1907 / 73 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

1. Untersuchungssachen. S9 6. 2. Aufgebote, Verluft, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 2 J. Erwerbs. und bn enossen schaften. Müthhoch, den an. Ropember 1997, Vorm. oder fäher, Grbrechte zu haben glaubt, with aufe Bös B. G- 8. ; 3. . feine n n, , , Offentlicher Anzei ger . ö , n don eee e l gelt , . . n ,, i n fen n rr e , kanne, , , ,, , . Mär 190. 4. 4. . en, U . . g 9 4 z * er * ä e, , . 96 . , . are m, erfolgen wird. Wer uns Aus., gericht zu melden und seine lil ers , ne gh e ,, * n n,. ,,

5. Verlosung 2c. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. . unft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er. nötigen pfarramtsichen oder standegamtlichen Zeugnisse Die . . ladet den Beklagten 4 mündlichen Bie mindersährige, am 23. Bft ober go geborene

ö wird ersucht, spätestens im gedachten zu bescheinigen, wödri falls den ob pem 20. g. Löos, bonth den er Deggoner lr do ne Flöchennhelt, 3 . , Grundffens̃, Nachten., mit el beftatsten Nen ff i reg n ü 9 Untersuchungssachen. ge i ich Föunicke der 1. Est. Diag. gs 9. der leinertrag und 735 . Gebäudesteuernutzungswert, am 8 ; e sn , m n 36 2. ö Etelt unt zet Rachliß autachahbdiüt ire e ee r, gan, i . ,,

1 . 4 u : e Fotha, den 18. März 1907. rd. G,, ö . Lare, wr , ,,,, ! ung, da

lolza?] . . 28 ea r die 1gcrnannte Webmpstihtigrn: 5 8 gi. Reh . 362 ee gr chr , nn 53 . L . aß. logs] Aufgebot. 5 E. 207. 1. Großherꝛoglicheg Amtsgericht. edachten Gerichte zugelgssenen Anwalt zu bestellen. Beklagter Vater der Klägerin und als fol ln Die verehelichte Grimmer, Ling geb. Schirmer, in Iioog7o) Aulgebot. . Zwecke. der, Tfentlichen Iglellüng wird dieser zichtet sel, ihr eme ,,,, .

oh * 29 *. geb. 29. 9. 18383 in Herren⸗ ö 3 e. . . g. . . n , mer Bromberg, 3 3 a 3 ict boglichn 1 . ene, , , , we, mn, ; arl Andres der 8. Komp. Inf⸗Regts. . nigliches Amtsgericht. ung v Gröbzig bat beantragt, ihren Bruder, den verschollenen er Rechtsanwalt Walt ugzug der Klage bekannt gemacht. Y Robert Hang Göpfert, Schuhfahrilarheiter, Mar fahnenflüchtig erklärt worden sind, werden Zum Zwecke der Zustellung an den Landwirt Wil⸗ ö . Gal Eduard Franz Schirmer, geh. 13. Scptember hat als n des erf ech. ö ane, Essen Nuhr), . n 1907. uten ere igen 3 n , n, i ; el, Aktuar, n

geb. 6. 4. 1884 in Ohrdruf, zul. das. wohnhaft, 5

. . , ,, , , wenden, ü Le ib bara, d e, n l ,,,.

,, e, gh ee un lane, ge, ee: . J,, , , arne, gern, . n Oberhof, zul. das. wohnhaft, J . . anbe⸗ ö w ; ö effentliche Zustellung. 1 „und jwar die rückständigen Beträge

5) Richard Frauke, geb. 7. II. 1882 in Gehl. . 1. bee, e, ne, a,, n, loo964] 9. e an der druf . 3 i n , . , J,, . den 2 der Die Arbelterin Frieda Hermine hiordhoff geb. sefort, zu zahlen. Die Klägerin . den 8 berg, zul. da. wohn haft, 6 arhangki aug Rr 5 fig h ö. Herzogliches Amtsgericht Braunschweig hat heute ige emden 25 An alle, welch Auch e beruhe . Teichen , ö 6 4 . ln dem auf den Kachler, Altong, AMhterstraße J, vertreten! durch klagten zur mündlichen Verhandiung des Rechtg. . . nee m nn ö ; 9 d 3 6 na stehen d mfg bot grlassen; hien Tod des Verschollenen zu ertellen vermögen, ergeht unterzeichneten G iich 3 . , Sizes n, feet, bonn des, Teng Wnisgeriht zn aun, in Niederschmalfalden, zul. in Bufleben wohnhaft, S§69ff. ; 8 Milttärstrafgesetzbuchs sowie er oS§ 366, Der Milchhändler Jacob Daniel Hellmann in hie Aufforderung, spätesteng im Aufgebotzztermine bei diefem Geri ö richt anheraumten Anfgebtstermin; Mestern, kiggt gegen ihren Ghemann. den Mühlen. schweig auf den 27. Mai 1907, Vormittags

IJ). August Wand, geb. 6. 9. I884 in Oberhof, z60, der Milttärstrafgerichisordnung der Beschuldigte Klein, Karben Hessen hat das Nufgebot. be. ö . Gualicht Anzeige n e hen g mine f A 9 . *. anzumelden. Die Anmeldung hat grbelter Johann Georg Heinrich Nordhoff, un. O3 Uhr. zum Zwecke der öffentlichen Zustellung zul. daf. wohn hast, hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. züglich des Braunschweiger 2 Taler. Lofes Serie 7117 . e wonnen, igo⸗ 3 ö ngabe des egenstandes und des Grundes der bekannten Aufenthaltg, wegen bötlicher Verlassung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

