e, . n ,. 9
Y Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
steine.
8) Niederlassung 2c. von ö Rechtsanwälten.
In die Liste der beim Landgericht J in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Felix Baswitz in Berlin, Blumenthalstr. 9, heute ein⸗ getragen worden. —⸗
Berlin, den 15. März 1907.
Der Präsident des Landgerichts J.
100434 t Der Rechtsanwalt Moritz Walter Heinze in Dresden ist in die Anwaltsliste eingetragen worden.
Dresden, den 16. März 1907.
Der Präsident des K. Landgerichts. (100437 Bekanntmachung.
In der Liste der bei dem Kammergericht tuße⸗ lassenen Rechtsanwälte ist der unter Nr. 163 ein- getragene Rechtsanwalt Justizrat Heinrich Barkow in Schlachtensee, Eitelfritzstraße 1, heute gelöscht worden.
Berlin, den 15. März 1907.
Der Präsident des Kammergerichts.
(100436 Bekanntmachung.
In der Liste der bei dem Kammergericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der unter Nr. 186 eingetragene Rechtsanwalt Dr. Max Korn, hier, Draniten⸗ straße 146/36, heute gelöscht worden.
Berlin, den 15. März 1907.
Der Präsident des Kammergerichts.
(lI00433 Der Rechtsanwalt Max Adolf Schubert in Grimma ist nach Aufgabe seiner Zulassung bei dem hiesigen Amtsgerichte in der Liste der Rechtsanwälte gelöscht worden. Grimma, den 13. März 1907. Das Königliche Amtsgericht.
9) Bankausweise.
(lood 32 er,
Bayeris chen Notenbank
vom 5. März 1907.
Aktiva. ,,, Bestand an Reichskassenscheinen Noten anderer Banken. ö Wechseln . ö Lombardforderungen. ö. d ö sonstigen Aktiven. Passiva. Das Grundkapital .. eee Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ JJ Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Bee — Die sonstigen Passißa .. . . 3 305 000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande jahlbaren Wechsenn . M 1089 914,18. München, den 18. März 1907. Baherische Notendank. Die Direktion.
100431 , n er
Sächsischen Bank zu Dresden
am 15. März 1907. Attiva. Kursfähiges deutsches Geld A 18 454 052. . 358 240.
Reichskassenscheinnn..
Noten anderer deutscher S 433 280. 2 405 822.
k Sonstige . Wechselbestande ; 34 zo8 z8ꝛ. Lombardbestände . 2030870. Effektenbestãndee 7 946 523. Debitoren und sonstige Aktiva. 10 8651 347.
30 000 000.
e n. Gingezahltes Aktienkapita! .. . 6b 736 754.
Reservefond; .. Banknoten im Umlauf. 38 88 900. 24 464 864.
Täglich fällige. Verbindlich. Verbindlichkeiten. Z23 328 234. —
k
An n nn, gebundene
Sonstige Passiva. .. ö 1409714. — Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen
Wechseln sind weiter begeben worden
A 16 899. 61. Die Direktion.
(lo0bos] Stand
der Württembergischen Notenbank
am Id. März E907.
Attiva.
Metallbestand⸗ Reichskassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand. . Lombardforderungen. 1 Sonstige Aktiva ..
Passiva. k Melen add, ,. Umlaufende Noten... 14 fällige Verbindlichkeiten. An ündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeien .. 96 187 55 Sonstige Passia .. . 11 810 52022 Gyentuelle Verbindlichleiten aus weitergegebenen,
10 485 435
50 130 1378090 16 376 261 11523 013 2063077 1730 982
9 000 900 — 1198622327 21 174 000 — lo 33 1 068 40
(loo d go]
Stand der Badischen Bank
am 15. März 1907. Aktiva.
7 243 332 10345 1774909 17 936 422 11 555 015 2309 144 1879260
T Tos T
. . schei eichskassenscheine. Noten anderer Banken. Wechselbestand . Lombardforderungen k Sonstige Aktiva
,,, K.
Passiva.
Grundkapital . . 4 9 000 000 k Umlaufende Noten . 19 003 800 Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ J n An eine Kündigungsfrist gebundene ö, — — d 432 84 9 TDi d d v
Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inland jahlbaren Wechseln Æ 540 635,94.
10) Verschiedene Bekannt⸗ ö machungen.
