1907 / 69 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

194422] Generalversammlung vom 7.

Abs. 2 H. G. B. schaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Rappolteweiler, den 1. März 1907. Carolabad A. G. Der Vorstand.

Carolabad A. G. Rappoltsweiler.

Unter Hinweis auf die von der außerordentlichen Februar 1907 be. schlossene und am 27. Februar 1907 eingetragene Ser- absetzung des Grundkapitals von l O00 000 auf ½ 550 0900, fordern wir hiermit gemäß 5 289 die Gläubiger unserer Gesell—

199362 Bekanntmachung. Der Aufsichte rat der unterzeichneten Aktien schaft besteht nach der am 13. d. Mts. erf Neuwahl aus folgenden Herren: . I) Rechtsanwalt Rudolf Hase hier, Vorsitzen 2) Fabrikbesitzer Otto Pitzschler hier, sI Rentner Otto Trautzsch hier,

gesell olgten

der,

4 w und Buchdruckereibesitzer Carl Bonde

er, 5 Lehrer Hermann Tauscher hier. Alteuburg, am 15. März 1907.

Altenburger Sparbank. R. Gabler. P. Böttcher.

Die ordentliche Geueralver sammlung der Mannheimer Saalbau Act. Ges. i. Liq. zu Maun heim findet am Mittwoch, den 10. April 19027, Mittags 6 Uhr, im Börsenlokal in Mannheinm statt.

Tagesordnung:

I) Rechnungsablage.

2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Liquidators.

3) Wahl der Revisoren.

4 Sonstige Angelegenheiten. 996917

Mannheim, 15. März 1907.

Der Liguidator: Emil Diez.

Dehet.

An Unkostenkonto: Vandlungsunkosten, Steuern, Saläre, Gratifikationen ꝛe. Inventarfonto: Für Abschreibung Abschreibung: Auf dubiöse Forderungen Tantiemekonto: Für Aussichtarat und Vorstand ... Dividendenkonto: b e so = 6 75, pro Aktie... Vortrag auf 1907

M. Debitoren gegen Unterpfand Kontokorrentdebitoren Markwechsel Zinsen Kassakonto

An

Geeftem nde, den 31. Dezember Spar⸗ und Der Aufsichts rat.

178312131 zb oh o 15 h? 6

14 914 76 21 og i6

289 872 50

Ss] 77 s]

I

* . 2s oa o .

zes o 3 8 oꝛ¶ - j 1ꝗ 803 40

9 00 11662

3 Go J

Atktina. Bilanzkonta ors 1906. Pa ssiva. r ——

E

1906.

G. Achgelis, Vorsitzender.

Gewiun⸗ und Werlustkonto pro 1906.

66 18 56 2 71 6 25 424 75 175 12 415 45 oil 33

Prodbisionskonto.

Fffeltenkonto ... fremde Wechsel .. Sortenkonto ...

do.

79 18021

197874721 576 14403 278628

9 000 180340 11662

2863 57

Kontokorrentkreditoren Konto pro Diverse Didbidenden konto Tantiemelonto. Vortrag auf 1907

Eredit⸗Verein an der Untermeser.

Der Vorstand. Rahe. Buschmann.

Vorstehendeg Gewinn- und Verlustkönto nebst Bilanzkonto mit den Büchern verglichen und

richtig befunden zu haben, bescheinigt

Geestemünde, den 26. Februar 1907. ö ; Martin Müller, beeidigter Bäüͤcherrevisor.

Als Aufsichtsratsmitglieder w

C. Fixsen, Neuenlande, und Nic. Hülsch, Wer

urden

9

Geestemünde, den 12. März 1907.

in der heutigen Generalversammlung die Herren

dewarden, wiedergewaͤhlt. 13

Fuhrkonto Bankkonto

Gerate konto Vorrãtekonto Kassakonto

R Ausgetreten ist 1 Mitglied.

Zahl der Mitglieder am Schlusse des Geschäftsjahres 9. aftsumme der Mitglieder 6 27 000, —.

Der Aufsichts rat.

H. Schmidt. D. Henningfsen.

haften.

Vassiva. . * 47 000 580 382 83 1747 55

Per Angelirhenes Kapital Genossenschafterkonto Reserbefondskonte Diveise Kreditoren

19871041

710 41

Johs. Knuth.

Der Vorstaud. P. Lorenzen. H. Jonas.

98549 Attiva.

Warenkonto Debitoren: k 2) im Bankkonto 4 Rassakonto ö

1 74

Interessenkonto Unkostenkonto

Lau

Herm. Fürste.

Westfälisches Holz- Contor e. G. m. b. S., Müunster i W. Bilanz am 31. Dezember 1998.

04878 337 50 549 92 54279 100 O0

Sog sõz

Passiva.

33 529 88 211961 3 520 3446 65

14 196 89

Haben. 65

Gewinn auf Warenkonto.

Gewinn auf Kontokorrent.

Gewinn auf Geschäfts⸗ anteilkonto

35 918 23

ö ö Bericht. Die Zahl der Mitglieder betrug am 1. Januar 1906

92 gegen Am Schlusse A 33 000, gegen 41 000, am 31. Dezbr. 196065;

2, 48 verringert.

Der Vorstand.

