1907 / 69 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

86Sa. 184 307. Federnde Verschlußplatte für Zus. z. Pat. 184 zo. Julius Dartkopf, Hagen 4. W., Grünstr. 8. 6Sb. 184 258. Türversperrer für einflügelige, im Türfutter nach innen aufgehende Türen. Cart Goedeke, Waldenserstr. 8, u. Siemensftr. 12, Berlin. 14. 5. 05. 68. 184 308. Treibriegelverschluß für Doppel⸗

gu ö,. u. E. Dippel, Pat. M. 4. 4. O6

er Prüfung gemãß k die Priorität 14. 12. 00

Sz48d. 84349. Maschine zur Herstellung von Papierkapseln. Fritz Dönniges, Berlin, Reichen bergerstr. 121. 548. E84 350. Maschine zum teilweisen Zu⸗ ier o. dgl. an von Lage zu e, . Frenkel, Halle

184 251. gwei⸗ oder mehrwalziger Ka⸗ j fe Lehnen nnn, Adolf Kirfel, Ahrweiler.

54g. E84 352. Buchstaben und Ziffern aug bildsamer Masse. 2 m u. Josef Fischer, Fehlert, A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin 51. 12 04 518. E84 353. Haltevorrichtung für auswechsel⸗ bare Zelchentäfelchen an Fahrplantgfeln und ähnlichen Anzeigevorrichtungen. Alexander Wehrmann, Elber⸗ rndtstr. 78. 2. 5. 06. Sd 5a. E835. Vorrichtung zur Regelung des Pressendruckes der Holischleifer mit hydraulisch oder Pneumatisch belasteten Kolben zum Anpressen des ; Schleifstein. Fritz Schumacher,

Emilio Borzini, Turin; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin

Verbrennungskraftmaschine. fritz Hennen Charlottenburg, Bismarckstr. 14

6c. 18a 348. Federantrieb für Fahrzeuge und Andreas Deppisch, Würz⸗

Schlüssellõcher; 2. 11. O65.

184 374. sammenkleben von

Lage versetzten Stellen. S., Domwpl. 9.

Josef Richter,

stationäre Maschinen. burg, Moltkestr. 2. 22. 3. 05. 184 299.

rahmenfenster. Basel; Vertr.: F. Ha Anwälte, Frankfurt a.

Für diese Anmeldung ist bei d

dem Unionsbertrage vom

auf Grund der Anmeldung in der Schweiz vom 28. 7. O5 anerkannt.

68Sb. 84 309. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen hochliegender, mit Baskülverschluß ver= sehener Fensterflügel mittels eines am Fensterfutter angebrachten, mit einem Schließhebel verbundenen 8 Krischer, Breslau, Neu⸗

Zus. z. Pat.

Unterbau für Gestelle aller

Art, insbesondere von Maschinen. Adolph Freiherr Vertr.: P. Brögelmann,

184129. Klemmverbindung zweiteiliger Kupplungen, Riemscheiben u. dgl.

Dieuze, Lothr. 5. 4.

184099. Merkelbach, G. m. b. S., u. Dotzheim b. Wiesbaden. 6 7h. 181100.

von Rügen, Moskau; Pat. Anw., Berlin W. 8.

Albin Lachat,

Seil verbindung. Hans Heynau,

inrichtung an Handkurbeln u. dgl. zur Erleichterung der Einhaltung bestimmter Umdrehungszahlen mit Hilfe eines Pendels, dessen Schwingungszahl zur gewollten Umdrehungszahl der ndkurbel in einem bestimmten Verhältnis steht. rmann Frahm, Hamburg, Klosterallee 18. 7. 3. 06. 47. 181 130. Reibräderwechselgetriebe. Maxwell Maberly Smith, London, u. Arthur Hope Coustable, Penshurst, Engl.; Vertr.: O. Siedentopf, Pat. Anw., Berlin SW. 68. 16. 2. 06.

184 2418.

Hebelgestänges. dorfstr. 8. 15. 4 184359. Türverschluß; 177475. Louis Jean Baptiste M * Lamberts, Pat.

sterschließklampe. Adalbert 8. 06.

S S8d. 184 310. Geschlitzte Stellstange für Ober⸗ lichtfenster, Schreibpultplatten u. dal. Möller, Schwerte a. d. Ruhr. 869. 184 105. Ueherzug für metallene Säbel , . . Klose, Düsseldorf, Graf Adolfstr. 37.

Spatenähnliches Werkzeug zur gleichzeitigen Bearbeitung von Erde und Holz. Carl Eduard Rennen, Oberbomburg, Lothr., u. Joseph Greimer, London; Vertr.; Pat. Anwälte Sr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Well, Frankfurt a. M. I, u. W. Dame, Berlin SW. 13. 22. 11. 05. 70b. 184 139. Füllfederhalter mit zurückzieh⸗ barer Feder. Francis Cashel Brown, New Jork; Vertr.: K. Merz, Pat. Anw., Frankfurt a. M. 18.5. 04. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Unionsvertrage vom

auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 19. 8. O3 anerkannt. 0b. 184 140. Schutzbülse für Füllfederhalter. Franels Cashel Brown, New York; Vertr.: K. Mer, Pat. Anw., Frankfurt a. M. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

2W. 3. ; . dem Unionsvertrage vom , die Priorität

auf Grund der Anmeldung Staaten von Amerika vom 11. 1. 04 anerkannt. Sohlenbefestigung

Schleifholzes an de Bautzen. 28. 4.

E84 206. Verfahren zum Färben der Papiermasse im Holländer. Farbwerke vorm. ,. Lucius . Brüning, Höchst a. M. rd Ga. 184 183. Nackenjoch für Zugtiere. Fritz Seeliger, Dominium Eberhardslust, Posen. 21. 2. 06. 5 7c. 181 251. Elektrische Antriebsvorrichtung für Maschinen zum schnellen Kopieren von Photo⸗ grapbien auf fortlaufendem Bildband, bei welcher Hauptmotor und ein Steuermotor Otto Lienekampf,

6sb. 183 380. Fen Koschade, Ansbach. 11.

