1907 / 69 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Krupp Att. Ges. Grusonwerk, Magdeburg⸗ Buckau. 9. 7. 06. 50d. S. 21 226. Sicht und Sortiermaschine mit in senkrechter Ebene im Kreise en,, ,. Siebkaflen, mit senkrechten Siebflächen und in den Sicht⸗ und Förderkanälen angeordneten, in der Wurf⸗ richtung des Sichtgutes frei gelagerten Einsatzblechen. Heinrich Seck, Dresden ⸗A, Leubnitzerstr 15. 6. 6. 95. 0d. S. 23 508. Kugelpfannenlager für Sicht⸗ maschinen mit Parallelkurbelbewegung; Zus. z. 1 168 377. Wilhelm Seltner, Schlan, Böhmen;

ertr.. G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat. An⸗ wälte, München. 15. 10. 606. 5 Ib. M. 29 145. Resonanzboden mit Baß⸗ und Diskantsteg. 6m Meyer, Oak. Park, Ill.; Vertr.: A. Wiele, Pat. Anw., Nürnberg. 12. 2. 06. 518. M. 31175. Zuführungsvorrichtung für das Notenband selbstspielender Mustkinstrumente. Herbert Stephen Mills, Chicago; Vertr.: O. Sieden⸗ topf, Pat ⸗Anw, Berlin SW. 68. 10. 12. 06. 52a. B. 43470. Zierstichnähmaschine; Zus. z. Pat. 178 086. Bielefelder Maschinenfabrik vorm. Dürkopp E Co., Bielefeld. 25. 6. 06. 521. C. E44 647. Maschine zum Schütteln von mit Schokolade o. dgl. gefüllten Formen mittels einer endlosen Förderbahn. Gabriel Carlson,

Springfield, Mass., V. St. A. Vertr.. G. W. in n. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 11. 546. D. 16 68. Maschine zur Herstellung von Tüten mit mehrfach gewickeltem Schaft und durch mehrmaliges Umfalzen eines Endes desselben ebildetem Boden. Dr. Alexander Darvas, udapest; Vertr.. R. Schmehlik, Pat. Anw., Berlin sW. 61. 29. 1. 06.

5 48. P. 17 072. Prägepresse mit überein anderliegenden nach derselben Seite ausfahrbaren Tischen. George Edwin Pancoaft, New Jork; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. G. Peitz, Pat⸗Anwälte, Berlin 8W. 68. 25. 5. 065.

55a. G. 2A 280. Verfahren zur Herstellung von braunem Holjstoff. Generaldirektion der

Grafen Hugo, Lazy, Arthur Henckel von

Donnersmarck. Beuthen, Carlshof b. Tarnowitz

O. S. 28. 4. 05.

57a. B. 42 426. Photographische Kamera, in

welcher die lichtempfindliche Schicht unmittelbar

nach der Belichtung entwickelt und fixiert werden kann. E. Birnbaum, Unter⸗Maxdorf, Böhmen;

Vertr.: Otto Sack, Pat. Anw., Leipzig. 5. 3. 06.

83b. P. 18 502. Treppentransportkarre mit

auf⸗ und abwärtsbewegbaren Lenkholmen. August

Preuß, Hamburg, Annenstr. 4. 15. 5. 06.

638d. D. 17 722. Vorrichtung zur Sicherung

von Fahrzeugen bei auftretendem Achsenbruch. Dr.

Michael Deutsch u. August Herrmann, Sulz u.

Wald, Elsaß 12. 11. 06.

638d. G. 21 652. Federndes Rad. Raoul

Gaignard, Paris, u. Adolphe Amelot, Parthenay,

Frankr., Vertr. CG. v. Ossowski, Pat. Anw.,

Berlin W. 9. 27. 7. 05.

638. S. 23 351. Teilbare Felge. La So⸗

ciẽt. Anonyme des Pneumatiques Cuir

Samson, Paris; Vertr.: G. Dedreux u. A. Weick⸗

mann, Pat. Anwälte, München. 11. 9. 06.

6e. B. 43 728. Luftreifen mit gemeinsam

aufblasbaren Hobljellen für Kraft⸗ und andere Fahr⸗

zeuge. John Stewart Barney, Paris; Vertr.:

C. Pieper, H. Springmann, Th. Stort. u. E. Herse,

Pat. Anwälte, Berlin NV. 40. 26. 7. 06.

5e. N. 8583. Vorrichtung zum Anjeigen von

Luftmangel bei Luftradreifen. Fa. Wilhelm Noll,

Minden i. W. 27. 7. 06.

S2h. Sch. 26 116. Elastische Radlagerung für ahrräder und Fahrzeuge jeder Art. Hermann chmiedel, Langensalza. 18. 8. 06.

64a. F. 22 683. Vorrichtung zur Verhütung

des Abtropfens an Trink- und Schankgefäßen mit

erhöhtem Aufsatzrand im Untersatz. Albert Faber,

Unterbürg b. Nürnberg. J. 12. 66.

7a. 3. A894. Schleif. oder Poliermaschine,

deren Werkstücksupport mittels einer Doppelspindel

und eines drehbaren, abgefederten Führungsstiftes an der umlaufenden Schleifscheibe selbsttätig hin und herbewegt wird. Gustav Adolf Zschuckelt, Spohr⸗

straße 45, u. Heinrich Bender, Rotlintstr. 68,

Frankfurt a. M. 27. 4. 06.

676. s. 32 347. Sandstrablgebläse mit kreisen⸗

dem oder gerade geführtem wagerechten Arbeitstisch.

. 6 Karg, Hannover, Am Schatzkamp 36.

G8a. B. 44 659. Drückerverbindung in der

Nuß mit zweiteiligem Dorn. Adolf Brodtrecht,

Berlin, Stallschreiberstr. S a, u. Stefan Przybylski,

Berlin. 20. 11. 06.

68b. R. 23 O73. Oberlichtverschluß mit Hebel⸗

schere und Verschlußriegel. Paul Regner u. George

Fürstenberg, Berlin, Auguststr. 69. 24. 7. 06.

70e. B. 44 970. Aus einem zylindrischen Voll⸗

körper bestehender Bleistiftspitzer, dessen Schneid⸗ kanten durch radiales Spalten des einen Endes und

Auteinanderbiegen der so erhaltenen keilförmigen

Streifen entstehen. Frederick Edward Vesey Baines,

Blackheath, Engl.; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw.,

Berlin SW. 48. 20. 12. 06.

0e. M. 29 358. Festklemmvorrichtung für

Reign J,. Hermann Menz, Breslau, Hummerei 1.

06. 71a. S. 38 452. Schuhwerk mit nach aus wärts gewendeter unterer Schaftkante. Quirin Holzer, Landsberg a. Lech. 6. 8. O6. 7Ha. P. 18 634. Schuh mit gefedertem Fersensitz, bei welchem die Federung durch kreisförmig angeordnete Schraubenfedern bewirkt wird. Gottlieb Pliefke, Breslau, Uferstr. 71. 19. 6. 06.