B. Frenke jun.

s) Niederlafung 2c. bon

Rechtsanwalten.

Der Rechtsanwalt Nichard Dresden ist in die ÄAnwalttztiste eingetragen

Dresden, den 14. März 1907. Der Präsident des K. Landgerichts.

Paul Merbach in

worden. 199363

os5367] Magnus hier in der Liste der bei hiesigem H

auf seinen Antrag gelöscht worden. Braunschweig, den 14. März 1907.

.

3161669 2 252 01

4953

33 918 23

Die Gintragung des Rechtsanwalts Justizrats Dr. erjog.· lichen Landgerichte zugelassenen Rechts anwälte t

99369] In der n. Liste der Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Wiedemann von hier gelöscht worden. Ottmachau, den 13. März 1997.

Königliches Amtsgericht.

1 9) Bankausweise.

Wochen ũhersicht e

der

Reichsbank vom 15. März 1907.

Aktiva.

I) Metallbestand (der Bestand an kursfähigem deutschen Gelde oder an Gold in Barren oder aus— ländischen Münzen, das Kilogramm fein iu 2784 6 berechnet)...

2) Bestand an Reichskassenscheinen

3) ö Noten anderer Banken

. Wechseln .

(99739

60

oo 420 000 74 532 0090 24 455 000

48 21 000 83 865 000 oh 191 000

105 174 000

160

180 000000

64 814 000

1310 439 000

615 587 000 26 718 000

5 Lombardforderungen ö 6 Effekten 7 sonstigen Aktiven.

Fa 0 83) Das Grundkapita

89) Der Reservefonds

10 Der Betrag der Noten

Koch. von GSlasengpp. Frommer. Schmiedicke. Korn. Goßzmann. Maron.

ö .

10) Verschiedene Bekannt⸗ ö machungen.

Von der Hessischen Landeg. Hypothekenbank, Aktien⸗ geselschaft in Darmstadt, ist der Antrag gestellt worden:

A 20 900 909 400 Sypothekenpfand briefe, Serie XII bis TV, Kündigung und Verlosung für die Serien XII und XII bis zum Jahre 1913, für die Seren TIy und XV bis 1914 ausgeschlossen,

4140000998 470 Kommunalschuld⸗ verschreibungen, Serie V bis VIII, Kündi- gung und Verlosung für die Serien V und VI bis zum Jahre 1913, für die Serien VII und VIII bis 1914 ausgeschlossen,

der Hesfischen Landes Hypothekeabank, Aktiengesellschaft in Darmstadt, zum Börsenhandel an der htesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 15. März 1907.

Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.

99362 Bekauntmachung. Die Vereinsbauk in Hamburg und das Bankhaus 2. Behrens C Söhne, hierselbst, haben den Antrag gestellt, 16 6900 000. 4 ½ Anleihe der Stadt Danzig von 1804, 1is. Ausgabe, verftäͤrkt= Tilgung und Gesamtkündigung bis J. Mär 197 ausgeschlossen, zum Börsenhandel an der hiesigen DSamburg, den 15. März 1507.

Die Zulassungsstelle an der Förse zu Hamburg. E. C. Hamberg, Vorsttzender.

Börse zuzulassen.

(99684

Anm Mittwoch, den 10. April a. e., Nach— mittags vier Uhr, findet in unseren Geschäfts.— räumen eine außerordentliche Versammlung , Gesellschafter statt, zu der wir hiermit ein' aden.

Tages ordnung: 1 endecung des Gesellschaftsr ertragen. 2) Feststellung einer Kartoffelanbau. und Lieferungk⸗ ordnung. Friedland i. M., den 16. März 1907.

Kartoffelstärke⸗Fabrik Friedland Gesenschaft mit beschränkter Saftung. C. v Heyden Linden. G. Bergmann.

99632 Generalversamml ung.

Am 30. März 1907, Minags 12 ußr, findet in unseren Geschäftsräumen zu Magdeburg, Francke stt. 2, die ordentliche Generalversammi= lung statt.

1) Entlastung abschluß. 2) Erhöhung der Beiträge. 3) Auflösung der Kasse. 4 Wahl des Vorstands.

Magdeburger Kranken · Versicherungshasse

(C. J. 95).

Der Vorstand. Paul Brandenburg.

99692 Die L. Generalversammlung der Zentralstelle für Voltewohlfahrt am Mittwoch, den 2O. März dieses Jahres findet nicht im Klub der Landwirte, Dessauerstr. 14, statt, sondern im Sitzungssaal des Herrenhauses, Leipzigerstr. 3. Berlin, den 15. März 1907. Der Vorstand. v. Hollmann.

Tagesordnung:

des Vorstands für den Jahres—

os596) Witt we Friedrich Grillo Nachlaß Gesenschaft

mit beschränkter Haftung zu Düsseldorf.

Die Gesellschafterversammlung vom 12. März o? hat die Auflösung der Gesellschaft beschloffen. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

TDüsseldorf, den 13. März 1507.

