1907 / 71 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

90

Württemberg

Konstanz. . ( arlsruhe Mannheim. Starkenburg Oberhessen .. , . Mecklenburg · Schwerin Sachsen Weimar.. Mecklenburg ·Strelitz. Oldenburg. 33 2 Birkenfeld .. Braunschweig.. Sachsen· Melningen. Sachsen Altenburg ü, 2 Gotha 3 Anhalt . Sar , Fe weh [5 Schwarjburg⸗Rudolstadt I Reuß älterer Linie hen, jüngerer Linie. Schaumburg · Lippe

Lübeck. Bremen . . . w 84 Unter⸗E 6 ö e Lothringen. . Betroffene Kreise ꝛc. )

Baden

Hessen

Oldenburg .

Sachsen ⸗· Cob. Gotha

a Elsaß. 1 Lothringen f

1

ü 1 * de O 0 3 1

*

1 21

=

= M0 M Q M

O do & O N DN . * x See Tg = Q O e , O.

.

80 82 18112118152

ö

1 .

o K G

ö

2 l

1 = ; 0

2

1

a. Maul und Klaueusenche.

8: Osterode i. Ostpr. 1 (1). AA: Rügen 1C(I). 34: Cöln Stadt 1 (5). Cöln 11) 48: Nürnberg 1 0). mingen 2 (69). 5A: Ludwigsburg 1 x). Freudenstadt 12 (36) Horb 1 C9), Nageld 6 s (20). Wangen 2 (C). 56: Breisach 1 (2),

Ettenheim 1 (I). 57: Bretten 1 (I). 88 S4: Straßburg 1 (6), Erstein 4 (5), Molsh stadt 5 (47), Zabern 2 (185). S5: Colmar

2 (2), Greifswald

2326: Malmedy 2 (6). 45: Kempten 1 (2), Lindau 1 (2), Mem⸗ 52: Calw 1

1) 1). 54: Leutkirch Emmendingen 1 (1), : Weinheim 2c). eim 4 (8), Schlett⸗ 1041), Thann 2 (2).

S6: Diedenhofen West 1 (2), Saarburg 5 (33).

Zusammen 73 Gemeinden und 238 Gehöfte.

b. Schweineseuche (einschl. Schweinepest). E: Fischbausen 6 (6), Königsberg i. Pr. Stadt 1 (3), Königs⸗

Labiau 4 (4), Gerdaue (1) Pr.-Eylau 2 (2) Mohrungen 3 (5), P

berg i. Pr. 2 (2) é T) Friedland 1 Heilsberg 4 (5),

n 3 (8), Rastenburg Heiligenbeil 3 (3), r. Holland 2 (2).

Bi Heydekrug 1 (1), Niederung 5 (5), Tilsit 2 2), Stallupönen 1 (15,

Insterburg 2 (2) Golda 11). * ͤ Neidenburg 1 (1). Ortelsburg 5 (65) Osterode i. 4 (4). Sentburg 161). A: Marienburg i. West gard 2 (2), Berent 1 (1), Karthaus 1(I). 5: S

2: Vbannishurg 17 (28), Lyck 3 (63),

Ostpr. 1 (I), Rössel pr. 2 EQ). Pr. Star- tuhm 1 (1), Marien⸗

werder 2 (2), Rosenberg i. Westyr. 6 (6), Lobau 4 (4. Strasburg

i. Westꝑr, 5 (6) Briesen 5 (3), Thorn 2 (E), Culm 2 82 (ch. Schwetz? (), Konitz 5 (S), Schlochau 3 (9, F 7: Prenjlau 1 (I), Angermünde

Deutsch⸗Krone 4 (C9. . lau 1 (1 barnim 7 (14), Niederbarnim 15 (28), Rirdorf

7

2), Graudenj latow 2 (2), (D., Ober- Stadt 1 (1), Teltow

1 G), Beeskow Storkom 1 (1, Potsdam Stadt 1 (1), Osthavelland 2 (2), Westhavelland 1 (1), Ruppin 3 (3), Ostprignitz 5 (5), West⸗

prignitz 1 (I). S Königsberg i. Nm. 11 (12), ö Luckau 3 (36) Kalau 2 (2), Kottbus 6 (6), Sorau 1 (1), Anklam 1 (1) Usedem⸗Wollin 1 (0

Körlin 5 CG), Schlawe 2 G6), Ru melaburg Bütow 4 (). IAI Rãgen 4 (4) Franzburg Grimmen 2 C2). 12: Jarotschin 22) 6 Posen Ost 3 (2) Posen Dest 2

1 (2). Meseriß 3 C), Srä

Schmiegel 2 (2), Kosten 1 (9. 5 (5), Krotoschin 1 (1)

6 (10), Schilbberg 1 (. Kolmar i. P. 7 (7), Wirsitz? Strelno 4 (4), Mogilno Gnesen 1 (1), Witkowo

4 (049.

Brieg 2 C2), Strehlen 3 (), Nimpts Reichenbach 5 (5), Schweid nit Striegau 10 (11), Waldenburg 3

Pe —* 28 Slad 68

= ö 2 , GSlaß 3

Soldin 4 (4, Arns.

3 2 (2), Lebus 6 (6),

2) Lübben 5 G), 22). O: Demmin

Stolp 1 (9,

, Greifswald 1 (1, 2), Schrimm 4 (4) Schwerin a. W. 1), Fraustadt 3 3),

awitsch 1 (1), Gostyn

88)

Habelschwerdt 3 (3). 15: Grünberg 5 (5), Freistad

6 (), Glogau 9 (11), Lüben 8 (16). Bun ainau 2 (2), Liegnitz 11 (11), Jauer 7 (8), 6 2 (2), Landeshut 6 (6), Hirschberg 2 (3), Lauban 11 (13), Görlitz 1 (H), Rothenburz i.

werda 3 (3). 163 Rosenberg i. D. S.