716. W. 25 920. Scharnierverschluß für

Schuhe und Handschuhe. Gebr. Witte, Leisnig . SG. XW. 6. 06

T7Ic. M. 28 948. Maschine jum Beschnelden der Absatzbrust mit ausschwingbarem Werkstückträger und einstellbarer, heb und 5 Lehre. Ma⸗ en e, nn. Moenus, A.. G., Frankfurt a. M. 71Ic. Sch. 26 747. Zangenartiges Handgerät zur Bearbeitung von Schuhwerk und sonstigen Leder . . Schreiber, Crefeld, Dyonisiusstr. 2. 7494. B. 44 081. Glektrische Kassensicherungs⸗ einrichtung mit Wheatstonescher Brückenschaltung. Walter Blut, Berlin, Yorkstr. 57. 10. 9. 66.

74a. W. 26 008. Vorrichtung jum Läuten von Kirchenglocken. Rudolf Wieczorei, Bielscho⸗ 5 i . Joh. Scheibner, Pat. Anw., Gleiwitz.

Störungen an Maschinen. Nollenberg * Schob, Berlin. 4. 7. 06. 75. W. 25 478. Verfahren jum Dekorleren von Eiern durch Abziehen von Farben von einem Träger, wie Seidenpapier, auf dle Eier. Dr. Jos. Weller, Quedlinburg 4. S. 31. 3. 06 T7f. F. 21 864. Vorrichtung zur Erzielung von Dreh und Nickbewegungen des Kopfes einer Puppe. Hermann Fiedeler, Döhren b. Hannover. 7.6. 606. 179g. G. 22299. Koffereinrichtung zur Hervor. bringung der Täuschung, als ob eine Person auf unerklärliche Weise in den innersten von mehreren ineinandergeschachtelten und verschlossenen Koffer ge—⸗ langt sei. Horace Goldin, London; Vertr.: E. W. k K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. II. 296. K. 32765. Maschine zum Aufreißen von Ausschußzigaretten. Ewald sFoerner, Dresden. A, Dornbluͤthstr. 17. 27. 8. 06. 796. N. S838. Vorrichtung zum Trocknen der Hülsennaht für Zigaretten maschinen. New York Cigarette Machine Compantz, New Pork; Vertr.: Max Schütze, Pat. Anw. Berlin SW. II. 30. 8. 06. SOa. C. 14544. Formmaschine für Blöcke aus Zement, Beton o. dgl. James J. Cox. Jackson, Mich., V. St. A.; Vertr.: C. G. Gsell, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 19. 4. 06. SOa. D. A7 469. Selbsttätige Auslösevorrich- tung zum Stillsetzen des Preßstempels an Exzenter⸗ pressen zur maschinellen Herstellung von Ofenkacheln o. dgl. Alfred Drescher, Wittstock, Dosse. 30. 8. 06. s0Oa. M. 29 737. Stampfform aus nicht wasseransaugendem armiertem Beton. Karl Müller, Gommern, Bez. Magdeburg. 9. 5. 06. SOa. S. 23 129. Stempelhaltung für Stein⸗ pressen mit sich drehendem Formtisch; Zus. z. Pat. . . C. T. Speyerer C Co., Berlin. . . S8Ob. L. 21 312. Verfahren jur Herstellung von Kunststeinplatten aus gebolländerten Faserstoffen und bydraulischen Bindemitteln mittels rotierender Trommel. Ludwig Lukäcs, Budapest; Vertr.: R. Deißler. Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 61. 12. 7. 05. Le. G. 23 7091. An einem Fasse angeordnetes Einsatzstüc für eine in ihm liegende Eichplatte. Heinrich Götting, Berlin, Friedrichstr. 214. 16.7. 06. SIe. B. A2 302. Abschluß einer als Zellen⸗ trommel ausgebildeten Speisevorrichtung gegen das Förderrohr bei Druckluftförderanlagen. Joseph Bergstein, Brealau, Thiergartenstr. 18. 21.2. 606. Ss5d. D. 17324. Wasserpfosten mit Ent- wäfsserungsventil, welches durch das in die Wasser⸗ durchlaßöffnung mit seinem Kolben eintretende Hauptventil geöffnet wird. Paul Dehne, Halle a. S., Kurallee 15. 23. 7. 06. S6c. T. IO 668. Kreuzschiene für Webftühle. Textile Appliances Limited, Glasgow, Schottl. ; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat. An⸗ wälte, Berlin 8SsW. 61. 20. J. O05. S7. M. 29 311. Drucklufthammer mit Stufenkolben, auf dessen kleinerer Fläche das Druck⸗ mittel dauernd lastet, während es auf eine größere in Zwischenräumen geleitet und wieder abgeleitet wird. Wilhelm Mauß, Brakpan, Transvaal; Vertr.: E. G. Prillwitz, Pat. Anw., Berlin NW. 21. 3. 3. 06.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent- sucher zurückgenommen.

Ta. E. LI 686. Viereckiger Heizkörper für liegende Verdampfer. 24 12. 06. 12Z0. K. 329 823. Verfahren zur Darstellung von Thioglvkolsäurederivaten des Anthrachinons. 29. 10. 66.

218. A. EL2 512. Stromwender für elektrische Maschinen. 5. 11. 06.

276. A. 12743. Einrichtung zum Verhüten von Wasserschlägen bei nassen Luftpumpen. 4 3. 07. 55f. 3. 4782. Verfahren zum Wohlriechend⸗ machen von Streichvapier und pappen. 15. 10. 06. s9d. R. 19 039. Verfahren der Gewinnung von Kornzucker aus Ablaufsirupen. 8. 2. O6.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.

3a. S. 35 267. Biegsamer, stabförmiger Körper, insbesondere für Korsetts, Bruch, und anderen Bandagen u. dgl, der durch einzelne verschiebbar an⸗ geordnete Teile in jede beliebige Bogenform gebracht werden kann. 17. 12. 06.

Sm. E. LI 140. Verfahren zur Erzeugung von Anilinschwarz auf Baumwolle oder Seide. 13. I2. 06. Sm. E. LI 549. Verfahren zur Erzeugung von Anilinschwarz auf Baumwolle oder Seide; Zus. z. Anm. E. 11140. 13. 12. 06.

138. St. EI 5851. Dampfwasserableiter mit Abscheidekörper mit kapillaren Durchgängen; Zus. z. Pat. 168 347. 17. 12. 06.

21a. K. 31288. Linienwählerschaltung, bei welcher unerlaubte Verbindungen jwischen Post⸗ und Hausleitungen durch Unterbrechen oder Kurzschließen der Postleitun gen unwirksam gemacht werden. 3. 12. 66. 28. M. 29 131. Maschine jur rstellung fertiger Seifenstücke aus lüssiger Seifen masse, bei der die Seifenmasse unter Druck in am Umfange einer umlaufenden, teilweise von einem Kühlbehälter um⸗ gebenen Trommel angeordnete Formen fließt. 26. 11.06. 215. J. 9353. Roststab. 10. 12. I.

339. B. 42 339. Nagelfeile. 17. 12. 06.

3 4c. Sch. 25 815. Bobnervorrichtung. 10 12.06. 436. E. 1 655. Selbftkassierendes Schleuder spiel, bei welchem die eingeführte Münze als Ge⸗ schoß dient und im Treffall in einen zu einer Ge— winnrinne führenden Trichter gelangt. 10. 12. 06. 47h. C. 21 842. Zahnräder Wechsel⸗ Wendegetriebe. 17. 12. 665.

