Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1906 der Schwedter Hagel, und Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Schwedt.
Sagelschaden versiche cungsabteilun a
—
6 3 4 687 615
A. Attiva. H. Palsi va.
1) Ueberträge auf das nächste Jahr: a Schadenreserve b. für noch nicht fest⸗ stehende Verwal. tungekosten u Ab- schreibungen auf nicht einziehbare Forderungen aus dem Geschäftsjahr m
2) Sonstige Passiva: a. Guthaben anderer Versicherungs. unternehmungen b. Ristornterte, aber noch nicht abge⸗ hobene Prämien- bet rã ge ö C. , . jur J 19750 — errechnung auf 6) Inventar: , abgeschrieben teuer aus dem &= 6) Sonstige Aktiva: schäftejabre 1966 Vorausbezahlte Ab⸗ d. Guthaben der sindunge summe für ee n ,. 1907 für Policen. herungeabteilung stempelsteuer 3) Reservefonds: Bestand am 1. Ja nuar 1906 Hierzu sind getreten gemäß Artikel 37 der Satzung Zusammen Davon sind gemäß Artikel 37 und 35 der Satzung zur Deckung der Ausg— gaben verwendet. Bleiben 4) Spezlalreserven für EGffektenkursdiffe⸗ renzen: Bestand am 1. Ja⸗ nuar 1906. ᷣ Hierzu sind getreten . Zusammen 14 785 96 Davon sind veraut⸗ 8 09120
& .
1) Forderungen: a. Rückstaͤnde der Versicherten h Ausstaände bei Generalagenten u. 4 c. Guthaben bei GBanlen b. Guthaben bei anderen Versiche⸗ rungsunter⸗ nehmungen 6. für Prämien wechsel Kassenbestand Kapitalanlagen: a Hypotheken und Grundschulden b. Wertpapiere
458 295
625 542 53 4 96 o]
162461 95
51 203 8 3651 203 80
604
285 268 20. 586 657
340 973
401 2927 742 266
9 382 450:
14 . Gesamteinnahme
Schwedter
. 5) Ueberschuß . Gesamt betrag 1003 349 84 Gesamtbetrag II 003 349 8a
Gewinn · und Verluftrechnung für das Geschäftsjahr vom LI. Januar 1906 bis 31. Dezember L906 der
Schwedter Hagel⸗ und Feuer Verficherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Schwedt. . Feuerscha denversicherungsabteilung. . Ausaabe. Danken... 77 198 382
2 ö d. Guthaben bei an-
deren Versicherungs
unternehmungen 28 139 97
s. Prãm ienwechsel 26 dbb 65 f. Guthaben bei der
Hagel schadenver⸗ 585968 99
1) Forderungen: a. Rückstande der Versichꝛrten. b. Ausstände bei Generalagenten und Agenten
A- Einnahme.
F 1 1) Vortrag aus dem 122 2) Uebertrãge (Reserven) aus dem Vorjahre: a. für noch nicht ver- diente Vraämien ¶ Prãmienũber⸗· J,, Schadenreserve für noch nicht fest⸗ stehende Verwal tungekosten aus dem Geschäftg. jahre 1905... Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni Nebenleistungen der Versicherten: Policegebühren . Kayßtalertrãge: a. Zinsen J b. Mieteertrãge Gewinn aus Kapital anlagen: a. Kuisgewinn: a. realisierter . h. huchmaßiger b. sonstiger Gewinn Sonstige Einnahmen: a. Gewinn an Ver⸗ sicherungsschildern b. Verfallene, dem Reservefonds zu ü berweisende Ent⸗ ien engen Di videnden u. Forde⸗ rungen — Art. 37 der Satzung — Entnahme aus der Sve lalreserde für Efferten kurt diffe⸗ renzen
8) Fehlbetrag
1) Rückversicherungs. prãmien . a. Schäden, einschl.
der 191,59 0 be⸗ tragenden Schadenermitte⸗ lungskosten. aus den Vorjabren, abzügl. des An⸗ teils der Rück. dersicherer: gezahlt
5. zurũckgestellt Schäden, einschl. der 32 339, 25 4 betragenden Schade nermitte⸗ lungskosten, im Geschãfts jahr, ab⸗ zügl. des An⸗ teils der Rück dersicherer: gejablt . 2234719 36 B. zurũckgestellt 1091490 209 2336 210 03 findun zs summe füũr
Uebertrãge¶ ¶Re⸗ 31 as, Geschäftejahr
serven * auf Tas 1807 für Policen⸗
nãchst! Ge scha t! . stempelỹ euer jar ) Fehlbetrag
a. für noch nicht ver⸗ dient? Prãmien abiũnl. dez Anteile der Rũckder⸗ siberer (Prämien. ũbertrãge)
3. fũt noch nicht fest⸗ steben de Verwal⸗· tun zskoften und Abschreibungen auf nicht einzieb⸗ bare Forderungen fũr das Zeschã ts. jahr 19566.
Abschtelbungen auf:
a. Immobilien ⸗
b. Forderungen
PVrãmienũbe ⸗ s 77 0 1 It samttettag . 4110 191 81
79 175 55 icherungs abteilung 1398558 Kassenbestand: a. der Feuerabteilung b. des Beamten vensione fonds
3) Kavitalanlagen:
a. der Feuerabteilung:
a. Hypotheken und 710 000 —
Grundschulden 1484 952 15
4428 5681
1303 397 — 147 Soi So
140 428 40
l 451 84850 5. Wert vapiere 2194952
b. des Beamten⸗ pensions fonds:
z loi 167 o 135 298
9 2650
Wer p wiere 4) Grundbesitzanteil 750
157450
14 100 94
is 71411
12756 141551385
3 Reserbefonde ; 4 Beamtenpensions⸗
5 Spez lalreservenꝰ 3.
6) Ueberschuß ..
Uebertrag
6) Verwaltungskosten,
abzüglich des Anteils
der Rückoersicherer:
a. Provisionen und
sonstige Bejüge
der Agenten ꝛc.
b. sonstige Verwal.
tungstosten
7) Steuern und öffent⸗˖ liche Abgaben
8) Leistungen zu gemein⸗ nützigen Zwecken,
insbesondere 5 das Feuerlöschwesen: a. auf gesetzlicher Vorschrift be⸗
b. freiwllligng
9) Sonstige Ausgaben
getrennt nach attungen und
Summen):
a. An den Reserve. fonds Ilnsen des Kapitalbestandes
Art. 37 der Satzung — .
b. An den Reserve⸗ fonds an ver⸗ fallenen Entschä⸗ digungen, Diyi. denden u sonstigen
orderungen — Art. 37 der Satzung — .
C. An die . re servef. Effekten. kurzdiff renzen
10) Ueberschuß u. dessen
Verwendung: a. an den Eital. reservrfonds 5h nach Art. 37 der Satzung 66 b. an die Spezial- reserve für unvor⸗ hergesehene Fälle c. Vortrag auf neue Rechnung
60.
100 000 — 2237853
184 Ge
versicherer:
a. für noch nicht ver⸗ diente Prämie ( Prãmlenübertrãge) b. für angemeldete, aber noch nicht beiahlte Schäden (Schadenreserve) für noch nicht fest⸗ stehende Verwal⸗ tungs kosten und Abschreibungen auf nicht einziehbare Forderungen aus dem Geschäftejahr 1
e
sellschaft
141381385
Sonstige Passida: a. Gutbaben anderer Versicherungs⸗ unterneh mungen noch nicht abge⸗ hobene Dividende aus dem Geschäfts⸗ jahre 1905 ⸗ ristornierte, aber noch h abge⸗ hobene Prämten⸗ betrãge x Anteil der Rück- versicherer an fest⸗· stehenden, aber noch nicht bejahlten Schãden zurückgestellt zur Verrechnung auf Policenstempel. steuer aus dem Geschãfte jahr 19906
fonds
a. für Effektenkurs. diff eren en
b. für unvporher⸗ gesehene Fälle
C. für Effektenkurs⸗ differenzen des Beamtenpensiont⸗ ,,
1826810
210820
Gesamt betrag.
11
21 gas zo 1 862er
7
186i ck
47 977ßt
gab gol
z6 bos sl
134 0026 Ilo 191 5
—
schäftej ahr 1905 n , wegen nachtiãg⸗ lich erstatteter Piämse abzügl. des Anteils der Rüdversicherer Verlust aus Kaxital. anlagen: a. Kursvberlust: X an realisierten Wertpapieren 6. buchmaͤßiger b. Jonstiger Verlust
Seite
1090161 Bekanntmachung.
Die Vertauf:gesellsckaft vereinigter Ziegeleien in
Lebrte Gesellichait mit Feichtänkter Daftung ist laut Bescklusses der Versammlung der Gesellschafter vom
42 520 25 22. Dejember 1936 aufg elöst und befindet sich jetz
in Liquidation.
Wir fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf,
sich bei derselben zu melden.
Lehrte, den 16. Mär; 1907.
Verhaufsgesellschast vereinigter Biegeleien in Cehrte Gesellschaft mit beschrãntter Saftung
in Liguidation. W. Warm bold.
105629
—
Gesamteinnahme 4887 615
100448
1090451]
Die Gläubiger der
aufg elõsten
Gesellichrt
„Deutsche Aumomobil ⸗Beiriebs Gesellf
m. b. H. werden aufgefordert, fich zu melder.
— fge u. Charlottenburg, d nl 27, II. Der Liquidator.
. in Grof ⸗·Lichterf
loßftr. 2, melden.
,, . e e n ne g , esellschaft in Firma: „Neue t Siedesungẽ ge ellscha ft mit beschrãnkter 63
—
afri⸗
elde wollen sich dator. ahl eu fsent Ferehschmat f Stec ks
M X72.
cechen, Patente, Gebrauchs muster,
nkurse, sowie die Tarif und Fa
Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 21. März
Der Inhalt dieser r, welcher die 1 aus den Handels, Güter hte Vereing⸗, Genoffenschaftg., Zeichen., Muster⸗ und n, . der Urheberrechtseintragsrolle, ber Waren⸗
rplanbekanntmachungen der Gl
senbahnen enthalten
1907.
nd, erscheint auch in einem besonderen B
att unter dem Tite
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Fieich. ir. 2A)
Das Zentral⸗
Celbstabholer auch durch die Kön
delsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten e Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen GSiaalgan zeiger, sW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vom „JSentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich ⸗ werden heut
in Berlin für
Dag Bezugspreis
entral⸗Handelsregister eträgt I M S0 4
ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ür dag Vierteljahr. — Einzelne
Nummern kosten 20 5. —
Insfertiontspreis für den Raum einer Druckzeile 80 5.
e die Nrn. 2X. 72 B. und 7Z20. ausgegeben.
Vom 1. April d. J. ab erhöht sich der viertelsnhrsiche B
ezugspreis des Zentral⸗Handelsregisters auf 1 66 S0 9.
*
Patente.
(Dle Ziffern links bejeichnen die Klasse.)
) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Er—⸗ sellung eines Patents , e Hinter der Klassen« sfffer ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der HGegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen mbefugte Benutzung geschützt. 1a. S. 36 495. Sichtmaschine für Gut mittlerer und höherer Dichte, bei der das Gut durch ein totlerendes Flügelwerk und radiale Luftströme von nnen gegen einen stehenden Siebzylinder getrieben pird. Georg Hiller,. Teplitz; Vertr.: C. von Pssowoki, Pat ⸗Anw, Berlin W. 9. 14. 11. 065. Za. K. 3H 5A HE. Jackofen mit mittelbarer Heizung und über dem Backhers eingebauter Zwischen⸗ decke; Zus. z. Pat. 161 659. Fritz Kempter, Stuttgart, Ludwigsburgerstr. 43. 6. 3. 06. . 36. S. 22 SG5. Halsbindenbalter. Rudolf Ewiderski, Leipzig, Hohestr. 40. 31. 5. 06. 3e. St. II 478. Druckknopfunterteil. Carl Stein, Schönau b Schluckenau, Böhmen; Vertr.: Nax Löser, Pat. Anw, Dresden 9. 21. 8. 06.
1. D. EG 498. Von einem Haltering ge— tragener Glühkörper für Invertlampen. Deutsche Gasglühlicht⸗ Akt. Ges. ¶(UAuergesellschaft), Beilin. 28. 11. 05. 1g. A. LZ 2255. Zweiteiliges Mischrohr für Gasglühlichtb renner, bei welchem die Mischrohrteile duch eine die Erschütterungen aufnehmende Schrauben⸗ seder berbunden sind. Richard Altmann, Hamburg, Kasen 37. 25. 5. C06.
19. B. 42 100. Gasglühlichibrenner. Ray⸗ nod Busgquet u. Maxius Ramassot, Paris; Vett: F. Haßlacher u. E. Dippel, Pat. Anwälte,
Frnturt a. M. 1. 2. 06.
16. C. 14 775. Invertbrenner mit Zuführung
der Aischluft in die Saugkammer des Brenner⸗ tohteß durch wagerecht verlaufende Kanäle, welche
. der Glockengalerie münden und von den aufstelgenden Verbrennungsgasen beheizt werden. Cugoͤne Chighizola, n . Rhöne; 6. A. Elliot, Pat. Anw., Berlin SW. 48. C66. 1g. H. 37 890. Petroleumblaubrenner mit einem das obere Ende des äußeren Dochtrohres um— benden, wagerechten Flansch. Eugen Holh, Berlin, Oranienstr. 23a. 5. 5. Ob. 49g. st. 30 71423. Gasbrenner für Heizzwecke. Gebr. Körting Akt.⸗Ges., Linden b. Hannover.
I. 11. 66. 4g. K. 2322 2858. Rohrvergaser für flüssige Grennstoffe. Arthur Kitson, ,,
L. Elllot, Pat. Anw, Berlin SW. 48.
4g. N. S546. Gasheizbrenner. Novak Teschner, Dresden. A. 4. 7. 06.
5b. J. 9076. Gesteinbohrmaschine, deren Kolben durch jzwischen Luftverdichter und Kolben hin, und herschwingende Luftsäulen bewegt wird, mit einer mit der Atmosphäre in Verbindung stehenden Kammer für die hintere Kolbenstange. In gerfoll. Rand Com⸗ pauy, New Jork; Vertr.: Pat.Anwälte Dr. R. Birih, C. Weihe u. Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. I, 1. W. Dame, Berlin 8W. 13. 24. 4. O6.
6sf. S. 37 879. Vorrichtung zur Behandlung näbesondere zum Pichen der Innenwandungen von Hesäßen, j. B. Fäffern mit selbsttätiger Sperr— dotrichtung. Soz X Fempter, Konstanz. 17. 5. 06. Ja. G. 22 960. Vorrichtung zur selbsttätigen Entfernung des Walzsinters von Platinen, Knüppein, Yrammen oder fonftigem Wal gut durch Einführen Wasser. Gewerkschaft Deutscher Kaiser damborn, Bruckhaufen, FKhld. 27. 4. G6.
a. S. As A59. Vorschubvorrichtung für Pilger⸗ Hhrittwaljwerke zum Ausmalen von Rohren und heblkörpern zur gr n einer stoßfreien Ein- sihrung des Werkstücks zwischen die Waljen; Zus. bat. 173 516. Otto Heer, Düffeldorf, Graf Idolfstr. 45. 2. 6. O5.
ü. Sch. 22 257. Hydraullsche Presse zur Her⸗ tellung Von Rohren und von Stangen aus hohlen Der aug vollen Blöcken; Zuf. z. Pat. 167 553. Itnold Schwieger, Herlln. winglistr. 3, u. N. Æ &. Schmöle, Menden J. W. 25. 5. Ga.
zb. S. 66s 95 z. Verfahren um Mustern von Neha srplijsch. Rohmart Augustin Hentschel, Berlin, Keuenburgerstr 6 . . g
d. E. 11 750. PBampfdruckwaschlessel mit Dascheeinsagbehalter. Centaur chemisch / technische brit Max Brückner, Berlin. 5. 7. 06.
d. St. 11 417. Waschmaschine. Wilhelm Aug Linoleum o. d9l. Masse
oll Torgau. J. 8. 0b.
J. S. 21 556.
2 elnem Gewebe bestehender gemusterter Belag
16. Zußböden, Wände, Vecken u. bal. Zuf. z. 33
. Ludwig Wilhelm Seeser, Raguhn, Anh 9
3. WH. 20 400. Stoff jur Herstellung von n, von Laufreifen, von Trangmssslongrie men usw. , Marti. Malland, Ital. Vertr.: F. C. Glaser, Flat, O. Hering u. G. Peitz, Pat. Anwälte, fin Sz. 53. 17.8. 6 4 B. 44 4813. Iweispitzlger Fadenführer . Fadenheftmaschsnen, Gebrilder Brehmer, . n Wlagwitz, 31. 10. 0tz. .
. F. 20 0172. Persahren zur Varstellung
bon Ojon durch Elektrolyse wäßriger Flüssigkeiten. Dr. Franz Fischer, Berlin, Hessischestr. J. 13 9. 05. E21. F. 21 317. Verfahren zur DOzonisterung von Sauerstoff oder von Sauerstoff⸗haltigen Gas- gemengen. Allgemeine Elertricitãts. Gesellschaft, Berlin. 16. 2. 06.
Ti. S. 22 7886. Vorrichtung zur Erzeugung eines gasförmigen Bleich⸗ und Sterilistermittels durch Einwirkung eines elektrischen Lichtbogens auf Luft. Frederick Henry Loring, London; Vertr.: E. Lambertz, Pat.⸗Anw., Berlin Sw. 61. 16. 6. 06.
12m, S. 23 O91. Verfahren zur Darstellung hon Thoriumsulfid. Siemens Halske Alt. Gef. Berlin. 21. 7. 06.
LET0o,. B. 48 794. Verfahren zur Darstellung von Carbaminsäureestern der Pyrogallol-1, 3- dialkyl⸗ gether; Zus. z. Pat. 181 593. Basler Chemische Fabrik, Basel; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pakt. Anwälte. Berlin W. 8. 6. 8. 06.
1EZo. FJ. 21 757. Verfahren zur Darstellung von Amjinozimmtsäurealkaminestern. Farbwerke vorm. Meister Lucius . Brüning, Höchst a. M. 12. 5. 06.
L299. A. 12 701. Verfahren zur Darstellung von 4 Nitro -2cchlordphenylamin und seinen Homo logen. Akt. Ges. für Anilin Fabrikation, Berlin. 30. 12. 05.
E29. B. 37 931. Verfahren zur Darstellung von Oxrybenzanthronen; Zuf. z. Pat. 171 939. Badische Anilin . Soda⸗Fabrik, Ludwigs ⸗ hafen a. Rh. 20 8. 04. 129. W. 26 332. Verfahren zur Darstellung einer Dichloranthraflavinsäure. R. Wedekind Co., m. b. S., Uerdingen a. Rh. 14. 11. 03.
E Ba. S. 38 983. Dampferzeuger mit einem unmittelbar an einen längsliegenden Kessel an— geschlossenen stehenden Heizröhrenkessel. Franz Hecht, Tegel b. Berlin, Brunowstr. 51. 16. JI0. 66. EBd. N. 7845. Dampfüberhitzer, bei dem der Dampf durch den Zwischenraum innen und außen beheizter Doppelrohre geführt wird. Naum Notkine, Moskau; Vertr.. C. Schmidtlein, Pat. Anw., Berlin 8sW. 11. 10. 5. 05.
14b. A. 12780. Kraftmaschine mit um⸗ laufendem und schwingendem Kolben. Daniel Appel, Cleveland, Ohio, V. St. A.; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 23. 1. 06.
148d. M. 29 581. Steuerung für direkt wirkende Dampfpumpen mit einem von der Kolben⸗ stange der Pumpe angetriebenen Hilfsschieber. Alfred Mehlhorn, Dietrichsdorf b. Kiel. 12. 4. 06. 15a. R. 20 646. Verfahren und Vorrichtung zum Ausschließen von Letternzeilen mittels aus leicht trennbaren, der Stärke nach fein abgestuften Stücken bestehender Ausschlußkeile. Hugo Friedmann, Char⸗ lottenburg. Charlottenburger · Ufer Hz / 4. 19. 1. 05. 15a. W. 26 213. Verfahren und Einrichtung zum Schriftsetzen mittels Registerstreifenz. Otto Wolters, Hannover, Lemförderstr. 5. 21. 8. 06. 158. B. 13 902. Tiegeldruckpresse mit An—⸗ trieb des schwingenden Tiegels durch schwingende Kurbeln. Bautzner Industriewerk m. b. H., Bautzen. 22. 8. 06.
158. D. 16 442. Farbbanddruckmaschine. A. B. Dick Company, Chicago; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61.
1 1 5 16d. L. 23 139. Sammelvorrichtung für Robert Lohmar, Sieg
Kalenderblockmaschinen. burg. 6. 9. 06. 15e. Sch. 26 6665. Bogenführungsvorrichtu i die Schneidewalzen von Falzmaschinen mit Lang chneidevorrichtung. Carl Bernhard Schärling, Leipzig Connewitz, Leopoldstr. 9). 29. 11. G66. 159. A. EZ 755. Führung für den senkrecht zur Zeilenrichtung verstellbaren Paplerwagen von Schreibmaschinen mit zweifacher Umschaltung. Adler Fahrradwerke vorm. Heinrich Kleyer, Fran?. furt a. M. 18. 1. 06. 9 E5g. H. 326 086. Tyypenscheibenschreibmaschine. James Hough, Guelph, Canada; Vertr.: H. Neu— bart, Pat. Anw., Berlin 8sW. 61. 8. 9. O05. Eg. L. 22 677. Elektrische Tvpenschiffchen. Schreibmaschine. Joseph Lemblsé, Senn heim, Od Els. 25. 5. 06. ᷣ 15g. N. S425. Pn ief nalin mit Gummimantel für Schreibmaschinen. Enrique Moguera u. Paul Rienaecker, Barcelona, Spanten; Vertr. A Müller, Pat. Anw., Berlin 8. 25. 1. 3 66. 15g. Sch. 21 323. Schaltvorrichtung . Längsbewegung des Farbbandes für Schreibmaschtrren Peter Weil . Co., Rödelbelin. J. 9. 08. 1E5dg. W. 26344. Vorrichtung zur Vngs— bewegung des Farbbandeg für Schrelbmaschtnen Peter Weil R Go., Rödelbeim J. 2. 08. 118i. K. 22 843. Ginrlchtung jum Abschnelden der Kopien an Koplermaschinen mit endloser Konter paplerbahn; Zus. 3. Pat. 179 130. Augustus Dadsd stlaber, London; Vertr.: S. Y. Mbodes, Pat. An w Berlin W. 9. 15. 3. 06. ETb. Sch. 29 OB. Verfahren jur sbhaeNen Rerstellung von Vlockelg. Glisabeth Schaller, Parlg; Vertr.. B. Petersen, Pat - Anwe, Benin 8 w. 11. 258. 7. 06.
Für dlese Anmeldung ist bel der Prüfung gemäß
VG. 3. 83
dem Unlongpertrage vom J J 0 die Melerltgt auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom Ma. 7. G6 anerkannt.
30.f.
20l. S. 2D 489. Verfahren zum Steuern der Stromabnehmer oder der Hauptschalter eines elektrisch angftriebenen Zuges vom führenden Wagen aus unter Verwendung einer durch den Zug ge— führten elektrischen Leitung. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. S., Berlin. 12. 10. 06.
2Ia. T. LEH 3065. Schaltung für Hauptstellen bei Fernsprechämtern mit Schlußzeichengabe durch eine Amtsbatterie. Tel han Apparat Fabrik E. Zwietusch Co., Charlottenburg. 23. 65 66. 2b. C. EZ 958. Galvanisches Element mit , Majus Christensen, Leipzig. 2 605.
2d. A. E 399. Verfahren zum Anlassen von selbsterrege den, kompoundierten Synchronwechsel⸗ stromerzeugern. Allgemeine Elektricitũte⸗Gefell⸗ schaft, Berlin. 19. 7. 06. 2e. st. 1 571. Amperestundenzähler. Lauritz . Knudsen, Kopenhagen; Vertr.: B. Bomborn, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 12. 3. 06. 22e. F. 2X 272. Verfahren zur Herstellung von Thioindigorot und seinen Substitutionsprodukten. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a M. 17. 9. 06. 2Ia. SH. 36 227. Verfahren jur Nutzbar—⸗ machung der Wärme von Abgasen gewerblicher Feuerungen durch stufenweise Abkühlung; Zus. z. Pat 176 642. Emil Hahn, Schöneberg b. Berlin, Ebersstr. 79. 25. 9. 05. . 2Ef. G. 23 287. Rostanlage, bestehend aus einem festen Schrägrost und einem unmittelbar unter ihm liegenden Schieberost. Emil Grund mann, Groß⸗Schönau i. S. 7. 7. 06. 25a. B. 41080. Flachstrickmaschine mit Jaequardvorrichtung zum Auslesen der Arbeitsnadeln. . 5 Bauer, Hoheneck b. Stollberg i. S. 25a. St. 9657. Schlauchschloß für Strick— maschinen mit einem aus zwel scharnierartig in⸗ einander greifenden Zungen gebildeten Mittelheber. Strickmaschinenfabrik Textil Hayn 4 Leilich, Chemnitz. 17. 7. 05. TDö5b. Sp. 27 596. Musterwerk für Klöppel. maschinen. Fa. Alb. Æ G. Henkels, Langer⸗ feld i. W. 5. 4. 06. 27h. R. 23 451. Regelungsvorrichtung für Motoren jum Antrieb von Pumpen, Ventilatoren oder Kompressoren. Auguste Rateau, Paris; Vertr.: Erich George, Pat.“ Anw., Charlottenburg. 2. 16. 96 ; 27b. V. 646. Stahlwerksgebläse. Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg u. Maschinenbau⸗ gesellschaft Nürnberg A. G., Nürnberg. 21. 2.06. 27e. A. I3 330. Leitring für Schleuder⸗ pumpen. Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft, Berlin. 25. 6. O6. 30b. R. 23 223. Verfahren zum Plombieren von Zähnen. Richard Reibetanz, Waldenburg i. Schl. 21. 8. 06. 230f. B. 36 554. Tascheninduktor für elektro⸗ therapeutische Zwecke mit einer durch ein Uhrwerk bewegten Kontaktscheibe. Hugo Behnisch, Tegel b. Berlin, Brunostr. 51. 2. J. 04. 30f. F. 21 754. Vorrichtung zur Atmungs⸗ gymnastik mit durch den Kranken selbst anspannbaren Bꝛustgurten. August Felder mann, Frankfurt a. M, Schloßbornerstr. . IO. 5. 06. 306. S. 22 EAO2. Massiervorrichtung mit einem in Richtung der Antriebswelle angeordneten Massier⸗ organträger. William Gentry Shelton, Chicago; Vertr.: A. du Bois Reymond u. Max Wagner, Pat. Anwälte, Berlin 8SsW. 13. 5. 3. 06. 305. Sch. 25 1492. Elektrisierapparat, bei welchem in die eine Handelektrode an Stelle von Elementen eine mechanisch anzutreibende strom. liefernde Maschine eingebaut ist. Albert Schneider, Nürabera, Mitte rzhof 7. 14. 4. O6. 3. 48353. Vorrichtung zur Massage des wit einer durch einen einfachen oder doppelten ter dewegten Membran. Adolphe 1 Vertr. A. du Bois⸗Reymond, Max Dem e, Pat. Anwälte, Berlin SW. 13.
Odre dre
G 44709 elt deen wägrigen Braun schweig,
Verfahren zur Herstellung Quecksilbersalzlösungen. Blücherstr. 2.
Verfahren zur Herstellung F zu bearbeitenden Gleit⸗
eüen für hin« und hergehende Roe, Ghemnitz, Barbarossastr. 1.
. 2
r 8 2 We.
. D. J W 220 868 Dresen N. T Nœrandterstr. 35. & 2s 206. Nablofen für gewalzte Glas⸗ ** Denn KGernarrt. Brüssel; Vertr.: Dr. Wander n, G Gramer, Pat. Anwaͤlte, Berlin A 1
d 1Ivolw. von Meade ddren, red V * . 86 4 * * 2 denten d NR CQ T 11292.
.
14697. Mundstückwechselvorrichtung; Vermann Max Beck, 1
Ginrichtung zum Entnehmen einer beim hieffen aufrechten, nil Lange, Leipzig Lindenau,
Ginstellbarer Huthalter. W. V. Tele, Wann deim, T. 20. 5. 5. 06. Dae, Tü vn ven. Brennschere zur Herstellung von Wellen nach jwel zu einander senkrechten Rich⸗ Valentin Wex. . 6G
V. vn 101. Vonlchtung um Valten sowie
München, Karlsplatz 20.
jum Auf. und Niederbewegen von Vorhangstangen mit seitlich neben dem Fenffer befindlichen senkrechten Tragstangen. Richard Lehmann, Stettin, Pesta⸗ lozzistr. I7. 29. 8. 06. 2AI. W. 26 172. Feststell und Lösevorrichtung für die Zugschnur an Greifzangen zum Erfassen hoch⸗ gelegener Gegenstände. Max Wagner, Schwlen« tochlowitz. 13. 8. O6. 35a. D. 16 891. Steuerungsregler für elektrisch angetriebene Fördermaschinen. Donnersmarckhütte Oberschlefische Eisen. u. Kohlenwerke, Att.“ Ges., Zabrze O. S. 27. 3. 06. 254. St. 19 290. Elektrische Knopfsteuerung für Aufjüge. August Stigler, Malland; Vertr. Rudolf Gail, Pat. Anw., Hannover. 29. 5. 66. 35. B. 42 305. Schwimmkran mit Gegen—⸗ gewicht. Benrather Maschinenfabrit Akt. Gef., Benrath b. Düsseldorf. 21. 2 606. 27a. F. 21 299. Verfahren zur Entfernung bon Mauersalpeter oder ähnlichen Ausschlägen. August Grashey, Garmisch. 10. 2. 06. 37a. W. 24 6690. Verfahren zur Herstellung feuersicherer, trägerloser Hohlsteindecken aus beliebigen Hohlsteinen mit Eiseneinlagen; Zus. z. Pat. 167 313. Heinrich Westphal, Posen, Bersinerstr. 5. 23. 8. 01. 87 b. B. 40 439. Baustein aus Zementbeton oder ähnlichem Stoff mit drei aus elner Stirnplatte hervorstehenden Rippen. Josef Bäbiezky, Buda— getz . Mö. Mintz, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. . . O9. 2374. R. 20 716. Dach, und Wandbekleidung aus sich mit den Rändern überdeckenden Stoffbahnen. Roland Risse, Flörsheim a. M. 3. 2. 05. 23278. M. 27 458. Zusammenschiebbare Achse für Rolläden. Heinrich Mirz. Idar a. Nahe. 9. 5. 65. 23s8sc. D. 16 286. Vorrichtung zum Festhalten und Zusammenpressen von auf Gehrung geschnittenen Leisten für Bilderrahmen u. dgl. Ralph Dunne, Dunedin, Neu⸗ Seeland; Vertr.! Alfred Friedeberg, Pat. Anw., Berlin N. 24. 27. 9. 05. 10a. M. 29 1KR5. Verfahren zur Gewinnung von Nickel aus Nickelerzen oder gerösteten Lechen. The Metals Extraction Limited, London; Vertr.: E. W. Hopkins u. R. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8 1 6906. 42n. S. 39 698. Vorrichtung zur Wetteranzeige. August Heine, Detmold, Langestr. 20. 4. 1. 67. 4236. Sch. 25 980. Selbstkassierendes Schleuder⸗ spiel mit motorisch angetriebenem geschlitzten Un- laufziel und Gewinnabgabeeinrichtung. William Schulze, Hamburg, Heinestr. 23. 19. 7. 06. 44a. S. 23 339. Knopf. Naphtal Spielrein, Rostow a. Don, Rußl.; Vertr.! A. Wiele, Pat.“ Anw., Nürnberg. 10. 9. 06. 45h. A. A3 85870. Schubradsägehäuse mit verstellbarem Boden und mit diesem zwangläufig ver⸗ bundenem in der Schlußmuffe verschiebbar gelagertem Schlußmuffenkamm. Att. Ges. H. FJ. Eckert, Lichtenberg b. Berlin. 8. 9. 06. 45e. KG. 32 291. Kartoffelerntemaschine mit im Kartoffeldamm arbeitender, in einem verstellbaren Rahmen gelagerter Zinkentrommel. N. v. Korff, Rittergut Waiwara, Rußl.; Vertr. B. Tolksderf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 18. 6. 06. 15f. R. 23 2685. Bodeneinsatz von bauben⸗ förmiger GHestalt für Blumentöpfe und Pflanjen— . Heinrich Ramcke, Hamburg, Hoberade 3.
458. S. 19 998. Vorrichtung zur Entrabmung der Milch und Verbutterung des Rꝛhaes. Erie Gustaf Nicolaus Salenius. Stockbolm; Vertr. C. Rob. Walder, Pat. Anw., Berlin 8W. II. 3 2.3 466. H. 37 098. Verfahren und Vorrichtung zur Regelung von Zweitaktmaschinen mit gesonderten Spülluft und Mischluftkan alen. Wilbelm Sel¶l— mann, Hörde i. W. J. 2 6035. 470. FR. 27 078. Dorrveltes rãꝛer- Wechselgetriebe. Hans Kauffmann, Mönch Glückstr. 9. 29. 3 04. 47. B. 18 447. Geteilte durch Dubel der⸗ einigte Stopfbüchsenpackung. Sermann Preis, Kattowitz O. S. 28. 4. 08. 9a. B. 44 6214. Winkelmeß⸗ und Sa stellapparat zum Gebrauch auf Drebbãnken der Diehen konischer Körper. Teonard Bischoff. Dir. selen, Rbld., u. Heinrich Schweinsberg. A Münsterpl. 14. 15. 11. 06. 496. B. 42 669. Verfabren zur Herstellaag von Hufeisen⸗Schweißgriffen durch absasweises Ab. schneiden von einem Metallstabe; Zus. 1. Pat. 170 207. Erust Brockhaus Co., G. m. b. S., Wie sen« thal i. W. 29. 3. 06. 499i. B. 6487. Verfabren jur Herstellung der= linnter Tuben. Fa. Louis Vetter. Nürnberg. 3. 3.06 508. B. 42 781. FKreisende S Allen Cyrus Branting ham, Vertr.: E. W. Hopkind u. K. Berlin SW. 11. 9. 4. 06 50d. W. 26 890. Lune für Flachsichter. Fa. A. Wegzig. Witten derg B Halle. 31. 10. 06 5 Id. M. 31174. instrument mit gelochtem No Streichscheiben. Derder Vertr: O Siedentopf 10. 12 606 ved. SZ. TT TGM. Stidrde ch eletarnhten * en 382 Sa nret er M
5m — — — * 1ant tenra-
Ts Toledo. 2 f
tur
— * 1 — * RNTN— * 2 — * z i 2