in⸗ und Zelluloidwaren, Drechsler! und Schnitz⸗ 2. un gg r chemische, optische, geodätische, nautische Apparate, Meßinstrumente, Wagen zum
ufeisen, — r Steigbügel, Schlösser und Schlüssel a Art, Bügel.
Hufnägel, Möbel und . er
en, photographische Apparate, ärztliche und jahn er m nnn, Des‚infektionsapparate, Dampf⸗ keffel, Dampftöpfe, Vakuumapparate, Eismaschinen; Stühle, Tische, Schranke, Mustkinstrumente; Fleisch⸗ waren, Fleischextrakte, Eier, Milch, Butter, Käse, Kunstbutter, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffee= urrogate, Tee, Zucker, Mehl, Gewürze, Essig, eee kk. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditoreiwaren, Hefe, Badpulver, Südfrüchte, natürliches und künstliches Eis; Papier, Pappe, Karton. Papier. und Pappwaren, photographische
9c.
16s5 196. Fa. Carl Schwanemeyer, Iser⸗ lohn. . Nadeln aller Art und Fischangeln. nadeln, Fischangeln.
95 198. Sch. s 1983.
G.: Fabrikation und Vertrieb
28 2 1907. Weh n gr
nd lithographische Erzeugnisse, Oel, und Farben krach ln Radierungen, Kupfer- und Stahlstiche, volischnitte, Papp- und Lederpressungen; Porzellan-, . und Glaswaren, medizinische Gläser, Retorten, Glasmosaiken; Spitzen, Tülle, Sattlerwaren und zwar Lederwaren, Albums; Bilderständer, Schreib, Zeichen, und Malwaren und jwar Tinte, Tusche, Malfarben, Wandtafeln, Zeichen kreide, Zeichenstifte. Geschäfte bücher, Lineale; Schußwaffen, SGeschosse; utz⸗ und Poliermittel, Bimsstein, Bolus, Schmirgel, . Totlettenmittel und zwar Puder, Schminken, Haar. und Bartfärbemittel, Zahnputz. pulver, Zahnseise, Pomade, Haaröl, Bartwichse, Mundwässer, Kovfwässer, Augenwässer, Hühner⸗ augenmittel, Parfümerien und zwar Eau de Cologne, Blumenespritz, Miechsteffe, ätherische Oele; Spiele und Spielwaren; Zündwaren, Feuerwerkskörper, Zündhöljzer; Zement, Gips, Kalk. Kies, Asphalt,
160.
4
Sociedad Vini⸗ cola, S. Æ L. Durla Hamburg, Norder⸗ elbstr. 33. 1907. G: Hand⸗ lung in Weinen, Spirituosen,
Sprit, wasser, Essig, Bier und Packungs⸗
materialien sowie Fabrik von Kisten, Fässern und Par- fümerien. 3: Bier, Ale, Porter.
95199. S. 6177.
8 1905.
er,
28/2
Mineral ⸗·
Teer, Pech; Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kau⸗ und Schnuvftabak; Teppiche, Portieren; Uhren; Samte, Pluͤsche, seidene, leinene, halbleinene Wäschesteffe, seidene, wollene, baumwollene Webstoffe. — Beschr. 32. 95 100. 3 3231.
251 19867. Fa. C. Jacobowitz. Berlin, Blumenstr. 24. 27 2 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Bureaubedarfsgegenstãnden. Wm: Heft⸗ maschinen, Heftklammern, Heftklammer⸗ bänder, Briefklammenn.
mn cini 24
95192. S. 72109.
22111 1906. Auguste Felix Joserh Isidore Siere, Paris; Vertr.: Dr. Antoine. Feill. Dr. Geert Seelig, Dr. P. Ehlers. Hamburg. 2852 1907. G.: Her stellung und Vertrieb vbarmazeutischer Produkte.
8
23
1119606.
Deutscher Winzervereine m. H. a. Rb. lung. weine, Schaumweine, Likäre und Spirituosen.
95 200.
2
entral · Verkaufs · Gesellschaft S., Elwille
G.: Weinhandlung. W.: Still⸗
282 1907.
W.: Ein abfübrender Tee. . 95 193.
danguinoic
2515 1906. Fa. Dr. Hugo Remmler, Berlin, Anklamerstr. 38. 2512 19607. G.: Fabrik chemisch ˖ pharmazeutischer Pꝛið“rarate. W.: Chemisch ⸗pharma⸗ zeutische und kosmetische Präparat?. Fs n,
7775
R.
9
3
St. 3 715.
S7 491 (5. 12 381) R.. v. 25. 5. 1906. Zufolge Urkunde vom 26 2 am Friedrichstr. 173. 34 Zufolge Handelsrengisieraua zuges umgeschrieben am G. m. b. H.. Drer den.
296 260
27 286
143 1907 auf Gustav Scherff. Stuttgart.
Aenderung in der Person des Inhabers.
1907 umgeschrieben
143 1807 auf Julius Grünthal, Berlin,
25 389 (J. 680) R. A. v. 30. 7. 987. ö vom 1212 1907, 143 1807 auf Iltz R Kludt,
329576 (5. 5104) R.. . v. 3. 10. 99. ifolge Urkunde vom 41 1907 umgeschrieben am
28512 19606.
G. A. Steinbach, Wittgensdorf b. Cbemnitz. 28 2 1907.
G.: Strumpfwarenfabrik W.: Strumpfwaren nämlich: Unterhosen, Jacken, Strümpfe und Socken aus Baumwolle Halbwolle, Wolle, Vigogne, Merino, Seide, Halbseide und Zwirnen.
