1907 / 70 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

28

inrichshall. 300.9003 Drenst. n Koppel 1 Eos ob: 81 106. 305 Etsenh. Silefaa II00la . 3 4 1 124.00 Donahr. QCupfer 711537563 ** t ; 6 ene . 103 * J ( BVersicherung s aktien . He 590 900bz Dttensen, Eism. ' 198.0) et bz G . 102. 50bz EGleftr. Süpwest 1024 141038. Lachener Rückdersich. 1950hz .

eng stenb ö erbrand Wgg. ; 1061779063 a ner, 144.90bza Ung. Asphalt . Elektr. dicht u. . 104 4 1. ;

J 111 134166 . sha. 118 30b. G Do. Zuger 1 —— Oe. ut. id ig; a3. I. Magdeburger Feugrversich. 1576 3 Hibernia Gergw. Dauqhsch, Masch. 6. 6h Union Bauges. ö 131.09bz 66 Sicktr. Tieserasa. läéd a3 1]. Magdeburger ch. 10908. Nr. 1 -= 63MM. .I , do. Vorz . S6 266 do. Chem. Fabr. 185. 0 bz LVlettrochenm. W. 1963 j 1.1. . Nordstern, Lebensver. Berl. 320536 Hildebrand Mhl. 1560 256 Veivers u. Gie. 173,09 bz 48, 00636 Tnagl. Bollw. .. 1934 1.1. ] Securitas 4156. ö

il ert Maschin. da, eniger Mach 88. 06 f. ö, 00 di d. doe. Jig i. ö Wilhelma, Maad. Alla. 1645 Hirsch derg. Leder 156/06 eterob. elttt. Bl. S3. 60 bz G Masch. go, 900 bz G Erdriaunsd. Sp. 1059 1.4. z z g B. ochd. V. Akt. kx. —— do. Vorʒ. 132 70 63G V. Br Fr ; 37.256 elten u. Guill. 1934 1. 121,006 Vetrl. W. ag. Vj. 530. 1063 G Ber. B. Mörtlw. l56. v0 bz YIlensb. Schiffb. 100 41

öchster Farbw.⸗ ? h 3 ; ! 220. M0bzG Phön. Bergw. 133 8 bz Ver. G hem. Ghrl. 197.0036 . u Rom. 1065 4 104,25 2 5 9 9 0 z 215. 406, elsenk. Bergw 1904 100 59 et. bz G Bezugsrechte 163. 66 biG do. unlündb. 2 ig 99 56bʒ ö 227 70bi Beorgg · Marlenh. i963 4 15. 1. - Phönix Bergwerk 0. SobzG. 2

——

—— —— —— —! re, e,

2 32 2 -= 3

4 1 2

und

A 2 2 31 * 1

CM . 0 QM , O CO .

TD

23

2

= e d , ., g= m.

O 6 r,

1111818119 D*

oͤsch, Eis u. St. 2 Hörter · Godelh. . Do. i. fr. V. Vr. Cöln⸗Rottw do. Vorz . Akt. 11371556 laniawerke. Ver. Dampfzgl. Hoffm. Stärkef. 1970063 lauen. Spitzen Ver. Dt. Atickelmo. 329, 0Ubz 6 Spinn. do. Frank. Echuh 172. 9906 do. uk. 18911 i603 4 192 0 hz G;. Nos. Sprit- A. G 558, 0 Perm. Br. DIrtm. 104 2a 199. 50a 189263 Dreßspan unter]. 15700636 Germania Portl. 163 41 ö ./ 00bz Rathen. xt. J. 7.00 bs G Rauchw. Walter 95, 25 bz G e , 11, 0053G Reichelt, Metall 6J5bzG Reiß u. Martin 50. 00bzG Rhein ˖ Nassau. 117409066 do. Anthrazit. 12350 do. Bergbau.. 373, 00bz do. Chamotte 224.906 do. Metallw. . S0. 25bz G do. do. Vz... S4. 90bz G do. Nöhelst.· W. S9 50bj G do. Spiegelglas 168, 06063 G do. Stahlwerke Wäg. ghbe c; de. ir Vert.. 14559b36 do W. Industrie 106.506 do. Cement-J. 206, 0 bz G b. Wftf. Kalkw. ] 1142563 0. Sprengst. 7.006 Rheydt Elektr. Viebeck Montw. J. D. Riedel. . ' Do. Vorz: Akt. 142, 90bz63 S. Riehm Söhn. 276. Rolands hutt⸗⸗ 35 Rombach. Hätt. do. i. fr. V. Ph. Rosenth. rz 18 Nositzer rt · V. ij do. JZuckterfabr. 6 Rothe Erde neue 0 0 Rutge sierte 8 106 Sach bm tl. ig 12 200256 Sächs. Cartonn. 195 15 69 59bi c;. Sächs. Guß Tl. 15 26 Ol obi do-Kammg VA. 2 6 256, 906 S. Thr. Braunl . 5 = 1706.990636 do. St. Pr. I 5 260, 90obz ß; S- Thür. Portl. 13 ö, 0Onbz G Sãchs. Wb 3b. i 16 133 Sober G Sa lneSalzung., 26 90636 Sangerh. Msch. 1h 10 94.75 b; Sarotti Chocol ih 11 ; nia & ment 316 Schäff. u. Wall. 5 Schaller Grub. x71 2711 en, nn n , 15 1 Schering Ch. J. iz = * do. neue 4 21 do. . V. A 47 ä, 96 Schimischow Ct. 1 : ö Schimmel, M.. 33 Schles Bab Zink a S do. St Prior. do. Cellulose ..

