1907 / 70 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Bach,. Beethohen, Dvorak. J. W. Frank (1681), Grell, Hummel, gin, en , Mendelsfohn, Schubert (u. a.: Sstimmige Hymnen Verdi und Hugo Wolf stehen auf dem Programm. Der Reinertra ist für bedürftige Künstler bestimmt. Billette zu 4, 3, 2, 1 M sin bei Bote u. Bock (Leipziger Straße 37), im Warenhaus Wertheim und im gn e n . beim Küster (Neue Friedrichstraße 46,

10-4 Uhr) zu haben. (Der Konzertbericht befindet sich in der Dritten Beilage.)

Mannigfaltiges. Berlin, 19. März 190.

Der M inister der geistlichen 24. Angelegenheiten hat auch für das Jahr 19067 dem e, , mm, . für Berlin und Umgebung (Fernsprechanruf: Amt 111, Rettungs⸗ gesellschaftʒ in Anerkennung der Nützlichkeit dieses Instituts für die öffentliche Krankenfürsorge Berlins eine Beihilfe im Betrage von bö0 M gewährt, die insbesondere dazu verwendet werden soll, in geeigneten Fällen die Beschaffung von gutem Krankenpflegeperfonal auch für die minderbemittelten und armen Schichten der Bevölkerung zu ermöglichen. Auch im Jahre 1907 erfreut sich die Zentralstelle bisher lebhafter Inanspruchnahme seitens aller Kreise der Finwohner⸗ schaft, sodaß gegenüber dem Vorjahre wiederum eine Steigerung der Nachsuchungen zu verzeichnen ist.

Im Verein für Deutsches Kunstgewerbe (Künstlerhaus) spricht morgen, Mittwoch, Abends 87 Uhr, der Geheime Regierungsz— rat, Professor Dr., Miethe von der Königlichen Technischen Hoch= schule zu Berlin über farbige Edelsteine. Eine sehr reichhaltige Austellung gefaßter und, ungefaßter Edelsteine aus dem Besitze des Vortragenden und verschiedener Firmen begleitet den Vortrag. Die Ausstellung wird bereits um 87 Ühr geöffnet.

Die Dauer der Allgemeinen Gartenbauausstellung u Gunsten der öffentlichen Krankenpflege ist bis zum 24. d. M. ein⸗ hun, verlängert.

Im Zirkus Schumann steht die internationale Ringkampf⸗ konkurrenz im Mittelpunkte des reichhaltigen Programms. Es ist freilich Geschmackssache, an dieser Art athletischer Kunst Gefallen zu finden, und es gebört ein eingehenderes sportliches Verständnis dazu, die Einzelheiten der zum Austrag kommenden Kämpfe gehörig zu würdigen und ihren verschiedenen Phasen genau folgen zu können. Immerhin bieten aber diese Proben von körperlicher Gewandtheit, physischer Kraft sowie kluger Berechnung und Ausnutzung aller erlaubten Vorteile auch für den Laien ein recht interessantes Bild. Ein aus Fachmännern und hiesigen Sportschriftstellern zusammen— gesetztes Schiedsgericht sorgt für die Einhaltung der genau fest⸗ stehenden Kampfregeln, nach denen auch alle Roheiten untersagt sind und die Entscheidung nur auf der richtigen und zeitgemäßen Aus— übung der vorgedachten Eigenschaften des Preisringers beruhen foll. Die sonstigen Darbietungen des Abends bringen gleichfalls ver— schiedene Neuheiten, unter denen die Vorführung musikalischer Pferde“ durch Herrn Kommissionsrat Schumann sowie die scherzhafte musikalische Sjene der 5 Magnanis besonders erwähnt seien. Den

öhepunkt erreicht aber nach wie vor stets der Beifall der zahlreichen

irkusbesucher bei der großartig angelegten und mit Aufbietung aller zirzensischen, sportlichen und technischen Mittel durchgeführten Jagd—⸗ pantomime St. Hubertus“.

Klein⸗Rosseln, 18. März. (W. T. B.) Heute vormittag um 10 Uhr fand die Beerdigung der sechjehn aus Klein Rosseln stam menden Opfer des Grubenunglücks statt. Nach der kurzen Trauerfeier in der Kirche, bei der der Bischof Benzler eine Ansprache hielt, wurden an den Särgen zahlreiche Krän ze nieder. elegt, u. a. ein solcher im Auftrage Seiner Majestät des Ce Yet durch den Bezirkspräsidenten Grafen von Zeppelin Aschhausen. Nach Beendigung der Trauerfeier wurden die Särge nach dem Friedhof übergeführt. Auch in Groß⸗Rosseln und Stieringen fanden Trauerfeierlichkeiten statt. Die Geist⸗ lichkeit des Ortes Groß«⸗Rosseln empfing am Eingange des Dorfeg den Trauerzug mit den Särgen der sieben Toten von Groß⸗Rosseln, die kurz vor der Klein⸗Rosselner Kirche vom Haupttrauerzug abgezweigt waren. Infolge der fortschreitenden Verwesung der noch in der Grube befindlichen Leichen sind die Bergungsarbeiten wesentlich erschwert. Es gelang gestern

Theater.

Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern- haut. 74. e,, , , Dienst⸗ und Frei⸗ Plätze sind aufgehoben. Zum ersten Male: Pique- Dame. Oper in 3 Akten und 7 Bildern. Text nach einer Puschkinschen Novelle von M. Tschalkowsky, übersetzt von Max Kalbeck. Mustk von P. Tschai⸗ kowsky. nn,. Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Regle: err Oberregisseur Droescher. Ballett: Herr Ballettmelster Graeb. Anfang 71 Ühr.

Schauspielhauß. 75. Abonnements vorstellung. Wallen steins . Schauspiel in 1 Aufzuge won Friedrich von Schiller. Regie: Herr Keßler. Die Piccolomini. Schauspiel in 5 Aufzügen von . von Schiller. Regie: Herr Keßler. Anfang

r

Donnergtag? Opernhaus. 75. Abonnements borstellung. Dienst⸗ und Frelplätze sind aufgehoben. Taunhäuser und der Sängerkrieg auf Wart. burg. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang 74 Uhr. Witwe

Schauspielhaus. 76. Abonnements vorstellung. Wallensteins Tod. Trauerspiel in 5 Aufjũgen von Friedrich von Schiller. Anfang 75 Uhr.

Neueg Operntheater. Sonntag: 52. Billettreserve⸗ satz. Dienst und Freiplätze sind aufgehoben. Der Eyangelimann. Mustkalischez Schauspiel in 2 Aufzügen, nach einer von Dr. Leopold Florian Meißner erjählten wahren Begebenheit, von Wil helm Kienzl. Anfang 7 Uhr.

Grolmanstraße).

Narrenglanz.

von Rudolf Rit e,, n. Freitag, Abe

Die lustige Viktor Lehr.

Erzãh lungen. Donnerstag: dammung. A

Deutsches Theater. Mittwoch: Der Revisor. Abs dẽ 8 br Anfang 77 Uhr. Donnerstag: Der Gott der Rache. sammerspiele: Mittwoch: Hedda Gabler. Anfang 8 Uhr. Donnerttag: Frühlings Erwachen.

milientag.

Neunes Schanspielhaus am Nollendorfplatz. Mittwoch: Gastspiel don Josef Kainz. Zum letzten Male: Torquato Taffo Anfang 74 Uhr.

Vonnertztag: Gastspiel von Josef Kainz. Faust.

(. Teil) Anfang 7 Uhr. 33 e, .

Lessingtheater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Mieze und Maria.

onnerstag, Abends 7 r 330 537 nds 78 Uhr: Die Stützen der

Freitag, Abends 8 Uhr: Mieze und Maria.

zu verzollen?

w

ge

mi

Schillertheater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Lustspiel in 3 Auffügen von Franz von Schönthan und Freiherrn von Schlicht.

Donnerstag, Abendg 8 Ühr: Im bunten Rock.

Freitag, Abends 8 Uhr: Die Räuber.

Charlottenburg Mittwoch,

noch einen Ber . sie ben

Anla Glei den deut schen Botschafter in Man e, nunmehr bestimmt wie die Birekiion des Stelnkoblenberg⸗ ofseln mitteilt, daß der Unfall ausschließlich eine Schlag⸗« ohne jede Beteiligung von Kohlen-

ch die amtliche 6 Ueber die Ursache der Explosion find die nicht abgeschlossen, stimmtheit zu ermitteln, jedenfalls nicht bevor die Aufräumungs. te Tote geborgen ist. Unzweifelhaft ichen Grundstrecke der 417 Meter

werks Klein ·

st au b

und nach dem Schachte reichten sie eine große Anzahl fliehender Bergleute, die in der Grundstrecke von Henry“ auf der 347 übrigen wurden fast alle an ihren Arbeitgorten aufgefunden. Verheerungen sind nicht entstanden, abgefehen von einigen Bruchstellen, die jum größten Teil wieder , . sind.

Wetterführung hat keine wesentliche Veränderung erlitten. wetter waren auf den in Frage kommenden Punkten noch nicht be—

obachtet worden.

die im Mathildens

sitzende Krümmer. Geistlichen von Völklingen

Geheime Rat Mei Choralgesang eröffn

städtischen Gaswerke 107

Ursache zerstört, gesprungen. Direktor der Anstalt mltteilt, nicht bedeutend. Außer bem bereits als verletzt gemeldeten Arbeiter, der wahrscheinlich drei Finger verlieren Per sonen bei der Explosion nicht zu Schaden Die Beleuchtung in der Stadt ist nicht unterbrochen, Die Ursache des Unglücks konnte von den

wird, sind andere

der Betrieb nicht gestört. Sachverständigen noch nicht festgestellt werden.

