1907 / 71 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Die Liquidation ist beendet; die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 2149: Gesellschaft für Bauwesen und Baunkverkehr mit beschränkter Haftung. Bie Liquidation ist beendet; die Firma ist gelöscht. Berlin, den 13. März 1907. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 122.

R erlin. Sandelsregisfter (100279 des stöniglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte Abteilung M).

Am 14. März 1907 ist eingetragen:

bei Nr. 3807

Verlagsanstalt Gustav Braunbeck, . ö , mlt dem Sitze zu Berlin:

Der Kaufmann Friedrich Bock zu Dt. Wilmerß—

dorf ⸗Berlin ist zum stellpertretenden Vorstandsmit⸗ liede ernannt und ermächtigt, selbständig die Gesell⸗ err zu vertreten.

bei Nr. 1736 Sterbekasse des Deutschen Kriegerbundes,

Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit in Berlin mit dem Sitze zu Berlin:

Der Kaiserliche Oberbuchhalter bei der Reichs bank, Rechnungsrat Richard Noack zu Schöneberg bei Berlin ist aus dem Vorstande ausgeschieden, der Versicherungs direktor des Deutschen Kriegerbundes Dr. Hans Kohl zu Schöneberg ⸗Berlin ist zum Mitglied des Vorstands ernannt.

Prokurist: Theodor Aßmann in Groß Lichterfelde.

Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen den Verein zu vertreten.

Berlin, den 14. März 1907. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Korlim. Sandelsregifter 100280 des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitt Abteilung A).

Am 15. März 19507 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden: ö

Bei Nr. 1335 (offene Handelsgesellschaft Lewny Gebrüder, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die Kaufleute Berthold Lewy und Julius Lewy, beide zu Berlin. Jeder Liquidator ist befugt, einzeln zu handeln. 2

Bei Nr. 3145 (Firma Aug. Theodor Werner, Berlin mit Zweigniederlassung in, Schöneberg): Sitz ist jetzt nur Schöneberg. Die Niederlassung in Berlin ist aufgeboben. .

Bei Nr. 96547 (Firma Sontag . Martini, Berlin): Dem Emil Gahlbeck und dem Oskar Hennig, beide zu Berlin, ist Gesamtprokura erteilt.

Bei Nr. 14083 (Firma W. Raabe, Berlin): Inhaber jetzt: Frau Ida Raabe, geb. Drewes, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Ida Raabe ausgeschlossen. ;

Bei Nr. 16 825 (offene Handelsgesellschaft A. Weyermann Söhne. Dülken mit Zwveignieder⸗ lassung zu Berlinsß: Dem Wilhelm Gatzke und dem 66 Pasewald, beide zu Dülken, ist Gesamtprokura erteilt.

Bei Nr. 19 491 (offene Handelsgesellschaft Lüscher M Bömper, Fahr mit Zweigniederlassung in Berlin): Dem Fritz Crimmann jzu Tempelhof ist Prokura erteilt für die Zweigniederlassung in Berlin.

Bei Nr. 22773 (Firma A. Troitzsch, Berlin): Inhaber jetzt: Ludwig Barkowskt, Kaufmann, Schöneberg. Der llebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Ludwig Barkoweki ausgeschlossen. .

Bei Nr. 24 132 (Firma Siegfried Silberstein, Berlin): Sitz jetzt: Charlottenburg.

Bei Nr. 29 558 (Firma Wäsche ˖ Verleihgeschäãft Stuhlmacher Co., Berlin): Die Firma lautet jetzt: Wäsche Verleihgeschäft Stuhlmacher Co. Nchf. Inhaber jetzt: Sally Sonnenfeld, Kauf⸗ mann, Charlottenburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfis begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf mann Sally Sonnenfeld ausgeschlossen.

Bei Nr. 2152 (offene Handelagesellschaft Prü⸗ fungsftelle für Carbid und Acetylen Dr. N. Caro & Dr. W. Saulmann, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Gelöscht die Firmen zu Berlin:

Nr. 12129. Max Wertheim.

Nr. 20 946. Richard Schultze Inh. Marie Schultze.

Nr. 22 754. Joseph Liebmann.

Berlin, den 15. März 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 86.

FRerlin. Handelsregister (100281 des stöniglichen Amtsgerichts Berlin Mitte Abteilung A).

Am 15. März 1907 ist in das Handelsregister ein⸗

getragen worden: ;

Nr. 30 094. Offene Handelsgesellschafi: Friedrich E Allrich, Lichtenberg. Gesellschafter: August Friedrich, Architekt, Lichtenberg, Franz Allrich, Maurermeister, Lichtenberg. Die Gesellschaft hat am 1. April 1906 begonnen.

Nr. 30 005. Offene Handelsgesellschaft: Hübsch C Co., Berlin. Gesellschafter: 1) Walther Nen⸗ mann, Südende, 2) Bruno Hübsch, Berlin, Kauf⸗ leute. Die Gesellschaft hat am 13. März 1907 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Waltber Neumann ermächtigt.

Bei Nr. 12 853 (Firma Fritz Danziger Lieb⸗ frauen Parfümerie, Berlin) Der Kaufmann Sally Feder, Berlin, ist in das Geschäst als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ja nuar 1907 begonnen

Bei Nr 23933 (offene Handels gesellschaft Ahrens C Raab, Schöneberg): Die Peokura des Her⸗ mann Ahrens ist erloschen.

Bei Nr. 2245 (offene Handelsgesellschaft Chemi⸗ sches Institut Dr. Will Saulmann und Dr. Nikodem Caro, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Gelöscht die Firma zu Berlin:

Nr. 8433. M. Jacoby.

Berlin, den 15. März 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 90.

