1907 / 70 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

18951804: 116) Friedenau 82 (1895 1894: 106), Landau 80 18991903: 12,7), Offenburg . 2 (1903/05: 146). Die Säuglings sterblichkeit betrug in 51 Orten weniger als ein 6 der Lebend⸗ geborenen. Unter einem Siebentel derselben blieb unter einem Fünftel in 126 Orten. . Im ganzen scheint sich der Gesundheitszustand gegenüber dem Vormonat unter den Säuglingen nicht wesentlich geändert, in der Gesammtbevölkerung jedoch etwas verschlechtert zu haben. Eine höhere Steiblichkeit als 35,9 o/o hatten im Januar 2 Ortschaften gegen keine im Vejember v. J, eine geringere als 15,0 0sgo hatten 66 egen 8. Mehr Säuglinge als 333, auf je 1006 Lebendgeborene tarben in 6 Orten gegen 5, weniger als 200,0 in 265 gegen 259 im

Vormonat.

ö 12,2), Bant 9,7“, Zwelbrücken 9,4, Wilhelmshaven 9,

Lodz, 18. März. (W. T. B.) In den letzten Tagen sind hier sieben Erwachsene und drei Kinder an Genickstarre erkrankt.

Budapest, 18. März. (W. T. B.) Im Komitate Trenesin wurden in der Gemeinde Bellus acht und in zwei anderen Gemeinden je ein Fall von Genickstarre festgestellt. Von den Erkrankten sind 5h bereits gestorben.

Sandel und Gewerbe.

Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 15. März 1907 betrugen (4 und im Vergleich zur Vorwoche):

Aktiva: 1907 1906 18905

Metallbestand (der 10. 4. A. Bestand an kurs⸗ ähigem deutschen Selde oder an Gold in Barren oder ausg⸗ ländischen Münzen, dag Kilogr. fein zu

2784 berechnet) 905 420 900 1 005 935 000 1122849 000

( 18782 000 4 37 792 000) (4 38 908 000)

Bestand an Reichs⸗ kafsenscheinen . 74 532 00 29 074 000 29 901 000 ( 1 860 00006 1867 000) 4ä4 950 000)

Bestand an Noten anderer Banken. 24 455 000 23 592 000 23 258 000 ( 9074000 4 7063 000) (4 6706000) Gestand an Wechseln 948 921 009 822 139 000 707 307 000 ( 34 050 000 4 2764 00) (4 6756 000)

Bestand an Lombard⸗

forderungen ; S3 6h 000 69 229 000 57 565 000

C 13 237 000) 4 1 284 000 (4 3541 0090

Bestand an Effekten hh 191 0090 105 732 000 119718 000

( 19 510 000) 4 14265 000) (4 18 000) Bestand an sonstigen

ö 105 174 000 81 066 000 75 404 000 4 S44 00 ((— 4620 000) (— 9372 000) Pa ssiva:

das Grundkapital der Reservefonds

180 000 009 (unverändert) 64 14 000

180 000 009 (unverãndert) 64 814 000 (unverändert) (unverändert)

1229619 000 1188921 009 b 722 000 - 11 669 00)

180 000 000 (unverãndert)

64 814 000 (unverändert)

1310 439 odo 3 325 ooo C

der Betrag der um⸗ laufenden Noten.

die sonstigen täglich

fälligen Verbind⸗

lichkeiten ö 615 587 000 641 190 000 685 465 000 ö C 66 131 000) ( 665 63 00 7a g065 00) die sonftigen Passiva 26 718 000 20 244 000 16 802 009 C 1535 000 4 1184000) (— 15 729 000) Der Metallzufluß blieb um 19 Mill. Mark hinter der vorjährigen Zunahme zurück, die Wechselzunahme überstieg die vorjährige Ver⸗ mehrung um 31,3 Mill. Mark. Wechsel, Lombard, Effekten vermehrten

sich um 27,8 Mill. Mark gegen 18,3 Mill. Mark im Vorjahre.

(Aus den im Reichsamt des Innern jusammengestellten Nachrichten für Handel und Industrie“ )

Salvador. Zollbehand lung von Ersatz und Zubehörstücken von Maschinen. Bei Anwendung des Beschlusses vom 10. Oktober v. J., wonach die unter den Nr. 101 und 339 des Zolltarifs auf

e . Maschinen nebst Ersatz und Zubehörstücken, mit

usnahme der für dergleichen Maschinen bestimmten Röhren und Schläuche, in Zukunft zollfrei sind, waren Zweifel entstanden, ob hierdurch der Artikel 592 des Tarifs aufgehoben oder geändert ist, wonach die Zubehörstücke zu Maschinen oder anderen Apparaten als solche nur bis zu der Menge angesehen werden, welche zum Beginne des Betriebes unbedingt nötig ist, daß hingegen die später unter dieser Benennung eingehenden Waren sowie die nach Berechnung der vorbezeichneten Menge verbleibenden Reste den tarifmäßigen Zollsätzen unterliegen. ; v. J. folgendes verfügt:

trachtet werden und findet nur auf die Zubehsrstäcke zu Maschinen Anwendung.

Manometer, Injektoren, Kessel und alle anderen dergleichen Art sind immer frei, mögen sie zusammen mit der Maschine oder später für sich eingeführt werden.

Pandölkannen, gewöhnliches oder ungereinigtes Maschinenöl, Werg zum Reinigen, Ce Steine und Schamotte,

. bei der Einfuhr in bezug auf Zollsatz, Zeit und Menge den orschriften des Artikels 592 des Tarffs unterworfen.

