1907 / 69 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

s1Ic. 300 831. Zur Aufnahme der Blechdosen 22 des Verbrauchs des Inhaltes derselben dienender Mantel. Münsterstr. 116

Eduard Bödege, Düssel dorf, 17. 1. 07. B. 6 351. . Sic. 309 8352. Pappkarton, dessen Deckel mit ,. 6 8

elt, Berlin. =. a00 981. Einfacher, haltbarer und sicherer Verschluß für Weinkisten, dadurch gekennzeichnet, daß ein auf dem Deckel befestigter eiserner Drahtbügel beim Darausdrücken über eine Nase gleitet und ver⸗ mittels selrer Federkraft in eine an der Nase be findliche Aussparung einschnappt. Trier, Maximinste. 13. Sch. 300 919. Trockenapparat mit einer ge⸗ sonderten Kammer zur Behandlung der getrockneten Materialien mittels eines besonderen, gekühlten und

angefeuchteten zuftstrymes s2b. 301 096.

verseben ist.

chlichtiug R Sch. 24 9r3.

Ernst Schlesier, 159. 12. os. Sch

9 Friedrich Haas,

Abnehmbare Schleudertrommel mit bülsenförmlg gestaltetem Boden, der auf einem kegelförmigen Bund der Antriebswelle Aktiebolaget Salenius Werkstäder, Stockbolm; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat. An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 390 635. Mehrteiliges Pendel für Uhr⸗ werke, dessen beide zu kuppelnde Hauptteile sich in der Kupplung und an der oberen Pendelstange be—⸗ Max Möller, Altona a. E, Gr. Elbstr. 41. 2. 2. 07. M. 23 656

s36. 801 087. Elektrische Uhr, bei der das die Pendelfeder spannende Arbeitsstück mit seinem freien Ende zwischen zwei Polen hin⸗ und hergebt.

P. 11675.

200 623. Kläranlage sür Aborte, mit mit ü nach außen erweiterten Durchbrechungen versehenem Sch. 180398. 20 2. OJ. .

G. Petrzilka. Winteithur; Verl: 204. 2X8 5109. Mitaebmer für Strecken 18. 1. 07. förderungen usw. Ernst Heckel, St. Johann a. S.

Klärbecken. C. Kleyer, Pit. Anw., Karlsruhe i. B.

sse. 309 896. Emailliertes Einsatzbecken für 209. 226 891. Vorrichtung zum Tragen des August Krause, Seils bei Förderungen usw. Ernst Heckel, St. Johann

schadhafte Wasserleitungsbecken. K. 30 001.

Berlin, Wienerstr. 35. . 85f. 300 636. Mischventil für Badeeinrichtun Albert Grunert, Roßlau.

d / ; ;;;

Düsseldorf, Gladbachemstr. 40. 200 8865. ziehen des Schwimmers betätigtem Heber Dies u. Heinrich Dies,

200 939. Klosettanlagen.

Schüͤtzenstr. 27g. S6G6b. 300 504. Federnde Kupplung für jzwangs⸗ läufig angetriebene Prismen bei Jacquardmaschinen. Serm. Schroers Maschinenfabrik, 37. 13. os. Sch 24715 s6G6ce. 300 859. Aus Holz bestekender, federnder Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 24. 2. 03. Spulenschläger an Webstüblen. B. Bücking, Coes.

s6Gc. 300 sz8.

Wasserspũleinrichtung

B. 33 478.

Schläger für mechanische Web⸗ stühle, mit angeschuhter Vulkanfiber⸗Spitze. E Kreuels, Crefeld, Oelschlägerstr. 64. K. 29 822.

2300 s79. Schläger für Webstühle aus Vulkanfiber. rn, , Crefeld, Oelschlãger⸗ 3 1 608. 200 874. Vulkanfiber versehen. Oelschlãgerstr. 64. 201017. dessen Stiel an einem Ende anderen Ende als Kubfuß

K. 29 823. Schläger für Webstüble, mit Hubert Ktreuels, Crefeld, 12 12. O06. Schlüssel für Riemenverbinder, als Zapfenschlüssel, am ausgebildet ist Alexander Specht u. J. Stucken berg, Pat. Anwälte, Hamburg 1. 8. 00677.

Führunge hülse mit Schlag⸗ bolzen für

an schwer zugänglichen Stellen einjzu. schlagende Nägel. Johann Scheutheuer, Leopoldstr. 25 a.

. Sch. 24 972.

entilator mit Wasserantrieb mit einem vor und rückwärte bewegbaren Schaufeltad mit nur einer Zuleitung, wobei der Zuflaß ver⸗ mittels eines Dreiweghahnes auf jwei Düsen um. gesteuert werden kann. Fritz Wunderli, U⸗ Th. Hausk', Berlin SW. W. 20 415.

300 940. Durch eingeprãgte aufgenietete Blechstreifen versteifle Klapre blech für Windmühlenflügel. K marschen, Westhol nein. :

Aenderungen in der Person des Inhabers.

ber der folgenden Gebeauchs⸗

Karl Henrich, Hade⸗ H. 32 357.

Eingetragene In muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. 21. 278 732, 278 927, 291172. Berger, Remscheid, Hohenbagenerstr. 2. 266. 261 4272. m. b. D., Ricklinghausen b. Hannover. 23208. 223 261.

Beleuchtungsindustrie G.

Chemische Fabrik Helfen⸗ n vorm. Eugen Dieterich, Helfen DVresden. 237f. 203 868. Wilhelm Martin, Cöln a. Rh., Luxemburgerstr. 72. 24832332 277506 282 227. C Türschlleßer⸗ Akt. Ges. Dresden. 44a. 287 1443.

263932 Sãächfische Automaten

218333

Heinrich Hahn. Hanau a. M. 154. 223 658 283 658. Maschiuenfabrit Georgswerk G. m. b. H., Hannover.

Ferdinand Sack, Halle a

270731

24196741. Gr. Brauhausstr. 4. 760720 h 2790 735. Fritz Wippern, Hannover, Rumann⸗

296 652. Paul Heyne, Erfurt, Holz- heien sir. 9b. U 74a. 254 940. Hermann Schwer, Triberg.

** ö 2 Verlängerung der Schutzfrist. Die Verlängerunge gebühr von 60 Mark ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. 2b. 223 980. Schließvorrichtung an Teigteil« maschinen usw. Fa G. L. Eberhardt, Halle a. S.

