1907 / 72 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

sellschafter als volleingejahlte Stammeinlage angerechnet.

6 Gesellschafter Vietor Ernst Johannes Mathioszek bringt in die Gesellschaft sein bis. heriges Zeitungs verlags⸗! und Annongen. Expe⸗ ditionsgeschäft ein mit allen zu demselben ge— hörigen Utensilien und Kunden (vergleiche An⸗ lage 2 des Gesellschaftsvertrags).

Diese Sacheinlage wird mit Æ 3000, be⸗ wertet und dieser Betrag dem genannten Ge- sellschafter als voll eingezahlte Stammeinlage ,

ie öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ ft erfolgen durch die Hamburger Nach- en

Bennich E Hollander. Der Familienname des Inhabers ist Bennick.

März 18.

Gebrüder Bürger. Diese offene Handelegesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter W. Bürger mit Aktiven und Passiven übernommen worden und ihm unter unveränderter Firma fort- gesetzt.

Curt Preusser Æ Co. Die offene Handels, gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von Max Friedrich Wilhelm Prösch, Kaufmann, zu Schwarzenbek, mit Aktiven und Passiven über nommen worden und wird von ihm unter un veränderter Firma fortgesetzt.

Claudius Peters. Inhaber: Claudius Johannes Peters, Ingenieur und Kaufmann, zu amburg. Sans Meyer. Inhaber: Hans Wilhelm Max

Meyer, Kaufmann, zu Hamburg.

O. Nagel * FKruse. Gesellschafter: Hinrich Nagel und Hans Kruse, Inhaber einer Holjsägerei und Holibäadler, zu Hamburg. .

Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. März 1907 begonnen. .

Carl Bosselmann. Diese Firma sowie die an C. C. Bossel mann, geb. Rambatz, erteilte Prokura sind erloschen.

Wechslerbank in Samburg. Paul Michael Mendel und Carl Moses sind ju Prokuristen mit der Befugnis bestellt worden, entweder gemein⸗ schaftlich oder jeder derselben in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Gesamtprokuristen die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hamm, Westt. Bekanntmachung. [190728 In unser Handelsregister ist bei der Firma Gebr. Alsberg in Hamm Nr. 147 Abt. A heute ein. getragen, daß dem Kaufmann Leopold Lefmann in HBamm Prokura erteilt ist. . . Hamm i. Westf., den 13. März 1807. Königliches Amtsgericht.

Hannu. Sandelsregister. Firma Dora Stocker. ö Unter dieser Firma betreibt zu Hanau die in

Hanau wohnende unvärebelichte Dora Stocker ein

Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

Hanau, den 13. März 1907. Königliches Amtsgericht. 5.

HNannm. Sandelsregister. 100729] irma W. Horft Sohn in Hanau. em Kaufmann Louis Fuß in Hanau ist Prokura erteilt. Hanau, den 13. März 1907. Königliches Amtsgericht. 5.

Nannan. Sandelsregister. 100731 irma Hengsberger E Ce in Danau. ie Liquidation ist beendigt. Das Handelsgeschäft

ist auf den Kaufmann und Zigarrenfabrtkanten

Heinrich Müller in Bremen übergegangen und wird

von diesem als Einzelkaufmann nach ausdrücklicher

Einwilligung der bisherigen Geschäftsinbaber Karl

und Wilbelm Hengsberget und der Statutarerbin

des Gesellschafters Adam Hengsberger, Witwe Hengs. berger, unter unveränderter Firma fortgefübrt. Hanau, den 15. März 1907. Königliches Amtsgericht. 5.

Hannover. . 100333

Im hiesigen Handelsregister ist am 14. Märj 1807 in Abteilung A eingetragen:

unter Nr. 3092 die Firma Hansens Gummi⸗ u. Packungs. Werke John Hansen mit Nieder. lassung in Wülfel und als deren Inbaber Kaufmann John Hansen in Hannover.

am 16. März 1907

zu Nr. 677 Firma Schaefer Volger in Liquidation: Die Liquidation ist beendet und die Firma ist erloschen.

zu Nr. 1914 Firma Dr. R. Hase Institut für chemische und vhysikalische Apparate, Instru. mente Utensilien: Der Cbemiker Dr. Rurolf Hase ist gestorben. Das Geschäft wird unter under⸗ änderter Firma von 1) Witwe Elisabeth Hase, geb. Greif,. 2) Rudolf Hase, geb. 23. Juni 1888 3) Wilbelm Hase, geb. 6. Juli 1893, 4) Ludwig Hase, geb. 7. Februar 1896, sämtlich in Hannover, in Erbengemeinschaft fortgefübrt.

in Abteilung B:

unter Nr. 413 die Firma „Schlachtviehver siche⸗ rung auf Gegenseitigkeit des Vereins der Viehhändler von Hannover und Umgegend zu Hannover“ mit Sitz in Hannover: Gegen- stand des Unternehmens ist Versicherung der Mit— lieder nach Grundsätzen der Gegenseitigkeit gegen Verte die . infolge amtlicher Beanstandungen von Großvieh (Bullen, Ochlen, Kühen und Färsen) nach dem Schlachten (Schlachtviehversicherung), b. während des Trane portes des für den Schlachtort Hannover bestimmten SGroßviehßs. (Viebtransport. versicherung) entstehen. Das Geschäftsgebiet erstreckt sich auf die preußischen Provinzen Hannover, Sachsen und Schleswig ⸗Holstein, ferner auf das Herzogtum Braunschweig und das Großberzogtum Oldenturg. Als Vorstandemitglieder: 1) Versitzender: Vieb— kommissionär Adolf Deichmann. 2) dessen Stellver treter: Viehkommissionär Adolf Frankenstein, 3) drittes Mitglied: Viebbändler Fritz Hartmann, 4 erster Eisatzmann: Viehkommissionär Heinrich ich o) weiter Ersatzmann: Viebbändler Sieg

ied Falk, sämtlich in Hannover. Die Satzung ist durch . der Generalversammlung vom 6. Fe⸗ bruar 1907 festgesetzt. Die Erlaubnis zum Ge⸗ schäftebetriebe ift vom Kaiserlichen Aufsichtsamt am 20. Ottober 1808 erteilt. Ein Gründungs. fonds ist nicht gebildet. Der Vorstand ver⸗