1989316 Belauntmachung. Bei der unter Nr. 44 im Handelregister B des Königl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen eingetragenen Firma Gelsenkirchener Reitbahn, Gesellschart mit beschränkter Haftung zu Gelsenkirchen, ist am 27. Fe. bruar 1907 eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der General. versammlung v. 16. Februar 1907 aufgelõst. Der Kaufmann Ernst Koch zu Gelsenkirchen ist zum Liquidator bestellt. Forderungen an die Gesellschaft sind baldmõglichst , ,, ,

e anntmachungen der Gesellschaft erfo durch den Deutschen Reichsanzeiger. felgen

Gelsenkirchener Reitbahn

Ges. m. beschräukter Haftung in Liquid t Ernst Koch. .

99315

Durch Beschluß vom 24. Januar 1907 ist die Brauhaus Effen G. m. b. H. in Borbeck aufge⸗ löst und der Brauereldirektor Herr Ernst Saal eld zum Liquidator ernannt.

Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Borbeck, den 15. März 1907.

Brauhaus Essen G. n. 6. 3. Ernst Saalfeld.

97788

Durch Beschluß der , ,. vom 21. Februar 1907 ist die Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Firma Gebr. Karger Gesellschaft mit beschränkter Waftung in Stettin aufgelöst, und ist dies am 77. Februar in das Handelgregister des Königlichen Amtsgerichts Stettin eingetragen. Aktiba und Passioa des Geschäfts sind von der Firma Gebr. Karger Kommanditgesellschaft übernommen worden, die da; Geschäft in unveränderter Weise fortsetzt Auf Grund der Vorschrift des 8 665 des Gesetzes über die Gesellschaften mit beschränkter Haftung fordern wir hiermit alle Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansorüche an die aufgelsste Gesellschaft geltend zu machen.

Gebr. Karger

G. n. b. H. in Liquidation. Max Friedländer, Dr. Max Emden, Liquidatoren.

98593 Die Löcknitzer Daäampfmotorenwerk und Glsen⸗ gießeret Gef. m. b. D. in Löcknitz ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden. Löcknitz, den 12. März 1907.

E. Albr echt, Liquidator.

98144

Die Gläubiger der aufgelösten Firma „Juter— nationale Handelsgesellschaft m. b. S.“ aufgefordert, sich zu melden.

Berlin, den 12. März 1907.

Der Liquidator: Rosentf hal. 981431 Betanntmachung.

Die Gesellschaft Carl Conrad, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist durch Beschluß vom 18. Februar 1907 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei dersel ben zu melden.

Kyritz, den 12. März 1907.

Carl Conrad, Gesellschaft mit beschrãnkier Haftung zu Berlin in Liquidation. Carl Conrad.

98575

In der am 21. Februar ds. J. stattgehabten GVeneralversammlung unserer Gesessschaft ist der Beschluß gefaßt worden, das Stammkapltal der Ge⸗ sellichaft von S 1 900 600, um S6 650 (0 auf 5350 000, herabzusetzen. Gemäß § o8 des Ge⸗ setzeg vom 20. April 1392, betreffend die Gesell⸗ schaften mit beschräntter Haftung, werden unsere Gläubiger zur Anmeldung bei uns hiermit auf— gefordert. ;

Draigswerke G. m. b. H. Mannheim ⸗Waldhof.

(98179

Bilanz der Treiger Spar- und CLeihkasse G. m. b. S. in Treig im Jahre 1906.

Einnahme. Eingezahlt im letzten Jahre Zurückgezablte Kapitalien Erbobene Zinsen Büchereinnahme Kassabehalt vom vorigen Jahre..

124 089 28 92 30703 19 22523

940 1023132

275 862 26

Ausgabe. Belegt im letzten Jahre Zurückgejahlte Ginlagen Bezahlte Zinsen Für gemeinnützige Zwecke und Ver—⸗ waltungekosten . Kassabehalt vom 31. 12. 1906

101 S883 66 152 514652

Status bonorum.

113620103 83 367 6 Tin T- 161 S53 6

H Tf 5p 9232 95

27 962 X 1182 97297

Zurückgezahlte Kapitallen Bleiben Neubelegt Belegt den 31. Dezember 1906... Rückständige Zinsen Kassabe halt vom 31. 12. 1906 Sa. ..

Passiva. Nach 970 Sparkaffeabüchern ... 0 3866 2 Ueberschuß .. S9 88 63 Treia b. Schleswig, den 1. März 1907. CFhristign Paulsen in Holm, Direktor. Jürgen Arp in Oster⸗-Treig, Geschäfts führer. Claus Jepsen in Wester ⸗Treia, stelloertr. Geschäftsführer.

193007] Suche die Vertretung einer Bank ö für 1. und 2. Hypotheken für den Rheinischen un

Westfälischen Industriebezirk.

Der Landgerichts prãsident: Bach.

Der vLiguidator: G. Banck.

Fr. R. Thielmann, Vortmund, Münsterstr. 66.

Achte Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 18. März

ts⸗, Vereing⸗ f chafts , Zeichen Muster⸗ und ,, der Urheberrechtsgeintragsrolle, über Waren⸗ d, erscheint auch in einem besonderen B

Mn 69.

Her Inhalt diefer Beslage, in welcher bie Bekanntmachungen aus den

96 Gũterre chen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif. und Fahrplanbekann

achungen der Gifenbadnen enthalten

19067.

att unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deuntsche Reich. rn. So)

as Zentral⸗Handelgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für i. 37 durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanjeigers und Kön glich i g.