Von der Mitteldeutschen Creditbank hier ist der Antrag gestellt worden:
6 2500000 Aktien in 2500 Stück, Nr. 5001 - 7500, über je S 1000 Nennwert und M 2500 090 49 00 Teilschuldver⸗ schreibun gen, rückzahlbar bis spätestens 1. Ok= tober 19385 laut Tilgungsplan, mit einem Auf⸗ gelde von 3 0 o, verstärkte Tilgung vor dem J. Oktober 1913 ausgeschlossen, 2000 Stück Lit. G Nr. 6501 — 8500 über je S 1000 und 1000 Stück Lit. D Nr. 8501 - 9500 über je t 500, der „Siemens“ Elektrische Betriebe Aktiengesellschaft zu Berlin um Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 18. März 18907.
Bulassungsslelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky. looaag]
Von der Dresdner Bank und dem A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein hier ist der Antrag gestellt worden,
19220 000 A ½ Charlottenburger Stadtanleihe vom Jahre 1907, Rückzahlung auf Grund planmäßiger Auslosung, beginnend am 1. April 1912, verstärkte Tilgung und Gesamtküũndigung bis 1. April 1917 ausgeschlossen, jum Börsenhandel an der biesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 18. März 1907.
Bulassungsstelle an der Böorse zu Berlin. Kovetzky.
(100447 Allg. Deutsche Kraukenvers.⸗Kasse EG. 144.
Ordentliche Generalversammlung am Mitt ˖ woch, 27. März d. Is., Abends 7 uhr, im Restaurant Feist, Markusstr. 18. . Tages ordnung: 1) Geschäfts bericht und Rechnungslegung. 2) Ersatzwahl der ausgeschiedenen Mitglieder. Der Vorstand.
100443
Basaltwerke Immenreuth,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Immenreuth. Es wird bekanntgegeben, daß Herr Bankier Carl Cnovpf, Nürnberg, aus unserem Aufsichtsrate aus- geschieden und an dessen Stelle Herr Gutsbesitzer Anton von Heldmann, Dießfurth, getreten ist, sodaß * 1 nunmehr aus 6 Herren esteht: 1) Herr Direktor Karl Weber, Würzburg, 2) Herr Baumeister Friedrich Haußen, Nürnberg, 3 6 Sutabesitzer Anton von Heldmann, Dieß⸗ urth. Jumenreuth, 15. März 1907. Basaltwerke Immenreuth Gesellschaft mit beschränlter Haftung. Der alleinige Geschãfts führer: Carl Hermann Böhme. 100444 Bekanntmachung. Die Oberlaufitzer Jute und Leinenweberei⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mons ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelõst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, sich bei dem Unterzeichneten zu melden. Mons bei Sörlitz, den 16. März 1807. Der Liquidator: Hugo Häbler, Gutsbesitzer.
(1090451
Die Gläubiger der aufgelösten Sesellschaft „Deutsche Automobil ⸗Betriebs Gesellschaft m. b. S. werden aufgefordert, sich zu melden. Charlottenburg, GSrolmannstr. 27, II. Der Liquidator.
l00446
Die Gesellschaft Carnot Æ Cie Gesellsch. m. beschr. DHafig. ist aufgelöft; etwaige Gläubiger derselben werden aufgefordert, sich zu melden. Dũůssel · dorf, den 16. Februar 1907. Pet. G. Carnot, Liquidator. — Das Unternehmen dieser Firma wird von der offenen Handelsgesellschaft Carnot & Cæ in unveränderter Weise weitergeführt.
100448 Bekanntmachung.
Die Gläubiger der in Liguidation getretenen Gesellschaft in Firma: „Neue Südwestafrikanische Siedelungsgesellschaft mit beschrãnkter Haf⸗ tung“ in Groß⸗Lichterfelde wollen sich bei dem Liquidator, Kapitänleutnant Kretzschmar zu Steglitz, Schloßstr. 42, melden.
100530
Etwaige Gläubiger der aufgelösten Firma „Johnke Ges. m. d. S.“ zu Tegel werden hiermit aufgefordert sich zu melden.
Berlin, d. 15. 3. 07.
loo? 61 . Verein zur Parzelliernng der Roßfelder
GSesenschaft ,, dast
esellschaft mit beschränkter Haftung. Die ordentliche Versammlung der Gesellschafter des Vereins zur Parzellierung der Roßfelder in Leipzig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, wird Sonn⸗ abend, den G. April 1907, Vormittags 1E Uhr, im Geschäftslokale der Leipziger Immo biliengesellschaft in Leipzig, Promenadenstraße Nr. 1, abgehalten. Tagesordnung:
I) Beschlußfassung
a. über den vom Aufsichtsrat genehmigten Rech⸗
nungsabschluß für das Jahr 1906,
b. über die Verwendung des Ueberschusses. 27) Erteilung der Entlastung an den Aussichtsrat
und die Geschäftsführer der Gesellschaft. 3) Wahl zur Ergänzung des Aufsichtsrats. Leipzig, den 19. März 190. Der Aufsichtsrat. Die Geschäftsführer:
Crayen. Dr. Colditz. Binder.