470. M. 29 452. Exzenterantrieb, bei dem die Lauffläche des Exzenterkörpers als mittlere Kugel zonenflache und die des Exzenterbügels als mittlere Hohlkugelfläche ausgebildet ift. 17. 12. 06.

5 Ic. M. 28 185. Ein oder zweiteilige Zarge für Streichinstrumente. 15. 12. 06.

55f. K. 31 379. Verfahren zur Herstellung von Zeichen⸗ und Malpapier. 13. 12. 06.

63. T. ELI 033. Vorrichtung zum Anzeigen des Entweichens von Luft aus den Radreifen von Motorfahrjeugen. 13. 12. 06.

68e. B. 42 351. Befestigung von Voll⸗ gummireifen auf der flachen Felge. 13. 12. 06. 7La. B. A3 622. Schuhsohle aus Metallblech mit eingelegtem Verschleißmaterial. 10. 12. O06. Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung

und

7246. N. 885644. Ginrichtung zum Anzeigen von

der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten AÄn⸗ meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 2c. S. 21 833. Hitzdrahtschalter. 21. 5. 06. 22g. E. S821. Verfahren zur Erzeugung eines feuersicheren Anstriches. 8. 2. 04. 32a. B. 384957. Glasblasemaschine, ins⸗ besondere zur Herstellung von Flaschen. 1. 12. 04. 324i. M. 25 880. Schulbank mit als Bankfuß ausgebildeter Lehne, bei welcher die erforderliche Lehnenneigung durch entsprechende Schrägstellung der Bankfüße erreicht ist. 12. 2. 06. 37a. E. 7749. Decke aus Mauerwerk und

Beton. 22 6. 05. Schallsichere Telephonzelle.

. ö J. S461. 45e, K. 30 979. Vorrichtung zum Ueberdecken des Treibriemens an Dreschmaschinen bei Regen; Zus. j. Anm. K. 30 612. 22. 2. 06.

14589. N. 7991. Hängende Schleudertrommel mit in einem feststehenden Hohlring nachgiebig ge⸗ sfübrter Trommelwelle. 5. 6. 06.

52d. P. E17 298. Röstverfahren für Kaffee und Kaff eeersatzmittel. 27. 12. 06. .

66a. L. 16 874. Bolzenschußvorrichtung zum 6 ö Schlachtvieh; 2. Zus. z. Pat. 137 417. 69. G. 21476. Verfahren jur Verbindung von Messern und Gabeln mit hohlen Griffen. 22.2. 06. 2Ia. L. 20 716. Brandsohle aus dünnem Material, Leder, Stoff usw. mit besonders aufgelegter Nährippe. 8. 1. O6.

Ss9a. B. 38 896. Einrichtung zur Trennung der spezifisch schwereren Fremdkörper von Rüben, Kar⸗ toffeln u. dgl. mittels eines in den unteren Teil eines innerhalb eines Wasserkastens gesondert ange⸗ ordneten Wasserbehälters eingepreßen Wasserstrahls.

23. 4. 06. 4) Erteilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent rolle die binter die ,, , gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents.

184076 bis 375. La. 184 213. Klassierrost mit zwei Systemen von wechselweise auf. und ab⸗ und in ihrer Längs⸗ richtung hin und herbewegten kammförmigen Längs— . ö, nn Schmied, Stuttgart, Weimarstr. 43.

2c. 184 214. Verfahren jur Herstellung von Brot aus sämtlichen Bestandteilen des Getreidekorns; Zus. z. Pat. 183 191. Theodor Schlüter jun., Förderstedt, Bez. Magdeburg. T. 6. 06.

2c. 1841 215. Verfahren zur Herstellung von Brot; Zus. j. Pat. 183 191. Theodor Schlüter jun., Förderstedt, Bez Magdeburg. 1. 5. 06.

mittels eines einzigen Hebels. David g Jean Fran gois 22 dens, ainsgopn r. K s ig

Für diese Anmeldung ist bei 2 Prüfung gemi

dem Unionsvertrage vom 2 6 55 die Prioꝛitit auf Grund der Anmeldung in Frau anerkannt. 4 d 6.6 6b. 184 218. Schutzring für Waschk besondere solche zur Benutzung im . Gustav Kappler, Enge⸗Fürich; Vertr.: e , Müller, Pat. Anw., Berlin SW. 29. 13.7 06 * 68d. 184 155. Verfahren zum Vasteurlsier von Bier und anderen gashaltigen Flussigt nen . Ernippiug- Berlin, Frankfurter Alles . O. P 1 ö

Sa. 184 323. Vorrichtung zum R Innenseite von Schläuchen und Rohren. c , g Fink, Newark, V St. A.; Vertr.: P. n fd er in Ten 85 9. i. Ii. os. 1 . . assengmaschine 3 .. 2 i, u. heb eaton orris; ertr.: . * n gn * 3h 8 t . ( 219. Velvetschneidmaschine. Fa. Dine? fr giabß Tetf eng hint. Fa Fram Sb. ASA ZZ20. Kluppenkette für Gewebespann mgschingzn. Pierre Bouillat, Lyon; Vert́eeg Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 30. 3. 056. * Für diese Anmeldung i er qhrfung gemẽß

dem Unionspertrage vom J Ig. Ig die Priorttet

auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 2.3. 05 en,, 221. Garntrockenmaschi . Garntrockenmaschine mit kreisen. dem Trockenluftstrom. a. Herm. Di ur, . dg ö ö 3 222. assengvorrichtung für 5 ö . n 1 ester, Engl. Vertr.: B. Tolksdorf, Pat. Amm' Ser ln. , g., iss e ö, ö Für diese Anmeldung it . der ri funmn gemãß

dem Unions vertrage vom 14 is do die Prioritzt

auf Grund der Anmeldung in England vom 13. 6. anerkannt.

ö . 23 , 4. Dämpfen von aufenden offbahnen. r. Victor Fußgän Hoöchst'n Mie ß fh ez. du ane Se. 184 157. Vorrichtung zum Reinigen don Druckwaljen während des Druckens. Felix Binder, Dornach i. Els. 27. 2 06.

Sd. 184 223. Freistehendes, zusammenlegbareg Wäschetrockengestell Anton Harings, Düffesbor; Alexanderstr. 12. 27. 5. 06.

Sd. 184 224. Spannrahmen zum Trocknen von Gardinen, Vorhängen u. dgl. Jul Galluschke, Bochum, Scharnhorststr. 3. 18.7 9. Sf. 184 085. Dubliermaschine. John Fish,

Za. 184 082. Korsett mit über die Korsett⸗ stangen nach unten hinausragendem Stoff und mit an den unteren Enden der Schließstangen befestigten Strumpfhaltern. Julius H. Gutmann, Stutt. gart, Böblingerstr. 18. 10. 1. 05.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Unionsvertrage vom f. 6 6s die Priorität

auf Grund der Anmeldung in England vom 2. 5. O4 anerkannt. Za. 181 216. Im Aermelinnern zu befestigender

verstellbarer Manschettenhalter. W. H. Baumann,

Stuttgart, Metzstr. 26. 14. 6. 05.