95 195.
le
34 41090 (F. 3099) R. A. v. 28.
68
In d
Nachtrag.
er bisherige Vertreter ist in Wegfa etr. am 14 3 1907). S S7 11918) R.. A. 8 S. 6346) b5l0) 6512) 6452 6532) 6351) eicheni
am 15 3 1907).
41
) 26
ü , ,
*
J * r - 1 11
m G GGG
*
22185 R * S. 3148) R.⸗A. d.
5359)
önohge
3 12 1906. Ernst Froboese, Stuttga
Am 1613 1907. 38 24 295 (G. 1589). Am 1712 1907. 38 22 993 (G. 1136). Am 1812 1907. 9e 23 263 (V. 676, 25 24 140 (K. 2660). Am 1912 1907. 9b 26 O57 (F. 1876). Am 23/2 1907. 25 23 156 (B. 3568), 25 24 592 (B. 36569). Am 25/2 1907. 2 23 248 (H. 2964). Am 26 2 1907. 16a 23 386 (P. 1215). Am 2712 1807. 264 22 285 (W. 1491). Am 28 / 2 19807 162 24 532 (B. 3685, 160 38s sz8 (W150. Am 1/3 1907. 13 23 124 ((R. 2672), 20b 24 602 (C. 1159), 23 991 (KR. 27045, 25 188 (6. 11585, 2 23 627 (M. 2214), 16a 23 738 (V. i, 10 24 763 (B. 3602), 260 27 990 (W. 1545 164 320 Os (R. 1800). Am 213 1907. ; 20e 283 108 (G. 16243), 32 2A 982 CK. 2686), 23 110 (5. 16335, 26 1411 (K. 366555, 23116 G. 16323, 24 679 (W. 52), 26 S866 (G. 1752), 24051 C. 1614), 15 31 752 (D. i336), 23 5 626 Sch 2024), 26b 23 O32 (M. 21415. 23 817 S. 29595. Am 4 3 1907. 5 23 568 (S5. S602), 38 23 739 (H. 3018). Berlin, den 19. März 1907. Kaiserliches Patentamt. auß.
1
9802
Handelsregister. AKen. 99908
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute olgendes eingetragen: ; . 577 s6: die Firma „dempel Co Nachf.“ in Aken, Inhaber Postschaffner a. D. Hermann Schöngart in Görlitz 1. Schl. Aken, den 13. März 1907. Königliches Amtsgericht. Alseld, Leine. Bekanntmachung. [99909 In unser Handelsregister A 193 ist heute bei der Firma Eduard Meherhof in Alfeld eingetragen worden: 1 . . Die Zweigniederlassung der Firma in Alfeld ist erloschen. . J Alfeld (Leine), den 11. März 1907. Königliches Amtsgericht. 2.
Alfeld, Leine. Bekanntmachung. [39910] In unser Handelsregister B Nr. 7 ist heute bei der Firma Alfelder Aktienbank in Alfeld fol⸗ gendes eingetragen worden: ö .
Der bisherige Prokurist Gustav Eikmann in Einbeck ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura des Gustas Eikmann ist er⸗ loschen.
in. (Leine), den 14. März 1907.
Königliches Amtsgericht. 2.
Amberg. Bekauntmachung. 189911
Im diesgerichtlichen Handelsregister wurde unterm Heutigen die Firma „Joseph Uhlfelder“ in Sulz— bach i. O. gelöscht.
Amberg, den 9. März 1907. .
Kgl. Amtegericht — Registergerig t.
Amberg. Bekanntmachung. 99912
Im diesgerichtlichen Handelsregister wurde unterm Sentigen als Inbaberin der Firma „Franz Wir⸗ sching“ in Velburg die Apothekerswitwe Therese Wirsching daselbst eingetragen.
Amberg, den 11. Mär; 1907. .
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Anklam. 99913
In unserm Handelsregister B Nr. 2 Pommersche Zuckerfabrik Anklam Aktiengesellschaft ist die Prokura des Albert Katter und des Karl Bülow ge⸗ löscht. Dem Diplomingenieur Hans Möller zu An⸗ klam ist Prokura erteilt.
Der Prokurist zeichnet rechtẽ verbindlich für die Sesellschaft mit einem Vor⸗ 1 e, ,,
standsmitglied.
Anklam, den 13. März 1907. — Königliches Amtsgericht.
r —
Anklam. 3 ass 1d Die in unserm Handelsregister A unter Nr. S3 ein⸗ getragene Firma G. B. Knauff, Anklam, ist ge⸗ löõscht Anklam, d
en 13. März 1907. Fönigliches Amtsgericht.
Arnstadt.
1*2* 91 1
irma stadt gelöscht worden.
. *I 11907. *
stätterstr. 8 232 1977. G.: Herstellung und trieb von Fixatid. W.: Fixativ für Pastellma
ae g.
95196. TOF On 1114 1 J 8 1 11
28 11 1996. Oesterreichische Chemische M. G., Wien; Vertr.: Pat. Anw. ? Berlin 8SsW. 61. 2872 1957. G.: Vertrieb von chemischen Produkten. für gärtechnische, vharmazeutische und zwecke. , 9D. 95 197.
4 6 68 & C0
Friedrich Voos C Co, G.
erke
r —— 2
V. 27
. ñ 1966.
29
— W — —
euerung der Anmeldung. Am 411
Ern A ü ö
19 =* 8 27 1 32
9 41
1188097.
