1907 / 69 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Gesellschafter: 1) Willy Losensky, Kaufmann, Berlin,

2) Frau Margarete Schnelle, geb. Hensel, Schöne.

berg. Die Gesellschaft hat am 9. März 1907 be.

gonnen. Dem Kaufmann Paul Schnelle zu Schöne—⸗ berg ist Einzelprokura erteilt. Nr. 28 997. Firma: Emil Kläke, Steglitz.

Inhaber; Emil Kläke, Draht;iaunfabrtkant, Steglitz.

Nr. 29 991. Offene Handelggesellschaft: Kuschte

E Ultmann, Berlin. Gesellschafter: 1) Julius Kuschke, Kaufmann, Berlin, 25 Gustav Ultmann, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft bat am

3. Februar 1907 begonnen. Zur Vertretung der

Gesellschaft ist nur der Kaufmann Julius Kuschke

ermãchtigt.

Bei Nr. 5718 (Kommanditgesellschaft Benjamin C Co., Berlin): Zwei Kommanditisten sind aus— geschieden. Ein Kommanditist ist neu eingetreten.

Bei Nr. 24 496 Er m segn ffn f L. Faß ˖ bender, Berlin) Der Kaufmann Heinrich Faß⸗ bender ist aus der Gesellschaft aus geschieden. . zeitig sind in die Gesellschaft eingetreten: Polizei— leutnant Oskar von Damitz, Berlin, und Frau

ortense von Damitz, geb. Faßbender, Berlin. Zur

ertretung der Gesellschaft sind nur der Fabrikbesstzer

Nelson Faßbender und der Polizeileutnant Oskar von Damitz berechtigt.

Bei Nr. 28 140 (Kommanditgesellschaft „Dr. Kramerlicht“ Vertrieb Berlin Commandit“ Gesellschaft Max Misch, Berlin): Sitz jetzt: Charlottenburg.

Jelöscht die Firma zu Schöneberg:

Nr. 3413. E. Black.

Berlin, den 12. März 19807.

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 90. Reuthen, 0.8. 899498 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 343 ist heute bei der Firma L. Taterka's Waren kaus in Beuthen O—-⸗S. eingetragen worden: Kaufmann Isidor Taterka ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 6. März 1907.

Amtegericht Beuthen. O. -S., den 9. März 1907. Eiele feld. 899499 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Ur. 852 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Oertel C Pfleiderer zu Bielefeld, persön. lich haftende Gesellschafter: Kaufmann Karl Pfleiderer zu Bielefeld und Schlosser Karl Oertel zu Quelle bei Brackwede, heute eingetragen und vermerkt worden, daß die Gesellschaft am 1. März 1907 begonnen hat.

Bielefeld, den 11. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Eochum. Eintragung in die Register 99500 des Königlichen Amtsgerichts Bochum 2 Am 7. März 1907:

Die Firma Franz Münstermann in Laer und als deren Inhaber der Gemüse. u. Fouragehändler Franz Mänstermann in Laer. H⸗R. A 835. Eochum. Eintragung in die Register 99501]

des Königlichen Amtsgerichts Bochum.

; am 7. März 1907:

Bei der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Felsen—⸗ thal in Bochum: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Aler Felsenthal führt das Handelsgeschäft unter der alten Firma fort. S. R. A 5860. ; Eochum. Eintragung in die Register (99502

des Königlichen Amtsgerichts Bochum.

ö Am 8. März 1907:

Die Firma Carl Kleine in Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Kleine in Bochum. S. R. A S854.

KRonn.

ö weig⸗ niederlassung beschränkte Prokurist nur 23 in. sammen mit einem anderen Prokuristen zur Ver— tretung berechtigt. wenn dieser andere Prokurist für dieselbe Niederlassung oder ohne Beschrãnkung auf eine bestimmte Niederlasung bestesllt ist, und jur Veräußerung oder Belastung von Grundstäcken nur dann, wenn dieselbe Befugnis auch dem anderen Pro⸗ kuristen erteilt ist.

Bonn, den 9. März 1907.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 9.

nrakKe, OQ1denb. ö 99660

In das Handeleregister Abt. A ist zur Fi Karl Groß, Brake, heute degetra nm: . Dem Kaufmann Friedrich Wilbelm Carl Rolle in Bremen ist Prokara erteilt. Die Prokura des Kaufmanng Karl Friedrich Diedrich Coquille in Bremen ist erloschen.

Brake (Oidbg.), den 13. Mär; 1907.

Großh. Amtsgericht. Abt. II. Colmar, EI8. Betanntmachung. In Band III des Firmenregifterz sft unter eingetragen worden: S. Sichel in Colmar.

Inhaber: Louis Wolf, Kaufmann in Colmar.

Das unter der Firma S. Sichel hierselbst be— stehende Schuhwarengeschäft ist auf den Kaufmann Louis Wolf hier übergegangen und wird von diesem unter derselben Firma fortgeführt.

Colmar, den 12. März 1907.

Ksl. Amtsgericht.

98503) Rr. 383

Cxesfeld. 989504 In das hiesige Handelsregister ist beute w. tragen worden bei der offenen Handels gesellschaft Gebr. Pesch in Crefeld: Die Gesellschaft ist auf. gelöst. Die Firma ist ecloschen. Crefeld, den 9. März 1997.

