1907 / 69 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Emilid Borzini, Turin; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. S 48. 84349. Maschine zur Herstellung von Sa,. 184 302. Federnde Verschlußplatte für] Farben, Desinfektionsmittel und andere Flüũssigleit r n R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin Papierkapseln. Fritz Döuniges, Berlin, Reichen. Schlüssellscher; Zus. 3. Pat. 184 306. Julius W. Graaff R Compgguie, G. m. b. 5. . f. ; 2 3. 15. 3 10. 6? ber erstr. 2. . 11. 69. derten e, , Gt Sar Sissi, lebens, wätiterehr, Säsöncöerg . e, m, N C nn t E B e 1 1 age

ö 9 3 h K . . 2 . 9. 6 Zu⸗ 6 . w , 6 . 9 5. 6m . ö . .

ritz Reichenbach, Charlottenburg, Bismarckstr. ammenkleben von Papier o. dgl. an von Lage zu ürfutter nach innen aufgehende Türen. ar 6b. 262. cifvorrichtung mit Schra 2 2 1

H. G4. Lage verletzten Stellen. Siegfried Frenkel, Halle Goedere, Waldenserstr. 8, u. Josef Richter, spindelantrieb für Krempelwaljen; Zuf. j. ben. D R 8 d K l 8

46e. 184 345. Federantrieb für Fahrzeuge und a. S., Dompl. 9. J. 12. 05. . Siemensstr. 12, Berlin. 14. 5. 05. 3 Gustav Köster, Neumünster i. Hg er r . zum el en el In el er un Il 1 ren l en an an ll er.

1 ö 6. Deppisch, Würz⸗ . 96 6 . rf , r . 2. . J, j n 3 . . . 2 für die sich drehenden ö

urg, Moltkestr. 2. 8. C65. ander für Leinenprägung. o rfes, Ahrweiler. rahmenfenster. ermann aguner o., ngläufer oder Spinnkammern v ö j

7a. 184 299. Unteibau für Gestelle aller 16. 12. 05. . Basel; Vertr.: F. Haßlacher u. G. Dippel, Pat.“ k S. 3. de geen nrg, n M. 69. Berlin, Montag, den 18. März

Art, insbesondere von Maschinen. Adolph Freiherr 544. 181 252. Buchstaben und Ziffern aus Anwälte, Frankfurt a. M. 4. 4. 06. Vertr.: A. du Bois. Reymond, M. Wagner u 9 n n gr , nr, dn, g r , , , ,, m, ,, ,, , , . d Urheberrechts eintragsrolle, über Wa ö Der eser Beilage, er die anntmachungen aus den els⸗ errechts., Verein t enossenschafts., en⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, der ; ren

von Rügen, Mostkau; Vertr.: P. Brögelmann, bildsamer Masse. Julius Retzkar u. Jofef Fischer, Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Lemke, Pat. Anwälte, Berlin Sm. 13. ; 2 768. 184 3623. Holzspule mit M ldi h. tien Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplanbekannkmachungen der Chen ahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Pat. Anw., Berlin W. 8. I. 5. O6. . Budapest; Vertr.: C. Feblert, G. Loubler, Fr. dem Uni 206. 3. ö 476. 184 129. Klemmverbindung zweiteiliger Harmsen u. A. Büttner, Pat.-Anwälte, Berlin dem Unionsvertrage vom 1. 13 5s die Priorität Fean' Lapin u. Alfred Saeys, Roulerz, Belg ͤ *. 8 ; * 8 D * ,, ,, , e r, d fer, hee ens earn e,, Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. or. Soh) är, ni so. Fetgertiudung. s. e g. zar, zeichen ssselchen a bell nini, Ls, nene nt. Vorrichtung zum Oeffnen und Shielg een baren. Malf Seren inmsi 6 K Merkelbach, G. m. b. SH,, u. Hans Heynau, , , . Alexander Wehrmann, Elber Schließen hochlie gend nst Bastulverschluß ver; berg, Mittlere Kanalstr., 5 H. 11. 7. 0ö6. Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der irn * , . ö 6 . 2 . 2 ,, schenc Fensterfligel ien, , nn dent erfutte⸗ 5 184 36 Mehrtelliger. Theatervorhan gelbstabholer auch durch die Königliche Str edition des Deutschen Reichzanzeigers und Königlich Preußischen Dejugzpr eis beträgt 4 Æ 56 8 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 0 9g. ö. gi . i nd ö. In ln ie l n, 6 9 rng . wie . 2 . afin 96 ,, n fe r n, nn ie Itaatzanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 36 4. ö Umdrehungszahlen mit Hilfe eines Pendels, dessen pneumatisch belasteten Kolben zum Anpressen des . Ugestanges. uguf rischer, Breslau, Neu⸗ 78a. 184 578 Endlofes Förderband fi . e , . J —q d n n e n,,

ö J : . orfstr. S. 15. 4. 06. . ö ür Zünd. 4b. 300 514. Wandbeleuchtungskörper mit Bernhard Petermann, Lengenfeld i. V. 2. 2. 07. Carl Stevens, Duisburg, Sternbuschweg 39. k tl ed r nn, n l. Saleispoltzs an ds Schleissten. Fri Schumacher, gaben. äs a5g * Tärverschluß. Zus. 3. Pat. r ,,, ar. Patente. zbnehmbarem, Lichtträger. Johann Breilenstein, F. 3 GJ. . ö. 5.3. of. St. 31565. .

, ,, , , , ö zrben der 177476. Louis Jean Baptiste Magaria, Mar— 2 e, , n, , leßen. Berlin W. ho, n, Fortsetzung) Emmerich. 21. 1. 07. B. I3 277. Sd. 201 053. Glanzplätteisen, dessen Plättkante 13e. 300 967. Kesselreiniger mit in senkrechter 3 J. an, nee , nen. n, . 5 ö 206. n, ,, 6 6 M, der seisle; Vertr. . Lambertz, Pat. Anw, Berlin Lurt v. Nießen. r,, 253. 11. 94. (For g. 4e. 3099 287. Mehrarmige Gasleitung mit der Oeffnung zum Einlegen des Stahles gegenüber Richtung hin, und hergebendem Kolben, der mit H. En ith ö Ie, n e, or err. Her mmnff, 9 6 . ig, 5st . H sn d F. 85 72 9b. 184 OSO. FKlebevorrichtung für Zigaretten. gza. 184 375. Verstellbarer Schraubenschlüssel an der Abzweigstelle angeordnetem, kegelähnlichem liegt. Otto Walther, Stünz. 11. 2.07. W. 21 855. einer rechtwinkligen Nut versehen ist und unter dem . 9j Et, ß gen , , d. 9 . ö ucius rüning, Höchst a. M. S686. 181 380. Fensterschließklampe. Adalbert ,, . . ni Kniebebel zum ö . Ahrendt Æ Co., Berlin. 29. 1. O. 9 ö . 4 im . ange⸗ ö 366 . 34 Wilh. Decker, Mitt⸗