Aufspannkopf für Plandreh⸗

bänke zum Aufspannen von Arbeitsstlicken mit großer

Josef Ringel u. Karl Kempf, Inns—

C. Slaser, L. Glaser,

J, u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8w. 68. 5

49f. 184 271. Zange zum Biegen von Isolier⸗ röhren mit Metallmantel. Michael Georg Zimmer⸗ mann, Nürnberg, Fürtherstr. 167. 509. 184 179. Kugelschleudermühle mit Wind⸗ 4 James Wheeler Fuller jr,

Berlin 8W. 48. 15. 4. 184 180. Vorrichtung zum prozentualen Mischen oder Abmessen von Stoffen, insbesondere Otto Dankworth,

Schaltvorrichtung an Appa⸗ raten zur Erzeugung und Uebertragung von Mussk elektrischem Wege. Washington; Vertr.: C. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 184 272. Pianino mit nach innen klapp⸗ Ernst Kaps, G. m. b. H.,

Notenbandgleitblock mit ver. engten Kanalmändungen für Vorrichtungen zum Tasteninstrumenten. Friedrich Moritz, Dortmund, Gerbe rstr. 8. 25. 3. 06. SID. 1841 316. Mechanisch pneumatisch spielbares Musikwerk; Zus. z. Pat. 169 879. Fraulfurter s * Philipps & Söhne,

Vorrichtung zum Festhalten Rudolf Carlo, Wien; en Katz, Pat. ⸗Anw.,

bruck, Tirol; Vertr.: F. abwechselnd ein in Tätigkeit tritt. Reudnitz, Jobannisallee 9. 24. 10. 605.

598. 184 301. Wasserhebewerk mit ununter⸗ brochener Antriebs bewegung und selbsttätiger Üm⸗ steuerung der Aufzugsscheibe und Entleerung der ge—⸗ Alphonse Vandenameele, Forest b. Brüssel; Vertr.. R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 6I. 14. 1.06. SsRa. 184 252. Mit Stimme zur Abgabe von Fernsignalen versebene Atmungsvorrichtung. Müller, Leipzig, Schenkendorfstr. 28. 26. 10. 05. 6La. 184 253. Atmungsborrichtung mit Luft⸗ zuführungsschlauch. Paul Müller, Leipzig, Schenken. dorfstr. 28. 26. 10. 05.

Sa. 184 302. Als Feuerlöscher verwendbarer der durch ein abschließbares Rohr mit einem Kohlensäurebebälter in Verbindung n. von Schalscha⸗Ehrenfeld, Kattowitz.

S3b. 184 102. Drehkranzbef⸗stigung für den Vorderwagen von Fahrzeugen. Jumbunna. Austr.; Vertr. Hermann Posner, Rechts Anw., Berlin W. 66. 18. 3. 06.

184 254. Reibungskupplung für Motor- her u. Udo Busse, Posen,

65. 182188.

10. 10. 05. Catasauqua, füllten Eimer. Pat. Anw.,

Chlorkalium. Magdeburg. Werder, Oststr. 4.

184101.

6 3 die Priorität

Trinkwasserbehälter, 26. 11. C4.

barer Vorderwand.

518. 181 131. J. H. Booth,

in den Vereinigten mechanischen 184 076. William Beck, V. St. A; Vertr.: M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom

auf Grund der Anmeldung Staaten von Amerika vom 11. 5. 05 anerkannt. 71a. 184 E41. Hölierner Absatz für Schuh⸗ lbert Grünfeld, Berlin, Georgenkirchstr. 14. 5

Ib. 184 077. Mittels plastischer Masse ge⸗ bildete Schnürbandspitze. Frank Weston Whitcher, Boston, Mass., V. St. A.; Vertr.: A. du Bols⸗ Reymond, M. Wagner u. 9 Lemke, Pat. Anwälte,

Schnürband aus schlauch—˖ förmigem Gewebe oder Geflecht. Edwin Mae Master Stanton Chandler, Taunton, Mass., V. St. A Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. Berlin 8SW. 13. 28. 1. 065.

Für diese Anmeldung ist bei e n, gemãß

die Priorität

g in den Vereinigten 13. 5. O4 anerkannt.

Mit Eisenkernen bewehrte Sohle. Otto Kittel sen, Bernburg, Anh. 6. 5. 66. 716. 181 381. Verschluß für Schuhe, Hand⸗ schuhe und sonstige Kleidungsstücke oder Reifegebrauchs⸗ Hermann C. Gros, Leipzig. Leutzsch,

184189. Verbindung des Rohres mit

der Kammerhülse bei Feuerwaffen.

Pr hr Etendebach⸗ L 2. 05

Max Lohme Klammern.

Viktoriastr. 1. ; 6Te. 184 103. Gewirkte Einlage für Luftrad⸗ reifen. Henry Thomas Bragg. NVonkers, V. St. A.; Vertr: Pat Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, H. Weil. Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 13. 63e. 184 104. Verfahren zur Herstellung von endlosen Einlagen aus Gewebeschläuchen für Lauf- mäntel von Luftreisen für Fahrräder, Motorwagen u. dgl. Hessische Gummiwaren

Veter, Klein Aubeim a. M. 5. 9. STe. 184 138. Federnder Radreifen. Sercules- und Spiralfeder Fabriken

Musikwerke⸗Fabrik Frankfurt a. M. 29. 184132. von Notenblättern u. dgl.

Berlin XV. 6. 184 133. elektrisch betriebener Eugen Seifert, Berlin, Rykestr. Jenichen, straße 155.

; ö 6 14 13 66 die Priorität in den Vereinigten

Vorrichtung zum Ein⸗ und Nähmaschinen.

Gustav Adolf⸗

184 134. Vorrichtung zur Führung der Nadel für Greifernähmaschinen mit auf der Hinter- angeordnetem Nadelkanal. e n. Gritzner Akt. ⸗Ges., Durlach.

184 52. Nähmaschine mit Schneid⸗ vorrichtung. Gustav Tittel, Plauen i. V., Blumen. straße 26. 8. 12. 05. 181135.

Ausschalten . Fritz

Werke Corset⸗ G. m. b. S., Cassel. Oberkaufungen. 83e. 1814 207. Glastischer Radreifen. Dr. Paul C. Feblert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin

1841 255.

Berlin 8W. 13.

Mersch, Paris; 184 142.

Vollgummiradreifen. . Faesen, Hilversum, Holland, Theod. C. Dentz u. R. A. L Lehmaun, Amsterdam: Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond. M. Wagner u. G. Lemke, Pat. · Anwalte, Berlin 8W. 13. 8. 3. 06.