Königliches Amtsgericht. Darmstadt. Sekanntmachung. 99505 . unser Handelsregister A wurde heute einge

en: ie Zündholz Fabrik, Hassia, Reiche nba —— r er, afene Handel egesellschaft * Mãr mi Si . 665 ! mit dem Sitze zu Nieder

Sele llichafter sind: 1) 6 Reichenbach, Fabrikant ju

2) Ernst Bessunger, Fabrikant daselbst. 36 a e, a berechtigt, die F Dem Darmstadt, ist Prokura erteilt. . on von chemisch technis rzeugnissen. Darmstadt, den 11. März 1807. . Srczb. mene c. n.

irma zu zeichnen und zu vertreten.

Demmin. 99506 In unser Handelsregister A ist heute die Firma . Balg“ in Demmin und als deren nhaberin die Frau des Husmachers Friedrich Balgs, Albertine geb. Rettmann, zu Demmin eingetragen.

Demmin, den 13. Mär; 1907.

Königliches Amtsgericht. DPDöhlen. . 99507]

Im Handelsregister ist auf Blatt 386, die Firma Erster Dresdner Residenz Sazar Abraham Fuhrmann in Votschaynpel betreffend, eingetragen worden, daß die Firma künftig: Erster Dresdner Residenz⸗Bazar Flora Fuhrmann lautet, daß Abraham Fuhrmann am 1. April 1904 ausgeschieden und daß Flora verehelichte Fuhrmann, geborene Schifter, in Potschappel seitdem Inhaberin ist.

Döhlen, am 9. März 190.

Königliches Amtsgericht. Dresden. 99508

In das Handelsregister ist heute eingetragen n.

1 auf Blatt 11336 Die Kommandttgefelsfchaft Rießler * Co. mit dem Sitze in Dresden. Ge— ellschaster sind die Handelsfrau Ida Rießler, geb. Schlorke, in Dres den als persönlich haftende Gefell. schafterin und ein Kommanditist. Die Gesellschaft hat am 10. März 1967 begonnen. Prokura ist erteilt dem Ingenieur Carl Rießler in Dresden. (An⸗ gegebener Seschäftszweig: An. und Verkauf von Maschinen und Geldschränken);

2) auf Blatt g268, betr. die Firma Dresdner Kunftinstitut Woldemar Zobel in Sresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Fritz Zobel in Dres den;

3) auf Blatt 10 508, betr. die Kommanditgesell⸗ haft Sächsische Strickmaschinenfabrik Dito Nagler in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelõst. Der persönlich haftende Gesellschafter Hermann Stto Nagler ist ausgeschieden. Der Ingenieur Wilhelm Friedrich Ferdinand Roßkothen fährt das Handels⸗ geschãft und die Firma als deren Alleininhaber fort. Nach Einlegung des Handelsgeschäfts in eine Gesell⸗ et mit beschränkter Haftung ist die Firma er= oschen.

Dresden, am 15. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. III. Dresden. ̊ 98509 Auf Blatt 11 337 des Handelsregisters ih J. die Gesellschaft Saechsische Strickmaschinen fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsoertrag ist am 13. März 1907 abgeschlofsen worden.

BSegenstand des Unternebmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Strickmaschinen und fonstigen Maschinen und Apparaten. ;

Das Stammkapital betrãgt fũnfundsiebzigtausend 6 ö.

um Geschäftsführer ist bestellt ber Ingenieur . Friedrich ö Roßkothen ö Prokura ist erteilt dem Ingenieur Georg Conrad Buschkiel in Dresden. ; 6 . Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt n,

Der Gesellschafter, Ingenieur Wilhelm Friedrich Ferdinand Roßkothen in Drerden legt auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein das ihm ge— hörige, bisher unter der Firma Saäͤchsische Strick. maschinenfabrik Otto Nagler in Dresden betriebene Handelsgeschätt mit allen Aktiven und Passiven, Maschinen, Geschäftsinventar, Werkzeugen, Waren“ horräten, Kassebeständen und Außenständen. Diese Einlage wird von der Gesellschaft zum Geldwerte von 70 000 6 angenommen.

Dresden, am 15. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. III. Duisburgs. 99510] In das Handel sregisters B ist unter Nummer 865 die Firma Bruckschen Æ Cie. Gesellschaft mit wenn Daftung ju Duisburg eingetragen

rden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines Speditionegeschäftes und Lagerhauses in Duisburg.

Das Stam mkapital beträgt 120 ooJ0 A Geschãftsführer sind:

D der Kaufmann Jacob Bruckschen ju Duisburg un

der Kaufmann Jobann Graute in Essen Ruhr. Der Gesellschafts vertrag ist am 15. Januar 1957 festgestellt Die beiden Gesellschafter sind berechtigt, entweder gemeinschaftlich oder ein jeder in Gememn« schaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu ver— treten und die Firma ju zeichnen. Die Zeichnung erfelgt in der Weise, daß die Zeichnenden der ge⸗ schriebenen oder auf mechanischem Wege hergestell len Firma ibre Namengunterschrtft beifügen, und war der Prokurist mit einem das Prokaraberhältnis an= deutenden Zusatze.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger. Duisburg, den 9. März 1957.