. 21 J, . ( . ö. K . ö . 9 Koschade, Ansbach. 11. 8. 06. 3. ö. 38 2 der- Katz, Pat. z HSerm. Ulfert, Berlin. 64 . . ordneten Heijrippen. Ernst Ritter, menau. weida. 5. 3. 66. . 11. . ö ä M amkapf är Plandreh. 14 ö 183. . . 6 Ssd. 184 310. Geschlitzte Stellstange für Ober- 33 r, n 43 8. 58. Ob. 83 butt. Fa. S 5) Berichtigung. 4d. 300 966. Blaleriünder mit Schutzplatte, 12. 2. O7. . R. 15 716. ; . 149. 300 533. Reguliervorrichtung, bei welcher , . , von ed facher mir nde, ** are n mm,, * ö 66 ia lichtfenster, Schreibpultpiatten ü. dal. Wilhelm 1 Verfahren und Vorrichtung zur In der im Reichsanzeiger Nr. 609 vom 7. 3. O7 bei dem in der Schutzplatte und dem Deckel des 98. 3200 584. Gläserbürste mit Metallkopf und ein Ausdehnungskörper bei Ueberschreltung des Gegen · 3. Josef Riugel u. Karl Kempf 3. n. 5 schi J . . ö. avorr . Möller, Schwerte a. d. Ruhr. 5. 5. 06. Derstellung. von Zigarren unter Anwendung einer zeöffentlichten Aumeldung W. 26706 Kl. 121 Blakeründers korrespondierende Oeffnungen vorge in diesem lösbar befestigtem Stiel. Arnold Moseke, druckes auf die Steuerung des Dampfmotors ein⸗ bruch Hiro? Vertr ag F. Safer, Gir. G * ar. 69. 184 105. Ueberjug für metallene Säbel y ö r. Pittler, 5. H. Willcor, gha, muß der Tag der An—⸗ eg . r & mer. Berlin, Luisenufer 8. inden, ; ö 28 . . M. 23 11. k . ö. Din nn G. m. b. H., . Tirol; tr. F. C. C ö . bi⸗ . . ĩd eorg Klose, Du . ? 37. . 3. Ob. md ic ö 3. 2. O6. 10 870. . Nutenreiniger für Seitengewehre annheim. 1 2 07. B. 33 - . , u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8w. 68. ien n, ,,, 94 mn 2 org Klose, Düsseldorf. Graf Adolfstr . . wie, 9 neldung lauten . 9. ö , . . mit . . 9 . vorderen i e r, . . ö. . mit an seinem 2, .

ö : r; . . up, 69. 184 188. Spatenähnliches Werkzeug zur abak⸗ inrichtung zur Aufnahme der ühkörperträger. Bürstenbüschel. S. Freund Co., Breslau. Ende halbkugelförmig gestaltetem und angerauhtem, 23 e, . d r g og . , , . unter, Kleichten gen ö 3 96d 8g ,, Joseph Halpaus, Breslau, Ottostr. 31. Gebrauchsmuster. 7 . 262 e gunschwein, Wilmerdingstr. 4. . I. i. 1 . . ö, i e. , e der und n,

35 .. 5 ö. ö . . n ö ennen, Ob ö Lothr., u. 2 8. C6. ; e. . 1 97 9740. . 2O. Stielhalter für Bürsten, Besen entsprechender angerauhter Vertiefung in der Fuß⸗ ,, . —ᷣ. i . d brochener Antriebs bewegung und selbsttätiger Um⸗ . ,,. K, . SOa. 184 E95. Mörtelmischmaschine. Wolf (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse) Ef. 300 288. Glühstrumpf für stehendes oder u. dal, in Form einer i, Heinrich Droß, platte zum Befestigen der Gummihaut am sogenannten a . Wh! n 6 nd. steuerung der Aufzugsscheibe und Entleerung der ge— Wirth, C. Weihe, Dr. H. Well, Frankfurt a. M. , * So, Guben. 7. 3. 66. ö. Eintragungen. haͤngendes Gasglühlicht, dessen Weite größer ist Frankfurt a. M., Mainzerlandftr. 5. 25. J. O7. BDummibautpantographen. Hugo Kapke. Rixdorf, king. mes ler Fuhr Fenn, üllkgnsseümetz, liöghfe wandern gmerte, gere , Hare, Hannes dr. l, Trcsn. aon 4e mn g,, Filenfcrm, kür., Handutfel 298 3 302 i 30m 100 zis eins Söbe. Uhr endi Æ Eo., Berlin. 23. I. 065. D. 136. 5 . Hermann ir. 37 37. . 3. G7. * R. 36 I35. K b. ö Vertr. Rr, Deisler. Dr. G. Döll ner ob. 1d mg. Füllfederhaller mit zurüchieh⸗ Iindtich Ku gifl, Prosel, Böbmen; Vertr.: D. Hoesen, 2. 800 709. Puffervorrichtung an auszieh⸗ A. 9868. ͤ . gam, 23 201 030. Schrupberstiel . Befestigung, be- 159g. 300 926. Vorrichtung zum Färben der 50f 181 180 Vor icht . . u. M. Seller; al Anhalt, Berlin SW. 6. Iq. 1.06. barer Feder. Francis Cashel Brown, New Jork; Dat. Anw. Berlin Wend. 11. 7. O6, : hiren Backofen herden, welche den Herd selbsttätig 19. 300 518. Bunsenmischrohr für flüssige stehend aus einer die Hülse tragenden Spitzenplatte, Bänder für Schreibmaschinen mit vor und hinter Huh R Abniess ö 10. zum . . 2 Elna; 181252. Mit Stimme zur Abgabe von Vertr. R. Mer, Pat. Anw. Frankfurt a. M. I8. 3 064 306. 184 108. Verfahren zur Errielung eines uit dem Fahrgestell kuppelt und, ihn wieder ent! Brennstoffe, mit verdeckter Auzlgufsffnung. Franz welche durch Schraube auf dem Schruhherholz fest⸗ der Wringporrichtung angeordneten drehbaren Nollen 36 n er . * Stoffen, * esondere Fern ßgnalen berse hene Atmungs vorrichtung. Paul Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß FHipses von bestimmter Gindedangt. Souls Vrin, sippelt. Fa. Herm. Bertram, Halle a. S. G. Fertig, Hamburg, Grünerdeich 156. 22. J. O7. gebalten wird. Emil Conrad, Zwickau ü. S. zum selbsttätigen Ab- und Aufwickeln der Farb⸗ Ehlorkalium. Otto ankworth, Magdeburg. Müller, Leipzig, Schenkendorfstr. 28. 26. 10. 05. 22 Paris; Vertr.. H. Neubart, Pat⸗Anw., Berlin 1. 1. 07. B. 35 176. F. 15 095. Döhnerstr. 2. 2. 2. 07. C. 5674. bänder. Ida Ködderitzsch, geb. Schönherr, Leipzig⸗