e = r OO C- D

2

do. Glanzstoff . Hnsschl. Goth. d , 7 Ver Kammerich

Fenft. Troitz ich Ver. Met. Haller do. Pinselfabr. 1 do. Smyr. Tepp

Hofmann Wagg. dehnen, do. i. fr. Verk.

otelbetr. Ges.. otel Disch ..

ig oc; Hern. Sch f. ä, 8 Aer Kezugspreis heträgt vierteljährlich 4 4 580 5. ü 8 Insertionspreis für den Raum einer Aru chzeile 30 9.

. 363 . unt. 268, 9abz B. DS. ; WU Sh et. G3 Soil. Masch. . 0. . Alle Rostanstalten nehmen KGestellung an; für Gerlin außer 2. n j ö

den kiostanstalten und zeitung sprditturen fur At sbsabhler 6 k ,,

231.756 Dagen. Text. · Ind. I95 3 Berichtigung. Vorgestern: Oslafe arg Doshr. Eis. G. Ant. di ob Da. . auch die Eppedition 8Ww., Wilhelmstraße Nr. 2. n und Königlich Nrrußischen Ktaatsanzeigers

do. Thür. Met. 1 . andel Belleall. 1. lad io ult. 99. ou 9 bz. El berf. Ban J e ,,. , , , e . w eg. Hirt. R. 1l5 pobz ß 6 11 I ig. o ö 6d. Ver. Tt. icke l, Az h

do. uk. 1 Vogel, Telegr. . 206.50 63G artm. Masch. I6 710425 Dtsch. Kaiser Gew. Obl. (unk. Io) Se *** , , , e n , n. . ö ö M 70. Berlin, Dienstag : 9 /

n n, ,. g,. r, , m,

o. neue 222, 060bz Delios elektr. 40/01] 6675

ö S5 5b; do. = J Vogt u. Wolf. dhe. 1763569bz;; Hendel - Beuthen S, S6 G

Voigtl. u. Sohn 1 Voigt u. Winde 5806 YDenckel Wolfsb. . 88,90 b Piber nia onv. 6

Vorw. Biel. Sy. 1 212.50 bz de. 898 265,90 63 do. 1803 uRv. 14

Vorwohl. Portl. 15

Wanderer Fahrr 17 . 140, 90bz G err. eder ö öchster Farbw. .

Varfteiner GSrb. 5

Wsfsrw. , 160

N. I7II153.21500 232,50 G order Bergw. 162. 59G ösch Eis. u. St. 102.906 ohenfels Gewsch.

Wegel. u. Hübn.

Wenderoth... ͤ

= ; 107 256 Howaldta · Berke. 128, 00 6 *

D 5 —— 8 S

——— = * e, , —— 0

2 7 9 . 2 *. S8 ö

owaldts Werke üstener Gew. do. neue Hüttenh. Spinn. Humboldt M.. do. Mühle Ille, Bergbau. Int. Baug. St. P. SG. Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt. do. Vorig. . Jessenitz Kaliw. Tahla, , Kaliwerk Aschl. Kapler, Masch. . Kattowitzer B.. Keulg 84 . b.

89 2

82

0 , m to eo o QM . ——

ends. 1907.

—— Ded & Sσ— 2 0ο0.

222 77

82 SG M

O —— r ,

2

*

—— W—

A x · 1 1 1 1 7 4 2 237 * C * ö —— Q 1

8 111 SIL II-III AI

w . m . . . , m . e 8

Vom 1. April d. J. ab erhöht sich der vierteljaãhrliche Bezugspreis des Reichs⸗ und Staatsanzeigers auf 5 M 40 5.

Fonds. und Altienbörse.