Hablinitz J. (l. Tost ⸗Giehvit 8 (C6), Zakrie 3 (

Pleß 8 (15), Rybnik 3 (3), Ratibor 8 (6) O. S. 3 (3), Falkenberg 4 (5), Ne Osterburg 2 E), Sal jwedel 6 Jerichow 1 4 (77 Kalbe 6 (8), Wanil leben 1 (1), Oschersleben 2 (2), Quedlinb stadt 4 (15). 18: Liebenwerda 4 (4, Wittenberg 11 (12), Saalkreis 2 (3), Haile

stadt i. 17:

L re RIinB

a.

Delitzsch 1 (1), Mansfelder Seekreis 4 (4. Sangerhausen 4 (10,

Eckartsberga H (6), Merseburg 1 (1), Werßenfe 1 (1. Zeitz 1 (ID. A9: Nordbausen Sta Grafsch. Hobenstein 1 (1), Mühlbausen 1 (),

lensburg 6 (7) Schleswig 4 (4), Eckernförde 4

10 4 (5), Naumburg dt 1 (Schlachthof) Langensalja 10 (21),

(4), Husum 1 (1),

. 10 C16). 20: Haders leben 1 (13. Sonderburg 10 (11),

ondern 3 (38), Plön 3 (3), Neumünster Stadt

Rendsburg 9 (9), Norderdithmarschen 1 (10)

11 (11), Steinburg 11 (15), Segeberg 6 (5), Wand Stormarn 8 (10), Pinneberg 13 (18 Altona Sta 2E: Syke 1 (1), Nienburg 4 (5), Siol jenau

Lauenburg 8 (9. . ür 2 (2), Neustadt a. Rbge. (6), Hannover St 3 (, Linden 4 (6), Springe 3 (3) Dameln 2 burg i. Han. 1 (1), Goslar 4 G6), Osterode a. 1 (1), Münden 3 G), Einbeck 1 (I). 22: Gif 1 9 Soltau 1 (1), Ueljen 2 (2), Lüchow 1

Winsen 4 (4), Harburg Stadt 1 (1), Harburg 6 (6).

100, Kiel 11 (12), Sũüderdithmarschen sbet Stadt 1 (2), dt 1 (4, Hirjogt.

adt 1 (2), Hannover (3). 22: Marien⸗ D. 2 C2). Göttingen born 3 (3). Burgdorf (I), Bleckede 2 (2), 24: Jork

3 (3), Stade 5 (6), Kehdingen 3 (4), Neubaus a. D. 4 (4), Tehe

2 G) DOsterbolz 1 1), Blumenthal 2 3 6G) Rotenburg i. Van. 3 (3), Zeven 2 C23.

Aschendorf 1 (1) Lingen 4 (95), Bersenbrück 17 ( Melle 11 (16), Iburg 2 (2). 27: Tecklenburg 3

(), Verden 4 (8), Achim

265: Meppen 1 (, 21), Osnabrück 1 (2), (4), Warendorf 3 (65),

BVedum 5 (6). Lüdingbausen 5 (6). Münster 2 C23), Steinfurt 1 (165, Coesfeld 1 (15, Borken 2 (2), Recklinghausen Stadt 1 (95, Reckling⸗

An. Stell der Namen der Regierungs. 2c. Bentrke ist die ent.

Wrechende Ide. Nr. aus der vorstehenden Tabel

e aufgeführt.