Werder, Yststt, 4. 15. 3. Os. SIa. 1814 28584. Atmungsborrichtung mit Luft, dem Unionsvertrage vom 2 Prioritãt SW. 61. 10. 11. 05 f it Vr Ran. ñ f s Drakhthefi ine mit Änger. K . Bre 7. 5. 7. 07. K. 30 12 ; ; * mn, 4 . ; 1 ö . 00 727. Backofen. Leuchtkasten mit Prismen ⸗· Ag. 300 543. Reguliernadel für Dampf. 114. 300 732. Bureau-⸗Drahthefimaschine mit Anger ⸗Krottendorf. Breitestr. 7. 5. 2. 07. K. 30 125. . 3, . . rr w Müller, Leipzig, Schenken. . 3 ö. ö. Vereinigten Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemiß In Karl Schröder, Celle. 7. 2. O. n, . . . 3 26 des k ö 1, . , ien e 16 ; 2 28. ; G05, . * ö 286. dem Unionsvertrage vom d ——— 2 die tz ech 24 54. . m. b. D.. Berlin. 3. 2. 0J. B. 35 ; Max Lehmann, Leipzig⸗Neus adt, inertstr. S. mit Rückzugsvorrichtung, ür rei ma nen. 8 , 3 ö . 2 . 202. Als e fer e bart . K . S5. ; 326 * 66 108, Kehrwischhgälte. für Higerei. 18. 360 860. Slühsichtignne mit Smfgdecht js, 10. 3. & lis 6s! e heneätnm lee , Ädlér-Fahrtzzdmmerke vorm, Heinrich Kiener, Pal annälje, Sint S, iI Dohm uzsst. Dhiug, Srigkwasser hebälten, ,. urck ein ab chlizßbares Francis Cafhel Brown, Nerd Vork. Vertr. F. auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom zecke bestchend aus Kappe mit Nie derschraubscheibe. für flüssig: Brennstoffe, bei welcher der zum Tragen 1a. 300 733. Bureau, Drahtheftmaschine mit Frankfurt a. M. 23. 1. 065. A. S530. 3 1b. ASI 27Z. Pianino mit ach innen kl Rr . einem Kehlen säureb bälter in. Verhindung Mer], Pat. Anw., Frankfurt 4. N. 36. 11. 61 lo; 11. O4 anerkannt. jar Mischner, Deuben, Ber. Dresden. 5. 2. 07. des Glühkörpers dienende, metallische Stab mit dem Schraubeniwinge zum Befestigen an der Tischkante. 159. 301 079. Aus unter sich gleichen Hebeln n 3 innen klarp⸗ stebht. Max von Schalscha⸗Ehrenfeld, Kattowitz. r Hen, ebnen t ba der Prüfung gemäß So. 181 1089. Verfahren zur Herstellung elne JJ. 23 55b. die Vergasungskammer bildenden Metallteil aus Mar Lehmann, Leipfig-Neustadt, Einerkftr. 83. und Gestängen bestehendes DVehelwerk für Schreib⸗ 8. rdf en ghz R ; ; ,, . Trockenstucks aus einer Mischung von Gips, Kreide, 326. 309 802. Lösbdgre Messzrscheibenhefestizung Finnem Stück bestest. Jobann Arend Tellmann, 15. 10. O6. X. is 658. maschinen mit sichtbarer Schrift. Nürnberger 518 1 ; Notenbandaleitblock mit v 3 an nn, De wemnbefe img für den dem Unions vertrage vom 1613 5 die Priorität Gelatine und Wasser. Carl Haffner, Reutlingen. sit Teigteilmaschinen, wobei die Messerscheibe mittels Bremen, Domshaide 8. 31. 1. 07. T. 8276. 2 118. 300 895. Opferbeutelchen mit Buch Schte ibmasch in en were Kührt 3 Riegelmann engten Kanalmandungen für Vorricht (art der, Vorderwagen, kon; Fahrzeugen. J. 5. Both. 8 ,,,, ,, : snet Schraube mit dem Kre iͤstüch berhunden it. 44. 300 89. RNegulierdüse mit im Düsen, ichen zum Festhalten des Beuteschens am Ruche. G. nr. b. B., Nürnberg. 25.5. os. 5. 6116. , . e mer . . nee 23 Jumbunnd, Austr.; Vertr. Hermann Posner, Rechts- 3 2 2 . . no en de,, en s1a. 184262. Pavierspannvorrichtung an hugo Tretrop, Halle a. S., Sophienstr. 27. lörper durch Umlegen befestigtem Plättchen, dessen Johs. Krimmel Trautwein, Ebingen, Württ. 127. 3090 389, Kühlkiste für den Bierausschank, griebnich wroriß eimundngerke en sttzmentzz. Anm., Berlin T; 66. 18. 3. 66. . Fraten 4 en weg , beat nerkanntz en, Perbackunßsmaschten för Drängen und Äntt 3. 5. T. ZJga. Hand e ren arfzebesn st. z. Frifter alt. Ii. s. or. K. sls. e, te in die biohleltini eingeschelteten Zinni, nn,, . ih cell. . S23c. 184 254. Reibungskupplung für Motor⸗ * Bildim 8? en , Hettels Früchte. Milton Henry Ballard, Lynn, V. St. L za. 3600 620. Sockenhalter, bei welchem der Ges., Qberschöneweide. 11. 2. 07. F. I5 181. 11S. 300 929. Merkkalender, der das An. schlangen. Karl Koselack, Langenfalza. jz. 1. 53. Finn, ,. 9. . * . , ee. * fahr zeuge, Max Lohmeyer u. Udo Busse, Posen, 39 636 3 Wi 1 Bec, Ft, Pau Minn., Vertr. J. Elliot, Pat.“ Anw., Berlin 8W. q im Einhängen und Verstellen des Bandes dienende 4g. 300 814. Gaéglühlichtbrenner mit ring. merken von Gedenktagen durch Einarheiten von K. 29 966. . . Vtusitiwe 1 pri 32 e. 5 er Viktoriastr. 11. 25. 8 05. ; . V. St. A ; Vertr.: M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 3 5. 06. Shieberhaken aus einer dreieckig geformten Platte förmigen Gasdurchtrittsoffnungen. Ernst Ritter, Faden, Bändern o. dgl. gestattet. Elise Pohl, geb. 178. 300 951. Traglatte mit sich nach innen rte Fabrik J. D. Philipps * Sahne, 63e. 182 103. Gew irkte Einlage für Luftrad⸗· 11. 5. 66. SIa. 181 263. Selbsttätig den Sack spanner⸗ mit zwei geschlossenen Schlitzen und einem offenen Ilmenau. 12. 2. 657. R. 18747. Geub, Cöln. Bismarckstt. Io. 5.2. O7. D. 12 613. erweiternden Ausschnitten jur Ginschiebung der Tropf 306. : 4g. 300 818. Gasregulierdüse, deren Gasaus. LHe. 300 616. Sammelvorrichtung für Briefe latten von BerieselungsKondensationztürmen. D. B.