184 355. Gustav Oßwald, Pforibeim. 2. 6. Rücktrittbremse für Fahrräder. Frödsrie Robin, Lyon; Vertr.: A. Elliot, Pat. · Anw., Berlin 8W. 48. 64a. 184 184. Bajonettverschluß für Gefäße Peter Kleber, Südende

L. Sell, Pat. Anwälte,

18 für Maschinen zum selbsttätigen Füllen von Stickmaschinenschiffchen mit je einem Stößel zum Ueberführen eines leeren Stickmaschinenschiffchens aus dem Schiffchen magazin in das Schiffchenbett und zum Ausstoßen des ge— füllten Schiffchens aus dem Schiffchenbett. Sticker ei Feldmühle vormals Loeb, Schoenfeld Eo. Rorschach, Schweiz; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. S526. 184 136. Vorrichtung zum Ueberführen der Spulen vom Spulenmagazin in das in einem gegen das Syulenmagazin bewegten Schiffchenbett chiffchen für Maschinen zum selbsttätigen Stickmaschinenschiffchen. Feldmühle vormals Loeb, Schoenfeld Æ Eo. Rorschach, Schweiz; Vertr.! C. Röstel u. R. Korn, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. Vorrichtung für Maschinen zum Füllen von Stickmaschinenschiffchen mit je einem Stößel zum Ueberführen eines leeren Schiffchens aus dem Schiffchenmagazin in das Schlffchenbeit und zum Ausstoßen einer Spule aus dem Spulen magazin auf das Spulenlager. mühle vormals

Rorschach, Schweiz; Korn, Pat-⸗Anwälte, Berlin 8SW. J. Konservengefäß

Vorrichtung

Luftpumpe . Fahrräder.

Staaten von Amerika vom

184 256. 181259.

mit gashaltigem Inbalt. b. Berlin, Berlinerstr. 27. 21. 3. 04.

Verkaufe gefäß mit schrägem Oswald Schumann, Bremen,

? Maschine zum Abfüllen von Flüssigkeiten unter Druck in Flaschen o dgl. Gefäße, die auf ein drebbares Füllrohr aufgesetzt werden. John Ramsey, New York, u Jobn Senry E Everett, V. St. A; Vertr.: Berlin SW. 61.

gegenstãnde. 184 303 Lindenstr. 1.

gelagerte S Carl Friedrich

eipzig⸗ Gohlis, Weinligstr. 5.

Za. 184 280. Abzugsvorrichtung für Gewehre. Anton Vennewald, Neubeckum 1. W. g. 6. O6. Visierfernrohr; Zus. 3. P Fried. Krupp Att.⸗Ges., Essen, Ruhr.

Nach Höhen⸗

Wilhelmstr 59. 81Ib. 184 185.

184137.

P. Müller, Pat⸗Anw., 184106.

84b. 181 186. Flaschenwaschmaschine, bei welcher die Flaschen mittels radartiger Körper stufenweife ssigkeiten in einem Arbeitsgang n. Philix D. Laible, Newark, V. St. A.; Verkr.! C. v. Ossowski, Pat. w., Berlin W. 9. ͤ 184 187. Flaschenfüllmaschine mit Ein⸗ richtung jum Entfernen und Wiedereinbringen des Smillie X Robertson, Glasgow; Vertr.: H. Friedrich, Pat⸗Anw, Duff el dorf. 18. . 66. 84b. 181 3014. Flaschentauch. und Einweich⸗ dorrichtung für mehrteilige Einweichbebälter; Zus. j. artmann, Offenbach a. M.,

184 2356. Abfüllventil mit federndem, an befestigtem Tr Warren, Rochester N. J.: Vertr.: ? u. K. Osius, Pat Anwälte, Berlin SW. 61. 23. 6. 05. Beobachtungsvorrichtung für Electric Boat Comwpany, Müller, Pat. Anw.,

184 257. Wasserfabrzeug mit zerlegbarer Außenhaut. Dr. Georg von Seidlitz, Ebenhaufen b. München. b. 188 205. Maschine zum Schneiden von Fleischwaren Alexanderwerk A. von der Nahmer, Akt. Ges., Remscheid. 21. 10. 06.

184 358. Maschine zum Schneiden von Speck in Würfel mit gekrümmtem Schneidqut⸗

und Seiten⸗ Paul Beeh,

Als Handlader verwendbarer . Soff⸗

iinderstellvorricht gleichachsigen

184190. einstellbares Schießgej Elberfeld, Schützenhaus. 2. 5. 225. 181151. Rückstoßlader mit gleitendem Lauf. Sude Itzehoe, Holst. 184078. gegeneinander n ,. Friedr. Krupp Akt. Ges., Essen, Ruhr.

184192. Zünderstellmaschine. 3 L.

Stickerei Feld⸗ Loeb, Schoenfeld E Co., Vertr.! C. Röstel u. R.

durch verschiedene Flü , . werde

184 2347. waren, insbesondere Bratfleisch Hannover, Parkstr. 4. 181181.

für Fleisch⸗ . tio Nowak oweki, ung mit zwei 5.

33 . Verfahren zum Aufbewahren von Käse mittels Einwickelns in Papier. R. Rübe Co.. Weende b. Göttingen. STe. 1848 182. Verfahren zur Herstellung eines der Kindere nährung dienenden Dauerpräparates aus Eidotter und Milchzucker. Steglitz, Arndtstr. 34. 24 3. O5. 529. 184 219. Verfahre Viehfuttermttteln. Karl Theodor Michaüly, Surburg; Deißler. Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat. An. wälte, Berlin SW. 61 184200. Verf Casein und Mil To dtenhauyt,

Pat. 179 437 Wilhelm S Löwenstr. 27 b. Plauen i. V. Ob. 24a. 184 311. Ankerlagerung für polarisierte Charles Howard North, St. A.; Vertr.: C. W. H K. Ostus, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 21. 4 06. te. 181 312. Sicherheitsschaltung für Fern. bei welchen der Befehl durch ergegeben wird; Siemens Æ Halske Akt. Ges., Berlin.

181261. Vorri Werkstückes für Gravierma wegung des Fühlers durch einen Pantographen auf einen das Werkstück tragenden Kreujsupport über- Schriftgießerei Emil Gursch,

259, 181 319. Vorrichtung zum absatzweisen Zuführen von Blatt metall obne Unterlage zu Präge⸗ e,. Dũüssel dorf, Gustav w, n,. Mäser, Dresden, Bürgerwiese 22.

78c. 13821 107. Malkasten B, Karolinenstr. 1. 1841 313.

tav Wendt,

er n zur Herstellung von Josef Neustätter, Zürich, u.

Ventilstange Clepeland, V and, V.

184 32357. Unterwasserfahrzeuge. New York City; Berlin 8W. 61.

kommandoanlagen,

rtr. P. wischenstellen weit us. z. Pat. ahren zur Gewinnung von 4 p r . chjucker aus der Milch. Dr. Fr. Dessau, Haidestr. 83. SI. 181 132. Maschine zum Gießen klebriger flüssiger Massen, insbesondere zur Herstellung

L. Berg C Co., Hamburg Hohen⸗

184 248. einer nicht tropfenden Dicke auf We ,,. 2 Straßburo, Elf. h Ib. 181 23560. Si

Schwaebsch

chtung zur Bewegung des schinen, bei der die Be⸗

von Bonbons. tragen wird.