bausen 6. 28: Wiedenbruͤck 4 (6), Pa

Stadt 1 (1). Bochum 1 (1), Herne Stadt 1 (1), Gelsenkirchen 1 (h, Hattingen 2 (3), Olpe 1 (1). Wittgenstein 3 (3). 30: Cassei Stadt 1 (8, Cassel 9 (25), Eschwege 3 (7), Fritzlar 4 G6), Hof- eismar 9 (17), Homberg 60 Melsungen 1 1), Witzenhausen 1 (6, Kerne en 2? (27), Ziegenhain 4 (4), Hünfeld 1 (1), Hanau Stadt L(2), Hanau 6 (10), Gelnhausen 8 (M). Schmalkalden 1 (D). 31: Oberwesterwaldkreis 3 (3), Westerburg 7 X Limburg 3 (4), Unter lahnkreis 5 (.), St. Goarsbausen 1 (1), Untertaunuskrels 5 (7), Usingen 5 (5). Obertaunuskreis7 (27), Frankfurt a. M. 1 63. 22: Kreuznach 4 (5), Zell 4 (4), Cochem 2 (2), Maven 2 (3, Altenkirchen 5 (6), Wetzlar 2 (). Meisenheim 3 (63). 33: Kleve 3 (4, Rees 6 (16), Crefeld 1 (), Oberhausen Stadt 1 (1), Mül⸗ heim a. Ruhr Stadt 1 (1), Mülheim a. Ruhr 1 (), Ruhrort 1 (4), Essen 2 (8), Mörs 16 (34), Geldern 17 (33), Kempen i. Rh. (16), Mettmann 3 (4), Lennep 1 (1), Solingen 1 (1), Neuß 1 15 Grevenbroich 2 (2). 34: Wipperfürth 2 (2). Siegkreis 5 (97, Mül⸗ heim a. Rh. Stadt 1 (2), Mülheim a. Rh. 2 (3), Cöln Stadt 1 G), Cöln 1 (I). 35: Bitburg 2 (2). Trier 5 (5), Saarburg 1 (1), Saar⸗ brüdken 4 (, Ottweiler 1 (1), Sankt Wendel 1 (I), 36: Erkelenz 3 (, Heinsberg 1 (1). Gellenkirchen 1 (, Jülich 4 (, Düren 4 (4), Eupen 1 (2), Halmedy LI. 838: Erding 2 CQ), Freising 46), Munchen Stadt 1 (1), Munchen 1 (1), Pfaffenhofen 2 (3, Traunstein 1 (1), Wasserburg 1 (1), Wolfratshausen 1 (ID. a9: Straubing 3 (3), Viechtach 1 (I). 43: Gunzenhausen 1 (15. 44: Mellrichstadt 1 (I). A5: Lindau 1 C), Oberdorf 3 (2), Sonthofen 1ẽ91, Zusmarshausen 2 (2). 47: Drezden⸗Altstadt 1 ID, Großen⸗ bain 1 (2). 50: Plauen Stadt 1 (h. 52; Tübingen 119. 53: Ellwangen 1 (1), Gmünd 19. 54: Ehingen 1 (h. 56: Emmendingen 1 (1). Freiburg 1 (1), Waldkirch 2 2), Schopfheim 141. 857: Pforjbeim 1 (3). 6568: Schwetzingen LIID. Mos bach 2 (2). 59:3 Darmstadt 3 (), Erbach 1 (1). Offenbach 1 h. 60; Gießen 1 1), Alsfeld 3 (4), Friedberg 2 (3. 61: Malm 4 (6), Worms 2 (23 62: Bolzenburg 2 Q), Gadebusch 2 (2), Güstrow 1 (1). Rostock s (6), Gnoien 2 (2), Malchin 1 (9). 63: Weimar 4 (4, Apolda 5 (55, Neustadt a. D. 7 (8). 64: Neustrelitz 2 63). Woldegk 1 1). 68: Oldenburg Stadt 1 (2), Oldenburg 3 i), Westerstede (13), Varel Stadt i ), Varel 3 (9, Jever L (I), Butjadingen 2 (2). Brake 2 (2), Elsfleth 1 (1). Delmenborst Stadt 1 (12), Delmenhorst 4 (5). Wildeshausen 2 G. Vechta 1L (1 Cloppenburg 2 (2, Friegovthe 2 (5. 66: Füůrstentum Sübeck 2 (2). 68: Braunschweig 6 (9, Wolfenbüttel 3 (3), Helm⸗ stedt 5 (5), Gandersheim 4 (5), Holiminden 4 (22), Blankenburg 4 S6) Sort Saalfeld 4 (. 70: Ostkreis 1 (, Westkreis 3 (3). 28: Dessau 1 (), Cöthen 1 (I), Zerbst 3 G), Bernburg 1 G8). 76: Kreis der Eder 2 (2), Pyrmont 3 (H. 8: Gera 1 1. 79: Böäckeburg 1 (I). 80: Betmold 4 (4), Schötmar 5 (Y., Lemgo Stadt 1 (1), Brake 3 (3), Blomberg Stadt 1 C2). 82: Bremen Stadt 1 (6), Vegesack Stadt 1 (i), Bremisches Land⸗ gebiet 2 (G3). 83: Hamburg Stadt 1 (1). Bergedorf 3 (65. 86: Metz Stadt 1 (I), Die denbofen West 2404. Zusammen: 1524 Gemeinden und 1989 Gehöfte.

Belgien. Durch die Verfügung des belgischen Landwirtschaftsministers vom . d. M. sind zur Verhütung der Einschleppung der Beulenpest in Belgien die Bestimmungen der Artikel J bis der Königlich belgischen Verordnung vom 5. April 1897 für Her künfte aus Argentinien in Wirksamkeit gesetzt worden. Solche Herkünfte von See sollen an den Quarantänestationen in der Schelde, in den Häfen von Ostende, Nieuport, Zeebrügge sowie in Zeljaete nach Maßgabe der Kapitel I, III und V des allgemeinen Sanitäts- reglements behandelt werden, das der Venediger Internationalen Sanitätékonvention vom 18. März 1897 beigefügt ist. (Vergl. R. Anz vom 27. April 1897, Nr. 98.) Schweden. Die sckwedische Regierung bat laut Bekanntmachung von 6. 8. M. Spdney für vestverseucht erklärt

Sandel und Gewerbe.

(Aus den im Reichsamt des Innern jusammengestellten „Nachrichten für Handel und Industrie?“ ) Schweij und GSroßbritannien.

Abkommen über die gegenseitige Bebandlung der Muster für Handlungsreisende. Zwischen der Schwei und Großbritannien ist am 20. Februar d. J. ein Abkommen über die gegenseitige Anerkennung der auf den Warenmuftern der Dandlungsreisenden angebrachten Erkennungsjeichen getroffen worden. Danach den Zollbebörden des einen Landes bei der Ausfuhr auf den Warenmustern angebrachten Zeichen, Stempel und Siegel sewie das in geböriger Form aufgestellte, don der ju⸗ ständigen Bebörde beglaubigte und die genaue Beschrelbung der Muster enthaltende Verzeichnis derselben von den betessigten Zoll-=

3 ader Ausweis ihrer Bestimmung anerkannt

von jeder Zollrevision berechtigen, sofern

Nämlichkeit der vorgewiesenen Muster mit

enthaltenen erforderlich ist. Es stebt jedoch den

f die Master mit einem Er⸗

sieichen ju verseben, wenn diese Vorsichtzmaßregel in einzelnen gebracht erscheint. (Schw eizerisches Handels amt e blatt.)

8562 * de den

sollen

1 ꝛ— briden Staaten frei Ddeiden laalen 1c1,

Dekrets vom 11

nen, die sich oder als Teile von

nen jut Bearbeit ang vo acker oder Robjucker (panela) ein-

2uf Srund des Gesetzes vom 6. Juli 1306 für einen Zelfraum frei e Board of Trade Journal.)

