1907 / 69 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

demontabel eingerichtet. Deutsche Automobil zur leichteren Handhabung beim Spielen. Friedrich verschiebbaren Markierkörpern. Constantin Holz, e, n,, ,. Fa. M. Löffler, dambunz

8 t a. M., t thhof⸗ Düsseldorf, Schüͤtzenstr. 14. J. 1. 07. H. 33 063. 31. 1. L. 17195. n, r n,, , , d , , d , , n 178. 300 574. Vorrichtung zum Verbinden 51d. 295 944. Mechanisches Musikwerk mit Reklamem att. a⸗ al- Separator mehrteiliger, n ender Plattforn. J d runder Not ibe, bei G. m. b. S., Berlin. 14. 1. 07. A. 9817. und Achse. Gustav Peters, Hamburg, Brauerstl . , n , fir ,, . 54g. 325 Dekorationsständer, auf dem 2. 2. 07. P. 12003. str. in

rn . f nt. fal 1g or 8 . ein Dammer für Mandolinenwirkung angeordnet ist. ein durch Wärme, die von auf Ringen befestigten 3b. 305 744. Lenkvorrichtung an Berg. un

. = d

ĩ i = lyphon Musikwerke Akt. Ges., Wahren b. Lichtern erzeugt wird, in kreisende Bewegung ber- Sportschlitten, bestehend aus einer federbeeln flußt

6 0 ,,,, . 13. 11. 6 11735. setztes Flügelrad eine mit Querstäben versehene Lenkschiene. Hans Wißt, Stuttgart, Ei fllt . er. Emil Dekar Werner, Hainichen. 12.2. 07. 518. 301 045. Mechanisches Saiteninstrument, Säule dreht. Paul Walter, Berlin, Branden, straße 11. 24. 1. 07. W. 2 753. .

W Fs bei welchem . ,,. te, , 3 , . 34 us . . Reklame , K ann

; ü ĩ wei vor dem enbezu ö Aus Ble er, ; eitig n

ae, n en, Then, gage, mn , * 32 sind, von denen 6 jwecken dienender Deckel für Biergläser. Paul n ,. Rahmenteilen, an dem einstellbare .

dangelenken, aus zwei federnd gegeneinander ge— Leiste ir. Kugelschalen mit Oelzuführungsring. Fahr eine Leiste für die Hämmer abnehmbar ist. S. Albert Nowak, Breslau, Klosterstr. II. 31. 13. 06. und Sitze 6 . M. Löffler, Ham.

ĩ ü w , N. 6596. burg. 31. 1. O7. E. . . ef n G, irn, , ., ö fũr ö. 549. 301 089. Taschenlampenbhülse mit neben 636. 200 758. Schutzgeländer für Kinderwagen. . zur Regelung der Fadengebung nach der Stoffdicke und unterhalb der Linfe befindlichen Deffnungen. ir d GFaase. Schönborn, N. . 22. 9. .

47e. 300 804. Vorrichtung zum Verhüten des l e ;

ä 1K onsölern. mittels eines der Stoffdrückerbewegung entsprechend Berl. Neuheiten ⸗Industrie G. m. b. H., Berlin. H . ö. * , 9. 2. 07. . . und senkenden Fadenführers. Anker. 9. 11. 06. B. 32 641. 636. 300 764. Sott (Rodelschlitten an Sch. 24 992. Werke, Att., Ges. vorm. Dengstenberg E Co., 53e. 3090 538. Nach zwei Seiten verstellbares gebogenem Hole, bei dem je eine Kufe und Sl leiste

ö. tungäplatte aus hydrau. Bielefeld. 20 12. 066. B. 33 6067. Fübrungelineal für die aufjurollende Papierbahn. aus einem Stück Holz bestehen. Jean Kunz, Cron⸗ s*r. e , af r te g r mit Guhl ent · . 209 722. An der mittleren Versteifungs⸗ Paul Schmidt. Thurm. 2. 2. 07. Sch. 24 943. berg a. Taunus. 11. 12. 066. K. 25 66. h ö Ueberjug. Fa. J. Richard Zschunke, strebe eines Nähmaschinen Tischgestelles an abnebm⸗ 5655. 3600 6127. Schneidvorrichtung mit selbst. 63b. 300 882. Der Radkranibreite entsprechend 2 h. 3. M7. 8. 4375. hbaren Scharnieren bewegliche Trittplatte als Fußruhe. tätiger Wendung des Messers für Maschinen zum verstellbare Wagen⸗-Schlittenkufe. Paul Rickard 17 zo 655. Rohrschelle für Staubabzug. Otto Rohde, Halensee. 1. 2. 07. R. 185671. Bekleben von Pappdeckeln u. dgl. Ernst Hoffmann, 9 ö Post Potschappel. 10. 1. 9

ü d Abdichten 52a. 300 824. Hohlsaumfeston, bei welchem Niederschlema. 4. 1. Q. H. 32042. W. ;

ö. . 1, ö der hann 4 Spulen gebildet ist. 55f. 300 618. Schneidvorrichtung mit selbst⸗ 68b. 309 883. Schmutzfänger und Schutzblech * 2 07. St. 9185. Wagener Co., Schwelm i. W. 20. 11. 06. tätiger Regelung des gleichmäßigen Pappenkanten, aus einem Stück. Nax Fabian, Beelitz i. Man 1798. 300 861. Selbsttätiges Klappenpentil W. Ii 436. ; t , n, 9 . ö , en g nn. 22 , . 1 K a it achfs ü i t dal. off mann, ; . . ahr⸗ mit dachförmig gestaltetem Veutilsitz. Louis Wery, 52a. 300 825. Festonhohlsaum, bei welchem deckeln u. da in , .

ibrũ 28. 1. ö 3. i Einzugfäden und zwei 4 1. 07. H. 32043. . ] fen n Zweibrücken. 28. 12. 06. W. 21 616 der r n n, , e ü gebildet wirs. 368. ö 978. Neitsteigbügel mit beweglichem unterer Seite befestigten, sich lose üderdeckenden

479. 300 929. Speise⸗Regelventil mit an⸗ Spulen, 2. . . . n, . w ; „Schwelm i. W. 22. 11. 0s. Auftritt und Hakendorrichtung zur Verhütung den Zungen. W. Pilkington, Sandfields, Engl, Vertt ann, nnr, r nn d beim Abstürzen vom Pferde. Albert Hermann Neuendorf. Pat. Anw., Berlin W. 5.

d linder, dessen Kolben W 21 432. ü ,, e nnn, e und mit 52b. 360 S2. Luftstickerei mit sternförmigem Wrobel, Neudamm. 16. 2. 07. W. 21 894. 28. 12. O6. P. 11 889.