12 2
w —
21907.
leb 23 208 (. 257. 206 (8 31536).
r ”2960 19 ß 21
Fürstliches Amtaegeri
1 —ᷣ—*
Augsburg. 199916
80 32
Bekanntmachung. In idelsregister wurde eingetragen: 1 „Bayer. Motorfahrzeug Cenirale Augs⸗ JIuhaber Thomas Köpf K Johann lgmuth.“ Uater dieser Firma betreiben der
der Kaufmann
Tas MI
bestehend in
von Fahrrädern
vie in der Vermietung von
Närj 1907 in o Handels⸗ hiefigen Platze weiter. Zu Vertretun? der Fuma ist Thomas
w bäerechtiat. Firma „Bayer. Motor⸗ zeug⸗ Centrale Augeburg, mas Köpf“ erlo chen. . — „aver Fischer.“ Unter dieser Firma be—
r
wn gas:
ener
2633
3 * 8 * 8 de err, , , . e * 3
rr .
T*
— 2 — 33.5
3
Juhaber
5) Bei Firma „Hugo Fraaß“ Firma erloschen.“ ; * n Aus burg: Augsburg, den 16. März 1907.
K. Amtsgericht.
Kad VTauheim. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Band . unter Nr. 14 die Firma Hotel Prince of Walen ,. Kirsch, . . . nhaberin der Firma i akob Kir Sabine geb. Braunbach, in Ich laude ch Kite . George Kirsch zu Bad Nauheim ist Prokura erteilt. Bad⸗Nauheim, den 8. März 1907. Großh. Amtsgericht. Bamberg. Bekanntmachung. ↄpplg Eintrag ins Handelsregister betr. „Bamberger Closetpapierfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hafüung“ in Bamberg. Durch Be. schluß der Gesellschafter vom 12. III igos, Urt. dez Vot. Bamberg III, G. R. Nr. 343 wurde die 3 geändert in „Bamberger Closetpapier abrik, Gesellschaft mit beschränkter Daftung⸗ und der Sitz der Gesellschaft nach Nürnberg derlegt Bamberg, 15. März 1907. ; K. Amtsgericht. Kay renth. Bekanntmachung. gd9lg D Erste Kulmbacher Actien, Exportbier! Brauerei. Der Gesellschaftspertrag vom 4. De, zember 1899 ist in S 20 durch Beschluß der General. versammlung vom 10. Dezember 1906 lt. Notariatz, protokolls von demselben Tage dahin abgeändert worden: Willenserklärungen, insbesonzere Zeichnungen dez Vorstands sind für die Gesellschaft rechts verbindlich wenn sie von zwei Mitgliedern des Vorstands oder von einem Mitgliede in Gemeinschaft mit einem Prokuristen abgegeben sind. Besteht der Vorstand jedoch nur aus einer Person, so ist deren alleinige Willenserklärung, insbesondere Zeichnung für de Gesellschaft rechtsverbindlich. 2) Unter der Firma Karl zum Tobel vormals J. Würzburger junior betreibt der Kaufmann Karl zum Tobel in Bayreuth das bisher unter der Firma J. Würzburger junior von der Kaufmannz= witwe Mathilde Einstein in Bayreuth geführte Modewarengeschäft in Bayreuth weiter. 3) Unter der Firma Max ᷓMüller betreibt der Kaufmann Max Müller in Bayreuth ein Kolonial. warengeschäft engros und detail in Bayreuth. 4 Grau'sche Buchhandlung in Banreuth. Die offene Handelsgesellschaft wurde infolge Todes des Gesellschafters Wilhelm Grau aufgelöst. Der Buchhändler Karl Habeland in Bayreuth führt die Firma als Einzelkaufmann fort. Die Aktiven und Passiven der offenen Handelsgesellschaft sind auf ihn nicht übergegangen. . Bayreuth, den 15. März 1997. Kgl. Amtsgericht.
Rergedorf. 990]
Eintragungen in das Handelsregister.
; 1907. März 14. Gustav Draeger in Geesthacht. ;
Gustav Franz Draeger, Müller, zu Geestbacht, ist als Gesellschafter eingeireten; die offene Handels- gesellschaft hat begonnen am 14. Marz 1907 und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Die an G. F. Draeger erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
Die an J. E. M. F Draeger erteilte Prokura bleibt aufrecht erhalten.
März 15. Kaestner C Co. Parkett- Æ Holzwerke in Bergedorf. .
Die Gesellschaft ist aufgelöst. .
Zum Liguidator ist der beeidigte Bücherrevisor Johann Woldemar Peter Möller, Hamburg, Jungfernstieg 4011, bestellt worden.
Das Amtsgericht Bergedorf. KRerlebursg. 99921
In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 25 eingetragenen Firma G. Schneider Söhne Berle⸗ burg folgendes vermerkt worden:
Dem Kaufmann Heinrich Schneider in Berleburg ist Prokura erteilt. Königliche? Amtsgericht Berleburg. KBerlin. Sandelsregister 29925 des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte Abteilung 2). 4
Am 13. März 1907 ist in das Handels register eingetragen worden:
Rr. * 92. Firma Mommsen⸗Magazin Alfred Sander, — . ist Alfted Sander, Kaufmann, arlottenburg. .
Ne. 29 993. Offene Har dels gesellschaft: W. Pfaff * Johannessen, Schöneberg. Gesellschalte⸗ sind: 1) Wilhim Pfaff; Y Axel Johannessen, beide Dekorationsmaler, n ., Die Geselischaft hat am 1. Januar 1903 begonnen.