Za. 184217. Tragmieder. Dr. Theodor Hoffa, Barmen, Kleine Flurstr. Ja. 19. 11. 05. 2b. 181 273. Damenhuthalter. Valentin

Breuß, Berlin, Naunynstr. 60. 13. 10. 065. 26. 184 274. Damenhuthalter. Erna Sabbema, geb. Horak, Enschede, Holland; Vertr. Ernst v. Nießen, Pat.Anw., Berlin W. 50. 17. 3. 06.

38. 184 199. Zuschneidemaschine mit dreh⸗

barem Gelenkarn und elektromotorischem Antrieb.

Stuttgarter Electromechanische Kleiderfabrik

Johannes Schwend, Stuttgart. 27. 7. 06. La. 181 321. Invertgasglühlichtbrenner, bei

dem der zugleich den Glühkörver tragende Glocken. halter bajonettartig an den Brenner gehängt wird. . Schmitz, Hamburg, Valentinskamp 35 / 34. 30. 12. 05.

4b. 184 083. Vom Sitz des Wagenführers

aus zu bedienende Vorrichtung zum Abblenden des

Lichtes bei Scheinwerfern für Fahrzeuge. Besnard, Maris Æ Antoine, Paris; Vertr.! Ph. v. Hert. ling, Pat Anw., Berlin SW. 11. 12. 1. O6.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Uniongsvertrage vom . 56

die Prioritãt

auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 18. 1. O5 anerkannt. 48. 184 084. Schaltklinke für Gasfernzünder mit Schaltrad, deren Bewegung durch Gleitkurve und Führungsstift geregelt wird. Paul Zuüttges. Cöln, Trajansstr. 25. 6. 6. 06. 48. 184 112. Vorrichtung zum Sperren eines Gaedurchlasses bestimmte Zeit nach seiner Oeffnung; Zus. 3. Pat. 172 884. Emil Renkewitz, Berlin, Perlebergerstr. 8. 6. 3. 06. 48. 184 113. Glektrischer Gasfernzünder, bei dem ein Elektromagnet durch einen Stift einwirkt, welcher die Verbindungen zwischen der Gasleitung und dem Brenner und dem Zündrohr herstellt oder schließt. David Barsky, Lüttich; Vertr.: J. Plantz, Pat ⸗Anw, Cöln. 13. 7. 06. 498. 184 154. Gasglühlichtlampe, bei der die Luftzufuhr zum Brenner von der Außenseite der Lampe geregelt wird. James Keith u. George Feith, London; Vertr.: Dr. B. Oettinger, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 17. 6. 06. 4g. 184 370. Gasglühlichtlampe mit mehreren, um einen jentralen Abjugschornstein angeordneten Invertbrennern. Proskauer Æ Co., G. m. b. S., Berlin. 26. 11. 05. 5b. 184 322. Vorrichtung zum eintreiben von Gestein, bei der die Teile einer achsial geteilten

ülse durch vermittels einer Schnecke bewegte, eine

eilwickung ausübende Körvper auseinander gespreizt werden. Georg stönig u. Adolf Gützlaff, Grube Reden, Kr. Ottweiler. 30. 1. 06. 5b. 184 371. Als Schrämmaschine verwendbare doppelt wirkende Gesteinsbohrmaschine. 3 Eisen⸗ 9 9 Ferdinand Garelly jun.,, Saarbrücken.

6b. 184 114. Verteilungsschieber für Würze⸗ kochkessel jum Einstellen aller Organe des Kessels

Weiler⸗ter Meer, Uerdingen a. Rh.

, . de 1I'Aestylene difsous,

Manchester. Engl; Vertr.: E. Schmatolla, Pal.; Anw., Berlin 8W. 11. 16. 3. 06.

Sf. 184 158. Markiervorrichtung für Spf, bahnen mit in einer Trommel auf und abbewegth Druckvorrichtung; Zus. z. Pat. 168 343. Ern Keßler, Stuttgart, Herweghstr. 1, u. Löwenstein E Co., Frankfurt a. M. 23. 12. 06.

8f. 184 15. Prüftisch für We bwaren. Theodor Saur, Bielitz, Desterr.- Schl.; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frank furt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8V. Iz.

27. 6. 06. Sn. 184 209. Verfahren zum Drucken mit Schwefelfarbstoffen. Chemische . 64 29. 4. Q. 10a. 184 115. Gaswechseleinrichtung für Re⸗ generativ. Koksöfen mit zwei abwechselnd mit Gas zu beschickenden Rohrnetzen für jede Heizwand. Dr. C. Otto R Comp. G. m. b. S., Dahlhausen, Ruhr. 29. 3. 06. 10b. 184 225. Verfahren zur Herstellung eines Bindemittels zum Brikettieren von Kohle u. del. aus Wasserglaslösung und einem aus Kalk und k gebildeten Zusatz. Thomag Rouse u. errmann Cohn, London; Vertr.: E. W. Hopkinz u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin SW. II. 4.5. C6. 12a. 184 226. Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Destillation von Gemischen von Flüssigkeiten verschiedenen Siedepunktes. Josef Fischer, Wien; Vertr. O. Wolff u. H. Dummer, Pat. Anwälte, Dresden. 21 6. 05. z 12a. 184 227. Einrichtung an Eindampf⸗ apparaten mit rotierenden Heiztrommeln jum Weg leiten des vermittels Schabern von den Trommel umfängen in Form einer Haut losgetrennten Trocken, utes. Georg Auguft Kammerm ann, Glockenthal Thun, Schweiz; Vertr.: A. Friedeberg, Pat. Anw.

Berlin N. 24. 8. 5. O6.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Anionsvertrage vom 6 die Priorität auf Grund der Anmeldung in der Schweiz vom 9. 5. 060 anerkannt.

121i. 184 268. Verfahren zur Darstellung von Sauerstoff durch Erhitzen von Chlorat. ,,. art; ertr. F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. 6. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68 28. 04. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom; 2 die Prioritãt auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 15. 5. 6 anerkannt. kẽ2Zi. 184 325. Verfahren jur Reinigung don Arsenchlorverbindungen und andere Verunreinigungen in dampfförmigem? Zustande enthaltenden Gasen, insbesondere von aus den Sulfatösen kommenden Sal jsäuregasen; Zuf. j. Pat. I79 513. Verein 2 Fabriken in Mannheim, Mannheim. 2. 5. O6. 121. 184 144. Verfahren zur Darstellung bon Ammoniumnitrat aug Ratriumnitrat und Ammonium. sulfat. R. Wedekind d Eo., m. b. D., lei- dingen a. Rh. 22 10. 05. 121. 181 228. Kristallisiervorrichtung n sondere zur Herstellung von Kristall soda und Glau salß; Zuf. 1. Pat. 182 299. Georg Schicht Wien; Vertr.: A. du Bois Reymond, M. a u. G. Lemke, Pat. Anwaͤlte, Berlin 8 W. 13. 15. . 120. 184 145. Verfahren zur Daꝛstellu = von Acetylverbindungen aus Zellulose oder 2 risierter Zellulose. Badische Unilin, und So Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 2. 19. 04. . zo. 1841 261. Verfahren jur Darstellung

verbindungen aus Zellulose, mercerisierter elulose 2 aus Hyörozellulose. 0 , ue Soda Far it. Kubwigehasen a. Fih.