e e lle dreht. dmuster. Arng, Storll u. Brung Meyer, 57a. 300 531. Mit einem Schlitzloch ver⸗ G3. 300 619. Motorwagen, dessen Motor e,, Erle an n in r ie n Ri O6. St. S946. sehener, erzentrisch am Qbjektivträgergestell gelagerter seitlich neben dem Sitz de⸗ Wagensührers angeordnet 15a. 306 522. Schutz vorrichtung an Arbeits 526. 301 038. Ableuchte. Vorrichtung für Stick- 36 zum Zwecke der Hoch, und Tiefverstellung des ist. Wilhelm Struck. Berlin, Gitschinerstr. 65. maschinen, beslehend aus, einer iber dem Schneide. maschinen und Webstühle. Woldemar Reinold. biektiobrettes. Fabrit photogr. Apparate auf 7 1. O7. St. Job. werhteug angebrachten, leicht umklaphbaren und ent. Plauen . V, Reichzstt. 2. 5. 3. M, Rss. Attien vormals R. Hüttig K Sohn, Dresden. 63c. 300 921. i n,, welcher gabel. fernbaren, durchsichtigen Platte. Ferdinand Winkler 536. 300 855. Am Gestell beweglicher Schieber 2. 2. O7. F. 16141. artig über das Auge des als 24 ausgebildeten u. Emil dertmann, Szskesfehsrvär, Ung.; Vertr: für Verschlußfedern an Ginkoch⸗ und Sterilisier,⸗ 57a. 300 53235. Automatische (Laufwerks) Aus. Bremsbackenhalters greift und seitlich gelenkig an Paul Rückert, Pat. Anw., Gera, Reuß. 24. 1. O7. apparaten. Gebr. Arndt, Quedlinburg. 6. 2. 07. Iö6sevorrichtung für Objektioverschlüsse mit Befestigungs. demselben angebracht ist. Deutsche Luton obi ö , ä. 3354. in n n ge ln ür e. Horn zr ig e fffe ichast 3. 6. S. Hin 156g. 360 848. gisenmeißel mit angeschtgßter Sab. 300 502. Tnrnerkalender anit. Niezen Lüglösern. Seinrich Ernemann, Att. Ges. für 29. 1. 07. D. .

ablsyl S e inri h O. A. igen. C Fabrikation in Dresden, Dresden. G3. 300 955. Rahmen aug gepreßtem Stabl—⸗ Stahlspitze, als Schnelldrehstahl verwendbar. Michel tafeln. Heinrich Haug, Ebersbach, O. A. Göppingen 1 a, ' d ,

ĩ ĩ Cöln. 19. 11. 06. 2. 06. . 28. . * ; 3 ö ö . Hin! Go,, Photographische Postkarte mit 570. 300 539. Wechselseitiger Objektiwverschluß Siegmund Henlein, Berlin, Kurfürstenstr. 145

Da Kos, z ; f ; fn e ö s ? Objekti 2. 07 32 420 00 645. triertopf zum Körnen von Schreibraum auf der Ädreßseite zur Aufnahme einer für photographische Kameras mit drei Objcktiben. J4. 3. 07. S. 32 420. Bolien 19 . 23, u. Peter Ser mit Glückwunsch. , ,,, ,. dei ,. 4 e , . 12 5 ,. r n, e ng, fuß, Friedrich; f üssel dorf. 22. 11. 66. ̃ Weber, Mügeln b. Dresden. ma Sñtt Sohn, Drezden. 4. 2. O7. richtetes dreir . ; . , 118, Düssel dorf 1I. 06 J . ügeln . Düttig & S ö gien g k Berlin, Kurfürstenstr. I46. da. 3600 649. Drehbank. Spltzenschleifapparat ib. 3007356. Ansichtspostkarte mit Ausschnitt, 574. 300 540. Durch zwei Klappde el her. 14.2. 07. S. 3241. ; n grit un , . n, . Chemnitz, durch welchen eine hinterklebte Spiegelfläͤche utag⸗ gestellter, wechselseitiger Objektivperschluß für vhoto. G63. 301 0984. Kennzeichen far Lraftfo bt nfstt 80. 28. 12. 06. B. 33 088 tritt. Benjzmin Auskerin, BVerlin, Lützowstr. Sl. grapbische Tamcras mit drei Obiektiven. Fabrik u. dgl. mit lichtdurchläfsigen Schrift; cen ind iich. 9a 300 686. Handschwungrad, das Stellungen 4. 1. 07. A. 9795. photogr. Apparate auf Aftien vormals R. undurchlässigem Schriftuntergrund. Hermann * sowohl über als auch unter dem Arbeitstisch ohne 546. 300 833. Geschäftsbuch für die verein, Hüttig * Sohn, Dresden. 4. 2. 07. 9 15 147. Ilmenau, u. Rudolf Schellhorn, Düssel dorf, Kirch⸗ weiteres zuläßt. Fa. G. Boley, Eßlingen. 8. 2. 07. fachte Buchführung im Fleischergewerbe, das in vier 57a. 300 664. Rotationsblende für Kinemato, feldstr. 107. 24 9. 06. V 53657. . ; B. I3 456. verschiedene Abteile (Barzablungsfunden⸗, Wochen- grapden, mit mehreren radialen zwischenschlagenden 3c. 301 EQs6. Drehbarer Klappsig fir 15a. 300 822. Mit dem Schalt- biw. Steuer · zahlungs kunden, Monats jablungskunden. und Di⸗ Flügeln. Ed. Liesegang, Düsseldorf, Volmerẽ⸗ Automobile. . *, mechanismus vereinigter Griff für ee, . dersen · onto) n , h. um n , . 6 1 . 1. i. , ssen Sim n ,,,, 14 . ö! ĩ ö e Co. ) sicher findig zu machen. a. Kinema oh, desf Film⸗ ö . auch, nn, , , , , än a r ge (Klotz. Schläger o. 89.) auf die gegen äußere Beschädigung von einem Vollreifen um—

22. 1. 07. H. 32196. Fritz tweg. Essen a. Ruhr, Heinickestr. 35. . ĩ. ollre SM kod dd eh e e, mit ö. wei durch 3 . 85 eg J schichtfreie Seite des Films wirkt. Alfred Dus kes, geben ist. Emil Pastré, Neumühl, Rhld. 30.1. 07. eine Bewegung, kanzentrisch einstellbaren Messern. S848. 300 s36. 3 mit schaufel⸗ . ö, g. . .. . , go. Auncthandernchnban ge sn Jacob Gräff 111. Pfungstadt; 14 1. O7. G. 18718. förmigem, in die Form des Säckchens jusammen. . . , , Motorwagenraͤder. Robert Treskom, Sante

