . Belgien. J * 8 v en, . . r

c 218 3 überge bende Betriebsstätte mit Ausschank geistiger oder nicht geistiger 26. Mär; j r. Maison communale in Ire j ct ; ; ; erste: a nend 890

(Gemengfsche) 20 28 14105 Gertank. Fei. nt Brgantweirkleinbandel entfiel. Betrachtet man Brüssel:; Einrichtung der Heijungs⸗, Lüstungg. und Gésanlagen n . Be , Gerf ch he, . k e, .

zusammen 3 716 922 651 017 120 nur die ständigen Wirtschaften, so sieht man, daß eine solche der Schule Place de Londres. Sicherheitsleistung 2000 Fr. Ein e. EGrmi hal yfald sausbelp ] . r 575 g ; mit Ausschank geistiger Getränke in ganz Preußen auf 191, in geschriebene Angebote jum 23. Mär. a. 5 itt rug, i n. St. Felsöör, Kigezell, Güns II. Schaltie re. den Stãdten 29 169, * * en ö 1 * solche 8 mn, , , 1 5 en i a, zokelyhid, ge ö . Hafer: J 20 3 60 8 mit ausschließlichem Ausschant nicht geistiger Getränke auf au einer Wasserleitung für die teilung Ransart. Bois ; . 1 ; .

. t 2 26 ö. g. 3454 bejw. 35329 und 9650 Bewohner kommt. Die alkoholfreien Tangenies-Bois de Ransart Station Ransart. 1772 en zn gr Mais: nach 1 . ö ö 36

Taschenkrebfe . 14 2 Sast. und Schankwirtschaften sind also noch sebr schwach vertreten. Sicherheitsleistung 4500 Fr. Eingeschriebene Angebote jum ,, doöjeg, Sjombathely .. Norwegen J 480

, s38 ots 2216 Im einielnen sidd im Verhältnisse jur Bevölkerung, wenn man 28. Mär, 11 Uhr. Gouvernement provincial in Sali. & Wer r brim eg hren 1 336

Nuscheln usw 7570 351 von Hehenjollern?) absiebt, die Gast⸗ und Schantwirischaften 24. bei Pflasterung der Straße von Peer nach lchel. 30 000 Fr. Scher ret. Ste Bel. Bel sndez, Mia St Res thely Pac fa Gu 6 enge, . k 16

; F weitem am jahlreichsten in Berlin, und war sowohl im ganzen wie seistung: 3000 Fr. Cahier des 4 Nr. 16 für 20 tt. n . t 5 2. 1 2 3 , . 3 J jusammen ] 11 628 38 092 3 290 insbesondere auch, soweit der ständige Betrieb mit Ausschank Brüffel, Rue des Auguftins 15. EGingeschriebene Angebote mn er 3 3 vsjalonta, ,, . 3d T

ö. geistiger Fetränke in Frage kommt. In letzter Beziehung 25. März. . n, n ,, , n Kartoffeln: nach England . . ...... 2160

III. Andere Seet folgen die Städte k Pommerns und Brandenburgs, 5. April 1907, oz Uhr. Direction des ponts et e, St? siop red, r tor , 235

Seehunde wäbrend auf dem Lande Hannober und Schleswig ⸗Holstein die ersten gu Brabant, 15, Place du Chateloin in Irelles ,, ; nya. Lan sisa, Cetenye, Ifo. ll 165

Stellen einnehmen. Umg-kehrt sind die ständige Betriebastätten, in Auebesserung der Straße von Äfche nach Termonde. 1771 j en we n Gr hre, , . 55

jusammen ö ö. deren geistig· Getränke Jerabfolgt werden, im Stadtgebiete der stark Sicherbeitsleistung 14 500 Fr. Gahier des charges Nr. 20 ah . 19] lan fa ( Iagy tan se) F. --= J 26

'. . bevöllerten Provinjen Westfalen und Rheinland bejw. im Land. der Plan für 30 bejw. 40 Cts. in Brüssel, Rue des Augustins 1. . ) Da

IV. Erzeugnisse von Seetieren. gebiete der Provinzen Posen, 2 und 1 derbãltnismãßig e,, . April. . . Lord ite nm ö,,

ischlebern. . ] 122 40 9 12375 w am wenig tn derbreitet, ins on dere in der Rheinprovinz, wi 9. Ayr; 1. t. Maison communale in ö oma rom) 3 . r ö. ͤ

ischrogen . Ws 15683 —— . äbrigens auch in Hannover in den Städten sogar weniger als auf vere (Osiflandern): Bau der Straße von Manne enter... , * Györ ö, , Wi.

Sandel und Gewerbe.

(Aus den im Reichsamt des Innern zu sammengestellten „Nachrichten für Handel und Industrie?)