4) Alle Geräte für Handwerker, Röhren im allgemeinen und Schläuche aller Art dürfen auf keinen Fall als Ersatz⸗ oder Zubehör— stücke von Maschinen angesehen werden. Diario ofleial.)

Ausschreibungen.

wurden für Erweiterungsanlagen im Hafen von Triest,

legestelle bei Servola und für die teilweise Ausrüstung dieser Anlagen ein Kredit von 41 000 0090 Kronen bewilligt. Anzeiger für das öffentliche Lieferungswesen.)

Lieferung eines Turbo Dynamos von 500 600 Kw.

und Miederlande) für die Stadtverwaltung. Angebote d Utrecht zu richten. Stadtverwaltung für 5 Fr. erhältlich.

(Moniteur des Intéréts Materiels.)

Anwendungen von Elektrizität auf der türkischen . Thasos. Um die Ausbeutung der hasos zu erleichtern, betrieben werden.

e außerdem in 88,

macher (Offenbach). 9)

Die Exekutivgewalt hat deshalb unterm 21. Dejember . s kel 92 des als i ft beñndli Meldung des. W. T. B.“ der Abschluß für das Geschäftsjahr 1806 , , , , , vorgelegt und beschlossen, der einzuberufenden GSeneralversammlung . einer 2) Die Ersatzstücke für Maschinen, die sich als zu den Maschinen zulchlagen. Di , Stücke oder Bestandteile darstellen, wie Keffelrofse, Doll, wurde als befriedigend beieichnet.

äume, Blockrollen, Zahnräder, Achsen zur Uebertragung von Kraft,

Glas splinder zum 1 ö Abmessen an Kesseln, Ventile und andere Gegenstande ähnlicher Art vollständig abgebrannt eien,

zweier kombinierter Cornwallkessel nach Utrecht sind bis zum 5. April d. JI an Le bourgmestre et les 6échevins de la ville Die Bedingungshefte sind im Sekretariat der

inen auf der Insel soll dieselbe von nun an mit elektrischer Kraft (Konstantinopler Handelsblatt.

ihr Geschäftsbetrieb aber keinerlei Unterbrechung erfährt.

der Gotthardbahn im Februar 1907:

Die Anlage einer Wasserleitung in Jerusalem wird nach einer Mitteilung in „L-Svant Herald“ in Erwägung ge⸗ zogen; auch verschiedene Bewͤsserungs anale sollen angelegt werden.

Rumänien. Der Bau der Eisenbahnlinien Ploesei Tergoviscea und Ploesci— Välen! ist infolge Beschlusses des Distriktsrats des Distrikts Prahova einer vom Bankhause Marmorosch, 93 u. Comp. A.-G. vertretenen rumänischen Gesellschaft übergeben worden.

Betreffs der Linie Ploesei-Väleni wurde beschlossen, daß der Betrieb dem Ministerium für öffentliche Arbeiten überlassen werde, wenn dieses dem Distrikte 700 000 Lei für die entstandenen Mehr⸗ ausgaben beim Bau rückerstattet. Im Falle, daß das Ministerium dies ablehnt, wird der Betrieb vom Distrikte in eigener Verwaltung geleitet werden. (Bukarester Tagblatt.)

Wasserleitung, Schulbauten usw. in Dragasani (Rumänien, Bezirk Valcea) Nach elner Mitteilung des „Curierul Financiar“ hat der rumänische Ministerrat die Stadt⸗ . ermächtigt, zur Anlage einer Wasserleitung und zum Bau von Schulen und eines Poltzeigebäudes eine Anleibe bon 400 000 Lei aufzunehmen. (Ehe Board of Trade Journal.)

Ausnutzung von Wasserkraft in Uruguay. Im „Diario Ofleial? von Uruguay vom 29. Januar d. Is. ist ein Gesetz ver⸗ öffentlicht worden, wonach Jobn Smith (Wohnort nicht genannt)

ermächtigt wird, die Verwendbarkeit der „El Salto“ Wasserfälle des

Uruguayflusses zur Erzeugung elektrischer Kraft und deren Verbreitung durch verschiedene Teile der Republik zu studleren. (he Board ok Trade Journal.)

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 18. März 1907:

Ruhrrevier Dberschlesisches Revler Anjahl der Wagen

21 629 8 251 1386 ——

Gestelltt Nicht gestellt

Konkurse im Auslande. Rumänien.

Schluß der Verifizierung am

Anmeldung der

Handelsgericht Name des Falllten

Forderungen bis

N. Slocever, Kleider händler, Bukarest, Strada Lipseani 39 Antrag auf Fallit⸗ erllärung der Firma L. Agatstein u. A. Rotmann, Bukarest, Strada Romulus 53

26. März /

8. April 1907

10.23. April

Ilfop, Bukarest 1907.

Als Im matrikulationstag an der Handelshochschule Berlin wird durch Anschlag am schwarzen Brett durch den Rektor bekannt gemacht: Montag, der 15. April. Die Immatrikulationen finden um 11 Uhr in der Aula statt. Anmeldungen werden werktäg⸗ lich 9 bis 3 Uhr im Sekretariat, Spandauer Straße 1, entgegen⸗ genommen.

Der Deutsche Handelstag beruft die Mitglieder des Deutschen Handelstags zu einer Vollversammlung auf den g. und 10. April, Vormittags 10 Uhr, nach Berlin (Langenbeckbaus, Ziegelstraße 16— 11) mit nachstehender Tagesordnung: 1) Wahl der Stellvertreter des Vorsitzenden und der Schriftführer. 2) Geschäftsbericht für die Jui seit der am 19. und 20. Fe⸗ bruar 1906 abgehaltenen Vollversammlung. 3) Weltpostporto und engere Postvereine. Berichterstatter: Kaempf (Berlin). 4) Eisenbahnverkehrsordnung. Berichterstatter: Kommerzienrat von Pfister (München). 5) Börsengesetz. Berichterstatter: von Mendelssohn (Berlin). 6) ftung des Staats für den durch seine

Beamten zugefügten Schaden. Berichterstatter: Generalsekretär Dr. Soetbeer.

7) Kolonien. Berichterstatter: Kommerzienrat eichenschutz Berichterstatter: Schloß⸗ ahl von Mitgliedern des Ausschusses.

Zu dem Thema „Handelskammer oder Detaillisten kammer“ hat der Verein Berliner Koloniglwarenhändler in seiner Sitzung vom vorigen Mittwoch mit der Tagesordnung: „Die Vertretung des Kleinhandels in der Handelskammer“ folgende Resolution angenommen: „Der Verein Berliner Kolonialwarenhändler ist mit der jetzigen Ver tretung des Kleinhandels durch den der Handelskammer angegliederten

Werner (Hannover). 8)

Ausschuß für den Detailhandel zufrieden und erachtet die Bildung

en fer mnrten Kleinhandels kammer oder Detaillistenkammer für überflüssig.

In der gestern bier abgebaltenen Sitzung des Aufsichtsrats Eisenhütte Silesia Aktiengeseklschaft wurde laut

iwidende von 14 0,½ (im Vorjahre 110j0) vor⸗ Die Beschäftigung aller Betriebsstätten der Gesellschaft

Die Torgauer Bank hat, laut Meldung des W. T. B.“, die Fusion mit der Magdeburger Privatbank beschlossen.

Der Verwaltungsrat der Anglo⸗Continentalen (vorm. Ohlendorffschen) Guanowerke beschloß, laut Meldung des

3) Die Zubehörstüäcke oder die Materialien und Gegenstände, die W. T. B. aus Hamburg, in seiner gestrigen Sitzung, der General

sich nicht als zu den Maschinen gehörige Bestandteile darstellen, wie

1 ö 5 ; ö ) ö ö. Packungen aus Kautschuk, Asbest und Leder, Treibriemen aller Art ,,

versammlung die Verteilung einer Dividende von 740 vorzuschlagen.

Die Deutsch Levantinische Baum wollgesellschaft W. T. B.“ aus Dresden in bejug auf die Meldung, daß ihre säntlichen Anlagen in Adana fest, daß von dem Brandschaden zwar ein Teil ihrer Baumwollreinigungsanlagen in Adana 2 it 8 sin Vorkehrungen getroffen, daß ihre Anlage in vergrößertem Maßstabe

zum Beginn der nächften Saison im Herbst 1907 voll betriebsfähig ist. (S. Nr. 67 des R. u. StA. unter Mannigfaltiges.)

Laut Meldung des W. T. B.“ betrug der Betriebs überschuß vrov. 610 000 Fr. (im

Februar 1906 prov.: 655 0900 Fr.) Die Einnahmen der Anato⸗

Hafengnlagen in Triest. Mit Gesetz vom 23. Februar 1507 lischen Eisenbabnen betrugen vom 26 Februar bis 4. März 1907: ür eine neue 235 79) Hafenanlage in Sankt Andrea, einen neuen Holilagerplatz nebst An⸗ ö

159 547 Fr. (4 26 198 Fr.), seit 1. Januar 1907: 1 365 160 Fr. Fr.). Die Ginnahmen der Mazedonischen Gisen⸗ abn (Salonikf —Monastir) betrugen vom 26. Februar bis 4. März

(Bestert. Zentral. 1907 (Stammlinie 219 km): 42 913 Fr. (mehr 1673 Fr.), seit 1. Ja⸗

betrugen die Einnahmen der Ganadischen Paeificeisenbahn

nuar: 322 697 Fr. (mehr 23 608 Fr.). In der vergangenen Woche

1368 900 Dollars (226 099 Dollars mehr als i. V.

Christiania, 18. Märjz. (W. T. B) Norwegens Hypothek⸗ bank hat eine neue Anleihe im Betrage von 112590 900 Kronen auf⸗ genommen. Diese Anleihe wurde von einem Syndikat übernommen, das aus folgenden Firmen besteht: Crédit Lyonnais, Banque de Paris et de Pays, Stockholms Enskilda Bank, Centralbanken for Norge, Landmannsbank in Kopenhagen, Privatbanken in Kopen hagen und L. Behrens u. Söhne in Hamburg.

Die Preisnotierungen vom Berliner Prod die vom e n . ien u gen gart Berlin befinden sich in der Börsenbeilage.

Kursberichte von den auswärtigen Fonds märkten

Hamburg, 18. März. (W. C. D.) (Schluß.) 6 Barren das Kilogramm 2790 B., 254 G., 6 old in Kilo erm ö. . 26 96 66 Ulber in Barren de!

en, 19. rz, Vormittags r 50 Min. ,,,

Kr. W. pr. ult. 28, 90, Ungar. 4 009 Goldrente 112 6h, Ungar 16h Rente in Kr. W. 94 80, Türkische Lose . ͤ. d. M. isi ö Hufchtierader enb, lit. St. 6 = Dior bwesstghnakt. Ct I ult. —— Oesterr. Staatgbabn per ut. 670.50, Sibbe hngefenf pa itß Oo. Wiener Banfverein bs, bo. Kreditanftalt, Desterr. nn ag 67 750. Kreditbank. Ungar. allg. So, 00, Länderbank 455,50 El Kohlenbergwerl 7355, 00, Montlangefellschaft, Hesterr. Alp. on h Hentsch Reiche hantnzgten pr. alt It, Urs nbar6 ä g os bh lich? d . zo. ier un rz. 7 rn gi m e Konsols 85 sis, Pla on 8, er 16. —2 ͤ 14s Pe hh. Rterszzan, (a. T. 8) (6 . aris, 18. rz. T. B. uß.) 30 hꝛentgj ( , . 1 . o Fran adrid, 18. rz. 32 echsel auf Parlg ,, , de, e. ew Vork, 18. März. . uß. ; umfangreicher Geschäftstätigkeit nahm die Börse benden usß allgemeinen schwachen Verlauf. In Uebereinstimmung müt a niedrigeren Londoner Kursen und auf Verkaufsaufträge von dort segin die leitenden Eisenbahnwerte mit Rückgängen o zu 20 . linter dem Druck bon Positionelbfungen und. Zwangähet lil seitens der Kommissionsfirmen gaben die Kurse zunächst weise nach. Späterhin trat auf Deckungen und ziemlich gute Ja. frage zu Anlagezwecken eine Erholung zu Tage, die noh an Interventionen der Banken und der besseren ö e des Gehz— marktes eine gute Stütze fand. Als jedoch die ketulefsen zu neuer lichen Realisationen schritt und die Baissepartei daraufhin ihre n. griffe gegen hoch im Kurse stehende Papiere richtete, schwächten sih die Werte aller Umsatzgebiete ab, zumal das Angebot nur geringe Aufnabme fand. Für Rechnung Londons wurden per Saldo hoh Stück Aktien verkauft. Schluß a . Aktienumsatz 1 140 000 Stig Feld auf 24 Stunden Durchschn. Zinsrate 4. do. Iingrate für sehien Darlehn des Tages 3. Wechsel auf London (60 Tage) gig Tabl. Tranglers d. 84 20, Silber, Commerclal Barg 6bisi. Tenßen für Geld: Stetig. Rio de Janeiro, 18. Märjz. (W. T. B.) Wechsel auf Zondon 169/a.

w

Kursberichte von den auswärtigen Waren märkten.

Essener Börse vom 18. März 1907. Amtlicher Kureberih Kohlen, Koks und Briketts. k des Rhein Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk.) J. Gaz, un

lam mkohle; a. Gasförderkohle 11459 15,50 66, b. Gaz. am mfoöͤrderkohle il o0 II, 50 d, e, Flammförderkohle ioo nh 11,00 M, d. Stũckfohle 12,50 13,50 , e. Halbgesiebte 1269 ß 15, 0 6, 6. Nußkohle gew. Korn L' und II 13.50 400 do. do. III 13, 00— 13,90 6. do. do. IV 11,50 - 12, 04040, g, Nuß⸗ ruskoble O- 20130 mm 775 8,50 M6, do. O- 0 o mm gi ig 5.5 e h. Grugskohie 6bo-—-8 385 4; i. Feinahte— a. Förderlohle 10, 50 - 11,900 , b. Bestmellerte Kohle 12, 15-2655 4, 8. Stückkohle 12,50 13.25 ½υς, d. Nußkohle gew. Korn 1 12 bis 13,50 ½, do. do. II 13,50 13,75 M, do. do. III 13, 00 - lzb0 A, do. do. V 1150 —- 12,00 S, 6. Kokskohle 11,50 —- 1960 4 II. Magere Kohle: a. , 9,0 10,50 M, b. do. melierte 11,25 12.25 M6, e. do. aufgebesserte, je nach dem Stück, ehalt 12, 25 13,25 S, d. Stückkohle 12,50 15, 00 , e. Nuß⸗ 6 gew. Korn I und H 14,50 16,50 SP, do. do. I 1659 bis 18, 00 S, do. do. IV 10,50 - 12, 00 S,, f. Anthrantt Nuß Korn L 17,50 - 19,50 S, do. do. II 20,00 - 2550 4 g. Fördergrus 38,50 9 00 K, b. Gruskohle unter 10 mm b, 50 -= 8,0 SV; VJ. Koks: a. Hochofenkoks 15,50 1750 4 b. Gießereikoks 18,00 19, 00 M½ς, c. Brechkokg J' und II 1800 bi 18.50 „é; V. Briketts: Briketts je nach Qualltät 1125 bit 13,25 M Auf dem Kohlenmarkte hält die starke Nachfrage un⸗ vermindert an. Die nächste Boͤrsendersammlung findet am Montag, den 25. Mär 1907, Nachmittags von 34 bis 46 Uhr, im „Stadt gartensaale (Eingang Am Stadtgartem) statt.

Magdeburg, 19. Märj. (W. T. B.) Zu derberich; Cen, judker 85, Grad 8. S. Nachprodukte 75 Grad o 70 bit 720. Stimmung: Ruhig, stetig. Brotraffinade J1' o. F. 18.76 - 182 Keiftalljucker J nit Sac . Sem. NRaffinade m. S. 1850 1835. Zemahlene Melis mit Sack 18,00 18,25. Stimmung: Ruhig Robzucker J. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Min 18,35 Gd., 18 45 Br., . bej., April 18,30 Gd. , 18,40 Br., . * Mai 18,45 Gd., 18.50 Br., bez., Juni 18,55 Gd., 1860 M, bej., August 18375 Gd., 18,80 Br., bej. Stetig.

Cöin, 18. Mär. (W. T. G) Rüböl loko 71.00, M

68, 00, Oktober 64, 00. .

Bremen, 15. Marz. (B. T. B) (Boͤrser schluß ber ze er, er, , Schmal. Rubig. Loko, Tub und irt i Ruhig. Offinielle Nrtiern ge

oppelelmer 485. Kaffee. n der Baumwollbörse. Baumwolle. Schwach. Upland lolo . Petroleum. Fc.

ot 34. ; 18. Mär. (B. T. B.)

Hamburg, Standard white loko 6380. Hamburg, 19. März. (W. T. B.) Kaffee. (Vormitta bericht) Good aberage Santos Mär 304 Gd., Mal 30 . September 311 Gd., Dejember 311 Gd. Stetig. . markt. (Anfangsbericht.) Rübenrobzucker J. Produkt Safsg * Rendement neus Usanee frei an Bord Hamburg Mar 18 April 18.25. Mal 18,35, August 18,50, DOftober 18,315, P

18, 15. Ruhig. . . Budapest, 13. März. (B. T. B) Rap August 15380 Ee.

3, 90 Br. n

Eondon, 18. März. (BW. T. B) g6 ooo. Java iuder *

Hg, 16 sh. 3d. Verk. Ribenrobu cer loko ruhig, 9 ss. I? ert.

a n ,,, bil Eursa etig, per ona ; ?. i, 158. März. (W. T. B.) Baum wolle— 6 10 o00 Ballen, davon für Spekulation und Export 1000 B. i. Ruhig. Amerikanische good ordinarv Lieferungen Jun Mär 5,51, Mär rtl 5, t, April Maj 5.61, Mai, Juni s bl, 2 Juli 5.5, Jul. Augusf 6, August . Seytember S, 3h, He en, holih ber ö, 5g, Ptiober⸗ Jiovember S., No e ember . J 757 . n, 1 Marz. . B.) (Schluß) Rohit willig, dolesborough warran ; ; ata leghers genre, , , (Salm Rabil, ruhig, 85 o/o neue Kondition 2 221. 37 Zuder tubth . k 100 . Mär 255, April sorse, Mal, August 261i anuar se Am stet dam, 18. Mär. (W. T. B.) Ja va A aff ee s ordinary 33. Bankazinn 117. (Schluß in der Dritten Beilage.)

, ,,,, n

Dritte Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1907.

n 70.

Sandel und Gewerbe. (Schluß aus der Zweiten Beilage.)

; mn ther gen, . ren en (n, 4 ted Type we oko x., do. . . Kat i me ger vote grah Jun, 2. Hern get. Te

Rew Jork, 18 März. (W. T. B.) (Schluß.). Baumwolle pres in New York 11,20, do. für Lieferung ver Mal 9, 62, do. für rug uli 9,61, Baumwollepreis in New Orleans 101259, Hhelroleum Standard white in New Jork 800, do. do. in Philadelphia

g5, do. Refined (in Cases) 10,50, do. Credit Balgnces at Oil Git 178, Schmal Western Steam 870, do. Rohe u. Brotherg 9. 80. Ge— (uldefracht nach Liverpool 1, Kaffee fair Rio Nr. 7 714, do. Nio ir. 7 April. 5,900, do; do. Juni 5,80 Zucker 3. Zinn 50 - 41,75. Kupfer 265.377 - 28.75 Die Visible Supplies be- trugen in der vergangenen Woche an Wellen 47 304000 Bushels, an Kais 13 149 000 Buspbels.

Verdingungen im Auslande. Italien.! ven

I) Ministerium der öffentlichen Aibeiten in Rom und gleich⸗ zeitig der Präfeltur in Sassari. . J0. April 1997. 10 Uhr Vor, nittags: Neubau einer steinernen Brücke über den Padrongianus mit „Bogen von 20 m Spannweite und Instandsetzung der bezüglichen Zugangsrampen, 430 009 Lire, vorläufige Sicherheitsleistung 3 500 Lire. Angebote bis 6. April 1907, Mittags, zulässig. Zeug⸗ nisse sind bis spälestens 1. April einjureichen. Näheres in ltalienischer Sprache beim Reichsanzeiger'. . ir , , cg

2) Königliche Tabakmanufaktur in Lucca. 2. April 1907, 1030 Uhr Vormittags; Lieferung von Tannenbrettern für 40000 Kisten und 150 900 Kistenleisten. 138 771,96 Lire, Sicherheitsleistung 7060 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger'.

3) Dictktion dez Militärkommissariats des 1. Armeekorps in Turin. 27. März 1907, 12 Uhr Mittags: Lieferung von Militär fuchen, Lelnen, Flanell, Knöpfen, Handschuhen, Stiefeln usw. in 217 Losen. , , g. insgesamt 85 860 Lire. Näheres in stallenischer Sprache beim Reichsanzeiger,.

) Direktion des Militärkommissariats des 10. Armeekorps in Neapel. 27. März 1907, 12 Uhr Mittags: Lieferung von Militär— tuchen, Leinen, Flanell usw. in 225 Losen. Sicherheitsleistung ins— gefamt 99 170 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim „Relchs⸗

anzeiger“. . Belgien. 1

25. März 1907, 3 Uhr. H5tel de ville in Tourna: Lieferung von Röhren und Materialien für den Wasserleitungsdienst für 1907. 3z Lose. Eingeschriebene Angebote zum 22. Märi.

26. März, Mittags. Hötel de ville in Antwerpen: Ausbau der Industrieschule. 66 700 Fr. Sicherheitsleistung 4000 Fr. OGshier des charges 1 Fr. . 1 *

26. März, 2 Uhr. Maison communals in Latinne (Lüttich): Ausbesserung von Straßen. 88 500 Fr. Sicherheitsleistung 4500 Fr. Gingeschriebene Angebote zum 23. März.

27. März, 1 3 Börse in Brüssel: Lieferung von 3 rädrigen Motorwagen, kleinen Waggons usw. Cahier des eharges spécial 956, 1 Apparat zum Heben von Lokomotiven, zu liefern in

elkenraedt, 27 metallene Ständer, zu liefern in Mons.

27. März, 11 Uhr. Ministòre des Finances et des travaux . in Brüssel, Rue de la Lol 14: Lieferung von Papier. 6 Lose.

3. April 1907, 11 Uhr. Börse in Brüssel: 2. Ausschreibung des 1. Loses der Cahier des charges spécial Nr. 160 und Cahier Nr. 160 bis. Lieferung von 2600 3300 t gewaschener halbfetter Kohle für Kesselbeizung. gr

3. April 1907, 12 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung von 3 Brückenwagen. Sicherheitsleistung 990 Fr. Avis spéeial Nr. 21. Cingeschriebene Angebote zum 30. März. e

5. April 1907, 12 Uhr. Station Mons: Lieferung von Materialien zur Instandhaltung der Gebäude der Gruppe Mons sür g47. 7 Lose. Cahier des charges spécial Nr. 27 kostenfrei. Eingeschriebene Angebote zum 1. April.

II. April 1907, 3 Uhr. Maison communale in Bois⸗ d Haine (Hainaut): Lieferung von Schulmöbel n. 2489 Fr. Sicher heitsleistung 200 Fr. Angebote zum 10. April, Vormittags.

19. April, Mittags. Direction du service spécial de la Meuse, 2, Rue Forgeur in Lüttich: Ausbesserung des Flußbettes der Maas am Uebergange Hermalle sous⸗Huy. 148 158 Fr. Sicher⸗ heiteleistung 13 500 Fr. Cahier des charges Nr. 26 und die Pläne für 90 Centimes bezw. 14,80 Fr. in Brüssel, Rue des Augustins 15. Fingeschriebene Angebote zum 15. April.

19. April, 16 Uhr. Direction des ponts et chaussées, 1 Place Bronckart in Lüttich: Bau der Straße von Lenne. 203 5669 Fr. Sicherheitsleistußsg 18 000 Fr. Cahier des charges

Nr. 159 und die Pläne für 150 Fr. bezw. 17,25 Fr. in Brüffel,

Rue des Augustins 15. Eingeschriebene Angebote zum 15. April. 20. April, 1 Uhr. Direction des ponts et chaussées, Rue des Brigueteries7 in Namur: Auebesserung der Straßen von Namur nach Givet und von YVvoir nach Ciney. 60 990 Fr. Sicherheits. leistung 6000 Fr. OCahier des charges Nr. 27 für 20 Cts. Rue des Augustins 15 in Brüssel. Eingeschriebene Angebote zum 16. April. 26. April 1907, 3 Uhr. Maison communale in Hermalle⸗ sous- Huy (Lüttichs: Bau einer Betonbrücke über die Maas. Demnächst. Börse in Brüssel: Lieferung von Achsen, stählernen Röhren und Zylindern. Demnächst. Station Charleroi Süd: Erneuerung des de des Bahnhoftzgebäudes. 48 180 Fr. Sicherheit leistung . 3.

Demnächst. Station Tournat: Ergänzung des Metallbelages dreier Brücken. 79 173 Fr. Sicherheitsleistung 6300 Fr.

Theater und Musik.

Konzerte.

Die Pianistin Wina Berlin ließ sich am Donnerstag im Beethoven Saal, zum Teil mit Unterstützung des Phil harmoni⸗ schen Drchesterz, hören. Der klare Anschlag und die saubere, behende Technik nahmen wohl für die Künstlerin ein; das Presto im

Moll. Konjert von Saint⸗Sains wurde sogar mit ciner gewissen Bravour gesplelt. Die Auffassung entsprach jedoch nicht dem tech— aischen Können; die Dame berstand ebensowenig den musikalischen Dedanken klar ju fassen, wie eine lebhafte Empfindung in das Spiel zu legen; dag trat in den Einzelnummern noch deutlicher hervor, als in den Konzerten mit Orchesterbegleltung, da hier von dem Orchester fang und Krast ausgsngen. - Daß Konzert deg Vereins für

lasstsche Kirchen mu ik (Virigent: Proseßsor C. Thiel), das an n elben Tage in der Singakademte stattsand, gewährte den Zu— . einen ,, Genuß. Dle klassische Kirchenmusik war teilich nur durch Palestrina und Bach vertreten. Von ersterem wurde als Eingangtznummer ein Senbat mater für jwei Chöre gen und von Bach eine Sopranarle aus der e, , fe n. die Fräulein Vora Mor äàn „von Herrn Fitz en auf der Orgel begleitet, stil⸗

Berlin, Dienstag, den 19. März

gerecht vortrug. Einen nachhaltigen Eindruck hinterließ ein achtstimmig gesetzter, Introjtus betttelter Chor von Professor Th. Krauste, den der Komponist selbst mit Verve leitete. Außerdem standen Chorwerke von A. von Fielitz, Thiel und Grabert auf dem Programm, die, mit sauberer Intonation und einheitlich im Zusammenklang vorgetragen, pon der Leistungsfähigkeit der Vereinigung beredt Zeugnis ablegten. Einige weitere Sologesänge des Fräuleins Dora Moran und Violin— vorträge des geschätzten Geigers Paul Elgers vervollständigten das reichhaltige Programm.

Eugen d' Albert gab am Freitag in der Philharmonie den letzten der fünf Klavierabende, in denen die Meisterwerke der Klavierliteratur in historischer Entwicklung vorgeführt wurden. Das Programm begann mit Brahms. Variatsonen über ein Thema von Händel und schloß mit Tausigs Walzer „Nachtfalter“ (nach Strauß); dazwischen trug die Vortragsfolge ein kosmopolitisches Gepräge; neben französischer und itallenischer Musik fanden sich russische und nordische Tondichtungen. Die Freude an den vollendeten Klaviervorträgen, in denen so viel Großes und so mancherlei Eigenartiges geboten wurde, erreichte ihren Höhepunkt bei der Wiedergabe einiger duftreicher, lyrischer Stimmungebilder. Die Süße und der Wohllaut des Klanges strahlten hier einen berückenden Zauber aus; Rubinsteins Barcarole in ihrem weichen, schimmernden Glanz und mit dem fließenden Ton— geriesel gehörte zu den schönsten Gaben, die der vortragende Künstler an diesem Abend bot; die endlosen Belfallsstürme erzwangen auch eine Wiederholung der Nummer. Die Begeisterung stieg nur noch höher zum Schluß des Abends; sollte doch in ihr die Anerkennung und der Dank der Hörer für die ganze Reihe der gebotenen künstlerischen Freuden noch einmal zum Ausdruck kommen. Fräulein Felleitas Reifmann gab, gleichfalls am Freitag, mit dem Phil harmanischen Orchester ein Konzert im Beethoven. Saal. Die noch junge Pianistin spielt geläufig und geschmackvoll und verfügt über das zur Kunstbetätigung erforderliche technische Rüst. zeug. Peisönliche Eigenart gab sich in ihrem Spiel nicht zu erkennen, und die erlangte geistige Reife war nicht ausreichend zu einer erschöpfenden Lösung der, freilich nicht geringen, Aufgabe, die das Brahmssche D. Moll. Konzert stellt. In dem ersten Satz von Chopins Op. 11 (G. Molh wurde das ‚Masstoso' nicht genügend betont, und das Larghetto war nicht doles und espressivo genug; recht gut wurde dagegen das kapriziöse Rondo gegeben. Das Philharmonssche Orchester wurde von Herrn Hermann Behr geleitet, der sich mit Erfolg bemühte, den Konnex zwischen der Solistin und dem Orchester zu wahren; im ersten Satz bei Brahms störten die häufigen Temposchwankungen etwas. Eine wohlgelungene und erfreuliche Oichesterleistung bot er mit dem Vortrag der Schubertschen unvollendeten Symphonie in H⸗Moll. Die Damen Carmela und Grazia Car bonne gaben um dieselbe Zeit im Theatersaal der Königlichen Hochschule für Musik im Verein mit der Pianistin Fräulein Clara Krause einen Duett, und Liederabend. Das Stimmaterial der Sängerinnen hat nur einen kleinen Umfang, am modulationsfähigsten erschien noch die Stimme der Altistin, doch verriet auch ihre Auffassung kein besonders tiefes musikalisches Empfinden. Die Darbietungen waren aber immerbin annehmbar, wenn sie sich auch mehr im Rahmen guter Hausmusik hielten. Die als Klavierbegleiterin und auch als Solistin mitwirtende Dame zeigte befriedigende Leistungen. Allen wurde freundlicher Beifall gespendet. Ein populärer Klavierabend von Leopold Godowsky hatte die zahlreichen Freunde seiner bedeutenden Kunst am Freitag im Mozart Saal versammelt. Sie werden auf ihre Rechnung gekommen sein, denn Godoweky kargte an diesem Abend nicht mit seinen Gaben. Er brachte vieles und gewiß für jeden Ge⸗ schmack etwas, und jwar außer der Appassionata von Beethoven, zwei Werken von Brahms und einigen Virtuosenstücken nicht weniger als 24 Präludien (Op. 28) von Chopin. Das Publikum überschüttete den Künstler mit Beifall.

Als letzte dieswinterliche Gabe seiner herzerfreuenden Kunst bot das Streichquartett der Herren Dessau, Gebwald, Könecke und Espenhahn am Sonnabend in der Singakademie einen „Schubert Abend“. Hierbei wirkten außerdem noch die Herren: Professor Oskar Schubert (Klarinette), Chordirigent Hugo Rüdel (Fagott), Königlichen Kammermusiker Karl Lange (Horn) und Mar Poike (Kontrabaß), sowie der Klaviervirtuose Alfred Reisenauer mit. Der letztgenannte ging bei der Wiedergabe des gewaltigen B⸗Dur Trios (Op. 99) freilich über die bei einem Zusammenspiel mit solch maßvollen Partnern (Dessau, Espenhahn) angebrachte Tonstärke hinaus. Störend machte sich das besonders im zweiten Satze, bei dem innigen Zwiegespräch von Violine und Cello, bemerkbar. Trotzbem verfehlte aber das glänjende Spiel Reisenauers und dessen scharfgezeichnete Vortragsweise auch hierbei nicht seinen Eindruck. In gleicher Weise zeigten sich auch die Heiren der Quartettvereinigung als Meister ibrer Instrumente und ernteten den gewohnten allseitigen Beifall. Ganz besanders setzte dieser auch bei dem herrlichen Oktett in F-Dur (Op. 166) ein, das von den Ausführenden in ihrem harmonischen, künstlerisch voll⸗ endeten Zusammensxiel ju schönster Wirkung gebracht wurde. Die drei Schwestern Suzanne (Klavier), Marv (Violine) und Dorothy (Violoncello Pasmore spielten an demselben Sonnabend im Saal Bechstein ganz annehmbar Trios von Brahms, Haydn und Schumann. Da keine von den Damen etwas Besonderes leistete, börte sich das Zusammenspiel aber etwas steif und nüchtern an. Der Fleiß, der das Auswendigspielen der Trios ermöglichte, fiel jedenfalls mehr ins Auge als die musikalische Begabung. Louis Edger bewies in seinem gleichzeitig im Beethoven⸗Saal gegebenen Klavierkonzert wieder, daß er eine reiche und echte Künstler, natur ist. Innerlich und äußerlich gelang alles vollendet; diesmal vereinigte sich das Soloinstrument mit dem Philharmonischen Orchester in so schöner Harmonie, daß die edelste Gefamtwirkung erzielt wurde; das C-Moll Konzert von Beethoven rief in die ser Wiedergabe helles Entzücken hervor. Auch Eugen d' Alberts Klavier- konzert in E-Dur, bel dessen Vortrag der Komponist das Oichester leitete, fand ebenso lebhafte Anerkennung wie Liszts „Spanische

Rhapsodie “.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatortums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 18. März 1907,

38 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags: Station 122 m 1000 m 2000m 3000m 4000 m] 4570 m

3,9 04 58 —10, 1 1453 —17,9 Rel. Ichtgk. C / 84 71 61 17 83 87

Wind⸗Richtung. SWV Wsw WSsw l WSw W. W Geschw. mps 6 12 bis 13 14 bis 15 18 21

Bewölkung zunehmend, untere Grenze der Stratoeumuluswolken bei etwa 1260 m Höhe; über der Erde bis 500 m Temperatur wenig schwankend. In allen Höhen zeitliche Windzunahme und Erwärmung.

Seehöhe Temperatur 3

Wetterbericht vom 19. März 1907, Vormittags 91 Uhr.

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke

Name der Beobachtungs⸗ station

chlag in

24 Stunden

Wetter

Celsius

Barometerstand auf Temperatur in Nieders

o Meeresniveau und

Schwere in ho Breite 5

Witterungg⸗

verlauf der letzten

24 Stunden

NW 6swolkig 3 WNMWö halb bed.

Borkum Keitum

vorwiegend heiter Nachts Niederschl.

Hamburg .. WSW bedeckt

Nachm Niederschl.

2 O

Swilnem ũinde W Regen Rügenwalder⸗

münde. bedeckt

Schauer

Nachm. Nied erschl.

Neufahrwasser 7IG 65 bedeckt Memel 374 SSW]? Regen

Nacht Niiederschl. Nachts Niederschl.

Aachen WSW a4 heiter

Schauer

Vannover 8 WS bedeckt

Schauer

Berlin. WNW ö bedeckt

Nachm Niederschl.

Dresden 1 WS Wa bedeckt

Schauer

Breslau bedeckt

Nachm Niederschl.

2 8

Vremberg⸗ Regen bedeckt

.

Nachis Nlederschl.

Schauer

halb bed.

Frankfurt, M. . Regen

Risen he B. Ts

NW

anhalt. Niederschl.

anhalt. Niederschl.

1 2

Mnchen . Regen

Nachts Niederschl.

Schner

Stornoway

(Wilhelmshav.) worwiegend heiter

Malin Head wolkig

Cin)

Schauer

Valentia wolkig

Wustrowi. W.) Nachm. Niederschl.

Seilly wolkig

(Königsbg., Pr.) anhalt. Niederschl.

Aberdeen 3 heiter

( Cassel)

anhalt. Niederschl.

Shields 3 halb bed.

Magdeburg)

Schauer

HSolvhead

GrũnporgSchi.] Nachm. Niederschl.

Isle d'Atr.

Nülhaus., Els.) anhalt. Niederschl.

St. Mathieu beiter ö

(FEriedrichshaf.) Nachts Niedeischl.

Grisnez heiter

(Bamberg)

anhalt. Niederschl.

d Tn , waltern

Ilissmnger Tes , , beter

Velber 3 W , Rbester

062

Bodoe beter

1.2

*

Christlansund

Skudesnes

wolkig

5 V

3

heiter 3 wollen!.

6 bedeckt

Vestervig .. K bedeckt

Kopenhagen WN W7 Gewitt.

2

Karlstad Stockholm

Ẃibry .. =. Nebel

Dernõãsand I] bedeckt

Saparanda [bedeckt

Riga 1 bedeckt

N Schnee

n;,

O d dM O O .

Petersburg

3 WMW.

1 bededt

wollenl. 7

J bededt NW 3 heiter

Cagliari

Cherbourg T7657 WSW hester

Clermont WSW? bedeckt

Blarritz WS KwJ berech

Nilsa

25 Windst. halb bed.

Krakau bedeckt

Lemberg Schnee

Vermanstadt bedeckt

. wolkig

1

Brindisi heiter

UVlborno .

Belgrad bededt

Delsingfors Kuopio

Zick Fs

Genf

Lugano..

Sãntis —— n

, . 38 J balßbed -

Warschau .

Portland Bill WN heiter 6.1

Ein Maximum von etwa 770 mm liegt üder ein Minimum unter 735 mw, lichen Ostsee; im Rücken dieser Depression steigt d In Deutschland ist das Wetter bei im Merden Für schwachen westlichen Winden Regen gefallen.

Rr

ostwärts fortichreitend

mild und dern derlich;

2. * ö Ser eꝛzaec