240. 63 202. Verfahren zur Herstellung von

Lin dae sorf c emische Fabrik von

n , ,,, , re. Verfahre

. Dr. Conrad Claeßen, Berlin,

;. than. garant sgethan. n gn!

horotheen

84 230. Verfahren zur Darstellung von inn n und von Tertiärbutvyltoluol. Act.

Anilin Fabrikation, Berlin. 2. 2. 06. y. fin gi 269. Verfahren zur Darstellung 0 Kondensationsprodukts aus Formaldehyd und Chemische Fabrik auf Actien (vorm. Berlin. 1. 11. 03. 5 hh 3 Jutt n n, einer vfmaschine eingeschalteter peisewasservor· . , id⸗Wales, Austr.; Vertr.: E. W. Hopkins Pat. Anwälte. Berlin 8W. 11. 7. 12 05. 138. 181 116. Kesselanlage für Lolomotiven 1. dgl. mit Nebenfeuerung in der Rauchkammer. Or. Wilh. . b. Berlin, Monu⸗ e . 1 r nc, 326. Selbsttätig wirkendes Ent⸗ wafferungs und Entlüftungsventil mit einem gegen das Innere des Druckgefäßes hin aufgehenden, im Froffnungssinne belasteten Ventilkegel. Hübner Naher, Wien; Vertr M. Mintz, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 13. 10. O6. 15a. 181 116. Lettern ⸗Gieß und Setzmaschine mit die Schriftzeichen tragenden Matrizenstangen. Chartered Patents Company Limited, New Jork; Vertr.: P. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SR. 61. 21. 11. 0s. 15a. 181 117. Lettern⸗Gieß und Setzmaschine. Chartered Patents Compaun Limited, New Jork; Vertr.: P. Müller, Pat.“ Anw., Berlin Sw. 6. ZI. 11. os. 159. 184 275. Vorrichtung zum Drucken auf Stein o. dgl. mittels eines allseitig über der Druck mnterlage verschiebbaren Typenträgers. Tessarotypie Att. Ges., Berlin. . 4. 04. . 158. 184 232. Tiegeldruck! und Prägepresse; Zus. 3. Pat. 178 O73. Maschinenfabrik Rock⸗ stroh ,,. Nachf. Akt. Ges.. Dresden⸗ idenau. 5. 8. 06. 63 184327. Reibungsantrieb für Drucker- Stanz- und Prägepressen. Maschinenfabrik Rock stroh 4 2 Nachf. A.-G., Dresden eidenau. 14. 1. O6. n. 184 328. Vorrichtung zur Entfernung des Bronzepulvers von der Rückseite des Bogens fuͤr Bronztermaschinen mit sich drehendem Arbeits- wylinder. Mark Smith. South Reddish b. Stoport, Engl.; Vertr.. Dr. B. Alexander Katz, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 25. 3. 06. 159. 181 276. Buchführungs⸗Maschine. Otto Wohlang, n, Rabenstr. 12. 5. 8. 06. 151. 184 329. Vorrichtung für hektographische Vervdielfältigungszwecke. Hermann Hurwitz Co., Berlin. T. 5. 05. . LI5i. 184 330. Trockenvorrichtung für Kopier- maschinen. Raphael Schw Gers, Berlin, Turmstr. 33. 14 10. 065. 17e. 184 233. Verfahren und Vorrichtung zur Luftkühlung; Zus. j. Pat. 178 0974. Constanz Schmitz', Berlin, Calbinstr. 24. 18. 8. O6. 8b. 184 160. Verfahren und Vorrichtung zur Verwertung der bei Erjeugung von Luftgas in Gas—⸗ erzeugern entstehenden Hitze. Victor Defays, Brüssel; Vertr.. B. Müller ⸗Tromp, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 68. 12. 10. 05. 186. 184 316. Verfahren jur Herstellung von Eisen und Stahl auf elektrometallurgischem Wege. Elektroftahl Gesellschaft m. b. S., Remscheid⸗

Hasten. 5. 2. O3.

194. 184 118. Eisenbabnschiene mit aus⸗ wechselbarer Laufschiene. Stuart R. Fry, Killarney, Manitoba, Canada; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat Anwälte, Berlin W. 8. 20 12. 605.

196. 184 119. Sandstreumaschine mit Ver⸗ teilungswalze an der Bodenöffnung des Behälters. Leopold Weißenböck u. Alexander Beschorner, Wien; Vertr.: O. Siedentopf, Pat. Anw., Berlin

8 W. 68. 10. 6. 05. 20c. 184 203. Stählernes Eisenbahnwagen⸗ gestell mit in der Mitte des Wagens unter der Tür nach unten abgebogenem Längsträger. George Gibbs, New Jork; Vertr.: C. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 29. 8. 665. 20908. 184 08. Ringschmiervorrichtung, ins⸗ besondere für Achslager von Grubenwagenachsen. Heinrich Berve. Schnappach, Pfalz. 21, 4. 06. 20e. 184 234. Selbsttätige Eisenbahnkupplung mit Oese und Haken. Johann Walzel, Reichen⸗ berg. Böhmen; Vertr?' M. Mintz, Pat. Anw. Berlin 8W. 11. 70. 2. 06. 20h. 184 331. Eisenhahnwagenschieber; Zus. Pat. 160 479. Alfred Wyß⸗Baumgartner u. Dr. Robert Marti, Solothurn, Schwe; Vertr.: Karl J. Mayer, Pat. Anw., Barmen. 3. 3. O6. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

d * 2 * 2 em Unionsvertrage vom 1. 13 566 die Priorität

äuf, Grund der Anmeldung in der Schweiz vom 6 3. Oh anerkannt.

201i. 184 147. Zugdeckunggeinrichtung für elektrisch betriebene, mit farr aufgehängtem Gleis bersehene Hängebahnen. Adolf Bleichert A Co., deiprig · Gohlis 14. 2. 05. 30. 184 204. Statlonsanzeiger mit zwel lamenbändern. Stations- Anzeiger. Gesellschaft m. b. S.. Berlin. . h 06. 201. 181 277. Kontaktvorrichtung für Weichen⸗ öberwachunge einrichtungen. Ferdinand von Fiedler, Ina; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin 8X. 6i. 20 4. 08. 11 230i. 182 278. Vorrichtung jur Bewegungs⸗ erung von Motoren auf Weichen u. dgl. mittels ader. hei Co., Akt. Ges., Braunschweig. 17.6. 06. 2. 184 235. Halter für die Fahrleitung lektrischer Bahnen. Arthur Heimann, Berlin, Pot damerstr. H9. 3. J. G6. 9 184 2836. An Tragdrähten, welche an aeg gern befestigt sind, Htteischr Bahnen. 25 m. b. H.. Berlin. 2. 1841 322. ffn gun Alt rssh betriebener Fahrzeuge, bei der die Leltung mittelz zweier Sefen von einein mit dem Leltungg⸗

31. 3. 06.

, , de, nen, n, ml, Max

träger verbundenen Aufhängearm getragen wird. . G. m. b. S., Berlin Pankow. 20l. 184 237. Gabellager für Stromabnehmer⸗ rollen mit auf der Rollenachse frei drehbaren Speichenscheiben jwecks Verhinderung des Entgleisens k Friedrich Kranz, Berlin, Pflugstr. 17.