Königliches Amtsgericht. Eberbach, Raden. 89511] In das Handels register Band 1 O⸗3. 121 wurde heute eingetragen: Die Firma Auton Bach in Eberbach. Inhaber ist Kaufmann Anton Bach in Eberbach [(Kolonialwarengeschäft).

Eberbach, den 11. Mär 1907. Großh. Amtsgericht.

Eisleben. 8989512 Im Handelsregister ist eingetragen:

fter ist für sich allein Herrn Siegmund Beffunger, Kaufmann zu

Abteilung B Nr. 1, Firma Filiale der Magde burger Privat · Dank Eisleben in Tie eh . Die Firma ist geandert in: Eis leber Bank. Verein Ulrich Zickert Æ Co. Filiale der Magde burger Brivat Bank. Dem Bankdirektor 36 mann Zickert und dem Kaufmann Willy Wallmann in Eislehen ist Prokura in der Weise ertellt, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede, dem Stellvertreter eines solchen oder einem 6 n , zur r . Firma berech⸗

; ie Prokuren sind auf die Zweignieder⸗ . Abteilung r. 8, Firma Wilhelm Florstedt in e, ere, 4 . ist erloschen. 9 eilung Nr. 14, Firma F. Rathsfeld i Eisleben: Die Firma ist 8 ber s Eisleben, den 14. März 1907. Königliches Amtsgericht. Elbex rel d.

99513 ; , m . der Bekanntmachung vom

I2. Mat

Geschãfts führer der Kaiser · Automaten · Restau⸗ raut Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist der Kaufmann Franz (nicht Joseph) Geulen' in

Aachen. Kgl. Amtsgericht Elberfeld. Elpexrtrela. 3.

Unter Nr. 1901 des Handelsregisters A ist ein- getragen: die Firma Auguft Bleifeld, Elberfeld i als deren Inhaber kaufmann August Bleifeld

ier.

Elberfeld, den 14. März 1907.

Kgl. Amtsgericht. 13. Elbex eld. 989515

Unter Nr. 1902 des Handelsregisters A ist einge— tragen die Firma Hugo Werthwein, Elberfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Werth⸗ wein daselbst.

Elberfeld, den 14. Mär; 1907ñ.

Königliches Amtsgericht. 13.

Ellrich. (39516 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 17 ist bei der Firma Ferdinand Teichmüller in Ellrich heute eingetragen,! Dem Kaufmann Carl Ludwigs zu Ellrich ist Prokura erteilt. Ellrich, den g. März 1907. Königliches Amtsgericht.

99614

Erfurt. 99517

In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 736 Firma: A. Burghardt Nachfolger Wein großhandlung (Inhaber M. Apell) Er furt beute eingetragen: Dem Paul Schliericke in Erfurt ist Prokura erteilt.

Erfurt, 13. März 1907.

Königliches Amtsgericht. 3.

Eschwege. [99518

In das Handelsregister A L ist heute bei der Firma Carl Döhle in Eschwege Nr. 38 4 er nschafter . Ver bisherige Gesellschafter Georg August Christoph Döhle in Eschwege ist alleiniger Find der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eschwege, den 11. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Eschweiler. Bekanntmachung. 99126 Im hiesigen Firmenregister Nr. 172 ist heute ju der Firma Hugo Heusch in Ichenberg einge⸗ tragen, daß die Firma erloschen ist. Eschweiler, den 10. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Ettenheim. 99520 Ins Handelsregister Abt. Bd. J. O.. 3. Z6 wurde eingetragen; Firma Mathias Hoferer, Ettenheim. Inhaber Mathias Hoferer, Gold— und Sil berarbeiter, Ettenheim. (Gold und Silber⸗ arbeiter nebst Werkstätte für kirchliche Geräte fowse Handel mit Bijouterie und Glaswaren) Ettenheint, den 13. März 1907.

Gr. Amtsgericht. Gemund, Eireĩ- loↄso2) Die Firma Fallhammerwerk Mauel., F. Thöne, in Mauel ist erloschen Gemünd, den 13. März 1907.

Königl. Amtsgericht. Geratungen. 199523 Bei der Abt. A Bd. 1 Nr. 46 des hiesigen Dandelaregisters eingetragenen Firma Johanne Lang Untersuhl ist heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. Gerstungen, am 11. März 1907.

Großh. S. Amtsgericht. II.

Goslar. Betanntmachung. (99134 In das hiesige Handelsregister B Nr. 6 ist zu der Firma: „Glasfabrit Elisenhütte, Brauer, Rohland u. Ce, Gesellschaft mit beschrãnkier Vaftung in Oker“ heute folgendes eingetragen: Der Heschäftstührer Cduard Lauts ju Goslar ist als Geschästsführer aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Heinrich Banning aus Goslar ist zum Geschäftsführer bestesst. Heinrich Bunning ist berechtigt, mit dem Geschäffe führer Wilbelm Schwallv oder mit dem Gesellschafter Robland gemeinschaftlich die Gesellschaft rechts verbindlich zu zeichnen. . j Goslar, den 8. März 1907.

Königliches Amtsgericht. J. Gumbinnen. Beranntmachung. 99525 In unser Handelsregister A ist bei Nr. 129 Firma Max Neubauer Gum binnen folgende Eintragung bewirkt:

Die Firma ist erloschen. Gumbinnen, den 12. März 1907.