Eiaatganieigers, SW. ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Bezugspreis eträgt 1 A 86 3

Insertionspreis für den Raum elner Druckzeise

. eee e e Vom „JZentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 69 A., 69 B., 69 C. und

ür das Vierte 2320 .

jahr. Einjelne Nummern kosten 20 .

Das Zentral ⸗Handelsregister fer das ö Reich erscheint in der Regel täglich. Der

69D. ausgegeben.

1a. Sch. 24 148. Wasserröhrenkessel aus übereinander angeordneten Gruppen schneckenförmig gewundener Röhren. Alphonse Josepyh Schars u' Edouard Zappa, La Souys - Floirae, Frankr.; Vertr.; F. C. Glaser, L. Glaser, S. Hering u. E.

Patente.

(Die Ziffern links bejeichnen die Klasse.)

) Anmeldungen.

ür die angegebenen Gegenstände haben die itz, Pat.-⸗Anwalte, Berlin SW. 65. . 3.505. . e. dem bezeichneten Tage die Er⸗ pez p nynste, werlin 3 m 3

ür diese Anmeldung ist bei d üf kelung eines Patents nachgesucht. Hinter der gn. . : n n, 5 ; e. Hrifmg ffer it jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der gemäß dem Unionsvertrage vom 1 6 5 die Prio-;

. * ,, ist einstweilen gegen rität auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom . ug. 11 627. Vörwchtung jum Oeffnen und 5. 8. O anerkannt. Schließen der Backofentür mittels einer die Back. LT. St. 10 130. Wasfgestan dye ger. Carl sbäfek aufnehmenden, derschiebbaren Platte. Michael FSteinhauser. Willinsburg, V. St. .; Vertr. garthel u. Karl Barthel, Gunzenhausen. 8. 12. 05. M. Schmetz. Pat Anw., Aachen. 13. 3. 06. . 36. Sch. 23 360. Matrize für Maschinen zum 2d. N. sist. In der Rauchtammer eines zusstechen und Formen von Teigstücken. Wilhelm mit verschieden weiten Heizrohren versehenen Loko— Echtd, Ulm, Donau. 14. 3. 65. motiv, oder anderen Heizröhrenkessels angeordneter zb. L6. 21 926. Gamasche mit Versteifungs⸗ e i. 6 *. ö . e, r. . e ich, Bez. tury Gugine Compaun London; Vertr.: ,, nn, dn, nnn, ,, en,. 14. St. 98375. Schutz vorrichtung für Invert— , 1, u. W. Dame, Berlin siblörde Berlin, Pariserstr. 56. K . . Hedwig Steinicke, Berlin, Pariserstr zzt. . 6 6g d. neberhttzer fär Hehzzöbren— 15. L. 22 722. LSöschvorrichtung für Petroleum Efe, bel dem e e, . uf he n , n . ö Möckern. Laͤnge von elnem antelrohr umschlossen ist. Hö. . Lange, Berlin, Möckern ki e g. . . . ö. ; x t ( 28. Kraftmaschine mit umlaufen⸗ 1 . 2 dem Kolben. Louis Emile Albert Durand, Paris;

ulos, Berlin, Ziegelstr. 13. . 4 erg s⁊7⁊ 1. . für bängendes ö 8 Heimann, Pat. Anw., Berlin 8wW. 11. 14 605.

Hasglühlicht mit herausnehmbarem, wagerecht liegen- den Und einem senkrecht abwärts gerichteten Brenner⸗ mnundstück bersehenem Mischrohr. Dr. Kramerlicht⸗ Hesellschast m. b. H., Charlottenburg. 17. 9. 66. 5b. J. 9073. Fahrbares Gestell für Gestein⸗ bohrmaschinen, das aus einer auf einem Wagen ein⸗ stellbaren Platte und einer über letzterer einstellbaren, den Bohrzvlinder mit Werkjeug tragenden Dreh dlatte besteht. Ingersoll Rand Company, New Nock; Vertr.. MaxLöser, Pat. Anw., Dresden 9.