Frankfurt . M. 29.7 reifen. Henry Thomas Bragg. onkers, V. St. A. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß der S ; sãfsi ö ö * De n unters, . St. L. . Sackaufhalter. Elsässische Röstmaschinenfabril besteht. Hohn, Goslar. 12. 1. 07. 384 -. J

SIe, 184 132. Vorrichtung zum Festhalten Vertr: Pat -Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, dem Unionsvertrage vom 20. 3. 85 die Priorität M. Boof Ei! e, , ,. ] Cl. an gf 3 strömungskörper aus einem Stücke hergestellt und und andere Schriftstücke obne Lochung. Emil Morison, Hartlepool, Engl.; Vertr.: Alexander z e im Innern eines Hohlkörpers angeordnet ist. Sugo Mehle G. m. b. H., Göttingen. 3. 12. 06. Specht 9. 3 . Sam⸗ 3 2 9 2 ;

von Notenhlättern u. ꝛgl. Rudolf Carlo, Wien; Dr H. Weil. Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame 14 12 665 55. 9. 65 3 z ĩ J! ; H. Fran 4. M. 1, u. W. ö 2 25. 9. 06. a. 300 756. Aus Längsstreifen und diese ber⸗ Vertr. Dr. B. Alexander, Katz, Pat. Anw., Berlin sV. iz.) 7. 3. 06 . auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten ska. 181 263. Sackbalter. A. Kersten, bindenden, schrägliegenden Stäbchen bestehende Kragen⸗ Schneider Akt.“ Ges., Leipzig. 13. 2. 657. M. 23 210. . . . burg 1. 2 . Berlin N; 5. 25. 5. 66. r S3e. 184 104. Verfahren zur Herstellung von Staaten won Amerika bom JI. 5. O3 anerkannt. Schönefeld, Kr. Teltow. 6. 10. 06. einlage. Band Industrie, G. m. b. S., Barmen. Sch. 25 037. Re. 3090 617. Träzer mit beweglichen Zügeln E7f. Z00 755. Trocken Heiz- und Kühlplatte, SsZa, 184 1833. Vorrichtung zum Ein. und endlosen Einlagen aus Gerrebeschlzucken für Tauf— 71a. 181 141. Höljerner Absatz für Schuh. La. 1841 366. Maschine zum Einführen bon 4. 13 065. B. 33 h50. 4g. 201 060. Bunsenhrenner, dessen Misch⸗ und an diesen beweglich angebrachten Schildern. hergestellt aus zwei in gewissem Abstand angeordneten Ausschalten elektrisch betriehener Nähmaschinen. mäntel von Luftreisen für Fahrräder, Motorwagen wer? Albert Grnnfeld Berlin Georgenktrchftr 14. Schriftstücken in Briefumschlagbeutel. Hermann Ba. 800 975. Einstellbare Kragenstütze, be! raum Platten zur Luftzuleitung enthält. Johann Artur Schenke, Jülich. 15. 12. 06. Sch. 24 620. Blechylatten⸗ deren Verbindung durch Rohrstutzen Eugen Seifert. Berlin, NYylestr. 9. u. Albert u. dgl. Seffische Gummiwaren Fabrik Fritz 21 9. J5. . ; Schöning, Berlin, Uferftr. 5. 7. 8. 05. stehend aus zwei teleskopartig ineinander schiebbaren, Gottfried Wobbe, Pisa, Italien; Vertr. A. Specht Ie. 300 8659. Papierlocher für Sammel unter Vermeidung einer Anwendung von Distanz— Jenichen, Deißen ee b. Berlin, Gustav Adolf. Peter, Klein Außeim a. M. 3.8. 66. 21Ib. 184 077. Mittels plastischer Masse ge, SLa. 181 367. Maschine jum Einführen don s icher Stellung durch Reibung verharrenden Teilen, u. J., Stuckenberg. Pat. Anwälte, Hamburg 1. mappen u. dal, bei welchem die Anordnung der stücken und Nieten erfolgt. Carl Klausing, Elber⸗ straße 155. 12.7. . ; . STe. 184 138. Federnder Radreifen. Sercules- bildete Schnürbandfyitz Frank Weston Wo llcher Briefen in Briefumschläge; Zus. j. Pat. 180 366. Ida Graf, geb. Reymann, Zürich; Vertr.: Carl 14. 3. 07. W. 21 888. . Locheisen unterhalb des Führungsrghmens in Ver- feld. Wupperstr. 40. 21. 11. 05. K. 26 653. Fz2Ta,. 184 12A. Vorrichtung zur Führung der Werke Corset· und Spiralfeder Fabriken Boston, Maff, V. St. ! Vertr. A. du Bols! Hermann Schöning, Berlin, Uferstr. 5. g. 12 6. gustad Gsell, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 3. 11. 06. 48. 301 062. Vergaser für flüssige Brennstoffe bindung mit einer durchsichtigen Scheibe eine genaue 17. 32090 801. Mit der Außen. und Innen— Nadel für Greifernähmaschinen mit auf der Hinter G. m. b. S., Cassel. Sberfaufungen. 18. J. 66. Reymond, Y. Wanner u G. Temte, Pat Anwälte, Sa. 181 2368. Maschine zum. Cinführen von G. I6 388. mit anschließendem Ventil und Düse. Franz Fixierung der Lochstellen gestattet. Walter Koscky, luft in Verbin zung stehender, hängender Druck⸗ seite des Greifers angeordnetem Nadelkanal. 682. 181 207. Esfastischer Radreifen. Dr. Paul Berlin Sy. 13 5 k z 5 Schriftstücken in Briefumschlagbeutel; Zus. 3. Pat. za. 301 046. Strumpf ohng Naht, dessen C. Fertig, Hamburg, Grünerdeich 136. 14. 2. 07. Treptow b. Berlin, Köpenicker Landstr. 143. 4. 1. 07. wasser⸗Kühlluft⸗Apparat mit durchsichtigen Stellen Maschin enfabrit Gritzner Akt.⸗Ges., Durlach. Mersch, Paris; Vertr. C. Feblert, G. Loubier, ib, S4 a2. Schnürband aus schlauch. TJ zö6. Hermann Schöning? Berlin, lferstt. ,. Incquard durch verschiedene Maschenbildung her. F. J5 199 . 29 844. ur Beobachtung der Strendůsen und schalldämpfenden 2 7. 06, ö z. Szen. Fre Sarmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin förmigem Deweße Mer Geflecht. Ebwin Mac Naster 19. 12. 05. Phellt wird. Alban Schneider, Thum. 7. 2.07. 59. 300 890. Gekuppelter Bobrmast für Tief- IIe. 300 660. Zur Aufnghme von Brief⸗ Sinlagen an den Auffallstelluen des Wasserstrahlz. Sz2a. 183 152. Nähmaschine mit Schneid. Sw. §51. 10. 3. 54 Stanhon Ehandler Taunton Maff V. St. A.; 8SRc. 181 110. Tube mit Schutzhülse und Ech. 24 981. bohrungen. E. Häuchen, Penig O. L 12. 2. 07. . . k , 1 . Berlin, Friedrichstr. S3. 8. 2. 07. ö. ; iss. V. St. A. ö ; s 6m zb. R it dies S. 32599. Karton mit aus einem Stück gearbeiteter, taschen.! M. 23 575. ö . . kolbenartigem, verschiebbarem Boden mit seitlichem b. 300510. Krawatte mit dieselbe durch 9 gefalteter Auflage. Ja. Paui gtohl, 7. 300 80. Röhrenluftkühler mit gewölbtem 919