Vorrichtung zum Auftragen Ueberzugsmasse in bestimmter Frank Max Peters, 6 Hubbuch, Pat. Anw.,

mschlag. Léon Pat - Anwalte, Stutlgart

Max Wint Poensgenstr. 4 31. 8. 0 184 206. Schlũssellõcher. Grünstr. 8. 8.

Federnde Verschlußplatte für

; staffelei. Franz Holper, . Hartkopf, Hagen i. W. 0. 12. 05.

Sandbrucktoiben pritze

arben, Des infeltions mittel und andere Flüs . .

Graaff Æ Compagnie, G. m. B. H. 1. Dans WMitorey, Schönberg b. Ber, Din, nn,, , , . 2 . eisvorr un mit

pin delantrieb für Krempelwal zen; Zuf. j. e Gustav Köster, Neumünster i. S. 22. 3. os. 50. 26e. 181 E93. Antrieb fuͤr die sich drehenden Ringläufer oder Spinnkammern von Spinn⸗ un Zwirnmaschinen. S. 3. de Ferranuti, London; Vertr.: A. du Bols. Reymond, M. Wagner u. 8 Lemke, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 13. 189. 5. Gh 6d. üs 1 383. Holispule mit Metallbetleizn. Jean Lapin u. Alfred Saens, Roulerz, Ieh Vertr.: O. Hoesen, Pat. Anw., Berlin W. z. 29. 5. J 775. 184 384. Schienenstoß verbindung für Spiel zeugeisenbahnen. Adolf Schuhmaun, Nun. berg, Mittlere Kanalstr. 5 H. 1I. 7. 06.

278. 184 365. Mehrteiliger Theatervorhang mit, sich nach allen vier Seiten öffnenden Tesse Erich Schaede, Allenstein i. Ostpr. 5. 5. 05 *. 7§Sa. 184 079. Endloses Förderband für Zünz. hölzer, Charles Claus, Grammont, Belg; Vearn; Pat. Anwälte Ernst v. Nießen, Berlin V. do, i. Kurt v. Nießen, Düsseldorf. 25. 11. 04. ; 29b. 184 080. Klebeporrichtung für Zigaretten. maschinen; Zus. . Pat. 177 5853. George Tictner jr, London; Vertr.! Dr. B. Alexander Katz, Pal. Anw, Berlin NW. 6. 5. 8. O6.

796. 184 194. Verfahren und Vorrichtung zur Derstellung von Zigarren unter Anwendung cine Strangpresse. Julius Wilhelm von Vittler, Berlin, Schiff bauerdamm 6/7. 16. 3. 06.

296. 184 314. Maschine zum Mischen hon Zigarettentabak und zur Herstellung des Taba, ,, Joseph Halpaus, Breslau, Ottostr. 3

80a. 184 195. Mörtelmischmaschine. Wolf C Co, Guben. 7. 3. 66.

80a. 184 E96. Gisenform für Handtiegl. Iindrich Kneifl, Prosek, Böhmen; Vertr.: D. Soesen, Pat. Anw., Berlin W. 8. 11. 7. 06.

SOob. 184 108. Verfahren zur Erzielung eine Gipses von bestimmter Bindedauer. Louis Périn, Paris; Vertr.: H. Neubart, Pat⸗Anw., Bern SW. 61. 10. 11. 05.

Für diese Anmeldung 6. 23 3. Prüfung gemi dem Unions vertrage vom 6 die Prioritãt auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 10. 11. 04 anerkannt.

SOb. E84 O9. Verfahren zur Herstellung elne Trockenstucks aus einer Mischung von Gips, Kreide, , . Wasser. Carl Haffner, Reutlingen.

SLIa. 184A 262. Papierspannvorrichtung a Verpackungsmaschinen für Orangen und aͤhnlich Früchte. Milton Henry Ballard, Lynn, V. St. 4 k A. Elliot, Pat. Anw., Berlin SW. 4. SLa. 181 263. Selbsttätig den Sack spannen— der Sackaufhalter. Elsässische Röstmaschinenfabril . E Cie., Straßburg ⸗Neudorf i. CI 8a. 181 264. Sackbalter. A. Kersten, Schönefeld, Kr. Teltow. 6. 10. 06.

Ska. 8A 366. Maschine zum Einführen bon Schriftstücken in Brie fumschlagbeutel. Hermann Schöning. Berlin, Uferstr. 5. 27. 8. O5.

SLHa. 184 367. Maschine zum Einführen don Briefen in Briefumschläge; Zus. j. Pat. I81 366. Hermann Schöning, Berlin, Uferstr. 5. 9. 12.66. la. 181 368. Maschine zum Einführen von Schriftstücken in Briefumschlagbeutel; Zus. j. Pat. 4 a nnn Schöning, Berlin, Uferstt. 5. SIc. 184 110. Tube mit Schutzhülse und kolbenartigem, verschiebbarem Boden mit seitlichem , , . Söhnlin C Queisser, Altona. SIe. 184 E97. Glas zum Aufbewahren von Vanille. Fa. Karl Fr. Töllner, Bremen. 24. 4. ob. SIe. E84 265. Plombenschloß aus zwei inein⸗= ander schiebbaren Gehäusen. Enrique Meri, Madrid; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. . Büttner, Pat. Anwälte. Berlin 8W. 61. 19. 7. 0b. SEc. 184 266. Blechplombe aus zwei Hälften. Winter Æ Adler, Wien; Vertr.: Dr. B. Alexander Katz, Pat⸗Anw., Berlin NW. 6. S8. 7. O6.

SId. 184 143. Kehrichtkarren mit einer vor dem Kehrichtbehälter schwingend aufgehängten Auf nahmeschaufel für den Kehricht. Aktiebolaget S. Senrikssons Sprutfabrik * Merkaniska Verl⸗ stad, Stockholm; Vertr.: C. Gronert u. W Zimmer⸗ mann, Pat.Anwälte, Berlin 8sW. 61. 17 9. 065. SIe. 184 267. Einrichtung zur Erzeugung eines unter Druck stehenden Gasgemisches von be⸗ stimmtem Mischungsverhältnis. Maschinenbau⸗ Gesellschaft Martini Æ Hüneke m. b. S., Hannover. 27. 2. 06.

SZa. 184 198. Verfahren zum Beheljen von Trockenkammern mit Generatorgas. Emil Freytag, Kötzschenbroda b. Dresden. 9. 6. O6.

Szrc. 184 315. Verfahren zum Eintreiben von Pfählen. Fried. Arupp Att. Ges. Grusonwerk, Mag deburg Buckau. 27. 7. 06.