300 901. Reduktions ⸗Zwischenstück für lezbarem Rückenansatz. Alfred Katz, Prag; Vertr.: Filmspule an Kinematograpben mit der Bewegung er,

e inn , i. . a Blr 8 Vedreux i. 36 Weickmann, Pat. Anwälte, des Films selbfttätig folgender Filmdurchtrittsöffnung. 28. 7. 06. T. 7893. t für Aubuckll banterstr. 41l, u. Leopold Sander, Brüsselerstr. 2, München. 25. 1. 07. K. 30018. k Teutsche Bioscope Gesellschaft m. b. S., GZe. 300 629. Gleitschutzkranz für ! 6 Cöln. 28. J. 07. M. 23 3243. 3 346. 300 864. Aus einem Stück bestehende Berlin. 7. 2. O7. D. 125344. räder aug über den Luftreifen ,. se. 9b. 300 684. Blechschere, deren oberes Scher⸗ Spitztüte mit Zwischenwand. Peter Moser, 574. 300 2798. Kinematograph, bei dem das ringen, die durch schräg zur Achse 33 * blatt mit einem es tragenden Schieber durch eine Murnau, O- B. X 5. O8. M. 21 819. Bildfenster durch das Exienter wäbrend der Film verbunden sind. Hermann E. , ,. . i. M, mit Hilfe eines Handhebels in Umdrehung versetzte 846. 300 913. Brief- Drucksachen. oder sortschaltung zwangweise geöffnet with Deutsche Fritz Reuterstr. 63. . 5 ch. ahm Exienterscheibe bewegt wird. A. Graunke, Trebbin, , , * diz . zuhalten. , , m. b. S., Berlin. 7. 2. 0. , . 61 e n n

fark. 8. 2. O7. G. 16857. der Einsteckzunge, Kurt Frenz, Leipzig Promenaden D. 12311. 35 . es . t do . Lochstanze, deren Lochstempel straße 18, I W iter Brühl, Berlin, Chorinerstr. 16. 5719. 300 S 45. Sinstelllasten mit scheuklappen⸗ für Gleitschutznieten. Fa. ,, mit einem ihn tragenden Schieber durch eine mit 29. 1. 057. F. 15 127. . artigen Seitenteilen für die Mattscheibe der photo, Offenbach a. M. 1. 2. O7. LE. 1 K Hilfe eines Handhebels in Umdrehung versetzte 5465. 301 093. Haushaltungkebuch mit Betrags gaphischen Kammer. Dans Kuhlbrodt, Berlin, 63e. 300 673. Luftpumpe 6 me . Exzenterscheibe hewegt wird. A. Graunke, Trebbin, rubriken, welche mit auf Haushaltungsbedürfnisse Adalbertstr. 55. 1. 2. 07. K. 30 087. einer gemeinsamen Welle angetrie ö. p in

ark. 8. 2. 07. G. 16 858. Bezug habenden Ueberschriften versehen sind sowie je 57c. 300 537. Dunkelkammerlaterne mit außen und auf Tandem angeordneten Zylindern. 8 9b. 209 760. Verstellbarer Niederhalter für einer Betragsrubrik für Totalausgaben und Total- befindlichem, gleichleitig als Fuß dienendem Brenn, Vadam, Pariet Vertr.: A. Gerjson u. 8

assoneisen⸗Scheren. Fa. R. Sonntag, Gera, einnahmen für Tag, Monat und Jahr und einem stoffbehãlter. GC. Kindermann K Co., Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 61. 4. 2. 0. i, . w 3. 19. 96. S. 14338. Verieichnis für daz Dienstpersonal, Oscar Geier, Berlin. 4 2. 05. K. 30 108. ; öSze. 300 759. Laufdede für Preßluft radteisen 9c. 2300 822. Gewindeschneidekopf mit in Cöln a. Rb., Cemödienstr. 5. 29. 12. 05. G. I6 66560. S 7c. 309 538. Tageslicht ⸗Vergrößerungs, u dal, deren in der Lauffläche vorgesebene Ver⸗ radialen Nuten geführten Schneidbacken und mit 546. 391 099. Haushaltungsbuch mit Re. Apparat mit Reflerspiegel für Photographien. Her tiefungen beim Auflaufen mit der Fahrbahn I einem auf dem Schafte des Kopfes drebbar ge⸗ klamen. Carl v. d. Boogaart, Wiesbaden, Elt. mann Schüpphaus, Kotibus. 4. 2. 07. Sch. 24 568. schlossene Kammern bilden. Frankfurter Gum ö lagerten Stellring. Reinery, Schnettler . wvillerstr. 5. 14. 1. 07. B. 33155. 57e. 300 844. Kopierrahmen mit einer das waren⸗Fabeik Carl St oeckicht Att. Ges. Frank Gomp, G. m. b. S., Hagen i. W. 22. 9. 06. 548. 300 501. In Kästen, Koffern u. dgl. Papser gegen den Plattenrand pressenden Vorrichtung. furt a. M. Niederrad. 26. 9. 06. F. 14 dbb. R. 18004. anbringbare Hebevorrichtung zur besseren Ver. Houghtons Ltd., London; Vertr.: Pat.-Anwälte, 683g. 300791. Fahrrad / Kotschutzblech mit durch

ĩ Ver ischauli ei Heraus des Dr. R. Wirth. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt versetzbare Schrauben in beiden Lagen feststellbarem 28e. 300 950. Vorrichtung zum Verstellen der anschaulichung und leichteren Herausnahme de r rih e He fr eren neben mn der e , festf ,

Waljen an Friktionsfallhämmern, bei welcher die Inhalts. Fa. Georg Adler, Buchhol; i. S. a. M. 1. u. W. Dame, Berlin SW. 13. 1. 2. 07. 1 olf. Lager der sesten Friktionswalje mittels je einer JS. 12. 06. A. 9758. 23852 307. . ; kö, . 4. 3. 07. 6 . . . Druck. und Zugschraube in ihren Schlitten verstellbar s4g. 300 509. In flache Form Uusammen⸗· 574. 300 856. Flachfilmhalter mit um. und S2. 300 512. Automobilf rmiger . z sind. Langeunftein Schemann, Ernsthütte b. legbares und Reklame wecken Tienendes Stereofkop. zurückgebogenen Rändern und Einführungsschieber für Jindermn gen mit Fußbetrieb. Ludwig 6 . Coburg. 15. 2. 07. L. 17 557. Hugo Warschauer, Berlin, Planufer 94. 10. 1. 07. vhotographische , . Gdel, Dresden . , . 31 9 Pat. Anw., 91990. . . 1. . ö. .

495. 3200 7273. Wendeisen mit einem mittels W. 21353. Neugrung. 8. 2. O. . . . und Mutter . und gegen Ver, 548. 300 519. Pavierstape! mit bedrucktem 574. 300 857. Entwicklerschale mit das Er. 631. 300 5185. Motorschlitten mit durch jwei

re esicherten Zwischenstück zum Einspannen Aufkängeband. Dermann Bickelhaupt, Gberftadt fassen der Platte gestatten der Ausbuchtung in der Zahnräder bewirkter Fortbewegung und durch Zabn, e n lis i f fh arc 23 inn, p. Barmstadt. B. I. 65. B. 33 292. Seitenwand. Gleißberg, Zeidler Æ Co., Penzig, radgetriebe bewirkter Lenkung. , , Stuttgart Präzis.Werkzeug⸗ u. Maschinen· 549. 300 820. Täterstarel mit bedruckten O. . 8 2 7. G. 16851. ; Gottlieb Roos, Brühl b. Eßlingen a. N. 22. 1. 0s. Fabrik, Stuttgart. 21. 1. 07. R. 18623. Aufbkängeband. Dermann Bickelhaupt, Eberstadt 58. 300 551. Druckvorrichtung für Spindel. R. 18634. 6 A9f. 300 894. Lötkolbenerhitzer mit keilförmiger b. Darmstadt. 27. J. 07. B. 33 293 pressen mit zwei Preßspindeln, bei welchen die auf 636. 300 810. Automobilschlitten mi

ĩ ĩ Aus einem Stũ gestell ren g —e ni ine . ie bs⸗ ; Friedrich. Rinne zur Führung des Kolbens in die Flammen,. 549. 300 569. Aus cinem Stück hergestellte, letzteren gelagerten Muttern vermittels einer unter angeordnetem Antriebs Zackenrad. Pau drich mitte. . Kettmann, Berlin, Waterlooufer 15. *. Ziehen an einem Bande gebrauchsfertig werdend einander gekappelten Hebelanordnung zur wechsel⸗ i nr O.⸗A. Gaildorf, Württ. 11. 2. 0.