Berlin, den 18. März 1307 Inhalt des amtlichen Teiles d i w m ; ö em Vizefeldwebel Reuter, des E itt i Hie Börss zeigte heute eine schnanlene dem Sanitätssergeanten Unger, ĩ̃ r, . i Pal ö. 1

Daltung. Anfangs trat eine guggepran Ordensverleihungen ꝛc. . natte Kenden cher wol wie M? Jr n den Unteroffizieren Schütz, Schuster, Senft, ing i ̃ hang mit erneuten . Dentsches Reich. Flotzinger, Kraus, Hreubel, Kolanß und Hgum, dersebn i

treff des Geldmarktes stand. Im spät ; ; . saͤmtlich in der Schutztruppe für Südwesta rika, ĩ Igler ere e e. ö. 33 ö ure n nt eine Ermächtigung zur Vornahme von Deug h hi gro fftier Woerz in der r n für ethn,,, Wolf bei den Feldlazaretten derselben un rst zurüch⸗ 2. ö . ö ö . ; beltent Das Geschäft war dann, Mitteilung, betreffend die Eröffnung einer Reichsbankneben⸗ dem Sanitätsunteroffizier Korst, des mit demselben Orden verbundenen en nn, Schlu⸗ stelleẽ in Swinemünde. den Gefreiten Stiglmaier, Gruber, Mock, Neun, Ehrenkreuzes zweiter Klasse mit den Schwertern: nach. so. e Schwaighofer, Baur, Groß und Weber, dem Vizewachtmeister Bargmann in derselben Schutz—

Königreich Preußen. den Reitern Schäfer, Strodel, Bauer, Haas, ftruppe;

ol Zet. 3B Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Tröbst und Gr abin ger, ö ö ; d ü lo Z et bd sonstige , haͤhung sämtlich in der Schutztruppe für Südwestafrika; . n * u 6 3

, s Erste Beilage: der Krone zum Ritterkreuz erster Klasse mit der den Gefreiten wa t und Grossardt, dem Reiter 83 Broduktenmarkt. Berlin, mn Personalveränderungen in der Armee. Kriegsdekoration d es n rn c e ach t schen Albrecht. Taffe, sämtlich in derselben Schußtruppe;

8a C 5B ; 1. Mär Die amtlich ermittenen des Ritt i o io). 50G reife waren (per 1009 kg) in Mer? dem Hauptmann von Schö ; es Ritterkreuzes erster Klasse mit Schwertern des e . . an a . fur ü 7 chönberg in der Schutztruppe w Hausordens: em Hauptmann Füßlein, aggregiert dem Generalstabe

101.758 Babn, Normalgewicht 755 g Io, 0 bj 188,75 Abnagzme im Mai, do. I8 bn Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Ritterkreuzes erster Klasse mit der Kriegs der Schutztkuppe für Südwestafrika Feldvermessungstrupp —;

ö do. ql) . . 186,50 —- 87,25 Abnahme im Juli, de ; 86 ; dekoration desselben Ordens: ion oo . . dem Geheimen Sanitätsrgt Dr. Pa etsch zu Berlin d en g ,, , , ee, ürstli i e 185.50 - jS5, 25-156 8. u Berlin den tember mit 2 ö 5 Raten Adlerorden vierter Klasse, dem Stabsarzt Dr. Panse in derselben Schutztruppe; ö W e .