Türkei und Bulgarien.

Handelsvertrag zwischen beiden Ländern. Zwischen der Türkei und Bulgarien ist ein Handelsvertrag abgeschlofsen, der am 1; Januar (. St,) d. J. provisortsch in Kraft gesetzt ist. Er enthält u. a. für folgende Waren türkischen Ursprungs wesentliche, auf Grund des taatsrechtlichen Zusammenhangs beider Länder vereinbarte

* dem plattzn Lande. Andererseits finden wir in den Stadtbezirken der Kattevalle. 95 829 Fr. Sicherheifeleistung 1006 Fr. Gingeschriebe . zusammen 14077. 14057 . obengenannten Prerirsen Rkeinland und Weftfalen dre größte Häufiz⸗ Angebote zum 5. April. *g mhm, . geen, a a keit der alkoholfreien Wirtschaften; in den Landbejirken hingegen sind Giclee d nr en e, * Ile eum Verkehrsanftalten. ö

K. Fogarag, Hermannstadt Pozsega Am 18. März wird bei dem Zweigpostamt O. 112 Gern heben) & Te, , Seren, fn. bergerstraße. cke Frankfurter Allee in Berlin eine Pa

bierzu II.. n u 2 116238 38 0927 3290

. 1 12 letztere * 6 Probin 6 w noch . ö . wesentlich sftärker als in der Rheinprovinz und Westfalen hertreten. ö LL [U 22 6 GU e 2 see 1wMdssss 166 1853 Die werlgften Betriebastittn bier Art eien im Ver hãltnifse zur

s 325 357 34467 2 1 26 78 Bevollerung 8 gebie Df 5 ö . in, 2 ' jus. IV ß 869 325 38 357 1 034 467 235 60 120996826 166 17 Bevölkerung für das Stadtgebiet Oflrreußen und demnächst Berlin ,

ehm, t 66 n 4 . im hy ff ; th für daz Landgebiet Ostpreußen, fodann Posen und Westpreußen 4 pm Berdeje, Emneg 166 138 auf, 6 3 * , *. *. Ie g. . auch mit . K. i Debree zin Egzeł

d s iet ländlichen gertige Getränke verschänkenden Betriebe stätten am d h . Derab. N . . 5 Heves . Zůgrůb 1 ,. des hulgarischen Zolltarifs, die den übrigen

1200645 schwãchtten besetzt sind. ze Reid 8. , K. t ; Die Angaben von Altena für Februar ftehen noch aus. Zusammen Gemeinden (Gehöfte) nicht zugute kommen

Nr. 11 des Zentralblatts für das Deutf .

? tua . In Hokeniollern bestebt die Betriebssteuer nicht, vielmehr herausgegeben im Reichgamt des Innern, vom 16. d. M., bat e K. Jas Nagykun S olnol Aladjas (auß Baumwolle und Seide gewebte Bauernstoffe), be=

Hierunter der Wert für 473 Faß Fischlebern und 56 Faß werden dort Birtschaftaabgaben erhoben, diese indes abweichend ĩ 2 *. tleinke tel Fig. Ki full ö) a. in Oesterreich: druckte Baumwollwaren, bedruckte Kopftücher, sogenannte Jas mas“ Zischroꝛen. von der Betriebsstener auch vom leinhandel mit Wein, Obstwein wesen: Status der deutschen Notenbanken Ende Februa Rotz? (). Maul. und Klauenseuche 4 (29, Schwelneseuche

. ; sulatwesen: lung; Todesfall. 5 ) Konsul ö Gxequaturerteilung; To ö ie . a i ih . ö baumwollene Wirkwaren, Blechwaren, namentlich ele re n wee rn. dr, n, ,,,, , 14 2 , aiserliche Statt ftichez Ant. lollernz mit 1 abr igen Landesteile uicht recht deraleschb ar, Steuerwesen: Zulassung eines zollfreien e del nee ,,, 2 * gacset b. in Ungarn (ausschl. Kroatien und Slavonien): a Da egen werden folgende türkische Waren nach dem allgemeinen

van der Sorght. ie Stan sfamme wird durch die Gin bene kung ener nicht wesen lich sändische Waren ium Zwecke der , . wen & Veolueinesen: Marys Lemm Cd Rotz 29 h Maul und Klauenseuche 3 (8), Schweineseuche pulged b Ver lragtari wie die Erseugnisse anderer Staaten be.

bein flat. K— 2 . k ; j ale, ; und Schweinepesl 288 (392), Rotlauf der Schwelne 59 (79. handelt: Konsektionlerte Waren aus Atlas, Püsch. Seide und Dal.

Karänsebeg, Lugog . ...