Königliches Amtegericht.

G ambinnen. Bekanntmachung. 99524 In unser Handelsregifter A ist bei Nr. 26 Firma Wilhelm Lau Gumbinnen folgende Eintragung bewirkt:

Die Firma ist erloschen.

Gumbinnen, den 12. März 1807.

Abteilung B Nr. 3, Firma Eis leber Bank. verein Ulrich Z3ickert Co. Commanditgesell. schaft auf Aktien in Eisleben: Durch 5 schluß der GHeneralversammlung vom 5. Februar Io ist die Gesellschaft aufgelöst. Gemäß z 25 des Gesell. schafts vertrags wird die Geselschaft durch 5 Liqui⸗ datoren vertreten. Liquidatoren sind außer den big⸗ berigen Fersönlich haftenden Gesellschaflern: Bank. direktor Otto Richter. Aktiengesellschafts direktor Stto rger, Laufmann Otto Hünichen, sämtlich in Gi leben. Die Prokura des Kaufmanns Will Wall.

mann ist erloschen.

Königliches Amtsgericht. Guttatadt. In unserem Handelsregister A sind heute Eintragungen bewirkt: a. unter Nr. 47: Die erloschen. ; Runter Nr. 6 neu eingetragen: , 2 Die Firma „Ernst Schwarz“ in Guttftadt und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Schwarz in Guttstadt. Guttftadt, den 11. Mär 1807.

99136 folgende

ift

28 1

Firma Bruno Hönig

—*

Hamm, Westr. Bekanutmachun eingetragene Firma Elberfelder o Gerhard Steinmann ist heute er ihnen aa Damm i. Westf, den g. Mär 190 Porden Königliches Amtegericht.

Hamm, Westf. Bekanntma In der Handelsregister Abt. *r 233 Nr. 286 die Firma Elberfelder gFonferiion 8 . 3 , , . Damm m m Kaufmann Gustav Leb eingetragen worden. 3 Inlet Samm i. Westf., den 9. März 1907. Königliches Amtsgericht. ö, JJ n das hiesige Handelsregister i ; e . B 36. , Hat in A unter r. 412 Elektrisches Lei BVornum, Gesellschaft mit de hr ere enn 6 3 . nen 6 Bornum egenstand des Unternehmens ift di ma 4 elektrischen Leitungsnetzes in der e een, lee,

logõꝛs

*

Die Gesell gr n ng re Fes sch

meinschaftlich. Hannover, den 14. März 1907. Königliches Amtsgericht. 4A.

Hennef, Sieg. Bekanntmachung. 52

In das Handelsregister A r ne fan Nr. 80 die Firma Peter Stroß Buchdruderej und Verlag der Sieg Zeitung, Sennefer Volta. zeitung, Hennefer Zeitung und Gitorfer Voll. zeitung Hennef Sieg und als deren Inhaber de Buchdrudereibesizer Peter Stroß in Ferne 8 eingetragen. 66

Hennef, den 14. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Hennef, Sieg. Bekanntmachung. In das Handelsregister A wurde 37 unter Ur. 51 die Firma. Riemenscheiben Zentran Frau Heinrich Kaiser Dennef Sieg und al⸗ deren Inhaber die Ehefrau des Dreher Heinrich Kaiser, Katharina geb. Jammel, zu Hennef a. d. Sie eingetragen. 7 Ferner ist eingetragen, daß dem Dreher Hein Kaiser in Hennef a. d. Sieg Prokura erteilt f. Hennef, den 14. März 1957. Königliches Amtsgericht. Her ford. Bekanntmachung. 9953 Unter Nr. 418 des Handelsregisters Abt. A i * am 1. Januar 1907 unter der Firma Gebriper Breinotßl in Herford errichtete offene Ha gesellschaft beute eingetragen und sind als perstchg haftende Gesellschafter vermerkt: 1 der Tischlermeister Heinrich Breipohl zu Herfon ) der Tischlermeister Gustav Breipohl zu Ferforh, 3) der Tischlermeister Robert Breipohl ju Ferforz. Herford, den 11. März 1907. . Königliches Amtsgericht.

Hohe nsalꝝa. 98533

Im Handelsregister Abteilung B Nr. A ift beute die Firma „Ostdeutsche Rohrgewibefabrik, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Hohensalza und dazu noch ferner ein getragen worden:

L, wenn tofũhrer

ö

odo)

. an der Aut⸗

Insterburg. Betanntmaqhung. 765335 Unter Nr. 378 unseres Handeleregifters A ist beute die Firma Julius Nuctschus (Viehhandlung) Juister burg und als deren Indaber Viebbändiler Julius Ruckschus in Insterburg eingetragen. Insterburg, den 9. März 1907. Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Sekanutmachung. 3855

Die unter Nr. 130 unseres Handeleregisters A

eingetragene Firma: G. Baumdecker, Jnuster⸗

burg, ist erloschen.

Jufterburg, den 11. Mär 1907. Königliches Amtsgericht.