(100445 Bekanntmachung.
In der am 10. März er. stattgefundenen Plenar⸗
enn des Verwaltungsrats der Pensionskasse, der
Witwenkasse und der Begräbniskasse des Deutschen
Privat Beamten. Vereins, Versicherungsvereine auf
Gegenseitigkeit in Magdeburg wurde an Stelle des
durch den Tod ausgeschiedenen Herrn Baumeister
H. Cornelius in Magdeburg ‚. Kaufmann Franz
Graff in Magdeburg in den Verwaltungsrat gemäß
F 29 Ziffer 3 der revidierten Satzungen der Pensions⸗
kasse, 8 19 Ziffer 3 der revidierten Satzungen der
Witwenkasse und § 25 Ziffer 3 der revidierten
6. der Begräbniskasse kooptiert. ach dieser Zuwahl setzt sich der Verwaltungs⸗
rat der Peusionskasse, der Witwenkasse und der
Begräbniskasse zur Zeit wie folgt zusammen:
1 Kaufmann N. Schnetz. Magdeburg, Vorsitzender,
2) Direktor C. F. Becker. Sebalde bruck b. Bremen,
3) Prokurist R. Brandt ⸗Braunschweig,
4 Direktor E. Gleitz⸗Dresden,
5) Kaufmann Franz Graff Magdeburg,
6) Direktor der Vereinigten Bureaus der Inneren Mission Theodor Koch⸗Karlsruhe,
7) Ingenieur H. Walther ⸗Berlin,
8 . C. Cario⸗Magdeburg, stellvertr. Vor⸗
tzender,
M Kaufmann P. Diedrich · Magdeburg, Schriftführer,
10) Inspektor Karl Dziekearzik⸗Danzig,
11 Kaufmann O. Goedecke Magdeburg,
12 Regierungsassessor 4. D. O. Gennes⸗Darmstadt, Generalsekretär des Reichsverbandes der deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaften, ;
13) Oberingenieur Pierre Küborn⸗Borsigwerk in Oberschlesien,
14) Kaufmann P. Schiffer decker⸗Düsseldorf,
15 Vakat.
Magdeburg, den 13. März 1807. Das Direktorium
der Pensionskusse, der Witmenkasse und der Begrübniskasse des Deutschen Privat · Zeamten · Vereins, Versicherungs- vereine auf Gegenseitigheit.
Dr. R. Sernau, M. Alder, Generaldirektor. Direktor.
(99316 Bekanntmachung.
Königl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen
Firma Gelsenkirchener Reitbahn Gese i s cha den in
beschränkter Haftung zu Gelsenkirchen. ist am 27. Fe
bruar 1907 eingetragen worden; ö Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Genernl.
versammlung v. 16. Februar 1907 aufgelöst.
Der Kaufmann Ernst Koch zu Gelsenkirchen st
zum Liquidator bestellt. Forderungen an die Gesellschaft sind baldmõglichst an g Beete der Gesellsch ie Bekanntmachungen der Gesellschaft durch den Deutschen Reichsanzeiger. t erfolun
Gelsenkirchener Reitbahn
Ges. m. beschrãukter Haftung in Liquidati Ernst Koch. .
(100162 Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Generalversammlung der Gesellschaft . Automaten Restaurant“ G. m. b. 5 zu Gelsenkirchen vom 28. Januar 1907 ist daß Stammkanital der Gesellschaft auf Æ 22 500, herabgesetzt.
Indem dies in Gemäßheit des § 58 deg Reicht. gesetzeß, betr. die Gesellschaften mit beschränkter Vaftung, bekannt gemacht wird, werden die Gläubiger w aufgefordert, sich bei derselben' ju melden.
Automaten⸗Restaurant
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäfteführer: Friedrich vom Dorff.
(99315
Durch Beschluß vom 24. Januar 1907 ist die Brauhaus Essen G. m. b. H. in Borbeck aufge— löst und der Brauereidirektor Herr Ernst Saalseid nun an,. ain . facforert. sih
e Gläubiger werden aufgefordert, bei d
Gesellschaft zu melden. ö
Borbeck, den 15. März 1907.
Brauhaus Essen G. n. b. 8. Ernst Saalfeld.
98598 Die Löcknitzer Dampfmotorenmwerk und Eisen⸗ . Gef. m. b. 8. in Löcknitz ist aufgelöf. ie Gläubiger der Gesellschaft werden aufgeforder, sich zu melden. Löcknitz, den 12. März 1907. E. Albrecht, Liquidator.