24. 4. O6. 5c. H. 36807. Verfahren zum Abbohren von Schächten durch Rollenbohrer. Friedrich Honig⸗ mann, Aachen, Lagerhausstr. 30. 2. 1. 06. 5c. Sch. 25 295. Vorrichtung zum Aufwältigen und Auffahren von Tunneln und Stollen in lockerem Gebirge, die aus einem mit einer Schneide verfehenen Vortreibschutzmantel besteht. Johann Schürmann, Bochum, Wiemelhauserstr. 207. 12. 3. 06. b. G. 23 019. Sllbsttätige Schmiervorrichtung fir die Rauhwalzenlager von Trommelrauhmaschinen. Ernst Geßner, Aue i Erzgeb. 7. 5. 06. sb. H. 39 466. Vorrichtung zum Geradeführen kreitlaufender Gewebebahnen mittels eines quer zur lypreturmaschine verschiebbaren Warentisches. E. G. daubold jr. G. m. b. H.. Chemnitz. 15. 12 06. 38. K. 321 708. Wäsche . Glanzer. Franz kammler, Ognabrück, Holtstr. 13. 29. 3. 06 S6. Sch. 26 518. Wascheinrichtung mit Rück⸗ . der benutzten Waschlauge zur ständigen lederbenutzuug derselben. Oscar Schimmel So, Att. Gef., Chemnitz. 5. 11. 06. Sun. K. 29 012. Verfahren, einen mechanisch her⸗ betgehrachten Glanz auf Geweben durch Ueberztehen ni Nitrocellulolösung haltbar zu machen. Dr. Paul strais Ilkler, und The Bradford Dyers“ Aßsso⸗ fltion, Limited, Bradford, Engl.; Vertr.: Paul Mliler Pat. Anw, Berlin SW. 5I. 24. 2. os. Fit diese Anmeldung sst bei der Prüfung gemäß den Unions vertrage vom 6 die Prioritaͤt u Grund des Patents in England vom 30. 8. 04 nerlannt. lob. L. 23 364. Masse zum Heizen, Feuer⸗ münden, Erhitzen von festen, flässigen oder gas⸗ migen Körpern sowie zum Treiben von Preßgas- öas, Motoren und Turbinen. Dr. Albert Lang, ulztuhe. Weberstr. 7. 24. 16. 65. lle. W. 21 720. Vorrichtung jum Aufbe⸗ kiten don Zeichnungen u. dgl. Fa. Hermann legand, Dresden. 7. 1I. 65. li. B. 440853. Verfahren zur Abscheidung . schwefliger Säure aug wasserbhaltigen Ver⸗ mnungsgasen durch Abkühlung des Gasgemisches. llt Babs, Honfleur, u. Hermann Pape, Ham— ö ohe Bleichen 33; Vertr.! J. Tenenbaum, ä, nw, Berlin sw. 15. 16. 3. Jö. * L. 22 245. Kondenfator für Schwefel. ä berdampfer, an deren Helm sich ein in den lller mündendes, senkrecht gestelltes kurzes Rohr it anschließt. Dr. Sigmund Littman, Szabadka, ng Bertr. SH. H. Fude u. F. Bornhagen, Pat.“ milte Berlin NW. 6. 22. 2. 56. ; * F. 20 318. Verfahren zur Darstellung j schwerlöslichen Zinkformaldehydsulfoxylats; Zus. u t. 12217. Farbwerte vorm. Meister e us * Brüning, Höchst a. M. 13. 6. 05. z St, 999g. Verfahren zur Darstellung der 3 oe igsäure und ihrer Salje aug Sulfiten. Hr. a Still ich. Crefeld, Tannenstr. II3. 8. 1. G6. * F. 2j 280. Verfahren zur Darstellung Hen zoy alkylamin pal koholen Farbwerke vorm.

14c. M. 28 980. Leit. oder Laufrad für Dampf⸗ oder Gasturbinen. Maschinenfabrik Oerlikon, Oerlikon b. Zürich; Vertr.: F. C. Glaser, . Glafer, 9 n. u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 1 69696 14Af. M. 30 989. Zwangläufige Ventilsteuerung mit geradlinig hin⸗ und herbewegten Steuerdaumen. 4 . jun., Nürnberg, Martin Richterstr. 35. 148. N. 7558. Ausgleichvorrichtung für schwung⸗ radlose Duplerkolbenmaschinen. Maximilian Neu⸗ mayer, New Jork; Vertr.: Eduard Franke u. Georg Hirschfeld, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 15. 11. 04. 5c. A. EL 1402. Vorrichtung zum Gießen von Stereotypplatten mittels eines schwingbaren, das ge— schmoljene Metall vom Schmeljtiegel zu den Gieß— lästen leitenden Auggußrohres. Robert Cumming Annand, South ö. Engl., Vertr: H. C. Schmidt. Pat Anw., Berlin SW. 61. 19. 7. O6. 15. P. 18 617. Vorrichtung zum Gießen bogener Stereotvpplatten. The Printing achinern Compaun Ltd., London; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Bůttner, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 61. 15. 6. 66. 158. U. 2000. Vorrichtung zur Regelung des Drucks der Andrückwalje bei Verbielfältigungsvor⸗ richtungen mit sich drehender Schablonentrommel. John Thomas Underwood, New Jork; Vertr.: . B. Drautz u. W. Schwaebsch, Pat. Anwälte, Stuttgart. 23. 7. 06. 5d. U. 3001. Schablonentrommel mit direktem Kurbelantrieb für Vervielfältigungsvorrichtungen. John Thomas Underwood, New York; Vertr.: A. B. Drautz u. W. Schwaebsch, Pat. Anwaͤlte, Stuttgart. 23. 7. 06. E5g. T. 11 302. Tasterschreibmaschine mit gegen die Papierwalze schwingendem Typenzylinder. Zygmunt Tomaszemski, Belani b. Palembang, Sumatra; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat. Anw., Berlin W. 9. 22. 6. 06. E51. A. LZ 992. Matrijzentafel. S. Andressen E Sohn, Hamburg. 21 3. 06. ESI. M. 29 6861. Walze für Holzmaserdruck. Bennett David Marks, Chicago; Vertr.: Dr. D. Landenberger u. Dr. E. Graf von Reischach, Pat. Anwälte. Berlin 8W. 61. 27. 4. 06. E7f. C. I5 E9I. Platte zur Herstellung von Rippenrohren. Vittorio Croizat, Turin; Vertr.: A. du Bois Revmond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 13. 12. 12. 06. 178. A. 11 921. Verfahren zur Zerlegung der atmosphärischen Luft in Sauerstoff und Stickstoff mittels Verflüssigung und Rektifikation. L' Air Liquide Societé Anonyme pour l'etude et l'exploitation des Proccdss Georges Claude u. René J. Levy, Paris; Vertr. Dr. S. Ham burger, Pat. Anw, Berlin W. 8. 2. 6. 04. 9b. M. 12 219. Vorrichtung mit besonderem Windkessel zur Tränkung von Straßenoberflaͤchen mit Teer, Rohöl und ähnlichen staubbindenden oder wasser⸗ dichtenden Stoffen unter Druck. Thomas Aitken, County Buildings, Cupar⸗Fife, Schottl.; Vertr.: Oito Wolff u. Hugo Dummer, Pat. Anwaͤlte, Dresden · A. 2. 8. 65. ; . Für diese Anmeldung ist bei 33 Prüfung gemäß