20l. 184 238. Elektrisch betriebenes Fahrjeug, das mit Mehrphasenstrom gespeist und durch Ein—⸗ phasenmotoren angetrieben wird. Siemens. Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 7. 4. 06. 201. 184 239. Elektromagnetschalter, ins besondere für elektrische Zugsteuerungen. Ull. rn Elektricitãts - Gesellschaft, Berlin. 201. 184 279. Fahrschalter für elektrisch be⸗ triebene Fahrzeuge mit Sperreinrichtung gegen ju schnelles Einschalten. Electrical Devices Com- pauy, Keokuk, Jowa, V. St. A.; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 30. 5. 06. 2a. 184 120. Einstellvorrichtung für in Ge—⸗ häusen eingeschlossene Relais. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. S., Berlin. 2. 12. 065. 2Ib. 184 148. Aufbau von Sammlerelementen. Akkumulatorenfabrik Akt. Ges., Berlin. 3. 6. 06. 2HAc. 184 087. Polwechsler für in verschiedener Drehrichtung umlaufende Dynamomaschinen. Electrie E Train Lighting Syndicate Limited, Mon- treal, Canada; Vertr.: C. W. Hopkins u. K. Osius, Pat; Anwälte. Berlin 8. II. 18. 2. Ga.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Unionsvertrage vom 1 13 56 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 14. 5. O3 anerkannt.

DIe. 184 088. Aus einem federnden Metall— stück bestehende Klemmvorrichtung für Stromleiter. John Schade jr.,, New Jork; Vertr.: E. W. Hop⸗ . Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 1I.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

20. 3 5 dem Unionsvert d , nionsvertrage vom . 13 5s Pr auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 29. 10. 03 anerkannt.

2Ic. 184 089. Schalter für Elektromotoren. John Smith Raworth, Westminster, Engl.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, . a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 13. 4. 1 G6.

21e. 184 090. Verfahren zur Regelung von Elektromotoren. Carl straft, Bukarest; Vertr.: Paul Zirzow, Exin, Posen. 22. 3. 06.

21c. 184 091. Elekirischer Schalter mit Funken⸗ löschung durch Preßluft. Edward Henry Dew son, New Jork; Vertr. Henry EG. Schmidt, Pat.“ Anw, Berlin 8W. 61. 9. 5. 06.

2Ic. 184 092. Einrichtung zur vorübergehenden Kraft⸗ und Lichterzeugung. Alfred Paege, Char— lottenburg, Rönnestr. 14. 3. 6. 06.

2Ie. I84 205. Verfahren zum feinstufigen Schalten von Widerständen. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. S., Berlin. 10. 3. 06.

2c. 184 208. Anlasser mit einem sprung⸗ weise über kreisförmig in einer Ebene angeordnete Kontakte bewegten Kontakthebel; Zus. 3. Pat. 142 058. , , Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 21e. 184 209. Tarifumschaltevorrrichtung. , , , , G. m. b. S., München. 29. 9. 05.

2RAe. 184 210. Elektrizitätszäbler. Schier steiner Metallwerk G. m. b. S., Berlin. 8. 9. 06. 21e. 184 211. Elektrizitätszähler. Allgemeine Elektricitäts ˖ Gesellschaft, Berlin. 23. 10. 06.

21e. 184 212. Ginrichtung zur Vermeidung des Anschlagens eingespannter Resonanzkörper an den Magneten. Sartmann C Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 23. 10. 66.

21g. 184 0983. Verfahren zur Vermeidung von Stromstößen bei Feldänderung. Felten Guilleaume · Lahmeyerwerke Akt. ⸗Ges., Frank⸗ furt a. M. 19. 5. 06.

24a. 184 161. Vorrichtung an Flammöfen zur Verhütung des Eintritts von Lust in den Ofenraum beim Oeffnen der Türen. Robert Warsitz, Hattingen, Ruhr. 1. 5. 06. 244. 184 162. Gegenstromgliederkessel mit durch Wasserrohre längshindurchgeführten Heizgas⸗ rohren. Robert Schulze, Stuttgart, Möhringer⸗ straße 167. 21. 6. 06.

24a. 184 163. Feuerung für Kochherde mit Vorwärmung der Verbrennungsluft. Nürnberger n n n abrik Carl Böhringer, Nürnberg. 18. 9. 06.

24a. 184 333. Feuerungsanlage für Wasser⸗ rohrkessel mit U⸗förmig gekrümmten, in liegenden Schenkeln vereinigten Wasserröhren und Führungs— wänden für die Heizgase. Grille * Cie., Paris; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat Anwälte, Berlin 8W. 651. 31. 12.065. 24e. 184 280. Wassergasapparat mit zwei oder mehr Feuerungsanlagen, die bei der Blaseperiode parallel geschaltet sind, bei der Gasentwicklunge⸗ perlode dagegen hintereinander. Frederie Thuman, Westminster, Engl; Vertr.: M. Mintz, Pat. Anw., Berlin 8W. 11, Dr. Seligsobn J. u. Seligsohn II. Rechtsanwälte, Berlin NW. 7. 12. 4. C4.

249. 184 164. Vorrichtung zum Reinigen von Schornsteinen. Heinrich Birnbach, Wien; Vertr;: A. Gerson u. G. Sachse, Pat. Anwälte, Berlin gw. 61. 16. 8. 96.

24i. 184 121. Einrichtung an Feuerungen zur Oberluftzuführung durch einstellbare Austrittsschlitze. Illlus Augustus Timmis, London; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. G. Peitz, Pat.“ Anwälte, Berlin 8W. 68. 4. 4. OB.

241. 1s4 165. Vorrichtung zur Regelung der Oberluftzufuhr bei Feuerungen mit einem beim Deffnen der Feuertür aufgejogenen, den Schluß der Luftklappen regelnden Hemmwerk. Kowitzke K Co., Berlin. 13. 4. 06.

256b. 184 166. Verfahren und Flechtmaschine zur Herstellung gemusterter Geflechte. Carl Friedrich Michael, Elberfeld, Meckelstr. 25, u. G. Wilhelm

aufgehängte Fahrleitung Creassey, bier rh ren, Werke Rhodes, Pat. Anw., Berlin W. 9. 5. 4. 06.

der Arbeitsleitung Wirk⸗«

Köhler. Barmen, Gartenstr. 14. 16. 4. 06. 256b. 184 167. Spitze mit Deckmustern. Frank Nottingham, Engl.; Vertr.: S. H.

184 334. Faltvorrichtung für Häkel⸗,

oder ähnliche Maschinen. Fa. Salomon

8 . a. M. 239. 6. O5. zetylengaß⸗ Entwickler, bei dem

2h c.

L. Goldschmidt, 26b. 181 094.

der Karbidbehälter durch einen rechtecklgen, senkrechten Schacht eingeführt wird. Heinrich Benkelmann, Aalen, Württ. 22. 3. 06. 266. E84 095. Verfahren zum Schutz von Caleiumkarbid gegen die Feuchtigkeit der Luft. Herman Lewis Hartenstein, Constantine, Mich. V. St. A.; Vertr.! Ernst v. Nießen, Pat. Anw., Berlin W. 50. 1. 5. O6. 276. 184 240 Hydraulischer Luftkompressor. Peter Bernstein, Mülheim a. Rh., Friedrich Wil belmstr. 52. 17 8. 05. 276. I84 2AI. Pumpe und Kompressor. Edmund Kikut, Charlottenburg, Englischestr. 32. 22. 5. 06. 27c. 184 149. Gehäuse für Pumpen mit um- laufenden Kolben. Nicolaus Fleck, Hamburg, Graskeller 10. 23 1. 04. 27e. 184 281. Rotierendes Wassertrommel⸗ Gebläse. Richard Busch, Hannover, Hainhöͤlzer . straße 32. 6. 3 06.