98596 ; . ;
Wittme Friedrich Grillo Nachlaß Gesellscheß mit beschrãnkter Haftung zu Düsseldorf. Die Gesellschafterversammlung vom 12. März M
hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Die
Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.
Düsseldorf, den 13. März 1907.
Der Liguidator: G. Banck.
93007 Suche die Vertretung einer Bank für 1. und 2. Hypotheken für den Rheinischen und Westfälischen Industriebezirk. Fr. R. Thielmann, Dortmund, Münsterstr. 69.
Einnahme.
1) Ueberträge aus dem Vorjahre: a. Scha denreservre 337, — b. Nachschußreserve für 19205 1 260 87 2) Prãmieneinnahme abzügl. der Rintornt: a. Vorprãmien ... 26 415,30 b. Nachschußprãmien . 10 593.10 3) Nebenleistungen der Versicherten:
a. Eintrittsgelder 661,80 b. Policegebũühren ...
4 Erlös aus verwertetem Vieh.... 5) Kapitalerträge: l 195,25 6) Sonstige Einnahmen:
a. Zinsen für ie, , mm,.
.
b. von den Entschädigungen gekũrzt:
Abschãtzungskosten. J750, 6ᷣ
5 o/o f. d. Reservefonds 2 134 05
7) Fehlbetrag, gedeckt aus dem Reservefonds
28916 gz go
Gesamteinnahme 582 95715
Aktiva. 2) Bilanz für den Schluß
I) Forderungen: 21 Räckstände der Versicherten, Nach⸗
schuß fär 1556. 10 533 10 b. Guthaben bei Banken 194,04 2) Kassenbestand 3) Kayitalanlagen: Wertpapiere 4 Sonfstige Aktiva: ausstehender Erlõs..
I) Entschädigungen: für regulierte Schäden: a. aus dem Vorjahre 250, — b. aus dem laufenden Jahre 42 680 50
7) Uebertrãge auf das nächte Geschasts jahr: Reserve für Ausfälle an Nachschuß ü 1, 3) Regulierungskosten 4 Zum Reservefonds: a. 50 /o von den Entschädigungen 2134,05
b. Eintrittsgelder S6 L809 27858 o) Abschreibungen auf Forderungen. 6 so 6) Verlust aus Kapitalanlagen: ö Kursverlust, buchmäßiger S2 d 7) Verwaltungskosten: . a. Propisionen und sonstige Bezüge der Agenten 11853, 80 b. sonst. Verwaltungskosten 434288 8) Sonstige Ausgaben: Unkosten der Verwertung entschädigter Tiere und der Gesellschaftsweide
Gesamtausgabe des Seschãftsjahres 1908. P
I) Ueberträge auf das nächste Jahr: Reserve für Ausfälle an Nachschuß für 1906 457,72
2) Sonstige Passiva:
Buchschulden .
3) Reservefonds: Bestand am 1. 1. 1806. Hierzu sind getreten gemãß § 51 der Satzung Zusammen
5 526 78
356 2 .
99248
9 204,51
27954385 17 000, 16
Gesamtbetrag .. ] 12518 41 Prignitzer Ea e
ittenberge, den 28. Januar 1807
Der vorstehende
versammlung genehmigt worden. . Wir m mne, den 18. März 190.
im Inlande jahlbaren seln Æ 334 009/42.
— Schul . Rohßstr. 11, 7 Lieder,
Davon sind gemäß § 50 der Satzung zur Deckung
der Ausgaben verwendet 931,95
u oss — M — 12518 4
Gesamtbetrag .
sicherungs⸗ Gesellschaft. Direktion.
Lem cke. Die Uebereinstimmung der vorstehenden Gewinn ⸗ und Verlustrechnung und der Bilan mit de⸗ nn, geführten Büchern der Gesellschaft bescheinigt hiermit.
C. Hil deb randt, gerichtl. Sachverständiger für Jerficherungẽ gem re erl.
ũ Ben I. Landgerichte 1 bis III und für das Kgl. Kammergericht . fa e , ,. Filzen rer ere ist in der am 15. März d. J. eie fr udeaen General
Prignitzer Vieh⸗Versicherungs. Gesellschaft. ee, n, nn, emcke.
Bei der unter r. 10 im . B deg getra
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
n X71.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts
Achte Beilage
Berlin, Mittwoch, den 20. März
19 67.
„Vereing⸗, Genossenschaftg, Zeichen, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintraggrolle, über Waren⸗
reichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der El enbadnen enthalten sind, erschelnt auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregifter für das Dentsche Reich. or. 1a)
Das ,,, ister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
lbstabholer auch dur eil e erh, SW.