Helgoland der Deuts telegraphiert: Am 18.

großen Musikpereingsaal der er kongreß in Anwesenheit mehrer behörden eröffnet. besprach die Auf 1800 Mitglieder Klein begrüßte die Pflichten der Gesellschaft, betreffend die besprach die von der Regierung schon getroffenen und noch beabsichtigten

zeitig hat der

etterexplosion, war, was au

arbeiten vollendet sind und der le ing die Explosion von der west Wohlwert“ die zunächst liegenden Abbaue und Strecken der Flöze zur 347 Meter ⸗Sohle,

ohle des Flözes

Wohlwert“ bis

abzogen.

Völklingen, 18. März.

St. Johann, 18. März.

Uhr eine starke

ist unbekannt. Zwei

Der angerichtete kommen.

, ttag wütet in der Elbe

Bremen 19. März.

Wien, 18. Matz.

O. (Wallnertheater)

Im bunten Rock.

der

(Bismarckstraße, Ecke Uhr:

Abends 8

Ein Spielmannsdrama in 4 Alten

tner.

Komische Oper. Mittwoch:

Abends 8 Uhr: Narrenglanz. nds 8 Uhr: Der Kaiserjäger.

Theater des Westens. (Station: Zoologischer

Garten. Kantstraße 12.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Witwe. 6on und Leo Stein.

Donnerstag und folgende Tage: Die lustige

Operette in 3 Akten von Musik von Franz

Soff manns

um ersten Male: Fausts Ver⸗ . 71 Uhr.

1 Tosca. onnabend: Fausts Verdammung.

Custspielhaus. (Friedrichstraße 236) Mittwoch,

4

*

Donnerstag und folgende Tage: Husarensteber.

Schillertheater X. (Friedrich Wilbelmstädtisches Theater.) Mittwoch, Abends 3 Uhr: Der 5

Donnerztag: Das letzte Mittel. Freitag: Unsere Käte. Sonnabend: Der Familientag.

Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Haben Sie nichts

Schwank in Akten von

ennequin und P. Veber. (Robert de Trivelln: Richard Alexander.) Donnergtag und folgende Tage: Haben Sie nichts

Lortzingtheater. (Bellealllancestraße Nr. 718) Mittwoch: Zar und Zimmermann.

gmann ausjugraben. Von den 12 Schwerverletzten ö man fürchtet, daß auch die übrigen im

aufe des heutigen Tages ihren Verletzungen erliegen werden. Der ttalienische Minister des Aeußern Tittoni hat den itallenischen Botschafter in Berlin beguftragt, der deutfchen Regie⸗ rung das herzliche Beileid des König und der Regierung aus des Bergwerkunglücks in Klein- Rosseln zu übermütein. inister . ein Beileidsschreiben an o m ger

selbst der H

(W. T. B.) Die Trauerfeier für chachte umgekommenen Leichen sämtlich geborgen sind, fand heute vormittag freien Platze vor dem Rudolphschachte statt. der Regierungspräsident Bake aus Trier, der Landrat Bötticher aus Saarhrücken, gls Vertreter des Ministers für Handel und Gewerbe der Geheime Oberbergrat Meißner aus Berlin, ferner der Vor⸗ der Bergwertgdireklion Saarbrücken,

Nach einer Ansprache der katholischen und evangelischen gab der Geheime Rat Krümmer der tiefen Trauer der Belegschaft und der Bergbeamten Ausdruck. Ver ßner sprach die Teilnahme des Ministers aus. ete und schloß die Feier. fand die Ueberführung der Leichen in die einzelnen Orte stait.

(W. T. B.) ereignete Explosion in räumen, durch die ein Arbeiter schwer verletzt wurde. Die kleinere Nebengebäude wurden in der ganzen Nachbarschaft . die Fensterscheiben Schaden

18. März. münd ung ein heftiger Süd weststurm.

(W. T. B.) chen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger März wurden von der hier gestrandeten deutschen Tjalk „Emanuel“, Schiffer Freese, zwei durch das Rettungsboot Claus Sreyer“

(W. T. B.) Heute vormittag wurde im ste österreichische Kinderschutz⸗ er Minister und Vertreter der Staafs⸗

Der Präsident des Kongresses Dr. Baernreither gaben des Kongresses und teilte mit, daß bisher für den Kongreß angemeldet seien. Der Juftizminister die Versammlung namens der

deut weseng.

ichtet.