Ja⸗

e tze Nordchina. . ie erste Strecke der Peking Länge don 33 englischen Meilen don Fengtai

Lãnge g ; Jan Shib-⸗Kai und Hu

rung des Unternehmens gesichert, indem

igt worden war, daß die auf 7291 860 osten des Bahrbaues aus den Ueberschüssen an Niutschwar g · Bahn in monatlichen Raten

es in

1634 2581 * 2 R ** ——

gedeckt werden sollten. - Die jetzt eröffnete Strecke macht mit einer Länge von 33 eng- lischen Meilen etwas äber ein Viertel der Gesamtlänge (125 Meilen) der Bahn aus; die Baukosten haben rund 1000 0900 Taels betragen. Die Schnelligkeit und Bigigleit des Baus erklärt sich aus dem Üm= stande, daß auf dieser Strecke keinerlei technische Schwierigkeiten zu überwinden waren und der Bodenerwerb keine großen Unkosten ber ursachte, da in guter Kultur befindliches und Sartenland nur in allernächsfter Nähe von Peking ju erwerben war. Die Bahn nimmt ibren Ausgang bei Fengtai, dem großen Bahnbof der e Tientsin Bahn südwestlich von Peling mit ausgedehnten Essenbabn- revaraturwerkstätten, Materialienreserveschuppen und Rangleranlagen die der neuen Bahn gleichmäßig zugute kommen werden. Gleichjeinig ist Fsngtai der Verbindungspunkt mit der Peking Hankau-⸗Bahn und der Ausgangspunkt der Fsngtai⸗= Peking = Tangschou. Bahn.

Die ganze Strecke ist 9 * g ausgeführt, nur an den Stationen, deren Gebäude geschmackvoll in Backstein errichtet sind, befinden sich Weichen und Gůͤtergleise.

ch

9 l im Fe ö. ö. Bau⸗

Geldes del

n der nde ab.

Nndglich 269 12. eim t, daß die 2 8 Intereffe n

—; . ibrer Feri stellung die Peking Tientsin Bahn von Föngtai ab den Karawane den Transport zur See hin abnahm, jetzt , , . bereits don Fuße der Berge ab verrichten. Die günstige nschlußgelegenben Föngtai wird dabei nicht ihre Wirkung verfeblen, voraue gesezt, dh ein direkter Uebergangsverkehr zwischen Mutter. und Tochtetkan stattfindet. Auch * Waren, deren geringer Wert die durch de Wechsel in Nankou erforderliche Umladung scheut, wird, wensghenz für die Regenjeit, wo dem Durch ugs verkehr der Karawanen infolge der schlechten Beschaffenbeit der Wege große Schwierigkeiten entgegen. stehen, die Umladung bereits in Nankou vorgezogen werden. Ihr volle wirtschaftliche Bedeutung wird freilich die Bahn erst dag Fertigstellung der ganzen Strecke erreichen, wenn mit der Verbindun Kalgans durch den Schienenweg mit der See dieser wichtigsten Handels zentrale der inneren Mongolei für ihren bedeutenden Waren, verkehr nach der Küste die geeigneten Transportmittel zur Verfugung steben. Oeffnet doch nicht, wie die meisten neu angelegten Bahren in Ching, die Peking —Kalgan Bahn dem Verkehr und Handel esne nen Straße, in die er sich erst mühbsam eingewöhnen muß, sondern sie be, schleunigt, verbilligt und verbessert vielmehr die bestehende Verbindung an der uralten Völkerheerftraße aus der Mongolei nach Tschili.

Nach den Angaben des leitenden Ingenieurs Chen (Jeme) wid

der Ausbau der ganzen Linie noch drei Jahre in Anspruch nehmen. Die zweite nur 12 englische Meilen lange Strecke von Nankou bin Cha. tao, der technisch schwierigste Teil der ganzen Bahn, ist beretz im Bau weit vorgeschritten. Die Ueberwindung eines Höbenmmne— schied,s von 1800 Fuß auf dieser kurzen Strecke und die jahlreda scharfen Windungen des Paßweges, denen die Bahn nicht n kann, machten erhebliche Sprengungen und die Anlage dor dier Tunnels notwendig. Zwei derselben in einer dãnge von 18) nnd 264 Fuß sind bereits vollendet, wäbrend die Arbeiten an den keden größeren von 1990 und 3450 Fuß Länge bereits in Angriff g nommen sind. Diese Arbeiten dürften die Kosten auf der jweiten Teilstrecke im Verhältnis zur ersten erheblich verteuern. Auch die lefte Strecke von Cbartao bis Kalgan, etwa 8) englische Meilen, die im übrigen technische Schwierigkeiten nicht bietet, wird große An, wendungen für den Bodenerwerb erfordern, da sie fast überall wehl angebautes, fruchtbares Land durchschneidet. . ;

Die bereits geplante und in den chinesischen Zeitungen besprochen Weiterleitung der Bahn über Kalgan nach Urga (Kulun) und da gelegentlich erörterte Bau einer Zweigbahn von Kalgan über Tatunfa nach Taivuenfu beide natürlich mit ausschließlich chinesischen Mitteln scheinen vorläufig wenigstens keine greifbare Geflalt en⸗ genommen zu haben. ; .