Wassertrommelgebläse. Ernst

31 5. 956.

27c. 184 282. Ritter, Ilmenau. 28b. E84 317. Entfleisch⸗ und Schermaschine für Häute und Felle mit einem um Treibscheiben geführten endlosen Draht⸗ oder Bandmesser. Bruno Müller, Leipzig, Packhofstr. 5. 27. 2. 04. 28b. 184 335. Leimlederschneidemaschine. Eduard Giesler, Stift Keppel, Westf. 26. 1. 06. 29a. 184 270. Schwingmaschine. Ricardo L. de Mola, Merida, Mexiko; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 15. 11. 04. 296. 184 150. Verfahren zur Wiedergewinnung von Kupferoryd bei der Herstellung von künstlichen Gespinstfasern. Socisté Geénsrale de la Soie artificielle Linkmeyer, Société anonyme, Brüssel; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 8. 4. 06. 306. 184 242. Gaumendeckplatte als Resonanz⸗ boden; Zus. z. Pat. 182 446. Antoinette Margarethe Arntzen. Berlin, Potsdamerstr. 123 B. 10. 5. E66. 230g. 184 2883. Hohlstöpsel mit konischem Hohl⸗ raum für Flaschen. Friedrich Feldtmaun, Altona, Moltkestr. 20. 17. 16. 96. 2zIa. 184 122. Kippbarer Tiegelschmelzofen. ,. . Cöln⸗Sülz, Sülzburgstr. 213. 3H. 184 168. Form⸗ oder Kernmasse. James Brooks, Chicago; Vertr.: H. Neubart, Pat.» Anw., Berlin 8sW. 61. 28. 12. 05. SIe. 184 169. Verfahren und Vorrichtung zum Nachrunden und Fertigstellen von über einem Modell hergestellten Formen, z. B. für Rohrformstücke. Hermann Trappe, Gerresheim b. Düsseldorf. 20.9. 06. 32Za. 184 284. Glashafenofen. Hugo Oskar Knoblauch. Löbau i. S. 6. 3. 06. 336. 184 213. Taschenverschluß. William A. Stinson, Greenwood, V. St. A.; Vertr.: Ph. v. Hertling, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 9. 3. 06. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

8. 3 85 z ] ; . . dem Unions vertrage vom 146 13 60 die Priorität auf

Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 9. 3. O5 anerkannt. 336. 184 244. Sanitätstasche. Gesellschaft „Secours“, Zürich; Vertr.. W. Hupfauf, Pat. Anw., Düsseldorf. 15. 5. 06. 344. 184 170. Vorrichtung zum Abschaben und Bohnern von Fußböden und ähnlichen Flächen. Stephen Archer Miller Linville, Konkordia, Kansas, V. St. A.; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 13. 25. 4. 06.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

ö. ? O 1 142

dem Unionsvertrage vom 2 3 8 die Priorität auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 24. 7. O5 anerkannt.

344. 184 171. Messerputzmaschine. Alexander⸗ werk A. von der Nahmer, Akt. Ges., Rem⸗

scheld. I6. 6. 06. 341. 184 123. Hosenstrecker mit Spannstück Eugen Schmid,

und jwei Klemmvorrichtungen.

Freudenstadt. 19. 12. 06.

341. 184 124. An dem Zweig festklemmbarer Christbaumkerzenhalter mit einem die Tülle tragen den Teller. Ernst Paul Lehmann, Brandenburg a. H., Plauerstr. 6. 13. 2. 06.

41. 184 125. Spickmesser mit in einem U-förmigen, einseitig messerartig angeschärften Schaft , n. Ausstoßer. Hermann Albrecht, Schkeuditz. 14. 3. 06.

341. 184 172. Vorrichtung zum Entnehmen von pulverförmigen oder körnigen Stoffen aus einem Behälter mit geneigtem Boden. Bernhard Bodascher, Wien; Vertr.: Adalbert Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 29. 7. 7. 06.

341. 184 E73. Milchanwärmer. Anna Müller, geb. Hübner, Breslau, Linnsstr. 11. 18. 7. 096. 341. 184 174. Fußwärmer, aus einem doppel⸗ wandigen, mit Wärmeisoliermasse ausgekleideten, verschließbaren Gefäß bestehend. Johann Nickels, Niedergeckler, Post Sinspelt, Kr. Bitburg. 16. 8. 06. 341. 184 175. Briefkasten mit Sicherheits⸗ vorrühtung gegen Entnahme des Inhalts durch die

Einwurföffnung. Anna Maria Butler, Kingsford,

Steyning, Sussex, Engl.; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin 8SsW. 61. 12. 10. 06. 2141. 184 176. Kasten bzw. kastenartiger Be⸗ 6 . Schlifter, Kirchrode b. Hannover. 341. 184 285. Umklappbarer Frühstückskasten. Joh. M. Hercher, Friedberg, Louis Loeser, Bad Nauheim, u. Hartwig Derzog, Osthofen. 5. 10.06. 254. 184 286. Regelungsvorrichtung für elek⸗ trisch betriebene Aufzüge. Karl Ranfast Oedman, Stockholm; Vertr.: Dr. W. Häberlein, Pat. Anw., Friedenau Berlin. 6. 3. 06. 35e. 181 287. Getriebe für mit Innenjahnung versehene Ketten oder Seiltrommeln von Elevatoren o. dgl. Edward Holland u. Henry Johnston, Rangoon, Birma; Vertr.: A. du Bois Reymond u. M. Wagner, Pat. Anwälte, Berlin 8SW. 13. 1 94

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

20. 3. dem Unionsvertrage vom 14 13 66 die Priorität auf

Grund der Anmeldung in England vom 11. 9. 03 anerkannt. .

35. 184 288. Aufzugswinde für Riemen⸗ antrieb. Henry Finsler, Zürich; Vertr.: C. v. Ossowtki, Pat. Anw., Berlin W. 9g. 31. 10. 96. 835d. is4 245. Hebebock mit Antrieb der Zahn⸗ stange durch Schwinghebel. Adolf Hagen, Bübao, Spanien; Vertr.. Cd. Lühr, Charlottenburg,

Grolmanstr. 15. 27. 2. 06.

