1907 / 71 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

ee

r. w . 6 8

Der Kaufmann Hermann Dannert zu Hagen ist aus der Gesellschaft e, Der bisherige Ge⸗ ellschafter, Kaufmann Robert Dannert zu Hagen,

hrt das Geschäft unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fort. ĩ

Hagen i. W., den 11. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf. 100329]

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Automat, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Sagen folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. September 1903 ist das Stammkapital auf 265 000 ½ herabgesetzt und gleichzeitig wieder um 1500 4M erhöht, sodaß es jetzt 26 500 M beträgt.

Hagen i. W., den 11. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Hasen, West. 100326 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Karl Wilhelm Schröder zu Hagen eingetragen: Der Ehefrau Kaufmann Kar] Wilhelm Schröder, Julie geb. Kreuzer, zu Hagen ist Prekura erteilt. Hagen i. W., den 11. März 1907. Köntgliches Amtagericht.

Mam bur. 199977 Eintragungen in das Hanbelsregister. 1907. März 14.

Carl Frost. Inhaber: Carl Joachim Daniel

Frost, Kaufmann, zu Hamburg.

Nudolph Juhl. Inhaber: Rudolph Juhl, Kauf— mann zu Hambung. j

Richard H. C. Sievers. Das Geschäft ist von Hermann Heinrich Adolph Fick, Kaufmann, zu Wandsbek, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen

worden.

Martin Paul Christian Krüger. Der In haber C. Krüger ist am 29. Dezember 1906 ver storben; das Geschäft ist von Susanne Krüger Witwe, geb. Pietzcker, zu Lotstedt, unter unver— änderter Firma fortgeseßt worden.

Am 9. März 1807 ist das Geschäft von Hein— rich Christian Rudolph Rohde, Hausmakler, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind— lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen

worden.

S. Burg. Diese Firma ist erloschen.

J. Brüffel. Diese Firma ist erloschen.

Henrh Brauer. Diese Firma ist erloschen.

Karl Heinrich Heukel. Inhaber: Carl Moritz Jonni Heinrich Henkel, Kaufmann, zu Hamburg

Mineralölwerke Albrecht C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesamtvprokura ist erteilt an Otto August Starck; je zwei der Ge—⸗ samtprokuristen Penner, Börner und Starck sind gemeinschaftlich zeichnungsberechtigt.

Die an H. K. Müller erteilte Prokura ist erloschen.

Toenning⸗Ausftralien⸗ Linie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. An Stelle des aus— geschledenen H. Bode ist Alfred George Hilton, Kaufmann, zu Hamburg, zum Geschäftsführer be— stellt worden.

Gustav Güntzel. Bezüglich des Gesellschafter? A. A. C. Jänichen ist ein Hinweis auf das Güter⸗ rechtsregister eingetragen worden, nach welchem Gütergemeinschaft vereinbart ist.

E. Nebe C Co. Bezüglich des Gesellschafters K. C. E Herrmann ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.

März 15.

Friedrich Burmeister. Diese Firma ist erloschen.

Heitmann E Koch. Diese offene Handelsgesell— schaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist be. endigt und die Firma erloschen.

Brunn E Giesler. Der Gsellschafter J. A. Giesler ist durch Tod aus dieser offenen Handels. gesellschast ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Sesellschaftern fortgesetzt

O. Lautenberg. Das Geschäft ist von Bertha Pohlmann Witwe, geb. Riege, zu Hamburg, über⸗ nommen worden und wird von ihr unter unver⸗ ändeter Firma fortgesetzt.

Die im Geschärtsbetriebe begründeten Verbind— lichkeiten sind nicht übernommen worden.

MWaaren · Einkaufs Agentur Witt C Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter C. E. F. Rode mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unver— änderter Firma fortgesetzt.

J. B. Wulff. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelsst worden; das Geschäft ist von dem bisberigen Gesellschafter J. B. Wulff mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.

Johannes Wulff. Inhaber Robert Carl Wul Hamburg.

Te Bank or Tarapaca and Argentina lig e

Limited (Hamburg ranch) Zweig—

niedeilassung der Attiengesellschatt The ank

ol Tarapaca and Argentina Limited, zu London.

Limite c. Die Zweigniederlassung firmiert:

The Angio SoOonth American Kank

Ltd. Das Grundkapital d mebr S 2500 000 und Aktien zu je S 10, die

ist eingeteilt auf Namen lauten.

Die bisherigen Prokuristen der hiefigen Zrweig⸗ Rivle und J. J. Min Groartiy sind Prokuristen der Gesell. schaft und sind befugt, entweder einzeln in Ge!

Droturi J. B. Mürch, E. D

niederlossung

meinschaft mit Vorstandsmitgliede oder einem mansger oder jzu jweier ni die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handels reg? fter.

Hanan. Daudelsgregifter. 359

Firma Melchior Börner Sohn in Großauheim. Das von dem Zigarrenfabrikanten Melchior Sornet in Großaubeim unter der im Handelsregister bisker 100 Stammaktien u in Die neuen auf den Inbaber lautenden Vorrechts⸗ aktien sind zum Nennbettage ausgegeben.

nicht eingetragenen Firma. Melchior Börner Großaubeim betriebene Handelsgeschäft ist auf den

Zigarrenfabrikanten August Börner in Großauheim!

ibren Namen H a auch durch einen Geschäftsfübrer und einen Prokuristen der Gesellschast,

Deutschen Reichsanzeiger.

er Gesellschaft beträgt nun.

in 250 000

aftlich

übergegangen, welcher das Geschäft zu Großauheim unter der abgeänderten Firma „Melchior Börner Sohn“ als Einzelkaufmann fortführt. Hanau, den 11. März 190. Königliches Amtsgericht. 5.