24d. 181 369. Verfahren zur Beseitigung von Geschiebeanhäufungen in Flüssen mittels Druck⸗ wasser. Franz Kretz, Karlsruhe i. B. 2. 7. 05. s5a. I84 320. Wasser, und Destillatione⸗ , n,. Fa. Wilhelm Schwarzenau, Berlin.

sa. 184 081. Schraubenschlüssel mit Schalt⸗ werk. Frederick William Schroeder, Strand, Engl.; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Priz Pat. Anwälte, Berlin 8W. 658. 8.9. 03. s⁊7Za. 181 11A. Rohrschlüssel mit einer ver— schlebbaren Backe, zie durch eine an ihr sitzende und in eine Zahnung d Schaftes der festen Backe * greifende Sperrklinke i wird. Benjamin

Woodward. Sarcorte. V. St. A.; i,.

ritz Baurichter, Osnabrück, Uhlandstr. 30. 8.11 3

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gema

W 8 95 ; dem Unions vertrage vom 6 Ig Ih die Prioritãt auf

Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 19. 11. 04 anerkannt. (Fortsetzung in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Gharlettenburg. Verlag der Expedition (Heiprich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Bu kerel und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., W . Nr. 32.

* 9

n 69.

1 alt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Güterrechtg., Vereing⸗ ben, peer, m n, . Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplanbekannkmachungen der Esfen ahnen ent

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. op)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei

ler auch dur i e hci ale eee.

Patente.

(Fortsetzung.)

zJa. 184 375. Verstellbarer Schraubenschlüssel

Kniebebel um Nachspannen der verschiebbaren

i. Fa. Herm. Ulfert, Berlin. 16. 9. 04. 5) Berichtigung.

In der im Reichsanztiger Nr. 809 vom 7. 3. O?

öffentlichten Anmeldung W. 25 706 Kl. 121

5. B. Wllleor, . muß der Tag der An⸗

neldung lauten: 7.

Gebrauchs muster.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

Eintragungen. 295 944 300 501 bis 301 100. 2. 300 7099. Puffervorrichtung an augzieh⸗ pen Backofenherden, welche den Herd selbsttätig nit dem Fahrgestell kuppelt und ihn wieder ent- pelt. ö 6 Bertram, Halle a. S. 1. 07. B. 35 176. . n iz gs 727. Backofen. Leuchtkasten mit Prismen⸗ Derglafung. Karl Schröder, Celle. 7. 2. O7. sh. 24 28. . n. 300 7983. Kehrwischhalter für Bäckerei. rede, bestehend aus Kappe mit Niederschraubscheibe. Jar Mischner, Deuben, Bez. Dres den. 5. 2. O7. IJ. 23 Bb. 2 . 300 802. Lzsbare Messerscheibenbefestigung fit Teigteilmaschinen, wobei die Messerscheibe mittels tiner Schraube mit dem Kreuzstück verbunden ist. hugo Tretrop, Halle a. S., Sophienstr. 27. J. of. T. Moa. za. 300 620. Sockenhalter, bei welchem der im Einhängen und Verstellen des Bandes dienende Shieberhaken aus einer dreieckig geformten Platte mit zwei geschlossenen Schlitzen und einem offenen a fir. G. Hohn, Goslar. 12. 1. 07. 81 da 300 156. Aus Längsstreifen und diese ver⸗ bindenden, schrägliegenden Stäbchen bestehende Kragen⸗ einlage. Band · Industrie, G. m. b. S5., Barmen. 4 19 095. B. 323 550. 2a. 300 975. Einstellbare Kragenstütze, be⸗ stehend aus zwei teleskopartig ineinander schiebbaren, n jeder Stellung durch Reibung verharrenden Teilen. Ida Graf, geb. Reymann, Zürich; Vertr.: Carl 1 Pat. Anw., Berlin SW. 6l. 3. 11. 06. za. 301 046. Strumpf ohne Naht, dessen Jacquard durch , . Maschenbildung her⸗ Esellt wird. Alban Schneider, Thum. 7. 2. 07.

Sch. 24 981. 365. 300510. Krawatte mit dieselbe durch Klemmung am Kragen festhaltender Federbinde. n, n, . Kirchenstr. 3. 11. 1. 07. 36. 300 542. Hosenträger, dessen an ihren hinteren Enden durch Quersteg verbundene Trag.= änder vermittels metallener Halter im stumpfen Diel ju den Knöpfpatten und dadurch auch zu den Schultern zu stehen kommen. C. G. Boden Löhne, Großröhrsdorf. 6. 2. 07. B. 35 427. 36. 300 716. Kleiderhalter, gekennzeichnet durch Fei an Tea Enden eines Zugbands angebrachte Netnllblãttchen, an welchen wiederum zwei Haken nd jwei Sicherheits blättchen befestigt sind. Georg ölltopf, Mühlacker. 25. 1. 07. Sch. 24 865. 200770. Durchlochter und eingekerbter wuagenstab. J. Grünberg Eie., M. Gladbach. B. L. 07. G. 16726. 36. 300 774. Kleiderraffer mit Druckknopf⸗ ischluß. Marie Grosse, geb. Barckow, Char⸗ bttenburg, Leibnizstr. 97. 21. 1. 07. G. 16760. 1. 3650 96. Hosenklammer für Radfahrer ä Stahlblech, deren Hebel nach Anstecken an die de unter die am vorderen Ende der Klammer an. krabt.; Abstufung gedrückt wird. Wuhel m Jeffelte. Bachum b. NRehesm. 3.1. Jr. A. 2 Sä, 6. 301 6057. Huthalter aus einem Ring mit diesem drehbaren, haken förmigen Nadein. Hermann amitzsch u. Brund Ehrmann. Secaucus Hudfon uunty, New, Jer sey; Vertr.. W. J. CG. Koch, J. fath u De. W. Pogge, Pat. Anwäl fe, Samburg Ji. 2 , M. Ts Gi. . 200 517. Mechanik in Verbindung mit en, Tlerkopf, als Verschluß von Pelzkragen dlenend. ö bark Straßberg, Wien; Vertr. Mar Scherer, erlin Neue Friedrichstr. S 10. 23. 1. 57. St. 512. z. 300 698. Als Druckknopf ausgebildeter hep Enis Harries. Leimen b. Heldel berg. u, 300 5685. Nachtlichtbrenner für Delbeleuch⸗ ua bestehend aus einem kleinen Glastrichter mit . eingesetzten Glatzröhrchen, in das ein zum lern medes Trichters in der Mitte der Ampel . nes Deahtgestell eingesteckt wird. Frz. Karig. . Kurfücttenfir. 39. 19. 1. 07. & Ig S353. . 2060 687. Halbhoher Glaszylinder mit irn r ten zur Aufnahme eines Hasters für ( e,. Paul Zimmermaun, Elberfeld, 8 70. 8. 2 O. Z. 4379. kein 0 sz. Schalen. u. Bgl. Halter mil ein- a alen Tragfedern für Beleuchkungökörper. Paul 7. E Wlüichen, Forstenriederstr 3. 11. 2. 0.