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ilhelmstraße 32, bezogen werden. ö ß
Das
Bezugspreis beträgt 1 4 50
entral⸗ Handel register fi das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ür dag Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 2 O 8. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
. Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 71A. und 716. ausgegeben.
Handelsregister.
Aachem. 100269 Im Handelzregister B 40 wurde heute bei der Akliengesellschast „Aachener Hütten ⸗Aktien⸗ Verein“ zu Rothe Erde bei Aachen eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom L. März 1807 ist der Abschluß eines Fusions⸗ vertrags zwischen dem „Aachener Hütten- Actien⸗ Verein' zu Rethe Erde bei Aachen und der Gelsen⸗ firchener Bergwerks⸗Aktien Gesellschaft! zu Gelsen⸗ kirchen auf der Grundlage genehmigt, daß die erst- genannte Gesellschaft ihr Vermögen als Ganies unter Ausschluß der Liquidation an die letztgengnnte Gesellschaft überträgt. Der Abschluß des . vertrags ist am 13. März 1907 erfolgt. ie Ge⸗ selschaft ist aufgelöst.; ö Aachen, den 16. März 1807. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Adelsheim. Handelsregister. 100270
Nr. 1775. Zum Handelsregister Abt. A Bd. 1 wurde heute eingetragen:
D. 3. 31: Firma Emil Bischoff Seckach: Die ima ist in „Emil Bischoff Witwe“ geändert. ne ist jetzt Emil Bischoff Witwe, Wilhelmine geb. Weiß, in Seckach.
D. 3. 92: Firma Friedrich Schmid, Maschinen⸗ fabrik Sennfeld: Die Firma ist erloschen.
D. 3. 96: Firma Adolf Schorsch, Sindols⸗ heim: Die Niederlassung ist nach Adelsheim verlegt. O. 3. 106: Firma Eckert und Schenk, offene Handelsgesellschaft Adelsheim: Die Niederlassung sst nach Ofterburken verlegt.
O- 5. 108: Firma Friedrich Hasenzahl. Ma⸗ schinenfabrik Sennfeld. Inhaber: Friedrich Hasenjahl, Ingenieur, Sennfeld.
O.3. 109: Firma Karl Frank in Seckach. Inhaber: Karl August Frank in Seckach.
Adelsheim, den 15. März 1907.
Gr. Amtsgericht.
Altenburg, S. -A. 100272
In das Handelzregister Abteilung A ist heute bei N. 356 — Firma Hermann Schoene in Alten⸗ burg — eingetragen worden, daß der Buchdruckerei⸗ bestzer Curt Thallwitz in Altenburg Inhaber ist und die Firma jetzt Hermann Schoene ((Inh. Curt Thallwitz) lautet.
Altenburg, den 16. März 1907.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Altenburg, S.-A. (100271 Im Handelsregister Abteilung A ist heute die unter Nr. 382 eingetragene Firma Hugo Holler in Altenburg gelöscht worden. Altenburg, den 16. März 1907. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Altona, Elbe. (100273 Eintragung in das Handelsregister. 15. März 1907. A 822. Harry Unna, Altona. Der Kauf⸗ mann Salomon lÜinna in Altona ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am l. März 1907 begonnen. Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Ans bach. Handelsregistereintrag. II00274)
Firma Josef Haug in üffenheim; Inhaber: Josef Hang, Buchdrucks relbefizer in Uffenheim. (Guchdruckeret und Schreibmaterialienhandlung.)
Ansbach, den 15. März 18907.
Kgl. Amtsgericht.
Ane, Erzgeb. 100275 Auf Blatt 245 des hiesigen Handelsregisters für de Firma Sächsische Metallwarenfabrit August
ellner Söhne in Aue ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt den Kaufleuten a. Herrn Hermann Otto Rockstroh, b. Herrn Friedrich Paul Winckler beide in Aue, C. Herrn Hermann Waehner in Berlin.
Die unter a und b Genannten dürfen die Gesell⸗= schaft nur gemeinschaftlich vertreten.
Königl. Amtsgericht Aue, den 18. März 1907.
Ramperg. Bekanntmachung. lo0ꝛ7 6] Eintrag ins Handelsregister betr. „Bamberger, Rollenpapierfabrik Kailing Sen in Banberg, bisher offene Handelsge sesf. schast, seit dem am 16. März 1907 erfolgten Aus⸗ tritt de Gesellschafters Leonhard Hahn allda Ein— sistrm; Inhaber; Georg Kalling, Kaufmann allda; Firma lautet nun: „Bamberger Closet⸗ papierfabrit, Kailing & Eo . Bauberg, 18. März 1907. K. Amtsgericht.
nnr. Pe tannimgchung. liooꝛ: s
eig ge irma Wolfgang Frank in Weismain ist Bayreuth, den 18. Mär; 1907.
