100411 t n n. arter Vereinsbuchdruckerei.
Die ordentliche Generalversammlung der Alllonäre findet Samstag, den 6. April E907, Abends ; Ühr, im fleinen Saale der Arbeiter- halle, Heusteigstraße 45, statt.
Ta er,,
I) Bericht des 9 und Aufsichtsrats.
Y a. Genehmigung der Bilan, sowie Entlastung des
Vorstands und Aufsichtsrats, . b. Beschlußfassung über die Verwendung des Rein gewinns, . . c. Bewilligung einer Remuneration für den Auf sichtsrat und Vorstand
3) Wahl von 3 Aussichtsratsmitgliedern.
4 Aktienübertragungen.
Die Berichte des Vorstands und Aufsichtsrats liegen im Bureau der Druckerei zur Einsicht auf.
Stuttgart. 19. März 1907.
Für den Vorftand: Für den Aufsichtsrat: R. Bürker. Fr. Arndts, Vorsitzender. (lool 36 23 15 Uulehen der stammgarn ˖ Spinnerei Bietig ˖ heim von M L 5000090, — vom 10. Mai 1890.
Bei der vor Notar und Zeugen heute stattgehabten 12. Verlosung sind folgende 44 Partialobli- gationen à 6 660 — gejogen worden:
Nr. 9 221 230 404 439 467 581 597 622 644 663 675 793 810 850 890 934 963 885 1064 1087 1228 1268 1292 1400 1491 1508 1588 1649 1683 1968 1980 1984 2000 2119 2166 2184 2206 2242 2266 2311 2353 2433 2445.
Die Heimzahlung derselben erfolgt am 1. Juli d. J. gegen Zurückgabe der Sch overschreibungen nebst den dazu gebörigen unverfallenen Zinsabschnitten und Talons entweder bei ;
der Königl. Württ. Hofbank G. m. b. H. in
Stuttgart,
der Württemb. Vereinsbank in? Stuttgart
und deren Filialen und Kom manditen,
der Württemb. Bankanstalt vorm. Pflaum
c Co. in Stutigart,! M Be m. dem Bankhause Doe rtenbach Ez Co. in Stutt- art,
6. Bankbause G. S. Keller's Söhne in
Stuttgart, ö u dem Binkbause Stahl Æ Federer Aktien ˖ gesellschaft in Stuttgart,
oder bei unserer Kasse in BSietig heim.
Mit dem 1. Juli d. J. hört die Verünsung der vorbezeichneten 44 Partialobligationen auf.
Bietigheim, 14. Mäc; 1907.
Kammgarn-Spinnerei Bietigheim.
Erwerbs. und Pirtschafts ö genossenschaften.
„Glück Auf“ Kohlen. Einkaufs ⸗ Vereinigung e. G. m. b. S.
Ordentliche Geaeralversammlung am Mon tag, den 25. März 1907, Nachm. 4 Uhr, Annenstr. 2, J.
Tagesordnung: migung der Bilam, Dechargeerteilung, Neuwabl von 2 Aufsichtsratè⸗ mitgliedern, Antrãge.
Der Vorfstand. C. Buschius. E. Tau sch.
Genehmi
I) Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten.
Bekanntmachung. . 83
Nr. 3910/3953. Rechtsanwalt Künzig von bier, z. Zt. in Berlin, der die Zulassung beim diess. Ge richte aufgegeben bat, wurde beute in der Lifte der beim diess. Amtsgerichte jugelassenen Rechtsanwälte gelöscht.
Rechtsanwalt Auguft Schreiber in eschlaͤgen wurde unterm Heutigen in die te beim diess. Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetra en.
Donaueschingen, den 14. Mär 1807. Großb. Amtsgericht. I.
J. Wittemann.
iooiro]
(100171
In die Anwaltsliste ist mi— eingetragen der zeitherige Refer Heinze.
Kön. Amts ger. Dresden, (lool 72
In die Liste der bei dem unterzeichneten gerschte zugelafsenen Rechte Referendar Dr. Robert Par eingetragen worden.
Leipzig, den 14. März 1807.
Königliches Landgericht. l00 174 Bekanntmachung.
Nachdem der Justijrat Dr. Magnus di Krankbeit seine Rechtsanwaltsvpraris aufgegeben ist sein Name in der Liste beim unter; Gerichte zugelassenen Rechts an Tälte gelöscht.