I18erlohn. lo85z6] In unser Handelsregister Abt. B ist beute bei der unter Nr. T eingetragenen Firma Brauerei Iser⸗ lohn, Aktiengesellschaft, Grüue, ein getragen, daß das Grundtapital um 269 660 Æ herabgeseßt ist und jetzt 338 000 M beträgt. Iserlohn, den 11. März 1907.

nige n ee rict. Itzehoe. Bekanntmachung. [9855 In das Handelsregister A isf bei der Firma F. Jvens eingetragen, daß diese Firma auf di Witwe Mathilde Juliane Ibeng, geb. Geerdts, und den Weinhändler Rudolf Fveng, beide in Ikeboe, als persönlich haftende Gesellschafter aber an , ist. Die hierdurch begründete offene Handelssze schaft hat am 1. Januar 1907 begonnen. Ein jeder Cl saanter ist berechtigt, die Gesellschaft ju der⸗ reten. Itzehoe, den 13. März 1907.

Königliches Amt gericht. Abt. 4.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Drug der Norddeutschen Buchdruckerei ,

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Anstalt Berlin 8My., Wilbelmstraße

Die unter Nr. 280 des Handel en rn en

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 69.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterr = nkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten

eichen., Patente, Gebrauchs muster,

Elfte Beilage

Berlin, Montag, den 18. März

ts, Ver

, Zeichen. .

1907.

Murer. und Boörsenregsstern, der Arheberrechtseintragsrolle, uber Waren⸗ n einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gn. 66 p)

Das Zentral⸗

Ibstabholer auch du 53 8X.

Handelsregister.

gCaiserslauterm. 99538 HY Franz Paul Stein, Mechaniker und Jakob gopp. Kaufmann, beide in Alsenz wohnhaft, be reiben seit 1. März 1897 mit dem Sitze zu Alsenz n offener Handelsgesellschaft unter der Firma Stein . Co.“ eine mechanische Werkstätte. ) Der Kaufmann Jakob Becker in Nockenhausen wohnbaft betreibt mit dem Sitze daselbst unter der rina „Jakob Becker“ eine Holj⸗ und Bau naterlalienhandlung ;

Faisers lautern, 10. März 1907.

Kgl. Amtsgericht.

Camenn, Sachsen. 99539]

Auf dem die Firma Moritz Louis Boden, sonst M. Boden und Sohn, in Elstra be⸗ treffenden Blatt 133 des Handelsregisters ist heute solzendes eingetragen worden: Die bisherige In haberin Clara Marie verw. Boden, geb. Maultzsch, in Glstra ist ausgeschieden. Gesellschafter sind: 3. der Privatmann Friedrich Oskar Uhlig in Borna bei Chemnitz und b, der Expedient Oskar Arthur Ublig in Chemnitz. Die Gesellschaft ist am 7. März 1jFo7 errichtet worden. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten der blöherigen alleinigen Inhaberin, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Die Firma lautet künftig: Moritz Louis Boden Nachf.. Oskar Uhlig u. Sohn.

Famenz, den 12. Mär 1807.

Königliches Amtsgericht.

Kempen, Rn. Posem. 99540 In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute ju Nr. 141 folgende Firma: „Neue Apotheke Nowa Apteka Guftav Schiebusch“, Sitz: Kempen und als deren Inhaber der Apotheken- besitzer Gustav Schiebusch ju Kempen i. P. ein getragen worden. . Kempen i. B., den 6. Mär 1907. Königliches Amtsgericht.

Kempen, Ez. Posen. 199541 Die in unserem Handelsregister Abteilung A zu Nr. bi eingetragene Firma: „Moritz Schaps jun.“, 4 Kempen in Posen, ist erloschen. empen, den 10. März 1907. Königliches Amtsgericht.

ilhelmstraße 32

Kiel. 99542 Eintragung in das Handelsregister A.

Nr. 243. Firma Kruse Möller, Kiel: Dem Kaufmann Wilhelm Hans Emil Eduard Rubach in Kiel ist Prokura erteilt.

Nr. 890. Neu eingetragen ist die Firma Georg Brorsen, Kiel. Inhaber: Kaufmann Georg Brorsen in Kiel.

Kiel, den 8. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Landau, P fal. Firma: Gebrüder Berkel, Spiritus und Preßhefefabrik, in Germersheim. Die offene r, , ist aufgelöst. Nunmehr ö nhaber der bisherige Teilhaber: Heinrich Berkel, Fabrikant in Germersheim. Landau, Pfalz. 14. März 1907. RK. Amtsgericht.

99661]

99545

Lauchstedt (Cauchstädt, Rz. Haile). Im Handelsregister A Nr. 31 ist heute einge⸗ tragen worden, daß die Firma Traue E Steineck

ju Holleben erloschen ist. Lauchstedt, den 7. März 1907. Königliches 99544

Amtsgericht.

Lauchstedt (Lauchstädt, Ex. HalleaH). Im Handelsregister A Nr. 17 ist heute ein getragen

worden, daß die . Friedrich Ifland zu Hol⸗

leben erloschen ist.

DLauchstedt, den 7. März 1907. Königliches

Amtsgericht.

Lissa, Ez. Posen. Sekanntmachung. 99648] In unser Handel sregister ist eingetragen, daß die irma Feliz Piwonski. Inhaber Ofenbaumeister elix Piwonski in Lissa J. P. erloschen ist. Liffa i. P., den 7. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Luckenwalde. Bekanntmachung. I909649] In unser Handelgregister Abteilung A Nr. 44 ist beute bei der Firma Herrmann & Eo. in Lucken- walde folgendes eingetragen worden?: Der Huffabrikant Moritz Herrmann ist aus der gesellschaft auggeschieden. Der Fabrikbesitzer Gustap mann zu Luckenwalde ist in die Gesellschaft als Helen haftender Gesellschafter eingetreten. Zur tretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter

ermãchtigt. Luckenwalde, den 8. März 1907. Königl. Amtsgericht.