Ueber einen weiteren Fertschritt im Ausbau des Cisenbahnnetzl innerhalb des Konsulatsbezirks ist aus Schansi zu berichten, wobe es sich um die von der Peking —HankauBabn bei Chẽntao nach Taivuenfu, der Hauptstadt von Schansi, abmweigenden Schmalsymr⸗ babn handelt. Ihr offizieller Name ist Compagnie Imperiale des Chemins de fer Chinois, Ligns du Shansi, ihr abgefũriter Name Gbeng⸗Tai Bahn“. Die finansterende Gesellschaft, mit einem sapital von 49 Millionen Franken, bat ihren Sitz in Paris. Ihre Geld. geschäfte werden dertrags mäßig die Bahr konzession war nr svrünglich eine russische und wurde für angeblich 15 Millieren Franken an das französische Konsortium verkauft durch die russisch⸗

inestsche Bank vermittelt. Die Schienen der Babn kommen ah Frankreich, Lokomotiven und Wagen aus Belgien, nur die Schwelle ebenso wie bei der Peking stalgan⸗Bahn kommen aus Japan. An Ort und Stelle wirken zwei Franjosen als leitende Jagen ein Belgier al⸗ , J neben ihnen ein chluefsher Direktor, durch den alle Zahlungen gehen. ö

Die . ist seit Mai 6 bis Station Mochatang (id 6. dicht an der Schansi Grenze im Betriebe. Täglich geben jwel 14 mäßige Zäge von Chengtag nach Mochatang und umgekehrt. ö Schienen lagen anfangs Oktober 1906 bereits bis km 105. 8 Em 117 war die Plattform der Bahn fertig. Von Da sind = der gebirgigen Gegend erhebliche technische Schwierigkeiten voran zuseben, da die Bahn bis 1409 m boch steigen wird. Der vorltas⸗ GIndpunkt der Bahn, Taivenfu, ist 246 Em von ihrem Ausgangt- punkt Ghengtao entfernt. .

Die Babn soll binnen zwei Jahren vollendet sein, Gz daß sie alsdann von den Chinesen bis nach Kansu hinein . gebaut werden soll, wozu schon jetzt die erforderlichen Fond er sammelt würden. ö. .

Die Rentabilität der Bahn wird nicht bezweifelt. Ahge 14 einem lebhaften Personenverkehr, wird sie von den Frachten ? ziehen, die ibr von den Produkten des Landes kommen werden: Koklt—

Bifenere und Produkte (Stangeneisen, Kessel usw.) und landrirt

. uwürdiger Koble aftliche Erzengnisse. Das Vorkommen von abbauwũrdige Kot * Schansi in —— Ausdehnung und Nacht gte. Schichten ist brreits durch den Geographen Freiberrn von 2 nachgewiesen worden. In einiger Entfernung von der 2 2 durch eine Kleinbahn mit ihr verbunden, die Sommer von , Ching Ching ⸗Kohlenminen, deren Ertrag bisher nicht über 12 6 Ii inaus geht. 1 7 2 j ö die Entwicklungs fäbigteit der Bahn unter ihrer 1 Srpurweste ( mM zu leiden haben wird, ist nicht Ele, ., Terrainschwierigleiten in Verbindung mit besonders , = Konzession bedingungen in betreff der Höhe der Abgaben 1 34 dieser Sparsamteit geführt haben. Dle Bedeutung Chengtac— Be

Umladeplaß wird dadurch von Jahr zu Jahr steigen.

Im allgemeinen, insbesondere im Hinblick auf die 9 ; triebgergebnisse der wei großen in Peking nnch men f g 1 Hankau und Schanhaikwan , usw.) fũhrenden 2 der Eindruck nicht von der Hand zu welsen, daß sich das Gi 6

wesen in Nordchlna in einer gedeiblichen Entwicklung bestadet. einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Tientsin.)

(Schluß in der Vierten Beilage.)

Gs beißt,

zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni

Mn 74.

Vierte Beilage

Berlin, Mittwoch, den 20. März

Sandel und Gewerbe. (Schluß aus der Dritten Beilage.)

Vorschriften für die Tepfelausfuhr in Canada.

Zeitungsnachrichten aus den Vereinigten Staaten von Amerika ufelge werden die Fortschritte des amerikanischen Ausfuhrhandels in Lepfeln beeinträchtigt durch die guten Wirkungen der canadischen Rseälichen Vorschriften für die Aepfelaus fuhr auf die Güte des aus Janada zur Versendung gelangenden Obstes. Guropa nimmt jetzt in erbeblichem Maße Aepfel sowohl aus den Vereinigten Staaten als az Canada, aber der Umstand, daß die canadischen Aepfel gleich- mäßig verpackt sind und daß die Regierungsvorschriften gleichsam ane Garantie für einen gleich guten, der Bezeichnung genau ent⸗ krtecenden Inhalt der Faͤsser schaffen, hat bewirkt, daß für eanadische Bare Preisaufschläge bewilligt wurden. Dag ursprängliche Obft.= kechengesetz (Fruit Marks Act) wurde in Canada im Jahre 1901 angenommen. Es wurde darin bestimmt, daß jede Person,. die Obst in Kisten oder Fässern zum Verkauf veipackte, diefe Umschließungen n deutlichen, unverlöschlichen, mindestens Zoll bohen Buchstaben seichnen sollte, bevor sie den Packtaum verließen. Im Juni 1906 vurden Zusätze zu den ursprünglichen Vorschriften in Kraft zesez, die nach Ansicht des Chefs der canadischen Obstinspektion di Güte des mit Nr. 1 bezeichneten Obstes noch erhöhen folsten. Die vorgeschriebene Signatur maß enthalten: Anfangs buchstaben des Vornamens und vollständigen Zunamen des Versenders, nötigen⸗ als unter Zusatz der Firma oder Gesellschaft, welche er vertritt; Angabe der Obstsorten mit Bezeichnung der Qualität nach den Normalbezelchnungen. Die im Gesetz festgelegten Normal bezeichnungen nd sol ende: Fancy“ für Obst ohne jedes mangelhafte oder kleine Stück; Nr. 1 für Kolli mit mindesteng 90 0 o tadelloser Frucht, lauter at gewachsenen Aepfeln, nicht unter Mittelgröße und von guter Farbe; Nr. 2 für Kolli mit mindestens 90 0 Früchten ohne Material- detlust bedingende Febler, annähernd von Mittelgröße der angegebenen Sorte; Nr. 3 für geringere Ware. Gefetzliche Strafen stehen auf Veiletzung der Vorschriften.