0 . 301 008. Sicherheltsvmerschluß für Gruben⸗

huyen n einmführenden. Keil mit durchgehendem vi . Pirdschun, Caternberg, u. r rn . a. Ruhr, Vlehoferstr. 42.

Dresden, Palmstr. 22.

gekennzeichnet dur t in den ; ff . , Sd. zo G23. Milteis Dampf gehei fe Preffe

Neunte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 18. März

Genossenschafts⸗, Zeichen Muster⸗ unb Börsenregistern, der Urheberrechts eintrags rolle, über Waren⸗ d, e auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanjeigers und Röniglich Preußischen ezogen werden.

Wandbeleuchtungskörper mit Johann Breitenstein, 33 277.

4b. 300 514. abnehmbarem Lichtträger. Emmerich. 21. 1. 07. B. 4c. 39090 787. Mehrarmige Gasleitung mit an der Abzweigstelle angeordnetem, kegelähnlichem . Ahrendt Æ Co., Beilin. 29. 1. 0. 48d. 300 966. Blakerjünder mit Schutzplatte, bei dem in der Schutzplatte und dem Deckel des Blakerjünders korrespondierende Oeffnungen vorge⸗ sehen sind. Fritz Deimel, Berlin, Luisenufer 3. 18. 2. 06. B. 10 870. Af. 300 779. Unzerbrechlicher Glaszylinder mit Einrichtung zur Aufnahme der Glühkörperträger. R. G. Els, Braunschweig, Wilmerdingstr. 4. 24. 1. 07. G. 9740. 1f. 300 288. Glühstrumpf für stehendes oder hängendes Gasglühlicht, dessen Weite größer ist 23 26 Höhe. Ahrendt Æ Co., Berlin. 25. 1. 07. 4g. 390 518. Bunsenmischrohr für flüssige Brennstoffe, mit verdeckter Auslauföffnung. Franz C. Fertig, Hamburg, Grünerdeich 156. 22. L. CO. F. 1d O5: g. 300 543. Reguliernadel für Dampf⸗ Invertlampen. Berliner Neuheiten ⸗Industrie G. m. b. S., Berlin. 8. 2. 07. B. 35 441. 4g. 3200 669. Glühlichtlampe mit Saugdecht für flüssige Brennstoffe, bei welcher der zum Tragen des Glühkörpers dienende, metallische Stab mit dem die Vergasungskammer bildenden Metallteil aus einem Stück besteht. Johann Arend Tellmann, Bremen, Domshaide 6. 31. 1. 07. T. 82765. Ag. 300 899. Regulierdüse mit im Düsen⸗ körper durch Umlegen befestigtem Plättchen, dessen Rand nach außen aufgebogen ist. R. Frister Akt.“ Ges., Oberschöneweide. 11. 2. 07. F. 15181. Eg. 300 814. Gasglühlichtbrenner mit ring⸗ förmigen Gasdurchtrittsöffnungen. Ernst Ritter, Ilmenau. 12. 2. 07. R. 18747. 4g. 309 818. Gasregulierdüse, deren Gasaus⸗ strömungstörper aus einem Stücke hergestellt und im Innern eines Hohlkörpers angeordnet ist. Hugo Schneider Akt. Ges., Leipzig. 13. 2. G. Sch. 25 657. . . 4g. 3201 060. Bunsenhrenner, dessen Misch⸗ raum Platten zur Luftzuleitung enthält. Johann Gottfried Wobbe, Pisa, Italien; Vertr.: A. Specht u. J. Stuckenberg, Pat. Anwälte, Hamburg 1. 14. 3. 97. B. 3 s38. 9 48. 301 062. Vergaser für flüssige Brennstoffe mit anschließendem Ventil und Düse. Franz 9 Fertig, Hamburg, Grünerdeich 136. 14. 2. 0. 15199 5a. 300 690. Gekuppelter Bohrmast für Tief⸗ bohrungen. E. Häuchen, Penzig O.. 12. 2. 0. D. 33 369. ; . 5b. 300 665. Zylinderbüchse für Gesteinbohr⸗ maschinen und Bohrhämmer mit von der Ein— strömungsöffnung abzjweigenden Längskanälen. Fa. Heinr. . jr., Witten a. Ruhr. 25. 1. 0. K. 30 031. 5d. 300 971. Grubenwettertafel mit Kontroll vorrichtung. F. Hahn, Dresden, Freibergerstr. 79. .J. G6. S. Il Gz . 76. 390 965. Drahtzug mit ausrückbgrer, durch einen Doppelreibkegel zu kuppelnder Ziehscheibe. Theodor Geck, Altena i. W. 2. 1. 06. G. 14 969. 7c. 300 718. Mit Zahnradstellwerk versehener Support an Sieb ⸗Lochpressen zur Herstellung der zentrischen Lochreihen in kugelich gewölbten Sieb- blechen. Ernst Riedel, Bernsbach. 24. 1. O7. R. 13 642. 7e. 309 875. Fassonstück aus Zementguß, das an einer senkrechten Seite mit Nut, an der anderen mit Falz versehen ist, zur Herstellung von Dachrinnen. P. W. Bunge, Schwerin i. M. 13. 12. 06. B. 32 918. 7c. 301 0752. , , i Rohrschneider mit Führungsrollen und von der . unabhängig einstellbaren Schneidstählen. Deutsch Oesterreichische Mannesmanuröhren⸗ Werte, Düsseldorf. 11. 2. 07. D. 12357. sd. 309 5086. Transportabele Dampfwasch⸗ maschine. Carl Bach, Hagen i. W., Körnerstr. 106. 2. 1. 07. B. 33116. 8d. 300 597. Herausnehmbarer Holidoppel⸗ boden mit Rillen für Oberantrieb ⸗Waschmaschinen aus Metall. Carl Bach, Hagen i. W., Körner—⸗ straße I65. 2. 1. 07. B. 33 167. : sd. 300 544. Brause an Dampfwaschtöpfen, mit mehreren, dle Waschlauge über die Wäsche leitenden Lochkränzen. Schornstein⸗Aufsatz und Blechwarenfabrik J. A. John Akt.. Ges., Ilversgehofen. 8. 2. 07. Sch. 24 994. Sd. 300 545. Waschmaschine mit Schrauben⸗ antrieb. August Kaesewinkel, Witten i. W. 58. 7. 57. K. 30 143. ; sd. 300 546. Ausziehbarer, an die Decke usw. anzubringender Wäschetrockner mit Fixierung der Stellungen. Karl Heinze, Breslau, Blücherstr. 24. . . 8d. 300 697. Geschlossener Gasbügelapparat. Julius Rosenthal, Berlin, Invalidenstr. 1. 76. iI. 06. R. is 7s. ; Sd. 300 977. en. mit 6 Ver⸗ auf der Muldenfläche. Franz Simon, . . sd. 306978. Plättmaschlne mit perforiertem Einsatzboden zur Abdeckung der nul denflãche Franz Simon, Dresden, Palmstr. 22. 26. 11. 05. S. 14 632.