11 2 07. K. 30 178. zusammenlegbare Stellage mit Reklameaufdruck jum weisen Einwirkung auf die Preßbrũcke veranlaßt . ö 498. 300 513. Gesenk zum Ausschmieden von Ausstellen ges ffneter Warenkartens 28 1 23 1 . Scherf, Saarburg. 1. 5. 606. n ,, e, , fie . ; : zern, s : u. Cigarettenfabrik Nenidze, Sch. 23 143. . ö. te: ) n n, mn nnn mm, 4 ( ö 59a. 309 783. Aus einer beliebigen Anzabl radyedale. Albert Hüttisch, Wien; Vertr.: C.

dessen in der Gesenkrinne angeordnete Drallrippen Inhaber Sugo Zietz, Dresden. 12. 1.57. 8 4035 1 . . ü ö . if der Ebene beider Gesenkhälften vortreten. Jul. i 32090 639. Fabrrlantafel mit die Nummer⸗ arallel geschalteter Bebälter beste hender Windkessel. Gronert u. W. Zimmermann, Pat. Anwäl le, Berlin

Beitzer. Remscheid ⸗Hasten. 19. 1. 07. B. 33 259. täfelchen einfeitig umschließenden baltenden Schienen W. Graaff * Co. G. m. 6. H., Berlin, u. 8W. 61. 2. 1. O7. H. 32 925. .

16 200 663. Gesenk zum Ausschmieden von und anderfeilig kaltenden , Paul * , ,, ,, e. Wartburg . ee, . . r i e = it eingefrästen Ver— Rheydt. 14 2. 07. O. 4116. itraße 13. 26. 1. 07. G. 16776. ö ö

, 1 3. 300 786. Ablaßvorrichtung für Pömpen, im Durchmesser veränderlicher Verschlußstöpsel

Jul. 8 * 19.1. 0. . 0. 7 tafel mit die Nummer 39a. chluß ; J ir, n . d, , , . bestehend aus einem an einem abnehmbaren Ver⸗ Anton Buzolis, Spalato⸗Dobri, Dalmatien; Vertr.:

33 260. ãf den Schiebeplatten. ul e⸗ 2 . ö. 597 . ,, de,, , , . . ar schluß deckel befindlichen, durch den niedergehenden , küller, Pat. Anw., Berlin 8W. 29. 1.2. 0. c 33 384.

19g. * Gesenk , 3 mann, . 4 8 * 8 . edern zu Schlo erungen, mit einer der Form der 549. 300 Aufhängekettchen mit Schließ⸗ olben seitlich drehbaren, r . .

. t ,,. Ausnehmung in der eee, orten für Kleidungsstäck. Fa. Siegfried Klirkhebel. August Nönneburg, Uelien, Bez. Han G44. 290 8637. Dose zur i m ö esenkhälfte., Friedrich Wilhelm Vieregge, Pletten. Schwarz, Emmendingen. 21. 12. 06. Sch. 1 668. nober. 29. 1 97. R. 18 6690 * : schiedener Maßen, mit an einem Eee. ih.

berg i. W. 36. L. 07. V. 6600. 5148. 300 2083. Verschlie barer Aushängekasten Sab. 300 5230. Kindersportwagen nach Ge, Deckels befestigtem 3 Fa. Auto

Sob. 300 743. Vorrichtung zum Reiben von für Theaterspielpläne mit den Sxielplan umgebenden brauchsmuster 255 689 mit paagrwelse angeordneten, Dresden. 2. 5. O7. R. 186 8 gefaßoesaliuß

körnigen oder pulverigen Körpern mit anderen Sub Reklamefeldern. Margarethe Unger, geb. Wagener, schräg nach auswärts stehenden Dandhyhejn. Fa. M. S8zIa. 3090722. re, d, . .

stanzen zu einer bomogenen, breiigen Masse, bestehend Steglitz b. Berlin. 31. 12. 06. U. 2310. SEZöffler, Hamburg. 31. 1. 97 L. 17193. mit geschlossener Korkdichtung 3 . 8,

gus einer schnell umlaufenden Wale und einer fest, s A9. 300 704. Geflell für Zeitungs balter mit Ss3b. 300 579. Lentschlitten mit unter den Yig ung der letzteren am Ie. . . 6

stehenden Gegenlage. Berger * Wirth, Schöne. Reklametafeln und elektrischer Nornalubr. Margarethe Sitzlufen verdrebhar angeordneten durch Feder- Schraube sowie wischen Korkoich 67 e far

feld b. Leipzig. 23. 1. 07. B. 33 282. Unger, geb. Wagener, Steglitz b. Berlin. 31. 12. 6. anschläge in der Normallage gesicherten Lauftufen. eingespannter elaftischer Platte. .

5b. 3209 577. Resonanzboden für Klaviere, Ü. 331. W. Diebold, Kiichbeim Teck. 24 1. 07. D. 12204. Glas industrie vorm, Friedr.

mit Tonverstärkungt⸗Schallbechern. Julius Caden. 54g. 300 705. Reklametafel mit Feldern aus S3b. 300 628. Sportwagen mit nie rl app- Dresden. 29. 10. 06. l. 9589. ö.

bach, Cassel, Bremerstr. 12. 22. 1. O7. C. 5653. Metäallleisten für Inferatenaufnahme, enthaltend Parer Rückenlehne und Armstützen. Fritz Lding, (Schluß in der folgenden Bellage.)

Sle. 299568. Stimmenpfätichen mit an der Spiegel, Kalgnder, Thermometer, Bürsten und Hut⸗ Ohidruf. 28. J. O7. 2. I7 175. .

Stimmenspitze nach innen getriebener Rörnung zwecks halter sowie Reklameabreißblock Margaretke Unger, 636. 300 621. Kindersportwagen nach Ge⸗ Verantwortlicher Nedakteur:0 . Grieugung clnes Tem Dahnengeschrei ähnlichen Tones. geb. Wagener, Steglitz b. Berlin. 31. 12. O6. brauchsmuster 295 395 mit einem schräg nach aus— Direktor Br. Tyrol 'in Fharklottenburg. Friedrich Mauthe G. m. b. S., Schwenningen Ü. 2313. warts gestel ten Handhebelvaar. Fa. M. Löffler, ö i . zeib rich) in Berlin. , Want n. O7. M. 23 408. 53498. 300 7327. Merktafel mit neben den Namen Hamburg. 31. L. O. L. 17194. Verlag der Ervedition (Heidr Gala. 315. 200574. Bei Streichinstrumenten⸗ Bogen der Waren biw. Gebrauchsartikel nach Art der G36. 300 632. Kindersportwagen nach Ge. Yruck der Norbdeutschen Buchdruckerei nh. 2

die Anordnung einer Dülse am Griff Verdickung) 1 Rechenmaschinen angeordneten Drähten und auf diefen l Prauchsmuster 235 z95 mit einem in senkrechter Ebene Anstalt Berlin s., Wilhelmstraße Nr.