Kgl. Amtsgericht.
n. (iooꝛse] . dandelsregister B des unterzeichneten Gerichts
Rim 13. März 1807 folgendes eingetragen worden: senst Köss Vitasegpe Theater Beiriebs Ge— haft mit beschränkter Haftung. di Berlin.
eigen 5 unternehmen,
on
in Am nb? tageope Theatern im Inlande wie
Das Stammkapital beträgt: 21 000 A
Geschäftsführer:
Direktor Jules Greenbaum in Berlin,
Theaterdirektor Ludwig Rosenfeld in Berlin,
Direktor Otto Heinemann in Charlottenburg.
Die , ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Februar 1907 festgestellt. ;
Jedem Geschäftsfübrer steht die selbständige Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deut schen Reichsanzeiger.
Nr. 4262: Sciama Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Betrieb des bisher von Herrn André Sceiama in Paris unter der Firma Seiama betriebenen Geschäfts, . Import und Export von rohen Schmuck edern.
Das Stammkapital beträgt 100 000 4M
Geschäftsführer: ⸗
Kaufmann Henty Blumenfeld⸗Seiama in Paris,
Kaufmann Edmond Paul Aron in Paris,
Kaufmann Arthur Werner in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Januar 1907 festgestellt. .
Jedem der Geschäftsführer Henry Blumenfeld⸗ Seiama, Edmond Paul Aron, Arthur Werner steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.
Die Dauer der Gesellschaft ist bis 31. Dezember 1930 festgesetzt.
Nr. 4263: Karl Rablik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
1) Erwerbung und Betrieb der Kalksandstein⸗ fabrik der Nordberliner Kalksandsteinfabrik Mühlen⸗ beck bei Berlin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, nebst allen dazu gehörigen Grundstücken und totem und lebendem, beweglichem und unbeweglichem Inventar,
2) Ausbeutung der Radlikschen Erfindung Rotations dampfmaschine! als Dampfmaschine, Rotationsmotor, Kompressor und Pumpe,
3) Fortbetrieb der bisher von Karl Radlik unter seiner Firma betriebenen Geschäfte als Handelsagent und Zövilingenieur, besonders die gewerbsmäßige Gründung und Bauleitung von Kalksandsteinfabriken und hiermit im Zusammenhang stehende Terrain geschafte. .
Das Stammkapital beträgt 33 000
Geschäftsführer:
Ingenieur Karl Radlik in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Februar 1907 festgestellt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Es bringen in die Gesellschaft ein;
1) Bergassessor Otto Dobbelstein in Bredeney
4000 „S, Forderung an den Mitgründer, In⸗ genieur Karl Radlik, Berlin, fällig 31. De⸗ zember 1907,
5000 SP, Forderung an die Herren Paul von der Wettern und Bernhard Zorn, beide in Barmen, fällig nach halbjährlicher Kündigung,
zum festgesetzten Gesamtwert von 000 ,
2) der Ingenieur Karl Radlik in Berlin die Ausbeutung seiner zum Patent angemeldeten Er— findungen „Rotations dampfmaschine ꝛc.“ für die ganze Dauer des Bestehens der Gesellschaft, außer⸗ dem seine Zeichnungen, Modelle und eine in der Maschinenfabrik Leinhaas A. G. Freiberg in Sachsen hergestellte Probierdampfmaschine sowie denjenigen Tell seiner Bureauntensilien und Möbel, welcher sich in der Berliner Stube befindet,
zum festgesetzten Werte von 12000 „,
unter Anrechnung dieser Beträge auf die be— treffenden Stammeinlagen.
Nr. 4254: Heinrich Glüer Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Zehlendorf.
Gegenstand des Unternehmens: .
Betrieb des bisher von dem Zimmermesster Heinrich Glüer in Zehlendorf betriebenen Baugeschäfts „Büreau für Architektur und Bauausführungen und Holzbearbeitungsfabriken“.
Das Stammkapital beträgt 30 000 M
Geschäfts führer: /; . .
Zimmermeister Heinrich Glüer in Zehlendorf,
Regierungebauführer Waldemar Glüer in Zehlen⸗
dorf,
Architekt Johannes (Hans) Glüer in Zeblendorf.
. Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
aftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Februar 1907 festgestellt. ; .