Nr. 23 394. Firma Georg Strahl, Panlom. Inbaber ist Georg Strabl, Pankew. Der Frau Berta Strahl, geb. Messiager, zu Pankow ist Piokura erteilt. . ra Nr. 29 262. (Offene Sandelsge ellschast Willy Opitz Co Tempelhof . Die Sehn prokura des Adolf Possekel ist erio chen. Dem Pau W. Gras zynski zu Tempelhof ist Gesamtprokurg er= teilt jusammen mit dem bisherigen Gesamtprokuristen Heintich Baumann. 6. Bei Nr. 27169 (Firma Haus Schilling Berlin) Die Firma lautet jetzt: Saus an. Inhaber Heinrich Timm. Inhaber ist Veintt Timm, Kaufmann. Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verkindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des ö schäft? durch den Kaufmann Heinrich Timm aus geschlossen selschai
Be Nr. 29773 (Offene Handelsgesell Gustav Lehmann & Ent sche. Kohlenhann i en gros, , Gesellschaft ist aufgelon. Die Firma ist erloschen. 5
Be Ne. S5 r 9 (Firma Sigismund Leo, Berlin Die Firma ist erloschen.
m,
rokuristen und, wenn der Vorstand aus uchteren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft t einem Vorstandgmitgliede, ordentlichen oder
pen ertretenden/ die Gesellschaft zu vertreten. ei
Bei Nr. 183, . Hilfsverein deutscher Lehrer
nit dem Sitze in Berlin. Infolge Durchführung des Generalversammlungs— besblusses vom 21. März 1906 ist das Grundkapital uf zo 000 erböht. Ferner die durch den Auf=
izrat am 7. März 1966 beschlofsene Aenderung e Fassung der Satzung. Als 253 einzutragen ird bekannt gemacht: Auf die Grundkapitass- rböhung werden 1099 je auf den Namen und über öo00 M lautende Aktien zum Kurse von 1100 bel Nichtaktionären, von 105 99 bei Aktionären, sintlich zuzüglich der Stempelkosten, ausgegeben. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 300 je auf . und über 1000 lautende Aktien.
ei Nr. 579,
* Anker. Gesellschaft für Lebens und
Renten versicherungen
nit . Stze zu Wien und Zweigniederlassung
Berlin. u gag Verwaltungsratgmitglied Eugen Graf Zichy u Budapest ist verstorben. Bernhard Popper, Dheklor des Wiener Bankvereins, zu Wien ist zum provisorlschen Mitgliede des Verwaltungsrats er—
nt. mngerlin, den 13. Mär] 1907 Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 88.
Berlin. Handelsregister 99924 des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte ¶ Abtei lung A).
Am 14. März 19607 ist in das Handelsregister
eing'tragen worden: Rr. 23 998 Firma: Ernst Ohlhoff., Charlotten⸗ burg. Inhaber Ernst Ohl hoff, Kunsthändler, Char—
sottenburg. *
Nr. 29 999 offene Handelsgesellschaft. Max Räbiger . Co., Berlin. Gesellschafter Mar Ribiger, Fabrikant, Berlin, und Frau Eiise Räbiger, eb. Buchholz. Berlin. Die Frau Elise Räbiger sst in das bisher von dem Fabrikanten Max Räbiger unter nicht eingetragener Firma betriebene Geschaft As versönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. März 1907 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts duch den Fabrikanten Max Räbiger begründeten Dabindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Nr. 30 000 Firma: Emma Schröder, Schöne⸗ berg, Inhaber Frau Emma Gewehr, geb. Schröder, Schöneberg. Dem Hans Gewehr zu Schöneberg ist Prokura erteilt. Das Geschäft ist bisher unter der iht eingetragenen Firma Emma Schröder von der Ft verehelichten Emma Gewehr, geb. Schröder, be— neben worden.
Ne. 30 901 offene Handelsgesellschaft: Aug ust Seidel, Berlin. Gesellschaster Max Ruppin, Käumann, Berlin, und Otto Arbeitlang, Kürschner— neiter, Berlin. Die Gesellschaft hat am 18. Fe— laat 1907 begonnen. Der Uebergang der in dem Zöriebe des Geschäfts durch den Kaufmann Augußt
SEedel begründeten Verbindlichkeiten auf die Gefell⸗
nit ist ausgeschlossen. Das Geschäft ist bisher
nme der nicht eingetragenen Firma August Seidel
m dem Kaufmann August Seidel betrieben worden.
Ghei Nr. 4703 (Firma: Wilh. Pfanhauser, Berlin); Dem Dr. Wilhelm Pfanhauser zu Berlin st Prokura ertellt.
Bei Nr. 1466 (Firma: Patent Reform Natratzen⸗ Fabrik Gustav Liepe Co., Schöneberg) Die Niederlassung ist nach Berlin berlegt.
Bei Nr. 5440 (Firma: Berliner Sosen⸗Fabrik Louis Marcus, Berlin): Offene Handelsgesell⸗ scaft. Der Kaufmann Arnold Brleger. Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gefellschafter iingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. März 1907
begonnen
Bei Nr. 1179 (Firma: Richard Schreib, Berlin); Dem Alfred Rosenthal zu Charlotten⸗ burg ist Gesamtprokura erteilt. Die Gesamtprokura des Mx Koeber ist erloschen.
Gelöscht die Firma Nr. 18 975 F. Rädler, Berlin.
Berlin, den 14 März 1907.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86.
Berlin. Sandelsregi ster 99925 des Königlichen Amtsgerichts Ber lin- Mitte ¶ Abteilung A).
Am 14. März 1907 ist in das Handelsregister
eingetragen worden:
Nr. 29 995 offene Handelsgesellschaft: Charlet 6 Schulze, Berlin. Gesellschafter Georg Charlet, Kaufmann, Berlin, und Anna Schulze, seb, Caßper, Berlin. Die Gesellschaft hat am . Septemker 1805 begonnen. Dem Kaufmann
hannes Schulze, Berlin, ist Prokura ertellt.