porrichtung. Gustav Tittel, Plauen i. V., Blumen. 63e. 181 255. Vollgummiradreifen. J. A. 5 , , 8 92 straße 26. . 8. 12. 9B. . Fagfen. Hilperium. Hgianb, hecke Ge Den . Herttz: S. Meffezh u. Dr. 8. Sell. Pat. Anwälte, Yiessera Söhnlin & Qucisser, Alton. 'lemmung am Kragen festhaltender Federbinde 5b. 300 668. Zolinderbüchse für Gesteinbohr⸗ förmig . 52b. E84 135. Vorrichtung für Maschinen R. A d Zchmann.; Amsterdam: Vertr.: A. du Bois⸗ 336 u men! h, der Prüfung gemäß 21. f a. ö nern ; Ierd. bern Mün . Kirchenstr. 3. * 1. 07. maschinen und Bohrhämmer mit von der Ein. Chemnitz. 15. L. 07. K. 29 918. . Boden und einem Sammelkasten für die Kondensate. 20 3. 5 99 F. Ib 711 strömungsöffnung abzweigen den Längskanälen. Fa. Ee, 200 670. Eckiger Notizpapierbehälter. Att. Ges. für Kohlendestillation, Gelsenkirchen⸗ Fa. G. Ph. Hinkel, Offenbach a. M. 31. 1. 07. Bulmke. 11. 2. 07. A. 9908.

uw selbsttätigen Fällen von Stig maschinenschifchen ermnord. He. Wagner u. G. Leinke Pat. Anwãlte, 20 83 SIe. 181 1927. Glas zum Aufbewahren von H J . e, n. ir. Witten 3. Ruhr. 25. 1. 87 Vani ĩ sz h. . . r., Witten a. Ruhr. 25. 1. 07. ö . Vanille. Fa. Karl Fr. Töllner, Bremen. 24. 4. 0b. 5 Hosenträger, dessen an ihren einr. Korfmann j e r 3Yʒo] IU mntez o] ä cin zen für Stütttlemmen

mit je einem Stößel zum Ueberführen eines leeren Berlin Sy iz 3 3. 06. dem Unionsvertrage vom . - 3 -= 33 die Priorität

Stigtmaschinenschiffchens aus dem Schifschenmazazin 33e. 184 3355 * Luftvumpe für Fahrrãder. ö. ' , inein⸗ hinteren Enden durch Quersteg verbundene Trag. K. 30 031.

inn das Schiffchenbett und zum Ausstoßen des ge, Gustad Stwald, Pforsbeln nes 53. ? Auf Grund r Anmeldung in den Vereinigten in,, ,,,, ᷣöö . Jalt?̃ im ö Bo. abo o 1. Grubenwettertafel mit Kontroll. It. 299 688. Zeitungshalter mit, Metall. gegen das Wandern der Eisenbahnschlenen, mit direkt

1 e, w, ö. 23 , , , , . STi. 184 256. Rüctrittbremse für Fahrräder. . w ö ö. 6 anerkannt. Vertr. C. Feblert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. 1. Vntel ju den Knöpfpatten und dadurch auch zu den vorrichtung. F. Dahn, Dresden, Freibergersir. 79. , , . e i geg: 3 ö . 6 ele; , , 6

Feldmühle vormals Loeb, Schoenfe o, Frédsrie Robin, Lyon; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Tb. 259. Mit Eisenkernen bewehrte ö Pat. Anwä Berlin? 2.7. 05. Schulte stehen k ; G. den C 7. 9. 06. H. 31663. ring durchbohrten Vollstücken und einer diese führen⸗ bhiegun angeordnetem Ansatz. Adam Rambacher, ĩ ; a ., . , , 3 3 * , söo de]. Drahtzug mit ausrückbarer, durch den Querplafte besteht. S. C. Adolf Kauffmann, Rofenheim.“ 23. J. 07. Ros zzg.