Jedem der Geschäftsführer Heinrich Glüch Waldemar Glüer und Johannes (Hans) Glüer steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu
Die Dauer der Gesellschaft ist auf 5 Jahre beschränkt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Der Gesellschafter, Zimmermesster Heinrich Glüer in Zehlendorf bringt in die Gesellschaft ein das von ihm bisher unter seinem Namen in ZJeblendorf be— triebene Baugeschäft „Büreau für Architektur und Bauaugführungen und Volzbearbeltungsfabriken“ mit allen Utensilten, Maschinen, Vorräten zum fest⸗
gesetzten Werte von 20 000 MS unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.
Nr. 4265: Dr. Wilh. Hofmann E Co. Hygienische Nährmittelfabrik und chemisches Laboratorium Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Erjeugung und Vertrieb pharmazeutischer, hygieni⸗ scher, kosmetischer und chemischer Spezialitäten, Nähr⸗ und Genußmittel.
Daß Stammkapital beträgt: 20 000 S.
Geschäftsführer:
Kaufmann Waldemar Arthur Modlich in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Februar 1907 festgestellt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Es bringen in die Gesellschaft ein:
I) Dr. Wilhelm Hofmann in Berlin die von ihm zusammengestellten Rezepte zur Herstellung von Kraftnährpulver, Rieinusschokolade und Lebertran⸗ schokolade zum festgesetzten Werte von 5000 4,
2) Kaufmann Guido Modlich in Berlin die von ihm im Juli 1906 von der Firma Klose C Modlich in Breslau erworbenen Rezepte und Verfahren zur Herstellung von Nährmitteln sowie das gesamte hierzu gehörige Reklame⸗ und Propagandamaterial, insbesondere auch die Rechte der Ausnutzung der mit dem patentamtlich geschützten Namen „Eofal“ be⸗ zeichneten Präparate, zum festgesetzten Werte von 10 000 ,
unter Anrechnung dieser Beträge auf die betreffenden Stammeinlagen.
Nr. 4266: Möbelfabrik Carmen Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Herstellung und Vertrieb von Möbeln, insbesondere Buͤfetts, Schreibtischen, respektive Herren- und Speisezimmereinrichtungen.
Das Stammkapital beträgt 22 500 S
Geschäãftsführer:
Tischler Max Bach in Rixdorf,
Tischler Reinhold Grützke in Berlin.
5 /i. Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung.
n Gesellschaftsvertrag ist am 4. März 1907 fest⸗ gestellt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Nr. 4267: Clubhaus der Seglervereinigung 1903 Berlin, Gesellschaft mit beschränkter Saftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Errichtung eines Klubhauses auf einem Grundstück an der Klaren Lanke, Anlage von Einrichtungen aller Art, welche geeignet sind, das Interesse der Segler⸗ vereinigung 1903 Berlin E. V. zu fördern.
Das Stammkapital beträgt: 20 000
Geschäftsführer:
Verlagsbuchhändler Dr. Hans Wedekind in Char⸗ lottenburg,
Schriftgießereibesitzer Hilmar Hündorf zu Berlin,
Verlagsbuchhändler Max Falk in Schöneberg.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Februar 1907 festgestellt. .
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt. so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsfübrer und einen Prokuristen vertreten.
Außerdem wird bierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deut schen Reichsanzeiger.
Der Architekt Georg Ulrich in Charlottenburg bringt in die Gesellichast ein Büfett ein zum fest— gesetzten Werte den WM AM. n. Anrechnung dieses Betrags auf seine Stammeinlage.
Nr. 4268. Jaternationaler Verlag Gesell⸗ schaft mit beichränkter Daftung.
S derselbe gemäß Beschluß
erlegt ist.
Rade and Vertrieb von Druckwerken jeder Art
mit be⸗ Vegze nber 1902
Gesellschaft dura Gn einen Geschrterüdrer und wrnn
Mbert Waß Rn nit mh. 2
Nr. 4269 Gas Mer Gere haft mit be⸗ schrändkter Oe ferenee
Sitz Ver lin
Gegen stand der rde nme Rem
Verwer tn 3 w ö Nr Tei nnr nt Ludendorff jar Men den nm eines Gabler d en, nn, D deren rungen und Mere waeren en Der een WM nde Gr'xerdann und Wertrred der Art Ver en na dee und Rirmen Mader Jord
Deinrich
— 1 *
2 Ne rde le z . es NV *
Ca den, Menn rte aller
W 8. . * 8
die end dars artikeln aker Art
De den Gründung 8
ande mlt derartigen
Artikeln, Erwerbung und Betrieb von Fabriken zur Herstellung aller vorgedachten Artikel sowie Beteili⸗ gung an gleichartigen Unternehmungen.