dem Unionsbertrage vom] ö die Priorität

auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 1. 12. 04 anerkannt. 19e. H. 35 543. Einrichtung an Bahnsteigen jum Schutze der Reisenden gegen einfahrende Züge. iter Lucius Æ Brüning, Höchst . M. F. Hirtfchulz, Lichtenberg b. Berlin. 15. 6. 56. 0b, 20h. M. 29 316. Vorrichtung zum Verhüten des seitlichen Kippens von Treidellokomotiven; Zus. z. Pat. 176 511. Siemens - Schuckert/⸗Werke G. m. b. H., Berlin. 3. 3. 06. 20e. M. 13 629. Türverrie gelungghorrichtung mit einem im Türpfosten angeordneten Riegel, ins⸗ besondere für Eisenbahnwagentüren. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 29. 9. 06. 201. A. E 599. Ueberwachungsvorrichtung für Kurbelwerke zum Bedienen von Weichen und

* 8. A0 899. Flammrohrkessel mit Siede⸗ e n im Flammrohr. Jakob Baeder, Pfeddert⸗ En Rheinhefsen. JZ. 9) 05.

1. C. 14 208. Dampferzeuger aus Rohr⸗ n, welche zu übereinander angeordneten und lar geschachtelten Kegeln gewunden sind. e zn dimsted, Moulsham Worte, Chelms⸗ a er Vertr. Otto Wolff u. Hugo Dummer,

mnwälte, Dresden. 21. Z. Ob.

Signalen. Allgemeine Glektrieitãts· Gesellschaft, Berlin. 19. 9. 06.

201. S. 22 932. Zugsteuerung mit elektro⸗ magnetisch oder pneumatisch gesteuerten Einzel⸗ schaltern; us. z. Pat. 166483. Siemens Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 16.6. 06. 2Ia. S. 22862. Elektromagnetischer Fern⸗ schalter jur selbsttätigen Herstellung von Fernsprech= verbindungen, bei welchem die Schließung der Ver— bindungskontakte unter der Wirkung einer Ber— zögerungsvorrichtung erfolgt. Siemens R Halske Att. Ges., Berlin 30. 5. 06. . 2a. S. 22 901. Schaltung für Fernsprech= anlagen mit Zentralmikrophonbatterie und Selbfi⸗ anschlußeinrichkung. Siemens d Halske Att. Ges., Berlin 9. 6. O06.

2e. A. 13 932. Steuerschalter für elektrische Schützensteuerungen. Allgemeine Elektricitũts⸗ Gesellschaft, Berlin. 2 1. 07.

2 HEC. B. 37 237. Verfahren zur Erzeugung von elektrischen Widerstandskörpern aus amorphem oder krystallinischem Siliziumkarbid, Borkarbid oder Silizium. Friedrich Bölling, Frankfurt a. M., Falkstr. 90. 21. 5. O4.

21e. B. 43 676. Kabel verlegevorrichtung. Axel Voström, Stockholm; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 20. 7. 06.

DIe. B. A3 7241. Umsteuerungsvorrichtung für elektrisch angetriebene Orgelgebläse. Fa. Eduard Baumer, Regensburg. 25. 7. 06.

2Ec. GS. 44547. Vorrichtung zur selbsttätigen Begrenzung der Geschwindigkeit ungleichmäßig be— lasteter Gleichstrommotoren. Benrather Ma⸗ e , n. Act.“ Ges., Benrath b. Düsseldorf. 2Ie. K. 31 650. Selbstanlasser für Gleich⸗ stromelektromotoren. Fried. Krupp Att. -Ges., Essen. 22. 3. 06.

2Ic. M. 2s 747. Ein aus Schalter und Sicherungen bestehender Apparatensatz mit Schutz= kasten. Maschinenfabrik Oerliton, Derlikon, ,,, Wilhelm Wagner, Berlin NWä6. .

2Ic. S. 22 74ER. Lösbare Einschubverbindung für rinnenförmige Kanäle für elektrische Leitungen.

Clarence Clifford Sibley, Perth Amboy, V. St. A. u. George Augustus Lutz, New Jork; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin 8W. 51. 5. 5. G66. 2c. Sch. 26 528. Wandarmrosette für elek— trische Leitungen. G. Schanzenbach Co. Kommandit⸗Ges., Frankfurt a. M. Bockenheim.