Nr. 29 996 offene Handelsgesellschaft Fischer, uff Co., Berlin. Gefell schafter die Tischler Fanz Ruff, Karlshorst. Heinrich Fischer, Berlin, olf Fischer, Berlin, und Paul Neumänn, Berlin Die Gesellschaft hat am I7. Februar 1907 begonnen.
Nr. 29 997 Firma: Maurice D. Guttmann, Berlin. Inhaber Manrice D. Guttmann, Kauf⸗ mann, Berlin.
Nr 30 002 offene Handelsgesellschast: Kamnitzer * Hübuer, Berlin. Gesellschafter die Kaufleute Berlin: Siegfried Kamnitzer und Carl Häbner. De Gesellschast hat am 1. März 1902 begonnen.
Nr. 30 905 offene Handelsgesellschast: Charles e Berndes K Co, Berlin. Geseüschaier die nufseute Hermann Finster, Schöneberg, und Charles
Berndes, Berlin. Tie Gesellschaft hat am l. Januar 1907 begonnen.
Bel Nr 29 919 (zirma: Emil Brucks, Berlin) fene Handelegesellschaft. Der Töpfermeister Hans Buck“, Berlin, ist in das Geschäst als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft bet am 1. Mär 1967 begonnen. Die Firma lautet zt, Cmil Brucks, Ofenbaugeschäft.
Bei Nr. 2267 (Firma: August Mattern Dampf⸗ Wasch Anftalt Sansa“„, Berlin): Inhaber jeßt: Curt Reichelt, Kaufmann Friedenau. Die Firma lautet jetzt: Dampf -⸗Waschanstalt „Hansa“
Curt Reichelt.
Bei Ur. 20 186 (Firma: Sotel Prinz Friedrich Carl Fritz Toepfer Inhaber Emma Toepfer, Berlin): Inhaber jetzt: Heinrich Bosse, Oberkellner, Berlin. Ber e mn der Geschäftsforderungen und Geschäftsschulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Verlagsbuchhändler Hermann Stilke ausgeschlossen. Von letzterem hat Heinrich Bosse das Geschäft gepachtet. Die Firma sauter jetzt: Sotel Prinz Friedrich Carl Fritz Toepfer.
Bei Nr. 19178 (offene Handelsgesellschaft: Feliz Baumgart Nachf., Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Erich Plewe ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bel Nr. 2460 (Firma: Abel c Co., Berlin): Die Prokura des Kaufmanns Arthur Sußmann ist erloschen.
Gelöscht die Firmen zu Berlin:
Nr. 5443 Kelm „ Simon,
Nr. 17978 A. Chorus X Co.,
Nr. 18010 C. A. Graff,
Nr. 18321 Central-⸗-Beerdigungswesen für Berlin und Umgegend Gertrud Hirsch.
Berlin, den 14. März 1907.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 90.
KRernau, Mark. 99926 In unser Handelsregister A Nr. 59 ist heute ein— getragen die Firma Rudolf Geyger, Buch, In— haber Rudolf Gevger, Gastwirt in Buch. Bernau, den 12. März 1907. Königliches Amtsgericht. Kernburg. 999271 Bei der Firma „L. Boramann“ in Bernburg — Nr. 434 des Handelsregister Abteilung A — ist heute eingetragen ö Das Geschäft ist an den Kaufmann Albert Moll— weide in Bernburg veräußert, der es unter der bis herigen Firma fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbinxlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschaͤfts durch Albert Mollweide ausgeschlossen. Bernburg, den 15. März 1907. Herzogliches Amtsgericht.
King en, Rhein. Bekanntmachung.
In unserm Handelsregister wurde heute die Firmä Mainzer Rhederei- Gesellschaft., Thomae, Stenz van Meeteren in Mainz, Zweig⸗ niederlassung in Bingen“ gelöscht.
Bingen, den 16. Maͤrz 1967.
Großh. Amtsgericht.
KRischofsburg. 99929
Die in unserem Handelsregister Abteilung unter Nr. 58 eingetragene Firma: „Sächsisches Sorti⸗ ments⸗Lager Wanda Caspary“ ist in „Sächsi. sches Sortiments⸗Lager Heinrich Starkmann“ geändert und der Kaufmann Heinrich Starkmann in Bischofsburg, früher in Allenstein, als deren Inhaber eingetragen.
Bischofsburg, den 6. März 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. J.
E lankenese. 99930
Bel der unter Nr. 1 des hiesinen Handels- registers B eingetragenen Aktiengesellschaft Elb. schloß⸗ Brauerei Nienstedten in Nienstedten ist heute folgendes vermerkt:
a. Spalte 5: Friedrich Heinemann, in Altona.
b. Spalte 7: Friedrich Heinemann ist zum Ver⸗ treter des behinderten Vorsiandsmitgliedes Wilhelm Listmann bestellt.
Blankenese, den 13. März 1907.
Königliches Amtsgericht.
E ocholt. Bekanntmachung. 99931]
Im Handelsregister A Nr. 100 ist bei der Firma Gust. RKlaas Co. in Bocholt folgendes ein— getragen:
Die am 22. November 1906 ersolgte Eintragung ist gelöscht und die frühere Eintragung wievder' hergestellt. Der Techniker Rudolf Klaas in Bocholt ist hiernach gelöscht. Als persönlich haftende Ge— sellschafter sind eingetragen: die Maschinenbauer Gustay Klag6, August Klaas, Wilhelm Klaas, sämtlich zu Bocholt.
Die Gesellschaft hat am 16. August 1866 begonnen. Die Befugnis, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Maschinenbauer Gustav Klaas zu. Die Maschinenbauer August Klaas und Wilhelm Klaas sind von der Befugnis, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen.
Bocholt, den 1. März 1907.
Königliches Amtsgericht.
HE ocholt. Bekanntmachung. 99932 Im Handelsregister A Nr. i9 ist bei der Firma „Stephan Josef van Essen Sohn in Bocholt eingetragen: ; Die Firma ist erloschen. Bocholt, den 6. März 1907. Königliches Amtsgericht.
E ocholt. Bekanntmachung. 99934 Ir: Handelsregister B Nr. 7, bei der Firma Westfälischer Bankverein Bocholt, Filiale der Essener Kreditanstalt, Aktie ngesellschaft mit dem Sitze in Bocholt ist folgendes eingetragen: Direktor Heinrich Willers zu Essen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Bankdirektor Rudolf Steimann zu Bochum zum Voerstandmitglied bestellt. Bocholt, den 6. März 1907.
99928
Bankdirektor
Hocholt. Bekanntmachung. 999331
Im Handelsregister B Nr. 4 bei der Firma „Westdeutsche Apparat⸗Färberei und Bleiche⸗ rei, Gesellschaft mit heschränkter Haftung. Stenern bei Bocholt“ ist folgendes eingetragen: Der Geschäftsanteil des Kaufinanns Franz Schar— mann ist an den Kaufmann Heinrich Rive in Bocholt
Eurgstä dt. 199937 Auf Blatt 463 des hiesigen Handelsregisters, die Firma C. Hugo Eidner R Co. in Göppers—⸗ dorf betr, ist heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Herrn Alerander Feodor Metzner in Burgstädt erteilte Prokura erloschen ist. Burgstädt, am 16. März 19607. Das Königliche Amtsgericht.
Calvörde. 99938 In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen, hierorts domizilierten Gesell. schaft mit beschränkter Haftung in Firma „Böwing, Strauß Æ Co. Stärkefabrit Rätzlingen Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen worden, daß laut Beschlusses vom 4. März 1907 das irg tayltt von 90 000 S auf 100 000 M er⸗ öbt ist. Caluörde, den 5. März 1907. Herzogliches Amtsgericht. Alpers.
Chemnitꝝæ. 99939 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) auf Blatt 4244, betr. die Firma „G. R.
Reichel“ in Chemnitz: Herr Schirmfabrikant Ernst
Robert Reichel ist als Inhaber ausgeschieden, Frau
Amalie Pauline verwitwete Reichel, geb. Hunger, in
Chemnitz betreibt das Geschäft unter der feitherigen
Firma weiter;
2) auf Blatt 5308, betr. die Firma „Rasmussen G Ernst“ in Chemnitz: der Sitz der Handels— niederlassung ist nach Zschopau verlegt worden;
3) auf Blatt Ha26, betr. die Firma „Naumann E Wrückner“ in Chemnitz: Herr Hermann Isidor Brückner ist als Inhaber ausgeschieden, Herr Rauf— mann Ernst Paul Kluge in Chemnitz hat das Ge— schäft überlassen erhalten und betreibt es unter der Firma „Naumann K Brückner Nachf.“ weiter;
4 auf Blatt 5496, betr. die Gesellschaft unter der Firma „Chemnitzer Eisengießerei⸗· Gesellschaft mit bBeschränkter Haftung“ in Chemnitz: der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Desellschafter vom 8. März 1907 abgeändert worden; Herr Ferdi= nand Georg Liebelt ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden; die Vertretung der Gesellschaft erfolgt künftig durch einen Geschäftsführer.
Chemnitz, den 16. März 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Cöln, Rhein. Bekanntmachung. 899940 In das Handelsregister ist am 15. März 1907
eingetragen: JI. Abteilung A.
unter Nr. 4334 die Firma: „Hermann Kuth“, Cöln, und als Inhaber Hermann Kuth, Weinhändler und Weinwirt, Cöln.
unter Nr. 3387 bei der Firma; „Braunschweiger G Co.“, Cöln. Die Firma ist erloschen. ⸗
unter Nr. 3809 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Fröhlich & Thelenberg“, Cöln⸗Ehrenfeld. Bie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Emil Fröhlich, jetzt in ,, wohnhaft, ist alleiniger Inhaber der Firma.
unter Nr. 3984 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Dirks Giersberg“, Kalt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Josef Giersberg, ietzt in Kalk wohnhaft, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma ist in „Josef Giersberg“ geändert und unter Nr. 4335 neu eingetragen. .
unter Nr. 4064 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Bodansky R Co.“, Eöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
II. Abteilung B;
unter Nr. 12 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma: „Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt“, Kalk. Dem Abteilungsdirektor Rudolf Bergman zu Kalk ist Prokura erteilt dahin, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem
die Firma zu zeichnen berechtigt ist.
unter Nr. 459 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Condenswasser Rückleitungen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Die Vertretungs— befugnis des Liquidators ist beendet und die Firma erloschen.
„Deutsche Garderobehalter Vertriebs⸗Gesell. schaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Die Firma ist erloschen.
unter Nr. 883 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Apostelbau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“. Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. März 1907 ist der bisherige Geschäftsführer Bureauvorsteher Heinrich Frenkel, Cöln, abberufen, und sind Wilhelm Creischer, Brauereibesitzer. Wahn, und Viktor Kreusch, Dekorationsmaler, Cöln, zu Geschäftsführern bestellt.
III:. altes Handelsregister. unter Nr. 3566 (G.⸗R) bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Heusmann, Loevenich et Comp. Rhzemische Thonröhren⸗ Fabriken“, Cöln. Die Firma sst erloschen.