2e. 221 852. Druckknopf usw. C. A. Weid Ghemnitz, Langestr. 18. 8. 3. 04. W. 15 145. 1

48. 229 1183. Azetylenbrenner usw. . , n, mmm, m. Nürnberg 22. 2. 04. St. 5611. 4g. 229 114. Azetpylenflachbrenner usw. Jean eme, Firn bere. 23. 2. 04. St 56 13. 22. 2 G. h Ag. 229 115. Azetylenflachbrenner usw. Jean ö Nürnberg. 23. 2. 04 St 6614. 3 96 4g. 2323 9270. Azetvlenbrenner us. Jean n n, e Nürnberg. 23. 2. 04. St. 6612. 8 78. 224 875. Drahtgeflecht usn. Neuwalz wert e me Böt perde. 25. 4 04. N. 4875. , . 8d. 220 716. Waschmaschine usn. C. Lem bert, Leipzig⸗ Lindenau, Carlstr. 7. 1. 3. 04. T. 1 8d. 238 518. Waschvorrichtung usn. Robert Schlegelmilch u. Actien⸗Maschinenfabrit , Kyff⸗ häu serhütte“ vorm. Paul Reuß, Artern. 29. 3. 04. Sch. 18 333 289. 3. C07. 9. 2235 239. Füllpinsel für Oel usw. Jakob Mungli, Frankfurt a. M., Kalserstr. 38. 3. 3. 04. M. 16864. 18. 2. 07. 116. 239 388. Ausrüdvorrichtung an Ma- schinen usw. Fa. Karl Krause, Leipjig-Anger⸗ Crottendorf. 9. 11. 04. K. 23 012. 20. 2. 07. 158. 222 478. Farbwerkseinrichtung an Knie⸗ hebelpressen usw. Fa Karl Krause, Leipzig⸗Anger⸗ Crottendorf. 12. 3. 04 K. 21 2832. 20. 7. O7. 151i. 222 578. Walzenanordnung an Brief⸗ kopiermaschinen usw. Hermann Schoening, Berlin, ürerstr. 5. 20. 2. O0. Sch. is 558. 26. 3. 07 151i. 222 716. Waljenanordnung usw. Her mann Schoe zing, Berlin, Uferstr. 5. 29. 2. 04.

23. 3. 04. S. 23 626. 28. 2. O7.

g. SG B 3 04 D o D 21c. 222 410. Tlemmvorrichtung usw. Sauser,

G. 16324. Jäggi Co., Solothurn; Vertr. J. P. Schmidt ssh. 300 622. Sxpülrobranschluß an Klosetts n. S. Schmidt, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. mit auf das Rohr aufgeklemmtem Ring, dessen 19. 3. 04 S. 10826. 18. 2. 07. .

achsiale Schrauben einen Ring gegen eine Packung 21c. 222 411. Klemmwortichtung an elektrischen pressen, die auf der anderen Seite durch einen An⸗ Apparaten usw. Sauser, Jäggi Co., Solo- Rohrende Segenhalt findet. Paul Vollrath, thurn; Vertr.! Selmar Reitzenbaum, Pat ⸗Anw., V. z583. Berlin 8. 11. 18.3 0. S. IG 337. 18. 3 0? ülkaslen mit durch Nieder, 21c. 222 G81. Stecker aus Isolierstückhälften Fritz usw. Hartmann X Braun Aft ⸗Ges, Frank⸗ anlfurt a. M., Gr. Rilter⸗ furt a. M. Bockenheim. 24. 3. O9. H. 23 634.

2. 3. Q.

für 21c. 223 582. Isoligrroll: usw. Hartmann Remscheid, C Braun Att. Ges., Frankfurt a. M. Bocken⸗ Sch. 24 9896.

beim. 31. 3. 04. H. 23 703. 2. 3. O. 21c. 225 268. Schmeleinsãtze ufw. Alge meine Slektricitãts · Gesellschaft, Berlin. 28. 4. 04.

Crefeid. . 7209. 14 2. 0.

218d. 220 839. Stellbebel usw. Siemens⸗

G Iio7tl R O7

21e. 223 120. Vorschaltdose für Taschen⸗ spannungsmesser usw. Sartmann T Braun Akt.“ Ges., Frankfurt a. M⸗Bockenheim. 25. 3. 04.

12. 06. H. 25 649. 2. 3. O.

21If. 223 601. Tischlampe uw. Jo]. Riedel. Polaun; Vertr.: Dr. B. Alexander. Katz Pat. Anw., Berlin NV. 6. 11. 4 04. R. 13 685. 23. 2. 07.

21f. 223 80s. Tischlampe ufw. Jol. Riedel,

Polaun; Vertr.: Dr. B. Alexander Katz, Pat. Anw., Berlin NVW. 6. 11. 4. 04. R. 13 689. 23. 2. 07. 215. 223 806. Tischlampe usw. Jos. Riedel, Polaun; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 11. 4 04. R. 13 650. 23. 2. 07. 2198. 220 405. Magnetische Magazine usw. Chriftian Friedrich Holder, Metzingen. 23. 2. 04. 1 697

2415. 221 097. Roststab usw. Swpecialrost⸗- stabgießerei Schönheider hammer Carl Edler von Querfurth, Schönheiderhammer. 22. 2. 04. S 10555. 18.2. 6.

25a. 220 396. Plattierapparat usw. Theodor Lieberknecht, Hobenstein⸗Errstibal. 22. 2. 04. L. 12455. 19 X Q.

25a. 221 703. SEinstellvorrichtung für die Plattierfaden sũbrer us w. Theodor Lieberknecht,

BVohbenfstein. Ernstthal. X. 2. 04. L. 12 456. 19. 2. 67.

25a. 223 2648. Strid gar usw. Fried. Wilb. gohlmeyer, Hannover, Flüggestr. 11. 12 3. 64. K. 21 28 7d. A M.

fen. 256. 232 188. Seflebtene Litze usw. Kaiser

C Dicke, Barmen. 27. 2. 04 C. 21 155. 1 266. 221 861. Azetvlen⸗ Lampe usw.

gaserjeuger usw. Go. Liesegang, Düusseldorf, Volmer wertherstr. 21. 29. 2. O00. 2. 12495. 20. 2 .