8) Otto Tscheke, geb. 25. 2. 1884 in Mehlis, Münster i. W., den 19. März 1907. Rr. Io beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird j z *g! 1. ir! ö . e enthalten h urkundliche Beweisstücke sind auf Grund bes §S 1567 Nr. 2 des B. G. B. mit Braunschweig, den 18. März 1907. zul. das. wohnhaft, Gericht der 13. Division. aufgefordert, spätesteng in dem auf den 19. De nig. Amte gericht. . . u, in, Abschrift beizufügen. Die Nachlaß. dem AÄntrage, die zwischen den Parteien bestehende Jeimke,

9) Wilbelm Laubiönger, geb. 19. 6. 1884 in Jiolz4o) . zember 1597, Vormittags 10 Uhr, vor dem 6e liold3q] Aufgebot. ki r g mn . en,, melden, können, unbeschadet Ghe zu sche den und den Beklagten für den schuldigen Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 17. Traßdorf, zul. das. wohnhaft, In der Untersuchungssache gegen den Musketier PVerzoglichen Amtsgerichte hieselbst am Wendentore?, =. Die geschledene Frau des Schiff szimmermanns Karl 6 3 9j n erbindlichkeiten aus Pflichtteils. Tell zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten I01420] Oeffentliche Zustell J. O. 746. 06s. 8

10) Karl Ghristian Völker, Dienstknecht, geb. Peter Josepß Blumentamp ' det s, Komp. Inf. immer Rr. 31, anberaumten Aufgebotstermine seine [191263 Aufgebot. F Io. Klünder, Ida geb. Tesch, jetzt verehelichte Kahn— . chtnissen und Auflagen berückfichtigt fur mündlichen Verhandlung des Rechtzstterke chen Die Frau Frieda Cf ug , , * 12. 1885 in Dietharz, zul. in Sundhausen wohn. HFiegtg. Rr. Hz, geboren aun Jo. Jull 1582 in Rat Rechte anzumelden u9nd, die Urkunde vorzulegen, Die Witwe Friedrich Wilhelm Schmidt, Kt. liier Rant n Ueckermnigze, berkteten durch den wundetkellan ben KännzFrben, mrs iszrdeit Befritß,; zie Fipistammer Vit. des Landgeräzts, Hamburg Gobi an n rege 5 aue hb e ine Tf ta . haft, bel Dãffeldors⸗ wegen Fahnenflucht, wird auf Grund widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunde er- Barbara Jesel, in Hankofen, Gemeinde Bischweser Justihrat Albrecht ebendaselbst, hat beantragt, den , , Ilg sich nach 1. der nicht Sivilsustligebäude vor dem Holsfenthor) auf den anwälte inf rat Pl n . mãchtigte: Nechts.

lih Hugo Otto Frank, geb. 18. 13. 1884 in ber sz ght Henittesttä fe sehbachn cis berlgs sbö' ol gen wird 16 i. gsot hat, beantragt, ihre verschollene Tochter Salhns; genannten verschollenen Schiff szimmermann Klünder, 0. , n Gläubiger noch ein Ueberschuß .. Lz. Juli 1907, Vormittags S uhr, mit w,. . a 9 14 . . ar Schreier, Iwan Geyrgen hal, mn. in GGrohtaßar. wohnhaft, öh Ter huren ren egg mneFefg it, n Grgunschwweig, den 16. Maärn 1890. Wchmidt iber enn lt Wr, ö fei. iös wennheft In sidsrimniber füär iet zi erilänn. D giähn ger fan Michtis terechten, Wernmächtis n der Afffordetng. nen be zen grdachten Heri? Sieb Bönen fond s, Hägtigger den

12) Dugg Heinrich Willi Lindac, Maschsnist, hierdurch für fahnen flüchtig erklärt. Der Gerichtsschreiber Herjoglichen Amtsgerichts. 16. weiler, zuletzt wohnhaft in Bischweller, spöser! n de zerechheie Wersch'sene wird Zufgesorderl, ch un Rhustegen sawie die Gläutget, denen der Crbe z'ugelgssenen Anwall zu bestellen. Hun tgwér ü. Schlůterstr en . 6 , . w . geh. 30. 9. 1334 in Tambach zul. da, wohnhaft, Wesel, den 19. Mär; Igo. Hügendag. ell von 1833 an ohne bekannten Wohn. un patellens in dem anf den 186. Srtober 1507, knbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht zffentkichen Jufstellung wird ieser Rn gör. Klage Ca r t n, z in af n Aufenthalts, unter

13) Karl Büchler, geb. 25. 5. 1885 in Ohrdruf, Gerscht der 14. Divsston. Str. P. S. Nr. 4107. [iol286) Bekanuimachung. ufenthaltsort, für tot zu erklären. Die bezeichnete Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten betroffen. bekannt gemacht. rte tes par erg 1 ö f , Harte len durch , n, , 8720] Fahnen flucht Jerklarung Am 1b. d. Mis. gestohlen. 3 Schmsdverschreibungen Verschollene würd aufgefordert, sich späscftens in Dent anberxzumten lufgebotstermin zus melben, Schwerin, den . März fsh. Famburg, den 3. Mär 1907. für den allein i hn Eier ffn j d 6. .