Fest. dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät Ri t j J ; Roggen, Normalgewicht 713 IME der Universität in Bonn, Geheimen Medizinakrat 3 . . ,, ne Rrtege⸗ dem hahn hsan gan Srawert (öideom in der Schut⸗ bis 176530 171. Abnahue im Ma de 4 Hlil. Adolf Freiherrn von la Valette St. George , , . J ö in In, den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter Rlasse, dem Oberleutnant Menzel in der Schutztruppe für der Fürstlich Reußischen j. L. silbernen Verdienst— J, nd, se ieee, T ch; Kanßene anne nee, u d, dn. u ditke . . Rib, . 2 k scher in der Gendarmeriebrigade in Elsaß⸗Lothringen, den n, , . eiße! und von Portatius im i ; 6 Drtigationen iuduftrieller Geselnsch. . 9. 117 Bs oo , 40 U3 * Königlichen Kronenorden er Klasse, jah . 2. Feldregiment der Schutztruppe für Südwestafrika, dem Sergeanten Pietsch in derselben Schuttruppe: ,. ö 1861 . n brd Neue Sodenges. i 4 1.17 66. 56gbz bis 173, H06 =- 174 Rbnahnze irn Mal do. dem Ingenieur Wilhelm Schloe milch zu Berlin und dem Oberarzt Eckhard in der Schutztruppe für des Ehrenkreuzes vierter Klasse mit Schwertern , , 3 e gane d f is Ficbbss, ö, dne, d= ,, ln lin ge In eiern lan tens angle settetär Cdugz Bluhm zu Kumgtun, ͤ ü t k 3, n , , ö . do. 157 Abnahme m September nun A Danzig den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Zahlmeister Klinkert in der Schutztruppe für dem Hauptmann von gornhardt im 2. Feldregiment , , ,, ne e, , , , öh ,,,, Flan . ö. 6 n, . er ling zu W rng Deutsch⸗Ostafrika, der Schutztruppe für Südwestafrika, , g. 6. Rs. . 873 neue unt. Is 1g a3 1410. *, Mais ge J ; m streise Fulda, dem Spinner August Stenzel zu Schmiede⸗ önialich Sächsi ͤ dem Yberleutnant Styx, JJ,, , , 6 ö Lsaahheih eee, , , Gn, dre ehen, e ehe ens, des Königkich äglisgen mib ämeinemhrenseichens de Thun gor iir ss bre, de., , hint. iz i ö Engwikom Buschor im Kreise Westhavelland, dem herr= . 9. . , . beide in der Schutztruppe für Deutsch⸗-Ostafrika; 636 Allen Portland. 163 rc de, nm Ind, öl Liz r göürrte, e, gg nm 3 ng i ren in haftlichen Kutscher Ernst Weiß zu Salijch im Kreise dem Unteroffizier Spahn in der Schutztruppe für Süd— J ͤ . gs ö 6 de, 36 n n. Hal. do. 2 26 = 22 75 Abnahme im Jul. . 63m n,, 3 seyh ö zu me, e, ö i , ö. , . 1. ri , n ,, 7 * Matt. eine Schwein in, demselben Kreise, dem landwirt⸗ der Königlich Sächsischen Friedrich August-Medaille .

3 66 663 ztübzl für loo Kg mit Faßg 68s shaftlichen Vorarbeiter Rudolf Jäger zu Drüggelte in . . Ian iger e nn dem Sergeanten Holzhausen in derselben Schutztruppe;

lis 5h 5d bis 69 Abnahme im laufenden Monat, do. im, Kreise Soest, dem Gutsschaffer t Bonk zu den Vizefeldwebeln Seerig und Kiesewalter in der ferner:

335 336 64 Patzesh. Zrauerri 193 4 1.1.7 1063 03

53 99h erl. EFlektrizit. I de. i934

136,63 G so. bo. Plefferberg y. is. j icli 353 mie mn Schakanau im Kreise Tost⸗Gleiwitz, dem Waldarbeite = ür

3 ö. 3 an Hemm. nderfͤb. 3 3 1 Ts ech ai, do. 8. zo Sz, zo -= 5g z5 g 5p stled r n re z t e,, nn, ,. 1 Got Schutztruppe für Südwestafrika, der Kaiserlich Russischen goldenen Medaille für

t . 686 5c Abnahme im Sltober. Fest. nb den lion ec zu Hoh Shu reise. Hoyerswerda dem Sergeanten Kühn, Eiser am Ban del des St .

. ö . gie rivatförster Johannes u lz zu Brandstelle im den Unteroffizieren Hennig und Hofmann, sämtlich in ; ö . . = , d i, , sds eise Westhavelland, 1 in ö er-Zobtzen in demselben der Schutztruppe fur Den h far la dem Reiter Diehl in der Schutztruppe für Südwestafrika. bie, e cin hn, in . ö Kreise, das Allgemeine Ehrenzeichen sowie den. Unteroffiieren Lesch ke, Prange, Biesold

; dem Oberleutnant zur See Paul Schondorff von der Schulze, Bülon und Feiler,“ ;

d 1

6

Keyling u. 7 Rirchner u. Ko. 14 Klauser Spinn. 6 Köhlmann, St. 16 Kölsch. Walzeng. 5 Kön. Wilh. abg. 12 2 do. do. St Pr. 17 König. Marienh. St. A. abg.ͥ . 9 do. , ,. 0 Kasb. M. V. A. i. . dy. Walzmühle 0 66 do. Zellstoff 16 Königsborn Bg. J Königszelt Por. KRörbis dorf. Ick Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. 15 Arthur Koppel Kostheim Cellul. 1. Kronprinz Met. 2 Gb. Krüger & C. Kruschw. Zucker Küpperbusch . . 1 Kunz Treibr..⸗. 3 TRupferw. Dtschl. Kyffhäuserhütte 1 Lahmeyer u. Ro. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer. Laurahũtte .. do. . fr. Verk. Leder Ey gu. St deipzig. Gummi Leopoldgrube .. Leopoldshall .. do. t. Pr. Leyk.⸗Josefsthal Lingel Schuhfbr Ldw. Löwe u. Ko. Lothr Zement. do. Eis. doxp. ab. do. St Mr. Coꝛise Tief. St. Tdudau u. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger W. Märk. Westf. g. Mgdb. Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk.