. .

n 69.

Zehnte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 18. März

1907.

—— Der Inhalt dieser , 3 ,, die Bekanntmachungen gus den Handels, Güͤterre en n. n, Zeichen⸗Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragörolle, s'ber Waren⸗ nkur

reichen, Patente, Gebrauch dmuster,

sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Effe

hnen enthalten

nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. co

Dag Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch dur die Königliche Crpedition des Deutschen Reichsanzelgers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Gebrauchsmuster.

Schluß.

644. 300 996. Gefäßdeckel mit herausgedrücktem Knopf und Verschluß der dadurch entstandenen Seffnung. Sächs. Emaillirwerke Gebr. Gebler, FHirna a. G. 28. 1. 97. S. 14 8604. özta. 300 931. Verschluß für Konservenbüchsen. Christian . Goldig, Meußlitz b. Dresden. 07. G. = . 300 945. Federnder Schließbügel aug Draht für Konservengläser. Gleißberg, Zeidler Co., Penzig, O. L. S8. 2. 07. G. 16 852. 641b. 390 731. Durchlochtes Sammelgefäß mit Mundstück für Flaschenreinigung mittels Schrot. D. Hartlmaier, München, Dachauerstr. 25. z. 9. 06. H. 31173. 6b. 300 866. Trichterförmiger Einsatz mit Luftkanälen für Gefäßöffnungen zum leichteren Füllen und Entleeren von Gefäßen aller Art. Aug. Wohl farth, Leipiig, Langestr. 44. 28. 5. 66. W. 20 664. 64Ib. 300 888. Fülltrichter mit eingebautem Luftaustritts⸗ und Flüssigkeits Abflußrohr. P. Ham⸗ el, Berlin, Lübeckerstr. 37. 18. 1. 07. H. 331635. s6ͤb. 300 927. Mittels einer durch den Ab⸗ füllbehälter hindurch geführten Stange am Abfüll⸗ hahn befestigter Flaschenhalterträger an Anpreß— vorrichtungen für Abfüllapparate. Fa. Richd. Pfaff, Zürich; Vertr.. Otto Hoesen, Pat.⸗Anw., Berlin NV. 8... in 646. 300 928. Durch eine Stange am Abfüll⸗ behälter befestigter, einen wwündrischen Füllkopfzapfen tragender Abfüllhahn an Gegendruckabfüllvorrich- tungen. Fa. Richd. Pfaff. Zürich; Vertr.: Otto Horsen, Pat. Anw, Berlin W. 8. B. 2. 07. P. 12014. 64c. 390 531. Siphonhahn mit einem in der Verschraubung der Luftzuleitung angeordneten aus— Löbaren Rückschlagventil. Carl Breitwisch, Cöln, Perlenpfubl 5. 31. 1. 07. B. 33 332. n 64e. 300 532. Selbsttätige Absperrvorrichtung zum Füllen der aft durch das Zapfloch auf jede beliebige Höhe, sowie zum Verhindern des Ueber⸗ laufens der Flüssigkeit. Carl Breitwisch, Cöln, Perlenpfuhl 5. 31. 1. 07. B. 33 383. S64c. 300 915. Bierwärmer. Max Dietel, Meerane i S. 28. 12. 06. D. 12211. 64c. 300 6309. Randloses Faßblech mit nagel⸗ artigen Zacken. Fa. Moritz Amson, Mannheim. 31. 1. 07. A. 9865. Stec. 3090914. Faßhahn mit durch Anschläge begrenzter Drehung. Albert Stark, Winnenden, Württ. 29. 1. 07. St. 9139. 86te. 300 916. Schankgefäß mit Riegel verschluß. Johann Tedrabn, Altona a. G., Möoͤrkenstr. 36. 30 1. 07. T. 8267. sCõa. 300 830. Rettungsküraß mit mittlerer Ddeffnung und Ventil zu dessen Füllung. F. Th. Barca, Schwerin i. M. 16. 1. G7. B 3155. Söc. 300 511. Aus einem Stück hergestellter Fuderdollen mit durch die beiden Wlderlager gebenden Versteifungs⸗ uud Schraubenbol sen und abgerundeten Kanten. Reinhard Kubath, Stettin Grabow. b. 2. 07. K. 30 126. . 66b. 300 932. Mit Fest⸗ und Losscheibe aus- r Antriebsvorrichtung für Zwillingefleisch⸗ hneidmaschinen. Alexanderwerk A. von der Nahmer Akt. Ges., Femschesd. 6. 2. 97 J. 9885. sézc. 301 097. Taschen. Schleif. ind Polier Lpvarat. Ludwig Niffen, Hopfensack 7, u. Hustad Tömlich, Hansapl. 13. Hamburg. 9. 1. 97. N. 6607. SSa. 290 593. Sicherung gegen Herausstoßen des Schlüssels, bestehend aus einem ' mit Rellametert bersehenen, karabinerartig gebogenen Metallstreifen. t Maher, Breslau, . 81. 1. G07. NM. 23 538. o8a. 300 59. Kamintürenverschluß, bei welchem der Schlüssel erst nach erfolgtem Schließen der Tür frausgenommen werden kann. Theodor Joseph Eteingaß, Erkrath. 2. 2. 07. St. 9150. sa. 360 621. Zentralverschluß für Schränke und Gefache. Shannon Registrator Compagnie, lugust Zeiß ü Co., Berlin. 16. 1. 97. 3. 1335. 681. 369 674. Fahrradschloß mit einem jzwischen bie Radspeichen einschwenkbaren und in der Sperrlage siherten Sperr hebel. August Bröggelhoff, Gelsen⸗˖ sichen. 4 7. 07. B. 33 412. sa. 300 676. Schfoß für Geldschränke, htesortüren u, dgl. aus federlosen, jwangläufig ge= sihrten Zuhaltungen und zwei Riegeln, bon denen der duich einen gemeinschaftlichen * Erzenter gleich hatig in die Verschlußstellung gebracht wird. Fa. * Lindener, Berlin. 5. 3. 67. T. 17225. sb, 306 859. Sicherung gegen Vufstoßen uutgellinkter Türen bestehend aus einem an einem wen Lagerbock angelenkten Bügel mit ver— e tem, in den Schlitz eines Hohlblechs eingreifendem . 8 Weiser, Bretlau, Reudorfstr. 116. 9 07. Al 842. b. 300 871. Aus einzelnen Stangen ge⸗ i n, für einen aus mehreren auf— in dersetz baren bteilen bestehenden Schrank. Hein. 6 eig ö a. M., Mainzerlandstr. 193. i 2009 5973. Riegel mit Rollenkopf und z eitbahn. ranz Spengler, Berlin, Lindenstr. 44. eh 66. S. 14 55. and 291 0s. Mittelg Federkraft sich selbst.⸗ oschließender Oberlichtschließer. Michael NRuppel, unh l hie b. Wellen a. Moscl. 60. JJ. 6. dee, äog ss7. Fischhand mit Schmlervor Ludwig eber, Lingolgheim 1. G. 07 1713