Nęeoranoe, Sachsen. 99555 67 Blatt 608 des Handelsregisters ist heute das löschen der Firma Paul Krvitzsch in Meerane ngetragen worden. eerane, den 14. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Neoldort. Bekanntmachung. 9bbb]

. ** 6 5 Chr. Wom⸗ n Meldo erloschen.

Melborf, den 14. Mar; 196.

Mörs. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 195 eingetragen worden die Firma Martin Seligmann mit dem Sitze in Hochheide und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Seligmann

zu Hochheide.

Mogilno. In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 5 die durch Vertrag vom 5. März 1907 unter der Firma „Bazar, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Pakosch errichtete Gesellschaft eingetragen worden. J Unternehmens ist der An und Verkauf von Waren sowie der Abschluß der hiermit in mittelbarem und unmittelbarem Zusammenhange stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 22 000 6 Geschäfts⸗ führer sind: Pakosch und der Kaufmann Franz Pakosch. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Dziennik Kujawski.

Meschede. In unser Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 5: „Sauerländische Schiefergrubenindustrie, G. m. b. H. zu Oberberge“ heute folgendes ein— getragen worden:

Zum Geschäftsführer ist bestellt der

Kaufmann Johann Wirth jzu Cöln.

Meschede, 7. März 1907. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.

Mörs, den 14. März 1907. Königl. Amtsgericht.

Mõörs. In unser Handelsregister Abt. A ist heute die Firma: Wand u. Hotze mit dem Sitze in Mörs und als deren Inhaber die Maurermeister Andreas Hotze und Johannes Wand, beide zu Mörs, ein⸗

getragen worden. . Die Gesellschaft hat

Offene Handelsgesellschaft.

am 11. März 1907 begonnen.

Mörs, den 14. März 1907. Königl. Amtsgericht.

Bekanntmachung.

der Kaufmann Josef

Mogilno, den 153. März 1907.

In das Handelsregister A 417 ist

Theodor Commes in Liquidation zu M.⸗Glad⸗ bach eingetragen:

Die Liquidation ist beendet. Die

loschen. . M.“ Gladbach, den 7. März 1907.

Königl. Amtsgericht.

M. - Gladbach.

In das Handelsregister B 51 ist

„Allgemeine Beton und Eisenbeton⸗Hesell. schaft mit beschränkter Haftung zu Düffeldorf mit Zweigniederlafsung in M. Gladbach“ ein⸗

getragen: kura erteilt.

Königl. Amtsgericht. NMH. Gladbach.

In das Handelsregister A 883 e, ,. unter der Firma ohlen und Klüttermann zu Gesellschafter sind die Herren:

b. Ernst Schürmann, Graveur zu

In unser Handelsregister A ist

Münster, 5. März 1907. Münster, West Cg.

unter Nr. 65 eingetragenen

Vorstandsmitglied bestellt. ö Münster, den 5. März 1907.

KRenmũünster. Die F Martens, und dem erloschen. orden. heute zu der getragen: rokura erteilt. Dem Kaufmann

Königliches Amtsgericht.

Bielefeld und dem Kaufmann

Gegenstand des

Königliches Amtsgericht. NV. Gladbach.

Dem Ingenieur Fritz Giese zu Düsseldorf ist Pro⸗ M.“ Gladbach, den 7. März 1907.

mit Beginn vom 2. März 1907 eingetragen. Ihre persönlich haftenden und vertretungsberechtigten

a. Jakob Kohlen, Kaufmann zu M. Gladbach, c. Wilhelm Klüttermann, Kaufmann zu M.⸗Glad⸗

bach. M.“ Gladbach, den 8. März 1907. Königliches Amtsgericht.

Münster, Westf. Betfanntmachung. 99564]

Nr. 472 eingetragenen Firma R. Heinrich zu Münster eingetragen worden, daß der Kürschner Reinhold Heinrich aus der Firma ausgetreten und der Kaufmann Johannes Welscher jetzt Inhaber der Firma ist.

Königliches Amtsgericht.

Oeffentliche Bekanntmachung.

Im biesigen Handelsregifter Abt. B sst bei der Zweigniederlafsung „Wefstfälischer Bantverein Münster, Filiale der Essener Kreditanftalt, Attiengesell schaft zu Münfter“ heute folgendes eingetragen worden: Der Bankdirektor Heinrich Willers, Essen, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an TDessen Stelle Bankdirektor Rudolf Steimann ju Bochum jum

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Eintragung in das Handelsregister am 3. Mär; 1907: 261 Fr. Gohne, Neumünster, und die

übelmine Marie Clise Bohne, geb. der Ehefrau Wilh 2 2

Hejnrich Carl Bobne erteilte Gesamtprokura ist Königliches Amtsgericht Neumünster.

d jesige Handelsregister Abt. A Nr. 57 ist . n r , , eme, em, n. Bielefeld, mit Zweigniederlaffung in Norden, ein⸗

Dem Kaufmann Philipp Becher in Bielefeld ist

ndelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Expedition . Reichsanzeigers und Rniglich Preußischen ezogen werden.