14 Georg Emil Christian Amling, Schlosser, e ner, n der Quedlinburger Ele tler m Rr. , dem auf Donnerstag, den 1. November vidrigenfalls seine Todegerklärung erfolgen wird. An z Großherzoglich Pohlmann, Gerichtsschreiber des Landgerichts. e eg lich nr , , . n , e . om Cen n . m , Hrn, m d, , In , . een hier und S6, über je Joo M (2192 IV. 15. 0. ,,, 20. ö unter⸗ r e, über . . . Mecklenburg. Spi erllusches Amtsgericht. 1914251 Oeffentliche Zustellung sei, bie her aber i , nern e f nr ts,

rdruf, z 21 Mi ; ufgebotgtermine ollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde, [100986 . 3 (

15) Erich Artur Wilhelm Anschuetz, Student . Josef , , . 6 a. gg ae, een, m rs, IV. E. D. zu inelden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen 9. spätesteng im Aufgebotstermin dem Gericht Die Mie Nr. i e r , nge Central⸗ dns , . ,. 66. duch t . . 3 ö . , ,. der Forstwissenschaften, geb. 18.27. 6. 1882 in ern weg n g. n 3. s . och der 365 llooꝛꝛo] Wu geba⸗ wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Læod Inieige zu machen. Darlehntskasse für Deutschland über Eintausend Mark Pr be hollmk dl 2 666 lt . . angemessen sei, mit ö. nch , te ger g go . Tomahof (Livland), zul. in Eberswalde wohnhaft, zo der Musta st r n, n der Beschudi te . De von uns am Ja ge. sember 189321. April der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die lleckermünde, den 13. März 1907. lautend auf den Namen: göopaschiner Darlehn s⸗ Steinfeld in , ; . 6 3 kostenpflichti u turk ö 6 . n

ist das Hauptverfahren wegen ,, der a u a ö 3 mn ret * fe 1851 pong i 3 Bg 2 ö * Aufforderung, spätestens im Aufgebotgztermine dem Königliches Amtsgericht. kassen Verein . G. m. u. S. ju Kopaschin, Lorenz, früher in Klei gi m ö Scheldun Eit'ls bir ien, 3 4 . Wehrpflicht nach 5 140 Abs. 1 des Str. G. B. er⸗ e. 7 gi n,. 3 5 6 . dern ö * 21 ; . ; , er i, . er Gericht Anzeige zu machen. olebs] k ausgegeben zu Neuwied am J. Januar 1550, wird bekan z n R ö 1 . , ,,, n, liche 3 te 4 . fia , , sffnet und Termin zur Hauptverhandlung auf den ö 4 schen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag Len . y in ö. onien . e unter ö . 34 Bischweiler, den 13. März 1907. l am Württ. Amts geri fuͤr Fraftlos erklärt ( . f ann J 767 wegen Ehescheidung, ladet , e . ertel jährlichen Vorauszahlungen 14. Mai 1907, Vorm. 5 Uhr, vor der elegt. . ausgestellte Police ist abhanden gekommen. er Kaiser liches Amtsgericht Bischweller. gl. rtt. Amtsgericht Weinsberg. Menn fed? art; Mar; 1890 e Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhand· ju entrichten und das Urteil, für vorläufig voll- Straframmer des Herzogl. Landgerichts hier anbe— Stuttgart, den 15. Mär 1907. derzeitige Besitzer dieser Police wird deshalb auf⸗ iooss? , Aufgebot. ed, den 8. März ; lung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗

; Gericht o Dicifton. . , winken G WMongteu won Tage ker Bind auler Loth i. e een, Die am 6. Mal 1835 in Hößtinsuljz, O. A. Weins. Königliches Amtsgericht. Königlichen Landgerichts zu Hannover auf den . Juni klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftrelts n hat berg, geborene, seit dem Jahre 1863 verschollene 100969] Betanntmachung. EoO07, Vormittags 9 Ühr, mit der Aufforde, vor, die 5. Zivilkammer des Königlichen Land

raumt worden. Zu diesem Termine werden die Ge- e , n, r, e J . . ;

nannten hiermit vorgeladen unter der Verwarnung, olz42] Fahuenfluchtserklärung ö ten Veröffentlichung diese. Anzeige ab, gerechnet gls Pfleger des Nachlaffes der Hannchen Ball n . j ; h j ͤ also bis zum 22 September 1907), sich bei der allin Christiane Jobanna Faigle, geborene Bauer, Che— rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafse gerichts III. Berlin in Charlottenburg, Tegeler W

daß fi bg zmientich igt Nugblelben auf, Grund n ,, beantragt, den. Kaufmann, Jakoh Ballin, zuseßt ru des Schmieds Martin Falle von Gr eri , im . Anwalt zu bestellen. . Zwecke . 1 . L— 20, Zimmer 451, auf den r ere e,

3 8 ; zndi ichneten Gesellschaft zu melden, widrigenfalls n der nach S 7 der Str Hr. S. von den zuständigen, In der Unterfüchungssache gegen den am 3. Mat unterz ! 1 wohnhaft in Cassel, Leipzigerstraße 49, für tot ; Fag. mit der Kontrolle der Wehrpflichtigen beauftragten 1355 in Mergentheim geborenen Rekruten Ernst diess Police für traftlgz erklärt wird. erklären. Ver bejeichnete Verschollen:. wid . i ö ,, n . ö . k m gemacht. ,, ö ö, h bestellen.

Kommanditgesell 537 auf Aktien und Atttengeselsgy ar sich pate stens in, dem auf ] Sange, geb. Warnke aus Hamburg. Wer . nahe] unbelgunten Aufenthalt, früher in Gssen (Kuhr), J Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt

f ĩ w ͤ . 5 Berlin, den 22. März 1907. j . Behörden über die der Anklage zu Grunde liegenden Kübler, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Bra schlanb, gefordert, sich spätestens in dem auf den 5. Ro— scholene Karolige Auguste Bauer, für welche in Gläubiger der Post Abteilung HJ Nr. 5 auf Adl. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtzg. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung . wird dieser Auszug Ser Klage bekannt gemächt.

Tatsachen ausgestellten Erklärungen werden verurteilt 55 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der geben vember 1907, Vormittags 11 Uhr, vor d z ö 3 Rech ' ;. S. Versicherungs. Actien. Gesellschaft zu Berlin. f ; m Veinkberg ein Vermögen von je iss M io lumenau Ba ĩ wenge, den 18. Marn 15 ö 3. 36 328 r l m n g 8 sloo9ss mu gerot , , n, , *. , me lichter re Gelid belhen l ff In . irn , r li tn, Heel, wenn . . m , nr, e Seh , Ttarieftentnes r ü hin!

Ver Erfte Stagizänwalt? Dr. H. Stoll, i V. Beschuldigte hierdurch für jabnen sichtig erklärt und las? Aufgebot de h. * eblich verl g 9 . e . . ö des. mn Grnst Frank, Kaufmann in Weinsberg, als durch den Ämtsgerichlzrat Conrat fuͤr Mecht Erfannt! Wie, n Chemnitz, Uhlandst . 5 ge. Lehm ann, Aktuar, Gerichtsschresber w sein im Peufsschen Reiche befindliches Vermögen mit ge ö 8 3 . . 36 * . ö Erde *. an welche Aueh suchlaßpfleger für den Nachlaß des Johann Gottließ 15 Die minderjährige Wilhelmine Föllmer in Neu. bevollmächti enn ng 3 . 1 ö des Königlichen Lander ce LI Teriin. Ziriitammers. lioosꝰg! ; ; Besch len cle 9 8 . e denn i. . 38 939 der? 3 ; n 3 5 ö ff * ollenen * her Burer gestellten Antrags auf Todetzerklärung auf. Münfferberg und deren Unbekannte Rechtsnachfolger in Kiel . gegen on a . d u n, looo ss] Seęffenriiche Justeslung

Der k r, ,,, irn, mn. Wipe fra b ; fin , ngghf , . Herter 3 inn. ͤ 2 1 5 3 spatest 1. im Phrdert, sich spätesteng in dem auf Donnerstag, werden mit ihren Ansprüchen und Rechten auf die macher O5 ir nd i 4 i . a Die Feu Margareta Poppe, geß. Wolf, hier

Ottmar Zimmermann, gebgren 14. April 1670 Ludwigsburg / den 18. März 1907. fe lll nn. Besck t? fe 264 66 ust 1596 be 6er den g. Mär; 195) ige ju mann ke . Ottober 1Ag07, Vormittags 11 Uhr, für erstere in Äbteilung Ife Nr. des bem Besitzer unbekannten Aufenthalts, unt 5 Beh ; t ö ö.. kertreten durch ihren Ifleger, den Schriftsetzeß Grnst . el, Gericht der 2 Divist , Röm ichs lg izt. Abt. vm unmten, susgebeleter mins fu meln, midrigen. Hottftiz. Kelmseg in Ütble Bfumeng; bchsllter karg, edulentzhrstntzozetse s änmgzrsß Pomtns tier, Frbberz ä senkfft. fire nt, enthalte 6. e, , n. c beurlaubter Wehr Der , . . Joseyd a . 1 6 een , . n n,, . i die Todeserklärung rr n wird. An g4lle Grundstücks Adl. Blumenau Band ly Blalt Nr. 44 verlaffen gz. mit n. e, di 6h er ĩ ö. , . a r . . 8. G ö Starkioff Schra Erben, von a. der Witwe des kal * rf oseph . r,, j uthigeng selche Auskunft über Leben oder Tod eingetragene Hvpothel von 300 und 6 Yo Zinsen zu scheiden und den Hekla ö. far er h i ar , hzlté, früher in Frankfurt a. M. Günthercurg= . a . nee r en, Jeneralmasor Krle de Hl zrat Harter, NReging geb. Feist., zu Densbach, P. den ö. ie rar 1 , ,, , J. . gusgeschlossen. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens zu erklären. Die ien n, ladet ö. Gude fin an allee 4h, unter der Behauptung, baß der Betiagte auf Anordnung des Königlichen Amtsgerschts auf den und Brigadekommandeur. Landwirt August Harter da selbst C. der Chef rau des Todeserklaͤrung ist geslelk gegen! die Verschollam. unn n ig 1 fgebotgtermine dem bah . enen be . , , Verhandlung des Rechtzzstreits vor die , n n. ,, , ,. se, e. der ka Eisenbahnschaff ners Friedrich Vogt, Reging geb. I) Adelheid Schmid. Vlehhündlerswitwe von Ziesl⸗ Den 18. März 1907. bruar 1967. ö V auf k , . kostenfãllige Verurteilung zur Zahlung ö 3

L6G. Mai 1907, Vormittägs LI Uhr, vor das liolza3] 1 1 * J ; R 8. ; Königliche Schöffengericht in Schwarzenbek zur Haupt Aufgehoben ist die durch Kontumanialurteil vom . Karlsruhe, d. dem Postboten Karl Harter k. uz . n, , . Königl. Amtsgericht. mit der Auf orderung, einen bei dem gedachten el s ett gg o tas , 6, . lange die Klägerin ͤ , n . r. nicht im flande ist. fär ihren Unterhalt selbst auf=

verhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Aus. 3 77 April 1883 über das Vermögen des am ö bleiben wird derselbe auf Grund der nach 5 472 der 37 ul JS Ka Der uft. &' . Y) der Aussteuer und Spareinlagen. Versicherungs, um 1856, Zuletzt t im, und ; 109990] Oeffentliche Zuste ; Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum 1 Strafprozeßordnung . dem gon iglichen Bezirks. 1 . , ,, geborenen police 11 104 derselben Gesellschaft vom 16. Mai . egen . 9 m. iu en, nen 9. lloMhs6] Oeffentliche Aufforderung. Die Ihefc d 1 e 6 Dgaupt, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Aus. nomen, Pigs elagerin lader ren. Bęellagten zur fomwandd in Cibeck ausge fellten rtf Kattftice bbllinr alen matet ausgehe heng Be. s, nebst Nachtrag won 1. Rtebdentber 1683 ze Kæenid' , peintch Löfflzr, é in. Jlbezbanfen, cat bei dem Pictgarethe geh' g Hane r gl, fu der Klage helga geen lt nden erbank unf, bes chtsstts ts gr, das k übeck ausgestellten Erklärung ver— schlagnabme, da die Strafverfolgung verjährt ist. zö3õ 6 ablbar len, 18e F,, Bär ,, , 9 G wmfrneichneien Naächlaßgericht Ankrdg! auf 3 dre rgfre 6 . n finn, , Fiel, den' 19. Mär * 1907 Königliche Amtsgericht in Frankfurt a. M., Äbt. 14, Schwarzenber, den 9. März 1907. &. den 16. Mãrz 18907. melster, jezt, Pripatmann Friedrich Albert Rudolph, Fdezeichneten. Verschollenen werden aufgefordert, sih 6 ben hg; ö. für tot erklärten per. J Sprenger und Heriel in Bremen, Tlagt gegen Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. n. . . r , n g m, ße, , , eon, lr arne er vun. , , , wen ie sen,, ,, e en, gif nnen mer, , err e dsr 1239 ; g ml. . z . = J enthalts, ge: te verehelichte Arbeiter Bertha Pethke, gebor. 14 0 460/07. ; ers gsache . Di n IIol244] 3) des Deponatsscheines über Verpfändung der bolt. na geborene Eöffler, Chefrau des Sebastian Löffier u scheiden, den Beklagt ! ö ö ; . . Die in Nr. 292 1903 Pos. 69 019 gegen den Ser. Poltee Nr. 55357 derselben Gesellschaft, nach welcher nn,, m,, m,, us die ed ef. 896 am 31. Dejember r bebt . ö enn rr, n n , . a d er te , ,, , rn, , . NM 5 Land ber? Dusseld f geanten Griebel 6/130 veröffentlichte Fahnenfluchts⸗, ein Kapital von 12 000 Æ am 27. Dejember 1906 erfolgen wird. An alle, welche über Leben oder Tod Finder des Adam Löffler zu Ilbeshaufen und der streits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur Theod ł l , . er Gerichteschreiber . Königlichen Amtsgerickte. . anl. e. 63 gi 3 * . erklärung und Beschlagnahmeverfügung ist aufgehoben. an den Brauereibesitzer Karl Wilhelm Hermann ver Ci serenen Auckunft zu geben vermögen, er Anng Maria geborene Lind, welche im Jahre 1845 mündlichen Berhanblung des Rechtsstreits 3. a z ö ö 6 . fee äh . ar Fi alan Ibt⸗ 14. Jen n, faefetzbuchs z . * We de n; Metz, den 25. 2 1907. Conrad ju Berlin zahlbar ist, wegen eines Varlehns geht die Aufforderun spätestens im u geboit⸗ nach Amerika ausgewandert und dort verschollen sind Landgericht, Zivilkammer III, zu Bremen, im G 1867 ue gut ufenthalts, auf Grund Les llolz6l7 Oeffentliche Zuffellung. 1. e Tr , enn, e ien. 28. Gericht der 33. Division. ra . . , , r, m. 2 e n ,,, . ö 66 2 ö. an n ü ö. alle. Aicht⸗ ebe be e, Bergeschs l, fe en zt, en habe . U. , nf g . . alle g Hire gon Schr fseifch det ü ũchti klaͤrt. ö 3 e r, , e. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, K. Amtsgericht Dachau: e Erbansprüche an den Nachlaß erheben zu den 4. Juni 1907, Vormittags 9r Ü r, mit wi ö. als geri bestellter Vormund über Anna Maria 1 rng; : spätestens in dem auf den 5. Oktober 1907, Vor⸗ (L. S.) (gei) n,, . K. Oberamttichter. i Garn, sich spätesteng zum 15. Juli der Aufforderung, einen bei . 5. zuge⸗ ö , , r n . . . Pephel e . der led Arheiterin Babette Peypel Königliches Gericht der 14. Division. 2 ei ußtermgiheten Herichi . melden, jassenen Rechtggnüpait zu beftelsen. Zum heckt ker giscteleschh dig Teil n, are lags, ge, 7 w f nnn , her les , en i 101211) Fahnenfluchtsertlärung. WM Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die schts icht S d44 b q ö . 4 w Y 1 ; ? 1 z . 8 Dachau. Y betragende inländische Nachlaß den bekannt ge t. wi In der lintersuchnngỹ ache gegen den Kanonier sachen, Zustellungen U. dergl. ür unden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ er ,, ö. 9 Nr rr. ch nich Lage der Akten ermittelten Erben . ö 20. März 1907 , , , , . Zivilkammer des König Aufenthalts, Klage zum K. AÄmtegerschte Ingolftadt Fanz der 1. ar ger, Gesdartilerigsegimente ! ,, n erklärung der Urkunden erfolgen wird. 101432 3 . en , Ber Gerichtsschrelber des Landgerichts: 13862 un ge eng r; . 