ür eingestärkte Wäsche, bet welcher der Drug des eg , auf den beweglichen Tisch an vier Stellen

gleichmäßig durch Kniehebelgelenke übertragen wird.

1907.

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der etraͤgt 4 50 8 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 5.

Bezugspreis ür den Raum einer Druckzeile 36 4.

Insertionspreis

Bernhard Petermann, Lengenfeld i. V. 2 2. 07 Carl Stevens, Duisburg, Sternbuschweg 339.

3200 967. Kesselreiniger mit in senkrechter Richtung hin, und hergehendem Kolben, der mit einer rechtwinkligen Nut versehen ist und unter dem Wilh. Decker, Mitt⸗

200 533. Reguliervorrichtung, bei welcher ein Ausdehnungskörper bei Ueberschreitung des Gegen⸗ druckes auf die Steuerung des Dampfmotors ein Brunner Bühring G. m. b. H., 1 N. B38.

200 937. Klammer mit an seinem unteren Ende halbkugelförmig gestaltetem und angerauhtem, stets lotrecht hängendem Preßstempel und diesem entsprechender angerauhter Vertiefung in der Fuß⸗ platte zum Befestigen der Gummihaut am sogenannten Gummihautpantographen. Hermannstr. 37/38.

P. 12004. Sd. 301 053. Glanzplätteisen, dessen Plättkante der Oeffnung zum Einlegen des Stahles gegenüber Otto Walther, Stünz. 11. 2.07. W. 21 855. Sd. 301 055. Gaspletle mit im Innern ange⸗ ordneten Heijrippen.

12. 2. 07. R. 18746. 9. 300 584. Gläserbürste mit Metallkopf und in diesem lösbar befestigtem Stiel. Minden i. W.

23200 708.

einer Feder steht. D. 10 941.

Arnold Moseke, M. 23 511. Nutenreiniger für Seitengewehre M gs mit am vorderen Bürstenende angeordnetem S. Freund & Co., Breslau. F. 15 022.

9. 301 020. Stielhalter für Bürsten, Besen u. dgl. in Form einer Klemmzange. Heinrich Droß, Frankfurt a. M., Mainzerlandstr. 2575. D. 13313.

9. 301 030.

Mannheim. Bürstenbüschel.

Hugo Kapke. Rixdorf, 7. 2. O7. K. 30130.

E5g. 200 g26. Vorrichtung zum Färben der Bänder für Schreibmaschinen mit vor und hinter der Wringvorrichtung angeordneten drehbaren Rollen zum selbsttätigen Ab. und Aufwickeln der Farb⸗ Ida Ködderitzsch, geb. Schönherr, Leipzig⸗ Anger ⸗Krottendorf, Breitestr. I7. 5. 2. 07. K. 30 125. Auswechselbares Schaltschloß Schreibmaschinen.

Schrubberstiel ⸗Befestigung, stehend aus einer die Hülse tragenden Spitzenplatte, welche durch Schraube auf dem Schrubberholz fest⸗ gebalten wird. Emil Conrad, Zwickau 1. S. Döhnerstr. 2. 2. 2. 07. ; 300 732. Bureau⸗Drahthefimaschine mit in Richtung des Stößelarmes zeigendem Sattel. Einertstr. 8. 68

2201078. Rückzugsborrichtung, Adler⸗Fahrradwerke vorm. Heinrich Kleyer, 23. 1. 06. A. 8820.

E5g. 2010279. Aus unter sich gleichen Hebeln und Gestängen bestehendes Hebelwerk für Schreib⸗ maschinen mit sichtbarer Schrift. Schreibmaschinenwerke Kührt * Riegelmann G. m. b. H., Nürnberg.

Max Lehmann, 156. 10. 55. . 300 733. Bureau ⸗Drahtheftmaschine mit Schraubenzwinge zum Befestigen an der Tischkante. Max Lehmann, 16 10 dn 200 805.

Frankfurt a. M. Einertstr. 8. mit Buch⸗

Leipzig⸗Neustadt,

Opferbeutelchen ; zeichen zum Festhalten des Beutelchens am Buche. Krimmel Trautwein, K. 30 182. LEId. 300 929.

Nürnberger

26. 3. 06. N. 6116.

3200 889. Kühlkiste für den Bierausschank, mit in die Rohrleitung eingeschalteten Zinnrohr— Karl Koselack, Langensalza.

178. 300 951. Traglatte mit sich nach innen erweiternden Ausschnitten zur Einschiebung der Tropf⸗ latten von Berieselungs⸗Kondensationstürmen. D. B. Morison, Hartlepool, Engl.; Specht u. J. Stuckenberg, Pat. Anwälte, Ham⸗ M. 23618.

200 755. Trocken ⸗Heiz⸗ und Kühlplatte, hergestellt aus zwei in gewissem Abstand angeordneten Blechplatten, deren Verbindung durch Rohrstutzen unter Vermeidung einer Anwendung von Distanz stücken und Nieten erfolgt. feld, Wupperstr. 40. E7f. 300 801. Mit der Außen und Innen⸗ in Verbindung stehender, wasser⸗Kühlluft⸗Apparat mit durchsichtigen Stellen zur Beobachtung der Streudüsen und schalldampfenden Einlagen an den Auffallstellen des Wasserstrabls. Hiag Meftern, Berlin, Friedrichstr. 88. 8. 2. O.

E75. 300 803. Röhrenluftkühler mit gewölbtem Boden und einem Sammelkasten für die Kondensate. Akt. Ges. für Kohlendestillation, Gelsenkirchen⸗ 11. 2. 07. I. 9908.

19a. 309 521. Klemmbacken für Stützklemmen gegen das Wandern der Eisenbahnschlenen, mit direkt an der zur Aufnahme des Bolzens bestimmten Aus- biegung angeordnetem Ansatz. Adam Rambacher, Rosenheim. 20a. 300 702. Drahtseilklemme mit Exzenter⸗ hebel und auf. und abschiebbarem, breitem Klemm. Fa. , Püttlingen,

Merkkalender, der das An⸗ merken von Gedenktagen durch Einarbeiten von Fäden, Bändern o. dgl. gestattet. Geub, Cöln,. Bismarckstr. 10. 5. 2. 07. P. 12615. 300 646. Sammelvorrichtung für Briefe Schriftstücke Mehle G. m. b. H., M. 23 210.