Eitbarg. (loo283] Im Handelsregister A ist heute eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft „Mettericher Kalkwerke“ mit dem Sitze in Metterich sowie die persönlich haftenden Gesellschafter: I) Johann Adam Streit, Gerbereibesitzer,

2) Josef Heinrich Lamock, Maschinentechniker, beide zu Metterich, und

3) Johann Reichertz, Tonlieferant in Speicher.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Streit

ermächtigt. Bitburg, 9. März 1907. Kgl. Amtsgericht.

E ochum. Gintragung in die Register 100284) des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 11. März 1907:

Bei der Firma Fusangel * Co., Gesellschaft mit beschräutter Haftung in Bochum; Die Vertretungsbefugnis des Geschaͤftsführers Peter Wester ist erloschen. H.R. B 66.

Cochum. Eintragung in die Register 100285, des stöniglichen Amtsgerichts Bochum. am 11. März 1907:

Bei der Firma Rheinisch⸗Wefstfälische Dis⸗ konto ˖ Gesellschaft Bochum, Aktiengesellschaft:

Die Generalversammlung vom 29. Januar 1907 hat beschlossen, das Grundkapital um 14 300 000 4 zu erhöhen. Die Erhöhung hat stattgefunden; das Grundkapital beträgt jetzt 89 Millionen Mark und ist eingeteilt in 76 389 Attien zu 1000 S. und 7222 Aktien zu 500 M H. R. B 85.

E onn. Bekanntmachung. 100286

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 86 eingetragenen hierorts domi⸗ zilierten Attiengesellichaft: A. Schaaffhausen'scher Bankverein, Filiale Bonn, eingetragen worden, daß Geheimer Dberfinanzrat a. D. Hugo Hartung in Berlin aus dem Vorstand ausgeschieden und die dem Gustav Dassow in Berlin erteilte Prokura er⸗ loschen ist.

Bonn, den 15. März 1907.

Königl. Amtsgericht. Abtl. 9.

Bordesholm. 100287]

In das Handelsregister A Nr. 26, betreffend die Firma Zementwaren⸗ und Ziegelfabrik, Voorde“ in Voorde, ist heute eingetragen:

Die Prokura des Geschäftsführers Alexander Völkel ist erloschen.

Bordesholm, den 14. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Rraunschweig. 1002980

In das hiesige Handelgsregister Band IV B Seite 182 Nr. 60 ist heute die Firma J. G. Huch E Ce Gesellschaft mit beschräãnkter Haftung in Braun⸗ schweig mit dem Sitze in hiesiger Stadt einge tragen.

6. Gesellschaftsvertrag datiert vom 25. Februar

0

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb des bieher unter der Firma J. G. Huch & Ce in Braunschweig hetriebenen Handelsgeschähts.

Die bisherige Firma beschäftigt sich mit Tylographie und Chemigraphie. .

Es bleibt der gegründeten Gesellschaft jedoch vor. behalten, ihren Geschäftsbetrieb auf Galvanoplastik und andere mit dem Unternehmen verwandte Ge— schäftszweige auszudehnen, sich auch an gleichartigen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. . -

Zum Geschäftsführer ist der TZylograph und Kauf— mann Joseph Huch hierselbst bestellt.

Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch diesen oder durch zwei Peokuristen vertreten. .

Sind mehrere Geschästsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäfts« führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten oder durch zwei Prokuristen.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ju der geschriebenen oder auf mechani- schem Wege hergestellten Firma der Eesellschaft ihre Namens unterschrift beifügen.

Gesellschaft beträgt

Das Stammkapital der 160 000

Auf die Stammeinlage bringt der Mitgesellschafter, Tylograph und Kaufmann Josevh Huch hieerselbst ein: das von ihm unter der Firma J. G. Huch C Ce in Braunschweig betriebene Handelsgeschäft nebst Zubehör mit Üktiven und Passiven nach dem Stande vom 28. Februar 1907 dergestalt in die Ge⸗ sellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. März 1907 auf ihre Rechnung geführt wird.

Im einzelnen werden von ihm eingebracht und von der Gesellschaft übernom men

1) das zu Braunschweig, Helmstedterstraße 32, be⸗ legene, im Grundbuche von Braunschweig Band 88 6 Blatt 60 Nr. 17b1II1 Blatt 11 Altewiek auf den Namen des genannten Joseph Huch eingetragene Grundstück, 7 a 8 4m groß, samt Wohnhaus Nr. 5218 im Werte von 90000 4A, auf welchem an Hypotheken insgesamt 34 500 Æ haften. Diese Hyrotheken nebst den eingetragenen Zinsen sowie die offentlichen Lasten und Abgaben übernimmt die Ge— sellschaft vom 1. März 190 ab,

2) die fertigen und halbfertigen Waren, Klischees, Maschinen, Gerätschaften und Utensilien im Werte von 49 229 ,

3) die ausstehenden Forderungen einschließlich der Wechsel und die bare Kasse, deren Wert abzüglich der von der Gesellschaft übernommenen Buchschulden 15 275 A1 beträgt.

Der Gesamtwert der eingebrachten Objekte wird auf 120 000 M nach Abzug der Passiven festgesetzt, „h 000 M werden dem genannten Kaufmann Joseph Huch am 1. März 18907 bar gezahlt, sodaß er Gegen⸗ tände im Werte von 65 00 4AM auf seine Stamm⸗ einlage einbringt.

Braunschweig, den 15. März 1907.

Herzogliches Amtsgericht. 24. Donny.

nraunschweig. (100291 Bei der im hiesigen Handelsregister Band 179 B Seite 182 eingetragenen Firma: J. G. Huch C Ce Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Braunschweig ist heute vermerkt, daß dem Pylo⸗ graphen Hemi Schlüter und dem Kaufmann Her⸗ mann Peggau hieselbst für die vorbezeichnete Firma Prokura erteilt, und jwar mit der aus F lo des Ge— sellschaftsvertrags ersichtlichen Ermächtigung. Braunschweig, den 16. März 1907. Herzogliches Amtsgericht. 24. o nv.