Rorschach, Schweiz; Vertr.: C. Röstel u. R. S. in 8w. 48. 20 5 Soble. Otto Kittel sen., Bernb 6.5. 06. Hälfte 6 ; ch DB. Berlin SW. 48. 20. 6. 05. oble. Otto Kittel sen Inburg, Anh, 6.5. 06. Sic. is 266. Blechpfombe aus zwei Hälften. Köhne, Großröhrsdorf. 6. 2. 0. Doppelreibkegel zu kuppelnder Ziehscheibe. Schöneberg b. Berlin, Vorbergstr. 8. 8. 2. 07. 209. 300 702. Drahtseilklemme mit Exzenter⸗ ; hebel und auf. und abschiebbarem, breitem Klemm

Korn, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 25. 6. 66. sSIa. 184 184. Bajonettverschluß für Gefäße 716. 181 361. Verschluß für Schabe Hand Wi ten; 3b J ine ö r 9 ͤ ; ; 5 181361. Verschluß f ö inter & Adler, Wien; Vertr.: Dr. B. Alexander, 300716. Kleiderhalter, gekennzeichnet durch einen . 44 ö 5 2b. 184 136. Vorrichtung jum Ueberfübren mit gasbaltigem Inbast. Peter Kleber, Sübende schuhe und sonstige Kleidungsstücke oder Reisegebrauche⸗ Katz, Pat ⸗Anw., Berlin NV. 5. 8. 7. 06. hei an. den Enden eines Zugbands angebrachte Theodor Geck. Alteng i. W. 2. 1. 06. J. Id 36. K. So 145. 9 ͤ ß f der Spulen vom Spulenmagäazin in das in einem J. Berlin, Berlinerstr. 37. E33 94 gegenstände, Hermann C. Gros, Leipzig, Leutzsh, 818. 181 113. Kehrichtiarren mit einer ror letnlblattchen, an weichen wiederum zwei Haken Tc. 300 7is8. Mit Jahnradstellwerk verfehener 16. 300 928. Postkarten. Bleck. Johannes Hacken. Fa. Joh, Pistorius, Aiitert, Püttlingen, gegen das Spulenmagazin bewegten Schiffchenbett 6ga. 181 303 Verkaufegefäß mit schrägem Lindenstr. J. 2. 2. 065. dem Kehrichtbehälter schwin gend aufgehängten Auf. 3 wei Sicherheitsblättchen befestigt sind. Georg Support an , ,. , i. . n, . Quadrath, Bez. Cöln. 66. 2 R ĩ 21 860 if 8 ihen i g wölbten Sieb 5. 2. 07. . . j ; .

chölltopf. Mühlacker. 23. 1. 07. Sch. 21 865. zentrischen Lochreihen in kugelich ge r ĩ mit mechagischer und von Hand! zu betctlger ter Cin;

gelagerte Schiffchen für Maschinen zum selbsttätigen Boden. Oswald Schumann, Bremen, Friedrich 72a. 184 189. Verbindung des Rohres mit schaufel für den Kehricht ktiebolaget S. gef stschr ö an ,,,, z ö, 266 770. Durchlochter und eingekerbter Fiechen. Ernft Riedel, Bernöbach. 24. 1. 67. Axe. 301 080. Brief- und gitschriftenordner 5j ; mit durchgehenden, die Heftgegenstände fixierenden und Ausëlösung. Max Schüler, . Elisen⸗

Füllen von Stickmaschinenschiffchein. Stickerei Wisheims? ** 375 *3. 05 der Kammerbülse bei Feuerwaffen. Carl Friedrich Henritksson Sprutfabrik Æ Meranista Verl- Feldmühle vormals Loeb, Schoenfeld Co,. 616 184 1856. Maschine zum Abfüllen von Philipp Stendebach, Leipzig Gohlis, Weinligftr. 5. r m,. 97 1 x W Zimmer⸗ ktagenstab. J. Grünberg „M. ⸗Gladbach. R. 18 642. * : J Rorschach, Schweiz; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Flüfsiglesten unter Druck . o dgl. Gefäße, 3. 12. 65. ö z = 2 n , . 9 1 3 b. ) 07. 5 16 irn . Te. B00 sSæ28. Fassonstich aus Zementguß, daz an Schrauben. Antos Senbolb, Augeburg, Eisen. straße 1. 13. Z. G. Sch. 23611. Tenn, Patz Anwälte, Berlin 8G. II. 27. 8. 886. Be, auf ein drekbdre Fällcebr Faufcescki' welter za. Isa 260. Ahtugshzorrichtang für Gewehre. Sie. 181 267. Tintichtung? ur Erzeugung z 300 7274. Klesderraffer mit Drucktnopf. einer fenkrechten Seile mit rut, an der anderen mit hammersirt 2. 7. 2. 97. S. 14935. Foc. 300 717. Blęckwerk mit von den S2b; IMS 12375, Bo richtung, für Maschinen John Ramfen, New Jork, u John Sent Earter, Anton Veunetnald, Neubeckum i. W. 9. 6. C6. (nes unfer Srnck stehenden Gasgemisches von be— paschluß. Marle Grosfe, geb. Barckom, Char Falz verfehen ist, zur Herstellung von Dachrinnen. ie. 301 O86. Mit Schlitzlöchern versehene, Mechanismen getrennt befestigten, entalthret tern. zum Füllen von Stichmaschinenschiffchen mit je einem Everett, V. St. A; Berit. P. Müller, Pat ⸗Anw.,, Z2f. 184 106. Visierfernrobr; Zus. 3. Pat. stimmtem Mischungsverhältnis. Maschinenbau⸗ bitenburg, Leibnizstr. 97. 21. 1. 07. G. 16760. PD. W. Gunge, Schwerin i. M. 13. 12. 0s. zum Teil als Spiegel ausgebildete, zur Befestigung Siemens Æ Halske AUkt.Ges., Berlin. 23. 1. 07. Stößel jum, Ueberführen eines leeren Sch ffchens Berlin SR. 51. 34. I. 66. 158 736. Fried. Krupp Att⸗Ges., Essen, Ruhr. Gesellfchast Rartini Hüneke m. b. D. b. 360 994. Hosenklammer für Radfahrer B. 32 gaz. von Blockkalendern dienende Glasplatte, Joseph S. 14867. t z aus dem Sch ffchen magazin in das Schiffchenkeit 616. 181 1868. Flaschenwaschmaschine, bei welcher 21. 7. O5. Hannover. 27. 2. 06. 1b Stahlblech, deren Hebel nach Anstecken an die Te. 301 052. Aus einer Gliederkette gebil deter Schlick, Leipzig Vollmarsdorf, Conradstr. 58a. 298. 309 720. Radsatz für Gruhen wagen u. dal. J ,. . 1. ö . die Flaschen mittels radartiger Körper stufenweife 73 184 . 26 e f in Seiten. S824. 1811983. Verfahren zum Beheljen von 1 die am vorderen Ende der Klammer an. Rohrschneider ,,, * ee her . , . ot terpreff e, n chr nr ee ginn . ain gu daz Spulenlager. Stickerei Feld. durch verschledene Flüssigkeiten in einem Arbeitsgang zichtung einstellbares Schießgestell. Paul BVeeh, Teyckenkammern mit Generatorgas. Emil Freytag, sincht-; Abstufung gedrückt wied. Wilhelm Führung uqgabhängig, einstellbaren neidstählen. 4 ö em⸗ mit Vajon geschlo⸗ 71

; 5. 05 n ? ö ö öhren⸗ mende feinfaserige Filterstoffe mit aus beiderseitig Stahl Iudustrie G. m. b. S., Remscheid. 31.1. 07.