99557

Gesellschafter

99568]

[99559

[99560

rjybylski in oznowiez in

995621 bei der Firma

Firma ist er⸗

899561 bei der Firma

(989563

ist die offene Schürmann, M. ⸗GSladbach M. ⸗Gladbach,

zu der unter

(99565

[99566

99569]

aul Windmüller

Das

Bezugspreis

e,, ,, . für das Deu trã Insertionspreis für den Raum einer Druckhzeile

selbst ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß Rothenburg, O.-L. sie ermächtigt sind, in Gemeinschaft miteinander die

Firma zu vertreten und rechtsverbindlich zu zeichnen. Norden, den 7. März 1907. Königliches Amtsgericht. II.

Oberg logan. . 99571] In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. I eingetragenen Zweigniederlassung der Hotzen⸗ plotzer Zucker fabritsaktiengesell schaft zu Hotzen⸗ plotz heute eingetragen worden: ;

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung, vom 11. Dezember O68 soll das Aktien kapital von g20 009 Kr. um 280 000 Kr., also auf 1 200 000 Kr. durch Ausgabe von 700 Stück auf Namen lautende volleingezahlte Aktien zu 400 Kr. erböht werden.

Amtsgericht Oberglogau, 13. 3. 07.

Otitma chan. 99572 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 77 die Firma Fritz Raabe jun. in Fürsten⸗ vorwerk - Schwammelwitz und als Inhaber der Molkereibesitzer Fritz Raabe aus Pennersdorf (Kreis Grottkau) eingetragen worden. Ottmachau, den 13. Mär 1907. Königliches Amtsgericht.

Pegaunu. 99573) Auf Blatt 301 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Morenz Comp. in Karsdorf betreffend, wurde heute eingetragen: Der Gesellschafter Friedrich Hermann Voigt in Großjischocher⸗Windorf ist aus⸗ geschieden. . Pegau, am 13. März 1907. Königliches Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung. 99574 Firmenregistereintrag. „Margareta Lott.“ Sitz: Pirmasens. Das von der Margareta Lott, geb. Frey, Ehefrau von Ludwig Lott, betriebene Rosettengeschäft wird von deren Tochter Berta Krummet, geb. Lott, Che. frau von Heinrich Krummet, in Pirmasens wohnhaft, daselbst unter der früheren Firma weiterbetreiben. Dem Ehemann Krummet ist Prokura erteilt. Pirmasens, den 8. März 1907. Kgl. Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung. Firmenregistereinträge. I) „Philipp Neupert.“ dies betreibt Philipp Neupert. Schuhfabrikant Pirmasens, daselbst eine Schuhfabrik. 2) „Elise Schreck, Sitz Pirmasens.“

in Die Pirmasens, den 13. März 1907.

Plauen, Vogtl. Auf dem die Firma Oscar Jacob in Plauen betreffenden Blatt 1720 des eingetragen worden: Emil cob : schieden; Gesellschafter sind der Kürschnermeister

Heinrich Karl Schlag in Plauen; die Gesellschaft ist am 1. März 1907 errichtet worden. Plauen, den 15. März 1907.

Das Königliche Amtsgericht.

Pots dam. ; ĩ 99577 Die in unserm Handelsregister unter A Nr. 259 eingetragene Firma: „Alexander Kohllöffel“, Potsdam, ist gelöscht worden. Potsdam, den 8. Märf 1907 Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. Pyritꝝ. Bekanntmachung. 99575 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 109 sind beute zu der Firma Carl Hartwig jun. als jetzige Inhaber die Witwe Carl Hartwig, Adele geb. Kuhn, und deren zwei minderjährige Kinder Carl Ludwig August Eduard und Gerhard Paul Werner in Pyritz eingetragen. n. Pyritz, den 12. März 1907. Königliches Amtsgericht. Remscheid. 199579 In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen: Abt. A Nr. 825 zu der . Richard Becker in Remscheid: . . Dem Spediteur Richard Becker in Remscheid, Freiheitstraße 12a, ist Prokura erteilt. Remscheid, den 12. März 1907. Königliches Amtsgericht. Abt 4. In das Handelsregster ist beute worden: . I) auf Blatt 119, betr. die Firma A. Walter G Sohn in Riesa, . . 2) auf Blatt 230, betr. die Firma Gotthilf Baumbach, vormals Ernst Haake in Riesa: Die Firma ist erloschen. Riesa, am 14. Märj 1907. Königliches Amtsgericht. HR oss wein. 199581 Auf Blatt 352 des hiesigen Handelsregisters ift beute die Firma Karl Schäfer Nachfolger in Roßwein gelöscht worden. Roßwein, den 15. März 190. Königliches Amtsgericht. Rothenburg, O. -L. 99683 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 30 die Firma Heinrich Machus, Rothenburg O. / L. ünd als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Machus in Rothenburg O L., Priebuserstr. 77, beute eingetragen worden. Dem Bestillateur Otto Machus in Frankfurt a. D, Anger Nr. 30, ist Pro⸗

kura erteilt. . Rothenburg O.. L., den 4. März 18907.

99580

Riesa. ; eingetragen

rnst Kühne da⸗

Königliches Amtsgericht.

11 1 ö Unter dieser Firma

Firma ist erloschen.

Königl. Amtsgericht. 89576)

Dandeleregister⸗ ist heute Oscar Jacob ist ausge⸗

Berthold Adolf Schlag und der Kaufmann Max!

tsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

t I M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J.

20 4.

99582 In unserm Handelsregister A Nr. 12 ist bei der Firma Erust Müller, Rothenburg O. / L., In⸗ haber Otto Machus, folgendes heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. .

Rothenburg O.-L., den 4. Mär; 1907. Königliches Amtsgericht. Rüdesheim, Rhein. 99584 In unser Handelsregister ist heute bei Nr. 191 die Firma Philipp Dorn, Kolonial⸗ und Manufaktur⸗ warengeschäft in Winkel a. Rh., eingetragen worden.

Rüdesheim, den 8. Märj 1907.

Königliches Amtsgericht.

Saarlouis. . 1899585

In das Handelsregister Nr. 235 ist heute bei der Firma Eisen, Stahl und Mesfsinggießerei Sanus, Fery u. Co. in Fraulautern eingetragen worden, daß der Techniker Georg Phillip Hanus in Fraulautern als persönlich haftender Gesellschafter in die Firma eingetreten ist. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. März 1907 begonnen.

Saarlouis, den 12. März 1907.

Königliches Amtsgericht. 6.

Schönebeck, Elbe. 99586

In das hiesige Handelsregister A ist heute die unter Nr. 44 eingetragene Firma „Bitter Co.“ in Schöne beck gelöoͤscht worden.

Schönebeck, den 9. März 1907.

Königliches Amtegericht.

Schr erin, Mecki1b. 99588

In das Handelsregister ist zur Firma „Gustav Weden“ heute eingetragen; Der bisherige Gesell⸗ schafter Schneidermeister Wilhelm Schmidt ist alleiniger Inhaber der Firma. Der bisherige Ge- sellschafter Hofschneider Gustav Weden ist zum 1. Januar 1907 aus der Gesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst.

Schwerin, den 13. März 1907. Großher;ogliches Amtsgericht. Sömmerda. ; 99589

In unserem Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 39 die Firma Augufte Ziegfeld in Sömmerda“

== und als deren Inhaber die Witwe Auguste Ziegfeld, [99575

geb. Meißner, zu Sömmerda eingetragen.

Sömmerda, den 14. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Solingen. 99590 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 1937 ist heute eingetragen die Firma Carl Schmitz Æ Co. mit dem Sitz in Solingen und als persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Carl Schmitz ju Solingen. Kommanditgesellschaft seit 20. Februar 1907 mit 1 Kommanditisten.

Solingen, den 13. März 1907.

Königliches Amtsgericht. VI. Sorau, X. L. ; 1989591 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma „Niederlausitzer Leinenindustrie, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Christianftadt a. B. heute eingetragen worden ö ; ö Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer, Ge- beimen Kommerzienräte 1 Methner und Heinrich Frahne, ift beendet. n ihrer Stelle sind die Aktiengesellschaftsdirektoren Paul Methner und Dr. 6 Frahne, beide in Landeshut, zu Geschäfts—⸗ ührern bestellt. .

Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 21. Fe⸗ bruar 1907 aufgelöst; Liquidatoren sind die Ge—⸗ schãfts führer.

Sorau, den 11. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Spremberg, Lausitꝶ. Ddandelsregifter.

In unserm Handelsregister A ist bei der unter Nr. 234 eingetragenen . Paul Heimberger zu Spremberg nach Löschung des bisherigen In— babers die Frau verwitwete Clara Heimberger, ge⸗ borene Schmidt, zu Spremberg als Inhaberin der Firma eingetragen worden.

Spremberg, Lausitz, den 14. März 1907. Kön glich. ntzgrrsch. Stau rem. Handelsregifster. 99593

In das hiesige Handelsregister A Band 1 8.3. 86 Selte 169— 170 wurde heute unter Nr. 1 ein⸗ getragen:

Firma Andreas Schuh, Fruchthandlung in Bremgarten; Inhaber Andreas Schuh, Handeltz⸗ mann in Bremgarten.“

Staufen, den 13. März 1907.

Großh. Amtsgericht.

99h92

Stuttgart. 99662

K. Amtsgericht Stuttgart Amt.

Im Handelsregister wurde heute die Einzelfirma C. Widmaier, Brauerei in Möhringen, ge⸗ löscht und neu eingetragen die am 1. Oktober 19806 errichtete offene Handelsgesellschaft Carl Widmgier, Bierbrauerei in Möhringen. Inhaber: Carl Wid⸗ maier senior und Carl Widmaier junior daselbst.

Den 11. März 1907.

Oberamtsrichter Kallmann. Swinemünde. Bekanntmachung. (99595

Bei der Firma Ludwig Genentz, Usedom Nr. 132 unseres Handelgzreglsters A ist heute ein— getragen, daß die Firma jetzt Ludwig Geneuntz Nachf., Usedom lautet. Als Inhaber sind eln⸗ getragen: Kaufmann Karl Biedermann und Kauf— mann Max Schröter, beide in Usedom. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1907 begonnen.

Swinemünde, den 9. März 1907.

Königliches Amtsgericht.