Die Exporteure der Vereinigten Staaten sollen ähnliche Gesetzes⸗ kestimmungen für ihr Land befürworten. (Nach Ths Gazette, Nontreal.

Wagengestellung für Kehle, Koks und Briketts am 19 März 1807:

Ruhrrevier Dberschlesisches Revier Anzahl der Wagen 19688 8 833

Gestellt It 3306

icht gestellt

In der gestrigen Sitzung des Aufsichtsrats der Ober⸗ cölesischen Eisenbabnbedarfs Aktiengefellschaft legte, hut Meldung des W. T. B. aus Berlin, der Vor stand die Bilanz in dan abgelaufene Jahr vor, welche mit einem Bruttogewinn von ll zds, 02 ε schließt. Der auf den I1. Mal er. einzu⸗ benfenen Generalversammlung soll nach Abschreibung von zblöl'æ, 56 6 und nach Dotlerung der Reserven' und Wohl⸗ kittzsnds die Verteilung einer Dividende von 7 o,ö9 por; gesklagen werden. Die Verhandlungen mit der inzwischen in ine Altiengesellschaft umgewandelten Firma Steffens und Nölle Berlin, sind beendet. Der Generalversammlung wird aus diesem grunde der Antrag auf Erhöhung des Aktienkapilals um 3 Millionen Marl unterbreitet werden, welche der Aktiengesellschaft Steffens Nölle im Austausch gegen deren Aktien zu festem Besitz und vor Ende 1912 unveräußerlich überlassen werden sollen. Ser Sang der Feschäste der Oberschlesischen Eisenbahnbedarfs A.-G. im laufenden Jahre wurde vom Vorstand als recht befriedigend bejeichnet. Der luflragsbestand in Höbe von rund 25 Millionen Mark sichert den Derken lohnende Arbeit für etwa die nächsten beiden Quartale.

Laut Meldung des W. T. B. betrugen die Bruttoein- nhmen der Or ientbahnen dom d. bis 11. März 1907: 267 776 Fr. neht 48 430 Fr.), seit 1. Januar: 2 600 053 Fr. (mehr 465 231 Fr). Skob Ss ISvO-Noꝑpa-3agora (80 Em vom 23. Februar bis März 1907: 15 350 Fr. mehr 5452 Fr., seit 1. Januar: 61 731 Rt. mehr 12671 Fr..

New Jork, 19. März. (W. T. B.) Der Wert der in E rergangenen Woche ausgeführten Waren betrug 13 840 000 dollars gegen 12 100 go Dollars in der Vorwoche.

Wien, 19. Mãrz. W. T. B.) Ausweis der Oester— richisch Ungarifchen Bank vom 16' März (in Kronen). L. und Zunahme gegen den Stand vom 7. März: Notenumlauf Ie 6s Hod Cäbn. 33 zöz boo. Silbherkuran?. 6 757 65 ν m 155 000), Goldbarren 1 11636 000 (Abn. 944 000), in Gold zahl⸗ bete Wechsel 60 C00 00 (unverändert). Portefeuille 545 94 6050 E, 26 O0 000), Lombard 3 g29 G6: (un. 979 O00), Hypotheken⸗ alehne 299 986 065 (unverändert), Pfandbriefeumlauf 9h 22 950

Jun. 230 060 ̃ . ), steuerfreie Notenreserve 1495 227 090 (Zun.

ö Die Prelsnotierungen vom Berliner Produktenmarkt sowie vom Königlichen Pollzeipräsidium ermiffelten Marktpreise in erlin befinden sich in der Bör ssenbeilage.

Kursberichte von den auswärtigen Fonds märkten.

Barn burg, 18. März. (S. 3. B.) Schluß) Gold in eren das Kilogramm 2790 B., 2754 G., Silber in Barren dag lloarnmm oe 73 H, zr G.

. Wign, 206 März. Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. X. 36 4/0 Rente M. M. p. Arr. a8, 65, Oesterr. 450 Rente in m zi. ult. 88, 8o, Ungar, 406 Goßprenfe 11370, Hngar. geln Er; . 3 6. Tärfische Los, per HI. b. Me fs, 7s, . gtieraber Rifenb . Att. vit. B Nordwestbahnakt. it. B per . Desterr. Staatsbahn per ult. 71 00, Sůdbahngesellschat . Wiener Bankverein 5b7 00, Krebitanstalt, Besterr, Ver ult. ale Kreditbank, Üüngar. allg. So go, Länderbank 459, 0, Hrüxen 21 ergwerk ö. Montangesellschaft, Oesterr. Alp. 607,60 z he Reichs ban knoten pr. uit 117.80, Untonbank G84. 00.

lh 30d an März (T3. T. B.) (6chluß ) 25 0 Eng R Platzdistont uss, Silber 31. Wmankeingang

(Schluß.) Franz.

; Nän. W. E. D) Böese geschlossen. März, (BV. T. GH) Goldagio 2) Fork. 15. März. 646. . B.) (ch ußs5 Weltere um— Positionglösungen in den jüngst gekauften Werten, Ab— j ausländische Rechnung und lebhafte Angriffe der Balssierg ö db ndfrs bevorzugten Aktlen, namenllich gegen Unlon 9 Amalgamated Copper sowie Hillwerte, übten am Vor— ic *. nen starken Druck auf die Kurse auß, der noch waͤrtige Verkaufgaufträge und Gersichte iber snan)lelle

3 0so

sangre gaben ge

Schwierigkeiten verstärkt wurde. Am Nachmittag erfolgte eine krãftige Erholung, da der billigere Satz für fäglich kündbareg Geld und die Nichtbestätigung der beunruhigenden Gerüchte Deckungen hervorriefen. Die bessere Stimmung nnn ch jedoch nicht be—⸗ haupten. Die Börse schloß in nicht einheitli er, aber vorwiegend schwacher Haltung. Für Rechnung Londons wurden per Saldo 3000 Stück Aktien gekauft. Aktienumsatz 1 360 000 Stück. Gesd auf 24 Stunden Purchschn. Zinsrate 4, do. Zingrate für wf Darlehn des Tages 4. Wechsel auf London (60 Tage) 4,78, 65, Gable Trangferg 4,83, 90. Silber, Commercia] Barg ß6t. Tenden; für Geld: Stetig.