Eraunschweig. (100288

In das hiesige Handels register Band VIII Seite 95 ist heute eingetragen: Die Firma George Rubeau, als deren Inhaber der Kaufmann George Rubeau bierselbst und als Ort der Niederlassung Braun⸗

schweig.

Angegebener Geschäftsjweig: Handlung mit Lebent mitteln und Zuckerwaren en gros. Braunschweig, den 16. März 1907. en,, 24. o ny.

Rraunschweig. 00289 Bei der im hiesigen, Handelsregister Band J Selte 279 eingetragenen Firma: Gebrüder Löbbecke * Ce ist heute vermerkt, daß die Firmeninhaber, Banklers Arthur, Alfred und Dr. jur. Friedrich Lzbbecke hieselbst seit dem 1. Januar d. Ig. den Bankier Edwin Löbbecke hieselbst in das unter der vorbezeichneten Firma betriebene Handelsgeschäft als

Teilhaber aufgenommen haben.

Braunschweig, den 18. März 1907. Herzogliches Amtsgericht. 24. Do ny.

Rreoemen. (loo ꝰ2] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 15. März 1907:

Bremer Vulkan Schiffbau und Maschinen⸗ fabrik, n . An Arthur Leopold Wil helm Knauer ist Gesamtprokura erteilt. .

Robert Fritze Æ Co., Bremen: Die Firma ist am 13. März 190 erloschen.

Robert Fritze, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Robert Eduard Fritze. Aagegebener Geschäftszweig: Fonds⸗ und Effektenmakler.

Karl Groß, Bremen, als Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Brake bestehenden Haupt-; niederlassung: Am 13. März 1907 ist an Friedrich Wilhelm Karl Rolle Prokura erteilt. Die an Carl Friedrich Diedrich Coquielle erteilte Prokura ist am 13. März 1907 erloschen. ?

Wilh. Könenkamp, Bremen: Am 13. Mär 1967 ist ein weiterer Kommanditist eingetreten und die Einlage eines Kommanditisten erhöht.

Schaedle C Rattenbräuker, Bremen: Die Firma ist am 17. Oktober 1806 erloschen.

Am 16. März 1907:

Wessel C Cordes, Bremen: Offene Handels. gesellschaft, begonnen am 18. Maͤrz 1907. Ge— sellschafter sind die hiesigen Kaufleute und Häuser⸗ makler Heinrich Wilhelm Wessel und Gustav Georg Wilhelm Cordes.

Bremen, den 158. März 1907. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürbölter, Sekretär.

Burg dorf, Hann. Betauntmuchung. 100293 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 147 ist heute eingetragen die Firma „William Simon, Inhaber Willlam Simon und Max Speier“ mit dem Niederlassungsorte Lehrte und als deren Inhaber die Kaufleute William Simon und Max Speier in Lehrte. Offene Handelsgesellschaft seit J. Januar 1907. Die Firma war bisher: William

Simon“ in Lehrte.

Burgdorf, den 12. März 1907.

Königliches Amtsgericht. J.

Rurgstä dt. 100294 Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen worden: I am 1. Marz 1907, daß die auf Blatt 428 ein⸗

getragene Firma Marie Kühn in Burgstädt er—

loschen ist. J 2) heute auf Blatt 535 die Firma EG. Hugo

Killig in Taura und als deren Inhaber der

Fabrikant Herr Ernst Hugo Killig in Taura. An⸗

gegebener Geschäftszweig: Wollwarenfabrikation.

Burgstädt, am 13. Mär 1907.

Königliches Amtsgericht.

Camberg, Er. W ies w. 100295 Bezüglich der offenen Handelsgesellschaft Vering

und Müller zu Camberg ist heute in das Handel s⸗

register eingetragen: .

Die Gesellschifterin, Ehefrau Bierbrauer Edmund Vering, Franziska geb Falkenbach, zu Camberg ist zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Camberg, den 15. März 1907.

H.-R. A 34. 5. Königliches Amtegericht. II.

Cassel. Handelsregister Cassel. [100296 Zu Adler⸗Drogerie Schwarzkopf Knorz,

Cassel, ist am 15. 3. 1907 eingetragen: . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗

loschen. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cassel. Handelsregtster Cassel. Am 15. 3. 1907 ist eingetragen: Adler ⸗Drogerie Inh. Gottfried Knorz in

Cassel. Inhaber ist Drogist Gottfried Knorz in

Cassel. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cassel. Handelsregister Cassel. (100299

Am ltz. 3. 1907 ist eingetragen: .

Alfred Haas, Cassel. Inhaber ist Apotheker Alfred Haas in Cassel Unter der Firma wird ein Versandgeschäft in optischen, mechanischen und photo⸗ graphischen Instrumenten in Cassel hetrieben.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. 00300

Cassel. Handelsregister Cassel.

Zu Actiengesellschaft für Feder stahl⸗ In. duft rie, vorm. A. Hirsch Co. in Cassel ist am 16. März 1907 eingetragen:

Nach dem durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Dezember 1900 abgeänderten Gesellschafts⸗ vertrag geschieht die Firmenzeichnung, falls der Vor- stand nur aus einer Person besteht, durch diese allein oder zwei Prokuristen, und, falls der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder durch zwei Mitglieder des Vorstands oder durch ein Mitglied des Vorstands und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen.

Der Kaufmann Carl Ronte in Cassel ist zum Direktor gewählt und in den Vorstand eingetreten. Dem Kaufmann Heinrich Hirsch zu Wesensteig in Württemberg ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Zeichnung berechtigt ist.

Kgl. Amtsgericht. Äbt. Tü. (looꝛ 98]

Cassel. Handelsregister Cassel.

Zu Wilhelm Heß, Cassel, ist am 16. 3. 1907 eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Heß in Cassel ist alleiniger Inhaber der Firma.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Darmstadt. Befanuntmachung. l00303]

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma L. Reichenbach in Darmstadt, Zweig niederlassung Nieder Ramstadt eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Darmfstadt, den 12. März 1907.