Harburg, Elbe. (100334

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 35 Jutespinnerei und Weberei Hamburg⸗Har⸗ burg. Zweigniederlassung Harburg, Sitz Sam⸗ burg ist heute eingetragen, daß dem Ingenieur Johannes Emil Franz Theodor Rickel in Harburg Prokura erteilt ist. J

Harburg, den 15. März 1907.

Königliches Amtegericht IX.

Herne. Bekanntmachung. lo03 36]

In unser Handelsregister ist am 4. März 1907, eingetragen worden, daß das unter der Firma „Gertha Ruthenburg Nachfolger“ (Nr. 109 des Handelsregisters Abteilung A) hierselbst bestehende Handelsgeschäft auf Fräulein Johanna Leiser zu Herne übergegangen ist, von dieser unter unveränderter Firma fortgeführt wird, und der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fräulein Johanna Leiser ausgeschlossen ist.

Herne, den 4. Märj 18907.

Königliches Amtsgericht.

Herno. Bekanntmachung. 100336 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

bei der unter Nr. 153 eingetragenen Firma „Heinr.

Pottbrock“, Herne, folgendes eingetragen;

Die Piokura des Kaufmanns Bruno Männers⸗ dörfer in Herne ist erloschen.

Herne, den 5. März 1997.

Königliches Amtsgericht. Herne. Bekanntmachung. 100337]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 21 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Baugesellschaft für Tiefbauten mit beschränktéar Haftung“ mit dem Sitze in Herne eingetragen worden: .

Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. März 1907 abgeschlossen.

Gegenstand des Unternebmens ist die Uebernabme und Ausführung von Tiefbauten jeder Art innerhalb des Denschen Reiches sowie auch der Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken. .

Das Stammkapital beträgt hbo0 000 M Geschäfts⸗ fübrer ist der Ingenieur Ferdinand Wallner zu Herne.

Herne, den 14. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Herrnhut. 100338

Auf Blatt 83 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Gustav Glathe K Co in Oberoderwitz betreffend, ist heute eingetragen worden: ö

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Friedrich August Döcke aufgelöst.

Der Ortsrichter Benjamin Gustav Glathe führt das Handelsgeschäft und die Firma fort.

Herrnhut, den 14. März 1907.

Königliches Amtẽgericht. Hilchenbach. Bekanntmachung. [100340

Bei der unter Nr.7 unseres Handelsregisters Ab⸗ teilung B eingetragenen Stift Keppeler Filzfabrik Weiß Æ Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stift Keppel ist heute eingetragen worden:

Der Geschäftsfübrer Fabrikant Wilbelm Stauf in Siegen ist am 10. Mai 1906 gestorben.

Hilchenbach, den 13. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Insterburg. Bekanntmachung. (100342

Die unter Nr. 362 unseres Handelsregisters A eingetragene Firma Paul Domin⸗Insterdurg ist auf den Kaufmann Herbert Domin zu Insterburg als alleinigen Inhaber obne Firmenänderung über— gegangen.

Insterburg, den 14. März 1977.

Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. 99953 In unser Handelsregister Abteilung B ist beute unter Nr. 34 die Firma „Deutsche Nadel JIn⸗ duftrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Iserlohn eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. März 1907 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens bilden Verkauf der in den Fabriken der Gesellschafter erzeugten Nadeln mit Ausnahme von Haar⸗, Steck, Strick, und Sicherheitsnadeln, Aufkauf von Nadel fabriken oder Aufnahme solcher als neue Sesellschafter, überbaurt alle Maßnahmen, welche geeignet sind, die Gesellschafter im Konkurrenzkampfe zu stärken und Erzeugung und Nachfrage in Einklang ju bringen Das Stammkapital kettägt 59 700 M Geschäfte⸗ führer sind die Fabrikbesißer Carl Wepvland und Ludwig Ruschenburg in Iserlohn, welche die Firma der Gesellschart kollektiv zeichnen, indem sie derselben zusetzen. Die Firmenzeichnung kann in Verbinderungsfällen auch durch des Aufsichisrats in Gemeinschaft rstandsmitgliede oder einem Prokuristen ie uer der Gesellschaft ift vor⸗

. Dezember 1916 festgesetzt. Wird

es Jahres 1915 von einem oder

ftern eine Kündigung ausgesprochen,

er Gesellschaft bis zum 31. De⸗ Oeffentliche Bekannt;

de erfolgen durch den

Iser lohn, den 13. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Kempten, Schwaben. Handelsregiftereintrag.

Jos. Heiß in Obergünzburg.

Die Prokura des Karl Heiß ist erloschen. Greßbandler Max Heiß in Oberzünzburg w ofura erteilt Kempten, 156. März 1907.

K. Amtsgericht.

Kiel. 100343 Eintragung in das Handelsregifter.

6. Stern Brauerei, Attiengesellschaft,

: Die von der General versammlung am 17. No⸗

dember 1905 bescklossene Herabsetzung des Grund⸗

ist erfolgt. Das Grund⸗ 50 600 6 und zerlegt in

karital ist gleichjseitig um

betrãgt nunmehr 250 000 M urd ist

Nen eingetragen sind die Firmen

A. 891. Karl Brix, Kiel. Inhaber Kaufmann Karl Brix in Kiel. A. 892. Theodor Bockeloh. Kiel. Inhaber Kaufmann Theodor Clemeng Bockeloh in Kiel. Kiel, den 15. März 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.