eo . ix = = 261

.

de

0

D V 1 3. 2

——

1

2 . 6 8 5

stener Gewerk 192 162 50b3 B Sergbgu . 162 5 59 et. bz 6 Jessenitz Kaliwerke i? 106. 603 Taliw. Aschersl. . 2b, 00 bz G Tattom. Sergb. 105.606 König Ludw. ut. 10 226, C0 b; Lönig Wilhelm. 209 et iG Tönigin Mariend 292, 75b; G Königsborn uk. II 135.0063 Gebr. Körting. 17406 Fried. Frupy . 06 50bz Tull nann u. To. 148 503 SLahmever u. Ko. 174,256 Saurahũtte unł. I] 113 756 do.

139 90bz6 Lederf. Eyck u. 87 75 bz Strasser ut. 10 119.906 Leopoldgr. uk. 10 I06 508 Löwenbr. uk. 10 162 264.256 Eotzr. Irtl. er. 107 1062553 Zreuise Tiefbau.. 234 090636 dw. Lõwe u. Ko. 100 300. 60G bz B Nandb. Allg. Gas S81.00bz G Mag deb. Baubk. . 131. * et. bz G do. unk. O9 130 25b3 6 Nannegmannr.. 237006365 Mass. Bergbau. 1022 2460 bz e Mend. n. Schwerte 105 83 317. 05bz Nir u Genest uk 11 10

- me

7 C 0 0

de;, V.. Vestfalia Cem. Vestf. Draht. J. do. Drabt · Vr ] do. Kupser . 9. Stablwert. Westl. Bdgej. i. x. Wicing Portl. . Victrath deder Kiel. u. Hardtmi. 6 Bies loch Thon. 3 Wilhelmebũtte Bilte, Vorz. A. Wil mers d. Mhg. S. Wißner, Met. 2 Witt. Glas hũtte Ritt. Gußzst iw. I do. Stahlrohr. I. KVrede Nälzerei ? Vurmrevier Zech. Kriebitzsch⸗ et er Naschin. Dell stoff Verein. ZJellftof Waldof.ꝛ

V n 2

3

K —— - 90 Q 14—

W 1 4 x- 218 28 1

w —— —— —— 3 J

—— —— —— —— —— —— . * 3 2 .

Ri- c u . , - T, L., dr, T' e-, -

86 . ö.

o 2 2

= *

2

= n = . . W—

re-

2—

11118311

. M

Q 1 . g

—— 3 2 2

1— 2

C —— —— *

82

X 2 1 1 1 1 2 2 2

.

SI C -= S , .

8 de C =

ü de

82 5

T

lt,

2221 2*— 21

do X en en cx & OS O0.

14

*

C 10 . 2 1 2

= D e n f. n.

W W

6 M ——— —— 2 7

mn

n 2

ö do Kohlenwerl d do Sein. Kramfta 5, do. Portl. Zmtj. 13

1

* OI *

* . 8 281 = ——

Ma- a .

37 99bz Schloỹf Schulte 82 50 bz G Dugo Schneider

ð 30bz G Schsnebeg Met. )

133. 256 Ichõn . Fried. Tr. 1)

319.4 03G Schönhdlee i. L 35 169. 50bz Schöning Eisen. ) Schönw. Porz. ij dermann Schott 3 Schombg. u. Se. 7 Schriftgieß. Suck 5 Schuh rt. u. Salz. 20 Schu gert, Elktr. Titz Schulz jun. 2 Schulz Fnaudt Schwelmer Ei. 1 Seebc. Schffsw. Segall Strumpf Sentter Btz. V. Siegen ˖ Soling. Siemens G. Btr. Siemens, Glsh. Siem. u. Sals ke Simonius Cell. 225,066 Sitz endors. Porx 5 28, 090 b 3G JC. Sxinn u. Se 9 2, 00 bz G Sryinn Renn u. R ö br G Sprengft. Carb. 109962566 Stadtberg Hütt. Il8. 59bz Stahl u. Nölke 110. 00bzG Star u. Hoff. ab. 126 50563 Stapf. Cbri. Zb. 182, 25 bz Steaua oma ng 156 756 Steins. Hohens. 51, 006 Stett. Breb. m. ʒ 239. 00h do. Chamotte . I6 183, 25 do. Elertrizit. 7,60 bzG do. Vulkan abg.