Gr. Amtsgericht II.

100297]

PDarmęsta dt. llooʒo

In unser Handelsregister B wurde heute eingetrag hinsichtlich der Firma „Vereinigte Kunstdr * reien Metz Lautz, Gesellschaft schränkter Haftung“, Darmstadt:

Heinrich Lautz ist alg Geschäftsführer autgeschieden. statt seiner ist August Jobn, Kaufmann in Frank. furt a. M, als Geschäfisführer bestellt. ;

Darmstadt, den 13. März 1907.

Großherzogliches Amtsgericht Darmftadt J.

PDolitzs ch. oozog In unserm Handelsregister Abt. A ist unte Nr. 1539 bei der Firma „F. Böhme . Sohn in, Delitzsch folgendes eingetragen worden: Phe Firma ist erloschen. Delitzsch, den 15. Mär 1907. Königliches Amtsgericht.

Dolitzs ch. lloozoy In unserm Handeltregister Abt. A ist unter Nr. 10 bei der Firma „Max Wehle“ in Delitzsch folgen. des eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Eilenburg ist gelöscht. Delitzsch, den 5. März 1907. Königliches Amtagericht.

Demmim. lcozog⸗

In unser Handeltregister Abteilung A ist heun⸗ unter Nr. 176 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Ockel Berg“ in Demmin eingetrggen. Gesellschafter sind der Goldschmied Robert Ochef sowie der Kaufmann. Wilhelm Berg, beide zu Demmin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 196) begonnen.

Demmin, den 15. März 1907.

Königliches Amisgericht.

Diehpholt. (loozon In hiesiges Handelsregister A 64 ist heute jn irma C. Schwarze in Diepholz eingetragen: . Alfred Schwarze daselbst ist in

erteilt.

Diepholz, 15. März 1907. Königliches Amtsgericht.

Dresden. 9oghg Auf Blatt 11 3358 des Handelsregisters ist heute die Firma H. Schwieder Sächs. Gummi 4 Gutt aperchawaarenfabrik Dresden Inhaberin die Attiengesellschaft Vereinigte Ber sin⸗Fraul⸗ furter Gummiwaaren⸗ Fabriken Berlin in Dresden, Zweigniederlassung der in Berlin unter der Firma Vereinigte Berlin⸗Fraunlfurter Gummi- Waaren Fabriken bestehenden Aktien, gesellschaft, und weiter folgendes eingetragen worden,

Der Gesellschaftsvertrag ist am 18 Dezember 883 festgestellt worden. Dieser Gesellschaftsvertrag mit seinen mehrfachen Abänderungen ist durch Beshluß der Generalversammlung vom 20. Dezember 1835 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle it der am 20. Dejember 1887 festgestellte neue Gesellschasts. vertrag getreten. Der neue Gesellschafts vertrag ist mehrfach, zuletzt am 11. Juni 1906 abgeändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrlkation von aren aller Art aus Gummi. Guttapercha, Asbest oder aus verwandten bezw. in die Branche , . Materialien, der Handel mit vorgedachten Fabrikaten und ähnlichen oder anderen Artikeln sowle die Errichtung weiterer Filialen.

Das Grundkapital beträgt drei Millionen fünf⸗ hunderttausend Mark, die in dreitausendfünfhundert Aktien zu je tausend Mark zerfallen.

Urkunden und Erklärungen des Vorstandg sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterschrieben oder unter- stempelt und von einem zur Alleinvertretung befugten Vorstandsmitgliede oder von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen unterzeichnet sind.

Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt

a. der Direktor Emil Spannagel in Berlin,

b. der Direktor Ernst Kroedel in Grohßlichterfelde

C. der Direktor Friedrich Hühn in Grottau,

d. der Direktor Eduard Brendle in Gelnhausen,

S. der Direktor Carl Poppe in Gelnbausen.

Ein jeder der unter a, 9 und d Genannten sst be= fugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Prolumn für die Gefellschaft ist erteilt an Jean Hagelseß in Berlin, Max Neumann in Karlsborst, Kul Balduff in Gelnhausen und Paul Plüschke in Berlin. Ein jeder von ihnen darf die Geselschaft nur gemeinsam mit einem Vorstandamitgliede oder mit einem anderen Prokuristen vertreten.

Gesamsprokura für die Zweigniederlassung der Ge⸗ sellschaft in Dresden ist erteilt dem Kaufmann Willt Heinrich Paul Schwieder in Dregden und dem Kaufmann! Radolf Carl Eugen Schwieder in Dresden. Sie dürfen die Zweigniederlassung nur gemeinsam vertreten. ö

Aus dem Gesellschaftsvertrage und den soastigen Unterlagen wird noch veröffentlicht:

Der Vorstand befteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, die vom Aufsichtsrat ernannt werden,

Die Generalversammlung wird durch öffentliche Bekanntmachung einberufen. Diese Bekanntmachung sst dergestalt zu erlassen, daß zwischen dem Datum des die Einberufung enthaltenden Zestungeblatted und dem Datum des Versammlungetäges, beide Daten nicht mitgerechnet, ein Zeitraum von mindestent siebiehn Tagen liegt. .

Alle den Aktionären kundzugebenden Entschließungen der Geselischaft oder ihrer Organe werden durch 2 maliges Einrücken in den Deutschen Reichs ker. Königl. Preußischen Staatsanzeiger bekann

gemacht. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Dresden, am 16. März 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. III. Dresden. ; He.