Brauuschweig, den 15
Herzogliches Oberlande?r ge
2
wm Mär
[1001731 Der Grimma bat di bei dem Königli geben und ist in lösch! worden. ö Leipzig, den 15. Mä
* 1 Königliches —
8 ie, 2 Rechtsanwalt Mox Ad e Zulassung zur ) chen Landgeri 1 — d
er
Amtagericht in Solingen zug gelöscht worden. Solingen, den 15. Mär;
Königliches Am .
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
(00168 Bekanntmachung.
Zum 1. April d. Is. wird in Schweidnitz elne neue Betriebsinspektion errichtet und eine der in Neisse vorhandenen beiden Betriebsinspektionen nach Brieg verlegt. Die in Neisse verbleibende Betriebs. inspekiion führt dann keine Unterscheidungsjiffer mehr. Die bei den beteiligten Betriebsinspektionen ein tretenden Aenderungen (Abgang und Zugang von Strecken) und die künftige Zusammensetzuna der beiden Betriebsinspektionen in Brieg und Neisse er. geben sich aus der nachstebenden Uebersicht.
a. Betriebsinspettioön I Breslau gibt an B.. J. Brieg ab: Kattern ausschl. — Briegischdorf und Anschluß Brieg — Neisse.
b. Betriebsinspektion 2 Breslau gibt an B.J. Schweidnitz ab: Charlottenbrann ausschl. — Crosschwitz ausschl., Croischwitz ausschl. — Schweidnitz Ndst. einschl. und Schweirnitz Obst. aue schl. — Ströbel ausschl.
C. Betriebsinspektion 2 Breslau gibt an B. J. Schweidnitz ab: Canth ausschl. — Königszelt einschl. und von der Strecke Camenz — Raudten die Anschlüsse auf Babnbof Königszelt. d. Betriebsinspektion Brieg umfaßt Brieg einschl. — Kattern ausschl., Briez einschl. — Neisse ausschl., Glambach einschl. — Wansen, Grottkau — Streblen ausschl. und Anschluß bei Dt Leippe in der Richtung Oppeln.
e Betriebsinspektion Glatz gibt an B. J. Waldenburg ab: Ditters bach ausschl. — Elatz ausschl. und Anschluß Charlottenbrunn — Croischwitz und er hält von B.⸗J. 2 Neisse: Camenz ausschl. — Glatz
ausschl. f. Betrieb sinspektion 2 Görlitz erbält von! . Greiffenberg ausschl. — Hirschberg ausschl. g. Betriebsinspektion Hirschberg gibt an BJ. ? Görlitz ab: Greiffenberg ausschl. — Hirsch. berg ausschl. und erhält von B.. J. Waldenburg: Rubbank einschl. Lieban einschl, Landesbut ausschl. — Schmiedeberg ausschl. und von der Strecke Hirschberg — Dittersbach die Anschlüsse auf Babnbof Ruhbbank. h. Betriebsinspekiion 2 Lieguitz gißt an B. J. Schweidnitz ab: Striegau ausschl. — Königs zelt ausschl.
i. Betriebsinspektion Neisse umfaßt die der bisherigen Betriebsinspektion 1 Neisse zugeteilt gewesenen Strecken Dt. Wette einschl — Ottmachau ausschl, Dt. Wette — Ziegen bals einschl und Dt. Wette = Gr. ⸗Kunzendorf einsckl und die der bisherigen Betriebsinspektion 2 Neisse zugeteilt gewesenen Strecken Gnadenfrei ausschl. — Ottmachau einschl. Ottmachau — Heinersdorf und die Anschlüsse auf Babnbof Camenz.
EK. Betriebsinspektion (früher 2) Neisse gibt ab an B.⸗J. (neu) Neisse: Gnadenfrei ausschl. Ottmachau einschl., Ottmachau ausschl. — Heiner s⸗ dorf und von der Strecke Breslau — Glatz Aaschlüsse auf Bbf. Camenz; ferner an B.⸗J. Glatz: Camenj ausschl. — Glatz ausschl und an B.- J. Schweidnitz: Gnadenfrei einschl. — Königszelt ausschl, Reichen bach ausschl. — Oberlangenbie lau. Ansichlusse Schweid nitz — Richtung Breslau, Gnadenftei — Richtung Heldersdorf und Croischwitz — Richtung Breslau.