! fel Pac b slim, s , Ge i ö , , , n. Hrn gern nn, . von Men eg ß überzogenen Stützplatten be⸗ B. 33 375.

mühle vormals Loeb, Schoenfeld Æ Co., hindurchgeführt werden. Philip D. Laible, Newark. Elberfeld, Schãtzen haus. Z. 5. 05. Fötzschenbroda b. Dres? 9. 5. os Riorfchaä. Schwein; Vertr. G. Röstl 2 de . sindarckgführt erden; Philig d. Laizle, ; . . ötzschen toda b. Dresden. 9. 6. ob. m - . . *, *. e r nn, 8 *r Sw. 6 gz. iz. zz . * 3 662 2 ze s r, 25 . . nn m, 59 , ü. . um 1. gift . . he ihn 6 rn n g , Dampfwasch« stehenden Elementen, welche durch Metallrohre ein. 29d. 300 829. Schutzvorrichtung für Straßen⸗ 526. ö Kon servengefãß für Fleisch 6 1b 181 187 Fiaschen fallmaschine mit Ein, mann, Sure. Itzehoe, Holft. . os. . . , . umi ch . Brunb Elen len Ge n g, g naschin Carl Sach. Hagen i. W., Körnerstr. I0z. sffht . . ö bah e hr . ne gr eg frden h erz 3be so 2 * eis ö icht iu fęrns 18 Mieder . f 5 1 J j ö . ö . 39. l 9 . . 3. . 2 32 386. 9 e . n, . ö, . a,, 26 Notrałomati. richtung um Ent ernen un Piedereinbringen des ar, 3 . nd erftel ar i ng mit. mi 31d. n 81 360. Verfahren zur Beseitigung n lw w er e; Vretr. n W J. C. Koch. J . ö ,,, snehmbarer Holidoppel. E22. 300 935. Filterhohlkörper mit innerem Otto Schultz, Hannover, Mittelsir. 8. 16. 1. 607. , r eb re, mn r gin, , dänmäks Hand t, 3. he md hre nel, enn, döichs r nn,, d, dnn.

Rase * 6, r.: . Friedrich, Pat. Anw, Düssel dorf. 15 405. . , a , . vVafsser. Franz Kretz, Karlsruhe i. B. 2. 7. S5. ,,, J / . 6 . iburgerffr. 5. 6.2. 07. B. 33135. Toe. 3965 827. Von der Seit ; von Käse mittels Einwickelns in Papier. R. . . ö 5 n ? de. 161 erhir us 1 F , W., Körner. München, Nymphenburgerstr. 33. 6. 2. 07. B. 33436. e. Von der Seite aus zu be , , ren, n, e, mer. zäme masaurn, s e, n,, n, n, m ,,,. , , n,, Stein. dienende Waggonkippla'g it Fer eln mum ' Heben STe, 18ER IS2Z. Verfahren zur Herstellung eines Pat 179 437 Wilbeim r 8 . jn. Furrer, Ber? rtr. Iiedel Ieehbach ,,,, hernhard Stra iber . Vene hh Scherer, 8d 3060 514. Brauje an Dampfwaschtöpfen, filterißrper mit Metallverkleidung. Br. Wulhelm und Senken und Kegelrad.! und Schraubengetriebe der Kindere nährung dienenden Bauerpräpargtes aus gzwenstr 27 153 166 . ö Plauen 11 3. 6 ö ö t Schalt⸗ erlin jens Fried ki . 22. 1. 5 2 Fizz, mit mehreren, dle Waschlauge über die Wäsch! Buddöug, München, Nymphenburgerftt. 35. zum Vor und Rückwärtsbewegen der Kuppelhälften. Eidotter und Milchzucker. Dr. Gustab Wendt, r is . 21a. 181 311. Ankerlagerung für polarisierte 33 ee gen, wanne nn Strand t. zo gd il er Druckknopf nue e bil ecke leitenden Lochktänzen. Schorn stein ⸗Aufsatz und 6. . 07. B. 3 435. August Wolkenstein, Stade, Hann. 4. 2. O7. Steglitz, Arndtstr. 34. 24 . 05. 1 g Marion escktrisch⸗ Klingeln. Ekarles He rg North. , ii, g . 53 uni op Emil i, i n r Blechwarenfabrik J. k Att. Ges., er . 25 gin. n, n,, . ö 719. Zugdeckungseinrichtung, bei der 5329. 181 219. Verfahren zur Herstellung von f 27 G. W. orkin3 Clereland, B. St. A.; Vertr. C W. Hopkins n. * G. Peig, Pat. Anwälte, Berlin 8 W. 65. 859. 65. (le 06. H. 31 793 ; Ilversgehofen. 8. 2. 07. Sch. 24 994. echbebälter, dessen Poden, zu einem trichter⸗ DPi. . . * gung *

Vieh futter mstieln. Joer? ätter, Zur ; ; 6 , än Fer. zie Rerrin Sw hrins a. u., E. Peitz, Pat, Anwälte, Berlin SW. 65. 8.9. ĩ a. 35 4 er fn be z 5 Waschmas it Schrauben- förmigen, eine Filtermasse aufnehmenden Sieb aus. mit dem Stellwerk für die Semaphore Strecken Biehfutteim tteln. Josef Neustätter, Zürich, u l.. 253. 5. 5. Q. Ostug, Dat. Anwälte, Berlin 8 W. 1I. 21. 4 06. 822. 18S AAI. Rohrschlüssel mit einer ver kung, ., , n ,, . Lit dan W. n. ist, 1 abhebbaren Heckelsieb zu letzterem anschläge Hewegt werben, die auf Den schlenden w 3 und einem den Bodenansatz umgebenden, abhebbaren Zuge ein Signal auszulösen vermögen. Hans Hütt⸗

ö

Karl Theodor Michasly, Surburg; Vertr.! R. 684. 151 257. Beobachtunga vorrichtung für 74e. 181 312. Sicherheitsschaltung für Fern= schiebbaren Backe, zie durch eine an ihr sitzende und .