3m 13 . wesen, Vaterschgst geßtelt mit kem, äntrage. sfess. Ar 26g wegem Fähngenflucht, wird auf Grund der licgs78] Zwang sverstelgerung. Magdeburg, den 9. Mär; 199. ,,. anne. in Tune derbstein, den 19. März 1907. (C. 8) Scheinpflug, Serreta ( ! hz, mj der Aufforde: zufteilen, daß Mar Schratzenstallet Valse de T. 69 ff. des Milttärstrafgesetzbuchs sowie der 55 356 Weg angs vollstreck 1 das n , ; Auf Antrag des Häuslers Karl Kuring in Tan ) pflug, Sekretär. rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen . = ö del Ml rr r gr erb ö,, . 66 E s n nn mn. . Königliches Amtagericht A. Abteilung 8. berg wird der? verschollen? Püsnerfohn Chun Großherzogliches Amtsgericht. liolgi9g] Oeffentsiche Justellung Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke er . a n, . 6. . 3. Veen ber 1804 un- J . t 3 m 2 . 2 . 2 1 3 z , , , , R ö ) f h 3 n R 3 1 J 1 ia is J hierburch fur fahnen flüchtig erklärt. ö von Lichtenderg Band 43 Bialt 1315 zur Zeit der [iogos3 Auge tot. Müller, der seit 30 Jahren nichts von 35 * Aufgebot. E. 3. 93/30. In der Ehesache des Maurers Paul Meyer in Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt . , , . rr, . iig n Dannover, den 18. März 1907. Gintragung des Versteigerungẽ dermerks auf den Ramen Die Königl. Preuß. Justizverwaltung bezw. der hören lassen, aufgefordert, sich spätestens im Aufge n Sachen betreffend das Aufgebotsverfahren über Schwedenhöhe, Gartenstraße Nr. 8, Prozeßbevoll. gemacht. ; ladet den Beflagten zur mündlicken Ve . Gericht der 19. Division. des Reftanrateuncs August Kteikemever u] Berlin ein. . ö . ** der . . . an . n,, 3665 , e gen ö des r ng, 1893 zu ,,,. e e mg , de in wan e, Kottbus, den 13 1907. des Rechts streitz * . i , Der Gerichtsherr: getragene Grundstück am 30. 1 1907. früheren Gerichtevollziebers Meltzer in Essen be— r, bei dem unterzeichneten Gericht, ü erstorbenen neidergesellen Franz gegen seine Ehefrau Hulda Meyer, geb. Utecht, ; einung, 5. oe e. * ö Frhr. v. Lyncker, v. Schmidt⸗Phiseldeck, ie o nn 44 das k 37. antragt. Die unbekannten Gläubiger, die aus Anlaß Nr. 10, anzumelden, widrigenfalls seine 4 lt geboren am 29. Dezember 1838 1 3 in Schwedenhöhe, jetzt unbekannten Aufent., als Gerichtsschreiber des Köntglichen Landgerichts. , , , 8 3 Generalleutnant und Kriegsgerichtsrat. Neue Friedrichstraße 1315, Zimmer Nr. II5/I15, im der Amteführung desselben Ansprüche an die Antrag, erklärung erfolgen wird. Zugleich werden . e, n hren wird, nachdem im Aufgebotstermine halts, wegen Ehescheidung, ladet der Kläger. die llol427 Oeffentliche Zuftellung. II R 56 os. der öffen sichen Justellung nach Ee ifm m nee. n,, . d enn d die ere i, f ee, d nin; e nee nn,, en dn, en, b, h ii e ne ne n g,, ,, , e neue. . ,,, 2. . 2 ,,,, vor dem unterzeichneten TDericht . 4, swäte lens im A* ebotstermine beg Gericht daron uttionators Joseph Witte daher . ld h Königlichen Landgerichts in Bromberg 85 n .das senn Pro ßbedollwmächtt gter: Rechtzangalt; Inggistadt 18. Mär; 189. Die Musketiere 5 3. w , Artikel · 2 , . 2 aer nicht nach. e en den n mm, 16 ,,. 17. Wia 1b ormiitags 9 llhr, mit se Dr. Nordmann klagt gegen ibren genannten Ehe— Gerichtsschreiberei des &. Amtsgerichts. . 7 August, Gafton Richard der 38. Komp. Inf. hammer 2188 und in 2 6 ehãu ef euerrolll die , . . * * . ginsterwalde den 20 März 1807. befahren seitdem geruht hat J, . . 9 = , n, n,, ,. Her l mann, Reisender, früher in Mülhausen, dann in Il00376]) Oeffentliche Zustellung. Regtg. Nr. 67, geb. 17. 3. 1885 zu Bolliagen, Kreis Nummer 38330. Ez bestebkt aus Vorderwohngebäude , 6er a0 n d Xönb ches Ku le gericht tiligken anderwelter Mufqebolsterlnin ö 5 claffenen Anwalt zu bestelle 3 ; * zu. Genf, jetzt obne bekannten Wohn und Aufenthalts. Die minderjãdrige Liesbeih Martha Zielinska in Benstein, mit linkem Seitenflägel, Quergebaäude und teilwelse sprächen an die Antragstellerin ausgeschlofsen und an önigliches Amtsgericht. * ufgebotstermin bestimmt auf gilassen walt zu bestellen. Zum Zwecke der ort, unter der Behauptung, daß der Beklagte sich Quedlinburg. vertreten durch Jbren Vdmun. den den 2c. Meltzer heiw. die ihnen unmittelbar Ver 100984 Seranutmachun ag, den 10. Mai 1907, Vormittags offentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage berschiedene strafbare l Hin juin Fat. erh Sid mf r, e den

. e 3 B 3 mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, ur Beglaubigung: Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ Halber städterstraze 131, Zimmer II. anberaumten Pachau, am 8 K 1 n J i rf der beantragte Erbschein ertesllt und der zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Schratzenftaller von Hundszell 3 ber ratze on Hundszell, z. Z. unbekannten

2.

2) Peter Schall der 2. Komp. Inf.-Regts. Nr. 144, unterkellertem Hof., und ist bei einem jäbrlichen de g. Mi run r HS. 13. 12. 1881 ju Heiligenstein, Kreis Speier, Nutzungs wert von sgo00 4 1a 336 . Sebäudesteuer pflichteten verwiesen werden. Das K. Amtsgericht Frankenthal hat am 13. Min r. Es werden alle Personen, welche ein Erb. bekannt gemacht. ö. kommen lassen, mit de age: Kfl. Lander kutscher Wille ü ; 3) Franz ge . p Korp. Königs. Inf. veranlagt. Der Versteigerungedermerk ift am 235. Fe.· Essen, den . Märt 1807. 1997 folgendes Aufgebot erlafsen: Georg beer n . dem Nachlasse deß bezeichneten Erblaffers , n, den . März 1807 ; wolle die ner em, 28 ie ee ft . e Reagtz. Nr. 145, geb. 7. 12. 1886 zu Pakosch, Kreis bruar 1907 in das Grundbuch eingetragen. 87. R. 30. 07. Königliches Amtegericht. Kesselschmied, in Friesenheim wohnhaft, e 5 us n , . nochmals aufgefordert, ihre Erb⸗ er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. schden. den Beklagten für Ken ale ede, . 8 . 2 m unter der Mogzilno in Posen, Berlin, den 11. März 1867 . 99904 Aufgebot. F. 1107. 8. Todeserklärung feiner am 3. Nobember 18 6 r 3 3 testeng in diesem Termine anzumelden, 190593) Oeffentliche Zustellung. 7. R. 3597. J1. Teil erklären und demselben die Kosten des Rechts. geborene ciißere eiche 1 , .

4) Josef Wilhelm Kirfel der 7. Komp. dess. Königliches Amtegericht Berlin Mitte. Abt. 8⸗. Der Rentner Hermann Spandau in Wolfenbüttel, Oppau geborenen und daselbst im Inland ach. ug . e, h, wenn, sich fein Gibt . Frau Infie Herrmanf geb. züiecssen, mu Altona, streits zur Last legen. Die Kiägerin ladel den Jielingta fe. Sie nimmt den Sefer, ere Regts geb. 28. 8. 18305 zu Altendorf, Kreis Essen, iol428] Zwang sversteĩg?rung. Kertseten durch den, Rechtzan walt Steigertahl in wohnhaft gewesengn Tante Apgllonig mr ,. irt, bei 3 , I. für ébloles Gut Klelne Schmiebegasse i Prozeßbevoll mächtigte:, Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. in Anfpruch, welcher der Rindes m artet n de 5) Johann Georg Ruppel der 6, Komp. Inf. Im Wege Der Zwangevollftreckang sollen die in Wolfenbüttel, hat das Aufgebot der verloren ge, die vor etwa 56 Jahren nach Amerika ler = gltimierend ; Vie er lame dung, aher den sich Rechtganhalt Rosenbaum und Dr. Heymann in streits vor dig 1I. Zivilkammer des Kaiserlichen Land. lichen Empfängnisteit, X Terrnat dei 8 . Regts. Nr. 173, geb. 16. 9. 1882 in Gießen, Klein. Barielsee, im Dorfe belegenen, im Grundbuche gangenen beiden Hypothekenurkun den, nämlich der sein soll. Die Verschollene wird aufe soe g lech 6 ö. en ausgeantzwortet werden soll. Danzig, klagt gegen ihren Ehemann, Scemann Jo. gerichts in Mülbausen im Elsaß auf den 17. Juni 1906, beigewohnt Fake nd Dm, =. R

6) der Gefrelte Lzonhard Pönsgen der J. Komp. von Klein. Bartelsee, Treis Bromberg: . Band Til gerichtlichen Verhandlungen vom 1 Mai 1867 und spätestens in dem auf Samstag, den r den neden k ulg Eh 2. 6. Ansschlußse sich etwa Fanneg Julligs Derrutanu, früher zu Danzsa. letzt 907. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, verurteilen, an sie Den ibrer Sekert dis InsfzRegts. Ne. 146, geb. 29. 6. Is83 ju Mülbeim Blatt 159 ffrüber Band 17 Blait 226 Rr. 153 . Deiember 18571 über die im Grundbuche von zember 1997, Vormütags 11 u r au pirohl gg r e, . r , ,,. an- unbefanmien Ausenthalig, uf. Schelbun ben, (Hir einen pez dein gedachten Gerichten ,,, mn, n ider Seen n a. Nh. Grundsteuerbuch Art. Rr. ids, B. Band IT Blatt Cramme Band ' Blatt 24 Seite 136 ff. bejw. K. Amtagerichte Frankenthal, in dessen Stt riger neffenen N 56 esbls dahin über dis Krbschaft ge. mit bein Änttage;: die Ehe ted gelten, Beklagter zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

M der Gemeine Peter Wagner der 3. Komp. Nr. 293 (früher Nr. 2068 Band 7 Blatt 575 DYand L Blatt 91 Seite bal ff. auf den Kothof gnbergumten Lufgebotstermin zu 2 ng er gie er 3. en anzuerkennen ulh , auch inägt die Schuld an der Scheldung. Klägerin lader wird diefer Anzug Der Klage bekannt gemacht. Träsntgt. Nr. 16, geb. 20. 1. is85 zu Neunkirchen, Frundsteug buch Art. 18, C. Band X orden No ass 24 besv. auf den wüsten Kothof No. asf. 55 falle ihre Todegerklärung erfolgen wirr en ,, , nach Krsaß derm erhobenen Bel iagten zur müsnblichen Nerhan lun ank hee ts! Wwe aidaufen, den ' Mär fs. a Die n, . Kreis Ottweiler, Band X) Blatt Nr. 226 (früber Smugga. Mudzfialy, von Cramme in der Dritten Abteilung unter Nr. 1 werden alle, welche Auskunft über Leben ar. orden, Inspru sich . crechtigt sel, vielmehr sein sfreitg! vor die vierte Zivilkammer deß Königlichen Die Gerichtäschrelberes des Kalserlichen Landgerichts. ar männer,,