ö rung —estgestellt hat. Untersuchungen noch

erd ist noch nicht mit Be

sich auf Henry wo die Stickgase dorthin er⸗

aus und verbreitete

Auf dem Wege Jeb ba“ m-⸗Sohle erstickt lagen. Im Große ie ist in drei Schlag⸗

Bergleute, deren 10 Uhr auf dem Zugegen waren u. A.

Geheime Bergrat n,

Im Anschluß an diese

Auf dem hiesigen sich heute vormittag vor den Betriebs⸗

indessen, wie der

schwer verletzt.

(W. T. B.) Seit heute

viele

Die Rettungsstation Tage gefordert.

Personen der Station gerettet.

Regierung, betonte Erjiehung der ee

Donnerstag: Die Regimentstochter. rer, Der Mikado. onnabend: Die lustigen Weiber von Windsor. Anfang 8 Uhr.

Thaliatheater. (Dresdener Straße 72/73. Di- rektion: Kren und Schönfeld.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Olympische Spiele. Poffe mit Gesang und Tanz in 3 Akten von Kraatz und Real.

De, ,. und folgende Tage: Oly mpische ele.

Sonntag, Nachmittags 35 Uhr: Charleys Tante.

Bentraltheater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Rastelbinder. Donnerstag und Sonnabend: Der blaue lub. reitag: Der Rastelbinder. onntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Geisha. Abends 77 Uhr: Der Rastelbinder.

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof 8 Mittwoch, Abends 8 Uhr: Fräulein

osette meine Frau.

Donnerstag bis Sonnabend: Fräulein Josette meine Frau.

Konzerte.

Singakademie. Mittwoch, Abends 8 Uhr:

HII. Ktammermuftkabend von Professor Georg Schumann, Professor Karl FGalir und dem Königlichen Kammervirtuosen Hugo Dechert, unter Mitwirkung von Professor Robert Kahn.

Königliche Hochschule für Musth, Fasanen= straße 1. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Brahms⸗ Abend. Ausführende: Felicia Dietrich ⸗Kirch⸗ dorffer, Gabriele Wietrovetz, Erna Schulz, Eugenie Stoltz.

Beethoven Saal. Mittwoch, Abends 8 Uhr: III. sonzert (Schubert Abend) von Ludwig Heß und Karl Friedberg.

Saal Bechstein. Mittwoch, Abends 74 Uhr: Klavierabend von Aurelia Cionca.

Mozart Saal. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Populäres Konzert (Arien⸗ und Liederabend) von

Innsbruck, 18. März.

6

London, 18. März. ö aus . 6 ist der von Westafrika kommende Va mpfer n der ngk . ki e get g Passagi au zard, daß die säm en Passagiere des Su evie⸗· (l. ; e wn gern befanden, jetzt eben falls in Sicher , . a, . 2j ampfer „New stead“, von Noworosstjsk na amb . e n e 961 6 9 i '. . efinde n wier iger Lage. we eppd Rettungsboot sind zur Stelle. vhdampset und n

Paris, 18. März. (W. T. B.) das kürilich gerüchtweise als Urfache der Ina“ einen verbrecherischen Anschlag bezeichnete, Toulon berichtet, daß auf der, Isna“ in der Mun it ions kam mer , Schiffer steis i

er Zugang zu diesem Teile des es stets streng untersa schließt man aus diesem ] na en

sch war in 4 1det, Laß das sch ie denen ättern gemelde das Panzerschiff . C Martel“' während einer UeFbungsfahrt aus hisher noch 6 j gestellter Ursache ein Leck erhielt. Unter der Mann schaft rief ze unerklärliche Vorfall einen Augenblick eine lebhafte nit herhor Der Panzer kehrte ĩ̃

Marseille, 19. März. England gebauten Dampfers pitän zwei Bomben gefunden. die Bomben ins Meer geworfen. melden, früher den Dienst zwischen

C harbin, 18. schiche sand ein Zusamm en stoß zwischen einem Per onen zuge und einem Güterzuge statt.

Madrid, 18. März. 33 Cordobg: Auf der im Gebiete der Gemeinde Que jun a belegen Grube Val de Infirmo hat sich eine Explofion schlagender Wetter ereignet.

Taschkent (Turkestan), 18. März entgleiste gestein ein von hier abgegangener Zug der Linie Ta schkent -S Sträflinge befördert wurden, jertrümmert. ein Soldat wurden getötet, neun Sträflinge verwundet.

renburg.

Maßnahmen und bezelchnete die Tagung des Ko 6 Ereignis 1 der gesder che ner i, r,.

heute nitin

ĩ 4

e mußte bend .

hr au e nd . Saljbergwe

un gestellt. aben die Schne

(W. T. B.) Nach einer dloyddepesce

Nähe von Prawle Point gestrand l

Ferner meldet ein Pan h

unter denen sich 169

ei h e ße nc 8 Der r

Nr. 000 d. z

aufgelaufen. Das

Dem „Journal des De batz⸗ Gxplosion auf . wird au

chnam gefunden worden sei.

Umstande, daß die Munitiongkammer schleth

(W. T. B.) Aus Toulon wird her,

so fort in den Hafen zurück.

(W. T. B.) Im Kielraum des in Bonneveine“ wurden pom Rua Auf Befehl der Pollzel wurden Das Schiff hat, wie die Blätter England und Rußland dberfchen.

Märj. (W. T. B.) Auf der Station Turu⸗ 17 Personen wurden getötet, zy

(W. T. Der Heraldo“ meldet an

Einjelheiten über die Zabl der Opfer ellen;

Bergleute wurden in besinnungstosem Zu stande iu

(W. T. B.) Bei Sauran

Dabei wurde ein Waggon, in dem Acht Sträflinge und

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten,

Zweiten und Dritten Beilage.)

Mary Münchhoff, unter Mitwirkung bon Herrn Emil Prill, Königlichem Kammermustker.

Birkus Schumann. Mittwoch: Fortsezuung der großen internationalen Ringkampfkonkur⸗ renz um den Goldenen Kranz von Berlin (ausgestellt bei Eugen Marcus, Hofjuweller, Unter den Linden 31) und 10 000 ½ in Bar. Zb erst⸗ klassige Ringer, dabon 22 wegen erlittener dritter Niederlage ausgeschieden. utscheidungskampf wischen Albert Hein und Lassartesse. Es ringen kene G. Ritzler mit Paul Bahn, Apollon mit Omer de Bouillon. Vorher: Gala—⸗ programm und um 95 Uhr: St. Hubertus. Größtes und sehengwertestes Prachtmanegenschaustũd.

Ji ; Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Margarethe hon Kunheim mit Hrn. Leutnant Paul von Bachmayr (Spanden Pott dam). Verw. Fr. Ruth Selle, geb. von Werder

auptmann Joachlm von Heydebreg

mit Hrn. : 6 arlottenburg). Hefe Clisabeth

reiin von Thüngen mit Hrn. Oberleutnant Marcel von Schack (Schloß Thüngen, Unter⸗ franken⸗Gotha).

Geboren: Cin Sohn: Hrn. Adolf von Schmieden (Möglin). Eine Tochter: Hm. Regierungsassessor Klaus von Köller (Posen). *

Gestorben: Hr. General d. Inf, Generaladjut und Chef des Reit. Feldjägerkorps Bernhard don Werder (Berlin). Frledrich Karl Reichsfreihenn von Fechenbach zu Laudenbach und Sommerau Würjhurg). Hr. 22. a. D. Guido .

oebenstein (Tegernfee)h. Hr. Geheimer Baura Theodor Duüsterhaupt (Freienwalde a. O)

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗ Anstalt Berlin 7 Wilheimstraße Nr. 32.

Elf Beilagen leinschließlich Bzrsen . Sellage) . r e , ,, i, , . en er ere, e, fern gl , nme chun enn,

betreffend sKtommanditgesellschaften au Attien und r bie Woche vom

11. bis 16. inarz à Go.

/

zum Deutschen Reichsanzei

20.

Erste Beilage

Berlin, Dienstag, den 19. März

Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Zusammengestellt im Kaiserlicken Statistischen Amt.

Quæalttãt .

mittel gut

Verkaufte

Geijahlter Preis für 1 Doppeljentner

Menge

niedrigster *

niedrigster M0

höchster 166

niedrigster 66

höchster

höchster 460.

23

Doppel zentner

ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1907.

m r. 2

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschlägl icher S kun verkauft Doppelzjentner (Preis unbekannt)

Am vorlgen

Durchschnitts· Narłttage

Verkauftz⸗

dem

Gansgnn—- 15,60 Strehlen i. Schl. 16,50 Grünberg i. Schl.. Löwenberg i. Schl.... 17, 90 4 17,60 Schwabmünchen. K Babenhausen Günzburg Illertissen Memmingen. Schwabmünchen . Giengen. ; Geislingen... Waldsee i. Wrttbg. .

G / . Strehlen i. Schl. Grünberg i. Schl. . Löwenberg i. Schl. . J K,, Aalen.

Breslau..

Strehlen i. Schl. . Grünberg i. Schl. . Löwenberg i. Schl. . Oppeln . Aalen..

Glengen.

Ehingen . Riedlingen.

Posen..

d Strehlen i. Schl. . Grünberg i. Schl.. Löwenberg i. Schl. . k ö, Schwabmünchen. Aalen ö Giengen.

Ehingen... 3 11è'2 Waldsee i. Wrttbg. .. Bemerkungen. Die verkaufte Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise

1920 19 36 zh d

18 0 6 d Ig gh

14459 15.50

18330 15 80 19,20 Braugerste

; ö Braugerst⸗

a a a oa e , , a n.

18. . 16,60

15.50

1660 1986

1710 16 36 18 66

. 1 1 1 * * * * * * 2 *

Menge wird au bolle Doppelientner und der hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein

Weizen. 17,20 17,30

16,65 17480 18,20 18,00

18, 10 17 80 1800 17,70 18,70 19,60 1960 (enthülster Syelz, 20, 70 19,80 20,00 19,90

20 090 20. 80

21.00 22, 62

1960 23, 40 20, 60 20, 10

20 00 20, 80 20, 20 Noggen. 15, 80 15.20 15,75

15,380 15, So

16, 090 16, 00 16,00 1600

16,20 1600

1640 1700

19,80

13,50

20.60

e r st e. 16,50 14.25

15 65 16 75

16,50 15,80

1656 15,35 19 65 19. 16

17,00 18,60

1600 18, 80

189, 20 1920 17,00 16,30 16, 10 16,60 16, 10 16,20

13460 1800

16, So 16, 50

1680 17,60

18,10 17.80 18,20 18, 10 1800 18.70 19,60 19,60 Dinkel, Fesen). 20 20 20,00 20, 00 21,00 19,60 23, 40 20, 00 21,50 20,20

16,90 16, h5

18590 17, 80 17,70 ernen

1980 1536 6

2200

20 10 36 16

15,50 1490 15.75 15, 80 16,00 16,00 1600 19,62

13,10 16,00 14.25

16,50 15.80 19,00 1900 18,69 18,40

17,00 16,10 16,10 16, 60 16,10 16,20 17,60 18,80 18,40 17,80 18,60 19,00

18. 25 1d 365 Verkaufs wert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt.

1630 16, 00 16,00 16.20 1640 17,00 20, 60

14,00 1700 16,50 15,20 17.00 16,00 19,20 19, 20

Safer.

1640 1660 17.20 16,20 16,60 1710 1780 19,50 18,80

1920

16,80 16,60 17.20 16,20 1660 17,60 17,80 19,50 18,80

20 10

195 90 55 70 31 35 68 33

18,40 20 00

Der Durchschnittspreis wird aus den unab gerundeten Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

* * 1 161 2 61 6 * 1 2. 2 6 2 e , e Oe ge ge ge 80 Oo g, e Oe Oe ge.

16, 00

15,75 19,05 18, 92 18,60 18.64

17,00 1600

16,10 19,090 18, 84 18,19 18,34

16579 16 00

14 16.3. 12. 3. 1 11. 3. 12.3. 11.8. . 12. 3.

Zahlen berechnet.

16, 06 1745 17,50 19, 24 18,17 18, 1 18,75 18, 1

15,83 17, 45 17,60 19,00 18.30 18, 37 19,40 19,20

Personalveränderungen.

Röniglich Preußische Armee.

Offiziere, Fähnriche usw. Ernennungen, Beförde⸗ tungen und Verfetz un gen. Berlin, 16. März. Prinz Friedrich Heinrich von Preußen Königliche Hoheit, Oberst und ommandeur des 1. Brandenburg. Drag. Regts. Rr. 2, von diefer Stellung enthoben und la suite des Regt. gestellt. Gr. v. Sch mettow, Dberstlt. und Abteil. Chef im Kriegsministerium, zum Kommandeur des l. Brandenburg. Drag. Regts. Nr. Z ernannt. Frhr. v. Krane, Oberstlt. und Kommandeur des Ulan. Regts. von Katzler (Schles.) Nr. 2, als Ubteil. Chef in das Kriegsministerium verfetzt. Sr. v. Ma tuschka zehr. v. Topp olezan u. Spa etgen, Major beim Stabe des Leib= ir. Regts. Großer Kurfürst (Schles.) Nr. J, zum Kommandeur des Ulan. Regt. von Katzler (Schief. Nr. 2Wernannt. Gr. v. Wen⸗ zersky, Major und Eskadr. Chef im Jägerregt. zu Pferde Nr. 3, lum Stabe des Leibkür. Regts. Großer Kurfürst (Schles) Rr. 1 dersetzt. berg, Rittm. im Jägerregt. zu pferde Fir. 3, zum Gekabr. Chef ernannt.

Evangelische Militärgeistliche.

17. Dezember. Bachstein, Div. Pfarrer der 13. Div. in Minden, jum 1. April 1907 mit Pension in den Ruhestand vensetzt.

1I. Februar. Kliche, Div. Pfarrer der 15. Div. in Eöin, lum 1. März 1907 mit Pension in den Ruhestand bersetzt. .

26. Februar. Roscher, Div. Pfarrer der 298. Bib in Mül— i. i. G., zum 1. April d. J. mit Pension in den Ruheftand ersetzt. 28. Februar. Klingenburg, Militärhilfgeistlicher der 3. Div. m Stettin, zur Großherzogl. Hesf (3 Div. nach Darmstadt zum Marz. d. J. verfetzt, Zoßt hu n. Passor coll. in Bad Rehburg, lum Militärhilftzgeistlichen in Stettin ernannt. 6

14. März. Orthmann, Div. Pfarrer der 39. Div. in Saar⸗ kung, jur Iz. Div. nach Cöln, Au gu flln, Milttärhilfse geistlicher der Bid. in Fran ksurt a. O, in gleicher Eigenschaft jur 305. Dip. nach

Saarburg, . versetzt.

Beamte der Militärverwaltung.

Durch Verfügung det Kriegsministerium 3. 10. Fe⸗ Rruar. Po ga 6 e mm stt vom II. Bat. Inf. Regtg. Graf Ich erin (3. Pomm.) Nr. 14, zum VI. Armerkorps, Quidde, ihlmstr, vom III. Bat. 4. Thüring. Inf. Regts. Nr. 72, hisher dn mandiert beim Oberkommando der Schutztruppen, zum X. Armee⸗ otpJ dieser zum 1. April 1907, versetzt. urch Verfügung der Generalkommando. Oberzahl— it und Zahlmeister: a. versetzt: Schumann vom II. Bat. Hen bahnregih. Nr. 2 zur J. Abteil. 2. Gardefeldart. Regts., iger von II. Bat. Leibgren. Regts. König Friedrich Wilhelm III. j Brandenburg) Nr. 8 zum Pion. Bat. von Rauch (Brandenburg.) 6. Fireser zun J. Mal 15)7, Relfon vom 11I. Bal. Inf. Regt. If Kirchbach (1. rieherschlef Fir. Iz zum! II. Bat J. Westhreuß. I. Regt. Jr. 155, Richter vom II. Bat. 7. Westpreuß. Inf. Regts. d 3dr um Füf. Bat. Gren. Regts. König Wlhelm J. (2. West—⸗ D Mir. . Neuhoff von der 11. Abteil. 2. Ni-derschles. Feldart. 41 zum Ulan. Regt. Kaiser Alexander III. von Rußland Nr. 1, Scholz vom J. Bat. 4. Nlederschles. Inf.

von der 45 zur

Oerter

Neisse, Nr.

Kriegsschule Regiments

Regts. Nr. Feldart.

I. Abteil. LE „Abteil. Großherjogl. Mecklenburg. Feldart. Regts. Nr. Ho, Wüschner vom II. Bat. Inf. Regts. Graf Barfuß 4. Westfäl.) Nr. 17 zum II. Bat. 9. Lothring. Inf. Regt. Nr. 173,

raas pom JII. Bat. 4. Magdeburg. Inf. Regtg. Nr. 67 zum Drag. Regt. König Carl J. von Rumänien (I. Hannob.) Nr. 9, Polk vom 3. Bat. 3. Lothring. Inf. Regts. Nr. 135 zum J. Bat. Rhein. Fußart. Regts. Nr. 8, Doelft vom . Bat. 2. Westyreuß. Fußart. Regtg. Nr. 15 zum 1. Leibhus. Regt. Nr. 1, Weitsch vom I. Bat. Inf. Regts. von der Marwitz (8. Pomm.) Nr. 61 zum J. Bat. 2. West . preuß. Fußart. Regts. Nr. 15; b. infolge Versetzung oder Einreihung zugeteilt; Frost dem III. Bat. 3. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 50, Poganka dem J. Bat. 4. Niederschles. Inf. e,. Nr. 51, Gu stau der JI. Abteil. Feldart. Regts. General Feldmarschall Graf Waldersee (Schleswig.) Nr. 9, Kaul der JI. Abteil. 2. Kurhess. Feldart.

Regt. Nr. 47. Königlich Bayerische Armee. Beamte der Militärverwaltung.

Am 8. d. M. befördert: zu Oberintend. Sekretären die Intend. Sekretäre, Rechnungsräte Rügemer, Prinner, Kunel, Grim m der Intend. J. Armeekorps, Bauer, Kratzer, Schau er der Intend. H. Armeekorps, Be ssinger der Intend. der 4. Div., Hau sam der Intend. III. Armeekorps, He Censtal ler, Werkm eister der Intend. der militärischen Institute, die Intend. Sekretäre Jungkunst, Keller⸗ hals, Purucker, Leicht, Ochsenkin, Frank, Roßmann der Intend. J. Armeekorps, Kettemann der Intend. der 1. Div., Rupp, Henn, Bleifuß, Beck, Stautner der Intend. II. Armee⸗ korps, Scheitel, Halbig der Intend. der 3. Div., Schneider der Intend. der 4. Div, Voges, Miller, Schnellenbach, Zimmer mann, Ebenböck, Hausser, ö , Schweiger der Intend. II. Armeekorps, Röcke lein der Intend. der 5. Div, Haas der Intend. der 6. Div., Schels, Albert, Leichsenring, Nerschmann, Heubel, Meyer der Intend. der militärischen Institute, zu Oberintend. Registratoren die Intend. Registratoren Sturm, Schönmüller der Intend. J. Armeekorps, Illinger der Intend. II. Armeekorps und Gruber der Intend. III. Armeekorps. ; .