. Schaftes der festen! Wacke ein. t eingesetztem Glasröhrchen, in das ein zum 8. 2. 07. K. 30 144. ; (. . 63 Geh Iölt Damburg, Hande , hilten de Trichters in der Mitte der Ampel 88. 300 546. Ausziehbarer, an die Decke usun. Sammeltrichter mit Abfluß. Ge r. Zölker, mann, Hamburg, Haideweg ; . Sz2Ti. 184 3090. Verfahren zur Hewinnung hon Berlin sw. 51. 8. 17 oz Ih 153. Siemens Dalete Akt. Ges., Berlin. Woodward inarctle le, gr g; ö annringender Wischzirocker mit Fiztzrung, zer Hafft; Verl.:. . Haie, Berlin 8W. 61. 1 JJ 8 e. , 86 * ö k 66. nn 257. Wasserfabrreug mit zerlegbarer 2 5. 2m, an. Peng 9 Fritz Baurichter, Osnabrück, Uhlandssr. 3. 7. II. C05 nn, L gig len ir. 39. 10. 1. 07. K. 29 892. . 6 Breslau, Bluͤcherstr. 2. 63 dd . 22 n ,, rn, . . odtenhguhbt, wessau, Haidestr. 83. 28. 6. O06. ußenhaut. Dr. Georg von Seidiitz, Ebenhausen 75a. 181281. Vorrichtung zur Bewegung des Die * err, , ( ü emaß ea hO G87. Halbhoher Glaszylinder mit 9. 2. 07. H. 32367. ö. 4. . , , ö. n, r. * Sai. 1 s a. cs nn Gichn Hieb iger Lu bert, R Se Seidlitz nhausen e n,, f . 1 gung 985 Für diese Anmeldung ö. ö ,, . undelnschn tren zur R n , für 8d. 309 697. Geschlossener Gasbügelapparat. Flüssigkelten mit Gasen mit du gchlöchertem n eg. hogenen , an 3 ö , . 4 1 der ste lung Sé6br 1846 305. Maschine mum Schneiden von wegung des Fühlers durch (inen Pantzagraphen guf dem Unionsvertrage vom . 17 60 die Priorität auf tr nine aul Zimmermann, Elberfeld, Jail , , Berlin, Invalidenstr. 1. . . ,, . mn 91 e. eid, ing 3. w M tahausen b. Rehling.

on Bol bons. L. Berg o., Hamburg Hohen Fleischwaren u. dgl.; Zus. J. Dat. 160 514. einen das Werkftäck tragenden Kreunfurport äber! , . Staaten n dergerfir. 70. 8. 2 O. 3. 4579 16. 11. 956. R. 18276. Weihenburg i. .. 21, 1. 04 , er. 1 ) . ; x. Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staa 11. 3 we, 9. 57 Plätimaschine mit runden Ver⸗ ELZe. 300 742. Apparat zum Vermischen bon 20k. 301 037. Klemmöse für den Fahrdrabt Oo skz2. Schalen. u. Pgl. Halter mit eln. Sd. 606 0727. Plätimaschine mit runden V Flüssigkeiten mit gan dessen die Flüssigkeiten elektrischer Fahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, daß

Deißler. Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat. An- Unterwasserfabrzeugz. Electrie Zaat Companh, kommandoanlagen, bei welchen der Befehl durch in eine Zabnung d

wälte, Berlin 8sW. 61 23. 6. 05. Nem Jork City; Vertr.. P. Möller, Pat. Anw., Zwischenstellen weiterg⸗geben wird; Zus. z. Pat. ff Sperr kli t It wird. Benjamin t ; 5 26 1 Vertr.: nen deg Deahtgestell eingesteckt wird. Frz. Karig.

felde. 19.7. 05. Alexanderwerk A. von der Nahmer, Aft. tragen wird. Schriftgießerei Emil Gursch

. ö ö. 1 '. . . 6. * * * 3 1 . * 9 . ; 2 1 (. * . * 2 521. I82 318. Vorrichtung zum Auftragen Gef. Remsckeis. zi. 10100 Berlin. 15. 2. 65. von Amerika vom 66 . 2 , h Liban Tragfedern für Beleuchtungskörper. Paul tlefungen auf her Muldenfläche, Franz Simon, tz; n m ,,,, Wer nicht tropfenden Ueberzugsmasse in bestinmter 665. 134 258. Maschine jum Schneiden von 252. 1812319. Vorrichtung zum absatzweisen Gertletzung in der folgenden Beilage oer; München, Forstenriederstr J. 11. 2. 657. PHresden, Palmstr. 23. 36. 11. 08. S. 14631. aufnehmender Beh ter mit dem Rieselivlin er durch wel Klemmbad . . ,n. r m. * auf, Konfektstückk Frank. Max Peters, Speck in Würfel mit gekrũmmtem Schne idaut⸗ Zuführen von Blattmetall obne Ünterlage ju Präge⸗ Verantwortlicher Redakteur: 1. 12335. Sd. 300978. Plättmaschlne mit. perforiertem inen Hahn and, eine ohr leitung , 3 Hin n e b,. ang n r. 1 5

3 . Hubbuch, Pat. Anw., a Mar Wintermeyer, Düsseldorf, Susta n, e. Mäser, Dresden, Bürgerwiese 22. Direktor Dr. Tyr ol' in Fharlottenburg. keen m nos, Sicherhestsverschluß für Gruben«— h lag bokzn zur . . , , e, 16 w Weid, Weißenburg 1. E. 21. 1. 07. Je. k 23 n. er en Van ö . ; Poensgenstr. 4. 31. 8. 06. 6. 11. 04. ; en, gekennzeichnek durch einen feitlich in den Zimon, Dresden, Palmstr. 22. 26. 11. 06. S. 32. W. 2l 740, . , Cn, . 22 1 * 0. Sicherhettehriefumschlag. Len gas 182 308 ebernde Verschlußrlatte fir 258. 181 107. Malkastenstaffelel. Fran Holper, Verlag der Expedition (Heibrich) in Berlin. men . kei mit 1 . Sd. 3201 929, Mittels Dampf geheiste Prese 3b. 300 020. , , ,, . 2 e. Ie, . , , Schwark ich ö. Vert. A. B. Drautz u. W. Schlüssellscher. Julius Hartkopf, Hagen i. W.,, Fürth i. B, FKarolinenstr. 1. 30. 12. 65. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ ne bolien. Ecich Pirdschun, Gaternbeig, u. für eingestürkte Wäsche, bei welcher der Druck des von das Ansetzen von Kesselstein herhüten der Measse 1 2 ä e, , , e g g . . Kraft de aebsch, Pat⸗Anwaͤlte, Stuttgart. 8. 5. 66. Grünstr. 8. 8. 7. 06. 75. 184 313. Handdrucklolbenspritze für Anstalt Berlin sw., Wilbeimstraße Nr. 32 ·nir o. dal. in die Speisewasserrobtleitung an in Betrieb Luft. und Wasserdruckanlage, welche die Kraft des

P. 11

1 Vlehoferstr. 12. Handbebels auf den beweglichen Tisch an vier Stellen ö fem ö D . ie ,, jn ö. 1. durch genseheb gelenke übertragen wird.! befindlichen Dampfkesseln, während des Betriebes.! Motors auf die auf der Welle einer Wasserturbine