9

2.

188

SCC ö

2 **

8 2

*

* —— ——

1

7

2

—— T 2 D* ( 1 2 —— L x- j C =

Do n = 6 Di rn 2 2027 8 ** OD 1

r

Seo = e . =. =. n= me- = m , =. m=‚ . =. , , . .

o CON = .

D 2 Om

8 2

—— *

Malmedie u. Co. Mannesmann. Mannh. Rhein. Marie, kon. Hw. Maxienh. - Kotn. Maschin. Breuer do. Buckan . do. Kappe. Msch. u. Arm. Et Massener Bergb. Mech. Web. Lind. do. do. Sorau Do. Dp. Zittau? Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mereur, Wollw. I Milowicer Eisen Mir und Genest Mhlb. SeckDrs? Mülh. Bergwerk Müller, Gummi Müller. Speisej . Näh ngsch. Koch Nauh. säures. Pr. 1. E. Neptun Schiffw. J N. Bellev. i. . o? Neue Bodenges. 9 Neue Gasgs. abg. N. Oberl. Glag Neue Phot. Gel. N. Hansav. T. i. 9. 0 Y) Neu⸗Westend A. do. München. Neuß, Wag. i. q. Nienl. Roblenn. Niederschl. Elekt Nienb. Vorz. A Nordd. Eis werke do. V. A. do. Gummi. do. Jute S. Vz. 4 dee, de B do. Tagerh. i. . do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tric ot Sprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordyark Terr. Nordsee Dpffisch. Do. neue NVordstern Kohle Nürnb. Herk. W. Obschl. Eish.⸗ Bd Do. (E. J. Car. do. Koks werke To. , enm. Hartst. Dldb. Eijenh. ko] 2 4 Vpe Porti. dem ] is 14

7 22

SGG I S I I ——— 11] C D

D = 29 03 2 00 r . 8 2 Q

8 c- ——— —— * —— * 22 * ö ——

D n= d= . . .

t 1 64 2 1

W = 0 6 6 61

re-

1

—— 2 —— 2

1147563 107, 756z do . ae racer inte hr, in, 16. M NMarttyret⸗ 1. Marineinspektion die Rettungsmedaill Band 101,90 bz 6 Berlin, ; rz. Narttrretir . ettungsmedaille am Bande zu ver⸗ 5 a z . leihen 3 den Sanitätsunteroffizieren Göbel und Trodler, Deutsches Reich.

100 biG Ser. Lucenw 8. 6s 7ü.-286 et. 3G Bismarckhütte kv. 162 4 93.006 do. do. 1024 ! ; 23 1M et. bzö nach Ermittlungen des Königlichen Polzer sämtlich in der Schutztruppe für Sũdwestafrita; . *

2 25 bei, Bochum. Bergw. ih 85.756 Braunk. u. Briket 100 41 7J5. 190 bz G Sraun ichw. Kohl. 11 31 39. 75h Bresl. Delfabrit 1904 1 22 Va zen an 8 12.103 do do. konv. IM 1LI5obiG Brieger St.- Sr Ide = 7 5059; Brown Boveri u C 10909 4 130 2036 Buder. Eisenw. 13 1.3. 128 90 bi e Burhach Gewerk ⸗·⸗ do. 124256 chat... C6 1 sio3 so Schultheiß Br. kv. 105 4 1.1. 141.203 Jalrmon Asbeft 1061 1.17 663 do. kv. 1892 105 4

X67 5biG6 Zentral · Sotei I] 116 Schwabenbr. uk 10 1092 41 129, 60 bz 6 de. de. NH 0 Sibyllagr, ut. (G86 192 4j Tharlette gzern:s 103 3 Siem. El. Betr. ib 4

de w r d Cc D R 82 N= =

—— 2 a .

—— —— 2

w 22

8 o

ö M 6 . , . 66 I00 4 s

0K 0 et. b G; Schalker Gruben 195 98. 60G präsidiumg. (Göchsie und niebrigste Yresse iserli

5 ** ö. e , , z , n, . . ; Dem Kagiserlichen Botschafter ih M

I 8. isn ißt . De mn nner, te, ene, r der Königlich 6 Friedrich August⸗Medaill n. , DX. 182 * 1 S Weier, 5 * z j f ugust; ö ;

ö Sorte r) 18 90 M, 18, 8g 1 Wer Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: in Bronze mit dem Bande für Kriegsdienste: , ,, ö. 28