100730

*

tritt den Verein gerichtlich und , Schriftliche Willenserklärungen des orstandes müssen im Namen desselben ausgestellt und vom Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unter. schrieben sein. Er wird von der Mitgliederversammlung auf die Dauer von 3 Jahren gewählt. Die Ersatz⸗ männer treten im Falle der Behinderung der Vorstandẽ⸗; mitglieder nach der von der Mitgliederversammlung im voraus zu bestimmenden Reibenfolge ein. Von den ordentlichen Vorstandsmitgliedern scheidet am Schluß der ordentlichen Generalversammlung all⸗ jährlich eins aus zunächst durch Los, später durch das Dienstalter bestimmt. Wiederwahl ist zulässig. Die Deckung der Ausgaben erfolgt durch wieder kehrende Praͤmien mit Vorbehalt von Nachschüssen, welche nach § 41 der Satzung beschränkt sind. Eine Kürzung der Versicherungsansprüche ist in der Satzung nicht vorbehalten. Die Veröffentlichungen des Ver⸗ eins erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Organe des Vereins sind die Generalversammlung, der Aufsichtsrat und der Vorstand. Die General« versammlung wird durch den Vorstand oder den Auf · de, e. unter Angabe der Verhandlungsgegenstände erufen. Die Berufung muß spätestens zwei Wochen vor dem Tage der Versammlung durch Bekannt⸗ machung in dem Deutschen Reichsanzeiger er- folgen. Der Tag der Berufung und der Tag der Generalversammlung werden hierbei nicht mitgerechnet. Der Aufsichtsrat besteht aus vier durch die ordentliche Seneralversammlung ju wählenden Mitgliedern. Mitglieder des Aufsichtsrats sind: Vieh⸗ händler Julius Frank, Viebhändler Heinrich Brunse⸗ mann, Viehkommissionär Isaak Mendel, Viebhändler Nathan Goldschmidt, sämtlich in Hannover. Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern und 2 Ersatz⸗ männern, die von der Mitgliederversammlung ge⸗ wählt werden.

Hannover, den 18. März 1907.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

HNHarburg, Elbe. (100732 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 8

DSarburger Leinöl und Firniß ⸗Fabrik Brinckman Æ Mergell, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Harburg ist heute ein— getragen, daß die Vertretungsbefugnis der Liqui datoren beendet und die Firma erloschen ist. Harburg, den 16. März 1907.

Königliches Amtsgericht. X.

Hers feld. 100339 In das Handelsregister, Abteilung A ist bei der Firma Georg Braun in Hersfeld (Nr. I7 des Registers) beute folgendes eingetragen worden:

Der Fabrikant Eduard Braun bier ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Witwe des Fabrikanten Eduard Braun, Anna eb. Sunkel, dabier in die Gesellschaft als persönlich 5 Gesellschafter eingetreten.

Herefeld, den 11. Mär 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Höchst, Main. (100733 Veröffentlichung aus dem Handelsregifter. In unser Handelsreg ster Abteilung A ist bei der Tirma Sodener BVaftillenfabrik, Fr. Chriftian, Soden a. T. (Nr. 135 des Registers) beute ein⸗ getragen worden: Dem Kaufmann Friedrich Ruppertz in Soden a. T. ist Prokura erteilt. Höchst a. M., den 16. März 1907.

Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

Ho. Handelsregister btr. 100734 Karl Schmidt mit der Hauvptniederlaffung in Sof und mit den Zweigniederlassungen in Wun⸗ siedel, Markt ˖ Redwis. Münchberg, Selm brechts, Arzberg, Selb, Rehau und Naila: In dieses Bankgeschäft ist am 9. März 1807 Kauf— mann Albert Theodor Kispert in Kulmbach als Teilbaber (offener Gesellschafter) eingetreten, welcher mit dem bisberigen Inhaber Karl Schmidt dasselbe in offener Handelsgesellschaft fortfübrt. Die bis. berigen Prokuren besteben fort, sowie auch bezüglich der Zweigniederlassung Naila die bisherige Firma „Karl Schmidt Bankgeschäft“ beibebalten wird. Hof, den 15. März 1907. Kgl. Amtagericht.

Hol. Handelsregister btr. 100341] 1) Christoph Kuhn mit der Niederlassung in

Selb: Inhaber dieser Firma ist Spejerei. und Kurz⸗

warenhbändler Chriftopb Kabn in Selb.

Schloß brauerei Mit. Redwitz Gebrüder Kaftner: Prokura des Buchhalters Christopb Rödel in Markt Redwitz gelöscht.

3 Schubert E Co. mit der Zweigniederlassung in Hof: Diese Zweianiederlassung wurde aelöscht.

4 Vofer Geschäfte bücherfabrik Christian Bauer mit der Niederlassung in Hof: Dieses in Geschãftsbũcherfabrik. Buchbinderei und Schreib- materialienbandlung keftebende Geschäft ist ohne Forderungen und Verbindlichkeiten am 1. Mär 1807 käuflich auf den Kaufmann Willy Schmälzlein in Hof übergegangen, welcher es unter dem Firmazusatz „Nachfolger Willy Schmälzlein“ fortfährt.

Hof, den 16. März 190.

Kgl. Amtsgericht.

Isenhagen. Befaunt machung. (1090735 In das biesige Hande beregifter ist heute Abteilung A Nr. 47 eingetragen die Firma Paul Feldmann mit dem Niederlaffangsorte Srome und als In haber Paul Felde ann, Breme. Isenhagen, den 3. März 1807. Königliches Amtsaericht. Kempen, Er. EFosen. (100735 Die in unserem Handelgregifter Abteilung A ja Nr. 152 eingetrag⸗-ne Firma „Neue Apotheke Vowa Apteka Stanislaus Müller“, Sig: Kempen i. P., ist erloschen. Kempen i. P., den 15. Mär; 197. Königliches Amtsgericht. Kempen, Rr. Posen. 100737] Die in unserem Handelzregifter Abteilung A zu Nr. 100 eingetragene Firma: „Oskar Bergmann“, Sitz: Kempen in Posen, ift erlosch⸗n. empen i. P., den 15. Mär 190. Königliches Amtsgericht

RKoblenn. (100739 In das Handelsregister wurde heute unter Nummer 393 bei der Firma: Jacob West und omp Erfte Coblenzer Polstermöbelfabrik in Koblenz eingetragen: die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Mathias Lemaitre ist alleiniger Inhaber der Firma. Koblenz, den 9. Maärj 1907.

baben für die Zeit vom J. Dejember 1806 ab 406i

KRoblenn. = (007 0] In das gr, g. A wurde heute unter Nummer 316, betreffend die Firma M. Günther in Koblenz, der Vorname des Gesellschafters Max Günther berichtigt in Mayer genannt Max“. Koblenz, den 9. März 1907. Königliches Amtsgericht. 6.

K Snigsbers, N.- M. Getauntmachung. 1090741] Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 9 eingetragene Firma C. Biesel, Schönfließ N. M., ift . worden. z . N.⸗M., den 11. März 1907. önigliches Amtsgericht. Königshütte, O.-8. 109880 In unserem Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Actiengesellschaft Consumverein Schwientochlowitz folgendes ein. etragen worden: Der Geschäftsführer Max Ba⸗ . ist zum Vorstandsmitgliede bestellt. 13 H.R. B Königshütte, den 6. März 1907. Königliches Amtsgericht. Lauterbach, Hessen. 100742] Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma 5p. Sandmann I. in Lauter bach eingetragen, daß dieselbe auf Marie Sandmann, Georg Sandmann, Dora Sandmann, vertreten durch ibre Mutter Georg Sandmann Witwe, Dorothea geb. Otterbein, in Lauterbach, zufolge Erbgangs über⸗ gegangen ist. Lauterbach, 15 Märj; 1907. Großh. Hess. Amtsgericht. Leipnig. 100344]

Auf Blatt 9357 des Handelsregisters, die Leipziger Buchbinderei · Aktiengesellschaft, vorm. Gustav Fritzsche in Leipzig Reudnitz betr, ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: . Der Gesellschafte vertrag vom 14 April 1896 ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalver—⸗ sammlung vom 5. März 1907 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden.

Der Beschluß der Generalversammlung vom 25. Oktober 1905, demzufolge das Grundkapital um 418000 Æ erhöht werden sollte, ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 5. März 1907 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage wieder aufgehoben worden.

Die außerordentliche Generalversammlung vom 5. März 1907 hat folgendes beschlossen:

a Daz Grundkapital wird auf außerst vierhundert sechjehntausend Mark herabgesetzt. Die Herab⸗ setzung erfolgt in der Weise, daß die Aktien im Verhältnis von 2:1 zusammengelegt werden. Von je zwei eingereichten Aktien wird je eine zurück behalten und rernichtet, die andere dagegen mit Ver. merk zurückgegeben. Die Herabsetzung des Grund kapitals erfolgt zwecks Vornahme von außerordent.« lichen Abschreibungen. Die Zusammenlegung muß bis zum 1. August 1907 durchgeführt sein. . b. Die Herabsetzung des Grundkapitals unterbleib gegenüber denjenigen Aktionären, die auf ihre Aktie do o/o des Nennwertes, also 500 Æ zuzahlen. Die Zujablung bat unter Einreichung der Aktie bis zum J. April 1807 bei der Kasse der Gesellschaft zu er⸗ folgen. Bei der Einzahlung sind 6d auf 560 A auf die Zeit vom 1. Dezember 1906 ab mit zu be—⸗ jablen. Der zuzablende Aktionär erhält seine Aktie zurück mit dem Aufdruck: Gültig laut Beschluß der Generalversammlung vom 5. März 1907“ und er bält überdies einen Genußschein, der am Gewinn teilnimmt, gemäß den abgeänderten Satzungen und für das laufende Geschäftsjahr zu einer Dividende bis ju 15 6 berechtigt. ;

. Das Grundkapital wird erböht um sechs hundert tausend Mark durch Ausgabe von sechshundert Vor⸗ zugsaktien, auf Inhaber lautend, jum Nennbetrage von je eintausend Mark. Die Vorzugsaktien werden jum Nennbetrage zuzüglich Koften des Aktienstempels ausgegeben. Sie nehmen für das laufende Geschänts. jahr am Gewinn jur Hälfte teil. Die Uebernehmer

Stückzinsen zu bejablen.

Von diesen Vorzugsaktien werden je 240 Stäck don der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig und der Credit und Sparbank in Leipzig in An⸗ rechnung auf die Forderungen dieser Banken gegen die Gesellschaft und zwar zu pari zuzüglich Aktien- stempelkoften übernommen.

Die Zeichnung der restlichen 200 Aktien muß bis jum 1. April 1807 erfolgen, sonst gilt die Kapitals erböhung als gescheitert.

d. Denjenigen Aktionären, die von dem Rechte unter b nicht Gebrauch machen und deren Aktien beschlußgemäß von 2: 1 jusammengelegt werden, wird das Recht eingeräumt, die Rechte der Vorzugs⸗ akticnãäre ju erwerben durch eine bis zum 1. April 1907 zu bewiikende, vom 1. De jember 1906 ab mit 6 ½ zu verzinsende Zujablung von je 500 Æ auf jede jusammengelegte Aktie. Die Aktionäre, die von diesem Recht Gebrauch machen wollen, haben bis zum 1. April 1907, nach⸗ dem sie beschlußgemäß ibre Aktien jur Zusammen. legung eingereicht haben, die Zuzahlung an der Kaffe der Gesellschaft ju bewirken. Die von je 2 eingereichten Aktien mit dem Vermerk: Gültig laut Beschluß der Generalversammlung vom 5. Mär; 1907 jurũckzugebende Aktie erhält nach erfolgter Zuzahlung den Aufdruck: Vorzu zSaktie laut Beschluß der Generalversammlung vom 5. März 19072. Diese Vorzugsaktien baben für das laufende Ge⸗ schäftejahr Anrecht auf die Hälfte der Vorzugs⸗ aktiendivirende, daneben auf die Hälfte der den Stammaktionären zukommenden Diviꝛende.