Korbach. (100301 In das Handeltregister A ist heute eingetragen worden: Spalte 1: Nr. 46. Spalte 2: Elektricitãtswerk Korbach Robert Wefels. Spalte 3: Ingenieur Robert Wefels in Hannover⸗ Wald hausen. Korbach, 10. März 1907. Fürstliches Amtsgericht. J. Leobschütz. 100346 In unser Handelsregister A ist bei Nr. 1665, der Firma Wilhelm Klose, Leobschütz, heute ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Leobschütz, Amtagericht 15. 3. 1907. Lippstadt. Bekanntmachung. 100347 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 188 ist heute die Firma Max Hertz zu Lippftadt und als deren Inhaber der Kaufmann Max Hkrtz daselbst ein⸗ getragen. Lippstadt, 14. März 1907. Königliches Amtsgericht. Lissa, Ez. Posen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist die Firma Paul Jagsch. Jahaber Glasermeister Paul Jagsch in Lssa eingetragen worden. Lissa i. P., den 8. März 1907. Königliches Amtsgericht. Märk. - Friedland. 100352] Die im Handelsregister A Nr. T eingetragene . B. Saulmann, Märkisch⸗Friedland ist erloschen. Märk. Friedland, den 15. März 1907. Königliches Amtsgericht.

100348

Mann. 99992

In unser Handelsregister wurde heute die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma „Sinalco- Werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze in Weisenau bei Mainz ein getragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. März 1907 festzestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb der Hartmann'schen Bil Sinalco. Produkte. Das Stammkapital beträgt 20 000 S Za Geschäftsfübrern sind bestellt: Karl Vogel, Kaufmann in Mainz, und Heinrich Besier, Fabrikant in Weisenau bei Mainz. Jeder Geschäfte⸗ führer vertritt für sich allein die Gesellschaft. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmaliges Einrücken im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Mainz, den 14. Mär 1907.

Großh. Amtsgericht.

Mainn. 999931 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: 1I) Fonstantin Schramm, Mainz. Das

Handelsgeschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft

übergegangen, welche es unter der seitherigen Firma

fortsetzt. Persönlich haftende Gesellschafter sind

Jakob Anton Schramm und Konstantin Paul

Schtamm, beide Metzgermeister in Mainjz. Die

Gesellschaft hat am 11. März 1907 begonnen. Sitz

derselben ist „Mainz“. Die Prokura des Jakob

Schramm und Paul Schramm ist erloschen.

2) Traine & Dauff. Die Niederlassung wurde von Wiesbaden nach „Mainz“ verlegt. Alleiniger Inbaber der Firma ist der Fabrikant Wilbelm Traine in Wlesbaden. Die Prokura des Max Fritsche in Wiesbaden ist erloschen; dem Kaufmann Hugo Koeber in Mainz ist Prokura erteilt.

3) J. S. Friedmann, Mainz. Die offene Handelẽgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitberigen Gesellschafter Armin Siegmund Friedmann, früher in Mainz, jetzt in Frankfurt a. M. wohnhaft, übergegangen, welcher es unter un⸗ veränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.

Mainz, den 15. März 19807ñ.

Großh. Amtsgericht.

Marienburg, Wesipr. (100350 In unser Handelsregister A ist beute die Firma

„A. Suckau“ in Marienburg und als deren In⸗

haber der Hotelbesitzer Adolf Suckau ebenda einge⸗

tragen worden.

Marienburg, den 11. März 1907.

Königliches Amtsaericht.

Marienburg, Wesipr. (103349 In unser Handelsregister A ist heute die Firma

„M. Beyer“ in Marienburg und als deren

Inbaber der Hotelbesitzer Max Beyer ebenda ein⸗

getragen worden.

Varienburg, den 11. Mär; 1907.

Königliches Amtsgericht.

Marienburg, Westpr. 100351 In unser Handelsregister A ist heute die Firma

„Ernst Neske“ in Marienburg und als deren

Inhaber der Kaufmann Ernst Neske, ebenda, ein⸗

getragen.

Marienburg, den 15. März 1907.

Königliches Amtẽgericht.

Nassowm. 100353 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute

bei der unter Nr. 24 eingetragenen Firma Georg

Müller, Massow, folgendes eingetragen worden: Sp. 2. Die Firma lautet jetzt: Georg Müller

Nachfolger, Inhaber: Oitos Wohlffgramm,

Ma ssow.

Sv. 3. Kaufmann Otto Wolffgramm in Massow.

Massow, 14. März 1907.

Königliches Amtsaericht.

Nassom. 100354 In unser Handelsregister Abteilung A tst beute

unt r Nr. 27 die Firma Margarete Aron Massow

eren Inhaberin die unverehelichte Marga⸗ ete in Massow eingetragen worden.

Massow, den 15. März 1907.

Könialiches Amtsgericht.

Metꝝ. Handelsregtifter Metz. 992236

Im Gesellschaftzregister Band V unter Nr. 124

wurde bet der Firma „Griese bach & Großmann in Straßburg mit

Dem Faurmann Georg Sinn in Diedenhosen ist J

Zweigniederlafsung in nd 150 Vorrechte aktien 2 10600 0 Dedenhofen und Sablon“ heute eingetragen:

Diedenhofen ist Prokura erteilt mit Be auf den Betrieb der in Diedenbofen . 8e ,,, en Metz, den 9 März 1907.

Kaiserliches Amtsgericht.

Metꝝ. Sandelsregister Metz.