In das Handelsregister ist heute eingetragen w ;

I) auf Blatt 11339: Die offene Hin de ele schast Dresbner Werkstätten für Dandwer n kunst Schmidt C Wilhelm mit dem S ö Dresden. Gesellschafter find der Fabrikant *. Kamillo Schmidt und der Kaufmann Max 2 n n, , . Die Gesellschast am 14. März egonnen;

2) auf Blatt 8831, betr. die Firmg rg den Werkstätten für Handwerks kunst Karl . 2. in Dresden: Die Firma lautet künftig: r Werkstätten für Haudwerkõtunst tar Schu nn:

3) auf Blatt 2370, betr. die Firma * Piühiberg i. Dresden: Dig Gg samtprolits ge, Kaurmanns Carl Richard Mueck ist 16

rokura ist erteilt dem Kaufmann

kueck in Dresden;

Blatt 3192, betr. die offene Handels mn D. Schwieder, Sächs. Gum mi⸗ * uttaperchawaaren. Fabrif in Dresden. Nach

Ii: bertragung des Handelsgeschäfts an die Aktien⸗ gellschast Vereinigte Berlin⸗Frankfurter Gummi.

än, Fahrlten In Berlin ist die Gefeüschaft

majgelöst und die Firma, erloschen. Dresden, am 16. März 1997. Königliches Amtsgericht. Abt. III. den. (1100308

5 Yandelsregister ist heute eingetragen worden?: F auf. Blatt 1340. Die Firma Carl Kar-

funkelstein in Dresden, Zweigniederlassung des in

Berlin unter der gleichen Firma bestehenden Handels.

, 4 , Carl Karfunkelstein in

in ist Inhaber; 3 auf Blatt 11 341: Die Firma A. B. Penn zorf in Dresden, früher in Leipzig. Der Kauf, mann Franz Hermann Schumann in Dresden ist

aber;

zäher, Blatt 11 10d, bett, zie Shmmg Alter; Werner in Dresden: Der bisherige Inhaber Carl shristian Albert Werner ist ausgeschieden. Das andelegeschäft und die Firma haben erworben der Fiefbauunternthmer Karl Martin Werner und der Deringenieur Konrad Hugo Forbriger, beide in Radebeul. Die hierdurch begründete offene Handelt gesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen. Die Fwerber haften nicht für die in Betriebe des Ge— schasts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen zubabers. Prokura ist erteilt dem Steinsetzmeister Ful Christlan Albert Werner in Dresden;

4 auf Blatt 4767, betr. die Firma A. Hubald E Cie. in Dresden: Der bieherige Inhaber Her mann Lißmann ist gestorben. Der Kaufmann Eugen Albert Suhr in Dresden ist Inhaber. Er haftet icht für die bis zum 1 Mär 1907 im Betriebe des Geschälts begründeten Verbindlichkeiten des bis- herigen Inhabers;

5) auf Blatt 9793, betr. die Firma Michael Dinkel Nachf. in Dresden: Der bisherige In⸗ haber Johannes Alexander Magnus Medefind ist auzgeschleden. Der Privatus Maoritz Reinhold Fupser in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht sir die im Betriebe des. Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bishecigen Inhabers;

s) auf Blatt 7025, betr. die Firma Gustav Jäckel in Dreeden: Die Firma ist erloschen;

7) auf Blatt 7271. betr. die Firma Goldner Römer Liddy Prölsß in Dresden: Die Firma und die an Ernst Albert Pickelmann erteilte Pro— lara sind erloschen;

8) auf Blatt 8605, betr. die Firma Otto Gebel Dresden: Die Firma ist erloschen;

9 auf Blatt 10 321, betr. die Firma Alfred Zürbig in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 18. Märj 1807.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIIA. ꝑlverteld. ; 100309

Unter Nr. 326 des Handelsregistes A Mendel Weinberg, Elberfeld ist eingetragen: Die Geselschut ist aufgelöst. Die Firma und die Pro⸗ kun des Julius Schartenberg hier sind erloschen.

Elber feld, den 16. März 1907.

Kgl. Amtsgericht. 13.

Elmshorm. 100310 In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma: J. Piening in Elmshorn folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Elmshorn, den 16. März 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Prtart. lion In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 47 bei der Firma: Fabrit für Schuhbestandteile Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Erfurt, beute eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des bie⸗ e n. Geschäftsführers Siegmund Bachmann ist eendet.

Erfurt, 15. März 1997.

Königliches Amtsgericht. 3.

Eupen. Bekanntmachung. (100312

In unser Handelsregister, Abteilung A. Nr. 68,

itt beute bei der Firma Gust. Braun in Hammer

nühle b. Hergenrath folgendes eingetragen worden:

Der Ehefrau Gustav Braun, Maria geb. Bülles,

ju Hammermühle b. Hergenrath ist Prokura erteilt. Eupen, den 16. März 1907.

Königliches Amtegericht.

Frankenhausen, Kysrh. 100313 Im biesigen Handelsregister ist zu der Firma

dankel'sche Apotheke Otto Morgenroth

Fran kenhausen heute eingetragen worden Die Firma lautet jetzt: Sankel'sche Apothek⸗

Carl Fendt Feankenhausen. Alleiniger Inhaber

* Firma ist der Apotheker Carl Fendt in Franken ausen.

Frankenhausen. den 18. März 1907. Fürstliches Amtsgericht.

Frank turt, Maim. 100061 Veröffentlichung aus dem Handelsregifter. Berliner Hygiene Gesellschaft mit be—

schräutter Haftung. Die unter dieser Firma mit

dem Sitz in Berlin errichtete, am 4. Februar 18902

ort ins Handel zregister eingetragene Gesellschaft mit

beschränkter Haftung hat ihren Sitz von Berlin nach

Frankfurt a. M. verlegt. Der Gesellschafts vertrag

t am 27. Januar 193 2 festgestellt. Er ist durch

Beschlüsse der Sesellsch uterverfammlungen vom

lb. September 1962, 10. September 1903, 21. Ok-

tober 1301, 23. März 1905 und 30. Januar 19097

geandert. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗

wertung von Erfindungen und Mitteln auf dem Ge—⸗ blete der Höogiene und der Desinfektion, sei es durch eigenen Betrieb, fei es durch Erwerb und Veräuße— ung von gewerblichen Schutzrechten und Ab zabe von

Lienzen. Sag Stammkapital beträgt jetzt lo0 000 4A dr. Hans Rosemann zu Berlin ist als Geschäfts.