1 633 3e eos an id 6 ; i, ö 9 ; l. I7 100256 I. El. u. Sas i 5 ] id 4 Nittel sorte y) 18,82 4s, 18.18 **. ö J 23 ; 8 3 Weizen, geringe Sorte ) 18, 4 Æ 1870 dem General der Infanterie von Goßler, la suite den Gefreiten Wenzel, Lindner, Weist, . ch, mächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen

7 106. 56bz 3 Scott 165 4 ũi. ; 2618 des 3 ᷣ. . ñ k h g . 6 5s is * IL. Roggen, gute Sorte t) 16.90 4. es 3. Garderegiments z. F, in Charlottenburg die Erlaubnis i geh do. 1801 1092 4 1.4. M Roggen, Mittelsorte = *. 4 Anlegung des ihm yer iehenen Großkreuzes mit Schwertern 5 ö. ] . ; 1 39 , , r, . ,, ae . 2 3 ö 14 Roggen, . 2 es Herzoglich Sachsen⸗Erneslinischen Hausordens zu erteilen. den Reitern Albrecht, Neumann, Streller, Panitz, is oe. Sele 7 , . 3 ,, Daig, Menzel, Seifert und Reißmann, , sämtlich in derselben Schutztruppe; Am 8. April d. J. wird in Swinemünde eine von

d oM

5R—

de v

D E 0 0

n . . , -, . . . . . k

*

1

I I ILS = cal SI g ö

9 —ᷣ— 12 Mme e, = ne.

—— —— W —— —— . 6 W *

31

28 224 8

8

gerste, Mittelsorte) 1620 . 1530 *

iz ssd G rn, . e, , ,, , men ö, , nz . Fttergerfle, gerluge Serie. 1539 Seine Majestät der Kaiser und König haben i ders de bankhauptesf, in. Stettin abhJnngige Reichsba ni. S. Stodler . Ko. Ebarlottenhutte ib ] Siem. u. Halte 155 . , Sorte 300 *. idi ö ö der Schwerter zum Ritterkreuz zweiter Klasse des ĩ in ri n ö g

Stöbr Kamrig. . 3 *. . . . . da en ,. 57 1 i, . 18 560 * ler nbi 86 . . .

5000 * 1 . 3. Seiser. Siemens · Schuch ö 4 117 ige. 18,16 ν Hafer, geringe Sorte I *. le l

dab; G 38. do, n , n e , . sröo , . Fals, (m irekh; gur, Sen, ing der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er— dem Oberleutnant Rausch in der Schutztruppe für

Stec oe? Ra. 4. . en, und zwar: Kamerun; . J ! 14 ĩ S 2 i j j i nag ch. ins. Joi0 ig. a 14. geringe Sorte 7a Il der vierten Klasse mit der Krone und mit Schwertern des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern Königreich Pren ßen.

tolber ger Jin is (runder) gute ; 5niali ili ĩ Stolberger Zint is J i117 55, Hegi (runder), gin * es Königlich Bayerischen Militärverdienstordens: desselben Ordens am Kriegsbande: Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht:

Tangermünd. Zuch I53 4 1.4. 6b; 1 Telerh d ern ner id. a Li) 3 Eiben dem Hauptmann Grafen von Frey en-Seyboltstorff ö 8 ñ ; . e mn ,,, los 4j 1.1.7 ö kin hn Seyboltstorff in der Schutztruppe für Deutsch— Deut be g mt von Dobbeler in der Schutztruppe für ga e n, n, . . i 2 . 66 i 0 log co3z z a; dem Leutnant Haniel in der. II. Feldartillerieabteilung Bberbergamtebilcktor un ö rghauntmann und lol 6G er vierten Klasse mit Schwertern desselben Ordens: der Schußtruppe für Suͤdwestafrika; den Oberbergrat Cleff, bisher , Mitglied des

Tölederhal. .. 169 3 108503 lele· Vin ger. iG ij 11. ibi 363 Luer =. nder is Keul i Eg 200 , 1.46), h dem Hauptmann Grafen von Zech auf Neuhofen in ssi Oberbergamis zu Breslau, zum Geheimen Bergrat und Berg⸗ lle, 96. gie e . . . , , , ö . Feldartillerieabteilung der Schutztruppe für Südwest⸗ ) . r ö bart i 5 5j 91 ig 7 irn. Tr . , zu ine, sowie g 9 IG ohh We stf. Draht. 163 Falbflei kg 320 MÆ, , . d. r ; Kriegsbande— än daukersnen ichn of r, in, der, medthinischen . ,, , . ö 1 en Leutnants Correck, Kramer und Lang in der . ; . ĩ ; . der Friedrich Wilhelms-Universität zu Berlin Dr. . Dir r, e i g , . Schutztruppe für Deutsch⸗stafrika, ö dem Unteroffizier Orth, den Gefreiten Müller, Möll Fried rich Bu sch den Charakter als 3 Medizinalrat , . . in, un er im 2. Feldregiment der Schut⸗ mn , Kirch und Baganz n, ,

lor b aer Tig d.. . mntlich in derfe pe;