. Betriebsinspektion Schweidnig umfaßt Nieder ⸗Sal brunn aui schl. — Canth aus schl., Strie gau ausschl. = Gnadenftei einschl. Cbarlotten brunn ausschl. — Ströbel ausschl, Reichen bach Oberlangenbielau, Schweidnitz Ndst.— Schweidnitz Obst. und Anschluß auf Babnbof Gnadenfrei nach Heidere dorf
m. Betriebsinspektion Waldenberg gibt ab an B.- J. Schweidnitz: Nieder ⸗Salibrunn ausschl. — Köniaszelt und an B. J. Hirschberg: Ven der Strecke Hirschberg —Ditters bach Anschliß auf Babnhbof Rub bank, Rubbank einschl. — Liebau und Landeshu
Und Landesbut— Schmiedeberg ausschl. und erbält von B⸗T. Glaß: Ditterẽ bach aueschl. Glatz ausschl. und Anschluß Cbarlottenbrunn in der Richtung nach Croischwitz n. Bei den übrigen Betriebsinspektionen des Direktionsbezirks treten Aendernngen nicht ein. Breslau, den 6. Mär; 1907.
Königliche Eisenbahndirektion.
(liooiss] 7 — — *
Lawn⸗Tennis⸗Turnier⸗Club. Die dies jäbrige ordentliche Versammlung der Klubmitelieder findet am Donnerstag, den . April, Vormittags II Uhr, im Palast- Hotel bier, Potsdamer Platz, statt.
Die Tagesordnung ist folgende:
D Erstattung der Berichte des Schritt ;
meisters und des Verwaltung aas 2) Entlastung de 35 Wabl des Klubausschuss
licossz)
mittags vier Uhr, findet in
(lool67 Von der Nationalbank für Deutschland, hier, ist der Antrag gestellt worden: Æ 600000 neue Aktien der Hoefel⸗ Brauerei, Aktiengesellschaft in Düsseldorf, eingeteilt in 600 Siück zu je nom. M 1000, Nr. 2201 - 2800, jum Börsenhandel an der biesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 16. März 1907.
Bulassungsstelle an der Bärse zu Berlin. Kovpetz kv.
109i) . Von der Königlichen Seehandlung (Preußische Staatsbank) dier üjt der Antraa gestellt worden, 6 6000000 400 Anleihe der Stadt Danzig von 1904 IJ. Aue gabe, verstärkte Tilaung und Gesamtkündigung bis 1. März 1917 ausgeschlossen, zum Börsenbandel an der biesigen Börse zujulassen. Berlin, den 16. März 1907.
Bulassungsstelle an der gärse zu Berlin. Kopetz kv.
99688 Einladung zur ordentlichen Generalversamm- lung der Automobil Betriebs Gesellschft m. b. H. Stern“ am Mittwoch, den 27. März 190, Nachm. 4 Uhr. im Restaurant ‚ium Fürsten Bülow“, Berlin W., Potsdamer Str. 45. Tagesordnung:
I) Bericht der Verwaltung über die Geschäftslage der Gesellschaft unter Vorlegung der Bilanz und des Sewinn. und Verlustkontos für das verflossene Geschäftajahr nebst Berichterstattung des Aufsichttrats über die Prüfung der Ge— schäfts bücher und des Jahresabschlussez.
2) Erteilung der Entlastung an die Mitglieder der Verwaltungsorgane.
3) Aufsichts ratswahl.
4) Antrag Fritzsche und Gen., betr. ev. Auflösung der Gesellschaft.
5) Sonstige Beschlüsse.
Der Geschäftsführer
der Automobil⸗Betriebs⸗Gesellschaft
„Stern“ G. m. b. H. Ru dolf Hollack.
Verein zur Unterstützung der Schüler der Bildungsanstalt für füdische Lehrer
zu Hannaner Eingetracener Verein. Die geebrten Mitglieder werden bier urch iUn der am Mittwoch, den 27. Mörz 1907, Abends 8 Uhr, im Internat, Ohenraße 10 bierselbst stattfindenden Mitgliederversam mlung ergebenst eingeladen. !
Tagesordnung: 1) Berichterstattung und Rechnungsablage 2) Vorstand s wabl. 35 Wal von 2 Revijoren. Sannever, den 16. März 1907.
Der Vorstand.
Adolf Kann, Borsitzender.