200 364. Gelenlige, unter Federwirkung

strecbare Schienenverbind ung, als Tür- oder Fenster⸗ feststeller o. dgl. verwendbar. Wilbelm Wiesner u. Wilhelm Skupin, Zabrze, S. S. 3. J. 60. W. 217836. 68d. 300 878. Augeinanderschiebbarer Fenster⸗ 6 6 nn. . 6 3 in die ut der Stellstange einschnappt. au agen, Malchow. 15. 13. 03. S. 31 35a. 23 a 2 499 ö ,, ũgel. rn ast, anzig, opfengasse 101. 31. 12. 06. F. 14 994. . ng, sd. 309 899. Pendeltürband aug messing⸗ plattiertem Eisenblech. Gebrüder Dörken G. m. b. S., Gevelsberg i. W. . D 1 götz. 68d. 300 990. Fensterfeststeller aus einem die Stelschiene zwischen sich aufnehmenden VU. förmigen federnden Halter. Friedrich Haizmann, Eisen⸗ waren, Æ Werkzeug. Spezialgeschäft, Stuttgart. 26. 1. 07. H 32 244. TCa. S960 SssT7. Bleistifthalter mit auszieb—= barem Verlängerungsstück und umsteckbarem Kopf⸗ teil Fa. D. Kinzinger, Pforzheim. 1J7. 1. 67. K. 29 933. 20a. 300 892. Hygienische Schutzhülle für Federhalter u. dgl., bestehend aug einem länglichen, leicht wickelbaren, mit Klebstoff versehenen Streifen. S. Benzion, Frankfurt a. M., Fichardfir. 44. 19. 1. 07. B. 33 2657. TOob. 300 884. Federhalter mit am vorderen Ende angebrachter Scheibe. Fritz Weinberg, Han⸗ nover, Herschelstr. 3a. 11. J. 07. W. 21 684. 708. 300 873. Als Briesbeschwerer u. dgl. berwendbareg, in Metall getriebenes Relief von Helgoland. Hugo Faulhaber, Berlin, Kotibufer— ufer 34. 26. 11. 06. F. 14 814. 0d. 301 077. Elektrischer Siegelapparat für Stark. und Schwachstrom. Fritz Sänger, Wil— mersdorf, Sigmaringenstr. 6. 14. 12. 05. S. 13257. 708. 301 091. Briefsiegelapparat mit neben⸗ einander angeordnetem Siegellackbehälter und Gas- zuführungsrohr mit Gasbrenner. Carl Bahr, Finsterwalde. 21. 12. 06. B. 33 014. 708d. 301 092. Briefstegelapparat, bestehend aus einem Siegelladbehälter mit daran angeordneter elektrischer Heijborrichtung zum Schmelzen des Siegel⸗ lacks. Carl Bahr, Finsterwalde. 21. 12. 06. B. 33 479. 20e. 3200 792. Schieferkasten mit Griffelspitzer. Kaspar Schmitt. Neu Isenburg b. Frankfurt a. M. 1. 3. 607. Sch. 24 957. 70e. S00 796. Kasten zum Sxitzen, Schärfen und Abstreichen von Bleistiften. Adolf Häfaer, Vohwinkel. 5 2. 07. H. 32 342. 20e. 300 877. Federkasten, bestebend aus einem unteren Kasten mit Rechen maschine, aus ie bbar angeordneter Bücherstütze und Lineal sowie einem oberen Schiebekaften init Deckelschieber. Jnter⸗ nationales Patent, und Technisches Bureau Baul Fabian. Chemnitz. N. 12. 68. J. Es81. THa. 3200 511. Absasrlatte für drehbaren Ring. Wilhelm Winterhoff, Dässeldorf, Kron— prinjenstr. 4898. 14 1. 07. W. 21535. Ta. 800 549. Uebeischud är Fußballspieler. Christian Schach. Solingen. 23. 2. 06. Sch. 2650. Ta. 800 997. Absatz mit dreh. und aus wechselbarer Laufsscheibe. August Grevenstein, Aachen, Peterstr. 25 27. 12. 1. 07. G. 16716. a. 301 032. Schuh mit auswechselbarer Brandsoble. Béla Schindler, Altenstadt b. Gels⸗ lingen a. St. 4. 2. 07. Sch. 24 952. Ta. 301 041. Absatzschener aus Metall, welcher mit einem Stift und Schrauben am Absatz befestigt wird. Karl Funk, Homburg v. d. Höhe. 6. 2. 07. F. 15 159. IIb. 300 610. Schuhband mit Spitzen an den Enden und hinter den Spitzen befestigten Quasten, die mit ihren Büscheln die Spitzen verdecken können. Adolph Finkensieper. West Hoboken, V. St. A.; Vertr.: A. du Bois Reymond, Max Wagner u. 9 ,. Pat. Anwälte, Berlin 8W. 13. 12. 2. 07. He. 300 820. Sohlenstrecker für Schuhzeug. ,. i ng. Stuttgart, Seestr. 63. 14. 2. 07. 72a. 300 946. Zielstativ, bestehend aus einem berstellbaren Oberteil und drei an diesem mittels Streben angelenkten, durch , selbsttätig aus⸗ einanderspreijenden Füßen. lbert Stricker, Gr.“ Lichterfelde b. Berlin. 9. 2. 7. St. 9175. 72b. 300 572. Durch e inen, betatigter, auf die Zündmasse des Schießmatertals wirkender k Bader, Zella St. Bl. 16. 1. 07. 72b. 309 952. Beim Auftreffen auf den Ziel⸗ egenstand knallende Kinder Knallgranate. Wilhelm ö Kleebronn, Württ. 13.2. 07. F. 15191. 728. 300 953. Mit schräg verlaufenden Längs⸗ riefen verse henes Geschoß für Jagdgewehre. Gustav Diem, Frankfurt a. M., Kaulbachstr. 13. 13. 2. 07. S. 12355. 72Ze. 300 5709. Vorrichtung jum Auffangen der Kugeln bei Se er pie, gekennzeichnet durch ein in einem Holzgehäuse angeordnetes Blech mit Durchlaßöffnungen, von denen Ableitungsröhrchen nach abwärts führen. Gustay Ahlbrecht, Alexan⸗ drinenstr. 11, u. Gustav Krüger, Gitschinerstr. 73, Berlin. 14. 1. 07. A. 9818. 72e. 3090 898. Vorrichtung zum Sichtbar⸗ machen der Treffer an Schießschelben mittels eines inter den Scheiben angeordneten Leuchtkörpers. 47 n . Nürnberg, Rollnerstr. 26. 11. 2. 07. B. 33 490. 744. 300 624. Selbsttätiger elektrischer Feuer⸗ melder, bei dem der Stromkreig durch Umkippen elner Glazröhre geschlossen wird. Georg Jahn, Vregden, Hh orff ff! 8. M. 1. G7. J n

Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 1 86 für dag Viertelsahr. Einzelne Nummern kosten 20 4. , . für den Raum einer Druchzeile 30 53.

4a. 30090 683. Glektrische Türklingel mit in siehen. Wilh. Witzgall, München, Lohstr. 73. die Grundplatte derselben eingebautem Element. 2. 2. O7. W. 27 366!

Friedrich Woldemar Schwarze, Wahren b. Leiprig. 725. 300 694. Aus einzelnen Teilen zusammen⸗ 8. 2. 07. Sch. 24 999. steckbares kleines Karussell, welches durch ein Uhr= g. 300 7238. Sccherheitevorrichtung gegen werk mit Abstellvorrichtung angetrieben wird. Carl Diebstahl, welche beim .. einer Tür, eines Hagel u. August Peter sen, Flensburg. 13. 2. 57. Fahrrades o. dgl. schußartige Signale abgibt. David S. 33 402. . Steindecker, Cöln, AUtrechterstr. 2. 10. 1. 67. 7FTf. 360 745. Aus zwei teilweise zusammen—⸗— St. 9101. geklebten Hälften bestehende Pappfigur, deren durch 74a. 301 025. Eleknrisches Schauzeichen mit Federkraft zusammengehaltener Mittelteil sich mittels einer feststehenden und einer durch den Anker beweg⸗ einer Zugschnur kniehebelartig auseinandersprelzen baren, aus jwei von einander getrennten Hälften be. läßt und deren eine Blume o. dgl. in sich bergende stehenden Signalschelbe. Electrische Signal⸗ und Kopfteil dabei auseinanderklappt. Emil Bürckn er, Kraft. Anlagen Walter Blut, Berlin. 31. 1.67. Leipzig Plagwitz, Zschocherschestr. 69. 28. 1. 67. E. 9767. B. 33 344.

74a. 391 027. Schaltung an Meldevorrich. 775. 300 785. Sich selbsttätig aufrichtende tungen. Chr. Dülsmeyer, Düsseldorf, Karl Anton= irrer Emil Bürckner, Leipzig - Plagwitz, straße 31. 1. 2. 07. H. 32331. schocherschestr. 69. 28. 1. 07. B. 33 3435.

4b. 309 526. Alarmporrichtung bei Ansamm⸗ T7. 360 891. Feuerwerkskörper in Form eine lung von Leuchtgas mit einer Zündpille an einer Schilderhäuschens aus Pappe mit einem Titelbild. Sicherung (Seidenfaden), die einen Kontakthebel Serm aun Weiffenbach, Pyrotechnische Fabrik, eines elektrischen Läutewenkes in gespannter aber München Schwabing. 18. J. 07. KW. 21 7535. lontaktloser Lage hält. Herm. Knauf, Thiede b. 775. 300 912. Unzerbrechliche steife Splelzeug⸗ Braunschweig. 28. 1. 07. K. 30 062. figur mit hohl gebogenem Körper und beweglichen 724b. 300 735. Elektrischer Warmlaufmelder Gliedmaßen. Carl Herrmann, Dresden, Schreiber⸗

für Wellenlager 2c. Josef e,. Mannheim, Lang⸗ straße 4. 29. 1. 67. H. 32275. 9503.