In das Gesellschaftssregifter Band V r wurde heute eingetragen:

die Firma „Lothringer Gummiwerke, . sellschaft mit beschränkter Haftung in ietz⸗ Der Gesellschaftspertrag ist am 2. März 190 e! richtet worden

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellun und der Vertrieb aller Arten von Gummiwaren . Nebenprodukten. Zur Erreichung dieses Zweckes st die Gesellschaft befugt, neue Verfahren und Palenle ju erwerben, sich an Unternebmungen ähnlicher An wie das zu gründende zu beteiligen oder deren Ver. tretung zu übernehmen.

Das Stammkapital beträgt 140 000 4

6 Gesellschaft wird von einem Geschäftsführer geleitet.

Als solcher ist der Kassierer Dominik Bailer, in Metz wohnend, ernannt.

Metz, den 11. März 1997.

Kaiserliches Amtsgericht. Mülhausen, Els. 3999 Dandelsregister Mülhausen i. G.

Im Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen: a. Band V Nr. 231 bei der Firma Laedersch

G Cie. Aktiengesellschaft in Müihausen:

Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 6. Februar 1907 sind die Artikel s 13, 33, 37. 38 und 42 der Statuten abgeaͤnden u n, Die Aenderung ist zu den Gerichlzalzen gereicht.

Durch die Abänderung sind sämtliche seitherigen Vorzugsrechte einzelner Aktionäre beseitigt worden.

b. Band VII Nr. 1 bei der Firma Chemisch. pharmaceutische Handelsgesellschaft mit be— schränkter Haftung in Frankfurt g. M. mi Zweigniederlassung in St. Ludwig i. G.:

Der Kaufmann Adam Siben in Frankfurt a. M. ist seit 1. März d. J. als Eeschäftsführer aus— geschier en.

C. Band VIII Nr. 32 die Firma Farbwerke vormals L. Durand, Huguenin Æ 6 ie. Attien; gesellschaft in Basel mit Zwei gniederlassung in Hüningen.

Die Gesellschast ist eine Aktiengesellschast. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Handel mit chemischen Produkten und Farb stoffen. Die Gesellschaft kann auch andere Ctablise⸗ ments verwandter Art übernehmen oder sihh am solchen fusionieren.

Das Grundkapital beträgt 1 690 000 Franken. . ist im Jahre 1866 fest⸗ gestellt. .

Vorstand der Gesellschaft sind die Geschäfttlelter Louig Hartmann, Joseph Bierer und Heimann Lorstan in Basel mit der Befugnis der Gesamtver⸗ tretung und Kollektivieichnung zu jweien. Dle Vor ö werden durch den Verwaltungiat zestellt.

Die Dauer der Cesellschaft ist unbeschränkt. Dat Grundkapital jerfällt in 1600 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 Fr. ; .

Die Generalversammlung der Aktionäre wird ein⸗ berufen durch den Verwaltungsrat wenigstens 10 Tage vorher mittels eingeschriebenen Briefes. .

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschast erfolgen durch das Schweizerische Handelsamtsblatt.

Mülhausen, 13. März 1907.

Kaiserl. Amtsgericht. Mülheim, Rhein. 1II9 3560

Im Handelsregister B Nr. 21 ist bei der Aktien; gesellschaat in Firma „Mülheimer Dampfschiff⸗ fahrts⸗Actien ⸗Gesellschaft“ in Mülheim am Rhein eingetragen:

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 6. März 1907 ist die Firma abgeändert in „Köln⸗Müiheimer Dampfschiffahrts⸗Actien⸗ Geseilsh aft. 1 ;

Mülheim am Rhein, den 13. März 1907.

Königliches Amtsgericht. 5. . Mülheim, Ruhr. . llobbb

In unser Handelsregister ist heute bei der Fnna Rob. Harimann zu Mülheim⸗Ruhr en getragen worden: ö

Der Ehefrau Louis Weinberg, Jenny geb. der= mann, zu Mülbeim-⸗Rubr ist Prokura erteilt.

Mülheim, Ruhr, den 14. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. Ibo In unser Handelsregister ist heute eingetragen. Die Firma Höll & Imme Gesellschaft mit

beschränkter Haftung n WMülheim⸗Ruhr. Spel⸗

dorf. Gegenstand des Unternehmens ist der Vert riet von Holj, Baumaterialien und künstlich n. Düng mitteln und Abschluß anderer damit in Zusammen' hang stehender Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 9000 44. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann

Heigrich Höll zu Mülheim⸗Speldorf. ; Der Gesellschaftspertrag ist am 8. Mär;

geschlossen. ; ö. Mülheim, Ruhr, den 16. März 1907.

Königliches Amtsgericht. .

Vaumburg, saale. . ion In unser Handelsregister A ist unter Nr. *

heute die offene Handelsgesellschaft G. Stolze un

Co in Naumburg a. S. und als deren S .

schafter die Kammacher Gustav Stolze, Wh ;

Röder, Arthur Nasserke und Arthur Franke lan 9

in Naumburg a. S, eingettagen worden. Die 89

schaft hat am l. Mär 1907 begonnen. Za, ,,

tretung der Gesellschaft sind die Gesellschafier Sion und Röder in der Weise ermächtigt, des ben

gemeinsam oder einer von ihnen in Gemeinschast m

einem der übrigen Gesellschafter bandeln, , .

weise die Firma der Gesellschaft unter Heistzn

ihrer persönlichen Namengzzunterschriften zeichnen kann. Naumburg a. S., den 15. März 1907. Königliches Amtsgericht.

1907

Verantwortlicher Redakteur: . Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Ervedition (Heidrich) in Berlin.