, Gn. den en Oberarzt Dr. Brünn in der Schutztruppe für samtlich in derselben Schubtruppe; Minister ium der geistlichen, Unterrichts- und ö . ,, n ne her ß n n,, ,. . Klasse n * Medizinalangelegenheiten. 6 r . ä ddr, Gen, nr ge s . 6 A* e Schu n enzargt ernen Krone und mit den wertern des Groß⸗ D mm 8

ö u ; . g , . em Privatdozenten in der philosophischen Fak hztruppe für Südwestafrika; herzoglich ö. Haus- undg Ver dien st⸗ Friedrich ö ö 5 1

Zoolog. Sarten 336 Db. Do. 163 50b G6 Dorftfeld Gere. . 6s —— Grãngeg berg.. 163 ; Krebst 128 358 Dortm. Sergb. letzt Daidar 1g 4. 36 J igli ĩ ilitã de es 8 ig:

ab Haidsr ichs 668 des Königlich Bayerischen Militärverdienstkreuzes ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Privatdogenten in der phllosophischen und natürwiffen?

143, 60 b Gerorł. General Naphta Prod..

r n 8 do. Union Part. 11,508 d zweiter Klasse mit Schwertern: d ö f ĩ 8 zi der Unimrsitz an.

. 1 ; ö * . . em Hauptmann Selkmann, Kolonnenführer der schaftlichen Fakultät der Universität zu Münster Dr. Al oy s

ö do. Do. uk. Aw. . r und ab ð 8e dem Feldwebel Heilmann in der Schutztruppe für III. ( ,. Kolonnenabteilung der Schutztruppe für Bömer und dem Maler Georg Schözbei in Berlin . 5 ob TVeutsch⸗Ostafrika, Süd westafrila; Titel Professor verliehen worden.

83 Sh br G ie 35 75h *

TlIIIL&IIIS]

. * 3

6 *

Großherzoglich Hessischen Verdienstordens Philipps ; 5 den nachbenannten Offizieren c. die Erlaubnis zur An— ö beg hh . am e , nm, pps Giroverkehr eröffnet werben.

* * 2 Gi

D

87

K

2 *** 22 2 =

d . * .

do. 1000 6 Stoe wer. hn. Stolberger Zint Gbr. Stllwo. V. ö alzzg Su denburg. . Sdd. Imm. 5 (G*/ do. 1 4 600ͤ9 Tafelglas Tecklenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Soden a. , Ter. r ln.

: : 6

8

1395033 CGöln. Gas u. El. is 4; 57.26 bz; Concord. S ub. M

122 .10b6G Gonft.d. Gx. Iut. 1G 19004 127508 do. 18066 199

9330 b3 G Cont. G. Nurnb. 19079 Si bb bz ch Cent. Bar erw. if 11 M2. C et. bz B Dannenbaum 1565 4 2 Deffaner Gag. 185 4 33 8b id , , ,., fis n 143 256 de. 188 i565 161. 5b6z be. ö 566 387.756 10 4 129. 30636 1970 b36

I23, 00 bz G 1158,90 b; G 235, 06

190.0086 99. IS08 19020 4 IlI2. 75 bz do. dr. 1092 41* 16G tic a fer & w. ibo D225 09 bz G do. unk. 19. 199

*

d . . . . m 2 L- LT Kt . . .

= W

4 * 2 *

CO 22 2

8

4* *

V 6

ö

....

83

2 R wr

m

K . 5 1 1

* 2G;

8

*

vv C da C- - C L. L R 6

* Do 111 r 1

1

O D en C, Q ᷣ˖—

7 28 * 0 ** 8 na 8 *

3 2

d & eo

1 1

4

121

—— 2

**

.

wo- 1x

Err. ,, , , ö

—— 0 ? 5 181 ; ö

. r* 2 1

X= = 2

*

be. d nen t =

w *—

* 1

X= = Li 8 235 6

9 88S

. 2

N

—— C en = do &

8 *

D8* ds l 0

rk LFktLL

*

= U- = 1 G.

9

*

ö

* *

J

hüring. Sal ln. 3. Thur. Nmdl. n. Si. 0 G Tilman Gisnz. 23 Titel Kunsttovf. los 50bz G Tittel u. Kruger

o = .

52

1 2

, , , ,

2 —— * 2

*

.

ü 6 2 , , n, . = = 6 6

2

Eng. Lolalb. J..