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2.
Cöthem, Anhalt. 99941] Unter Nr. 377 Abt. A des Handelsregisiers ist die Firma „Adolf Mannes“ in Cöthen und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Mannes in Cöthen eingetragen worden. Cöthen, 13. März 1907.
Herzogl. Amisgericht 3.
Cithen, Anhalt. 99942 Unter Nr. 232 Abt. A des Handelsregisters ist bei der Firma „Hamburger Kaffee⸗Lagerei F. A. Steiner Nachf. Geust Heimann“ in Cöthen eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Cöthen, 153. März 1907.
Herzogl. Amtsgericht. 3.
Cöthem, Amhalt. 999131 Unter Nr. I) Abt. A des Handelsregisters ist bei der Firma „Garl Stöber“ in Cöthen eingetragen
e, , m , , d n, en,
*
Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der bis herige Gesellschafter, Kaufmann Vincenz Schülmerg in Crefeld ist alleiniger Inhaber der Firma.
Crefeld, den 14. März 1907.
Königliches Amtsgericht.
Dannig. Bekanntmachung. 99945] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 9, betr. die Firma „Georg Lichtenfeld Ce * in Danzig, heute eingetragen, daß der Kaufmann Martin Krause zu Danzig in das Geschäft als per= sönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist, und daß die Gesellschaft am 1. März 1967 begonnen hat.
Danzig, den 11. März 1907.
Königliches Amtsgericht. 10. PDannig. Bekanntmachung. 99946
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 118 die Gesellschaft in Firma „Oftdeutsche Stahlwerke, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung“ mit dem Sitze in Danzig eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der Gießerei und des Walzwerks, welche bisher die jetzt im Konkurs befindlichen Nordischen Elektrizitäts- und Stahlwerke, Aktiengesellschaft Schellmübl bei Danzig, betrieben haben und zwar auf den Grund— stücken und mit den Anlagen und Einrichtungen, welche dem Betriebe dieser Fabrikationsgeschäfte durch die genannte Aktiengesellschaft gedient haben und welche der Gesellschaft zu dem angegebenen Zwecke und für die Dauer ihres Bestehens über⸗ lassen sind. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2, 8. und 9. März 1907 festgestellt. Das Stammkapital beträgt 300 000 — dreihunderttausend — Mark. Die Gesellschaft ist auf die Dauer von sechs Mo⸗ naten, gerechnet vom Tage ihrer handelagerichtlschen Eintragung, geschlossen. Durch überein stimmenden Beschluß sämtlicher Gesellschafter kann di Dauer der Gesellschaft einmal oder mehrere Male, jedesmal auf- weitere sechs Monate, verlaͤngert werden. Zum Geschäftsführer ist der Ingenieur Michael Schefffele zu Schellmühl bestellt.
Danzig, den 12. März 1907.
Königliches Amtsgericht. Danxig. Bekanntmachung. 99947]
In unser Handelsregister Abtellung A ist beute unter Nr. 1459 die Firma „Max Jerich“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Max Jerich zu Danzig eingetragen. Der Frau Margarete Jerich geb. Abrahamsohn, in Danzig ist Prokura erteilt. Angegebener Geschäftszweslg: Kolo— nialwaren vertretungen.
Danzig, den 15. März 1907.
Königliches Amtsgericht. 10. Danzig. Bekanntmachung. 99948 In unser Handelsregister Abtellung A ist heute eingetragen:
Nr. 564, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma „Aug uft Elias“ in Danzig, daß die Ge⸗ sellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Gustav Scheller zu Banng alleiniger Inhaber der Firma ist.
Nr. 599, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma „C. A. Stenzel“ in Banzig, daß die Ge— sellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter, Taufmann Georg Kuhn alleiniger Inhaber der Firma ist.
Danzig, den 15. März 1907.
Königliches Amtsgericht. Politusch.
Die im hiesigen Handelsregister eingetragene Firma „F. Schaaf“ ist erloschen und soll bon Amts wegen gelöscht werden. Der bisherige ein. getragene Inhaber der Firma oder dessen Rechts nachfolger werden hierdurch aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch bis zum 36. Juni 1907
10.
10. 99949
zu erheben, widrigenfalls die Firma gesöscht wird. Delitzsch, den 13. Mär 1907. Königliches Amtsgericht.
PDolitzesch.
anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und
unter Nr. 783 bei der Gesellschaft unter der Firma:
eingeteilt in 76 389 Aktien zu
t 99950 In unserm Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 6l folgendes eingetragen worden: Inhaber der Firma: „Friedrich Gustan Müller“ in Hohen⸗ leina ist jetzt Emma Müller, geb. Riecke, in Hohenleina. Delitzsch, den 13. März 1907. Königliches Amtsgericht.
PDömitæ. 99951
Zur Firma F. Voigt in Alt-Jabel ist in das hiesige Handelsregister heute eingetragen: „Die Firma lautet jetzt: Friedrich Voigt,“ als neuer Inhaber ist eingetragen: „Kaufmann Friedrich Heinrich Karl Bernhard Theodor Voigt zu Alt. Jabel, Sohn des bisherigen Inhabers, von welchem ihm das Geschãft überlassen worden ist.“
Dömitz, 13. März 1907.
Großherzogliches Amtsgericht.
Dortmund. 99952 In unser Handelsregister ist bei der Aktiengefen⸗ schaft „Efsener Credit Anftalt“ zu Efsen mit Zweigniederlassung in Dortmund heute folgendes eingetragen:
Direktor Heinrich Willers zu Essen ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und Bankdirektor Rudolf Stein⸗
mann zu Bochum zum Vorstandsmitglied bestellt.