99684
Am Mittwoch, den 10. April a. c., Nach- unseren Geschäfts. außerordentliche Versammlung zu der wir hiermit ein⸗
räumen eine unserer Gesellschafter statt, laden. Tagesordnung: 1) Tenderung des Gesellichaftsrertrages. 2) Feststellung einer Kartoffelanbau und Lieferun . Eẽ⸗ ordnung.
Friedland i. M. den 16. Mär 1597. Kartoffelstärke⸗Fabrik Friedland Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
5 ? Bergmann.
C. v. Sevdden ⸗ Linden. G. Bekanntmachung.
unter Nr. 44 im Handels: egister B des
21. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen cingeiragenen a Gelsenkirchener Reitbahn, Gesellschaft mit änkter Haftung zu Gelsenkirchen, ist am 27. Fe—⸗ 1907 getragen worden: s ft ist durch Beschluß der General v 16. Februar 1907 aufgelört.
q
— 3X2 *
3
s
23 . 5 * 85 **S3 Z. — — 4 2 57
8
zum Liquidator bestellt. Forderungen an die Gesellschaft sind nzumelden. Die Bekanntmachungen
durch den Teutschen Reichzanzeiger.
3 Gelsenkirchener Reithahn
2 318
128
Kaufmann Ernst Koch zu Gelsenkirchen ist
dindglichst
der Gesellschaft erfolgen
Iloodog] Bolytehnishhe Gesellschaft zu Berlin.
ie diesjährige ordentliche Generalversamm - lung findet statt am Donnerstag, dem 4. Apr E907, Abends S Uhr, im oberen dorderen Saale des Architektenhauses ju Berlin. Wilbelm. straße 82/93. Tagesordnung; Wahl der Mu, glieder des Vorstands und des Ausschusses und der Revisoren zur Durchsicht der Kassenderwaltung und zur Entlastung. Bericht des Vorstands über die inneren Angelegenheiten der Gesellschaft und Fest. setzung des bom Vorstand und Ausschuß vorberalenen
Etats. Der Vorstand.
Dr. Paul Jeserich,
Erster Vorsitzender. (loo ls] In der am 9. Februar d. J. stattgefundenen Ge—⸗ neraloersammlung der Schlesischen Textilwerke Methner & Frabne, Aktiengesellschaft in Landes hut Schl., ist die Liquidation der Niederlaufitzer Leinenindustrie G. m. b. S. in Christianstadt beschlossen worden. Als bestellte Geschäͤfte fübrer und Liquidatoren derselben fordern wir unsere Gläubiger biermit auf, ibre Forderungen bei uns anzumelden.
Niederlausitzer Leinenindustrie
G. m. b. H. in Liquidation. P. Methner. Dr. H. H. Frahne. (10 M62 Bekanntmachung. Durch Beschluß der Generalversammlung der Gesellschaft „Automaten Restaurant G. m. b. H zu Gelsenkirchen vom 29. Januar 1807 ist dag Stammtavital der Gesellschaft auf „ 22 800. herabgesetzt. Indem dies in Gemäßbeit des 5 58 des Reichs. gesetzes, betr. die Gesellschaften mit beschränkter Vafiung, bekannt gemacht wird, werden die Gläubiger 2 Gejellschaft aufgefordert, sich bei derselben ju melden.
Automaten⸗Restaurant Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäfte führer: Friedrich vom Dorff. (99315 Durch Beschluß vom 24. Januar 1907 ist die Braabaus Essen G. m. b. H. in Borbeck aufge— löft und der Brauereidirektor Herr Ernst Saalsed zum Liquidator ernannt. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Geisellschaft zu melden. Borbeck, den 15. März 1907.
Brauhaus Essen G6. m. 6. 8.
Ernst Saalfeld.
ch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Fibrner ist die Gesellschaft mit beschränkter Hastürz Gebr. Karger Gesellschaft mit beschrüker
Ra m Cie M
1
orden, das 5. Auf Grund
über die Gesellschaften mit beschränkter Haftung fordern wir hiermit alle Gläubiger der Gesellschast auf, ihre Ansorüche an die aufgelsste Gesellschat geltend zu machen.
Gebr. Karger G. m. b. S. in Liquidation. Marx Friedländer, Dr. MaxMöEmden, Liquidatoren.
die
95595 ; Die Löcknitzer Dampfmotorenwerk und Eisen, gießeret Ges. m. b. D. in Löcknitz ist aufgelöf. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgeforden, sich zu melden. Löcknitz, den 12. März 1207.
E. Albrecht, Liquidator.
9814 . Tie iãuriger der aufgelöflen Firma „ Jater⸗ nationale Handelsgesellschaft m. b. D.“ werder aufgefordert, sich zu melden. Berlin, den 12. Märj 1907. Der Liquidator: Rosent hal. 3938596 . Wittme Friedrich Grillo Nachlaß Gesellichan mit beschränkter Haftung zu Düsseldors. Die Gesellichafterversammlung vom 12. Mär. hat die Auflösung der Gesellschaft beschlofsen. Vr ä lãubiger werden aufgefordert, sich zu melden. TDüsfeldorf, den 13. März 1907.
4 Erledigung der schriftli 5) Allgemeines.
GErnst Koch.
Ges. m. beschrãnkter Hafiunng ia Lequidati an.
Der Liguidator: G. Banck.
[989694
9) Bankausweise. Reine.
( Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Mn 70.
Berlin, Dienstag, den 19. März
1907.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die fachen, Patente, Gebrauchsmufter, Koönkurse, sewie die
Bekanntmachungen aus den Handels,, Güterrechtg. Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Effen
zereing., e e , Jelchen.
badnen enthalten
nd, erscheint auch in einem besonderen
Mufter- und Börsenregistern, der Urheberrechtacintragsgrolle, iber Waren,
Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. ar. na)
; Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich Selbftabboler auch durch die Königliche Ezpedition des Deutschen Reicksanzeigers u Staatzanzeigers SW. Wilbelmstraße 32, beiogen werden. ö
Vom „Zentral- Handelsregister fur das Deutsche Reich werden heute die Nrn. 0]
kann durch alle Postanftalten, in Berlin für
nd Königlich Preußischen ¶
Das Zentral ⸗Handelsregister für
— z a Fü Insertionspreis für den Raum
das Deutsche Reich erscheint in de glich
ö zent. für dag D h int in der Regel täglich. — Bezugspreis beträgt 1 586 4 für dag Vierteljahr. — Einjelne Nummern lost?⸗ 29 3. — einer Druckeile 80 4. n
Der
20 B.. 20 C. und 70D. ausgegeben.
Vom 1. April d. J. ab erhöht sich der vierteljährliche Bezugsp
reis des Zentral⸗Handelsregifters auf 1 16 SO 5. .
—
68 2935 2 Warenzeichen. Datum vor dem Namen
das binter dem Naꝛne
der Gintragung, G. —=— Seschäftsbetrieb, Baren, Beschr. — Der Anmeldung ist eine schreibung beigefügt.)
4. C. 6773.
—
Gs bedeuten: das der Anmeldung,
prãparate,
Schmal. Schokolade, Senf. Schrote, Seck, Speisefet
GG
2 2
612 1906 ö 8 .* 1 8112 ö. 24 Tinte, Tusche, Malf Ernst Conrad, Seife nTulper, Bar. Rum
er e UID It, Sab⸗ulum
6
m n darm f*3TRe aarwässer, Kopf wässer,
— 8
4 weer, an ö Schminken, Toilettemittel.
My * Ge nw s Pech, Dachpappe,
Nittel, Parfüms, Parfümerien
Robrgefle
idel, Quark, Rauch. und
— — 7 2
onen, itter,
— Salate, go 1 — Saucen, Saucen n 5 2 . 1p, Sirup
72 12,
2. 8 2 7 Suppenei
2 148 Surpentafeln,
oiletten j 1 1
Kau⸗ und Schnupftabak. Wachstuch.
20a.
ö Lampen
2112 1806. 252 1907. G.:
Koblen 1
anzünder.
95 093.
. 9 2 vel tt! I . 3 ** ö 7 an Mel e 265. 3 g 9 e. * hn ö 88 181 2 D 9 P 5 3 8 . 7 ver, . 9869 rr n 9 * * 2.
Fa. Adolph Behr,
Kohlen, Torf, Brennholi, Koks, Briketts
VB. L 351.
ö Gdemnitz. Grosfo - Geschäst.
Kohlen
w M. W.:
95 09
1.
A
28 10 1965. Valentin Lapp, Berlin, Kurfürsten- damm 4J. 252 1907. G.: Brauerei⸗ und Restauratior sbetrieb. W.: Getreide, Gerste, Gersten⸗ keime, Abputzgerste, Malz, Karamel malz, Farbmalz, Hülsenftüchte, Sämereien, Ingwer, Graupen, Kar- toffeln, Gries, Leguminosen, Kräuter, Futtermittel, Obst, Gemüse, Zwiebeln. Vogelfutter, Hopfen, Treber,
hech eines ges ine ams gel er fes Ficerfer
Treibkeime, geschnittene Blumen, Pilje, Nüsse, Nutz holz. Fische, Hausenblase, Krebse, Geflügel, Honig, Wachs, Wildbret. Bleichsoda, Borax, Brausepulver,
Brunnensalz. Bierklärmittel, Darrstärke, Dertrin, Des infektionsmittel, Rostschutzmittel, Nahrungs- Fonser vierung mittel, Lakritzen, Insekten pulver, Ratten . . gift. Fett laugenmehl, Fleckwasser Fruchtather, Florida ; V. Back fette wasser, Soda, Reisstärke, Weijenstärke, Stärke, 26 d. Stãrkemebl, Maiestätke, Stärkepräparate, Pechöl, 3 Wichse, Rizinugöl, Kitte, Waschblau, medizinische U und pharmazeutische Präparate und Arzneimittel, Verbandstoffe. Hämoglobinpräparate, Mittel gegen Schweiß, Glanjstãrke. Pad papier, Hülsen aus Stroh, Papier und Binsen, Strohgeflechte, Stroh⸗ matten, Umschlagpapier, Stanniol, Kapseln, Plomben, Plombenstreifen, Bastbeflechtungen, Knochenmebl, Ileche, Brennstempel, Drahtnetze. Sicherheits. lmmern, Locher, Farben, Farbstoffe, Farbholz, Ader, Lacke, Klebstoffe, . . und andere Ertrakte und Essen zen zur Herstellung von Getränken, Gbampagnerweine, stille und moufsterende Weine, Sodawasser, Selterwasser, Mineralwässer, Sauer⸗ brunnen, natürliche und künstliche, Quellenprodukte, Badesalje, Badewässer, kohlensäurehaltige Ge— hrnke, koblensaures Wosser, Limonaden, Brausesirup, Brauselimonaden, moussterende Getränke. Knochenoͤl, Paraffin, Stearin, Wollfelt, Lanolin, Vafeline, kechnische Oele und Fette somie Bestandteile der Adben. Kistenbretter, Kistenhölzer, Korke, Rahmen, Hestelle Anchovispasta, Auftern, Backhilfsmittel, Backpulver, Bouillon, Bouillonkapfeln, Brot, Hutter Champignons, Kachou, Zichor ien, Bonbons, Kokoꝛ butter, Kokosmilch, Kokosnußfett und Zube— kitungen aus demselben, Crememasse, Cremestangen, Gichelkaffee Eier, GEierkonserven, Eierspeisen, ein⸗ zeleste Früchte, Eis rohes und künffliches), Eiweiß praparate, Ersatzmittel für Fleischextrakte, Fleisch⸗ Uucen, Fleischsaftwürzen. Gssig, Essigessenzen, Jeigenkaffee, Feigensirup, Fenchelhonig, Fische (ge⸗ rauchert, getrocknet, mariniert), Fischkor serven, Fisch. marinade, Fischspeisen, , ,. Fleisch ffrisch i gefroren), Fleischbrühe, Fleischertrakte, Fleisch-; ü den, Fleischmehle, Fleischsäfte, Fleischspeisen, F eischwaren, Fondants, Freßpulver, Fruchtkonserven, fcb g, Fiuchtertrakte, Fruchtpastillen, Frucht 6 Gãnsebrüste, Gebäck, Gelatine, Gelees, Ge⸗ äsekonserden, Gemüsewürzen, Getreidepräparate, , . Gewürze, Gewürzpräpargte, Grütze, aferpräparate, Hefe, Honigkuchen, Hundekuchen, ummern, Hummerscheren, Käse, Kaffee, Kaffee⸗ laat Cakes, Kandis, Kanditen, kandierte Früchte, , Kindermehl, Kleien, Kompott, ken— i en. Milch, Korlnthen, Kornedbeef, Krebs fen Krebspräparate, Krebsscheren, Kunstbutter, lt peisefett Lebkuchen, Malbonbong. Makfaroni, Ilikaffte, Maljkeime, Na zkatao, Malischokolade,
1012 19806. Gebrüder 252 1907. G.: Buttersiede
Linke, Radeberg.
pulver, Milchzucker = Je 1
23 10 1906. Meierei Heinrichsthal Albert 252 190.