Rio de Janeiro, 19. Maäri. (W. T. B.) Wechsel auf

Zondon 15932.

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. Magdeburg, 29. März. (W. T. B. Zucerberich! Korn— iucker 88 Grad o. S. 8, 5 887. Nachprodukte 5 Grad o. G 7, O0 bis 720 Stimmung: Ruhig. Brottaffinade 1 0. F. 18,75 19,00. Kristalljucker J mit Sack —⸗—. Gem. Naffinade m. S. 18,50 18,75 Jemahlene Melig mit Sack 18,00 18,26. Stimmung: Ruhig

Petroleum.

Robzucker J. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Mär; bez., August 18,70 Gd., 18, 8 Br.,. —— bei. Ruhig. Bremen, 19. März. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) der Baumwollbörse. Baumwolle. Still. Upland Famburg, 19. März bericht) Good average Santos Mär; 30 Gy. Mai 303 Gd. Dendement neue Nsance frei an Bord Hamburg März 18,36, Bu dapest, 19. März. (W. T. B.) Raps August 13,75 Gd., 13,85 Br. ö Wert. (W. T. B.) (Schluß.) C hile Kupfer Liverpool, 19. März. (W. T. B.) Baum wolle. Mär S5 7, März ⸗April , 57, April. Mal s, S5, Maß. Jun 5,56, Junl⸗ November⸗ Dezember h. 51. W. T. B.) (Die Zlffern in

1835 Sd. 18 45 Br., bei., April 18,39 Gd. 18,45 Br., bei., Mat 18,40 Gd. 1859 Br, = beg, Jun is, d Gd., 18,50 Br.,

Güln, 18. Märj. (W. T. B Rübsl loko 7I, 00, Mai 6b8 00, Oktober 64. 00. . Peivatnotierungen. Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Firkin Ri, Dopyeleimer 48. Kaffee. Ruhig. Dfftnielle Notierungen 55 *) . (W. T. B.) est Standard white loko 6, 80. ö

Pam burg, 20. März (W. T. B.) Kaffee. (Vormittage September 316 Gd., Dejember 31t Gd. Ruhig. Zucker⸗ Zarkt. (Anfangsbericht. Rübenrohjucker J. Produkt Basis 88 0 April 18335. Mai 18,45, August 18,0, Oktober 18, 30, Bezeniber 18,25. Ruhig.

London. 19. März. (W. T. B.) 86 o G Javazucker loko stetig, 10 sh. 38. Verk. Räbenrohrucer loko fest, 9 sh. 16 S.

Lon don, 19. März. stetig 106, per 3 Monat 107.

ü Umsatz:

S000 Ballen, Ruhig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Kaum stetig. Jul 5.57. Juli, August 5.57, August September H. 5h, tember Oktober 5,54, Oktober November 5,52,

Manchester, 19. Mãͤrz. Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 165. d. M.

20r Water eourante Qualität ga 7. (93s), 30r Water courante Qual. 105 (10/3), 30r Water bessere Qualität 11 (1), 40r Mule Wilkinson 112 Revner 1095 (106, 32r Warpcopg Lees 10*/s cops Wellington 126 (124) 60r Copg für Naͤhjwirn 25 (265), sor Cops für Nähiwirn 293 (2953, 100 Cops für Naͤhzwirn 366 (664), 120r Copg für Nähzwirn 47 (479, Qualität 134 (13), 60r Double courante Qualität 185 (18), Printers 243 (2135. Tendenz: Fest.

Glasgow, 19. März. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen stetig. Middlesborough warrants 54/1.

Paris, 19. März. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig, 88 o,o neue Kondition 224 —- 231. Weißer Zucker fest, Rr. 3 ür 100 Kg, März 254, April 25st, Mal, August 264, Oktober⸗

Januar 26/9. Am ster dam, 19 März. (W. T. B.) Java- Kaffee good (W. T. BS.) Petroleum.

ordinary 33. Bankazinn 117. Antwerpen, 19. März.

214 Br., do. März 214 Br,

Mai Juni 2 Br. Fest.

(11H, 42 Pineops (I), 36r Warp⸗

Raffiniertes Type weiß loko do. April 215 Br., do. Schmal; Marz 1143. .

Nem Jork, 19. März. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle— preis in New Jork 11,900, do. für Lieferung ver Mai 9, 44, do. für Lieferung Juli 9,77, Baumwollepreig in Rew Drleanz 10116186,

8,15, do. Refined (in Cases) 10, 65, do. Eredit Balanceg at Sil ity 178, Schmal. Western Steam 9.60, do. Rohe u. Brotherz 9, 70, Ge⸗ treidefracht nach Liverpool 11, , ü , bg. vn.

II, 00 - 41, 30, Kupfer 25, 374 - 26,75.

Juni b, 75, Zucker 3, Zinn

*

Band 60 Heft z der Annalen für Gewerbe und Bau— wesen“, herausgegeben von F. C. Glaser (Kommissions verlag Georg Siemens, Berlin WM. hat u. g. folgenden Inhalt: Verein für Eisenbahn⸗ kunde zu Berlin. Versammlung am 8. Januar 19607. Geschãftliche Mitteilungen. Vortrag des Geheimen Baurats , n. eber den Teltowkanal“'. Verein Deutscher Maschinen— ngenieure. Ver⸗ sammlung am 25. September 1906. Nachruf für: Geh. Baurat a. D. Julius Spoerer, Berlin, Eisenbahndirektor a. D. Carl Jung, Wies.

und Eisenbahnkraftwagen in England und den Vereinigten Staaten. Die Dampflokomotiven der Gegenwart. Verschiedenes. Geschäftliche Nachrichten. Per son ie l e ten.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,

veröffentlicht vom Berliner Wetterburcau. Drachenaufstieß vom 19. Mär 1907, 9 big 94 Ubr Vormittag?