308. 223 261. Verdand usw. Chemische Fabrik Helfenberg A. G. vorm. Eugen t b. Dresden. 10. 3. O4.

wfappꝛr ul w. Emil 5 i; Vertr. H. Nähler, Pat. Anw, Berlin SW. 51 7.3 04. St. 68654 22 7.07. 308. 222 004. Seritzkork uw. Gebruder 14 1 S. 10 807. 20. 2. O. 33. 222 628. Nagelfeile uswm. solberger Anstalten für Exterikultur Wilh. Anhalt. G. m. b. S., Kolberg. 15. 3. 094. T. 6098. 23.2. 0. 34a. 221 120. Aufstelltãbmchen us w. G Ruh, Karlsruher i. B. 27. 2. 064. 2. O7

3 270732

315. 221 2327. Ausschrittschneidmaschine usm. Maatschappij tot vervaardiging van Snij⸗ machines volgens „van Bertel's Patent“ en van andere werktuigen, Rotterdam u. Grefeld. 29. 2. 03. M. 16820. 25. 2. . ö

245. 222 1985. Dekorationeborte usw. Fa. Au. Rohleder, Barmen. 5. 3. 04. R. 13 532. WV. 2. G1.

219 220 917. Sigmöbel asw. Felix Kohn, Wien; Vertr.. A. B. Drautz u. W. Schwaebsch, Pat. Anwälte, Stuttgart. 22. 2. O4. RK. 21 115. J. 2. O.

249. 226 831. Stubl usw. Chr. Nölle Nachf., Damm i W. 18. 4 04. N. 4861. 21.2. 07. 241i. 240 974. Spind usw. Hermann Schur, Charlottenburg. Krummestraße 88. 25. 2. 04. Sch. 18 088. 23. 2. O7.

winter, Lippstadt. 10. 3. 04. O. 2947. 18. 2. 07.

Mr

2EI. 222 319. Leiter usw. Heinrich Reuter, mals Ernst Herbst * Firl, Görlitz. 23 4 ( Hraunschweig, Hinter der Masch 7. 25. 2. 04. G. 7093. 13. 2. 07. 06. R. 13 457. 23. 2. O7. S236. 223 280. Schutz scheibe aus Zelluloid ij AI. 222 389. Kochgefäß usw. Ernst Ober⸗ Er buen ga Fall b. Cöln a. Nh. 23.3 1 , e dee , , , nr n nn schiedrich, Beierfeld i. S. S5. 3. 04. 337. Breslau, Brandenburgerstr. 4. 34.

4 Xr int. 2. 2 6? 21. 2 . 266 6. . er, . 26 r, . 3 . de.. e, 260. Joh. Mener Maschlnenfahrik Augsburg und Mgschiuen . edt, Prox. Hannover. 26. 2. M. eher, baugesellschaft ni,, A. G., fe e, 23 2. 07. ; M ls gli. 9. 3. 04. B. 3961. 25. 2. M. S4b. 220 310. Abfüllhahn usw. derm. 58. 232 287. Bogenlampenwinde usw. Eisen⸗ bach. Cöln - Ehrenfeld. 23. 2. 04. X 1d 1. gießerei Rödinghausen. Menden i. W., Bej. 26. 2. 07. = Arnsberg. 14. 7. 04. G. 7287. 1. 3. 07. S4b. 220 313 Absaugeheber usw. seintit 266. 234 0509. Gazofen usw. J. G. Souben Popper, Prag; Vertr. Otto Hoesen, Pal. An Sohn Carl, Aachen. 25. 2. 04. H. 23 348. Berlin W. 8. 24. 2. 04. P. 8588 20 2 8 20. 2. CO. 646. 223 103. Federglocken. Korkzieher g 268. 2832 492. Ventllationsschlot usw. August G. Kürschner, Schmalkalden. 31. 3. 64. FR. 2145) Müller u. Heinrich Müller, Witzenhausen. 19.2. 04. 23. 2. O7. . = N. 16780 16. 2. O. SIe. 222 O02. Faßfüllvorrichtung usw. Mann 2765. 2283 570. Schleifkontakt usw. Ver Cuno, Liebenwerda. 13. 3. 04. C. 422353. 26. 2. M einigte Maschinenfabrik Augsburg und 684. 22 905. Schloß usw. Johann V. Ma schinenbaugesellschaft Nürnberg A. G., belm Brunnöhler, Velbert. 14. 3. 01. Z. 21 91 Nürnberg. 28. 3. 04. V. 389. 25. 3. O7. 25. 2. 07. 276. 224 312. Betonplatte usw. Adolf Csa. 227 630. Sperrleug usw. Joh. Vi Kiefer, Heidelberg, Kronprinzenstr. 6. 15. 3. 04. Schaub, Offenbach a. M., Taunusstr. 19. 11. 3 61 K. 21 309. 26. 2. O. Sch. 18216. 21. 2. O7. g 276. 229 431. Moormoos⸗Sipsplatten usw. G8a. 210 183. Dre brieg . Zwang berschit Dorn '. Rinderknecht, Fabrik für gesetzlich usw. Karl Fischer. Sulzbach, Oberpf. J7. 3. 0 geschützte Moosfabrikate, G. m. b. S. Königs⸗ F. 10 884. 27.2. C7. ; berg i. Ir. 13 3. 04. S. 25 875. 27.2 O7. S0. 228 727. Schasschere ust. Frielinghau⸗ 278. 233 026. Metallkappen für Steine usiww. Ries, Vörde i. W. 19. 3. G4. F. 15 Rheinisch ⸗Westfälische Spreng stoff · Att. Ges., 253. 2. 07. ö ; Cöln. 14. 7. 04. R. 14123. 21. 2. 07. S9. 228 221. Tüllenverstärkung für Schaufel 378. 236 227. Fußbodenbelag usw. Hans usw. Lohmann * 32 S. m. b. 5. Herzog, Leipzig, Dufourstr. 15. 12.9 04. H. 24966. Witten a. Ruhr. 298. 4 04. C. 12760. 25.2. 9 n. M ü. S9. 237 143. Klappmesser usw. Fa. Richard 37e. 227 S285. Seiter mit Bäumen aus Metall- Abr; Herder, Solingen. 26. 2. 04. H. 23 3 rohr usw. Rheinisch⸗Weftfülische Sprengstoff⸗ᷓ 19. 2. 07. . Att. Ges.. Cöln. 5. 8 04. R. 13 5ili‚. 2.2 07. 208. 227 109. Tintenlösch Vorrichtung usd 87f. 222 455. Verbindung von Baracken. Josef Piwonka jun., Wien; Vertr.: Robert Veil teilen usw. Job. Lauten, Cöln Ebrenfeld, Leo Dr. Georg Döllner u. Mar Seller, Pat. Anwäht ftraße 40. 25. 2. O4. 2. 12 474. 25. 2. 07. Berlin S. 61. 11. 3. 64. P. S647]. 253 2. 42a. 221 4309. Reꝑuktiongzrirkel usw. Gg. 7TIb. 2X 294. Leiterschnallz usw, Otte Meyer Schsenner, Nürnberg. Gartenstr. 7. 2. 3. 04. Cöln, Friedrichstr. 22. 10. 3. 04. M. 16 913 Sch. 18 125. 22. 2. 07. 18. 2. 07. 42e. 221 118. Wassermesser uswn. Siemens 72a. 2283 577. Gewehrlauf Delbũrste un Æ HSDalete Att. Ges.. Berlin. 27. 2. 04. Fstukn & Schmutzler, Leipzig Gohlis. 29. 3. G S. 10736. 23. 2. 07. K. LI 432. 235. 2. O7. ; Ze. 223 787. Fläüsst feitemesser usw. Ma. 74a. 297 469. Maschine jum Läuten don schinenfabriken vsrm. Gebr. Gutts mann u. Kirchenglocken usw. Friedrich Weule, Bockenen GSreslauer Metallgießerei Akt. Ges., Breslau. 4. Harz. 14. 3. 04. W. 16179. 21. 2. 0. 31. 3. 04. S 21635 19. 2. M. 728. 221 228. Umlauf- Semm vorrichtung un 42e. 224 728. Wassermesser usw. Maschinen⸗ Maschinen bau · Anstalt für gta belfabriłation fabriken vorm. Gebr. Gutts mann u. Breslauer Conrad Felfing jun., Köpenick. 25. 2. 9. Metallgießerei Akt. Ges.ͥ, Breslau. 23. 3. 04. M. 16801. 20. Z. O7. B. 24 559. 19. 2. 07. 268. 228 519. Spulmaschine usw. Fa. C. 42h. 221 352. Drismenspstem usw. Optische A. Waldenfels. Plauen i. V. 25. 4. Anstalt C. P. Goerz Att. Ges., Friedenau. W. 16370. 18. 2. 07. . 2 6 9 , n o. 278. 223 848. Unterbaltungsspiel usw. Tbenn A2. 221 353. Drismenfernrohr usw. Optische Streb, Diedenhofen. 8. 3 04. St. 6648. 15339. Anstalt C. P. Goerz Att.⸗Ges., Friedenau. 775. 229 118. Spieljeug usw. Ernst ul S J Gl B. nne, o. Lehmann, Brandenburg a. H, Plauerstr. 6. 43M. 142. 249 961. Stereoskor usw. Neue Photo⸗ L. 12517. 21.2 . graphische Gesellschaft Akt. Ges., Steglitz. 275. 229 363. Spielzeug usw. Ernst Paul 19. 3. G64. N. 4812. 18. 2. C. Lehmann, Brandenburg a. H., Plauerstr. 6. J. 5 01. 12a. 230 186. Schreibbeft uw. Rudolf . i2 525. 21.3. 07. . Braun, Rüttenscheid. 21 4. 04 B. 24775. 8e. 222 6209. Zändschnur⸗Zündbiülse usm. 21. 2. CO. SGustav Düsterloh. Sprockhövel i. W. II. 3. M. 44a. 221 0833. Metallgeflecht usnß. Maaß D. 8657. 22. 2. 07. .

? Pforiheim. 29. 2. 04. M. 16834. 81c. 220 457. Nadelverpadung usm. dug 23. 2. CO. HSeusch Co., Aachen. 22. 2. 64. 5. 2 3m. 44a. 221 163. Knopf aus Steinnuß usw. 19. 2. 0 *. . Carl Weyerhbusch Cie., Elberfeld. 4. 3. 04. SL. 224 201. Einsatz für Schachteln usw. W. 16130. 21. 2. 07. Sarotti“ Chotoladen. Æ Cacas Industrie, 458. 229 3887. Ausbebevorrichtung an Kar- Att. Ges.. Berlin. S. 3. 04 S. 10778. B. 2. 0. toffelpflanzlochern usw. Ferdinand Richter, Treuen SId. 221 350. Kehrichttonne usm. Augnst brietzen. 1. 6. 03. R. 13 913. 20. 2. O7. Labonts, München, Kreuzstr. 18. 5. 3. GO. 48e. 223 751. Jrkleinerungsmaschine für L. 12519. 19. 2 07. . . Futterrüben ufw. Jakob Avril, Eschbach. 14. 3. 4. 88a. 220 612. Schlagwerkeinrichtung usn. A. 7100. 18. 2. 07. Friedrich Mauthe G. m. b. S., Schwenningen 48e. 22 O07. Ueberlaufrinne usw. Emme⸗- a. N. 22. 2. 094 M. 16778. 18. 2. 07. richer Maschinenfabrik Æ Eise gießerei, G. S5e. 232 686. Deckel für Straßen lanalisatiene⸗ m. B. O., Emmerich a. Rh. 21. 3. 04. EG. 6991. Einsteigeschächte usw. Bollert & Merkel, FRiel⸗ 12 907 Gaarden. VN. 6. 04. V. 4113. 21. 2. G. 45h. 222 185. Kuppelglied für Viebketten usw. SSc. 241 557. Ausrückvorrichtung an Wel⸗ Bruno Knothe, Dömitz a. E. 24 2.01. K. 21 127. stühlen usw. Heinrich Pickhardt sen, Bocholt . 1. 3. 04. P. S866. 18. 2. O. . . 45h. 222 186. Schließhaken usw. 869g. 229 116. Greifer für Webschüßen unn Knothe, Dömitz a. E. 24. 2. 04. K. 21 128. Carl Renger, Rio de Janeiro; Vertr. 23 8. 20. 2. O. Alexander Ratz, Pat · Anw, Berlin NW. 6. 29. 2. 0M. 455. 226 * 2 k R. 13 488. 21. 2. 07. usw. Sorg K Rinderkneckt, Fabrik für gesetz⸗ * lich geschützte Moosfabrikate, G. m. b. S., Löschungen. 8 Rönigsberg i. Pr. 18.3. 04. H 23 576. 27. 2. 57, 2 Infolge Verzicht ; 256. 223 219. Fliegen fãnger uf. Chenüsche 208. 2812728. 8 em wienel 6 Werte Mügeln b. Dresden G. m. 6. S5. 322. 251 854. Degel für ale , 2 Mügeln b. Sresdea. 25. 2. G4. G. 4137 21.2 57. 218. 234 981. Kohlen. o. dal. Bekbält: 164. 225 188. Vergaser un Augemeine 156. 289 779. Schreidmaschme usm. Ticiteieita s, Cesenschejt. Berlin. II. 3. S5. T3. . , O e shigs dorrigtung ne . ,,, 47a. 222 982. Stahlbaken usw. Hartmann ; J es , n . sattl⸗ 24 66 Att. Gef., Franffurt a. 6 382g. e . 2608. Fahrrad. und Motorradatt ken, lis di, de ä. . s ö, ö a

uar ni Tos? 3 *. 1 1 *

S. 23 448. 28. 2. 07. b. Jufolge rechtskräftigen Urteils. 79g. 235 279. Hebelaufhängung usw. Schäffer 21. 242 150. Formkasten usw. .

Æ Budenberg G. n. b. S. Mazdeburg⸗Buckau. 45h. 250 165. Apparat zur Darchlũ

26. 3. 04. Sch. 13 301. 20. 2. O7. von Aquarien usw. ö

7h. 228 866. Vergelege fär Motoren usw. Berlin, den 18. Mär 1907.

Paul Heuer, Leipzig, Berlinerstrt. 7. 18. 3. 04. taiserliches Patentamt. laccss

hl, Jö. . G7. Hauß.

14192 222 961. Vaorichtang zur Bearbeitung

don MWrkstũcken usæ. Carl Bauer G. m. b. S5., j

Dre, , om, g, m, g,, g,, Handelsregister

Sz Ic. 221 992 Dor gelmundharmonita usw. ö . , 2, Im Handelsregister A 499 Eure e, , der 545. 222 116. Rabatt- Karte usm. Leopold Firma „Wertheim * Schiff in ö eim. Ster nleitner, Jcafer burg. 12. 3 604. St. 6663. scheid ein geteagen. Die Einjelprokura des Yer 20. 2. C]. ; z Ftaiser in Aachen ist erloschen. ;

549g. 220 993. Schauschrank usw. J. G. Aachen, den 19 . 69 An 8. Krüger, Lein nig, KRönigepl. 8. 753.2. 04. &. zi 123. Kal. Amteger ct. bt. aus 22. 2. O. Aachen. gers Abte lang 51g. 221 41686 Reklameschild usw. Otto Unter Nr. 174 des Handels registers te . Würscher, Leipiig, Katharinenstr. 2. 20. 2. 04. wurde heute die Firma „L. e 5 W. 16641. 18 2. 07. het mit beschränkter Haftung“ m 6 558. 223 725. Gautschwalien Bezug usw. ju. Aachen eingetragen. Gegenstand . Gottl. Fr. Thomas X Sohn, Lengenfeld, Vogtl.! nehmens ist die Fortsetzung des unter 3 1. 3 0 K ol d D 9. 2. Trummel geführten anufal ß re ,. 6 57a. 224 873. Tamera usw. Heinrich Erue⸗ Verarbeitung und Vertrieb von ,. ö mann, Akt ⸗-Ses. für Camera⸗Fabrikation in ähnlichen Waren. Das Sta nne , garn *. Dresden, Zweigniederlaffung in Görlitz, vor⸗· 210 000 46 Hierauf ringen die Gesell

90

lage die Aktiv⸗ und Passivmasse der Firma , jn zwar jeder Gesellschafter seinen 1s be=

nden Anteil. Geschäftsführer ist der Kaufmann Trummel zu Aachen. Der Gesellschafts vertrag

am 2. März 1907 geschlossen. Die Belannt⸗ machungen erfolgen nur durch den „Deutschen

den 14 März 1807. Kgl. Amtagericht. Abt. 5.

Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:

Das Grundkapita baber und über 1 Nennbetrage aus steht je nach Be oder aus mehreren Pers Aufsichtsrat bestellt, dem auch d stellung obliegt, beides zu notartellem Protokoll. Der Aufsichtarat kann auch stell vertretende Vorstands-· für deren Wahl dieselben Formen gelten wie für die der Vorstandsmitglieder. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Befannt. machungen werden durch den Deutschen Reichs. anzeiger und Königlich Preußifchen Staats- anzeiger veröffentlicht, je einmal, sofern nicht oder Satzung oder ein Generalversamm⸗ lungsbeschluß eine Wiederholung vorschreibt. Be⸗= kannt machungen Firma der Gesellschaft die Namensunterschrift des oder der Zeichnungsberechtigten hinzugefügt; die des Aufsichtsrats tragen zu der Firma der Geselischaft die Bezeichnung Der Aufsichkarat“ und die Unter⸗ schrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters Generalversammlungen werden durch öffentliche Bekanntmachung einberufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind:

1) Kaufmann Ludwi

2) Kaufmann Erich

3) Kaufmann Wil

Bauparzelle als Trennstück des im Grundbuche von Schöneberg Band 11 Nr. 638 verzeichneten Stamm⸗ grundstücks ihnen schulden und lastenfrei zum Kauf angeboten hat, zum festgesetzten Gesamtwert von 20 9000 S, wovon je 10 000 M auf ihre Stamm einlagen angerechnet werden.

j Friedenauer Straße Nr. Grun dstücks · Verwertung Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter Haftung.

Sitz: Schöneberg.

Gegenstand des Unternehmens:

Erwerb, Verwertung und Bebauung der zur 3 noch dem Rentier Philipp Ernst Karstedt in Berlin gehörigen, in Schöneberg, Friedenauerstraße 61, be— legenen Bauparzelle und anderer Grundstücke.

Das Stammkapital beträgt: 40 000 A

Geschäãftsführer:

Baumeister Georg Hever in Schöneberg,

Architelt Albert Weber in Schöneberg.

36. Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

9 Gesellschaftspertrag ist am 25. Februar 1907

ußerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deut— schen Reichsanzeiger.

Die Gesellschafter:

1 Baumeister Georg Heyer in Schöneberg,

2) Architekt Albert Weber in Schöneberg, bringen in die Gesellschaft ein die Rechte aus der Grundstücksofferte, in der laut der notariellen Ver- handlung vom 16. Februar 19607 Nr. 322 des Notariatsregisters des Justizrats Karl Viebig für 1907 der Rentier Herr Philipp Ernst Karstedt zu Berlin, Winterfeldstraße Rr. 7, die ihm gebörige, in Schöneberg, Friedenauerstraße Nr. 61, belegene Bauparzelle als Trennstück des im Grundbuche bon Schöneberg Band 11 Nr. 638 verzeichneten Stamm. schulden· und lastenfrei Kauf angeboten hat zum festgesetzten Gesamtwert von 15 000 „, wovon je 7500 6 auf ihre Stamm⸗ einlagen angerechnet werden. Friedenauer Straße Nr. 60. Grund stücks · Verwertun gs Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter Saftung.