300 647. Träger mit beweglichen Zügeln und an diesen beweglich angebrachten Schildern. 15. 12. 06. Sch. 24 620.

K. 29 966. Elise Pohl, geb.

und andere Vertr.: Alexander

Göttingen.

Artur Schenke, Jülich. 3090 650. Papierlocher für bei welchem die Anordnung der b des Führungsrahmens in Ver⸗ bindung mit einer durchsichtigen Scheibe eine genaue Fixierung der Lochstellen gestattet. Treptow b. Berlin, Köpenicker Landstr. 143. 4. 1. 07. K. 29 844.

300 660. Zur Aufnahme von Brief⸗ Gegenständen r gearbeiteter, taschen⸗

Carl Flausing, Elber⸗

mappen u. dgl 9 ; K. 26 633.

Locheisen unter NM. 11. 05

Walter Kosckwy, hängender Druck⸗

Karton mit aus einem Stü gefalteter Auflage.

200 970.

K. 29918. Eckiger Notizpapierbehälter. Fa. E. Ph. Hinkel, Offenbach a. M. 3

Zeitungshalter mit Metall- schenkeln, dessen Kopf aus zwei durch den Aufhänge⸗ ring durchbohrten Vollstücken und einer diese führen⸗

G. E. Adolf Kauffmann, Berlin, Vorbergstr. 8.

Postkarten. Block. Wilhelm Hugo Kankelvitz, Quadrath, Bez. Cöln. Ko liz. j

301 050. Brief⸗ und Zeitschriftenordner mit durchgehenden, die Heftgegenstände fixierenden Seybold, Augsburg, S. 14932. Mit Schlitzlöchern versehene, zum Teil als Spiegel ausgebildete, zur Befestigung von Blockkalendern dienende Glasplatte. Schlick, Leipzig⸗olkmarsdorf, 14. 2. 07. Sch. 25 048.

128. 300 753.

H. 32305. 300 688.

2 . 2 69 . ; w 3 2 2 5 2 * 2 83 * . r e,. 2 6 6 6 ö m 4 r wa, a , . err, e . r n . d 2 K J. 3 * (. * . ae, .

den Querplatte besteht. R. 18626.

Schöneberg b.

300 9265. Bez. Trier. 20a. 301 081. Laufkatze für Hängebahnwagen, mit mechanischer und von Hand zu betätigender Ein⸗ Max Schüler, Chemnitz, Clisen⸗ 13. 7. 06. Sch. 23 611.

3600717. z Mechanismen getrennt befestigten Kontaktbrettern. a . C Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 23. 1. 07. S. 14867.

298. 3090 720. Radsatz für Grubenwagen u. dgl., dessen Achabüchse an den Enden durch Verschlußköpfe mit Bajonettverschluß abgeschlossen ist. Bergische Stahl . Judustrie G. m. b. S., Remscheid. 31.1. 07. B. 33 376.

20d. 300 829. Schutzvorrichtung für Straßen⸗ bahnen u. dgl., bei welcher eine vor dem laufende Rolle mit elastischen Reisern versehen ist. Otto Schultz, Hannover, Mittelsir. 8.

Von der Seite aus zu be— dienende Waggonkupplung mit Hebeln jum Heben und Senken und Kegelrad, und Schraubengetriebe zum Vor- und Rückwärtsbewegen der Kuppelhälften. 3 Ir , , n , Stade, Hann. 4. 2. O.

200 719. mit dem Stellwerk

und Auslösung.

Schrauben. hammerstr. Za. 301 066.

r , c

Filterpresse für einzuschwem⸗ mende feinfaserige Filterstoffe mit aus beiderseitig überzogenen Stützplatten be⸗ stehenden Elementen, welche durch Metallrohre ein gefaßt sind. Rob Haag, Stuttgart, Böheimstr. 47.

Metallgeweben

200 935. Filterhoblkörper mit innerem Kompensationsrohr. Buddn München, Nymphenburgerstr. 38. 6. 2. 07. B. 33435. 128. 3566 836.

filterkörper mit Metallverkleidun Buddö us,

128. 300 941. Filter, bestehend aus Blechbehälter⸗ . tr förmigen, eine Filtermasse aufnehmenden Sieb aus= gebildet ist, einem abhebbaren Deckelsieb zu letzterem und einem den Bodenansatz umgebenden, abhebbaren

Sammeltrichter

Sch. 24 761.

Buddöus, 200 847.

J

poröser Stein⸗ Dr. Wilhelm enburgerstr.

Zylindrischer

B. 33 436. ugdeckungseinrichtung, bei der t r die Semaphore Strecken⸗ anschläge bewegt werden, die auf dem fahrenden

Zuge ein Signal auszulösen vermögen. Hans Hütt⸗ Haideweg 11.

H. 32 294. 20i. 300 8328. Ueberführungsweiche mit einer

E2Ze. 300 741. Apparat zum Vermischen von über die eine Schiene geführten ansteigenden und ge⸗ Flüssigkelten mit Gasen mit durchlöchertem Zwischen⸗ Rieselzylinder. 21 1 G7. W NA 739 Apparat zum Vermischen von

Th. Hauske,

bogenen und einer an die andere Schiene gelegten Zunge. Fr. Henning, n b. Reckling⸗

. Klemmöse für den Fahrdraht Flüssigkeiten mit Gasen, dessen die Flüssigkeiten elektrischer Fahrieuge dadurch gekennzeichnet, daß aufnehmender Behälter mit dem Rieseljylinder durch zwei Klemmbackenhälften in einem entsprechend ge— zohr leitung verbunden sind. formten Führung kanal durch Schraubendruck einen M. . G. Weid, Weißenburg i. E. 21. 1. 07. Draht festklemmen. Albert Thode Æ Co., Ham⸗

z01 6016.

G. Weid,

Weißenburg i. E.

300 742. 301 0327.

einen Hahn und eine )

Vorrichtung zum Einführen 201. 6. Elektrische Lokomolive, gelenn⸗ von das Ansetzen von Kesselstein verhütender Masse zeichnet durch eine von einem Gasmotor betriebene o. dgl. in die Speisewasserrohrleitung an in Betrieb Luft⸗ und Wasserdruckanlage, welche die Kraft des

befindlichen Dampfkesseln, während des Betriebes.! Motors auf die auf der Welle einer Wasserturbine

200 930.