ührer ausgefchleden. Dr. Detmar Wafferzug ju

Frankfurt am Mann ist zum Geschäitsführer bestellt. ind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die sellschgst durch zwei derselben vertreten. Dem aufmann Stegfrled Efrem in Schöneberg ist Einzel-

pietung erteilt. Die öffentlichen Bekanntmachungen

31. Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen

sanzeiger. Frankfurt a. M., den 11. März 1807. Kgl. Amtagericht Abt. 16.

rank mar, naim- 990967 röffentlichungen aus dem Handelsregister.

9 Deutsche Mercedes ⸗Verkaufsgesellschaft, esellschaft mit beschränkter Daftung. Der

Gegenfland! des Unternehmens ist dahin erweitert,

daß die Gesellschaft auch berechtigt ist, alle Arten von Luxus, und Gebrauchs-Krastwagen andren Ur—⸗ sprungs einschließlich aller Zuhehörstücke ohne Ein⸗ schränkung des Crwerbs⸗ und Erzeugungsgebletes in Deutschland zu verkaufen. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. Februar 1907 ist der Gesell= schaflsvertrag dahin abgeändert, daß die Gesellschaft durch die beiden Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen der Geschästsführer gemeinsam mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen ver⸗ treten wird.

2) Direktion der Disconto Gesellschaft. Dle Prokura des Fritz Walter in Berlin und des Karl Szigeti in Schöneberg sind erloschen. Dem Beamten der Gesellschaft Lebrecht Glum in Charlottenburg ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Gesamtprokuristen zur Ver. tretung der Gesellschaft berechtigt ist.

3) Kaiserautomaten⸗ Restaurantgesellschast Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom J. März 190 ist die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Geschäfts⸗ führer Kaufmann Rudolf Winter zum alleinigen Liquidator bestellt.

4) Castans Panoptikum Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 1. März 1907 ist die Gesellschaft aufgelöst, und der bisherige Geschäftsführer Rudolf Winter ist zum alleinigen Liquidator beslellt.

5). Ludwig Grueder, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Das Stammkapital ist in Ausführung eines Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 26. Februgr 1907 um 20 000 M. erhöht. Das Stammkapital beträgt jetzt 140 0090 4. Der Kaufmann Fritz List ist als Geschäftsführer n ,. Der 5 6 Abs. 2 und 3 des Gesell⸗ schafteveitrags ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 26. Februar 1907 abgeändert. Jeder der beiden Geschäftsführer ist fortan allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

6) Mitteldeutsche Creditbank. Die dem Kauf⸗ mann Paul Falk in Meiningen erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen. Dem Kaufmann Karl Stoer zu Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemein schaft mit einem Vorstandsmitglied berechtigt ist.

Frankfurt a. M., den 11. März 1907.

Kgl. Amtagericht. Abt. 16.

Frankfurt, Hain. 99968 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

Thier gärtner und Voltz E Wittmer, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung. Die unter dieser Firma in Gaden bestehende Gesellschaft mit beschränkter Haftung hat zu Frankfurt a. M. unter gleicher Firma eine Zweigniederlassung errichtet. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. August 1905 festgestellt und durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 13. September 1906 abgeändert, Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der bisher von der offenen Handelsgesellschaft . E. Thier gärtner, Technisches Bureau in Baden betriebene Geschäst, nämlich die Ausführung von Installations« arbeiten für Dampf⸗, Gas⸗, Wasser⸗ und elektrische Anlagen; der Verkauf von den hierzu dienenden Apparaten und Materialien, seitens des Haupt —. geschäfts in Baden⸗Baden als auch der Zweignieder⸗ lassung in Wiesbaden. Das Stammkapital beträgt 500 000 M Geschäftsführer sind Eugen Maurer, Ingenieur, Max Liehl, Ingenieur, Emil Stöhr, Ingenieur, Franz Mundt, Kaufmann, sämtlich in Baden. Die Gesellschafter Maurer, Liehl und Stöhr baben das von der offenen Handelsgesellschaft A. E. Thiergärtaer, Technisches Bureau in Baden betriebene Geschäft mit Akliven und Passiven nach dem Stand der Bilanz vom 30. Juni 1905 in die Gesellschaft eingebracht. Für dieses Einbringen sind dem Gesell⸗ schafter Maurer 233 000 ½, dem Gesellscharter Liebl 234 000 M, dem Gesellschafter Stöhr 221 522 08 6 in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen gutgebracht worden Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Jeder der Geschäftefbrer ist jur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Fraukfurt a. M., den 11. März 1907.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

Frank furt, Main. 99969 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

I) Frankfurter Korkstopfen⸗ E Korkarbeiten⸗ fabrik. Gebrüder Fleischmann. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handels gesellschaft errichtet worden, die am 1. März 1907 begonnen hat. Gesellschatter sind die zu Frankfurt a. M. wobnhaften Kellner Otto Fleisch⸗ mann und Heinrich Fleischmann. ;

2) Sänger Friedberg. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handelegesellschaft errichtet worden, welche am J. März 1907 begonnen bat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Josef Singer und Bernbard Friedberg.

3) Der Immobilien Markt. Anzeiger für Gru ndstücks⸗Verkäufe . Hyvothe len, Ver⸗ mietungen und sonstige Vermittlungen, Verlag: Seeger Pfeil Unter dieser Fitma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offen: Handels gesellschaft errichtet worden, welche am 1. März 1907 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt. M. wohnhaften Kaufleute Adolf Seeger und Georg

feil. vn M. G. Repy E Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze u Fraukfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am J. Januar 19607 begonnen hat. Gesellschafter sind Frau Margarete Elisabeih Repp, geb. Bernet, und Architekt Heinrich Pietz, beide zu Frankfurt a. M. wohnhaft. Dem Architekten Karl Emil Repp zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. .