258. 184 3236. bevorrichtung für Tuch⸗ und Warenstapel zwecks leichteren Herausnehmen eines einzelnen zwischengelagerten Stuͤckes. Otto Liebold, Kottbus. 13. 3. 06. 364. 184 337. Fahrbare Feldküche, deren Kochherd um eine wagerechte Achse drehbar auf⸗ ehängt ist. Johann Wally u. Josef Pongracz. Neusiedel a. See, 26 Vertr.: Pat. Anwälte ö in, Chemnitz, u. W. Anders, Berlin 8W. 61. . 86a. 184 338. Herdyvlattentrãger. F. Ktüppers- 6 9 Söhne Akt.“ů Ges., Gelsenkirchen⸗Schalke. 5 36. 184 339. Kappe für die Ausströmungs⸗ öffnung eines an , . Ende gekrümmten Luft⸗ hetjungs⸗ oder Ventilationgrohres. Geveke K Co., Amsterdam; Vertr.. C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 25. 10. O6. 23276. 184 246. Deckenstein mit Lochkanälen zur Herstellung ebener, trägerloser Steindecken. Heinrich Westphal, Posen. Berlinerstr. 5. 6. 10. 04. 274. 184 289. Decke zur Ableitung des Schwitzwassers in den unmittelbar unter dem Dach untergebrachten, mit Wasserdämpfen angefüllten Fabrik⸗ oder Arbeitsräumen. Julius Schottmüller, Spessart b Ettlingen i. B. 15. 6. 06. 42e. 184 151. Trommel für Gasmesser mit schraubenförmigen Kammerjwischenwänden. Jean Baptiste LSon, Marseille; Vertr.: H. Neuendorf, Pat ⸗Anw., Berlin W. 57. 9. 8. 04. 12e. 184 310. Auf Flaschen o. dgl. aufsetz⸗ bares Meßgefäß; Zus. z. Pat. 179 244. Dr. Henry Schmidt. Wunstorf, Hannover. 21. 9. 06. 42f. 184 096. Selbsttätige Wage, bei der das Wägegut der Materialschale durch eine Transport- vorrichtung zugeführt wird, die nach erfolgter Füllung der Materialschale ausgerückt wird. Hennefer Maschinenfabrik C. Reuiher Reisert m. b. S., Hennef a. d. Sieg. 11. 3. 06. 425. 184 290. Feststellvorrichtung für die Ent- lastungsschwinge an Gleiswagen mit Auffahr⸗ vorrichtung. Mannheimer Maschinenfabrik Mohr Æ Feder haff, Mannheim. 13. 9. 06. 425. 184 3272. Selbsttätige Wage mit einem jum Zwecke der Verwiegung der Reste die Gewichts- schale unterstützenden Gewichtshebel; Zus. z. Pat. 170 052. Fabrik selbsttätiger Registrierwagen, G. m. b. D., Glies marode, Braunschweig. 16.2. 06. 429. 184 126. Sprechmaschine mit schwingen⸗ dem Tragarm für die Schalldose. John C. English., Camden, V. St. A; Vertr.! Dr. B. Alexander⸗ Katz, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 30. 3. O5. 42m. 184 097. Rechenmaschine mit einem durch Federkraft verschiebbaren Zählwerkschlitten. Franz Trinks, Braunschweig, Kastanienallee 71. 29. 7. 06. 42n. 184 1227. Lehrmittel für den Rechen⸗ unterricht mit Darstellung der Einheit durch Würfel. August Schminke, Dölau b. Halle a. S. 3. 2. 06. 42n. 184 291. Rechenlehrmittel, insbesondere für die Multiplikation. Gustav Hilliger, Frank⸗ furt a. M., Mainzerlandstr. 178. 17. 10. 06. 429. 184 292. Nullstellvorrichtung an Zähl⸗ werken mit Klappdeckel. Fa. Otto Wiegand, Chemnitz · Kappel. 25. 1. 06. 43a. 184 318. Kurbelregistrierkasse mit Tasten o. dgl. und Anzeigescheiben. National Cash Register Company m. b. H., Berlin. 22 1 94. 436. 184 341. Selbstkassierendes Schaukel⸗ gerät mit einem in der Sperrlage sich gegen die Gondel legenden Bremsklotz Eugen Woerner, Klingen⸗Fornsbach, u. Simon Frank, Kaiserslautern, Wiesenstr. 26 4. 06. 436. 184 342. Sperrvorrichtung an Selbst⸗ verkäufern mit drehbarem Warenteller, dessen Drehung durch ein nach Münzeneinwurf selbsttätig ausgelöstes Triebwerk erfolgt. Wilhelm Leyhausen, Mann⸗ heim, D. 1. 718. 10. 5. O6. 446. 184 098. Tabakspfeife mit einer Rauch⸗ reinigungs⸗ bjw. Kühlkammer. Patrick Alfred Kenna, Sydney, Austr.; Vertr.: C. G. Gsell, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 6. 3. 06. 456. 184 247. Düngerstreumaschine mit rechts- und linksgängiger, den Dünger über den Rand einer Mulde , . Schnecke. Paul Grundmann, Ostrau i. Si,, u. Arndt Roßberg, Münchhof b. Ostrau i. S. 2. 2. 06. 1456. 184 293. Düngerstreumaschine mit Streu⸗ schnecke in einer mit schräger Ueberfallkante versehenen Mulde. Paul Grundmann, Ostrau i. S. u. Arndt Roßberg, Münchhof b. Ostrau i. S. 2. 2. 06. 456. 184 294. Verfahren zur Behandlung von Saatgetreide mit phosphorhaltigen Düngemitteln; pit z. Pat. 170 567. O. Suntheim, Wolkersdo Frankenberg, Hessen, u. Ad. Braun, Cornberg

b. Cassel. 13. 7. 06. . 456. 184 295. nn,, Nicolaus Rhld. 18. 9. 06.

Siquet, Büllingen, . 454. 184 343. Baumwollerntemaschine mit gegeneinander umlaufenden Schlägerarmen. Peter Paul Haring, Goliad, Texas, Süd⸗Amerika; Vertr.: C. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8 , 5 oh

45c. 184 344. Aehrenheber für Mähmaschinen. Emil GEigenfeld, Heinrichswalde, Ostpr. 21.6. 06. 45e. 184 128. Vorrichtung zum Binden von Garben und ähnlichen Bündeln. Mart Jeanson, Etrelles, Aube, Frankr.; Vertr.: A. Wiele, Pat.⸗ Anw., Nürnberg. 8. 4. 06.

455. 184 296. Erd. und Pflanzenbohrer mit an seinem unteren Ende angeordnetem Spiralbohrer. N. A. Rosanof, Shitomir, Rußl.; Vertr. A. Elliot, Pat ⸗Anw., Berlin 8W. 48. 18. 10. 05. 4589. 184 177. Vorrichtung zum Zerschneiden und Abteilen von Butter. Ernst Eickeler, Düren, Rhld. 13. 1. 06

45h. 184 297. Longiervorrichtung für Pferde mit auf dem Bauchgurt angeordneten Rollen für die Leinen oder Zügel. Kurt Treichel, Charlotten⸗ burg, Dernburgstr. 51. 26. 4. 06.

485i. 184 298. Nagelloser Hufbeschlag. The Ward Nailleß Horseshoe Company, North Conway, New Hampfhire, V. St. A.; Vertr.: P. Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 12. 10. 05.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Unionsvertrage vom 14 17 66 die Prioritãt auf

Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 29. 3. 0Oö5 anerkannt.

45. Es4 3783. Fliegenfänger mit beraugzteb-⸗ barem Fangband. Carl Wenigmann, Leipzig Reudnitz, Wurznerstr. 1. 13. 1. 06. 464. 184 178. Explosionsmotor mit durch den Druck der Auspuffgase gesteuertem Auspuff ventil.