W.: Milch, Butter, Kaͤse, kondensierte Milch, Milch⸗
Deffauer, Nürnberg.
54 . .
Fabrikation un
38.
28
rei und Margarinefabrik.
— os oöo0s8.—— MR 1G oO. . 211
— * 2 3 *
NG Cob bßung
G.: Molkerei. Beschr.
: alte Mandeln, Mandel masse, Mandelpräpagrate, ., Mark, Marmeladen. Marzipan, Mast⸗ . Maygnnaisen, Mehle, Weblspeisen, Milch, Dion eiweiß, Milchpräparate, Mühlenprodukte, Nudeln, . (get ocknet gedörrt, eingemacht), Oleomargarine, Paniermehl, Pasteten, Peptone, Pfeffer, kuchen, Pfeffernüsse, Pflan zenbutter, Pflanzen-
pen ö Pflanzenejwesßfett, Pflanzenfeite, Pflanzen⸗ köl, Pfefferminzpastillen, Pickleg, Puddings,
26 d. 95 09
21/9 1906. Cöln⸗Ghrenfeld. 25/2 1907. Backwaren.
B ERCERhHOFF
A. Bergerhoff G. m. b. H.,
8. B. LZ 974.
G.: Brotfabrik. W.:
2602. 95S 007. C6. 6292.
c Maull, göln a. Rb. ee Import und Großrösterei
* 8
zokolade⸗ und
r = . W:
95 ö
K ö X. S6öos.
Dentibus
Adolf Moritz Lorenz, Leipzig, Kaiser 2572 1907. G.: Parfümerie sowie Handel mit zahnärztlichen und zahn
S8 12 1906.
Milk, .- Wilhelmstr.
W.: Kosmetische Präparate
Hautpflege und Zahn⸗ 1 bũrsten.
95 1601. 8. LGS.
„Monarcos“
1510 1806. Wilbelm Bäsken, Karlsrube 52 18097. G.: Verfertigung Vertri fabrikaten aller Art. W.:
f Zigaretten
K,,
e E. 2.
„Bon mot“
18121806. Egyptian Cigarette Company, L. Przedecki, Berlin, Dorotheenstr. 22. 7. GS.: Zigaretten. und Tabakfabrik und B.: Rob⸗, Rauch, Kau- und Schnupf⸗
en, Zigarillos, Zigaretien, Zigaretten⸗ ditzen, Zigarrenspitzen und Tabak⸗
980
2.
v5 103 W. 73568.
„kllten Fang“
247 1896. Och. Weiß mann E Co., Mann- beim. 5 2 1807. G. Zigarrenfabrik. W.: Zigarren.
T. 958 101. B. IL 6601.
Berliner Gasglühlichtwerke Dr.
Richard Goetschke, Berlin, 2312 1907. G.: Herstellung und W.: Gasglüh⸗
1651 19607. A. Ebner E Blumenstr. 65. Vertrieb von Gasglühlichtartikeln. Lichtkörper. — Beschr.
95 106. C. 6541.
gl ASralo
2418 1906. Chem. pharm. Laboratorium Apotheker Schlüter Co., Bielefeld. 252 1907. G.: Herstellung und Vertrieb chemischer und pharma⸗ zeutischer Präparate. W.: Arzneimittel, chemische Pro⸗ dukte für medizinische und hygienische Zwecke, pharma—⸗ zeutische Drogen und Praparate, Pflaster, Ver bandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmisttel für Lebens⸗ mittel. Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗
schaftliche und pbotographische Zwecke, Feuerlösch⸗ mittel, Härte, und Lötmittel, Abdruckmasse für Kähnärztliche Zwecke, Zabnfüllmittel, mineralische Robprodukte. Düngemittel. Firnisse, Lacke, Beizen, Parze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz, und Leder⸗ konserdierungsmittel, Appretur. und Gerbmittel, Bohnermasse. Bier. Weine, Spirituosen. Mineral- wässer, alkobolfreie Getränke, Brunnen und Bade⸗ salie. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon— serden, Gemüse, Sbst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speisesle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Donig, Mebl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Sancen, Essig. Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back. und Konditorwaren, Hefe, Back⸗ pulder. Diätetische Nährmittel. Mal, Futtermittel, CTis. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Oele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbjusätze zur Wäsche, Flecken⸗ untfe un gsmittel, Rostschutzmittel, Putz, und Voliermittel (ausgenommen für Leder,), Sprengstoffe. Zindwaren, Zünd
Schleifmittel. R. 7986.
höler, Feuerwerkskörper, Geschosse, Munition. m ö
985 E65.
.