5) J. Gochsheimer. Das unter dieser Firma bisher ia Mainz betriebene Geschäft ist von dem Inhaber Kauf mann Jakob Gochtheimer zu Frank— furt a M. nach Frankfurt a. M. verlegt worden.

6) J. Adler jun. Die Gesamtprokura des Kaufmänng Adolf Mann zu Darmstadt ist erloschen

7) Messer Æ Cie. Die offene Handel sgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf die seit⸗ herige Gesellschafterin Ehefrau Margarete Messer, geb. Merten, zu Frankfurt a. M. übergegangen, die es unter unverändeter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Die Einzelprokura des Ingenieurs Adolf Messer bleibt bestehen. Der letztere hat seinen Wohn⸗ siz von Höchst a. M. nach Frankfurt a. M. verlegt.

8) C. F. Heile. Dem Kaufmann Karl Linke Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt

9) G. F. Landauer Donner. Die Erhöhung

einer Einlage und die Herabsetzung einer Einlage hat stattgefunden.

9) E. Schwickert. Die Firma ist erloschen. 1I) Philipp Menherhoff. Die Firma ist er⸗

oschen. 12) Emil Funcke. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seit— herigen Gesellschafter Emil 866. zu Koblenz über⸗ gegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.

15) Reinhold Baist. Das uater dieser Firma früher von dem Kaufmann Hermann Baist bꝛtrlebene

andelsgeschäft wird seit dessen Tode von seiner

litwe Hedwig Baist, geb. Schenk, zu Frankfurt a. M. als Stztutarerbin unter unverändeter Firma fortgeführt. Die CEinzelprokura der genannten Witwe Baist ist erloschen.

149 August Lehr. Die Firmg ist erloschen. Die Einzelprokura des Rudolph Baumgartner zu Frankfurt a. M, ist gleichfalls erloschen.

Frankfurt a. M, den 11. März 1907.

Kgl. Amtegericht. Abt. 16.

Frank furt, Main. 99970 Beröffentlichungen aus dem Handelsregister.

I) Feller C Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handels. gesellschaft errichtet worden, welche am 7. Marz 1907 begonnen hat. Gesellschafter sind der Kaufmann Wilhelm Konrad Eugen Friedrichs zu Frankfurt a. M. und die Witwe Wilhelmine Feller, geb. Pfeiffer, zu Wiesbaden.

2) August Burck. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann August Friedrich Burck zu Fraulfurt a. M. ein Handels—⸗ geschäft als Eigjelkaufmann.

3) Ernst Meyer. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Einst Meyer zu Frankfurt a. M. ein Handeltgeschäßst als Einzelkaufmann.

4) J. Steiner C W. Wagner Grand Restaurant Faiserhof Stadt Pilsen Pilsner Hof zum Pilsner. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze ju Frankfurt a. M. eine offene Handels- gesellschaft errichtet worden, welche am 11. Januar 1907 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Restaurateure Johann 3 Stelner und Wilhelm Friedrich Wagner.

ur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter nur gemeinsam berechtigt.

5) Mitteldeutsche Cognacbrennerei Adolf Kahn. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Apolf Kahn zu Frank furt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

6) Süddeutsche Cognac⸗Brennerei Joseph Ansbacher. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a M. wohnhafte Kaufmann Joseph Ans— bacher zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Dem Kaufmann Gustab Ansbacher zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

7) M. Neu C Söhne. Die unter dieser Firma in Darmstadt bestehende offene Handelsgesellschaft, welche am 2. Dezember 1905 begonnen hat, hat unter gleicher Firma zu Frankfurt a. M. eine Zweigniederlassung errichtet. Gesellschafter siad die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Moses Neu J, Siegmund Neu und Josef Neu.

8) M. Erlebach Nachf. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Oskar Wachtel ist als persön— lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hier— durch begründete offene Handelsgesellschaft bat mit dem Sitze zu Fraulfurt a. M. am 7. März 1907 begonnen. Die dem Kaufmann Oskar Wachtel er⸗ teilte Einzelprokura ist erloschen.

9) Carl Warncke. Die Einzelprokura des Kaufmanns Hans Armbruster zu Frankfurt a. M. ist erloschen.

10 Märklin C Co. Dem Privatier Carl de e, . zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

1I) Cohn Æ Kreh. Der Kaufmann Peter Kreh IL. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

12) Wilhelm Frantzmann Restaurant saiser⸗ hof Stadt Pilsen Pilfner Hof zum Pilsner. Die Firma ist erloschen.

13) G. Selig. Das Handelszgeschäft ist auf die Witwe des Kaufmanns Gabriel Selig, Mathilde geb. Hirschhorn, zu Frankfurt a. M. übergegangen, die es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann forfführt.

Frankfurt a. M., den 12. März 1907.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 16. Fürth, Bayern. Bekanntmachung. ( I00314] Handelsregistereinträge:

I) J. Gg. Bücking in Erlangen. Nunmehriger Inhaber seit 19. Januar 1906: Bücking Augusta Martha, Elfenbeinkammfabrikantenwitwe in Er langen.

2j „Wilhelm Nörr“ in Scheinfeld. Die Firma wurde gelöscht.

3) „Philipp Pistner“ in Scheinfeld. Unter dieser Firma betreibt der Apotheker Philipp Pistner in Scheinfeld seit 1. März 1907 ein Apotheken⸗ geschäft mit dem Sitze in Scheinfeld.

Fürth, den 16. März 190577.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Fulda. Bekanntmachung. 100315

In das Handelsregister A ist bei der Firma Gebrüder Müller in Fulda Ni. 57 heute folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Alovs Josef Müller zu Waloshut ist erloschen.