München, 11. März. Kriegsministerium. SOberlt. Schmidt des 7. Inf. Regts. Prinz Leopold wird vom 1. April d. J. ab auf ein Jahr zum Kriegsarchiv kommandiert.

München, 5. März. Generalstabsgrjt der Armee. Der einjährig frelwillige Arzt Astinet des 3. Pion. Bats. wird zum Unterart im 3. Chev. Regt. Herzog Karl Theodor ernannt und mit Wahrnehmung einer offenen Assist. Arztstelle beauftragt.

51 zur Lauenburg.

Deutscher Reichstag. 21. Sitzung vom 18. März 1907, Nachmittags 2 Uhr. (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.)

Tagesordnung: Dritte Beratung des Entwurfs eines Ge⸗ setzes, betreffend die Vornahme einer Berufs- und

Betriebszählung im Jahre 1907, zweite Beratung des Entwurfs eines gehn betreffend die vorläufige Reg e⸗ lung des Reichshaus halts für die Monate pril und Mai 1907, Fortsetzung der Besprechung der Interpellation der Abgg. Albrecht und Genossen, betreffend Eingriffe von Behörden ꝛ(c. bei der Reichstagswahl.

Ueber den Beginn der Sitzung ist in der gestrigen Nummer d. Bl. berichtet worden.

Präsident des Kaiserlichen Statistischen Amts van der Borght: Ich möchte Sie bitten, die Frage nach der Religion nicht wieder aufjunehmen. 1895 war diese Frage allerdings gestellt worden, aber aus dieser Tatsache allein folgt nicht, daß? man 6e immer wieder stellen muß. Bei jeder derartigen Statsslik verschieben sich ge⸗ wisse Fragen, die einen werden ausgefchaltet, neue kommen hinzu. Daju kommt, daß bei der Beantwortung der Frage im Jahre 1895 überraschende Resultate absolut nicht zu Tage gefördert worden sind. Was dabei herauskam, waren Dinge, die uns vorher schon bekannt waren; ebenso würde es auch diesmal sein. Soll das Aufsteigen der herschiedenen Klassen in höhere festgestellt werden, so müssen dazu im y, , zu 1895 spezielle Untersuchungen vorgenommen werden; sehr viel Posttives würde jedenfalls bei der Frage nicht herauskommen, ganz abgesehen von der Kostenfrage.

Abg. Sch ack. (Wirtsch. Ver) bleibt dabei, daß die rage nach der Religign notwendig und nützlich sei, die Kostenfrage falle bei dieser einen Frage nicht erheblich ins Gewicht.

In der Spezialdebatte wird der Antrag auf Einfügung der . nach der Religion mit den Stimmen der Re ten, des Zentrums und der Polen angenommen und mit bieser Aenderung 8 3 und schließlich in der Gesamtabstimmung das ganze Gesetz. .

Es folgt die zweite Beratung des Gesetzentwurfs, betreffend die vorläufige Regelung des Reichshaushalts für die Monate April und Mai 1867.

Die Budgetkommission hat den Notetatsgesetzentwurf in den meisten Positionen unverändert angenommen. Gestrichen hat die Kommission die Forderung von 3 Millionen zur Ge⸗ währung außerordentlicher einmaliger Beihilfen an die am 6 besoldeten Unterbeamten des Reichsdienstes und

afür folgende Resolution vorgeschlagen:

Der Reichstag wolle beschließen, die verbündeten Regierungen zu ersuchen, bis zur dritten Lefung des Reichshaushaltsetatz ihr Gin= verständnis damit auszusprechen, daß den Unterbeamten je jo A sowie den übrigen Beamten, deren Gehalt den Betrag von 4200 M nicht übersteigt, je 150 M als einmalige außerordentliche Beihilfe gewährt werden.

Von den Abgg. Groeb er u. Gen. ist dagegen beantragt, in den Entwurf als 5 2a folgende Bestimmung aufzunehmen?

Ferner können verausgabt werden; Je 100 ½½ an die Unter= beamten und je 150 4 an die mittleren Beamten dez Reichs. dienstes, deren Gehaltsbezüge den en. von 3000 S jährlich nicht übersteigen, soweit für dieselben nicht bereits eine Gehalts aufbesserung im Entwurf des Reichs haushaltsetats bejw. des Er=