Das Stammkapital beträgt: 100 000 4M
Geschäftsführer:
Kaufmann Edward G. Sthamer in Charlottenburg,
Kaufmann Fritz Müntzel in Schöneberg.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Februar 1907 festgestellt.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Der Kaufmann Heinrich Ludendorff in Groß⸗ Lichterfelde bringt in die Gesellschaft ein:
a. die ihm gehörige und am 21. Februar 1906 unter Sch. 25 1641 VIII / 44d zur Patentierung ange⸗ meldete Erfindung, betreffend einen Gasblinklicht= apparat,
b. seine Rechte aus dem mit den Schiersteiner Metallwerken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, abgeschlossenen Vertrage, wonach diese Werke den Gasblinklichtapparat zur Zeit für 18 4 pro Stück herzustellen und der Gesellschaft zu liefern haben mit der Maßgabe, daß bei wesentlicher Preissteigerung bezw. Preisminderung von Rohmaterial und Löhnen eine entsprechende Preiserhöhung beiw. Preisminderung bei den Apparaten beiderseits gewährt werden muß.
Der Gesamtwert dieser Sacheinlagen ist auf 50 000 M festgesetzt, welcher auf die Stammeinlage des genannten Gesellschafters angerechnet wird.
Bei Nr. 282: Deutsche Patent Meßmaschinen Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Fritz Fudickar ist verstorben.
Der Kaufmann Paul Mosolf in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 2433. Dr. med. A. Smith'sche Ambulatorien für Herz und Nervenkranke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Dr. Julius Kramer ist nicht mehr Geschäftsführer.
Der Buchhalter Hermann Schroeder in Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 2833: Deutsche Gummischuh⸗Ver⸗ triebsgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Daftung. .
Gemäß Beschluß vom 25. Februar 1907 ist Segen⸗ stand des Unternehmens nunmehr: -
Ankauf und Verkauf von Gummi und Turnschuhen und sonstiger mit dieser Branche verwandter Artikel.
Bei Nr. 2844: Société viticole franco allemande Gesellschaft mit beschränkter Saftung.
Fritz Walter und TFarl Friedrich sind nicht mehr Geschaͤftsführer. .
Der Kaufmann Emil Podehl in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 3030: Praktischer Wegweiser Gesell— schaft mit beschränkter Haftung.
Gemäß Beschluß vom 25. Februar 1907 ist der Sitz nach Würzburg verlegt.
Die Firma ist hier gelöscht.
Bei Nr. 3155: Liegnitzer Hutfabrik vormals F. Kleln und Co. Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung.
Gemäß Beschluß vom 28. Februar 1906 ist das Stammkapital um 60 000 Æ auf 190 000 M erböbt worden.
Richard Scherz ist nicht mehr Geschäftsfübrer.
Der Kaufmann Hermann Schol in Liegnis i zum Geschäftsführer bestellt.
Durch Beschluß vom 28. Februar 1906 ist der Gesellschaftspvertrag seinem ganzen Inbalte nach neu gefaßt worden. Dabei sind abgeändert insbesondere die Bestimmungen über die Vertretungsbefugnis und zwar dahln, daß die Gesellschaft durch zwei GSeschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsfübrer und einen Prokuristen vertreten wird.
Bei Nr. 3332: Aetzplatten Verkaufekontor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Gemäß Beschluß vom 15. Januar 19807 Gegenstand des Unternehmens nunmehr:
Vertrieb plangeschliffener und feinstvolierter Zink. Kupfer Messingplatten für Zinkograpbie, Pboto- und Heliogravure für den gesamten europaischen Kontinent mit Ausnahme von Groß Britannien und Irland und Deutschland.
Bei Nr. 3613: Heinzelnännchen⸗Compagnie, Vertrieb selbstthätiger Koch⸗ und Backapparate, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Olto Ritter ist nicht mehr Geschäftefübrer.
Der Ingenieur Wilbelm Moch in Rirdorf ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 3637: Dr. med. Karl Sartmanr. Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung.
Franz Wahlbrecht ist nicht mebr Geschäfte übrer
Der Kaufmann Wilbelm Kesseler in Gros 2ichter felde ist zum Geschäftsfübrer bestelt.
Bei Nr. 3976: Deutsche Pferdeballen, Gefe schaft mit beschränkter Vaftung.
Gemäß der Beschlüsse vom 1 Nerdember 18 und 16. Januar 1907 ist des
Stammkarital lam mlaeen n,
12 5 6 RR RO E * 38 500 C auf 68 M M erböbt word
Bei Nr. 4100: Berliner Gasdrenner Fad Gesellschaft mit desch err, W derredite:
1 Sirge — Xn 86 . ö 86
Vr err er re, Tn erieti
Dei Nr. 106. Ingenieur Brrrean Wed kind z Tödlich, Gesenfcdaft mit deichrünrer Da frung. ere