Sitz: Schöneberg.

Gegenstand des Unternehmens:

Erwerb, Verwertung und Bebauung der jur Zeit noch dem Rentier Philipp Ernst Karstedt in Berlin gehörigen, in Schöneberg, Friedenauerstraße Nr. 60, belegenen Bauparzelle und anderer Grundstücke.

Das Stammkapital beträgt: 40 000 S

Geschãftsführer:

Baumeister Georg Heyer in Schöneberg,

Architekt Albert Weber in Schöneberg. ist eine Gesellschaft mit

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Februar 1907

Grundbuche von Hoben- Schönhausen Band 17 Blatt 490 verzeichnete Parzelle zum Werte von 13 960 6 beziehungsweise 3) Frau Marie Schol, geborene Giese, in Hohen⸗ schönbausen ihre Ansꝑrüche aus der für si ohen⸗Schönhausen Band 16 Blatt Nr. 435 in Abteilung 111 Nr. 4 verjeichneten Siche— rungshvpothek von 24 090 ½ zum festgesetzten Werte von 24 600 4 unter Anrechnung der Wertbeträge auf die betreffenden Stammeinlagen. Georg Gebert Nachf. Alfred Golschiner, Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Erwerb, Betrieb und Verwertung des hier unter der Firma Georg Gebert Nachf. Alfred Golschiner betriebenen Handelsgeschäfts sowie anderer Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt: 30 000 40

Geschãftsführer:

Kaufmann Alfred Golschiner in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftspertrag ist am 18. Februar 1907

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Bekanntmachungen Deutschen Reichsanzeiger.

Bei Nr. 1660. Glektrogasfernzüuder-⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Paul Wochatz ist nicht mehr Geschäftsführer.

Der Kaufmann Theodor Helm in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 2569.

erfällt in 150 je auf den In⸗ O00 4M lautende Aktien, die zum egeben werden. Der Vorstand be⸗ im mung des Aufsichtsrats aus einer sie werden durch den er Widerruf der Be⸗

festgesetzten 22 100 40

e im Grund⸗ buche von

mitglieder ernennen,

delgregister Abteilung A Nr. 6 ist bei F. Kisse zu Güstebiese a. O. heute eingetragen worden: se Firma lautet jetzt: F. Kisse, Zimmer⸗ bieser Lose. aftende Gesellschafter sind: ) die Witwe Kisse, Marie Glise geborene Merten, zu Güstebleser Lose, deren zehn Kinder: a. der Ingenieur Friedrich Georg Kisse zu Dresden,

25, . Elisabeth Frida Klara Kisse zu Berlin, ur Friedrich Paul Kisse zu Kon—

theker Heinrich Walter Kisse zu Stettin, arlstraße 11, Ingenteur Johannes Karl Kisse zu Ham- burg, Paulinenplatz 10, .

f. der Ingenieur Konrad Rudolf Kisse zu Güste⸗

8. n, Erich Karl Kisse zu Berlin,

chitekt Christian Heinrich Martin Kisse u Berlin, Geisbergstraße 15.

i. der minderjährige Christian Heinrich Kisse zu Güstebieser Lose,

E. die minderjährige Charlotte Hanna Kisse zu Gãstebieser Lose. 31 .

Dem Ingenieur Konrad Kisse zu Güstebieser Lose st Prokura erteilt. .

Bie offene Handelsgesellschaft hat am 11. Sep⸗ tember 1906 begonnen. ñ

Der Witwe Elise Kisse, geborenen Merten, ist Generalvollmacht erteilt.

Bärwalde NR. Mark, den 5. März 1907. Königliches Amtsgericht.

meister, G

Gels bergstraße 15 binzugesetzt.

c. der Ingeni

. Oeffentliche 9g Suß mann zu Charlottenburg, ĩ. Penilin zu Schöneberg,

helm Reich zu Charlottenburg, ann Fritz Neumann zu Schöneberg, chulz ju Dt. Wilmersdorf.

g Sußmann zu Charlottenburg er des Vorsitzenden,

2) Kaufmann Erich Penzlin zu Schöneberg,

3) Rechtsanwalt Wilhelm Hoffstardt in' Berlin

als Vorsitzender.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein- gereichten Schriftstũcken, Prũfungszerichte des Vorstands, des Aussichtsrats und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gee richte, von dem Prüfungeberichte der Revlsoren auch bei der Handelskammer Berlin zu Berlin Einsicht genommen werden.

bei Nr. 4015

. America · Sankt Attiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:

Der Banfdirektor Max Horwitz zu Berlin ist zum Vorstandsmitglied ernannt.

bei Nr. 3881

Protestantisches Verlagshaus, Akttiengesell schaft mit dem Sitze zu Serlin:

Prokuristen:

1 Richard Krauß in Berlin,

2) Walter Voß in Berlin.

Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vor— stand aus mehreren Personen bestebt, auch in Ge— meinschaft mit einem Vorstandsmitglied die Gesell. schaft zu vertreten.

Berlin, den 11. März 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 889.

5) Kaufmann Konrad S Den ersten Aufsichtsrat 1) Kaufmann Ludwi

t r als Stellvertret Baugesellschaft für Lolat

EisenbetouGesellschaft mit beschränkter Daf⸗

Willy Ooitz ist nicht mehr Geschäftsführer. Berlin, den 11. März 1907. Königliche? Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte Abteilung A).

Am 12. März 1907 ist in das Handel zregister ein⸗

getragen worden:

Nr. 23 933. Firma: Nutzholzhaudlung Carl Neumann, Berlin. Kaufmann, Berlin.

Nr. 29 984.

Gels bergstra

grundstüũckg insbesondere

Carl Neumann,

Carl C. N. Schmidt, Berlin. Inhaber: Carl Christian Niels Schmidt, Kaufmann, Berlin.

Nr. 29 985.

Barmen. In unser Handelsregister wurde eingetragen unter HR. * Nr. 20 bei der Firma 3

Vaupel in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelost.

Der bigberige Gesellschafter Theobald Ziegler ist

alleiniger Inbaber der Firma.

HR. A Nr. 986 bei der Firma F. Alexander Vorwerk C Co. in Barmen: ; st. Der bisherige Gesellschafter Gustav Wülfing ist alleiniger Inhaber der Firma.