Aus dem abgeänderten Gesellschafte vertrage wird bekannt gegeben:

Gs können Vorzugsaktien geschaffen werden mit dem Rechte auf Kapitalvorzug und Vorjugsdiv dende.

Ferner können Genußscheme ausgegeben werden. Die Genußscheine baben die Form von indossablen Verrflichtungsscheinen, die an Ordre lauten, und werden mit zugebörigen Gewinnanteilscheinen und je einem Erneuerungsschein ausgegeben. Die Inhaber don Genußscheinen haben keinerlei Aktionärrechte, insbesondere kein Stimmrecht und leinen Einfluß auf die Fübrung der Geschäfte und auf die Fest⸗ stellung des Jahresgewinn. ö.

Vorjuge aktien und Genußscheine haben Dividenden rechte gemäß § 31 der Satzungen.

Im Falle der Liguidaiion erhalten nach Be zahlung der Gesellschaftsschulden zunächst die Vorjugs-

werden die Siammaktlen bis zum Nennbetrage gezahlt, der Rest wird unter die Vorzug . und Stammaktionãre 6 verteilt. Leipzig, den 16. Mär 19807.

. Amtsgericht. Abteilung B. In das Handelsregister

. loo ist heute ei . worden: .

1x auf Blatt 15207 Vie Firma E. G. Alfra Foerster in zei gig; Der Kaufmann Emil eon Alfred Foerster in Leipzig ist Inhaber. (Angegeben Geschäftszweig: Vertrieb von Spe zialitaten de Trikotagen. und Strumpfwarenbranche); 2) auf Blatt 12 116, betr. die Firma Leipziger Tangier⸗Manier Alexander Grube in dein ig: Die Prokura, des Curt Adolp6 Hiekel it io he Für den bereits , Reinhold Otto Valf sällt die Beschränkung der Prokura al Gesamt prokura weg. Prokura ist erteilt dem Kaufmam Carl Gustad Knorr in Leipzig;

3) auf Blatt 13 056, betr. die Firma Brunlau c Foerster in . Die Firma ist erloschen Leipzig, am 16. März 1997.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Lissa, Ey. Posen. gu user fr, d n unser Handelsregister ist die Firma Herm Sawade, Züllichau mit Zweihn e derss nean . unter der Firma dermann Sawade, n. aber: a. Witwe Wilbelmine Sawade, geb. Hentschle, b. Kaufmann Paul Sawade, belde in Zůllicha⸗ eingetragen worden. Lissa i. P., den 8 März 1907. Konigiches Antegeriat.

Löbe jün. loo t

In unser Handelsregister Abt. A ist heute une Nr. 37 die Firma Fr. Döring und als deren In haber der Kaufmann Franz Döring bier eingetragen. Löbejün, den 16. Märj 1907.

Königliches Amtsgericht. Lõöbegũn.

Die Firma „Friedr. Rudloff“ hier,

Handelsregisters A, ist gelöͤscht.

Löbejün, den 16. März 1907. Königliches Amtsgericht.

Loitn. Bekanntmachung. loo ce In unser Handelsregister A ist heute unter Nr R die Firma Emil Buth Loitz und als deren In, haber der Kaufmann Emil Buth in Loitz eingetragen Loitz, den 4 Märj 1807. Königliches Amtsgericht.

Leipzig.

liooꝛ tg

.

Lũbbenau. lo g In unser Handelsregister A ist bei Nr. 75 Pe selbst die offene Handelsgesellschaft in Firma Ge, schwister Friedensohn mit dem Size na Lübbenau und als deren Gesellschafter die moe ebelichte Clara Friedensohn und die unverebelihte Bedwig Friedensohn, beide zu Lübbenau, vermerkt sind, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgllöst; jetzige Alleininbaberin der Firma ist Beatrice Leder. mann in Lübbenau.

Lübbenau, den 11. März 1907.

Königliches Amtsgericht. II.

Lüneburg. Bekanntmachung. 1M

Im Handelsregister A Nr. 248 ist zur Fim Mastung Mechtersen Gustav Flügge einge tragen: Die Firma ist erloschen. Tüneburz 13. März 1907. Königliches Amtsgericht. III. Nas deburę. 100 7

IL) Bei der Firma „Gebr. Held“ unter Nr. löch des Handeleregisters A ist eingetragen: Der Gesell⸗ schafter Friedrich Richard Saalwäͤchter ist aus de Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kar mann Hermann Held in Magdeburg in die Gerl. schaft als persönlich haftender Gesellschafter einge treten; die Prokura desselben ist erloschen

2) Die Firmen „August Brandt“ in Barleben. unter Nr. 56556 und „Franz Jungk“ hier nnter Nr. 458 desselben Registers sind erloschen.

3) Die Prokura des Max Neumann für die Firma Allgemeine Gas - Attien Gesellschaft z Magdeburg“ Nr. 21 des Handelsregisters B nt durch Tod erloschen.

Magdeburg, den 19. März 1907.

Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. 5

Narkneukirehen. 1am gh

Im hiesigen Handelsregifter ist heute auf Blar M die Firma Deutsche Signal ⸗Instrumerten Fabrik Pfretzschner Martin, vormals R. C. R. Audorff in Markneutirchen betten eingetragen worden, daß dem Kaufmann Gn Richard Häbnel in Markneukirchen Prokura ertell worden ist. ö .

Markneukirchen, den 19. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

. ster d ter zeichneten wan Im Handelẽregister des unterzeichneten mite ge ist Heute auf Blait 212, die Firma E. W. Gãnzel n Meißen betreffend, eingetragen worden, daß dea Kaufmann Ernst Wilhelm Gänjel in Meißen 1 geschleden und Henriette Laura verw. Gänlel, zh. Möbius, in Meißen Inhaberin ist. Meißen, am 15. Mär 1907. Königliches Amtsgericht. uo sn Mölln, Lauenb. Dandelsregister 6... In den Vorstand des Spar⸗ und vor au vereins, Aktiengesellschaft, in Wölln ü Stelle des verstorbenen Stadtrats August 8 1 der Kaufmann Marcellus Michelsen in Mölln gewãhlt. Mölln i. L., 17. 3. 190. Königliches Amtsgericht. . nüulneim, 3 Dam leren e, n n um ndelsregister A wurde eingetragen: ö bm, 1 Firma Theodor 8 4 ö ist die Witwe Marie eb. Kramer, in Müllheim, . De3 139. Firma Dtto Kaltenkas- Laufen: Kaltenbach in Laufen. Müllheim, 53. März 1907. Großh. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Or. Tyrol in Charlottenburg

Verlag der Expedition (Heidrich) in Serlis

aktionäre den Nennbetrag ihrer Allien. Hiernach

Königliches Amtsgericht. 6.

Æ 500, auf je einen Genußschein. Hiernach

erhalten die Inhaber von Genußscheinen bis zu

und Delass Drud der Norddeutschen Bu . 3

Alnftalt Berlin Sm., Wilbel

lion;

Fir nienin haber ist¶ Vesnkandl.. Due

Bea

zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni

. 72.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die

chen, Patente, Gebrauch smuster,

stabholer auch dur an SW.

SBandelsregister

Hünchem. Hanudelsregister. (100358 I. Neu eingetragene Firmen.

Buchdruckerei Verlagsanstalt G. Birk Co. mit beschränkter Haftung. Sitz: München. gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen am z. Märj 1907. Der Gesellschaftsvertrag ist am z. März 1907 abgeschlossen. Gegenstand des Ünter⸗ zebmens ist der Weiterbetrieb der bisher von der fenen Handelsgesellschaft G. Birk Co. inne⸗ glabten Buchdruckerei und Verlagsanstalt. Stamm- tal: 124700 S6 Die Gesellschafter Georg hick, Privatier, Louis Cohn und Ludwig Pickelmann, sese Kaufleute, alle in München, leisten ihre Stamm lagen von 20 000 S bejw. 15 000 Æ und bod) dadurch, daß sie als Gesellschafter der fenen Handelsgesellschaft G. Birk & Co. in Nänchen deren ganzes Geschäft mit Aktiven und nssiden zum Wertanschlage bon 50 000 M einlegen. ö Louis Cohn, Kaufmann in München. Ftellvertretender Geschiftsführer: Franz Schramm, Faktor in München.

David Bachmann. Sitz: München. In—⸗ liber: Kaufmann David Bachmann in München, Darenagentur, Häberlstr. 15 II.

Y Bischoff C Höfle. Sitz: München. Offene hundelsgesell schaft, Beginn: 1. Januar 1907. Verlag it Radierungen, Schillerstr. 17. Gesellschafter? fabert Bischoff, Kunstmaler, und Karl Höfle, Diplom, hgenieur, beide in München.

h Carl Bischoff. Sitz München. Inhaber än! Bischoff, Hotelier in München, Hotel Reichs n 15. Prokurist: Josef Müller in

Unchen.

Arnold Janeschitz. Sitz: München. In— lier: Kaufmann Arngld Janeschitz in München, litomobilkom missionsgeschäft, Wali berstr. 25.

Maria Schönham mer. Sitz: München. Naber, Maria Schönbhammer, min derjäbrige Kauf⸗ nmmttochter in München, Naturblumenhandlung, Cnntliusstr 10.

ilhelmstraße 32, bezogen

Johann

Nex Weindler. Sitz: Erding. Inhaber:

Raijmmn Max Weindler in Erding, Kolonial- und Vtbnaen handlung.

özosef s. Maier. Sitz; München. In aher Kaufmann Josef Michael Friedrich Maier in ichen, Vertrieb eines Minęralwassers, Roman haze ol, künftig: Landsbergerstr. 139. Wegenführer Es. Sitz: München. dfene Handeisgesellschaft, Beginn: 23. November ö. Bau. und Ornamentenspenglerei sowie In= nations geschärt, Blutenburgstr. 159. Gesellschafter: zliane und Margaretha Wagenführer, Spengler⸗ pestersehefrauen in Mönchen. Die beiden Gesell⸗ hater sind nur gemeinschaftlich vertretungeberechtigt. sokuristen: Heinrich Wagenführer und Louis Wagen. . 96

eorg Münzing Filiale Freising. Haupt⸗ icderlassung: München, , Frei⸗ ing; offene Handel ẽgesellschaft, Beginn: 26. Sep⸗ nber 1905, Bank⸗ und Wechselgeschäft, mittlere uptstraße z. Gesellschafter: Georg Münzing und sther Münzing, Banklers in München. Prokunifst: hiton Pöllinger in München.

I Otto Gaigl. Sitz; München. Inhaber: ufmann Otto Gaigl in München, Viehkommissions⸗

ihäst, Kapuzinerpkaz ij. Il. Veränderungen eingetragener Firmen. nn,, , ,, mit be⸗ er Haftung. Sitz: München. Prokurist: zseoph Baur in . 1 .

. Contiaeutaler Zeitschriften ˖ und Bücher⸗

herlag Gesellschaft init beschrãnkter Haftun

1 J g. Wünchen. Seschäft ürer Adel o Faden ht. In der Gesellschafterversammlung vom März 1997 wurde die Auflösung der Gefellschaft Ifen. Liquidatoren: Franz Dor, Kaufmann, und in Brizzi, Katasterbeamter a. D., beide in

n.

1 Aktiengesellschaft für Asphaltierung und 6 edeckung vormals Johannes Jeserich, veiguie der lassung München. Halpinjeder⸗ , Char loiten burg. Weitere Prokurssten: ust Renner und Max Müller, beid? in Ham⸗ n bertretungaberechtigt je in Gemeinschaft mit n anderen Prokuristen oder einem Vorstandg⸗

nigllede. 9. Seiling * Schwarz. Sitz: München. ä Tm d i sgesellschaft infolge Ablebens des Ge⸗ tasters Georg Seil ing aufgelöst. Nun mehrsger . . Oskar Arminlus Schwarz, Kauf⸗— ö. ünchen e Cornelis Joris. Sitz: München. Pro— ki sJehann Baptist Dillsger in Piünchen. . Münchener Asphaltwert stopp 4 Cie. . München. Der Gesellschafter Üugust Kopp n Gemeinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ ener in, n, . e, ,. Martin kn er in, Mannheim, vertresungtberschtigt mit . Miellschꝛfter Au gu st Kopp.

mloisig Brand. Sstß: München. Seit

Zehnte Beilage

Berlin, Donnerstag, den 21. März

l Belanntmachungen gus den Handels, Güterrecht, Perelng, (Genossenschaftß, Fiche, , nkurse, sowie die Tarif. und Fahrpianbelannhnachungen bert Cfsenßah; j 1 , enschaftg⸗, Zeichen . Muster

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral -⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalt die r fh g, ge. Deutschen Kan m, . 6 erden.

in Berlin für Kön glich Preußischen

glich Preußischen Staatsanzeiger.

19067.

nd, erscheint auch in einem besonderen

ugtzpreig beträgt 1

50 ertiontzpreis für 7

86

M Lehmer K Weindler. Sltz: Erding. Vle Gesellschaft hat sich aufgelöst. Tiquidatoren! Max Weindler und Eduard Buckl, beide Kaufleute in Erding und zusammen vertretungsberechtigt.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

I) J. Kleinhaus. Sitz: München.

) Louis Dreyfuß. Sitz: München.

32 Gg. Maier. Sitz: München.

München, 15. Mär; 1907.

K. Amtsgericht München J. Münster, w es tr. BSetannt

. 1

2 8

haber der Firma ist. daß der Ehefrau Kartamann Bertha geb. Merten? Münster, den 15. Nr; Königliches Am Muskau. Betanntmachung. 100754

In unser Handelsregister Aöteilung A ist heute unter Nr. 136 die Dandelsgesellschaft in Firma „Fenster und Türenfabrik Blauschmidt KE Senger“ und als 1cren Sit Lugknitz O. . eingetragen worden. Persẽnlich bamtende Gesellschafter sind; der Fabrikant Richard Blauschmidt in Lugknitz DO. . und der Bureauborfte ber Reinbard Senger in ,. O.. L. Die Gesellschaft beginnt am 1. April

16.

Muskau, den 15. Mär 1907. Königliches Amtsgericht. Neuburg, Donau.

. WVekanntmachung.

Im Gesellschaftsregister für Rördlingen wurde unter dem 11. März 1907 eingetragen:

„Bayerische Handelsbank, Filiale . Nördlingen“,

Zweigniederlassung mit dem Sitze in Nördlingen, Vauptniederlassung München.

. Vorstandsmitglieder sind die Direktoren Wilhelm Freiherr v. Pechmann, K. Griechischer Generalkonsul, Dr. jur. Josef Löhr, Steyrer Fritz, Jodlbauer Eduard, Dürt Friedrich, Steyrer Klemens und Leichtweiß Philipp, sämtliche in München. Prokurist ist Mayr August, Prokurist in Mem— mingen, nur gemeinsam mit einem zweiten zur Firmenzeichnung Berechtigten.

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft; die durch Allerhöchste Entschließung vom 11. April 1869 genehmigten Statuten wurden unterm 4. Juni 1869 als Gesellschaftsbertrag erklärt.

Die Neufassung ist vom 22. November 1899. Aenderungen erfolgten darauf durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 12 Dezember 19600 (Hrundktapitalserhöhung),; 21. März 1901 und 24. März 1906 (Grundkapitalserhöhung).

Das Grundkapital beträgt dreiunddreißig Millionen neunhundertdreiundsechzig kausend siebenhundert vier⸗ e Matk 29 Pfg. Gegenstand des Unternehmens ind:

A. Die Geschäfte, welche die Gesellschaft auf Grund der Statuten vom 11. April / 4. Juni 1869 teilweise seit ihrer Gründung (Bankabteilung), teil weise durch ihre Bodenkreditanstalt, seit 1871 (Hypothekenabteilung), teilweise durch das im Jahre 1881 errichtete Lagerhaus der Bayrischen Handelsbank seit 1881 (Lagerhausabteilung) betrieben hat und nach wie vor dem 1. Mai 1898 (vergl. 5 48 Hypo⸗ thekenbantgesetz) betreibt;

B. Geschäste, welche die Gesellschaft nach Maß- gabe des Hypothekenbankgesetzes zu betreiben berechtigt ist (Bantabteilung). Weiter ist die Bank be— rechtigt, alle Bank- und Handelsgeschäfte zu betreiben, und gehören zu ihrem Wirkungskreise insbesondere:

I) der Kauf und Verkauf und die Belehnung von Wertpapieren aller Art, Kauf und Verkauf an edlen Metallen in gemünztem und ungemünztem Zustande und die Gewährung von Vorschuͤssen hierauf;

2) das Diskontogeschäft; .

3) die Gewährung von Vorschüssen auf Waren und Rohprodukle;

4) das Kommissions⸗ und Einkassierungsgeschäft,

Cfrenz

100544

das Kontokurrentgeschäft und die Gewährung laufen“ der Rechnungen, wobei die Inhaber laufender Rechnungen ihre Dispositionen mittels Anweisungen tieffen können (Scheckverkehr);

5) das Depositengeschäft, soweit dieses nicht durch Gesetz oder Verordnungen behindert ist, wobei die Bant gegen übernommene Gelder verzinsliche oder unvernnsliche, aber nur auf den Namen oder an die Order des Einlegers lautende Kassascheine in Beträgen

geben darf; 1 für Slaagten, Gemeinden, Koiporationen und andere

schaftliche Unternchmungen, feiner die Beteiligung! bei solchen Anlehensgeschaften;

nehmungen, die Beteiligung bei der Gründung

do offene Handels jesellschaft unter der . Firma: Messaer 4 Böttl. Gesell⸗ Landschaftgmal⸗rgehe frau Aloisia P n, n anz, Allcininhaberin det bio heren Firma, ne , Zöttl, Postkartenverleger, belbe in München; m nen und BVerhindlichkessen sind nicht über z 9 Prokurifs: Fran Meßner in München.

reelsrv; Meller. Sit. Wiünchen, Neu⸗ ear Prokurist: Artur Schönberg in München.“

e wie nunmehr auch bie b her gen Prokurlssen mich Ewald Jacohg und Karl Wertenson le jwelen vertreiungoberechtlgi.

solcher Unternehmungen oder Selbstbetrieb derselben, s) die Aufbewahrung von Wertpapieren im offenen und veischlossenen Zustande, auch die Ausbewadrnng von sonstigen Wertgegenständen sowle die Wer mietung von Schrankfächern (Safer) im Vreser der Rank. Ferner ist die Gesellschast berechtint l) zur Gewährung von hypotbetarlschen Warleben,!

serner zum Grwerb, zur VerKußerung und zur Bee Sig leihung von vypothelen, zur Gewährung nicht bp un

Ja den vor dem Giunddhuchamte oder einer Hypotheken der debörde zu erledlgenden Angelegenbeiten genügt zur

thefarsscher Varlchen an inldndische Körperschasse'n! beg ossentlichen Mechtd oder Genen Uchernabme

Neustadt, Westpr.

Nr. ragen Oelkers d Co in worden, daß aus der Ge sellschaft Stelle die Kanfleute Isidor Rosenthal Borchbeim nn Meustadt W. Pr. in die eingetreten nd

Xiendurz V 1 63 36 ne sen seda rn

von nicht weniger als 100 M6 ́Reichswährung aug. . 6) die Uebernahme und Negosierung von Anleben iR

) J f h * Vereine, von Anlehen für industrielle oder landwirt.

) die Gründung industrieller oder anderer Unter ü.

. 2 Nösrsnnn des Worstan den

In

und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, Über Waren.

Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. ar. Ac)

Vag Zentral Handelsregister . das Deuts

Reich erscheint in der Regel täglich. Der

e ür das isn Einzelne N ern kosten 20 8. den Raum einer Druckzeile 30 a *

*.

bollen Gewährleistung durch eine solche Körperschaft, zur Gewährung von Darlehen an inländische Klein⸗ hahnunternehmungen gegen Verpfändung der Bahn;

2) zur Autzgabe von Schuldverschreibungen auf Grund der erworbenen Hypotheken (Vypotheken⸗ pfandbriefen), zur Ausgabe von Schuldverschreibungen der an inländische Körperschaften des offentlichen Nechtg ober gegen Uebernahme der vollen Gewähr⸗ leistung duich eine solche Körperschaft gewährten Dar⸗ lehen (Kommunalobligationen), zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf Grund der gegen Ver⸗ pfändung der Bahn oder gegen Uebernahme der bellen Gewährleistung durch eine inländische Körper— schaft des öffentlichen Rechts an Kleinßahnunter— nehmungen gewährten Darlehen (Kleinbahn⸗

obl igationen).

Zum Wirkungskreis der Gesellschaft gehört endlich auch der Betrieb des Lagergeschästz. Bas Lager⸗ haus der bayerischen Handelsbank“ überninimt? die Lagerung und Aufbewahrung von Gütern, insbesondere bon Getreide, für welches auch eine Putzerei in Betrieb steht. Die im Lagerhaus eingelagerten Güter werden von der Bankabteilung beliehen.

Zur Zeichnung der Firma sind die Unterschriften von zwei Direktoren oder von einem Direktor ge⸗ meinschaftlich mit einem Prokuristen ober von zwei Prokuristen erforderlich; die Unterschrift eines stell⸗ vertretenden Direktors steht der eines Direktors gleich.

Weiter wird noch bekannt gegeben: Das Grund— kapital der Gesellschaft ist eingeteilt in 5 G00 Aktien zu je 200 Gulden südd. W. und 23 673 Attien zu je 1400 6 Reichswährung. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Sie können auf Verlangen des Be— sitzers durch einen von der Direktion zu unter⸗ zeichnenden Vermerk auf Namen gestellt und auf , . Weg wieder in Inhaberaktien umgewandest werden.

Den Vorstand im Sinne des Gesetzes bildet die Direktion. Die Direktion besteht 4 einem oder mehreren Direktoren, nötigenfalls auch stellvertreten⸗ den Direktoren. Die Bestellung der Direktionsmit= glieder und der stellvertretenden Direktoren obliegt dem Aufsichtsrat, welcher hiebei zu seiner Sitzung einen Notar beizuziehen hat, welcher das Ergebnis der Beschlußfassung zu beurkunden hat.

Die Generalbersammlung wird, unbeschadet des gesetzlichen Rechts der Direktion, regelmäßig durch den Aufsichtsrat durch Bekanntmachung in den Ge' ellschaftsblättern berufen. Zwischen dem Tage des Erscheinens dieser Bekanntmachung und dem Tage der Generalbersammlung muß eine Frist von min⸗ destens zwei Wochen liegen.

Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen durch Bekanntmachung in den Gesellschafisblättern. Et enügt jede Form der Bekanntmachung, welche er— . läßt, daß dieselbe von einem dazu legitimierten Organ herrührt.

Gesellschafteblätter sind: a. der Deutsche Reichs⸗

anzeiger, b, die Allgemeine Zeitung in München, . die Münchener Neuesten Nachrichten, q. die Augs⸗ burger Abendzeitung, C. die Frankfurter Zeitung. Sollte eines dieser Blätter eingehen oder aufhören, täglich zu erscheinen, so wird durch die nächste General versammlung ein neues Blatt bestimmt. Bis dahin genügt die Bekanntmachung in den Übrigen Gefell schaftsblättern. Sollte die Aufnahme einer Bekannt— machung in einem der genannten Blätter aus irgend einem Grunde unmöglich sein, so genügt gleichfalls die Veröffentlichung in den übrigen Blättern. Als Tag, an welchem eine Bekanntmachung er⸗ schienen ist, gilt der Tag, an dem die diese Bekannt⸗ machung enthaltende Nummer des Deuischen Reichs. anzeigers ausgegeben wird.

Neuburg a. D., am 11. März 1907.

K. Amtsgericht.

100755 . Be tunntmachung.

In unserm Handel zregister A ist bei der unter 61 einget n offenen Vandelsgesellschaft Renstadt ELG. Br. vermerkt lein Olga Zuke aus Schwuchow t und an deren

rer 8 das Fräule art ausge schieden ift ) und Julius Gesellschaft

Nenuftad . Ten

Vr

(100362 Im Deere Med gt ter in Abteilung B Nr. 4 de Wordde n dche Dandelsbank, Aktien⸗ Ire n e eder a fung Nienburg mit Sitz Ven des n ge tragen ad we mg r am 28. Nodember 1904

1x bezw.

3 Unternehmens Kredit⸗

Die und lauten besteht aus

eser.

Arnd

do. * 8

1906

in Geestemünde, Geestemünde, mn Lehe, an in Bremerhaven, 8 in Vopa, demnaächst Firma sind berechtigt: je Vorstandes eder ein Mitglied des nnd ein pom Anssichtsrat ernannter bertreter sowie endlich ein Vorstandemitglied eln vom Aufsichtsrat dazu ernannter Beamter.

Abgabe von Willenserklärungen der Gesellschaft die Erklärung bezw. Unterschrift eines Vorstandsmitgliedes. Dem Bankbeamten Franz Oetken aus Oldenburg, ietzt in Nienburg, ist für die Zweigniederlassung in Nienburg Prokura erteilt. Berselbe ist berechtigt, jusammen mit einem Mitgliede des Vorstandes bie Gesellschast zu zeichnen.

Die Bekanntmachungen der Aktiengesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reich sauzeiger, die Weserzeitung, die Provbinzialzeitung in Geeste= . und die Nordwestdeutsche Zeitung in Bremer aven.

Nienburg g. d. W., den 15. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

l00756 Obernkirchen, Gritsch. Schaumburg. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 30 ist ist als neuer Inhaber der Firma Seinrich Stadler, Obernkirchen, eingetragen der Kaufmann Hans Brink in Obernkirchen.

Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sst bei dem Erwerbe des Geschäftz durch den Kaufmann Hans Brink ausgeschlossen.

Obernkirchen, 15. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Owenbach, Main. Bekanntmachung. 100757 In unser Handelsregister zu A291 wurde ein? e gen, V Krõ Die Firma AÄugust Kröcker zu Offenba a. M. ist erloschen. ö * Offenbach a. M., 14. März 1907. Großherzogliches Amtegericht.

Oppeln. , ( (00758

In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma „Oppelner Portland Cement Fabriken vorm. F. W. Grundmann Oppeln heute eingetragen worden:

Stellvertreter des Vorstandes ist Gustabp Scholz Fin hen. Die Prokura des Gustab Scholz sst er= oschen.

Die Firmenzeichnung geschieht, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, dergestalt, daß der Firma der Gesellschaft beigefügt wird die Unterschrift:

a. der zum Vorstand gewählten Person;

b. zweier Vorstandsstell vertreter;

e. eines Vorstandsstellvertreters unter Zuziehung eines vom er ee gewählten Prokuristen oder eines vom Aufsichtsrat gerichtlich oder notariell be⸗ stellten Bevollmächtigten;

deines vom Aussichtsrat gerichtlich oder notariell bestellten Bevollmächtigten und eines vom Aufsichts⸗ rat gewählten Prokuristen;

e. jweier vom Aufsichts rat gewählten Prokuristen. Amtsgericht Oppeln, 13. 3. 07.

Oranienburg. In unsler Handelsregister Abteilung A Nr. 75 ist zu der Firma W. Lambrecht, Oranienburg, deren Uebergang auf die Witwe Arele Lambrecht, geb. Beiertzdorff, Oranienburg, als Inhaberin ein- getragen. Oranienburg, 8. März 1907.

Königliches Amtegericht.

Oranienburg. (loo7 60 In unserem Firmenregister ist die unter Rr. 46 eingetragene Firma H. Ehrlichs Nachfolger gelöscht. Oranienburg, 8. März 19607.

Königliches MUmtsgericht.

Oranienburg.

100759]

2191

rt. 128 Kamrath vorm. N.

Oranienburg, 15. März 1907. Königliches Amtsgericht.

Elanen, Vogt. In das Handelsregister ist beute eingetragen worden? a. auf Blatt 1341: Die Firma Ackermann 4 Wild in Plauen ist erloschen; b. auf dem die Firma Carl Kreisel in Blauen betreffenden Blatt 1436. Die Sandels nie derlassung ist nach Jößnitz bei Blauen verlegt. Plauen, den 19. Mär 1907.

Das Königliche Amtsgericht. Pyrmont. ö Die im alten Gesellschaftsregister unter eingetragene, nicht mehr bestebende Pyrmonter Straßenbahn ⸗Aktiengesellschaft ju Vyrmont soll von Amts wegen gelöscht werden. Die Inbaber von Aklien werden aufgefordert etwaigen

lloossz]

(100663

ibren Widerspruch gegen die Löschung der Firma dis zum I. Juli 190 7 geltend ju machen. Pyrmont, den 18. März 1907.

Fürstliches Amtegericht.

Havens burg.

. Amtsgericht Ravensburg. In das Handelsregister für Ginzelsrmen Band 1 Blatt lo3 wurde Leute eingetragen dei der Fires Albert Bezuer, Wüdledaugeschäft e Maven. burg: Vem Kaufmann Prokura erteilt Den 12. Mär 190

10066

WMWüdel re üden nn

Friedrich Ride R

Amterichter Dr Nar