Statlon Seehöhe . .... 122 m

Lemperatur 83 44

Nel. FIchigk. (o/ 73 160 100 100

Wind- Michtung. w NW w NW wNwWw wNw Geschw. mpa 11 bi 12 20 bi 21 24 bis 29 23

b0o00 m 1000 m] 1280m]

056 8 a8

er Gtratocumulugwollen bel eiwa SfJem Yobe, darsder lte strasugwolken.

lolo middl.

dabon für Spekulation und Export 506 B. Tendenz

Sep

Qualität Iis / (113), 40r Mule courante

40r Double courante

Petroleum Standard white in New Jork 8, 20, do. do. in Philadelphia

Kaffe falt rio Rr. . 7, do. Rise

baden, und Generaldirektor Bernhard Leistikow, Waldenburg i. Schl. Vortrag des Regierungsbaumeistert Törpisch über: Elektrische Babnen

Wetter giößtentellg trübe, sehr dunstig und bölg. Untere Grenze

glich Preußischen Staatsanzeiger.

19907.

Wetterbericht vom 20. März 1907, Vormittags 9 Uhr.

erstand auf

ederschlag in

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke

Name der Beobachtungs⸗ statlon

Wetter

resniveau und chwere in 50 Breite Temyeratur in Celsius 24 Stunden

Baromet O00 Mee 8 Ni

S ?

Borkum W 6 halb bed.

Reltum doö l We Wi beded i Samburg WSW s Regen

Swinemünde 555 W N wolkig Schauer

Rügen walder⸗ , . an S ede

münde 3 Neufahrwasser 748.4 W 5 bedeckt b bedeckt

meist bewölkt Vorm. Niederschl.

Vorm. Nederschl.

Memel W

Aachen. 8 WM W h bedeckt Schauer

Hannover.. 2 WSW ö Regen

6 anhalt. Niederschl. Berlin.. WSW Regen Schauer

Dresden 6 w W en Nachts Niedersch.

Breslan Bis 8 3 Schnee ds g Nachts Mfiedersähf

Bromberg WS Wb halb bed. d Schaner

3 W = dest = W lemi ich Heer

1 . SW ß Regen G messt Hewöltt Karlsruhe, B. 7

Rank fur. M.]

6 SW J helter 1 Vorm. Nederschl.

6 . B. SW JI bedeckt m nemlich heiter München = 8 2 ö

(Wilhelmshav.) Stornoway. N 4 bedeckt 33 Nachts Niederschl. (Kiel) Schauer (Wustrow i. M.] liemlich heiter

Malin Head . Valentia .

B L woltig

SW 3 wolkig

(Königsbg., Pr.) anhalt. Niederschl. (Cassel anhalt. Niederschl. ¶Magdoburg) Schauer (Grũnbergschl.]) Schauer

W h bedeckt

1 WNW wolkig 1WSWz heiter WNW] wolkig

(Ml ulhaus. Ns)

Windst. halb bed.

(Friedriehshaf)]

St. Mathien 7736 W 3 heiter Vorm. Niederschl.

SW 7hbedeckt

(Bamberg) Grisnezʒ

Nachm. Nieverschl. Paris SW 3 bedeckt

Vllssingen i,8 We Wa Regen

Selder Is J Wr R 7 halß ber. Bodoer· 4 6 O J kester Christlansund ? SW A4 wolkig Słkudesne⸗ ND X Schnee Skagen N46 dH NMT S hester Vestervig⸗ WMW hester Nopenhagen . W

Karlstad

W 4 Dunst K 1 2 NO 2 bedeckt Stockholm Wisby ..

NNW 2 Schnee 408 Mid 5 bedeckt DVerndsand 2 bedeckt Vaparanda a. Riga .

Schnee = ; 3 bedeck

Wilna

Vins k

bedeckt . 3 bedeckt Petersburg Wien ö.

1 W 4 k N 1 wolkenl. Florenz SW l bedeckt Cagliari Ib 715 NM W T woskenl. Cherbourg 2 We WJ halb bed. Clermont wolkenl. Biarritz VUiiza 68.6

k Lemberg SW

wollig Regen

halb ber. 14 A halb bed. ; st. bedeckt 8 bal bes =* 1 wroltenr 7403 . Schnee = 477 S8 d Schnee = Rid W I wollen. DJ 7741 S I wollen!. I6890 N I woltenl. 56633 WSW beter 3 T7507 W 3 Regen Warschau. 7556. I G Z bedeckk - SS. S Portland Blll Tor, 5 lz; 8 balbbed ü. - SJ! Gin Maximum von etwa 7785 mm liegt über der Bir adaser au den dritischen Inseln steigt das Barometer starF Gn Mintmur anter 443 mm befindet sich über den russischen Ostserpreshezer und en tlen'det einen Ausläufer niedrigen Drucks nach Nord westdent dard. Ein Mintmum unter 712 mm Uiegt im boden Norden NWnd ist das Wetter vorwiegend trübe mit vici fachen Norden ist stellenweise Schner gefallen, die Temperatur Dent s che

—̃ Brindisi ͤ

Iö6. 1 68 6 N 166,9

dldorn⸗

——

Belgrad

,, Delsingtors

Tuopio-—

123 . 1 Genf

Wiooand ünnnd .

Säntis Wick.

2 2 2

1