Tun auch Prokura für die in Sablon bestehende Zweignier erlassung erteilt.

Drud der Norddeutschen Buchdruderei und Verlag Anstal Berlin Sm., Wühelmstraße Nr. *

Dem Kaufmann Christian Friedrich Hüttinger ö. ]

zum Deutschen Reichsan

M 271.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den nkurse, sowie die Tarif- und Fahrplanbekann

rechen, Patente, Gebrauchs muster,

Neunte

Beilage

Berlin, Mittwoch, den 20. März

andels⸗, Güterrechtg., Vereing, Genossenschafts, nachungen der Gisenbahnen enth ö .

eichen⸗ alten

zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1907.

Muster⸗ unb Börsenregistern, der Urheberrechtgeintragg rolle, über Waren= nd, erscheint auch n einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. Ak

Das Zentral⸗Handelsregister für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 A 56 3 für das Vierteljahr. . In sertionspreis .

Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur Staatganzeigers, SW.

Handelsregister.

veckarbischofsheim. 100542 HSandelsregister.

Nr. 2185. Zum Handelsregister A Band 1 zu O. 3. 21 Firma M. B. Wolff Sohn in Neckar⸗ bischofsheim!“ wurde heute eingetragen: Das Handelsgeschäft ist als offene Handelsgesellschaft über⸗ gegangen auf: I) Berthold Wolff und 3) Julius

olff, beide Kaufleute in Neckarbischofsheim. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 19907 begonnen.

Neckarbischofsheim, den 16. März 1907.

Gr. Amtsgericht. Veuhaldensleben. 100360

In das Handelsregister A ist eingetragen:

2. unter Nr. 170 bei der Firma „Grauwacke⸗ Steinbruch Sammonia Senger Co. in damburg Zweigniederlassung in Süpliugen“: Al n, eingetragen gelöscht.

b. unter Nr. 1713. Grauwacke⸗ Steinbruch Senger C Ce zu Süplingen bei Neuhaldens⸗= leben, offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind der Kaufmann Hugo Senger in Hamburg und der Steinbruchspächter Wilhelm Hollburg in Süplingen. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1906 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Hugo Senger allein ermächtigt, Wilhelm Hollburg nur in Gemein— schaft mit Hugo Senger oder einem Prokuristen.

Neuhaldensleben, den 9. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. Teumünsterx. 100361

Eintragung in das Handelsregister am 15. März 190 bei der . J. Kölln u. Co, Neumünster:

Die letzten zwei Kommanditisten sind mit dem L November 1906 aus der Gesellschaft ausgetreten. Der Kaufmann Jürgen Kölln in Neumünster ist . Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgeloͤst. ö

Königliches Amtsgericht Neumünster. Vürnderg. Bekanntmachung. (100363

Die Firmen 1) Josef Conrad (Inhaber Josef Gontad, Kaufmann. 2) Heinrich Schwandner GIrbaber Heinrich Schwandner, Bankier), beide in

Nürnberg, sind nach den gepflogenen Erhebungen

eichen. Die Löschung dieser Firmen wird von

Ants wegen erfolgen, wenn nicht seitens der Be—

tellzten bis spätestens L. Juli 1907 gegen die

Löschung Widerspruch erhoben wird.

Nürnberg, 16. März 190ꝛ.

K. Amtsgericht Reg. Gericht. Vürnberg. Handelsregistereintrüge. 100364]

h. Nürnberger Feuerlöschgeräte⸗ und Maschinenfabrik vormals Justus CEhristian Braun, Attiengesellschaft in Nürnberg.

Kaufmann Mario Sicher in Nürnberg ist aus dem Vorstande ausgeschleden.

Joh. Gg. Zeltner in Nürnberg.

Kaufmann Heinr. Zeltner jun. in Nürnberg ist als e er dallberechtigtet Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Konrad Beck in Schwabach.

Das Geschäft wird seit dem Ableben des bis— derigen Inhabers Nonrad Beck von seiner Witwe Inna Magdaleng Beck und seinen Kindern Marie, Margareta und Johann Beck, sämtlich in Schwabach, n ungeteilter Erbengemeinschaft weitergeführt.

Zur Vertretung ist nur Frau Anna Magdalena Beck berechtigt.

Franz Karlicek Æ Co. in Nürnberg. Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter aufgelsst; die Firma ist erlofchen.

Nürnberg, 16. März 1907.

K. Amtsgericht. Oberstein. loooo0 4]

In das hlesige Handelzsregister ist heute zu der Firma R. Litzenberger zu Niederwörresbach Nr. Id3 der Firmenakten folgendes eingetragen: „Der Sitz ist nach Oberstein verlegt. Edelstein⸗ nd Halbedelstein handlung.

Oberstein, 6. März i9o7.

Großherzogliches Amtsgericht. Oberstein. (lo0093ũ

In das hiesige Handelsregister ist heute zu dei lrma Erust Beeck zu Hettenrobt Nr. I der irmenakten folgendes eingetragen: Der Sitz ist von

ttenrodt nach Idar verlegt. Die dortige Zweig⸗ niederlassung ist damit aufgehoben. Firnienmü— haber? 2) Kaufmann. Arthur Albrechk Veeck zu Mar. Die Prokura ist erloschen. Offene Handels. gesellschaft; begonnen am 1. Sttober I906.

Oberstein, 5. Mär 1907.

Großherzogliches Amtsgericht. Obexsteim. 00005 on das hiesige Handelsregister ist heute zu der in Otto Späth zu Oberstein Nr. os der

. folgendetsz eingetragen: Die Firma

en.