8M der, Kanonier Mathias Weilland der 6. Batt. Kreis Bromberg. Band 1 Blatt Jä5) Grundfteuer⸗ bew. 2 für den Antragsteller e,, . Drpothek. Verschollenen zu erteilen vermögen, , eig. don er 1 ö. beschtän en selle, was alsdann Landgerichte zu Ganzig? Pfesferstabt Rss. rd! ioo] —— rn, ,,, , 6 Nr. S9, geb. 3. 1. 1882 in Ober buch Art. 179, Gebäudesteuerrolle Nr. 166, zur Zeit Kapitale zu 1590 bezw. zoo0 M beantragt. Der spätestens im Aufgebotetermin dem Denabr nl noch g' handen gein mag. gebäude, 1 Tr., Zimmer 27, auf den 2. Jul 1907. Gesfentli 13. O. Nr. 8. Duchiinburg auf den 1. Ju u R do?. Boran er- omburg, Krels Forbach, der Gintragung des Versleigerungsvermerks auf den Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens Anzeige zu machen. rück, den 16. Mär; 1997. Vormittags ü hr, mit der Aufforderung, einen i Zuste lung. 6 n 3 2 ———

erden. wen Fabnenflucht gaf Gzund ger ss 6g ff. amen, deg Landwirts Wilh lm, Win in Klein. incbenn sauf den s,. Sttaber ad, Wrrzgittags Franteutgai, ss, Mär do, seicht: 1 Königliches Amtsgericht. Iv. bel dem gehachten Gerichte jugelassenen Äuwall zu in de ene, 6 i 8 leder wind Vieser ram de e, de n 6 9 Mil Str. G. B. sowie der Sz 356, 360 M. St.. Bartelsee eingetragenen Grundstücke, bestehend auß. A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an= Der Ferichteschreiber K * . . ens bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Vr Gb n lc bler c. 2 . * . , Quedliadurg, der is Wär 1883. er 1 S8) Scha ef fer, &. Obersekretar. kam 20. November 1906 zu Schaddlngodorf wärd dieser Ausns dez, Klags kekannf gemächt. heiter Cbrsstond gend Fa, n. . 1

S. O Llerdurch für sahnenflichtig eillärt. A. Acker, Parjelle Nr. 458 Kartenblatt 2 der Ge. beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden 26 26 Die Beschüsse markung Klein. Bartel see mit 121,50 ha Flächen- und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die (100966 Unfgebor. 2 Haar base ene Johann Joachim Heinrich Dettmann, Danzig, den 13. Mär 1907. setzt unbekannten Ausenldaits, unter de Redauꝝ tung. Gerichte schreibet des Son ialichen Vwtggerite M 8

U) vom 17. 12. 1901, durch den der Musk. Paul inhalt und 11,64 M Grundsteuerreinertrag, B. Acker, Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Der Landwirt Richard Umbre nner und Arbeitgmann, hat keine letz millige Ver⸗ Gaul, Sekretär, der sie ; Ant 860 gent Koiitz der 4 Komp. Inf. Fegts. 67. Parzelle Nr. 16 Kartenblatt 3 der Gemarkung Klein, Salder, den 13. März 1807 bat als Pfleger i , n. gere nn mne, , und. uch e ne in, fin hin sasessen, , Gerichteschtelber ben ichen Landgerckhte. ie e i hne . Ba, enen, les, ene, 2 vom 16. 6 1904, durch den der Musk. Franz Bartelsee mit 1,30 00 ha Flächeninhalt und 12,60 M Herzogliches Amtsgericht. Antrag gestellt, den am T7. Juli 1844 n mila Erben haben ch durch die nötigen Zeugnisse i0og9g4! 28 ,,, , n, mm, Der Waun fernebwer Radeln Fred Theobald der 2. Komp. Inf. Regis. 136, Grundsteuerreinertrag. C. Wohnhaus mit Hofraum B. Bend ende rff. hausen geborenen m Itgvember Joss nag 6 iu . 1) die Witwe Rieckhoff fe. 835 in Pie nn nn, n, ever . derem, ,. dor die 11 Zivil. Tlingeldehnstraße S3 dertreten durchs wem 19. 3. 19805, durch den der Kanonier und Hausgarten Stall, ? Scheunen Schuppen, [101414] Vunsgebot. ausgewanderten Louis Wil helm Laren a. dinge dorf 2) bie Frau Marteng, ) r n r J. 8 ; ; ö . . J ; ; 7 r geb. Dett. Maria Kathart b. wer, in G Rubr . ĩ e pe . r , mn der 2. fahr. Batt. Feldart. Keller und Acker, Parzellen Nr. 7, 8, 9. 16 Karten, Dag Herzogliche Amtsgericht Lutter 4. Bbge. erklären, nachdem seit 1873 keine 69 . 6 ö der Bierfuhrmann gi . r g e hl ö , w, , bg *. . r , ä en, . ö rn, nee, kannter 34. blatt 3 der Gemarkung Schmugga Jir. 186 mit erließ am 19. März 1907 folgendes Aufgebot: in die Heimat gelangt ist. Louis W e auß Wanbtbeck und 4) die Frau Vorothea 6 (Ruhr), klagt gegen ihren genannten Gbemann, jugela ssenen Anwalt n destenen E83 en mn de; r . 8 * 8 2 Qn om 2 Aiedtan! 2 derm