H.R. A Nr. 995 bei der Firma Fran c Söhne in Barmen: Der Gesellscha Fischer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 9 Nr. 1308 bei

85. Firmg: Hermann Stahl, Berlin. Inhaber: Hermann Stahl, Kaufmann, Berlin.

Nr. 29 986. Offene Handelsgesellschaft: Schlotz⸗ hauer E Daniel, 1) Carl Schlotzhauer, 2) Albert Daniel, Zimmer—⸗

Die Gesellschaft hat am 5. März Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Zimmermeister Carl Schlotzhauer ermächtigt. 656759 (Firma Otto Schulz vorm. Dem Alex Duckert zu

Ziegler

Gesellschafter:

Die Gesellschaft

schränkter Haftung. meister, Rixdorf.

Vie Gesellschaft 1907 begonnen.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Bekanntmachungen Deutschen Reichsanzeiger.

Die Gesellschafter:

1) Baumeister Georg Heyer in Schöneberg,

2) Architekt Albert Weber in Schöneberg bringen in die Gesellschaft ein die Rechte aus der Grundstücksofferte, in der laut der notariellen Ver⸗ handlung vom 16. Februar 1907 Nr. 322 des Notariatgregisters des Justizrats Karl Viebig für 1907 der Rentier Herr Phili zu Berlin, hörige, in Schöneberg,

A. Lichter feld. Berlin): Friedenau und dem Theodor Münchow zu Berlin ist

Walter C Lachnit, Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Curt Walter ausgeschlossen.

Bei Nr. 13 439 (offene Handelsgesellschaft Max mit Zveigniederlassung in Stist Quernheim): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Hermann Stange in Nieder⸗ schönbausen.

Bei Nr. 21 837 (Firma Weißbier Brauerei von H. Schade. Berlin): Inhaberin jetzt: Ver witwete Frau Olga Schade, geb. Kruhn, Berlin. Dem Richard Schade zu Berlin ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 29 714 (offene Handel egesellschaft Otto Lottermoser Æ Co., Gesellschafter Otto Lottermoser ist alleiniger In⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. GSelöscht die Firmen zu Berlin:

S. Pohl E Comp.

Metall- Gießerei Winly Müller.

Berlin, den 12. März 1367.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Sandelsregister

des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte Abteilung C).

Am 12. Märj 19807 ist eingetragen:

bei Nr. 649

Schultheiß Brauerei Actien⸗Gesellschaft, mit dem Sitze ju Berlin und Zweigniederlassung zu Dessau:

Die Prokura des Paul Dyck zu Berlin ist erloschen.

bei Nr. 383

Weftliche Berliner Vorortbahn, em Sitze zu Berlin: ch Beschluß der Generalversammlung vom är 1907 ist der Gegenstand des Unternehmens um den Zusatz: ferner der Betrieb von Kraftfahrzeugen

bei Nr. 2593

Aluminium⸗Industrie⸗Aktiengesellschaft . Zweigniederlassung Berlin, Zweigniederlassung der zu Neuhausen (Schweiz)

domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma:

Aluminium Industrie Aktiengesellschast.

Der Generalbevollmächtigte gemäß der Zulaffungs⸗ urkunde für Preußen vom 12. Mär 1901 Heinrich Bergius zu Goldschmieden bei Dt. Lissa ist ver= storben; zu diesem Generalbevollmächtigten ist bestellt der Bankier Carl Fürstenberg zu Berlin, persönlich Gesellschafter der Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Berlin in Firma: Berliner Handels. Gesellschaft.

Berlin, den 12. März 1907. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 88. Sandelsregister des stöniglichen Amtsgerichts Berlin Mitte

(Abteilung A). ;

Am 12. März 1907 ist in das Handelsregister ein- getragen worden:

Nr. 29 987. Beer C Co., Berlin.

Oeffentliche

Gesamtprokura erteilt.

Firma Ernst Bei Nr. 9829 (Firma

Der Kaufmann Eduard Windrath jun. in Barmen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 1. März J907 begonnen.

H.R. A Nr. 1483 bei der Firma Ernst Rummen⸗ Die Prokurg des Julius Freise ist erloschen, die dem Oskar Wirths erteilte Gesamtprotura ist in eine Einzelprokura umgeãndert.

H.R. A Nr. 1696 die Firma Josef Junker in Barmen und als deren Inhaber der Tiesbauunter⸗ nehmer Josef Junker daselbst.

H- R. B Nr. S7 bei der Firma Internationale dandelsgese lschaft Gesellschaft mit beschrankter Der Frau Ernst Ibing⸗ Nehring, Barbara geb. Fratte, und dem Julius KRatzenstein, Kaufmann, beide zu Barmen, ist Pro⸗ kura erteilt. Jeder derselben ist für sich allein ber— tretungs berechtigt.

Loerges in Barmen: ist bei dem

Im Handel gregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 11 März 1907 folgendes eingetragen worden: Friedenauer ⸗Straße Nr. Drundstücks⸗Verwertungs Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Schöneberg.

Gegenstand des Unternehmens:

Erwerb, Verwertung und Bebauung der zur 3 dem Rentier Philipp Ernst Karstedt in Berlin ge— hörigen, in Schöneberg, Friedenauerstraße Nr. 69, belegenen Bauvparzelle und anderer Grundstücke.

Das Stammkapital beträgt 50 000 M

Geschäãftsfũhrer:

Baumeister Georg Heyer in Schöneberg,

Architekt Albert Weber in Schöneberg. Gesellschaft schränkter Haftung.

D ·· , e o,.

höller in Barmen: Otto, Berlin,

r Philipp Ernst Karstedt Winterfeldstraße Nr. 7, die ihm ge⸗ Friedenauerstraße Nr. 60, belegene Bauparzelle als Trennstück des im Grund buche von Schöneberg Band 11 Blatt Nr. 638 ver zeichneten Stammgrundstückes ihnen schulden⸗ und lastenfrei zum Kauf angeboten hat, zum festgesetzten Gesamtwert von 15 006 S, wovon je 7500 S auf ihre Stammeinlagen angerechnet werden.

National Phonograph Compauny mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Fahrikation und Verkauf von Sprechmaschinen, Rekords und Zubehören und insbesondere von Fabri— katen der National Phonograph Companv in Orange (Vereinigte Staaten).

Das Stammkapital beträgt: 20 090

Geschäftsführer: .

Taufmann Thomas Graf in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be schränkter

Der Gesellschaftspertrag ist am 15. Februar 1907

Haflung in Barmen: Der bisherige

baber der Firma.