Oberstein, 8. Mär; 1967.

Großherzogliches Amtsgericht.

Operstein. l0oooοsũĩ 6 das hiesige Handelsregister ist heute zu der ma Wilheimine Müller zu Fischbach . 14d der Firmengkten folgendes eingetragen: e Firma ist erloschen,

Dverstein, q. Mär 1907.

, e Königliche edition des Deut Rei ee . x ö ö schen Reichzanzeigerß und Königlich Preußischen

9 Großherzogliches Amtsgericht. ber wei as pa ch. 00365 a Handelzregister Abteilung A ist zu Nr. 23 ma „Hermann Reinhard, Neuhaus“ heute mngetragen worden: nah unter obiger Firma betriebene Geschäft wird dem Tode des bioherlgen Geschäftosnhaberg von

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

zefsen Sehn. Kaufmann Alberl Reinhard in Neu.

haus a. R. mit unveränderter Firma fortgeführt. Oberweißbach, den 16. März 1907. rt Fürstl. Amtsgericht. Oelsmitz, Vogt]. 100366 Auf Blatt 230 Abt. 1 des hiesigen Handel sregisters ist heute die Firma Oscar Gebecke (B. Rügers Nachf.) in Oelsnitz i. V. gelöscht worden. Oelsnitz, am 14. März 1997. Königliches Amtsgericht. onliss. ; looztzs] Die unter Nr. 229 des Handelsregisters A ein getragene Firma Gotifried Comp. in Ohligs ist erloschen. Ohligs, den 13. März 1907. Königliches Amtsgericht. Ohligs. 100368 Unter Nr. 243 des Handelsregisters A wurde ein⸗ getragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Eisenwerk Ohligs Gottfried * Wiethüchter in Ohligs, und als deren Gesellschafter: 1 Gustav Gottfried, Fabrikant in Obligs, 2) Emil Wiethächter, Kaufmann in Vorhalle i. W,, demnächst in Ohligs. Ohligs, den 14. Mär 1967. Königliches Amtsgericht. Ohligs. 100367] Die unter Nr. 228 des Handelsregisters A ein— getragene Firma Eruft G. Hirschfeid zu Ohligs ist erloschen. Ohligs, den 15. März 1907. Königliches Amtsgericht.

Pirna. (100370 Auf Blatt 166 des Handelsregisters für den Land⸗ berirk Pirna ist heute das Erlöschen der Firma Otto Ostler in Berggießhübel eingetragen worden. Pirna, den 14. März 1907. Das Königliche Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 100371] In unser Handelgregister Abteilung A ist heute unter Nr. 8 bei der Firma L. Kaniewski zu Posen eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch den Tod der beiden Gesellschaster aufgelöst und das Ge⸗ schäft mit der Firma auf den Kaufmann Stanislaus

Kaniewski in Posen übergegangen ist.

Posen, den 11. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Pritg walk. 100372] Es sind folgende Eintragungen bewirkt worden: a. in unserem alten Firmenregister (Nr. 17 Otto

Kluth): Das Handelsgeschäft ist durch Veräußerung

auf den Kaufmann Johannes Kluth zu Pritzwalk

übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen

a. mit dem Zusatz: Inh. Johannes Kluth

ortsetzt.

b. in unserem alten Gesellschaftsregister (Nr. 7 Auguft Koppe): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann August Koppe zu Pritzwalk setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

e. in unserem Handelsregister A (neu):

I) unter Nr. 224 die Firma Otto Kluth. Inh. Johannes stluth und als deren Inhaber Kaufmann Johannes Kluth ju Pritzwalk.

2) unter Nr. 225 die Firma August Koppe und als deren Inhaber Kaufmann August Koppe zu Pritzwalk.

35 unter Nr. 189 (Albert Abel in Putlitz): Die Firma ist erloschen.

Pritzwalk, den 15. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. 100018 Unter Nr. 93 des Handelsregisters B wurde heute die Firma B. König, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in St. Johann eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Februar 15907 errichtet Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines offenen Ladengeschäfts in Waren aller Art. Das Stammkapital beträgt 80 000 Æ Ge— schäftsführer sind: ) König, Bertram, Kaufmann in St. Johann, 2) Fauerbach, Leopold, Kaufmann in St. Johann. Stellvertretende Geschäftsführer nd die Aufsichtsratsmitglieder: Schmitt, Georg, rokurist in Saarbrücken, und Bensinger, Max,

aufmann in Frankfurt a. M.

Die Gesellschaft bestellt 2 oder 3 Geschäͤftgführer. Die 2 Mitglieder des Aufsichtagrats sind zugleich stellvertretende Geschäfte führer. Je zwei Geschäfts⸗ führer oder ein Geschäftsführer und ein stellvertre⸗ tender Geschäftsführer sind ur Vertretung der Ge— sellschaft befugt. Die Zeichnenden haben der Firma ihre Namengunterschrift hinzuzufügen, die Stell⸗ vertreter und Prokuristen mit einem entsprechenden Zusatz. Die gesetzlich vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. ö

Saarbrücken, den 14. März 1907.

Königliches Amtsgericht. 1.

Schandan. 100373

Auf Blatt 202 Handelsregisters des Königlichen Amtsgerichts Schandau ist heute die Firma „Traugott Silber“ in Lichtenhain und als deren Inhaber Herr Mühlenbesitzer Traugott Gottfried Karl Silber daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäfte⸗ zwelg: Fabrikation und Vertrieb von Holzstoff.