straße 8. 27. 12. 06. R. 1 f. 300917. Spieljeug, einen Wagen für 4b. 300 860. Elektromagnetische Briefanjeige, Schwebebahn und Straßenbahn darstellend. Ernst vorrichtung. Eugen Klimm, Kornbergstr. Ja, u. Löschner, Lößnitz i. Erzg. 31. 1. 07. L. 17198. Eugen Lutz, Dorotheenpl. 4, Stuttgart 15. 2. 07. T7f. 209 947. Laufende Figur mit beweglichem K. 30 201. . Kepf. Adolf Zinner. Schalkau. 11.2. 07. 3. 4587. Ab. 300 976. Zentral Zellenkontrollapparat, 77f. 300 957. Als Spielzeug dienende fliegende bestehend aus einem Schaltbrett mit auf demfelben Puppe aus Papier mit einer ein Gummiband tra— montierten Milchglassche ben, hinter welchen Fern- genden Hülse zum Durchstecken eines dieses Band seher ihre Bilder auf dleselben werfen. Paul Traut. spannenden Stabes. Fa. S. Frenkel, Halle a. S. mann, Lauban. 24. 11. 06. T. 8140. 14. 2. 07. F. 15 195. Ib. 301 190. Briefkasten mit elektrischem 75. 300 958. Als Spiel jeug dienende fliegende Briefträger⸗Ankunft⸗Melde⸗ Apparat. Ferdinand Figur aus wabenartig geklebtem Papier mit einer Derzog. Endingen i. B. 15. 1. 07. H. 32 135. ein Gummiband tragenden Hülse zum Durchstecken 756. 301 000. Gipsanrührer mit über zwei eines dieses Band spannenden Stabes. Fa. S. federnde Drähte zu ziehendem Gummibeutel. Daniel Frenkel, Halle a. S. 14. 2. 07. F. 15196. Kürten, Ohligs, Rhld. 18. J. 07. K. 29 972. 775. 200 959. Bilderzusammensetzspiel aus 75e. 300 251. Schraubenspannung für Mal- geometrischen Figuren. Dr. Friedrich Schuller, zahmen, Heinrich Oswald Busch, Laubegast. Hermannfladt, Ung.; Vertr.: G. H. Fude u. F. 7. 2. 07. B 33 437. Bornhagen, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 13. 14. 2. 07. 15e. 300 848. Gemeinsam angetriebenes Auf. Sch. 25 03 tragé⸗ und Schlichtorgan für Anstreicherei. M. 775. 3600 960. Fahrspiel eug o. dgl. mit einem Winkelmann, Hamburg, Banksstr. 113. 5. 2. 67. ,, ,, , welches beim Auftreffen des W. 21 821. . abrjeuges auf ein Hindernis selbsttätig umsteuert. 5e, 300 849. Farbauftragwalze mit rotierendem Richard? Meier. Nürnberg, Landgrabenstr. 119. Antrieb. M. Winkelmann, Hamburg, Banks⸗ 14. 7. 07. P. 23 621. straße 113. 5. 2. 07. W. 21 823. 275. 201 009. Spielzeug mit drei einen pris⸗ 75e. 300 850. Rotierend angetriebener Pinsel matischen Raum bildenden, vor zwei Glasscheiben, mit Farbstoffjuführung. M. Winkelmann, Ham deren Zwischenraum bunte Glasstuͤckchen enthäst, in burg, Banksstr. 113. 5. 2. 07. W. 21 823. einer Hülse angeordneten Spiegeln. Sophie Piesch el. 5c. 3090 851. Anstreichwerkzeug aug rotie, geb. Voigt, Burgstädt. 3. 7. 67. P. 11968. rendem Auftrag. und ringförmigem Schlichtpinsel. 77f. 301 058. Spieljyeug, bestebend aus einer M. Winkelmann, Hamburg, Bankzstr. 113. in schwankende Bewegung versetzten, Splelfahrzeuge 6. 2. M7. W. 21 824. aufnehmenden Ringbahn. Müller * RFabeder, 75c. 300 852. Anstreichapparat, bestehend im Nürnberg. 14. 2. 57. M. 23 6356. wesentlichen aus einem rotierend angetrieben Pinsel. 77. 301 007. Gesleidete Wackelfigur (Steh⸗ M. Winkelmann, Hamburg, Banksstr. 113. auf) mit einer im Korper befindlichen, durch Druck 5. 2. 07. W. 21 825. mit der Hand zum Ertönen gebrachten Stimme. 5c. 301 014. Anstreichvorrichtung mit pendelnd Gottl. Zinner A Söhne, Schalkau. 14. 2. 07. beweglichem Pinsel. M. Winkelmann, Hamburg, 3. 4592. Banlestr. 115. 7. 2. 07. W. 21 838. 7288. 2900 556. Behälter in Form einer oben 76e. 300 898. Spule aus zu einem Röhrchen offenen Tüte mit unten befestigtem Zündstreifen zum gerolltem Helisran. Kurt Etzold, Vieselbach i. Th. Abbrennen von Blitzlichtpulber. Fa. Dr. R. 36. 1. M7. G N44. Krügener, Frankfurt a. M. 1. 11. 5. G. 29 315. 77a. 300 9909. Mehrteiliger Holm für Turn. 788. 366 789. Hülle für photographisches geräte, dessen Leim flächen profiliert sind. Oswald Kunstlicht aus Oblaten. Karl Buisson, Emmen⸗ Faber, Turngeräteahrikant, Leipzig, Centralstr. 10. dingen. 31. 1. 67. P. 11 908. 27. 12. 06. F. 14 987. 96. 301 035. Für alle Rollbrettgrößen ver⸗ 77a. 309 998. Vorrichtung jum Befestigen stellbares, am Rande über das Rollbrett spannbares, von Turnapparaten. Ftühne, Sievers R Neu, mit über eine Skala laufendem Schieber versehenes mann, Cöln. Nippes. 16. 1. 07. K. 29 948. Meßwerkzeug für Zigarren. August Meyer, Achim. 7276. 300 609. Schlittschuh mit seltlichen 4. 2. 07. M. 23 558. Stegen zum Schutz gegen Umknicken des Fußes. S0Oa. 300 661. Vorrichtung zur Herstellung Siegfried Wilh. Albert Geißler, Frankenhaufen b. von Zement- und Gipsdielenwänden, bestebend aus Crimmitschau ' 11. 2. 07. G. 16865. Ständern und einer sie verbindenden hakenföõrmigen 2b. 300 923. Dreiräderiger Rollschuh mit Anziehborrichtung. Peter Schwarzhans, Frankfurt Hoblachsen, Fersenfederung und selbsttätig gegen a. M., Herbartstr. 25. 16. J. 07. Sch. 24 807. Vor und Ruͤcklauf wirkender Ankerbremse. Joh. 80g. 200 922. Verschluß für Formkasten zur Jungmayr, Stuttgart, Johannesstr. 47 B. 4. 2.07. Herstellung von Kunststeinen aller Art, bestebend aus 3 6950. einem Winkel mit , einem Winkel 778. 3090 557. Kartenuhr, welche beim Auf. mit Führungsarm und einem bebe eile verbindenden legen der Karten jedesmal angibt, wer die Karten Verschlußhebel. Berbet Maschinenbau G. m. zu geben hat, gleichzeitig als Aschenbecher und Karten. b. H., Halle a. S. 4. 2. 07. B. 33 402. presse benutzbar. W. Herbst, Dortmund, Stauffen.· S0Oa. 3016086. Presse zur Herste lung des straße 3. 7. 11. 06. H. 31438. sogenannten Berliner Mosalk aug Kunststein. 778. 300 682. Zahlenspiel, bestehend in einer Robert Baumeister, Cöln Lindenthal, Dürener. nach Länge und Breste in eine gleiche Anzahl straße 276. 25. 4. 95. B. 35 3855. Quadrate zerlegten Tafel und mit gleichen Zahlen sLIa. 300 715. Transportkarre mit Gefäß- versehenen Stelnen. Fa. Bruno Löfer, Olbernhau bebevorrichtung zum Füllen von Säcken. Robert Grünthal i. S. 7. 2. 07. æX. 17 244. Schmitt, Düsseldorf, Herzogstr. 65. 21. 1. 07 778. 3090 907. Elförmige Attrappe mit ein.· Sch. 24 842. , Geduldspiel. Fa. Wilhelm Aufochs, s1Ic. 3600 613. Verpackungskiste, deren Ab. ürnberg. 28 1. 07. A. 9851. =. deckungen aus in einander e, Gittern oder 7d. 3090 9389. Spieldeck;, für das Dam⸗, Rosten bestehen. Van den Bergh's Margarine Schach, Mühl und Kartenspiel. Anton Künzinger, Gef. m. b. S., Cleve, Rhld. 23. 2. 06. B. 30 275. Lohr a. M. 24. 12. 06. K. 29788. SIe. 300 713. Kastenförmige Klappperpackung 778. 301 026. Aug Marken verschiedener Art für hängendes Gasglühlicht. Art. Ges. für Gas- und mit Fragen und entsprechenden Antworten ver, glühlicht, Berlin. 8. J. O7. A. 9835. sehenen Karten bestehendes . e und Antwortspiel. S1c. 360 728. Honiggesäß in Form einer Gieß⸗· Volkmar, Palmer. Wüstenbrand b. Chemnitz. kanne. Niedersäch sische Son ig Berke, Schneder. 31. 1. 07. P. 11993. dingen, Hann. 8. 2. 07. N. 6659. 7T7Te. 309909 7146. Schaukelspielzeug mit lösbarem, 8SIc. 300 729. flaschentrangportbebälter, deen in einem Schwingegestell gehaltenen , . Sitz⸗ Seitenwände und Boden aug Wellblech besteben. träger. Fritz Löding, Qhrdruß. 28. 1. 97. L. 17 174. Franz Dopfer, Stuttgart, Srmnasiumstr 3B. 77f. 3200 589. Als Scherzartikel dienender 58. 2. 07. 12348. . Schreibstift mit beim Schreibversuch durch Zurück, s1c. 300 752. Flaschenkasten mit za beiden schleben der Mine betätigter Knallvorrichtung. Fa. Längsseiten im Blechboden eingepreßten Gleitrirpen. Garl Quehl, Nürnberg. 30. 1. 07. Q. 493. Schornstein ⸗Aufsag und Blechwaren Jadrit 77f. 300 872. Spiel. Figur, deren durch Schnüre 3. A. John Alt. Ges.. Ildersgebofen d. Grfurt. ju bewegende Glieder aus federndem Material be. 7. 2. 07. Sch. 24 983.

(

. K 3 ö ö 3 . K ö / / / K .