1383 18095. Porzellan fabrik Ph. Rosenthal E Co., Attiengesellschaft, Selb (Bavern). 252 1807. G.: HDerstellung und Vertrieb von Porjellan⸗ waren aller Art. W Porzellanwaren aller Art. Z. 85 107. C. 6187.
ol CColln
29 3 1806. Chemische Fabrik Flörsheim Dr. Q. Noerdlinger, Flörsheim a. M. 252 1907. G: Herstellung und Vertrieb chemischer Produkte. W.: Verbandstoffe für Menschen und Tiere; Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs mittel, Konservierungsmittel für Nahrungsmittel, Deginfektionsmittel, Staub⸗ verbütungsmittel; Imprägnierungsmittel, Mittel gegen Pflanzenkrankheiten. Mittel zum Klären und Reinigen von Trink. und Schmutzwässern. Chemische Produkte für photographische, wissenschaftliche, in= dustrielle, gewerbliche, haus., forst, und landwirt= schaftliche Zwecke, für den chemischen und metallurgi⸗ schen Fabrikbetrieb. Chemische Produkte für Feuer. löschzwecke und Gefrierschutz. Dichtungs⸗ und Packungs materialien; Wärmeschutz und Isollermittel; Feuerschutzmittel. Härtemittel. Lotmittel Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel; Farbstoffe, Farben und Farbwaren, Tinten, Firnisse, Lacke, Varije, Beizen, Fixier⸗ und Gerbmittel, Brunnen⸗ und Badesalie. De l ettt Kohlenanzünder, Kohlen⸗ wasserstoffe Speiseöle und „fette. Natürliche und künstliche Steine und Baumaterialien. Asphalt, Teer, Pech, Dachpappe, Holfkonserpserungsmitten. Lösungs mittel für Fette und Oele. Wasserleitungs- Bade⸗ und Klosettanlagen.
2. 95 108.
Falufenin
1911 1906. Norddeutsche chemische Werke G. m. b. H., Berlin, Friedrichstr. 59/69. 252 1907. G.: Chemische Fabrik. W.: Chemisch⸗ pharmazeutische Produkte.
4. 95109.
Iii o
1219 1906. F. Kindermann Æ Co., Berlin, Möckernstr. 68. 252 1907. G.: Lampen fabrik. W.: Beleuchtungsgegenstände und deren Teile, und jwar: Lampen, Brenner, Zylinder, Dochte, Laternen für Petroleum, Spiritus, Petroleum, und Spiritus Glühlicht, Gag, Gasgluhlicht, hängendes Gasglühlicht und elektrisches Licht. Trangportable Oefen zu Koch- und Heijzwecken, für Petroleum, Kohlen und Gas, Petroleum und Spiritus Heizöfen und ⸗Kocher. Photographische Kameras und Zubehör⸗ teile; Objektive, Stative und Kassetten. Photo- raphische Bedarfgartikel: Chemikalien und deren ösungen, Trockenplatten, Films, photographische Papiere, Dunkelkammerlampen und Laternen, Kopier⸗ rahmen, Albums, Filmhalter, Klebestoff, Waͤsser⸗ apparate, Entwickelungsschalen und Apparate, Dia⸗ positivrahmen, Blitzlampen, Plattenhalter, Ver⸗ größerunggapparate. Satiniermaschinen, Befchneide⸗ maschinen, Rubin ⸗Zvlinder, Rubinscheiben. Sprech⸗ maschinen und deren Teile, als: Kästen, Werke, Platten, Tonarme, Trichter, Schalldosen.
162. 95 110. V. EZ S824.
„Fisshillell
N. 3116.
K. 12 Oss.
711 1907. Haake X Co., Bremen. 26 21 G.: Bierbrauerei. W.: Bier.