Schandau, den 14. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Soligemstadt, Hessen. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister wurde eingetragen: „Gebr. Bolongaro⸗Crevenng in Würzburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Sitz der Gesellschaft ist Klein⸗Krotzenburg. Gegenstand

100376

des Unternehmens ist die Herstellung und der Ver—

trieb von Zigarren, Zigaretten, Rauch und Schnupf— tabak, insbesondere der Fortbetrieb des zu Würzburg unter der Firma. Gebr. Bolongaro⸗Crevenna in Würiburg bestehenden, der Frau Kommerzienrats⸗ witwe Anna Adelmann eigentümlich zugehörigen Tahakfabrikgeschäfts. Das Stammkapital beträgt einhunder vierundachtzigtausend Mark. Die Stamm⸗ einlagen der Gesellschafter:

) der Frau Kommerzienratswitwe Anna Adelmann,

2) des Herrn Fabrikanten Jakob Erckrath werden dadurch geleistet, daß die Erstere den Netto⸗ wert des von ihr zu Würzburg unter der Firma Gebr. Bolongaro⸗Crevenna in Würzburg betriebenen Fabrikgeschäftes nebst Zubehör, allen Aktiven, allen Passiven, nebst der vorerwähnten Firma, jedoch unter Ausschluß der Immobilien, nach dem Stande vom 31. Dezember 19066, ferner noch das ihr eigentümlich zugehörige in Klein Krotzenburg gelegene Fabrik⸗ gebäude mit sämtlichem Zubehör, insbesondere den darin befindlichen maschinellen Einrichtungen, Gerät—⸗ schaften, Ein, und Vorrichtungen, im Gesamtnetto— wert von 155 000 66 einbringt, während der Letztere das ihm eigentümlich zugehörige in der Gemarkung Klein-Krotzenburg gelegene Fabrikgebäude mit Zu⸗ behör im Gesamtnettowerte von 8000 M einbringt. Geschäftsführer nd die Herren Georg Scherber, Taufmann in Würzburg, und der Gesellschafter Jakob Erckrath, Fabrikant in Klein⸗Krotzenburg; jeder dieser beiden Geschäftsführer ist allein und selbständig befugt, die Firma zu vertreten und zu zeichnen. Die offentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichs— anzeiger. Die Gesellschaft ist auf fünf Jahre fest⸗ geschlossen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. März 1907 abgeschlossen.

Seligenstadt a. M., den 18. März 1907.

Großherzoglich Hessisches Amtsgericht.

Sinsheim, Elsen. (100543 Handelsregister.

Im hiesigen Handelsregister Abt. B O.. 3. 3 wurde beute zur Firma: Motorwagengesellschaft Sins heim mit beschrünkter Haftung in Sinsheim eingetragen:; Der Geschäftsführer Kaufmann Heinrich Frank hat sein Amt niedergelegt; an seiner Stelle ist Kaufmann Ludwig Heinrich Ruppert in Sinsheim zum Geschäftsführer bestellt.

Sinsheim, 18. März 1907.

Gr. Amtsgericht.

ür den Raum einer Druckzeile 36 5.

Soest. Bekanntmachung. (100376

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 14 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Ziegel · Verkaufsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Soest ein— getragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf der in den Ziegeleien der Gesellschaft erzeugten sämt⸗ lichen Ziegel steine.

Das Stammkapital beträgt 20 300

Geschäftsführer sind Wilhelm Schulze, Karl Schüerhoff und Felix Neuwahl. * Abgabe von Willenserklärungen für die Gesellschaft ist die en,, durch zwei Geschäftsführer erforderlich.

f n , ist am 2. März 1907 fest⸗ gestellt.

Soest, den 7. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Soldau, Ostpr. (100377

inzelne Nummern kosten 20 9g.

arme m ,-, 2 . 8 und der Vertrieb elektrotechnischer sowie gas und wassertechnischer Bedarfsartikel. Das Stammkapital beträ t 20 000 M. Ver Gesellschaftsvertrag ist am 12. März 1907 abgeschlossen. Geschäftsführer ist Max Fläschendräger, Ingenieur in Tübingen.

Der Gesellschaster Frau Margarete Flaͤschendräger, geborene Preuß. Gattin des Max Fläschendräger, Ingenieurs in Tübingen, bringt in die Gesellschaft ein

1) das von der Firma Alfred Heß, Tübingen, über- nommene Fabrikations und Engrosgeschäft,

2) die Rechte aus der als Deutsches Reichs- gebrauchsmuster angemeldeten Anzeigevorrichtung fur das Durchbrennen von Sicherungen,

3) die Rechte aus dem als Deutsches Reichs gebrauchsmuster angemeldeten doppel wandigen Kühl. behälter, zwischen dessen Wänden Kühlwasser hin— durchgeleitet wird. .

Als Wert dieser Einlagen ist angenommen zu 1 4000 MS, zu 2 und 3 je 5000 4

Den 15. März 1907.

Amtsrichter Bauer.

Walchbröl. Bekanntmachung. 100380 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 10 eingetragen worden, daß die Firma Gustav Grauhan in Datteufeld in eine offene Handelsgesellschaft gleichen Namens, beginnend am J. Februar 18907, umgewandelt ist. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Witwe Kaufmann Gustav Adolf Grauhan, Laura geb. Höfer, in Vattenfeld, 2) Laura Grauhan, ohne besonderen Stand in Dattenfeld, 3) Hedwig Grauhan, ohne besonderen Stand in Dattenfeld.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell— schafter berechtigt.

Waldbröl, den 13. März 1907.