Dortmund, den 4 März 1907. Königliches Amtsgericht.
PDortmundd.— 99953
In unser Handelsregister ist bei der Firma? Rheinisch Westfälische TDiscontogesellschaft Dortmund Attiengesellschaft“ als in Dortmund errichteter Zweigniederlassung der „Rheinisch · West⸗ fälischen Dis eonto⸗Gesellschaft Attiengesell schaft“ mit dem Hauptsitze in Aachen beute fos— gendes eingetragen: Die Generalversammlung vom 23. Januar 1907 hat beschlossen, das Grundkapltal um 17 3090 000 durch Ausgabe von 14300 auf den Inbaber lautende Aktien zu je 1000 zu erhöben. Sie Erböbung ist erfolgt. Das Grundlapital beträgt ietzt So 00 οο6 AÆ. 1000 Æ und 7222 Aktien zu 500 M Von den neu ausgegebenen Aktien erbalten:
Bei Nr. 12 567 offene Handelozeselischaft: Höhne c Seil. Berlin): Sitz jetzt Treptow.
Bel Air. SS h (offenẽ Handeltzgesellschaft: Berger ⸗ dicke, Berlin): Vie Gesellschast ist aufgelöst. suidator sind sämt liche Gesellschafter. Dei Ne. 63s (Firma: H. Kürnscker, Berlin): 6. Firma ist in H. Kurniker geänbeti.
Bel Nr. 3545) (offene Hanzel sellschaft: Moritz lermann, Gerlin) Der Kaufmann Dito demacher, Perlin, ist in die Gesellschaft ein
ten Mit ihm wird nach gem Tore dez Ge— lschafters Ott Kolepta bi- Gesellschaft fortgesetzt.
teiht der Kaufwann Taser Fischer in Augsburg am iesigen Platze ein Webwarenrestegeschäft en groz. nämlich: Taschenmesser, Tafel messer, Dessertmesser, 16. H 28899). „Sugo Ebenhöch, Givitingenieur Tech. chirurgische Messer, Schlachtmesser, Brotmesser, Am 112 1907. isches Bureau. Au zeburg.“ Unter diejser Tüchenmesser, Rasi nmesser, Rasieravpvarate, Gabeln, 1 . ö irma betreibt der Zivilingenienr Hugo Ebenhöch
Löffel, Scheren, chirurgische Instrumente, Saar. und Am 1252 1907. in Augeburg am hiesigen Platze em technisches Schi eßel.“ Unter dieser
artschneidemaschinen, Dbn⸗ und Fischhestecke, — . — 3490) Bureau. z
Tortenschanufelr Butter. und Fäsemesser, Sensen, Arn 15 77. Hen e chagfser * i
Sã gen, Sicheln, Strohmesser, Beile, Hieb. und 38 24 666 R. 1750) . Firma Leireiben die Azen en Rarl Schãff . und
Stichwaffen, Feilen, Dämmer, Amboffe, Schraub- Am 152 19807. 66. Sr n, 5 ö. 1 dee, atze scit 13. Februar 1907 in Handels
gesellschaft ein Agenturengeschäft.
abgetreten. WBochult, den 6. März 1907.
28 2 1907. G.: Herfstellung von
worden: ö ö ö! 8 k ; ö. ö — ö ) n 9. wor e ö * 1s oJ n z . 9. W.: Messerschmiede waren, 1941 Attien err Carl Obligschlaeger in Aachen,
Dem Kaufmann Carl Stöber jun. und dem guat geden in n * Vaufmann Hugo Conradi, beide in Cöthen, ist für auser Aküien Dei Gebeimrat * 11. 2 * 8 *
Königliches Amtsgericht. — 16 . ö 2 Gir — 3 w n. ö . die Firma Prokura erteilt. Aachen, auszegeben zu 157 90.
ö. 9. ö sogonh) Delius in Hmm. Bekanntmachung. 99 nh 8 1 39135 907 In unser Handelsregister A ist beute bel Nr. 386 Göthen, 14. Mär) boo? Die übrigen Seid Aktien werden mit balber (Firma J. Vershofen in Bonn) eingetragen Dividendenberechtigung für 1807 ju 128 8 einem vorben, Laß die Firma und die für diesclbe der Gretel“. 199944] Banlenkonsortium übenlassen, welches sie iu 1303 dn Ehefrau August Kreischmer in Bonn ertellte Prokura In das hiesige Handelgregister ist beute inge den Atttonären der Geselschaft jum Bejuge anzu. erloschen ist. fragen worden bei der offenen Handelsgesenlschasft bieten bat. Bonn, den 13. März 1907. n n Kammfabrik Schülmers T Ce in Dortmund, den 12. Mär 1907.
Königl. Amtgerscht. Greseld: l Königliches Amtsgericht.
b. D., Solingen. Solinger Stahlwaren.
Berlin. den 13. März 1907. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Rerlin. HSHandelsregister ; dez Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte ¶ Abteilung KE). Nr. &
Am 13. Mär 967 ist eingefragen bei 6 Teutsche Waffen ˖ und Mun i ans lab ii, . Sitze zu Berlin und Zweignieder in Karlsruhe.
srelgris. Farl Gbgar Buf in Karlerit. . selbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft m
Y, 158 25 218 (. . . Abt. 86.
062! Carl
siöcke, Dobel, Bohrer, Dobel messer. Beiltel, Zangen, 166 22 807 (R. 1756), 8b 29 772 (. 2603),
Beummesser, Baumscheren, Nägel, Brchtstiste, . 2a 326 Gt. Is. Abt. h.