Sesellschaft mit

r Gesellschartsdertrag ist am 25. Februar 1907

der Firma Barmer Reitbahngesellschaft mit beschränkter Haftung in Karmen: Durch Beschluß vom 31. August 1905 ist das Stamm kapital um 13 000 M auf 39 000 M erhöht worden. Barmen, den 14 März 1907. Königliches Amtsgericht.

Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte Ubteilung G).

Am 11. März 1907 ist eingetragen:

unter Nr. 4252

stame run · Eisenbahn Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Bau, Ausrüstung und Betrieb einer Eisenbahn a nach dem Manengubagebirge im Deutschen chutzgebiete Kamerun auf Grund der vom Reichs lanjler am 13. Juni 1905 erlassenen Konze orstand: Gerichtgassessor 4. D. Dr. jur. Eduard Monler, persönkich haften der Gefellschafter der Kom— manditgesellschaft auf Aktien zu Berlin Berliner handels. Gefell schaft, Berlin.

ellschaftevertrag ist am 19. Juni 1906

Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, wenn r Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von rsitzenden des Vorstandes allein oder von je der übrigen Mitglieder des meinschaftlich oder des Vorstandes und unter Nr. 4253

Nr. 21 074. Nr. 25 539.

Außerdem wird bierbei bekannt gemacht:

Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Die Gesellschafter:

1) Baumeister FSeorg Heyer in Schöneberg,

2) Architekt Albert Weber in Schöneberg bringen in die Gesellschaft ein die Rechte aus der Grundstücksofferte, in der laut der notariellen Ver⸗ bandlung vom 16. Februar 1907 Nr. 322 des Notariatsregisters des Justizrats Karl Viebig für 1907 der Rentier Herr Philipp Ernst Karstedt zu Berlin, Winterfeldstraße Nr. 7 die ihm gehörige, Friedenguerstraße Frege ⸗Straße belegene Bauparzelle als Trennstück im Grandbuche von Schöneberg 638 verzeichneten Stammgrundstücks schulden· und lastenfrei zum Kauf angeboten hat, festgesetzten Werte von 30 000 , je 15 000 M auf ihre Stammeinlagen angerechnet

5. Frege⸗Etraße Nr. 81. stücks ⸗ᷓ Verwertungs⸗ Gesellschaft schränkter Haftung.

Sitz: Schöneberg.

Gegenstand des Unternehmens:

Erwerb, Verwertung und Bebauung der zur Zelt noch dem Rentier Phillpp Ernst Karstedt in Berlin ehörigen, in Schöneberg, Fregestraße Nr. 81, be⸗ egenen Bauparzelle und anderer Grundstücke.

Das Stammkapital beträgt 50 000 M

Geschäfts führer: .

Baumeister Georg Heyer in Schöneberg,

Architert Albert Weber in Schöneberg.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Februar 1907

ußerdem wird hierbei bekannt gemacht:;

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deut⸗ schen Neichsanzeiger.

Die Gesellschaster: ö

I) Haumesster Georg Heyer in Schöneberg,

2) Archltekt Albert Weber in Schöneberg bringen in die Gesellschaft ein, die Rechte aus der Grundstüchgofferte, in der laut der notariellen Ver handlung vom 16. Februar 19097 Nr; z22 des Notariathregisters des Justizrats Karl Viebig für der Rentier Herr Philipp Ernst Karstedt u Berlin, Winterfeldstraße Nr 7. die ihm Frige, in Schöneberg, Fregestraße Nr. Il, belegene

Auch wenn zwei Geschäftsführer bestellt sind, jeder zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Bekanntmachungen Deutschen Reichsanzeiger. Paul Scholz E Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Lichtenberg.

Gegenstand des Unternehmens:

Betrieb eines Baugeschäfts für Hoch und Tie l bau zur Projektierung und Ausführung von Hoch Tief— bauten insbesondere von Wasserdersorgungen Kanalisationsanlagen jeder fremde Rechnung sowle der An. und Verkauf von bebauten und unbebauten Grundstücken und ferner die Vermittelung solcher und aller damit verbundener

Das Stammkapital beträgt: 100 000 M

Geschäftsführer:

Ingenieur Paul Scholz in Lichtenberg.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Februar 1907

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Ez bringen in die Gesellschaft ein:

) Der Ingenieur Paul Scholz in Lichtenberg a. seine gesamten geschäftlichen Beziehungen zu seinen und die Organisation seines Geschäfts. an der Berliner Straße belegene und im Grundbuche von Hohen Schönhausen Band 16 Blatt 470 eingetragene Par- zum festgesetzten Werte von 32 000 S be⸗ ziebungsweise 8000 M

2) Der Tiefbauunternehmer Gustav Emil Schol in Hohenschönhausen die zu Hohen Schöahausen an der Berlinerstraße, Ecke Oberseestraße, belegene und im Grundbuche von Hohen- Schönbausen Band 19 Blatt 570 eingetragene Parzelle, die zu Hohenschön— hausen an der Freienwalderstraße belegene, und im

Oeffentliche

in Schöneberg,

Vorstandeg ge⸗ von einem der übrigen Mitglieder einem Prokuristen gemeinschaftlich.

Berliner Autom obil⸗Aktiengesellschaft . dem Sitze zu Berlin. Jegenstanß des Ünternehmeng: Beirleb aller daz Automobllfach berührender Ge—⸗ hhäste und Beteill ung an solchen.

Grundkapital: 1560 00.

be ande Wilhelm Reich, Kaufmann, Char—

lttiengesessschaft.

sellschaftgvertrag ist am 16. Februar 1907 llt, an 4. Mär; i907 geändert.

d mehrere Vorstandsmitglleber vorhanden, so en je zwei gxmeinsam die Gesellschaft; tandtzmisglieper oder Prokuristen 2 so kann die Zeichnung der Firma auch er⸗

Vorstand mitglied und ö dertretendes Vorstanbomitglied, ein Vorstandemitglted und einen Pro—

Bernheim. Gesellschafter: 1) Robert Bernheim, Kaufmann, Berlin, 2) Felix Beer, Kauf. Die Gesellschaft bat am 7. Wär Gin Kommanditist ist vordanden. Denutsche EGmaillebuch ˖ Jullus Lüddeckens Schilde r fabrikant. Der Frau Paula Laddeckeng, geb. Dalle. ist Einelprokura erteilt

Nr. 29 939. Offene Oandelsgesellschat: Dande ls. gesellschasft Kolonie Losensty RX Go.. Berlin.

Auftraggeber Kommanditgesellschaft: 6

Hohenschönhausen

1907 begonnen. Nr. 29 988.

stell⸗ ö ertretende Voꝛs staben Jad rit

2. durch ein