8. 11. 06.

2H. W. 25 239. Sich selbsttätig lösende Leitungskupplung. Alfred Wyß⸗Baumgartner, Solothurn, Schweiß; Vertr.: B. Tolksdorf, Pat.“ Anw., Berlin W. g. 19. 2. 06.

2TIc. W. 25 837. Widerstandskörper für elek⸗ trische Regelungswiderstände. Paul Wöbber, Cux—= haven. 6. 6. O6.

21d. U. 2419. Verfahren zur Regelung von Einphasenkollektormotoren, deren Läuferbürsten mehr⸗ achsig über Widerstände oder teilweise unmittelbar kurzgeschlossen sind. Allgemeine Elektricitäts- Gesellschaft, Berlin. 23. 12. 03.

2LHe. J. SG84. Doppeltarifzählwerk. Isaria⸗ Zähler⸗Werke,. G. m. b. H., München. 25. 9. 05. 2If. S. 22 125. Umformer für teilweise Um⸗ formung von Gleichstrom zum Betriebe von Bogen lampen. Siemens ⸗Schuckert Werke, G. m. b. H., Berlin. 6. 1. O6.

2Ig. C. 5 O37. Vorrichtung zu Neutralisie- rung der statischen Elektrizität bei der Fabrikatton von Papier, Garnen und ähnlichen Stoffen. William Henry Chapman, Portland, V. St. A.; Vertr.: A. Rohrbach u. W. Bindewald, Pat.⸗Anwaͤlte, Erfurt. 24. 10. 06.

29g. SH. 324 719. Einrichtung zur Aufrecht erhaltung des Arbeitsganges von mit einphasigem Wechsel strom gespeisten Quecksilberdampfapparaten. Peter Cooper Hewitt, New JYork; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat. An⸗ wälte, Berlin NW. 40. 15. 2. O5.

22g. M. 29 648. Bronze- Tinktur für Leim farbe. Emil Mludek, Kosel O. S., u. Paul Mludek. Gleiwitz. 27. 4. 06.

2D2zTi. B. 43 905. Verfahren zum Bleichen von Leim. Badische Anilin Æ Soda Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 23. 8. 06.

23f. K. 29 954. Verfahren zum Pressen von Seifenriegeln. Georg Klinger, Leipzig, Stern— wartenstr. 19. 13. 5. O5.

25a. St, A0 000. Vorrichtung für flache Ränderwirkstühle zum Verhüten von Fehlmaschen« . Fa. Hermaun Stärker, Chemnitz. 27b. R. 23 211. Verfahren zur Regelung des Lieferungsgrades bei n ,., Luftverdichtungs⸗ maschinen. Wilhelm Remh, Düsseldorf, Wagner⸗ straße 8. 25. 8. 06. 2Te. D. 15 508. Zentrifugalventilator oder Pumpe. Samuel Cleland Davidson, Belfast, Itl. Vertr. Henry G. Schmidt, Pat. Anw. Berlin 8sW. 61. 9. 1. 05.

27e. Sch. 25 7569. Schleuder⸗ und Schrauben⸗ gebläse. G. Schiele Eo., Frankfurt a. M.

Bockenheim. 6. 6. 06. eljbürst und schermaschine.

286. P. 10 266. h Thésophile Pernin, Paris; 6. , . Neubart,

Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 61. . 2Sb. V. 6851. Vorrichtung zum selbsttätigen Anheben der Preßplatte für Lederwaljen. Christlan Voß, Neumünster 1. 5. 13. 11. 06.

29b. C. 14 166. Verfahren zur Herstellung

künstlicher Seide aus Kupferorydammoniaklösungen. Emile Crumiêre, ir Vertr.: J. P. Schmidt ö . . at. Anwälte, Berlin SW. 68. 2c. S. 21 767. Verfahren zum Reinigen von Metallen durch Absaugen der sich entwickelnden Gafe. William Speirs Simpson, London; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8. 21. 10. 605. 22a. B. 42 437. Bewegliche Baldachinträger. Carl Blomenkemper, Bockenem. J. 3. 66.

2Ba. F. 22 072. Hohle, eine elastische Stoß⸗ sappe aufnehmende Metallzwinge für Spanerftöcke, Krücken u. dgl. Carl Frey, Hamburg, Stein⸗ damm 17. 31. 7. 06.

34e. K. 33 272. Schutznetz gegen das Hinaug⸗ stürzen aus geöffnetem Fenster. Johanne Kohrs, Ratzeburg, Lauenburg. 20. 11. 06.

2e. H. 38 545. Mittels Schraubenboljen am Fensterrahmen anzubringende Vorrichtung zum Auf⸗ hängen von Vorhängen. Gerhard Heckmann, Fabrn⸗Marxloh, Kr. Ruhrort. 18. 8. 06.

Z4i. G. 283 628. Reisetisch mit telestopartig aus dem Tischkasten ausziebbaren Beinen und zum Gebrauch aufklappbaren Geräteträgern. Horace Goldin. London; Vertr.: CG. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 13. 9. 06. 24I. L. 23 403. Zahlbrett. Richard Lankow, Leipzig, Hamburgerstr. 8/30. 31. 10. 06.