Königliches Amtsgericht. 1. Waldbröl. Bekanntmachung. (100453 In unser Handelsregister B ist heute bel Nr. 4 betreffend Denklinger BWaugesellschaft in Denk⸗ lingen, eingetragen worden, daß an Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Mitglieder Heinrich Heckenbücker und Eduard Simon: F. W. Müller aus Heischeid und Karl Schuster aus Bieshausen in den Vorstand gewählt sind.

Waldbröl, den 14. März 1907.

Königliches Amtsgericht. J. Wetzlar. 100454 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 13 ist am 3. November 1906 die „Mitteldeutsche Gerberei und Riemenfabrik, , . mit beschränkter Haftung in Wetzlar, fruͤher in Eppstein im Taunus“ eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist: Fabrikation und Vertrieb von Lederriemen und technischen Lederartikein. Das Stamm kapital beträgt 75 600 M.

Geschäftsführer sind: Paul Herwig, Fabrikant in Wetzlar, und Hermann Humbert, Fabrikant, dafelbst.

Der Gesellschaftgertrag ist am 7. und 13. März 1965 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Ver— tretung der Gesellschaft befugt, indessen dürfen Ver— träge jeder Art über Gegenstände, deren Wert 1000 0 übersteigt, nur von beiden Geschäftsführern gemein— schaftlich abgeschlossen werden.

Ferner ist unterm heutigen Tage eingetragen, daß durch Beschluß vom 5. Dezember 1906 das Stamm kapital auf 1065 000 M erhöht worden ist.

Wetzlar, den 22. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Bekanntmachung. (97605

In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 115

heute eingetragen worden Residenz⸗Auto mat,

In das Handelsregister Abtellung A ist bei der Firma M. Gerson, Soldau (Nr. 5 des Registers) folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Soldau, den 2. März 1907.

Königl. Amtsgericht. Soltau, Hamm. Bekanntmachung. II00378)

In das hiesige Handelsregister A sind bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma „G. W. Drans, feld“ in Soltau als neue Inhaber heute die Gast⸗ wirte und Brennereibesitzer Werner und Erich Drangz⸗ feld in Soltau eingetragen.

Soltau, 16. März 1907.

Königliches Amtsgericht. JI.

Triberg. Bekanntmachung. looz? 9] In das Handelsregister B O. 3. 14 zu der Firma Schwarzwälder Steingutfabrik, Attiengesell⸗ schaft in Hornberg, wurde beute eingetragen: Ludwig Mohr ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Hubert Schüller, Kaufmann in Hornberg, zum weiteren Vorstandsmitgliede bestellt.

Triberg, den 14. März 1907.

Großb. Amtsgericht. Tiübimg en. st. Amtegericht Tübingen. 100045

Im Handelsregister wurde heute eingetragen:

A. Abteilung für Einzelfirmen:

Bei der Firma Alfred deß in Tübingen: Die

Prokura des Max Flaschendräger ist erloschen. B. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Bei der Firma Vereinigte Grauereien Stutt-

art, Tübingen A. G., Zwelgniederlassung im

Baldhörnle, Gemeinde Derendingen, O.. A. Tübingen: Als weiteres Vorstandemitglied ist Otto Eisenmenger, Kaufmann im Waldhoͤrnle, O.⸗A. Tübingen, bestellt worden.

Bei der Firma Württembergische Fleisch—⸗ warenfabrlk in Tübingen, Gesellschast mit be—= schränkter Haftung in Tübingen: Die Ver— tretungsbefugnis des Geschäftsführers Theodor Sattler ist erloschen.

Die Firma Union Gesellschaft für elertrische Iundustrie mit veschränkter Haftung, Sitz in Tübingen.

Gegenstand deg Unternehmens ist die Fabrikation

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Wiesbaden. Gegenstand des Unter

nehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb des

in Wiesbaden, Kirchgasse Nr. 38, von dem Kaufmann Sally Baum errichteten Automatenrestaurants. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder deren Leitung und Vertretung zu übernehmen. Das Stamm kapltal beträgt 60 900 M6. Geschäftsführer sind Theodor Dubert Middendorff, Kaufmann, Augsburg., und Johann Gumpper, Direktor, Mainz. Der Gesell— schaftsvertrag ist am 15. Dezember 19606 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so werd die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschaͤftsführer 2 Als nicht eingetragen wird weiter bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Kaufmann Sally Baum zu rankfurt 4. M. bringt das von ibm unter der irma. „Residenz⸗Restaurant“ errichtete und be— triebene Automatenrestaurant nebst dem gesamten Zubehör nach dem Stande vom 7. Juli 1906, jedoch ohne Waren und ohne die Passiva für die Ein⸗ richtung in die Gesellschaft ein. Der Wert des Ein= bringens ist auf 7000 festgesetzt, die auf die Stammeinlage des Baum angerechnet werden. Die folgenden Gesellschafter bringen ihre Ansprüche als stille Gesellschafter an dem bisher von Sally Baum unter der Firma Residenz Automat betriebenen Unternehmen in die Gesellschast ein, und zwar:

I) Herr Ernst Berger in Wiesbaden mit Æ 12000 2) Direktor Johann Gumpper in e ö , 4) Theodor Hubert Middendorff̃ . 5) die Hofbierbrauerei Schöfferbof und Frankfurter Bürgerbrauerei Actien⸗ gesellschaft. k

6) Hartwig Kantorowiez, Posen 7) Herr Carl A. Sittig, Biebrich am Rhein w;

8) Germania ⸗Restaurations Auto maten · Fabrik G. m. b. H., Berlin

9) Herr Leo Brunnbild, Mannheim

n . 10000

6 000 D500 6 00

50M 28000