Fulda, am 8. März 19097.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Gùarlita. ; loos 16

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1154 die Firma: Ernst Hänchen Tiefbohr⸗ und Brunnenbau⸗UInternehmung in Penzig O. -L. und als deren Inhaber der Bohrunternehmer und Brungenbaumeister Ernst Hänchen in Penzig ein— getragen worden.

Dem Maschinen· und Tiefbohringenieur Otto Laubner in Penzig und dem Buchhalter Willy Harz⸗ becher in Penzig ist Prokura erteilt.

Görlitz, den 13. März 1907. .

Königliches Amtsgericht.

Görlitꝝ. 100317 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1105 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: Siegmann * Bode in Görlitz folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in Milbrat Bode geändert. Der Kaufmann Max Siegmann in Götlitz ist aus

der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der

Kaufmann Otto Milbrat in Görlitz in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Görlitz, den 13. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Goldberg, Meck ID. 100318

In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma „Hermann Möller“. als Ort der Niederlassung „Lohmen“ und als Inhaber der Gastwirt Hermann Möller daselbst eingetragen.

Als Geschäftsjweig ist angegeben: Material und Kolonialwarenhandlung.

Goldberg i. M., den 16. März 1907. Großherzogliches Amtsgericht. Greussemn. Bekanntmachung. (100319

In das Handelsregister Abt. A Nr. 105 ist beute eingetragen worden, daß das unter der Firma „Karl Scheide, Grottenbau⸗ C Grottensteingruben⸗ betrieb in Greußen“ betriebene Geschäft auf Frau Elisabeth Scheide, geb. Kirmes, in Greußen über— gegangen ist.

Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be—⸗ gründeten Schulden und Forderungen des früheren Inhabers ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Scheide ausgeschlossen worden.

Greußen, den 13. März 1907.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.

Gxcoss- Wartenberg. 100320

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 59 eingetragen worden: Die Firma Josef Hruschka Groß Wartenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Hruschka in Sroß⸗Wartenberg. Amts gericht Groß⸗Wartenberg. den 13. März 1907.

Gummersbach. 100321 In unser Handelsregister Abt. æ Nr. 194 ist die offene Handelsgesellschaft Keller Æ Wahlscheid in Wahlscheid eingetragen worden.

Gesellschafter sind der Steinbruchbesitzer Ernst Keller in Wahlscheid und der Steindruckereibesitzer Heinrich Wahlscheid in Barmen. Die Gesellschaft hat am 24. Februar 1900 begonnen.

Gummersbach, den 11. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Gummersbach. (100323

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 130 ist bet der Firma Eugen K’rumme Æ Cie zu Gum— mersbach eingetragen worden, daß der Kaufmann Eugen Krumme infolge Todes aus der Firma aus— geschieden ist, und der Kaufmann Gustav Berghaus zu Gummersbach das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firmenbezeichnung als Alleininhaber über— nommen hat. .

Gummersbach, den 13. März 1907.

Königl. Amtsgericht.

Gummersbach. 100322

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 133 ist bei der Firma Gebrüder Krumme in Gummers— bach folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Eugen Krumme ist gestorben. Das Handelsgeschäft hat seine Witwe, Emma geb. Berg⸗ haus, in Gummersbach unter unveränderter Firmen bezeichnung übernommen.

Gummersbach, den 13. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Hagen, Wests. 100328

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Bürgerliches Brauhaus Hagen iW. Julius Leuzmann folgendes eingetragen: Inhaber der Firma sind Frau Justizrat Julsus Lenzmann Johanna geb. Berg in fortgesetzter provinzieller west älischer Güter⸗ gemeinschaft mit ihrer Tochter Waldtraut, Ehefrau des Hauptmanns Hartwig Schubart zu Erfurt.

Hagen i. W., den 9. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Hagen, West. 1090327

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma F. W. Killing, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen eingetragen: Der Fabrikant Paul Rotmann ju Hagen ist zum zweiten Geschäfts— führer bestellt.

Hagen i. W., den 9. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Hagen, West. 100325

In unser Handelsregister ist heute die durch Ver trag vom 25. ie. 1907 gegründete Gesellschaft: Westfälische Apparate ⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb bon technischen Apparaten aller Art.

Das Stammkapital beträgt 20 000 Mark.

Geschäfte führer sind der Ingenieur Walther Cramer und der Kaufmann Walther Soeding, beide zu Hagen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Geschäfts⸗ führer berechtigt.

Hagen i. W., den 11. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf. 100330

In unser Handelsregister ist heute die Firma Adolf Herzberg zu Dagen und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Herzberg zu Hagen eingetragen. Gegenstand des Gewerbes ist der Betrieb einer Metallgroßhandlung.

Hagen i. W., den 11. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf. (100331 In unser Ha«delöregister ist beute die offene Handelsgesellschaft Gebr. Hesmert zu Hagen ein— etragen. Persönlich haftende Gesellschaster sind die Maler- und Anstieichermeister Eduard und Hugo Hesmert, beide zu Hagen.

Die Gesellschaft hat am 1. März 1907 begonnen.

Gegenstand des Gewerbes ist der Betrieb eines Anstreicher⸗ und Malergeschäfts.

Hagen i. W, den 11. März 1907.

Königliches Amtegericht. Hagen, West. 100332

In unser Handelsregister ist heute die offene Handelsgesellschaft Geschwister Ronedorf ju Breckerfeld eingetragen.

Persönlich baftende Gesellschafter find:

1) Nellv Ronsdorf,

2) Thekla Ronsdorf, beide in Breckerfeld.

Die Gesellschaft hat am 7. März 1907 begonnen.

Hagen i. W., den 11. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Hagen, West g. 100324

In unser Hindelsegister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft: Baugesellschaft für fugenlose Lugino⸗Wände Dannert E Ce zu Sagen

sol gendes eingetragen: