6539. M. 28 236. Verfahren zur Herstellung von Konserven Briketts aus landwirtschaftlichen Nutz-; anzen. Richard Freiherr von Mattencloit, ischely b. Prag; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, r. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin Sm. 6j. 21. 9. 65. ⸗ ; Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Uebereinkommen mit Oesterreich⸗ Ungarn vom 6. 12. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Oesterreich bom 1. 11. 93 anerkannt. 531. Sch. 23 990. Verfahren zur Herstellung von wasserlöslichen Eiweißstoffen aus Fischen. Julius Schäfer, Bonn, Breitestr. 42. 27. 6. C65. 531. P. 16 298. Maschine zum Gießen von Konfekt. Carsten Petersen u. Heinrich Frings, Kopenhagen; Vertr.: A. B. Drautz u. W. Schwaebsch, Pat.⸗ Anwälte, Stuttgart. 25. 7. 04. 54a. F. 21 869. Presse jum Umbiegen der Ränder von Kartonblättern unter gleichzeitiger Prä- gung des Werkstückes zur Herstellung von Schachteln zum Verpacken von Zigaretten u. dgl. gemäß Anm. F. 21 121. Fuchs R Co.. Dresden ˖ A. 8. 3. 06. 5 4c. W. 26 411. Verfahren und Maschine zur n von zylindrischen Hülsen mit einem kegelförmigen Teil aus Papier. Oswald Schmidt, Berlin, Fichtestr. 194. 27. 9. 06. — ** 545. A. 12 725. Gefäß aus Papier, Pappe oder Karton. American Paper Bottle Com - panny, Philadelphia; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin 8e 6 5498. B. 44 727. Einrichtung zur Erzeugung wechselnder Farbenreflexre. John Bruhns, Ham⸗ burg, Danielstr. 17. 27. 11. 06. 548. W. 25 563. Illusions⸗ und Reklame⸗ apparat. Adolf Wagenmann, Stuttgart, Schwab⸗ straße 84. 14. 4. O6. 55d. S. 22 793. Vorrichtung zur parallelen Vertikalverstellung der am heb und senkbaren Ende beiderselstig an Zugorganen pendelnd aufgehängten Siebpartie von Papiermaschinen. Christian Seybold, Düren, Rhld. 16. 5. 06. 57a. B. 44 121. Photographische Kamera, in welcher die lichtempfindliche Schicht unmittelbar nach der Belichtung entwickelt und fixiert werden kann; Zus. z. Anm. B. 42426. E. Birnbaum, Unter⸗Maxdorf, Böhm.; Vertr.: Otto Sack, Pat. Anw., Leipzig. 17. 9. 066. 57a. S. 23 462. Axpparat zur Ballon Photo⸗ gravhie. Georg Bruno Seele, Dresden⸗Strehlen, Residenzstr. 32. 8. 10. 06. - 5 7b. M. 27 606. Verfahren zum Vorpräva—⸗ rieren von mit photographischer Emulsion zu über. ziehendem, nicht gestrichenem Papier. Dr. Eduard Mertens, Groß «⸗Lichterfelde⸗Ost, Jägerstr. 36. 5. 6. O5. 578. B. 44377. Verfahren zur Herstellung von zur Abformung bestimmten rastrierten Leim . Borschel, Dresden, Reichsstr. 8.
253. 8. C06. 58a. F. 21 626. Verschluß für den Preß⸗ zylinder von hydraulischen Oelpressen. L. Felix Fournier Cie.. Marseille; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8SsW. 68. 11. 4. 606. 6236. A. 12870. Trangportfahrzeug für Milch und andere leicht verderbende Nahrungsmittel. Luelen Amiot, Levallols⸗Perret, Seine; Vertr.: Fr. Schwenterley, Pat⸗Anw., Berlin SW. 68. 19. 2. 96. 636. F. 21062. Stoßdämpfvorrichtung für Wagen aller Art. Giovanni Fasano, St. Etienne; Vertr : Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat ⸗Anwälte, Berlin 8sW. 13. 22. 12. 05. 623. G. 21 154. Reibungsgetriebe, insbesondere für Motorfahrzeuge. Rudolf Gawron, Greifs— wald, u. Josef Gawron, Schöneberg⸗ Berlin, Barbarossastr. 64. 28. 3. 05. 63e. C. 14937. Federnder Radreifen aus längegeschlitztem Metallrohr. Henri Catrice, Arras, Pas⸗de. Calais; Vertr.: A. Elliot, Pat⸗Anw., Berlin SVW. 48. 6. 9. 06.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unions vertrage vom 85
14 13 56 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom
9. 9. 05 anerkannt.
68b. E. 11 804. Oberlichtfensterverschluß mit am Fensterrahmen drehbar gelagertem, durch eine am Fensterflügel angebrachte Dese bindurchgreifendem Hebel. Adam Ehresmann, Karlsruhe i. B., Georg Friedrichstr. 15. 20. 6. 66. 688d. B. 42563. Türschließer mit Bremse und einer das Voreilen der Tür ermöglichenden Vor⸗ richtung. Arthur Nathan, Charlottenburg, Goethe⸗ straße 37, u. Arthur Bendel, Berlin, Eberswalder straße 34. 19. 3. 06. 688. B. 43 326. Türschließer mit verstellbaren Zugfedern. Heinrich Bauer, Nürnberg, Obere Pirkheimerstr. 18. 7. 6. O6. 688. G. 23 914. Auswechselbare Vorrichtung zum Ueberleiten des Seiljzuges von einer Richtung in eine andere bei Türöff nern. Lorenz Geschmack, Nürnberg, Schottengasse 3. 16. 11. 66. 72h. O. 5289. Gaskanalanordnung für als selbsttätige Feuerwaffen.
Gasdrucklader arbeitende Adolf Freiherr Odkolek von Augezd, Wien; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, D. Hering u. E. Peitz. Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 68. 9. 2. 96. 74a. E. LI 618. Alarmvorrichtung, bei welcher beim Drücken auf die Türklinke die Sperrung eines Läutewerks ausgelöst wird. John Emil Eriksson, Schweidnitz. 30. 3. 06. Ab. R. 21 881. Geschwindigkeilganzeiger für Motorfahrzeuge. Richard Matthews Ruck, London; Vertr.. Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin sm. iz. 11. Ii. G6.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
dem Unions vertrage vom 14 13 66 die Priorität auf Grund der Anmeldung in England vom Straßenfeuermelder.
8. 2. 05 anerkannt.
7 4c. K. 32 360. Max Knie, Lübeck, Mühlenbrücke a. 28. 6. O8.
766. N. S315. Abzugsvorrichtung für Streck werke von Kämmerei⸗- und Spinnereimaschinen. Norddeutsche Wollkämmerei E Kammgarn⸗ spinnerei, Delmen borst. 6. 3. 06.
796. H. 38 124. Tabakzuführungs vorrichtung für Zigarettenstopfmaschinen. Ferdinand Hellmann, Pernau, Rußl.; Vertr.: G. Schmidtlein, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 21. 6. O6
80a. E. 11 680. Senkbarer Abschneidetisch für Tonrtöhren, und andere Tonstrangpressen mit
senkrecht nach unten austretendem Strange. Richard Ghmann, Danzig, Bischoffsgasse 37.38. 3. 5. O6. 80a. L. 22773. Schrägstehender, trommel⸗ artiger Freifallmischer mit . und Leltflächen im Innern der Trommel, insbesondere zum Mischen von Mörtel und Kunststeinmassen. Leipziger Cement industrie Dr. Gaspary Co., arkranstãdt b. Leipzig. 14. 6. O6.
s0Ob. Sch. 25 501. Verfahren zur Herstellung von Platten aus Faserstoffen und hydraulischen Bindemitteln unter Anwendung der Pappenmaschine; 66 z. Pat. 181 223. Victor Schmidt, Berlin,
afenpl. 4. 15. 11. G5. Sc. N. S693. Puppenkarton. Julius Norden, London; Vertr.: ans Heimann, Pat.⸗Anw. Berlin 8sW. 11. 13. 10. 66. SIe. W. 24 003. Verfahren zum Umhüllen von flachen, rechteckigen Gegenständen, insbesondere Schokoladentafeln, mittels eines rechteckigen Blattes — oder Papier. Hans Westphal, Tegel. 13. 6. Oh. 81e. W. 25 007. Verfahren zum Umhüllen von flachen, rechteckigen Gegenständen, insbesondere Schokoladentafeln, mittels eines rechteckigen Blattes , , oder Papier. Hans Westphal, Tegel.
1 606 SIe. C. 14 860. Transportvorrichtung für frische Betonbalken. Cylinder ⸗Stegdecken⸗Com⸗ pany Dresden, Schomburg K Materne, Dresden ⸗ N. 7. 8. 06. S2b. EG. 10 703. Schleudermaschine mit un⸗ mittelbar mit dem Anker eines Elektromotors ver⸗ bundener Trommel. Cornelius Dalzell Ehret, Ardmore, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat ⸗Anwälte, Berlin 8sW. 11. 15. 3. 06. s2b. H. 38 387. Verfahren und Vorrichtung zur selbsttätigen Sperrung der Gehäusedeckel bei , , Gebr. Heine, Viersen, Rhld. 2 . 96 84a. K. 31984. Gerinne für Böschungs⸗ gräben aus trogförmigen Formstücken aus Beton, Ton oder ähnlichem Baustoff. Heinrich Keller, Münster i. W., Dahlweg 11. 5. 5. 06. S4c. S. 22 528. Vorrichtung zum Ausziehen hohler Vortreibpfähle für Betonpfeilergründungen. The Simple Concrete Piling Company, Philadelphia; Vertr.! C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat ⸗Anwälte, Berlin , S5b. Sch. 24 309. Wasserreinigungs apparat mit übereinander angeordneten, nicht bis zur Wan— dung des Behälters heranreichenden steilen Trichtern. Ernst Otto Scheidt. Moskau; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. G. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 5. 9. 05. s5e. J. 9116. Verfahren und Vorrichtung zur mechanischen Reinigung von Abwasser in von diesem durchflossenen Absitzräumen und zur weiteren Be— bandlung des hierbei entstehenden Schlammes. Dr. Ing. Karl Imhoff, Bredeney b. Essen. 11. 5. 06. Ss5h. L. 19 s22. Spülattritt mit einer im Innern des Beckens liegenden Klappe. Max Leon hardt, Münster i. W, Engelstr. La. 12. 7. 04.
2) Zurickziehung. Die in Nr. 66 des Reichsanz. vom 14. 3. 07 be⸗ kannt gemachte Anmeldung L. 22278 Kl. Ha ist aus der Auslegung zurückgezogen.
3) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen. . 1Zo. F. 21 309. Verfahren zur Herstellung von Aether aus Alkohol und Schwefelsäure. 6. 12. 06. 22c. G. 18 630. Verfahren zur Darstellung gefärbter Kondensationsprodukte von Nitrosooxvver—⸗ ,, mit Aminen; Zus. z. Anm. G. 18017.
.
78. D. 16 823. Abstellvorrichtung für Draht⸗ litzenmaschinen; Zus. z. Anm. D. 16 501. 12. 11. 06.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu
entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen
als zurückgenommen. Kleid für Pflegerinnen.
36. W. 26 021.
10. 12. 06.
2b. W. 26177. Krawattenhalter; Zus. z. Pat. 176 335. 15. Iz. 66. ;
23f. M. 29 887. Maschine zur Herstellung fertiger Seifenstücke aus flüssiger Seifenmasse; Zu. z. Anm. M. 29131. 10. 12. 06.
269. R. 21 853. Karburiervorrichtung, bei welcher der Karburierraum mit dem darüber liegenden Flüssigkeitsbehälter durch ein Druckausgleichrohr in Verbindung steht. 17. 12. 06.
346. R. 22 445. , g, . an Aus⸗ gebern für dickflüssige Seife u. dgl. mit einem iwlindtisch gestalteten Unterteil, in dem auf einer von außen drehbaren Achse ein zum Herausbefördern von Seife dienender Drehkörper angeordnet ist. 20. 18. 96.
1429. S. 140510. Antriebs vorrichtung für Fahrpreisanzeiger und Geschwindigkeitsmesser, bei welcher die Bewegung des Antriebsrades mittels eines biegsamen Drahtseilkolbens übertragen wird.
13. 12. 06.
476. S. 21939. Sicherbeitskühlung Dampfturbinenlager u. dgl. 10. 12. 06.
708. M. 28 186. Mit Papierrolle, Abtrenn⸗ messer und Schreibgeräthalter versehene Schreib- vorrichtung. 17. 12. 06. .
71a. L. ZI 510. Verfahren zum Anbringen von künstlichen, durch Auftragen einer erhärtenden n . n,. Laufschichten an Schuhwerk. 77a. K. 31 992. Tennisschläger mit Metall⸗ an, n und nachspannbarem Saitengeflecht.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
4) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An- meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Sb. K. 29 943. , , für Gewebspann⸗ und Trockenmaschinen. 9. 7. 06. 898d. M. 22 893. Verfahren und Apparat zur Kristallisation stark übersättigter, blank gekochter Zugerlõsungen. 13. 6. 046.
5) Aenderungen in der Person
— —
des Inhabers. Eingetragene Inhaber der folgenden sind nunmehr die nachbenannten Personen.
für
Patente
sd. 177 611. Wladislaus Dziurla, Brom⸗ berg, Brückenstr. 11. . 9. 165 802. Bürstenfabrik Pensberger Co. A. G., München. 120. 177 174. Fuselöl⸗Berwertungsgesell⸗ schaft m. b. O., Grunewald ⸗Berlin. 14e. 166858, 170590, 172 604, 181119. 468. 123 039, 179 580. 426. 1527 486.
Johannes Nadrowski, Dresden, Nürnberger straße 50. 158. 180 457. Bruno Tröster, Charlotten⸗
burg, Holtzendorffstr. 7. 68 162 955.
16. 129 034. Sg9c.
Geiß, Danzig ˖ Bütow.
21c. 182 38. Marconi's Wireless Tele graph Company Ltd., London; Vertr.: E. Hoff⸗ mann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68.
218d. 154 287. Attiebolaget Bronskol, Stockholm; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Berlin SW. 61.
215. 151 383. Claßen E Co. Comm. Ges., Berlin.
24a. 127 523. Gesellschaft für künstlichen Zug, G. m. b. H., Berlin. 35e. 1A 894. Laupenmühlen Co., Berlin. 42e. 182 791. Isae von Geldern, Düssel⸗
dorf, Graf Adolfstr. 46. 68e. 1785 501. Fritzʒ
121. 168 218. . Wippern, Hannover, Rumannstr. 21.
451. 175 422. Robert Heusch, Georg Holtz⸗ scherer u. Eduard Schwarzmann, Straßburg i. E. 50e. 1169 3641. W. F. L. Beth Maschinen⸗ fabrik, Lübeck.
51b. 184 272. Fa Ernst Kaps, Dresden. 52Za. 173 142. Anker ⸗Werke Att. ⸗Ges. vorm. Hengstenberg & Co., Bielefeld.
534. 183 233. Otto Ahrens, Wandsbecker⸗ stieg 47 a, u. Peter Adam Schmitt, Große Reichen⸗ straße 37, Hamburg, Christian Mosle, Rembertis⸗ straße 110, u. Karl Albert Maximilian Wepfer, Mojzartstr. 30, Bremen.
585. 182 671. Gentrup R Petri, Halle a. S. 32 182 755. Peter Theodor Krausse, Cöthen, Anh.
642. 176 S855, 181 636. 64b. 171704, 173113. Celludin Co. m. b. S., Düsseldorf. 70e. 76 706, 177 096. Carl Wullen⸗ weher, Hamburg, Rödingsmarkt 73.
77h. 129 704. Matorluftschiff⸗Studien⸗ gesellschaft m. B. H., Berlin.
SIa. ESO 0Od5. Soci6lée auonyme des Vlieuses Autonmatiques, Lausanne; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Vat · Anwälte, Berlin 8W. 61.
S836. 168 442 u. 176 168. „Patenta“ . elektrischer Patentuhren, Schwan krüger, Berlin.
8s4b. 179 684. Oswin Gröhe, Fürstenwalde a. d. Spree.
6) Aenderungen in der Person
des Vertreters. 31c. 158 421. Jetziger Vertreter: Dr. L. Strasser, Charlottenburg, Kantstr. 34. 45e. 181 417. Der bisherige Vertreter hat die Vollmacht niedergelegt. . 142 377. Jetziger Vertreter: Pat. Anw. A. Elliot, Berlin SW. 48.
7) Löschungen. a. Jufolge Nichtzahlung der Gebühren: 2b: 163 755. 3c: 124852 149 978. Ze: 132 650 139 0922. 4b: 162 868. Ad: 126 724. 4g: 149 087 158 608. 5: 83 872 88168. 5b: 145 353. 8d: 170 467. Sh: 167 303. 9: 116 954 174174. IOa: 136173. IHLa: 165 031. LIHe: 138 207 158276 170 861. 12a: 163 513 180 5653. 120: 147 633. LZ: 156399. 2: 148 749. 13a: 166517 173777. 136: 157 231 169 323. 130: 155 009. 189: 157148. 14: 167 064. 158: 172 837 178 623. 1156: 141253. 18a: 148 070. 20c: 167 673. 20e: 143 997 179 982. 201i: 130121. 21: 111722. 2ZHRa: 154 259 172 377 180773. 216: 138794. 2He: 132 809 171217 180101. 218: 127707 148 578 170 910. 218: 161 646 161647 173402. 22: 108848. 24a: 160 620. 24e: 180 681. 241: 169 380. 306: 170 361. 30e: 168 906. 30: 173 542. 301i: 169 493. 34a: 136200. 3 4f: 163 540. 349: 176258. 34 i: 163 391 174 514 177 992. 341: 146 378 175 685. 35a: 149 968. 356: 163 472. 36c: 138 936 172 964. 388: 139 157. 38e: 155 313. 40a: 126949. 42: 97083. 426: 170 236. 4 2f: 156 007. 42g: 163 926 426: 138 357. 421: 166 494 179 145. 43: 169 133. 5a: 146890. 45c: 1653 048. 4 5e: 162 764. A598: 150 807. 450: 167 587. 7a: 112472. A726: 179793. 479: 147 293 150 968 161 9609. 47e: 136292. 47f : 175 108 50d: 144216 52a: 172992. 53e: 124522 137 059. 54a: 141 964. 546: 156 724. 5 7ZTa: 176313 177 885 130 390. 5276: 162 551. 5 7c: 144 566. 63: 84193. 638: 131 627 177426. 63e: 163 017. 635: 165 672 166417. 632i: 166 007. 64: 93246 98379. 64a: 178102 180 080. 64e: 152 969. 655: 179329. 68a: 161 053 167 340 177 329 179910. 708: 175738. 70e: 161 867. 7Ha: 175 743. 7 1c: 163 498. 7T 2c: 135 750 173713. 72e: 133 551 167 738 168 489. 721i: 180 484. 7 6c: 165782. 7 T7Tc: 178 607. 778: 164 534. 77e: 156660. 7 9b: 155717. S0at 166551 168 589. SOb: 149 850. S1Ia: 130 502. SIe: 164944. S2Zb: 156 502. SZa: 145731. S9f: 143710. D. Infelge Verzichts: La: 164717. SZa: 116205. e. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer: 23: 71 490 73 451 87 174. 32: 76473. 486: 70 149. 53: 65 300 71 462 81 537. Berlin, den 21. Märj 1907. Kaiserliches Patentamt. Hauß.
Hermann
(100856
Handelsregister.
Achern. Handelsregister. 100665 Unter O.⸗3. 230 dez Handelsregisters — Abt. A — wurde eingetragen die Firma „Joseph Müller“ mit dem Sitze in Achern und als Inhaber Schneider meister Joseph Müller allda. Achern, 18. März 1907. Gr. Amtsgericht.
mit dem Sitze zu Berlin und
k Elbe. . 10dczg⸗ a en as Handelsregi e, ,, A386. F .S. Thämer, Altona. Dag &. schäft ist auf die Kaufleute August Harms in Alien,
. Johannes Christoph Helmuth Fischer in Halslenbe⸗ N
esc en. * j 5 rma lautet jetzt: „Joh. G. Thãmer g.
Die nunmehrige offene Handelsgesellscha 1. März 1907 begonnen. haft hat an
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftz begründeten . und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist , , .
A 621. Friedr. Martens X Co., Altona Die Prokura des Kommis Robert Lohmar in Bahren. feld ist erloschen.
Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Ane, Erg eb. ligotz)
Auf Blatt 98 des hiesigen, früher beim Königl Amtegerichte Schneeberg für die Städte Aue un Neustaͤdtel sowie die Dorfschaften geführten Handels. registers ist heute das Erlöschen der Firma Earl , mn. Nachfolger in Aue eingetragen worden.
Königl. Amtsgericht Aue, den 19. März 190.
Garmen.
In unser Handelsregister B Nr. 95 ist am 13. März 1967 eingetragen worden die Firma Triumpf . Automat, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Barmen.
Der Gesellschafspertrag ist am 26. Februar 190 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb automgtischer Verkaufsstellen bon Speilsen, Getränken und Genußmitteln in den Räumen welche die Gesellschaft von der Witwe Friedrich Vesper hierselbst, Mittelstraße Nr. 8. gemietet haf.
Geschästsführer ist der Kaufmann Walter Vesper zu Barmen.
Dem Bäaͤchhalter Josef Römer zu Barmen sst Prokura erteilt.
Das Stamm kapital beträgt 45 000 A
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt entweder durch 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäftt—, führer und einen Prokuristen.
Barmen, den 13. März 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 12c.
Rerlin. Sandelsregister (100669 des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte (Abteilung R).
Am 15. März 1907 ist eingetragen:
bei Nr. 1004 „Panzer“ Aktiengesellschaft für Geldschrank⸗
Tresorbau⸗ und Eisen⸗Industrie weigniederlassung zu Wolgast:
Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 2. März 1807 lautet die Firma jetzt „Panzer“ Aktiengesellschaft.
Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 9. März 1907 bildet den Gegenstand des Unter⸗ nehmens; z
Betrieh eines Gußstablwerks in Wolgast, ferner einer Tresorfabrik in Berlin und Herstellung von Maschinen, Apparaten, Eisen⸗ und Metallfabrikaten jeder Art sowie Handel mit allen Erzeugnissen der Eisen und Metallindustrie.
Nach dem schon durchgefübrten Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 9. März 1907 ist das Grund⸗ kapital um 600 000 Æ auf 1800 000 M erhöht.
Der Kaufmann Hugo Rosentbal zu Charlotten, burg, bisher stellvertretendes Vorstandsmitglied, ist aus dem Vorstande ausgeschieden, der Kaufmann Georg Tuchholski in Berlig, bisher Prokurist der Gesellschaft, ist zum stellvertretenden Vorstandemit⸗ gliede ernannt. .
Die Prokura des Georg Tuchholski zu Berlin ist erloschen.
Ferner die durch dieselbe Generalversammlung wester beschlossene Aenderung der Satzung. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: .
Auf die Grundkapitalserhöhung werden 600 je auf den Inhaber und über 10600 MS lautende Aktien, di seit J. Juli 1906 gewinnaanteilsberechtigt sind, un Kurse von 1250, nebst 40½ Stückzinsen seit J. All 1906 ausgegeben. Dieselben sind mit einer Frist bon zwei Wochen seit der öffentlichen Bekanntmachnng den alten Aktionären derart anzubieten, daß auf ie 2000 ½ alte Aktien eine neue zum Kurse von 1306 nebst 40,0 Stückzinsen seit 1. Juli 1906 beiogen weiden kann. Da gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 1800 je auf den Inhaber und über 1600 4A lautende Aktien.“
bei Nr. 3671 Kaufhaus für deutsche Lehrer und Beamte
Akttiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin.
Nach dem Beschluß der Generalversammlung bom 7. Närz 1807 soll nach Inhalt des Protokolls das Grundkapital um 300 000 * erhöht werden.
Ferner die durch dieselbe Generalversammlung noch beschlossene Aenderung der Satzung.
bei Nr. 1626
Eprer:· Savel. Dang schisssahbe gesensche
„Stern“ mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Potsdam: .
Die durch die Generalversammlung der Altlonäre am 58. Mär 1967 beschloffene Aenderung der Satzung.
bei Nr. 2696
Deutsche Landwirtschafts Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: über
Der Rttergutsbesitzer Bernd von Arnim, r ? Crlewen a. Oder, derzeit Königli beg r Staatgminister und Minister für Landwirt wee Fomänen und Forsten ju Berlin, bat aufgeb . Vorsitzender des Vorstands zu sein, der fie ler ten ; Vorsitzende des Vorstands, Ministerialdireltot ; Bugo Köhiel, ist um Wirilichen Geheimen wat n dem Präbffat Griellen! und der Riltergutsbesttäzer 1 Ritterschaflzrat Günther von Freier ju Hoppent sst zum Vorsitzenden des Vorstands ernannt.
bei Nr. 1926 haft Norddeutsche Hagel er ich rungs · Gesells
auf e, ,,. zu Berlin mit dem Sitze ju Berlin . die Durch kie Gerergloersammlung der Mitaliete am 12. Februar 1907 beschlossene Aenderung * Satzung.
be Ar, ber Verein von Dienstherrschaften e ant⸗ dier ne , m. Berlin auf Gegen
ö e ju Berlin. urn een Wllde, Geheimer Sanitätgrat zu Un, bat aufgehört. Vorstandsmitglied zu sein. 3e une den is gn fs, gonigliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 89.
'! 100669 as h; Handels register B des unterzeichneten Gerichts 6 am 15 Mär; 1957 eingetragen;
zr. wo; Adler Neue Berliner Bau und erraingesellschaft mit beschränkter Haftung.
36. Eharlottenburg.
Gegenstand des Unternehmens:
Jus führung von Bauten sowie An- und Verkauf pen Terrgins für eigene und fremde Rechnung. mag Stammkapital beträgt 0 000 A
Geschaͤftsführer:
Frau . Hellwig, geborene Schmidt, in
Berlin.
96 Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter 6 g Ge sellschafte vertrag ist am 28. März 1906 nd 8. Mär 1907 festgestellt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Die Gesellschafter: . .
I) Frau Martha Hellwig, geborene Schmidt, in
Berlin, 97 . Johanna Laurin, geborene Hellwig, in Berlin,
3 Fuhrherr Franz Both in Berlin, bingen in die Gesellschaft ein die drei Hypotheken— sorderungen von 18 009, 15 000 und 109000 , welche auf dem zu Pankew belegenen Grundstück im Grundbuch des Königlichen Amtsgerichts Berlin 11 ron Pantow Band 40 Blatt Nr. 1295 in Abtei- lung III Nr. 8 eingetragen stehen, nebst den Zinsen j oo seit 1. Januar 1905 jum festgesetzten Ge— amtwert von 49 O00 Æ , wovon auf ihre Stamm⸗ nlagen angerechnet werden bei 1 und ?2 je 15 000 , i s jo Oo5 Æ ee.
Nr. 4271. Dannert ⸗ Gas ⸗Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, Ver⸗ zußerung und sonstige Verwertung von Patenten und Schutzrechten in Deutschland, der Bau, der Betrieb und die Veräußerung von Gasanstalten und die Her⸗ stellung, der Erwerb und die Veräußerung von Gegenständen der Gastechnik.
Das Stammkapital beträgt: 300 000 AM
Geschãftsfübrer:
Kaufmann Adolf Lüssen in Steglitz.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter haftung. ; .
Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Mär; 1907 jestgestellt. —
Außerdem wird hierbei belannt gemacht:
Gs bringen in die Gesellschaft ein
Y der Chemiker und Patentanwalt Friedrich
(Fritz Dannert in Berlin,
der Direktor Julius Anton , . in
Schöneberg gemeinschaftlich die Deutschen Reichs⸗ patente Nr. 172 613 und 180 623 zum festgesetzten Werte von 200 000 S, wo von je die Hälfte auf ihre Stammeinlagen angerechnet werden,
ferner der letztgenannte Gesellschafter die Rechte und Pflichten aus dem mit der Gemeinde Tostedt in Hannover über die Herstellung von Anlagen zur Gatsbeleuchtung und über die Herstellung einer Orts- gasanstalt zur Abgabe von Gas für Leucht“, Kraft⸗ und Heizzwecke geschlossenen Vertrage vom 26. Juni 1806 und die Anlagen, die er auf Grund dieses Ver⸗ trageß auf den von der Gemeinde zur Verfügung gestellten Grundstücken errichtet hat, in dem Zustande, in dem sie sich jetzt befinden, zum festgesetzten Werte don 80 000 M, wovon 60 000 MÆ auf seine Stamm⸗ einlage angerechnet werden.
Nr. 4272: Jmmobilien- Verwertungs und Hypotheken · Verkehrs / Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Ver⸗ wertung von Grundstücken sowie die Vermittlung von Baugeldern und Hypotheken.
Das Stammkapital beträgt 20 000 Æ
Geschãftsfübrer:
Kaufmann Felix K. Peril in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Januar und 8. März 197 festgeftellt. ͤ
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwel derselben vertreten.
, wird hierbei bekannt gemacht:
Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deut⸗ schen Neichsau zeiger.
Nr. 4273: Aeolus Licht ⸗ und Heizgesellschaft mit beschränkter Saftung.
Sitz: Charlottenburg.
Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb, Aus—⸗ Ellen und gewerbliche Verwertung der Dekage t er ate für Deutschland auf dem Gebiete det Beleuchtungs⸗, Koch- und Beheizungsbranche.
Das Stammkapital beträgt 300 0h0 A Geschãftsfũhrer Dauptmann außer Diensten Leopold von Dewitz n Friedenau.
. Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter ung. Der Gesellschaftavertrag ist am 20. Februar 1907
leg ein ind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Jesellschaft durch jwel Geschäftsführer oder durch einen Geschäftzführer und einen Prokurlsten vertreten. ußerdem wird hierbei bekannt gemacht: Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deut⸗ schen Reichs au zeiger. Die Gesellschafterin in Firma Deutsche Karburier e iich mit beschränkter Haftung in Charlotten⸗ ug bringt in die Gesellschaft ein ihre Erfindungen, 1 solche vom Kaiserlichen Patentamt in Berlin J Deutschland geschützt oder zum Schutz angemeldet d und sich auf Karburierapparate zur Vergasung C erer ohlenwasserstoffe für die Beleuchtung och. und Heizungs wecke erstrecken, zum festgesetzten esamtwert ven 3605 000 M unter Anrechnung dieses tage auf ihre Stammeinlage, Nr. 42743: Denker s Patent, Cigarren Gesell⸗ thast mit befchruüntter Haftung. Sitz Berũin.
Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrleb von Zigarren, Zigaretten und sonstigen Artikeln der Branche sowie die Verwertung der dem Kaufmann Ozcar Denker in Potsdam erteilten Pa— tente auf Zigarrenanfertigung im In⸗ und Auslande.
Das Stammkapital beträgt: 236 500 Æ
Geschãftsführer:
Kaufmann Oscar Denker in Potsdam.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.
Der Gesellschastsvertrag ist am 11. Februar 1907 festgestellt.
Die Gesellschaft wird durch den Geschäftsführer oder durch zwei Prokuristen zusammen vertreten. e e . wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Der Gesellschafter Kaufmann Oscar Denker in Potsdam bringt in die Gesellschaft ein die von ihm unter der Firma Oscar Denker be—⸗ triebenen, zu Potsdam und Clausthal i. Harz be— legenen Zigarrenfabrikationtstätten beziehunggweise Geschäfte sowie die unter der Firma J. P. Denker betriebenen, zu Berlin, Wilmersdorf, Leipzig und Mittweida belegenen Zweigniederlassungen, saͤmtlich mit ihren gesamten Aktiven einschließlich der Außen- stände nach dem Stande vom 31. Dejember 18906 sowie die ihm bezüglich der Herstellung won Zigarren ohne Klebstoff in Deutschland, England, Belgien und den Vereinigten Staaten erteilten Patente zum festgesetzten Gesamtwerte von 200 090 Z unter An—⸗ rechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.
Nr. 4275: Presto Phonogramm, Gesellschaft mit beschräukter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Fabrikation und Vertrieb von Phonographen« walzen und Platten, Ausbildung und Verwertung der Lückeratg'schen Erfindung, betreffend Metall—⸗ einlage in Phonographenwalzen und Platten, ferner der Mitvertrieb aller einschlägigen Artikel.
Das Stammkapital beträgt 60 000 4A
Geschäftsführer:
Elektrotechniker Fritz Moldenhauer in Berlin.
Ingenieur Emil Hannemann in Hermsdorf (Marh.
Dis Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.
Der Gesellschafts vertrag ist am 1. März 18907 festgestellt. .
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch wei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Die Gesellschafter:
I) Kaufmann Otto Rieckmann in Berlin,
2) Elektrotechniker Fritz Moldenhauer in Berlin bringen das von ihnen unter der Firma Berliner Phonographen Walzenwerke F. Moldenhguer & Co. bier betriebene Fabrikgeschäft mit allen Aktiven und Passiven ein zum festgesetzten Gesamtwert von 39 000 M, wovon auch ihre Stammeinlagen an⸗ gerechnet werden bei 1) 10 000 Æ, bei 2) 29 000
bei Nr. 41933. Jacoby E Schindler, Bau⸗ und Nutzholzhandlung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung:
Dem Kaufmann Hermann Einhorn in Berlin ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem der Geschäftsführer Emil Schindler oder Berthold Jacoby die Gesellschaft vertreten darf.
bei Nr. 4160. Klöckner und Co. Gesellschaft mit beschräukter n,,
Der Kaufmann Ernst Neuviaus in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
Jedem der Geschäftsführer Wilhelm Giftge und Ernst Neuviaus ist die selbständige Vertretungs⸗ befugnis beigelegt.
bei Nr. 4007. Drewitz ⸗Neuendorfer Terrain⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Der Kaufmann Paul Kunze in Berlin ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt; der Leutnant Eberhard von Dewitz ist zum wirklichen Geschäfts⸗ fübrer bestellt.
bei Nr. 3842. Gesellschaft für Bauaus führungen und Grundstücksverwertung, Gesell. schaft mit beschränkter Haftung:
Max Daehr ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Johannes Conrad in Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt.
bei Nr. 3825. Terraingesellschaft am Bahnhof Groß Besten mit beschränkter Haftung:
Der Kaufmann Paul Kune in Berlin ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt.
bei Nr. 3708: Thies Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung: .
Erich Zeiske ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Emil Mayer in Berlin ist zum Geschäfts⸗
bei Nr. 3673: Berliner Oel Handels⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. .
Dem Kaufmann Carl Monhaupt in Steglitz ist Einzelprokura erteilt.
bei Nr. 3552. Maxim GElectromobil Gesell.— schaft mit beschränkter Haftung:
August Mann ist nicht mehr T aftafuührer.
Der Kaufmann Alfons Briklmeyer in Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt
bei Nr. 3027. Carlton Hotel und Restaurant Astoria Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Arthur Freymuth ist nicht mehr stellvertretender Geschãftsfübrer.
bei Nr. 2731. W. Mertens Æ Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:
Der Kaufmann Robert Schultze in Halensee ist zum stellpertretenden Geschäfts ührer bestellt.
bei Nr. 2313. Bard, Marquardt Æ Co. Verlagsbuchhandlung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung:
Durch Beschluß vom 20. Februar 1907 ist die Firma geändert und lautet jetzt:
Marquardt & Co. Verlagsanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
bei Nr. 1954. G. Bakirtzi Æ Co. mit be⸗ schränkter Haftung:
Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Berlin, den 15. März 1907. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Eenthen, O.-S. 100670 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: . bei Nr. 205 — Firma Leo Freund in Frieden s⸗ hütte: Die Firma ist erloschen;
führer bestellt.
bei Nr. 49ꝰ — Firma Posnausky K Strelitz,
Berlin mit Zweigniederlafsung in Beuthen O. S.: Die Zweigniederlassung Beuthen O.⸗S. sst erloschen; bei Nr. 495 — Firma M. Luckhardt Nach⸗ folger in Berlin mit Zweigniederlassung in Gleiwitz und Beuthen O.⸗S.: Die Firma ist 66 in M. Luckhardt Nachf., Berlin.
mtsgericht Beuthen O.⸗S., den 11. Märj 1907. KReuthen, O. -S. 100671
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
unter Abteilung A Nr. 699: Firma Frauz Nathan, Beuthen O.⸗S. Inhaber Kaufmann Franz Nathan in Beuthen O.⸗S.
unter Abteilung A Nr. 700: . Heinrich Nadale, Beuthen O. S. Inhaber Restaurateur Heinrich Nadale in Beuthen O. -S.
bei Abteilung B Nr. 43: Preußengrube, Aktiengesellschaft im Gutsbezirk Miechowitz: Dr. Max Eckardt ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Bergrat Gustav Williger in Kattowitz zum Vorstandsmitgliede bestellt. Amtsgericht Beuthen O. S., den 12. März 1907. Kiele feld. 100672
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 250 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma S. Katzenstein Söhne zu Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Moritz Katzenstein in Bielefeld ist durch seinen am 8. Januar 1907 erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Witwe desselben, Lyda geb. Rosenthal, zu Bielefeld in fortgesetzter westfälsscher Gütergemeinschaft mit den gemeinschaft⸗ lichen Kindern sowle der Kaufmann Alex Katzenstein dasel bst ö. die Gesellschaft fort. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Alex Katzen⸗ stein ermächtigt.
Bielefeld, den 13. März 1907.
Königliches Amtsgericht
KRlankenburg, Harx. (100673
Die im Handelsregister A unter Nr. II18 ein getragene Firma S. Hahne in Blankenburg a. H. ist heute gelöscht, da ein registerpflichtiges Sewerbe nicht mehr vorliegt.
Blankenburg a. H, den 16. März 1907.
Herzogliches Amtsgericht. Heym ann. lankenburg, Harn. 109674
In das hiesige Handelsregister A Band II Blatt 6 ist heute unter Nr. 209 eingetragen:
Die Firma Gustav Wolle, als deren Inhaber: Kaufmann Gustad Wolle, als Ort der Niederlassung: Blankenburg a. H. und unter Bemerkungen: Handel mit Tapisserie,, Kurze, Weiß und Woll. waren.
Blankenburg a. S., den 18. März 1907.
Herzogliches Amtsgericht. Heymann. E onnm. Bekanntmachung. 100677
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 9069 die Firma „Joseph Reuter“ zu Bonn und als deren Inhaber der Kaufmann und Weinhändler Josef Reuter ebenda eingetragen worden.
Bonn, den 18. März 1907.
Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
Bonn. Bekanntmachung. 100676
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 721 (Firma Hermann Friedrich stünne in Godes⸗ berg) eingetragen worden, daß der Kaufmann Gott fried Servaz Trippel in Godesberg in das Handels⸗ geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten ist. Die nunmehr aus dem Möbelarchitekt Wilhelm Koch und dem Kaufmann Gottfried Serbaz Trippel bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 15. Dezember 1906 begonnen und wird unter unver« änderter fin fortgeführt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter nur gemein schaftlich berechtigt.
Bonn, den 18. März 1907.
Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
KEonn. Bekanntmachung. (100675
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 121 eingetragenen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung „Bäckerei ⸗Maschinenfabrik Meeussen in Bonn eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. März 1907 ist der Gesellschaftsvertrag dahin abgeändert, daß die bisherige Firma in die Firma „Bäckereimaschinen⸗ fabrik Triumpf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, umgewandelt wird; durch denselben Be—⸗ schluß ist der Ingenieur Paul Ludwig Walz zum alleinigen Geschäftsführer bestellt.
Bonn, den 18. März 1907.
Königl. Amtsgericht Abt. 9.
tn xanns chwei. 100680 Bei der im hiesigen Handelsregister Band IV B Seite 160 eingetragenen Firma: Braunschweigische Blechwarenfabrit 2 mit beschränkter Haftung ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. März d. J. der Gesellschafts⸗ vertiag vom 29. Oktober und der Nachtrag dazu vom 30. Oktober 1906 dahin abgeändert ist, daß die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer zusammen oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen zusammen rechtsgültig vertreten wird. Braunschweig, den 13. März 1907. ogliches Amtsgericht. 24. Donv. Braunschweig. 100679 Bei der im hiesigen ndelsregister Band VII Seite 231 eingetragenen Firma: S. Gustav Führ⸗ mann ist heute vermerkt, daß die Inhaber derselben, Kaufleute Max Wollschläger und Friedrich Isensee hierselbst, am 1. d. Mts das unter der , ne. Firma bisher in offener Handelsgesellschaft betriebene Handelsgeschäft nebst Firma und mit den Aktiven mit Ausschluß der ausstehenden , , und ohne Passiva an den Kaufmann Gustav Führmann hlerselbst abgetreten haben. Braunschweig, den 18. März 1907. nn,, 24. ony.
n remerhnavem. Handelsregister. I[I00681] In das Handelsregister ist heute zu der Firma: Fr. Suhren, Bremerhaven, eingetragen worden: Am J. Januar 1907 hat der Kaufmann Gustave Espitalier in Bremerhaven das Geschäft mit sämt⸗ lichen Aktiven und Passiven übernommen und führt dasselbe seit diesem Tage für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort. Bremerhaven, 19. März 1997. Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.
KRriesen, Westpr. en Im Handelsregister Abt. A ist das Erlöschen der Firma Franz Sass in Briesen eingetragen. Briesen, den 12. März 1907. . Königliches Amtsgericht.
Ründe, West. 100683
In unser Handelsregister Abt. A 105 ist bei der Firma Stiegelmeyer K Stursberg, Röding⸗ hausen eingetragen:
Der Zigarrenfahrikant Wilhelm Stiegel meyer sen. zu Rödinghausen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichjeitig ist der Kaufmann Wilhelm Stiegel meyer jun. daselbst in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Bünde, den 14. März 1907.
Königliches Amtagericht. Guxtehnude. 100684
In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 18 ist heute zu der Firma F. L. Hastedt zu Buxte⸗ hude eingetragen worden:
Spalte 1 (Nummer der Eintragung): 2.
Spalte 4 (Prokura): Dem Kaufmann Gustav Brockmann in Buxtehude ist Prokura erteilt.
Buxtehude, den 15. März 1807.
Königliches Amtsgericht. Cassel. HSandelsregister Cassel. [100685
Zu Gebrüder Dalberg, Cassel, ist am 18. 3. 19 N eingetragen.
l Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Cöthen, Anhalt. (100686
Unter Nr. 78 Abt. A des Handelsregisters ist bei der Firma „A. Grundmann“ in Cöthen einge— tragen worden: „Die Firma ist erloschen. “
Cöthen, 16. März 1907.
Herzogl. Amtsgericht. 8. Colmar, Els. Bekanntmachung. [100687
In Band III des Firmenregisters ist unter Nr. 384 eingetragen worden: re, ,
Jakob Bloch Mock in Colniar. Inhaber ist der Kaufmann Jakob Bloch in Colmar Colmar, den 15. März 1907. Ksl. Amtsgericht.
Cre feld. ö . 100688
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Seidenweberei Bernau, a nn mit beschränkter Haftung in Cre⸗- eld:
Die Liquidation ist beendet. Die Firma) ist er⸗ loschen.
Erefeld, den 13. März 1907.
Königliches Amtsgericht.
Creteld. l0ossg]
In das hiesige Handelsregister ist heute einge—⸗ tragen worden bei der Firma Karl Bahyen zu Crefeld:
Der Kaufmann Wilhelm Schums zu Crefeld ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Bayen Schums geändert. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 11. März 1907 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt.
Crefeld, den 13. März 1907.
Königliches Amtsgericht.
Culm. Bekanntmachung. 100690
In unser Handelsregister A ist bei Nr. 568, Culmer Privat Bank Rudolph Hirschberger et Co. in Culm heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Erich Bogdanski in Culm Prokura erteilt ist.
Culm, den 18. März 1907.
Königliches Amtsgericht.
Calm. Bekanntmachung. 100691] In unser Handel gregister A ist bei Nr. 50 ein getragen worden, daß die Firma Eugen Pardon, Culm, erloschen ist. Culm, den 18. März 1907. Königliches Amtsgericht.
Darmstadt. 100692 Im Handelsregister A erfolgten die Eintragungen: Neu die Firma: Palmkernoelfabrik Darmstadt J. Heinrich Finger, Darmfstadt; Inhaber ist Joseph Heinrich Finger, Kaufmann daselbst. Angegebener Geschäfts= zweig: Palmkernölfabrikation und Handel mit Futter⸗
mitteln. Gelöscht die Firmen: I) Palmkeruölfabrik Darmstadt, Finger Böttcher, Darmstadt. 2) Emil Schaupmeier, Darmstadt. 3) D. Bessunger Æ Co., Darmstadt. 4) Schuhhaus Martinsviertel Marie Georg, Darmstadt. 5) Sauerkrautfabri kation E Gin machgeschäft Joachim Bock, Darmstadt. Hinsichtlich der Firmen: 1I) E. Cohen, Darmstadt: Die Prokura des Max Zweig in Darmstadt ist erloschen; 2) Theodor Heyl, früher Diefenbach Roemer, Darmstadt: Die Firma ist geändert in Theodor
Heyl.
3) L. C. i f Sofbuchdruckerei, Darmstadt: Gesellschafter Rudolf Wittich in Darmstadt ist durch Tod , . Das Ge⸗ schäft wird durch die übrigen Teilhaber: Ferdinand Wittich, Karl Wittich, Rudolf Ludwig Wittich, in Peer en, als persönlich haftende Gesellschafter ortgeführt;
4 Louis Delp Nachf., Darmstadt: Die Firma ist geändert in: Ludwig Wesp;
9 A. Lang, Darmstadt; Andreag Lang ist aug⸗ geschleden. Das Geschäft wird unter der seitherigen irma als offene Handelsgesellschaft durch August ang und Willv Lang, beide Kaufleute in Darmstadt, als persönlich haftende Gesellschafter fortgefübrt. Die offene Handelsgesellschaft ist mit Wirkung vom 18. Februar 1907 begründet.
r el Prokura der Andreas Lang Ehefrau ist er— oschen; 6) Gebr. Edelmann, Darmstadt : Der Firmen⸗
Darmgtadt.
inhaber Hermann Edelmann ist am 17. Januar 1906 gestorben. Geschäft und Firma sind auf Franziska Edelmann in Darmstadt übergegangen. Die Prokura
der letzteren ist erloschen
Dar mstadt, den 14 März 1907.
Großh. Amtsgericht Darmstadt J. (1006593 In unser Handelsreglster B wurde beute eingetragen
himsichtlilh der Fir ina Bt otoreufabrik Darumftadt,