2356. M. 31 199. Greifvorrichtung für Krane u,. dal. Zus. z. Anm. M. 30 721. Märkische Maschinenbauanftalt Ludwig Stuckenholz. A. G., Wetter, Ruhr. 13. 12. 66.

2D5b. St. 10 321. Hilfshebevorrichtung für Krane und Hebezeuge aller Art; Zus. z. Pat. 151 986. Fa. Ludwig Stuckenholz. Weller, Ruhr. II. 65. 06. 26e. K. 31 695. Verfahren und Vorrichtung zum Anwärmen von Flüssigkeiten durch einen in die Flüssigkeit eingeführten Ce , nf unter Bei⸗ Gebr. Körting Akt. Ges., 28. 3. O6.

ö. Glaseindeckung auf Blech⸗ sprossen mit mebreren Rippen. August Winde. knecht, Berlin, Rathenowerstr. 2. 26. 7. G5. 23278. T. IO 957. Handgerät zum Verlegen don Belagplatten. Christian Timme, Schöneberg b. Berlin, Hauptstr. 107. 24. 1. 06. .

2ZT7Te. C. 13 99090. Form zur Herstellung von

mischung von Luft. Linden b. Hannover. 27e. W. 24 152.

Schornsteinen aus Beton oder ähnlichem Stoff mit einstellbarem Innen und Außenmantel und zwischen diesen in Abständen angeordneten Luftschachtformen. J. B. Cole, Marcelin, V. St. A.;

Schmetz, Pat. Anw., Aachen. II. 10. 05.

2sd. St. 11 656. Maschine zur Herstellung der Gehrungen und Ueberblattungen bei hölzernen Fenstersprossenkreujen und ähnlichen Holzverbindungen. Ghristian M. Stiefenhofer, München, Bader— straße 80. 12. 11. 06.

396. G. 22 502. Verfahren zum Wieder⸗ brauchbarmachen vulkanisierter Kautschukabfälle. Adolf Gentzsch. Wien; Vertr.: E. Lambertz, Pat. Anw, Berlin 8W. 61. 2. 2. 06.

129. W. 26 338. Fülleinsatzreißfeder mit einem zwischen den Schenkeln angeordneten und durch einen konischen Stift regelbar verschließbaren Behälter. Johann Wild, Zärich; Vertr. G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat. Anwälte, München. 14. 9. 06. 136. L. 23 E28. Vorrichtung zum Anzeigen des Ldeerstandes bei Flüssigkeits. Selbstverkäufern und zur gleichzeitigen Ausgabe einer Leermarke. Fa. S. Lion= Levy, Hamburg. 5. 9. 06.

3b. N. S298. Einrichtung an selbstkassierenden Schießsplelen, durch welche nach einem Treffschuß elbsttãtig eine Marke verausgabt und ein Signal⸗ stromkreis geschlossen wird. Carl Niepmann, Carnapstr. J3, u. Georg Hecht, Froweinstr. 25, Elberfeld, u. Paul Arens, Barmen. Beckacker!

23. 2. 06.

12b. V. 6907. Selbstkassterendes Schießspiel. Edm;. B. G. Voigt, Valentinskamp 7, u. Heinrich H. Ch. Maaß, Susannenstr. II, Hamburg. IJ. 5. 06 5c. J. 919. Kartoffelerntemaschine, bei welcher die Früchte mittels Schleuderkraft auf ein Rüttel= sangsieh geworfen werden. Ernst Jaeger, Lüden⸗ scheid, Schützenstr. 28. 13. 6. 06. ;

6c. R. 21 431. Vorrichtung zur Beseitigung des Geruches der Abgase von Gxplostongkraftmaschlnen Carl Leopold Rieder, Tilsit⸗Kallkappen. 8. 7. 65. 6c. R. 28 330. Unterbrecher für magnet⸗ elektrische Zündvorrichtungen von Explosions kraft maschinen. „Rapid“ Arkumulatoren. und Mo⸗ , n. G. m. b. S., Schöneberg. Berlin. 47h. G. LI 487. Sperrhebel zum Anziehen von Bremsen. Josef Eckart, Traunflein, Sber= bayern. 8. 2. 06.

494. C. 14A 869. Handfräsmaschine. Waclaw von Czapiemski, Warschau; Vertr.: Paul Rückert, Pat. Anw., Gera, . 6. 6. 06.

49a. 3. S0sz. Bohrspindelkopf für beliebig viele innerhalb eines Kreises beliebig verstellbare Bohrspindeln. Friedrich Zinzen, Düsseldorf, Insei. straße 8. 13. 16. 06.

196. L. 21 976. Vorrichtung zum Hin; und HDerbewegen des Stößels von Handhobelmaschinen. 2 ,, . Hagen i. W., Südstr. 16. 49h. T. 10 703. Porrichtung zum elektrischen Schweißen von Kettengliedern aus schraubenförmig gewickelten Drahtstücken. Emil Tamm, Schöneberg, AMbertstr. J. 7. 10. 05.

50e. K. 32 437. Schlagzahnmühle, deren sich drehender, walzenförmiger Mahlkzrper und fest⸗ stehender Mantel mit Zahnreihen besetzt sind. Fried.